1831 / 90 p. 15 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation,

so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

milien⸗Haͤuser und der einzeln mit der Baustelle oder mit dem Beding des Abbrechens zu veräaͤußernden Gebaͤude, am 16. Maͤrz wegen der kleineren Acker⸗Parecellen von 2, 4 und 6 Morgen, am

Außerdem steht dem Vorwerke die Befugniß zu, mit seinem Rind⸗ und Schaafviehe die ganze Dorfs⸗Feldmark zu behuͤten, wogegen die Dorfschaft ein gleiches Huͤtungsrecht auf der Vorwerks⸗Feld⸗ mark ausuͤbt.

17. wegen der Wiesen und Huͤtungs⸗Parcellen, am 18. wegen der 1 . 3 88 3 g 11“ groͤßeren Acker⸗-Parcellen ohne Gebaͤude, angenommen. „Die kleine Jagd wird erst nach ausgefuͤhrter Separation dem Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Sistir⸗ Blatt, wo das Weitere Denjenigen, welche bereits im verflossenen Jahre Gebote auf Kaͤufer, so weit es den separirten Vorwerks⸗Acker betrift, uͤber⸗ desselben. KSermin zu ersehen. einzelne Parcellen abgegeben haben, sollen in diesen Terminen die lassen, und er bezahlt alsdann dafuͤr ein besonderes Kaufgeld. ————;—xx——ᷓ———-—j——ö⸗-:,’— 8 ausfuͤhrlichen e E“ vorgelegt E wes⸗ 8 E1“ v1““ Die unbekannt. Anspruchsberechtigten eaguaand⸗ u. S rj Feb.: onigs Int.⸗ haalb sie aufgefordert werden, sich an den genannten Tagen in Za⸗ oder durch Verkauf mit Vorbehalt ainen⸗Zinses. an mehrere, im Pupillen⸗ und Ci⸗ e-e 8 Feb. 31. verate . Ii.⸗es. hhan einzufinden. 8“ S8 Der geringste Kaufpreis betraͤgt: vil⸗Depositorio des Land⸗ und 8 4 e“ 1I1“ Eine Licitation wird nur Hinsichts derjenigen Parcellen statt⸗ 1) Fuͤr den Fall eines reinen Verkaus Stadtgerichts zu Roͤssel befindliche I“ finnden, auf welche in den vorgedachten Terminen von mehreren 8 zee, Thl. 24 . A pt, t. chen Grund⸗ W1“ Gl HE1I1““ . 8 1 F vS. 85 9 6 81SS u“ seuer 8 weChr 35 sor 8 ie saͤmmtlichen Glaͤubiger an den 2 der 21. Maͤrz bestimmt, und werden die Betheiligten zu diesem ““ EEI1““ 8 8 . Nachlaß des verstorb. Hauptmanns 5 888. G E11“ Termine besonders vorgeladen werden, nachdem die Unterhandlun⸗ wane⸗ 5 fieregnn v A Carl George Ludwig v. Buttlar, gen aus freier Hand beendigt sind. 100 ehr 1eea.

zu welchem auch das adelige Gut Am 19. Maͤr; werden Gebote zum Ankaufe des Vorwerkes 8 d ““ Lomp im Haupt⸗Amte Liebstadt im Ganzen angenommen. Finden sich mehrere Kauflustige fuͤr das⸗ 2) fuͤr den 8 der Veraͤußerung mit Vorbehalt einer Domai⸗ nen⸗Zinses

gehoͤrt. 1 1 8 11““ 8 selbe, so soll zwischen ihnen ebenfalls lieitirt werden. Am 21. wird ““ ““ Lettau, Christian Ludwig, Gartner. Adel. Wesselshoͤfen⸗ haauch wegen Verpachtung derjenigen Parcellen verhandelt, auf welche 3966 Thl. 24 sgr. 2 pf. incl. der 100 Thl. füͤr die Jagd, G 8 sche Gerichtsbarkeit naeben einem jaͤhrlichen Domainen⸗Zinse von 200 zu Koͤnigsberg. moͤchten. 1 Thl., und der vorhin gedachten Grundsteuer von Land⸗und Stadtger. 30. M 24 Auf die Veraͤußerung im Feüfgr Fhn 8 18 1 70 Thl. 25 sgr. C Herg. 8 8 ö“ gegangen werden, wenn sie augenscheinlich ein vortheilhafteres Re⸗ 88 Eö” Wenägetg. fultat ergiebt, als die Parcellirung. Dagegen soll, wenn dies nicht Das 8b“ bei 85 S“ der Fall ist, die Veraͤußerung in Parcellen nicht aus dem Grunde e5 8e. Le 8 rit , unterbleiben, weil sie etwa in den angesetzten Terminen nicht so⸗ userdern . Käufer aue auf 8 Vorwerke ruhenden Lasten gleich saͤmmtlich unter annehmlichen Bedingungen untergebracht Ahrnhhen des e 8 nicht eher ertheilt werden, als bis die entfernteren ler, und hier in der Domainen⸗Registratar eingesehen werden. Denjenigen, welche annehmliche Gebote thun, die Bedingun⸗ Der es, sst u.“ ttage 10 MLhr, gen erfuͤllen wollen und hinreichende Sicherheit gewäͤhren, soll, so⸗ bie n Frankfurt 2 Regierungs⸗Gebaude angesetzt. 2 fern es nach Lage der Parcellen zulaͤßig ist, der Zuschlag entweder 1 vevs . h d inzufinden, und ihre sogleich oder binnen ganz kurzer Frist ertheilt werden. Die Ueber⸗ Kauflustige werden eingeladen, sich dazu einzufin 848 1 gabe soll, wenn die Parcellirung zu Stande kommt, in den ersten Gebote im Termine abzugeben, da auf Nachgebote der Zusch ag Dietzschold, Carl Adolph, 1 Muͤckenberg. p. 22. Kanufgelder gezahlt wird; doch kann sie nach Umstaͤnden auch weiter, bles Vermo 8 8 vülfic udig e. n, und eine angemessene Tau⸗ Herrmann, Carl Gottlob, 8 Nuͤhlberg. 3 allenfalls bis Trinitatis ausgesetzt werden, was, wenn die Veraͤuße⸗ tion zu bestellen vermag. . Schmidt, Johann Gortfried, Mertzdorff. I rung im Ganzen stattfindet, jedenfalls geschehen wird. tton Zrankfurt a.d. O., den 31. December 1830. 8 Voigt, Johann Gottfried, 3 ⸗*Abelwitz. 2 I“ e. s. SDSDdie Veraͤußerung erfolgt mit oder ohne Vorbehalt eines Do . Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten 1.“ Land⸗ u. Stadtgericht Westph.⸗ Nmmajainen⸗Zinses zum freien Eigenthum. Wegen der Kaufgelder wer⸗ Koͤnig l. Regierung. Abtheil. fuͤr die Verwaltung der directen

an die, dem Ernst Friedrich Linde, Sochum. den 2; bis 3⸗jaͤhrige Terminal⸗Zahlungen bewilliget. ner gehoͤrigen Immobilien zu Wie⸗ 1“ Bei der Veraͤußerung im Ganzen bleiben eirea 48 Morgen Domainen und Forsten. melhausen. 8 ] 1 115 IRuthen Huͤtung an der Grenze von Groß⸗Schlatickom, 56 A

Desgl. an die, den Erben Wittwe Land⸗ u. Stadt ericht 23,Feb. 31. Muͤnster. Intell.⸗Bla Morgen Acker an der Grenze von Tornow, 31 Morgen 48 ¶Ruth. 6“ 8 8 Johann Herrmann Schruͤnder gehoͤ¹’-¹3 Steinfurt. gersch 8 2. .S Wiesen an der Grenze von Petznick reservirt. Die Wald⸗Huͤtung

rige Immobilien zu Metelen. in den Forst⸗Revieren Hagen und Buchholtz wird nicht mit ver⸗ Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten Just.⸗Amt Werl. 3. Feb. 31. Westph. Maͤrk. Int.⸗Bl. aͤußert, sondern nur verzeitpachtet. Fuͤr die uͤbrigen Pertinenzien

1

—————

2 eB=Z——ꝑ ——— 2 eeees⸗ xee ars 8 S Be⸗ ven .₰

Behufs der Veraͤußerung keine annehmlichen Gebote erfolgt seyn

Die ihrem Aufenhalte nach unbekann ten Kinder des Gottfried Laudien: Gottfried, Christoph, Anne, Doro⸗ thea, Louise, Michael und Euphro⸗ sine, Geschwister Laudien; fuͤr wel— che 159 Thl. 14 gr. muͤtterliche Erbtheile, laut Inventarium vom 3. und confirm. den 20. December 1774, auf das Gottfried Salewski⸗ schen Eheleuten gehoͤrige Hochzins⸗ Erbe eingetragen stehen. Hoffmann, Johann Gottlob, = aus Koͤtten. Junghans, Johann Gottlieb, [S] Lausiz. Foͤrstel, Carl Friedrich August, Liebenwerda. Dietze, Carl Gottlob, Martinskirchen.

eweeebeencsr er cw wne⸗ 1

2

eeebeee11-1ee.“*“ gA

eas

*

8

Ob.⸗Ldger. v. Sachs. 7.Feb. 31. Naumburger Int. iu Naumburg.

84

Veou dem Koͤnigl. Ober⸗Landesgericht, ist das in der Neumark im Crossenschen Kreise belegene, dem Gerichts⸗Schulzen Pohland

an die, dem Wilhelm Praenger, ist bei einer Grundsteuer von 272 Thl. beim reinen Verkaufe das und Consorten gehoͤrige Antheilgut Seedorff, welches nach der da⸗

Minimum des Kaufgeldes auf 28376 Thl. 13 sgr. 4 pf., beim Ver⸗ von auf 8 at gelbe gn. genommenen Taxe auf 14893 Thl. 9 sgr. 10 pf. abgeschaͤtzt ne ECTE Zinses von 700 Thl. auf worden, Schuldenhalber ubhasta gestellt, und es sind die Bietungs⸗

27Für bies Kaufsel werden 312 Scheffel Roͤagen Saat⸗Inven⸗ STermine vor dem Ober⸗Landesgerichts-⸗Assesor Sibeth, a»uf tarium dreijaͤhrig bestellt, mit uͤberlassen. Anderes Koͤnigl Inven. . 8 1 3 3 8 8 9 8

Desal an das, dem Heinrich Stehl LFELeand⸗ und Stadtger. 11. Mrz 3356 . G tarium ist nicht vorhanden. 1 2 zugehoͤrige ühah cs g. p. in Schwelm. 1 Stettin den 22. Januar 1831. 11 1 8 Mai 1831, 1“] Di ünr Blaͤubigse di 69 . 9 u. 8. . Intoll.⸗Bl L16“] . 8 8 2 b 888 A 25 ) 7 5 2 Die unbekannten Gläͤu 862 S. die 8 Sag u. Stadtgericht 7. Febr. 31 Paderborner Intell.⸗ BUI. Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern, Zahlung zu leisten vermoͤgen, aufgefordert, sich spaͤtestens in dem Nachlaß⸗Masse der am 30. Januar Bieleseld.- 11““ Domainen und Forsten. · 1 - 1829 zu Buͤnde verstorben. Wittcre g.eee. Peeegessberetz ahegr hastzedke⸗Meeredot vocberse'pe Ksibe de hehwed pber 15 1 8 8 letzten Termine zu melden, und ihr Gebot abzugeben. 8 Eruͤwell. ““ v 8 8 1X“ 1 ben 9n 8 kann in der hiesigen Registratur eingese⸗ Rheinprovinz. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten CGSGerichts⸗Commi Febr. 31 Anzeiger 1 1 -. 9. 8 8 8 e, 2876 das 8 in der Peenane beE1““ 1 iu bsas 9gebeZ1 8e-g ee e Es wird hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Frankfurt a. d. O., den 10. Juli laege xewn Nr. 111. p. 506. im Luͤbbenschen Kreise belegene ehemalige Erbpachts⸗Vorwerk Hertzz⸗ Koͤnigl. Preuß Ober⸗Landesgerich 8 berg, Amts Beeskow, welches im Wege der Subhastation an den nl. . 8 Wetzlar. Int⸗Bl. p. 1. Fiskus zuruͤckaefallen ist, mit saͤmmtlichen dazu gehoͤrigen Gebaͤuden und Grundstuͤcken, mit der Brau⸗ und Brennereigerechtigkeit und 2 8 mit der Fischerei auf dem an der Glienecheschen Grenze belegenen 1 8 F1““ See, von Trinitatis 1831 ab, und zwar unter gaͤnzlicher Aufhebung 8 86 1 8 [dder Bestimmungen 28 fecgaeh Eree ae. 18 den 1 un g.

b 8 EEE 8 1 b Meistbietenden verkauft werden soll. Das Vorwerk ist 14 Meile von 8 ri 8 8 Joseph und Jgnatz Beeskow, 2 Meile Fuͤrstenwalde, 4 Meilen von Frankfurt, 9 Mei⸗ 8 ET“ nh. Cor1 Wogs len von Berlin entfernt, und die mit der Hertzbergschen baͤuerlichen SF- Sgüatz schaft Erbbnig, welche seit

Feerae noch in Gemeinschaft liegenden Grundstuͤcke desselben be⸗ laͤnger als 10 Jahren von ihrem Leben und Aufenthalte keine Nach⸗ enthaͤlt, soll alternativ im Wege der Parcellirung oder im Ganzen ö39919 Morg. 136 Ruth. Acker, incl. 132 Morg. 8 —Ruth. d0ea dgen 8 Fonaten, hülrsen⸗ aber in 1 8 resp. zu Maxien und zu Trinitatis dieses Jahres veraͤußert werden, 8 6“ 6jaͤhriges und 183 Morg. auf den 8. November dieses Jahrs angesetzten Termine, in und ist zur Fortsetzung der deshalb bereits im vorigen Jahre ange 11u“] 83 Ruth. 9 jaͤhrig. Land, unserem Geschaͤfts⸗Locale zu melden. Im Unterlassungs⸗Falle sollen knuͤpften Verhandlungen ein Termin auf den 15. Mäaͤrz a., und die Gärten, (die Genannten fuͤr todt erklaͤrt, und ihr Vermoͤgen den dieses Ver⸗ naͤchstfolgenden Tage im Amtshause zu Zachan vor dem Regierungs⸗ 99. 11.A“X“ fahren extrahirenden Verwandten, uͤberwiesen werden. Rathe Triest angesetzt. Die Bedingungen zur Veraͤußerung des Waͤhrung, und Groͤbnig, den 10. Januar 1831. ö“ Vorwerkes im Ganzen, koͤnnen in unserer Registratur und bei dem 8 —. unbrauchbares Land, 11“ 8„ Gerichts⸗P 1 . SKoͤnigl. Domainen⸗Amte zu Marienfließ eingesehen werden. Die uͤberhaupt in 1037 Morg. 166 ——Rurh, wovon jedoch diejenigen Grund B Das K. ᷓrs 1. Gerichts Am 8 Bedingungen zur Veraͤußerung in Parcellen, wird der Commissarius stuͤcke abgehen, welche den 8 8

genannt Schulte Bering zugehoͤri⸗ gen Immobilien zu Buͤderich. Desgl an die, dem Johann Menne⸗ ckes zugehoͤrigen Immobilien zu Saalhausen.

Justit umt Vitßein 8 80 31 8

88

8

144 mit dem Anrecht an der Ge- e meinheit zu Dinslaken. S 11 u Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Stdtger. zu

an das zu Wetzlar befindliche Ver⸗ 18 moͤgen des Sultheißen Peter Goͤ⸗ bel zu Niederrodenbach.

Bekanntmachung.

Koͤnigl. Domainen⸗Vorwerk Zachan, 3 Meilen von Star⸗

Das K hardt an der Ihna, welches voͤllig separirt und servitutfrei ist, und 1664 Morgen 94 ¶Ruthen, nemlich: 7 Morgen 97 HQRuthen Hof⸗ und Baustellen, 105 Acker, 1. Klasse, 11“ 8 im Termine und am Tage vor Anfang desselben vorlegen. Charte 1“ 8 und Parcellirungs⸗Plan sind auf dem Koͤnigl. Domainen⸗Amte zu ZEö“ 1* G Marienfließ einzusehen. has 1““ . Es wird am 15. Maͤrz der Anfang gemacht werden, die be⸗ woorauf diese errichtet worden 1201 Morgen 128 Ruthen Acker,“ reits im vorigen Jahre begonnenen Verhandlungen zur Veraͤuße⸗ 113“ 224 152 Wiesen, rung im Wege der Parcellirung fortzusetzen, und zwar werden am V 9 Morag. 114 ¶Ruth., und es bleiben daher an eigent⸗ 146 Huͤtung, 15. Maͤrz Gebote wesen der beiden Haupt⸗Parcellen (mit den Wohn⸗ ixegchse. lichen Vorwerks⸗Grundstuͤcken 89 Wege, Gewaͤsser ꝛc. und Wirthschafts⸗Gebaͤuden) der mit Gaͤrten zu veraͤußernden Fa⸗ 1028 Morg. 52 Ruth. 1 ö 1““ 88 1“ 8 8 G“

waͤhrend der Erbverpachtung entstandenen 14 Kolonisten⸗ Etablissements beigelegt, und

Edietal⸗Citation.

Dder aus Groß⸗Gaffron gebuͤrtige Schneidergeselle Joseph Hein, Sohn des Branntweinbrenner Hein daselbst, welcher sich noch vor dem Jahre 1806 von dort aus zweimal auf die Wanderschaft be⸗ geben, und seit seiner zweiten Entfernung keine Nachricht mehr von sich und seinem Aufenthaltsorte legeben hat, wird hiermit nebst