lez Truppen⸗Detaschements auf das linke Weich el⸗Ufer hinüber⸗ die Ordensregel entbindet sie von der Behandlung ansteckender!/ Beamten der Intendantur des hnr „ 8 8 1“ 3 3 1 eschic “ Krankheiten — alle Bruͤder bei 5 ꝙ¶† ten der J des 3Zten Armee⸗Corps und d A ““ 1 1
8
Deutsc liche Vicariat⸗Amt ehrte so eine christliche Gesinnung durch die Ge⸗ fuͤr die persoͤnl. Angeleg. im K. Kriegs⸗Ministerium un München, 7. A 1-8 lan d. über die Preß⸗ nehmigung ihres Entschlusses. Die bewaͤhrten Aerzte: Hr. Medizinal- Kriegs⸗Kanzlei 7 ½ tbir 208) Ms F. v . 50 Rthl 1 8 9rb ““ 88 b ünchen, 7. Aug. Die Abstimmung über die Pr Ur 1 6b Fb1I 111 2 B. xr. 209) “ “ Gesetz⸗Entwürfe in der Kammer der Abgeordneten hat am rath Dr. Hanke und Herr )r. Wenzke, fuͤr deren segensreiche Thaäͤ⸗ Ph. Frau 3 Rthlr. 210) Meyer aus Memel 30 Rthlr. 211) Ko L11““ 3 1. zten und 6t 8 ammer der Abge u tigkeit der Krankensaal der barmherzigen Bruͤder seit einer langen merzienrath J. Berr 50 Rthlr. 212) Geh. Ober⸗Trib.-Rath S Eö11— “ 7 5ten un en d. M. begonnen. Von 107 anwesenden Depu⸗ RNeil Ihn G 2 “ 57 . 212) Geh. 2 . eli niimmten 67 t. onmn⸗ 82 Eeae. Reihe von Jahren Zeugniß geben kann, erboten sich gleichfalls frei⸗ 3 Rthlr. 213) A. L. 2 Rthlr. 214) S. C. J. 2 Rthlr. 215) der 6 8. 6* für gänzliche und augenblickliche Aufhebung willig zur oͤffentlichen Behandlung aller in das Kloster kommenden v. Witte 5 Rthlr. 216) Aus der Svparbuͤchse der Kinder der v. H. Lensur, als Bedingung der Annahme des Preß⸗Gesetzes, Cholera⸗Kranken, fuͤr welche nun bereits die Zahl der Betten auf denbergschen Familie 10 Rthlr. 217) Familie v. R. 20 Rthlr e e 40 dagegen. Die absolute und sehr große Majorität 100 erhoͤht worden ist. Die im Kloster befindliche ruͤhmlich bekannte H. D. Moldenhauer 5 Rthlr. 219) J. J. unter d. Linden Nr.“ verwarf also alle Censur unbedingt. Da aber zwei Drittheile Avotheke ist, damit sie auch ferner fuͤr das uͤbrige Publikum benutz⸗3 Rthlr. 22))) Von den dortigen Haus⸗Offiziagten 4½ Rthlr. N der Stimmen (mithin 72) erforderlich gewesen wären, so wurde bar bleibe, heraus, und sammt ihrem Laboratorium in ein besonderes Fr. v. R. Friedr.⸗Straße Nr. 18). 1 Rthlr. 222 J. C. S. K. die Frage gleichwohl als verneint betrachtet. Indessen nahmen . in der Klosterstraße verlegt, und wird von dort aus das Klo⸗ Rthlr. 223) v. R. M. 2 Rthlr. 224) v. C. 1 Rthlr. 225) Ge von jenen 107 Anwesenden 103 die Modification an, daß die ster rastellmaͤßig mit Medizin versorgen.. Major und Hof⸗Marschall v. Stockhausen 25 Rthlr. 226) A. G. Censur in einem halben Jahre abgeschafft werden solle Es wird demnächst noch der bereits erfolgten und resp. im v. Zieten 10 Rthlr. 227) P. M. B. 5 Rthlr. 228) F. B. 1 Rthla 1 Eö K 8 68 52I Ie1 ; Werke stehenden Einrichtung einer zweiten und dritten Heil⸗ 229) S. Nr. 9. 10 Rthlr. 230) F. W. B. 10 Rthlr. 231) D. — —— —— — — — Kassel, 8. Aug. J. J. K. K. H. H. der Prinz und die 6 8 in s 98 die Red A S. . e 221¹) Durherreee — — -——— — ͦᷣ — Prinzessin Albre , — Anstalt, der getroffenen Veranstaltungen in Bezug auf die Be⸗ die Redaction der Allgem. Preuß. Staats⸗Zeitung; von einer Geselhss — — — — hee.een veüeee * ö“ “ von v 88 erdigung derer, welche vielleicht von der Cholera dahin gerafft schaft bei einem froͤhlichen Mahle am 3. August 10 Rthlr. Gol⸗ b 1 offen und im Palais J. K. H. der Kurftrstin abge tie⸗ 8 * ““ “ v I1I1I1 232) Oberst v. Schaper rtrag ei Hat III 6 v111““ 8 J 4 8 . . — 1 . . wtan WWWI“ 8 gen; Hochstdieselben haben heute Ihre Reise nach dem Nieder⸗ würden, so wie verschiedener anderer Vorkehrungen gedacht. Musketier⸗Bataill “ dacr eee . . gen. 4 ’ heih ch ri ch ten. seeinige Flintenschüsse gewechselt hatten, auf das rechte Ufer der Wtra worden war, bemäaͤchtigte sich des Fleckens Racionzeck Rhein fortgesetzt „Und da C(heißt es weiter) die Heilbarkeit der Krankheit haupt⸗ 233) Stud. theol. R P. u. 5. H. 1 Rihlr. 231) K F9 1-Ms zuruͤckgingen, waͤhrend unsere Vorposten. ihre Stellung auf dem lin⸗ tete sich darin. — Die Arbeiten zur Erleichterung des Ueo D — Fol 1 saͤchlich an die schleunigste Erlangung ärztlicher Huͤlfe geblieben ist, 1 Rthlr. 235) C “ blr. . 4) K. G. Ref. M Kronik des T a ges een uUfer wieder einnahmen. Da der Uebergang uͤber die Weichsel ganges uͤber die Weichsel wurden thaͤti fortgesetzt. Zwei Bruͤcken- . Der hiesige Stadtrath hat Folgendes bekannt machen lassen: so koͤnnen wir es allen Hauswirthen und Familien⸗Vaͤtern nicht 2 Rthlr. 23 O. Sdis 1 Rthlr. 8 Sgr. 236) B. durch Friceaxhxoö 8 der Hauptzweck des Ober⸗Befehlshabers war, so bestimmte er sich, koöͤpfe, welche den Besitz der beiden Ufer sichern, sind schon in Verthei⸗-⸗ „Auf die an Se. Königl. Hoheit den Kurfürsten gerichteten, dringend genug zur heiligsten Pflicht machen, sich taͤglich von dem 239 ö“ Eö1““ R. Bfandenburg 3 Rthle 1 gekommen: Der Fürst Georg Kantakuzeno, aus unverzuüͤglich zu dieser Operation zu schreiten. Der Uebergang digungsstand gesetzt. Der Bau der Bruͤcken wird bald vollendet seyn. vereinten, ehrfurchtsvollen Bitten des Magistrats und vieler hie⸗ Gesundheits⸗Zustande ihrer Hausgenossen zu uͤberzeugen, und jeden, Kaufm. Metzner 5 Rthlr. 242) I Cbg. 9 Rthlr. 241 bien sollte unterhalb Modlin vor sich gehen. Der Feldmarschall be⸗ Die Arrieère⸗Garde ist seit dem Augenblicke, wo sie ihre Position dar siger Bürger, um Rückkehr in hiesige Residenzstadt, ist leider wenn auch nur einigermaßen bedenklichen Krankheits⸗Fall, auf s. B. durch Fräͤnkel2 Rthir. r. J. Jacobson 20 Rthlr. Aprabien. sscchloß demnach, dem Lauf des Zlußßes mit einer Flankenbewe⸗ der nenschan von Plozk aufgab, um die Bewegung der Armer uu 88 für die nächste Zukunft ablehnende allerhöchste Antwort er⸗ v ghar Secr. des Beescht eoneae secg Arztes zu —2. Obige Posten betragen: 1“ folgen, um den Puntt zu rreichen, süeen 88 um⸗ vekn, eese insargenzenbaufeh, beglHnuvt. Bor⸗ olgt, datirt Schloß Philippsruhe vom 29sten v. M. Den Un⸗ bringen. Jede Vernachlaͤssigung dieser Pflicht koͤnnte ni t nur durch 5 DZukaten, 50 d LWEL11111“ 8 8 88 . eaͤnde, vereint mit den Vortheilen der Ortslage, als den günstigsten Der Ober⸗Befehlshaber hat aber, ohne sich in seinem Haupt⸗Vor⸗ terzeichnern der desfallsigen allerunterthänigsten Vorsiellung, wel⸗ ibre schrecklichen Folgen spaͤter das Gewissen des Verschuldeten schwer die 28 Vutar'n a Fü. Uigh 88 N, 1, Sgr. 1 Pf. Con 3 eitungs⸗ Nachri chten. szur Eroͤffnung einer Communication zwischen deiden Ufern bezeichnen baben storen zu laßeen, seinen Marsch nach dem ehewe 88 che vom Inhalte der allerhöchsten Entschließung nähere Kern niß belasten, sondern wuͤrde ihn auch seinen Mitbuͤrgern in der Bezirks⸗ und die 50 Rthlr. Frd. à 112 ½pCt. mit Sg b ““ 4 3 G G vuͤrden. Zu diesem Ende theilte er seine Armee in vier Kolonnen. fortgesetzt, uͤbrigens entschlossen, wenn die — nsurgenten unferez Fer zu erhalten wünschen, steht es frei, diese i stit ischen Ges ntniß Kommission als einen unverlaßbaren Mann bezeichnen, gegen den 89 Mrchlee Soprs Klʒmvger.E.. . 1 8 Ausland. Diejenige auf der aäußersten Linken befebligte der General Graf von Heere dis zum Ufer der Weschsel folgten, den Kampf anzunehmen⸗, I . frei, diese im städtischen Geschäfts⸗ sich, Schutz des uͤbrigen Publikums, die strengsten Sperrungs⸗ verwechselt, zusammen in Courant 571 n kees. Rußland 8. Fitt: die zweite, bestehend aus dem Grenadier⸗Corps: der Generxal wobei er immer Sorge dafuͤr trägt, alle seine Bewegungen so 8Z8 - e ce beEE11“ 3 Maaßregeln rechtfertigen wuͤrden, waͤhrend sie diese bei verlaßbaren Hierzu der nach der letzten Bekannt⸗ zͤ5b1 el. Au Se. Majestät der Kaiser ha⸗ Fuͤrst Schachowskoi: bei dieser befand sich der Ober Befehlshaber 8.22 „daß er in wenig Stunden die Gesammtheit seiner Streit⸗ Se. Könfali hweig, 9. Aug. orgestern achmittag trafen Hauswirthen auf die moͤglichste Weise zu mildern bedacht seyn machung vom 2ten d. M. ver⸗ St. Petersburg, 3. g. 8 leste b r ha⸗ persoͤnlich. Der General Graf Pahlen kommandirte die dritte; der kr fre konzentriren kann.“ “ F — 18. Se. Königliche Hoheit der Vice⸗König Adolph Friedrich von werden.“ bliebene Bestand von . saterm 2osten v. M. nachstehende Proclamation an die (roßfuͤrst Michael die vierte. Diese Bewegung,⸗ varallel mit der (Die zweite Abtheilung enthalt vollständig die Details, u 5 vee Fehe⸗ Schwagers, des Prinzen “ * Summa. 638 ; —— n erlassen: Weichsel, haͤtte von den Insurgenten bennruhigt werden koönnen, wel⸗ welche nach einem Schreiben aus dem Russischen Hauptquartier eorg Karl von Hessen⸗Kassel, hier ein b Davon sind heute ab “ 88. 8 D gesandt:
8
; v 8: ö“ 6 Polen! Unsere Proclamation vom 5. (17., Dezember hat che, wenn sie selbige stoͤrten, auf die Communicationen unserer Armee von uns bereits in Nr. 207 der Staats⸗Zeitung mitgetheilt ee 8 Die e 8 hiesiger Stadt vorgefallenen Excesse und 111“ 17172) an die K. Sanitaͤts⸗Kom⸗ “ ““ mit Unseren Adsichten bekannt vneeg Pens sind an eenderggte sgszan Teechebans Kangen aer cch⸗ den sind.) 1n e26.16. Hg ie zur Wiederherstellun er Ordnung u ihe ge 1 1 8 1 8 8 misston zu T. ee 2 M n. Euer Souverain dot Eu arin die Mittel, garzum Nachtheil desFeindes zu wenden, wenn ere. Dee 7 8 kräftige Einschreitung 8S Seiten 1cns n Fenrh. Feben Nach den letzten amtlichen Berichten waren an der Cholera in “ 8 “ da⸗ 99 8 ut wozpalichen Irrthum durch eine schnelle Rückkehr zur hielt der Ober⸗Befehlshaber fuͤr nothig⸗ nachstehende Anorönungen Polen. ein, an den Kommandeur der letzteren gerichtetes, Höchstes Reskript Bestand selbst, fuͤr die von der u sühnen. Weit entsernt, auf seine Stimme zu hören, zu treffen. Er bestimmte die zweite Kolonne zum zeuein enngn⸗ Warschau, 4. Angust. In der gestrigen Sitzung ker 9 4 - p erkrankt genesen gestorben geblieben Fhol troffenen Land⸗ 8 bt zu 8 FweeC;;,nann 6 5 „vunkt, um welchen die Corps sich schaaren sollten, dafern die In⸗ 6 8 c mebalten⸗ zur Folge gehabt, worin es heißt: 1 .“ 8* 4 Cholera betroffenen Land Ihr vielmehr den treulosen Einflüsterungen einiger Ehrgei⸗ vie mnetSe ⸗ S ung mit uberlegenen Streitkraͤften Landboten⸗Kammer wurde dem in Krakau sich aufhalten 8 „Wilhelm, Herzog ꝛc. Wir haben mit Bedauern die Nachrich⸗ Es kame bis zum 4. August 1121 234 820 67 III1I1I111““ 200 b 8 BPefolgt, die mit dem Schicksale der Völker ihr Spiel trei⸗ serseg en, ann Dffene hüu gatt dieser Kolonne eine Rich⸗ den Deputirten Mierzejewski die Erlaubniß ertheiit, sich seiner ten von den unruhigen Auftritten vernommen, wodurch am 2asten s kanse an. 84 6. - 1 8 88 9 86 E11“ “ “ Diese Unglücksstifter haben jedwede Aussöhnung unmög⸗ vAnn welche se um zwei Tagemaͤrsche von dem rechten Ufer der Gesundheit wegen nach Karlsbad zu begeben, mit der Bedingung 2” Süteg, —or. hie dtssg⸗ ee bewegt worden ist. h11A4A4“*“ “ 1 15 70 ation zu Elbing nAm. Fhnchen wollen; sie haben zu Begebenheiten angespornt, die Weichsel entfernte, fest entschlossen, eine formliche Schlacht zu lie⸗ jedoch, daß er am 1. November wieder nach Warschau zurück⸗ gen, sind Wir zu 8 Töö escen daruͤber empfan⸗ .“ 11I“ 13 5 10 15 zusammen 550 ⸗ ⸗⸗ 2 unwiderruflich bloßstellen und Euch für immer den Weg fern, im Fall die Insurgenten ihn angriffen. Alsdann wurde er kehre. Ein Antrag des Landboten Natwaski, daß man ein Mißverstaͤndnisse, von einer eecn g.ngg ge 1“— b 1 65 b 8 — und verbleiben im Bestande Verzeihung verschließen sollten; sse haben Enrem Könige Ab⸗ mit einer imposanten Kavalleriemasse guf seiner Rechten mandvri⸗ setz erlassen solle, wodurch die Verantwortlichkeit der Minister ge⸗ Frregeleiteter bdenutzt, jene Sthrung berbouiet ache Peten, daß cen Summa 1202 257 874 71 Berlin, den 10. August 18381. 29 —7⸗ep geliehen, von denen seine Gedanken fern waren. — Mitt⸗ rend gesucht haben, sie von Modlim. deschnetsee unt ae. der nau destimmt würde, wußde amn die Kommissionen überwiesen. guch hier derselbe Geist aͤchten Buͤrgersinns sich bewaͤhrt hat, wel⸗ Davon waren vom Militair 195 86 95 1. Im Namen des Vereins. vkh hat sich ein blutiger und bartnäckiger Kampf ent: Naren, Fecheheeg 8S8 Pülnach und dessen e. Lup Hierauf verlaugte der Landbote Niemojowski m einer nicht Cah eneneib sei8s Henebner sesga der ve en I aenberen aon vnh e 1007 171 779 58 v. Auerswald. 5) Boyen. Frankel. Friese. Muhr. Uen. Schreckliche Trübsale haben Euer Vaterland ver⸗ I Wrra zu⸗ Zie erste Kolonne, unter An. zur Tagesordnung gehbrigen Sache das Wort, umn xevee-g]
den Tag gelegt und sich dadurch bis auf die neuesten, durch so Es sind bis zum 7. August überhaupt abgesperrt 776 Wohnungen Poselger Taus⸗ sind als das Opfer einer 1 inr an jung bemerklich zu machen, daß es gegenwärtig,
8 G 1) ch 8 9 gest Wohnung t. Tausende Eurer Tapferen sind als das Opfer emer fü W ing auf Bontkowo; der Ober⸗ 8. vepne⸗ — Fen, daß irn. gn “ manche Verwickelungen bedraͤngten, Zeiten den Ruf der Auszeich⸗ entsperrt 562 König 71 . b Pigen Verblendung gefallen. — Die göttliche Vorsehung hat abrn, der nStafen, ee , benabier Corps schlug den Weg Genueralissimus mit der Armee die Hauptstadf verlassen 8 vor nung erworben haben. Das musterhafte Benehmen der hie⸗ 5 gieb. nicht gewollt, daß die ehrgeizigen Pläne derer, die Ener nach Sonsk ein, die dritte Kolonne, kommandirt vom General Grafen seiner Abreise den Patriotismus des Reichstages und der Regie⸗
2 „
1See ee Senan, 1'c. welches am zweiten Tage der errten Wetben E“ 214 Wohnungen 8 Sonnabend, 13. Aug. Im Schauspielhause: Beschänue g und die Reichthuümer Eures Landes verschwenden, in Er⸗ Pahlen, marschirte auf Mlock: die vierte, unter den Befehlen des rung aufgerufen habe, um die nöthigen Maaßregeln zur Verthei⸗ vc eh, ve eshe Feesn 1. 8 so sicher wieder hergestellt 179 9 E sich: Eifersucht, Lustspiel in 2 Abtheilungen. Hierauf, zum erstenmalefing gehen. Schon sind diesenigen Provinzen des Reichs, Sroßfuͤrsten Michael Pawlowitsch, auf Eirchausw. Das Oetasche⸗ digung der Hauptstadt zu treffen, thre dringendste Pflicht seh⸗ scheint, verdient Unsere SemeE den. exfefen fortan unmoglich 125 8.e. über 44 S H wiederholt: Der Spiegel des Tausendschöns, Burleske in 1 Akt, Mie zum Aufstande zu bewegen suchten, zur Ordnuung und ment des General Lieutenants Murawieff, welches die Arriere⸗Garde ihre Bemühungen mit deuen der Regierung zur Belebung des hes P.nne i. eh vacesedeng 16 G 88 Ferha⸗ 75 Personeu unter 14 Jahr alt smit Gesang, nach der Idee des Arago, von K. Blum. Gehorsam zurückgekehrt. Die Corps, die dazu bestimmt vildete, verließ Pultusk einige Stunden 8cc.h dem Gros der veenn Nationalgeistes und zur Veranstaltung aller moglichen Schutz⸗ uber hierdurch aus- Es wurden also 354 Personen verpflegt. Der Nafanh dr S u, Unruhe und Verwütung daselbst zu verbreiten, sind ent⸗ und erreichte ste in Sonst. Das Feld Lazareth, auf der äußersten] wehren gegen einen plötzlichen Uleberfall zu vereingen. Der
zusprechen“ S 1 ö 8 ae . — w “ “ S döni 81 E1196“ . Sonntag, 14. 16] 88 doni . 84 12c; ; Rechten, nahm die Richtung von Chotum und Hoscislowo. — Am s er rde Landwet “ vd8“ Im Königsberger Regierungs⸗Bezirke ist am 3ten ntag. 14. Aug. Im Opernhause: Oberon, König derseer vernichtet oder auf fremdes Gebiet getrieben worden. Die Juli) setzte vncemee ihre Bewegung in der naͤmlichen Redner erklärte, daß er der Nationalgarde und Landwehr
b 3 nland ü Augnst in Wehlau eine Person nach 12stündigem Leiden an G 66 Tehesdge Han. mit Ballets; Mustk von Pekämpfung derselden abgesonderten Truppen sollen jetzt die Drdnung fort. Die linke Kolonne marschirte auf Gutarzewo: die hinsichtlich ihrer Hingebung voͤllige eee “ . der Cholera verstorben. 1 88 8 ber. (Fräul. v. Schatzel: Rezia. Hr. Mantius: ot⸗Armee verstärken. Diese hat die Weichsel, die Ihr ais te auf Luberadzek, die 3te auf Recionz und die 4te auf Ho⸗ lasse, er behaupte jedoch, daß sie nur in sofern dem in sie ge⸗ Berlin, 11. August. Nachrichten aus Swinemünde Im Bretterkruge zu Alten⸗Vorwerk, nahe bei Weh⸗ Huen.⸗
s reise der Plä b ibersteigliches Bollwert betrachtetet, übderschritten. Sie zcislowo. Da diese Bewegung den wichtigen Punkt von Cie⸗ setzten Vertrauen entsprechen könnten, als Regierung und Re⸗ zusolge, wurde auch dort der Geburtstag Sr. Maäjestät des Kö⸗ lan, sind bis zu eben jenem Tage 11 Personen von der Seuche Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ mitt de büchec an⸗ Neue Kämpfe stehen 8— bevor: sie 18 89g einem Ueberfalle der Insurgenten bloß stellte, so gebot präsentanten die auf ihnen kastenden Pflichten eifrigst erfüllten. nigs aufs festlichste begangen. Sämmtliche auf der Rhede und dahingerafft worden. Von den 31 dort noch lebenden Perso⸗ Is 1Bb 10 Sgr. ꝛc. ten nur nachtheilige Folgen haben. — In diesem ent⸗ der Ober⸗Befehlshaber, in der Absicht das Feld⸗Lazareth vesser- Denmach trug Herr Niemojowski darauf an, daß die Reprasen⸗ im Hafen liegende Schiffe flaggten. Die Einwohner der Stadt nen sind schon 24 erkrankt, 6 derselben besinden sich auf dem 5i⸗ 8* Gharisttenburg; Der Verräther, Lustspiel in 1 Akt. benden Augenblecke richten Wir noch einmal Worte dee w. decken, das eine Brigade der Axeer⸗ esde per; S ngen tauten der dringenden Verhältnisse wegen ihre legisiativen e⸗ und die anwesenden Badegäste hatten sich theils in dem festlich Wege der Genesung, und nur 7 Personen sind noch vollkommen Hierauf: Der Geizige, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Moliere, ens und der Milde an Euch. Möchtet Ihr sie heute mehdr Ciechanom värscdcgen g, en, esFnch wa 8 derI6 Befehls beiten auf einige Zeit suspendiren und sich alle in bewaßfnete⸗ geschmückten Saale des Gesellschaftshauses, theils in dem Olt⸗ gesund. übersetzt von Ischokke. eaamals beherzigen. Diejenigen, die Euch ihren verbrechert⸗ Am 24. Junt s. Jun, beingämm vfeindlicher Ir Vertheidiger des Vaterlandes verwandeln, daß sie alle cimmitetig
8 ¹ üts. 1 4 8 Fachrichtigt, daß eine imposante Masse feindlicher Infante⸗ 524½&„, Si s id daher Co⸗ hoffschen Gasthause zur gemeinschaftlichen Feier des jedem Preu⸗ In Tapiau hat am 3ten August ein der Cholera verdäch⸗ Plänen beigesellen und Euch in ihr Verderben mit hinein⸗ 96. acchhez n odlin Verraskense. oe er vermuthete, sie ihre Thätigkeit der Sicherheit desselben widmen e. v 5 ßen wichtigen Tages versammelt, und als in dem erstgenann⸗ aftlich mit
tiger Sterbefall, bis zum 6ten August gegen Abend aber kein Königstadtisches Thegtee’ea. eee 6 „ ck einse 5 leich, die mités aus ihrer Mittel erwählen sollten, um gemeins . — L . X 11““ . n wollten, mühen sich, die Ueberzeugung in Euch zu wecken, werde den Weg nach Plonsk einschlagen, so beschloß er sogleich, die . 1b - F, ien Lokale bei der Mittagstafel der Toast für das Wohl neuer Erkrankungsfall stattgefunden. 8 Sonnabend, 13. Aug. Zum Erstenmale: Der Bandit, Ihr nur zwischen einem verzweiflungsvollen Tode und der auf den Fall einer Schlacht berechneten Disvpositionen mit der von dem Gouverneur über die Mittel zu berathen, welche in dieser und die lange Erhaltung des geliebten Landesvaters von In dem Marienwerderschen Regierungs⸗Bezirke Hrama mit Gesang in 2 Akten, nach dem Englischen des J. Pesstrafe oder der Verbannung zu waͤhlen hättet. Messet sol⸗ ihm angeordneten Marsch⸗Ordnung gehsrig zu verbinden. Vermit⸗ Beziehung für die erfolgreichsten erachtet werden möchten. ⸗ des Herrn General⸗Lieutenants von Steinmetz Excellenz sind von L. W. Both; Musik von Cosmali. Vorher: Drei gehässigen Einflüsterungen keinen Glauben bei. Die telst dieser Combination vermied er die Nothwendigkeit, die Haxpt⸗ sich in eine nähere Bezeichnung der Zusammensetzung oder des Um⸗ mit wenigen, aber kräftigen Worten ausgebracht wurde, in Graudenz seit dem 24sten v. M. überhaupt 16 Perso⸗ Ehepaare und keines, Lustspiel in 1 Akt. gefundenen Ereignisse haben Euch den Weg des Heils bewegung aufzuhalten oder auszusetzen, der zufolge die Frmee ee fangs der Thätigkeit der erwähnten Comités einzulassen, überließ der
cs b a 8 1t 5 SSne . 8 eNn. Richt 8 der Weichsel nahm. De 1 Gutachten der Kanmter, bat jedoch, in⸗ mischte sich in den allgemeinen Jubel⸗Ruf der Donner der Ka⸗ nen an der Cholera erkrankt und 13 mit Tode abgegangen. Bei 11 8 8 bverschlossen. Kehrt zu Eurer Pflicht zurück; sagt Euch offen Richtung nach dem Uebergangsvunkte der Weichse Redner dies ganz dem Gutach umer, . nonen der Schüten⸗Gilde, des auf der Westermoole aufgeftelt. zwei der Verstorbenen zeigte sich auf eine höchst sAeage Weise “ deeleiscn Abstchten los, n Wir sind ee. bvereit, Euch Zerenan⸗ o gme. ge ieaen he. sich dem er auf die Wichtigkeit seines Antrages hindeutete, denseln en ten, zu den Quarantaine⸗Anstalten gehörenden schweren Geschüz⸗ die Ansteckung der Cholera durch Thiere. Die Wittwe des bei 3 Den 12. August 1831. qannnehmen. Die väterlichen Gesinnungen, die Uns den Am⸗ Riewin; die dritte auf Gcalewo: die vierre auf Racionz⸗ ser umverzüglich den Kammern zu 48I “ zes und der Kanonen des der Königl. Seehandlung gehörenden Graudenz an der Cholera verstorbenen Schiffers Schulz verkaufte Amtl. Fonds- und Geld-Coaurs-Zettel. (Prea „ e⸗Ukas vom Aten Juni eingegeben haben, sollen auch ferner den Fall der Schlacht hatte der Ober⸗Befehlshaber bestimmt, daß desfallsigen Gesetz⸗Entwurf rne nz. Ka Schiffes „Mentor“, welches sich, wie schon in mehreren früihe⸗ den Pudelhund ihres Mannes einem Kaufmann in Graudenz, 8 5 S; reuss. Codar.) pexe Entschließungen hinsichtlich Eurer leiten. Aber eine schnelle die linke Kolonne sich nach Smarzewo wenden und, wofern die In⸗ schall dies Gesuch unterstützte, selh t dis⸗ Aich 85 e ren Jahren, auch in diesem einige Tage vor der Festseier welcher, auf die mögliche Ansteckung durch das wollige Thier auf⸗ [2f. Brriof. Geld.] 7. IE De unbedingte Unterwerfung kann Euch allein ein Recht darauf surgenren vor jenem Orte in großen Massen erschienen, die Bruͤcke Kommissionen beider Kammern in 8S n90 88 wieder im dasigen Hafen eingefunden hatte. Ein zahlreich be⸗ merksam gemacht, dasselbe einem Manne übergiebt, um es todt⸗ St.-Fehuld-Seßh. 1 &☛ 8. 8 — — ger Gegeben zu Zarskojeselo, den 17. (29.) Juli 1831. daselbst zersidren und Zarblewo besetzen sollten. Die zweite Kolonne mit Prüfung des Niemojowskischen Antrages besch äftigen, dann suchter glänzender Ball im Gesellschafts⸗Hause beschloß den auch schlagen zu lassen. Letzterer behielt jedoch den Pudel, bevor er Pe. Engl. Anl. 18 er e ZZJTJTTö 8 ““ (gez.) Nikolas. batte ihre Stellung in Rzewin zu nehmen und die dritre, welche im Einverständniß mit dem General⸗chouverneur der Paunegeee, durch die heiterste Witterung begünstigten, frohen Tag. ihn tödtete, einige Zeit bei sich, erkrankte und starb an der Cho⸗ Pr. Engl. Anl. 22
— [bormm. Pfandbrf. 105 Fral 1 fort re ihre Link it de Wars National⸗Gard d den “ 8 — . . nit G & in Gralewo stationirt war, fortwaͤhrend durch ihre Linke mit dem dem Ober⸗Befehlshaber der Warschauer National⸗Garde und der heite b 1 Hr. Eng 5 ½ IKur- u. Neun 89 . contrasign.) Der Minister Staats⸗Secretair, Graf 6. Drlrs n 89, .b . O b 5 3 Fehxs — Die Breslauer Zeitung enthält eine Bekanntma⸗ lera, und auch der Kaufmann mußte seine Unvorsichtigkeit durch pr. Engi. Obl. 30 E“ G 9 Gros der Armee in Verbinpung, den Insurgenten auf der Flanke Generalen, welchen die Vertheidigung der Stadt auvertraut mer chung der dasigen Orts⸗Kommission zur Abwehrung der Cholera den Tod büßen. Kurm. Obl. m. J. C. 1.
92 77 ¾ [Schlesische do. 4 106 — Stephan Grabo woki.“ im Ruͤcken zu mandvriren, waͤhrend sie von Mitskowo nach 2 f igen und denselben in der näch⸗ bree b dr he⸗ “ Im Unt ““ 1 Neum. Jut. Sch. do Kst. C. d. K.-u. N. — Die hiesigen Blätter enthalten einen Bericht des Feld⸗ SH oder Babuszewo marschirte. Die vierte endlich sollte F.N. TZ hiten. hahe üͤber die von ihr bereits ergriffenen Maaßregeln, um der Ent⸗ 3 drus nterschloß Mewe sind seit dem 14. Juli bis zum 65 A 05he. — [Z.-„Sch. d. K.- u. N. schalls Grafen Paskewitsch von Erivan iber den bewirkten Kraykowo in der Richtung von Racionz verlassen und auf Dros⸗ sten Sitzung! f Ides Dembinskischen Corps euthalten wickelung der Krankheit entgegen zu wirken, und wenn sie gleich⸗ 3. August überhaupt 11 Personen erkrankt und 7 gestorben. Die hides h 8 ig. 89 ½ ergang des Haupt⸗Corps der ihm untergebenen Truppen auf do marschiren. Das Detaschement de r Arribre⸗Garde nahm die Ueber die An 8 8 8 88 fe 94 wohl sich in Breslau zeigen sollte, ihrer Verbreitung nachdrück⸗ übrigen sind theils genesen, theils noch in der Behandlung. Ulbimner * EeI. ve linke Weichsel⸗Ufer, imgleichen eine Uebersicht der von ihm Nichtung nach Wola. — Nach diesen Anordnungen haͤtte die Haupt⸗ hiesige Blätter unter nf ta 88 vMnnn vnse lichst zu steuern. Nachdem zuvörderst dasjenige, was in ersterer In der Stadt Thorn sind vom 24. bis 28. Juli 11 Men⸗ Hanz. do. in Ph. ne SSe. Duk. her getroffenen Anordnungen zur Sicherung dieser wichtigen macht der Arnice in der Position von Rzewin innerhalb vberchals Hauptfiadt var v ie von Prag güen. Der Präfident 8 Hinsicht bisher geschehen, erwähnt worden, heißt es weiter: schen erkrankt, den 29sten und 30sten sind keine neue Erkrankun⸗ Westpr. Plandhr. peiedric! be e 2 eration. „Sie erscheint (sagt die St. Petersburger Zeitung) Stunden konzentrirt seyn konnen. Indem die Armee ihre linke mit seinem Corps in die Walle braga ein. „Da es aber verstaͤndig ist, sich zur Zeit des Friedens zu ruͤsten gen hinzugekommen. Grosahz. Pog. do. “ erkwi p
1 88 ’1 so merkwürdiger, als der Sber⸗Befehlshaber dabei eme dop⸗ Schlachtlinic an die Skwa lehnte, nahm sie die Direction von Rze⸗ der National⸗Regierung, Fürst Czartoryski, war dem General eine gegen den Feind, damit er uns nicht unvorbereitet treffe, im Fall Im Kreise Thorn sind in den Ortschaften Podgursk, lose
7 1 rye⸗ 6.Ciuz 7 Insur⸗ 8 il . Worten an: h ser, al e 8 swin nach Drosdowo als Ruͤckzugs⸗Linie an. Da aber die Insur⸗ halde Meile entgegengereist und redete ihn mit den Worte e.e va — 1 b 1 1 eAufgabe zu sösen hatte: nämlich die Flanken⸗Bewegung un⸗ . sive Bewe 1 men, so besetzte unsere Ihr ie lebe Strafe für diejeni durch da
eness an eerccdaggde farn S⸗ Fnich 8 vencht gewesen, 19 “ n, Otloczyn, N teszezewken und Szylno (Schill⸗ Auswärtige Börsen. Feyro en fortzuseten, durch welche er sich dem Uebergangs⸗ -. fhnn⸗ Efeenferigetr bbc Ege lun gen⸗ welche ber Ober⸗Befehls⸗ Jör sehn — Fuhrer she n h dan⸗ ünchit⸗ d A3““ hcde 18 9 E 8984 21 8 eesee vom 20. bis 29. Juli 8 Menschen (worunter 8 1 Amsterdam, 8. August. v1A“ kte näherte, während er zu gleicher Zeit Vorkehrungen zur haber in Folge der angegebenen Marschordre vorgeschrieben hatte. — schlechte; ün Sterhant vorgaßen. 7 An der sind, sich verlaßbare haͤusliche Krankenpflege vnehesa ncecsns h⸗ ““ erkrankt und davon 6 (worunter 2 Soldaten) ver⸗ Nei Fehh 351. Kanz.- Bill. 125¼. zproc. lacht traf, auf den Fall, wenn die Insurgenten es versucht, Am 25sten Juni (7. Jult) marschirte die Kolonne der Linken nach Prralrae. Fee hatte sich eine umühiege Volksmenge,
letall. 76 ½. 1 1 ““ 8 1. 8 — . S8 8à . 24 MB 8 8 1 8 1 9 2₰ B/
. Russ. (bei Hope) 85 . 8. en, sich feinem Marsche auf dem rechten üfer des Stroms Gora, die 2te nach Nogotworsk, die 3te nach Brzechowo, die iit⸗ und Frauen versammelt, um thre zu⸗
so ließen wir es unsere erste Aufgabe seyn, Heil⸗Anstalten fuͤr Cho⸗ hu. 8 8 — 1 f 6
lera⸗Kranke auf oͤffentliche Kosten einzurichten. Iie Benun s Im Kreise Strasburg ist in dem Dorfe Goreczeni — 1“ . iber⸗ 7 nach Sietropie. Die Arriere⸗Garde besetzte Dobrka. — Am 26sten Greise „Kinder ℳ¼. 11“ jelben wird keinem, der hecen 1 Gee e. bloß am l1sten d. M. ein Füsilier vom Santtats- Sordon an der Cho⸗ — Pondon, 6. August. 4 ERän Uebersicht zerfällt in zwei Abtheilungen; die 2ach, (Sten Juli) besetzte die Armee die Stadt Plozk, und die ver⸗ rückkehrenden Verwandten, Freunde und Bekannten b der Arme, der sich aus eigenen Mitteln nicht huͤlfe schafen kann, lera erkrankt und nämlichen Tages verstorben 3proc. Cons. 80 ¾. Bras. 48. DDän 59 ¾. Mex. 36 ½. Russ. 89. alle d 1—9 5 tit 9 des: “ 8 schiedenen Kolonnen nahmen folgende Stellungen: die Linke in Bo⸗ grüßen. Wo sich General ,öö soll dort willige unentgeltliche Aufnahme sinden, sondern auch der In der Provinz Posen ist am 7ten d M 1A“ Eseshsg⸗ 1 bcn derselben enthaͤl Fo Fenges: s Grafen Paskewitsch⸗Eri⸗ ryszewo, die 2te vor den Mauern der Stadt, die 3te in Parzyen und Stabe zeigte, rief man sogleich: „Willkommen Tapferer! Will dessen ju beschraͤnkte Wohnung seine eigene Genesung verhindern kommender Schiffer in Bromberg vetraakt in Fr vö1 (wie 11’ 84 vr;hennsec süne 8 Posen nicht 2 hi EEbb1— Nen, 0Sg üe. Vor⸗ die 4te in Trzepowo. “ ve. Zen ges die gchatett. 1 kommen Erretter! Füseen. so vieler “ Ehre Dir, Ehe⸗ und alle seine Hausgenossen der Gefahr der Ansteckung aussetzen lera⸗Lazareth gebracht und seir - 8 ¼ . e irrthümlich heißt), sondern 21 Per⸗ ien standen länas linken Ufer der Wk eine Haupt⸗Wache durch Glinowiezk, Racionz, Roslowo und Proboszezewtey, deg eir⸗ dem Corps, welches die Würde der Nation gerettet hat’“ Al würde. Ja wir doffen, daß die Eintichtung dieser eil Anstalten, defindlichen Schifferknechte sein Fahrzeug mit den beiden darauf sonen an der Cholera erkrankt. vv Fivant⸗Warde unter Be⸗ von der zu ihrer Deckung bestimmten Brigaͤde. Ein Kosaken⸗Regi⸗ die Kolonnen sich den Schanzen näherten, ertönte die Kriezs⸗ bei deren innerer Ausstattung und Beköstigungs⸗Etat wir nicht gespart In S trr gh Wte Kontumaz gestellt worden. n S-gs vesis egrafen 88 tmisen bmve 8e- 14 vlrusk stand. ent, befehligt von dem General Wlassom, welches meee e M sit und das Volkslied: „Noch ist Polen nicht verloren’„ haben, so werge g⸗anden werden, das auch cekrantende Wohlbebende, lera Iesgebrenene me er n ante, istram Iren d. M. die Choo) vauad ECbTbbeeee en Hatrn Ieison; Land in mebreren Directionen laͤngs dem rechten Weichsel Ufer re⸗ e Sierakowski schwang sich vom Pferde und eilte sei⸗ zumal wenn sie allein stehen, gern in ihnen gegen Bezahlung Auf⸗ 79 Eu und es sind an demselben Tage bereits 5 Per⸗ 1 NACHSCHMRIFT†¼. lste Armce⸗Corps, verstaͤrkt durch die 3te Irenadier 02 „svoanoseirt hatte, erreichte die Armee in Plofk. In dieser Stadt ra⸗ Der Oberst Sier 5 üßte ein B seinen Sohn nahme suchen werden. Auch sie soll lei Ben eesgdlung Aufe sonen erktankt. —Brüfsel, 7 “ in Golomino, das Grenadter⸗Corps bei Pultusk, gelehnt an et T 2:sten bis zum 2osten Juni (gten bis 11ten ner Familie in die Arme. Hier begrüßte ein Vater seinen Sohn, sorgfaltlgste Pflege Fn.de ssergfebfültich EEEE113— - genen TI;e 1 I. Heute hier eingegan⸗ rechte Ufer der Nareo⸗ ger. daß M. 8 -. vish ,8 ö ehhenem Lage (Feen hie 3. ec Aeen in starken Mas⸗ dort eine Frau ihren Mann, hier Kinder ihren Vater. Das den ersten erfreulichen Erfolg in der edlen Bereitwilligkeit des hie⸗ An milden Beitraͤ 1„1 halten, mit der Fra ge, hat der Marschall Gérard Befehl er⸗ Maerner FEctb S LEö 18. Sede e 9 ae; sen gegen Plozk. Da es aber nicht im Plane des Ober Befeblshader; gaute Corpe gewaͤhne einen sehr eexö sebef⸗ r. 489 ügen Convents der barmherzigen Bruͤder. Die abgeschlossene Lage durch die Chelera de zur Erleichterung des Nothstandes in den Graͤnze nicht I Armee die Französisch⸗Belgische vee verlegt. Das Herehenent des e Lieute ants lag, in der von ihm besetzten Position eine Schlacht zu liefern, so und Pferde waren aufs höchste ermattet; im Verlauf von 20 Ta⸗ düies Klosters uns dessen vorgandene Einrichtung aus 40 und etliche dren d. n.n erg betroffenen Gegenden sind vom isten bis incl. uarty It zu überschreiten. Derselbe hat daher sein Haupt⸗ rawjew befand sich auf dem Marsche, um den vecas zu 1 traf er die noͤtbigen Anordnungen, um ohne Aufschub seinen Marsch gen hatte man 150 Meilen zurückgelegt, denn das Corps hatte Krankenbetten, ließ es wuͤnschenswerth erscheinen, es fuͤr Cholera⸗ 179 v19 h⸗ 5 8 — quartier zuvörderst in Maubeuge aufgeschlagen. — St. Trond tasch dem Heere zu stoßen, welche Fesein gs anea bv gn nach dem Punkte fortzusetzen, den er zum Uebergange uͤber die 1. Meilen von Riga gestanden, als es den Rückzug nach War⸗ Kranke benutzen zu koͤnnen. Wir trugen unser Anliegen zunaͤchst 5 Rther⸗ „t. 3 Rthlr. 180) B. r. 3 Rthlr. 181) Stud. A. s. und Tongern sind in den Händen der Holländer. Die Stimmung schement uͤber den Kur gegangen war, am 20. Juni (2. Juli) Weichsel gewaͤhlt hatte. — Demnach nahm er am 30sten (12. Juli) schau einschlagen mußte. Kein Tag, fast keine Stunde verging
57 444q5mQ5ν, b 1 „ETE11 182) A. H. 2 Dukaten. 183) Karoline W. 2 8 sberi 82 a- le chah. Den Abend zuvor machten die Insurgenten einen Versuch . 8 Sv g rière⸗ ; 2 * 1 besh Henethete t ege des Klosters vor, er⸗ C. L. G. 1 Rthlr. 185) g 2 “ 8 vügc ) gegen 88 Aheherigen Krisgs⸗Mentner, der weder für Munition selsk . Zwei Straßen, . Iör diesem Punkt ang⸗ den Tages chegn⸗ F Pfschtunß nach ereeno sc “ 8 as ohne Kampf. An Munition und Lebensmitteln hatte man keine 5 3 ernahme aller ihrer Kranken und der damit ver⸗ 186) Fr. Wwe. Gans 5 Rthlr. „ 9 J. hr 3 Rthlr. f affen in den wichtigen Punkten gesorgt hat, ist len, laufen bei Ciechanow zusammen, woselbst sich die Feld-Hospi⸗ eeeee parzten kamvirt hatte, kam es der Bewegung Vorräthe, sondern mußte sie erst erbeuten. Die Arrière⸗Garde
bundenen Lehranstalten in das staͤdtische Kranken⸗Hosvital zu Aller⸗ mann u. Comp. 10 Rthlr. 7 2 ) Lieber⸗ sehr ungünstig. eer der Armee befanden. Der erste dieser Wege geht uͤber Klu⸗ der Armee zuvor und marschirte 9 siek, um Bruͤcken zu schla⸗ befand sich in beständigem Echer; oft wurden auch die Flanken
0
8
“
Disconto. . .
heiligen: zu neuer Erstattung aller, fuͤr Cholera⸗Kranke gebrauchten buͤchse 1 Rth ; 189) Leopold Lassar aus seiner Spar⸗ Paris, 6. Aug. 5proc. d — in N 1 b - len: Lartätschenf Utensilien bei der Ruͤckgewz 48* „ Franke gebrauchten buͤchse 1 Rthlr. 1⁰⁰) Eduard Kleemann 5 Rthlr. 191) J. u. S. vonn 83 39 5. Aug. 5proc. Rente pr. compt. 83. 5. fi vo und Sonsk, der zweite, der in Nowomasto das Thal der Ror.sti aufzuwerfen, welche der Ober⸗Befehlsha- auf dem arsch angegriffen und zuweilen von Kartätschenseuer heit 1 zur EbTbEö1 G 20 Rthlr. 192 2 F. W. J. 20 Rthlr. 193³) F. 2 Rthlr. Ji94) 5. cour. 83. proc. pr. compt. 51. 70. fin ebaePpt. 665. vörde. onna durchschneidet, zieht sich laͤngs diesem Flusse bis Ciechanow. 2 29 8 ve eae; somegl⸗ die mitten in der Weichsel liegen, 18.2 Das Corps führt eine bedeutende Anzahl Litthaut⸗ gung aller Ordensbruͤder auf so lan als sie d g, und Verpfle⸗ J. Caro 3 Rthlr. 195) Geh. Rath v. Stuͤlpnagel 5 Rthlr 198) neue Anlethe der 120 Mill. 83. 10. 5proc. Neapol. pr .sm diese Straßen außerhalb der außersten Rechten der Stellung lie⸗ al 5 beiden Ufern des Stromes anzulegen besohlen hatte. Am und Schamaltischer Pferde mit sich; einige Tausend Sol⸗ der Dauer der Cholera er wollten 8 Aber 19 Pts nebeenn Kammer⸗Ger.⸗Rath Graf v. Schwerin 20 Rthlr. Gold. 197) Von 63. 55. fin cour. 63. 50. 5proc. Span. Rente 2* t. p, welche die Armee einnahm, so beorderte der Ober⸗Befehlshader, de6,9 Fuli verleste der Ober⸗Befehlsbaber sein Hauvi⸗Quartier sn. siten zu Pferde und haben noch andere Pferde an der bomon ermann sc sein Name, war nicht nur, unter dem Veng Feeh, eehc enie, Chetnen, viß dem 2 es dem, der 76 8 r ankfurt a. M., 9. Aug. Oesterr. 5proc. Metall 126; 1 en Aggnng inee.ach danch nace ser 8cin an Sanss nach Lipno. Am 2. 844 82 18 1v9. E’ Leine. Ein Theil der Infanterie, namentlich ein Bataillon des ⸗ ber Zustimmung der geistlichen Obern bereit, das Kloster zu diesem Rthlr. 198) J. K. L 2 zglauben an den Herrn Jesum“ 76 ⅜. 4proc. 647⁄⅞. 64⁄ ½⅛. 2 ⁄proc. 40. 1proc. 16 ½ B B. 5- mee⸗ 8, s in Gol 8, 8 Stellung auf dem rechten Ufer des Mnten ie Arriére⸗C - 3t 1 S6 er⸗Regiments und eine Abtheilung des 18ten Infanterie⸗ zwecke unter jenen Anerbietungen einzuraͤumen, erklaͤrte Fences sc ½˖ Rthlr. 198) J. K. L. S. 3 Rthlr. 199) Wirkl. Geh. Leg.⸗Raͤth Act. 1147. 1145. Partial⸗ 5* marschiren und dort eine Position zu beziehen. Diese Bewegung ettte Rembieline. Der General Graf Pablen, der indessen an der Zten Jäg ꝙ beufall vF“ Zwece 1 räun klärte )h sogleich Eichhorn 2 Dukaten. 200) 1 1½ ,88 8 147. 1145. Partial⸗Obl. 112. 111 ¾. Loose üͤgt 5 S der Insurgent Ciecha⸗ setzte ʒTuni 712. ₰ in O Regiments, langt mit Karabinern edenfalls zu Pferde an. Es Person, da . .. 1 4 1 . 200) Frau Pr. R. 15 * - d. 201) Fr 544 1 K. zu 100 Fl. gte, um jeden Angriff von Seiten der Insurgenten auf Ciech S. ECorps am 30. Juni (12. Juli) in Osiek an eg 1.28 b 8 14 füͤr seine Person, daß er, auch wenn sein Kloster diese gefahrvolle neue Geh. Raͤthin Lombard 14 Nrgnn. 9 5 Rthlr. Gold 01) Fr. 1544¼. Poln. Loose 41¾. Br. 8 pv zu vereiteln; s⸗ waͤren sie so unklug ewesen, uͤber Nowo⸗ Sfge der fn engeen. Fcheee be den Vnfeln 88 setzte sie sogleich befinden sich über 300 angesehene Bürger aus Litthauen und
Bestimmung erhalte, dasselbe nicht verlassen, auch die 1 1 202) Dr. v. Chamisso 5 Rthlr. t. benn m 1- - 8 — 1— gg 8 1 r. Cholera⸗Kranken fuͤr seinen Hemucg balten “ 58 S1s. 1 Gold. 2903) Buchhaͤndler Duͤmmler 1 Dukaten. 204) Die Lazareth⸗ Redacteur Fohn. Mitredacteur EFotter. lasto vorzuruͤcken, so haͤtte unsere Armce, welche im Besitz der kuͤr⸗ in Begtheidigungs⸗Zustand, indem er sie mit zwei starken Battericen, Samogitien unter dem Corps, aus denen Revpräsentanten
1 v. h9. Kommisston des Kaiser Alexander Grenad.⸗ gs 1 98 en Wege nach Modlin war, sie von diesem Platze abschneiden 1Ve v 8 festigte. Eine 7 Rei ählt werden sollen. Unter ihnen be⸗ herzigen Beispiele ihres Obern trate em Antrieh⸗ —. 1— 8 Alexander Grenad.⸗Regim. 7½ Rthlr. 20. 1 14à q u““ ge nach Modlin war, 3 8 „ 30 und die andere von 40 Kanonen, befestigte. für den Reichstag erwählt hnen be derzig ihres ten aus freiem Antriebe — denn Die Beamten des Berliner Provignt⸗Amts 18% Nthlr. 1n) vee 11““ Sie- *v2 bei A . sehe. ageeh Figten. die Insurgenten sich anse iastaet osaken⸗Partai IIZI der Meichsei Lsoefertet finden sich auch der dekannte Nee
11A11A1A4A“*“ neülatbtit m 88 eeze Fsrue“