1830 / 362 p. 105 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 8üenn. 1 9uveeerspruͤnglich dargeliehenes Kapital Auestellung eder Regieruug 1X.1.X*X 1I1.1.“ Drt. [Hartum. unter urspruͤnglichen Glaͤubigers.

öcEPNoch Kegierungobezirk Poblenz. 21] Deposstenschein d. Herzogl. den 8. Januar 1814.] Etat pro 18 30.

22

2

23

24

25

Maseölschen Seeiehnt. 98 Tit. IV. Pos. 5. Kirche zu Arzbach. 8. 688 b Q g vom 10. Fe⸗

Rezesses zur Beseitigung G

der von der Armenver⸗ F zu Wetzlar aus dem Testamente der Frei⸗ 8 c c111111““ 1.““ v“ . 1“ b v EI111“ AA“

5

W11““ . 8 88

9 8 8 4 8. 8 5 1 8 I“ Fhenen verwal Preuß. 81 Rtlr.

111“ 8

Ritterschaft via 18. Frankfurt a. M. den 2. u. 3. Juli 1828. War bööber nicht kenntniß der Koͤniglichen 1.“ . etatsmaͤßig. 8 C1 3 A ger s 11“ Regierung z Coblenz. den 15. 98 1 Die faͤr die Oranien⸗Nassauis k1“ 114A“ 8 Wechsel d. Fuͤrstl. Oranien⸗-- Dillenburg. den 11. Maͤrz 1789. Die fuͤr die Oranien⸗ 9 Seine Magestaͤt der Koͤni 8 1. 1ge essaase Desgleichen. Lande ehemals im Haag be-, ue Meieite gsep 12000 Fl. 11*“ standene deutsche Kanzelei. 14“ v d

br .. seeSroßherzogl. Hessische H 220 Stuͤck.

Armenverwaltung zu Wetzlar.

Nassauischen Rentkamerr8

und Anerkenntniß der gohlo⸗ 9 Fp i 9

Attest des Koͤnigl. Ministeriit G der auswaͤrtigen Angele⸗- Berlin. den 23. Okt enheiten uͤber eine beisisl 11X1“ er Ballei Marburg de⸗ ponirt gewesene, zum Ausbau des in Wetzlar befindlichen Kommende⸗ Hauses des ehemaligen deutschen Ordens, ver⸗

8

Rest Kasse.

2

’—

.

8 Ar

82 86

Haupt⸗Obligat. der Fuͤrst⸗ . 616“ 1XM“ v“ 11“ 1“ tet ursprünglich über

lich⸗Nassau⸗Weilburg⸗ schen Rentkammer nebst 2 Beilagen, als:

9 e i Schloß Eremitage den 28. Novbr. 1797. 2) Verzeichniß der zur .

3 Ganantie bei dieser Weilburg.

—8 N,S 62000 Fl. worauf jedoch bereits früher Sei⸗

tens der Nassauischen Regierung. 19400 zurückgezahlt worden sind; daher

nur non von Preußen 42600 Fl. zu übernehmen gewesen; welche Summe in den neben verzeichneten Partial⸗Obligationen; enthalten ist.

J

sdden 15. Mai 1798. 111A4A4*A*“ h“ 111““ 11“ „„Ferner: 1r dasg C1111A1AX“X“; 8 1“ Ivhanne Karoline Kessl 2 EE“ Gehcht dere Faubts al⸗ öOAAAA22“*“ geb. Metzler. ö1111““ Fl. vr vi kahe ation versehen mit inemn ö16“ 18; v“ E a⸗ 11114144X4X¾X“X“ Hause 1. N6*“ Soph. Fried. Meyer, geb. Staͤdel. Se 1112“ Aehe Ehch sofser, geb. Steitz Stadt r andgen Narhe chlo sser bb Desgleichen. Hofrath Koch. 88 I. 8nsee Ih hen. D Desgleichen. dEebgehath v. Rettingt.;..¹Fagesn ds Fle. ee. Desgleichen. ͤͤͤZͤZZͤͤ442““ 8 5 8 lersche Erb 8 gh. 1111411* F18g,,r C seh. 8. Desgleichen. 1 -. ᷓ“ .“ g I 8 111A1X1XA4A4*“*“ Baron v. Leonhardi. Firnbabereühe Erben. ͤG11121211“ Desgleichen. eZebDSeSEETEEEE— äq66668ö1“ Friedrih . E 85 Desgleichen. ccc111X“X“*“ W“

und Anerkenntniß der ö16161A14“ E11““] Z “““

1114“ 1

8

5 5

11u.“*“*“ 2

2000 3000 1500 2000 5000 1850 6000 4000

agaenrrrrrn

38]Schuld⸗Urkunde der Abteis S den 16. Febr. 1763.) Etat pro 18 32. ee1X“” Siegburg und Aner- 8 6 Nachweisung. pbiie p Wilhelm Andr. Joseps kenntniß der Koͤniglichen) cq dden 16. Januar 1829. II. No. 36. de 8 chneid u. dessen Ehefra

Regierung zu Coͤln. 5 , 4 ,Hilgers 39] Obligation der Kur⸗Coͤl⸗-— sden 22. Decbr. 1735.) Mar. Anna Wilh. geb. de Hilg

nischen Landstaͤnde und u“ I. A. No. 89. Stift zu St. Maria im Capitolit dmsga. SK h n 11I1“ den 23. Mai 182.0 .8.SU 1““

41] Schuld⸗Verschreibung des Puͤtzchen. den 19 Juni 1795. 8 8 8 BI— he Erben. Flostets . sehehtnzss * sden 12. Novbr. 1797. II. No. 16. Wilhelm Baum und deseeae v6* 8 Regierung zu Cölu.]. sen 6. Maf 9. ). Ehefrau, geb. Lnb.P 799,h 11 5 .. 2.

11 vsaeha 2u7

Koͤn. Regier. zu Coblenz vom 27. November 1829. 9 0E 1 Rheinlaͤndisch.

uͤber die ganze Schuld

8 I811S 8 Nebst zwei Beilagen. Die Schuld⸗Verschrei⸗ 8 8 8 8 bung mutet für die angeführten Gläubiger

ö“ ursprünglich uber 10000 Ft.

worauf jedoch unterm 18. Oktober

1820. Von der Gen. Liquidations⸗

Kommission zu Aachen 32799

zurückgezahlt worden sind; nüthin

. nur noch verbleiben

8.

1

Kro aler

8

Bergischer Waͤhrung.

*

11““ 85

88 E