1830 / 362 p. 101 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Stehend der —— . sssechten Obligations⸗ Inhabers.

1“ 8 8 9

.“““ veen 1““ e-

u 119 u. . ghaeah eamermnreaeneese 11“”“ E 111A“ Sgh Deweftterschein lautet vespwaben vrxagrfese und At⸗] Dresden. den 49. August 1813.) b 116““ .““ 8 2 28 be. e egierungs⸗ War nicht etatsmaͤßig.] Ihbensches Abzugsgelder⸗ I EI ovon jedoch durch frühere Rücke Praͤsidenten Freiherrn] Merseburg. den 6. Oktbr. 1828. böeas bsi X““ J 1X“ 1 A“

v. Brenn. Etat pro 1 22. F 1 3 8 1 8 8 83 8 8 b1 8 8 1 . mithin von Preußen nur noch zu 8 Sperial⸗Rachwersung. 8 8 .“ 1 1 32 vertreten warenn 191 Rtlr. den 31. Decbr. 1825. C. C. No. 93. Doͤtingsches Pupillen⸗Massen⸗ 18 1““ 1““ 18 W“ Sen. 2es n b 1 - 3 8 ch nur festgestelt 100 Rtlr. 38 8 5 ches Deposit igl. Ober⸗ Landesgericht zu 500 Rtlr. Konv. Geld. Konventionsgeld, und über deñ 8 nsches Depositum MNaumburg 50 Rtlr. Kassenbillets. 1“ E“ ö

K2

2

Juni 1810.

.ram

Pe sselbe übee. 178934. 6. 3. Konv. Geld. [3 Her Devost tenschein lautet über Passelbe. g 243 Rtlr. Kassenbillets.. 8 82* 8 2100 Rtlr. sgr. pf.

1“ b 1 worauf jedoch bereits

Gerichtsamt zu Schaasstaͤdt. Konventionsgeld. zurückgezahlt ind ap⸗

geschrieben worden

Landgeri b esgleichen. LE den 1. August 4825. . „HSOttosches Pupill. Massen⸗ de⸗ ET 11“ bahten waren.n..-—. 11nn Rtc. g im eeee pupillen⸗Kollegium zu Naumburg. Desgleichen.

8 t 2 20 1 . 2 . 8 Henneckesches Depositum. 68 ö 8 8 8

den 20. Novbr. 182 7o. 21. Mersesches Nachl. Depositum

8 W 88 b

Deposit iten, Konventionsgeld. .. incl. Gold 5 Rthlr.

in Preuß. 93

Konventionsgeld...

incl. Gold 5 Rthlr. Preuß. Cour. 2

8

-

8S 89 2 87 2558 , 14 4 Eetr dn g. 1 829

9 bge; Nh

„,— „28

Laenee Sar