mit Enthusiasmus die Nachricht vom Triumphe der Freiheit. jegenden ründen, nutzbaren erechtigkeiten un estimim en Nie in ei er erkrankt iün em O der e “ 8 1 . A ll . ßi ch 4 3 g No. 1 8 theilungen. gleiche Resultate liefern werden, selbst in Bahja⸗, wo die chen Fürsorze aller nachfolgenden Regenten zu erfreuen gehabt, 8 “ “ EEE“ ersten Ereignisse in der Hauptstadt an den ungluͤcklichen Eeetge wodurch das bestehende Gute nicht nur erhalten, sondern geför⸗ 8 1 96 E“ . dert und vermehrt worden ist. — Mit dem Hospttal ic g⸗ Ma⸗ Dienn 8 1 32 S g. tele. 18 “ ““ . 8 h veranlaßten, denen die großten Anstrengangen 2 ö Pecsae aaeshe Batanse düd 1““ 8g; 6 ienstag, Juli 1Ss hauspi 8— “ — G e s u n d h e i t 8 2 A tte st f uͤ r R ei se n d e. bisher noch nicht Einhalt thun konnten. Es bleibt jetzt Ihrer Va⸗ In itesE s LL111 “ u EE; terlandsliebe und Weisheit den außerordentlichen Um⸗ der Hospvitaliten beläuft sich gegenwärtig auf 202; ehh werden 1 K b 5 1 G st ã dti sche 2 5 heater. gesundheits⸗Zustand des staͤnden, in denen wir uns befinden, angemessene Maaßregeln zu vom hiestgen Magistrat und „† von der Königl. Regierung be⸗ Dienstag, 19. Juli. Keine Vorstellung. aupt⸗Zoll⸗ Ortes, von welchem er Mitgefuͤhrte Bagage Angabe der treffen, die Regierung auf ihrer verfassungsmaͤßigen Bahn kraͤf⸗ setzt. Die Anstalt für Geisteskranke ist seit 1824 vom Hospital mt, wo er 1 itg 8 Herter, wo tig, zu untersͤtzen und das große, Weit der National⸗Wie⸗ t. 8 Name, Vornamen Signalement Woher der⸗ Wohin er zu Welchen Wes Auf welche sin die, Hertag⸗ 1k dies Gesund⸗ dergeburt zu vollenden. er goͤttliche Schutz, der aus allen 1 .“ u“ : u und 1 er einschlagen Weise er rei⸗ lichen Staa⸗ its⸗ großen C zu, vollenden, hervorleuchtete, wird mit seinem wohl⸗ 8 “ “ 6“ 8 1 1 Borlin 6 B6. des Reisenden desselben. selbe koͤmmt. reisen gedenkt. 9 5 sen wird ten einzutre⸗ Ob von 9 Ob ven 8 8 veies ne7 thaͤtigen Einstuß uͤber Ibren unermuͤdlichen Eifer fuͤr die c1111“*“ 1 8 Deh 18. Juli 1831 Stand des Rei wes. 7 . ten beab⸗ der Cho⸗ der Cho⸗ Kleidungs⸗ Sonstige Fuhrwerk. ist fahrt des Landes walten und Ihren parlamentarischen Arbeiten8 1 8e E1“ lera frei. lera be⸗ uͤcke. Effecten. jenen wahren Ruhm sichern, der uͤber den Vertheidigern der L168 bäAͤümtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. fallen. gen Volksrechte, uͤber den Freunden der Menschheit und uͤber den S=n! 2 E . weisen Bewunderern der Vernunft und der Freiheit schweht. 11“ . [v. Bries. Geld.] 2 Marquis de Caravellgs. Nach den neuesten amtlichen Berichten aus Danzig waren: xge;vFE I Sresgs ween9; Eo“ rank. bhinzu genesen. gestorben. bleiden 4 138k 98, en eeribe. Francisco de Lima e Silpa.“ 1“ b gekommen.¹ II Pr. Engl. Anl. 968 96* Kur- u. Neum. do. Am 12. Juli 47 9 10 5 41 Personen. Pr. Engl. OLl. 31 80,½ 80 Schlesische do. bo 1I 9 — 5 45 ⸗ V Kurm. Obl. m. l. C. — RKks!. C. d. X. u. N. Bis zum 13ten waren überhaupt Wohnungen abgesperrt 459. Neum. int. Sch. do- — [Z.-Sch. d. K.- u. N.
Königsbg. do.
1 C
g
——S 82
8
SG —½ — —
6SLùeAert.
90
.
88 E eve 4 2 2 — ; v. 11“ s 1 p 7 rr 27 FPIhingor
“ 13.4“4* gesperrten Wohnungen befanden sich: Dant. do. ia Th Neue dito 9¼ stehende Bekauntmachung der Koͤnigl. Regierunz zur Duüsseldorf: “ Personen über 14 Jahr — Wesipr. P'fandier Friedrichsd'or 8
2 „ 8 JEIbe FSene noen . 8 8 “ 8 1 be 4 — A 8 8 an 8 641 b1 1 “ 1X1XAX“ : . „Ganpaus eigener Bewegung haben feit einiger Zeit Gemeinden und 8 Ueteg. S 856. 1114““ 1“ “ . Namens⸗unterschrift der das Attest ausstellenden Orts⸗Behoͤrde. “ “ MNamens⸗unterschrift eines angestellten Arztes. Privat⸗Vereine sich beschäftigt, Mittel herbeizuschaffen und bereit 1“ uter Jahr. 1 Datum. 8 1 Dessen Amtsstegel. zu stellen, um die Familien der Heerespflichtigen und hat ptsäch Summa 882 Personen Bemerkungen. 1) Dieses Attest hat nur an dem Graͤnz⸗Zoll⸗Amte, auf welches es lautet, seine Guͤltigkeit.
ö — 6 ü der Ausstellung angerechnet.
10 —
84—
22οαᷣ SM ☛ 8 Cr b*
HfEg.
so wuͤrde der Reisende an der
8 4 % 8 1 L1“ 8 88 82 1““ 1“
lich der 2S ehrmänner, für den Fall eines Keieges, autf angemes⸗ In ege Porstast pon M arienburg sind nach einem Be⸗ 8 “ 5 öf2) Eben so gilt es nur fuͤr die zur Reise bis an die Graͤnze erforderliche Zeit, naͤmlich füur Wochen, Tage, vom Tage
sene Weise zu unterstützen, damit diese, von hauslichen Sorgen richte vom 10ten d. M. ein Tagelbhner und dessen Frau plötzlich v“ 3 An keinem der Oerter, wo uͤbernachtet worden ist, darf das Vistrenlassen dieses Attestes unterbleiben, Waͤre gegen einen der genannten Punkte gefehlt,
befreit, um so freudiger dem Rufe zur Fahne solgen können, an einem bösartigen Nervensieber gestorben. Da die Ortes⸗Be⸗ 8 E“ 13. Juli 18 Graͤnze den Voͤrschriften unterliegen, welche fuͤr die aus wirklich inficirten Gegenden Kommenden bestehen.
wenn es 8 Gee sollte, 8 ergehen zu g Wir “] 1n 898 großer Fürsorge spercen ließ, so verbreitete LLC111“ 8hnhn 1 a 8. 148 09 i. 33. Oesterr, 8. 4) Nur mit der in dem Atteste nhegebenene ergageenan w. vecet desselben verfahren. Sollte der Reisende noch daa66 . seeten zeiens fägg u dieselben behandelt
uns verpflichtet gehalten, diesen Beweis von ächt vaterländischer sich bald das falsche Gerücht, de Cholera seh in Marienburg aus⸗ Netall. 70¼. Russ. (bei HIop e) 873. I““ öb““ sie aus einer wirklich von der Cholera befallenen Gegend herkäͤmen. amens⸗Unterschrift des Reiseden.
Gesinnung durch den 95 S König ean, n Zei⸗ gebrochen, welches ücc. sein⸗ Widerlegung erhält. Dagegen Rtell. 78 . PFüss; Chict 188 2. 88 “ 8 6 8
tunzs⸗Pericht für den Monat Mai l. J. zur Allerhöochsten Kennt⸗ ist am 15ten d. M. in einem unweit Grauden hart an der Hamburz . Juli - h 8 st 1 . 18
niß zu bringen und dabei nementlich den Akt der Konstituirung Weichsel gelegenen Wirthshause der Schiffer Schulz aus Rathe⸗ Oesterr. Sproc. Hetall. 80½. 68. Bank. Actien 9 Rein eits⸗Atte f ür Waaren.
eines in der Stadt Elberfeld bereits gebildeten „Bürgervereins now, welcher vier Tage vorher von Elbing abgeschifft war, an der Russ. Engl. Anl 87 ½. Russ. Anl lHamb. Uert. 83 ½. Dän. 5 * ⅛. Poln.1 — * — — — ükAcnnl
für Kriegeszeit“ zu überreichen. Se. Majestät haben sich da⸗ Cholera verstorben. Das Haus mit sämmtlichen Bewohnern 11A61““ Quantitaͤt derselben, . 8 Auf welche Weise sie ver⸗ Gesundheits⸗Zustand des Ortes, “ 1“¹
durch bebbvogen gefunden, folgende Allerhöchste Kabinets⸗Drdre ist sogleich abgesperert; mehrere nur zufällig in demfelben . 1 London, 12. Juli. wobei die Zahl der X“ LLAn welchem Haupt⸗ schickt sind. aus welchem die Waaren Oerter, an ] ““
huldreichst zu erlassen: gewesene Leute sind, so wie das Gefäß des Verstorbenen zproc. Cons. 54 ⅛ Bras. 50 ½ Dän. 62 ½. Mex. 371. Criech: Angabe Collis und deren Ge⸗ Auf welcher Zoll⸗Amte sie in die kommen. denen dies “ „Von dem Elberfelder Bürger⸗Verein für Kriegszeit mit allen darauf befindlichen Leuten, unter die strengste Kontu⸗ Port. 46. Russ. 913. der wicht, die Sruͤckzahl Von wo Route zu Herzoglichen Staa⸗ gee 1 Bemerkungen.
habe Ich mit Wohlgefallen Kenntniß genonmien und ver⸗ maz gestellt und der Magistrat von Grandenz ist durch die Königl. 2.s EeT der einzelnen Artikel, abgesandt. bestimmt. 2, ten einzupassiren be⸗ Ob von Ob ver⸗ Ob von Attest vifirt 88
8 3 3 aervrn essxstavxGxLHAakEavxnxen. ue Waaren. das Maaß u. Gewicht “ transportiren. stimmt sind⸗ — dor Cho⸗ däͤchtig der Cho⸗ worden.
böre. Wale b 1egs uhre. asser. und wes⸗ lera be⸗ lera frei. halb. fallen.
aulasse die Regierung, Meinen Beifall burch das Amts⸗ Regierung zu Marienwerder veranlaßt worden, weder Pässe noch der G ind
blatt bekannt zu machen. Legitimations⸗Karten zum Ausgange aus Graudenz zu ertheilen KNEUESTE BECRSEN-NACnRICETE öö 8
Berlin, den 27. Juni 1831. “ und Jedem die Abreise ohne vorher überstandene Kontumaz zu EUEEX 3 ACRRICITEN. zügebeg. 8 . “ Friedrich Wilhelm.“ unterfagen. Ganz dieselben Anordnungen sind in Bezug auf Paris, 12. Juli. 5proc. Rente pr. compt. 85. 95.
(Gern erfüllen wir den Allerhöchsten Besehl und bringen die⸗ Posen von dem dortigen Königlichen Ober⸗Präsidium veranlaßt, cour. 86. 3proc. pr. coinpt. 56. 10. sin cour. 56. 15. Föpm.
sen ausgezeichneten Ausdruück des Alierhöchsten Wohlgefallens zur und beide Städte sind bis nach Verlauf von 10 Tagen nach dem neue Anleihe der 120 Mill. 86. 5proc. Neapol. pr. com
öffentlichen Kunde, indem wir überzeuzt sind, daß alle Theilneh⸗ Todesfalle als der Ansteckung verdächtig zu betrachten. Nach 66. 45. sin cour. 66. 50. 5proc. Span. Rente perp. 473.
mer des gedachten Vereins darin reichen Lohn finden werden.“ den neuesten Nachrichten aus Posen vom 16ten d. M. hatte sich Frankfurt a. M., 15. Juli. Oesterr. 5proc. Metall. 79
“ — kein neuer Besorgniß erregender Erkrankungs- oder Sterbefall 7913. 4proc. 6716. 67 12. 2 ½&proc. 414. 1proc. 174 B. Bank
— Zu Königsberg in Pr. seierte am 12ten d. das da⸗ ereignet. 1220. 1218. Partial⸗Obl. 115 ½. 114 ⅛. Loose zu 100 Ft. 16
sige große Hospital im Löbenicht das dreihundertjährige Jubi⸗ Am S8ten d. M. ist in Leschnitz, Groß⸗Strehlener Kreises, Br. Poln. Loose 40 ¾. 403.
läum. Die von dem Königl. Hospital⸗Kollegium zum Besten Oppelnschen Regierungs⸗Bezirkes, ein fast jähriger Knabe plötz⸗ 8 8 — 1 der Anstalt durch den Druck bekannt gemachten Nachrichten be⸗ lich, und nach ärztlicher Untersuchung muthmaaßlich unter Sym⸗ Redacteur John. Mitredacteur Cottel.
weisen die ununterbrochene wohlthätige und segenreiche Wirtsam⸗ ptomen der Cholera, verstorben. Alle Sicherheits⸗Maaßregeln ““ eeneen. it dieses Instituts für die leidende Menschheit. Vom Herzoge] gegen Weiter⸗Verbreitung des Uebels sind auch dort sogleich ge⸗ Gedruckt bei A. W. Hayn
2
8
ür d en nschheit. m He ) 1 e. v 8 ehoͤrd 8 MNamens⸗unterschrift eines angestellten Arztes brecht am 12. Juli 1531 gestiftet und rxeichlich mit Gütern, troffen. Nach den letzten Nachrichten vom 12ten d. M. war b 18 b e Deren Amtsstegel Nament⸗Unterschrift der das Attest ausstellenden Orts⸗Behorde 88 11 8 “ Dessen Amtssiegel. —— — — — — — —— Bemerkungen. 1¹) Dies Attest gilt nur fuͤr diejenigen Waaren, welche ausdruͤcklich in demselben angegeben und genau speeifiteirt sind. ““ — “
2) Eben so ist dasselbe nur fuͤr dasjenige Haupt⸗Zoll⸗Amt guͤltig, auf welches es ausgestellt it. WEW“ 8 “ E“ 1 3 dnen e, — 9 fuͤr die 18 Trausport der Waaren bis zur Graͤnze erforderliche Zeit, naͤmlich fuͤr Sechee L2 der Ausstellung an gerechnet. 7 n v .
½ l 88 2 e1 1 r 2 nz 8 19 8 9 8% L U * — F 8 8* ; 1 2 n IA; 19 8 tLe . “““ - 8 Die Fuͤhrer der Waaren, so wie das etwaͤ zum Transport derselben dienende Zugvieh, muͤssen mit besonderen Gesundheits gtesten besihter scheift des Führers der Wearen.
—— — — —
39 -⸗ 8
u1““ 1““
B e 5 anntma ch un g en. b wo notorisch die Cholera herrstht, oder kuͤrzlich geherrscht hat, also Reise⸗Paͤsse dienen. Es liegt daher im Interesse der jenseitiam
namenrlich aus Rußland, Polen, Gallizien und den Haͤfen von Reisenden und Waaren⸗Versender, sich dieserhalb mit den vorschrifte FbieralCitativn. 8 Danzig und Riga, zuruͤckjuweisen, wenn nicht durch gehoͤrig docu⸗ maͤßigen Gesundheits⸗Artesten und Reisepassen zu versehen, inden Bon dem unterzeichneten Ober⸗Landes⸗Gerichte ist, auf den mentirte Gesundheits⸗Atteste der benachbarten Staaten dargethan bei Ermangelaung derselben die Personen und Waaren als solge an 8 — gn. G
ras der Beneficial⸗Erben des am 10 April 1830 zu Demmin ist, daß sie den Ansteckungsstoff nicht mit sich fuͤhren, betrachtet werden muͤssen, welche aus einer von der Cholera bef ö Gesundheits⸗Zustand des Ortes versorbenen Lieutenants außer Dienst, Friedrich Wilbelm Ludwig durch eben diese Verordnung aber zugleich vorgeschrieben ist, lenen Gegend kommen; Reisepaͤsse koͤnnen nur insofern die Sätt D Anzahl 6 k A lchem Haupt⸗ 8— von welchem sie kommen. Oerter, Erich Narl zon Parsenow, uͤber dessen Nachlaß, mit Inbegriff der daß, wenn das Erscheinen der Epidemie in einem der benachbarten der wirklichen Gesundheirs⸗Atteste vertreten, als die uͤber die u Gattung Ceen an gns⸗ Angabe Zol⸗Amte Aꝙ bie Durch wen sie ge⸗ an denen dies
demfelben nicht lange vor seinem Tode anaef Erbschaft sei⸗ staaten di 1 Vorket s⸗Maeßregeln gegen das stehenden fraͤglichen Punkte eisorderliche Auskunft a oͤgli W b Wohin 4 demselt cht lange vor se e angefallenen Erbschaft sei Staaten die Anwendung von Vorkehrungs⸗Maeßregeln gegen das stehenden fraglichen Punkte ersorderliche Auskunft auf eine dun F. (wo mͤglich mit Woher h der einzuschlasenden Heriogl. Braunschw. 8 Atteft visirt naͤherer Bezeichnung sie kommen. sie sollen. Staaten einzupaf⸗ fuͤhrt werden. Ob von der Ob verdaͤch⸗ Ob von der
ner, ““ vxnarens ge ee⸗ von auf Einschleppen deeta durch Menschen, Vieh und leblose Gegen⸗ aus unzweifelhafte Wesse in ihnen enthalten ist.
Schmarsow, Adelhrid Louise gebornen von Bomin der erbschaft⸗ staͤnde nothwendig machen wuͤrde, die an den H aupt⸗Zoll⸗Aemtern §. 3 Nur die nach beigefügtem Schema (A) anaefertian. 1 8 b. Wj
liche Liggidations⸗Prozeß eroͤffner und ein General⸗Liquidations⸗ vorzurichtenden Kontuma Anstalten in Wirksandteir rreten sollen, Gesundheits⸗Atteste koͤnnen als guͤltia S werden. A. Fhiers. der einzelnen Stuͤcke) . 8 siren bestimmt sind. ““ Cholera stis “ II ECEW1
Termin auf auch durch eine sernere, unterm heutigen dato erle ssene Ver⸗ Reisepäͤsse muͤssen jeden Abend visirt und mit den auf den Gesund 1 1“ “ frei. halb. Aeg.
den 4. November 1831, hora 9, ordnung, die naͤheren Vorschriften in Betreff der Errichtung jener heitszustand der Gegend, durch welche der Reisende oder die W
vor dem ernannten Deputirten, Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Rath Ludolff, Kontumaz⸗Anstalten bereits ertheilt worden sind, und es nun bei ren gekommen sind, Brezug habenden Bemerkungen, nach den ae anberaumt worden. 1 der Ungewißdbeit der Ereignisse und insbesondere bei den vevorste⸗ § 2. gegevenen Bestimmungen, versehen seyn. Die Gesundheig⸗
, Die unbekannten Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden da⸗ henden Versendungen der fuͤr die herannahende Sommer⸗Messe be⸗ Arteste muͤssen von dem Vorstande der Orts⸗Polizei⸗Behoͤrde au
her vorgeladen, in dem gedachten Termin, im Ober⸗Landes⸗Gerichte stimmren Waaren fuͤr das Publikum von Wichtiakeit ist, die For⸗ gestellt, und mit deren Namens⸗Unterschrift und Amtesiegel wn hierseldst entweder in Person, oder durch genuͤgend informirte Be⸗ men zeitig kennen zu lernen, welche bei den in entweder jetzt schon sehen, auch von dem am Orte oder in dessen Naͤhe wohnem vollmaͤchtigte, wozu ihnen von den hiesigen Justiz⸗Commissarien die vorhandenen oder in kuͤnfrig vielleicht ploͤtzlich eintretenden Faͤllen Arzte oder Wundarzte, wo moͤglich einem, in einem oͤffentliche Justiz⸗Commissions⸗Raͤthe Calow, Remy, Kruͤger und Boehmer, beizubringenden Gesundheits Attesten zu beobachten sind, so finden Amie stehenden und ein eigenes Amtsstegel (welches beizudruckhh der Hof⸗ Fiskal Reiche und der Justiz⸗Commissarius von Dewitz Wir fuͤr noͤthig, in Betreff der Letzteren Folgendes zu verordnen: fuͤhrenden mit unterzeichnet seyn. Die Reisepaͤsse werden tmt vorgeschlagen werden, sich einzusinden, ihre Forderungen nebst Be⸗ §. 1. Der Zweck der Einfuͤhrung der Gesundheits⸗Paͤffe be⸗ der jedesmaligen Orts⸗ Polizei-Behoͤrde visirt. Findet sich lt weiemitteln anzugeben und die daruͤber sprechenden Dokumente vor⸗ steht darin, bei den zur Abhaltung der Cholera von den hiesigen Arzt oder Wundarzt an diesem Orte, so wird dessen Mitze ichmg zulegen. 888 Landen en den Graͤnien nothwendig gewordenen oder werdenden die Beruͤcksichtigung des Attestes noch mehr erhoͤhen.
8 Die in henn 1.“ ausblei⸗ Cshees Hnsscgges S Erleichterung des Verkehrs eintreten § 4. Fuͤr jeden einzelnen Reisenden ist ein besonderes, un 8 u“
zenden Glaͤubiger haben zu erwarten, daß sie aleer ihrer etwaisen zu lassen, welche die Umstaͤnde nur irgend gestatten. ihm persoͤnlich einzuloͤsendes Gesundheits⸗Attest erforderlich worn 1 11“”“ z 2 .
Vorrechte, durch ein sogleich, nach Abhaltung des Termins abzu⸗ § 2. Wenn nun in der Verordnung vom heutigen Tage, die er geman zu signalisiren ist, und welches er eigenhändio mi n 1 b “ Namens⸗Unterschrift der das Attest ausstellenden Orts⸗Behoͤrde. ““ ““ mmene⸗ eg h 86 F
fassendes Erkenntniß . “ ö Fesschec ron Sanitaͤts⸗Anstalten betreffend, die Vorschrift er⸗ unterschreiben hat. 1 11 .““ 8 EooE113“
Forderungen nur an dasjenige, was, nach Befriedigung der sich ge⸗ theilt worden: 8 5. Die Bagage der Reisenden und uͤberhau 2s, vn 8,b mi iere ist dies Attest guͤltig. 8s G “ 1
meldeten Glaͤubiger, von der ꝛc. von Parsenowschen Liquidations⸗ de1) daß Personen, Waaren und Thiere, welche aus einer voͤllig dieselben mit sich “ ist 1 dafuür “ an ce d; 1) Nur fuͤr die angegebene, mit Sochzabeg eutg sc egent Se.ehaseltt ist dies st guͤltig
Masse uͤbrig bleiben moͤchte, verwiesen werden. gesunden, d. h. aus einer solchen Gegend kommen, in wei⸗ Atteste genau zu registriren. . 2) Eben so gilt dasselbe nur⸗ far X“ Transport der Thiere bis zur Graͤnze erforderliche Zeit guͤltig, naͤmlich fuͤr Wochen, Tage, vom Tage der Ausstellung an gerechnet.
Stetrin, den 19. Mai 18;31. cher die Cholera uͤberhaupt nie geberrscht, oder schon seit §. 6. Eben so ist bei Atteßten fuͤr Waaren (Schema B) eih 8 3) Das Arttest ist ferner 8 89 Thiere muͤssen, im Falle sie selbst die Thiere in dem diesseitigen Gebiete weiter fuͤhren wollen, mit besonderen Gesundheits⸗Attesten versehen seyn, widrigen⸗ Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landesgericht von Pommern. mehr denn 40 Tagen gänzlich aufgehoͤrt hat, und welche auch genaue Speeification derselben mit Angabe der Art ihrer Ve⸗ Hie ge 19 88s Centumaz⸗Zeit unterliegen wuͤrden. Unterschrift des Fuͤhrers der Thiere.
9 — nicht eine von der Cholera befallene Gegend auf der Reise packung, der Zahl der Ballen, Kisten und Faͤsser, des Gewichte 9 ieselben der „.“ —
“ Be k a nn t in a chun g. 2 passirt haben, als des Contagiums unverdaͤchtig zu betrachten, jedes einzelnen Collis, uͤberhaupt Alles erforderlich, was zur Kob- uas 1ö“
8 Zum anderweitigen Verkaufe der auf 25274 Thl. 13 sar. 5 pf und dieselben resp zur Weiterreise oder weiteren Versendung statirung der Identitaͤt der Waaren dient “ 8 Ss,e “ 3 8 8 3 8 hghh eagesegh hten, 8“ 1“ werden sollen; — ber C. §. 7. In den Attesten fuͤr Thiere (Schema C) ist nicht fut ͤ1111“ “ L 1I89 h 8 Kmn z e 8 Kreise belegenen adeligen Guts⸗Antheile Tranno A. B. C. D., aß Personen und Waaren, welche aus einer der Cholera die Gattung, sondern auch die Sruͤckzahl derselben genau anzugeben, 3 her, 8 gentli ini haben wir einen oͤffentlichen Licitations⸗ Termin auf verdaͤchtigen Gegend, d. h. aus einer solchen kommen, in und wo es thunlich ist, sind 1cg vernse degegWechs vaähr 8 zn Bern lich in der Stuhr- zusammen mit wenigstens 200 Bogen Terxt und 100 besonders Mathematiker, ondern auch dem eigentlichen, nur einigermassen
den 22. Septemberc. Vormittags 11 Uhr welcher die Krankbei Ies 1 58 198 4 3 4 % 8 l In allen Buchhandlungen, in Berlin namentlic 5 ; in Gross-Folio Praenumerationspreis für vorbereiteten Techniker zugüngiieh werde, hat der Verfasser fast 1 22. S Ee9. or g 1 „ 8 velcher die Krankheit erst küuͤrilich, vor mehr als 20, aber zu bezeichnen, um hierdurch andere zum Beweise der Idenritit h Buchhandlun Schlossplatz No. 2, nahe der Brüder- beigelegten Kupfertafeln in EE111u15 HS 4 8g,s. 80 b800 4 beigefügt, und ündet aich
auf dem hiesizen Landschaftshause angesetzt, zu welchem wir Kauf⸗ noch nicht vor 40 Tagen aufgehoͤrt hat, oder in deren Naͤhe dienende Maaßregeln unnöoͤthig zu machen. 1 eeJoe beeg FE; 1. icht bereit liegen, auch bei Dümm- 2lle 3 Bände 24 Thlr. Sächsisch, (25 Thlr. Preuss.) baar CGeld, SheeEe.“ Geeee. “ lustige mit der Persicherung hierdurch einladen daß, sobald ein (im Umkreise von 10 deutschen Meilen) sie noch herrscht, ober 8 8. Die Gesundheits⸗Atteste sind nur fuͤr die zur Reise odet ztrasse, b; vege nn . üereir. e; die wovon 16 Thlr. bei Empfang des bereits vollendeten 1sten Bandes mindestene in diesen ersten Hesten nichts, was g Seee- en ge- annehmliches Gebot verlautbart worden, auf Nachgebote weiter in welcher schnell tödrliche und verdaͤchtige, von den Aerzten den Transporr der Waaren 9 Thiere ꝛc. bis zur Graͤnze erforden E1 eher eg 9 ti und 8 Thlr. bei Empfang der letzten Lieferung des Aen Bandes wöhnlichen Vorkenntnissen aus der “ ** 8 ige 8 g Kuͤckficht genommen werden soll. jedoch noch nicht bestimmt fuͤr Cholera erklaͤrte Krankheits⸗ lichen Zeit und kurz vor dem Abgange derselben auszustellen, indem 1“ 22e,9, verdan .gune. — ve 40 ,8.: db lür d g vvit-
Marsenwerder, den 31. Mai 1831. . faͤlle vorgekommen sind, und welche auf der Reise keine infi⸗ eine laengere Guͤltigkeit wegen der moͤglichen Veraͤnderungen de „uf nachstehendes Werk ongenommen: 1 in Wuns .“ . ,8
Koͤnigl. vifvinttal⸗ 8 schafts⸗Herekelon. W“ T“ eb- e Seae, neft beigklet wrFn. S Pflich H a II d b u ch d 2 I M 8 ch h k 9 e HbEöue “ 7ses teratur- Zeitung No. 65 vom 16. März wird gesagt: „Referent kann
— — — n unte den sollen; . § 9. Den dierseitigen Behoͤrden ist es zur strengsten Piche 8 8 ö 84 d seit 25 Jah- mit Ueberzeugung vereichern, dass der gründliche und leicht ver-
daß Personen und Waaren, welche aus einer von der Cho⸗ emacht, diese ndheits⸗Atteste Reisepaͤsse s Sorgfͤl 543, 8 1 erete technische Institut in Deutschland errichtete und seit 25 9 . eus 5 1 Verordnung, lera wirklich befallenen Gegend, d. h aus einer solchen kom⸗ kügse 9 ’““ lroe 1 Franz Joseph Ritter von Gerstner, ren den Gegenstand der Mechanik vorträßt, au beritzen. a. n.n.ege. a⸗ aen . bnBa7” Di. 2.ess Gehsmdtenew ans die Einfuͤhrung von Gesundheits⸗ Atresten zur Abwen⸗ men, in welcher die Cholera zur Zeit der Abreise noch herrschte etwas Regelwidriges vorfinden so verlieren dieselben ihre Guͤltigkeit k. k. Gubernialrath, Ritter des k. k. Oesterreichischen Leopold- Wunsche wird zegenwürtitz durch dessen Herrn Sohn entsprochen, einfac 8n 1 g u zu bedienen, 86 Bei 8.* 8* n8 4 8283 88 d 88 oder doch vor noch nicht mehr, als 20 Tagen aufgehoͤrt hatte, Saͤmmtliche betreffende Hehoͤrden, so wie ein Jeder, wele J“ ordens, Direktor des 1h,5 v. B“ F welcher drei Reisen gna⸗ in der E v ree“ ö 8n D D. Braunschweig, den 23. Juni 1831. . eine Kontumaz von 20 Tagen uͤberstehen muͤssen; es sonst angeht, haben sich hiernach gebuͤbrend u achten. 1 Mechanik, emeritirtem Direktor der physzischen und mathematisch hat, um die nenesten Konstruchouen der Mechanm. „uvetun 2a insnsaaeh ün smen ganz geeiguet eind, um dem Werke Von Gottes Gnaden, Wir Wilhelm, Herzog zu Braunschweig daß eine verhaͤltnißmäßige Abkuͤrlung der vorgeschriebenen Urkundlich Unserer Unterschrift und “ Herzoglichtn Siudien an der EE— * 8 ETE öe “ Fat Sehe nes Sade ee, eg ag. 1 4 ae. bnekane Kybel- . 4 2
und Luͤneburg ꝛc. Kontumaz⸗Zeit zu verstatten sey, wenn von dem Reisenden Staats⸗Kanzlei⸗Siegels Ff professor G — 8 . u 4 3 9 37 ei⸗Siegels. ae E emeritirtem Pro 8 bei den: Mécani- wein sagt im 3ten Hefte des 4tes Bandes von Crelle’'s Iournal für Nachdem Wir bereits durch Unsere Verordnung vom 17. d. M. oder in Betreff der Waaren ein uͤber der Nachweis dar⸗ 5.ee 53 Iuni 18 8 sied mebrerer gelehrten Gesellschasten zeichnet unzer Jahrhundert eben so aus, als es bei den: 2 E s b der in Beireff der Waaren ein uͤberzeugender 2. bar Braunschweig, am 23 Juni 4831. ö“ S Bailragen von neuern englischen Kon- e— Senee von Laplace und der Phyziqu von Biot der Fall die Baukunet, Seite 360, nachdem er den Inhalt des Handbuches 1 — q der Mechanik angeführt hat:
die gesen das Eindringen der Cholera in die hiesigen Lande zu tref⸗ uͤber gefuͤhrt werden kann, daß sie unmittelbar vor ihrer An⸗ Aluf Hoͤchstem Special⸗B 1u1e“ nufgesetzt 1ʒ 1 behhbis ngege Masst she dsrr h gs, L kunft auf 118 Reise eine bestimmte Zeit hindurch nur in ganz “ Schleinitz⸗ . 11161 3 8 structionen vermehrt und herausgegeben war.“ 5 2In n g wnaten Hehen erbennen wh. dae- 8 „Bei der Behandlung dieser wichtigen Gegenstände geht die zthoͤrden und Graͤnz⸗Zoll⸗Beamten aufgegeben haben, Personen, gesunden Gegenden sich befunden haben; 1 1 von Meisterhand der gediegenen 1st, -688 8 35 dahi AUI liei- ;
3 2 7b8 2 4 88 5 9 Hefü⸗ NW 8 8 2 p hanik nichts mehr von Absicht der Herren Verfasser dahin, ein undbueh au liefern, in Waaren und andere Gegenstaͤnde welche von Gegenden kommen, so muͤssen Üdas Ausweisung hieruͤber die Gesundheits⸗Atteste und Franz Anton Ritter von Gerstner. mafzuns bebeupten., , 9†,— 998. ban,ei nicht bloss dem] —welchem die meisten vorkommenden Füälle Prabriach a
ö““ “*“ d Prag, in 410, in 3 Bänden Bedeutung zu er
1 . I
fsfberahlt werden. 1 5 zoost ein Wunsch des wissenschaftlichen Pu- ehr gelungenen Kupfer macht das Werk en Ew war schon längst ein Wunsch des w “ “ Senebens. e a. e
jür Bestreben, überall sich nur