belden Regimenter befanden sich bei der Tirlemonter Revue./ einem Ende zum anderen nichts als einen Haufen von Ruinen Kreis Fischhausen. In Pillau sind bis zum 21 8. vʒ8- M 88. 111mu“
Sie begeben sich an unsere südlichen Gränzen, wo sie auf dem und Asche dar, aus welchem sich ungefahr 10 Häuser erheben, die August überhaupt 80 Personen erkrankt und 37 gestorben. “ en Kriegsfuße bleiben werden. Das eine wird in Mons, das an⸗ von den Flammen verschont worden sind. Wer nicht Zeuge die⸗ Kreis Memel. In Memel nebst Sandwehr, eoi ““ “ 141161“ dere in Maubeuge in Garnison bleiben. Es scheint, daß das ses fürchterlichen Schauspiels gewesen ist, kann sich keinen Begrift Schmelz und Vitte sind bis zum 22sten August überhan 111“* H “ g 4 m l 1 ganze Armee⸗Corps des Marschall Gérard auf dieselbe Art theile- davon machen. Tausende von Familien, welche gestern noch reich erkrankt 832 Personen, gestorben 490. A. See 88 88 5 weise in Belgien und theilweise in Frankreich aufgestellt werden! oder im Wohlstande waren, befinden sich heute im größten Elende. Kreis Wehlau. In Wehlau sind bis zum 24sten üt wird, und zwar auf der ganzen Granze von Lille bis Givet. Ueber 100 Personen von verschiedenen Klassen sind in den Flam⸗ haupt erkrankt 94 Personen, gestorben 51. Zum Ausbruch Einige Regimenter werden indeß auf einigen Punkten, mehr im men und unter den Trümmern umgekommen. Am anderen Mor⸗ die Cholera gekommen in Allenburg am 21sten August; Innern Belgiens, und zwar in Namur und Nivelles, kantoni⸗ gen übersandte der Sultan den Griechischen und Armenischen sind daselbst bis zum 24sten 12 Personen erkrankt, 4 gestorbens ren, wo auch, nach neuerer Bestätigung, das Hauptquartier auf⸗ EE““ so wie dem Armenisch⸗katholischen Bischof, eine Kreis Labiau. In der Stadt Labiau sind bis zum geschlagen werden wird.“ Summe Geldes zur sofortigen Vertheilung unter die Hülfbe⸗ August überhaupt 73 Personen erkrankt, davon 53 gestorze Der hiesige Courrier enthält ein Schreiben des Herrn dürftigsten, und ein von der Pforte erlassener Firman erlaubt Ausgebrochen ist die Krankheit in Groß⸗Steindorf, woseh A. Gendebien an die Einwohner des Hennegau, worin er dem den Türken, ihre Häuser, in welchem Quartiere es auch sey, an bis zum 24. August 4 Personen erkrankt, 2 gestorben sind. Gerüchte, daß er auf die Kandidatur zum Deputirten verzichtet Jeden zu vermiethen, der es wünschen sollte. Auf diese Weise Kreis Neidenburg. In Neidenburg sind vom ph hätte, widerspricht. “ .“ haben viele Tausende der Unglücklichen sich einen Zufluchtsort bis 23. Aug. 63 Personen erkrankt, 34 gestorben, üͤverhaupt ah⸗ verschaffen köonnen. — Acht Tage nach dieser schrecklichen Kata⸗ seit dem 19. Juli 93 Personen erkrankt und 57 gestorben. — — — ———y ä — Kentschlandt. strophe erließ der Reis⸗Efendi Kondolenz⸗Schreiben an das diplo⸗ Kreis Eylau. Am 24. Aug. ist in Pr. Landsberg un hek] 8 des gses . “ “ 1c V ausgebrochen und sind bereits 4 Personen daselbst g tirten-Kammer am 9. Auguft. wurde die Diskussion esandtschaften Confituren, Blumen und Früchte. — Heute is orben. 11 8 spoohl erworbenen Rechten zu nahe treten, vernichten und dadur Berichte äsiden⸗ über die Anträge, die Landes⸗Kultur betreffend, fortgesetzt. ssn der Kommodore Porter, Geschäftsträger der Vereinigten Staa⸗ Bromberger Regierungs⸗Bezirk. A m t 1 ch 8 N 8 ch r ch ten. . Eö und 1 Muth Safa Armee esn 88 ten 4. Ienas, 8egeden, 610 8Se Pee s zer cnene Betreff der Theilbarkeit des Grundeigenthums wünschte ten in Amerika, hier angekommen. Man glaubt, daß er Ueber⸗ In der Stadt Bromberg waren Fronis hdes Ta Mar⸗schall Sdult, der hierauf das Wort ergriff, gab sein Be⸗ ꝛen, der ae Nelann L“ ehe. 8 st p
“ 3
der Abgeordnete Ebert, daß es bei dem Steuer⸗Kapital eines bringer der Ratification des Traktats ist, welcher im vorigen erkr. genes. gest. Beh dauern zu erkennen, daß er nicht frühzeitig genug erschienen sey, wiesen. — Ueber die Er Pariser Einwohners Komplexes zu 600 Fl. als Minimum sein Verbleiben habe, daß Jahre mit der Pforte abgeschlossen wurde. — Der Gesundheits⸗ bis zum 26. Aug. 38 5 23 10] Der Herr Graf von Werdenfels ist von hier nach um den ersten Theil der Rede des Herrn Lamarque zu hören; worin dieser “ 1a h gs e dereha,d Fea ge⸗ den Juden die Zertrennung eines Gutes verboten, dagegen ge⸗ zustand dieser Hauptstadt wird von Tage zu Tage beunruhigen⸗ davon Militair 27 b ünchen abgegangen. der letzte Theil derselben veranlasse ihn indessen zu folgenden gung einer Abgabe von 5 Fr. für das Recht, ein Bewehr zu stattet werde, 577,8s e Gutsbesitzer sein Anwesen unter] der, denn außer der Pest, welche noch nicht aufgehört hat, zahlt 1 111] d Bemerkungen, damit die Kammer den in Rede stehenden Ge⸗ führen, und von 5 Fr. für jeden Jagdhund völig freigebe, schritt seine Kinder in kleine Komplexe vertheilen dürse. Hinsichtlich der“ man seit ungefähr 10 Tagen zwei bis dreitausend Erkrankungen Im Inowrazlawer Kreis ist die Cholera vom 18ten e Bekanntmachung. genstand nicht aus einem einseitigen Gesichtspunkte auffasse. Es die Versammlung zur Tagesordnung. Herr Thouvenel gab Gemeine⸗Grundvertheilung trug derselde darauf an, daß eine sol⸗ an der Cholera Morbus. Man hofft indeß, daß, trotz der weni⸗ V 24sten August zum Ausbruch gekommen in Scym borie Da für jetzt die Zeitumstände den Besuch der Pfauen⸗Insel handle sich nämlich nicht bloß von den Ernennungen, die nach Napo⸗ bei dieser Gelegenheit seine Verwunderung darüber zu erkennen, che Vertheitung da, wo Pferde⸗ und Schaafzucht vorherrsche, gar gen Vorsichts⸗Maaßregeln, diese Seuche keine große Verwüstun⸗ Strzellno, Groß Mursinno, Tupadiy, Przedbojewic,ens des Publikums nicht gestatten, so ist die Insel, bis auf leons Rückkehr nach Paris erfolgt wären, sondern zugleich von denen, daß die Regierung nicht die Jasd in allen Staatsforsten ver⸗ nicht startfinden, in keinem Falle aber gestattet werden solle, da⸗- gen anrichten wird, da sie sich nicht in ihrer ganzen Bösartig⸗ Janowiec und Sbitowo; weitere Nachrichten fehlen noch. batess geschlossen worden. 8 s(sddie er noch im April 1814, nachdem 8 bereits abgedankt, ferner von pachte; er versprach sich davon eine jährliche Einnahme von bei der Schule oder Geistlichkeit einen Antheil zu geben. Gegen keit zeigt. Der Aderlaß, in der ersten Stunde der Krankheit Im Kreis Mogilluo zeigte sich die Krankheit am 24. Nmn her Berlin den 2. September 1831. „ ssolchen, die er gleich nach der Rückkehr von Elba vorgenommen 4 — 500,000 Fr. Herr Mauzuin berichtete sodann über drei diee Ausschließung der Schule erklarte sich der Abgeordnete Mätz⸗ vorgenommen, ist bis jetzt das einzige mit Erfolg angewendete im Dorfe Strzyzewo. h“ Hof⸗Marsch all⸗Amt des Königs Majeftät. 9 noch andere Ernennungen seyen von den in Mainz, in Eingaben des bekannten Herrn Schirmer. Bei dem bloßen Na⸗ ler, stimmte aber gleichfalls für die Feststellung eines Mmimums Mittel Regseeumngsbeiire eedm. ——— Zelgien oder an den Pyrenäen kommandirenden Generalen aus⸗ men des Bittstellers brach die ganze Versammlung in ein Ge⸗ ber Dismembrationen, da eine unbeschrankte “ die b In Nieder Finow, Kreis Angermünde, ist die Cholnt. Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Mi⸗] gegangen; endlich habe auch noch die provisorische Regierung nach lächter aus. Diesmal verlangte Hr. Schirmer unter 1.“ daß Uebervölkerung der Gemeine mit Armen zur Folge haben würde. J L sam 25. Aug. ausgebrochen, 8 Personen sind bis zum 30sten dam r, Freiherr von Humboldt, von Halberstadt. sder Niederlage bei Waterloo verschiedene Promotionen vorgenom⸗ man die Verbrechen des Hochverraths, worüber die Pairs⸗Kammer Aus demselben Grunde schlug der Abgeordnete Mutz vor, daß an verstorben. fir ssmmen. Hieraus ergebe sich hinlänglich, daß nicht alle diese Be⸗ zu erkennen hat, gehörig definire; namentlich wollte er, daß man jeden bei jeder Dismenbration die Polizei⸗Behörde, nach dem Gut⸗ Berlin, 3. Sept. Se. Majestät haben zu befehlen geruht, Ober⸗Barnimscher Kreis. Am 31. Aug. hat sich h. 1 G förderungen in eine und dieselbe Kategorie gebracht werden Minister als eines solchen Verbrechens schuldig erkläre, der 6 Monate achten von zwei Sachverständigen, bestimmen möge, ob und in die schon längst beabsichtigte Erweiterung des Charité⸗Kranken⸗ Cholera in den Dörfern Hegermühle und Steinfurtht könnten; mehrere davon seyen nach der Rückkehr Lud⸗] lang eine an ihn ergangene Bittschrift unbeantwortet lasse. „Da wie weit die erstere zulassig sey. — Als nothwendige Bedingung hauses sogleich in Ausführung zu bringen, damit eben sowohl der Nähe von Neustadt⸗Eberswalde gezeigt; in Heger 3 e i tun g8 2 N a ch r i ch te n. wigs XVIII. auerkannt, andere minder begründete verworfen würde es viel Schuldige geben!“ erscholl es hier von der Mini⸗
dügs zweckmäßigen Kultur⸗Gesetzes erkannte der Abgeordnete v. der bedürftigen Arbeiter⸗Klasse ein gewisser Erwerb gesichert, mühle sind bereits 5 Personen gestorben. 8 worden. Alles dies gelte nicht bloß von den Militairs, sondern ster⸗Bank selbst. Die Eingabe wurde durch die Tages⸗Ordnung E rez: Fixirung aller auf dem Grundeigenthum liegenden unbe⸗ als dem steigenden Bedürfnisse zur Unterbringung einer großeren Nieder⸗Barnimsch er Kreis. In Zerpenschleuf 8 Ausland. auch von den Ehrenlegionsrittern. „Was nun die Reclamationen beseitigt; eben so eine zweite, worin Hr. Schirmer ein Gesetz standigen Lasten, gleiches Recht zu dieser Forderung für den Ver⸗ Anzahl von Kranken begegnet werde. Es sollen zugleich polizeiliche ist neuerlich am 30. Aug. eine Person an der Cholera verstorben 889 1 1 betrifft“, äußerte der Minister am Schlusse seines Vortrages, über die Verantwortlichkeit der Minister verlangte. Nachdem pflichteten und Berechtigten, Ablösbarkeit aller fixirten und be⸗ V Maaßregeln getroffen werden, um das Herzuströmen fremder Arbei⸗ 8 Frankreislch. 8 „die seit dem Juli v. J. bei der Kammer eingegangen und Hr. Mauguin seinen Bericht beendigt hatte, ergriff Herr Cas.
standigen Lasten mit 25 Fl. zum Kapital erhobener Entschädigung, ter zu verhindern, damit eine Wohlthat, welche, wie die ganze — Devputirten⸗Kammer. Sitzung vom 25. August. uns überwiesen worden sind, so habe ich es mir stets zur Pflicht Périer das Wort, um der Kammer den Gesetz⸗Entwurf über die gesetzliche Prohibition gegen jede neue Verleihung eines Leib⸗ GInstitution der Charité, vorzugsweise der Hauptstadt gehört, auch eq“ u Anfang dieser Sitzung verlas der Präsident zwei Schreiben, gemacht, ihnen vor allen anderen den Vorzug zu geben. Dem⸗ die Pairle vorzulegen. (Die Rede, die der Minister bei dieser rechts, Neu⸗ oder Freistifts, und Aufhebung der den Eigenthums⸗ nur der arbeitenden Klasse ihrer Emwohner verbleibe. . 103 89 orin sich die mehrfach gewählten Deputirten Herren J. Laffitte gemäß sind die Militairs der hundert Tage bei der Besetzung Gelegenheit hielt, haben wir bereits gestern mitgetheilt.) Das Fst Ve — Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm, Sohn Er. Hen 1 8. d Merilhou resp. für die Bezirke Bayonne (Nieder⸗Pyrenäen) erledigter Stellen ganz besonders berücksichtigt worden; aber die Journal des Débats bemerkt, daß die beiden Bestimmungen des we die Aogeordneten Eoert, Ciosen und Maltzer, für die Fixi⸗ Majestät des Königs, haben diesen Mittas das von der städti⸗-— Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour nd Sarlat (Dordogne) entschieden. Ersterer war zugleich in Regierung glaubt nicht, daß es ihre Pflicht sey, alle Ernennun⸗ Entwurfs, wonach erstens die Zahl der Pairs künftig unbe⸗ rung der Zehnten, indem der Naturahzehnt ein bedeutendes schen Behörde zum Cholera⸗Lazareth enge ichtete sogenannte = hHaris und letzterer noch einmal im Departement der Dordogne, gen aus jener Zeit in Masse anzuerkennen, indem es mehrere schränkt und zweitens es gestattet seyn soll, den betreffenden Arti⸗ Hinderniß der Verbesserung des Acke baues sey, die Fyxirung dese Ordonanz⸗Haus in der neuen Königsstraße Höchstselbst m Au- —·—·—·.— Küaak sKeel vene wie in denen der Gironde und der Oberen Vienne, gewählt. — darunter giebt, die nicht unbedingt zu rechtfertigen sind.“ Nach kel der Charte späterhin noch einmal zu modiffciren, große Unzufrieden⸗ selben aber nicht nur für die Berechtigten den materellen Vor⸗ genschein zu nehmen und sich von allen inneren Detalls genau St.-Schuld Sch 90 [997 [Ostpr. Pfandick. 4 982 — herr Vatout theilte hierauf der Versammlung eine von ihm her⸗ einigen kurzen Gegenbemerkungen des Generals Lamarque, heit in den Reihen der Opposttion erregt hätten. Eine lebhafte Bewe⸗ theil großerer Sicherheit in der Einnahme und geringerer Aus⸗ zu unterrichten geruht. Pr. Engl. Anl. 18 98 ¾i [Pomm. Pfandbrfi. 4 - s10 ühtende Proposition mit, wodurch das Wahl⸗Gesetz vom vorigen worin dieser den guten Absichten des Ministers vollkommene Ge⸗ gung äußerte sich in allen Theilen des Saales, als Hr. C. Périer seinen gaben, sondern auch durch Beseitigung der bisherigen argerlichen — Aus Posen vom 30. Aug. wird gemeldet: Am 28Ssten Pr. Engl. Anl. 22 97 ¾ [Kur- u. Neum. do. 4 105 Fahre vervollständigt werden soll. Nach dem 2ten Artikel dieses rechtigkeit widerfahren ließ, beschloß die Versammlung einstim-⸗ Vortrag beendigt hatte. — Die Bittschriften⸗Berichte wurden Streitigkeiten zwischen Pfarrern und Zehentpflichtigen einen wich⸗ d. M. Abends gegen 8 Uhr verstarb der Ober⸗Bürgermeister hie⸗ Pr. Engl. Obl. 30 79 ¾ [Schlesische do. 4 106 gesetzes soll nämlich in Bezirken, wo es keine 150 Wähler, die mig, seine Proposition in Erwägung zu ziehen; letztere wurde sodann fortgesetzt. Hr. Daunou unterhielt die Kammer mit tigen moralischen Vortheil gewähre. Gegen die Fprrun spra⸗ siger Stadt, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens dritter Klasse, Herr Kurm. Obl. m. l. C. Rkst. C. d. K.- u. J.— 5 00 Fr an direkten Steuern zahlen, giebt, die Wahlliste durch sonach den Bureau's zur Prüfung überwiesen. — Am Schlusse einer Petition des Maire von St. Jean de Luz, worin dieser chen die Abgeordneten Foliot und Weinzierl, weil der Natural⸗ Johann Ludwig Tatzler, nach einem kurzen Krankenlager in ei⸗ C“ L.-Seh. d. K.é- u. N. e Höchstbesteuerten ergänzt werden. sen Vatout verlangt jetzt, der Sitzung kam noch der Antrag des Generals Demargah we⸗ Namens verschiedener Gemeinden des Departements der niede⸗ zehent für den Pfarrer das sicherste Einkommen, so wie für die nem Alter von 68 Jahren, ein Opfer der herrschenden Cholera⸗ Köni 88ö Ei az, wenn, nachdem dies Letztere bereits geschehen, durch den Aus⸗ gen der künftigen Zusammenstellung der Kommissionen zur Prü⸗ ren Pyrenäen eine Entschädigung für mehrere der Französtschen Pfarrgenossen die leichteste und mit fruchtbaren und schlimmen Seuche. Seine Angehörigen verloren an ihm den liebevollsten ö Holl. vollw. Duk. 18 buch eines Königl. Gerichtshofes nachträglich noch Wähler zu- fung des Budgets zur Berathung. Herr Gouin schloß sich Armee im Jahre 1gn2, Lieferungen verlangte. Die
Jahren jederzeit im natürlichsten Verhältniß stehende Abgabe sey, Vater, seine Untergebenen einen väterlich gesinnten Freund, die e de in Th. 34 Neue dito. — — eassen werden, die 200 Fr. und darüber zahlen, eben so viel dem Amendement an, worauf der Berichterstatter, Hr. Laffitte, Fe Laffitte und Basterreche unterstützten den Antrag. 94 ¼ Friedrichsd'or. — 1, Pen den Niedrigsibesteuerten wieder von der Liste abgesetzt wer⸗ in der Sitzung vom 2äüsten angetragen hatte. Der Baron Mer⸗ r. Levéque de Pouilly bemerkte dagegen, daß, wenn man 4
weil ferner die Zehent⸗Fixirung das Realrecht des Geistlichen auf Stadt ihr ehrwürdiges Oberhaupt, einen redlichen Verwalter,Westpr. Pfandhbr. 9 1 t il ekte 8. „ w Nese Disconto en, dergestalt, daß diese nie mehr als 150 Namen enthalte. scier machte dagegen einen neuen 2 orschlag; eben so der Baron auf diese Reclamation einginge, die östlichen und nördlichen De⸗
den zehentbaren Grund in ein persönliches Recht verwandle und einen treuen Beschützer, einen wohlwollenden Mitbürger, der Grosshz. Pos. do. 8 ion ein, n eine Art von Veraußerung enthalte, durch welche der Pfarrer Staat endlich einen bewährten Diener. — Bürgschaft genug für g8 Preus an Nachdem die Kammer es genehmigt, daß Herr Vatout diesen Pelet. Herr Thiers erhob sich sehr nachdrücklich gegen die partements bald mit ähnlichen Forderungen hervortreten würden,
seinen Amtsnachfolger nicht präjudiciren dürfe. unvergeßliches ehrenvolles Andenken. Wechsel-Cours. ntrag am nächsten Montag näher entwickele, motivirte Herr von dem General Demargay in Antrag gebrachten 7 Kommis⸗ und Hr. Humann fügte hinzu, daß A. schwerlich 500 38 Leipzig, 31. Aug. Die hiesige Zeitung meldet: „Vor Zur Beruhigung des Publikums halten wir uns zu der An⸗ Fͤ— Boisy d'Anglas seine Proposttion zu Gunsten der in den hun⸗ sionen, wodurch, meinte er, das Geschäft nur komplizirt Millionen Fr. hinreichen möchten, um Al e zu befriedigen. vese eent css⸗ 8* des Prinzen Johann Königl. Hoheit zeige verpflichtet, daß das vorschriftsmäßige Desinfections⸗Ver⸗ Iv E“ v. 250 Fl. F 143 ⅔ 1149 ert Tagen promovirten Offiziere und Ehren⸗ Legions ⸗Ritter. werden würde. Nach einer Replik des Herrn Demargay . Die IMeecdagla scite⸗ 1“ hüe Leachte, 8 Ordr 4 die hiesige Kommunalgarde zur Beziehung des neuen, fahren dieser Blätter in deren Officin unter amtlicher Aufsicht u. 88 250 Fl. 2 t. — 140 piese, bemerkte er, hätten immer gehofft, daß die Regierung sie Herr Laffitte die Berathung zusammen, worauf der 63ste Ar⸗ zur Tagesordnunz. D. Ehel 9 v“ einem Theile derselben mißfälligen, Wachlokals eingegangen und bewirkt wird und solche ebenmäßig n darauf befindlichen eer 8 DAIT 152 ½ — peder in den Genuß ihrer Rechte, deren sie durch die Verord⸗ tikel des Reglements der Kammer nach einer unerheblichen De⸗ clamation, woriu zwei heleute sich beklag 7 1 ban ö jedem Kommunalgardisten zugetheilt wor⸗ Sanitäts⸗Stempel versehen werden. 8 1en 809 Fnr. 3 58 151 6vhungen vom 28. Juli und 1. Aug. 1815 beraubt worden, ein- batte mit einem Amendement des Herrn Teste in folgender Ab⸗ durch ein 18 11“ 1“ fen. ren ge v. war zur Beziehung bestimmt, und sie “ Paris E166 — (aprgen würde; zahlreiche Bittschriften wären dieserhalb bereits bei fassung durchging: „Art. 63. Jedes Bureau der Kammer er⸗ . r ooE wcse nen 8g W n um 6 Uhr statt. Eine Menge Zuschauer waren Wir sehen uns, wiewohl ungern, von neuem veranlaßt, den 50 Fl. 2 Mt. — (1as der Kammer eingegangen und dem Ministerium überwiesen nennt eine Kommission von 4 Mitgliedern zur successiven Prö⸗ der Meinung, 6 Hamit beschäftigen bune wenn die vehe nena⸗ nn man hatte nicht ungegründete Hoffnung, daß Wunsch auszusprechen, daß die Löblichen Zeitungs⸗Redactionen, Augsburg 2 Mt. 103 ½ 10% porden; das Petitions⸗Recht aber würde völlig illusorisch seyn, fung des jährlichen Rechnungs⸗Abschlusses, sowie des ehggg. E sc. 5e. 85 v ensatenns!- Sser ie 8 8. ruhig abgehen werde. Allein anders war der Erfolg. Es welche Nachrichten aus unserem Blatte entlehnen, die wir spä⸗ Breslau 2 Mt. 99 *, penn die Minister auf die ihnen zugetheilten Reclamationen und des Einnahme⸗Budgets. Die nächsten 5 Artikel lauten eklamante dne Grrechtigkeit zu delateehn Auch die Ein⸗ ießen sich hin und wieder Pfeifen hören, wie in den Septem⸗ terhin in irgend einer Beziehung zu berichtigen genöthigt sind, Leipzig 90 . 8 Tage 103 — peine weitere Rücksicht nähmen; wollte man in dem vorliegenden also: „Art. 64. Diese sonach aus 36 Mitgliedern bestehende gangen wären, o⸗ B 5 in Paris, scher die Quadratur bertagen des vorigen Jahres; einzelnen Mitgliedern der Kom⸗ bei demnächstiger Uebernahme dieser Berichtigung nicht unterlassen 1 150 Fl. 2 Mt. — (10¾ galle vielleicht als Grund anführen, daß es an pekuniären Kommission theilt sich in eben so viel Sectionen, als es ein⸗ gabe eines gewissen e 9 8 „ we Fit niche Anerken⸗ vuc1. welche von ihren Abtheilungen sich zur Befolgung mögen, die Staats⸗Zeitung gleichmäßig als Quelle zu nennen, U eserüans BN. 10 . 3 Woch. 30 ½ — Mitteln fehle, um den im Jahre 1815 Promovirten nachträglich zelne Ministerien giebt. Art. 65. Nach erfolgtem allgemei⸗ des Zirkels S dutc die Tapelordunag beseitigt. einer Ordre entfernten, liefen tobende und schreiende Haufen um nicht im entgegengesetzten Falle zu der Voraussetzung An⸗ urschau . UKurz hr Gehalt auszuzahlen, so lasse sich hierauf ganz einfach er⸗ nen Berichte stattet jede Section der Kammer noch ihren] dung dieserha gie, debalagit h. ö b G richehe geben, als werde die Staats⸗Zeitung erst von ihnen be⸗ — biddern, daß man die damals ertheilten erca aäh nae ha siesöles Marffchne ü 8 dgea. . zu 5. Pat , 2g Der Kaiserl. Russtsche Botschafter und d89 Wr 1 14 b “ “ dadurch zugleich ein Recht auf eine nachträgliche Auszah⸗ theilten Ministeriums) ab. Art. 606. 1 „ 28. . Ser I — ’ nnch 1e vecedigt. fe sent unaseese i hn dn. 1 1 1b “ 5 des G9nng⸗ Der Redner suchte indeß durch richte müssen zuvor der Bestätigung der Kommission hh 888 Vsseeeiesh e enet benn vharüsce 1aefcene bosunnblsche N h g; und die Kommunalgarde sah sich in der 8 8 Hamburg, 1. September. Zahlen zu beweisen, daß, wenn man auch den Ofsizieren und worfen werden. Art. 67. Zuvörderst wird über den sag. lern 1e. Fesd Abjutanten Bolivars, bewillig⸗ 8 hwends 4* , durch ihre Kavallerie die Grimmaische Gasse 8 Oesterr. 5proc. Metall. 77 ½. 1e ö Bank-Actien 935. Rua Ehren⸗Legions⸗Rittern der hundert Tage das Maximum der chen Rechnungs⸗Abschluß und, sodann einzeln über das Aus⸗ 88 88 6 85 8 Tagen eine Privat⸗Audienz. 1 13“ 6 nc dine i Penesch ih⸗ 88 h “ Engl. Anl. 86¼. Russ. Anl. Hamb. Cert. 80. Dän. 58 ¼. Poln. & shren resp. Graden entsprechenden Penston bewilligen wollte, Neg- b“ 6 Cnges Fegg⸗ ten In Few 'peruns auf die Klagen einiger Blätter üͤber das en aber, ene ebenfalls gegen Stocke, Peitschen⸗ Resid S jeraus immer nur eine jährliche Mehrausgabe von 530,000 stimmt. rt. 68. ie Kommission erstatte s 1 K b kt hiebe und Steinwürfe ni h ie ver⸗ Kesidenzstadt Berlin. wmme 1 7 eege . Ab je ü g. t, nur einen langsame Fortschreiten der Arbeiten der Wahl⸗Kammer bemer sänmmheltee und öö “ 88 k 1 G bbba ue Festran⸗ Königliche Schauspiele. tles LR der VTT 9 Gesenf 888 vaae;deschnu,s viaauher dee nesn dher derihledehen Se⸗ derssane giteur Folgendes: „Die Deputirten⸗Kammer ist gehen, sich nicht fügenden Haufen mit Gewalt auseinander zu ungen an der Cholera ergeben; da es danach feststeht, daß die Sonntag, 4. Sept. Im Opernhause: Die Dame aul llite er, Aa. e Er hoffe nach dieser Auseinandersetzung, stimmungen entstand die Frage, ob solche noch jetzt, nachdem in etwas länger als einen Monat versammelt; in diesem Zeitraume
z1. aee;; kheit in der Stadt wirklich ihren Fort Sschloß L b b Wort zu verlieren. 8 1 b 1 Entwü⸗ oder Proposstionen vorgelegt treit n. Es wurden aber nun die Steinwürfe derselben vermehrt Krankheit, — hren Fortgang nimmt, so Schloß Avenel, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik vun 1 Budgets⸗Kommission schon nach der bisherigen sind ihr funfzehn Gesetz⸗Entwürfe postti rgeleg und sehr viele eben so muthige als aegelea 1 werden die, anfangs nur als der Cholera verdächtigen, Er: Boyeldieu. g uüß die Kammer seinen Vorschlag in Erwägung ziehen wadr. dün Hricne d s 8 seyen. worden; über vier dieser Entwürfe hat sie bereits entschieden,
vI b . 8 2- 2 1 1; o Herr eise zusammengestellt worden, in Anwendung z disten sehr bedeutend, zum Theil tödtlich, verletzt. Endlich war krankungsfalle nachträglich mit aufgenommen, und es ergiebt Im Schauspielhause: Keine Vorstellung. der General Bugeaud stimmte demselben bei; eben so H Weise zuse ges . n den Kommissionen
1b h in den Bureaus oder vo E11“ se A1“X . Letterer äußerte Die Mehrzahl der Versammlung entschied diese Frage bejahend, eilf werden noch in 8 z⸗ nach fast einstündiger vergeblicher Mühe, den Sturm zu beschwö⸗ sich demnach, daß seit dem Ausbruch der Cholera in Berlin am Montag, 5. Sept. Im Schauspielhause. Zum erstenmuü eecde zwg Ber Eenenat Siareercen, westah veche⸗ so daß daens jedem Bureau bereits erfolgte Ernennung dreier gevprüft. Aber noch andere Geschäfte, die Ernennung des Präͤ
b n 31. Aug. bi 3. S Pers sto t. SDie 8 . . — w — 8 gar nicht begreifen, weshalb 3 8 Altj ice⸗Präsldenten, Secretaire und Quästoren, und ren, um das Leben so vieler Braven solcher Mühe nicht opfern 31. Aug. bis zum 3. Sept. 17 Personen erkrankt, 13 gestorben wiederholt: Die Preußen in Italien, Schauspiel in 5 lar unter Anderem, er könne 8 talj es Budgets als ungültig zu betrachten sidenten, der Vice⸗Pr en, Se — „ zu müssen, die Herbeirufung der Mldachene ühah fan gnsüfsn sind und . 1c 9. denichess schahefünig befinden. 1 gen, von F. Mettellus. 8 Veäsäel . 8.ähs “ Je Fanseeis de snsgtgnacpocsenen. Bos deese Pee “ a ahg. hen ae nn zu düaz aben Sec⸗ namentich . Fhe slas vi. üee gra „ nothwendig gehalten. Und dieser gel E“ um binnen. -—— EEöön 8 65 2 1 G 1 Budget für 1832 beschäftigen. und für die Konstituirung de 8 LEE der Se hcNa g 11“ iche c Kreis Heidekrug. Aus 2 Ortschaften sind bis zum 20. Konigstädtisches Theater. erdnungen überhaupt erlassen warden, erkläre sic an⸗ Fern tionen follen sich zugleich mu dem Budget fuͤr 1832 bescheftzs haben einen großen Theil ihrer Zeit in Anspruch genommen; mehr durch Steinwürfe verletzt wurde, durch einige Salven die sil s ge een⸗. wovon 88 Sonntag, 4. Sept. Auf vieles Begehren: Die heimlich ee n henai 8 der Sitzung vom 27. Aug. (Nachtrag.) Unter den Petitionen, din nene deer ege hde h sft,e cen desfenntgsen in Haufen, wobei einige Personen getödtet, andere verwundet wur⸗ Chol⸗ . Außer in Tilsit, wo der Ausbruch der Ehe, komische Oper in 2 Akten; Musik von Cimarosa. Fg egeeeit im Jahre 1815, und Zustimmung der die in dieser Sitzung, zu welcher sich wegen des erwarteten Gesetz⸗Ent⸗ erst am 16ten eendigt. E1 den, augenblicklich zu zerstreuen, so daß, bis auf einen am alten holera bereits angezeigt ist, haden neue Ausbrüche dieser Krank⸗ Montag, 5. Sept. Die Flitterwochen, Liederspiel in 2 A fönig, wie Napoleon im 4815, nnef Sal den, den wurfs über die Pairie eine ungewöhnliche Menge von Zuhörern der Art von Unterbrechung, die man in den Arbeiten der Kam⸗
achlokale vorgefallenen Exceß, 1 ie heit stattgehabt in den Dörfern Wittschen, Timstern und ten. Hierauf: Das Fest der Hau Nation herrsche, sey durchaus kein Grund mehr vorhanden, Fortr Zelagende die in⸗ mer zu bemerken glaubt; sie ist sogar nur scheinbar: in diesem 8 ) 1i, h gef f. eß, um 11 Uhr des Nachts die Laußeninken. 6 Hierauf: Das Fest der Handwerker. dffizieren der hundert Tage ihr Recht zu verweigern. Auch Na⸗ eingefunden hatte, zum Vortrage kamen, waren folgende di 1 og hoher Wichtigkeit, welche
eE=SSnnn
ienstag, 6. Sept. 2 8 8 5ꝙS: Swanis Fortes⸗” g verlang⸗ Augenblicke beschäftigen Gesetze von d Kreis Pillkallen. In der Stadt Schirwind und in 1164“ denr 0. esan bE“ Kennsbah poleon sey damals vom Volke zum Souverain proklamirt wor⸗ teressantesten⸗ Bie gaßaber der Shan secs Atsess ve. sggös dies Kenntnit vielfacher Details nöthig machen und aus vielen 8 8 7
b 88 4 1 . 6 di r und die Regierung ihnen behülflich sey, — — — 48 ’ den beiden außerdem angesteckten Ortschaften sind bis sor Ds gegeben vent den und habe sonach kraft eines Rechtes geherrscht, das man, ten, daß die Kammer und 1 1 2 kiikeln bestehen, die Deputirten in den Bureaus und Kom⸗ “ ““ 8 89 22e.- zum 20. Herrn Professor Döbler, aus Wien. habe el⸗ ihre Rechte geltend zu machen. Der Berichterstatter 8e Gil⸗ Artikeln . . ziemlich entlegenen, von Armeniern und Griechen der niederen bis zum 20. August in den Dörferg GGudwes ier datz zur Erhaltung einer reinen und gesunden Luft im Köng N. Regi jastens eine Regierung de facto] gen vernehmen. Er äußerte die Meinung, es sey um so unge⸗ 7er. 10. e vehengasß, v6s Budget, aie Geseze Klassen bewohnten, Quartiere brach am 2ten d. M.*) um 9 Uhr bis zum 20. August in den Dörfern Gudweitschen, Dege⸗ städtischen Theater während der ganzen Dauer der Vorstellungen eons Regterung damals wenseenn eies Pecgeinien zu befra⸗ daß Ferdinand Vll. die von den Cortes im Jahre 1820 GGesetz über den Rechnunge⸗ 8ꝗ ss — 1 eas n und Plimb önen sind mi b 94 . — der Publizisten zu befra⸗- rechter, daß Ferdina b ttes c e Rekrutirung und das Avancement in der Armee, so wie Morgens Feuer aus. Ein sehr heftiger Nordwind, welcher bren⸗ sen und Plimballen. In der Stadt Stallupönen sind mit den von den Gesundheits⸗Behörden v 6 gewesen, und man brauche weder die Meinung te Ankeihe nicht anerkannt habe, als mitteist derselben über die z un r ie 1 1 1 z. „ bis zum 20. Augnst überhaupt erkrankt 146 Perso storben 87. diemi rden vorgeschriebenen Ingew gen, noch die Statuten Heinrichs VII. nachzuschlagen, um eine Gewalt, gemachte Anle 1b 5 über den Transit und die Eutrepots, eine lange vorläufige Prü⸗ nende Gegenstände halbe Stunden weit fortführte, verbreitete die w 9 dersonen, gestorben 87. dienzien unter dem ganzen Schauspielh äuch d da⸗ 8 v pn ürt we glegiti here Schulden abgetragen, Landstraßen und Kanäle über den ; r t. 1 1 1 Kreis Lyck. Ueberhaupt in 2 bereits 48 8 Schauspiell ause geräuchert und d ohne welche das Staatsgebäude zusammengestürzt wäre, als legitim mehrere frühe schull . 1s nöthig machen und umfassende Arbeiten der Berichterstat⸗ Flammen auf eine solche Weise, daß in kurzer Zeit verschiedene reis zupt in 2 bereits angemeldeten Ort⸗ durch, daß das Theater auch oben geöffnet ist s eine reim n ichwohl“, s bessert, die Marine in Stand gesetzt und sogar die persönlichen fung nothig 8 X As. 4 ten des Kreises sind 11 Personen erkrankt, 9 d ben geöffnet ist, stets eine und obligatorisch anzuerkennen. Wenn man gleichwohl“, so ver essert, 739 b 7 1 1 rfordern. Mehrere dieser Berichte sind auf dem Punkte, Qunartiere zugleich in Feuer standen. Wegen Mangels an Was⸗ schaften — tsonen erkrankt, 9 davon gestorben. und unschädliche Luft erhalten werden wird. g 9 . SLI11 ulden des Königs und seiner Familie zum Theil getilgt wor⸗ ter erfo „X 6 ser und as schwesler Hülf. epnhte dem Brande nicht Einhalt ge⸗ 8 8 6 LEE“ ““ e. G 1ʒg öö“ seyen. Der Redner kam sodam auf die späteren Anleihen vorgelegt zu nSg 89 b9 i- vüsrdee stechen Stn than werden. Gegen Rtahc Ie an zu brennen — und “ EA116“ IEenreeeabhe nüchtessätätettszstadhhethashztessehs . 1 grn ssreng dinsschtlich der von der vorigen der Spanischen Regierung zurück, über die 8 sich mit Fesßer ver 12 r. e e e 1““ um 11 Uhr Abends existirte es nicht mehr! Die Englischen und e898end. est. 1b ů6 u 8 ; tigkeit äußerte. Da er lauter bereits bekannte Thatsachen berührte, zur 2 ea . 8 Franzoͤsischen Gesandtschafts⸗Hotels 8 allen Mobilien, eben so es kamen hinzu 8 TT1“ ; e5 NEUESTE ECERSE-NACEHRICIHTEN. eeen nn8 8 dabrr ö“ draa Fän Festtzeeneng wir sie hier mit Stillschweigen. Die Veesehs nnder elzen nmnen. . P1hega g etazehe ia das Holländische und die massiven Hotels, welche von den Ge⸗ EE11 . 25 Frankfurt a. M., 31. A 8 im Jahre 1814 abreer, 8 2 s. bst schien dem Herrn Berichterstatter keine besondere Aufmerk⸗ ma 818 7 8 veür 5* 2 be .M., 31. Aug. Oesterr. 5proc. Metall. 78 * 168 Divisions⸗ und 334 Brigade⸗Generale. Wollen Sie jetzt wis- selbst schien de der Session vorgekommen ist. Immer wurde der auf die Eröff⸗ sandien Preußens, Sardiniens und Dänemarks bewohnt wur⸗ 88* “ 13 119 7871½. Aproc. 6722 67.4 22½ 40 f. ivisions⸗ und keit zu schenken, was ihn zu der Bemerkung veranlaßte, man de 7 1 98 r— 8 . “ “ 3 8 1 F . 40. 1 proc. 16 ¾. Br. Banke sen, m je viel Generale Ludwig XVIII. ernannte? Schla⸗ samkeit zu 2 1 b Müll emng der Kammern zunächst folgende Monat zu inneren vorbe⸗ den, sind ein Raub der Flammen geworden. Das bischöfliche 18 1909 Act. 1145. 11407 Partial ee 1 „ m. H., wie 2 1 — ge nicht vergessen, daß es sich um eine Schuld von 200 Mill. nung .cha E9 1 ö“ —ö— — — . —. 1140. ⸗Obl. 116 ⅞. 116 ½¼. Loose zu 100 Fl gen Sie d Almanach von 1816 nach, hier finden Sie statt 168 möge nicht vergessen, 8 ; itenden Arbeiten angewandt, wodurch die öffentlichen Sitzun⸗ Gebäude und zwei andere katholische Kirchen haben dasselbe v. 23. Juli bis 27. Aug. incl 155 ⅛. Br. Poln. L S 3 2 — 8 ie den Almoena asg; d daß die Gläubiger der Spanischen Regierung den re EE“ — 4 81 86 5. . incl. 55 ⅜. n 8 e 46 ⅛. 46 ¼. Did . len deren 489 und statt 334 Brigade⸗Generalen handele, un 9 6 8 8 en seltener und weniger lebhaft, ja bisweilen auf mehrere Tage Schicksal erlitten, ohne daß es möglich gewesen wäre, auch nur Summa 1140 371 660 10 1 88 1 7 .“ lvistons⸗Genera en ig fehlte unbemitteltsten Klassen angehörten. Nachdem die Ruhe einiger⸗ ge 7. eines von den heiligen Gefäßen zu retten. Kurz, Pera bietet von Köni er Landkreis. Bis zum 25sten Aug. 1. — Redacteur John. Mitredacteur Cottel 1 e g. 28 “ (Sansann8⸗ 6g. maßen wiedethergtftellt ni. herasg der 1,9 - Li Le s e. a h 1n s 9ie über die Vorleguͤng in folgenden noch nicht angemeldeten Ortschaften Ausbrüche der MN. 4zeüa B“ 1 den 326 Generele zahlte. Sweimal hat d. J. von Herrn aelarte Heamens einer Vsegeeren et se Dalri n Gesetzentwurfes: „Die gestrige Siz⸗ Nicht am 3., oder gar erst am 4. d., wie andere Blaͤtter i⸗ Cholera vorgekommen: in Schönfließ, Liska⸗Schaaken, 8 1 G “ ckt b un/ 99 8 veen eschmnerden G Tapfe⸗ Absicht, eine Anleihe von 20 Mill. Realen in Z procenti 86 1es,e Naas egesen eeschiern vefse; “ Neu⸗ rig melden, welche uͤberdem das Feuer in Pera selbst entstehen lassen.. Gut Neuendorf und Matzkahlen. 8 öEA1 b ei A. W. Hayn. ten Rüficht agenommen und ihre Petition den Ministern ten zu machen E ; 11..el. enes den gierde zeigte sich bei den Zuhörern auf den Tribunen und bei 8 — . 8 ; ; 2 zunehmen ellte 8 V . “ 8 W h g öö 11- e- ehlung. nn elegc Fallstr ck dar. Die Eingabe, die zu dem den Deputirten, sondern ein ernstes Nachdenken, das durch die 8 zwe erordnungen, di Ges 1