MM 1 arsmmargn. 8891 vn. Hntante t⸗ 1““ hmußs 8 5 2 18 8 — 2„ 16 1“ 8 8 8. 1 „ „ 88 WEII 41. “ sge,Se †*½, “ 8 deeh ec 4. Sgs 1 gs 8 89 1 9 1I11“ m. n, . v u“ 2n. z 3 8 8 — Hensechn Truppen gesangen und erschossen worden. Pusche ist Berline T B 0 T 8 9.r g AKeonigliche Schauspiele. E 11.“ A 1 g e m e ¹ n Feeahg, ea⸗ —2 “ 9 Wälga. Mann durch die Scheschuppe geschwommen, nach den Den 2. Mai 1831. CEE“ Si Dienstag, 3. Mai. Im Opernhause: Rose, die 11131114616 8 . 4“ ea-egs g8 88 geftüchtet und verdankt seine Rettung nur der Kraft Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufa. Cour.) lingspiel in 2 Abtheilungen, Musik von A. Baron v. E111 Engse azh, 12 a 89 4 u den ewanetheit seines Pferdes. Die Russischen Truppen stan⸗ — — . Si Die neue Amazone, Feen⸗Ballet in 3 Abtheitungag * dabe 7 letzten Nachrichten, im Lager von Mariampol und Eene cen.] ZIv2vn von Ph. Taglioni. u. 2 a82T FK0 Fa G . 3 findlichsn ö vollänf, indem sie die in den Wäldern be⸗ St.-Schuld-Sch. 4 87 86 8 [Oostpr. Pfandbri. 4 ,961 957 E“ ehnlichen Magazine der Insurgenten genommen Pr. Engl. Anl. 18 5 98 7 ½ [Pomm. Pfandbrf. 4 — 4 4
öa11111X“X*“; 8
2 8 4 „ 88 . 8 Fes 5 . Sa 8 88 1 88 I b 8 sollte. Ein anderer Krakusen⸗Anführer ist ebenfalls von den e1““ “ ““
31 Königstädtisches Theat e heaen.
85 1““ 1 18 1032 88 ater. LE““
Haben. General Malinoff hatte Truppen abgesandt, um die br. Engl. Anl. 22 95 Kur- u. Neum. do. 103 ½ 103 1 Dienstag, 3. Mai. Zum erstenmale wiederholt: Vetter Ballal Wälder vollends von den Insurgenten zu sänbern. Bauern. Pr. Engl. Obl. 30 79½ Scklsaise 6 — 101: dikt, Lustspiel in 1 Akt, von L. Angely. Hierauf, zum erstenm
Päehes 51 9* kleinen Stadten und die Gränzwächter sind in “ Sbrw1,6. Fker 6. 4 r en mieder Die resc,aßel, dramatisirte Anekdote mit Cesa 65* 123 “ “ 3
Menge in ihr 1 bereits zurücke 4.-h Srn Z.-Sch. d. K.- u. N. — 53 in t, von L. ; 2 b 1 I“ b114“ ¶o ; 1
g hre Heimath bereits zurückgekehrt. Berl. Stadt-Oblig. 4 ch u. N. 53 2 Beschluß, “ Vn 48. dh “ 4“ Berlin, Mittwoch den Aten
Ein Schrei Königsbg. do. 4 d “ — „ Ein Schreiben aus Lyck vom 26. April meldet: Hier, Elbinger do. 4 ½ vennsesc Kleinigkeit in 1 Akt, von W. A. Gerle. —‧—
so wie in Johannisburg, hat man vorgestern eine starke Kano⸗ Danz. do. in Th. — nade gehört; etwas Näheres ist jedoch darüber noch nicht bekannt Westpr. Pfandbr. 4 geworden. Die Russischen Garden sind von Augustowo Ray⸗ Grofshz. Pos. do. 4 grod ꝛc. wieder nach Lomza und der Umgegend vorgegangen.
1☛
11111 e e “
8
2₰
00 90 90 84—,J- ese.
Holl. vollw. Duk. — e.Mgs 3¹ dito — — 1e .IKar gece Disconto — HR TEN. 9 11 Paris, 26. April. 5proc. Rente pr. compt. 85. 40. 6204 Em tli ch e Na ch 89 ch be N. 8
118
süngc e7 5 England hat, indem er sich selbst Stadt zu veranstaltenden Mittagsmahl die Sehe * . ins Parlament begab, um die Vorschläge seiner Minister zu be⸗ mit Ihrer Gegenwart zu beehren. Der Sun bemerkt bei Mit⸗ * . 2*„ “ cour. 5. 45. 2 8 5 8 1 * 7 98 4b 9 1 ℳ 1 zu 3 g art zu eeh 1 ⸗ 2 aee 4 . 3 3 h vhasbaher 5 Auswär tige Börsen. Fpese ee⸗ ““ 57. 65. fin cour. 57. 6 gg⸗ Kronik des Ta ges. hhaaupten. In einem verfassungsmäßigen Staate besteht die Sou⸗ theilung dieser Nachricht: „Dieser Entschluß Sr. Maj. wird in lem zu Gevryn, Birnbaumer Kreises, läßt sich 8- 58 Har⸗ 8 Wien, 27. April. I11“ Fra nüfurt 1 e 1 55 Span. Rente perp. 47 5 . v2bn Fnuls baben d 8 vas 8 verainetät in der Beaufsichtigung des von den Ministern ange⸗ der Stadt allgemeine Freude veranlassen; denn wenn jemals ein des Seidenbaues fortwährend angele . v e Förderung 5proc. Metall. 813½. 4proc. 70 ½. 2 ½proc. 41 ½. 1proc. 172 1ee- n 9 8“ lpril. Oesterr. 5proc. Metall. 8 Se. Majestät der Koönig haben dem Großherzoglich⸗Sachsen⸗ nommenen Shstems, nicht aber darin, daß man die Anwendung Sonverain die Achtung — die Ergebenheit — die enthustastische Grains für den Torf⸗Schullehran kgen seyn, indem er sowohl Loose zu 100 Fl. 155. Part.-Oblig. 113 ⁄. Dank-Actien 9942 11 84. ;s 73 ⅛. 73 ¼. 2 ⅞proc. 42 ¼. 1proc. 18 ⅛. Brief. Baheimarschen Staats Minister, von Gersdorff, den Rothen dieses Systems selbst vorschreibt.“ Liebe seiner Unterthanen verdiente, so ist es Wilhelm IV., der der Maulbeerbaͤume betreibt Er 134 8 die Zucht 1““ 8 1 4888 Partial⸗Obl. 115 ⅛. 115; . Loose zu 100 gler⸗Hrden erster Klasse und dem Großherzoglich⸗Sachsen⸗ Das Journal des Dobats stellt über die bevorstehen⸗ Regenerator seines Landes.“ 1 vald im Stande seyn, Berichtigung. Im vorgestrigen Blatte dieser Zeitung, 9¼. Brief. Poln. Loose 46 ½. 46 ½. -tshsaeimarschen Kammerrath Thon den Rothen Adler⸗Orden den Wahlen folgende Betrachtungen an: „Zum drittenmale seit Prinz Leopold gab vorgestern den Kabinets⸗Ministern und G b vier Jahren wird Frankreich berufen, unter den wichtigsten Um⸗ ihren Gemahlinnen, den fünf Belgischen Kommissarien und ei⸗
den Seidenbautreibenden hiesiger Provinz Stä f 1— z 3 Stämme zu verkaufen, unter den Amtlichen Nachricht R M dn Kl verleihen geruht
- Nachrichte 8 „Ang 2 8 e J kkͤer Klasse zu verleihen geruht.
welche bisher anderweit verschrieben werden mußten. gereist“, und 58 8g 1. Cö16“ l. „Ab⸗ Udageölge Fghn. . itredacteur Cottel. 2 Se. Majestät der König haben den Geheimen Ober⸗Revi⸗ ständen über sein eigenes Schicksal zu entscheiden. Zweimal hat ner Auswahl des hohen und niedern Adels ein großes Mittags⸗
Gedruckt bei A. W. Hayn. nsrath und Ober⸗Auditeur Dr. Friccius zum General⸗Audi⸗ es dies mit einer Kluzheit und Festigkeit gethan, die uns auch mahl. aülskit Lan —ahr Allergnadigst zu ernennen und das Patent für denselben für einen guten Ausgang dieser dritten Probe bürgen. Der pa⸗ Ihre Majestät die Königin hatten vorgestern zur Feier des
. 1“ A 1 g em 2 1 1 2 r Anz kig l I fuͤ r d 1 8 P r f uß ’1 sch 8 n S ta. 1' ten. Fsta ethöchst zu vollziehen geruht. triotische Aufschwung, der im Jaͤhre 1827 das Ministerium der Geburtstages Ihrer K. H. der Herzogin von Gloucester einen
1* 1 Censur und der Wahlverfälschin ürz im Jahre 183 3 den B 7 1 itungen enthal⸗ 8. L11“ ““ ahlverfälschungen stürzte und im Jahre 1830 glänzenden Ball veranstalten lassen. Unsere Zeitung athe
. reien im Jahre 1794 ein Erbpacht⸗Contract abge 1 Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Joseph zu das Ministerium der Contre⸗Revolution in die Nothwendigkeit ten eine ausführliche Beschreibung dieses Festes, zu welchem die vyerschollener und ausgetretener Personen, Behuts deren ee arekarung odar Vermögens-Confiscation hat die Pfarre ein Reservat von 133 1Ruthen⸗ Lcloßfn. aa⸗ gtolberg⸗Stolberg, von Delitzsch. versetzte, entweder abzutreten oder seine Pläne zu früh durch ei⸗ vornehmsten hier anwesenden Personen eingeladen worden waren. so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. 1 20 DRuthen.
nen Staatsstreich zu enthüllen, wird an dem Tage ungeschwächt Ihre Königl. Hoheiten die Prinzen Georg von Cumberland 5 e.
8 “ ab
—
Der Hof ist vollstaͤndig mit Wirthschafts⸗Gebquden versehen, “ 8 wieder eintreten, wo es sich nur noch um die Befestigung des und Georg von Cambridge musterten vorgestern Nachmittags die
8
Fgyrovinz. Name des Citate „ Perempt. S zum Thei neu aufgefuͤhrt hat. Es wird jeßt 1 8 sKddurch den National⸗Willen gegründeten constitutionnellen Thro⸗ jungen Soldaten⸗Söhne, die in dem Militair⸗Waisenhause von b Name des Gerichts. 1 “ naete nern ngr. n vee. Acker bewirtbschaftet in 8 3 eitun g8 ⸗Na ch ri ch te nes handeln wird. Obgleich es hier keine Frage um Personen Chelsea erzogen werden. Die jugendlichen Soldaten, die ein Termin. hläͤgen in 31 Last, einen à 5 Drbt. und 7 Außen⸗ he 1““ gilt, so könnte doch auch diese nur zu Gunsten der aufgelösten förmliches “ bilden und ein aus 40 Knaben bestehendes
Posen. Die e“ venspruchsberechtigeen an den Nachlaß des 1812 Ldger. zu Fraustadt. 14 Mai 31. Posener Int⸗Bl. p. 177 sFüten Acber, 52,* af. Fe öeec Aen ben :tel all “ Ausland. Kammer entschieden werden. Schwerlich möchte man neue noch vollständiges Musik⸗Corps besitzen, führten mehrere Evolutionen 8 S 81” neit (2c gats Johann v. Swiecicki, und “ 1 “ annehmen. Jetzt werden 130 Fuder Heu aus den äer. Aas 111““ Frankreic unbekannte Talente finden, welche die Deputirten von 1827 und aus. Die Prinzen unterhielten sich mit denselben aufs freund⸗ ich die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤubiger ““ ssoorben. iesen ge⸗ b 9 8 8 1830 aus dem Felde schlagen könnten. Doch, wie gesagt, es lichste und baten zuletzt darum, daß den jungen Leuten ein Feier⸗
9. 1 8 Paris, 26. April. Gestern Vormittag arbeiteten Se. Ma⸗ handelt sich hier nicht um die Personen; die Frage ist, ob die tag gewährt werden möge, was auch heute bereits geschehen ist.
desselben: „ Die Hoͤlzungen bestehen aus Eichen und Buͤchen und Schlag⸗Darl? 4; 488 8 11” 3 2 e 8 t . h 1 1 üt mit Herrn Casimir Périer. Um 12 Uhr hielten Höchstdiee Charte von 1830 dem National⸗Wunsche entspricht; diese Charte Der Globe vom ö23sten d. erzählte, daß der Prinz Leopold
v
¹
die Schwestern Franziska und Constantia v. Zaremba;
die Theresta v. Ziolkowska;
„
v. Miaäskow
GSkanntmachun ge
Ebiectal ⸗Eizatiorn.
die Gebruͤder Carl und Theophil v. Urbanowski und der Joseph
holz. Es ist an Bau⸗, Brennholz und Torf Ueberfluß vo fba,e den Burg⸗Schlitzer Guͤtern grenzen deechef verarhe. Klein⸗Kotbel dicht bei Teterow enthalt 136,400 Ot Sns. - ft 48 Kes 177 Scheffel, und zwar 29 Teh Reh. Sehs den een. sen 10,390 ◻Ruthen, an Holz und „Es hat eine Wassermuͤhle. Der Boden ist v Guͤte, was der Umfang zum Hufenstand Sehe glicher
ben einen zweistündigen Minister⸗Rath. Die Herzoge Decazes nd von Choiseul hatten Privat⸗Audienzen beim Könige.
Vorgestern beehrte die Königin, in Begleitung der Prinzes⸗ unen Adelaide, Louise und Marie, eine Vorstellung im großen pernhause, in welcher Paganini zum letztenmale sich hören ließ, hit Ihrer Gegenwart.
Durch eine Königl. Verordnung wird den Matrosen und ferbewohnern, denen Rettungs⸗Medaillen ertheilt worden sind,
geschaffen zu haben, ist ein Ruhm oder Tadel, den Niemand der
Majorität der vorigen Kammer entziehen kann, und bürgt dafür, annehmen zu wollen. Der Courier vom 25sten d. bemerkt
daß letztere gesonnen ist, ihr treuzu bleiben. Um eine Verfassung zu be⸗ festigen und zu entwickeln, ist eine gleichgültige Treue gegen sie und ein einstweiliges Sichbegnügen mit ihr nicht hinreichend. Unserer Charte fehlt es nicht an solchen Freunden, die ihre Anhänglich⸗ keit an sie betheuern, ihr aber gern bei der ersten Gelegenheit ein Ende machen möchten. Diese sagen im Stillen: „„Wir
den hier anwesenden Belgischen Deputirten seinen Entschluß kund gemacht habe, die ihm angebotene Belgische Krone nicht
hierauf: „Wir sind zu der Meldung ermächtigt, daß bis gestern Abends noch kein Entschluß dieser Art der Deputation kund ge⸗ macht worden; auch haben wir Ursache, zu glauben, daß das An⸗ erbieten auch jetzt noch immer in Erwägung gezogen wird. Es ist gesagt worden, daß Se. Königl. Hoh. die Krone nicht anneh⸗
1 F alienando erfolgt ist,; 1 Pe 8 Der Hof hat die noͤthigen Gebaͤude 1 Ane diesenigen, welche an folgende verloren gegangene Aner⸗ jer befchnherfagt “ mehr beregter, hier unten naͤ⸗ Stande befinden. hig welche sich in haltbarem laubt, dieselben künftig an einem dreifarbigen Bande im sind nicht so thöricht, die Republik übers Knie zu brechen, men könne, ohne daß die gegenwärtige Belgische Verfassung, so v EEE1“] S. 1) von Burg Schlit, Kaarstorß, Ebraberusene⸗ 1 WP 85 Acker hat jetzt die Ausdehnung, daß 18 Last Aussaat nopfloche zu tragen. Alle bisher ertheilte Medaillen dieser sondern wir wollen sie allmälig unter dem Schutze der Charte weit dieselbe auf die Gebiets⸗Gränzen Bezig hat, eine Modifi⸗ 88 8 1819 eüfar die Boefse h⸗ Thl., 1c;göggh „zin ein Termin auf den 6öten Juni LUss.. “ 8 en sind. Die Wiesenheuwerbung ist anzuschlagen auf set können gegen andere, mit dem Bildnisse des Königs verse⸗ und mit Hülfe gewisser Auslegungen, die wir der letzteren schon cation erleide; indessen findet sich doch in dieser Verfassung durch⸗ veshhssege: „ h ogrimmen, und zu⸗ 2) bon Thuͤrckow und Hohen⸗Schlitz, Amts Guͤstroösp hn ehe⸗ Ero ⸗K ztbhel bhat einen Fläͤchen⸗J 1 ne, umgetauscht werden. b zu geben wissen werden, herbeiführen. Frankreich wird republi⸗ aus nichts, was einer Amahme derselben im Wege wäre, da
dem Water Christ mwit.. 41410 Chl. 3) vanege ein Termin auf den 7ten Juni dieses Jahres, Ruthen, ecatastrirt zu 3 Hufen 7321 822 2½ 188,918 Der heutige M oniteur promulgirt mit dem Datum des kanisch werden, ohne es zu bemerken.““ Hierin liegt die Auf⸗ sie ja dem Monarchen die Macht verleiht, gemeinschaftlich mit b) dem Eigenkaͤthner Gottlieb Christ mit . . 12 Thl., Junt Fnch. Khthel eum pert. ein Termin auf den 8ten Acker 144,906 Ruthen, an Wiesen 11,300 R 1 war an ppten d. M. das Gesetz wegen der Erhöhung der direkten Steuern lösung für so manche Räthsel. Daß man der Republik den den Kammern Aenderungen und Modificationen vorzunehmen. bdem Hitth Grizti mi.. 7. 3 Thl., 4) 88 esele eühr v ““ Hoͤlzung und Weide 26,414 ¶uthen. Hin u ommen n⸗ dwegen der Gehalts⸗Abzüge für 1831, und unter dem Datum des Vorzug giebt, ist an und für sich kein Verbrechen, unrecht aber Jeder Freund der Ordnung muß es gern sehen, daß die Krone Summ⸗ h Funi Fiete⸗ bert. ein Termin auf den 9ten vont ppen⸗Henggin 1414 ¶Ruthen, welche jng Cataster Al sten d. M. Faeete. über Eröffnung eines eventuellen Kre⸗ ist es, daß 1h da San täuscht seine Gedanken “ vr⸗ ein 11““ vend ge⸗ Fencpt, 888 des
2) den Anerkenntniß⸗ chei zgeferti 1os angesen 5 S“ 4 zuschreiben. ts von 100 Millionen. offen ausspricht, vielmehr seine Treue gegen eine monarchische rinzen Leopold, komme. Das Belgische Volk wird den Prin⸗ beung 1e Grabht, dtenchesnh eznsrsan datr Gels) n ren Gütenm hunfen gemelns end. di gea e ehe, N Se 5 Landesherrlich regulirten Bauern haben 5896 ¶Ruthen. Dasselbe Blatt erklärt die Behauptung des Llvenir’ daß Charte betheuert, die man nicht im mindesten liebt. Man zen mit offenen Armen aufnehmen. Frankreich und England
3) den Anerkenntniß⸗Gegenschein fuͤr den Andreas Kutz zu Floͤsten, meldeten Tagen, Morgens um 10 Uhr, auf hiesiger Großberzog⸗ 18 L Besitzer zum Theil neu und mit mas⸗ Pöfihle ertheilt worden seyen, um den Priestern „ welche Lehr⸗ müßte laut bekennen: „„Ja, wir betrachten die Charte nur werden die Sicherheit und Unabhängigkeit seines Landes garan⸗
1 Klasse üͤber 1 Thl. 81 gr. 11 pf. licher Justiz⸗Kanzlei zu erscheinen, Bot und Ueberbot zu Prötb. liche Aickerkäehe bufge 28. Sen Cultur befind- lemer bekleiden, das Messelesen zu untersagen, für falsch. als ein provisorisches Gesetz, als einen Uebergang von der con⸗ tiren, und bei den gebildeten ünkerrsFteten Klassen seiner neuen “ Klasse uͤber 3 Thl. 88 gr. 3 pf.,alt Geld;:; koll zu geben, und demnaͤchst zu gewaͤrtigen, daß dem constitutions⸗ Thuͤrkow mit der Maitre⸗ Hob . Imebei s Weizenboden. Auf den Antrag des Prasidenten des Minister⸗Rathes hat stitutionnellen Monarchie zur reinen Demokratie. Ihr betrach⸗ Unterthanen wird er vielen wahren Patriotismus und ächte Li⸗ S 3. Klasse uͤber 89 Thl. 69 gr. pf. maͤßig Meistbietenden der Zuschlag, unter vorausgesetzter Landes⸗ von 421,003 Ruthen id f Schlitz hat jetzt eine Flaͤche rKönig bestimmt: 1) daß die von den Disciplinar⸗Räthen der tet sie als ein deftnitives Gesetz. Ihr erhaltet neben dem de⸗ beralitat finden. Die bloße Thatsache, daß ein katholisches Volk 4) den Anerkenntniß⸗Gegenschein fuͤr den Einsassen Johann Sta⸗ Bewilli ung und unter Vorbehalt der Anberaumung Scheffel⸗ naͤmlich 265,222 vöe t seeüch zu 5¼ Hufen 1½ Mational⸗Garde vor der Bekanntmachung des neuen Gesetzes mokratischen Princip sorgfältig das monarchische aufrecht; statt einem Protestanten die Krone anbietet, muß ihn überzeugen, daß 1,n Morathen, uͤber 214 Thl. 51 gr. 1 pf. (alt Geld) 3. Gianrgern agaade⸗ Henbahg des den graͤflich von Schlitzschen —Ruthen zu 75 bis 100 Ruthen per Se e; er dieselbe gefällten Straf⸗Urtheile, die noch nicht vollzogen das Königthum allmalig von aller Theilnahme an den Ge⸗ es doch nicht so bigott sey, als man es geschildert hat. Auch ie ent Hliche Anspruͤche zu haben vermeinen, werden zu d 8 Die Verkaufs⸗Beving leichgebotsrechts, ertheilt werden wird. 49,494 IRuthen Wiesen und 108,6932 QRuthen 9 orden sind, auch nicht zur Vollziehung kommen sollen; 2) daß schäften auszuschließen und seinen Sturz unvermerkt vorzuberei⸗ sind wir überzeugt, daß, wenn erst die von den Orangisten her⸗ eeie.g. vnsegüche zu⸗ shee 88 1ne 1* LLI1“ Termin sowohl 1 88 vnae, eee benheg. n . Bö,Snes bedear 3 ie Verfolgungen, die etwa begonnen haben möchten, nicht wei⸗ ten, laßt Ihr es EE“ sogar in der Wahl der vorgebrachte Aufregung beseitigt seyn wird, die niederen Stände voor dem Deputirten, Herrn Sber⸗Landesgerichts⸗Rath Foͤrster, auf stiz⸗Kanzlei, als beim Eigenthüͤmer Engel auf Grambzow eg Von var G tili auern haben inne 16,384 QRuthen. tfortgesetzt werden sollen; 3) daß kein kraft der früheren Ge⸗ Maires und der Ober⸗Ofsiziere der National⸗Garde. Alle unsere ebenfalls zur gewohnten Arbeitsamkeit und zum Gehorsam zu⸗ 1 den 25. Juni 1831, Vormittags um 10 Uhr, stelltem Administrator des graͤflich von Schlihschen Vermd ens nommen d eif sind 19,412 Ruthen in Erbpacht ge⸗ lütgebung ausgesprochenes Straf⸗Urtheil bei späteren Vergehen Pläne werden dadurch gehindert, und der schöne Tag wird in rückkehren werden. Der Prinz darf nicht allzu zurückhaltend seyn; anberaumten Termine, unter der Verwarnung unwiderruflicher Praͤ⸗ und beim Advokaten Spalding hierselbst, als Sachwalde der raf⸗ Jetzt Acr. außerdem 7328 Ruthen reservirt. Anrechnung gebracht werden soll, um die Strafe für den die ferne Zukunft geschoben, wo man den Thron wird für erle⸗ gewissermaßen ist er ein Eigenthum des Landes geworden, und — 8 - erd zer Acker in 2 mal 6 und einmal? Schlaͤgen be⸗ Rückfall zu motiviren. digt erklären können, ohne daß darum mehr als ein Wort in er ist diesem, das ihn adoptirt hat, eine kleine Aufopferung schul⸗
Der Moniteur meldet: „Die Regierung hat die Nach⸗ Frankreich vermißt wird. Dieser Punkt ist es, der uns trennt.““ dig. Wemm er überlegt, daß er durch die Annahme der Belgi⸗
16 2 2 A; 1] 1 3 b †. S . klusion mit allen Anspruͤchen und erfolgender Amortisation der Do⸗ lich von Schlitzschen Kuratel, einzusehen, und gegen die Kopial⸗ wirthschaftet; jene enthalten im Durchschmier 8. 4 9 HSüee. 1 5 — ) ammen 34, Intreressenten die Justiz⸗Commissarien v. d. Trenk und Collin, vor⸗ vorheriger Meldung dei dem erwaͤhnten Eigenthuͤmer Engel zu zenboden. Statt der 400 Fuder Wiesen⸗F JIr. 8 cht erhalten, daß die Ausreißer und ausgetretenen Kantonisten, Sache der Wähler ist es, sich hierin nicht zu taͤuschen. Wenn schen Krone England einen wichtigen Dienst erweisen und den Heu, die jeht moͤgen ge⸗ ie in dem Bezirke von Vitré flüchtig umherirren, zu ihrer die Charte von 1830 ihren Wünschen entspricht, wenn sie die Frieden von Europa befördern kann, so wird er die ehrenvolle
kumente, hiermit vorgeladen. Als Bevollmäͤchtigte werden den Gebuͤhr in Abschrift zu erlangen, die Guͤter können aber nach IRuthen und diese 6600 JRuthen großentheils G rst d Wei — ige erst⸗ und Wei⸗ geschlagen. jeder Zeit besehen werden.
ae. , 5“ 82. 82 ber worben werden, ist die Heuwerbung lei rirr Zu ihr hr. spri 8 n pa b 8 gg E9 “ EE1“ 9 Maͤrz 1831. “ 15 Fuß Gefaͤlle haben, und din Lhach erao hesn,de 1 pllicht zurückzukehren wünschen und als Lohn für ihre freiwillige Befestigung und Entwickelung derselben wünschen, so mögen sie Auszeichnung gewiß nicht. ablehnen.“ 16“ “ vö.—¹”] All ” Mecklenburgsche, zur Justiz⸗Kanglei eneen. interwerfung ihre volle Begnadigung vom Könige erflehen. denjenigen zum Deputirten wahlen, der das meiste Interesse Vorgestern fand eine Versammlung der Wähler von South⸗
Allerhoͤchst verordnete Direktor, Vice⸗Direktor An Weichholz und Torf ist großer Ueberfluß vorhanden. Dieses Resultat ist dem Oberst⸗Lieutenant Jomard zu ver⸗ dabei hat, zu thun, was sie gethan haben wollen.“ wark statt, in welcher auch Herr Brougham, der Bruder des Lord⸗
b 8 8 - Rathe. nter8c⸗ Krug und Schmiede gewaͤhren Unterpacht. anken.“ Die Regierung wird, dem Constitutionnel zufolge, durch Kanzlers, zugegen war und eine Rede hielt, die allgemeinen Bei⸗ Mit Genehmigung des Koͤniglichen Ministerii des Innern fuͤr 63 G. Brandt. H. F. C. Bur meister. feblt 2649 sind zum Theil neu, zum Theil baufaͤllig. Es Der Messager des Chambres erklärt die vom „Avenir“ ein Rundschreiben sämmtlichen Theater⸗Directionen anzeigen las⸗ fall fand; man zweifelt fast nicht daran, daß er zum neuen Par⸗ b und Handel e-. hiesce Woüümare in den dier Tagen: v ngefabre Beschreibung n9 Fht,n nicht an Bauholz, um einen ganz neuen Hof aufzu⸗ zusgesprochene Nachricht, daß der Minister des Kultus allen sen, daß sie bis zur Befanntmachung fines Gesetzes über die lamene F 8. Lord een.e 85 eine b 27. bis 30. Juni dieses und jedes folgenden 2₰ 4* 8 gr: nIg; 88 — 4 8 1 3 h 89 8S 88 5 4Pegc.s 5 1 Mai Sbo⸗ Aeas s Privilegi jedes The 2 Rede, in ber er unter An m außerte: Ich bin ommen, Speicher⸗Insel, wo jede Feuers⸗Gefahr vöe den gisa c n89 Schlitzschen Guͤter in Grundlage der landes⸗ — Thuͤrckow ist bekannt als eines der eintraͤglichsten Guͤter im beistlichen d56, Poirss, Peguprean (Fißers ühgr Ihester gensur 5 8 9 Fhecen aee eees gi ghcen 1 ns r Whder ein 7ns u I stützen de 8. b mah⸗ — jist, gehalten ergleichsmaͤßigen Vermessung und Bonitirung, auch nach Lande, und liegt bei Teterow, kaum 6 Meilen von Rostock vire), die sich weigerten, das Domine, salvum fac Ludovienm auf 1 eine leb 8 9 sähe. 20 Jahren ge 9 en 8 b 1 5 8 1 8 8 unter 1 t „ fn br⸗ b
1 1 storbene Person auf die Bühne gebracht wird. ernswerthes Talent und seltene Energie so viel für Wahrhei
erden. Dier ommune wird fuͤr die noͤthigen bedeckten und unbe⸗ ihrem jetzigen Zustande: e. hhilippum zu singen, ihre Gehalte entziehen wolle, für gänzlich 8 . 8 1 i 5 — Für das laufende Jahr sind 132 General⸗Lieutenants für und Recht that. An Ihnen, m. H., und an der Englischen Nation ist es jetzt, zur Reform⸗Bill Ja oder Nein zu sagen. Der
deckten Lagerstaͤtten und Waagen gegen ein billiges Lager⸗ eg Schlitz in de k. “ . Waagegeid sorgen, ohne den Hesmle dieser 1e snaehe⸗ Bus, Gtz ig de Naͤbe von Teterow und Malchin, welches— Edietal ngegründet. b 1 “ EEö“ s einem Zwange zu unterwerfen. Institute und Kaufleute werden wörh hig 18 sfe schen Blaͤttern beschrieben, auch lithographirt Der aus Groß⸗Gaffro a b2 Ki à ti,,. Die auf den 1. Mai anberaumt gewesene große Revue über den aktiven Dienst und 63 füͤr die Reserve designirt. 8 t. e r 2 JL — gen. Vorschuͤsse zu leisten bereit und wir gerne bemuͤht seyn, den Ver⸗ ch 13 5 ist seit 2. Jahren auf einer Anhoͤhe vor einem Buͤ⸗ Sohn des Branntweinb n ge esge Schneidergeselle Joseph Hein, hir Linientruppen ist aufgehoben worden, und wird der König an In der auf den 30sten d. M. angesetzten feierlichen Sitzung König hat auf eine höchst edle Weise seinen vollen Antheil an kehr auf dem Wollmarkte fuͤr Verkaͤufer und Kaͤufer zu erleichtern e. erbauet. Es hat die Aussicht uͤber den Malchiner dem Jahre 1806 von Eöie. Hein daselbst, welcher sich noch vor giesem Tage, seinem Namensfeste, nur die National⸗Garden der der vier, das Institut von Frankreich bildenden Akademieen wer⸗ dem Kampfe genommen, die Minister haben ihre Pflicht gethan; welchen die guͤnstige Lage Danzigs gewiß manche Vortheile dar⸗ A1 Fandschaft seltener Schoͤnheit. Neben der Burg geben und seit seiner ort aus zweimal auf die Wanderschaft be⸗ Hauptstadt und des Weichbildes mustern. den Herr Arnault als Mitglied der Französtschen Akademie, Graf jetzt ist die Reihe an dem Volke. Die Burgfleckenhändler sind allent⸗ bieten wird. b ken sich die Heraanen Hasthof gebauet. Rund umher erstrek⸗ von sich und seinem Iüsezrzatf”rrencsesgens keihe Nachricht mehr Seit verwichenem Sonnabend sind drei Kabinets⸗Couriere Delaborde als Mitglied der Akademie der Inschriften, und Herr halben und zu allen Stunden in voller Bewegung; sie komplottiren, lü⸗ 1— Garten⸗ und Park gegeben hat, wird hiermit nebst jer angekommen, und zwar der eine aus St. Petersburg, mit Guyot, als Mitglied der Akademie der schonen Künste, auf die gen, drohen, bestechen, mit der Feinheit von Jesuiten und der Bosheit 1 Feier des Namensfestes des Königs bezügliche Vorträge halten. von Feinden. Ueberall haben sie Spione und Agenten. Nicht
9
188
8 3 . 2 b große Interesse erregt haben. seinen etwa nachgelassenen unbekannten 1 Ober⸗Buͤrgermeister, Buͤ nge; meister und Rath. Zu Burg Schlitz gehoͤren jetzt: auf den Antrag seiner Schwester Zedewin, 1 Fens deenn Depeschen an den Grafen Pozzo di Borgo, der andere aus Wien, F es vnigs bezügliche ge h de G pione und inkelmann. Kaarsdorf,, welches einen Flaͤchen⸗Inhalt hat von 375,156 R geladen, sich innerhalb 9 Monaten, spaͤtestens im Termine N.Ee. it Depeschen an den Grafen v. Appony, und der dritte aus Lbon⸗ In ihrer morgenden Sitzung wird die Französische Akademie den eine Grafschaft, nicht eine Stadt, ja vicht ein Dorf giebt es, — then, und katastrirt zu 6½ Hufe 3½ Scheffel, namlich an Nee⸗ 8 den 17. December 1 831, don, an den Grafen Ofalia. Tag für die feierliche Aufnahme der beiden neuen Mitglieder, wo sie sich nicht eingedraängt hätten. Wir wissen es aus guter Gesammten nicht praͤcludirten Glaͤubigern des Domdechanten vine 6 1I davon haben 220,000 ¶Ruthen: die Bo⸗ lich berzg see gh Schlosse zu Klein⸗Gaffron, persoͤnlich oder schrift⸗ Der Temps rügt den nachstehenden, in dem gestrigen Ar⸗ Herren Cousin und Viennet, bestinnnen. b Quelle, daß diese abscheulichen Emissarien bereits Vorschriften Grafen von Schlitz auf Burg⸗Schlitz⸗ ꝛc., wird hierdurch eroͤffnet: Die Wr sen f. 95 ARuthen auf den Scheffel. seines Ausbleibe un weitere Anweisung zu gewaͤrtigen. Im Fall skel des Moniteurs vorkommenden Satz: „Als ob nicht zu allen Die General⸗Studien⸗Inspektoren werden in den nächsten erhalten haben, da, wo Drohungen, Ueberredungen und Beste⸗ daß, da die Taxanten bisher behindert gewesen, die ihnen aufgege⸗ Ruthen jesen halten 35,490 —Nuthen. Holz und Weide 48,941 sein far sbi 1 ders acgegen, wird derselbe für todt erklaͤrt, und eiten die edlen Eingebungen des Königs von seinen Ministern, Tagen ihre Reisen in die Departements antreten; man bemerkt chungen nichts helfen, Unruhen zu erregen und den Pöbel zum benen Taxen der graͤflich von Schlitzschen Guͤter amufertigen, der Servituten und außerordentli ; naͤchster Ervendlesst e ehtsg. Vermoͤgen seiner Schwester, alcs die sich gewiß nie scheuen werden die ganze Verantwortlichkeit unter ihnen Hrn. Dubois, den ehemaligen Redacteur des Globe, Aufstande aufzureizen. Wir warnen jedoch das Volk, auf seiner zum Versuch der Guͤte eventualiter zur Produktion der Originalien, Zu Knarsporf, An seldch ic e gaben seng Se Polckwitz, am Härasea. afür 6 Fercedenes, mit eben so viel Erkenntlichkeit als Ach⸗ der mit Hrn. Poullet Delisle die Departements der Bretagne, Hut zu seyn. Wir bitten es, sich keinen Ausbrüchen körperlicher 2 ₰ 2 8 8 hc- S „ 1e. 4 ₰ -G . 2 8 8 7 * 2 8 72 — s 1.1 „ ℳ 8 8 8 i Geönarde Reichsgraͤfl. von Schoͤnaichsche Gerichts⸗Amt der F fasno itgein wearhen Hex. Sde g lüem sbes niche e beshnlen. h veene aee as gedachte Blatt, enthalte einen voͤllig verfe ; - he A 8
anber Inhalts solcher Ladungen bis zum 13. G 5 . b 1 8 — Boͤr Ga 4q ersn kemg dheest4 Heerdusch Prafvgzjer sein soll. welche der Besitzer acg tzareeta- usen, EEEEE““ ffroner däaenn t schk. Nasn . Gedanken; die Worte: Eingebungen des Königs, sollten seiner guten Sache durch Tumult und Zügellosigkeit nur herabgesetzt großberiogl. Mecklendurgische, zur Jultie Lenalei ale hoͤchst — Fagrsdorff wird in 6 Schlaͤgen 3 Last bewirthschaftet, dda. ehe w . d ohne Zweifel nichts weiter heißen, als eine von jeuen Lob⸗ werden kann. Mögen die Burgfleckenhäͤndler den Pobel aufreizen; die 8. Direktor Vüce⸗Direktor und Räthe⸗ ““ 8. 8 Weizen⸗ und ein! Roggenboden. P-- Durch die Gr jflich Sch 8 ; b hudeleien, wie sie in amtlichen Blattern gebräuchlich waren; in- Wahrnehmung gemacht, daß, wahrscheinlich in Folge der politi⸗ Nation muß jeden Aufstand unterdrücken; mögen jene den Gesetzen 7 WT 8 Jen. I hat 7 Schlaͤge 2 1 Last halb Weizen⸗, halb Rog⸗ im Meißner Kreise 88 knnar ehn eunschen 17 zu Sc⸗ essen bänute man doch danach glauben, daß die Minister zu schen Bewegungen der Zeit, das Resultat weniger vortheilhaft BTrotz “ te vcn muß eschtrn.ehe das .— 1 H9. F. C. Bu 1 G en⸗Boben. 1979 8 Johann 1 achsen, i er abwesende ei sich in den Willen war, als sonst. fried ichen 8 üstrengungen für die Reform mi t fort, son ern F Burmeister Die Heuwerbung auf beiden Guͤtern betraͤgt jetzt 100 Fuder . Gottfried Walther aus DOberputzkau, der ber der nem anderen Zwecke konferirten, als um sich in Die sonst den Assisen vor einigen Tagen freigesprochenen erniedrigt es sich so weit, daß es zu Gewaltthätigkeiten und zum
8 “ Ein bedeutender The 8 9 s⸗*N. Iub- pagnie des Koͤnigl. Saͤchsis: Linien⸗In „ es Köni u fügen. Abgesehen davon, daß eine solche Idee 1 G PIa 8 8 58 — 8 ben⸗Demzin benutzt Theil des Kaarsdorffer Feldes wird bei Ho Rechten als Grenadier gestanden, und vFepa. nsg e don den Grrnadfage der 8E völlig abwei⸗ Valerius, Durouchoux u. s. w., die eines Komplotts gegen den Aufruhr schreitet, so wird es nicht besser dastehen, als das Ober⸗
. 5,2pS 25b6 — 248 . 8 7 9 8 9, „ 8
gegen Rußland im Jahre 1812 beigewohnt hat, jedoch seit dem che, sey sie aber auch schon um deshalb nicht glücklich, als sie
Wann der Major Graf von Schlieffen auf Schlieffensberg Di Schla 1 — ihren Prozeß mi b haus! — Wähler des vereinigten Königreichs, Eure Pflicht sey ; 9he, F Suresl. 4 q ie in den Schlaͤgen vertheilt Fiche 1 Staat angeklagt waren, werden ihren Prozeß mit mehreren h . Be g greichs, . „+ als in Gemäaͤßheit des Notifikatorit hiesiger Großherzoglicher J 4 7199 rtheilten großen Eichen geben ver⸗ 5. N b 112 b — 84 63 9 C 8 4 Felö für als ei Oberh d d höchsten Gerichtsl de tz⸗Kanz 8 9, Sfeegcher In kaͤufliches Holz, so wie auch Bi rkauft wer 5. Rovember 1812 ohne alle weitere Nachricht ve 1 an r Minister Karls 1 re, die sich Steindrücken herausgeben und haben den Erlös dafür als eine es, diesem Oberhause, dem ersten und höchsten Gerichtshofe des P.nln,eHhen E111““ Domdechanten Hohen⸗ Aazn hat nac dübneg dagaig aerChhss hede... liebst Me, molche 92 zesser zurdchaesafened Bernsgt nren , benrene Setaac. d 1h.. verichanzt hatten; Beisteuer zu den Geldstrafen bestimmt, zu denen die Redaction Reiches, ein Beispiel von Ordnung, Anstand, guter Gesinnung f Burg Schlitz ꝛc., die Anzeige gemacht an die regulirten Bauern zu Groß⸗Köoͤthel ab 2 haben, auf den Pierten Juli 1831 zum Erscheinen an Ge⸗ tseh zu verwundern, daß dem Verfasser des Aufsatzes, der übrigens der Quotidienne von den Assisen verurtheilt worden ist. he e 39 geben, 8 ein 8eee eee hlssce
- * at. — Wir kommen jetzt zu einen d uinkt. Wie e
hat, daß, falls in der Debit⸗Sache seines Kuranden der beabsich⸗ . 9 3. 6-Keb gegeben, und richtsstelle zu Pu 1 5 Eiste Ne Rech. ngcse zu erreichen seyn wuͤrde, die nsce ae er 129 anbd nes⸗ Herrsche ben g hlsche gon. ,804 ¶Ru⸗ abwesende 1chnaene⸗ todt.⸗ der Nerszenn ann, diß augerdem. der pen lUnterschied zwischen damals und jetzt so richtig fühle, diese Analo⸗ Die Deutschen Shern saings anase den 8 hn ühs ven rnn, sammein die Bieatien⸗ Gahtter Berres eers asse an die 8 ithi 1 uͤter 7 1 96 . 8. atastrirt. D. b spru 5 F 28 gen . aber ihrer gie ni vir e⸗ 8 tte s üct der in d Italiänischen Ope Frei⸗ 9 . 5 H ss ubiger, mithin der Verkauf der Guͤter dessel⸗ 16 S. avon sind Anspruͤche fuͤr verlustig werden erachtet werden, semten vnemi⸗ e nicht aufgefallen sey. „Man hätte sich“”, fügt der Temps hinzu, Fätcaen e e efgeen ge Fehinger . Schröͤder⸗ um Gelder zum Bestechen der Wahler zusammen zu bekommen.
1 7 EWE11u““ 82 .
4 1 cker — 105,787 ◻Ruth. 7,453 L. 1 ben nothwendig werde, und demgemaͤß auf den Verkauf solcher 5 Seid⸗ 1,1559 Muthen, Wiesen 17,453 Ruthen, Holz den, und es ist der darauf beschrä Fet gcn bisl sensd be 1 i 8 1 18 de ac 1n ern i vha, v de 88 P , 2. ebe k⸗ bn te augn 1 2i, zar pngg⸗ enauf he aecrtiedaus bloß ssungem⸗ 15. Devrient die beiden Hauptrollen ausführen werden. 89 E descee en.an 1aee aen⸗ a chen 2 e Tradition bald nach ertheiltem reinen zauet Ge⸗ erlassenen Edictal in i 1 V . 7- v 2 8 9. 18 1 V 8 zuschlage erfolge, angetragen hat; so sind, nachdem von hiestaer⸗ vehmü gens regulirt, und haben an Acker und Wiesen 67538 ꝑDrxsden, Teorig⸗ kcvonfen r. hünnend in den Rardhäufern iu Lnde Eee Fen ecc hins heegcanaeheheche n hhüe (Großbritanien und Irland. bestechen läͤßt, müßte augenblicklich der öffentlichen Verachtung Zrphegnens hee. Ianen Fäaslch, als der obervormundschaftlichen Die Hoben. Dem iner Kirche, welcher 13,687 —Rutben gehd hiesiger Gerichtsstelle oͤffentlich aus. osberg, so wie an gen zu fol ’ vhllger⸗ Gehör” geben und ste gröthi⸗ London, 27. April. Se. Maj. haben ihre Absicht zu er⸗ preisgegeben und den ächten Bürgern so gehassig werden, wie ; — Lee., 9e, e ereteasan chefchchen ven, N d hlent nen he 2 169 1., 8 d 8. Rittergut Putzkau, am 27. Jauuar 1831. genfails 8 eigener Person vertheidigen müsse, wie dies noch kennen gegeben, am 10, des nächsten Monats bet einem von der der arme schwache Hr. Hunt, der sich einen Politiker nennt und v 8 eb “ 1 8 WWinn⸗ etsit Säcrinn ü 1 . 8
v1“ „
der Normandie und von Anjon bereisen wird, ferner die Herren Chennedollé und Burnouf. — Die Prüfungs⸗Kommission der Universitat, unter deren Vorsitz in sämmtlichen hiesigen Gymna⸗ sien die halbjahrigen Prüfungen mimehr beendigt sind, hat die
EEI11111“