1. 4 “ e“ v* 8 . 8 1 1“ ü 8 8 8 8 8 8 “. 8 8 8 “ 8 1 88 — .“ 11“ 8 8 5 T“ uin 8 1“] J1I1“ 1106 9 1 Ee s 5 1111111XA“] 1 1 . 92 8 „2 1 . en ihre Anwendung 1 ben “ 8 “ “ ö icktheit 4) die Vorschriften der patente brute fir b BE1“ Kombezyn bei Wongrowiez im I11¹“n 8 ö 8
8 114u4““ bE“ dngesad ver⸗ auf alle Schiffe, die auus ““ “ 62 An. Remnaaeadche Bedehg u“ 1“ “ 2 1 U. l
der Otts⸗Behörden und der Aerzle, 8 1 hj Islera wirklich befallen sind, dder doch enest . vun ecräsivent dieser Provin seph Zerboni di “ 1 g— S. 8
lassen G“ in ““ Gegendz finenan volchim 6b B 8 von dieser Krankheit 8 G“ Ober⸗Präsident dieser Provinz, Joseph 3 2 8 * Fasec S ö’“ nöthigen Vorsichts⸗Maaß⸗ 5) für alle andern aus der Ostsee “ Hiffe g dun 23. Mai 1766 zu Breslau geboren, uerst im elterlichen J1I1I1 e. fanden. ie aus den 8 I1.“ — im 8 2 seine Studien auf der Universitäat . bEEb Vom 3. auf den Asowschen Meeres, Kurland e, Llielamn en Eieracurg. 8 Fa egecte⸗ dcelteantasor ber der Königl. Regierung zu V e r z e ch 8 Uu No ga don . 58] 1 U 2 “ — 8G ts von eva und 3 L ₰ 1 1 8 4 8 88 “ “ 9 8 “ 8 b F 9 vt a ben 26; vom des Gouvernemen ; S Glog den Staatsdienst. Einige Jahre spaäter wurde er zum 4. Juni erkrankten überhaupt 66, genasen 70, star S i Mi Riga, Reval, Kronstadt, St. Peters⸗ Glogau in den Staatsdienst. EEE „1 v“ I1 Ke 8 zZwiedergekehrten hei⸗ Häfen von Mitau, Riga, 1l Acse Iunstitiarius bei d önigl. Kriegs⸗ und Domai⸗ 1 “ E “ ten (ungezanen ma 20; 2 cn Besse⸗ burg und Wiburg) kommenden shh 8g e öö 28 Sn ser ö. 16,98 8 F de e der in der zten Verlo osun g am 22sten Juni 1831. gezogenen und am 1sten October 1831. ßen Wetters) nur 65, genasen 60 b ½ Se ift er patente brute un-⸗ 68 vs. n 9 e ibe ; — 8 8 rung waren 868 415 Kranken 140. Seit Ansang der v 8 ne, ahedenens she Schst berjenigen Länder, Kammer zu Petrikau befordert, 1 er pssersin, Aaee bei dem Handlungshause M. Wvon Rothschild in London baar auszuzahlenden öüö3828 le zwa 26* 8 beFeo⸗ een g seine neti zei der Kammer, zugleich die Direction “ ; ; “ erkrankt: 2743, genefen 996, gesaranten 355 in den Häu⸗ die ohne die gehörigen Vorsichts⸗Maaßregein b tung seime. Fäneziaud,Kollestzüne Seergame Diesen Verhält⸗ Obligationen aus der Preuß. Englischen Anleihe von 1818. 8 sern db 11 292 Fehntten 639. Man fieht, schon vom Aten auf Häfen verkehren, sollen nach den “ isseg wühde er jedoch, durch sein lebhaftes Rechtsgefühl zu sar⸗ — Praͤnumeration, hi Orte bei
r’ d 942 2 K 1 e. 8b 4 „„f 8 8 20 8— b A. 1 4 44 .G —. g. 8 den dise war die Zahl der Genesenen jener der Erkrankten fast susbecke vehandelt werden; kastischem Tadel der oberen Behörden verlettet, im Oktober 1796 8 ation, hier am Orte bei der Redac⸗
8
Zusammen: 8 Obligationen à 1000 Liv. Sterl. = 8000 Liv. Sterl.
81
wn „ ; j2 . . . „ 9 — ¹ V
en Nler der ar 7e stark, als die der (Sestorbenen; Letzteres ist die in den drei verschiedenen Fällen anzuwendenden Sani bafeme plätzliche Verhaftung Dienstentlassung uimd darauf Obligationen Litt. A. à 1000 Livres Sterling. b Teseie. zeegn, her Z0 den ben den Fee.
geich, und breiman in chenliebenden Sorgfalt und der hohen Ein⸗ täts⸗Vorschriften richten sich 1ch Jäcsendes Angaben: 1b Se ig idi ee gl. e 1 Sansane —“
sicht. Jirt der digs schr wichtige Res 2 Ihr Aus⸗ der Quarantaine⸗und Saänitäts⸗Maaßregeln, denen 1798 ven der Gdends zer ihm acqusee sen, zog es sich af 1 G 18
Krankheit zu Riga sehr wichtige Resultate geben. Ihr Auls⸗ . el is den Ostsee⸗ die in Südpreußen von ihm acquirirten Guter zuruck, wo er —⏑—-----— S 8 8r — — I .“ is spaäͤresens den
Krantheit zu Nesor. seen zeinen Falle furchtbar, so daß die mei⸗ die Schiff⸗ unterworfen sind, welche aus Ost 2 vobrenbeen igen Muße Gelegenheit hatte, sich die ge⸗ 86. 93. 98. 130. 24 860. 874 869. 1 werden koͤ chkei 121
druch sst fast in jedez einzelnen Zrfan e, i cg gen Stunden Häfen, entweber beballastet oder mit Waaren und während einer 12jährigen Nut e Arhr 11 9 V eann dte Zufndang des Zlatts en⸗
sten Gestorbenen, E“ Fücic gecen de Zahl der Gene⸗ fonstigen Gegenständen befrachtet, in ranzösische naue Kenssttif und klare E st öt e er Fs ig 8 8 V “
seene d.1da m he 8 tbern sner le B. son⸗ H äfen einlaufen wollen. “ destheile Sn ihrer Bewohner zu 89 8 79 8 dies Zurück AAAAAX“X“ uu “
senen zeigt, daß m. 86 9 g d er n 8 Zausern g Mit Waaren 9 spste n nhes a fuͤr 1“ fas 2 rüg — 8 1 . “ — b Vectesse 8
ders wichtig ist das Resultat, vbaß 11“ Han 1 er von nichtfangender zogenheit rief ihn im Jahre 1810 der nvolle 2 . Ma⸗ “ it. B. 5 ec es ESterlthe
1“ LL“ 8 dr Bufsich ücarce in den “ 8 “ jestät des Königs zur Beseitigung der in Folge H. Te. Obligationen g
Sö⸗ „vachtet 1 d r Men⸗-⸗ 2 . A 9 8 vontior scgho 8 9 545 8
Spitätern, ungeenden agecler nn 1 Cberglnt ein. Patente nette. Patente nette. Vayonner Convention 1“ vhreußis Brch die getun 8 Der Obligationen Nummern.
scheufreunde stehen eie, Ieesch ten⸗Shygfl⸗ bedient werden Quarantaine von fünf bis Quarantaine von drei bis hoiss “ Drnchecher gennann nen 8 Saxxesee 8
gerichtet sind und mit der höchsten rose ient werden. vFaagen. — Die Kleidungs⸗ fünf Tagen. — Die Kleidungs⸗ Ausführung dieses und mehrerer a G Auf — 2 — V 8 ee. aseseen Aufe 9 “ teten Hospitä⸗ acht Tagen. 8 ung I 2 brn die Gelegenhe Theil geworde usgezeichne⸗ 5 72 4 ZJNVNVV6üö8 ö674 686 689 1
1 Nits. 13““ 11“ Hceicht stücke, Haugematten und Effek⸗ stücke, Hangematten und Effek⸗ war ihm die Gelegenheit zu Theil geworden, seine ausgezeichne 2 1.“
ern, welche 5 — 690 Kran zeseh Haug
1 A 8 — 2 8 ¹½ ‚zchiffs⸗ s Schiffs⸗M ft zigenschaften als Geschaftsmann wiederholt zu bewähren r 8 75 1 59 V 5* 69 84 87 90 Eö. der — b 8 des Finam⸗Ministers noch eines in der Bolderaa zum alleinigen en der SFcht ffs⸗Mannschaft “ 88 1“ 1nn ie aessherngen 88 das Anerkenntniß Sr. Majestät 1 die beis sa gee Kacg, gczst cnch he n . 18. Gebrauch für Seefahrer eingerichtet worden. — Die Zahl der der Passagiere sind bret Tage cs J Luft 85 des Königs belohnt zu sehen, der ihm den Rothen Adler⸗Orden Zusammen: 3. te die Artillerie ein prächtiges Zelt für der öm 1 8 am 16. Juni hier angekommenen Schiffe betrug 1053, von 186 in der frischen Luft aus⸗ 8 er frischen Luft aus— büürcn Rlast 1 hasesat der 3 V dee gfete in eötes zat se ga * enct bereit expedi si zuhängen. En — c. 8 888 In “ 82 nn Ord 1ste Kl sse und So „ —— — 1 4 denen bereits 797 expedirt sind. 988 . 1 “ 9 5 1ante suspecte Patente suspecte. ser von Rußland den St. Annen⸗Orden 1ster . lasse, 1. . — b 3 ¹ b 8 hn EE“ 1enz Cicene aufchen Be⸗ Leneanssegjal, 0 gehen Lanzaine - 11 ne duarantaine 8 fänf bis Majestät der König von Schweden das Großkreuz des fechmecd, Obligationen Litt.- C. à 250 Livres Sterling. — Dörfer, zusammen ungefähr 8000 Mann stark st 8 1 gend zu seyn, indem nur von Wenden ein Todesfall, durch einen Quarantaine von “ 1 114“ Itdee Er wurde demnachst zum Kommissarius bei der Regu⸗ (Dörfee usamen ungefähr 8060 un far smh n. 6 ₰ 5 . ,6 44 4 8 8 8 & .— 4 512 ze 91 T - — ie R 1 985 2 8 8 U 1 b 8 1 t 8 — Reknten⸗Traneport von Hier ve wordenz fanfts hn ze an 2 Ind füicke Hangematten und Ef⸗ lirung der Granzen Polens, — als solcher erwarb 87 sich denz Der Obligationen Nummern. 1, und 1 Pontonmier⸗Bataillon; der National⸗Garde ge-⸗ Die Allgemeine Zeitung von Finnland enthält nach⸗ dungsstü ehiffo⸗Mannschaft 8 chisfs⸗Manmschaft Rothen Adler⸗Orden Lter Klasse — und endlich im Mai 1815 hb Pentonnier⸗ Batailon, dfr Natnal Garde ge beee Felledns wethretende Een . Zncegen ie versche⸗ 18 der Passagtere sind zehn und der Paffagiere sind fünf zum Ober⸗Präsidenten des Großherzogthums Posen ernanm. 994 1006[1021 1026]1047[1058 1064 [2919 2931 [2945,2961 [2979 2985 347 3505 [3518]3527 35⸗ 3544 [3550 er Kürassier und zwei Dragoner⸗Regimenter. Truppen die ansteckende und verheerende Seuche der Ehflen noch La e lang in der frisch Luft Tage lang in der frischen Luft Leider machte ihn schon im Jahre 1824 sein schwacher Ge⸗ 9610461229 1,27 39 1“ b d.ühägtde non saen,hagre. denen Gegenden Rußlands herrscht und 86 mlcfs 8 tecer GG“ auszuhängen. sundheits⸗Zustand unfahig zur Verwaltung dieses Süca 1002 17 23 43 50 2914 24 89 57 714 82 93 80 W1aͤ Ankunft des Königs stimmte die Weißenburger Nationale 11116“ eing dein etun 988 ö Un⸗ Patente brute Patente brute. schied daher in diesem Jahre mit dem Fmaͤdigsta L 3 11“ 861 1 Wneö1 88 beeeeeee s — 53 1 VgessCh ded wie die Marseillaise und die 8 S bieses Ueb von Fin dess 1 3 5 abe . . 8 1 89 68 a S r. P König dem 1 5 - 2 3 . 10 2535 1 M las wendnas ehichabemm und uübrigen Behörden die nöthigen Vor⸗ Quarantaine von funfzehn Quarantaine von zehn bis G von Seiten Sr. Majeftat de ““ 19 25 46 63 18 24 43 60 78 84 3472 1““ Kas uind d ah Fe Aich sschor “ ecen Wefsehlsherd 8 8 4 I 6 “ 8 8 St ne deen ge eehhrte Nebegin E116“ 8 ha casnägstan⸗ at⸗ LCE 11““ Seitdem lebte er bei fortwährender Kränklichkeit im engen . 5 “ 4000 Liv. S an die Spitze der Kavallerie⸗Regimenter gestellt. Nachdem 8 b sii Feshässten ⸗ Die Kleidungsstücke, Hangemat: Cefe⸗ stliche, verecg⸗Ma nschaft Kreise seiner Familie — er hatte sich im Jahre 1793 mit da Zusammen: 96 Obligationen à 250 Liv. Sterl. = 24000 Liv. Sterl. unter die Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Regimenter Fahnen im Fall das Land, welches Gott gnädig verhüten wolle, davon ten und Effekten der Schiffs⸗ 8. 1X“ öG v h1 Geheebesr — hrn, Fehaß eber⸗Aan. 1ancedeFeteetecid gereategentterzehm ha lach G Bnaßen, wag, zif⸗ EEEE“ da ea 2. 8 8 rfrischen Luft garten und Folgenau in Nieder⸗Schlesien vermählt — auf sei⸗ 8 . ; -14 1 „ Libres S li —Linien der National⸗-Garde. Aus allen Reihen er⸗ mand, vei gleicher Verantwortung, als das Landgesetz fur Schiff⸗ sind funfzehn Tage in “ Ing 4 Ra ch 8 des nem Gute Rombezyn, bis der Tod vor wenigen Wochen seinen 6 Obligationen Litt. D. à 100 Liovres terling. Ruf: „Es lebe der König! Es lebe der Herzog von fahrtsvergehen bestimmt, sich nach den Gouv. Lievland, Chstlaud und schen Luft auszuhängen. 8 “ üntt Kalkwas⸗ körperlichen Leiden, durch einen Nervenschlag ein Ziel setzte. — 8 8 Es lebe der Herzog von Nemours!“ Hierauf mar⸗ Mhttand beheben möge e Frün. 11 es aer Eö S e ö“ Er war ein Mann, reich au Gedanken, gewandt in der Aus⸗ Der Obligationen Nummern. e National-⸗Garde in bester Ordnung vorüber; unter⸗ lands anbesehlen, mit Bereitwilligkeit und bei strenger Verantwor⸗ mit Kalkwasser, Lüften, im ser, Lüften. . . G “
tung für den Widerspenstigen, genau alle dene ech aleherh Mat er Shsll. und wohlwollend in seinen Gestmmungen. 240. 3900 7640 8791] 9419 [10802 11384 124
0 F. 5 kos 5 N Hri 1 h 7 2 7 „„ 8 — 4 8 1 4 7 0as 2 4 . 7 : 2 , Erveichung des Zweckes vorgeschrieben werden kann, ermahnen ren in der Quarantaine⸗An-⸗ Schon in seinen frühesten Jahren zeichnete ihn ein theilnel⸗ 35 42 92 20 85 ¹ 26 89 ◻ ächst vor Sr. Maj. vorbeidefilirten. Die Revue, die Wir hiermittelst einen Jeden und insonderheit die an der See⸗ stalt. 2
2 grer „ Mini⸗ mendes allen edlen Eindrücken offenes Herz aus, und seine glän⸗ 8 4 46 93 21 28 90] r begonnen hatte, endigte erst um 7 Uhr Abends. Se. küste und in den Scheeren Wohnenden, um der eigenen Sicher⸗ Nota. Bis auf weiteren Befehl ist blos das Mini mendes alle n Eindr ff 8 9 1 1 6
4 Cen
schriften über das w t steckung und zur Hemmung ihrer Verbreitung
21 8 . in Ansj — s t fickst slos 3 außern xAHxSMEIEEEIEEEIETxTLMAME — —ö—VV—ℳxx — 8 z der Herzo b i2 3 1 Ausladen der Waa⸗ b b führung, klar in Ansichten, unbesorgt, sie rücksichtslos zu außen, 1255911440 . 3 Herzog v. Orleans mehrere Kavallerie⸗Regimenter
5 4 4 60 5 5 6
7
1550 21902 24288 8 in. Sodann musterte der König die Linien⸗Truppen,
3 87 3
61
- di r Osts zenden Geistes-An erechtigte rvoßen Erwartungen. Das 5 818 2. 88 63 3 30 s‚boheit der Großherzog von B heit ihres Lebens und ihrer Gesundheit willen, nicht nur alle mum der Quarantainen auf die aus der Ostsee kom⸗ zenden Geistes⸗Anlagen berechtigten zu großen Erwartungen. Da 541 818 3 f h ßherzog von Baden, so wie mehrere
3 5 6 22. — 8 2 s 50 52 49 24 8 89 3 14360 4 31 (6( Gesandte, wohnten derselben bei. Während des De⸗ 10
scaai is ifere Alter fand in ihm bei der innigsten Anhänglichkeit an 1 vreimsfe üt der schaf 8 888 Schiffe anzuwenden. reifere Airer, fan Z“ “ 7g 4 “ 1— ei. de⸗ CG6““ mit der Mannschaft und den Hastagend Boor 3c Fin süäberflüssig, Ihnen bemerklich zu machen, das Königliche Fansng der Ss .b Ee 10 56 20 25 90 . 61 10 29 32 mpfing der König die Maires einiger benachbarter Ge⸗ besagten Gouverner omt 14A4“ isr des G teer mszandes der Freimüthigkeit und Charakterfestigkeit, welche ihn keine Opfer -, ai “ — ron⸗ z esundheits⸗Zustandes er Fr. hig at gfeit/ — “ orafäaltig zu meiden, sondern auch den nächsten Kron- und daß Sie bei der Untersuchung des 5Z ZE wZglaubte, dem Könige oden Ieg eh b dazu ernannten Aufsehern, sogleich Schiffe, worauf das gegenwärtige Schreiben sich bezieht, nicht keine Rücksicht scheuen ließen, sobald er gle 1gee a f 11““ 8 g der kleinere Fahrzeuge oder sorgfäͤltig genug zu Werke gehen können. Sollte irgend ein seinem Vaterlande nützlich seyn, oder seine Treue bewähren anzuzeigen, ob und wam größere o ahrselge 8 S. 4.Ates seisen haben, so ist um so können. 8 1 1 Boote von besagten Orten ans Land kommen oder sonst irgend Fahrzeug kein Gesundheits⸗ittefe Frineve sen h 14 ee sgc h⸗ In diesem Sinne hat die Welt seiner Absicht bei einen in Anlaß zur Ansteckung sich findet, damit die nöthigen Maaß⸗ viel mehr Grund vorhanden, ihm die im Apt. 14 es. Rer Fase;zeitr mivertal lass belches ihn in da 878 1 3 “ ing rd tönnen 2 nung vom 7 August 1822 vorgeschriebene erhöhte Quarantaine Benehmen Gerechtigkeit widerfa ören lassen, welches ih regeln unverzüglich ergriffen werden n. In solchem Falle werden Sie nicht verabsäumen, Blüthe seiner Jahre aus dem Dienste snbeästes In Frankreich hat der Präsident des Minister⸗Raths, sich das Schiffs⸗Journal und die übrigen am Bord befindlichen 8 In. 111“ G“ e Herr Lastmir Périer, als Stellvertreter des, den König auf sei⸗ Papiere vorzeigen zu lassen, um möglichst die Umstände zu er⸗ d. 1 die 2 ner gegenwärtigen Reise begleitenden 8EE1“ P mitteln, die Ihnen bei Fassenden G 88 8 Köaltchet an das. Nraftden der Provinz Posen geleistet 1 „ebendes Kundschrei je Mitgli 8 iedenen Sa⸗ den dienen können. — J erinnere Sie üUberdies de an, daß, 1I1“ Sber⸗P 8 “ b b stehendes Rundschreiben an die Mitglieder der verschiede 8 köͤm 4 1 1 eaeesges EC3 “ denter ihm Allerhöchst zugewandim 5 c 5 ; 8— 8 1 2 . ällen seine Anerkennung nicht mir in — 2 G täts⸗Kommisstonen des Reichs erlassen:) dem 39sten Artikel der obgedachten Verordnung gemäß, in Fällen, seine Anerkennumg. ch Sen⸗ . af su⸗ 2 1 s , H 89n den 10. Juni 1831. wo der Gesundheits⸗Zustand die Anwendung der Vorschriften der Gnade . Majestät . LFeen ge, sehog tn he t en, weicn 12 . ⸗ 2 Ie- % 8*— . 1 1 b onko 2 ewoh 8 1 d Uchen Meine Herren, die von dem Ministerium des Innern aus⸗ patente suspecte oder brute erforderlich macht, die Quarantaine ren Andenken der ““ — verten land ftlichen Kriir v11.“ , . „S de zülich 1 tlich aufgeführten Häfen und er besonders als Gründer des dortigen landschaftlichen Rre⸗ gegaugenen Justruectionen zählen die Cholera-Morbus zu der unerläßlich ist und nur in den namentlich e gefüh Häf E besocdeavergeßlich bleiben wird Dies Anerkenntniß ist ir Flasse solcher Krankheiten, vor deren Einschleppung der Staat Rheden gehalten werden kann. Diese sind: ystems e ) S; dschaftlichen Kredit⸗Vereins un 3 I“ 6, indem sie, n b nicht immer, doch sehr Die Rh Marseille und G“ 8 von den Mitgliedern des landschaftlich 5 350 9411 43 34 92 j 1““ 8 a5ae. 8 sich bewahren muß, indem sie, wenn auch nicht immer, Die Rhede von Marseille Posen noch bei seinem Leben durch Ueberreichung einer goldena 92 „2 5 1 8 88 83 93 69 1b ends erschien der F im Schauspielhause, wo oft ansteckend sind. Diese Meinung stkitzt. sich auf die Ansichten die Rhede von Toulon, 14“ Mevaill 88 die Aufbewahrung seines Bildnisses zu Theil ge 93 1““ 9 c 2 9. e Dame“ gegeben wurde. Auch an diesem Abend fand der- ehemaligen Central⸗Sanitäts⸗Kommission und hat die Regie⸗ die allein zur Aufnahme der aus der Levante und von ES- e Die 8 d. d1s I aa te Pronu 92 13 45 37 94 89 84 4 70 ende Erleuchtung statt, bei 8 148 Münster sich rung dewogen, die Bestimmungen der Verordnung vom J. August den Küsten der Barbarei beider Meere konmenden venegeströ n 29. Mai d seine Reste in i 95 14 10795 38 96 90 91 auszeichnete. Se. Majestät der König von Würtem⸗ E 114“ 8 Ländern kom⸗ i 2 8 herzugeströomt waren, als am 29. Mai d. J. seine Reste 95 5 C 97 91 86 96 85 stern N z 7 Füeas 1822 auf alle Gegenstaͤnde anzuwenden, die aue⸗ ö Schiffe bestimmt sind; 5 Kirche der ihm zugehörig gewesenen Stadt Lekno beigesetzt wue 96 15 97 39 97 1 8 8 n gestern Nachmittag hier an, um dem Könige einer men, in denen die Cholera herrscht. — Unter den ernsten Um⸗ die Rhede der Insel Tatihou (Dept. des Kanals); Kirche 2 ih ö Peu ni “ 8 9 f 1Jb 95¹197 3⸗ 97 86 1““ ständen, in die wir uns durch die Fortschritte dieses Uebels in die Insel Saint⸗Michel bei Lorient; . 6 den, ga G F 8 I Horf enaeh särhee Unterge 1 8 17 99 11381 99 98 89 99 87 ach, werden Se. Majestät noch heute Vormittag Stra mehreren nördlichen Staaten versetzt sehen, sind also die Sani⸗ die Rhede von Trompeloup (Dept; der Giito 8e)5. rung und von allen Klassen der Bewohner dieser Provinz, te 89 18 800 82 33 401 99 941] 900 sssen. täts⸗Verwaltungen des Reichs schon jett hinsichtlich, der Vor⸗ die Spitze le Hoc; bei Hävre de Gräͤcc; 1““ pahet 19 8. ““ ü in kam Herr Bertin⸗de⸗Vaux, als Courier von Pari sichts⸗Maaßregeln denen die Schiffe aus den Russischen und die Quarantaine⸗Anstalt zu Tréberon (Dept. des Finisterre); wahrt wird. 8 pev- 100 Liv. Sterl 52000 Liv. Sterl 1reisend, hier durch. 71. Polnischen, so wie aus allen andern Haͤfen, die in dem Ber⸗ die Quarantaine⸗Anstalt zu Bayonme. 8 * ister Bd. .2. . 38 : 2 L 8 , Großb it 8 dachte stehen, den Keim der Krankheit in sich zu tragen, zu un⸗ In eine der an diesen verschiedenen Orten errichteten Kon⸗ Königliche Schaun fpiele. “ . 8 1““ v britanien und Irland. terwerfen sind, grundsätzlich mit der benöthigten Anweisung ver⸗ tumaz⸗Anstalten haben Sie also jedes Fahrzeug zu verweisen, das, Montag, 27. Juni. Im Schauspielhause: Kaiser Häs N6 g&᷑aPD b11A1“ 1“ aments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Am 21 sehen. Aber es kommt überdies auch noch darauf an, lene Ver⸗ den Vorschriften der patente brute oder suspeete unterworfen, rich V. historische Tragödie in 5 Abtheilungen, von E. Raupat 1 1“ 4 1000 Lio Sterl. n zwei Uhr Nachmittags erschienen Se. Maj. der Kö waltungen in den Stand zu setzen, in dieser Beziehung in voll⸗ eine unerlaßliche Quarantaine abzuhalten hat. Sie werden aber - oeSe,eee 1 .“ g G 16 ö den üblichen Gebrͤuchen und Ceremonien im Ober kommener Uebereinstimmung handeln zu komnen, und aus diesem stets darauf bedacht seyn, dem Schiffe denjenigen dieser Anker⸗ 1“ Kön 1 g st ü d ti scch e s T he a ter. 1 . 32 a 1. „ 24000 8 nahmen auf dem Throne Platz. Se. Maj. erhober zrunde habe ich, im Einverständniße mit dem Obersten Gesund⸗ plätze anzuweisen, den es am vortheilhaftesten für sich hält, in- Montag, 27. Juni. Das Irrenhaus zu Dijon, oder: 2 1 1 96 à 250 ⸗ 1 wauf, und hielten, nachdem die Mitglieder des Unter
213.1 EEWEEEEEE1I1ö“ 2 „ . A 92 14 1 Drr. f ₰ 4 SNoo 8 1 8 8 “ 2* 5960 b 2 1 heits⸗Rath, nachstehende Anordnungen beschlossen: sofern nur die getroffene Wahl dem öffentlichen Gesundheits⸗Zu⸗ Wahnstmge, Melodrama in 3 Akten. 520 à 100 ⸗ 2 ⸗ 52000 jeführt waren, in einem festen Tone folgende Rede:
8 3 26 91 6 63 11 30 33 1 and unterhielt sich mit ihnen in Deutscher Sprache 1 80 — 86 278 11 92 64 15468 31 35 1 1 ind im Schauspielhause ein großer Ball statt, der sehr 13 61 11. 8380 17.5 98 . 6869 189 36 d esucht und höchst glänzend war. Der König und die 13 99 .“ 8 19 92 8 66 71 33 38 amen um 10 Uhr und wurden mit dem lebhaftesten 3831 9. 232 31 16 3 67 72 32 10 Ffangen. Nachdem Se. Maj. einen Umgang im Saale 32 — 33 34 32 24 95 8 5 73 22 9 4 1 nahmen Höchstdieselben in der für Sie bestimmten Loge , 65 12 11“ 99 31 72 ö1u5 92 der Tanz begann. Der Herzog von Orleans mischte 4 66 606 23 97 8 8 42 n- 41 die Tänzer und nahm an der allgemeinen Freude Theil 67 1181 24 98 82 7 7 49 4 8 der Herzog von Nemours entfernten sich um 11 69 u““ 36 25 99 . 83 78 48 50 45 erzog von Orleans erst um Mitternacht. Den gan 70 111118““ 84 7909 ““ hindurch waren die öffentlichen Gebäude, so wie viel 74 vOoC11 2 8 8801“ ser, erleuchtet. Gestern früh nahm der König die Stück 88 11“ 688 83 76 21885 53 1Augenschein, bestieg die Plattform des Münster, be⸗ 89 42 40 31 89 84 78 86 Akademie, das anatomische Museum, das Naturalien⸗ 0 45 41 32 5 90 85 79 87 1 ind die Gewerbe⸗Ausstellung, auf welcher Se. Majestät 9 10 42 3389 3* 91 86 80 90 24264 zegenstände ankauften. Zuletzt begaben Höchstdieselben 91 48 2 - 8 818 91 68 n Rhein, um den Manövers der Pontonniere beizu
— — SS0oXISUNESn
— —
— —
1
—B —
— —
*) Minerva pro 1813 pag. 362. 1ster Bd. Nr. 2.
9 1) Von jetzt ab und bis auf weitern Befehl sollen alle aus stande keine Gefahr zu bringen droht. Die Gründe Ihres Ent⸗ Auswärtige B5 r 80 n. 8 Summa. .... 100000 Liv. Sterl. Mylords und Herren!“ b der Ostsee kommende Schiffe vohne Ausnahme gehalten schlusses in dieser Hinsicht sind in Ihrem Berathungs⸗ rotokolle 111A1“ habe es mir angelegen seyn lassen, die nächste Gelegen seyn, ein Gesundheits⸗Attest vorzuweisen, ohne Rücksicht zu verzeichnen. — Nach dem Empfange des gegenwärtigen Schrei⸗ Niederl. wirkl. Schald 38 ⅜. Kanz-Billets 14 ⁄. Russ. Aul. Han “ eifen, -. 17 nach der Auflösung des letzten Parlaments auf die durch den Königl. Beschluß vom 22sten November bens sollen die Sanitäts⸗Intendanturen und, Kommssioönen, Cert. 54. 8 1 “ St'; ats⸗ Sch ulden und Beistand in Anspruch zu nehmen.“ 8 1877 in den 13ten Artikel der Verordnung vom 7ten Au⸗ unter deren Leitung die erwahnten Anstalten stehen, sofort die 8 Hamburg, 24. Juni. . 1 — Haupt 2 Verw altung der 1 8 1 b Ich zu obiger Maaßregel Meine Zuflucht genommen gust 1822 eingeführte Modisication; 1 zur Erleichterung der Quarantaine fuͤr. Schiffe, Waaren und Oesterr. 5proc. Metall. 82¾, ApProc. 70¾. Bank-Actien 1. “ “ Beeli Deetz. v. Lamprecht 8 Mch der Gegununs Rectes Bolte, in Heun aat Die Russischen Ostsee⸗Hafen horen, von diesem Augen⸗ Passagiere dienenden Vorkehrungen treffen. — Was die Fahr⸗ Kuss. Engl. Aul. 88 ½. Russ. Anl. Hamb. Cert. 89 . Dän. — Rother. v. Schuͤtze. eelitz. 2 8 6 1 der Repräsentation, zu vergewissern, so empfehle 1 8 1 ese wichtige Frage Ihrer fö an St. Petersburg, 17. Juni. . 8 ö“ kaaserge s efrhest.⸗
9 8 8 Ücksichtigung; überzeugt, daß bei jeder Maaß 4 “ es aer. 1 g 3 Mc. 811ö1] u 8 † 721 oc. l. “ 1 .. schriften der patente suspeche *). Ju unterwerfen. zu halten haben, so werden Sie alle nöthigen Maaßregeln er⸗ in 53 Mon. 9½ ½. 1 ½. Silber-Rubel 372 ½ Kop. 5proe:! 8 zu deren Verdollkommnung vorschlagen, Sie sorgsan⸗ 8 vom 15. Juni 1831 ab sollen ebenfalls den Vorschriften greifen, um deren Isolirung bis zu dem Augenblicke, wo sie freie 2 Fwse 21., Inl b 8 8 iten Grundsätze der Constitution beobachten werden, der patente suspecte alle von den Küsten der Ostsee kom⸗ Praktika erhalten können, zu bewirken. Schon sind 5proc. Metall. 81 ¼. 4proc. 70 *2 Loose zu 100 Fl. 155. B. “ 1 8 6. Prärogative der Krone, das Fasepen der besden mende Schiffe unterworfen werden, welche in Russischen in England und Preußen umsichtige Anordnungen hinsicht⸗ Aeticn 1035. — 8 . säuser und die Rechte und Freiheiten des Volks auf Haͤfen ohne die gehorige Vorsicht Ladung genommen ha⸗ lich der aus Russtschen Häfen kommenden Schiffe getroffen WSe] . . b G 1 8— Ee geschützt sind.“ den, so wie ferner solche, die aus jedem andern Ostsee⸗ worden. Zu einer Zeit, wo die Sommerhitze, so wie die freie NEUESTE BERSEN-NACERICHTEN HV bvvBvveelich⸗ aier veese pnesen wrerug, und aues laßr uns hossen, daß S „Die Versicherungen freundschaftlicher Gesinnungen, welche Hasen, wo keine Vorsichts⸗Maaßregeln zur Abwehrung der Schifffahrt durch den Sund und auf der Newa die Gefahr ver⸗ Paris, 20. Juni. 5proc. Rente pr. compt. 89. 15. % Kreuz der Ehren⸗Legion verliehen. Die betreffende Königliche gierung nicht lange ein Opfer wird zu bringen brauchen, das sie Ich fortwährend von allen fremden Mächten erhalte, berechtigen — Cholera getroffen worden, ausgelaufen sind; sgggeößern, darf die Französische Regierung sich nicht minder vor⸗ cour. 89. 20. proc. pr. compt. 60. 90. sin cour. 60. † Verordnung, so wie der Bericht des Kriegs⸗Ministers, befinden der bedrängten Lage schuldig war, worin sich leider ein allzu gro⸗ zu der Hoffnung, daß, ungeachtet der bürgerlichen Unruhen, wel⸗ olig als die Regzerungen dieser beiden Länder zeigen, und ich 5proc. neue Anleihe der 120 Mill. 89. 10. 5proc. Neapol⸗ sich im heutigen Blatte des Moniteurs. ßer Theil der Bewohner der Hauptstadt befindet. 8 che einige Länder Europa's heimgesucht haben, und trotz des jetz eien Wunsc der Kbnigich Franzzsischen Regiernng thei⸗ weifte daher nicht, daß Sie in dieser Ueberzeugung ganz besonders compt. 68. 85. 5proc. Span. perp. 52 . „Vorgestern übergab der Präsident des Minister⸗Raths dem Aus Bayonne vom 13ten d. schreibt man: „Gestery wur⸗ in Polen herrschenden Kampfes, der allgemeine Friede aufrecht len werr reses Attenstuͤck hier ausfüthrlich mit, nachdem wir in Nr. darauf bedacht sehn werden, die in dem gegenwartigen Schreiben Frankfurt a. M., 23. Juni. Oesterr. öproc. Metall. ³ Präfekten des Seine⸗Departements sämmtliche, auf den Vor⸗ den 17 Individuen gefangen hier eingebracht, die zu einer 60 erhalten werden wird. Meine⸗ angelegentliche Sorgfalt wird im 169 der Staats⸗Zeitung bereits einen Auszug davon gegeben haben. angeordneten Vorschriften pünktlich vollziehen zu lassen. Ich füge 8125. Aproc. 70 1. 70 ½. 2 ⁄½proc. 42 ¾. 1proc. 18 ⅝. B. B schlag der Kommisston für die National⸗Belohnungen, von dem Kö⸗ Mann starken Bande gehören, welche über die Spanische Gränze mer auf die Erhaltung dieser Segnung gerichtet seyn.“ 2) Die Franzosen bedienen sich des, Ansprn EE“ eine von Herrn Moreau de Jonnes redigirte Abhandlung über Actien 1242. 1239. Partial⸗Obl. 116. 115 ⅛. Loose zu 100 % nige bewilligte Juli⸗Kreuze und Medaillen, die sofort den Mu⸗ gehen wollte; die National⸗Garde der an der diesseitigen Gränze 8 „Die Berathungen, welche über die Belgischen Angelegen⸗ fuͤr die Atteste solcher Schiffe, de 88 her eebeg aig den Charakter der Cholera und über die Symptome bei, woran 157 ½. 157. Poln. Loose 44 ⅛. 43 . “ nicipalitäten der Hauptstadt und den beiden Unter⸗Präfekten des gelegenen Ortschaften verhinderte ste aber daran. Anführer der heiten stattfinden, sind bis jetzt noch nicht zum Schluß gebracht, rucs patente Prute fur die dt este sole h⸗ sgn⸗ 84 e. sol⸗ diese fürchterliche Krankheit zu erkennen ist. Empfangen Sie u. s. w. 8 1 — Departements zur Vertheilung unter die Anspruchsberechtigten Bande , zu welcher außer Spanischen Flüchtlingen auch Franzo⸗ jedoch herrscht fortwährend die vollkkommenste Uebereinstimmun und den den egenden kommen. Der Kuͤrze wegen (Gez.) Cafimir Périer.“ Rehacteur John. Mitredacteur Cottel. zugestellt wurden. Die betreffenden Patente sollen spätechin sen und Italiaͤner gehörten, war ein Spanier, Namens Firmin zwischen den Mäͤchten, deren Bevollmäͤchtigte an den Konferenen Lee “ genien iannen. Ze 8 E ““ Gedruckt vei a. 2 Hann ,9s hfolgen. eE“ AAin London Theil nehmen. eI Grundsatz bei diesen
blicke an, auf, als oöllig gesund betrachtet zu werden; alle zeuge anbetrifft, die den Vorschriften der patente nette unter-⸗ Poln. 88 ½. aus diesen Häfen kommende Schiffe sind daher den Vor⸗ worfen sind und hiernach eine bloße Observations⸗Quaraͤntaine 1
9 89 . 8 1