neuem die Brauchbarkeit derselben, sowohl in Schulen als beim Privat⸗Unterricht. Dieselbe ist vom Herrn Verfasser sorgfaͤltig urchgesehen, verbessert und mit den Weltbegebenheiten bis zum heutigen Tage ö worden. 8 Buchhandlung Josef Max und Comp. in Bres lau.
Eine neue sehr bemerkungswerthe theol 8 Schrift ist im BV der unterzeichneten Buchhandlung erschienen, unter dem Tite Drei Zeitalter der christlichen Kirche, ““ in einem dreifachen Jahrgange kirchlicher Perikopen von
Dr. G. F. W. Suckow,
1 Pastor in ds
8vo. 1830. Preis 1 Thl. 5 sgr.
Diese so eben erschienene Schrift, ist besonders und mit Recht Hoffentlich wird sie mit
allen Theologen zu empfehlen. Interesse aufgenommen werden, da sie einen Gegenstand gruͤndlich u eroͤrtern strebt, welcher die Aufmerksamkeit der evange⸗ lischen Prediger bei der Verwaltung ihres Amtes, von jeher in bex Eö“ hat. “ Josef Max und Komp. in e
Empfehlungs werrhe schoͤnmwissenschaftliche Werke, welche im
Verlage der unterzeichneten Buchhandlung erschienen und zu ha⸗
ben sind: 1 Die Familien Walseth und Leith. Ein Cyklus von Novellen “ von
aeefrch Sesfens. z Böchen. Zweite verbesserte Auflage. gr. 16 . 1830. Geheftet 3 Thl. 15 sgar. “ Diese neue Auflage giebt einen neuen erfreulichen Beweis, von der Theilnahme, welche die Gebildeten in Deutschland, Geist⸗ erzeugnissen von wahrem Gehalt und innerer Trefflichkeit zuwen⸗ den. Die oͤffentliche Kritik hat sich nenerdings in einer ausfuͤhr⸗ lichen Recension G“ Hallesche Literatur⸗Zeitung, Jahrgang 1830. April⸗Heft Nr. 77), uͤber die I“ Novellen, wie ben 3 so beifaͤllig als anerkennend ausgesprochen.
len dvon Posgaru. „Die Liebesgeschichten”“ „Germanos.] 1829. 3 g Preis mnyl 17 ⅔sgr. Preis 1 Thl. 5 sgr. Der so eben erscheinende Germanos, mit Dichterwe ihe em⸗ pfangen und vollendet, wird die dem Autor guͤnstig Gesinnten, zur freudigen Anerkennung seines Talents auf’s neue veranlassen, und allen eine willkommene und dankenswerthe Gabe seyn. Die wie⸗ derholt oͤffentlich ausgesprochene Meinung, daß Posgaru Tieck sey, ist ehrend fuͤr jenen; aber Posgaru ist weder Tieck, 88 viel we— niger sein N achahmer: er ist er selbst. Wahrscheinlich wird er seine Pfeudonymitaͤt nicht aufgeben, aber wie wir hoffen fortfahren, die deutsche Literatur mit neuen trefflichen Novellen, wie „die Lie⸗ b; und „Germanos“ sind, zu bereichern. Buchhandlung Jof se;f Nar und Kom p. in 2 Breslau 2 In Berlin zu beziehen namentlich durch die H gecöp sc Buch⸗ handine Breite Straße Nr. 23.
1““
uELE1161A*“ Welrgeschichte, 6. Ausgabe, neu ö von J. W. Loebell; mit den Fortsetzungen von J. G. Woltmann und K. A. Menzel “ 14 Theile. gr. 8vo. it nun vollstaͤndig erschienen, und in allen Buchhandlungen noch fuͤr die wohlfeilen Subseriptions⸗Preise, naͤmlich:
1) die Ausgabe auf Schreib⸗Druckpapier fuͤr 12 ⅞ Thl.
2) die Ausgabe auf feinem franzoͤs. Median fuͤr 16½ Thl. zu haben. — Es duͤrfte nicht leicht ein anderes Werk geben, das so, wie das obige, Unterhaltung und Belehrung zugleich gewaͤhrt, und deshalb zum Geschenk sowohl fuͤr die Jugend, als fuͤr das Alter sich eignet. Besonders jetzt, wo eine neue, historisch wichtige, Ge⸗ genwart sich aus . Persangetbeft entwickelt, und “ der
8
jene recht begreifen will, der Bekanntschaft mit der Weltgeschichte —
diesem besten Schluͤssel zu manchen großen Raͤthseln; — entbehren kann, muß der Besitz eines solchen Werks doppelt nuͤtzlich seyn. Duncker und Iö in Berlin, 1 Franzoͤsische Straße Nr. 20. a. “
Die sür Aerzte und Staatsmänner zu beachtende
Zeitung für das gesammte Medicinalwesen wird int Jaboe 1831, als ihrem dritten Jahrgauge, nach dem zeit- herigen Plane fortgesetzt. Es erscheint wöchentlich eine Nummer, gewöhnlich zu einen Bogen stark. Sie ist in Leipzig durch die Hart- mannsche Buchhandlung, so wie durch alle Postämter und Buch-
handlungen zu beziehen. Der Preis des Jahrganges ist 4 ½ Thl.
0. December 1830. e Prisdriohoe, 1b 1 In Berlin nimmt die Enslinsche Buchhandlung 23., Bestellungen darauf an.
Breite Stü
Juristische Literatur. Im Verllage der Buchhandlung Josef Mar und Komp. i Breslau ist so eben erschienen: 8H
Untersuchungen aus dem Gebiete der Strafrechtswissenschaft
von Dr. J. F. H. Abegg, Professor an der Ulniversität Breslau. gr. 8vo. 1830. 2 Thl. 12 ½ sr9. 8 In! halt: ¹) Beitraͤge zur 1“ der Frage, ob ein ne ver⸗ wirkte Strafe, die dem Se chuldige n nicht als Uebel erscheint, bloß deshalb in eine . verwandelt e ih önne oder muͤsse. 2). Re⸗ vision der Lehre von den angeblich straflosen Toͤdtungen. 3) Bei⸗ traͤge zur Kritik der Lehre von den sogenannten Verbrechen gegen Geisteskräaͤfte. In Berlin zu beziehen “ durch d ha ndlung, Breite Straße Nr.
2 09
A eEy e 2ten sehr vermehrten und u 1 von W. F. Volger’'s andbuch der Geographie fuͤr gebildete Leser und fuͤr hoͤhere Schulanscalten. 2 2 S8vo. mit Tabellen und Namen-Register zum Nachschlagen 1830. 65 Bogen auf Velin⸗Druckpapier mit neuen Lettein. 2 ⅞ Thl. Mit der so eben erschienenen Abtheilung ist dieses 1 guͤnstig aufgenommene und vielfach schon verbreitete Werk wieder vollstaͤndig in allen Buchhandlungen zu haben, und erst jetzt wird
es jedem Kenner um sd einleuchtender werden, wie die bessernde
Hand des thaͤtigen Herrn Verfassers, die keine Seite ohne Ver⸗ besserungen und Zusaͤtze dieser Ausgabe bedeutende Vorzuͤge vor der ersten gegeben eha Wir verweisen statt weiterer Empfeh⸗ lung auf die Goͤtting. gelehrt. Anzeigen, 1830, St. 136.
Zugleich koͤnnen wir den Schulanstalten, welche die Fortsetzung des geographischen Lehrbuchs desselben Herrn Verfassers erwarten, die Anzeige machen, daß der zweite Cuͤrsus (S ve er. fuͤr mittlere Klassen der Gymnasien, fuͤr Progomnasien, Real⸗ und Toͤchterschulen) in wenigen Wochen die Presse verlaͤßt. 8
₰
Der erste Kursus oder Leitfaden (7 ½ Bogen 3 Thl.) ist so eben
schon in der 4ten, und die Laͤnder⸗ und Voͤlkerkunde fuͤr Buͤrger⸗ und Landschulen, so wie fuͤr Erwachsene und N ichtgelehrte uͤber⸗
haupt, (2 Baͤnde, 45 Bogen in gr. 8vo. 1 ½ Thl) in der 2ren ver⸗
besserten Auflage erschienen. Hannover, im November 1830.
1M““ Verli 86 nu finden in der Enslinschen Buchhandlung, B Conversations
„ 2
e 141“¹“
neueste Auflage in 12 groß Oectav⸗ Baͤnden mit großem Druck, auf
weißem Papier fuͤr 15 Thl. in kleinen Terminal⸗Zahlungen und auch in Tausch gegen aͤltere Auflagen. Die gedruckten “ Bedingungen werden gratis ausgegeben bei v
Brandenbu 8 in Verlin, Ober ⸗ Wangßtr Nr. 6 Benk cevenüben
Baͤnde in gr.
Name und Stand des Cridars.
Huͤningen, Kaufmann zu Sorau, Ver⸗ moͤgen.
zirk Sorau.
Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse.
missarius Heinrich zu Luͤbben.
1815 verstorb. Hauptmanns a. D., Christian Carl Otto Ludwig v. Winterfeldt, auf Rollwitz.
Nachlaß des am 16. August 1829 verstorb. Quartiermeisters im 2. Dragoner⸗Regiment, Kriegs⸗ Rath Ernst Matthias Herr⸗ mann zu Schwedt.
Nachlaß der am 22. Octbr 1822
zu Obergennin verstorb. ver⸗
wittwet. Eigenthuͤmer Paͤtzel,
Dorothea Louise, geb. Berendt.
92
Name des jetzigen
Benennung des Grundstuͤcks. Besitzers.
von Damitzsche Grundstuͤck zu Baron George Lud⸗ Berlin. wig Ferdinand von
Damitz. ö Allodial⸗ “
Graͤfl. von Beustsche
sche Hrsbvchhand sans⸗ 8
Nachlaß⸗Masse
Benennung des Dokuments.
Staats⸗Schuld⸗Scheine: Nr. 1200 Littr. A. 119369. A. 41847. 68116. 69387. 76657. 83568. 91944. 8 Kurmaͤrkische Obligati tion: Demoiselle Rockohl Littr. B. Nr. 8907. zu Gardelegen. Hypotheken⸗Verschreibung vom Sthrzäktne Gottlieb 2. September 1812, einge⸗ S tragen auf die Freigaͤrtner-⸗ stelle und Kretschamnahrung 22 Nr. 53 zu Malkwitz sub Rubr. 1“ III. Nr. 6. 8 6 Burgsche Landes⸗Obligation Wittwe Anne Sa⸗ Nr. 35, eingetragen im Aus, bine Rehe.
Name des Gerichts.
Nachlaß des Oekonomie⸗Com⸗ Landger. zu Luͤbben.
“ unter
Heinrich Wilhelm, Ger.⸗Amt fuͤr den 8 19. Mrz. 3
1“
tions
Allodial⸗Nachlaß des am 29. Spt. Kammerger. z. Berlin. Januar 1831.
Taxwerth des Grundstuͤcks.
Tag der — Eroͤffnung. Termin.
Liquidations⸗Termin.
2. Maͤrz 1831.
1000 Thl. 1000 Thl. 300 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl.
Liquid.⸗
“
Name des Gerichts.
0. 15. Jan. 31. Berliner
Bietungs⸗ Termin.
Blatt, wo das Weitere zu finden.
Int.⸗Bl. p. 9312.
Blatt, wo das Weitere zu finden. mmenm rweraaer e, eRAesVU-UerxaaexmamamRnmnuamnmmmnmnemnmnEnnAmnmnnnnnneAENarHA.Re Kmnn
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
mnEö—õ8662xVWVeEeeeengn.
Stadtger. z. Berlin.
Ob.⸗Ldger. zu Frank⸗
furt a. d.O
Koͤnigl. Controlle der Staats⸗Papiere.
Ger.⸗Amt des freien Koͤnigl. Burglehn Malkwitz zu Breslau.
Praͤclusiv⸗ Termin.
rten.⸗ 88
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
5
—
——— ELEE—“