1831 / 213 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

[236 88 1257 88

be könne, wenn die Be beim erston Signal unter Segel zu gehen; sie sind nach M ͤltesten Verbuͤndeten drohten, und welche nicht 2 1

1 ammer sich ihre Freiheiten nur bewahken „,wer Be. bein 2 ez t ch Morrea] altesten Verbündeten 2 enicht verfehlen konnten, uns Uebkreinstimmung der großen Maͤchte Europa's, in Bezug auf die

dg Feind vee ol⸗ Pfre P meiten- kehs wesgre. ensgeeen g0eg 1en ugr „e P, wden ech abece Weise vorher gebunden fey. Es erfolgte hien bestimmt. Die 88 Navarin angekommene Brigg „Marsouin“ selbst in Schwierigkeiten und Verlegenheiten zu verwickeln. und erstoͤrung der Welgischen Festungen, daraus hervorgeht.“ Der

cr 8 in 2 Enfys gethent; das a Secehge. Ier e . 8 haln . ssch ll Soult von auf die Aufnahme von 78 Deputirten; 25 andere Deputirte meldet, daß die Griechische Regierung sich noch immer in großer was ist der Erfolg meiner RNathschl ge gewesen? Die Rede des Koͤ⸗ ord Greyh verlas darauf folgendes, vom 17. April datirte und von

ene aemaben Ne Rücmn 8 eme und Pretf 38EE1 bSng vier jüngsten die sich über ihre Wahlfähigkeit nicht gehörig legitimirt hatten Verlegenheit befinde und wahrscheinlich die ausgebrochenen Auf⸗ nigs der Franzosen giebt darauf eine Antwort, welche meine Vor⸗ ns 20 · Montalivet und v. Argout, eroöffnet. Na⸗ die⸗

1 den Bevollmaͤchtigten Oesterreichs, Rußlands, Preußens und Eng⸗ 8 4 ,9„ enöthi 8 5 drü 6 2 ersagungen nur zu treu verwirklicht; denn es wird dari zei . andere ist in der Umgegend von Lowiczek vertheilt. Unsere Vor⸗ Mitglieder der Kammer das Bureau eingenommen hatten, um wurden. vorläufig und bis zur Beibringung der benöthigten Paßf stände nicht werde unterdrücken können. hersagungen nur z u 9 8 darin erklaͤrt, lands unterzeichnete Protokoll 2 Mi 0 8 4

V ffizi daß die Portugiesischen Kriegsschiffe sich jetzt in den Haͤnden der Die Bevollmäaäͤchtigten der oben erwaͤhnten Maͤchte und Ver⸗ 4 2 it Hosa⸗8 b . 8 D durch veranlaßten Debatten waren In Avignon hat man am 18ten d. einen O fizier der ehe— 4 3 82 - wa schh c —1 .2* das Amt eines Secretairs provisorisch zu verrichten, verlas der piere zurückgewiesen. Die da ch

D ¹ . Sn Franzosen befinden, und daß „„die dreifarbige Flagge jetzt unter buͤnveren sind zu der einsimmigen Ansicht gelangt, daß die Festun⸗ S V ie di iner ebli Am folgenden Tage sollte daßß maligen Garde verhaftet, der die Soldaten des dort befindlichen den Mauer t.¹% (Hoͤrt) 2 1 zu d gelangt, daß di

Wlozlawek ist auch, nach einem er Könial. Si so wie die Thron⸗Rede. von keinem erheblichen Interesse. Bn Die Si wurd l⸗Depots d emden⸗Legi lichen den Mauern von Lissabon weht. Hort!) Nun mag es viel⸗ gen an der Belgischen Graͤnze zu zahlreich fuͤr die Huͤlfsquellen Faiaacigen Scharn Zesom Fg V er. ee eren ie R Verifications⸗Geschäft fortgesetzt werden. Die Sitzung roiz Central⸗Depots der Fremden⸗Legion anzuwerben suchte und ih⸗ hartnäckigen Scharmützel mit dem Landsturm . Hierauf bestieg der Marquis v. Semonville die Rednerbühne VB 2 I

leicht fuͤr den edlen Lord ein Gegenstand seyn, wozu er sich Gluͤck zer 2 B. Fr cgeänss zn leech sh a d inen Franken für die Lieue bis nach d 4 ünscht, daß eine Franzzstiche Flt 2 1, woz ö es neuen Koͤnigreichs sind m keine Sicherheit fuͤr 8 1 In Heratgn 1 5 h er Vendée anbot. vuͤnscht, daß eine Franzöoͤsische Flotte triumphirend in den Tajo ein⸗ b dasselbe ittel⸗ von dem Feinde besetzt worden; es blieben 1ee E*8 und äußerte sich in Bezug auf die Aufstellung dn Setrets⸗ um 6 Uhr aufgeh 2 IgIgn Perpignan nahm am 15ten d. die Polizei ebenfalls ein In⸗ gesegelt ist „aber ich bin ehe e⸗ daß Ew. Hexrlichkeiten und das 29 en gabh nnfgken, derhsctathh . 28 Kee eer ehs Seite 60 Mann; die Russen verloren gege Sch wadronen mit 6 schen Fahnen im Wesentlichen folgendermaßen: „Mit 1n e⸗ Paris, 26. Juli. Der König begab sich gestern, von dividuum fest, welches Soldaten von der dortigen Garnison zur Lan v“ 11“ seis dale ESgm eeeze zusammen Der un⸗ m. H., erwartete ich den üni c. hegner Uüber das nem Adjutanten und dem Hof⸗Architekten, Heren Fontaine, be Sean wollte; man fand eine mit Gold gefüllte bercss ite eh gsch 8 Sece eath Fdang g cheneaacgtte befn⸗ Srhandlungen wegen 5 4 Eeen. 8e soll, deren feindlichen Schwädronen in B. Ibe rathung mir erlauben würde, Ihre gerechte b ü ei Fuß h den Tuilerieen. Teea Börse bei ihm. b WWe— I’ leifung fuͤr zweckmaͤßig erachtet werden duͤrfte.“ gleiche Kampf war sehr eb taen es s nveroFeenain he Schauspiel zu befriedigen, das sich —— 68 diasöe ns Fes 889 die (gestern erwähnten) mißfälligen Bemen Hier hat man gestern einen Major von der alten Garde, de ge ge s a cns. aernan L EE“ Der Gra Geren fug⸗ bühun Kägesbeemagen 28 1 tij ; i ehielte EEEETIe Ror heit, und Sie werden diese Fah⸗ fs Oesterreichisch s Rousselet, und eine brikauten v 4 b zielle ente e Tafel zi . er zuvoͤrderst deutlich die Uebereinstimmung der vier großen Maͤchte in ssich gegenseitig aus der Stadt; endlich, bbarten Wald nern Sie sich der Vergangenheit, 1G e T os über die Aufstellung der Oeste Namens sfelet, Vn eigen Masor von der aten Garde, ezelten sene 1 . 8 Ler. 8 8 ; 1 den benachbarten ald in Marschall, den Sie kungen des Temps über I. 68 * b -nöpfe mit Lili 1. die Unterhandlungen zwischen Portugal und Frankreich, in Bezug Beziehung auf die Demolirung der Festungen; und eben so zeigt is &. Ver 1 wieder erkennen, welche der erlauchte Marschall, den S er Pairs⸗Kammer: Die erste Sitzung daß geklagt ist, Knöpfe mit Lilien verfertigt und nach London ge⸗ auf die an efuͤhrten B zerde lche dem eb rwaͤhten Er⸗ es Ir. ig 9 9 1 e Stade. . Dengfeschügtözer; aunf der Mins 1 s ine t ren Kriegsgefähr⸗ Fahnen in der Pairs⸗Kammer: „Die er ffallendes b - L 9 auf angefuͤhrten Beschwerden, welche zu dem eben erwaͤhten Er es was wichtig ist, zu bemerken daß der Vorschlag nicht von und d Ench efe ehr ger ind leich ößer:; auf der Ministerbank sehen, so wie seine tapferen Krieg 12111e de durch etwas in der That Auffallendes be chickt zu haben. folge gefuͤhrt haben, Aufklaͤru eben; und eben so die Dokumente der bsi ¹ 1 j 1 2 11“ ; 3 98 eich größer; auf der M b hen, J, mückt 9 Pairs⸗Kammer wurde durch etwe n . ] 88 ; 8 ; 9 haben, Aufklärung geben; ebent so . n. er Franzoͤsischen Regierung ausqing; so wie, daß die Unterhand⸗ vC 8” Aüe Sande. Der Babstutm ten mit ihrem Blute errungen haben; der e⸗ 82. ee ansen V ö Die Hervorsuchtmg der Oesterreichischen Fahnen, welch Der hiesige Assisenhof verurtheilte gestern einen jungen Mann, uͤber die Unterhandlungen zwischen diesem Lande und den beiden Staa⸗ lungen, in Phrn⸗ 189 die IIö Hec. zu schleifen Fng⸗ erst er zog sich in Unordnung bis W e errwüligkeit zum Kampf Halle damit. Als das Unglück über uns einbrach, de ealten N apoleon nach der Einnahme von Ulm dem Senat schickte, der bei den Umuhen des verwichenen Mai auf dem Platze des ten, in Bezug gf jene Beschwerden und die Genugthuungs⸗Forderung, foͤrmlich begonnen werden sollen, wenn der neue König von Belgien 2 5 82 .8 soin 3 erde 3 Uir ACh 8b 8 2 5 4M AAF vrfr 1 1 ss 1 2 6 1. die⸗ nen r e . ugt. igs⸗For 1b 8 1 1 b 8 1 sist sehr thätig, der Eifer gros⸗ 88 ser Kriegsnattung zu wel⸗ Palaste durch Muth und Einsicht Feen h. aaxladee der ein so imerwarteter und seltsamer Umstand, daß er weniger Eipalais⸗Roval verhaͤftet wurde, weil er die Republik und Napo⸗ snich Ficht be de New Klagen und eber de Värtunazn Besit ezina. rgen se, genm ee rue dhutg we ees enn.Letsn ü8 se. nagr, Fagh 8 ssen sie gelangte ingerseßtt .de Hen⸗ Ihres Groß⸗Refe Ides war. thusiasmus, als Verwunderung erregte. Besonders befremdeßleon II. hatte hoch leben lassen und gerufen hatte: „Nieder mit 1i BIge mnsere Dazwischen unft, um den en Folgen vor mäaͤchtigten der vier großen Maͤchte, welche das eben erwaͤhnte Pro⸗ Bürg. Sat Fcgsärm Frankreich und Ihnen, m. H., Rechenschaft darüber verdengenbiim den man gewählt hat, um diesen kleinen Theatoh Ludwig Philipp!“ zu dreimonatlichem Gefängniß. sa hün e gebens b Fian⸗ 1-. Mnterzeichnet hatten, theilten es erst am taten des gegenwaͤr⸗ 8 6 seügcazane c aine⸗ d djes. 1 Veht blegt. Ein unvenketzliches Abi er szufün 8989 ver e S eigen, welches noc D Kardinal Isoard ist an 13 hrtge ee. chen T lrede, uͤber den ich Aus u e ge U . igen onats dem Fuͤrsten Talleyrand in einem Briefe mit, der gan verschiedenen Orten Landleu inzelne Helden⸗ und diese jetzt, nach 17 Jahren, ablegt. 4 iter Ih⸗ Coup auszuführen. Daß nach 15jährigem Schweigen, 9 er Kardinal Isoard ist am 13ten d. in seinem erzbischöf⸗ ist nicht weniger wichti fuͤr dieses Land, als der eben erwaͤhnte, wie das 8 LZsunder Tapferkeit, sie zeichnen sich aus durch einzelne H 1 1 zocösben Bieses Saales, in Ihrer Nähe und unter Ih⸗ Lonp aufsecehinene n um ein? verlängert wurdelichen Sitze Auch angekommen. l AeZ“ S. . te, wie das Protokoll, von den Bevollmaͤchtigten der vier Maͤchte unter⸗ 8 88 eae de bern 88 aiee Nas erchane ““ der Naogteegen 8s öih Zohr⸗ vent esnge ah 18 General Belliard ist wie das IJ 1 du C und noch auffallenver. Wir erfahren nämlich, daß die Festungen an zeichnet war. Daß Fuͤrst Talleyrand kesne Zeit verlor, seiner Re⸗ e bene 8 1 estützenund gut leiten. Jeden Augenblick Eg Augen, hat jenen 8 haiebigkeit sen seyn, das Herr von Semonville plötzlich mit vierzig einf HFemn. 717676 s Journal du Commerce der Belgischen Graͤnze, oder doch wenigstens einige derselben, ge⸗ gierung diese Mittheilung zugehen zu lassen, geht daraus hervor, venn h ehe Bea bme 8 de 8 arrotüllen der Russen Es würde eine Sei Nachgiebig 8 V Forderun⸗ genommenen Fahnen erschien, war schon an und für sich eit⸗ eldet, mit Instructionen versehen, von hier nach Brüssel ab⸗ schleift werden sollen; daß heißt so viel, als die Scheidewand, auf daß es ein hervorragender Gegenstand der Thron⸗Rede war.“ nee halünszatesten. EE11“ Füis Fee wes, ntee Se * 56 de vhis Schauspiel, das alle Gemüther überraschen mußte; aber besofgereist. 8 1 deren Errichtung wir Schaͤtze und Blut verschwendet haben, um das Der Graf theülte schließlch auch das oben erwaähnte Schrei⸗ batane 88 8 888 Füserke . gen 8ne ae zeglecet, Rcsder sicng.. vece- ü8cs 1g ders haben die Reden, womit diese Inauguration begleitet w Der das Französische Geschwader im Tajo kommandirende Belgische Gebiet zu beschuͤtzen, niederreißen; so daß fortan die ein⸗ ben der vier Bevollmächtigten mit und schloß mit der erneuer⸗ kam eine Fsünlcehe Feeheracle ecg giriewcairn 1e Die war einer solchen Schwaäͤche 9g., 8 1e 1 (ges de, den Vermuthungen ein weites Feld geöffnet. Der kriege e Baron Wn. hat an den Marine⸗Minister 11““ far die Uingohan Vgeet ze erhatgele ch arae en Fece Bebae atgen ts ans stemeen ac⸗ “.““ s die Russen auf⸗ a ch ; Indiscretion von Seiten der Mel P“ * 2₰ von geringer Bedeutung neben einigefolgenden Bericht erstattet: „Vor Lissabon, am Bord des „Suf⸗ Joac de, drg.⸗,vnurh gfegtrantat ver 8 8 Zeg 1 1““ se dee kpass sais gt. 1e t.72. enget. .. folg 2. ersrantet: „Dor Lissabon, am Vord des „Suf⸗ anerkannt, und daß ihnen vor Allem die Freund F zu ertheilen. Der Herzog von Wellington erhob sich nun eeng. 89098 8 2 den 9 Fn ö Zwischen Architekten Prevost und des Ban⸗Inspektors e 8 F 88 v die man aus dem Munde eines so gewandtat ren“, am 11. Juli, 1831. Ich habe die Ehre, Sie zu benach⸗ gesichert if 169e Ce gee behn e⸗ Fragereichs und sprach ausführlich in Betreff der Belgischen Festungen, was Se,na ns 2. 8* große Magaziue und Back⸗ mir auch nicht ein einzigesmal aufgedrangan, wärd 89 8— m⸗ zurückhaltenden Hofmannes, wie der Groß⸗Referendar dißgichtigen, daß das unter meinen Befehlen stehende Geschwader, heit eines feierlichen Traktats, zur Vertheidigung des Koͤnig⸗ eine abermalige Erwiederung des Lord Grey zu Folge hatte. (Wir ütb en 8 Bnfhnen 2. 8 8 ün⸗ wecheh scher Geist; relch, anfs neue dis Waffen Ert bi⸗ Panis ““ ohc zuric⸗ Paics⸗Kam ner ist, nicht erwartete. Herr von Semonville engöden von Ihnen mir übersandten Befehlen gemäß, die Einfahrt reichs Belgien, errichtet worden ist, soll auf diese Weise in werden auf diesen Theil der Debatte zurtickkommen. Ueber die *. ehac⸗ Fas 2- 8 Fh 8 Reg erung 1“ ö“ v vgzn u⸗ V schuldigte sich, daß er seinen Eingebungen nicht früher gefol n den Tajo erzwungen hat und gegenwärtig an den Quais von Staub zerfallen. Geschieht dies, so loͤst man den eigenen Sitzungen des Unterhauses vom 25sten und 26sten, morgen.) 1 S fe Eegesen Hane ie mdeß meshen Eingebi habache Gehbe grse⸗ U sen da er besorgt habe, unzeitigen Eifer zu wecken und eiseissabon, dem Pelaste gegenüber, vor Anker liegt. Das Treffen feierlichen Trcktat auf; und man muß daher voraussetzen, 1 hae Geicen zamn, t dem Corps des Generals Gersten⸗ rücken, Hante c 1een 5 I aben. Mau nebenbuhlerische Reizbarkeit zu erregen; auch fügte er hin begann um 1 Uhr Mittags, und Stunde später waren sämmt⸗ Eekaena seren erbfe⸗ Verostis s a99 bngegangen f.⸗ welche die Auf London, 27. Juli. Am 23sten fand in Windsor in Ge⸗ v vene soche Benone tion diese Trophaͤen würden eine Belohnang fürr die Vergangenheliche Batterieen des Hafen⸗Eingangs unter dem Ruse: Es lebe loͤsung jenes Traktats in sich schließt. „Ich wuͤnsche daher, zu erfah⸗ genwart J. J. Majestäten, der Königl. Familie, vieler ausgezeich⸗ nnaie. ngsi Näsec 0 Fn Stunden über hätte mich beschuldigt, daß ich durch eine Bleg. und zugleich eine Lehre für die Zukunft seyn. dder König! passirt; wir ließen von allen Portugiesischen Kriegs⸗ ren, oo der edle Graf geneigt ist, einige Aufklaͤrung uͤber die beson⸗ 2 2 d viermal stärker, als er; man kanontr e - 1 1 8 eine nebenbuhlerische Reizbar⸗ z 1 woar viermal st 1 ;

968 Feaün ebter Personen und einer Me chauer a Klasser 18 2 b 8— vgr en Iiesisch z⸗ dere Beschaffenhe vo. im Fe. ·8 sch eine Ab⸗ neter sone ier Menge Zuschauer aus allen Klassen Infanterie konn⸗ einen unzeitigen Eifer zu wecken, 1 e⸗ und zagenh Orleans erschien zum erstenmale auf der Nöüschiffen, welche eine letzte Linie queer über den Fluß bildeten, die arefe d ch ffenheit dieser Arrangements zu geben, naͤmlich eine Ab Mrresse gegen, hiati88 3 . 18b- S. e. sht ußer keit zu erregen und den Faden von Unterhandlungen zu Herzog don D. . mhcs je Affaire hatte keinen Erfolg, außer .; 8 naewandt werden. Die Affaire h⸗ b 8; ; der 8 daß 8- beiden Seiten gegen 50 Mam blieben und der Feind zerreißen suche, von denen

Gegend von Sluzewo;

6er S 1 schrift des di ischen Aktenstuͤcks, di s diese Verpflich⸗ eine große Parade statt, während welcher der König dem 1sten Fried --Welt abhing. nerbühne und hat mit vielem Adel und Würde gesprochen; Flagge abnehmen. Diese Schiffe sind acht an der Zahl, worunter ü fdeatdch amatsschen Attenf dechcncereche htt . Sepsein⸗ Regiment Leib⸗Garde ein Paar trefflich gearbeitete silberne b ee sl c kündigte in seiner eines jungen Kriegers und eines jungen Bäin Linienschiff, „Dom Joao VI.“, von 74, drei Fregatten von tur uͤber einen für das National⸗Interesse und vielleicht fuͤr die ken überreichen ließ; Se. Majestät sprachen dabei auf eme dem 8 Die Merkmale unserer Siege mußten unter . e43 8 8 gers würdigen Rede an, daß er stets bereit seyn werde, für 8 Kanonen, zwei Korvetten und zwei Briggs. Auf meine so⸗ National⸗Ehre so sehr wichtigen Gegenstand unterrichtet wird, so Regimente sehr schmeichelhafte Weise, worauf der Oberst dessel⸗ zurücwich. üdi 1 h Theil seiner Armee nach nen Zustimmung und dem Vertranen 3 Frankreichs vühßer Bewahrung unserer Interessen und unserer Nationafortige Aufforderung willigte die Portugiesische Regierung darein, daß sie sich deutlich von den Gruͤnden uͤberzeugt, durch welche die, ben im Namen des Regimentes für die demselben erwiesene 8 General Rüdiger hat wieder einen Iher den Wieprz ge⸗ innern Kraft wiedererscheinen. Welche Stimme würde sich 8 8 Sympathieen zu kämpfen. Dies Alles trug sich in der Pan Frankreich die Genugthuung zu gewähren, die ich von ihr zu ver⸗ Englische Regierung veranlaßt worden ist, in die Schleifung der Podlachien detaschirt und ist vorgestern ů 9. vischen Pu⸗ heute noch erheben, um eine längere Zurückhaltung zu verlangen. 8 6’ iss in der Versammtung zu, welche die vermitteln sangen beauftragt war; anliegend sende ich ihre Antwort. ch Festungen zu willigen, welche wir vor 15 Jahren mit so ungeheuren gaugen. Es heißt, daß derselbe die P St hothe chihe Jene Monumente werden jetzt unschaädlich unseren Kingeß wol⸗ Gemalt ist an ein es lawh und Gora über die Weichsel zu gehen. so s den in diesen Räumen ihren heiligen Charakter Staats⸗Gewe b

S Ehre seinen Dank abstattete. Mittags hatten die Offiziere des G S nem Orte, wo gewöhnlich a verde 1 eschaftigen, die Vollziehung dieses Vertr E111“ 4 3 1 1 1 duße, Enf sj erzüglich die Ehre hat 8 u jener Zeit mit Recht als wesentlich noͤthig fuͤr die Sicherheit inaerlick 8 e n; sie wer 1 17 I 3 v. des Wort durch Ruhe, Erfahrußzu sichern, und unverzüglich die Ehre haben hnen einen aus-⸗ u 1 88 8 1 Nachdem der Generalissimus in jedlce eingerückt war, hat leuchten; sie we Belohmung für Leidenschaften schweigen und jedes Wor hern, z gre h „Ih 88

& ag

2 in besagten Regimentes das Gllick, zur Königlichen Tafel gezoge Koöosten errichtet haben Festungen, ich wiederhole es, welche wir 8 Fercen. g 73 glichen Tafel gezogen Gsene S ührli icht über die Erfü 1 der Niederlande betrachteten, und nicht, wie die Rede des Koͤnigs 88 v v. †n 7 nsoro Ar 2 U leich eine . : ꝑ1! 8 18 Sorr pon Se vi le der ührli 8 B die Er 8 88 8 8 RN de zte G . 8 7 n 9 6 derseibe am 20sten d. dasgtist einen vegasan, worin er⸗ - büenahnge Henahct angne Lehre ür di Zutunft seyn.“ „Prinz!“ und Alter reiflich erwogen wird. Herr van Semonville, der aührlichen Bericht über die Erfüllung der mir von Ihnen au⸗ der Franzosen terigerweise behauptet, „„um Frankreich zu bedrohen Gefolge nach der Schule von Eton und wohnten dort einem je scha worin er sie auffor⸗ ie Verganger und h 8 . ner der Wojewodschaft Podlachien erlassen, si Hoheit in dieser Versammlung zu ist Wfli 5 9 Graf Grey erhob sich und sagte zunächst, daß er dem edeln Der Herzog von Braganza nahm am letzten Freitage an ei⸗ leich zur Ausdauer und Einigkeit schätze mich glücklich, Ew. Königl. Hoheit in ährh das Schwert zur Partei und ein ungeduldiges Volk im Zaum zu halten, ist eine Pflicht gethan hat. Ihren Befehlen und unserm National⸗ Grafen nicht in allen Detäik. fore e wenl 3 vokeiltg sehn nem Balle Theil, den der Oesterreichische Botschafter Fürst eich z 8 erblicken. Ihnen zunächst gebührt es hinführo, 1 bäen zu zie⸗ Beteran dieser Kammer und man kann sein weißes Hausharakter gemäß, habe ich mit dem Schießen gewartet, bis man fen nich a ails folg g set ermahnt. W 3 Si Vertheidigung dieser, oder zur Eroberung neuer Trophaen zu EC1“ inr b E 1. Wie es heißt, wünscht der Herzog von Braganza eine kleine 8 von Siedlce ertheidigung dieser, Sie dar f e. S nicht im Verdacht einer 1 2 8 ns . 1 1 b virde, eme Dis en, 8 b 8.2 eheN b Zbäschan genrach . 1s Setheten euczersichenen Re⸗ de we de h . W 1 g 88 halen Der 8u von Orleans konnte sich von dem Fecsan⸗Juliao und Bugio haben wohl zehn Minuten vor mir den Theil noch der Gegenstand wichtiger Unterhandlungen seyen. Anleihe von 150,000 Pfd. zu machen, als Beihülfe fur seine nach Warschau gebracht; es sind Soldaten a s 8 üag. 12 1 und der Hochherzigkeit seines Alters hinreißen lassen; aber Ungriff begonnen. Schließlich füge ich hinzu, mein General, daß . Weder die Sarkasmen,“ fuhr er fort, „noch der versteckte Hobn whee. deh, ns h d,.eh.böbb. 8 n,d d Frankreich Sie zum Vorbilde unserer an Hoffnung so 8 I⸗ unterliegt keinem Zweisel, daß seine Rede im Voraus abgefchurch ein unbegreifliches Gllüick das Geschwader, welches 3 ½ Stun⸗ ae Grafen sollen mich bewegen, eine soich⸗ Diskussion vor⸗ Kapitalisten sollen ihm 2 Millionen angeboten haben; er soll es Berzesec ist gefangen eingebracht worden. 29. Juli: und so begierig nach Ruhm haschenden Jugend und besprochen war, denn unmittelbar nachdem er sie gehalte en lang in einer Entfernung von 4 500 Toisen an einer so erisegaszegntnt ct a hen die Negerung in diesen 8. Agge⸗ aber, die obengenannte Summe für hinlänglich haltend, vorge⸗ Die Posener Zeitung meldet unterm 29. Sc nen die Wahrnehmung seines künftigen Heils eeel. 8. duif ließ der Prinz dem Stenographen der Kammer mehrere Kopi oßen Anzahl höchst bedeutender und hier zu Lande bisher für 8 ofenem Vister anzüͤgreifen 28 wee . vg wogerz haben, ie bet den Pereageeser e. ee Sbe⸗ Nach gestern eingegangenen Nachrichten von der Gränze so 88 traute, sondern ste Ihnen zur Pflicht machte.“ ZEö“ dabon mstellen. Was war also der Zweck dieser dramatische neinnehmbar geltender Batterieen hinsegelte, nur einen sehr ge⸗] Verfahren zu rechtfertigen; doch wurbe dabei die Verantwortlichkeit, richten aus Portsmouth erwartete man dort gestern Morgen den 1 Hena Feaee che. aen hene aa een; vem diese Reße lisß der. Fet g. * 8 F Sitzung? Wollte man durch sie den auf Polen dezüglichen Th ngen Verlust erlitten hat. Genehmigen Sie u. s. S eine noch schwebende Unterhandlung ͤffentlich gemacht zu haben, auf Herzog, welcher sich auf einem Dampfboot nach Cherbourg zu “] dgen. Zwiscen a do und heuces 1“ em Patriotisn us und zu der Thron⸗Rede, der so unbefriedigend gefunden wurde, verbecseh, 8 kachdem der Contre⸗Admiral Ronssin vor den Quais von diejenigen fallen, die dies unternehmen. Was zunäaͤchst die Verhaͤlt⸗ seiner Gemahlin und der Königin von Portugal zu begeben ge⸗ eage, e deha Elbr⸗dhemenen de Gre War⸗ ner für das Vertrauei des er 1n g ie e ann e (ghre die dem sern? Glaubt man die Pairs⸗Kammer dadurch populair zu nissabon angelegt hatte, forderte er die Portugiesische Regierunz nisse von Portugal zu England und Frankreich betrifft soll ich denkt, um mit ihnen auf demselben Dampfboot wieder zurückzu⸗ Klodawa ist, einem Schreiben von der Gränze EE“ 9* der Hingebung hegt, mit der ich stets G 4.8 8 V chen und die Erblichkeit der Pairie wie eine Fahne vom Feh if, dinnen zwei Stunden allen von ihm vor der forcirten Ein⸗ das, 89 det edle Lord in dieser Hinsicht sagte, eine Frage an kehren unt den Ganz bes Preizeiss s Heruner in Ens and 2 schauer Post von Kosaken aufgehoben und die darin befind 1718 Lande nicht minder werth als seine Freiheit ist, Bünerlans ins Ge⸗ zu erohern? Oder hat man so ungünstige Nachrichten erhalten, d hrt in den Tajo gemachten Vorschlägen beizutreten, und erhielt lge einen Angr vgig gen ie Mintser nengen eir p 888 89 b V 8 Russischen Hauptquartier gebracht worden. In Ka isch ge is dächtniß zurückzurufen, bedurfte es 8 mi G alaust; Die lezeere Vora Errellenz! In wiedenng d- 88 Röhetn iegtzaizene getence hants 18 1. . Raen 8 vnege Uenggneeg. Beeg deen es den Polen noch, die Kassen nach Warschau jener Trophäen, der unvergänglichen setzung stimmt allzu weuig mit der Thron⸗Rede überein, 8 reellenz die Ehre, Ihnen zu erklären, daß die Regie⸗ traͤge zugebe, bestreite ich es doch, daß sie so weit gehen, uns zu ver⸗ Botschafter von Rußland, Frankreich und Oesterreich, der Oester⸗ 1 198 1 st fäͤnde er Erf; 858 88 4 . ün Fe Fr SFcl rrlich 8 1 10 1 Son . ß 1 aͤc 2 ite 1 19 B c vo⸗ V e Wegnahme der städtischen Kassen aber soll sich die Bürgerschaft und der sichern Pfänder neuer Erfolge, fa e ert Unabhän⸗ die Echaltung aller unserer freundschaftlichen Bertehtice am u“ Allergetreuesten Majestaͤt, um ö78g alle Weise den vinden, die Vertheidigung Portugals gegen jede dritte Macht zu un⸗ reichische außerordentliche Gesandte, Baron von Wessenberg, der dhgenc is goe zit⸗ cbcnkes, ober stt. be⸗ Bewahrung !G Int ressen und] digte; dennoch war es diesemihe, . Memnte f . CEEE66“ 688s die Folge der letzten Ereig⸗ ternehmen, die es vielleicht durch seinen eigenen Fehler zum Angriffe Russische außerordentliche Gesandte Graf Matuschewitsch und Gränze, 29. Juli. Den gigkeit, oder für die Bewahrung unserer Iuter Beifall) machte, denn auf andere Weise lassen sich die beiden Reden, isse seyn könnten, die in der Depesche Ewr. Excellenz vom Sten provozirt hat, besonders zu einer Zeit, da die bestehende Regierung Lord Palmerston beiwohnten. ten 8 be ans Warschan d scheim man dort mit ünserer National⸗Sympathieen ins Feld 18 h. e ren nn⸗ ge. für gestern vorbereitet hatte, schwer erklären. Die Sitzuszth M. vorgeschlagenen Grundlogen amimmt. Empfangen Ew. vom Britischen Hofe nicht anerkannt worden ja nicht einmal Das Geschwader unter Sir Edward Codrington, das in der kann. nenches geneatütne 8 89 finicht kcht zusriee Fronkteich warde aich due Ta7ger Legtse die rblk⸗ d r Pairs⸗Kammer hat im Allgemeinen, wir wiederholen reellenz die Versicherung der Hochachtung, mit weicher ich die von der Verwaltung anerkannt worden,deren Mitglied der edle vorigen Woche Plymouth verließ, ist seit letztem Sonntage ver⸗ dn Ssesanan chages gtemen zehen d süben d. egn⸗ ie Wasten Best, walch zaerst as e soh .d reh cgit n Besor misse vor Krieg erregt, und die durch die Thron⸗Rede üihre habe, zu seyn u. s. w. Lissabon, 11. Juli. (Gez.) Graf gewesen ist. Ich wiederhole es, daß wir verpftichtet sind, schiedene Mal bei Falmouth erschienen. Dieses aus 12 Schiffen den zu seha mnh e g Wege en a ne vis 8 Büten ken, deren Zeitgenosse zu seyn ich stolz bin, 8e meigte bstenniche Meinung ist aufs neue der Ungewißheit icomte v. Santarem.“ 11““ aecht 5g bestehende Geschwader wird nicht vor Ablauf von 3 Wochen oder sfallhge diü ans Fait et - n 6 ge 6, te in irklich n würde we che das DBa⸗ 9 8 2 8 2 Ke⸗ r. daß diese B s r nj 8 zun 72 - ht, P er! Dr Me 2 : 7 . lick . die desfallsizen Meldumßen, it ei überei wiß, die Hoffnung verwirkliche . 8 1 geben. Noch hoffen wir, daß diese Besorg. 8 1 11 Ar Beleidi b. : vir i hts an . eines Monats im Hafen zurück erwartet. erenrehären g. tegandefür zie Be⸗ ines Ruß hie Größe ssenbr Freis gage. nc e, 4 1 Großbritani S land. ung fuͤür Beleidigungen fordert, die von der Portugiesischen Re⸗ 832 gehen, stimmen indeß nicht ganz mit Ferihalsgesin Thüren ge⸗ dans für die Behauptung seines Ruhms und seiner G sind, aber es wäre nothwendig, daß der Monit 1 Großb n. nien und J 88e 1eae, ed 9ang for grdie won 8 voreagesh 8 xe 82 F sen b x sechan Naaazende Rüc nansBersammlang Debatten dieser⸗ E Pechüen 8 8 u58 Gröss⸗ einigs Aufschlüsse über die äußere Lage gäbe; dergleichen sind Parlam 86 85 8 Verhandlungen. 8 berh aus. Siz⸗ daruͤber zu disputiren, wie weit wir verpflichtet sind, oder nicht, in war General Castillo, 4 Meilen jenseits Punto de las Catitas, nner F. deeesa Zusammensetung eines Kriegs⸗ Zuhörer erobert und durch die patriotische öeet; e e 6 überflüssig.“ 1 z ng vom 25. Juli. Graf v. Aberdee n kündigte an, daß den Streit von Portugal und Frankreich uns einzumischen; sobald vom General Quiroga geschlagen worden. Die am 27sten April 8 ige age des Landes, Reserandnasd geborben mahnen, Zeichet dntene zügen Frankreich Dunch eine Königl. Verordnung vom 10ten d. ist dem Mam folgenden Tage einige Fragen in Bezug auf die Thron⸗ die gehdrige Zeit, gekommen seyn wird, werde ich nicht verfehlen, in Buenos⸗Ayres eingegangene Nachricht von der Revolution raths beschlossen worden ist, um säber e Ien Haliffignus in jenen ßerhalb Landes daran mahnen, welcher Jneecetäer, nister des Handels und der öffentlichen Bauten für die Ausipe des Königs der Franzosen vorzulegen gedenke. (S. den Euren Herrlichkeiten eine ganz vollstaͤndige Auskunft zu ertheilen, in Brasilien hatte dort großes Erstaunen erregt. Den letzten 2 8 U T 88 82 8 1 3 2 evor ot 9 . ! 8 , 9 8 r⸗e 1 , HI11 4 „. 1 85 .* „Q 3 11 n, 1 egt.B 8 ben 88 man befeis antet den Farbvem äheg sehäse Eegate un Künägner 8. rtheidi⸗ ben welche die Feierlichkeiten und Feste der drei Juli⸗Tage ptenstehenden Bericht über die Sitzung vom 26-ten.) Der Bes der SSe Ferseg.⸗ daß wir Alles gethan haben, um das Berichten aus Columbien zufolge, waren 6 Brigade⸗Generale, ““ der Vare errungen ir und zeen gcheegcndg sehu eüaester Umtet all. Panis ver lassen werden, ein außerordentlicher Kredit eischof v. Bath und Wells beschwerte sich über die demora⸗ Beste des Landes zu befoͤrdern. Sie jetzt zu ertheilen, wuͤrde nicht 10 Commandeure, 8 Capitaine und 6 Offiziere medrigeren Ran⸗ bü-ihad Rücktritt sprach; nach Anderen wäre darin der Vor⸗ S, TIa ständig seyn werde.“ Unter all⸗ Paris veranlasse P . En 8 renden Fol der 1 nn EEEEE 2 Bill allein vorgreifend und unbequem, sondern auch nachtheilig fuͤr den Nor 5 stziere ün gemache benen 1 den Sber⸗Befehleho. ger, 1anachsz enleverseß der Prinz die dn i Zu den 450,000 Fr. eröffnet, welcher bei dem durch das Gesetz vom renden Folgen der im vorigen Jahre durchgegangenen Bill oͤfentlichen Dienst seyn. Was die Bemerkung des edeln Grafen be⸗ ges weßen Vergehungen gegen die constitutionnell schlag gemacht und angenommen worden, Sben und eswä⸗ gemeinem Beifalle verließ der Prinz die Rednerbühne. Zu den ö1“ len Special⸗Fonds in Anrechuung zu bnaßgen Freigebung des Bier⸗Verkaufs und sorderte die Regie⸗ e“ ges egotgen Bersgnh o . somnelle ber über alle seine Handlungen zur Rechenschaft zu ziehen, und es waä⸗ 88 Geeretatren der Kammer wurden sodann durch das Loos März d. J. gestifteten peeclale? . g zu einer verbessernden Maaßregel auf. Der Lord⸗Kanz⸗ seh n. 8 disgriansstsche gideh veudeschung in 5 sen bereits 11L bee e , der Marquis v. rt, der Herzo en ist. ve be .en 18 4 A.n he h. eg 1 Z e, zu vernehmen, da Franzoͤsische Flotte trium phire Vhmen; 1 ener⸗ der Aͤmital Duperré, der Marauis v. Jancotrth, aveng nbch. zischof von Limoges hat folgendes Rundschreiben r versicherte, daß sich der Minister des Innern mit einer Re⸗ in den Taio eingelaufen sey, so bemerke ich bloß, daß ich diese An⸗ den General Skrzynezki deshalb zu vernehmen; dieser soll dagegen v. Treviso und der Herzog v. Coigny gewählt. Nachdem noch Der ischof e ,nengr e. es Fastsehe EEE klärt haben, daß er seine Dimisston Fehtae müftfchen Corps ist der Präsident die Kommission zur Entwersung der Adresse als 88 . 8 M ich fordere Sie auf, eine solchgehabt habe, jetzt beschafftigt halte. edeln Grafen sage, daß weder er noch irgend ebeee bwe a hes Fönet nne Gehenn, de henen Aee Rüssere dcte dcge rissen Lormeich man; 8 9 nhnn Kalisch die Antwort auf die Thron Rede (a W1“] * 1 „Sie den Ortsbehörden davon Anzeige gemse, Oberhaus. Sitzu ng vom 26. Juli. Der Graf oder sonst wo, mehr fuͤr die Ehre und Interessen meines Vaterlan⸗ 2 . 2 . 7 84 9 9 9 1 2 d. 7 „2 5 8 Ir 8 8 n 8 vaoFrfse 3 r Gre 1 deaenande Kasen dat ns Veansachaunne in di bentichr ee Sie werden dadurch die Lehre der katholischen Kirche befolhzz Aberdeen brachte angekündigtermaßen die Thron⸗Rede des Ja, ich will ihm auch das noch sagen, daß die gegenwaͤr⸗ duen, und unter diesen der neu ernannte apostolische Vikar, hat⸗ 8 hiü ese üfitäinz, BKecg aag zutzehe 5 18s - lche sagt: Daß den im Fegefeuer befindlichen Seelen die igs der Franzosen zur Sprache. Agen Verhaͤltnisse Portugals, nicht ggalo; 3 u En 1ö8 pon⸗ ten die Ehre, bei Sr. Majestät zur Mittagstafel eingeladen zu bean .Se. ie die rrh gaaine 8 E wfts vnh gge eszuse, des Gehes der Ghgus⸗ dern auch zu jedem anderen Europaͤischen veneensa⸗ werden. Am Montage haben Se. Majestät in der Nähe von Siera z; alle 1 499 4 . 3 8 8 Aᷓge. 8 8 4 889 7741 8 1 Ve⸗ : SaN A urr g de. 188 8n 184 . dere ¹ 1 Q Krakau vnd ößte Bestürzung Der Bürgermeister hatte mit 8 Sit vom 25. Juli. Opfer vom Altare, Erleichterung gewährt werde. 83 sten das Erstaunen, nicht allein Ewr. Herrlichkeiten, sondern tiefen Bedauerns fuͤr Bes unte b heitgers stedend dir Fütmmerben EIEI Hhesh s ase asrneseene Dr der einig Der Patriote de la Cöte⸗d'Or meldet unterm 23sten er Person, die sie gelesen hat, erregen muß. Ich fuͤr mein mehr, als die gegenwaͤrtige Verwaltung keinen Theil der Schuld Reserve⸗Division in Augenschein genommen. Auch diese Trup⸗ de Ztergegat ch ehcen 1begchn gn vah Hlese vac 12 Uhr ergeneren befahen Hüchs dann fonach de . Verein für die gegenseitige Vertheidigeseil bekenne, daß ich sie mit Verwunderung gelesen habe, und die⸗ traͤgt, daß diese Verhaͤltnisse, die das alleinige Refultat der unver⸗ pen, 6—7000 an der Zahl, begrüßten den König und die Prin⸗ deehen, 9. Senen 6 ü tese erste Si igen die Anarchie besteht in Frankreich eine Verbindung, esefuhl ist auf keine Weise, durch die Art die Ausdruͤcke ständigen Politik unserer Vorgaͤnger sind, sich so gebildet haben. zen mit dem größten Enthustiasmus. In Eindhoven hatte man nehchennt Nehegenenozee Btgercsae me ihrer Mitglie⸗ provisorische Vorsitz von Rechtswegen gehührt, diese erste zeck ha Heinrich V. auf den Thron seiner Väter zurn velchen diese sonderbaren Gegenstaͤnde abgefaßt waren, gemildert In Bezug auf die andere Frage des edlen Lords wird meine Ant⸗ eaah Ehaann. 1 88 8 8 1 : danc.. Aanöehegechhearae anas Böeleweeant Gicung aingren. ie Featait er 4 ½ b. 4 M den Se. Majestät auch die 3te unter dem Befehl des Generals dwoanceme⸗hräen, t en kenzenro werngeif pere. ien der⸗ inen Städtchen Seurre (Dept. pdes in Verbind E1A1“ zulaͤssigkrit einer vorgreifenden Diskussion uͤber Gegenstaͤnde, welche Meyer auf der Wönselschen Heide stehende Division bestchtigen 1 8 8. WDie Gesammtzahl der Depu⸗ Verein, der sogar in dem kleinen Städtchen erene Herrnbesin Verbindung stehen, und güß diese wuͤnsche ich die Auf⸗ noch sorgsamen Unterhandlungen unterliegen, herruͤhren, kann ich ziewwelcher Gelegenheit dort 1 14,000 Mann verfammelt seor⸗ 4 lcher den dasigen Landsturm angeführt und in der Kammer in neun Bureon 8 ird ber durch die doppelten Goldhügels) einige Anhänger zäahlt, hatte dort emen He 1 ksamkeit eeebhehaa ekneir nich gsaigs wenee baraeh eaneen herch der ben die rahr ber 2 818 n da 8 1c 8888 8— V f v Stellung sich dem Vernehmen nach, manche Ge⸗ tirten beträgt bekanntlich 459, wird a j zum Agenten, der sehr thätig war, um Proselyten zu machffklaͤrungen daruͤber von den Ministern zu erhalten. Diese bei⸗ zosen veranlaßt worden ist, seinen Kammern die erwaͤhnte Mittheilung werden. ie es scheint, werden Se. Majestät diesesmal die Fe⸗ dieser Ste . Verei so wi Beistand aurtugal und die Erklaͤrungen hinsichtlich der Belgischen Festun⸗ 5 8 7 de⸗ Kräfte und Hülfsquellen des Vereins, so wie den Beistang 1 die Erklaͤrung esichtlich der Belgischen Festun⸗ 1 dan 719 88 Lnaa⸗ 88 27 b 8 Eraf, nebft noch daß vorläusig auf 4 Tuteans, 48, zafammen ne 8e derselbe rechnen könnte. Die junst. Ew. Herrlichkeiten werden sich erinnern, daß ich vor kurzer uͤberzeugt seyn muß, daß es nach der Trennung Hollands und Belgiens vom hiesigen Königl. Werft die Königl. Fregatte „de Zaan““ Nach auderen Nachrichin diafh der genn Gutsbestger Ul ski, putirte kommen. Gleich nach der Zusammenstellung dieser Bu⸗ einandersetzte, alif Maire davon Anzeige, dieser dem Kög die Aufmerksamkeit des edlen Lord (Grey) gegenuͤber auf die unmoͤglich physisch und moralisch unmoͤglich ist, daß die Fe⸗ von 44 Kanonen, glücklich vom Stavel gelaufen. deren Lehe sznze gffalen. Vit wegcht efpegss hi. ags n die 7 ir sich nach ihrer resp. Abtheilung, öö 4 ½ S hm †⁄ naligen Verhaͤltnisse zwischen Frankreich und England gelenkt stungen des letzteren auf dem fruͤheren Fuße bestehen koͤnnen, daß, Brüssel, 27. Juli. Durch eine Königliche Verord den Fesatene 8 Panse Zefallen ces bes en dit heenbester een ng bei dem Agenten, nahm Mhe, besonders da dieselben, durch Beschwerden von Seiten der in der That, die Schleifung einiger dieser Festungen die nothwen⸗ Brüssel, 27. Juli. urch eine Konig! Verordnung 1 2 B0e 9. b. . 19 X S That, 8 S . 1 den Kosaken in die Hande g. Veschlag tns aesge üh fun, röff Zegen Präfekten; seine Geständnisse so wic 8 b b 4 * 1 IIhr mw eröff⸗ Gegenwart des Präfekten ; 8. t 8 1 de 8 ü⸗ rene N8. vnnnen gene 18 dnhe⸗ Pairs⸗Kammer. Sitznmegenden 35. Ihl eg bemmt huse zange s. hisctas han dne eastewen Wehhzen 8 V venhsen seyn, daß man sie durch den Telegraphen dem Minkaizg Lessr vnneg b br. Forderung die Wegnahme bereitet bin 1 Euren Herrlichkeiten diejenigen Dakumente vorzulegen, e Repräasentanten sollen sich am 8. Sept. in Brüssel ver⸗ b 1 8 e. 8 1 1 z ichst ie T ol lacC 8 98 I 4 2 e Frg ro 8 8 * 9 F ,1 2 1 8 0 9 Ar⸗ 1 II1. albzirkel, den das Bureaun ür. Fseges r ee e. um asäschst 88 2 9 d'Aulnay verlangte daß rium gemeldet hat.“ 1 1 8 Dauf eil Abef⸗ bug, ör⸗ ni 8 1; SScene. hatte . Ohne ügnr- 83 welche den 6 bavakter der Anterbandiungen auftleren, E“ 8 Nach einer and Königlichen Verordnung vo imlich Halbzirkel, den 6 r unter den Fittigen von 6 Statuen des verificiren. Der Baron Lepelletier d 8 . 85p 3 Ans Toulon vom 20. Juli schreibt man: „Das Dams er das Angemessene des Verlangens von Seiten der Fran⸗ rangement uͤber die Belgischen Festungen Anlaß gegeben? In Ant⸗ Nach ei nderen Konigliche g vom nämlichen einnimmt, bemerkte marn 81 b

Ihre Majestäten begaben sich gestern mit einem zahlreichen Redner, sich an den Herzog v. Orleans wendend) „ich diese Weise Erinnerungen des Nrednse an de Nns uma E11 8 i. ch 1b 189 mich und nicht um Belgien zu beschuͤtzen““ feierlichen Schul⸗Akt, so wie den Reden der Studirenden, bei. egs nutzen, um den Landsturm (so sch sse, gifas bibdel herbörraft dert, die Entfernung des Feindes zu be 8 1 H“ sie zug zu organisiren, indem er sie z 8 H 88 mwfrde ine Diskuss 5 8 8 sterhazy demselben zu Ehren gab. leichtsinigen oder unkluügen Handimßsuf uns feuerte. Die den Hafen⸗Eingang vertheidigenden Forts würde, eine Diskussion über Materien anzuknüpfen, die zum Lief z ies 6 rr d niemals vergessen, 8 inige Kosaken; in Lieserant aus werden dieser stets treu seyn und gess . uch einige Kosaken; auch ein Liefera gimentern, darunter auch e wird zion jener Bill, die inzwischen auch ihre unlaäugbaren Vortheile schuldigung verachtungsvoll zuruͤckgebe (Beifall) und dabei dem onen Audienzen zu ertheilen. Verschiedene angesehene Indivi⸗ 8 E111““ Füsaönta ng-elt, 18 ez geazhat des besorgt seyn kann, als ich es bin. (Wiederholter Beifall.) 8 vens. theilen. Verschiedene angesel J Kegi Kass ili Szenstochau gebracht; ein ße G Regierungs⸗Kassen eiligst nach Cze 27 v - s dur Versöhnu Diese Rede“ vE11111X“ 1] das Gebet der Gläͤubigen, und desonders durch das Diese Rede“, sagte er, „enthaͤlt Gegenstaͤnde, welche zum we⸗ den. 2 S 2 ne mich gewesen sind, und zwar um so Best die unter dem Befehl des Generals Cort⸗Heiligers stehende 2 3 ist de ter dem Namen die Bürzer esgna Man bestimmte Monate älter als der General Lafahette ist, und dem sonach der „Unter der 8 5 ¹. 8 v w 1 der he sehr k ie aut gersg bei der Ankunft des Königs die Stadt erleuchtet, und heute wer⸗ f ie es scheint, schon sehr weit verzwef den. Es sind in der Rede besonders zwei Punkte von der hoͤch⸗ wort sehr kurz seyn. Aus Gruͤnden, die aus der Ruͤcksicht der Un⸗ P das Amt eines Sekretairs. Zunäͤchst erfolgte die Bildung zuführen. Dieser, wie es scheint, Wichtigkeit beruͤhrt, die mit dem Interesse und der Ehre dieses 14ℳ d4.2. G Podwo⸗ ten das Amt eines 88, 8 b mpfangen. Der Graf Pod etwanigem Amrücken, zu e . zarbé 9 Per⸗ 8 1 . ; E9 ; 2 2 99 ;. - 2 8 2 . . siich . W en Tod des Generals Garbé und durch die 5 5 . n zwei junge Leute gewandt, denen er Punkte sind: die gegenwaͤrtigen Verhaͤltnisse Frankreichs zu zu machen; und will ich nur bemerken, daß Jeder, der auf vergangene stungen Rymwegen und Grave nicht besuchen. ms Leber bracht, der Wahlen, durch den Tod des C 84 f 1 er h ich auch an zwei junge Leute gewandt, 1 g se s hs zu in eeieeeaeneehcheas. Keng 1 e w- EEETTEöö“ seyn tagung eines Marseiller Wahl⸗Collegmums, auf 419 reducirt, so er Atterrsich 1 Begebenheiten mit dem umsichtigen Auge eines Staatsmannes blickt, Amsterdam, 26. Juli. Am verwichenen Sonnabend ist ganze, Landsturm aber 9 ö“ 1 er⸗ Prokurator, man hielt Haussuchu b sels. EA111“ 1 8 rästdente d Secretairs einer jeden der⸗ Pr⸗ 2 b 129 örd b 8 . a* 1 8 - om 26sͤten d. M. werden die Wahl⸗Kollegien in Belg 2 ferbese Nrästdenten ehn Sißung wurde zu diesem Be⸗ nition und Papiere bei ihm in tugiesischen Behoͤrden gegen einen oder zwei Franzosen, und der dige und unvermeidliche Folge der Trennung seyn muß. Doch uͤber * ust bene Eeen. an 11e, egg⸗ ,25, Jutt, Je⸗ sehe enegfeEanten amterdechen b us erfolgten Genugthuungs⸗Forderung der Franzoͤsischen Regie⸗ alles dieses bei passender Gelegenheit; die jetzige Frage ist, ob ich vor⸗ en 29. August zuse fen. Kam⸗ EE1“ 1 Feüaf chen Regierung oder uͤber den Charakter der angefuͤhrten Be⸗ ea gce gs. As. as she ger leich ich, wie schon be⸗ Tage sollen die Ak jere d visorfschen Reaterün e. b 4 tr . s Geschäft beginne, man ausdrücklich erkläre, z. Iwist gestern von Livorno, das es am 18 Reg g 1 den Charakter der angefuͤhrten Be⸗ wort auf diese Frage bemerke ich nur, daß, obgleich ich, wie schon be⸗ Tage sollen die Akten und Papiere der provisorischen Regierung 1 ench ELATö1ö1öu“ eenagseret sätzen der Verfas⸗ schiff „le Nageur“ ist gestern vo . erden zu erlauben, forderte ich den edlen Grafen ernstlich auf 1 Ruhmes, umwunden mit dreifar 8 lche di s das Spezial⸗Mandat mit den Grundsätzen 9 9 d.. Mr, C“ 1 we e daß das Spezi⸗ Ma en Fahnen und Standarten, welche di

phäen von Oesterreichisch

S S pftli S üigliche; it. Allen Beau 1 b auf noch schwebende Unterhandlungen zwischen zwei Staaten bezie⸗ legt werden. its i 8 Staaten bezügliche Depeschen mit. 2 m Lande und Portugal zu richten, welche uns auf eine A hen, die beide unsere F de sind, ich doch des edlen Lords S 8 2 . s le bereits im Jahre 1790 von der Päpftlichen Stag 8186 evbische Depcn Lande und Portugal zu richten, welche uns auf eine Art an hen, die beide unsere Freunde sind, ich doch, um des edlen Lor Der König w üh um 6 U Antw . Favi ion von Ulm dem Senate übersandt, wollte er einer Stelle aus der bereits 4 Dah . Stände⸗! in den Gränz⸗Departements ist durch eine telegraphische D epc Geschick C1b—— 3 G ö“ G 1 u W“ den gac, e ,18ser eser don der eh. s Befsanatans Sseiie ebec ehes a. eshecs ache 8n h der Befehl zugekommen, die Schritte der Herzogin v. Berrsem anderen Vertrage zwischen uns und irgend einem anderen den eigentlichen Sinn der Franzoͤsischen Thron⸗Rede vorzubeugen, abreisen. Der General von Hoogvorst, der Graf Felix von 1 9 U 8 b * n. 2 s s 8. or rle I ief hym de Be zug 1 87 9 b5 2 ☛½⁄4 b 2 5 8 4 9 e.. 8 8 9 F hab RA 228 2 r . 2 7 3 ne 88 vance eg. Neimmer Marquls v. Semon⸗ Versammlungen erlassenen Iustruktion vorlefen⸗ e n⸗ pewachen. Mehrere Personen, die im Begriff waren, sich ate der Fall ist. In dem Glauben an diese bindenden Traktate Euren Herrlichkeiten zwei Aktenstuͤcke vorlesen will, deren Inhalt Wernds. der Krlegomtatster, der Chasteler, der Feneral be, ans; m . 8 8 8 le 8 Senats, wo man Sbut (edessen von der Anten Seche dc⸗ F2 ah⸗ 8 1— Redner Algier einzuschiffen, haben auf die Nachricht von der Nieder ich dem edlen Grafen die dringende Nothwendigkeit vorgestellt, Ihnen neu, wenn auch nicht interessant seyn duͤrfte, und welche ich hadüs Hane und Herr van Praet werden ihn begleiten. S e. Ma⸗ Flelt bant,n eantea 8 aügFerschunge⸗ der verdchnde, rühen aeeggae hh vn . Lege nen * misseh le⸗ unserer Truppen ihre Abreise aufgeschoben. Die Fregatten, kLinfluß, den die Englische Re ierung auf die fremden Stgaten in Folge des Antrags des edlen Lords mitgebracht habe; dieselben, Süa⸗ werden sich kurze Zeit in Mecheln aufhalten, und im Laufe de Pacte hen nenen wann 8 2. 1iess ncedegng.]brrzich ne e Pihscht ze Ro, ast en Shecrehger, dag ue —Ham⸗ „,Bellose“- Ind pendante“ und „Victolre““ sind betttst, anzuwenden, um die Drangsale abzuwehren, welche unserem glaube ich, werden wenigstens insofern zufriedenstellend seyn, als die des Vormittags in Antwerpen eintreffen. 81 8 ten Mächte entzogen worden wareu. Bis auf diese Anordnmn 2 deglich ahar, gawesen sey, darauf hinzuveuten, daß die] ganie““, „Bellaoe“, „Indrt erg die in der Versammlung große Sensatlon crregle, bot der Saal 1 biglich seene eefrhee 2n au 8

1 8

4 8