1830 / 362 p. 106 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

,

De s

1 Ausstellungs⸗

a SFg. Nze . 1 ae e rieeermmae

Bezeichnung.

Aufforderungs⸗Mandat des Magistrats zu Cleve nebst darauf befindlcher; Quit⸗ tung veebe 1763, u. Attest der Cleve⸗ Maͤrksch. Landes⸗Kredit⸗Kasse.

Mandat des Magistrats zu Cleve mit Quittung vom 31. December 1762. ver⸗ sehen, und Attest der Cleve⸗Maͤrksch. Landes⸗ Kredit⸗Kasse.

Obligation d. Cleve⸗Maͤrk⸗ schen Landes⸗ Kreditkom⸗ mission u. Anerkenntniß der Koͤnigl. Regierung

u Düsselborf uͤber diese rei Kapitalien

Schuld⸗Urkunde d. Pfalz⸗ grafen Carl Theodor, und Anerkenntniß der Kdnigl. Regierung zu Duͤsseldorf.

Obligation aus d. Bergsch. Zwangs⸗Anleihe de 1814.

Desgleichen. Desgleichen. Desgleichen. Desg Echer Desgleiche en.

Hiez u das Anerkenntniß der emigl. Regier. zu Züsseldorf vom 13. Novbr. 5829. über die letztern fünf Kapitalien.

Kurfuͤrstlich⸗Maynzische Partial⸗Obligationen Litt. A. No. 334.

Desgl. Litt. A. No. 336. Desgl. Litt. A. No. 337.

und Anerkenntniß der Königl. Regier. zu Erfurt vom 1 4. Mai 1829. über diese drei Obligat.

Kautions⸗Urkunde u. An⸗ erkenntniß der Kdnigl. Regierung zu Erfurt.

Schuldscheine der Koͤnigl. Regierung zu Erfurt uͤb. Kautions⸗Kapitalien der Erbpaͤchter der zum Maynzer Hofgute gg rigen Laͤndereien.

WI

222 . 2 vein.

821 2.

Schleusingen. Erfurt.

1

Stehend auf dem Etat der Regierung

unter

88

urspruͤnglichen Glaͤubigers.

Regierungsbezirk Duͤsseldorf.

ro 18 2 n eifung. Wittwe Sitzman

den 27. Decbr. 1762.]

den 26. Januar 1779.

den 27. Decbr. 1762.

den 26. Januar 1779.

den 7. Novbr. 1768. den 27. Decbr. 1828. den 19. August 1748. den 17. Januar 1829.

den 5. Maͤrz 1814.

den 22. Maͤrz 1814. den 7. Maͤrz 1814. den 8. Maͤrz 1814. den 8. Maͤrz 1814. den 8. Maͤrz 1814.

den 31. Juli 1810.

den 19. Septbr. 1829.

2—2

—., ——

Etat Special⸗ 18

13. 13. 13.

13.

Special⸗

9 2

No. 208. No. 14.

No. 203. No. 204. 13. No. 205. No. 206.

2

8

8 Franz Tillmann. 8 Fakob von Bever. 8

8

8

*

Johe ann Unmaan Kirberg. Joh. Garben und Soͤhne. Theodor Goldenberg. Friedr. Casp. Goldenberg.

Accise⸗Einnehmer Er nst Rein⸗

1 * 8 1b

mann. 1 . Gottfried Roͤsner. Nikolaus Wilhelm Hupel. Heinrich Silberschlag. Christian Ss⸗ c. Philipp Bur

Klaͤrtg.

oph Rullmann. Georg Schedel. 82 Gottfried Roͤsner. Regine Volkmer.

Dieselbe. 5

Christian Schling. Nikolaus dansgts.. David Gaͤrisch. Gottfried Roͤsner.

Georg Geilfuß, Namens der

Adelgunde Koch. sChristoph Voigt.

Beaaeg., Wilhelm Hergt.

riedrich Weitzenberg. hristoph Martini. Wilhelm Hartmann. David Doͤhler. Jakob Mecke. Coristoph Klaͤrig. Jakob Koch u. dessen Ehefrau. Andreas Struͤnze. Christian Schmidt. Christoph Kirchner. v; Geilfuß. Johann Anhalt. Heinrich H Georg Gei Georg Kirchner. Georg Heinze. Silberschlag.

Conrad Struͤnze.

Wittwe Rappe,

des Obligations⸗Inhabers.

v. Ov ea Erbor⸗ Kirberg. PS. ben und Soͤhne. Wittwe Goldenbedg. Goldenberg.

Geheime Ka kkulakor Baͤuerlein.

¹ 2 2

Karl eg, he n. Christoph Kimmerling. Gerhar d Vollhaber. Gottlieb Weise. Hupelsche Erben. Mathias Buchner August Klaͤrig. Andreas Zinko. George Schaͤdel. Benjamin Heinemann. Derselbe. Dersel lbe. Elias 1.1“ Noͤller. David Gaͤrisch. Derselbe.

geb. Keisler.

Christo oph

Christoph Natz. E“ . Moͤller. Christoph Martini. Verehel. Kranz, geb. Oschatz. David Doͤhler sche Erben. Jakob Meckesche Erben. Christoph Klaͤ Vrigsche Erben. 8 erehel. Heckenmuͤller. e Stengerschen Erben. Siet Heinrich Schmidt. E1“ Erben. Stadt⸗ Kasse zu Erfurt. Benjamin Helnemäain. Molsdorfsche Erben. Adelgunde Koch. George Kirchner. Heinzesche Erben. Silberschlagsche Erben. Dieselben. ““

8 2 8 8 8 8 8 8 . 9 8 . . 288 8 1 14“ nrsprünglich sib. 60 Fr. —Ets.

8 wovon bereits im Jahre 1825, 95 Cts.

an den Betriebs⸗Fonds, des provisorischen Stgats⸗ Schul⸗ 1— denwesens verkauft sind, da⸗ 1n“ her jetzt noch verbleiben... 29988 5 Cts.

380 90 [Desgl. ursprüͤngtich aͤber 1200 Fr 95 Desgl. 600 1 90 Des 380 ⸗93 8 6F 31

230 Stuͤck

250

11 Rtlr. 643

32

2

2 2

1

988

1

'

02 &U bo

+— „₰ v” e