und 19ten d. M., zugleich hier eintraf, ging es mit dem Expe⸗ diren an den Waagen u. s. w. zur Zufriedenheit der Produzenten und Käufer wie gewöhnlich sehr rasch. 18ten mehrere Posten gekauft wurden, so sind doch die meisten Geschäfte am 20sten, 21sten und 22sten erst gemacht worden. Nach den Angaben des vereideten Waaren⸗Maklers Herrn König stellten sich die Preise “ ppro schweren Stein r extra fein 19 à 22 Rthlr. 1I1p“ fein mittel 13 ½ à 14 gut mittel 13 à 13 ½ gut ord. 10 ½ à 12 ordinair. 9 8 Es dürften ungefähr 3000 der größte Theil davon ist extra mittel, wovon im Laufe dieser Woche noch Man 1 werden wird; alle übrige Gattungen sind ziemlich aufgeräumt. Es fehlte durchaus nicht an Käufern, dagegen mangelte es an ordinairer Wolle; für ordinaire und fein⸗mittel Wolle läßt sich wohl in den ersten 3 bis 6 Monaten keine Preis⸗Erniedrigung indem die inländischen Fabrikanten einstweilen nur ih⸗ endigsten Bedarf gekauft haben, und selbst die Ein⸗ in den Engländern, schienen
“ Cholera. Auch in Petrikau ist nunmehr die Cholera ausgebrochen; vom 28. Mai bis zum 4. Juni waren daselbst 22 Personen er⸗ krankt, davon gestorben 4. Außerhalb Petrikau soll in der ganzen Wojewodschaft Kalisch kein Zeichen der Cholera vorgekommen seyn. Die hier niedergesetzte provisorische Kommisston hat alle öffentliche Zusammenkunfts⸗Orte in Galli⸗ zien geschlossen, auch ist der Befehl zur Cernirung der inftcirten Häuser 1— 2 jedoch meistens dem guten Willen der Be⸗ troffenen anheimgestellt bleibt. Hier in Lemberg ist kein einziges 1 stellungen der Hoffnun Alterthun Haus gesperrt, und obgleich die alte She. Sebbeng publizirt ist, . Hefenang Ens dens lzerdorind, se st , so ist selbige doch keinesweges in einem genügenden Grade zur Die Zahl der hier Erkrankenden nimmt fortwährend sehr bedeutend zu, die Sterblichkeit ist sehr groß, und es sind heute Fälle in höheren Ständen vorgekommen, wo sich jedoch auch Berührungspunkte mit Cholera⸗Kranke vorfinden. — Die Zahl der Erkrankten beträgt bis heute 881, davon sind gestorben 462, genesen 117.
In Brody waren eben so wenig Fall der ausbrechenden Cholera getroffen, als in der Umgegend. Auch hier brach sie zuerst unter den Juden aus, durch einen Kran⸗ ken aus Bialykamien eingeschleppt. Bevölkerung von
Wenn gleich schon am
Lemberg, 11. Juni. im vorigen Jahre pro schweren Stein 20 à 24 Rthlr.
11½ à 13
Ausführung gekommen.
un u „ n d n
Wolle unverkauft b fein und fein, nur wenig fein⸗ ch Mauches verkauft
Vorkehrungen für den
Die Stadt ist für eine 000 Seelen sehr klein, schlecht gebaut, mit engen, schmutzigen Straßen und meistens feuchten Wohnungen. Unter der ganzen Einwohnerzahl sind kaum 500 wohlhabende Fa⸗ milien, um so größer ist die Zahl der in tiefster Armuth sich be⸗ findenden; es war mithin vorauszusehen, daß die Krankheit hier Es ist dem Kreis⸗Physikus Dr. Krat⸗ ter und Stadt⸗Physikus Dr. Goldschmidt gelungen, durch Bei⸗ träge von Privaten 9 Spitäler zu erichten und zu unterhalten. Zwei Spitäler errichtete der jüdische Kaufmann Münz und un⸗ terhielt sie auf seine Kosten. Das Resultat der Behandlung war anfangs eben so ungünstig, wie fast überall, und erst in der letz⸗ ten Zeit stellte es sich so günstig, daß hierdurch bis zum 7. Juni das Gleichgewicht nicht nur wieder hergestellt ward, sondern daß die Zahl der Genesenen die der Gestorbenen bedeutend übertrifft, wie dies aus den angegebenen Zahlen erhellt. nämlich vom 5. Mai bis 7. Junt in Allem 4639, davon gena⸗ Den S8ten war fast Stillstand ein⸗ getreten, in der Nacht vom 8ten zum 9ten nahm jedoch die Zahl Ob das günstige Resultat aus der Behandlungsart herrührt, oder ob die Bösartigkeit des Uebels gebrochen ist, da sechs Wochen seit dem Ausbruch verflos⸗ beurtheilen. Die Aufstellung des Sanitäts⸗Cordons gegen Gallizien, zunächst der Schlesischen Gränze, ist am 11. Jumi in Wirksamkeit getreten. Dasselbe geht von dem Einfluß der Sola in die Weichsel im Sola⸗Thale bis zum Dorfe Hulcznarwice, von da die Stadt Kenty im weiten Bogen umziehend bis zur Brücke von Kober⸗ nice, von da über Sorabka, Dresna, über Seypusch, Neladwia, bis Raycza, von hier die Ufer der Sola verlassend, über Ujsol Hier beginnnt der Cordon zwischen Ungarn und Gallizien, welcher bis zu dem Ursprunge des Czarny entlang zieht, Neumarkt und sodann und der Bukowina fortgeführt erfolgte Aufstellung
erwarten, ren nothw au käufe für das Ausland, namentlich vo arf als Speculation gerichtet zu seyn. „Am 16. d. M.,
mehr auf Bed
— Die Breslauer Zeitung meldet: en 4 Uhr, verlor unsere Stadt an dem Dom⸗ chnabel einen der tüchtigsten, thaͤtigsten Män⸗ ner im Gebiete der Tonkunst, und Deutschland neten Kirchen⸗Komponisten.“
— Am 24sten v. M. hatten die ohnehin armen Einwohner Gemeinde Beelen im Warendorfer ck, durch Hagelschlag ihre
Nachmittags ge Kapellmesser viel Opfer finden würde.
einen ausgezeich⸗
des südlichen Theils der Kreise (Reg.⸗Bez. Münster) das Unglü⸗ Feld⸗ und Gartenfrüchte auf einmal gänzlich vernichtet zu sehen, obgleich derseibe kaum 5 Minuten waͤhrte. - mitunter die Größe einer Wallnuß und lag gleich nach der Ent⸗ ladung stellenweise drei Fuß hoch. G
— Am 30sten und 31sten v. M. hielt der für Litthauen be⸗ stehende landwirthschaftliche Verein in Belle⸗Alliance bei Gum⸗ binnen seine gewöhnliche Jahres⸗Sitzung. Bei dieser Gelegen⸗ heit überreichten die begüterten Litthauischen Pferdezüchter dem Hrn. Landstallmeister v. Burgsdorff aus Trakehnen, der ein Mit⸗ glied jenes Vereins ist, in Anerkennung seiner Verdienste um das Gedeihen der Pferdezucht in der Provinz, nach einer Zeichnung des Hrn. Geheimen⸗Ober⸗Baurath kel in Berlin geschmackvoll gearbeiteten, silbernen Pokal. zweiten Tage der Versammlung (31sten Mai) fand die gewöhn⸗ liche Thierschau statt, bei welcher auch diesmal, meistentheils eigener Zucht, al
Der Hagel hatte erkrankten sen 2093 und starben 1767.
der Erkrankenden wieder zu.
einen sehr schönen, noch nicht
wie früher, preis⸗ s sprechender Be⸗
würdige Thiere, t rdezucht im Regierungs⸗
weis der Fortschritte der Vieh⸗ und Pfe Bezirk Gumbinnen, ausgestellt waren.
nach der Gränze Ungarns. Nicht bloß in unserem Vaterlande, sondern überall auf dem tinente, herrschen so verschiedene Ansichten und Meinungen über die Nützlichkeit des aus England zu uns herübergekommenen Gebrauchs der Pferderennen, daß es vielleicht manchen Leser der Staats⸗Zeitung interessiren möchte, das Urtheil eines geachteten stellers, Herrn Matthieu de Dombasle, in den schen Landwirthschaft über diesen Gegenstand In der 6ten Lieferung dieser Jahrbücher pag. 48
„Ich halte mich überzeugt, daß man sit allmälige Verbesserung der Pfer⸗
indem man als die Ursache Institution (die Pferderennen) ansah, die vielmehr, als Nebensache, nur eine Folge derselben war, und deren Verbreitung sich einerseits aus dem besonderen Be⸗ dürfnisse der Engländer nach Jagd⸗Pferden, bei denen es vor Allem auf Schnelligkeit ankommt, eigenthümlichen Vorliebe dieser Nation für Wetten erklärt, de⸗ ren Verpflanzung auf unseren Boden eben nicht von gro⸗ ßer Wichtigkeit Renner sey 1 Thier, das weder in der is Makel habe.
genanntem durchschneidet Siebenbürgen Ueber die wirkliche Cordons werden
und Lopuszna
Französischen Schrift Annalen der Französt zu vernehmen.
u. folg. sagt er: den Beobachtungen über die
dezucht in England geirrt hat, dieser Verbesserung eine
dieses letztgenannten Nachrichten
anderer Cordon Krakau gezogen und läuft auf dem rechten Weichsel⸗Ufer über Podgorze bis Niepolomice, ohne jedoch mit dem im Sola⸗Thale aufgestellten in Gemeinschaft zu stehen. bildet auf der ganzen Linie längs der Sola den einzigen Durch⸗ gangspunkt für Reisende und Waaren, welche in der daselbst er⸗ richteten Kontumaz⸗Anstalt, nach Maaßgabe, wie sie aus gesun⸗ den oder bereits von der Cholera befallenen Gegenden kommen, einer Beobachtungsfrist von 10 oder 20 Tagen unterworfen sind. In Gemäßheit eines Beschlüsses der Hannöverisch⸗Bremischen Quarantaine⸗Behörde an der Nie⸗ derweser, sind auch die aus Riga mit Gesundheits⸗Pässen ange⸗ kommenen Schiffe, welche bereits einige Zeit unter Observations⸗ Quarantaine bei Bremerhaven gelegen hatten, unter Begleitung von bewaffneten Fahrzeugen bis ins Meer an die Reinigungs⸗ Anstalt zu Christiansand verwiesen worden, obgleich ihnen das Zeugniß hat mitgegeben werden können, daß sich bisher keinerlei Spuren eines verdächtigen Zustandes an Bord derselben geäußert Die im Laufe dieser Woche von Riga angekommenen Schiffe aber, worunter ein Schiff unter Holländischer Flagge, „Juffrow Clara“ Capt. Krack, dem unterweges ein Mann der Equipage gestorben war, sind zu keiner Quarantaine zugelassen, sondern sofort von der Weser zurückgewiesen und von den be⸗ waffneten Hannöverisch⸗Bremischen und Oldenburgischen Qua⸗ rantaine⸗Wachtschiffen aus derselben hinaus convoyirt.
London, 17. Juni. Einem Kabinets⸗Befehle in der Hof⸗ Zeitung vom vorigen Freitage zufolge, sollen alle Schiffe, die von irgend einem Russischen Hafen, oder von einem Platze an der Ostsee, dem Kattegat und der Elbe kommen oder dort angelau⸗ fen gewesen sind, selbst wenn sie Gesundheits⸗Atteste haben, un⸗ ter Quarantaine gelegt werden, die von Riga aber müssen sich nach Standgate Creek oder nach Milford⸗Haven begeben. Indeß wurden hinsichtlich der Elbe noch Modificationen erwartet. Gestern fand eine Versammlung der Aerzte des Königlichen Kollegiums statt, um über die ihnen von der Regierung vorge⸗ legten Dokumente, in Betreff der Cholera morbus, ihre Mei⸗ Diese lautete dahin, daß gesunde Personen von anderen mit der Cholera behafteten angesteckt werden kön⸗ nen; daß aber keine ihnen zugegangene Notiz die Voraussetzung rechtfertige, daß die Ansteckung durch Waaren erfolgen könne. Als eine Sicherheits⸗Maaßregel billigten ste indessen die Einrichtung von Quarantaine⸗Anstalten.
ist gegen
Das Städtchen Kenty
andererseits aber aus der
Bremen, 18. Juni.
behauptet, der beste hwendig auch ein sehr kräftiges, wohl konstituirtes Brust noch sonst in den Dies ist wahr, insofern man unter einem wohl konstituirten Pferde ein solches versteht, dessen Formen von der Art sind, daß es im gestreckten Galopp äußerst rasch und weit ausschreiten kann. Sind diese Formen aber wohl dieselben, die der schönste und beste Traber im Wagen, oder das Reitpferd haben muß, um, sey es im Schritt oder im Galopp, die leich⸗ testen, angenehmsten und zierlichsten Bewegungen zu machen? Wird wohl das Pferd, das bei einem Laufe von einer Viertel⸗ oder halben Stunde am meisten aushält, auch immer am besten und längsten auf forcirten Tagesmärschen unter der Last eines bewaffne⸗ ten Reiters bestehen und die Entbehrungen ertragen können, denen es bei militairischen Operationen ausgesetzt werden möchte? Wird es um Kärner⸗, zum Post⸗Pferde u. s. w. eignen?.. Muß nun aber die kostbarsten Eigenschaften für die übrigen sonst wo als in seinen Formen und die dem Thiere große Schnelligkeit es auch ausgemacht, daß die Pferderennen eben erung der Race solcher Pferde von Nutzen ennen selbst benutzt werden sollen. um weder unsere trefflichen Normän⸗ ch die Limousiner, noch die Racen der verschiedenen vinzen, die sich durch ihre Vorzüge als Reitpferde deln.“ — „Was für ein Grund“ — von Marivault in einem Aufsatze im Journal s über denselben
Elingeweiden
irgend eine
Dienstleistungen des Pferdes in einer Organisation suchen, verleiht, so ist es nur für die Verbe sind, die zu den
iner Pferderennen,
Spanischen Pro auszeichnen,
nung abzugeben.
Gegenstand also vorhanden, unseren Pferdezüchtern die aufzubürden? Will man hartnackig dabei bloß zu den Wettrennen aufzumuntern, so w uten Pferde in Frankreich rasch abnehmen. ffenkundig; ihnen allen mit der Zeit zu genti⸗ rer Bestrebungen seyn. d. h. für Luxus⸗Pferde, sorgen; größerer Anzahl Reitpferde von sicherem laßt uns Kavallerie⸗Pferde, vorzüglich e den Bedürfnissen des Ackerbaues, Laßt uns nie ver⸗ attung von Pferden, zu deren Vervielfältigung diejenige ist, die am wenigsten gesucht heiten sich geändert haben und der Ge⸗ dem Maße abnimmt, als die übrigen rte zum anderen zu bewegen, zunehmen. cht gehörig beachten, zeigt auch der Land⸗ Verbesserung der Pferdezucht; er der die Qualität und die Na⸗ abrik ebenfalls nach dem Geschmack
age det Konsumenten
Grund ist denn Englischen
beharren,
Zahl der g Bedürfniss gen, muß da für Renner und Ja aber laßt uns in noch und angenehmem Gange, laß aber solche Pferde ziehen, di des Handels und gessen, daß die G man aufmuntert, gerade wird, weil die Gewohn brauch der Reitpferde in Mittel, sich von einem Eben weil wir dies ni⸗ mann so wenig Eifer in der ahmt hierin dem Fabrik tur der Erzeugnisse seiner F und der Nachf
Kun st⸗ Nache ken,
Die Statue der Hoffnung von Thorwaldsen.
Die Veranlassung zu diesem Werke, welches die letzte hiesige Kunst⸗Ausstellung zierte, gaben die beiden Statuen der Hoffming, welche, mit den äginetischen Bildwerken gefunden, wahrscheinlich einst die Spitzen des vorderen und hinteren Giebels des Tempels schmückten, zu welchem alle jene Werke ursprünglich gehört hat⸗ ten, und bekanntlich mit denselben von Sr. Majestät dem König Ludwig von Baiern käuflich erworben und Thorwaldsen zur Re⸗ Der Künstler stellte sich nun die Aufgabe, die Motive, welche er in den Statuen vorfand, die von ziemlich roher Arbeit und sehr kurzer Proportion, in allen Theilen aber, namentlich auch in den Gesichtern, von streng con⸗ ventionellem Styl sind, in einem Werke wiederzugeben, welches allen Anforderungen, die man von der Kunst auf der Höhe ih⸗ rer freien Ausbildung verlangt, h1“ 1 1
her das Ziel unse Laßt uns
Gewerbfleißes entsprechen.
stauration übergeben wurden.
anten nach,
vollständig Genüge leistet.
11¼.41 * 1v
Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung A 172. 8
entstand denn jene jugendliche weibliche Gestalt von schlanken Proportionen, die mit dem rechten Fuße mäßig schreitend, in der rechten Hand eine Blumenknospe hält rend sie mit der Linken das in feine und zierliche Falten gel — 8. ein nens Rgochstt, und hsse sdl⸗ höchst regelm — 8 Fens 1“ esichtszüge ruhige Erwartung ausdrücken. Dbschon wi 1“““ ; nicht die Absicht hatte, vor der sche Je zers — die energischen hier eine schöne und liebliche Ausbildung der Lerna Vaorhi F“ 8 18 “ tland. Schlag deanbe nagh. n. 0 2 aülgemeinen sFhnga zu machen, davon: Die sbersan gen Ffath Lerxeer gng g bie 29 finden, hat der Künstler dessenungeachtet das Conventionelle Pe tersburg 11. Juni. Nachstehendes ist der vierte so befahl ich, die von uns eingenommene auf den Flanken burch un⸗ Mauner wurden nergischen Regierung. Fuͤr uns ist dies ein Glüͤck, radlinigte, Gehaltene derselben, worin eine ganz eigenthuüml St. Pe ich über die Resultate der Schlacht von Ostro⸗ sere zahlreiche Artillerie so vortheilhaft gedeckte Position zu bebaup⸗ zum Srurz La ur Nachahmung. Sehnen wir uns demnach nicht Würde und Feier liegt, und welches auch in allen sicheren Nlund 11X“ ten, und waͤhrend ich die Trupden auf dem rechteng C“ g. keire eahen L sen Begnuͤgen wir uns an eifrigen, thaͤtigen und ort des Ober⸗Befehlshabers durch die erste Brigade der dritten Kuͤrassier⸗Division verstaͤrkte, Pigen und vor allen Dingen von Vaterlandsliebe durchdrungenenn
noch energischerer Selbstherrscher war. Was aber war die Folge
lenka: *) a 1 n 8 8 ecknve üchtigen, und vor 1 dri 5 18 Römischen Kaiser, angetroffen wird, mit gutem Ben 4) eee Irmeg,vam 2 9. (31.) Mai; aus veelegte nch 88 a Regicten Ennxhahef die S.n h de unt „. allgemeinen gen eigzan erang.—⸗ 1 hagebnss gie 8 eibehalten und nur mit dem feinsten Stylgefuhl modifie Ostrolenka. 1 8 2 Sandhaͤgel die Infantsere ne läugbar die Mitglieder der jetigen R de. Man sagt, 1 8 2 G 8 35. ichter 7 (29. 88₰ ements des Cesarewitsch in Er g An⸗ g Mitgliede 1 kerung. — ian sa, dag, h
Wie viel schöner und zarter diese antike Darstellung der sn „Als Ergaͤnzung meines unterthaͤnigsten Berichtes vom 17 (29.) Garde⸗Detasch s des b beügeth ae oengbarzaes eenerü ehen. 8 nfangen, energisch zu seyn, laßt ihn
1- b „8“8 Eq1 1 ier⸗Division und des 2 nung ist, als die moderne einer Frau, welche sich auf einen Mai⸗ habe ich das Gluͤck, Ew. Kaiserlichen Majestaͤt uͤber die De⸗ kunft der ersten Grenadier D sier-Division, von denen die sprechen werde. Regenten a 8 Ersten nicht eher als am Abende, die Letzteren am folgenden Tage den monarchischen Regen lütr gbn’ die öffentlichen Gesellschaften
stüͦ 5ses b g1 vaber 1 er Nie⸗ Garde⸗Infanterie und der ersten Kuͤrassi ker stützt, bedarf keiner weiteren Ausführung. Von letzte hai/or glaͤnzenden Eroberung der Stadt Ostrolenka und der Nie . Rege 1 1 re en⸗ dem blutigen die Preßfreiheit einschraͤnken, v Die Dunkelheit der Nacht machte dem blutigen die P 8 Polizei einfuͤhren und die Gefaͤng hundert vor, doch möchte es schwer sehn, die Zeit und den der arew von 18. e. 2 des General- Adjutanten Bystroͤm und Gefechte, welches 12 Stunden jte hantz/ erreichten auf Reben⸗ 8g nig deern dpten 8 nfülten mͤsen. f “ igen liberalen Regierung zu des Genecal⸗Boszutanee F weiter fortsetzten, verfolgt von 2 Kosaken⸗Regimentern und am fol⸗ tzigen li g 8 fahrung zu wenig; Wer e 1. 8 b 3 1 uns lieber gleich einen richtet, hat Raphael sehr glücklich in seinen Arabesken versuc vier ihrer besten alten — nfanterie⸗Regimenter gelassen hatten, um Witte. An diesem Tage laßt uns üfe⸗ dʒ 2 8 1 j s . L est je erf . 1G 2 Ierc Regierung keine Einheit sey gie erfordert, durch ein bloßes Naturmotiv hier hinlänglich das theidigung ber alle Bagage und die Hauptmacht, der Narew Ertrunkenen laͤßt si ücht vcs. nur 8900 Mann velaufen, besser; das gerade ist ihr Verdienst. legt d Deshalb wäaͤhlten S Ackti 8 word der Sammlung von Bildwerken des Herrn Ministers 1 tusk zuruͤckziehen 1“
1980 Sr 1“ iren, welche die Empdrer auf dem rechten Ufer E , Bt men unseres Wissens die ältesten Beispiele erst im 16ten In derlage zu rapportiren⸗ hant⸗Garde bildenden 8 Grenadier⸗Regi⸗ eintreffen sollten. edauert hatte, ein Ende. Die Auf⸗ schließen, und er wird bald geheime Poltz Auf diese Weise wird der ihrer Entstehung mit Bestimmtheit zu ermittelm. Eine dritte Uwmentern 99 ie⸗Corps er der lichen An⸗ ruͤhrer zogen sich in den Wald zuru⸗ 44 und wir werden die A. 11“ 2 8 3 . 8 enfanterie⸗Corps unter der person⸗ 1 8 zug nach Rozan und 1— 2 endlich, die Hoffnung ohne alles Attribut als eine kraftige In des 1sten Inf⸗, 8 eas eesehahe den wegen die Chaussee, auf welcher sie ihren Ruͤckzug ch 3 wendigkeit empfinden, Leee; Bs e echen und Autokraten besessen, frau darzustellen, welche, die zusammengelegten Hände empo tüt iv. vegann in einem morastigen Wald⸗Defilee zwischen de erer Avant⸗C unter Anfuͤhrung des Grafen ruͤckzukehren. Wir haben schon Mongrese ir uns aber wieder bend, den Blick voll fester Zuversicht v 7a6 dechns Zanose, Warczenwe und Rzekun, woselvst die Empoͤrer genden Tage von unserer dvens,Gam gaaphrern 8 Bakterie Stuͤcke im es nach der Erf be zu men . wir uns doch darin, ohne Zweifel, weil es eine sel künstlerisch Bewegungen aufzuhalten und Zeit zu einer kraͤftigen Ver⸗ weggenommen 8 7g 8 Ig 8 Geftvgezen ginnectan ig König Fes narets cak h Knig nachaͤffen. — Es beißt fer arin, ohne Zi „ wei eine seltene künstlerische El unsere Beweg 3 dem rechten Rarew⸗Ufer zu ge⸗ denen ein Drittel Verwundetc. X. vohhen, aber nach ner, daß in der jetzigen b bei Ostrolenka und auf dem rechte 2 ch nicht bestimmt angeben, aber er, g Ines Ceben wollten wir, ich; ine L b wohin am Abend vorb. 8av . Pul⸗ 6 ich ihr ganzer uf 80 ꝛer 8 s Ir vne Negierung von fuͤnf Perso⸗ dca e d,anlh en Zarereine achfoge hesunden, 89. Ce scz vnter dem Beheht Senhinezinan beer. Phacgennen Gas. datenazsengrahen dneag1 Besenears, de in d, balne eüüicsant ven, vuntünchtbon wnerEin gen, nein, Weehe nenüee ge⸗ 1 7 waren. — D Gar ü inzender Erfolg konnte nicht ohne en CE6 erschien en, um Ne stein. n Lubienski kommandirt, welcher den Auftrag batte, beide a e. te dgeeral Lleutenant Manderstern, die General⸗ wir sie sogar aus verschiedenen lementen, Kollegialttaͤt und 8
₰ 8 8 1 4 48 2 C 22 9 Mir o r ne
Humboldt aufgestellt. Eine treue, unt er Lei wurde vo zhrende Bruͤcken zu zerstoͤren, um dadurch unsere ugen wer e c. er Getoͤdtet wurden stimmung zu vermeiden.é Wir verordneren er icht in den
Professors T eg öö Care 884 et uüͤbver die Narew Der Bgeneral⸗Major Berg, wel⸗ Majore Schilder und Nassakin sich leider auch die wollten also, daß die Einheit in der Majoritaͤt, 8f arrarischen Mamea rasche Annaͤherung z de des General⸗Adjutanten Bystrdm 37 Stabs⸗ und Ober⸗Offiziere, u katherinos⸗ einzelnen Mitgliedern vorhanden seyn sollte. Verge —
von vorzüglicher Schönheit ausgeführte Copie bildet 0 1 der Spitze der Avant⸗Gar Gen, 1 die Hauptzierde des zu Tegel unweit des Schlosfes im † cher dem zten Karabinier⸗ dem Fekatdersnoskanächen amtonen vor⸗ errichteten Grabdenkmals der Frau Ministerin von Hu mboln dem Lubenskischen Hu aren. Regintesche hen welche das Defilee bei schenko⸗Ruban vom 4ten See⸗Re zu welchem dieses Werk, durch den Umstand, daß die Versto rͤckte, attakirte zuer die nahiheaen. kurzen, von zwei Ka⸗ fruͤheren Gefechten durch ihre Tap ne das Original noch selbst in Rom bei Thorwaldsen vef Zamose bartnackig vertheidigten;
4 8 5 (Femeine. Verwundet sind 126 1 es Ge Lieutenants Na⸗ dem verloren wir 915 Gemeine. 8 er, den Tha⸗ 1 8 nen unter dem Befehle des General⸗Lieute Iae dem Seezriere und 2919 Mann Soldaten. Es ist schwer, 8 hat, noch in einer ganz besonderen Beziehung steht. Dies rabinier⸗Bataillo iff er die Empdrer mit dem Ba⸗ Ober⸗Offiziere und 21d ire einen be 8 u geben; b 8 8 ie? ““ eebse . es en Gewehrfeuer, griff er v” era jrgend Eines Affaire einen besonderen Vorzug zu geb d s cht2 efe, als ob sie die Re dem Ober⸗Baudirektor Schinkel entworfene Denkmal ist he “ errsn. des heftigen Kartaͤtschenfeuers, das ten irgend Eines in dieser Fn miutbe 1en. fochten wie Hel⸗ Ihnen gebuͤhren Danksagungen, nicht Vorwuͤrfe, als s
ö 7 5. f 1 ie T , lei ngefe 1 8 6 1 n, um Gewinn daraus zu ziehen, um einfach. Es besteht nämlich aus einer auf einem Piedestal e zn beim Anstritt aus dem Walde empfing, auf allen Punkten und die Truppen alle, von g 24 die ausgezeichneten krie⸗ dolution deshalb gefoͤrdert haͤtter z6
v 1 9 . t 8. 2 h r. den unter ihren tapferen Anfuͤhrern. Allein d die erste ter einzunehmen. Haben sie sich durch Raub befleckt. Schlesischem Marmor ruhenden Jonischen Säule von 14 ½ ndthigte sie, sich nach der Stadt zurüͤckzuziehen, ven nele V dechecen Talente der General⸗Adjutanten Grafen Pahlen l. und die ersten Aem Föeneler⸗ Nein — keinesweges. Sie uͤberließen sie
Fö 1 je ebeher Stillschwei 8 erden, Besitzen sie hohe , 4 “ Höohe, deren Schaft aus einem Blocke polirten Granits von Seite durch ziemlich hohe, die morastige Flaͤche beehedabns Bpystroͤm koͤnnen unmoͤglich mit Stillschweigen uͤbergangen werden, Besitze sech die Revolution tadelten, welche vor ihrer Gegenwart
vF T1111’ 8 haftesten nnen un 11 , General⸗Lieutenants denen, wel Revo 1 E züglicher Schönheit, Base und Kapitäle aber aus Karrarischee huͤgel gedect, ihnen die Mibglichteit zut, en hif aragoner⸗ Uhlanen eben so wenig wie die musterhafte Tapferkeit des fchaang. m ne⸗ zitterten, welche sie eine widergesetzliche Meuterei nannten, welche ₰, 9 2, 2
ions 1 ß Revyolu-⸗ 3 im Revolutionszustand besinden, daß unsere Rer 8 8 b ei f 3 nterstuͤtzen,“ t ie sich i - hrem Ende noch weit entfernt ist, daß wir sie unt imente befinden, die sich in allen tion von ihrem Enoe⸗ ntfernt in, aas dig, das ⸗ Lle⸗ h ezei Außer⸗ aber nicht ersticken muͤssen. Daher ist es nothwendig, alle Ele⸗ fege 168G häccs . sü mente gemeinschaftlich und neben einander thaͤtig sind. Ein n9 mit ihnen ist jetzt nicht an seinem Ort. Voran steht der Fampf mnn dem Feinde. Ehren wir die Personen, welche ihn geschaffen haben.
38 - Rei in vom Je 1 und eaiments⸗Commandeure, Obersten Reitzenstein vom — 99 ax. Nehcee taadier⸗Iegiwhent, Safonow vom zten See⸗ und Timt⸗ daß wir un
Marmor gearbei d ie S ei der Besetzung des 8 1 Nabokow, des General⸗Adiutanten Fürsten * — G 3 290. Rovember versteckt in den aͤußersten Winkeln WTT1u“ “ dde ,ich n dieselbe 1 un- reitenden Js E.Neczezic der Gafne m neterie Ntr. 2. von 1 Elaüktenants Manderstepn L- der General⸗Majore Berg, Mar innes Neeht hee n G dieser Nacht seben 1S 2 8 zn 8„ Z. - . 2 9 8 r. 1 u gaͤnz . ETDTTTö1686“ S erbel.“ — 1— vihen Far die aͤngigkeit kän 1 möge ihrer Bedeutung für ein Grabesdenkmal ist, leuchtet en meer Susk nach Ostrolenta geschickt, welche somit den rech⸗ tynow, Suchosanet und in den Schlachtreihen fuͤr die Unabhaͤngig zrichhierumden wuͤrdigen
das Strenge, Geradlinigte, Architektonische ihres Styls macht Zamose ) evildeten; die Regimenter der ersten Polen. nuͤtzig dem Staatsdienst sich weihe 1— 6 h bekannt, der ein 1 J 1 — 8 anzen Kolonne bildeten; zinks en Doͤr⸗ . hlene : fals wahrer Philosoph bekannt, der e
aber noch ganz besonders zur Aufstellung auf einer Säule 88 den Flügte beikten Grenadier⸗Division eels ngcden Se⸗ V Warschau, 16. Juni. Fortsetzung der Verhandlungen über J1 17 F dern bescheiden mit seinem Namen sich
net. Dieses Beispiel lehrt uns zugleich, wie ungemein schönn fern Debnik und Panzony gerichtet; de⸗ Sxxetee; 'öten Batail⸗ die Regierungs⸗Veränderung in der Sitzung der Landboten⸗ hegnüägt Niemals wird er nach Reichthuͤmern geizen,⸗ denn er hat
solche Aufstellung überhaupt ist. Bei der mäßigen Hohe †. ꝛen Grenadier⸗Division, 4 Regimenter des lsten und Nach dem Grafen Ostrowski z Leben dem Vaterlande und dem Ruhm gewidmet. Von
88 3 zr.. 8 8 M. ; nze ner
Säͤt imlich die eimel S8 8 * z. Division und 3 Regimenter der zweiten Kammer vom gten d. 22 . Kam⸗ sein ganze 1 w 8 aben wir ihn zum Säͤule gehen nämlich die einzelnen Partieen der Statue für! lons der dritten Infanteir, Destsa großen Straße gegen die Stadt. erstattete der Landbote Graf J., Ledochow ski der Fhm⸗ der Landboten⸗Bank, die er mit Ehren 1-ee e 24¼. Auge keinesweges verloren, während die Wirkung im Ganzen, wiest Grenadier⸗Division ruüͦ⸗ üͤrst Gortschakow benutzte die erste sich ihm mer über die Thätigkeit der Kommissionen hinsichtlich des neuen Mitglied der National⸗Regierung geusanen wir es ihm zum Vor⸗ wehhch so hoch und ganz frei stehend gegen den Himmel ve Der General⸗ dzutnns Füeime Butterte und eine leichte Semegge⸗ V Regi erungs⸗Projekts Bericht ab und Aeöffnenezasedse der vgeheg⸗ Prã “ bae eshees ec c. zin mteon, Kaiser Alekan⸗ as Grün der Bäume abhebt, von wunderbarem Reiz und ga darbieten . 1 is moͤglich vorzuschieben, vertrieb de⸗ Ie. it 13 gegen 6 Stimmen sich für die Nothwendig⸗ wurf machen, daß e 1 1 jele andere Regenten „ 1 8* 5688. U 3 rer so nahe als moͤglich vich in die Stadt gen Erörterungen mit 13 gegen e 4 die 1 kehrich der Große, Joseph II. und viele 96 eigentlichem Zauber ist. ie Säule f ei ein. gegen die Aufruͤ⸗ aͤgeln und zwang sie, sich in die Sta t iner Veränder d mit 16 gegen 3 Stimmen für der, Friedrich ders ben. ‚und doch hat ihnen
st. H äule wird auf eimer Seite ver ren Artillerie von den Sandhuͤgel zwang von der einen Seite keit einer Veränderung un 8.,Saen. Person entschieden waren Mitglieder der Freimaurer⸗Gesellschaft, Eöö1“
einer steinernen Bank mit einer Lehne in der Form eines H. *½ üͤckzuziehen; diese letztere, j Regi n ei 83 88 es Halb Bedeckung zuruͤckzuziehen; 4 6 ung der Regierung a ne be e, ,8g kreises umgeben, deren Enden durch ein eisernes Gitter 85 ns hich Hedediniek⸗Regimente und von der anderen vom Leibaarze. heene Ss sen er Shr an die frühere Nothwendigkeit einer ruch gestanden haͤtten. Der patriotische Verein ist nichts Anderes, das Ganze abschließt, verbunden sind. Die Ausführung all Uhlanen⸗Regimente gedraͤngt, ergriff in der groͤßten Unordnung die hätten. — daß man die ver⸗ sp Jetzt bedarf es keiner Geheim-
sch i iner⸗ fünfaliedri ier rechtfertigte, s eine d iche Freimaurer⸗Loge. 3 8 1 5 3 2 - r⸗ fgliedrigen Regierung dadurch rechtfer 2 „ als eine oͤffentliche Freime Log 8 * — 2 . 8 Bau⸗ 1 8 ch Mann Gefangene, ehe sie sich in den steiner- fünfgliedrigen Re ittels öhnen wollen, als eine n. Ver - Zur Loge kann jetzt das Firmament, Architektonischen rührt von dem Bau⸗FInspektor Cantian he Flucht und verlor 500 Mann Gefangene, Jetzt ruͤckten die Grena⸗ schiedenen Parteien vermittelst derselben habe versöh „nisse, keiner Verstecke mehr. Zur Loge Lelewel in einem so öffent.
ri rch die Vortrefflichkeit i b ZHaͤuse S . te. jakeiti istire, da — ie S ienen. — Daß Herr und entspricht durch die Vortrefflichkeit in allen Theilen v nen Haͤusern der tadt festsetzen konnte. 89 rvow⸗Rym⸗ - Nothwendigkeit jetzt nicht mehr existire, LLeuchte die Sonne dienen. aß H 4 7 . ollkon en Pütz chan G imuͤs Fuͤrst Suwarow⸗Ry 2 er, daß diese Nothwendig b 1 zur Leuchte die 4 ves- ere9 al⸗Revoln⸗ men dem ausgezeichneten Rufe, welchen sich die Wertfann h dier⸗Regimenter Astrachan und eneräliffr 8er un Bruͤcke zu be⸗ bemerkte er, daß dies Partei gehörten. sichen Verein, wie der patriotische, gesagt hat, unsere National⸗Rev
Niemand deshalb vorgeworfen, daß sie mit ihrem
2 s 1 iner und derselben orte . 8 ,e felban für di ge inski en Befehl hatten, 8. alle wohlgesinnte Polen zu einer und vee⸗ eAIE e ist er den Grundsaäͤtzen einer consti⸗ selben für die vollendetste Bearbeitung der mannigfaltigsten Stia ninski, ““ Seene des General⸗Majors Martynow Hierauf ging er zu den einzelnen Vorwürfen gegen 88 ie ür tion sey fugleich “ e,n zu nahe getreten; denn arten in den verschiedensten Dimenstonen erworben hat vchn eteng Vergebens war die verzweifelte Geggenwehr 8 Regierung über und beschuldigte sie unter Anderem, daß “ tutionnellen Monaxehe, nschtion anferkigen und sie auf Nationalt⸗
Es sey uns vergönnt, diesen Artikel mit einer allgememn Frfrbrer welche die Stadt in Brand BvEö den Schatz nicht gehörige Sorge trage, ferner, daß die Min⸗ see 1---ee. 28 vnsenen wir damit schon die Revolution fuͤr Bemerkung zu schließen, welche sich uns bei Betrachtung die Aufercheerzen entschlossenen Andrang unserer tapfereng ammen nister nicht in llebereinstinmnung gehandelt und, en sie nur tat egrundenn wir beabsichtigen, die bisherigen Social⸗Verhaͤltnisse Denkmals mit anderen Kunstfreunden in besonderer Lebhaftize 8 aufzuhalten. — Wiittn. dunch. eedis ncezene n de V Anematen der einzelnen Regierungs⸗Mitglieder sihen welche sord Pehtzibzen uiveraͤndern.⸗ Weiterhin sagte der Redner. n⸗ aufgedrängt hat. Wie nämlich durch die Entstehung jedes deinen dichten Kugel⸗ und Kartäaätscheures ; ch uͤber n Geschäfte unter einander theilten und sie jenen autf- undb reeheheit betrifft, so hat die Regierung nie ht da echt, sie
es wah⸗ und eine Kolonne von 6 Mann hoch uͤbe Letztere ihre Geschäfte un . 18 örtlich die Preßfreihei . menfti un sie daran gar ren Kunstwerkes über den besonderen Zweck hi b 5 Ordnung und in einer K. ;2. s en und go⸗ — für ihre Handlungen nicht hätten verantwortlich einzuschränken, und handelt sehr vernuͤnftig, wenn. an gar s z Zweck hinaus, welcher dilh geoͤßten jchtigten sich auf jener Seite zweier Kanonen bürdeten, auch für ihre Handlung — den einzuschraͤnken, und handelt ihre Schranke an sich selbst, denn) selbe veranlaßt, zugleich ein neuer bedeutsamer Gegenstand i die Bruͤcke, bemaͤchtigten . st. — Das 3te Ka⸗ 8 zsie Verordnungen erlassen habe, welche, vond nicht denkt. Die Preßfreiheit hat ihre Sch b 2 .
b — 5 tand 8 d rechten Narewufer fest. 8 4 yn können; dann, daß sie rdnung 8-⸗ 5 11 öt 2. b e g 8 e auf demselben Wege.
die allgemeine Bildung des Geschlechts gewonne 9 g * setzten sich somit Ju.e’ e1. wsche Grenadier⸗Regiment unter ühn istern nicht kontrasignirt für null und nichtig anzusehen seyen; das oͤffentliche Urtheil. straft ihre Mißbraͤuche e eden. wenn durch jenes Mor 2 1“ rabinier⸗ und das Jckatherinosles sroe unterstuͤtzten sie; nach ihnen Minigtern mche sigkeit der Presse nicht unterdrückt; endlich, Es giebt kein Beispiel, wo wahre Tugen elbst hin
“ bewin gefeyl des General⸗Majors Berg untersübgr natzier⸗Division daß sie die Zügellostgkeit der acen kein Ansel ossen ha Szre, und kleine Unannehmlichkeiten, oder auch selbst bin an die Dahingeschiedene auf eine edle Weise erhalten wird, d em ch die Karabinier⸗Re imenter der 3ten Grena ier⸗Divi daß sie bei den auswärtigen Mächten kein Anse hen gei ssen 1 ware, un ber selten stattfindende Mißbraͤuche, koͤnnen nicht mit mit ein erheiternder Gedanke in Verbindung gesetzt wird gewih ö Fluß. In der groͤßten Unardnung, liefen 7 Fevühcge 1 weil diese sich mit einer aus mehreren Mitgliedern h. 8 PöSe Vortheilen verglichen werden, welche e Freiheit dasselbe leich jed 1. ürg; vS auf Jener Seite der Narew mne Prorssie e, Roogjer icht intassen wollen und es auch wahr⸗ den 2 Kei der Meinungen an einander ist durchaus erfor⸗ decle SU ch jedem Freunde der Kunst einen würdigen me laͤngs der Chaussce, die auf lüngs dem Flusse hinablaͤuft. — Die den Regierung nicht hätten einlsg nicht würden thun darbietet. — Reibung der Metzan 1en. an ee Geeehett, ge⸗
benden Genuß. 8 Wendung links nim b Ute der General-Ad⸗ scheinlich, selbst wenn der Friede d 7 Nn1ic derlich; und starre Einhei 1
daß er die Repräsentanten
Wichtigkeit dieses unktes bemerkend, ste ae in der Menschheit denkbar. Aus diesem Grunde haben wir Wichtigkeit s schweige in d.
U sogleich eine Batterie von 4 Kanonen auf dem wollen. Der Redner schloß damit,
1 , &xsur ih⸗ . enis. - messenste N To 1 ßaabe der An⸗e⸗ Kücksi was die Journale von ih vas. re Verhaͤltnisse und Umstaͤnde wahrhaft anger ” A 8 “ hgen Frsieer mil dem Befehle auf, sie nach Maaßgabe der An. aufforderte, ohne Rücksicht ℳ0 8 Rah zu fragen. Ne gngewabie, eine Regierung, in welcher jede Meinung ibren 1 Ch dpg K. 1 “ nach 1egen Leiden der Stadnut naberung der Artillerie zu versaͤrten und zögen ’eeö. nen sagten, ege ühre 8 eine Veränderung und Bchicd ihren Nepraͤsentanten hat. Ein Unheil waͤre es, wens mmio . Karl Dracke, in einem Alter von 67 Jahren, mm Diese Batterie hatte in der Folge 322 Der Landbote Rembowsti spre 8 dem Schreser Meinungen die alleinige Herrschaft einraͤumten. Huten als das alteste Mitglied des hiesigen Magistrats, sein f zu lassen. Diese a jederlage unter den Empoͤrern, nach allen Der⸗ ze Schuld des schlechten Finanzzustandes eher de einer dieser Meinungen die lichen Monopol. — Die waͤhrend der⸗ 1 “ 3 ein thätige eeine fuͤrchterliche Niederlage u - ehalb des Flusses schrieb die Schu — b lle Augenblicke wir uns vor einem so gefaͤhrlichen Monopol. e w 8 Leben. Er war am 30. Oktober 1764 z . tete ane. n der Stadt wurde oberhalb des Flusses „d. der Regierung zu, indem dieser alle Aug wir e. . Sg hat uns die Nothwendigkeit der jetzi 1 8 v “ 4 zu Hadmersleben i Seiten hin, an. Rechts vo fuͤhr die wegen der Reichstage als der eg 7 Landbote Diktatur gemachte Erfahrung hat uns die If 8 - Magdeburgischen geboren, studirte vo 3 bi 54 8 1 34 Kanonen aufgefuͤhrt, die we⸗ . illigt habe. Dagegen führte der La deSee igt, Laßt uns dieselbe vervollkommnen⸗ 8 z: . n 1783 bis 1785 in Hal- eine Batterie von an 8 je links und dem besondere Kredite bewilligt habe. eür di bertragun gen Re⸗ ierungsform gezeigt. Laßt. zver Einsicht nahe, die Rechte und trat, nachdem er bei dem Gerich . Biegu des Stromes mit der Batterie ch Swidzinski als einen erheblichen Grund für die Uebertragung geu, nicht umstuürzen. Treten wir nicht unserer Einsicht zu nahe verei fü ichte zu Merme Biegung de — inie ein Kreuzfeuer bildeten, wodurch- Swidzinski als emen 1 inigkeit an, welche sich aber nicht, unmu hen. Irr raäck, suchen wir nicht Einheit in als vereideter Protokollführer gearbeitet, am 19. Juli 1787 Geschuͤtz in der Schlachtlinie ei oͤrer vereitel urden. Regi einen Einzigen die Uneinigkei „welche sich kehren wir nicht zum Irrthum furuͤck, suchen witz⸗ 2 . 9. Juli 1787 w Geschuͤtz B che der Empzͤrer, vereitelt wurden. der Regierung an . eigt habe, kehren wir 1 ür nem einzigen Ziel und Streben als Auskultator in das hiesige Königl Stadtgeri seihh die kuͤhnsten Versuche en foreirten Maͤr⸗ f ter den Regierungsmitgliedern gez 9 8 einer einzigen Person, sondern⸗ in ei maigkeit gl. Stadtgericht und amf selbt die Ute ich den Truppen nach den foreirten Mär⸗ von Aufang an un ilt ha daß eigentlich er Vertheidigung und gemeinsamer Unabhaͤngigke 28. April 1788 als Referendarius in die Vorn sch In dieser Stellung wo 9 1 je heute in der schwuͤ⸗ 3 [Hauptparteien getheilt hätten, so daß eigen; nach gemeinsamer Vertheidigung und gegr des. — Wir kom⸗ 1 1 “ mundschafts⸗Degyw⸗ ₰ Bug bis zur Narew, und nachdem sie he r 1 indem sie sich in zwei Ffezar jekt stets durchging z llen Meinungen gleich geliebten Vaterlandes. 1t tation ein. In das Magistrats⸗Kollegium als Stadt b schen vom Bug bis z †bis Ostrolenkg 20 Werst zuruͤckgelegt ’ Mitglied entschied, indem das Projekt ste urchging, des von allen Meinungen azgrhaltnisse. — Man sagt, die Form 8 6 1b rath belnr⸗ ittagshitze von Pyski bis Ostro fuͤhr erzynezkt, nur das 5te Mitg ve. ichtig bezeichnete er en nun auf die auswaͤrtigen Verhaͤltnisse. in sagt, die Fo fen und am 20. Oktober 1791 eingeführt u nittelst , len Mittags rallein der Rebellen⸗Anfuͤhrer Skrzynezkie 6 en Stimme hinneigte; als eben so wich ig bezeich er men n 1— sey republikanisch. So ist es, in dieser Hinsicht zchfter 6 tls 6 id mittelst Alr⸗ 1 rinige Ruhe goͤnnen; allein der? d von zu dem sich dessen Sti Fa-; 7 dsätze hege, die erer Regierung sey republikanisch. So ist es⸗ dieser 9. . hochster Kabinetts-Ordre vom 28. Oktobe hatten, einig Rozan die Kanonade gehoͤrt un zdas eine Mitglied, Herr Lelewel, Grundsätze hege, unserer Regrernen Fin permanenter Reichstag, im Besitz der 1 1 11e. 28. er 1805 zum Mitglele der auf seinem Wege nach Roz Bruͤcke erfahren hatte, den Umstand, daß das eine Neitgiler*, * ; ständen, und irrt man sich nicht. Ein per 8 .5 z0r aus der damaligen Königl. Servis⸗K. 4 roberung der Bruͤcke e K.SeGe 3 Reichstages in offenem Widerspruch 141 8 der Nation, eine National⸗Regierung, aus diese Stellen auch nach Fin ages eeehs srge. den Fiachttingenmscht 78 Artilerie Fer⸗ shc ven gghesenan V nt mNeiche agichen patriotischen E. sehe sg. S I aus fremden zur Heerschaft bevorregherne⸗ in ei Zeitr 5 * . Vorde es 9 2 1nn 4 1 Entwurf gegen d Famili zblt — sind das nicht Zeichen republikanischer Grund⸗ eech “ ns. nech 3 von nunmehr beinahe 40 Jahren⸗ Befehl⸗ ünsere Berdgrächen zu emett bosdieser Angriff wurde, un⸗ ner häͤtte die Regierung länse tte Fialita Se 829 besitze samälien, gemableh escgemmd aheo gnd nich die Ausgeburt 585 „Mit dem treusten redlichsten Eifer widmete er alle semm zuschlagen und df asizkt uͤbertragen, der densel⸗ Presse vorlegen müssen, da⸗ 1 1“ ütte satze; Ja; aber dese eues Phaͤnomen am volitischen Horizont Eu⸗ Kräfte dem Berufe, der ihm zu Theil geworden war 1 sm ter Skrzynehli zeeigenee Anordnung, Krasinen⸗Regiment sammt der 1sd so dweniger mit einem solchen aufzutreten, e Revolution, nicht eim vetse Pbänomen ertasenschagt, von unseren in weites Feld d stlosest ztie†e. A n mit dem 3ten, 14ten und 2 zrdert Kanonade, auszu- * 6 Usüe aus Mitgliedern bestehe, die unte ropa’s. Nein; sie sind die th daaa. 5 indurch mit 8 n 19 ffer vV Thaͤtigkeit hauptsachlich in de vevaberhe unterstuͤtzt von einer morderischen örer sah, gab ich fürchten dürfen, 2 19 Opposition angehört hätten; andere Vätern geerbt und von ihnen⸗ acht vahehecite her 8399 bhe orstands⸗Geschäften der vielen seiner Leitung auvertrauten Ge⸗ 8 - a ich die Uebermacht der Aufruͤh. er . diere Russischen Regierung der „.Ag g. nicht so Kuhm verwaltet Ziemt es uns, ihnen zu entsagen: 2 werke. Seine langen Erfahrungen, so wie die 1 s fuͤhren hatte C den Befehl, unsere tapferen Grenadiers aher die Regierung, trotz aller dieser Perstöße, nicht, , RNuhm;: anution des 3ten Mai ruͤhmen, welche selbst neben 1“ hrungen, vie die ruhige Beson dem 1sten Infanterie⸗Corps den Bepehl, ,omblch das 3te und man daher die g 9 Mhe Land prophezeien. Ge⸗ wir uns der Constitution des Nveü e jeses vollendete nenheit seines ganzen Wesens, machten ihn vor ise geei ven e Mit gewohntem Muthe warfen st rgen ts ir traurige Folgen für das Land prophezetehaltung eölichen Thron die Republik beibehielt; Diescs vosch der 8 1292 EEqEI111“ baä zugsweise geeignen zu verstaͤrken. . g Fager⸗Regiment den Empdrern könne er nu. 89gg und für Beibehaltung dem erblichen T die Reu Europa, erfreute sich der - jenen zahlreichen Klassen der Gewerbetreibenden, und zwar d Regiment und das 2te Jäger⸗Regimnente aterie d ingebrachten Gesetz⸗ ntwurf 2 Werk erfreute sich des Beifalls von ganz Eftrobn ,— g 8 Stufen i . ar durc ate See⸗Re 1 enblicke die Infanterie und gen den eing 9, orzüglich der Deputirte 1 Do Whilivvs: denn ein populairer Thron, von repu⸗ alle Stufen ihrer Lebensverhältnisse hindurch ei b chlugen in einem Augenbli 8 geider ärtigen Regierung erhob sich vorzüg 8₰ Nachfolge Ludwig Philipps; denn ein p irer ebe SAKe; 8 8 1 ein eben so en, entgegen, sche en ihnen 250 Gefangene ab. Leider der gegenwaärtigen erg⸗ vernehmen ließ: Nachfolge Luomeg, — imgeben, war das einzige Losungsworn ster als milder Vorgesetzter, ein treuer Rathgeber iterli Laßerie zuruͤck und nahmen ihne restern eine Kugel ins „,Aiezki, welcher sich folgendermaßen; hmen liez: öblikanischen Institutionen umgeven, 2mwir uns gegen unsere V1 3 2 geber und väterliche Kayalle 2 nt Manderstern eine Kuge Szaniezki, 8 -Regicrung stuͤtzt sich haupt⸗ nw. Juli⸗Revolution. Sollen wir uns geg ser * 8 . 2. 2 zeneral⸗Lieutena 1 E 8 2 eraͤnderung der Regicrung nußzt stch uue, der Franzoͤsischen Juli⸗Re⸗ 1 EC11““ d, auf die ben m E 8ana i . un böbihcht g mußte das Schlachtfolb, vectasie, cge chmäas- acih ha 85 — naͤmlich, bafg dieselbe 1 e, eigene Nationalitaäͤt stemmen, die uns Eheen zenganges ve. Fer 8 no demin Pohle des Ganzen umsichtig 15 n die Rebellen den Re - 2 derbilde⸗ sa b und ohne Einheit in ihren Handlung wir das kuͤnftige Gebaͤude unserer C 1 . bgelegt zu vereinigen. Hier hatte er Gelegenheit in großen Kreise auf samme ten it Malachowski's Regimentern unde bilde⸗ nicht energisch genug X. kkanisch, demago isch u. s. w. ir d 8 litisches Glaubens Bekenntniß offen abgelegt⸗ ichen Gesells jei 5 reisen d 3 ärkten ihn mit Malachowske; Kavallerie⸗ 9„eAuslande fuͤr republikanisch, demagogisch e. Wir haben unser po itisches C Vrsentativ⸗Monarchie be⸗ bürgerlichen Gesellschaft diejenige Gesinnt 2 ki, verstaͤr üͤe dichte Infanterie⸗ und Kavallerie⸗ und daß sie im Auslat urfe, welche wir in dieser Be- Wer vernanlich eine constitutionnelle Revpraͤsentative⸗ e verbreiten, welche deseeder⸗ ge C sinnung zu nähren und sü ten zu einer neuen Attaq Infanterie Division ertheilte gehalten werde. Die einzelnen Vorwuͤrfe, daß wir naͤmlich e dasselbe nie verlaͤugnen. Wir wollen diese
2 1 „‚vielleicht wird E“ 1 n . erte . 8 b 8 ind daher zusammenzustellen; viell 8. sgehren, und wir werden 9e. 88 daß wir ich den Befehl, unsere Truppen, wenn vrnhn. Dnfesinein asenr Kichung gehört ben, ga sie eher ein Verdienst, als. e.s⸗ streng aufrecht erhalten: zarans solzte cgem . 8 gischem iff war sehr hitzig und he VVEPTB1 nden. Die Regierung, heißt es, ist nicht enere „diese Verfassung, diese Repraͤsentation auf er llen. Wir haben stuͤtzen. Der Angriff 8 euer der Batterieen, besonders Regierung begruͤnden. DOie Res „. lso vertritt sie auch 2. Farter Maͤchte Boden auffuͤhren wollen. ir habe e von dem Kreuzfeu Battert erstuͤtz Rec Söhwdie Koͤnigl. Gewalt anvertraut, a so ütt] ch oder gar benachbarter Maͤchte Boden⸗ dBod Durch tapferen Regimenter, G Festellt hatte, kraͤftig unterstuͤtzt, wir haben ihr die Koͤnigl. deter hnig aus fuͤnfen oder eʒUnserem eigenen Grund und Boden. Düre eS Graf Toll aufgeste 2 348 Sonias. Mag aber dieser König aus funfen, Materialien dazu auf unserem eige 2⸗. ernsichti nd derjenigen, welche der on Punkten, nahmen ihren Brigade, die Stelle des Koͤnigs⸗ s in immer nicht er der Vollzieher, Bekenntniß wollten wir die Beruͤcksichtigung und in die Empdrer auf allen Punkten ⸗nanmee. eine Anzahl die Seiner Person bestehen, so ist immer ni eihiäer; sie dieses Glaubens⸗ Bekennenß dn, hlusehe, mehrere Siüeg⸗ und Ober Hffiziete ic in den neh. ans einer Pernmmittelbare Verwalter, S. 68 hes e Achrung der Kabinette eceren ane der jetzigen Regierung der 2 4 und verfolgten die Fliehende 1 „ aan⸗ vortlich, auf ihnen also beruht 2 Ferner sprach für Beibeha 44* H P Soldaten gefangen 1 1 Z und ihre erfolglosen An allein sind verantwo ] erletzlich ist, muß SF EEE1“ - iute, daß er keinen Polen 86S it des verlorenen Punktes u . Ha aaellen z. -Regierun welche unverletzlich 6; 7 er ski, indem er meinre,, Die Wichtigkeit des P. Aufruͤhrer zur Verzweiflung: Sie, und nicht die Regierung, Der Generalissimus selbst ist ja Deputirte Krysinsk . Patriotismiis und ausgezeich⸗
1 eeignet ist d könige Ehr⸗ 8 anf Batailone der a0,. furcht und Treue “ zu ershn öö ecoenen n sam zu verschaffen und die Vaterlandsliebe zu fördern. Unm. in solchem Geiste verwaltete er dies einflußreiche friedensrichte⸗ liche Amt auf eine musterhafte Weise. Dieselben Grundzüge seines Charakters machen sich aber auch in allen anderen Lebens⸗ verhältnissen geltend, und sein versöhnliches Gemüth, mit auf⸗
richtiger Liebe allen Menschen zugethan, konnte nur die innigstet Hochachtung erwecken und Liebe und Vertrauen einflößen.
12 ebrachten die . iehen. — 8 ßer Ersahrung
— 99 1 e an diesem Tage brach 4 De ement am rech Verantwortung zi . 8b ” s Lan⸗ kenne, dem er außer Erfahrtmg, * ¹ 1
„In diesem Gedächtnisse lebt sein Andenken, sowohl im Kreis eachsmal warfen sie sich auf unser schwoches Detafchenntbe der In⸗ man sun ungs⸗Müitglied Wenn nun die anne ze⸗ vhar neten Fähigkeiten auch Energie, Festigkeit und Ausdauer e. 4 seiner Familie und zahlreichen Freunde, wie in dem seiner Amts⸗ b 75 vergebens; jedesmal v d di Beduͤrfnisse der Armee nicht energisch besorg 8 Regierung in sich allein zu verei⸗
ren Flußufer, alle ienten Artillerie in Verwirrung ge⸗ des, die 2 A fanterie und der gs 8b dencgepaong zuruͤckziehen und 8 er das Recht, 83*2 1
Agsten n und Verwundeten veszet, verlassen. In derung . Fe eUmstand ist es jedoch, daß von Schlaffheit der Re⸗ jenseits der Bruͤcke, auf dem kleinen vom waͤgungswernen wird. Auf wessen Verlangen wurde denn der
- 9 . A: . Sor aͤnderung der Vollzieher, auf die Berän- zutraue, um die Pflichten see der alten Gewohnheiten frei zu er⸗ Ministeriums zu dringen. Ein er⸗ nigen und sich von den Einflüssen der e bis auf die halten. Die weiteren Verhandlungen wüurden sodann bi.
48 . 7
genossen und der ganzen hiesigen Bürgerschaft, ehrenvoll und un⸗ nächste Sitzung verschoben. (Daß der Gesetz-Entwurf in der
vergeßlich sort und bleibt uns ein der Nacheif und Vn.a 88' ö cheiferun diges Vorbild. Berlin, am 20. Juni 1831. g würdig
racht Schlachtfeld, mit Todte
Ober⸗Bürgermeister Bür 1 es nicht möglich war, . bedeutende Anzahl Kavallerie gierung gesv Auf „ schli energisch zu d- fen und demnach die jetzige Regierung u6 „ germeister und Rath hie⸗ 8 ingeschlossenen Raume, eine bedeutende Anzaot edenden gierung 986 uverneur abgesetzt, Also ist es schlimm⸗ gr F Sitzung am 11ten verworfen un . * 1f .„ .H12 ; 8 . 1 Walde eingef V 1 n dem Gegner einen entscheidenden energische Gou e — gesevte; ird läͤugnen, da der Fuͤrst 2 üher emeldet worden.) . ger Kbzts chen Fesisenzle . und Artillerie 1“ scon und es niche 8e exninste? und der Grostärsh Konstantin ein V beibehalten wurde, ist schon frůh 89 “
—
gesteige und gestrige Blatt der St. 3. Lubezki e
*) Man vergl. das vor