8 “ 766 “; *„ unn ben v1141“] 1e““ 767 “ 1G 11 alnt aldi Die Ve ritt Regierung ihre Functionen bloß fortgesetzt haben, ohne daß irgend .“ . ; “ 1““ 1““ ““ batten stattgefunden haben. Namentlich ist der Wunsch ausgesprochen damit ihr Ausbleiben entschuldigt. G 8. 1.SES 868 88 . . Umstand hinzugetreten, sollen ihre Stellen behall. “ ei 1 a g e zu r A s g em einen EII“ L1““ nae1zJs-6.Fns E111“] varden, über die ganzliche Trennung vim Belginn eünen der hahh (at. 11) zum Prsienten und die Herren Des⸗ en, ch.ed ehen neigamns nchce. wn i hente u ser reußischen Staats-Zeitung 94. definitiveren und mehr den Charakter des Amtlichen tragenden Ent⸗ Stimmen (unter 101) zum Pesgibantess uns ie H 7. Angestellten seiner Regierung, welche am 1. Oktober in der b — “ schluß zu vernehmen, als bisher zu erkennen gegeben worden sey. Es touvelles und Ralkem wurden zu Vice⸗Präsidenten vn r- Stadt Luxemburg etablirt waren und ihre Posten verlassen ha⸗ 8 ö1“ 1 wurde darüber Beschwerde geführt, daß so viele Belgische Beamte Als Secretaire wurden die Herren H. von Brouckere, No⸗ ben, um in den Dienst von Belgien “ sollen so 88 8 — — — — noch in Niederländischem Dienste sich befänden, daß Mitglieder thomb, Liedts und Villain XIIII. von neuem bestätigt. angesehen werden, als baͤtten sie ihre Entlassung 1grgebes. 2 “ 2* alien. dr Augenblick, wo das Vaterland unser bedarf. — Wohlan, moͤge dern der provisorisch i ; 1 zersten Kammer und des Staatsrathes, die, wenn die Tren- Nachdem auch die Sectionen durch das Loos heßh Se 26 ““ Le aree Lurin, Fe 882b Se. Maj. brachten die Nacht vom 19 momleschen fürndeelhe glichen. — Die Freiheit, allein durch unsere als gleichfauts ser Hen enn geblieben sey⸗ de νν - 2 vm p⸗ igte der Prasident der Versammlung an, daß ihr die oder der Wegnahme . n den 20. sehr umnruhig, die beiden folgenden T en genden erworben, war uns theuer; aber wenn wi 1 1 nung gänzlich zu Stande gekommen wäre, sicherlich ihren Ab⸗ waren, zeigte der 88 -wichti ditthei Pavpieren schuldig gemacht haben, sollen erst dann an 8c -Hgeahe 1 17 g Tage dagegen auch den Heldenmuth des K. 8 ₰ enn wir — Der Oesterreichische Beoba 2. ehen hätten, immer noch ihre Besoldungen ganz oder Regierung am solgenden Tage sehr wichtige Mittheilungen zu han . . 5 die bes 4 8 en Gegenstande voll⸗ Fachs z8. Abend war der gewöhnliche bereit. — 8 wir ve 1. . 7 4 2 wir „In der Gegend von Pietra Santa, an 8eaendnst, xhe⸗ theilweise bezögen und daß endlich auch noch mehrere Bel⸗ machen habe. b 8 8 der G on Celles staͤndig wieder zuruͤckgegeben haben werden. ach diesem Beweise “ 9 1 er, die Nacht aber dessenungeachtet bei dem nach einer Schlacht, welche die Freiheit befestigen wird? ch nicht war kürzlich ein Schiff aus Frankreich angekommen welches 88, gier im diplomatischen Dienste sich befanden und hier Der Emancipation zufolge, werden er Graf ij lieder vaterlicher Nachsicht von Seiten des Koͤnigs, wird jeder vüge memeegen Charakter der Krankheit abermals sehr unruhig. heit, Bruder, wird mit Blut besiegelt. — Moͤge daher das ie Frei⸗ gen zwanzig Italiänische Auswanderer an Bord hatte und aus den Abgaben, die von den Einwohnern der verei⸗ und Herr Huysman d’Annecroir ihren Abschied als Mitglieder Mensch sich becilen, zur Wiederherstellung der gesetzlichen Ord⸗ —Dem Oesterreichischen Beobachter zufolge, meldet dar unsrige, unser aller Blut vergossen werden, eher vvee dige ans Land setzte. Sie warfen sich sogleich in die Gebf es 8 nigten Provinzen mit so vieler Noth aufgebracht wer⸗ des Kongresses einsenden.. Nach nung beizutragen. Geschehen zu Luremburg, Datum und Unter⸗ en Rericht aus Bologna vom 22. Maͤrz: „Es ist W“ Frichebees hehe dhren — Und unter solchen Reden wollte ein kaum hatte das Landvolk Kunde von dieser Erscheinun 6 s ¹ den, ihre Besoldung erhielten. Von Seiten der Regie⸗ Am gestrigen Tage, so wie in der gerceife ern K 882 schrift wie oben. 8 —vorden, daß die K. K. Truppen unter dem Zuströmen SEGöö Gattungen von Waffen ausgeruͤstet, auf das als dasselbe herbeieilte und einen Streifzug gegen — 1b rung ist darauf die Antwort ertheilt worden, daß Se. 8 hier ziemtich ruhig. Die Bürgergarde üst fortwährendeinfbesn. Italien). 1s dop Ne aets Volkes in Bologna eingezogen sind. In] die verschiedenen hobern Bfftüere Kafr gung 1.S teurer unternahm. Den neuesten Nachrichten zufolge waren 8- Ix at Mini r auswärtigen Angelegenheiten beauf⸗ ständiger Bewegung.. in Lütti 8 “ 8 5 densemen Augenblicke verschwanden all ire Em⸗ durch ihr Zur vrce 4 oßen Enthusiasmus reits die Meist selb nd es dürf Fen „p siti Z2i 1 2s8 g ir⸗ falls rische Auftritte, den hiesigen ganz ahnlich, ortschritten der K. K. Truppen jenseits: 8 — zanmm, er moch ll 9 76 8b 11“ VI † s ill und ruhig; zur ꝓ 8 8 8 . nt⸗ lich der politischen Beziehungen des Landes und des gegenwär⸗ ebenfalls tumultuarische luf 8, L anz Fortschritt, G — inal⸗L mam r mochte wollen oder nicht, während der Revolutions- Ordnung; jeder auf seinen Posten, und I 8 wischen. — In dem Herzogthumt Massa und C ist di 1“ 2 1 82 zv; 8 fschlüiff . stattgeft dor de die Druckerei eines anti⸗ keine bestimmte Nachrichten. Indessen ist der Kardinal⸗Legat steck icht, wal 8 ions⸗ 2h, z 9. 1 „und laßt uns gelassen uͤberle⸗ s 1 Herzogth Massa und Carrara ist die tigen Standes der Dinge, einige nähere Aufschlüsse zu er⸗ stattgefunden haben. Auch dort wurde b 1 ⸗ ne bestin rc. See e et vriete nufstecken mußte. — Wenige Stunden Aufenthalts in gen, was am besten und fuͤr das Vaterland am ersprießlich Nachricht von der Wiederherstellung der rechtmäßigen Regi 1t ir Blattes, des „Echo“, verwüstet, worauf der Pö⸗ Opizzoni über Modena am 22. März zu Bologna angelangt, diesem Lanbd ichen Ui ag 4 Aufentha — Diese Worte macht — prießlichsten ist. m „ 863 2 8 9 igen Regierung theilen. revolutionnairen Bloe⸗ des „„ * Orl „ 1— 8 3 ee ;,8 diefer aunde reichen hin, um sich zu überzeugen daß das Volk 5 w gachten einen wundersamen Eindruck; Alles d in Modena mit Jubel aufgenommen worden An d 5, 1 - ; 2021 1 8 6 Kauf Herr . irzte und dort, und hat sofort wieder die Zügel der Regierung ergriffen. 1. der Stemee. . uberzeugen, daß das Vo sogleich ruhig und still — ei 81295 ; Alles wurde 5 g- — . An der Küsten⸗ Aus Herzogenbusch wird gemeldet, daß am 27sten d. bel in das Haus des Kaufmanns Herrn Brbopg sturz 8 fo 8 — Desterreichischen Trupe-. lution ganz fremd geblieben ist. Sie ist das Werk ei⸗ 2 1 6b ein unzweideutiger Beweis der hohen strecke dieses Herzogthums hat das Volk selbst die Aufsicht i 8 4 18* 1 8 MAs;. 5 Fhr des Widerstandes von Seiten der Bürgergarde, Alles Nach dem Einrücken der Kaiserl. Oesterreichis ven rup⸗ niger Advokat W 1 “ 9s Wer 2 Achtung, in welcher alle diejenigen stehen d 84044 8 7 b 299. 4 3 „A fsi ht über⸗ bei unseren Vorposten in Valkerswaard ein Belgischer Offizier ungeachtet des Wi . 8. S,e. sge Podesta, Joserb 6. lij aiger vokaten, Studenten und jener in Italien so zahlreichen oͤffentliche; 1 hen, denen die Sorge fuͤr das nommen, um aͤhnlichen Landungs⸗Versuchen, wie bei Pietra S ; Di 28. taern nich Zwei dere Häuser hatten dasselbe Schicksal, wo⸗ pen in Bologna erließ der dortige Podesta, Joseph Giacomelli, 3. ; M Nal ah entliche Wohl anvertraut ist; noch deutlicher offenb 11 ing hen, wie bei Pietra Santa, als Parlamentair angekommen sey. Die von demselben mitge⸗ vernichtete. Zwei andere § S le Sc. 1 * Sr. K. K. Apostoli⸗ an jungen Menschen, die, ohne sich irgend einem Ge⸗ als auf die siche . her offenbarte sich dies, ein gleiches Schicksal zu bereiten. — Dieselbe Stim sch . 4 Keag; 5 hst si inige? Wohnuung des Bischofs begaben; folgende Bekanntmachung: „Die Truppen Sr. K. K. Avpostoli⸗ Hb b sbe“ . genob en 1g sichere Kunde, daß die Deutschen keine B 8 8 ¹ lbe Stimmung herrschr brachten Depeschen sind sogleich nach dem Hauptquartiere Sr. nachst sich einige Leute nach der Wohnung IS Bge8 olg Serr 83 8bi den laf u widmen, ihre Lebenszeit in den Kaffeehäusern zu-« Ferrara hinaus — 8 me Bewegung uͤber auf der ganzen Strecke der Toskanischen Küste.“ - Fobeit 88 Friedri . w 1 ie Gard ste l den Eintritt. Der Bischof erschien schen Majestät haben diese Stadt besetzt; die Gesinnungen, mit 9n All 1 7 33e den. 1 zu-⸗ 3 is gemacht hatten, ein Jeder, die Regungen sein 85 age- c Küste. Konigl. Hoheit des Prinzen Friedrich nach Breda gesandt aber die Garde wehrte hier den .“ je dli Art; ihr W ringen. Alles zieht sich vor diesen Wortführern zurück d Kampflust bezaͤhmend illi se Wassen ein inesifn ülte üner Der Messagiere Modene 3. Mä 8 29. n, DRvte ie - Provinz Bürger ers der friedlichsten Art; ihr Wunsch 18. rtfuührern zurück, und vezahmend, einwilligte, die Waffen einstwe 8 D'— enese vom 18. März meldet: worden. in Begieitung des Generals der Provinz, des Bürgermeisters, denen sie einrücken, sind von f — sch Rkraet ihnen den Schauplatz; den Muth zu dieser Un⸗ gen, um sie noͤthigenfalls am hgeh en beng⸗ „Die Nachrichten, welche aus den verschiedenen Orten des Her⸗
und richtete einige Friedensworte an die Verblendeten, die sich, ist, daß die Ordnung und öffentliche Ruhe nicht im mindesten ge-⸗; eng schöpften sie nachdem sie den Segen erhalten hatten, wieder entfernten. Nur stört werden. Die Kommunal⸗Behörde zweifelt nicht daran, daß einheimscher und fremder die allergemeinste Kliasse hatte feindliche Absichten gegen den Bi⸗ ihre Mitbürger auch bei dieser Gelegenheit jene vollstandige
Die in Mastricht gewesenen Englischen Offiziere haben sich
1 — b in den falschen her Heute Morgens um 7Uhr stand die anze ational⸗Garde neuerdings ün- zogthums, wo die Ordnung gestört worden war, über die Wie⸗ am 24sten d. durch eigenen Augenschein davon überzeugt, daß
Aufwiegler, die den Glanden ter Waffen, und verschiedene Geruͤchte gingen in der Stadt ü iese derherstellung derselben und aus denjenigen G wohin di EE1“ 2 egler „ d 1 „ loͤtzliche Inter ichfr ging Stadt uͤber diese 4 1 enjenigen Gegenden, wohin die erhreiten suchten, daß der Päpstlichen Regierung, auch plotzliche Intervention von Seiten der Deutschen Nation, und ein Jeder Geißel des Aufruhrs nicht gedrungen war, über die ungestörte
die Belgier sich noch immer, den an ste ergangenen Befehlen zu⸗ mein Fihetaans 8 — itbin 2 1g 8 b lotzliche In ver⸗ 1 wider, 8 8e8. nahen Dorfe Eysden aufhalten. schof im Schilde, vermuthlich weil er kein Bolgies 1, 2 8 Subordination beobachten Fegg, die ;c Ch.er d r. vwem sie um Beistand ansuchen sollte, keine Hülfe geleistet wer— mnbbde rehh ingeduld von dem Kriegs⸗Comit,, was zu thun sey, und es Fortdauer der Ruhe einlaufen, sind höchst erfreulich. — Di Der General⸗Lieutenaant van Geen besindet sich seit einigen Bürgermeister 188 eine Pes lammatien, 84 ersh el⸗ F h c 8 en würde. — Zucchi hatte schon am Tage Sör Hem Einmarsche 6 11ae; Aüihesehr nesgansend Frssvelig,⸗ vntert agn⸗ vom Militair⸗Kommando anbefohlene Auslieferung der Waf⸗ n W 296 b — ssen, i 1— ie 2 rgar atigken as 1 ierungs⸗Behorden Militair⸗. G ea reichisch 88 in Ha EE“ 8 — Uint, Straße nach Lugo einschl f ist U gb 2 1 lassen, in welcher er die Bürgergarde zur Thatigreit, g gie b rweFserreichischen Truppen in Bologr Stad und der Gener 4 1 agen, fen ist allenthalben mit d 8 Logegg aa, der e Zoom ein Artillerie⸗Laborato⸗ 8 Ruhe auffordert und hinzufügt, daß, wenn noch Zusammene den Bestrebungen des Magistats vollkommen entsprechen.“ 1b gen hundert Insurgentem verlassen mit EEE1“ vr EE11— 86. Obersten vom Generalstabe gen worden. Sämmtliche Dühaszerien sn “ e⸗ rium in die Luft geflogen. Mehrere Menschen sind dabei ge⸗ rottungen stattfinden und diese nach dreimaliger Aufforderung “ “ vefangen als Gelsel, mitgenommen. Es scheint daß er sich auf der Via Emilia, nach der Eö Mann Thätigkeit getreten, und was in dem dee Zeinan n tödtet oder verwundet und einige Häuser stark beschadigt worden. sich nicht auflosen sollten, Gewalt “ ““ L““ Rete bedienen will, um seine eigene persönliche Sicherheit um die Streitkraͤfte der Liberalen auf Einem Cö Monate in Verwirrung gesetzt und zerstoört worden var fänge Brüssel, 29. März. Die Verwüstungen im Hause des Am Lgsten Nachts mußte die ganze Stadt 1 euchtet w . * mhm erkaufen. — Se. Eminenz der Kardinal Sppizzoni und noͤthigenfalls dem Feinde zu zeigen, daß der goͤttliche Petrarca wieder an, in Ordnung gebracht zu werden. — Einen seltsamen
2 ⸗ T Mathi röß anfangs Mehrere hiesige Zeitungen enthalten einen Berich 1“ 8 .“ veggt b latere Sr. Heiligkeit, ist h L1 „ eh, i goͤttlichen Versen von uns gespr ——*8, Kontrast bildet die Ruhe 8 Bank⸗Kassirer⸗ Hrn. Mathieu waren größer, als es anfang . I ral d b 9 Vor dem K 1. Assisenhofe in Köln wird 1 4 Heiligkeit, ist heute Morgens hier eingetrof⸗ welches 9 1 on uns gesprochen hat. O; he, welche nun in der Hauptstadt herrscht den Anschein hatte. Die großen darin befindlichen Kolonjalwaa⸗ über Vorgange in Antwerpen, wonach die Genera e Lan 1 er 1 Berlin, 4. April. vor 1n,74 88 L, 4 Kertr⸗ ne fen. 2e. Ercellenz der kommandirende General öb verdienen nicht diese aͤchten Italiͤner, die ich Io gegen die Unruhe und Verwfrruna, die n upfsfadt herrsch⸗ Leee en⸗ Smissen und Nypels am 25sten d. alle Offiziere aufgefordert nächstens der Kriminalprozeß gegen 74 Indivi⸗ 8 . Frimen 1 üdet zeigen fuͤr das allgemeine Heil. Die gestrige Ermuͤ⸗ Einwohner oft noch in später Nacht durch das Gebrüll und 8
ren ⸗Wagazine wurden total geplündert, der rohe Kaffee lag in I 88 w. 8 Lagaz al gep e⸗ 1 vre.; 579 schir P . 30.2 — Ache ibten Aufruhrs angeklagt dase garzgen Haufen auf der Anderlechter Straße, wo er von einzel⸗ hätten, nach Brüssel, zun marschiren und daselbst den Prinzen von wegen des am 30. Aug. v. J. in Achen veri⸗ fruhrs angeklagt 3mweiteren
ist ) f 8 F
ist, nachdem er alle erforderliche Anordnungen für die dung von der durchwachten Nacht und die unaufhoͤrliche Be⸗ Tumult der bewaffneten Aufrüh „en Individuen zusammengerafft wurde. Zuletzt wollte der Pö⸗ DOranien zu proklamiren. Die Obersten Coitin und Klump sol⸗ sind. Die Kölnische Zeitung enthält im neuesten Blatte einen
’ 3 3 Hee .
— ; 1
Sperationen gegen die noch insurgirten Punkte in den wegung des heutigen Tages 1 . 1 rer aus dem Sch
Ar v 7 1g. d 9 . G Tages haben ihre physische K. ra ; 8 “ 8 8 dem Schlummer geweckt
ermenn Staaten getroffen hatte, wieder nach Mailand zu⸗ Quentchen geschmaͤlert; so viel vermag 1 hes e e s zenheen wurden und in steter Angst vor Ausschweifungen schwebten. So⸗ 5 1 /
— ich j iders ichst ihren Soldaten anbefohlen Aus us der am 5. März d. J. gegen dieselben vom Königl. 8 1 8 ‚ ge so viel 1 T N eF.- d im len sich jedoch widersetzt und zunächst ihren Solda h. uszug a G 1, d. J. get selben v g1. hruckebehrt. Der Feld 9 “ 9 wenn ee . g in un Kraf wohl die Kaiserl. Konig!. Tr bwebte bel auch das Haus in Brand stecken, wurde jedoch noch z1 2. 8 6 jden Generalen nicht mehr zu gehorchen. Hier⸗ General⸗Prokurator beim Rheinischen Apellationsgerichts hofe ge⸗ He R. 8 9; dmarschall Lieutenant, Baron Geppert, M. 85 r Geist der Freiheit sie stachelt: sie haben sich bereits in 88e s nigl Truppen, zu welchen fast täglich Ver⸗ Glück von Leuten, deren eigene Häuser dadurch bedroht worden haben, den beiden . öPöI’““ Hersklage⸗dlkt n seinem Marsche von einem Päͤpstlichen Commissair Marsch gesetzt, und andere Tausende wuͤrden itnen noch folgen — ngen stoßen, als die Modenesischen Truppen, erwerben sich wären, zurückgehalten. Wahrend der ganzen Nacht dauerte der durch seh es Les 8 gehege “ 8 G. Fenb⸗ fertigten W- Nenisberger Zeitung berichtet im neuesten!i gleit deh der, außer der Sorge füͤr die Verpflegung der EETEE111“ Befehl sie zur inneren Vertheidigung znnc ihre inf ghaft Mannszucht mit jedem Tage neue An⸗ wilde X s fri ieß sich ge⸗ en Antwerpens ausgegangenen !. ’. gen, n — erger 1 - Kaiser Loniglichen Truppen leich di v ; Fr er S Fückhielte. — Heute Abend um 10 Uhr sind die Her prüche auf die öffentliche Acht 84 G 8 wilde Tumult, und schon des Morgens ganz früͤh ließ sich ge⸗ nern Antwerp EZ“ rbeiten, und 8 31. Mä Einem Schreiben aus Schmalenin⸗ kontgliche ppen, zugleich die nöthigen Befehle Brunetti und der Adj deute Id um 10 Uhr sind die Herren htung. b E. hl die pen den Regenten absetzen möchten, entgegen zu arbeiten, u Blatte (vom 31. März.) „C. ib Sch eersonen mitnimmt, welche die Paͤpstliche Reai Bru⸗ und der Adjutant, Major Giulio Conti, die von unser Parma, 19. Marz. J. K. H. die E b . stern wieder die Lärm⸗Trommel vernehmen, um sowohl ie. vedel 3 si Prinz Oranien 1 lb ge K. Russische Offizianten aus 3r. nt, he die Päpstliche Regierung in Regierung als Parlamentairs ö 7 er , 4 2 „ J. K. H. die Erzherzogin Marie E 21 b litai die Vorspiegelung, daß sich der Prinz von Dra ken zufolge sind daselbst einige K. 2 Ne. D. dem Mazße, als die K. K. Tr IE““ „¼ Ss g als Parlamentairs an den General der Deutschen abge⸗ Louise hat am 15ten d. M. Pi ine Veror 3 Bürgergarden als das hier befindliche Militair auf ihre namentlich d Iee 81, . 3 derl 1 llkass kommen. Eine Anzahl raube? ße,“« .K. Truppen vorrücken, in den verschie⸗ schickt worden waren, aus Ferrar H g . M. aus Piacenza eine Verordnung er⸗ Pla f Di Thei⸗ it 25 Millionen Gulden in der Citadelle befinde, zu widerlegen. Georgenburg mit der Zollkasse angekon . Eine Anz nen Staͤtten als Fintoe “ vger epiae sene Sren, aus. Ferrara zuruͤckgekehrt und melden, daß lassen, wodurch das den N 8 8, 10 Ferbnmagg Lr⸗ Allarm⸗Plätze zu rufen. Die Angst des ruhigen Thei⸗ mit 25 X ‚ 8 selbst als Gef e⸗ “ ind die schwach besetzte unbedeutende Waf⸗ te als Autoritäten anzustellen beabsichtiget, um selbige jene Stadt und Festung und deren Thore, Ir 5 Wi. 8 1 Namen Ihrer Kaiserl. Hoh. führende 8 Der General Nypels hat sich gestern selbst als Gefangener ge⸗ (ustiger Bauern plünderte die schwach besetzte . Ispo schnell als möglich, di sezliche H 55I g deren Thore, kraft des Wiener Regiment aufgelöst wird. Ei iten 2 les der Einwohner war ungemein groß, denn Niemand/ Der al . Hat 8. b ger 84* 1 8 ; D;D era! 9) oͤglich ie gesetzliche Ordnung wieder⸗ Kongreß⸗Traktats, besetzt halten und dadur icht⸗* ; ,18 1 4 iner zweiten Verordnun 1 . hielt sich gegen die Zerstörungswuth 8 rohen Pöbelhaufen ge⸗ stellt und ist in das Gefängniß der kleinen Karmeliter gebracht bF “ 8“ erzusellen.“ . g nicht gebrochen haben noch dfandernacdadurch die Richt Intervenrion seldem Datum zufolge soll ein Bataillon eeen ee 1 5 Si P 90 8 E 8 ie 8 KA L 5 82 2 8 2 2 — ) 8 9 8 8 28 . „ si. 84 g. 4 . . * 3 3 sichert. Die Ereignisse des vorigen Tages hatten bewiesen, wie worden. 8 E1I11u“*“ ide nhs 8 plüinbenn Sie sollen in mehreren Dörfern fuͤrcht⸗ as genannte Blatt enthält auich Nachstehendes: 1 essenh sollte sie aber gebrochen werden, so werden wir zeigen, wer R 5. Mi 8 b-eeee L1“”“; ban. 0h nust haben und widerspricht eben diese Thatsache dew.— Len Rvoln S Eeheha. 86 nag vest, Was ist Bo⸗ rechte Sache Fazaget uns 28 558 derjenigen ist, die fuͤr eine ge⸗ ligkeit 25. v7ve. w. 8. M. begab sich Se. Hei⸗ . S „ . 8 8 8 38 “ ( g y⸗ „ 8 7 8 2 ; 7 d Dgn. 9] c u 8 ⸗ aͤnn ern ei 9 8 — c — bge nicht ein . L-An ach er 8 8 e 2. 2.,21 5 8 1 2 “ ehhes blsch ühacas An⸗ Schwerin, 28. März. IJ. KK. HH. der Erb⸗Großher⸗ daraus entstandenen Gerücht, als ob ein Aufstand in dem Wil⸗ EKTruppen geschehen ist, die e rtee n elag enng unserer Vaͤter, noch des veder Geschlechcse Ner ht; ebe 88 dort ihr Gebet und ließ die ö herghtete 1ehaeseeses Wememneh, och asgrnscheellc war es, daß sich zog und die Erb⸗Großherzogin sind am 25sten d. wieder nach naer Gouvernement veer hren,e S an. vemeibetn hne⸗ demen ⸗ dorti en Blatter, namentlich der Precursore, aus dem wir it . r ses ertgaühkgese 1* Bologneser, der Feuereifer eurer in die Kirche, so wie beim Heraustreten aus deee . be vges ininer Andivi 1— zerk⸗ lidwigslust lickg t,. ⸗ — Aus Tilsit wird unterm 30sten v. M. gen : „ Famn ewige Probestuͤcke mitgetheilt haben, bis zum letzten Augen⸗ Kitbuͤrger ist euch bekannt, und wenn es moͤglich waͤre, j Heiligkeit vom ² Ii a] „ ben, 2 1 Werk⸗ Ludwigslust zurückgekehrt. Au ae 2 8 Feeret. getheil sg zum letzten Augen⸗ “ 4 t, u . glich waͤre, ihn noch Heiligkeit vom Volke mit freudigem 3 ] der Pobel von der Privatrache einiger Individuen zum Wert 8 9 88 gegen 8 Uhr traf die Russische Gränz⸗Besatzung blite boz ephemeren Daseyns gefuͤllt waren. Einer der merkwuͤr⸗ u uͤbertreffen, so wuͤrdet ihr ihn bei unseren Bruͤdern der mut freudigem Zurufe begrüßt. Am fol⸗ zeuge gebrauchen ließ. Im Laufe des gestrigen Tages waren die Luxemburg, 27. März. Hier sind die nachstehenden öf⸗ neh n Wle cnenn noch befindlich gewesenen Kaiserlichen, diasten Prtikel dieser Art ist folgender, der im P recursorr vom finden. —. Ihr werdet sehen, wie jene Fänglinge von ö see 8. 8 Fie. Heiligkeit die Marien⸗Kirche in Tra- Angriffe hauptsächlich gegen die Wagenbau⸗Anstalt des Herrn fentlichen Kundmachungen erschienen: n 2290 M an Kavallerie und Infanterie) in! bren „ nachdem sich der erste Schreck, welcher zu Bologna in Forli, die von einem Rivarola, von eistem Rovinetti so sehr gequaͤlt iir es overrichtete hier ebenfalls ihr Gebet. Ihre Erscheinung 11 Jones in der Laekener⸗Straße und gegen die Fabrik des Herrn ¹1) Auszug aus dem besonderen Protokoll der neun⸗ Truppen (etwa 200 Mann Ke ihren Marsch nach Wischwill—. Nachricht von dem Einruͤcken der K. K. Truppen in Fer⸗ wurden, die Nomagnolen Alle, vom heiligsten Ingrimm brenn 88, 1n diesem Stadtviertel erregte bei den Einwohnern desselben die 8 Previnaire vor dem Flandrischen Thore gerichtet. Bei dem Er⸗ ten Sitzung der Deutschen Bundes⸗Versammlung vom 11“ 8. höber errpehter wirb. Wie nende dtet war, gelegt hatte, erschienen war. — Es war gerade nur nüch n 8. 1en. schnen, im Schlachtgewuͤbl, unter Lei. lebhafteste Freude. 8 9 ; 1 ’1 - : in der Fa⸗ 6. NM ; 183 ort, von wo sie od 2 . 4 2nvo das große Unions⸗ 8 rien Italiaͤnischen Stgdte chen und Blut, gleich Loͤwen unuͤberwindlich, üihre2 N Mar. vr, 8⸗ 8-. “ es 16 .S. EEEE“ General⸗Gouverneur des Großherzog⸗ fu vernimmt, haben die “ bereits ee. gefesert wh krin bnnes Fese Recns sen eradie darbieten, und den Schwur gegergeieis drscaaes wee eÖ6 “ 1. Mkar wnezale 1e ee h enesf hfge ℳ Mehln 4 eecanae z ie. 3 re rg. Linsi 3 besond kolls der Mei F burg, in Besitz genommen; 1 nnannten Vegli ese . 8 viztzlich unter ihnen — und sollte er ihnen der Liͦ ge 3e 8 “ 8 C Nachricht: „Nachd 1 5 Luxemburg, nach Einsicht des besonderen Protokolls Meile von Georgenburg 1 1— glione beschlossen werden sollte, als lte er ihnen der Liebste seyn — 8 Ut: „ em um die feigen Vandalen zu 99gh Der eahecs hatte d- vyre 2 Pehtschen Bundes⸗Versammlung, und na⸗ Stadt jedoch sind sie, den neuesten Nachrichten aus Schmale⸗²¹² artete Kunde Bologna erreichte. Dies 5 anseherss bch Hand zu toͤdten, der auch nur einen Ees Hienl⸗ 1;. Furch aa efr⸗ 9.. 1 Zeit mehrere Erderschütterungen von mehr Verlaufe des gestrigen 1 “ 8 mentlich der folgenden Bestimmungen: G ninken vom Losten zufolge, noch nicht eingezogen.“ 8 mit poetischen Farben und fuhr dann also fort: Antlitz blicken ließe. Die Stunde des Kampfes mag schlagen, eine 5 Deffn 1971 hatten, hat endlich der Aetna ren Unterstlitzung 15 it Penrecben “ „§ II. In Betreff der gegen die Insurgenten 2ee, Cose ahsee —.) Eimnen zweiten Artikel Italien s. in der Beilage,. vvipfel der freude zum Schmerz ist g⸗ Shc “ 18 entschlossen, eher zu sterben, als uns durchbrochen, “ 88 vulkanischen Stoffe t auffahren ließ. Diese, so wie eine aus 2 d 8 5 L rg befohlenen Execution und der gegen die . n wöͤbnaich eerlich, chlaͤgt im ersten Augenblick alle morali⸗ arbb. 38,5 en Fesseln, die wir fuͤr immer gespre E 8 ine bedeutende Erupti f Stadt auffah 1 thums Luxemburg befoh 2 un Boden; aber uns Alle durchfuhr es wie ein Blitzlerabt, zerbrochen haben, schlagen zu lasen 7* espregee, Rid Peisgt erfatgt. Da
mene Verstärkung von Militair, waren einigermaßen hinreichend, zu ergreifenden Vertheidigungs⸗Maaßregeln ist beschlossen worden: diese Oeffnung nicht, wie sonst fast immer, gegen
: . 3 F 8
; 3 6 7 8 6 09 reit, ins Fe dis⸗ Könt lich e Schauspie le. z ein Jeder eingedenk seines eignen Wahlspr hs: Freiheit oder „Der Precursore vom 15ten d. M. m acht die Erklaͤ ; das Meer zu entstanden ist, se Catanea
* Ruhe vorlaͤufig und dem Anschein nach wieder herzustel⸗ ¹) daß ein Corps von 24,0090 Mann, bereit, ins Feld zu gehen, dis önig! 1 Iia, Iasat 9 einge s eignen Wahlspruchs: Freiheit oder c. lore vom 19ten d. M. machte die Erklaͤrung eines 5e anden ist, sondern westlich gegen 8 “
nc bb Gl die sogenannte Belgische Association, von 1)188- gehalten werde, um die Ruhe im Großherzogthume und die Dienstag, 5. April. Im Opernhause: König Friedrich, to. bra b sogleich in den lebhaftesten Ingrimm aus, forderte Waf⸗ heaseng Lamberti, Er⸗Secretairs der revolutionnairen Regierungs⸗ nimmt die Lava diesmal die hcan aenh 88 eeete Zün. so 1. die C V Autoritaͤt Sr. Majestaͤt des Köniss der Niederlande, des Großherzogs, historische Tragödie in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. aannte vor Begierde, sich mit dem ungerechten Feinde zu ssion in Modena, bekannt, der sich bitter daruͤber beschwert, der neuen Straße zwischen Palermo und Me gnuf
der die Gährung zuerst ausgegangen ist, ihr Unwesen fort, und
fe di 8 ssina Reisenden ha⸗ 8 8 es steht zu befürchten, daß wir noch im Laufe dieser Woche (der s ha⸗
jederherzustellen. Zu dem Ende sollen das 10te Armee⸗Corps, so wie a TN 23 hr gut beobachten können, dagegen
— b 8 5 w . u man schon vor den Thoren glaubte. Da der General daß General Zucchi in seiner Proclamation vom 7t d ieb 5 f 19 . 1 Im Schauspielhause: 1) La revanche. 2) Tony, vaudc.88 g e. Da der Genera Iten d. M. *) die en daher diesen Ausbri die zweite Division des gten Corps, bestimmt seyn. Demnach wer⸗ Im Schauspielhaus ruch se
sddeutlich sah, welch eine große 3 seren jungen vrovisorische Regierung von Modena ige 8 1 881 h sah, ) eine große Zahl von unseren jungen von panischem Schrelken übermanng e chaches egben⸗⸗ chadalice⸗ sieht man von Catanea aus nur wenig davon.“ Ein erwünsch
Eharwoche), in der die Geistlichen einen überwiegenden Einfluß 11“ vontingente zu diesen Corps gehdͤren, ville comique en 2 actcs. b lecuten bereit seyn waͤede, Proben ibrer gaͤpterker sanüer 1 e 1 8 28 das niedere Volk ausüben, viele Unruhen haben werden. ven ge “ dinem Hrzande von Disvonibilit zu halten, Freitag, 8. April. Im O eraeni. 975 ö siich naͤhern solte 1eg er den ö. Weise verlassen habe“, Lamberti behauptet, daß vielmehr dicjeni⸗ f 3 EG ist, daß gerade jetzt einige Deutsche Naturforscher Folgendes ist die oben erwähnte Proclamation des Regenten: welcher gestattet, sie ohne Aüfschub mobil zu machen, sobald ihnen gemeister. Hierauf, zum erstenmale: Der at Aotl llu 8 8 todt lagen, und in kurzer Frist sammelte sich Alles, was einigen Widerstand in der Stadt haͤtten leisten koͤnnen, zu⸗ ses in Latanea besinden, wo sie schon mehrere Monate verwei⸗ „Leute, die des Belgischen und des Bürger⸗Namens unwürdig die Befehle, sich in Marsch zu setzen, zukommen werden. jadere, Oper, mit Ballet und 8 8. 2 . vn 9 Bologna eine Waffe zu fuͤhren faͤhig war, zum erst davon gegangen seyen, unter welchen Umstaͤnden den Mitgiie. . um den Aetna in der Naͤhe zu studiren. Man kann er sind, haben sich während des gestrigen Tages und der letzten Frankfurt a. M., den 22. Marz 18381l. 1 nach dem Französischen des Scribe, zur beibehaltenen Musik voneeine and man hoͤrte Diesen und Jenen sagen: Bruder, dies ist †& Nr. 81. der Staats⸗Zeitung warten, daß sie diesen Moment zu interessanten Beobachtungen Nacht schändliche Ausschweifungen gestattet. Die Bürgergarde FPraͤsidial⸗Kanzlei des Bändeitteges⸗ Auber, bearbeitet von dem Freiherrn von Lichtenstein. 8 8⸗Zeitung. benutzen werden. otung hat die Mittel der Ueberredung vergebens angewandt, um die 8 (L. S.) (UUnterz.) Baron von Handel, Die maue Decoration des ersten Akts ist vom Königlichen 8
Unordnung zu zügeln; man ist gegen ihre Stimme taub gewesen. Direktor der besagten Kanflei⸗“ Decorations⸗Maler Herrn Köhler, und die des zweiten Akts von
st ie öffentliche Gewalt Ia. Sentüns daß vom Deutschen Bunde Maaßregeln ergrif⸗ 89 Der Alugenblick ist demnach gekommen, wo die öffentliche Gewa fen siid, um dir gforrige Volnzichung dieser Bestimmungen und der Herrn Gropins.
Preußischen Staaten.
per vorausbestellten Mͤeldungen zu Billets,
Allgemeiner Anzeiger
2 2 5 2 8 8 „ 16 „ ₰ 8 b angewandt werden muß, um das Uebel in seiner Wurzel auszu⸗ zettokolls, welche dieselbe ergaͤnzen, zu fuͤhren: in Die zu dieser OH b ₰ 8 8 ngen und das Vaterland, so wie die Stadt Brüssel, vor großem E Pentethe 19 der Regierung Sr. Ma⸗ find berücksichtigt worden, und können solche vom Mittwoch au, 8 u 8 “ 85 11“”“ Unglück zu bewahren. Es wird inzwischen nicht eher davon Gebrauch jestaͤt des Koͤnigs der Niederlande, Großherzogs von Luxemburg, be⸗ in Empfang genommen werden. 6 gg 5' n S 9 — ““ 1ö1“” B e k ann tm a ch 5 11“ gemacht werden, als bis alle Mittel der Sanftmuth und der Ueberre⸗ stimmt worden; in Erwaͤgung endlich, daß, wenn nach den Statu⸗ 1 1988 ame Crid b des Name des Gerichts Tag der U Liquid.⸗ Sr eeeahschehpessag hnetthsteceeende a ** 8 y) un 9 en. EII1I1u6 dung erschöpft sind. Wehe aber denen, die nach den von den Ma⸗ ten des Bundes die Erecutions⸗Kosten dem Großherzogthume zurr-—. Königstädtisches Theater. 82284 Eroffnung. Termin. Blatt, mo das Weitere in fnden. „Das im Osthavellaͤndischen Kreise belegene, im kammergericht⸗ istrats⸗Personen an sie gerichteten gesetzlichen Aufforderungen Last fallen, es von Wichtigkeit ist, die Bewohner von vn eron 8 Dienstag, 5. April. Das Strandrecht, Schauspiel in 1 Akt, w ihen. Machlaß des zu Danzig verstor⸗ Ld.⸗ u. Stdraer. Dannt . ⸗ —, — lichen Hypothekenbuche Vol. 1. paz. 337 verzeichnete x1 Pgericht. en Gehorsam verweigern werden. Und Ihr, Brüsseler Bürger, in Kenntniß zu setzen, damit sie sich beeilen, unter den. J. von Kotzebue. Hlerauf: Eraf Schelle, Posse in 3 Akten, von W.“ e 8c 9 Gort. .5 u. Stdtger. Danzig. 30 Aug.30. 30. Apr. 31. Danziger Intell.⸗Bl. p. 94. . es verstorbenen Landraths George Cart Ludwig von Pl. essen ziehen habt; sie ist vielme 1 „ un es Ehr zoglichen Regierung; beschließt: Amsterdam, 31. März. 8.I an “ 1 8 4688 schatzt. . 6 wendigkeit für Euch. Was habt Ihr zu fürchten, wenn Ihr Art. 1. Die obigen aus dem Protokoll der Deutschen Bundes⸗ 8 ir ld 38 ½. Kanz-Bill. 15. Oesterr. öproc W V ß u Die Bietungs⸗Termine, veon b 8 Aängg seypz Das Geses bewaftaet Euch zu Curer Vertheidigung; wersäninlans ton 17, nd 1nd. . übertengenen, Heiimmungen un fegell. wieal Schuid 38t. Krma- Ril, 18. Ocriert r DDommainen⸗Veraͤußerung oder Verpachtuun. . ff Dietung⸗ermim, z0n deben der iegte veremts isch it, es sagt zu Allen, die vom Verbrechen bedroht werden: Beschützet sollen mit Gegenwaͤrtigem bekannt gemacht und angeschlagen h.e. Metall. 80 ⁰. Hemburg, 2. April Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Marienwerder das Minimum der Kaufgelder incl. des Taxwerths des Inventariüi 28f den 20. April 1831,“ u“ Euch gegenseitig. Seyd Männer, und Alles wird bald wie⸗ Sie sollen uͤberdies in das Verwalkungs⸗Memorial eingeruͤckt wer⸗ Oestacr. Iproe. Metal. 70. 8'Bank: Actien 946. Russ. Engl erienwerder Amts⸗Blatt Nr. 11), sollen die dem Domainen und der Grundsteuer acl 1) für das Vorwere Gelloe ae⸗ -ane und zuletzt auf . Fnar
der zur Ordmung zurückkehren; seyd Männer, sage ich Euch, und den. Art. 2. Bis dahin, daß man die Zahl der Lebensmittel⸗Portio⸗ “ 210. J. Br. Rans. Nil. K.b. Cort. 635,1 iscus gehoͤrigen Erbpachts⸗Vorwerke Gollub und Angusowo mir steuer 38 Thl., an Kaufgeld 2846 Tbr 16 Eg. 8,, . BAIIIII ejusd.,
1 Fourage⸗Rati ie fuͤr das O tions⸗Corps ge⸗ F oen Koͤnigl. Gebaͤud Laͤndere d S 8 8Jha 8 jedesmal mi 1“ 1 icher Zeit Euren nen und der Fourage⸗Rationen, die fuͤr das Occupation 2l. p. 88 d Mei 91. 1g-. nig aͤuden, Laͤndereien und Saaten, entweder das Vorwerk Au⸗ 9 44 1 285 al Vormittags um L“ vanmt .s hns an 1hn, hexhn öchen. 12ne. am liefert werden muͤssen, 9gn bi e e wird gb B.1,e L- 1hde. Hehe ählhrci Abeh 1. 28. März. k 8 brg. di 6* durch “ veraͤußert werden. Beide Vor Thl. v. . t4 fiehe die -dene nan. 8eesh... fet dem Kammergerichts⸗Nath Barbu im 1. ange Fav,I 98 4 G Sur⸗ die Spekulanten, welche diese Lieferung zu uͤbern⸗ . vonr. 80 Fr. 15 C. 3proc. fin cour. 51 Fr. Alig separirt, enthalten uͤberhaupt 2287 Morgen 78 —◻Ruth. an Grundst 8 E111“ orden. „ 3 ; Hzr 28. März. 1831. E. Sur⸗ koͤnnen d rmanz, 6 2 8 iehen und 5proc. Rente fin conr. 80 Fr. 15 C. 3pr preut. Maates 8 FExöFILLöSn n Grundsteuer 55 Thl., an Kaufgeld 4955 Thl. 11 sgr. 8 pf. und D 1 1 8 8 8 Griff Eures Degens haltet. Brüssel, 29. 2₰ schen, im Regierungs 2 Hotel daruͤber Erkundigungen einz ehe 8 1 g N g cour. 57 Fr. 5proc. Span. perp. 44 ½. kaaßes Flaͤchen⸗ Inhalt, und geschieht die Veraͤußerung in ad 3) fuͤr die 54 Garten⸗Parzell 2. 5 d 8 ies wird den Kauflustigen bekan t 2 9 de Seeea⸗ 1 zu L -g . proc. Neap. . 8 er A⸗ z sie mit Wyt R⸗ g 4 he 8 ie. Parzellen uͤberhaupt an Grundsteuer 12 Thl . ni ut gemacht, mit der Zusiche⸗ l1et de Chokier.“ “ d hre Submisstonen machen. Geschehen zu Luxemburg den 5 C. 5proc. Neap. 8 zx. 25 Müärz. 88, daß sie mit Vorbehalt einer von denselbe entrichten⸗ auf 3. 3 — uer 12 Thl., rung: daß demjenigen, der üb 1 „Ba hehrerz von Hrn. Plassant, dem bisherigen Chef des vemaach, ee submässo hen. Heschge,i, Heklog von 8t, Petegbn Rab2 . k. p. öproc. Imee. 1 †. Abellchen Grundsteuer von 157 Thf. enrweter oßne ner, an Kansgeld 1032 Thl. 2, sar. Bei der Veräuterung durch Par⸗ ben wird, Falle keint,recht.iche Keedege ekeigs etender blei. Doervartements für die öffentliche Sicherheit, angeordnete Maaß⸗ ES Sachsen⸗Weimar. Hamburg 3 Mon. 9 †¾*⁄. Silber-Rubel 374 Kop. Sproc. ya darauf zu legenden; jedoch abloͤslichen Demainen Zinse böö elbehalt „Er Saeraenen, detr os da6 Mönh⸗ stück jugeschlagen werden soll indernisse eiatreten, das Grund 8 regeln vom Minister⸗Rathe nicht genehmigt wurden, so hat er 2) Bekanntmachung binsich tlich der ven shünlae in Silber 86. Wien, 30. März. 1 Thl. Preuß. Cour. dem Käufer zum vollen Eigenthumg]—wie vor: a ) o; Ses an eöb naaee seht es einem Jeden frei, bis 4 Wochen vor dem - i 1 ist f r F en 2 8 2 Ugen 3 2 88 i 9 1 ir 52 . “ 2 „ . 7 uu““ seine Dimission eingereicht, die auch angenommen worden ist. Betreff der Insurrection bewilligten Amne 5proc. Metsll. 83 ½. 4proc. 70 ½. 2 ¼ proe. 41 ½. Loose zu 100 nei 9 , und fuͤr jeden Fall die Gebote lediglich auf das Kauf⸗ an Domainen⸗-Zins 85 Thl., an Kaufgeld 1316 Thl. 16 sgr. 8 pf., 1 erming, die bei der Aufnahme der Taxe vorgefallenen
ine S ird dieselbe Der General⸗Lieutenant, General⸗Gouverneur des Großberzog P * anb-Acti . htet werden. Bei der Ausbierung im Ganze 1 ür das 8 Veer a z Mäͤngel dem Kammergerichte anzuzei 6 ber. . 1he8 e.,9 T“ Der Sölrst Mane Zoͤ in Kenntniß gesetzt, daß bersch ebene difesehen m. vt. n. 3vbetraͤgt das Minimum der ; denenae 5 8 Thl 1 Henadgeuer 80 8 c 8* Lerug⸗. Penafeleöhäen em 1 8₰ Ad: 1 8 aacdh szcs Iweitel nb. Si 8 der in der Koͤniglichen ¶mnmnmmmnnnnnꝗꝗʒꝗnnn———— seuer 2) p . b 1 b 25 G n . 85 Thl., . — 29 Thl. 5 sgr., d 2) für di 1 1vr⸗ aus Lüttich ist an die Stelle des Herrn Vandermeere zum Zweifel uͤber den Sinn und die Ausdehnung der i 8 8 8 on dem Vorwerk Gollub und Augustowo exrel. der Gar⸗ s bäͤuerlichen Etablissements uͤberhaupt an Grundsteuer 59 Thl., Kiniskt Preu f. Kammergericht.
; 1 & 5 LEI1I1I1“ ’ . i 6 9 1 1 2 89 en⸗M 8 7 5 55ꝗᷣ ₰ 8 1 1 3 lamation vom 19. Februar d. J. enthaltenen Amnestie naͤhren, 8 . „ e. llen an Grundsteuer 125 Thl., und an Kaufgeld 11219 Thl. EETE111“ I. haupt an Gr “ 8 Militair⸗Kommandanten der Provinz Süd⸗Brabant ernannt vrde ainlens jeder ungenzißheit daruͤber ein Ende zu machen, erkläͤrt NEUESTE BERSEN-NACHRICHTEN img. aufgelt Thl an Domainen⸗Zins 145 Thl., an Kaufgeld 2345 Thl. 11 sar. 8 pf.
11 von den zur besonderen Austhuung kommenden 54 Gar⸗ und ad 3) fuͤr die 54 G S 1g 8 8 2 5½. X. 4 E 8 7 1 hrs 8n 8 3. 2 22 4 8 —₰ 8 ) uümr die 5 4 Ga 8 „ e b 8 . 1 8 worden. „rraft der besondern Ermaͤchtigung von Sr. Majestaͤt: 1) Kein Be⸗ Paris, 29. März. 5proc. Rente sin cour. 77. 50. Zproc. slen an Grundsteuer 12 Tyl., und an Kaufgeld 1032 Thl. Kaufgeld 18” Thl 225 sc kten arreheg a .. 12 Thl., an Urereiften—“ Der Vrai Patriote und der Messager de Gan d, die wohner des Großherzogthums wird wegen der von ihm abgegebenen 5 , 90 5 roc Neapol sin cour. 55. 5proc. Span, 23 M. Bei der Veraußerung im Ganzen mit Vorbehalt eines SH.ö 1j 18 81Sen . 220 9 . 1 . icit. ste t auf den 14. April Zur 1 “ . 1 „ b bisherigen kühnen Bekämpfer der neuen Ordnung der Dinge, Stimme, wegen seiner Schriften oder politischen Meinungen, noch sin cour. 47. 90. 5proc. Hortgin . zen, V 1 5 d. J. im Vorwerkshause des Erbpachts⸗Vorwerks Gollub vor dem Zur Fortsetzung der Subhastatisn des im Sorauer Kreise ber
8 ⸗Zinses ügt das Mini 8 older f 8 vobos S 3 6 Rente perp. 42 ½. Zinses betraͤgt das Minimum der Kaufgelder, der Grund⸗ Regierungs⸗Rath Mebes an. Sollte die Veraͤußerung aber nicht Nieder⸗Lausitz belegenen, den eschwistern von Ze
s 8 it vü Feis fentlichen Functi ic er unter der 1 1 .— des Domainen⸗Zinsos. en Vorwerke S ie V ke in ei ial⸗Ri — von denen besonders das erstgenannte Blatt mit vielem Geiste wegen der bffentlichen tonen verfolgt wernen, hc 2) Die Frankfurt a. M. 1. April. Oesterr. öproc. Metall. 808 Auaustom 8n 1SS. 6 von den Vorwerken Gollub und zu Stande kommen, so sollen die Vorwerke in einem am 15. April Allodial⸗Rittergutz Drehna, welches auf 22614 Acen, gehoͤrigen redigirt worden, haben, nach den wider sie 11vznn Gewalt⸗ aeethver sch Zn elgichfals die Unteroffiztere 80 ¼. 4proc. 66 . 66 . 2;proc. 41 ½. 1proc. 17 ¼. Brief. Banm ad. oh aend 88 9 de sc * Sep cagh. 125 Thl. d. J. eben daselbst abzuhaltenden Termin auf ein oder mehrere Fericheltch abgeschaͤtzt, und wofuͤr bisher 11,000 Thl 84,2 4 8 7 2 2, 6 2 „ * . B — . . . 3 1 2 554. — 8 9 ; 8 5 h „ ) 54 zarte Po „ — . X 8 Fü 3. 1 2 27, . 4 5 . tbhätigkeiten, zu . .. .N.-d. eegen, 8. 8 2 b v1. 62 5 verlassen haben. 3) Die von Actien 1110. Partial⸗Obligationen 111 ½ G. Loose zu 100 Fl. 1551 dansgeld 1932 Thl. 25 sur, an ” 8 „ Pee ler Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden. nenae En, henen Sve üvenr vor dem Herrn Ober anden 3 8 2 6 . 8 ; 6 S 8 1 6 2 4 don der YVerçuß „ 2⁷ . 8 7. “ 6 58 1 legerin des Vra wgxnr. e, 86 4 8 -eeeeen. Ie 2 den verschiedenen provisorischen Regierungen Belgiens im Großher⸗ Polnische Loose 44¼ B. jllage Veraͤußerung auf reinen Verkauf durch Parzellirung sind Der laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Koͤnias⸗ den 13. Juli 1831, Vormi ch Pers ffrh⸗ ver Märs Der Belgische Kongreß war auf zogthume Feris gerin Penegene vn 9 nache Züchnn 8. ““ Beilage Lew. 9. 8 n- 2 Haupt⸗Parzellen, mit welchen die Gebaude berg vom 22. v. M. auf den 6. April d. J. angesegen e angesetzt, zu welchem Kauflustige mit 82482 10 4 Brüssel, 30. März. r. 2 Snp trachtet. 4) Die von Sr. Matestaͤt ernannten Beamten ee A erke Gollub und Augustowo verkauft werden, 2) in 8 raͤußerung oder Zei thrung des zum Koͤg werde 5 di keken eingelaoden die an ihn ergangene Einberufung gestern wieder. zum ersten⸗ vnvüret nestagten, welche von der aufruͤhrerischen Regicrung ab⸗ Sas8 Redacteur John. Mitredacteur C ottel. Ecgen Etablissemente, von 100 bis 200 Morgen, 8— Sh in EETTEb irn ae en. den nlicber . 8 umferr male versammelt. Es hatten sich jedoch nur etwas über 100 gesetzt worden sind, sollen sofort wieder in die Ausuͤbung der Func⸗ 11“ . gg . b AA 1⸗P. rzelen, welche uͤberhaupt einen Flaͤchen⸗Inhalt von Anzeiger des Koͤnjgsberger Amts⸗Blatts er uch Sr Frankfurt 4. d. H., den 18. Mäarz 1831 1 Mitglieder eingefunden. Mehrere hatten sich schriftlich auf ihre kionen treten, die sie versahen. 5) Die in dem Großbersogebun⸗ “ (Ggedruckt hei A. W. Hahn. aen 98 —Ruthen enthalten, eingetheilt. Hierbei betraͤgt dieses Blattes) ist aufgehoben worden. I 3b 8 88 8. CC1“ geschwaͤchte Gesundheit ober auf dringende Geschäfte berufen und bornen Beamten und Pngestellten, welche unter der Hufsohrerischeg ) . 5] II1 g Ainisk Presß. Ober-Esobesserigt. 1I1I1M““ --66— “ “ “ 2u “ “
G