1831 / 93 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

88 1ön 75⁸ ir di Aa fes mit Hinterlastüng Jhus gütee Ee seht 888 8 Eö1“ 9 . macht hatte, verhinderte, sich der Schaluppe zu bemäͤchtig Reseros von 20,000 Mann Landwehr 1e erzanisnen, wovon- in Falgs des 8 V 6 ihre Stellung verlassen. Gene⸗ S.Segn “*“ AEBZII1I1I1I1““ Da indessen, wie General Destombes berichtet, eine National⸗ 5000 Mann sogleich mobil gemacht werden. Unser Landjäger⸗ von 8 F nettrch ste einem geuen Gefechte aus⸗ nns z 2 I 1 g ü m e i n Flagge in der gestrandeten Schaluppe nachgeblieben war, so Regiment, das in Italien steht, soll bei den Modenestschen e⸗ * 9 1i ste eneensen herbei, um 1. dn 1 8 8 1 e setzte man Alles in Bewegung, um ihrer wieder habhaft zu wer⸗ fechten einige Verluste erlitten haben. 88 ve d.e eaee düeechee vimmf chließen was ihnen auch gelingen wird, wenn 1

den, was auch endlich durch den Muth eines Matrosen Hobeyn sind die öffentlichen Arbeiten jeder Art, die nich *die Insurgenten nicht in eiliger Flucht und unter dem Schutze

gelang, der, dem heftigen Feuer des hinter einem Damm ver⸗ sche Rüstungen Bezug haben, plötzlich höö“ die Pfunzis der Nacht über re iber entkommen.“ steckten Fe sef Sehee.; zur Schelanß hinschne 98 n Italien. 11 Der Befehlshaber der Päpstlichen Truppen; General nehc, dort unter dem Beifallrufen der Bewohner von Philippine und 8 4 11““ 9 . 1 p Soldaten an, da dem tausendfach mederholten Vivatrufen der Soldaten und M ailand, 23. März. Im Modenesischen isr res, hne seigt dennn 1S- lsnnnh öö ve. . 88 Matrosen die Flagge zuruͤckbrachte. Dem Berichte von die⸗ der in der größten Ruhe und die 8. 6* hans. as ncet Sehf n feindlichen Reihen verlassen und zu ihrer Pflicht zurückkehren. 1G . sem Ereigniß, das einen neuen Beweis des guten Geistes lie⸗: Die Erzherzogin Maria Louise hat aus Piacenzch unterm 16 11 g 8 lsee beneeden und Pferde mit zurückbringen, sollen ste 88 .brön, GS fert, der unsere tapferen Matrofen beseelt, fügt der General folgendes Dekret erlassen: „Alle Fremden, mit oder ohne enn sie e Eess Wese Hünelenmttat wieder nen. onnabend den 2ten April Ab b ie Bemer daß die in Philippine und Aufenthalts⸗Erlaubniß, haben Parma und unsere Staaten bin⸗ sogar nach dem ge ih 1 2242 p ends. Destombes die Bemerkung hinzu, daß die in Philippine un fenth. 6, hb b Die Französische Brigg se d'Assas“ ist von Toulon in .“ 1 WWE“ I““ in der Umgegend stehenden Truppen während des ganzen Vor⸗ nen 3 Tagen nach Bekanntwerdung dieses Dekrets zu verlassen. giwite V 9* an ekommen um bei dem unruhigen Zustande v“ 6 1 861 11ö1“ ———’ð’/’ aisiai 88 falles bereit waren, dem Feinde bei der ersten Annäherung ent⸗ Hiervon sind jedoch die Bauern oder Ackersleute ausgenommen. stee 8 1 Pranzest schen Handel an der Küste be⸗ 68 gegen zu gehen, und daß unsere Soldaten mit der größten Un⸗ Die Behörden zu Parma vfloe ve 88 aliens 1 ve ,„ s; vos 18 uUtati 8 Av eduld das Zeich uim Angr arteten. pünktlichste und genaueste nachkommen. er Dep üpstli 886 89 chen zum Angriff erwarteten bkolle der Lond Parma, welche abgeschickt war, um die Erzherzogin zu bewegen, Durch Kundmachung vom 15ten d. M. hat der Päpf che Man spricht hier von einem neuen Protokolle der Lon Sex m, 4 hat J. M. ge⸗ General⸗Schatzmeister zur Beförderung des einheimischen Wein⸗ Konferenz, mittelst dessen solche Verfügungen getroffen seyn sol⸗ ihre Residenz wieder nach Far h. os FFr Theil Ihrer Par⸗ baues die Einführung fremder Weine und Branntweine, bis len, daß den auf Belgien Bezug habenden Bestimmungen Folge antwortet, Sie sey überzeugt, daß b grüfß 1b u deste. Befmmmmeng, verboten. 1 noch besondere Rundschreiben an die ihnen unt 8 geleitet werde. mesaner keine Schuld trage ““ 5 ren entschlieczen Reapel, 14. März. In der Armee, und namentlich in den ö den gerichtet. Das des Kriegs⸗Minist un ergebenen Behör⸗ Fehler; der des Französischen Volks besteht darin, daß es Brüssel, 27. März. Ueber die Heemblettizung des, I 8 1e deeeg e n 6 98 Beweise von Militair⸗Kommandos der Provinzen, haben zahlreiche Beförderun⸗ 114““ ““ direnden General⸗Lieutenants FBö komman, zu Werke geht, daß es, statt das Rechte zu erfassen, d üte 78 nisteriums scheint noch immer nichts entschieden zu seyn, da sich Ptacenza zu 6 wo sie von jeher s B Fh. stattgesunden. Der König hat den General Escamardi nach Frankret . 8 zrihe 9 Ich sende Ihnen anliegend ein EE75 General! weggreift. Im Moralischen wie im Physischen ene er hin⸗ Fr. Devaug bisher nicht eitsh ben bar“ def 19 daff er üich Ccenss. Pfeners ben a vom 22. März enthaͤlt über den Abbruzzen geschickt, um diese Provinz vor öeeeen Pairs⸗Kammer. In der 8 2 25 1 RM des Minister⸗Rathes EEöö 8 2n. Ziel hinaus, wir treten die Ideen mis Fäßen, wie 82 1 ortefeuilles anzunehmen. Man glaubt indessen, daß er sich SZ azette zia 2. 8 sten der im benachbarten Kirchenstaat ausgebrochenen Uuruhen erfolgte zuvörderst di k. zung vom 25. März nern in Betreff der sogenannten National⸗s Has 5 In⸗ über die Leichname der Feinde hi⸗ 1 benbüni 8 lassen, i inisteri inzut z Eimrücken der K. K. Truppen in Bologna folgende Nach⸗ greifen der i zchbarten 1b 8 zuvörderst die Annahme des Gesetz⸗E F fekt 1 1os inten National⸗Alssociationen an die Prä⸗ inwegschreiten; wir hätten mit unse⸗ noch werde bewegen lassen, in das Ministerium einzutreten. das Einrüc [K. K. X Bolo 8 Zugleich ist eine mobile Kolonne von Truppen der der Ermitt 5 9 8 6⸗Entwurfes wegen fekten gerichtet hat. Indem ich Sie auffordere, sich mi Praä⸗ ren Eroberungen am Rhein Hal 5 Übiin* 8 8 z 7 1 : „H in die offizielle Nachricht eingelaufen, daß Se. zu schützen. Zug mn rmittirung von Grund⸗Eigenthümern bei F 3erdcresnn. Indem ich Sieauffordere, sich mit dem Geiste di⸗ 2 Rhein Halt machen müssen und sind bis nach Die (gestern gemeldete) Verhaftung des Obersten Borre⸗ richten: „Heute ist die offiziell richt ufen, ci Waffengattungen unter Anführung des Obersten ohne irgend eine B geuthin ei Festungsbauten, ses Rundschreibens zu durchdri z ich * Heiste dien Moskau gegangen, ja wir wollten s⸗ is nal , C üt och hrt s ist Er z der kon dirende General im Lombardisch⸗Venetiani⸗ verschiedenen We g ger 9 9 gend eine Berathung und einstimmig. Der Marschall lich; schreibens zu durchdringen, muß ich Ihnen zugleich bemerk⸗ Die jetzige Regi 8 vollten sogar bis nach Indien gehen. mmans hat die Gahrung der Gemüther noch vermehrt, und es ist Excellenz der kommandirende Lon n Casella dahin abgegangen I Maedonald eröff u imig. er Marschall lich machen, daß die Gründe, welche die Regiert zugleich bemerk⸗ Die jetzige Regierung beschützt mi wexen dien n. —2 8 f nrub k Das Volk schen Königreiche und General der Kavallerie, Freiherr v. Fri⸗ Casella dahin abgegangen. 81 28 ald eröffnete hierauf die Berathung über den Ges diese Verei Gründe, welche die Regierung bewogen haben, länder; ¹ 5,5 ltzt mich wie einen friedlichen Aus⸗ gestern zu neuen Auflaufen und Unruhen gekommen. Das Volt schen Nerien Mittag 1 n Wi 1X““ ö Entwurf wegen der künftigen 2 rathung über den Gesetz⸗ diese Vereine zu mißbilligen, hinsichtlich der Arr haben, länder; ich bin ihren Gesetzen Dankbark 5 8684 5 1 St Eli Kas 1 Mittags, ohne den mindesten Widerstand un 7 er künftigen Pensionirung der Militair 8 zewij 9 gen, hinsichtlich der Armee von be⸗se ankbarkeit und Unterwerfun degab sich in Masse nach der St. Elisabeth⸗Kaserne, in der die mont, am 2lsten Mittags, & hn I.“ inue nntrrmee⸗ der Land . jonirung der Militairs von sonderm Gewichte sind. Die Armee i 282 ganz be⸗ schuldig, so lange ich den 2 Voerrentane schen Jäger einquartiert sind. Ein Theil dieser Ja⸗ ve. Zulant. 9 n 885 S 1“ 58 5 J ülma hetkane bacch diefe. Bescher⸗ veda 96 1-- der pensionirten ßer Pmrivhat⸗Wereih für Eb 8 gro⸗ athmen erlanbt.⸗ 889 28 voeohde⸗ anf Peg, . mail zu aemeinschaftli S ij Zolks⸗ K. K.? B rlickt ist. S 8 . .““ c. b esentlich verbessert würde; gleich errichteten constituti 8 S. on der Nation Frankreichs Glü⸗ b 7 e a2h e- 1b r Allem er machte bald gemeinschaftliche Sache mit dem Volks⸗ der K. K. Truppen zu Bologna einge ecand fand er mehrere der dari 2321 e; gleichwohl eten constitutionnellen Thrones und Frankreichs Glück wünsche; ihre Minist ini r heits⸗ d Sbür Stadt, angeführt von dem Podesta, war dem kommandirenden ö 8 8 hr 1— arin enthaltenen Bestimmun llzu be⸗ Landes. Es ist kei 2 und der Unabhängigkeit des von ih 5⁴ ister sind ehrenwerthe, einige aufen, und ein Freiheits⸗Baum wurde vor der Thür Stadt, angennt 1. b S Berlin, 1. April Am 25. März Nachmittags erfolgte zut schränkend; überd ; 8 . gen allzu be⸗ andes. s ist keiner unter uns, d 3 ihnen auch geschickte Männer. D I. 32 f 88 Jäg Feneral bis Same entgeg sich seinem Schutze erlin, 1. April. m 29. 2 en Fha chaf an ; überdies glaubte er, daß man die Fls kur chwört, sich nick 88 ins, der, indem er auf die Fal 2* 5 as Staats⸗Oberhaupt ver⸗ der Kaserne aufgepflanzt. Ein Offizier von den Jägern General bis Samoggia entgegengegangen, um sich a sPab in Pr. das feierliche Leichen⸗Begängniß des, politischer Meinung . an auf die früher wegen schwört, sich nicht verpflichtet, all sein Blut Fahne dient Hochachtung; es thut nichts ; b S z er kei ist empf Die geringe bewaffnete Macht der Insurgen⸗ Königsberg in Pi. 2 r politischer Meinungen kondemmirten Militairs, die in Folge das Vaterla pflichtet, all sein Blut für den Thron und Tropfen Blut verge ut nich oͤses; es hat nicht einen wurde, ungeachtet seiner Betheurung, daß er kein Drangist zu empfehlen. . 889 Iasnätte Staats⸗Ministers Grafen zu Dohna Schlobitten. Von der Burg⸗ Ereignisse des Juli wieder ¹ N. , die in Folge der das Vaterland zu vergießen. Wenn K Tropfen Blut vergossen; über Angriffe ist es erhab s Zähr dieser Volkshaufe die Kaserne ten, unter Kommando des revolutionnairen Chefs Zucchi, ha aats⸗ 1 b 8 s der Köni jeder in den aktiven Dienst beruf e ane Unter ung beriimetete b8 in man durch besondere Ver⸗ die Bedeut 8 es erhaben; es begreift sey, mißhandelt. Während dieser Volkshauf 8 ie; rgri d den knche begab sich der Leichenzug, dem sich Deputirte der Königl. den, mehr Rücksicht hätt fen wor⸗ uns bestimmte Abstufungen des Patriotis ung eines, an einem anderen Alt ini AMNS ich ei er Fe⸗ bereits am vorhergehenden Tage die Flucht ergriffen und den kirche beges 10,3. örden, se nS qeehe e Ie, e. öt hätte nehmen und ihnen bei der künfti Eifers errich timmte Abstufungen des Patriotismus und des geleisteten Eides; das ist würdi Altar als dem seinigen fortwährend beobachtete, begab sich ein anderer nach beut.Ne 1 3 iti mi rrall; herrscht voll⸗ und städtischen Behörden, so wie die Herren Landtags⸗Abgeord⸗ Liquidirung ihrer Pension die Zeit i v. der kümftigen fers errichten will, so liegt darin die Voraussetzun 6 en Eides; das ist würdig und Königlich ind 2 e Ftete, beged- heri Borremans besindet, be⸗ Kardinal Benvenuti mitgenommen. Ueberall herrscht voll⸗ ste ) 269 - 4 Kirch L ension die Zeit ihrer Gefangenschaft mit in diese heilige Pfli . e Voraussetzung, daß wir die Natur der Di 1 glich, verändert aber fängnisse, in welchem sich der Oberst Borremans e. . »K. Truppen stehen neten angeschlossen hatten, nach der Haberbergschen Kirche. In Anrechnung hätte bringen soll en hasteimt iu eilige Pflicht nicht alle mit gleichem Eifer erfüt er Dinge nicht. ch kann der bestehenden Regi 7 ich j Fenste lben ein lautes kommene Ruhe, und die Vorposten der K. K. Trupp he anmg 1b T Feierlichkeit. widerte, daß gen sollen. Der Kriegs⸗Minister er⸗ tritt also dadurch Ehr - 3 ifer erfüllen; man rung nicht dienen il i ürch ehenden Regie⸗ gnügte sich jedoch damit, vor den Fenstern desselben es ;. mmnsen Beloana hinaus. Ein großer Theil der Bevöl⸗ diesen beiden Kirchen war eine angemessene Trauer⸗Feierlichkeit.“ widerte, daß der Staats⸗Rath sich in diesem A sterer⸗ sso dadurch der Ehre der Armee zu nahe, man sa n, weil ich fürchte, sie werde Ordnung nur durch Geschrei vernehmen zu lassen. Ein dritter Volkshaufe endlich bereits über Iologna hinaus. Eimn g 97 e irdischen Ueberreste des Verstorbenen werden in der Fami⸗, der Untersuchung di Rath sich in diesem Augenblicke mit tracht in ihre Reihen aus und löst de „man saet Zwie⸗ Unterdrückung der Freiheit erlangen könn 2 2 c. EI. Prai is or h nzweidentige Beweise der Freude, sich von dem Die irdischen Ueberref . . suchung dieser Frage beschäftige. Der Marsc Verei I F. st den wahrhaften National⸗ fie b lang inen, und weil es mir scheint, begab sich nach der Druckerei des „Vrai Patrivte“, schlug dort kerung giebt unzwei g6 Pern d Alles lien⸗Gruft zu Schlobitten beigesetzt. Die Königsberger ZeiJFourdan trug auf eine Erhö häftige. Der Marschall erein auf, zu dem die ganze Armee gehö Ich 1 könne, wenn sie die Freiheit aufrecht erhalt ill, i 1“ ind in, stiü das F zerbrach die Pressen Joche der Willkür und Anarchie befreit zu sehen, und Alle ien⸗Gruft z AFetain , STei Himiatart: g auf eine Erhöhung der Pensionen für die berzeu daß diese Gri⸗ gehört. Ich hege die Ue⸗ chie verfall Es gi zer üfrecht erhalten will, in Anar⸗ FTyvhüren und Fenster ein, stürmte das Haus, zerbre 2 e- S hie 8 - b bt folgende biographische Skizze des Verewigten: „Frie⸗ Veteranen der alten? . für die zeugung, daß diese Gründe alle Mlilitairs ge die fallen. Es giebt Leute, die die V ) 8 1 8 166 on Fenstern hi f Ruhe Italiens sehr bald gänzlich wieder htung giebt folgend gre U 4 884 g alten Armee an. Der Kriegs⸗Minist „8 verd E“ 1 alle Militairs davon überführen tat glaub jes 2 Zan die Volks⸗Souveraine: unnd warf das Papier, so wie die Typen, zu den Fenstern hinaus. läßt hoffen, daß die R drich Ferdinand Alerander Reichsburggraf und Graf zu Dohne fetzte sich diesem / 3 gs⸗Minister wider⸗ werden, wie die in Rede stehenden Vereine i 2 at glaubend, diesem abgenutzten Princi 9 EI 1 . zrai ist⸗ 3 · 9 Ferdinand Alexander, sburgor⸗ tzte sich diesem Antrage, woraus für den Schatz 1 in Rede stehenden Vereine ihren Zweck gerade: Sch Si bgenutzten Princip der alten politischen Vor der Wohnung eines der Redaktoren des „Vrai Patrioten, hergestellt seyn werde.* al, Frei⸗ Schlobitten, ward geboren den 29. März 1771 zu Finkenstein,mit 41 ½ Millionern Militai ir den Schatz, der ohnehin zu verfehlen würden, und daß diejenigen Mllitai gerade⸗ Schule den Sieg zu verschaffen trachten: ich politischen 8 mn vauf ücklicher Weise Der Kaiserl. Oesterreichische kommandirende General, Frei⸗ Schlobitten, pe Ffber? .Se ehnnr z6 4 Millionen an Militair⸗Pensionen beschwert sich zur Theil S 8 jejenigen Militairs, die nicht an das göttliche d : ich meinerseits glaube wohin sich derselbe Haufe alsdammn begab, war glücklicher Weis Der Ke⸗ zchis⸗ . 1 b äten Frankfurt a. d. O. und Göt ch sey, neue zur Theilnahme dar 8 88 öö nicht e as göttliche Recht nd, General Van⸗ herr von Frimont, hat bei seinem Einrücken in die Päpstlichen Er studirte auf ben Konlal ienst als Referen⸗ Fötn S. würden. Nachdem hierauf die allgemeine Dis⸗ werden, diese 8 5 5 haben verleiten lassen, sich beeilen Souverainetät. Sehr gern 19 Sensa n ee heü. 48 tingen, trat im Jahre 17 Kontgl. sion geschlossen worden, wurden die 37 Artikel des Gesetz⸗Ent⸗ wenn dennoch einige cei a 8 füge hinzu, daß, mir aber nicht das Recht zu e 4 8 bemn⸗ d m Beitritte zu jenen Vereinen .esr⸗, emanden einen von mir

eine Schutzwache der Bürgergarde aufgestellt. ch der Staaten nachstehende Proclamation erlassen: dermeeren, der sich in Begleitung eines Hauptmanns nach. der Staaten nachstehende 8 . va z 6ae Water ver⸗ jus bei Fönigl. Kurmarkischen Regierung in Berlin, war wurfes mit eini⸗ sentli A 1 1 vpon dem lersten Volkshaufen umringten St. Ebes.es6 b veesrich⸗ Uesnsh eaan Rcbsscht dose aststtag zeuns he daeine a des nd danamenrheh 17948 Im Jahr 1798 wurde die Un. 1dr. E der Abfassung, Shars sollten, darin eine Nichtbeachtung der Vorschriften d Ih 81 5 6 aufzudringen. Monarchen gegen Monarchen begeben wollte, wurde nicht durchgelassen. Der Haufe gab dem geben Worte der Milbe und 22 2ꝗ& Se., Staa⸗ Geheimen Kriegsrath in das Preuß. Departement deß mer nothwendi a e in der Deputirten⸗Kam⸗ Manmnszucht und der militairtschen Gesetze li 8 iften der gehalten, schien mir Heinrich von Bearn um der H ; 8 Sees R 1 sie z belgesimnten, welche die verschiedenen Provinzen Seiner Staa⸗ er zum eheimen Kriegsrat R-Aan hwendig machen, angenommen. Das Sesen a ich b rischen Gesetze liegen, und daß ich Freiheit in Frankreich wi . t General eine Deputation an den Regenten mit, der sie zur Uebelgesimmen, 6 . stü 1 Pflicht,. Königl. General⸗ Direktoriums erhoben. Im Jahre 180 sodann mit 73 2 Sti ganze Gesetz ging mich dann genöthigt sehen würde, den Könise 2 Pe dert n Frankreich willen, den esng 1 den 2 8 Ff Balkon her⸗ ten in die Gräuel des Aufstandes gestürzt hatten, zur Pflicht. Königl. Generat⸗ 8. ae. . 73 gegen 2 Stimmen durh. richti ““ lirde, den König davon zu benach⸗ Stimme daher Heinri Fünfte 7 Ruhe zu bereden suchte und alsdann von seinem Balko 1 cc 2. Majestä Direk Westpreußischen Regierung zu 2 u* ichtigen und seine Befeh! 2 Ganz Rech 8i edbet. zuc8 b 8 b b „fene bG 1 um Direktor der Westpreußi 9 2 1“ 28 efehle einzuholen.“ Ge ig Phili 1 unter die Menge anredete und ihr schleunige und strenge Gerech- zurückzuführen, hat er sich, 868. n 1 . ne,deehse 8 ernannt und 1806 Prasident dieser Behörde. J— Deputirt en⸗Kammer. Die Sitzung vom 2 Sinne und Tone sind die Hen e telbem des .““ Rechten Ludwig Philipp IJ., mein Nachbar zur Linken Rashbenat⸗ tigkeit gegen die Schuldigen versprach. ergnädigsten Herin, hatte er vorzüglich Gelegenheit, bei den schwiedauerte nur eine halbe Stunde be a; vom 2. rine⸗, des Handels⸗ und des Kultus⸗Ministers 65 ““ Mar 28 . Nachbar mir gegenüber die Republik waͤhlen konnte. ßen waͤhrte indessen noch die ganze Nacht hindurch. . Der Graf v. Noailles ver⸗ Im Messager des Chambres liest man ö“ vnehnsd eecheMareagtepabtr 5 5: irektorium von 5, dem Konsulat von 1 n e n? Koꝛ⸗ on 3 Personen, de allein dastehenden Kaiser, der ersten Restauration, der Zusat⸗

Der Lärm in den Stra⸗ Kaiser von Oesterreich, meinen a 1 NSeiß jsch lten. dieser Stellung m um Beistand gegen ihre verbrecherischen Attentate zu erhalten 1 , jotismus zu bewahren und 81 e Sl. Mehrere Ofchere des Borremenarsone⸗ e ea eh Foger 9. mmn ütberragenen Genabt cechgkeit E“ n. seinen eg Benehmen . bewethen⸗ Im EöTTTbb das Protokoll der vor⸗ „Die Verhandlumgen, welche seit sechs Monaten zwischen all znige bhiesi stati Verdacht inem Truppen⸗ Corps in die der Landeshohei . „X½ 8 . d⸗ dge-, 8 Litzung. „Als“, außerte er Sch Kabi E. He Fne. Mone bischen allen in einige hiesige Blätter eme Protestation gegen jeden Verda ) el . · 5 ¹ 1 t hn Se Majestat der König zum Staatz estrigen Berathꝛ - „am Schlusse der Ra inetten Europa's stattfinden werde 8 8” 5 2 rf S mwelchen die Rebellen die recht⸗ Jahre 1808 ernannte i Maz. 3 geꝛ erathung über die Proposition des Hrn. B. v lichsten Res n, werden, wie es heißt, die glück⸗ Akte, den V S- des Prangismus einrücken lassen. unterworfenen Staaten ein, n hen Mach blick. Minister des Innern Er zog sich 1810 aus dem Dienste zu Marchal mit ei A s Hrn. Baude, Hr. lichsten Resultate und vornehmlich die Befesti b ; e erfassungen des Kaiserreichs und der iten R 1 smissen i us Antwer⸗ mäßige Regierung umgestürzt und die oberste Macht augenblick⸗ Minister des rvre. oe e nA.. nem Amendement hervortrat, wonach der 21. Jaͤn: nen Friedens auf Gr Heeeets Befestigung des allgemei⸗ ration Treue ges 1 der zweiten Restau Der General Vandersmissen ist gestern Abend aus A. ßig 1b 1 getterz Ach ko u 5 2 1813, 14 und 15 bekleidete er den hoheßtuͤnft ch vxee8. vortrat, ach der 21. Jan: nen Friedens auf Grundlage elche alle geschworen hatten, noch et 8 „₰ 8 b . K 2 mrück. In den Jahren 3, 14 8 n hoheßfünftig nicht mehr als ein Tag der S Joa⸗ 8 4 auf Grundlagen, welche allen verschiedenart 2 ;13 9 h etwas übrig behielten, um 8 Fs d eitdem bereits verhaf⸗ lich usurpirt haben. Päpstliche Unterthanen! Ich komme, In .1.G be18 b. 1 ag der Sühne gelten soll, hegte ich Interessen d 8 et. nartigen Ludwig Philipp einen 8 8* 2 . pen hier angekommen. Es heißt, daß er s 1 zff. 9 rtrauten d wichtigen Posten eines Eivil⸗Gouverneurs in der Provindie leberzengung, daß d EEEPöP6828* „hegte ich ss er Zeit genügen sollen, herbeiführen.“ 3 onmp neuen Eid zu leisten; so reich bin ich 4 t zu erfüllen. Die mir anvertran und wichtig . * ie Ueberzengung, daß dasselbe verworfen werden würde, und ich ent⸗ Nach xe. nicht. Vorgebliche Royalist is in⸗ eich bin ich tet worden sey. diese meine heilige Pflich 8 bach⸗ 2 igleich ward er Ostpreußischer General⸗Landschafwsielt mich daher jeder Meinungs⸗Aeuß rde, und ich ent⸗ achstehendes ist die Fortsetzung der (gester . gebliche Royalisten, heißt es, wünsch 2 88 Tr m Ordnung und Mannszucht beobach⸗ Preußen. Zugleich war b afshielt mich daher jeder Menmngs⸗Aeußerung, um nicht eine Del Auszüge des ist die Fortse tzung der (gestern abgebrochenen) als daß Europa Frankrei 16 schen nichts mehr Der Bisch of von Namur ist mit Tode abgegangen. Truppen werden die strengste Sr ¹ chäud⸗ Direk El ef des Königsberger reformirten Kirchen⸗Kollegiu iber eines der rößt V d g, um nicht eine Debatte uszüige aus der Broschüre brs Vicomte vo G uropa Frankreich angreife Der Ta b 82 1 Gränz Nord⸗Brabaut ten. Sie kommen nicht als Feinde, sondern von eurem schänd⸗ Direktor, 9 Nenaheee 8 Prel größten Verbrechen der neueren Zeit herbeizufür Ich mach inen Anspr 5 Viromte von Chareambriand: Frankreich angegri win 5 er, an dem General Niellon ist nach der Gränze von Nerd⸗Braß⸗ b f ie rechtmä⸗ General⸗Feuer⸗Societäts⸗Direktor. Er wohnte dem PreuIndessen wurde jenes A Zeit herbeizuführen. „Ich mache keinen Anspruch darauf, der weinerlich U 8 angegriffen würde, würde auch 1 3 andesherrn gerufen, um die rechtmä- und Generce⸗ 2 S der Ritterschaßtvichti de jenes Amendement angenommen, und dad in einer sentimentalen Politik auf, der weinerliche Prediger andern. Ich will Ni ausch xb11.“ als Deputirter des Standes der Ritterschatzgvichtiges moralisches Gesetz 862 adurch ein * sentimentalen Politik zu seyn. Freilich, wenn ich den R 5Au Niemand täuschen; ich will 1 alis Gesetz ohne irgend eine ö1. 1. 8c. Cegwh, Säase Vaterlande, als meinen Eiden untren 5 ger Schlo en, wenn es wirklich unter Euch solche gi 9 v solche giebt, welche feindliche „so täuscht Euch nicht länger über

licher Weise verrathenen L. der Anarchie zu befreien. Gegeben zu 829 Seeere ene der? Befehls : Freiherr von Landta 6⸗Marschalls. Seit wenigen Wochen krand, erne Frankreich, indem er uns ein ewigen Schmerzee t, so sehe ich Der Ober⸗Befehlshaber Freih Pens Dohna allgemein betrauert zu Königsberg, den 21. Mizperübten Justiz⸗Mord 8 See ö als es Jahrhunderte zählt. Besonders ist meine Gesinnungen; hasset und verl Vatcgleicger kerei 1 8 lmendement aus unser ahrbücher ve in 79 rch ein eine Frau des Schmerzes, als die stärkere, v de ktiasten bg 8, veön. ; hasset und verläumdet mich Ffü 85 Verwüstungen, wie die in der Druckerei 2 „Vrai Die Gazzetta d 4 879988. Bhene ncgt s. eben 1831. oll ühn känftig ni EEbb worden; man Sehsgen des Schicksals getroffen 11 8 be ese. eim Fenitatz uns trehen a, easssch2 Femsearenc 1 . 7 SSa r ; d dos Message X. Maj. der Herzogin. urch das e aus Pie 8 3 . ; d n ndacht zubringen. Ei er Erinnerun 4 3 en; b H 5 ür das ung s liche Fr 87 1 1 Pa ere Hrügen stahsse Egeh e nee Moess. irt, wi Vi Mistrali, Geheimerath Königliche Schau spiele. olcher Akt der Rach je T cht zubringen. Ein. rung an sie erweicht werden, ihre Leiden sind ; b b he Frankreich mein Leben opfern; n. 28— 8 1 IAsAZ“ 9. Marz datirt, wird Baron Vincenzo Mistrali, Geheimere g!; zthba“ »Rache gegen die Todten, m. H., sticht gewalti solchen Höhe gesti „véI e Leiden sind zu einer ich, wenn meine Wort z morgen würde T“ kansg e h e, h.x. E1“ ic hman ⸗Ehe 5 ßeror⸗ S bend, 2. April Im Schauspielhause: Der Verräthegegen die politische Maaßregel H., sticht gewaltig Höoöhe gestiegen, daß sie eine der Größen Frankreichs orte nur das mindeste Gewicht G“ L1“ b Prasident des Herzogthums Parma, zum außeror⸗ onnabend, 2. April. Uer. 1 2 politische Maaßrege ab, womit man sich gest worden ist Frei 8 zen Frankreichs ge⸗ anwenden, um all 2ch. hätten, sie 8 S. e.. 11““ I ’1 igkei legitimen siiviel in 1 Akt. Hierauf; Karl XII. auf seiner Heimketzezezug auf die Lebenden beschäfti 8 - gestern in st. Frei von Vorurtheilen jeder Art bekl 1 nwenden, um alle Franzosen gegen die Fremden int 8 S dentlichen Kommissar ernannt, um die Thatigkeit der legitimen Lustspiel in —;2 Jh . Hen⸗ Zezug c ebenden beschäftigte. Ob der 21ste. Januar für meines Vaterlandes willen die zu s⸗ Art beklage ich um die Heinrich V. uns in ihren 2 zu vereinigen, * ¹ . 7 71 114 I. 1 in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Töpfen le Gerichte und den Handelsst 8 * 18 5 8 8 e9 wi en die zut schnelle Umw älzun 4 ich M. 2 ihren rmen wiederbrin en 1 1 . st ichi F Regierung in den Herzogthümern Parma und Guastalla, so wie militairisches Lustspiel e⸗ ich Handelsstand ein Feiertag sey oder nich gewünscht, daß di älzung; ich hätte Vielleicht findet man meine Sti g pollten. Der Oesterreichische Beobachter enthält Folgen Regierung i Herzog . 3. April. Im Hpernhause: Oberon, König aran liegt sehr ig; daß 112 nicht, daß man die Unschuld und das U n 2 . an meine Stimme belästigend 1 88* . zr 21 jstri S d Bardi, wiederherzustellen. Sonntag, 3. April. 2 pernhauf gt sehr wenig; daß man Ees EEPII“ schuld 1 as Unglück verschont aber; ; 1b ein üästigend, man tröste des: „Briefe aus W arschau vom 18. März, welche am 21sten in den Diftretend aon ents Cremona 888 Febr . Bötets seZne Elfen, Fren⸗per m 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik taats⸗Gewalten Fene nücn güät e Nü. Des W wäre schön gewesen; auf ihr würde b-Ss 19 Dinge Angelegenheiten zum 1, 8 G 2 C. M. v. Weber. er Trauer und des Leidwesens mehr, dies heißt offenb ag alle 3 Er hei weniger Stürmen ausgesetzt gewesen seyn zu sterben hatte ich 2 wie sie sind. Bereit in fremdem Lande 7 eaber ger alle Interessen um sich versammelt haben. Man hätte ei ‚hatte ich gewünscht, daß das Verba . Man hätte ein nicht angenommen worden wäaäͤre; nnungs⸗Gesez

d. M. in Krakau eingelaufen waren, melden, daß die Russische Dekr 1 2 Fhis S Hinstalten zu ei Wei Ueberẽ u f weitere Verfügung ist unsre Residenz in der Stadt Piacenza . 1 G 68 81 „T. Aegpes ba. temaee Füsiüee 8 tem Ie esi te welche ausgeschlagen. Besen dörr wird künftig der Mittelpunkt der Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des erstes R Lünschen der Nation zuwiderhandeln und sich der Gefahr aus⸗ Kind nach den Ideen der Zei don Dirif⸗z 2, a. 1— wv 3 nrefsen schene. deFedetsangspunktes v ch Anfsaberstmg von Verwaltung unsrer Staaten seyn.“ Durch ein drittes 628 ges 1 Rthlr. 10 bech 8 sen, keman Gehorsam zu finden. Napoleon beurtheilte Frank⸗ nissen des S b h.hegcg PrS Bedürf⸗ die man verbannen will, übergebe 8 ine fer Häupter, ie beiden Fle⸗ aA. 9 rncots ge 8 inige Abgaben⸗Erleichterungen bewilligt. Im Schauspielhause: Spectacle emandée: 9 leich richtiger, als er erklarte, daß er die Magdale en⸗ den Ges⸗ tert. ie. zeHen, masßt hatte mft der Charte und Oeffentlichkeit. Im M ] 5 9 e meine Meinung der Batterieen zu decken gestatten, und die zahlreichen Inseln des viertes Dekret veen einige 8* gewshm mstemarp. 1 ms folie-vaudeville en 1 octe. Nirche zu einer Versö u ie Magdalenen⸗ Zesetzen alle Veranderungen, die man mur 3 8 . Im Monat August verlangte ich Batt See 1 8 19. März. Se. Maj. g s 3 phosée en dme, 6. Mirch ersöhnungs⸗Feier bestimme. England, dieses nehmen können. D n sich 0 r wünschte, vor⸗ von Bordeaux eine Krone; „verlangte ich für den Herzog Flusses auf jeuem Punkte, begünstigen einen Uebergang. Am . Turin, 19. März 1 e aj g. 8 vehtgere EEETE“ représentalion Je: La dame et la demoiselassische Land der Freiheit, begeht noch he gland, dieses onnen. Denkt man sich zu dieser neuen Regierung neben sicht nees. Krone; heute bitte ich für ihn nur um Aus⸗ 16ten d. M. ist General Uminski mit dem Reste der Kavallerie lichen Fieberanfall; die Nacht war etwa n eshuf oaeaenk .. ct en prose, par Ml. MazaMarl's I. durch eine kirchlich ge ne ) heute den Todes⸗Tag der unumschranktesten Fbeiheit auch noch neunen enbm bin 9 89. Grab in seinem Vaterlande; ist das wohl uviel?“ öszlich aus Warschau aufgebrochen, ohne daß man die Richtung früh sind Se. Maj. ziemlich ruhig, und man arf daher comédie. 1” kirchliche Handlung. Was soll das civili⸗ und er ware leicht zu erwerben gewesen, so würde es hinzu, u Courrier frangais zufolge hl zuvie Besatzung des Brückenkopfs von Praga eine Militair⸗Garnison.“ werden Gebete für die Genesun . Maj. o betes vcben⸗ „4. t'x im Mussk von N. Fsouard. Hieruss den Beditefnisf. EE1I1 r dann gültig, wemm 8i mwälzung bei Heinrich V. auch ZZ1A“ 8 Ie a der äußersten Linken befunden, welche di Ien Florenz, 22. März. Ein Haufe von 25 Aben Abtheilungen, mit Tauz; * 1t . fnissen des Volkes entspricht, auf der Gerechtigkei Ja, mit weniger 2 97 1 Halt machen? position in ihrer verwand 8 „welche die Pro⸗ Deutschland. teurern, 9 Krfit⸗ b ist am 20sten auf Fischerböten Die jungen Pensionairinnen, necnh. Benen. 88 Akt, beiden Kammern angenommen 8 von töeheighesr blütigkeit auf de I1“ hüihnse 1s und mehr Kalt⸗ Zweck verfehlend Gestalt für ungenügend und ihren München, 28. März. In Gemäßheit des (früher er⸗ an drei verschiedenen Punkten der Küste von Massa ggender Ph. Taglioni. (Hr. Fleury 8 8 1;e s vnnablde in 5 Senees ist. Ich wünsche hiernach, daß man im Protokolle dige Monarch würde dem en getit. bgte 8 er unmün⸗ General Clausel ist vorgestern aus Toulon bi 1 wähnten) am 9ten d. von der Kammer der Reichsräthe gefaß⸗ und hat sich nach der kleinen Toskanischen Gränzstadt Pietra⸗ Im Schanspielhause;: 2 2 äͤger, Sn vumhtss vermerke, der letzte Artikel des Gesetz⸗Entwurfes sey unmöglich widerstanden und die Intriguen des 8 ge ankt hatte, und wohnte der gestrigen Sitzung der Deputi hier angekommen ten Beschlusses: ihre Verhandlungen in kurzen Auszügen zur fanta gerichtet, wo die Ankömmlinge aber bald von den dort theilungen, von A. W. Iffland. KEis Flas in Vorschlag gebracht. und ohne eine Berathung den Alles untergraben, zwei Gewalten, die 8 8 . Hofes wür⸗ der bei. b deputirten⸗Kammer wie⸗ Oeffentlichkeit zu bringen, ist bereits eine Bekanntmachung der anwesenden Truppen und den Bürgern zum Theil gefangen ge⸗ gi nrz4 dtife 11 771 h eater. scallles f en. „Der Präsident machte Herrn von faktische, würden sich im Staate bekämpft F 1 un die Von des Freiherrn Alexander von Humboldt's Reis⸗ bisherigen Verhandlungen erschienen. Nach Inhalt derselben nommen, zum Theil zur Flucht in die Gebirge gezwungen wur⸗ Köni g st Se Füder Fips oder: Die gestestarchal 8. aufmerksam, daß das Amendement des Herrn ben, und die Ansprüche der primitiven konstit dea ha⸗ den Aequinoctial⸗Gegenden ist gestern die 68 6 Reise nach schritt die Kammer in ihrer ersten Sitzung zur Wahl der ver⸗ den. Die Ruhe im Großherzogthum ist übrigens keinen Augen⸗ Sonnabend, 2. April. eer 18 188 2 1 das üeeens und bereits am frühen Morgen vertheilt worden des göttlichen Rechts, würden immer geblieb ituirenden Gewalt, schienen. sechste Lieferung er⸗ schiedenen Ausschüsse, so wie auch einer Kommission zur Ent⸗ blick weiter gestört worden, und man glaubt, daß dieser errene liche Nachbarschaft, Lustspiel Welt⸗ auberspiel in Ahb h Fnach ShGeaktenlase⸗ die Kammer sey, unvorberei⸗ nicht dieser Meinung; ich glaube vielmehr b. Ich bin 8 Der Englische Capitain Kennedy Erskine, G 15 werfung der Adrehge aen 8 Theecdic 8 derr Pank⸗Adre it glückte Persuich und die an der 3eage 89b Pöö. e 1. vn aprile Srwertüre aus der Oper der Ma 8 de F. enSers Trlühestrietc, daß die Be⸗ tüchtigen Männer, die unter der Wahl⸗ Monarhie seime Bastel S2 Fitz⸗Clarence, ist in Pisa mit Tode reene 5se Ffüß 3 die Deputation zur Ueberreichung der Dank⸗Adresse nis Krie isse jed nern Angriffe ein Zi o g8, 3. 123, 1 . Sen ess Pru. b. Uepatlles zu spa amen und daß s noch; lin 1 : be I“ e keme Anstel⸗ Die vorgestri N ISrwxeuri:; 8 zung nürde,gied ed gritte Sitzung wurde sder Eingangs gedachte nischen eegesczist, ger nad am Listen dieses cha⸗ Widerstand von Auber. Hierauf zwei Lieder mit Beggenengs derd 822 ö5 geltend 6 werden ö Pc ar Häupter der li⸗ und der eeeeceen ssad ns den .Ses.. der Tribune Beschluß gefaßt. In der vierten Sitzumg trug, nach Bekannt⸗ in Bologna eingerückt. Der General Zucchi hatte mit seinen gesungen von Herru Holmmiller. Zum ie von Faer. K. des Protokolls erfolgt, berichtete Herr gend um Heinrich von 10,16 H ganze Ju⸗ tors in Beschlag genommen worden. rag des Königl. Prokuüra machung der eingelaufenen neuen Sachen, die Kommission zur Prü⸗ Truppen die Stadt verlassen, und man glaubt, daß die Se. Schuster, komische Oper in 2 ; onirunig der Mltt Lesetz⸗Entwurf wegen der künftigen Pen⸗ Jäͤgermeister, verwittweten Herzoginnen Inaqte⸗sttoren 88 ur⸗ Großbri 18 fung der Entschuldigungs⸗Gründe der nicht erschienenen Herrn ner sich bei Ankona zusammenziehen werden, um das G ü r⸗ Borzen nnahme desselben . von der Seemacht und trug auf die blieisten von St. Germain und Fontainert n leicht im 88 Pu⸗ roßbritanien und Irland. Reichsräthe vor. Schließlich wurde zur Wahl der Reglements⸗ Waffen zu versuchen. Die ECitadelle von Ankona ist, der Ver⸗ Auswärtige 2 ] . mit einigen Amendements an. Die Ver⸗ gehalten haben würde. Die Erfahrung hat ohnehin bewiesen . Parlaments⸗Verhandlungen. Oberl ; Kommission geschritten. sicherung erfahrener Militairs zufolge, stark durch ihre Lage und Hambursz 30. März.. 960 G. Nlage z 4 eschloß, sich mit diesem Gesetze bereits am folgenden geringe Macht ein entthronter Köonig hat. nen ewiesen, wie zung vom 23. Maärz. Lord Farnham ü erhaus. Siz⸗ 2 Karlsruhe, 27. März. In der gestrigen öffentlichen Befestigung und soll bei muthiger Vertheidigung einen längern Oesterr. 4proc. Metall. 71 G. B.8 e; 88. 3 age 88 beschäftigen, wo man zugleich den Kommissions⸗Bericht Sohn würden, wenn sie in S, Karl X. und sein schrift der Dubliner Corporation gegen 8* überreichte eine Bitt⸗ Sitzung der zweiten Kammer legte der Finanz⸗Minister von Widerstand leisten können. Eine Abtheilung Oesterreichischer Teup⸗ Eunel. Knl. 87 ½. Ruas. Fr Hamb. Cert. 863½. Dlm. 90½ . *. Faein. der Sitzung vom 18ten vorgelegten Gesetz⸗Entwurf E11 5 e. sich bald Plan. Als Gründe dagegen wurden 28ee Reform⸗ Böckh 1) einen Gesetzvorschlag über die Civilliste Sr. Königl. pen soll indessen schon ihren Weg dorthin genommen haben, wäͤh⸗ 93 Br. s, n 1as 512n 21 ““ rüer be bei Volksaufläͤufen erwartete. das Gegentheil an, so war es spaterhin immer a5 Zeit cg. sorm das gegenseitige Verhältniß der Sü. dele Fe Hoheit des Großherzogs und 2) das Auflagegesetz mit dem Bud⸗ rend man morgen den Durchmarsch einer andern durch Florem 1 basceas BSeeceicterü hbesneeor und⸗ 8 2 ffentliche Sitzung aufgehoben, und die zu thun, was man am 6. August gethan hat, und Neenn üüte des Staates ändern würde, indem sie der einen zu her e nn get für die Periode von 1831 bis 1833 vor. Sodann wurde erwartet, welche sich nach Rom wenden soll, um die bei Acqua⸗ eh ben zgr besnder 1 der Beendigung der Berathungen den Vortheil gehabt, Frankreich durch * Ferfahrung S auf Kosten der andern verleihe, und 2) daß sie in Irne vean die Kammer von den eingegangenen neuen Eingaben in Fengt. pendente, Bolsena u. s. w. stehenden Insurgentenhaufen anzu-⸗ 3. MIEUESTE BERSEN-NACHRICHTEN, en, Meiächer d ein * in einen geheimen Ausschuß zusam⸗ zu haben, daß unter dem ältern Zweige der Haen enge 7,59, dazu beitragen würde, den Zwecken derer niß gesetzt; hierauf aber motivirte der Abgeordnete seinen Antrag greifen und die Communication zwischen Rom und dem ober- E“ 8 55* auerte und worin, wie man äußerlich Sicherheit möglich, und man durchaus gezwungen sey, einen neuen Feee die eine Zurücknahme der Union wünschten eschu zu um Aufhebung der Herrenfrohnden, der, mehrfach unterstützt, Italien zu sichern. Paris, 26. März. 5proc. Rente fin cour. 80. 55. Mer v erfügt 1en wesentliche Ersparnisse in dem Etat der Kam⸗ Monarchen zu waͤhlen. Angenommen sogar, es sey nützlich, di G zrift ähnlichen Inhalts, von der Dubliner H.e Eh.N. *1 durch einstimmigen Beschluß in die Abtheilungen verwiesen Rom, 18. März. Am 3ten d. überreichte der Baron von sin cour. 51. 70. 5proc. Neapol. sin cour. 56. 75. ¹ Fn. des Bodens ihrer Väter, ihrer Krone und ihres Grabes Nrnsse wurde ebenfalls durch Lord Farnham überreich 89 ward. Nachdem schließlich der Staatsrath Jolly den Wunsch Malzen Sr. Heiligkeit sein neues Beglaubigungsschreiben, als Span. Rente perp. 44 ⁄. 1 8 ... Paris, 26. März. Der König ertheil . Waise abzusetzen, ohne sie zu hören, ohne einen Versuch 83 she 5 Roden sagte, er sey durch mehrere aus Irland t. Graf der Regierung vorgetragen hatte, daß die Aeußerungen über aus⸗ Königl. Baierscher Gesandter beim heiligen Stuhle, desgleichen Frankfurt a. M., 29. März. Oesterr. 5proc. Mhönigl. Preußischen, so wie dem eg te vorgestern dem zu machen, angenommen, ihre Regierung ware nicht glücklich ge⸗ Lee Schreiben ersucht worden, die 8Jnn, n 858 wärtige Verhältnisse möglichst umgangen vre.r. be⸗ überreichten der Graf v. Lützow und der Marquis SexnenL9. 83⁄. 83 ¾. 4proc. 69 3¼. 69 ½. 2 proc. 42 ¾ lyroc. 17% 99 lvat⸗Andienzen. Gestern praͤsidirten C. ernee2. wesen, ist man darum jetzt besser daran, ist man beruhigter üͤber - b zu unterstützen, würde es aber auch n 88 sschloß die Kammer eine geheime Sitzting zur. Anhörung des brador am 16ten und 17ten d. M. ihre neuen Creditive als Bank⸗Actien 1160. 1158. Part.⸗Oblig. 1143. 114. Lomssathe. .Majestät im Minister⸗ die Zukunft? Jedenfalls wäre die Zusammenberufung eines Resorn e Er gehöre zwar nicht zu denjenigen * Uler Pprotokolls über die geheime Sitzung, worin die Dankadresse be⸗ Botschafter von Oesterreich und Spanten. 1 100 Fl. 157 ¼ Brief. Poln. Loose 46 ½. 46 ½. gLn der auf morgen anberaumten gr R b National⸗Kongresses, um zu prüfen, was zu thun sey, nach mei⸗ Reform überhaupt feindlich gesinnt seyen, doch sey er für nathen wurde, um zu entscheiden, ob der Druck derselben statt⸗ Das hiesige Diario berichtet aus San Lorenzo alle 1u ERmmaine Narsfelde werden 30 40,000 Mann 9 oßen Revue auf dem nem Dafürhalten, einer improvisirten Regierung vorzuziehen ea⸗ sichere Veränderung und nicht für eine revolutionnai I 1 finden werde. 8 2 düwetsn eh . Grotte vom 17ten d. M.: „Vom Anbruche des eeea 8 .1 Redaecteur John. Mitredacteur Cottel. onal⸗G arden Theil 1.ae,s inien⸗Truppen und Na⸗ wesen, die in einem Lande von 33 Millionen Fewesbereeen dunc⸗ 1 ben er diejenige nennen müsse, welche die Minister aaß⸗ 8 *“ haben die Päpstlichen Truppen unter den Befehlen de 1 8 Fehruct del N. B. 99 Sämmtliche Minister haben bei Ueberse di die mit dreifarbigen Fahnen geschmückten Postwagen von Stadt dari arlamente vorgelegt hätten. Mit den Bittstellern hegs Botzen, 24. März. (Augsburger Abend⸗Zeitun 3) Fenerals Galassi gegen die Rebellen, die hier elcne nh g en huns. edrucht hei N. m. eßes Präsidenten des Minister⸗Rathes über 9. Faüae⸗ zu Stadt verbreitet wurde. Wollten selbst diejenigen, welche üüh S 1gees. daß ste in Irland nur die Tendenz 8a9 er mo dhelr Heft si die werordaung geiommen, ia Kyrvl 1„ wagt hatten, ein lebhaftes Feuer unterhalten. Letztere mu 3 1I1 8 die National⸗Vereine Revolution begannen, so weit gehen? Jedes Volk hat seine gen 82½ Perftaelang e aufzulösen, wovon die Fol⸗

2

““

8 8b 8

je es heißt, die Feindseligkeiten mit den Hollän⸗

abgereist, wo, wie es heißt, sersndferss ßige Regierung wieder herzustellen und euch selbst vrn 8g ßischen Landtage as Debutsnnd age Stellvertrete ohne it Mailand, bei und war bei . 21ste Jannar, dieser Tag eines ewigen Schmerzes für treunt, so sehe ich ein Koönigs⸗Geschlecht, das mit eben so viel] Baj

Jah 888 en so viel Bajonette herbeiwünschen

dern wieder ausgebrochen seyn sollen. . ige Der Belgische Unabhängigkeits⸗Verein, der immer mehr Gräueln

Theilnehmer findet, wird nächstens eine Proclamation an das den 19. März 1831.