“ f ihre Anwendung 1. r 1 5 ö11“*“ 81“ 8 “ 8111q“ 111114A4A“*“ — „ ¹ cCKrvicton d hatente brute finden ihre 8 G 0 M 8 for in 8 “ 11 8 “ .“ ““ 8 1“ 1es Ungeschickthei er 2 Eaeem den Am 27. Mai d. 888 starb 7-. Rombeßyn 8 E v1ö11“; “ 1 9* 1“ eein bum FIsss28 Anlal Kirfkeiche ehe 2mnSg 8 8 8 1 h; 8½ ö1““ 8 289182 v1111XAXA“X“ 1
drohte die Krankheit mit großer Sterblichkeit; die Unge e⸗
der Oets⸗Behörden und der Aerzte, welche sofort 8 8 4 “ a6 aben, führte in de en Gegend ein anisch 9 ““ 8 1 1 1 - lassen haben, führte in der ganzen 9 Warschau dort! 8 8 1 “ 8 1 8 8 ““
Schrecken herbei. Die Bemühungen der von sb 1 en Aerzte, verb mt den nöthigen Vorsichts⸗Ma⸗ gesandten Aerzte, verbunden mit de hige sich am 11ten
8 ““
regeln, sind so zufriedenstellend gewesen, daß
ur wenig Cholera⸗Kranke in Opatow befanden. 8 1
Aus Riga vom 6. Juni wird gemelde⸗ 4. Juni erkrankten überhaupt 66, genafes 1““ v Aten auf den 5ten erkrankten (ungeachtet des ederg . . acs ßen Wetters) nur 65, genasen 60, starben nim 5 Noch Obligationen Litt. D. à 100 Livres Sterling rung waren von 415 Kranken 140. gs. “ 9 1 ““] “ EE1 94 „2⸗ 8 6 K Ih n0 8 he 2e21”h gencsen 292191 Franten 1355, 1 i Der O bligatlocten Nummern. G Ablauf 8 Q genasen in den Spitalern von Man jieht, so Aten 1230 sverevv; — Y Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf di W8 io 1 ae 1199 % Franken 639. Man steht, schon vom iten 12302 13836 14695 15310[16000 0 1277 — 58 9 9 ht, gen auf diese Zeitung, neb ränumeration, hier am Orte bei der Red 1g 99 129 8 5 Genesenen zener der Erkrankten 12 “ 8n 1b 18789 19945 20885] 21614] 22186] 22949 on. (Mohrenstraße Nr. 34), in den Provinzen aber bei den Koͤnigl. Post⸗Aemtern zu machen sind, und daß der Preis 89 198 ganzen Umfang 86. Monarchie auf 2 Prtht. gleich ind treimal so stark, als die der Gestorbenen; erea 13 51] 745 22 15 16 S vx 49 88 57 89 63 greuß. Cour. vierteljaͤhrlich festgesetzt ist, wofuͤr den hiesigen Abonnenten das Blatt am Vorabend seines Datums durch die Stadt⸗Post frei ins Haus gesendet wird. ein Triumph der menschenliebenden Sorgfatt unn dCg sc ichte 8 14 2vkinbehrSeeee ee 5272. 934 60o0oJö“ 1 Um jedoch die erforderliche Staͤrke der Auflage fuͤr das kommende Vierteljahr abmessen zu koͤnnen, muͤssen wir bitten, die Bestellungen bis spaͤtestens den sicht. Irrt der hier Sherechene nee, pttate I 15 *%obNVbbbeebe be LCCI111“ 92 23007 [Posten d. M. an uns gelangen zu lassen, indem sonst die Interessenten es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung des Blattes eine Krautheit zu Riiga sehr michng lle E. 98 807 I11616“ 8 99 8. 37 7¹ 94 9 „5 [Unterbrechung erleidet und nicht saͤmmtliche Nummern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werden koͤnnen. Zur Bequemlichkeit derjenigen n fast in lecze sonders zu Anfange, in wenigen Stu 22 9090235“ 83 50 9⁰¹1 20039 38 79 95 38 „ (Fiesigen Interessenten, welche die Zeitung bereits jetzt halten, ist wiederum die Einrichtung getroffen worden, durch die Stadt-Post den Praͤnumerations⸗Betrag fuͤr das naͤchste vmnestograben waren; aber die Zahl der G 5 SeRö 53 85 51 5 22 85 1b 223 70 Huartal, unter Zusendung der diesfaͤlligen Quittung, einziehen oder die Abbestellung entgegennehmen zu lassen. senen zeigt, daß man sie zu übermeistern gelernt hat. B G 9 69 698 69 99 135 8 28 27 76 ders wichtig ist das Resultat, daß die Zahl der in den Ha . 67 70 65 70 1437 54 37 88 1 30 91 Genesenen verh ältuißmaßig viel größer ist, als der ir 72 934 67 90 43 66 38 9 64 33 92 V Spitalern, ungeachtet unsere, unter der Aufsicht 73 1 35 70 92 90 80 G 8 82 87 34 96 1 cheufreunde stehenden Spitaler mit der großten Liberalita 37 92 0⁷ 8 . 2 840 35 102 7 . . & 1 2 8 1 b Feenee saz uinb mit der höchsten Sorgfalt bedient werder . 97 95 93 76 83 45 S 18 Amtliche Na⸗ chr i cht e 8 „Der Temps macht darauf aufmerksam, daß sich auf der Straßburg, 21. Juni. Der vorgestrige Tag war Lerreene den in den Verstädten von Riga errichteten Ho — 3 134 95] 900 95 21002 47 4 88 11““ Liste der mit der Medaille dekorirten Individuen (über 3800 an fast ganz der Musterung der Linien⸗Truppen und der Na⸗ bae dane 5 — 600 Kranke sassen können, ist nun auf 2 — 39 95 86 97 24 202 2 49 48 23 8 der Zahl) auch 11 Frauen und 7 Mädchen befinden. tional⸗Garde durch den König gewidmet. Bereits um 5 Uhr ö m⸗Ministere noch eines in der Bolderaa zum allei 96 228 1 18010 11 9 13 26 1“ “ Der Observateur de l*'Aisne meldet: Herr Castmir Pé⸗] brachen die verschiedenen Truppen⸗Corps nach dem Polygon auf ar Seefahrer eingerichtet worden. — Die Zal 8 2. 538 76 127 35 59 47 31 Se. Majestät der König haben dem zeitigen Vorsteher der rier habe in einer vorläufigen Versammlung der Wähler von Hier hatte die Artillerie ein prächtiges Zelt für den König er⸗ g e Zuni hier angekommenen Schiffe betrug 105. 1 41 92 31 2 16 54 76 “ hiesigen Stadtverordneten⸗Versammlung, Kaufmann Dessel⸗ Saint⸗Quentin eine starke Majorität erhalten. richtet; zu beiden Seiten waren Tribunen für die Damen erbaut 9. 1 vereits 797 expedirt sind 431 ß624 308 39 46 44 76 78 v nann, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen Das Ministerium hat die letzten Unruhen und zugleich die Die National⸗Garde der Stadt und mehrerer umliegenden Flek⸗ enen, berns olandscheint der Gesundheits⸗Zustand be TIT““ 8b] 50⁰% 50 92 313 . — 1 Unterdrückung derselben durch die Eintracht und den Eifer der ken und Dörfer, zusammen ungefähr 8000 Mann stark stand in — 8 .v-e. 76 55 98 17 64 V Se. Majestät der König haben den hiesigen Servis⸗Ver⸗ Linientruppen und der National⸗Garde mittelst einer vom 17ten vier Reihen links vom Zelt; dann folgte die Artillerie mit 150 rneten Voigt und Schneider den Rothen Adler⸗Orden d. datirten telegraphischen Depesche nach den Departements ge⸗ Kanonen, und 1 Pontonnier⸗Bataillon; der National⸗Garde ge⸗ genüber standen 3 Infanterie⸗ und 8 Kavallerie⸗Regimenter, wor⸗
seyn, inde von Wenden ein Todesfall, durch 32 11 gend zu sehn, indem nur von 2. 1 — g. 88 42 8 4 Rekruten⸗Transport von hier veranlaßt, Büerichthe gemega 61 25 — 90 81s 9 987 58 - — 3.pierter Klasse zu verleihen geruht meldet Die Alle 1nʒ b ung von Finn an enthaäl 8 4 06 3. 8 1 8 1 92 b 189 1 11 9g 4 8 8 8. 1 3 . 5 2. 7 stel h111““ n 8. nci (n. St.) 183828 2 1 296 30 8 204 20 51 8* 9 Des Königs Majestät haben den Licentiaten Demme zum Die National⸗Garde wird von einigen Blättern wegen ihres unter vier Kürassier und zwei Dragoner⸗Regimenter. Truppen ehende Kaiserl.. achung 8 734 2 42 6 37 56 52 98 8 28 professor der Theologie am Lyceo Hosiano zu Braunsberg Al⸗ während der letzten Unruhen bewiesenen Eifers übermäßig gelobt, und National⸗Garde zusammen betrugen ungefähr 30,000 Mann 1 9 24005 93 ergnädigst zu ernennen und die Bestallung Allerhöchstselbst zu] nvon andern wegen der Rauheit und Heftigkeit, mit der sie das Vor der Ankunft des Königs stimmte die Weißenburger National⸗ Publikum behandelt habe, scharf getadelt. Der Temps äußert Garde mehrmals patriotische Lieder, wie die Marseillaise und die
die austeckende und verheerende Seuche der Cholera noch in v „ dü. 8 e auf 10 74 62 93 78 47
1 6616 15† 706 vollziehen geruht.
Iin dieser Beziehung Folgendes: „Wir wollen weder mit dem Paristenne, an. Um halb 1 Uhr kam der König an; die Herzoge
Ingaar 261* ganz
denen Gegenden Rußlands herrscht und auch hin und 1 1 I 1, in Kurland und Lierland eingedrungen ist, so hecen d8 1 88 9. 1 95 85 19 . 25 8 “ mieses Ueb „ Fiumlo zessen Bewohr 71à 2⁴ 7„ wendung dieses Ulebeis von üiemanöhebörden die abinch 53 430 8 S 86 64 51 16 Bek einen Blatte die National⸗Garde bis in den Himmel erheben, von Orleans und v. Nemours hatten sich schon früher eingefun⸗ schicften über dasjenige ertheilt, was zur Vorbeugung d 32 8 87 5 93 78 — 60 19 Bekanntmachung. noch mit dem andern behaupten, daß sie durch ihr Benehmen den und an die Spitze der Kavallerie⸗Regimenter gestellt. Nachdem stecknug und zur Hemmung ihrer Verbreitung zu beobach 8 75 92 513 95 79 91 20 Nachdem die durch unsere Bekanntmachung vom 18ten d. allgemeinen Unwillen erregt habe. Die National⸗Garde war bei Se. Maj. unter die Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Regimenter Fahnen un Fall das Land, welches Gott gnädig verhüten wolle, “ 513 97 b S 96 83 92 31 M. (Staats⸗Zeitung Nr. 169.) auf heute anberaumt gewesene den letzten Unruhen, was sie Weise seyn konnte. und Standarten ausgetheilt, musterten Höchstdieselben die ver⸗ heimgesucht würde, und verordnen demnach in Gnaden, de 18 302 95 1s 97 601 96 32 Verloosung der am 1sten Oktober 1831 durch baare Auszahlung Ohne den Berichten einiger S Glauben Iu schen⸗ schiedenen Linien der National⸗Garde. Aus allen Reihen er⸗ heemesver gleicher Verantwortung, als das Landgesetz für 1 — 2 24 12 1 22007 115 37 um Nennwerthe zu tilgenden Obligationen aus der im Jahre ken, halten wir es dennoch für möglich, daß einige National⸗ tönte der Ruf: „Es lebe der König! Es lebe der Herzog von fahrtsvergehen vestimmt, sich nach den Gouv. Lievland, Ehstl⸗ “ 61 2 4 417 1. 10 8— 53 2 1818 bei dem Handlungshause N. M. von Rothschild zu Lon⸗ Gardisten Zeichen der Erbitterung zu erkennen gegeben haben. Orleans! Es lebe der Herzog von Nemours!“ Hierauf mar⸗ Küͤrland begeben mögt. Indem Wir zugleich den Bewohner 1169 4 6. 18 18 11 87 56 10 don geschlossenen 5proc. Anleihe stattgefunden hat, bringen wir Dies beweist aber nur, daß auch die National⸗Garde der Natur schirte die National-Garde in bester Ordnung vorüber; unter⸗ Lnds anbesehlen mͤt Bereitwilligkeit und bei strenger Ver 92 31 G 25 13 1 59 42 die in der besonderen Beilage vom heutigen Tage näher bezeich⸗ den Tribut menschlicher Schwäche gezollt hat. Bei dieser Gete⸗ dessen ließ der Herzog v. Orleans mehrere Kavallerie⸗Regimenter tung für den Wiberspenstigen, genau alle dem nachzuleben, 69 456 29 15 61 44 eten Nummern der gezogenen Obligationen über die Summe genheit läßt sich bemerken, wie schwierig die Lage der periodi⸗ manövriren. Sodann musterte der König die Linien⸗Truppen, Erveichung des Zweckes vorgeschrieben werden kann, e⸗ 75 57 36 16 55 55] mPven 100,000 Livres Sterling hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ schen Presse ist, wenn sie es aufrichtig meint und die Erhal⸗ die demnächst vor Sr. Maj. vorbeidefilirten. Die Revue, die 11““ 8 im 78 58 37 32 76 58 Pbriß, mit dem Beifügen, daß die Inhaber dieser Obligationen tung der Ordnung, so wie die wahre Wohlfahrt des Lan⸗- um 1 Uhr begonnen hatte, endigte erst um 7 Uhr Abends. Se. 32 27 59 diese letzteren mit säammtlichen vom lsten Oktober c. ab laufen⸗ des will. Ist ein Journal offen und deutet, wenn auch Königl. Hoheit der Großherzog von Baden, so wie mehrere mit Schonung, die Fehler der Regierung und die dadurch — auswärtige Gesandte, wohnten derselben bei. Während des De⸗ verursachten Uebel an, so läuft es Gefahr, der Regierung hin⸗ filirens empfing der König die Maires einiger benachbarter Ge⸗
Wir hiermittelst einen Jeden und insonderheit die an - küste und in den Scheeren Wohnenden, um der eigenen 1 98 8 48 1 33 207 6 Zi 8⸗C s, bei d dacht H dl shaus N. M 9. 646 52 207 0 NMen Zins⸗Coupons, bei dem gedachten Handlungshause N. M. 9 8 7 don Rothschild in London einzureichen und die Ka ital⸗Valuta — 81 1 67 on Rothsch gsoses gs 9 derlich zu werden, die, so viel sie auch ihre Energie betheuern meinden und unterhielt sich mit ihnen in Deutscher Sprache.
heit ihres Lebens und ihrer Gesundheit willen, nicht 87 Gememschaft mit der öö 8.-eg 825 667 61 50 64 6 oali die bis dahin fallig gewordenen Zinsen n enc elbe besagte Honverneme nkommende Fahrzelig 1 - ’ ₰ 2 5 27 0 8 f 3 8n . . Fhlsatae 5 C,. sondern auch der naͤchsten K 38 1 8. 49 70 68 42 98 7¹ 39 zu nehmen NS eeir. — mag, dennoch fast immer schwach ist, weil sie von den Printi⸗ Abends fand im Schauspielhause ein großer Ball statt, der sehr Stadt⸗Bramten oder sonstigen dazu ernannten Aufsehern 62 285 4 288 wete; 78 88 1 48 309 818 Da nach §. 13. des Anleihe⸗Kontrakts vom 3lsten März bpien abgeht, die ihr Halt geben könnten. Will andererseits ein zahlreich besucht und höchst glänzend war. Der König und die “ 88. zund wanmn größere oder kleinere Fahrze 95 reng 958 820 94 90 82 8 57 1 15 1818 die weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen vom Blatt mit seiner Pflicht, offen zu sprechen, jene andere verbin⸗ Prinzen kamen um 10 Uhr und wurden mit dem lebhaftesten anzuzeigen, g vd mgams 60 40 96 99 83 * 17 lsten Oktober 1831 ab zum Besten des Tilgungs⸗Fonds auf⸗ den, die Regierung in schwierigen Augenblicken zu unterstützen, Jubel empfangen. Nachdem Se. Maj. einen Umgang im Saale * 5 83 hört, so wird für jeden bei der Realisirung einer dieser Obliga⸗ so wird es angeschuldigt, es sey zu nachsichtig und nehme sich gehalten, nahmen Höchstdieselben in der für Sie bestimmten Loge der Interessen, die es vertheidigen solle, nicht kräftig genug an; Platz, und der Tanz begann. Der Herzog von Orleans mischte
4 4 Boole von besagten Orten ans Land kommen oder son 954 2I 8591 d . 48₰ 8 tonen mit derselben nicht eingelieferten dazu gehörenden Cou⸗ Hase 1 . W 8 gelief azu geh denn es ist einem Journale nicht, wie der National⸗Garde, ver⸗ sich unter die Tänzer und nahm an der allgemeinen Freude Theil.
ein Anlaß zur Anusteckung sich findet, damit die nöthige 60 — 920 93 2. 64 pon, über einen erst na em 1sten Oktober 1 ablaufenden 8 1 98 N.L. ö ober 4831 gönnt, eine schwere Arbeit mit Eifer zu vollbringen und dabei Der König und der Herzog von Nemours entfernten sich um 11
— 2 . 8 u 71 regeln unverzüglich ergriffen werden können. 98 2 4S 9 8 9 . 99 9 2 Pp 8 8 In Frankreich Präsident des Ministe 41 7041 707 223 7. *l 34 79 92 2i in, sein Gel G tal⸗ Obli⸗ 8 In Frankreich hat der Präsiden ist 7 10 823 42 „ 2 instermin, sein Geldbetrag von der Kapital⸗Valuta der Obli⸗8 1 b ; 8 2 Herr Fasmir Peérier, als Stellvertreter des, den Köͤnig 8 . 58 27 14 11 50 61 88 89 46 98 901 ütion innebehalten Ben, 8 im Stillen gegen diejenigen zu Fcn die weder Talent noch Uhr, der Herzog von Orleans erst um Mitternacht. Den gzan⸗ ner gegenwartigen Reise begleitenden Handels⸗Ministe 1 8, 66 42 48 n nhge 46 907 59 410 40 Gleichzeitig bringen wir in dem dieser Zeitung beiliegenden Voraussicht genug besitzen, um ihr diese Arbeit zu ersparen. Wir zen Abend hindurch waren die öffentlichen Gebäude, so wie viele b 55 603 5 8 8 9 5 S 1 stehendes Rundschreiden an die Mitglieder der verschied . 70 48 85 40 8 8 51 11 69 15 41 Verzeichnisse vom 13ten d. M. auch die Nummern der außer⸗ haben es dennoch versucht, beide Pflichten zu vereinigen. So Privathäuser, erleuchtet. Gestern früh nahm der König die Stück⸗ hendes aeven des Reichs erlassen:*) 4 62 4 55 22 84 „lange die Ruhe bedroht war, scheuten wir uns, auf die Gefah⸗ gießerei in Augenschein, bestieg die Plattform des Münster, be⸗ nitäts⸗Kommissionen des Reichs erlassen: b — 1 16 128 dem noch von dem genannten Handlungshause gegen Aproc. Ob⸗ v Ihh 8 1382 1 2 „Paris, den 10. Jun 8 1 ligationen vom Jahre 1830 einzutauschenden und ebenfalls am ren der Politik des Ministeriums aufmerksam zu machen suchte die Akademie, das anatomische Museum, das Naturalien⸗ Meine Herren, die von dem Ministerium des Im b 1 Obligati 1 11““ 88. Em sten Oktober d. J. einzuliefernden 249,900 Livres Sterling in und handelten darin, wie die wackeren Bürger ⸗Solda⸗ Kabinet und die Gewerbe⸗Ausstellung, auf welcher Se. Majestät gegaugenen Inftrtletionen zählen die Cholera⸗Morbu “ 8 Obligationen à 100 Liv. Sterl. uͤber 149900 Liv. Sterl dergleichen Obligationen hiermit zur öffentlichen Kenntniß. ten, die mit lobenswerthem Eifer herbeieilten, um das mehrere Gegenstände ankauften. Zuletzt begaben Höchstdieselben Classe solcher Krankheiten, vor deren Einschleppung i 1“ 86 “ “ 8 erl. Berlin, den 22. Juni 1831 “ Ministerium gegen die Gefahr, die es vielleicht gegen sich an den Rhein, um den Manövers der Pontonniere beizu⸗ 1 9„9* b 8 8 . 8 8 “ 8 —— 8 — „ „ 68 4 4¼ 284 „ 8 ½1 „ „ 88 5 sich vewahren muß, indem ste, wenn auch nicht immer Cn 8 1“ Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. seinen Willen selber hervorgerufen hatte, zu vertheidigen. wohnen. Abends erschien der im Schauspielhause, wo oft ansteckend sind. Diese Meinung stützt sich auf die G “ Rother. v. Schütze. Beelitz. Deetz. v Lamprecht. Jetzt, nachdem die Gefahr vorüber ist, werden wir bald die un⸗ die „weiße Dame gegeben wurde. Auch an diesem Abend fand der ehemaligen Central⸗Sanitäts⸗Kommisston und hat * 1“ F. “ v““ 115]* G 1“ terbrochene Prüfung der Lage des gegenwärtigen Ministeriums eine glänzende Erleuchtung statt, bei welcher der Münster sich rng edden, die Bestimmungen der Verordnung vom 8 8 g II1I1n 15 Obligationen à 1000 Liv. Sterl. uͤber 16000 giv 8 wieder fortsetzen und angeben können, auf welche Weise man besonders auszeichnete. e. Majestät der König von Würtem⸗ 1822 auf Lalle Gegenstande anzuwenden, die aus Lan 8 IIM“ 8 à 50 Llv. “ H — diese Verwaltung, die allen eine so kostbare Garantie gewährt, berg kamen gestern Nachmittag hier an, um dem Könige einen 89 fen denen die Cholera herrscht. — Unter den ern 1 .“ 8 G v“ 9 8 *4 296500 Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie, Ge⸗ beibehalten könnte, vorausgesetzt nämlich, daß ihre Zusammen⸗ Besuch abzustatten, und reisten Abends wieder ab. Dem Ver⸗ saäͤnden, in die wir uns durch die Fortschritte dieses 1G6 v1““ D 250 ⸗ 54500 “ neral⸗Inspecteur der Festungen und Chef der Ingenieure und setzung modificirt und das bisher befolgte System verändert nehmen nach, werden Se. Majestät noch heute Vormittag Straß⸗ me hreren nördlichen Staaten versetzt sehen, sind also “M 8 “ . 88 Pioniere, von Rauch, nach Magdeburg. würde, ein System, das, ohne irgend einer Partei, irgend einer burg verlassen. tats; Verw altungen des Reichs schon jetzt hinsichtlich 8 1 EA1“ 100 ⸗ “ 8 Der Kaiserl. Oesterreichische außerordentliche Gesandte und Meinung zu genügen, sie alle erbittert und den Glauben ver⸗ Gestern kam Herr Bertin⸗de⸗Vaux, als Courier von Paris sichts⸗Maaßregeln denen die Schiffe aus den Nuß 1“ 11“ e. bevollmächtigte Minister am Königl. Dänischen Hofe, Graf von breitet, daß die Nationalwürde durch das sonderbare Verhalten nach Wien reisend, hier durch. Poinschen, so wie aus allen andern Haäfen, die in t 8 1 1 t 8 11“ 1 Woyna, über Dresden nach Wien. “ unserer Diplomatie kompromittirt werde.“ G bri olmischen, “ Der Königl. Sardinische Kabinets⸗Courier Nani, über Der Temps bemerkt: „Die von der Gazette gegebene Nach⸗ roßbritanien und Irland. Vien nach Turin. richt von der Anwesenheit der ehemaligen Königin von Holland, Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Am 21. ,‚ in Paris, ist ungegründet; im Gegentheile erzählt man, Juni gegen zwesagg Nachmittags erschienen Se. Maj. der Kö⸗ nig unter den üblichen Gebräuchen und Ceremonien im Ober⸗
dachte stehen, den Keim der Krankheit in sich zu trag 8 5 I E“ 11“ terwersen sind, geundsablich mit der denothigten Ann t 8 Nun 164. G “ 8— SHortense is e — .“ daß ihr die Erlaubniß verweigert worden sey, sich durch einen hause und nahmen auf dem Throne Platz. Se. Maj. erhoben
ehen. Aber es kommt überdies auch noch darauf an 8 2. 8 G 1 zeziehu 8 SEEE“ . m 8 8 “ an ““ b BVerwa ltun - der Staats⸗ Schulde n Theil des Französischen Gebiets nach der Schweiz zu begeben.“
1“ die Wohnung des in Haft sich kurz darauf, und hielten, nachdem éie Mitglieder des Unter⸗
“
in den Stand zu setzen, in dieser 2 Uevereinstimmung handeln zu konnen, und 8 im Einverstandniße mit dem Ober 1 2213 GG 88 2 1 1b Gestern früh um 4 Uhr wurde Flr “ Rash, nacstehende beschlossen: — 1 8 eelitz. Deetz. v. Lam precht. 2 3 ei t un g 3 N . ch ri ch t en spefsindlichen Escadrons⸗Chefs Lennor abermals von der Polizei hauses eingeführt waren, in einem festen Tone folgende Rede: Von jetzt ab und bis auf weitern Besehl sol u““ 8 I“ 8 Aus lansd. auf das sorgfältigste durchsucht. Madame Lennox war abwesend. „Mylords und Herren!“ b der Osisee kommende Schiffe ohne Ausnah “ 8 G 8 16“ 6 1 Da der Preis des vierpfündigen Brodtes von 75 auf 6 „Ich habe es mir angelegen seyn lassen, die nächste Gelegen sern, ein Gesundheits⸗Atrest vorztweisen, 1 8 8 “ b Frankreich. (Eentimen gestiegen ist, so hat, damit die ärmere Klasse hierun⸗ heit zu ergreifen, um, nach der Auflösung des letzten Parlaments, nnf die durch den Konigl. Beschluß vom 22st 8 8 8 “ Paris, 20. Juni. Der Marschall, Herzog von Treviso, ter nicht leide, die Regierung beschlossen, von morgen an unter Ihren Rath und Beistand in Anspruch zu nehmen.“ 1827 in den 13ten Artikel der Verordnung v “ und der Kaiserl. Russische Botschafter, Graf Pozzo di Borgo, die Dürftigen und arbeitslosen Handwerker Bons zu vertheilen, „Da Ich zu obiger Maaßregel Meine Zuflucht genommen gust 1822 eingeführte Modisication; ““ . — hatten vorgestern Abend die Ehre, von J. Maj. der Königin in wogegen sie bei den Bäckern das vierpfündige Brod nach wie hatte, um Mich der Gesinnung Meines Volks, in Bezug auf La Refschen Hlisee⸗Hasen hören, von di Saint⸗Cloud empfangen zu werden. vor zu dem Preise von 75 Centimen erhalten können. Das eine Reform in der Repräsentation, zu vergewissern, so empfehle Aicke an, auf, als vollig gesund betrachtet zu 1 “ 8 8 8 C18“ Der alte Kriegsmann, den der König auf seiner Reise durch Steigen der Brod⸗Preise wird dem Umstande beigemessen, daß Ich seßt diese wichtige Frage Ihrer fördersamsten und aufmerk⸗ aus diesen Häafen klommende Schisse sind da 1 18 L1““ Charmes (Depart. des Wasgaus) mit seinen sieben Söhnen bei in de ersten Hälfte dieses Monats einige Stockung, in der Ein⸗ samsten Berücksichtigung; überzeugt, daß bei jeder Maaßregel, schriften der patente susbecle **) zu unterwen einer und derselben Compagnie der National⸗Garde vorfand, heißt führung des fremden Getreides eingetreten ist. „Uebrigens,“ heißt welche Sie zu deren Vervollkommnung vorschlagen, Sie sorgsam vom 15. Juni 1831 ab sollen ebenfalls den 8 8 Bournique. Der jüngste seiner Söhne ist 18 Jahre alt und es in einem desfallsigen Artikel im Moniteur, „darf dieses die anerkannten Grundsaͤße der Constitution beobachten werden, der palcnse suspecte alle von den Kusten de 1 ““ — hat jetzt bei dem 1sten Lanziers⸗Regimente Dienste genommen; Steigen durchaus Niemanden benmnuhigen.« Die in dem hiesi⸗ durch welche die prärogative der Krone, das Ansehen der beiden 8 die Uebrigen treiben verschiedene E Auf den Antrag gen⸗ Korn⸗Magazine befindlichen Mehl⸗Vorräthe sind sehr bedeu⸗ Parlamentshäuser und die Rechte und Freiheiten des Volks auf des Kriegs⸗Ministers haben Se. Majestät dem Vater, der bei tend und betragen mehr als 9000 Säcke. Die Ernte verspricht gleiche Weise geschützt sind. alles läßt uns hoffen, daß die Re⸗ „Die Versicherungen freundschaftlicher Gesinnungen, welche
mende Schiffe unterworfen werden, welche Hafen ohne die gehorige Vorsicht Ladung geunommen ha⸗ lich der aus Russischen Hafru ..ààvöêö—,FS . sten Ert 8 MN . ferner sole ede dern Ostsee⸗ de Zu einer Zei ie S erhitze, s ie die freie NE 1 Val i de, das den günstigsten Ertrag, und ben, so wie ferner solche, die aus jedem anderm sisee⸗ worden. Zu einer Zeit, wo die Sommerhitze, so wie die freie ANnunmnan ———— alm ocht und bei Jemmapes schwer verwundet wurde g 8 gC/ 8. “ b 1 884 ren⸗Legion denenge Die betreffende Königliche gierung nicht lange ein Opfer wird zu bringen brauchen, das sie Ich fortwährend von allen fremden Mächten erhalte, berechtigen der bedrängten Lage schuldig war, worin sich leider ein allzu gro⸗ zu der Hoffnung, daß, ungeachtet der bürgerlichen Unruhen, wel⸗ che einige Länder Europa's heimgesucht haben, und trotz des jetzt
Vorsichts⸗Maaßregeln zur Abwehrung der Schifffahrt durch den Sund und auf der Newa die Gesahr ver⸗ Paris, 20. Jimi. 5proc. Rente pr. compt. 89. 15. Kreuz der Eh darf die Französische Regierung 18 nicht minder d ch cour. 89. 20. Iproc. pr. compt. 60. 90. fin cour. 98 seiarsvnn so wie der e des Kriegs⸗Ministers, befinden ßer Theil d Bewohner der Hauptstadt befindet.“
dieser beiden Länder zeigen, und ich 5proc. neue Anleihe der 12 Mill. 89. 10. 5proc. Neapol.] im heutigen Blatte des Moniteurs. er Theln der; 8 8 8 z dieser Ueberzeugung ganz desonders 88 “ 88.2 888 .. ö5pro deap ch M hrenih Hla der Präsident des Minister⸗Raths dem Aus Bayonne vom 13ten d. schreibt man: „Gestern wur⸗ 6 Pblen herrschenden Kampfes, der allgemeine Friede aufrecht .23. Inni. Oesterr. 5proc. Metall. 62 Präfekten des Seine⸗Departements sämmtliche, auf den Vor⸗ den 17 Individuen gefangen hier eingebracht, die zu einer, 60 erhalten werden wird. Meine angelegentliche Sorgfalt wird im⸗
— Mann starken Bande gehören, welche über die Spanische Gränze mer auf die Erhaltung dieser Segnung gerichtet seyn.“
en wollte; die National⸗Garde der an der diesseitigen Gränze „Die Berathungen, welche über die Belgischen Angelegen⸗ heiten stattfinden, sind bis jetzt noch nicht zum Schluß gebracht;
die in dem gegenwartigen Schreiden Frankfurt a. M., 23. B. B % schlag der Kommisslon für dieNdes, . Zei e sse, gge dem 8 nige Juli⸗K edaillen, die n Mu⸗ ge T“ 1 soppräfes 8 Fege Ortschaften verhinderte sie aber daran. Anführer der l jedoch herrscht fortwährend die vollkommenste Uebereinstimmung
waltnngen kommener Hrunde habe ich,
Hasen, wo keine Cholera getroffen worden,
ausgelausen sind; ““ sgsroßern, G“ sichtig als die Regierungen Zunsch der Koͤniglich Franzosischen Regierung thei⸗ zweifle daher nicht, daß Sie in len wir dieses Aktenstuͤck hier ausfuͤhrlich mit, nachdem wir in Nr. darauf bedacht seyn werden, 169 der Staagtsz-Zeitung bereits einen Auszug davon gegeben haben. angeordneten Vorschriften pin dienen sich des Ausdrucks batente suspeecte seine von Herrn Moreau de Jonnes redigirte
*) Auf den ] b 1S-In. . Ich füge 81 . 4proc. 70 239f. 70 ½. 2 ½proc. 42 ¼. 1 proc. 18 ⅝. B. 1 „ En 1 . 9 vor 8 8 2 „ 4 86 e Oie Franfehens Sch fe, die aus verdaͤchtigen; des Aus 1 edigirte Adhandlung iiber Actijen 1242. 1239. Partial⸗Obl. 116. 115 ⅛. Loose zu 100 ö ; fuͤr die Atteste solcher Schiffe 6 d . den Charakter der Cholera und über die Symptome bei, weran 157 ½¾. 157. Poln. Loose 44 ⅛. 43 ⅝. “ nicipalitäten der Hauptstadt und den beiden Unter⸗Präfekten des 8 ßer Spanischen Flüchtli ch 2 diese fuͤrchterliche Krankheit zu erkennen ist. Empfangen Sie u. s. w. ns den ven. t Departements zur Vertheilung unter die Anspruchsberechtigten Bande, zu welcher außer panis hen Flüch gs alich Franzo⸗ 92 0 mme KRedacteur John. Mitredacteur Cotte . zugestell ie betreffenden Patente sollen späterhin sen und Italiäner gehörten, war ein Spanier, Namens Firmin zwischen den Mächten, deren Bevollmächtigte an den Konferenzen — 5 gestellt wurden. Die betreffenden Patem ocen spe⸗ 8G in London Theil nehmen. Der leitende Grundsatz bei diesen 1 5
die Uiteste aitoeefaͤr die Atteste solcher, die aus wirklich an drucks patenke brute füͤrk die Atteste solch wb“ de Ausdruücks patente nette fuͤr die Atteste sol⸗ 1 e. dr d des Ausdrucks patenteé nette f (Gez.) Casimir Peérier.“ 1““ tred “.“ Gedruckt bei A. W. Hayn. nachfolgen. Leguia.“”“ *
v“
gesteckten; un 89 1 98% gesunden Gegenden kommen. Der Kuͤrze wegen
cher, die aus Je. 1 werden wie die Hranzoͤsische Benennung veibehalten.