1831 / 90 p. 12 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 Elberfeld. Die Zehnte General⸗Versammlung des deutsch⸗ MNachdem ich seit einiger Zeit als approbirter Zahnarzt hier 1“ 161111666“ merikanischen Bergwerk⸗Vereins hatte bekanntlich beschlossen, daß practisire, erlaube ich mir allen hohen Herrschaften mich zu jeder— 8 8 11XXX“ I11“ gach erfolgter Einzahlung von 97 Procent Zubuße, zu jeder ganzen zahnaͤrztlichen Behandlung gehorsamst zu empfehlen, und um meiiinen u“ .

Akzie eine neue ganze, und zu jeder halben Aktie eine neue halbe Tuͤchtigkeit um so glaubwuͤrdiger zu machen, bemerke ich nur: daß 11“““ gegeben, und gegen die fruͤher daraͤber ausgestellten Zubuß⸗Scheine ich von Jugend auf mich fuͤr die Zahnarzeneikunde ausgebildet, 68 umgetauscht werden sollte. Dieser Umtausch ist jetzt, bis auf wenige seit mehreren Jahren fuͤr viele der hiesigen ersten Zahnaͤrzte, aus⸗ vX“] ö 1161“ Saͤumige, bewerkstelligt worden, und es ruhen nun von der in schließlich aber fuͤr den Leib Zahnarzt Sr. Majestaͤt des Koͤniggg‧, 88 ö1“ ebenderselben General⸗Versammlung beschlossenen Zubuße sonach Herrn Hofrath Ballif, kuͤnstliche Zaͤhne, Gebisse und Gaumplatten 11n auf jeder Aktie noch Zwoͤlf und ein Halb Procent. Von von unzerstoͤrbarer Masse angefertigt habe, deren Schoͤnheit allge⸗ diesen hat jetzt die Direktion Zwei und ein Halb Prozent mein anerkannt ist. Ich habe jetzt eine bedeutende Quantitaͤt die⸗ eingefordert, die spaͤtestens am Dreißigsten April d. J. baar ser ausgezeichneten incorruptiblen Zaͤhne von Paris erhalten, von an dieselbe eingezahlt werden muͤssen, hat jedoch dabei denjenigen, denen ich 2 Gebisse angefertigt, welche bei mir zur gefaͤlligen An- welche vor diesem Termine ihre Zubuße zu bezahlen wuͤnschen sicht bereit liegen, und lade alle hohe Herrschaften hierdurch ein,“ 6 sollten, ein Halb Procent per Monat Discont von dem sich durch geneigte Besichtigung derselben, sowohl von der Art der ““ Tage der wirklich bei der Direktion in Elberfeld erfolgten Zah⸗ Arbeit, als auch von der schoͤnen Beschaffenheit der Masse, uͤberrr 1“ lung in Abzug zu bringen gestattet. Diese Einforderung gilt uͤbri⸗ zeugen zu wollen. Schließlich zeige ich noch ergebenst an, daß ich h11““ q u gens von saͤmmtlichen alten und neuen Aktien, die letzteren moͤgen jede Reparatur an Gebissen oder einzelnen Zaͤhnen ausfuͤhre, und 1

Name u. Stand des 88 iquidations⸗Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden.

dereits in Empfang genommen seyn oder nicht, und diese wuͤrden, gebe hiermit die Versicherung, daß ich es mir zur angenehmsten 1 nach §. 3. der Statuten, gleich den aͤlteren ihres Rechts verlustig Pflicht machen werde, dem mir zu schenkenden Vertrauen volloena-: Pprovinz. u. resp. Bezeichnung der Masse. gehen, wenn nicht die ausgeschriebenen 2 Procent darauf bezahlt men zu entsprechen, und diejenige ehrende Anerkennung zu erwer-⸗: —— ——⸗⸗⸗ꝛY†ꝛꝛüü—-— wörden. 8 ben, nach deren Erlangung ich im unermuͤdlichsten Studio von je-⸗ 18 Nachlaß des am 19. September 119. Februar 1831. Posener Int.⸗Bl. p. 2616. de 1830. Zugleich hat aber auch die Direktion dieses Vereins auf den her gestrebt habe. 1 1828 zu Rawicz verstorbenen 8* eilften Februar d. J. die Zwoͤlfte General⸗Versammlung Berlin, den 12. Januar 1831. i“ Zuͤchner⸗-Meisters Christian . anberaumt, und durch ein besonderes Rundschreiben, das auch die b 11X“X“ ““ LE““ Gottlieb Kolisch. 86 1 neuesten, bis zum 4. Oktober v. J reichenden, Nachrichten aus ZWefsphalen. Kuͤnftige Kaufgelder der Reali⸗ Ld.⸗ u. Stdtger. Paderborn. Mexico mittheilt, alle ihr bekannte Aktionaire mit den darin haupt: eeaͤazten des Caspar Riesen zumm— 8 8 süͤchlich zum Vortrag kommenden Gegenstaͤnden im Voraus bekannt . Iäsä( espehl. 8 b 8 G Desgl. des, dem Joseph Richter Da vulgo Steinsmeier gehoͤrigen Colonats zu Elsen. 8

8.

Literarische Anzeigen.

Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 23. Dezbr. Mémoires de Madame la comtesse du Barri. Tom. 8 b 4 8e“ V. et VI. Paris, 1830. 2 vol in 8vo. 8 Name des jetzigen Taxwerth des 8— b 2 92 Blatt, worin das bis 13. Januar 1831 fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek Histoire de Pologne; par Mr. Zielinski. Tom. I. et II. . 8 Benennung des Grundstuͤcks. Besitzers. Grundstuͤcks. Name des Gerichts. Weitete zu ersehen.

erworben worden sind Paris, 1830. in 8vo. Termin.

8 Méemoires complets et authentiques du duc de- vn . 3 8

In Polen erschienene Werke: vSaint-Simon sur P..g21. &e Eu. Irh. et⸗ régence; puu-% 1 Nozyczyn, Gut, nebst den Vor⸗ gven. v. Fessanhe. 20680 Thl. 3 sgr. 4pf. Ldger. zu Bromberg. 28. Mai 31 Hesaer vwrn.⸗Br

Pisma rozmaite wierszem i proza Felix Pawla Jaro- blices par Mr. le marquis de Saint-Simon. Tom. XXI. Paris, i n186 ehee de. Babki und seeesE gacch; t⸗ .“ V e 8 P. 25 1830. 47 Thl. 18sgr. 6 pf- Land⸗ u. Stadtgericht 13. Juni31 Westphaͤl.⸗Maͤrksches

8 b : Wa ; 1830. in 8vo. 4e M skiego. Tom. I. i II. Z iedug rycing. w. Warszawie, 1830. Mémoires pour servir à l'histoire de la révolution 1 Moritz Hallesche Immobilien tz Halle. 1 ssu Westenfeldt, in der Buͤr⸗ b“ DBpochum.

in Zvo. . ö“ b 1. . Tom. II. Paris, 1830, in Svo. 1 8 Aaref 0 Szaranczy i innych iéy podobnych owadach dla uzytku frangçgaise; par Mr. Sanson om aris, 1830, in 8 Wattenscheidt. d 1“

podarzy wieyskich przez F. P. Jarockiego. Z iedunxà tablicz Chroniques pittoresques et critiques de l' oeuil de 2 1 ö ha germeisterei Se 1827. in 8vo. boeuf, des petits appartemens de la cour et des salons de Paris, ““ e . 1“ v“ L1ö6 sous Louis XIV., la régence, Louis XV. et Louis XVI. publiées par ö1“ . 8 10 1111“ 8 In Frankreich erschienene Werke: 1“ Mdme. la comtesse douairière de B. Tom. III. et IV. Paris, 1 V 6 8— u“ 1ge-Be 8 8 8 5 8 1 8 8 ö 8 ne Observation sur la guerre de la succession d'Es- 1830. 2 vol. in Svo. 1111114124*X“ 9 8 28 8 8 8

p 2 . 1 Tom. I. et II. Paris, 1830. 2 vol. Traité des roues hydrauliques et des roues vent 8 2 3 8 111111612*X“ . par Mr. L. M. P. Coste. Paris, 1830. in 8 0. vVverlorener Staats-Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Beh

. 2 4 2* . . *2 par Mr. Camille Mémoires de l'académie royale des sciences de T'in-

Histoire de Fréderic-le -Grand; 1 Paganel. Vol. I. et II. Paris, 1830, 2 vol. in 8vo. sritut de France. Tom. IX. Paris, 1830, in 4tcov. Name Betrag des 8 Praͤclusiv⸗ Benennung des Dokuments. des V Dobkuments. Name der Behoͤrde. Termin.

—äüIIwnö—yy—xEERREERRRRRRRRNN

g

1

ufs deren Am

So eben ist in der Creutz schen Buchhandlung in Magdeburg Wohlfeilheit, zur Seite! steht und mithin dem schoͤnen Geschlecht Eigenthuͤmers.

ienem, durch alle Buchhandlungen zu beziehen und in der nur erfreulich seyn wird. b. Gerichtl. Obligation des Groß⸗ Wittwe Marie Eli⸗ 75 Thl. Convent.⸗ tuhrschen Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2 vorraͤthig: Dresden und Leipzig, im November 1830. 16“ 8 1“ buͤrger Christian Hape zu sabeth Muschick, geb⸗ Geld, und Der Dom zu Magdeburg, Arnoldische Buchhanlung. cecErXiedland, vom 29. Jan. 1823. Klappe zu Speichro. 25Thl. Cour. 1 8 u (In Berlin zu beziehen durch die Ens lin sche Buchhandlung, 13 Kauf⸗Contrakt vom 20 Sept. Kossaͤth Christian

8 Tommission zur Restauration de elben ; ze Nr. 23 1821, uͤber das Chossebußi⸗ Muschick aus Klap⸗ erausgegeben von der C miss zur Rest 5 vesf 8 Breite Straße Nr. 23) gite tes aus hesebaht, Nusche 1s Kla⸗ Cleme ns, Mellin, Rosentha 1“ 11“ .

gerichtl. Schuld⸗Verschrei⸗ chro. iste Lieferung in 6 Imperial⸗Folio⸗Platten nebst Erklaͤrung.

Aüs-usn

32 cogfir g11100010AAX“*“ Subseriptions⸗Preis 2 Thl., wobei zugleich derselbe Betrag als Jeder einen andern Bibelspruch und eine daran geknuͤpfte Er⸗ 14A“ Pränumeration auf die seiner Zeit ohne Berechnuns nachzuliefernde—innerung enthaltend⸗ 88 11n Gerichtl. Erb⸗Vergleich vom Geschwister Anne 32 Thl. 12 sgr. 10 pf 8 16. Apr. 3. 3te und letzte Lieferung e; d 5 FT F uͤr evan g e lis ch e C h ri sten. ““ 17. Juni 1795, auͤber den Nach⸗ Marie und Johann] Vatererbe. . v. . Wfeans, e wenigen Monaten ir r Prei r Queer 8 0. Velinpapier, mit zafsenden, geschͤmackar en Ran⸗ laß des Fuͤselier George Bauer Feerge Bauer zu 8 . 68 sind durch alle Buchhandlungen Deutschlands zu haben. Desgl. vom 14 Februar 1799 Dieselben. Buchhandlung Josef Max und Komp. 1 vere den gelchech ese ittwe B“ Von den saͤmmtlichen Schriften von ethta i b 3 GSerichtl. Kauf⸗Contrakt vom Kossaͤth Matthias 200 Thl. ruͤckstaͤnd. k211qp.““ ee in der Enslinschen Buchbandlung.. 6. Juni⸗ ü812 g 3 Febr. Bauer zu Briescht Kaufgelder. ““ 11““ 8 8 3* Eu v11A114“ 1 8 8 v“ as 8 1*“* öu1 8 4““ sind in der schoͤnen und wohlfeilen Taschen⸗Ausgabe der 14., 15 8 84 4 v““ des George Reglitz EETT“ G“ C“ und 16. Band erschjenen, L“ g. 1. See 4 8 v“ zu Cabrodt. E1“ e---535 1 1““ Recognitions⸗Schein vom 14. Wtwe. v. Swinarska Posener Intell.⸗Bl. gen. Alle 18 Baͤnde sind noch im Praͤnumerations⸗Preise von 7 welche so eben in unserm Verlage erschienen sind: u“ Nat 1800, nebst beigeheste⸗ Mariana geborne 1 Er. sn 88 tel. B.

Nach der Ostermesse 1831 tritt der Laden⸗ Duncker, IJ. F. L, (Königl. Geh. Ober-Reg.- IIbbbqeee, beees I 8

aus dem Gesetz des Lebens, als Leitfaden eines Gesetzbuchs 6 8* 1 j 1 icke ¹ tio v. 3. October 1786, und 1.“ 8 3 11111“*“

Wie reichhaltig der Inhalt ist, geht daraus hervor: daß darin entwickelt. 8vo. 2 Thl. 1166“ e6e6“ ö“ 8 die k-Ser;2- 8 ghellen, . von v* in 5Peae⸗ Leitfaden fuͤr den christlichen Religions⸗Unterricht. 8. ö“ ö“

ine ählungen von ein oder zwei Theilen E sgr. L1XX“ d. Fune

-Lveeren Frrr. ungetheilteste Beifal- des Publi⸗ Pohl, G. F., (Professor), der Elektromagnetismus, theoretischah u Gnb kums zu Theil geworden ist Besonders 149 in Geschenk fuͤr Prrakctisch dargestellt. Erste Abtheilung. Mit 3 Kupfertafeln. 85 ene 81 Nr. I ““ e Zeamen kann diese Sammlung dienen, bei welcher dem sitlich 1““ Duncker und Humblot, Sachsen. Schuld⸗Dokument des Kotpsaß Ehefrau des Knopf. 200 Thl. Gold. Stadtger.

6 Thl. 16 sgr. 10 pf. Großmutter⸗Erbe.

8

1 1 n 8 8 1 8 8 8. 2 2 8 1 82 1 88 2 8 1 8 b 8 8 ; I 2 8 8 8 * 8 1” 8 2 8 iI 8” 1 8 1 4 8 8 ßh 1“ 5 8 3 8 8 8 2 A[IP 16 8 1 E 8 f ½ 8 L. * 8 1 b * n 29 4 - 8 6 2 1 8 2 gf 5 1 8 1 8 1 5 ³ 3 9 8 9 8 2 8 1 8 1 8 h 9 14 11 8 3 * 8 8 9 8 4 1 2 8 1

schoͤnen Innern das reine Aeußere, verbunden mit einer großen 8 . Freanzosische Straße Nr. 2 .. FJgeter Kuͤnne zu Ermersleben, machers Christoboyyyy— Halberstadt.

de dato 10 October 1826. Kaiserling, Johanne, geborne Leibholz zu Halberstadt.