“ 8 8
N 11““
“ 88 8 hickthei di. Marschriften der patente brute rgeer Am 27. Mai d. J. starb zu Rombezyn bei Wongrowiez im drohte die Krankheit mit großer Sterblichkeit; die Uingesch 89 gs ber Semial Wirkliche Geheime Rath der Orts⸗Behörden und der Aerzte, welche sofo 8 . “
carhkani di 4 “ n G einen panische 8 “ M lassen haben, führte in der ganzen Gegend arschau dorth .“ “
I 8 „ 3 *½ “ E1““
Schrecken herbei. Die Bemühungen der von rchtzs⸗L gesaudten Aerzte, verbunden mit den nöthigen regeln, sind so zufriedenstellend gewesen, 1. 1 ch nur wenig Cholera⸗Kranke in Opatow befande Sn 3. auf d 8 8 lung waren von 115,Framen a0, EE — 1X4“*“*“ dem Handlungshause N. M. von Rothschild in London bereits eingezo ind eckraukt: 2743 vc rrryree Ksi Lesebeeteshhs et ea . Fgasche e aeesgcr .g Bsir ehe 2 z 8 G 1ö1“ ion, hier am Orte bei der Reda Uanasene sa din Syitzlerg von P1a1 hanten 387, n dens v““ “ eree e⸗ “ 8 . 9 en 5procentigen . Praͤnumeration, hier Orte Redac⸗ genasen in den Sbsegez8. 81 sötesg zn Lom aten L 11““ 9 “ v 8 . 8 1 “ “ nd am 1. October 4834. zur Tilgung nn p g 1 9 den ganzen Umfang 88 Monarchie auf 2 Rthlr. den Ben 1one die Jahl de Genesenen düe denne enet — 24e“ “ 1 6 8. 1 vom Jahre 1818 .“ Stadt⸗Post frei ins Haus gesendet wird.
. E2 Genesenen jener der Erkre 8 3 8 “ 8.3b — N 8 8 1 1 1 4 8 deichennnbe aer ehnas Rone En Gesautner; deh⸗,. 11“ ePp reuß. Englischen Obligatio 8 bitten, die Bestellungen bis spaͤtestens den glrich nerh der menschenüebenden Sorgfalt ee 88 behen. 3 “ JC 1114“ G “ — — Rae,die ee1 en92 012, jer 2e- ein Teinmp meJhe Hende nicht, so wird die Geschichte . “ “ 1““ ö1“ v“ be 8 1 .8 Fain Storli 1““ 8 . werden koͤnnen. Zur Bequemlichkeit derjenigen icht. Jrrt der hier Sprechende niche Ihr 1 ö A4A“ “ — Z. A. à 1000 Livres Sterling. “ 8 A 9 b 8 eanche ngae, e. dinen 8 sehee a ge bes ge. 69 8 ZEEZEE4“—“ b Obligationen Litt. A. 12 pPost den Praͤnumerations⸗Betrag fuͤr das naͤchste rncessirbene „sbesonders in Anfange, in wenigen Stin . te.she Z(Ae : w tse seig v“ “ Der Obligationen Nummern. “ und begraben waren; aber die Zahl vd ;* 8 — v ne⸗ 1 — senen e, daß man sie zu üdermeistem gelernt hat. e et Fer 083 * 221. 247. 292. 300. 308. 313. 319. 324. 593. Genesenen verhältnißmaßig viel größer ist, als der in — 1 .
2 8 WVVöV üea, — 2 4 8 6 2 G 2 S er — Li 2 S 2 * 8 Zusammen: 16 Obligationen Litt. A. à 1000 Liv. Sterl. 16000 Liv. Sterl
I vw Nr. n
1XX“ „ 8 . Se vemwevenazeer eeneree, .. egen veg nnbnei dve weee.
8 8 Sxen 8h 8 . „ 8 9 b“ -——“— ö
7 2 8 ◻ 8 8 “ 24 8 „ Spitatern, ungeachtet unsere, unter der Aufsicht thaͤtiger 2 ÜX“ 82 8 rraßburg, 21. Juni. Der vorgestrige Tag war schenfteunde siehenden, Spitaler mit der großten Liberaltten 8 38 “ “ “ 5 8 V iz der Musterung der Linien⸗Truppen und der Na⸗ gerichtet stud und mit der hoͤchsten 1 vXXX“ XAAXA“ v1“ 1 — Harde durch den König gewidmet. Bereits um 5 Uhr 1 64 egee atl sasßen bhen⸗ ist nun auf P “*“ “ “ 8 Der Obligationen Nummern. V 8 1.““ ö“ des Fmanz⸗Ministers noch eines in der Bolderaa man. alc “ 608 K Fgee; ö 1“ “ 111114“* 6351 734 895] 931] 948] 1047 1149] 1172]° 1226]/ 1298] 1368] 1462 iu beiden Seiten waren Tribunen für die Damen erbaut. Gebrauch für Seefahrer eingerichtet ““ d. 78 “ 8 — — Le““ e“ 64 202] 319] 341]% 455] 544] 600 8 18 16 32 90 1102 50 211 48 317 8409 7 tional⸗Garde der Stadt und mehrerer umliegenden Flek⸗ bis zum 16. Juni hier E—“ Schiffe betrug 1053, 1 11411AAAA“ “ 138 62 20 452 60 8 9 8 57 33 1046 37 64 22] 854 43 36 8 beeeta ita 809 8 ert⸗ stand 2*† denen bereits 797 expedirt sind. 1 b “ 41A1A2A“*“*“ — w 41¹ 73 22 54 89 3 V hen links vom Zelt; dann folgte die Artillerie mit 15. In ganz Lievland schei Wenden ein Todesfall, durch 11AXA“ b 8 . e e-eö Sterl. — 29500 Liv. Sterl. ¹, und 1 Pontonnier⸗Bataillon; der National⸗Garde ge- gend zu seyn, indem nur von Wei 8 g. “ — 116“ Zusammen: 59 ÖS. ligationen Litt. B. 1 15 FEäö 82 8 enae wor⸗ Rekatten⸗Tränsport von hier veranlaßt, be n,. . A“ er Kürassier und zwei Dragoner⸗Regimenter. Truppen 1 6 ; JIe F d enthaält 1 - — veh⸗ 8 Die Allgemeine Zeitung von Finnland enthast 1— . „ 9350 Livr Sterlin ional⸗Garde zusammen betrugen ungefähr 30,000 Mann. 1 2 89 8* . 2 0 3 * 9 „ . 8 „ stehende Kaiserl. Kundmachung vom 8. Juni (n. St.) 1831: Obligationen Litt. C. à 250 Liyher S g Ankunst des Königs stimmte die Weißenburger National⸗ biea sieckende und verheerende Seuche der Eholera noch in † — 4 8 nehrmals patriotische Lieder, wie die Marseillaise und die denen Gegenden Rußlands herrscht vn 8 isss 1 Der Sbligatlonen Nu mmenn— ꝛe, an. 1. 1n kam s enß die “ — in Kurland und Lievland eingedrungen ist, 1988 “ v 3 1“ mneMMeEImErngg 8 “ 256756 [2814 2968 [3175[3561 [3721 3914 “ aus und v. Nemours atten sich schon früher eingefun⸗ wendung dieses Uebels von Fimland und dessen Bewohner “ . “ “ 8 “ 899 1429 1598 1932 [2162 2322 2504 2676 2814 88 87084 25 39 an die Spitze der Kavallerie⸗Regimenter gestellt. Nachdem 1A“ abern und übrigen Behörden die nothigen 8 8 “ “ 1 8 “ 88 I 92 32 600 1 33 63 92 1 1 18 36 chr e v üh ge 8 . A S⸗ 11A1A“ 1“ ““ ““ 6 und zur Hemmung ihrer Verbreitung zu beobach v
1
. 22† „unter die Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Regimenter Fahnen U 2 89 5 22 31 50 44] 399 600 66 40 ” 6 n zchsd “ ““ 8“ V 610 62 ö8 86 75 35 23 50, 77 48] 405 8 818 62 indarten ausgetheilt, musterten Höchstdieselben die ver⸗
— br. bl 1 1“ b 8 8 e öüö 1020 75 28 99 82 78 23 —2 111565“* 1Linien der National⸗Garde. Aus allen Reihen er⸗ im Fall das Land, welches Gott gnädig een we 1 “ 8811I11“; 8 . v 49 4009 89 34 818 2010 95 y97 ,57 52 ¼% 78 107 8 4 47 89 Ruf: „Es lebe der König! Es lebe der Herzog von heimgesucht würde, und verordnen demnach 1 “ “ 1n 11X1A4AX2“ 8 53 * 502 36 2 27 218 99 606 53841 44 63 8 9791 8 Es lebe der Herzog von Nemours!“ Hierauf mar⸗ mand, vei gleicher Verantwortung, als das Lan seseghit. 8 h “ 1“ . “ 1 b 62 25 26 41 23 404 414 62 925 45 71 85 88 1 3 . National⸗Garde in bester Ordnung vorüber; unter⸗ 8 fahrtsvergehen vestimmt, sich nach den Gouv. Lievland, ” 1 B1“ “ 8 1 11“ “ 86 82 2 55 490 53 380 2 28 47 73827 99 92 1 z der Herzog v. Orleans mehrere Kavallerie⸗Regimenter Kürland begeben möge. Indem Wir zugleich 16166“ 1““ “ 1“ 1A“A“*“ 8 110 27 55 191 591 64 42 801 32 57 519 718] 902 94 — in. Sodann musterte der König die Linien⸗Truppen, tung für den Widerspenstigen, genau alle dem nachzu eben, . 1“ “ 2 8 81ö6ö1 8 1 48 42ʃ 711 927. 1 4 65 6 1 6, 90899. 20 9 r begonnen hatte, endigte erst um 7 Uyr Abends. NTEe6“ Erveichung des Zweckes vorgeschrieben zberten “ 7 vX g v“”“ “ 8 C11616 49 58 12 28 55 30072 b hoheit der Großherzog von Baden, so wie mehrere Ik„ zen Reden und ins rheit die a vIII1I1“ ö1“““ e v1I“ v“ 8r 8öS “ derselben bei. Während des De⸗
Wir hiermittelst einen Jeden und insonderheit die Gö 8 8 1“ . .Sterl. e Gesandte, wohnten derselben bei. Während de e küste und in den Scheeren Wohnenden, um der eigenen 1 ͤb v ““ — Zusammen: 218 Obligationen Litt. C. à 250 Liv. Sterl. = 54500 Liv. Sterl pfing der König die Maires einiger benachbarter Ge⸗ heit ihres Lebens und ihrer Gesundheit willen, nicht 1 “ X “ 8 II I1“ . Zuse 8 8 und unterhielt sich mit ihnen in Deutscher Sprache. Gemeinschaft mit der Mannschaft und den Passagieren “ ½ 9 v 8b “ 1 1 EEE,, ind im Schauspielhause ein großer Ball statt, der sehr besagten Gouvernements 1.1. Faheheuge ver 8 8 — 6“ 8 — Obligationen Litt. II 8
8 — gand 8 9 “ 8 1 8
orgfaltig zu meiden, sondern au en nachster b 1“ 1 MB“ v 1 1 “ oder⸗ sonstigen dazu ernannten Aufsehern, “
eug
“ 8
Z“
— esucht und höchst glänzend war. Der König und die 8 8 amen um 10 Uhr und wurden mit dem lebhaftesten 1 8 I d . u““ G“ “ 09 Der Obligationen Nummern. pfangen. Nachdem Se. Maj. einen Umgang im Saale amzuzeigen, ob und wanm größere oder kleinere Fa E 1“ “ “ vAX“ — 8 I“ Boote von besagten Orten ans Land kommen aer “ 8 8 e,F Ieyh zur Ansteck sich findet, damit die nöthigen ein Amlaß zur Ansteckung sich findet, de
——— E nahmen Höchstdieselben in der für Sie bestimmten Loge . 1 Ee111 8. . 81017350 8260] 8950] 9333. 1 b 2804 [3572 4738 [5235 6110]6810]7
regeln unverzüglich ergriffen werden koͤnnen.“ - “ “ b
- der Tanz begann. Der Herzog von Orleans mischte 4357 1 9 — 34 1 b 8 11] 738 1513,2191 — 41 21 50 76 74 84 1 412 1 82 60 50 2 . 1““ 8 131 40 14 22 5 8 In Frankreich hat der Präsident des “ .
bie Tänzer und nahm an der allgemeinen Freude Theil 3 74 88 429 8 und der Herzog von Nemours entfernten sich um 11 6 . 56 817 78 93 10 96 74 800 43 201 654 95 7 2 gog f sj Herr Castmir Perier, als Stellvertreter des, G
4 79 417 308 9022 55 8 Pedacs von Orleans erst um Mitternacht. Den gan⸗
8 1 .““ 8 114 )30 614] 209 41 602 75 5 8 1 9 128 26 76 hindurch waren die öffentlichen Gebäude, so wie viele de6. den üe “ . 8 t ““ “ 50 49 21 52 72 3 82 3. 3 317 98 27 418 52 94 — “ ser, erleuchtet. Gestern früh nahm der König die Stück⸗ ner gegenwärtigen Reise begleitenden Handels⸗Minn. .““ 8 * 3 1 2 52 32 56 8n88 63 8 311 47 88 500 tAugenschein, bestieg die Plattform des Münster, be⸗
stehendes Rundschreiben an die Mitglieder der verschiede L“ 1— 8 8.83 6 6 79 424 66 89 42] 910 55 95 28 Akademie, das anatomische Museum, das Naturalien⸗
nitäts⸗Kommisstonen des Reichs erlassen:“) — 1686* 411 84 78 83 25 76 536 EEEEE 29 ind die Gewerbe⸗Ausstellung, auf welcher Se. Majestät „Paris, den 10. Juni 1 e V 89.,35 —44-84-50 1& 26 85 52 b5.- 52 15 b Meine Herren, die von dem Ministerium des Inn v “ 8 1 8 . 1 230 902 87 301 80 SI gegangenen Justructionen zählen die Cholera⸗Morbus⸗ 16 1 “ 1— V
2
8 3 64 16 30 zegenstände ankauften. Zuletzt begaben Höchstdieselben 8 “ ö“ “ 8 92 n Rhein, um den Manövers der Pontonniere beizu⸗
hel 566 5 91 931 8 32 945 82] 422 65 60 68 60092 1e, ee. ünh “
Fcesiseücseen FA “ 51 34 67654 96 62 98 61 99 e Dame“ gegeben wurde. Auch an diesem Abend fand
“ ü1.s. 9 73 36] 756 1409h, 64 37 688 82 7034 89 403 65 643 8 zende Erleuchtung statt, bei welcher der Münster sich
oft ansteckend sind. Diese Meinung stützt sich auf die 8 8
der ehemaligen Central⸗Sanitäts⸗Kommission und hat d 1
rung bewogen, die Bestimmungen der Verordnung vom
59 20
59 415 66 68 88 89 8 60 32 98 74 543 76 914 44 9153 1822 auf alle Gegenstande anzuwenden, die aus Lank
9Qϑ„7
auszeichnete. e. Majestät der König von Würtem⸗ — 33 Nachmittag hier an, um dem Könige einen 1 E11q 2 (64, .11 . n gestern? 8 - g “ 1 — 95 804 83 153 75 44 5004 94 5 6 8 91 87 24 ozustatten, und reisten Abends wieder ab. Dem Ver⸗ u 1 8 8 “ 93 1039 39 465 222 875 45 4 9 - 99 43 88 746 — ach, werden Se. Majestät noch heute Vormittag Straß⸗ “ zen die Choler richt. — Unter den ec 8 8 1 u“ 9. „ 8 D7 50 4 7 11 ssen men, in denen die Cholera herrscht. — Unt 8 8 9 2 25 978 3 2 2 70 ssen. — 3 1 st inden, in die wir uns durch die Fortschritte dieses G “ ““ “ — 333 123 45 18 4. 179 78 586 64 111 50] 14 8 78 nin kam Herr Bertin⸗de⸗Vaux, als Courier von Paris Fäesi ten versetzt s „ “ 99 mreisend, hier durch. e, . See denen die Schiffe aus den Russ— 8 1 Fag. 39 907 53 2 82 15 8 Gb 56 46 8 81 Großbritanien und Irland. ch1S MeKaAß „ 8 8. 8 7 8 8 8 8 Polnischen, so wie aus allen andern Haäfen, die m. 34 64 27 54 4„ , 88 1b 119 67 — 86 25 803 4 aaaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Am 21. dachte stehen, den Keim der Krankheit in sich zu trage 1 “ 36 65 34 58 31 1 19 28 69 813 26 5 “ n zwei Uhr Nachmittags erschienen Se. Maj. der Kö⸗ terwerfen sind, grundsatzlich mit der benothigten Anwee b — 6170 74 50 84 48 W11“ G 17 27 - 1 den üblichen Gebräuchen und Ceremonien im Ober⸗ sehen. Aber es kommt überdies auch noch darauf an, 8 “ v“ 8 8 47 76 313 1“ 79 79 45 66 nahmen auf dem Throne Platz. Se. Maj. erhoben waltungen in den Stand zu setzen, in dieser Beziedam . 78 156 49 . — 86 82 97 303 934 eee 388**ʃ* vras 1 E 51 r11 8 -8 *½ 8 8 4 ₰ / kommener Uevbvereinstimmung handeln zu k Seen eee 8 b 1 80 25 (2009 67 74 4 4 2 zrunde habe ich, im Einverständniße mit dem Oberste v 8 8 b 8 188 tts⸗Rath, nachstehende Anordnungen beschlessen: 8 8
“ g
e
zrauf, und hielten, nachdem die Mitglieder des Unter⸗ 2 1 71 ereeführt waren, in einem festen Tone folgende Rede: E1ö16““ 407 77 4494 1885834 3 MNryylords und Herren!“ 1 jessen⸗ 8 8 523 7. 18 10 54 922 — 13 70 habe es mir angelegen seyn lassen, die nächste Gelegen⸗ 5⸗ Von jetzt ab und bis auf weitern Befehl sollen “ 98 67 78 b . 7 57 20 10020 - eifen, um, nach der Auflösung des letzten Parlaments 6 ee 8 ende Schiffe ohne Ausnahm 87 22 19 5 5 20 10 1 Beistand in Ans 89 ¹ der Ostsee kommende Schiffe ohn G 82 87 8* 2 111565 “ , h und Beistand in Anspruch zu nehmen. sern, ei Gesundheits⸗Atkest vorzuweisen,“ 1“ v“ 8 606 25 17 91 8 Ich zu obiger Maaßregel Meine Zuflucht genommen auf die durch den Königl. Beschluß vom 22sten b “ “ 35 55 8 8 Miich der Gesinnung Meines Volks, in Bezug auf 1877 in den 13ten Artikel der Verordnung von I““ “ “ 77 68 28 8 48 30 in der Repräsentation, zu vergewissern, so empfehle aust 1822 eingeführte Modificatton; 1“ 79 70 70 6 31 ese wichtige Frage Ihrer fördersamsten und aufmerk⸗ ) Die Russischen Ostsee⸗Hafen hören, von dies . 8 731 129 30 89 32 rüͤcksichtigung; überzeugt, daß bei jeder Maaßregel, Ulicke an, auf, als völlig gesund betrachte: zu L 11“ — 33 71 32 zu deren Vervollkommnung vorschlagen, Sie sorgsam aus diesen Häfen kommende Schisse simnd dahe — 33 1 “ v“ “ u“ iten Grundsätze der Constitution Deer werden, eeemeebie *); merwerfe 8 8 8 die Prärogative der Krone, das Ansehen der beiden hriften der patente suspes- 10 ) zu un 3 . 1b “ die Präroga „das 1 3) 8 15. Juni 1831 ad sollen ebenfalls den⸗ 1 1 J“ 1 zäuser und die Rechte und Freiheiten des Volks auf 3) vom . Deuspecte alle von den Küsten der Ogsee roim⸗ prarbene “ “ geschützt sind.“ . der patente suspects alle r w “ “ 8 8 — 1““ 6,8 8— E1 1G b 2 8 neub entug, und aues aßt uns hosfen, daß die Re⸗ 2ch Hee ffeansschafähes Befsneisäben, e mnen h — Fe⸗ . s die seeie 1 b 8 CHRICHTEN. h1“] q111111A1A41“; in Opfer wird zu bringen brauchen, das sie 9 fortwährend von allen fremden Mächten erhalte, berechtigen den, so wie ferner solche, die aus jedem andern Ostsee: worden. Zu einer Zeit, wo die Sememnerhige, 11““ SEuESEIE MRre. me er. compt. 89. 15. †%vKreuz der Ehren⸗Legion verliehen. Die betreffende Königliche gierung nicht 8Oö sich leider ein allzu gro⸗ zu der Hoffnung, daß, ungeachtet der bürgerlichen Unruhen, wel⸗ Fafen en keine Vorsichts⸗Maaßregeln zur Abwehrung der Schifffahrt durch den Sund * henn 8 “ B,ggdn. dör⸗ 1 8 . e. 60. 9 Verordnung, so wie der Bericht des Kriegs⸗Ministers, befinden der bevrngee Benshagr der Hauptstadt befindet.“ che einige Länder Europa's heimgesucht haben, und trotz des jetzt Cholera getroffen worden, ausgelausen sind; sich . n .nechs, e bees Länder zeigen, und ich 5proc neue Anleihe der 120 Mill. 89. 10. 5proc. Neapol.† sich im heutigen Blatte des Rösnben ees Minister⸗Rathe dem ßer 88 Bayonne vom 13ten d. schreibt man: „Gestery wur⸗ 1 heeehgg Hüenpe8, 15 v aufrecht 3““ d — 3 218 „ 8 . gg. 1enerr ng e. b 3 Vorgest übergab der Präsident de inister⸗Ra 8 8 jer ei di 60 erhalten werden wird. eine angelegentliche Sorgfalt wird im⸗ 88 b 85 8 1 8 bea Seita besonders comn 3 roc. Sp p. 52 ½. orgestern überga 2 1 in hier eingebracht, die zu einer 2Aaf den Wunsch der Koͤniglich Franzdsischen Negierung thei⸗ zweisle daher 11.. 5 u“ 188 “ ₰ Fn. .2. Orsterr. 5proc. Metall. 1 Präfekten des Cen.⸗ Sehet ent, bannalse, auf 1 . 1 Uündib zuen gefengem, walche nüͤber die Spanische Gränze mer auf die Erhaltung dieser 1— 8 Auf dern 281,— hier ausfuͤhrlich mit, nachdem wir in Nr. darauf bedacht seyn werden, e r v 11“ ; Ae e a h. 8 85 Baßt schlag der K isston für die National⸗Belohnungen, von dem Ko⸗ 1 d er diesseitigen Gränze Die Berathungen, welche über die Belgischen Angelegen⸗ len wir dieses Aktenstuͤck hier auenen Auszug davon gegeben haben r Vorschriften pünktlich vollziehen zu lassen. Ich füge 81 2.. Aproc. 701. 70 ½. 2 ¼1roc. 42 ¾. 1proc. 18 ¾. B. 2 v 1 ie sof Mu⸗ gehen wollte; die National⸗Garde der an der diesseitigen Gränz 9 5 7, welch 1— S der Staats⸗Zeitung bercits etnen luszug davon geg aben. angeordneten Vorschriften „ vwirte Abhandlum⸗ über 84 . vetils 116. 115 ⅞. Loose zu 100 nige bewilligte Juli⸗Kreuze und Medaillen, die sofort den Mu⸗ 3 Aschaf hinderte sie aber daran. Anführer der heiten stattfinden, sind bis jetzt noch nicht zum Schluß gebracht; . een des sdrucks Patente suspec le . 8 H rrn Moreau de Jonnes redigirte Abhand ung über Actien 1242. 1239. Partial⸗Obl. 6. 5 ⅞. Loose 31 „ * 2 bei U 4 äfekt des elegenen Ortschaften verhi 8 G 1 5. Ilk ste Ueb zu6 Die Franzosen bedienen sich des Ausdruck des Aus⸗ eine von He N Jon 82 snbei 8 2 842. 428 ber nicipalitäten der Hauptstadt und den beiden nter⸗Präfekten de ußer Spanischen Flüchtlingen auch Franzo⸗ jedoch herrscht fortwährend die vollkommenste Ue⸗ ereinstimmun 2„ e. 9 Acher Schiffe, die aus verdaͤchtigen; des Aus⸗ den Charakter der Cholera und über die Symptome bei, woran 157 ⅛. 157. Poln. Loose 44 ½⅞,. 43 . ter die Anspruchsberechtigten ande, zu welcher auß Svanier, N irmi is den Mä deren Bevollmächtigte an den Konfer fuͤr die Atteste solcher Schi die, cher, die aus wirklich an⸗ b harakter polera 8eee tie u. s. w. -4446— 8. Departements zur Vertheilung un htigte 8 ehörten, war ein Spanier, Namens Firmin zwischen den Mächten, deren g ferenzen drucks patente beute fur ö““ seite fuͤr die Atteste sol⸗ diese fürchterliche Krankheit zu erkennen ist. Empfang zrier 9 KRedacteur John. Mitredacteur Seerl.. zugestellt wurden. Die betreffenden Patente sollen späterhin sen und Italiener 8 88 “ 8 in London Theil nehmen. Der leitende Grundsatz bel diesen esteckten: und des Ausdrucks 8 — (Gez.) Casimir Pörier. 1 — 3 8— “ öI111“ 1 geedie aus gesunden Gegenden kommen. Der Kuͤrze wegen 8 zedruckt bei A. W. Hayn. nachfolgen “ cher, 7 2— * ; e 8 “ “ 6 8 8 8 8 8 8 8 8 8 — werden wir die Franzdsische Benennung “ ““ 1u1 “ ö 1 8
“ 8 Ea11Inmn b “
1 9„,—
D„ e8 1 7 : 8 jende Schiffe unterworfen werden, welche in Russischen in Eugland und Preußen umsichtige ☛ V annen s.— 1 vPesen vhue die gehörige Vorsicht Ladung genommen ha⸗ lich der aus Russischen Häfen kommenden Schiste getroffen —2q Häfen dohem gen 9
bxre.
*