1831 / 91 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

752 5 ““ 8 v11“ 1 753 8 e müs 3 Balzaece wider die Provosition gestimmt hatten, sonach das Amendement der Kommission völli überflüssig s S . a eri . „Der; tholik müsse es wahrhaft bedauern daß man sich seit sechs Mo und Herr von Balze P son ndement is öllig überflüssig sey.] den Sor 8 8 n 1

8 b jst i . 8 b;;⸗ e eit,bedee bediene, um die Reltgions⸗Frei⸗ trat Herr Baude selbst zur Vertheidigung derselben auf. „Ich In demselben Sinme äußerten sich die Herren v. L eeeeee * pen gopfehc ensfgfece, es Ee. 8 die hiesigen Trup⸗ stehen, mit deren Hülfe sich manche Individuen, die jetzt nicht sche Oberst, Baron ee 1 S he Fe. des heit zu verletzen. Der Marschall Soult erwiederte, daß die mei⸗ bedaure“, äußerte er, „daß ich der von der Kommission in An⸗ Thiers, Blin de Bourdon und Dupin d. Aelt. Der versichert, ihr liege eine ohne d ; - edaction dieses Blattes die Ehre haben, Mitglieder dieses Hauses zu seyn, hier Eingang henüe beelrn wschall Diebitsch abgesandt sten von dem vorigen Redner angeführten Thatsachen ungegrün⸗ trag gebrachten Abfassung nicht beipflichten kann. Meine Pro⸗ Letztere betrachtete das Amendement der Kommission als eine nene Schrift vor, „der Brief ein 8 Fhessdgs Druckere erschie⸗ verschaffen werden. Schon jetzt werden Männer mit seltsamen eee wechh ge: se de e.. ren Tru 8 9 säu⸗ det wären. Schon längst habe die Regierung im Aligemeinen verfügt, position ist, ich wiederhole es, von jedem Gefühle des Hasses formliche Confiscation, indem die Verwaltring der Güter der vo⸗ man die Studirenden zu , 1e“ Parlamente als Mitglieder empfohlen. Im Fahre 7 um die Wojewodschaft Plock von .. 8s vschaft In bie an daß alle auf öffentlichen Märkten befindliche Christus⸗Kreuze nach oder der Rache frei; sie gründet sich einzig und allein auf die, rigen Königl. Familie dadurch den bisherigen Aldministratoren Das. Journal des Deb ga* Ha A“ suche. 1789 begannen in Frankreich die Zwiste, in denen das Volk sich er sich znrückgezogen, vnd htese he e pschekt . den Kirchen transportirt werden sollten, und da der Präfekt von Nothwendigkeit, eine Partei, die zwar das Land nicht beherr⸗ entzogen und dem Staate übertragen werden solle. Da es be⸗ aus Nantes vom 20sten d M . hia. det, einem Schreiben, weigerte, die Abgaben zu zahlen. Necker stand damals an der gee u 55 Kuri ird Folgendes gemeldet: Nimes besorgt, daß diese Verlegung dort vielleicht Unruhen er⸗ schen kann, uns aber täglich beweist, daß sie mächtig genug ist,— reits über 6 Uhr war, so wurde die Fortsetzung der Berathung dels⸗Kammer eine Mittheilun ür- gng. dortige Han⸗ Spitze der Geschäfte und bewirkte, als die Notabeln versammelt een e Nan n Zan vak. s llin Lubiin ange⸗ regen möchten so habe er sich dieserhalb vorher mit der Geist⸗ um die Ruhe in demselben zu stoören, unschädlich zu machen und die auf den folgenden Tag verlegt. ten, welche anzeige, daß die zwischen F 8 * üsch Kisi am Lehaf waren, eine Aenderung in der Zusammensetzung der General⸗ b8 PeSdene ercnF die Ifraeüten unserer Sache lichkeit und namentlich mit dem Bischofe von 1 verstän⸗ B wulderteen⸗ daß degegenwsige denungnench dan Sitzung vom 24. März. In dieser Sitzung wurde so⸗ Mächten bestehenden freundschaftlichen Becgaeingen gen Kauf⸗ * pas nns, cse 6 Pedeets⸗ehnh Dem Keig xEne 2 unser . igt; daß ein Ingenieur⸗Regiment aus Montpellier berufen wor⸗ nicht Jedermanningleichem aaße zusage. Man beschuldigtmich, daß, wohi der §. 2, der Proposition des n, ö1“ (euten gestatten, st Fafthh en kauf⸗ Tiers-etat wurde ein doppeltes Votum verliehen, und alle Zei⸗ sehr feindlich gesinnt; sie haben mehrere unserer eldaten den 85 v ee Seae völlig unbekannt, und die in Nimes ich ein Consiscations⸗System wieder einführen will. Dieser Vorwurf 82. 8 hee gsc scs efah er; 1.8 HAeh geben. 8Diese Hlichrdehn TEE1ö1— Furcht hinzu⸗ tungen Frankreichs wurden bestochen, um die Maaßregel zu un⸗ N,; Tke sed htegierung hat unterm Listen d. M eine Ver⸗ felbst befindlichen Truppen seyen nur benutzt worden, um die kann mich 8 1 ; on 88 1” 89 set⸗Entwurfes ein Vorschlag des Grafen Gaëstan von Laroche: Sensation erregt und mehrert Kaufleute sollen düe h.. esn; vr.Se 8 beWe;,e wurden 5 Leute bestochen, watiben. 1“ 2eee Hrdnung aufrecht zu erhalten und zu verhindern, daß die dort erklärt, m. H., daß die Personen, deren eigenthum in Folge der oncauld angenommen, wonach der Kömia H1. X seine zu erkennen egeben hab S 2 24 sich ie denjenigen, die nicht selbst lesen konnten, die Zeitungs⸗Artikel vor⸗ ordnung erlassen, wonach die Kriegsgerichte für die einzelnen Hr Kaufrecht zu erdereenzgenhel wreen lasse; was das Ereignisse des Juli beschädigt worden, von dem Staate indem⸗ sfeucat- ach der . ig Kar . und seine geg haben, Schiffe auszurüsten und die Absen⸗ lesen mußten. Im J. 1789 wurde in Einer groß Deb in der 2 Etair⸗ 5 chende Religions⸗Verschiedenheit Excesse veranlasse; was da reignt 2 78 8 Familie gehalten seyn sollen, ihre Güter innerhalb einem J dung von Waaren wieder zu begi al ;, großen Debatte, in der

Wojewodschaften von den Militair⸗Kommandanten derselben auf herrsche Fegeeeh 5 ch auf jfürt d sollten; unmöglich aber können Sie dabei die Ab⸗ 1 . he inem Jahre, g vo zu beginnen. der geistliche Stand verleitet wurde, die Theorist 8½&½ je sie i b Zlutvergießen betreffe, so beschränke dasselbe sich auff nisirt werden sollten; 8 Se b⸗ von dem Tage der Bekanntmachung des Gesetzes it Vor⸗ Nächsten Sonnabend wird di G b ge. he Stand e, die Theoristen zu unterstützen, eben die Art angeordnet werden sollen, wie sie in der Hauptstadt iner Fr ch ei ishe Unbe⸗ sicht gehabt haben, den Urhebern jener Ereignisse eine Indemnie ees en erase Hrerser 1hern EEEEE Somnabend wird die erste öffentliche Sitzung die ganze Constitution des Landes geändert. Die 3 te Sen bese 98 „⸗Intendant der A hat in Bezug auf eine ne Verroundundg eines Franneagügofenschaß; be Meltann habe sans⸗Hit zu bewilligen. Die Bergütung der Llcgene Verluste behahh . Kei ei atsiczas, cha de Heeaee2. ee.g . 2 Fn der e egee gches Nh Ferigs er stattfinden. Das gutsherrlichen Rechte, die Jagd⸗Rechte hcze h⸗geb Ehtei⸗ er General⸗Intendant der Armee hat in Bezug 8 8 en ä ich 1 Seiten des Staats ist zwar verfügt worden jedoch mit - e HqJ j d 8⸗ die Berg⸗ äth entlichen Sitzungen ist dasselbe, und Gelächter), und Alles dies unter den Auspici ines pa⸗ ich, wie aus den Berichten hervorgehe, vortrefflich benommen, von st zwe füg jedoch thung zu nehmen scheine, und wodurch seine Proposttion völlig was unter Napoleon angeordnet war. - triotischen Köngs 1 eseng. 111“

neulich von ihm erlassene Bekanntmachung, daß er Forderimgen s . ) 8 8 8 6 Vorbehalt des Rekurses diejeni Personen, die an diesen 2 g 1 2 1 24ꝙ8 1 8 erz erwähnt zu werden, daß, nachdem Vorbehalt es Rekurses an diejenigen onen, 2 e; 9 115 i die Proviant⸗Kommission, welche sich aus der Zeit vor An⸗ und es verdiene noch besonders erwähnt zu werden, aß, 1 et sich der dritte §. mei⸗ entstellt werde, er es für angemessener halte, sie ganz zurückzu⸗ Der hiesige Advokatenstand hat mit 12 gegen 5 Stimmen man merke wohl auf das Resultat: drei Monate nachher wurde

Dr. b b zcküchti b ie Kreuze in den Kirchen aufgepflanzt worden, der Bischof selbst, Verlusten Schuld sind. Hierauf gründet sich der i⸗ nehmen. Hr. Délessert nahm dieselb für seine R entschieden, daß der Abbé dai iner K . sdi öni hns feine⸗ Kühfs Ferfchfe char 1ece gecs essacha gen iich dreee dortigen vaeezegent verfügt und ihm für die ge⸗ ner Prohosgtisn.” Slr Nea or 4 a . vine, Nee göin hn wieder auf, so - die dc hne h g. 88. der ari. he Fäcer ein diesen S bb1“ 85 ger. negtg⸗e populaire . nach Paris abgeführt, und been, I * he⸗ 18 deeen Se.. i Augenblicke herr⸗ er sich vorzügli emühte, die Ungere htigkeit eines Gesetz⸗Vor⸗ E-ee 38 g Iexigeles de. Nach— 0 ich 2 isen Stand, d G an den beiden Seiten seines Wagens wurden die Köpfe zweier 2 d6 Kon⸗ troffenen Maaßregeln gedankt habe; in diesem Auge glich . 1b gec, 9 dem sodann die übrigen Artikel des Gesetz⸗Entwurfes, früher, vor seinem Uebertritte zum geistlichen Stand hör⸗ G ie i ldi Spieße veehhe es ae,, nacht, dcgn gichtung des Lieferung 28b kafenen n edc ;5 1 Ei ecgetec . setages veruszuheben, der durchaus von keiner gebieterische- dem sonagn e Aün . et icfes, E6 geif Stande, angehör⸗ Gendarmen, die ihn vertheidigt hatten, auf langen S ießen ge⸗ ei n Mimes, so wie in allen südlichen Städten de . 8 aszuheben, so wie ein Zusatz⸗Attikel des Hrn. Marchal, des Inhalts, daß der te, gemeldet hatte, nicht zugelassen werden k Von dies 1 1 8 2 tingents begründeten. Eben derselbe zeigt an, daß alle Wofe KeeT ““ . bige Gesetz⸗Entwurf wurde Nothwendigkeit geboten werde Herr von Trach trat haupt⸗ EoE“ . VI GE Bese fi 5 gelaslen Ferden könne. Von ziesem imgen. Iich hehanpte 1 Aebt keinen Fall, in welchem ein ting 8 842—59 die größte Ruhe und Ordnung. Der obige Hesetz⸗Entwur Noth gkeit gebote Z 8 haupt. 21. Januar (der Todestag Ludwigs XVI.) nicht ferner ein Ta Beschlusse findet keine Appellation statt 8⸗Veräͤt zeschrei ber ni ks wodschafts⸗Kommissionen, Bezirks⸗Kommissare, Bögte von Ge üWISZ 425* Am Schlusse sächlich zur Widerlegung des Generals Lafond auf; Frankreich . 8 8 s Tag b 5 att. Staats⸗Veränderung, die durch das Geschrei der niedern Volks⸗ 29½ 1 1 seinen Verfügt hierauf mit 76 gegen 8 Stimmen angenommen. Am. Schlusse sächlich zur 2 Lung 8 1 S. v,, der Sühne seyn solle, angenommen worden ing das gan Nachrichten aus Toulon vom 17ten d. M in Folge wirkt wurde, wodschen t ne PWirgermesster don Städten seinen Verfügungen t ge⸗ a 8 üt 88 be keine Ursache, sich groß mit dem Feldzuge in E. d 2 Zing das ganze 44 hten 1t m 17ten d. M. zufolge, hat die klassen und in Folge der dadurch erweckten Furcht bewirkt wurd Seee . der Sitzung berichtete noch der General v. Ambrugeac über meinte er, habe keine Ursache, sich g. 1 Gesetz mit 210 Stimmen gegen 122 durch. Diese gering Ma⸗ Ausrüstung der im dortigen Hafen lieger einienschiff ine R chtöhe 11 unbedingte Folge zu leisten hätten. bev f üufti sioni der Mili⸗ Spanien zu rühmen; dies sey ein gottloser Krieg gewesen den S E1 b . ese geringe Ma⸗ gen Hafen liegenden Linienschiffe und nicht auch eine Revolution hervorgebracht hätte. Und in der 8 95,ö je Bürger und den Gesetz⸗Entwurf wegen der künftigen Pensionirung der Mili⸗ p zu run ; G 1 soritat erregte einige Sensation. Am Schlrrsse der Sitzun Fregatten begonnen und wird thäͤti tges 1 6 das Volkj lor di Stag 8 Der Vice⸗präsident von Warschau fordert die Bürge . V ir die d dessel⸗ den heiligsten Versprechungen zum Trotze unternommen habe; aige 9 zung hätig fortgesetzt. KLshat möchte das Volk jetzt eine Revolution haben, die den Staat 8 8 Be⸗ der Landmacht und stimmte für die Amahme dessel⸗ man den heilig prechungen zun Be unter vurde noch der Gesetz⸗Entwurf wegen der Anleihe der 200 Mill 41 1 S Einwohner auf, bettelnde Soldaten festzunehmen und den Bes tafrs Hen de 8 je t s die Schlacht bei Navarin betreffe, so sey diese von derselben r die Wairs⸗Kan SEEu 5 1 Rr ein Dernofratis verceadelte eh dtn kese⸗ e,e⸗ ,ke. Veh. 2 „pers ben mit einigen Amendements. Die Versammlung vertagte sich was die Schla 1 2 e 1 worin die Pairs⸗Kammer die Bestimmꝛung wegen der Abtretun Paris, 25. März. Der heutige Moniteur publiei 6 idi s 1 ge Zeit dürfte zirks⸗Kommissaren zu überliefern. 1 12 zceson Freit 5ste nan den Bericht Partei, die sich stets gegen die Emancipation der Völker erho⸗ - Hek ; . 8 Munici 6 75 JL theidiger absoluter Herrschaft, aber ich glaube, die Zeit dürfte 8 esi ilitair⸗L blt es noch immer sodann bis zum nächsten Freitag (25sten), won FP. Je eeanis s o⸗ der 300,000 Hektaren Waldungen an eine oder mehrere Handels⸗ 5& unicipal⸗Gesetz, so wie das über die National⸗Garde. Bei h i 1 lkt 1 ss In den hiesigen Militair⸗Lazarethen feh 8 8 J b ls ein unheilvolles Ereigniß dargestellt worden; den Grie⸗ b 1b . 8 ; ational⸗Garde. Bei kommen, in der wir nach einem Diktator seufzen, dessen Herr⸗ den Nilite 6 Wahlgesetz erwartete. en, a gniß d 1 1s Compagnieen gestrichen hatte, mit 227 gegen 7 Stimmen an⸗ Gelegenheit der Promulgation des letzt b Präsit - t e ehen.

an den nöthigsten Bedürfnissen, als Betten, Hemden, Decken, über da 1] chen sey die Regierung erst zu Hülfe gekommen, nachdem sie sich Ei vrlichere Mi 1 b795 Minister⸗R 8 ööö6“ schaft wir uns mit demfelben Ernste unterwerfen würden, der Tischen und Gefäßen; der Iuspections⸗Praͤsident derselben, T. r. In der Sitzung vom 23sten dühge Zeit der Erfüllung des einstimmigen Wunsches von Eu⸗ dugeeger (Eine ausführlichere Mittheilung über diese Sitzung haeatee Faühss ein neues Rundschreiben an die Präfekten in gefährlichen Zeiten von den alten Nationen unter ähnlichen Um⸗ 8 gen. sen. ständen gezeigt worden ist. Die uns vorgelegte Bill ist so radikal

8 2%. 8 Deputirten⸗Kamme 1b 9. h t daher alle Einwohner nochmals au dergleichen 1 1 ng 1Be Lubinski, fordert dah hner noch März entwickelte zunächst Hr. Duboys⸗Aymé seine (gestern ropa widersetzt, und die Expedition nach Afrika seh⸗, nit Feder 1“ Die Gazette de France sagt, es sey bestimmt, daß schlecht, daß ich nicht glaube d Ipand der Gehalts⸗Abzüge, von deren mann wisse, nur in der Absicht unternommen worden, die Narion Paris, 24. März. Der König ertheilte gestern dem Kai⸗ Graf Sebastiani das Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗ zelner Bestimmungen Esame. 1. 18g gen⸗ Be

Gegenstände zum Ankauf deresünfRise8. G 1 lc 2zsten erwähnte) Proposition in Betreff 8 Mitglieder der National⸗Garde, we he am 24st A Svee.; S. Ha. üratri 8 in Alai 8 b euffif 22 ¹ 1 und ve r 1— Vachtposten an der hiesigen Bank eigen⸗ Annahme er sich b11““ Fa⸗ Bässstsgch⸗ 4 Fäeh entceh sce gech usgenchaen, vf. n. n ghe⸗ din Fücgt⸗Babtehee Botschafter, Grafen Pozzo die Borgoͤ, eine vüe Riehefleg at und den Grafen Molé oder Herrn von Ste. es also seyn, eine neue einzubringen, als die alte auszu⸗ mächt 2 d Versammlung beschloß fast einstimmig, die oposition in Er⸗ zu erovern, Fr 2n * 84 8 1 ulaire zum Nachfolger erhalten werde 8 1 8 1 eℳ mächtig verlassen haben, sind von dem General⸗Gouverneur der e 87 9 s Herrn Odi uͤrde der Herzog von Rauzan die Rednerbühne; er sprach indessen Durch zwei im heutigen Monit thaltene Köni ie gestri its- . flicken. Besonders bin ich der Maaßregel entgegen, weil ste st straf ff be⸗ wägung zu ziehen; auf den Antrag des Herrn ier w Herzog b Kronh, g 5 . 9 heutigen 2. iteur enthaltene Königl. Ueber die gestrige Sitzung der Deputirten⸗K. den Stä s Hauptstadt mit Arrest bestraft und ihre Namen öffentlich 8 1g Ko N. sich it d Gesetz⸗ daß man ihm zurief, er möchte seine Rede von einen Verordnungen werden die Herren Cauch r 8 g g g ammer macht en Städten einen zu großen Einfluß verleiht, und weil . 9 esen, die sich mit dem Gesetz so leise, de am zärlef, . Herren Cauchb und Foucauld, bishe⸗ der Temps folgende Bemerkungen: „Das R Absti 012 2 1.8 kannt gemacht worden. Der Letztere warnt auch die Mili dieselbe e. ommission übe ö g S And bl lassen; Herr Bizien du Léezard erklärte sich rige Ingenieure bei der V Save 8 ger Ben gen: „Das esultat der Abstim⸗ sle dem Kolonial⸗Interesse geradezu feindselig ist Auch dem , , 8 1 die Erhöhung der Grund⸗ und Patent⸗Steuer zu Andern ablesen lassen; H 3 ard rige Ingenieure bei der Verwaltung der Brücken und Chausseen, mung in der gestrigen Sitzung über die 5 ion d 8 814 2 lelg m. ich) tairs vor dem Tragen von Abzeichen und Ehrenkreuzen, welche Entwurfe über eyuns. 8g 8 Minister di ch hierzu bereit; indessen wollte Hr. v. Rauzan ihm sein Ma wegen Verweigerung des gesetzlich schrieb 84 1 gen er die Proposition des Herrn 10⸗Pfund⸗Census opponire ich mich, denn ich sehe ihn für wenig ; e. 2 in ei b häftigen hat. Hierauf bestieg der Finanz⸗ inister die auch hierzit ; Hr. d. deg heigerung gesetzlich vorgeschriebenen Eides gegen Baude, welche von Herrn elessert aufge bess B AüWa. ihnen nicht zukommen, und droht ihnen in einem solchen Falle beschäft ge vG d Mal kript nicht anvertrauen, und zwar, wie es schien, aus den die neue Regierung, ihrer Aemte Irrfti 2 2 9. fgenommen wurde, hat esser als eine allgemeine Stimm⸗Berechtigung an. Nächstdem minen Bicyht suzymem 2 1 900 iud legte der Versammlung zum zweiten Male nuskript nicht a auen, 2 zwar, . je Regierung, ihrer Aemter für verlrrstig erklärt. etwas Betrübendes. Wie konnten sich ch dem freiwillig is⸗ ist di il sie di schi mit einer Gefängnißstrafe von 6 Monaten bis zu 2 Jahren. Rednerbühne 8 1 8 9 il dasselbe sehr unleserlich gesch rieben war; er zog es Der Präsident des Minister⸗Rath 1 Ierngen Wie sich, nach dem freiwilligen Aus⸗ ist die Maaßregel verwerflich, weil sie die Verschiedenheit des b gci z der Pairs⸗Kammer mit einigen Amende⸗ Grunde, weil dasselbe sehr unles ) gesch dar; Der Präsident des Minister⸗Raths hat in seiner Eigenschaft scheiden mehrerer Mitglieder, unter 332 Deputi Sti 8 je bi A- A Der neu installirte Municipalrath bringt zur öffentlichen den Tages zuvor von 3 5 2 das Wort lich zu verzichten. Hierauf begans als Minister des ; ; 5 b e hr g , unter 332 Deputirten, welche alle Stimm⸗Rechtes, die bisher bestanden hat, aufhebt Eine Ver⸗ 7 1 Gesetz⸗Entwurf über die Anleihe der 200 daher vor, auf das Wort gänzlich zu zichten. als Minister des Innern nachstehendes zweite Rundschreiben an Ludwig Philipp und der Chart 1830 den Ei 8 8 11 e.H⸗ Kenntniß, daß er zwei Ausschüsse aus seiner Mitte erwählt habe, ments angenommenen 1 g. ie B üübe die (gestern mitgetheilten) einzeina sämmtlich ifer lasfen. 4 chr 14 w harte von 1830 den Eid der Treue mögens⸗Qualifscation ist wohl als Garantie nützlich; aber eine 1 1 der 300,000 Hektaren Waldungen nen die Berathungen uüber ie (gestern mitgeth inz sämmtliche Präfekten erlassen: „Herr Präfekt! In einigen De⸗ geleistet haben, 122 schn K ; ; 1 8 1 „uhllch; Lbe⸗ wovon der eine den Betrag der Geldsummen, welche für den Mill. Fr. und den Verkauf , Reois⸗ in di d Artikel Marchal verlangte daß man dem isten Artikel die Worzw partements haben sich unter dem N Fpati 122 schwarze Kugeln gegen die ewige Aus⸗ Abgabe oder Miethe gewährt noch keine Bürgschaft dafür, daß 8 D. Gard r zugleich erklärte, daß die Regierung in die von der rtikel. Hr. Marche angte, daß man dem 1p haben sich unter dem Namen von MNational⸗Associa⸗ schließung des ältern Zweiges der Bourb den? wi jenig 1 ane, ei Staats nicht persönlich zu leistenden Dienst in der National Garde zu vor, zug belieb . 3 Sn,8 Artikels willi⸗ s . bei der im 91 Artikel des Straf⸗Gesetzbuches festgesetzten tionen Ver bildet, d radae⸗ Be. G ges rbonen finden? wie derjenige, der sie bezahlt, sich auch dazu eigne, einen Staats⸗ b t v Ei te Verwerfung des 6ten Artikels willie hinzufüge: „bei de 8 af⸗ hes festgesetztnt tionen Vereine gebildet, deren eingestandener Zweck es ist, die konnten 122 Deputirte gewi di tisch 8 1 - 4 entrichten seyen, bestimmen und der andere die Einquartierung gedachten Kammer belie sosben K süüon überwie: Strafe.“ *) Angenommen meinte er, in Folge außerordent Unabhängigkeit des Landes und die 8 Ausschli 4 2 1 gewissermaßen die politischen Be⸗ mann zu erwählen. Im alten Rom waren, ungeachtet so man⸗ Bürger verthei⸗ ge. Der Gesetz⸗Entwurf wurde derselben ommission überwie⸗ Strafe. 2 3 o gigte s und die ewige Ausschließung der vo⸗ schlüsse, an denen sie ohne Vorbehalt Theil genommen aben, cher Diktator dort herrs ie im jüngeren Venedi . 11 sen, die schon das erste Mal mit der Prüfung desselben beauf⸗ cher Umstände rückten Karl X. oder der Herzog von Bordea rigen Dynastie zu sichern. Sie suchen sich durch Verzweigungen auf diese Weise entkräftigen! Dadurch liefert man vün ho die tet der fpaͤhenden 1 seirer Olgacbie, Rehns i9. unggach . 7

des Militairs nach billigen Principien unter die In der Stadt. Krakau hat sich ein Bürger⸗Comité gebildet, tragt gewesen war. An der T

2. 8 8

Die hiesige Staats⸗Zeitun

len solle. 8 ie 2 Spitze einer A in die südlichen oder westlichen, de szudel d verl ztrs 82 agesordnung war jetzt die Be⸗ an der Spitze einer Armee in d - 1, auszudehnen und verlangen monatlich zuu; entrichtende Beiträge; auf die Auflösung der Kammer dringen, die besten Gründ S. Fan. in die östli si its ite 8 Aaeemn A d e da⸗ stand in Ueberfluß vorhanden. ie r um Zeitraͤge zur Unterstützung unserer Sache zu sammeln; der Seah Eher 88 E1“ vri Banne negen, Ben sicg n Henen. EREEb“ sie die sfhh i. a sa. Ier 8 f ehece ge⸗ “X“ - s6c. in veheüde S begreifen jetzt, warum die Regierung 5 in der F 9 Eine C.e we es S. Dehre 8 1 jüdis Ausschließung Karls X. und seiner Familie von z 8 üe 4 er 8 an die diese Maaßregel beschlossen hat; es sind in der jetzigen K , 8 hte Rektor der dortigen Universität und der Rabiner der jüdischen Ausschließun ar⸗ b lüh⸗ denes Loos erleiden; denn während der Her⸗ Vaterl dsliebe erl des ist S. C s er jetzigen Kammer unserer Zeit so wahr und lebendig schildert. (Der Redner ci⸗ . du Lézard erhob sich gegen den An⸗ durchaus verschiedenes Loo ; „Herm⸗ aterlandsliebe erlassen, und es ist begreiflich, daß sie durch die⸗ zu entgegengesetzte Elemente vorhanden.“ .229 B 2 Smmashe haben sich jedoch geweigert, daran Theil zu nehmen. Gebiete. Hr. Bizien d8. 4en jelt; d Reichstadt, dem Gesetze vom 12. Janmnar 1816 gemäß ses Wort den Beitritt c ten Wi⸗ etzt 86 anden. tirte hier eine Stanze aus Lord Byrons Childe Harold, in der 2 e6;5 eöͤnt erflüssig und verfassungswidrig hielt; der von Reichstadt, d 1 1 . Jannar 18 2 s Wort den Beitritt mancher guten Bürrger erlaͤngt haben. Aber In der hiestgen kaufmännischen Welt beschäftigt ch di schi 8 ] 1b Rächstens wird eine von der Warschauer Universität gekrönte trag, den er für übe n fz;wei W zieder dem Tode bestraft werden könnte, würde Karl X. oder den die Vertheidigung der Revolution und uns Gebi i die ers 1 1t 124; ) eschäftigt man sich die Geschichte Roms zu jener Betrachtung Anlaß giebt.) Nicht Sr vS b iüber die Auf⸗ ältere Zweig der Bourbonen könne nur auf zwei Wegen wiede en straf könnte, n X. 8 4 gung der Revolution und unsers Gebiets ist die erste der viel mit der von der Regierung abzuschließenden 5procenti erxas- d ng Anlaf Preisschrift von dem Dr. Hieronymus Konkowski über die Frankrei ückk tweder durch den Willen der Nation, zog von Bordeaux gar keine Strafe treffen. Hr. von L6zal, Pflichten der Regierung. In der Bildung eines Bundes zur Erfüllung Anlei 15 Milli 8 den 5procentigen im geringsten (fuhr er sodann⸗ fort) bin ich einer Maaßregel t, von dirnfte ver Polnischen Nation um das Christen⸗ nach Frankreich zurii ehren, entweder de n W. 2 afe treffe Bildung Bu 6 zu ng Anleihe von 15 Millionen Franken Renten. Die Bedingungen entgegen die den jetzt unrepräsentirten Städten Repräaäsentanten 8n bis he 8b der Regierung Johanns III. oder durch die Gewalt der Waffen; in beiden Fällen aber sey das vor⸗ dieres Seerte ⸗saig a v ne a . eabese 8 ags iesga ee wve. Ddaß die Regierung die⸗ für die Submisstonen zu derselben werden im Moritens 8 8. Feehn würde; 9* daeshr s eeh a an Füer sen 8 nachzuweisen’ im Druck erscheinen geschlagene Gesetz durchan, gegre, EEEE11“ veeis chg eans ee.. veülasch könne; es sey nnh für Faermüöne gnrct fürer EEöe res Rechtes zu entsetzen, und ein Anderes den volkreichen Städten . 8 8 eine ähnliche a ie 8 4 aßig Gewalten ex esellschaft beleidigen⸗ Die angekündigte B 5 1 S ’1 3 7 8 b 8 gegen, da er bereits am 19. Febr. eine ähnliche roposition gemacht, erig im erauriger Gedanke, ein Kind nebst seiner des Mißt I 3 sche. di gekündigte Broschüre des Herrn von Chateaubriand, Revprasentanten zu verleihen. Daher ist es auch meine Absicht Die Königsberger Zeitung vom 26. März mel⸗ sie am folgenden Tage aber wieder zurückgenommen hatte, zu denfalls ein rauriger „ein Kind 1 Mao des Mißtrauen und die indirekte Anklage, daß diese der Sache worin derselbe die Gründe auseinandersetzt, warum er unter der chdem die Bill, wie ich 8 77 2 2 e an b 8. „Kor⸗ - der Todesstrafe für ewige Zeiten aus ihr, der Freiheit und der Unabhängigkeit t den se g. ,. II „wart! der nachdem die Bill, wie ich hoffe, durchgefallen seyn wird, eine Nachrichten von der Polnischen Gränze enthalten Fol⸗ Gunsten derselben, indem er zugleich den Verbesserungs⸗ vor⸗ ter unter Androhung Ie rx Freik 8 gig muntreu geworden seyen. neuen Dynastie keine Dienste annehmen will, ist gestern erschie⸗ soluti s 8 8 Zillens . a8. Hauptgquartier des Feldmarschalls Fesfen Die⸗ chlagen dr Kommisson 8 8 7 Hessbd tFg, daß ü“ Besen G Pegannt ö11 übrigens 8 Ge⸗ nen und erregt außerordentliches Aufsehen. h ürfte Blahier 1 ds,Bends,Egge han.ng 1 8 Wir glaubten, m. H., daß zu verge⸗ en, de ang Sessio Mehrzahl ihrer Mitglieder seyn mag, ist also ein versprechen, Auszüge daraus b 6 b 8. vn H ,eeh ““ 8 85 8 g gen, c zu geben. ich, daß ich mich der Maaßregel widersetze, weil ich sehnlichst die gänzliche Abschaffung der Todesstrafe, selbst bei den großt Akt der lebhaftesten und offenbarsten Dpposttion. In einem Bei dem gestern stattgefunden b 54 SüSahmn 99 . . sehnlichf b ; b 3 51 2 f va z 2 —₰ L nen vierten Konzerte Pa 2 S 24 General von Geismar mit der Avant⸗Garde in folger in dieser Kammer vorbehalten bleiben würde; mindestens Verbrechen, gestimmt 8 man mache 1 den M Lande, wo der König seine Krone von dem öffentlichen Willen ni's hat sich die 22,000 Fr. belarssehe e Pagani⸗ asche. n e etzche gr se 8n .ah b Grochow. on dem in Wolhynien eingerückten zweiten Armee⸗ war dies der geheime Wunsch einer großen Menge von Depu⸗ dern desjenigen Theils der Kammer, in we sn. 6 zu sh 1 empfangen hat, und wo die Sache des Königs die der Revolu⸗ ““ möglich an, daß wir durch den Reform⸗Plan des Lein Lords Corps ist der General von Rüdiger mit einer Division bereits tirten, die, in der Ueberzeugung, daß Gesetze der Strenge von Ehre habe, den Vorwurf, daß sie mit F . er nicht vt tion selbst ist, in einem Lande, wo zahllose National⸗Garden die Großbritanien und Irland. vieler in der Marine, im Militair und in der Diplomatie be⸗ bis Uscilug vorgedrungen. Der Polnische General Dwernicki der Nachwelt nicht immer wie von der Mitwelt betrachtet wer⸗ schritten; jetzt scheine es fast, 885 viss 81 Fügenc Reserve einer keüsgerischen Armee bilden, darf man es befremd⸗ Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ rühmt gewordenen Maͤnner, die jetzt eine Verde des Hauses hatte sich in Verfolgung der anfänglich kleinen Vor⸗ den, mit solchen nicht gern i zu 8 hie g F eriee se Firn 4 ashht. T11“ 821 Enr 1s 5 Nie cihe 5 25 8 nns 8 21. M dn Der Lord⸗Kanzler von Irland, Lord ˖ausmachen, beraubt werden dürften, und aus diesem Grunde, so theile zu weit gegen Uscilug vorgewagt; na em nun der Nachdem indessen der Bericht darüber abge tattet worden, ie 9 xhoßen keine die hh 4. r S rn, duurrch andere Ver⸗ unkett, der seit dem Regierungs⸗Antritte Wilhelms IV. wie aus den anderen oben angefüͤhr bas ꝙf helle vichalt den Chef seines Generalstabes, General Grafen auch heute schon die Berathung beginnen, und der Bannfluch Bestimmung ETEE diejemge Zösenalia P e a⸗ durch Feseflicher Eid, vnd durch andere noch nicht im Parlamente erschienen war, leistete den ungeachtet der Furcht, 8 8 1 E Len mit einem hinreichenden Truppen⸗Corps gegen dieses des Gesetzes soll dem herben Geschick einer Familie noch hinzu⸗ des Gesetzes von aufheber ach Mi⸗ pfer, als diejenigen, welche das Re krirtirungs⸗Gesetz und das seinen Sitz ein. Mehrere Lords überreichten Bittschriften zu Gun⸗ die ich dem Principe nach für irrig, in ihren Folgen aber fur

- Jansi; 1 . r⸗ V 8 7 Rückkehr nach Frankre ü je National⸗ 2 f .9 4*4 u L

Streifcorps detaschirt hatte, ist dasselbe bei Lublin geschla⸗ gefügt werden, welche die Erinnerungen und die Achtung 68 der stamalt 1“ 5 181 Cües 2* ü88 I beeea nac kh⸗ auferlegen, die Verthei⸗ sten der Parlaments⸗Reform, unter Anderen auch der Graf von unheilbringend und revolutionnair ansehe, aus allen Kräften wi⸗ gng eingeschlossen, woselbst es] 40 Generationen mit sich genommen hat. Doch hat diese Fami⸗ dee Tode strafe treffe über 8 6 a 8. d die Kommussion 59. ihrer Rechte und ihrer ranzen zu sichern vorgeben. Eldon eine Bittschrift aus Galway zuGunsten einer allgemeinen dersetzen.“ Als Herr Sheil sich erhob, wurde die ganze Zubsistenz waͤhrscheinlich nicht lange lie noch keinen Versuch gemacht, um nach der Hauptstadt zu⸗ Berichterstatters über die Grum . F die Kommiss DHie Regierung des Konigs hofft, Herr Präfekt, daß diese Ver⸗ Ausdehnung des Wahlrechts. Lord Farnham nahm diesen Versammlung aufmerksam; er sprach sich im Wesentlichen fol⸗ Maaßregel ergreifen, die das anlaßt hätten, auf keine besondere Straf⸗Bestimmung anzutragtg, eine niemals das Werkzeug einer Partei werden; sollte indessen Anlaß wahr, seine Verwunderung darüber an den Tag zu legen, gendermaßen aus: 8 Z““ wurde das obige Amendement des Herrn. Marchal mit gret das Bestehen derselben die gesetzlche Ordnung bedrohen und die daß, während bereits auf die zweite Lesung der Reform⸗Bill für „Ich befinde mich, was diese „fuͤrchterliche“ Frage betrifft, in

det:

gendes: r des Fel bitsch steht fortdauernd noch in Siennica, General von Rosen in ßerte sich etwa folgendermaßen:

Wielikie, General Graf Pahlen in Jerusalem, Fürst Schachoffskoi die in Rede stehende Proposition der Entscheidung unserer Nach⸗ in Paryzow 8

2

gen und gegenwärtig in sich wegen Mangel an inlich lange wird halten können. Von Polnischer Seite ist schon öfters rückzukehren; wozu also eine

.ꝙReaierung nicht vorschlägt, eine artamentirt und auf Bedingungen angetragen worden, die der Land nicht verlangt, die Regierung nich - 4 fo ärte H ba ei S 8585 so wür s 1 Feidmarschall aber zurückgewiesen und unbedingte Unterwerfung gesunde Politik nicht anräth, Vernunft und Großmuth Stimmen⸗Mehrheit verworfen. Sofort erklärte Hr. v. Briq äußere oder innere Sicherheit des Staats gefährden, so würde England im Unterhause angetragen werde, doch die auf Irland einer sehr schwierigen Lage und bedarf, da ich das Haus jetzt zum

e 3 r letzte Parlamentair ist gar nicht mehr ange⸗ nimmermehr billigen können? Ich meinerseits kann derselben ville, daß er darauf antragen werde, auch die Todesstrafe sie keinen Anstand nehmen, von der gesetzgebenden Gewalt die⸗ Bezug habende Reform noch gar nicht näher zur Sprach erstenmale anrede, seiner wohlwollendsten Nachsicht. Zu leicher n Le8. n; 8 Bie Hiuffüche dee. Foll in einer vortreff⸗ nicht meinen Belzall geben, und bevor auch Sie, m. 8 solches die etwa nach Fephthesc⸗ zaregiehencgaan EF senges Mcaßregeg verlangen, welche die Nothwendigkeit er⸗ bracht worden sey. Er äeses demnach 8 dee.n 888 5 Zeit habe ich aber auch die Vertrauen Lheis genob tiht. z Aaue dns lichen Verfassung und namentlich die Garden ausgezeichnet seyn. thun, bitte ich Sie, zu bedenken, welchen Weg die Ihnen ge⸗ ligen Kaisers abzus hc-. er 1ste Artikel ging hiere heischen nachte. Bis dahin beschräukt sich die Regierung dar⸗ Minister diese Bill einzubringen gedächten. Graf Grey hielt 19 hagh g. verdass ee Eeresn die ich als verfassungsmaͤßig⸗ Mit dem nunmehr bald zu bewerkstelligenden Uebergange über machte Proposition zu machen hat, ehe sie Gesetzeskraft erhält, gender Abfassung 8 9ö: üne König Karl N, seine M. Inf. hh Fnee zu bewachen, wortiber die Gesellschaft be⸗ die Frage, wann eine Bill in das andere Haus gebracht werden 8* „2ꝙ 8 9 1 vabürch nicht bloß die Weichsel dürfte eine schnelle Beendigung der Polnischen daß sie nämlich der Allerhöchsten Bestaͤtigung bedarf, und daß „Art. 1. er ehemalige König X.-, unruhigt ist und die unsere Kräfte in den Aurgen des Auslan⸗ würde, für unregelmäßig, und meinte, daß er sie aus Achtung g 9 hgebe, sondern auch meinen

Angelegenheit nicht mehr zu bezweifeln sehm.“ diese leicht verweigert werden könnte, indem der Antrag dem kommnten, so wie die Gatten und Gattinnen derselben wer des nur schwächen kann. Die Bürger, welche diesen Vereinen für das Unterhaus gar nicht beantworten dürfe. In keinem Falle vE c vn⸗ Fenig. an der Schlesischen Zeitung liest man Folgendes: Geiste der letzten Revolution keineswe

ges entspricht. Ich für für immer von dem Französischen Feepise vusgeschlossene, eanche. sben die Folgen dieses Schrittes und daß sie eintre⸗ glaube er, daß eine Reform⸗Bill für England nicht sollte erör⸗ der Beitischen Freiheit betrachte. Das ehrenwerthe Mitglied fuͤr 8 Frivat⸗Nachrichten aus Warschau vom 23. März haben meh⸗ mein Theil will nicht, daß meine legislative Laufbahn damit können auf 15 5 hn. ei Pension be 1 1 - dafür verantwortlich sind, zu bedenken. Wenmn tert werden können, wemn nicht auch die für Irland, die übri⸗ Cornwall (Sir R. Vyvyan) hat mannigfaltige Dinge in seine Rede „FPürn das Verlangen geäußert, die Stadt zu verlassen und endige, daß ich über irgend Jemand das furchtbare Urtheil ewi⸗ thum erwerben, noch eine RKente oder Pension beziehen. aber die Bürger nur vor dem Gesetze frir ihre Handlungen Re⸗ gens auch schon so weit fertig sey, eingebracht worden wäre. verflochten. Irland, Ostindien, Rom, L 1

rere Fami .

1 1 1.,. e B“ enedig und das ganze Fran⸗ S. 8 je dri Artikel des Civil⸗Gesetzbuches welcher von dem Verl chenschaft schuldig sind, so haben die öffentlichen Beamten be⸗ Der L. Kanz 1 c in 54 Bittschrif oͤsische Reich hat uns der Red 8 er 2 mn. je Reai zt . er Verbannung spreche, wenn nicht die dringendste Nothwen⸗ 17te 2 , 0 hen Beam e⸗ Der Lord⸗Kanzler überreichte allein 54 Bittschriften zu Gun⸗ zoͤsische Reich hat uns der Redner hinter einander vorgefuͤhrt, aber über die Frne zu F 88 „e. Ne egencg, atter. Da digkeit mir a⸗ gebietet.“ Herr Etienne erklärte sich zu der Eigenschaft eines Franzosen handelt, findet auf sie sondere Pflichten, deren Verletzung die Ober⸗Behörde nicht dul⸗ sten der Reform und sagte, daß er außerdem noch 8029 habe, nicht ein einziges Wort hat er von den lehrreichen Burgflecken in Fisin. 94 Märmer jenche Bewegungen nehr den Bürgern be⸗ Gunsten der Proposition, die er für heilsam und den Wuͤnschen wendung.“ 1G igen Dynastie den darf, welche Fchonumg sie übrigens der Umabhängigkeit der mit denen er jedoch vorläufig das Haus nicht behelligen wolle. Eine eae. zesagt. Cee eee und dag ist Schade, denn ich han ele suad sall zahlreiche Zusammentritte von Meuschen der Nation entsprechend hielt, indem eine ö Fat. ehscg vene eh gf e bvengech Fafiden vee 58 ssenilch nS8.:8 eneJh gg 9 Fernerr ng ve⸗ Füt Frehghehe daß auch die ganz niederen Klassen, bhaen che E“ L“ dee 1. 98 G st V Lande wer⸗ sache durch sie die gesetzliche Bestätigung erhalten un trafbare 1 2 9 8 welch 5 he Macht zir ergänzen vorgeben un eren sich gewisse Leute jetzt so annähmen, die, dem Judas lernen; mithin haͤtt 6 anchen scho 5 668 in den Straßen auf das strengste verboten. Vom Lan G Wwohl, wie ein nur allzugegründeter Argwohn, des Minister⸗Rathes, das Wort zu ergreifen. Er gewissermaßen der bestehenden Regierumg gegerrüber eine andere Ischariot gleich, für die A s wollten, ihm eine Bi ernen; mithin botte er uns so manchen schoͤnen Aufschluß daruͤber ü steir Individuen eingebracht, denen man Hoffnungen eben so wohl, wie ein nur allzuigegrusoe vohe gas Ministeri in Reai “X“ 3 g7 eine andere Ischariot gleich, für die Lrmen sorgen wollten, ng ehhne Bitt⸗ ertheilen koͤnnen. Ich kann mir sein ganzliches Uebergehen dieses ihn fast 38 öö“ Aufnahme gdes Feindes Schuld Bucch sie verscheucht würden. Herr Isambert war dagegen der innerte Hafann. daß, als das Müutstergmn e donc ert Nes pg als Feeescrleris errichten, würde von ihrer Seite schrift anvertraut, als Beweis, daß sie mit der Maaßregel, wie⸗ vpersoͤnlich betreffenden Gegenstandes 81 vei h ne Begüns igung Meinung, daß die Proposition unvollständig und illusorisch sey, indem Tagen der Proposition des Hrn. Bau 2 ger 9” dr ein Vergessen dieser Pflichten feng., Der König hat, nach ver⸗ wohl sie einen Wähler⸗Census festsetze, doch ganz zufrieden seyen, große politische Hoͤbe gestellt, von der aus sich ihm ein unermeßlicher Ho⸗ giebt. ] die Rückkehr Karls X. und seiner Familie nach Frankreich keine es zugleich hinzugefügt habe, daß es zu keiner 8 aaßd¶nommenem Gutachten seines Conseils, befohlen, daß die Miß⸗ gab zu einem Wortwechsel mit dem Herzoge von Wellington rizont eröͤffnete, die kleinlichen, dicht unter ihm besindlichen Gegenstaͤnde 888 auf die Rückkehr Ka und st e es g 1 C bil ise len, g s Herzog 5 g 1 befindlich genf g1;. 42½ ʒ7¶ rankreich. 76 besondere Strafe gesetzt werde. Herr Salverte glaubte, daß die Hände bieten würde, die irgend einer onsiscation gli Aht. . ie gadms der Civil⸗ nund Militair⸗Beamten an Anlaß, der den Redner zur Ordnung rief, weil er ein Argument ganz uͤbersehen hat. Der ehrenwerthe Herr ist mit duͤstern Weissa⸗ Die Sitzun 23ͤsten März eine solche Strafe allerdings festgesetzt werden müsse, und zwar aus diesem Grunde stimme er jetzt gegen 59 Apengeeths den National⸗Bereinen amtlich ausgesprochen werde. Ich theile zu bekämpfen suche, das nicht hier, sondern im Unterhause vor⸗ srhgen aufgetreten; er hat in der Vergangenheit nur Graͤuel, in Pairs⸗N umen, vei e⸗Gont. ier mit einem Be⸗ die Todesstrafe; eben so müsse man alle diejenigen für Hoch⸗ Kommission und für den ursprünglichen Antrag i Ihnen, Herr Präfekt, diesen Beschluß mit ꝛirnd bitte Sie, die gebracht worden seyh. Graf Grey außerte, es sey ein großer ,Hea 19.9 38 68 nur Truͤmmer ge⸗ S. drce bie IFmahme des Gesetz⸗Entwurfes wegen verraäther erklären, die ferner mit Karl X. und den Mitgliedern ee 89 Hr. e Feäcaze.sa e hche. a. 1.S dö.- -s ügeeF .e. von eehe c wenn man glaube, die Reform⸗Maaßregel werde noch schichtliche Belspiele gerichtfertigt Ureg be WMaasregen rch 8 richte, 1 5 ume bei seiner ilie korrespondir Der General Lafond meinte es Amendements, da 1 b 9 3 zen. Er wird diejemigen aufklären, einige Neuerungen im Gefolge haben, denn Niemand könne ein rd b t b 8 altt us ihrem Eigenthume bei seiner Familie korrespondirten. . Ze⸗⸗ 5 1e. 2488 1“ ge 4„ lig gen im G ge k . m M fordert wird und zugleich geeignet ist, eine große und d der Exmittirung von Grundbesitzern a 7 aeg provisorischen Zustand von Gütern herbeizuführen, deren Na welche jene Theilnahme nicht für unverträglich mit den Pflich⸗ größerer Gegner von jährlichen. Parlamenten, allgemeinem Stimm⸗ Wohlthat fuͤr die Zukunft zu seyn. Geschichtlich laͤßt 8c bieephr⸗

Festungs⸗Bauten antrug. Hierauf bega

Lige , e er ie Abneigung Frank⸗ öri

mnen die Berathungen wenn man einerseits in so grellen Farben die gung, 868 . ihrer S . f 8 1 V

Aber den Gesetz⸗Entwurf wodurch das S. der in den reichs vor der vorigen Dynastie schildere, man andererseits doch so wie auch die der Domaine Chambord, noch nicht gehörig ten ihrer Stellung gehalten haben möchten, und ich hoffe gern, rechte und Abstimmungen durch Ballottement seyn, als er selbst. geschlagene Veränderung durch eine andere dokumentiren, die vor er den S 5 ch ich ürf

.1814 17 pensionirten Marine⸗Offiziere verbessert werden soll. nicht vergessen dürfe,

wie die Hauptstadt Augenzeuge des volks⸗ mittelt sey. Nach einer Erwiederung des Herrn da. daß in Zukunft keiner von ihnen eine politische Verbindlichkeit Die dem Parlamente vorgelegte Maaßregel gewahre die beste nicht sehr langer Zeit ebenfalls im Parlamente stattgefunden hat. 8 ,* z benutzte die Gelegenheit, um einen der thümlichen Einzuges am 12. April und 3. Mai, so wie der wies Herr Duvergier de Hauranne, als 2 tisne gegen eine andere Autorität, als diejenige, die seinen Eid em⸗ Sicherheit gegen alle solche Pläne. Nachdem auch noch der Fm Jahre 1800 warden durch die Irlaͤndische Unions⸗Akte nicht Der 88b 9. Bo ng 1 Gegenstand 68 Sprache zu brin⸗ freudigen Bewegungen bei dem Regierungs⸗Antritte Karls X. Kommission für die Liquidirung der ehemaligen Civilliste, pfangen hat, wird eingehen worllen. Genehmrigen Sie, mein Herzog v. Susser einige Bittschriften zit Gunsten der Reform⸗ bloß 200 Irlaͤndische Burgflecken ihres Wahlrechtes beraubt, son⸗ 9 1 88 klagte nämlich darüber, daß man kürzlich die Christus⸗ und der Reise dieses Fürsten in die östlichen

27

Provinzen, gewesen die zahlreichen Meinungs⸗Verschiedenheiten hin, die über Herr Präfekt, die Versicherung meiner ausgezeichneten Achtung. Bill überreicht hatte, fand, auf den Antrag des Grafen von 1s 5 1 telenen Ha Iüein. b 9 e⸗ 1 7 5 2 e erhie Kreuze von den öffentlichen Plätzen zu Nimes weggenommen sey; wenn man das Kabinet der Tutlerieen so darstelle, als ic 8 3

n⸗ 8 das Innere der Kirchen gebracht habe. Da sich, be⸗ es sich immer ruhmlos den übrigen Mächten nachgeschleppt habe, thum 3

6 S) 2 S 8 2 2 2„ 7 4

Frage obwalteten, welche Güter Karls X. als Staats⸗Er (gez.) Casimir Perier.“ Eldon, die erste Lesung einer Bill in Bezug auf Hetrathen und da 1 sch

d zul —; eaa SSa 8„% 98,8 vSh. FW 8 urch in seiner Zusamn r . teeesen Fehnn⸗nt, 95 N5 2g 8 I ese „* 8 Sr SSe Besgen e ea Ehescheidungen von Engländern in Schottland statt, worauf der⸗ dn r. 1 119 f.Fie , we⸗ Heasshs. h

; 8 ürf Spanis Kri des öffentlichen Unterri hreiben an die unter ihren Befehlen stehenden Beamten richten. selbe Lord eine Bittschrift katholischer Einwohner von Galwa - 88Mitalie 7

ben o dürfe man nur an den Spanischen Krieg zurückdenken, der, ster 8 ent h. 8 1 F-8e. 8 Bittschrif ) e. ohn⸗ U Ho y aus der Vermehrung der Grafschafts⸗ Mitglieder entspringe hauptete er, kein 8s 1 b 8 Se; 8 Engländerm zum Trotze, unternommen worden sey; ferner an Entscheidung hierüber lediglich den Gerichten zustehe, und 8 Der National Fneg⸗ die große Anzahl derer, welche die (Irland) überreichte, die darum nachsuchten, daß das Wahlrecht kann, und war nicht die Einverleibung von 100 Iüisanngne wollen, sor habe man dazm efich 88 Einwohnerschaft sey bei der die Schlacht bei Navarin, an die Emancipation Griechenlands und itel lautet also: „Jedes Attentat odet gin tatuten der hiesigen Llssociation unterzeichnet, habe es nöthig der Stadt ihnen auf gleichem Fuße mit den Protestanten ertheilt die ganz andere Sitten und Interessen als die Englaͤnder flit. eenesee lasc zucasse Aufregung kewesen, daß die Be⸗ endlich an die Einnahme von Algier; hiernach könne man sich wohl 2 Die 158S 68 hesr Bür⸗Ktriege aufzureizen, indem genache, für jeden Bezirk ein aus 10 Mitgliedern bestehendes werden möge. batten, eine weit großere Veranderung, als die Suhftution dbn hh 28 een⸗ eohe sar fahlatiche j ruͤppen⸗Hetaschements fragen, ob es nicht ungerecht setzn würde, ganz überflüssiger Weise vge Zme ran; gegen einander deei, 1 Verheerung, Tod e 2 Fv. 2 De bes seta Sn N. Unterhaus. Sitzung vom 21. März. (Nachtrag.) Tirr vnp HSesea Ze e ee eh ense Ipt sagt, 19. hörde sich gendthis 4 ee; uffaut cch ei res ine Familie, bie solche Erinnerungen im 8 V eiten, Listen sey auch eine neue iste eröffnet, welche geheim bleiben Sir R. Vyvyan welcher darauf antrug, daß die zweite Le⸗ vern „8 eichnet werden koͤn⸗ patrouilliren zu lassen, auch seyen bei einem Auflaufe mehrere durch ein besonderes Gesetz eine Familie, die solch g Pluͤnderung uͤber eine oder mehrere Gemeinden zu verbreiten,]- solle. Schon wären 31 Departements dem Beispiel der Haupt⸗ sung der Reform⸗Bill erst in sechs Koaageeh stattfinde, äußerte nen, und deren einziges Fabrikat Parlaments⸗Mitglieder sind? Im

in j i den; Lande zurückgelassen habe, zu verfolgen; aber noch ein zweiter mit dem Tode bestraft.“ 1 G nents Refor 6 Jahre 1829 bat unter der Waͤhlerschaft 8 1 Frauen und ein jungen Wädchen vesrzandet worden;z auf hiefe 8 ”ee ge0⸗ ir lage widersetzen ) Man vergleiche den §. 2 der Original⸗Proposition z9 stadt und des Mosel⸗Departements gefolgt, unter ihnen die des sich noch in seiner Erklärung gegen diese Bill folgendermatzen: sere jetsees öö fen ac Sesn. Lee sefhnssr

280ℳ irs⸗Kammer auf diese Grund weshalb er sich dem gemachten Vorsch⸗ b 8 1 nic⸗ f. 8 ; 56 8 1 b

eSag d.nahe se sae Nsecfa Hfeghen⸗ 8 er ke bit N. müsse, sey daß leicht noch 56 Proscriptions⸗Gesetze di . in vees cs, hgt gegaenn mit dem §. 2. des Ant engs, e. Feins dn Zeesne vöen ,isht deec Monfesge durch, g. Fhen d auch honl . Sng. Wechsch Sngen I Söen mit einem Schlane 1 ge 1 8 Ferer 8 . 3 1 ine Gesellscha ide 2 ciel t'aidera“ ent⸗ 0 ndividue e 1t

Zeit Deputirter des Departements des Gard gewesen; jeder Ka⸗] Folge davon seyn könnten. Nachdem Herr Lemereier für der Kommi 3 E böcah Pe meb giscges, Krn ge Irlandssche ct s enalae übe*“ CC““

8 4 2 . 168“ E 8 1 EW“ ¹ 8 86 .“ 8 11u1X“ 1ö11 4 ü 2 4 8

8