1831 / 245 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1.”“ 4 8* 1390 1831 hat eine allgemeine 2 Wahlstattgefunden; gleichzeitig glauben, daß ein Gemisch Koͤniglicher und Volks⸗Wahlen in einer, diese nicht bis zum Abgeschmackten, ja bis zum Verbrechen, Mlen thun koͤnnen. Indessen, m. H., gehoͤrt die Pruͤfung der Frage sicht auf fruͤhere Institutionen und bestehende Interessen improvisiren. amte und stattete dann auch dem Lord Pal⸗ im auswär⸗ E1““ ü6 8 die Anbanger der und derselben Kammer einen Zwiespalt herbeifuͤhren und diese Kam⸗ brauch treiben nnte⸗ Worauf es den Grundsaͤtzen und dem 29 8ch Ihnen an, und wenn wir in den Symptomen der oͤfentlichen In Aift Gesell bhaft, die bereits einen gewissen Grad der Vollkom⸗ en Spe fc en Besuch dc Palmerston im alten Privilegien zu Theil gewordene Genugthuung, neu erwacht mer unfaͤhig machen wuͤrde, ihrer Rolle, als Vermittlerin zwischen am meisten ankommen muß, ist, daß jenes Recht immer an sagneinung, und vielleicht auch der⸗ die wir bei Ihnen vermutheten, menheit erreicht hat, schreitet das Gesetz nur vom Bekannten zums —Der Marquis von Qutensbury ist an die Stelle des Mar⸗ und hat sich uͤber viele Punkte des Landes verbreitet; eine Mei⸗ den beiden anderen Staats⸗Gewalten, zu genuͤgen. Wir glauben, außersten Graͤnze auf eine moralische Unmoͤglichkeit stoße, die ßruͤnde genug zu diesem entscheidenden Entschlusse fanden, so wuͤr⸗ Unbekannten vor; es soll, es kann keine Neuerungen hervorbringen, uis von Hastings zum Königl Lord Kammerherrn und Herr nung, die sich mit eben so großer Lebhaftigkeit als Uebereilung ge⸗ daß durch lebenslaͤngliche Mandate, die man den gewaͤhlten Pairs jedem ferneren Mißbrauche, bei Strafe, fuͤr wahnsinnig erlen wir dennoch dem neuen Lichte, das die Diskussion fuͤr uns Alle sondern es modifizirt und verbessert nur. Dies ist die natuͤrliche Ric 1 5. gs zum * Gesandschafts⸗S d vndghnn gen ein wesentliches Prinzip der Pairie, gegen die Erblichkeit, aus⸗ ertheilte, den Mandaten der nur auf 5 Jahre ernannten Deputir⸗ zu werden, warne. Dieses Hinderniß besteht, verfassungeme iber die Sache verbreiten kann, unser 6g nicht verschließen, son⸗ Ordnung der Dinge in geordneten Staaten. Ein Zugestaͤndniß Richard Bingham ist zu san ⸗Secretair in Mün⸗ gesprochen hat. Dies ist eine Thatsache, die wir anerkennen muͤssen; ten gegenuͤber, in den Erzeugnissen eines und desselben Prin⸗ ger Weise, gegen den Mißbrauch der Pairs⸗Ernennungen; sern der Initiative beitreten, welche das Gefuͤhl Ihrer verfassungs⸗ räͤumt daher nicht das Recht ein, sogleich noch ein zweites zu for⸗ chen ernannt worden. 23 denn neben der Autoritaͤt der Theorieen und Grundsaͤtze, wovon der zips eine schlagendere Ungleichheit herbeigefuͤhrt werden wuͤrde, als gegen den Gewalt⸗ Mißbrauch der Maioritaͤt einer unavbe näßigen erantwortlichkeit aus dem Schoße dieser Versammlung dern; vielmehr muß man das Ergebniß der Erfahrung abwarten, Einem Gerüchte zufolge, heißt es in hiesigen Blättern, Gesetzgeber ausgeht, giebt es noch eine Gewalt der Umstaͤnde, wel⸗ diejenige ist, welche aus Stellungen hervorgeht, die ihre Existenz baren und der Zahl ihrer Mitglieder nach nicht zu veng dervorgehen lassen moͤchte. Eine freimuͤthige Eroͤrterung erlaubt um ein Recht zu einem zweiten Versuche zu haben. Nach dem er⸗ sinden jetzt zwischen Lord Grey und Lord Brougham einige cher der Staatsmann nicht zu entschluͤpfen vermag. Aus diesem verschiedenartigen Prinzipien verdanken. Wir glauben endlich, daß dernden Pairs⸗Kammer giebt es keinen anderen Rekurs, Pilns, selbst unvorhergesehene Resultate zu erwarten; denn Ihr Ge⸗ sten Schritte bleibt man still stehen, beobachtet und ist gluͤcklich, ernstliche Differenzen statt. Grunde haben wir zugleich den Status der Frage und die Lage des eine gewaͤhlte Pairs⸗Kammer, die nach langen Jahren nur die alren Staatsstreiche und mithin Revolutionen. Die Frage uͤber die pissen kann noch zu rechter Zeit aus diesen aufrichtigen Debatten wenn man nicht wahrnimmt, daß man wieder umkehren muͤsse. Je Der Sieilianische General⸗Konsul Herr Minasi hat nach Landes untersuchen muͤssen: wir haben den moralischen Werth der Meinungen der Waͤhler, die sie ernannte, neben den stets neuen Mei⸗ graͤnzte oder unbegraͤnzte Zahl der Pairs beschraͤnkt sich also e ufschluͤsse erhalten, die wir uns becilen wuͤrden zu benutzen. mehr Sie durch das Aufgeben der Erblichkeit dem demokratischen Lloyds Kaffee⸗Haus eine Bekanntmachung gesandt, worin es Prinzipien und die gegenwaͤrtige Stimmung der Gemuͤther in Be⸗ nungen der anderen Kammer repräsentiren wuͤrde, ein bestaͤndiger auf, m. H, daß Sie eine Wahl treffen zwischen der Gefahr, Pzis dahin und nachdem wir unsere Pflicht als Minister, nämlich Geiste bewilligen, um so mehr werden Sie das Beduͤrfniß fuͤhlen, heißt, daß, nachdem seine Regierung von der Santtäts⸗Kom⸗ fracht ziehen, wir haben die Meinungen und die Interessen gegen Widersinn waͤre, der unaufhoͤrlich zu Unordnung und Gewalt An⸗ einzige Gewalt auf den Truͤmmern der beiden anderen Staatehe hem Wunsche einer muthmaaßlichen oder anerkannten Majoritaͤt zu der Krone Buͤrgschaften vorzubehalten, die dadurch unerlaͤßlich werden. missibn G Tr. si be achrichtigt Förset Insel Ach einander abwaͤgen, wir haben, als Mitglieder der gesetzgebenden Ge⸗ laß geben muͤßte. V an. Triest benachrichtig 89 ch

Wir glauden hiernach und erklaͤren es unverho⸗ per, die jene durch ihre Stabilitaͤt beherrschen wuͤrde, zu erricht villfahren, erfuͤllt, koͤnnen wir indessen unsere Pflicht als Buͤrger Es ist die Logik der Leidenschaften, daß sie in demselben Maße mehr lle. fanin, rs B walt und als Mitglieder der Regierung, mit uns zu athe gehen len, daß Wahl und Paitrie zwei Dinge sind, die sich gegenseitig zu⸗ oder dem Vortheile, zwischen diesen beiden Staatskoͤrpern eine eicht bei Irland die Cholera ausgebrochen sey, der Befehl erlassen

nd, di egenscitig 3 4 b änzlich verlaͤugnen, naͤmlich die, einen Wunsch auszusprechen, verlangen, als sie erhalten; die Logik der Klugheit besteht darin, 8. hole 1 der; 8 erla muͤssen Diese Arbeit unseres Gewissens, bei der Sie uns durch ruͤckstoßen, zwei Worte, in denen Begriffe liegen, die mit einan⸗ mittelnde Gewalt einzufuͤhren, die durch das Recht der Krone, en g ebenfalls dem Interesse des Landes fuͤr gemaͤß halten; und nach Maaßgabe der von ihr gemachten Zugestaͤndnisse auch Buͤrg⸗ worden, kein aus Irland kommendes Schiff in Sicilianische Ihre Einsichten beigestanden haben, hat uns, was auch unsere Ge⸗ der voͤllig unvertraͤglich sind. Die Krone allein scheint uns einer Elemente derselben zu veraͤndern, selbst im Zaum gehalten wirgie, meine Herren, werden vielleicht diesen Ruf unseres Gewissens schaften zu fordern. Zahlreiche Erklaͤrungen sind in den Wahl⸗ Häfen zuzulassen. Die aus England und Malta kommenden, Denken, vielleicht unsere Hoffnungen seyn mochten, bewogen, sofort Sphaͤre anzugehoͤren, die hoch und aufgeklaͤrt genug ist, um auf Also auch hinsichtlich der zweiten Frage scheint uns der 23ste Arfem so guͤnstiger aufnehmen, als Sie sehen, daß er auf unsere Ueber⸗ Kollegien abgegeben worden; was aber auch Ihre jetzige Meinun mit giftfangenden Gütern beladenen Schiffe sollen einer 40tä⸗ als Minister einen Entschluß zu fassen. Ihre muthmaaßliche Ueber⸗ dem ganzen Gebiete des Landes diejenigen Maͤnner herauszu⸗ kel der Charte keiner Aenderung faͤhig. Wir schlagen Ihnen h ugung, als Rathgeber der Krone, keinen Einfluß gehabt hat. Ohne uͤber die bindende Kraft derselben seyn vng, Sie werden Frankrei gigen Quarantaine unterworfen seyn. 1 9 G zu erklaͤren, daß die Zahl der Pairs unbesch raͤnkt se.lso den Erfahrungen und Lehren der Zukunft im mindesten vorzu⸗ zeigen, daß Sie, wenn Sie bei Ihrer Ueberzeugung, vorausgesetzt, Es ist heute ein Brasilianisches Postschiff angelangt, das

gung hat die unsrige vorbereitet, wenn auch nicht hinsichtlich finden, die durch ihre Stellung und ihr fruͤheres politisches 1 ünkt se 1n - 1 1 hrer ne eee am bes en geschehen foͤnne, doch binsichtlich dessen, Leben der hoͤchsten Magistratur wuͤrdig sind. Und dieser Cha⸗ Es bleibt nun noch die Frage der Erblichkeit der Pairie ubrig.] reifen und ohne voraussehen zu können, ob das Land spaͤter uͤber daß die Verhandlungen dieselbe nicht erschuͤttern, heharren, eben zwar keine neuere Nachrichten aus Rio⸗Janeiro, jedoch Briefe

e üͤsse. li 1 rakter der Nationalitaͤt, der bei Ernennungen von solcher Wich⸗ diejenige Frage, die der Gesetzgeber, allem Anscheine nach, bauptseg zie ge enwaͤrtigen Beschluͤsse hinausgehen oder diesseits derselben zu⸗ nur Ihrer Ueberzeugung folgen. Sie werden Ihren Mitbuͤr⸗ 16 429 84 49 Sg 3 e113n““] einer der oͤffentlichen Meinung zinspflichtigen Re⸗ lich der Pruͤfung der Session von 1831 vorbrhalten wollte, n begehren werde, glaube ich Ihnen den Wunsch 888 zu neä sün, ern, die Sie möbteen, beweisen, daß Sie, den Wunsch der⸗ ö 2ten Juli üns aus Bahta dom 26. Jani don Zustand der Dinge dar, wie er ist, damit wir im voraus eine gierun nothwendig ist, wird auch den Koͤnig bei seiner Wahl lei⸗ jetzt alle Gemuͤther beschaͤftigt. Hier, m. H., tritt die Stellaszaß in den heutigen Beschluͤssen nichts unwiderruflich festgestellt felben, der Ihnen Gehoͤr zu verdienen schien, erfuͤllend, dennoch Zeit die böhe R 8 den genannten Orten herrschte um dies Rothwendigkeit, die uns Allen einleuchtet, uns selbst und dem Lande ten. Im Uebrigen, m. H., wissen wir Alle aus eigener Erfahrung, uͤber die wir uns zu Anfang dieser Auseinandersetzung Rechenscheserde, sondern daß, nach dem Beispiele eines Nachbarlandes, wo ihren wahren Interessen die Moͤglichkeit gelassen haben, sich spaͤter t die größte Ruhe. 8S . verlaͤren köonnen. Durch solche offene und vollstaͤndige Erklaͤrungen wie illusorisch die Kandidaturen sind; sie sind eine der Franzoͤsischen gegeben haben, mit ihren Forderungen dazwischen; hier scheitert ichtige Fragen, so oft es noͤthig ist, von einem Parlamente dem noch einmal auszusprechen; Sie werden dem Lande beweisen, 111414“ 81“ tounen wir in der That beiderseits dem Anscheine einer falschen Sitten nach der letzten Revolution 8 Fiction, mit deren constitutionnelle Theorie an den Umstaͤnden, hier muß der Gesetzg paͤchstfolgenden uͤberlassen werhen, auch bei uns die oͤffent⸗ daß Sie alle insgesammt ihren Grundsaͤtzen und dem Ihnen durch Aus dem Haag, 29. Au 6 -B teas sid S Stelung entgehen, einer Stellung, die im Uebrigen Niemand Huͤlfe man leicht durch arglistig angelegte Listen die Wahlen, die ber mit dem Verwalter und dem zukuͤnftigen Interesse des Lani siche Meinung, wenn, Anlaß dazu vorhanden ist, uͤber die⸗ die Staatsverfassung verliehenen ungbhaͤngigen Charakter getreue Majeftät ber Kän 8, 8 ug. estern Vormittag 8. 8 in aͤndern oder zu beherrschen sich schmeicheln duͤrfte, denn es man bloß ET sich das Ansehen giebt, erzwingen kann. vielleicht sogar mit seinen eigenen jetzigen Ansichten, ein Abkommg elbe Angelegenheit ein zweites Mal gehoͤrt werden koͤnne. Deputirte sind. Es wird, glauben Sie mir, C. Neein denkwuͤrdi⸗ B 6 nig von hier nach den Gränzen von ord⸗ handelt sich hier von einer jener politischen Nothwendigkeiten, In solchen Faͤllen ist die Offenkundigkeit der geleisteten Dienste, treffen. Wahrlich, wenn die Frage der Erblichkeit der Pairie „efch erinnere diejenigen unter Ihnen, die der vorigen Kammer an⸗ ges und belehrendes, ein fuͤr unsere Zeit und die Kammer chren⸗ Brabant abgegangen, um die aus Belgien zurückkehrenden nur durch die logischen Folgen der verfassungsmaͤßigen Monarw ehoͤrten, daran, daß in dem Artikel 68 der Charte die Pruͤfung des volles Schauspiel seyn (und wir haben ein Recht, es zu hoffen), Truppen zu inspiciren; Ihre Maj. die Königin und J. K. H.

e der aufgeklaͤrte Mensch, ohne deshalb inkonsequent zu er⸗ so wie der Talente und des Vermoͤgens, die einzige und unbestreit⸗ . 1 1 1 , 1 n zu .“ azeh ezn Ffch, und in die er sich Höne zgern bare Kandidatur; es bedarf dazu keiner Praͤsentations Liste; die wah⸗ und durch die Autoritaͤt der Erfahrung entschieden wuͤrde, so kimg Artikel 23 eben Ihnen uͤberlassen wurde, um die vorliegende Frage wenn die Staatsgewalten einmuͤthig daran arbeiten, unsere Ein⸗ die Prinzessin Albrecht von Preußen begleiten Se. Maj. auf

nig as diese Stellung uns gebietet, ren Pairs bieten sich selbst der Wahl des Monarchen durch ihre ge⸗ eine Reihe unbestreitbarer Raisonnements Ihren Geist noͤthies bor der Uebereilung eines ersten Urtheils und vor den Einffuͤssen zu richtungen zu vervollkommnen und unsere Revolutionen zu beendi⸗ dieser Reise. Die übrigen Prinzen un en des Kö⸗ verderblich oder heilsam? De Erfaprung citem Ann es in der sellschaftliche S dar; die Krone thut gleichsam nichts, als mit den ausgezeichnetsten Publizisten, ja mit denen, deren Ang wwahren, die damals auf die Losung einzuwir⸗ gen, indem die Einen ihre Ueberzeugung, die Anderen ihre Inter⸗ niglichen Hauses, so 8* 89 8 Folge lehren. Lassen Sie uns daher, m. H., die Diskusston eroͤffnen, sie proklamiren. Allerdings stellt man dem der Krone vorbehaltenen diese Rednerbuͤhne bewahrt hat, anzuerkennen, daß die Erblichezißen suchten. So sehr war man von der Wichtiskeit dieser Frage essen einem von, der Nation ausgespro hesteit zum Opfer Preußen, waren bereits früher dahin abgereist. Die hohen aber sie nicht unwiderruflich schließen; lassen Sie uns der gegen⸗ Ernennungs⸗Rechte die Furcht der Ruͤckkehr jener Mißbraͤuche ein Prinzip der Dauer in sich schließt, welches die feich hurchdrungen, die seitdem noch zugenommen hat. Die Weisheit bringen, ohne fuͤr die Zukunft an eine andere Macht, als 8 5 Herrschaften werden heute auf der Agtschen Zeisde weischen Eind⸗ mwartigen Lage der Dinge ohne Ruͤckhalt bewilligen, was sie er⸗ der Gunst entgegen, die die hohen Verrichtungen der Pairie an Stuͤtze des Koͤnigthums ist, so wie ein Prinzip der Unabbi lanserer Vorgaͤnger befolgend, lassen Sie uns, wenn wir jetzt weni⸗ Nation selbst, zu appelliren! Der Koͤnig hat uns demgemäͤß efoh. hoven und Aerschot die zweite und dritte Armee⸗Diviston, die

hbescht; aber lassen Sie uns nicht der Zukunft vorgreifen. Wir wol⸗ E1“ und Gewohnheiten des Hoflebens verschwendete. gigkeit, das die. sicherste Buͤrgschaft fuͤr die Freiheit bies ger dringenden, obgleich allgemeinen, Forderungen eine Entscheidung len, Ihnen folgenden Gesetz⸗Entwurf vorzulegen, der bestimmt ist⸗ u“ allerie⸗Brie E11““ Armee⸗ iston, den nie Thatsache verkuüͤndigen, aber uns nicht im voraus gegen Kann man aber wohl ernstlich dergleichen Besorgnisse nach einer Die Theorie ist fuͤr die Erblichkeit; auswaͤrtige Beispiele, und über diese Angelegenheit bewilligen muͤssen, wenigstens, wie Jene, nach seiner Annahme unter den Artikeln der Charte als der 23ste Kave Nb beiggor r“ auf der ein entgegengesetztes Faktum, wenn ein solches eintreten sollte, er⸗ Revolution hegen, deren unbestreitbarstes Resultat mindestens darin gar die einheimischen, legen seit 40 Jahren dafuͤr Zeugniß ab. per Erfahrung einigen Spielraum bewahren, damit die öffentliche Platz zu nehmen: 1 8 11“ Helde be Gilze die erste Diviston und die schwere Kavallerie⸗

dinr enxtg gengesiben Fretg ge, bntwurf’, den wir die Cbre haben desteht, daß sie dem Einfluffe der oͤfentlichen Meinung in den Nath neben der theoretischen Politif, die in der Stille des Labinets u Weinung, wenn sie nach der angemessenen Pruͤfungszeit einft das JJ11141414A4“

Ihnen hiermit vorzulegen, und worin wir es versucht haben, wenig⸗ des Koͤnigs Eingang verschafft hat? Ist der Argwohn von 1827 das nachdenkt, was einer Gesellschaft, wie sie seyn sollte, am Gedüͤrfniß danach fuͤhlt, von sich selbst an sich selbst appelliren Pairs⸗Kammer gebuͤhrt dem Koͤnige; die Zahl derselben 8 Dieser Tage ist man sowohl in unserem Ministerium der siens fuͤr den Augenblick demjenigen zu genuͤgen, was die Theorieen nicht ein Anachronismus nach der Revolution von 18302 Glaubt traͤglichsten waͤre, wacht in einem freien Staate unablaͤssig Mönne. Waͤre es wohl weise gethan, wenn wir, indem wir einem schraͤnkt. Die Pairswuͤrde wird auf Lebenszeit verliehen ums 8c8. auswärtigen Angelegenheiten, als im Staats⸗Sekretariat, sehr be⸗ 1 man, daß es einem verantwortlichen Ministerium hinfuͤhro moöͤglich praktische Politik, welche nachforscht, was fuͤr den Staat, wie erWunsche der Gegenwart die Rechte einer ganzen Vergangenheit nicht durch Erbrecht uͤbertragen werden. Alle dem entgegenf ehende schäfftigt gewesen, und gestern ist ein Beamter des vorgedachten

und die Umstaͤnde, die Grundsaͤtze und die Thatsachen, die Verfasf⸗ glic 1 1— die Rech Chn 1 8 D 92* . G . e. „1: 8 3 4 . 8 62 . 8 . . b . er ge enwaͤrtige ec- 8 8 * 4 8 1

sung und das Land von dem Gesetzgeber verlangen. Diese Be⸗ sey, der Kronc willkuͤrliche Wahlen vorzuschlagen, oder, daß die in am meisten paßt. Eine Regierung wandelt durch ein Land niecheaufopfern, demselben auch die Einsicht der Zukunft zum Opfer bringen Bestimmungen sind und bleiben aufgehoben. e 1 tige Ministeriums mit Depeschen fur unsere Bevollmächtigten na

merkungen, meine Herren, waren unerlaͤßlich, hauptsaͤchlich fuͤr einer vE“ Laune gewahlten Pairs es hinfuͤhro wagen wie ein blindes Abstraktum, das auf seinem Wege nichts sieht. wollten? Wir koͤnnen, wir duͤrfen es nicht. Deputirte oder Minister, wir Artikel kann in Zukunft modifizirt werden; jedoch soll ein darauf London Aögegangen. peschen f sere B nächtig ch

3 1 5 mwuͤ 1 Hewisse 2 dHas Ge⸗ er is 8 1 Vormuͤnder des Land nd als 8 s uns abzweckender Vorschlag der Pruͤfung einer Legislatur unterworfen 81 gen. uns, denn es liegt uns daran, Ihnen zu beweisen, daß un⸗ wuͤrden, eine solche Ehre gegen ihr Gewissen und gegen das Ge⸗ geht der Absolutismus ungerechter Revolutionen und verfinstensind hier alle Vormuͤnder des Landes, und als solchen geziemt es uns 3 Vorschlag Pruͤfung übr dan etten nicht üͤber⸗ In Uebereinstimmung mit dem, was uns bereits in dem

uns, denn 1 1- 3 - 1; 248 4 9 1 1— 8 8 1 runge Zegenwart hinaus 1 den, wenn die ihr vorhergegangene ] 3 sere redliche Absicht stets den Kommentar zu den Maaßregeln wissen des Landes anzunehmen? Nein, m. H, lassen Sie uns zu Despoten zu Werke. Eine weise I beobachtet die Thant nicht, dasselbe uͤber die Forderungen der Gegenwart hinaus zu binden, werden, Schreibe 5 Brüssel dom 26sten d. M. (S. d jefert, di dni ir ei 2 tlicher und stolzer auf unser Werk seyn. Wir wollen an die chen, die i b chreiben aus Brüssel vom 26sten d. M. (S. das vorgestrige liefert, die man uns etwa als Zugestaͤndnisse, welche wir einem an versichtlich stolz f unse sey 9 b Blatt der Staats⸗Zeitung) mitgetheilt worden, melden jetzt

was unvermeidlich In me 2 . n, Worten keine Absicht, irgend eine Klage zu fuͤhren; ich lege Ihnen tigkeit und unter

scheinen, fuͤgen muß. Ist nun dasje

r begegnen; sie zieht dieselben zu Rathe, konstatirt pamit es uns einst nicht den Vorwurf machen koͤnne, es der Fruͤchte wiesen hat.““

deren als dem Interesse des Landes gemacht haͤtten, vorhalten moͤchte. Moralitaͤt unserer Revolution glauben und immer daran denken, und bemuͤht sich, statt die Realitaͤten den Prinzipien, oder diese Müseiner Erfahrung beraubt zu haben! Wir schlagen Ihnen demgemaͤß ““ rden der diesseitige Bot⸗ Staats⸗ . Artikel 8 Charte lautet ecn 9 „Die Ernennung der daß, wenn letztere, eben wegen des fruͤheren Mißtrauens, noch nicht Realitaͤten aufzuopfern, sie zu modifiziren oder mit einander zu mor, durch einen Zusatz zu dem Art. 23 zu erklaͤren, daß dieser Ar⸗ 11“ 16 86 Fet⸗ auch Hollä ndische Blätter: „Man spricht von einem Pairs gebuͤhrt dem Koͤnige; die Zahl derselben ist unbeschraͤnkt. Alles, was gerecht ist, moͤglich, sie mindestens alles Ungerechte un⸗ schmelzen, indem sie dieselben einander naͤher bringt. Eine seichegtikel revidirt werden solle, jedoch so, daß kein darauf abzweckender Adniral Villi 1 1 Königl Tafel gezogen 7 Se. Maj. er⸗ neueren Protokolle, in welchem unter Anderem die Fortdauer des Der Koͤnig kann ihnen verschiedene Titel ertheilen; er kann sie nach moͤglich gemacht hat. Moͤge diese Ueberzeugung uns von dem Vorhaben Realitaͤt tritt uns nun heute entgegen, ich meine die allgeme Vorschlag der Pruͤfung einer Legislatur vorgelegt werden koͤnne, Admiral Villiaumez z 1 8 Köni gezoe ußisch 1 Gesandten Waffenstillstandes bestimmt wird, dessen Aufrechthaltung, wie es Gefallen auf Lebenszeit ernennen, oder ihrer Wuͤrde die Erblichkeit abratben, gegen die aus dem Nationalwunsche hervorgegangene Macht Abneigung gegen die Erblichkeit der Pairie. Sie mag gerecht wenn er ihr nicht von der vorherigen uͤberwiesen worden ist. Man theilten an demselben Tage dem Königl. Preußi 1 es heift, dem Französtschen Heere ausdrücklich übertragen ist. Au⸗ verleihen.““ Der 68ste Artikel verlangt, daß dieser 23ste Artikel in jene beleidigenden Vorsichts⸗Maaßregeln anzuwenden, die ohne Zwei⸗ ungerecht, vernuͤnftig oder unuͤberlegt seyn, genug sie ist vorhesmenne dies nicht eine uͤberfluͤssige Vorsicht, da das Gesetz jg immer Freiherrn von Werther, so wie den Botschaftern von Siecilien und erdem wird darin gesagt, daß die Bedingungen eines definiti⸗ der Session von 1831 einer neuen Pruͤfung unterworfen werde. fel zu einer anderen Zeit und bei einer anderen Gesinnung angemessen den und dringt darauf, daß man ihr gewaͤhre. Die ffenticze durch ein spaͤteres Gesetz modifizirt werden koͤnne. Es ist kein Ge⸗ Großbritanien, Fürsten von Castelcicala und Lord Granville, Pri⸗ ven Friedens⸗Traktates zwischen Holland und Belgien durch die Diese Pruͤfung fuͤhrt drei Fragen herbei: Sind die Pairs vom Koͤö⸗ waren, die aber heutiges eben so viele Hindernisse waͤren, Meinung hat sich ausgesprochen, sie ist zu verbreitet, alt wäset, was wir jetzt zu machen haͤben; wir redigiren einen Artikel der vat⸗Audienzen. . Vöndener Konferenz bintten kurzem festgestell werden sollen nige, oder von einem Wahlkoͤrper, oder vom Koͤnige nach einer ihm welche wir dem Guten, das wir von der von uns selbst errichteten man sie verkennen oder gar geringschaͤtzen koͤnnte, um so weniger, Charte, der in der Verfassung seine Stelle einnehmen soll. Wenn Die Herzoge von Orleans und von Nemours sind gestern Man S Protokoll ber ir e n 11 vorgelegten Kandidatenliste zu ernennen? Ist die Pairswuͤrde erb- Regierung erwarten, entgegenstellten. Ich fuͤge noch hinzu, m H., sie uͤbrigens nichts die Billigkeit Verletzendes verlangt; und zwir also nicht durch eine besondere Bestimmung in der Charte zu von Brüssel hierher zurückgekehrt. venböon hierher LEE“ fi. r 8 g agen

lich, oder darf sie bloß auf Lebenszeit bewilligt werden? Ist die Zahl (denn bei einer so wichtigen Diskussion darf man sich nicht scheuen, leicht ist gerade bei politischen Institutionen eine Art von Nachz er abermaligen Pruͤfung eines threr Artikel die Befugniß ertheilen Algi stern beim Präst⸗ 2 b .““ der Pairs 1öbel.. denche⸗ 48 Bevor 18 uns in eine Eroͤrte⸗ Ules zu sagen), daß die Ernennung der Pairs durch den Koͤnig, bigkeit unvermeidlich, zumal in einer Zeit, wo kaum im Werden wellten, so wuͤrden wir dem Gesetze das Recht und die Macht bei⸗ ö Algier speiste gef im Prs Aus dem Haag, 29. Aug. Das Königliche Gou⸗

rung hieruͤber gen, daß die

werden; sie finden sich in dem 68sten Artikel 1 1 b 1 b 1 b Artikel Ihrer Pruͤfung anvertraut. Ueber alles Uebrige hat die Ver⸗ nistern verlangte glaͤnzende Genugthuung wieder gut gemacht wer⸗ tung auch seyn mag, die Regierung dieselbe dem Lande nicht 1Der Art. 23 kann daher auch allein durch seine neue Ab

einlassen, m. H., wollen wir dafuͤr Sorge tra⸗ ööte sie auch wirklich die Uebelstaͤnde dar, die man besorgt, und die, griffene Institutionen der Gunst der oͤffentlichen Meinung bedüten legen, ste alle in den gewoͤhnlichen Formen der Gesetzgebung zu re⸗ -S“ n. vernement hat heute Depeschen seines Gesandten bei den Ver⸗ Celaseen zneeer Ervnterun 1g genau lecimmt wie Sie leicht einsehen werden, sich entweder in einer unmerklichen die noch nicht durch die Autoritaͤt der eigenen Dauer ersetzt me väönen, und dies koͤnnen wir unmoͤglich zugeben. Rur kraft des Der Moniteur enthält einen heien dit Bericht e8 868 eimnigten Nord⸗Amerikanischen Staaten aus New⸗ork erhalten, ‚der allein den 23sten Minoritaͤt verlieren, oder durch eine von den verantwortlichen Mi⸗ In solcher Zeit muß man einsehen, daß, wie trefflich eine EinrteArt 58 der Charte besitzen wir heute das Recht, den Art. 23 sae n. Seg⸗ L“ Fe see Gefahr 89 welche die Nachricht völlig bestätigen, daß ein großer Theil der -. 7 1 1 1 in 1 ung nigli FHerorde r T' lrc daß die ahr . 3 82 1 anten J. K. Hoheit der Prin⸗ fassung dereits entschieden. Die Pairs⸗Kammer existirt kraft unse⸗ den wuͤrden, immer bei weitem noch nicht die Gefahren darbie⸗- Gewalt und gegen seinen Willen aufdringen kann. Dies wuͤrde einer kuͤnftigen abermaligen Revision, wenn die Erfahrung eine Einschleppung der Cholera in Frankreich durch die im Anfange 88b 14“ 8 .1. Hort vien e⸗ rer Constitution; ihre Beziehungen und Befugnisse werden in 12 ten wuͤrde, die man von einer Umbildung der vermittelnden Gewalt gefaͤhrliches und nutzloses Unternehmen seyn, das, auf die Geittolche verlangt, die Befugniß ertheilen. Lassen Sie uns kein gefaͤhr⸗ des September stattfindende Messe zu Fraukfurt a. M. bedeutend funden worden ist und man die gegründetste Hoffnung hat auch anderen Artikeln der Charte festgestellt derselben Charte, die sie, in eine zweite Wahl⸗Kammer fuͤr die Staats⸗Verfassung zu erwarten des groͤßten Ungluͤcks hin, jene gluͤckliche Sympathie verdränzegliches Beispiel geben, und moͤgen die drei Staats⸗Gewalten, die im vergrößert wird, alle aus der freien Stadt Frankfurt und deren Reie iedele fad Der Nauber G 18 eut lehen als eine der drei Staats⸗Gewalten, mit votirt hat, und aus welcher, haͤtte; in welchem letzteren Falle die verfassungsmaͤßige Organisation, wuͤrde, die fortan zwischen Nation und Regierung herrschen eRamen der Nation eine Charte proklamirt haben, ein Beispiel der Gebiete, aus dem Herzogthum Nassau, den Großherzogthümern den Rest wiederzufinden. er 8 18 den n n7 entweder durch ihre Initiative, oder durch ihre Mitwirkung, seit nach der wir waͤhrend 40 Revolutions⸗Jahren gestrebt, und die wir Uebrigens, m. H, ist der Augenblick, wo wir das Prinzip der de lchtung fuͤr ihr eigenes Werk geben, das in der Geschichte unserer Hessen⸗Darmstadt und Baden, so wie aus den Preußischen und versuchte, und dem es auch zweimal gelang, denen, die iym der Revolution von 1830 verschiedene politische Institutionen und im Jahre 1830 endlich errungen haben, ploͤtzlich durch eine lichkeit der Pairie der Forderung der oͤffentlichen Meinung Meevolution die glaͤnzendste Mißbilligung des Meineids einer Regie⸗ Balerschen zwischen Frankfurt und der Framzösischen Gränze lie⸗ nachsetzten, zu entspringen, ist endlich auch fesigenommen und reglementarische Gesetze hervorgegangen sind. Die Session von 1831 voͤllig neue Versetzung der Gewalten, die, anstatt eine Schranke zwi⸗ opfern zu muͤssen glauben, nicht der geeignete, um die Vorbüf ung werden wird, die eine Verfassung octroyirt hatte. Die Gruͤnde aierf dhe Pro st t e 6 Ge enstände ins Gefängniß abgeführt worden; es ist ein Italiäner, Namens muß sich also, wie solches Niemand bestreiten wird, auf eine Unter⸗ schen dem Koͤnigthume und der Demokratie aufzufuͤhren, das Koͤnig⸗ ses Prinzips geltend zu machen. Die Anhaͤnger der lebenslängeines rein fakultativen Rekurses an die Zukunft sind hoͤchst einfach, genden Rhein⸗Provinzen ommende Po 12 d 9 ldem Carrera, der besonders gewandt und geschickt seyn soll. Mehrere suchung folgender drei Punkte beschraͤnken: auf die Art und Weise thum zwischen zwei Arten von Demokratie stellte, 1cg, dehs wer⸗chen Pairie haben Sorge dafuͤr getragen, zu beweisen, daß es und wir stehen nicht an, sie Ihnen darzulegen. Man erlaube mei⸗ einer Sanitäts⸗Polizei unterworfen werden, welche die mit der Garnituren des gestohlenen Guts sind noch gangz gefaßt und ha⸗ der Ernennung der Pairs, 2 ihre Zahl und auf die Erblichkeit der den wuͤrde. Wir schlagen Ihnen sonach in Betreff der Art und nigstens kein indiskreter Eifer fuͤr die Honenehese Praͤrogative ner Offenheit einige strenge Worte; sie sind mir durch wahrhaften 8. September beginnende Frankfurter Herbstmesse hindurch ben um so leichter als das Eigenthum der Prinzessin erkannt Pairie. Um diese Fragen gehoͤrig zu wuͤrdigen, m. H., ist es wich⸗ Weise der Pairs⸗Ernennungen vor, die Bestimmung des 23ͤten Ar⸗ der den Ministern einiges Bedauern zu Gunsten der Erblichkeit aepatriotismus einge eben, der den Voͤlkern eben so wenig wie den und nach dem Schlusse derselben noch einen Monat lang dauern werden können. In den schon stattgefundenen Verhören hat tig, daß man die Form der Regierung, deren Verfassung wir vervoll⸗ tikels: „Die Ernennung der Pairs gebuͤhrt dem Koͤnige“ floͤßen konnte. Fruͤher oder spaͤter wird man (es ist erlaubt, ebnigen zu schmeicheln weiß. Ich huldige der wahren oͤffentlichen soll. Alle aus den genannten Ländern kommende giftfangende 8 die Thatsache bereits eingestanden und einige Entdeckun⸗ ständigen sollen, so wie die Lage des Landes, das unter dieser beizubehalten. Gehen wir jetzt zu einer zweiten Frage uͤber. hoffen) anerkennen, daß das Interesse der Freiheit allein dieser aag Meinung zu aufrichtig, um nicht zu bedauern, daß der Irrthum Waaren, so wie alle aus inficirten Gegenden und aus Frankfurt Carrera 8 Fet vesstder noch nicht wiedergefundene Theil Verfassung stehen soll, in Erwaͤgung ziehe. Aus dieser doppelten Soll der Koͤnig zugleich im Besitze des Rechtes bleiben, eine unbe⸗ zum Grunde liegt. Die Gemuͤther wuͤrden jetzt einer Demonse eieweilen die Rechte und die Autoritaͤt derselben zu usurpiren vermag. kommende Perfonen, koönnen waäͤhrend Hieser Zeit nur durch die gen darüber gema bt, 1 Untersuchung wird sich die Löͤsung der Frage, die wir zu eroͤrtern schraͤnkte Anzahl von Pairs 8 ernennen, oder soll die Zahl dieser tion dieser Art keine Aufmerksamkeit schenken, und es steht uns Ohne Zweifel gährt etwas Ungewoͤhnliches in den Vorstellungen Straßburg, Lauterburg, Weißenburg im Departe⸗ der geraubten Sachen versteckt is Se Belliar v haben, von glvn ergeben. Die Form unserer Regierung ist monar⸗ Letzteren bestimmt und unver nderlich seyn? Auch hier muͤssen wir 1 Interesse der Unabhaͤngigkeit der Patrie, dieser ersten Biereeines Volkes, wenn sich ploͤtzlich aus seiner Mitte eine einstimmige Zollän N. r⸗Rhei 8 88e Sierck im Nosel⸗Departe⸗ Brüssel, 28. Aug. Der C eneral Belliard, von 1 chisch; die Erblichkeit des Thrones ist die unbestreitbare und unbe⸗ die Natur dieser Staats⸗Gewalt in Erwaͤgung ziehen, um zu erfah⸗ schaft der oͤffentlichen Freiheit, nicht zu, eine solche zu versuch Gesinnung kund giebt, die sich gegen das Zeugniß seiner Geschichre, ment des Nieder⸗ hein, Forbach 28 d G ingelassen kommend, ist heute Morgen um 10 Uhr an der Spitze des 19ten strittene Grundlage derselben. In unserem Staats⸗Rechte steht ge⸗ ren, welche von beiden Bedingungen ihr am angemessensten ist; denn Die Fruͤchte dieser in den funfzehn Jahren der Restauration ewie gegen seine eigene vernuͤnftige Ueberlegung und gegen sein In⸗ ment und Sedan im Departement der Ardennen eingelass und 28sten Linien⸗Regiments in Brüssel eingerückt. Diese bei⸗ schrieben, und im Innern wie außerhalb dieser Kammer ist einstim⸗ die Mittel muͤssen stets dem Zwecke entsprechen. Lassen Sie uns so wenig befestigten Unabhaͤngigkeit haben wir unter Umstaͤnden teresse, auflehnt. So viele Ursachen haben Einfluß auf diese morali⸗ werden. den Regimenter, in der Rue Royale in Schlachtordnung aufge⸗ mig und von den Organen der verschiedenartigsten Meinungen aner⸗ zunaͤchst, meine Herren, offen einraͤumen, daß, wenn die vo⸗ schen, die Ihre Gerechtigkeit und die Gerechtigkeit des Landes iie sche Stimmung, daß es schwer ist, die Schuld davon nur einer allein Eben dieses Blatt erklärt die von einem Morgen⸗Blatte ftellt, wurden von dem König in Augenschein genommen und kaunt worden, daß die monarchische Regierung die Lünzige sey, rige Näsiehang sich in den letzteren Jahren ihres Rechtes der vergessen kann. Ich rufe zu Zeugen dafuͤr an die von der Pan anzurechnen. Zunaͤchst sind es rein persoͤnliche Vorurtheile, die auf gegebene Nachricht, „als habe der Marschall Macdonald dem befilirten dann vor Sr. Maj. und dem Marschall Gérard vor⸗ die Frankreich fromme. Das Prinziv der Volks⸗Wahl hat Pairs⸗Ernennung nicht verschwenderisch und in einem antingtio⸗ Kammer in wiederholten Malen den oͤffentlichen Freiheiten gelit die Institutionen zuruͤckfallen. Sodann. ist es eine Liebe jer Gleich- Konige eine Liste der gegen die Aufhebung der Erblichkeit prote⸗b Die Haltung dieser Regimenter hat die lebhafteste Bewun⸗ seinen Ehrgeiz am Fuße des Thrones niedergelegt, und die Sit⸗ nalen Geiste bedient haͤtte, die r1a womit wir uns gegenwaͤrtig ten Dienste, die Gesetze, die sie verworfen hat, den Beifall, der cit, die durch vierzig Jahre der Umwaͤlzungen noch erhoͤht worden stirenden Pairs überreicht und auf die bei Sr. Majestät gefun⸗ dei⸗ S Das zte Linien⸗Regiment, vom Obersten Le⸗ len des Landes, wie die allergewoͤhnlichste Logik, koͤnnen sich keinen beschaͤftigen, gar nicht aufgeworfen werden wuͤrde. Es versteckt sie mals bei ihrem Widerstande erscholl, so wie den verzweifetcist, und die, nachdem sie vor 30 Jahren die Freiheit dem Despotis⸗ dee ö seine Entlassung als Groß⸗Kanzler der Eh⸗ derung erregt. Da 4te 86 ie 18 1“ Begriff von einer Monarchie ohne monarchische Institutionen ma⸗ also hier abermals eine persoͤnliche Frage hinter einer Frage um Grund⸗ Schritt, zu dem ihre Opposition die Regierung im Jahre 1e mus geopfert, weil er wenigstens unter seinem Joche Alles gleich 69 für völlig grundlos bontte kommandirt, wird in Brüssel in Garnison 1ggg. chen, eben so wenig, wie zu der Zeit des lebenslaͤnglichen Konsulats sätze, und der Gesetzgeber darf sich durch die eine nie von der an⸗ noͤthigte, um ihre Maijoritaͤt zu vernichten. Wenn ich ui, machte, jetzt ihrer Antipathie gegen jeden Vorrang in der Gesell⸗ ren egign genommen,“ fu lig 18 h geneldete. ,Die König hat dasselbe, wegen seines guten Betragens bei Löwen, die Republikaner glauben konnten, daß es noch eine Repu⸗ dern abbringen lassen. Dem Prinzipe nach, ist eine Macht ohne meine Herren, dazu fortreißen lasse, die Personen ins 6 schaft eine Unabhaͤngigkeit zum Opfer bringt, welche die Beschuͤtzerin Aus Marseille wird vom 2 68. M. g. dazu auserwählt. blik unter der Autoritaͤt eines einzigen Chefs gebe. Aber Gegengewicht nichts als Despotismus, und eine Kammer also, die zu bringen, so wollen wir auch gestehen, daß Persoͤnlichkender oͤffentlichen Freiheit war. Es ist ein Geist des Systematist⸗ Gerichte sind mit einer strengen Untersuchung über die Unruhen Der hiesige Courrier glaubt jetzt mit vollkommener Be⸗ die Franzoͤsische Monarchie wird durch die Theilung der ge⸗ aus einer bestimmten Anzahl unabsetzbarer Mit lieder bestaͤnde, und in dem entgegengesetzten Sinne ebenfalls einen großen Einfluß .rens, der im Namen eines verworrenen Perfektibilitaͤts⸗ Traumes, des 15ten und 16ten d. M. beschäftigt. Der Baron Reynaud stimmtheit die Erxistenz des Protokolls Nr. 34 melden zu kön⸗ setzgebenden Macht unter drei Gewalten temperirt. zie wirken deren einmal gefaßte Meinungen durch keinen remdartigen Einfluß die Meinung der Gegner der Erblichkeit ausgeuͤbt haben. Bei dessen Anwendung noch problematisch ist, gegen alles Bestehende de Trets, der in der Nacht vom 16ten auf den 17ten verhaftet nen und bemerkt-darüber unter Anderem Folgendes: „Wir ha⸗ diese verschiedenen Gewalten? Welches sind mithin die Bedingun⸗ irgend einer Art angefochten werden koͤnnten, wuͤrde in der That dem wuͤrden wir, wenn es nattg waͤre, unseren Beitritt zu mesich auffehnt. Endlich ist es der Groll einer gefallenen Aristokratie, wurde und angeklagt ist, an einem Auflaufe, der in dieser Nacht ben bereits unsere Meinung über den Wechsel ausgesprochen, den gen ihrer Existenz? Die verfassungsmaßige Monarchie 8n in sich eine despotische Gewalt auszuͤben. Das verfassungsmäaͤßige Koͤnig⸗ Wunsche, der sich gegen die Erblichkeit ausgesprochen hat, durch⸗. deren Stolz im Bunde mit dem Neide der Unbekanntheit die die öffentliche Ruhe störte, Theil genommen zur haben, hat um 4888 Lage, durch die bewaffnete Dazwischenkunft der Konfe⸗ selbst ein Prinzip der Dauer und ein Prinzi des Fortschreitens, thum wird gegen Mißbraͤuche der Gewalt durch die Anschuldigung dere Gruͤnde, als die Gewalt der Umstaͤnde, zu rechtfertigen, ing Grundung einer neuen aus ihren verhaßten Institutionen hervor⸗ seine einstweilige Frellassung gegen Caution nachgesucht. Das unsere 1 kage, Wir haben bemerklich genacht daß, als die und jeder der beiden gesetzgebenden Gewalten ist von der Verfassung seiner verantwortlichen Minister, die Deputirten⸗Kammer durch die oͤffentlichen Sitten, die noch maͤchtiger sind, als die Ideen, ¹ gehenden Aristokratie zu hintertreiben sucht. Wenn aber diese weit⸗ Gericht wollt . ses Gesuch gewähren da aber der Königl. renz, erlitten hat. pschnt 4 8 hen Unw⸗ eines dieser Prinzipien anvertraut. So hat also eine jener Gewalten ihr stets drohende Aufloͤsung im Zaume gehalten. Wodurch Stimmung anerkennen, welche gebietet, die Einrichtungen in dm rechende Richtung der Meinung, ein Erzeugniß so vieler Und Feet wollte such g th Uat so wird nunmehr Konferenz uns vor diesem Zeita schnitt 8 krei 1⸗ den Auftrag, die Stabilitaͤt der Grundverfasung zu bewahren, die wollte man aber eine unabsetzbare Pairs⸗Kammer baͤndigen, klang mit ihnen zu setzen; denn in diesem Einklange der Sitten! verschiedener Einfluͤsse, eine unverkennbare Thatsache ist, so koͤnnen Prokurator Einspruch dagegen gethan hat, G 8 8 Ba vns schrockenheit antworten konnten, überzeugt, daß Frankreich, wel⸗ andere, die Entwickelung und Verbesserung der politischen und ad⸗ die aus einer bestimmten und unabaͤnderlichen Zahl von Mitgliedern Gesetze beruht die Wohlfahrt der Staaten. Wir wuͤrden in zie künftigen Geschlechter und die Geschichte sie erst dann als ein der Königl. Gerichtshof entscheiden, ob das Gesuch 88 (es die Sache der Revolution in Belgien angegriffen sah, zu ministrativen Gesetze zu beschleunigen. Sonach ist die Dauer der bestaͤnde, und auf welche weder der Thron noch das Land einen Ein⸗ in einer lebenslänglichen Kammer schneller eintretenden Erloͤsc. Kecht anerkennen, wenn sie die Weihe der Erfahrung erhalten hat. zu bewilligen sey, oder nicht. Ein Polizei⸗Commissair hat bei unserem Schutz herbeigeeilt seyn würde. Aber heute, wo Frank⸗ Charakter der ersteren Gewalt, die Regsamkeit der Charakter der fluß haͤtte, um eine herrschsuͤchtige Majoritaͤt zu brechen. Das der Ptsni es⸗ welches mit jeder Generation eine groͤßere % Der Erfahrung also stellen wir ein definitives Urtheil anheim; sie einem Feuerwerker eine ganz neue weiße Fahne gefunden; man sreich selbst uns seine Soldaten schickt, nicht um uns gegen die zweiten; und hieraus ergiebt sich ein wesentlicher Unterschied in Recht, im Nothfalle neue Pairs zu ernennen, wiegt hier das Recht von Yotabi itaten in dieselbe zu berufen gestattet, das Mittel 1 vird schweigen, wenn unser jetziger Beschluß die gluͤcklichen Falger erwartet hier 2 Bataillone Infanterie und eine Schwadron Ka⸗ Angriffe der Konferenz zu vertheidigen, sondern im Namen die⸗ dem Ursprunge und der Zusammenstellung beider. Die Pairs Kam⸗ der Aufloösung in der anderen Kammer auf und oͤfters ist es hinlaͤng⸗ den, die Buͤrgschaft, welche die Erblichkeit gewaͤhrt, durch die hat, welche diejenigen, die ihn veranlaßt haben, davon erwarten; sie wird vallerie. Die Behörde weiß, daß in der Sakristei der St. Theo⸗ Konferenz, um uns gegen den Angriff des Königs von Hol⸗ mer muß von einer Macht ausgehen, die eben so fest und bestaͤndig lich, daß die Krone bloß die Moͤglichkeit der Anwendung jenes Mit⸗ hervorragenden Talents zu ersetzen, das stets sicher seyn kann, ibretimme erheben, wenn das Ergebniß den Hoffnungen nicht entsyricht. dorskirche täglich Karlistische Versammlungen stattfinden.“ ser Konf urt g di 5 mütssen wir wohl emräumen, daß wir uns wie sie ist, also von dem Koͤnigthume: die Deputirten⸗Kammer dagegen tels durchblicken lasse, um auf die Pairs⸗Kammer einen Einfluß im nen Platz auf Sitzen einzunehmen, die dann ofter erledigt wen Jedenfalls wird die Nation dann freie Wahl behalten. Und hat 1 Gest ag warf der Cassationshof das Appellations⸗Gesuch land zu sett q5 Ete lun Nünden daß unsere Politik von einem Wahlkoͤrper, der eben so beweglich wie sie ist. Die organischen Sinne der Deputirten⸗Kammer zu üben.“ Und anders als in die⸗ Wir wuͤrden endlich fuͤr die in dieser Weise neu konstituirte Jafe man nicht, m. H., merkwuͤrdige Beisviele jener Nuͤckkehr der Mei⸗ 5 mcais, Lapelouze, der vom Königl. m i Fennh. S enz die lato, wenn aguch Bedingungen einer jeden der beiden Kammern werden alsdann ih⸗ sem Sinne ist dies bei dem gegenwaͤrtigen Zustande der Wahl⸗ ein Unterpfand mehr fuͤr ihr Ansehen bei der offentlichen Meimnsg nung erlebt, die bei einer mit Intelligenz begabten Nation und in des Redacteurs des Courrier frange 8 b34 n Berichts über sich verändert hat, und daß die vSe- LEö“ rem Auftrage entsprechen, und weit entfernt daher, daß man bei] Gesetzgebung nicht denkbar. In der That laͤßt sich nicht, vor⸗ sehen, die ohne Zweifel in diesen neuen Bedinqungen des Beste einem so reißend schnellen Umschwunge der Idecen, wie der jetzt bei Gerichtshofe wegen ungetreuen un l““ d nicht de jure, Schiedsrichter in unserem treit mit Holland ge⸗ der Erschaffung ihrer beiderseitigen Elemente analog von einer auf aussehen, daß in langer Zeit die Krone das Beduͤrfniß der Pairie die Erfuͤllung ihrer eigenen Wuͤnsche 8 wird, danß uns stattfindende, so leicht begreiflich ist? Wer steht uns denn da⸗ eine Sitzung des Asstsenhofes zu 1 monatlichem Gefängniß und worden ist.“ die andere schließen will, muß man vielmehr entgegengesetzt urthei⸗ empfinden werde, zahlreiche Pairs⸗Ernennungen in einem an⸗ wir gegenwaͤrtig willfahren. Ja, m. H., da nun einmal eine für, daß die oͤffentliche Meinung sich nie aͤndern wird, die jetzt so einer Geldstrafe von 2000 Fr. verurtheilt, worden war. Im Independant liest man: „Da das Protokoll Nr. 34. len, daß, wenn die Volks⸗Wahl die natuͤrliche Quelle der einen, die deren Sinne, als dem der Mazoritaͤt der Wahl⸗Kammer, d h. in stitutionnelle Unabhaͤngigkeit, die man der Theorie nach als die 9 lebhaft und mit solchem Ungestuͤm gegen eine Institution einge⸗ Der Redacteur und der Geschäftsführer der Tribune, Ar⸗ nur ein Vorschlag ist, der Belgien und Holland von Seiten der Investitur durch den Koͤnig die allgemeine Regel der anderen ist. dem Interesse der Freiheit, wo diese durch die Opposition der an⸗ schuͤtzerin der politischen Freiheit betrachten kann, in der Vorstelunz nommen ist, an die sie sich doch seit funfzehn Jahren gewoͤhnt hatte, mand Marrast und Bascans, und der Redacteur der Revolu⸗ fünf Mächte gemacht worden ist, so scheint es, daß unsere Re⸗ Dinsichtlich der ersteren Frage also, naͤmlich derjenigen, ob die Ernen⸗ deren Kammer bedroht werden sollte, vorzunehmen. Angenommen in der Voͤlker mit der alten Adels⸗Aristokratie verwechselt wird, welc und die selbst die Probe der hundert Tage uͤberstand, in de⸗ tion, Thouret, sind in der Diffamationssache des Marschall Soult fl 8 g sich geweigert hat, demselben beizutreten, indem sie er⸗ nung der Pairs dem Koͤnige zustehen muͤsse, glauben wir, nachdem der That, daß in einer aus einer bestimmten Anzahl unabsetz⸗ unsere buͤrgerlichen Freiheiten unterdruͤckte; da es ferner unsc nen der beredte Berichterstatter einer konstituirenden Kommis⸗ d Herrn Cas Périer auf den 5. September vor den Assisen⸗ Piseimg. s im Monat November unter der Garantie der fünf wir alle Einwendungen, die gegen das jetzt betehende System erho⸗ barer Mitglieder bestehenden Pairs⸗Kammer eine systematische Na⸗ Pflicht und unser Beduͤrfniß ist, fuͤr jetzt die Volksstimmung sion der Repraͤsentanten⸗Kammer von dieser Rednerbuͤhne her⸗ Ee klärt, daß aufkii doarer Waffenstillstand zwischen den Bel⸗ ben werden, so wie alle neue Systeme, die man an dessen Stelle joritaͤt sich bildete, um gegen die Volks⸗Freiheiten anzukaͤmpfen, so Rathe zu ziehen, bis die Ueberzeugung der Nation sich festge ab erklaͤrte, die erbliche Pairie sey im Interesse des Volkes, hof geladen. mder Tribune ist wegen eines die Machte ein unanf en, daß dieser Waffenstillstantd vdn vorschlaͤgt, in Betracht gezogen haben, daß eine Pairs⸗Kammer, be⸗ muͤßte man ihr immer die Deputirten⸗Kammer aufopfern, selbst haben wird, so schlagen wir Ihnen, als Minister, deren Amt 6 wie des Monarchen, diejenige Institution, die dem Mißbrau⸗ e“ d st in Beschlag genom⸗ giern und Holland abgeschlossen, des bacht L“ stehend aus Mitgliedern, die von denselben Waͤhlern und unter den⸗ wenn diese die Gerechtigkeit und die Vernunft auf ihrer Seite haͤtte; die oͤffentlichen Wuͤnsche zu sammeln und zu befriedigen, inson che der Gewalt die meisten Hindernisse entgegenstellen koͤnne. Pairie betreffenden Aufsatzes auf der Post in Beschlag g den Belgiern auf das gewissenhafteste beobachtet, und d da⸗ selben Bedingungen, wie die Deputirten, gewahlt werden, in der und wo wollte man nun ein Mittel finden, beide Staats⸗Gewalten sie nicht der Gerechtigkeit zuwider sind, so schlagen wir Ihnen⸗ c Dieselbe Klugheit, die uns raͤth, an die Zukunft zu appelliren, sey men worden. ö“ her ein neuer, auf 6 Wochen beschränkter, Waffenstillstand un⸗ Wirklichkeit nichts als eine zweite Deputirten⸗Kammer seyn mit einander zu versoͤhnen, wenn einerseits das Land die neue De⸗ ich, als Bewahrer der Staats⸗Interessen, vor, zu erklaͤren, daß uns auch ein Fingerzeig auf die Nothwendigkeit, ein fuͤr noͤthig er⸗ General Mina scheint sich hier niederlassen zu wollen; 888 nütz sey.“ 4 und daß man dadurch die verfassungsmaͤßige Organisation des putirten⸗Kammer wieder in dem Sinne der vorigen zusammenstellte, Pairiec aufhoͤren soll, erblich zu seyn, indem wir a achtetes Opfer so viel wie moͤglich zu beschraͤnken. Die Diskussion nigstens hat er seine Gemahlin, die bisher in Bordeaux lebte, Demselben Blatte zufolge, würde das 1ste Aufgebot Staats auf zwei stets nebenbuhlerische und feindlich Fex einander und andererseits auch die pasrseKmmen bei ihrem Widerstande be⸗ zugleich Ihnen, als Gesetzgebern, Ihr Theil, und zwar ein a wird (wir haben nach einem ersten Versuche diesen Schluß ziehen leichfalls hierher geholt. der Bürgergarde von neuem mobil gemacht werden und die gesinnte Gewalten reduziren wuͤrde. Wir glauben, daß, von anderen harrte? Etwa außerhalb des Gesetzes und der Verfassung, also in es Theil, der Berantwortlichteit fuͤr diesen Beschluß zuwen lnnen) den Beweis liefern, daß jedes andere als das gegenwaͤrtig 9 Der Eonstitutionnel meldet, daß, einem Schreiben aus Armee in den ersten Tagen des September Lager beziehen. Waͤhlern und unter andern Bedingungen sernehh, die Pairs, als ein Staatsstreichen? Wir wissen, was sie den Regierungen und den Ich will mich nicht dabei aufhalten, Ihnen darzuthun, daß es vorgeschlagene System mehr Hindernisse finden wuͤrde, als es Ein- g 30. Juli zufolge, 150 Hydrioten sich der Fregatte Fänze dmranmösische Generale und Offigiere würden in Belgi⸗ Wahlkbrper, nur Meinungen und Interessen, die steis hinter dem] Gesellschaften kosten. Die entgegengesetzte Gefahr, die man ver⸗ gemessen sey, dieses Prinzip auf die Jetzigen Mitglieder der Pan wuͤrfe gegen das Bestehende hinwegraͤumt. Jedermann sagt, was Navarin vom schtigt hätten ’die abgetakelt auf der Rhede lag. Mehrere Französtsche Genekals gi⸗ zjaͤhrigen Vorschreiten der Gefelschaft zuruͤckblieben, repraͤsentiren meiden will, naͤmlich die des Mißbrauchs der Pairs⸗Ernen⸗ Kammer anzuwenden, eine Anwendung, die man nicht als ruͤcn, er nicht will, aber noch Niemand hat klar ausgesprochen, was er „Hellas“ bemächtigt hätten, getgte 1 sche Dienste treten. 1“ und daß sie sonach weder den Entwickelungen, denen das Wahl⸗ nungen, bringt keine so drohende und absolute Unmoͤglichkeit kende Kraft tadeln kann, da der 27. August 1831 die Frage gen will, oder vielmehr, Niemand hat die Moͤglichkeit der Ausfuͤhrung Großbritanien und Irland. Die hiesigen Blätter en 88 olgende Nachrichter Prinzip foͤrderlich seyn soll, Beistand leisten, noch der allzuraschen mit sich, und im Uebrigen findet sich das Mittel dagegen in der noch eben so unentschieden wiederfindet, wie sie am 7. Auguft v. seiner Ideen, ohne daß Uebelstaͤnde damit verknuͤpft waͤren, bewie⸗ 2 27. August. Der Preußische Gesandte hatte von der Französischen Armee: „Am 27sten d. M. ist das 25st Bewegung, wozu ihr urspruͤnglicher Charakter, als Gewaͤhlte des Verfassung: in der ministeriellen Verantwortlichkeit. Wo gaͤbe es gelassen worden ist, und da die drei Staatsgewalten das, was sen. Der Grund davon liegt darin, daß von einem guten Geiste beseelte und London, 8 gust. it dem Grafen Grey im Schatz: und 67ste Regiment von Wavre in Nivelles angekornmen. Dies Volkes, d verurtheilen moͤchte, Widerstand leisten wuͤrden. Wir uͤbrigens ein irgend einer Gewalt zugestandenes Recht, womit] in dieser zweiten Berathung thun werden, schon in d rsten iöres edlen Zieles wuͤrdige Gesetzgebungen nichts ⸗priori und ohne Ruͤck⸗ gestern eine lange onferem mi 8