1831 / 247 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Ueberhaupt aber sind in 66 von der Cholera befallenen Ort⸗ Vorstabt von S andom ein Alckerbürger an der Cholera ver⸗ 8 8 ag i aae 1enge V 1 Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats 8 Zeitung M. 247. 3 8

2 . 8 tanntmachung. orläufigen Sicherheits⸗Maaßregeln zu treffen hat. Selbige ge⸗ nothwendigen Desinfectionen rasch, sicher und mit lichster b In der G Posen waren erkr. genes. gest. Bestand v113121313““ 8 Königliche Schauspiele. 1 r b C 8 8 g hen besonders darauf hinaus, daß das Haus so lange geschlossen 1. sde, Eigenthums vollführt werden, ist die esns Es k bis zum 30. August 724 265 4 25 1 1.ͤ 8 Dienstag, 6. Sept. Im Opernhause; Götz von Berlit Nachdem me hrere Fälle von Tho era in hiesiger Stadt vor⸗ werde, bis diejenigen Bewohner und Räume desselben, welche einer besonderen Desinfections⸗Kommission aus Sachverständi⸗ amen hinzu am 31. August 15 eei Den 5. September 1831. 1“ gen Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. üchmen, ist der Zeitpunkt erschienen, wo es die gemeinsame der ferneren Absonderung nicht unterliegen, vorschriftsmäßig durch gen bereits eingeleitet, von welcher Deputirte das Verfahren in

am 1. Sept. 11“] 1 ngung Aller und jedes Einzelnen gilt, um diejenigen Waschen und Räucherun desinficirt worden sind, um, so wi am 2. Teze. 6 tres Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) KeKönigstädtisches Theater. 8 hneim ausführen Nn, helien⸗ 1 dahin zwecken, der Aus⸗ solches geschehen, g 1 8 Verkehre vürattes zu 1 n. dem Rek nannenden ah nünn e wele⸗ wir die Aufmerk⸗ Summa 7719 eUImmn [M. Brief Celd vv e. Dienstag, 6. Sept. Zum Erstenmale: Große Kunstvornlng der 98 v1. 9 4 anle n zn setzen, jedem Er⸗ Die sämmtlichen Polizei⸗Kommissarien sind von den Behufs die⸗ samkeit der dabei interessirten Personen noch besonders rich⸗ Davon Militair 98 48 b 5—29 lung aus dem Reiche der natürlichen Zauberei egeben enden aber die schnellste Hülfe zu gewähren. . ser Desinfectionen bereits getroffenen Einrichtungen näher un⸗ ten zu müssen geglaubt haben. Wir wiederholen nochmals, daß b Civil 651 235 359 8 pr. CaglaA,J, 18 bauhe⸗ bitndbrf. 4 98 ½ Heerrn Professor Döbler, aus Wien. gegeben pije von dem Allerhöchsiverordneten Gesundheits⸗Comité terrichtet. Auch der Arzt selbst hat für die Desinfection seiner der Erfolg unseres Strebens füir das Beste jedes Unzelnen Kran⸗ In der Stadt Meseritz nimmt die Cholera ein 8 Pr. EnEgl. Anl. 22 Neun 18 1 8 105 MNittwoch, 7. Sept. Lindane, oder: Der Pantoffel Zerlin erlassene Verordnung vom 23. v. M. setzt jene Maaß⸗ eigenen Person, ehe er das Haus verläßt, gewissenhafte Sorge ken und das Gesundheitswohl aller übrigen Beweohner der Stadt Fortgaͤng; bis zum 1. Sept. waren daselbst bereite pplchen pr. Ensl. Obl. 30 1. 88 195 im Feenreiche. mat insgesammt auseinander. Damit aber bei der Neuheit zu tragen; das Bekleiden mit einem Mantel von Wachsleinwand von der Mitwirkung der gesammten Einwohnerschaft wesentlich erkrankt, 28 179v und noch keine genesen. Kurmr Dülenel 8 . vIu HfmaearoHa, uaxnxemx HxMHHixxxAFfnancbxxsHLacHMHxmernak becheürniseh lichr 1“ veicannsn Heeee h sn a wee vübengg Gnen E Fabr eae 98 ven; egierungs⸗Bezirk Stettimnm. Neum. Iut. Sch. do. 2.-Sch. d. K.- u. N. 8 are -, 1 88 8 ichte nd zur G - aller Verheimlichung von Krankheits⸗Fä len um so mehr in An⸗ 111“ Berl. Stadt-Oblig. werde, theilen wir in nachstehendem Auszuge aus der ken, die der Arzt nachher besucht, beitragen. pruch, al 2 imli In Stettin waren 8 BERSEN-MACHRICHTEN. fatn Verordnung die Hauptpunkte mit, auf welche die 7) Nächstdem 8 2 g einzelnen Falle in Betracht, bereceac. Gwernn Phen ng oscnn üch 8 1.“ H 88. G 30. Aug. 5proc. Rente pr. compt. und sin cellbehner überhaupt, insbesondere aber die Mitglieder der ein⸗ ob ein Cholera⸗Kranker, wenn er oder seine Angehörigen es wün⸗ stellung Anderer gleich unmöglich gemacht wird. Die zu es kamen hinzu am 2.⸗ 1nbbbebnblnee. pean ͤhr. 81 vesce ese⸗ 88 1 compt. und fin cour. 57. 90. 5proc. Naanc- Schutz⸗Kommissionen vorkommenden Falls zu achten schen, in seiner Wohmung belassen werden könne. Der §. 32 letzterem Zwecke nöthigen Absonderungen infizirter Lokalien 2 ain 3. * 8 PIINo⸗ do 68 Pheees P pt. und fia cour. 68. 75. 5proc. Span. perp. 472 : n b der Verordnung setzt es näher auseinander, in welcher Art der sind allerdings mit Opfern und namentlich mit temporären 4 ““ 8 . ig8. 29, isconto. „Frankfurt a. M., 2. Sept. Oesterr. 5proc. Metall 5 1) Dem §. 6 der Verordnung gemäß, haben die Schutz⸗ Arzt und die Schutz⸗Kommisston bei Beurtheilung dieses Punke Hemmungen des Verkehrs verbunden. Es möge indeß ein 8 Lumme 7 1 S82t. 1nwe. ggi. Fi. arae, 0 Iprog 16 ⁄. Br⸗ 8 nifionen, sch rnniete Z9n. .s ü bestimmten bes gctne derahrgacn Kagene hhe Zücand des Kefanee. als be Jeder 1 auf das Bild der Krankheit, zu deren Hem⸗ 8 ower Kreis. n Gar w 5 let. 8 artial⸗ . 1165. 116 ⅛. Loose ge zu versamg . Er hen es di orgänge in einem persön. ichen Verhältnisse desselben un einer Umgebung so wie die mung dur nterstützung von Maaßregeln welche die Erfah⸗ 14 Personen erkrankt, 9 ö16. 3 üg Sept. bbs 81E e n. 156 ½. Br. Poln. Loose 46 . 46. SI s v 100 er, so wird Ein Deputirter beständig in dem Geschäfts⸗Lokale Lokalität der Wohnung in Erwägung zur ziehen und namentlich rung bewährt hat, nhitge wirkt und enealc wheeJlch⸗ 8 Re ervng9gne Frankfurt. . 8 Jogen. Mrrnr. Sebge v“ enc sese. ü8e. 8 EETTö1 18 * TG 8 diese Umstände Phe. 7egrn8. bg 89 Ferreeir eeg gae egs eac müssen, damit nicht andere, dem Kreis Friedeberg. Am 31. August br 8 etall. 76. Russ. (bei Hope) 57 . zen des Bezirks Schutz⸗Komn ission, deren Vorsteher, tranken und die Verhütung einer weiteren Ausbreitung des An⸗ erzen weit schmerzlichere Opfer abgefordert werden. 8 Woldenberg aus, 3 Personen verst 88 1 8 8 1.“ che und polizeiliche Mitglieder bereits öffentlich bekannt ge⸗ fieckungs⸗Stoffs durch gehörige Absonderung gestatten oder nicht. Auch die ärmeren Bewohner können sich in dieser Bedräng⸗ 4 befinden sich noch krank. 8 Hamburg, 2. September. Redacteur b üt sind, näher an. Alle in Cholera⸗Angelegenheiten zu ma⸗ 8) Verbleibt der Kranke hiernach im Hause, so hat die niß der väterlichsten Fürsorge der mit uns verbundenen Kommu-⸗ RNegierungsbezirk Potsdam. 5 Orners epreof. Metall. 711. aproc. 66 . Bank-Aeljen 935. Russ. hw. Wiitsebasrumn Corstek hben Anzeigen sind, so lange nicht Sim anderes Geschäfts⸗Lo⸗ Schutz⸗Kommission auch sofort nach Anleitung des §. 35 der nal⸗Behörden versichert halten. Zur wesentlichsten Förderung Kreis Ost⸗Havelland. Am 3. September ist in einer Seer per .-g. Aul. Hamb. Cert. 80 ¾. do. in Inscript. 80 . 88 aisF rmittelt und in demselben ein Deputirter beständig anwe⸗ Verordnung sür die gehörige Isolirung und Absperrung des be⸗ dieser Fürsorge hat die Huld des Landesvaters schon jetzt durch 11““ .882. Pals. 8. Gedruckt bei A. W. Hayn. ist, an den Vorsteher der Schutz⸗Kommisslon zu adressiren treffenden Raums in der Art zu sorgen, daß die Wohnung des die Bewilligung umfassender Bauten der Nahrungslosigkeit zu

8 8

6 NKönigsbg. do. erkr. gen. Elbinger do. bis zum 1. Sept. 14 Danz. do. in Th.

EEEEE““

8 ““ 8— ss s der 1 1— G 2 in dessen Abwesenheit sofort an den Stellvertreter desselben Kranken mit denjenigen Bewohnern, welche mit demselben in steuern begonnen und eine weitere Hülfe Allergnädigst ver⸗

mumm’ 1 1 A ““ erweisen. ¹ Berührung gekommen, und den zu seiner Pflege bestimmten Per⸗ sprochen. 1 A llg 2 m f 1 1 2 r A nz 2 9g e 18 F h 8 3 P r 7 8 ; 8 sch s n (I H, „98 ““ 2) Zur nächsten Fürsorge wird sämmtlichen Schutz⸗Kommis⸗ sonen außer aller unmittelbaren Verbindung mit den übrigen Ab⸗ So wollen wir denn mit Muth und mit Vertrauen auf 8 88 ch ——ꝙ₰ ta 0 tk . e dingend empfohlen: w theilungen des Hauses gesetzt und dergestalt abgesperrt werde, Gott dem uns drohenden Feinde entgegengehen und durch Einig⸗ P e 8 anntma ch ung en. zuns auf kürzerer Zeit, als für die Welah 2 die ihnen zugegangenen Exemplare der Verordnung vom daß jede weitere Communication zwischen den Abgesperrten und keit und Ausdauer in dessen Bekämpfung unseren Mitbürgern e .ve a st h 8 S [ zu Oatern oder Michaelis erfolgen kann. dieser Lesgfarihe md aahwehendel 1“— durch die Herautgese 23. v. M. auf das schleunigste, wenn es noch nicht ge⸗ den librigen Hausbewohnernn unbedingt vermieden wird. Es ist ein Beispiel geben. 8 8 Das Kreis⸗Physikat im Rosenberger Kreise hientgen Departe⸗ erlin, im Auzust 1831. der Herausgeber durch deesalbe dehe Heeberz. kküiseg Erwaͤdnung, a. schehen, nicht nur an die Mitglieder der Kommisston, son⸗ dies eine Beschränkung, welche jeder vernünftige Familienvater Berlin, den 4. Sept. 1831. 8 ments, wird durch die anderweitige Versetzung des dor igen es⸗ Professor Lindes. rurgen auf eine wohlfeile und veecanete r in n und Chi⸗ dein auch an die sämmtlichen Aerzte, Wundärzte und Haus⸗ in Fällen ansteckender Krankheiten sich selbst auferlegt, die aber Die Verwaltungs⸗Behörde des Allerhöchstverordneten Gesund: Physici naͤchstens vacant werden, und das Physikat im Strasburger bne und haltbare Eutdeckungen der deutschen und a f; alle Fortschritt Eigenthümer ihres Bezirks vertheilen zu lassen; bei der hohen Gefahr dieser Krankheit zwiesach nothwendig heits⸗Comité für Berlin. Kreise, ist durch den kuͤrzlich erfolgten Tod des dortigen Physici ; . und Wundarzenei⸗Kunt mittheilt, und in .g aͤndischen Arzener ndie im §. 9 der Verordnung erwähnte Belehrung über wird. Für die gehörige Bezeichnung solcher abgesperrten Woh⸗ 8 v. Arnim. dereits vacant geworden. 1 8 82 Literarische Anzeigen. Hefte beigefügten Intelligenz⸗Blatt⸗ Notizen uͤber zffentlich jeden die gegen die Cholera anzuwendenden Schutz⸗ Maaßregeln nungen durch Aufhängen von Warnungs⸗Tafeln an ihren Ein⸗ 8 ] 1 er öͤffentliche An. und ersten Hülssleistungen auf dem geeignetsten Wege zur gängen, so wie für die Bestellung der nöthigen Wächter, haben Mittelst der, im Intelligenz⸗Blatt und den beiden 4

Aerzte, welche willens sind, den einen oder den andern v ien i stalten, Befoͤrderungen, Auszeig Todesfaͤ füisen W. 75 b 1 einen den on So eben erschien im Verlage de s 8 b „Befoͤrderungen, Auszeichnungen und Todesfaͤlle von Ae 1 8 ee⸗ 2 1“ diesen Posten mit welchem ein etatsmaͤßiges jaͤhrliches Gehalt Koͤniasberg: 1h, Gebruͤder Borntraͤger 18 giebt, so wie Medizinal⸗Verfuͤgungen und neue Schriften an möglichst allgemeinen Kenntniß der Bezirks⸗Bewohner zu die Schutz⸗Kommissionen gleichfalls zu sorgen. hiesigen Zeitungen enthaltenen Bekanntmachung vom 27.

von 200 Thl, verbunden ist, anzunehmen, haben sich bei der unter⸗ O kanntschaft bringt. ee ie Famili eständ f 9) J icher Art ist die Ab ines Lokals zu bewir⸗ M. hab ir die bei jeder S 8

4 veel vUe 9 bei enes end ; 8ee , . .“ bringen und die Familienvorstände auch aufzufordern, sich mog⸗ 9) In gleicher Art ist die A sperrung eines okals zu bewir⸗ v. M. haben wir die bei jeder chutz⸗Kommission fungirenden

Kfichneten KSigtz egütruga atentegen lün⸗ zugleich Ihre Bestaͤ⸗ ff S 1een, Cholera betreffend. L113.4“ ergtg welche auf dieses Journal Bestellungen a lichst mit den zu diesen Hülfsleistungen, so wie zu den des⸗ ken, aus welchem der Kranke nach einer Heil⸗Anstalt gebracht wor⸗ Vorsteher, Aerzte und Polizei⸗Beamte zur öffentlichen Kenntniß

Marienwerder, den 8g Augus 1831, ordentl. Professor der Freetsehen Redh n am dache Unive beltebige Pah vep a. m. 8 recht bald an irgend eint! inficirenden Chlorwaschungen und Räucherungen nöthigen den oder verstorben ist. Die §§. 56 und 57 der Verord⸗ gebracht. Im Verfolg derselben machen wir noch besonders dar⸗

Koͤnigl. Preuß. Regierung. Abtbeil. des Innern sitaͤt ꝛc. Preis geh. 5 sr. ertus⸗Univer⸗ damit die Expedition der EEEET1Eöö“ zu wenden, Ingredienzien zu versehen; nung setzen die naheren Bedingungen des in allen diesen Ver⸗ auf aufmerksam, daß die Schutz⸗Kommissions⸗Bezirke eben die⸗ 8 8 rn. .““ 5 regelmaͤßig erfolgen kann e das sür vorkommende Fälle nöthige Schutzdiener⸗ und Wär⸗ hältnissen einzuleitenden Kontumaz⸗Verfahrens, so wie der §. 41 selben Begränzungen haben und eben dieselbe Nummer führen,

EE 88 Koͤnigsberg, den 20. August 1831. hierauf nehmen wir au 112 8 jiweise die ferneren Sicherheits⸗M. in auseinander, welche im als die städtischen Armen⸗Kommi 68⸗Bezirke. Die Bezirk 1 (In Berlin in allen Buchhandlungen zu hab terpersonal nach Anleitung des §. 21 zu notiren, theilweise die ferneren Sicherheits⸗Maaßregeln autei „T 1ö— Zge v 8 hhandlungen zu haben, namentlich Nicolaische Buchhandlung in Berlin

g 7

2——ön

—ᷓᷓ’’’ v

28

schon anzunehmen und über dessen Functionen zu instruiren; Innern eines solchen Hauses, worin sich ein inffcirtes Lokale be⸗ der Schutz⸗Kommisstonen sind demnach folgende:

8 4 1 in der Ensli 8 ech Ser an, Beggbaen. r— Pius raußmann, geboren zu tEntlinschen Buchhandlung, Breite Straße Nr. 23). (Bruͤderstraße Nr. 13), Stettin und Elbing. ) sich mit Transportmitteln, namentlich Tragekörben zum et⸗ findet, zu beobachten sind. In Betreff der Dauer der Kontu⸗ besetäbees zaes Laußmann I erdhbeg. ZEEEE11e A EEEEEE wanigen Transport eines Cholera⸗Kranken nach der Heil⸗ has dürfte 1e0 nsg ehhie ng erfolgen, wel⸗ [. säßi d . verscholle inde bi 4 n das aͤrztliche . Anstalt zu versehen; (§. 52.) e unverzüglich bekannt gemacht werden wird. 5 Ieectir eben I hierdurch vor⸗ C h tllch b Publikum. g n gen E1““ FRsb⸗ und Musikhandlung, unter 8) de Einrichtung einer Privat⸗Heil⸗Anstalt in ihrem Bezirke (§. 110) Von vorzüglicher Wichtigkeit ist die Sorge für die Ver⸗ 1 . den 11. Januar 1832, Vormittags 10 Uhr Extrabl 0 ½91I66252 1 Spohr, ü“ Lb1 Z11 gh 22) möglichst anzuregen, da eine solche neben den Vorthei⸗ pflegung der in den abgesperrten Lokalien befindlichen Personen, Straßen, Plätze vor dem Heyrn. Justit⸗Rathe Erunig angesetzten EEue rtrablattzum allgemeinen Repertorium der medizi⸗ zügen, vollständ. ädee 1ö. Oper in 3 Auf. len jeder anderen Heil⸗Anstalt auch noch den besonderen Vor⸗ worüber die §§. 43 47 der Verordnung die nöthige Anleitiuug uwu. s. w. lich oder pérsoöͤnlich sich zu melden, und weitere Anweisung zu erwar⸗ . nisch⸗-chirurgischen Journalistik. liche Arien und Duette B P 1b I. hieraus sämme- theil der größeren MNähe gewahrt. gebeu. ten, widrigenfalls er durch Erkenntniß fuͤr todt erklaͤrt werden wird. Unter e von Dr. C. F. Kleinert. Nr. I. II. Hnden 15 sgr., deagleichen zu Wer Hand b. ge zu zwer g) Die bemittelteren Einwohner ihres Bezirks zu milden Bei⸗ 11) Um solchen Kranken, welche in ihren Wohnungen nicht G Zugleich werden dic unbekannten Erben oder Erbnehmer des dieses Belerg 5 F.a 2n- so eben die beiden ersten Nummern a grand' Orchestre 2 Thl. 20 sgr. v trägen aufzufordern. 1 bleiben kömen oder wollen, sowohl die zu ihrer Heilung nöthige Verschollenen hierdurch aufgefordert, in diesem Termine ebenfalls der, alle 2 nig 4 Wor „so lanae sich hinlaͤnglicher Stoff dazu fin⸗ Herold, Zampa, oder die Marmorbraut, komische Oper i Nit den zu ihrer Wirksamkeit nöthigen Fonds werden sie, Pflege, als auch ein Mittel, durch ihre Entfernung die Angehö⸗ u His. er an Ertbes Ansprüͤche an dem Nachlasse des Ver⸗ gr. 8 o. folgen. S Whem gamen Hogen Akten, vollständ. Klavierauszug mit Hinweglassung Se in sie solche nicht im Bezirke selbst aufzubringen im Stande rigen möglichst vor der Ansteckung zu schützen, zu gewähren, sind dhe e da⸗Aüm⸗ int schollenen nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß den sich melden⸗ pertoriums 13½ sar., fuͤr andere Kaͤufer 2 sgr. ö“ Texte, 4 Thl. 10 gr.; bieram 1”, von uns unverzüglich versehen und etwa geleistete Vorschüsse dem §. 51 der Verordnung gemäß, besondere Heil⸗Anstalten für mission. jStralauer Maüer

he Arien und Duette einzeln, so wie die Ouverture uen sofort erstattet werden. Cholerakranke bestimmt. Zur Aufnahme der esten Kranken wird Heilige Geist⸗Straße. Bullenwinkel

den Erben, oder in deren Ermangelung der hiesigen Kaͤmmerei als 62 rrenloses Gut uͤberantw Die Herausgeber des Repertoriums beabsichti 6 1 ianofor Pae 81 4.652 e;. u“ Fr. ö wird. 6 ner das aͤrztliche Publikum mit den in aeaacn⸗ 18 b s EET11 daa H en hat Eben so können die Schutz⸗Kommissionen jede etwa gewünschte die einstweilige Heit⸗Anstalt in der Kirschallee dem Oranien⸗ Burg⸗Straße.... 245 An der Stralauer⸗Bruͤcke. Königl. Stadtgericht hiesiger Resident. fmn Cholera enthaltenen Aufsaͤtzen aufs schnellste bekannt zu machen, HeHtinga der FIrat. vollsein Küeptsseeeus n sehee .. Auskunft bei dee unterzeichneten Behörde, von weicher burger Thore ehö e Lerae. : 292dantzs Maner . Anstalten in der neuen S Eö“ 225 2 2 2

Aauasasen WMön

Straßen, Plätze t. s. w.

bis einschließlich

. is einschließlich

.

v —— ¹ b

sondern es wird auch Mittheilungen aus ni edizin. Zeitschri 8* irte j eit im Geschäfts send si einhol iger

. G nicht medizin. Zeitschrif⸗ Text 8 Thl.; hieraus die belijebtesten Stü . ütirte jederzeit im Geschäfts⸗Lokale anwesend sind, einholen. richtung der eraumigeren Heil⸗?

55 d 1 vp * 8 ¹ 5 St 8 1 led 8 af 868 21 . g 2 721 5 3 8 7 Der s 3

1 deg 1.gde.- bgrht de Fetroffnen Vorkehrun⸗ Quverture f. d. Pianoforte à 27 ½ 9 3) Damit jedem Erkrankenden möglichst schnell Hülfe und Nr. 13 und 14 und in der Louisenstraße Nr. 32 vollendet seyn, und B. 64* v. Berub B. e 1c nntmachung. 1 richte und Heitungs⸗Nachrichten edhts interessante Privat⸗Be⸗ er Nachbarschaft Schutz gewährt, nicht aber durch Verheim⸗ und werden die Schutz⸗Kommisstonen sofort vwenachrichtigt werden, ss Plr. 3 und. Der ehemalige Stadtrichter, weiland Herr Balthasar Schuͤtze , endlich eine genaue Angabe der ung von Erkrankungs⸗ und Sterbefallen beides vereitelt werde, wann sie die Cholerakranken dahin senden können. Eben so wird Prauhaxe dgesse:

enh 20. N. 8 9 Literatur uͤber die oriental. Cholera nebst nt⸗ 1 13 b 8 4 tten éffentli klanstalt in der apen⸗Straße.. öte Schut⸗Kom⸗ 2 18 ricnne et 1665 in seinem Testamente lichsten Inhalts der angezeigten Ge e ec hne. Bei Schuberth & Niemeyer in Hamburg erscheint: en die Schutz⸗Kommissionen sich nunmehr in der genauesten die Exrichtung einer dritten öffentlichen Heilanstalt 8 der G Pedes.Sbn6 1 Schn. 8 daß dem gemeinen Kasten allhier ein Kapital von Sechs⸗ Zeit auch ein Titel und Register beigefuͤgt werden. Allgemeines Lieder- und Commersbuch, untniß über den Gesundheitszustand der Einwohner ihres Be⸗ des Hallischen Thors vorbereitet. Die Ausnahme Unbemittelter Kikolai⸗Kirchhof. Stralauer⸗Straße

s b 4 Jae vIA6 vm 08 6 in di Heil⸗Anst schi - geltlich, indessen jer⸗ 23 d hundert Gulden zu einem Stipendio bezal „Ueberzeuat von der Zweckmaͤßigkeit dieses Unternehmens, dar 1 enthaltend: b zu erhalten. Es sind deshalb dem §. 28 der Verordnung in diese Heil⸗Anstalten geschieht durchaus unentgeitlich, Eier⸗Gasse .. . . . Binsen gehlrig auegetteben werden Fee.” hlt, und auf ich es mit Recht der Aufmerksamkeit des aͤrztlichen g evarf Gesellschafts-. Trink-, Burschen-, Kriegs- und Volk naß, die sömmtlichen Hauseigenthümer oder Vicewirthe ver⸗ finden auch Wohlhabendere darin gegen emen, billigen Kostener⸗ Post⸗Straße. höe Dcer jedesmalige Suverintendent und Rath in hiesiger 6 Si . lieder, Vaterlandsgesänge 6cs en olks. aaschtet, der Schutz⸗Kommission ihres Bezirks täglich so früh satz eim Unterkommen. In der Heil⸗Anstalt in der Kirschallee ge ae 8 1 u““ Stadt, sollen zugleich mit Einem der nachsten Freunde ““ Leishss N perge eamn ist so eben das Moi⸗Heft ve Mit Melodieen und Clavierbegleitung För AmWeeee möglich, spätestens aber bis 9 Uhr Morgens und in außer⸗ sungirt, als vorstehender Arzt der Königl. Stabsarzt Herr Dr. 8 e Frilbrichsstraße g Stifters Telatbrs, seyn. Wenn einer der naͤchsten Leipzis e ün öB sich unter der Presse. Vierte verbesserte und sehr vermehrte Auflage, mit Jei ebesn hentlichen Fällen sogleich, eine Nachweisung der im Hause Er⸗ Bahn, für die Heil⸗Anstalt in der neuen Königsstraße ist Hr. Dr. 2te Schut⸗Kom⸗ Shaffteunde seines Namens studiren wollte, ö“ Ch. E des Herausgebers. rtrꝛt ntten oder Verstorbenen mit dem vorgeschriebenen Vermerk Romberg, für die in der Louisenstraße Herr Dr. Böhr als vor⸗ 2 mifsion. 6te Schutz⸗Kom⸗ werden; sollte ehre Te 81 Fchie 1-.he. (In Berlin zu beii 114“* Das Werk, in vier unzertrenulichen Lieferungen. jede: behandelnden Arztes über die Natur der Krankheit einzurei⸗ stehender Arzt bestimmt, und auch das nöthige hülfsärztliche und Nosen⸗Straße. mission. Namens nicht vorhanden eg 8 e. Weeeedü Breite Sase Tr. 1J. durch die Enslinsche Buchhandlung, 8 nach sechs Monaten spätestens im Druck . 29.1038 n. Jeder Hattswirth hat die dazu nöthigen Notizen von sei⸗ hn cgac. ena⸗ bgfeise 1 29, Zeit nestahen Papen⸗Straße.. .. 9 125 Stralauer⸗Straße armen, die Universitaͤt ben 8- lann ein h bherer Ladenpreis ein. Sammler erhal 5 n Miethern einzuholen. In verdächtigen Fällen hat die Schutz⸗ den ant in den onst noch zu errichten b 1 und ; süben au swei 8 viIg.- . und zwar H ein EE“ mmisston durch einen ihrer Aerzte eine Besichtigung vorneh⸗ Aerzte in Wirksamkeit treten, welche das volle Vertrauen des Reut⸗ Mardt, inschtieha 3ee ege.se⸗ Da nun aber jetzt ein zur Theilnahme So eben ist die Zwei 1 Indem wir diese vierte Auflage hiermit anzeigen, h n zu lassen und jeder Einwohner einem solchen Arzte den Zu⸗ Publikums besitzen. 1 . es Wachthauses, Bi⸗⸗-⸗ Kronengasse. ah an der Collatur berech⸗ st Zweite, mit dem neuesten von Herrn wir zugleich das Urtheil de⸗ deutscben Publikums di Tras. tt seundlichst zut 12) Zum Transporte der Kranken nach den Heil⸗Anstalten schof⸗Straße bö“ 215 Siebergasse.

tigtes Familien⸗Glied uns nicht bekannt i . vfrath Dr. Ha v 1 8 b noͤthit, 134* I v“ Reer⸗ Usceen 88 1 35 g die allgemeinste Verbreitun; Uebrigens wird zue Warnung eines Jeden hiermit noch aus⸗ dienen Wagen und Tragekörbe, welche, sammt dem nöthigen Bulfenm acg 12 Pnchiai Kirch-Gaffe. - 8 Lichste Anerkennung ge 1 ] 7 ““ 1 * „er 8 , 7 vr. . 86 1818“ hg- 8 gefunden. In einem kleinen Raum zu- Mlücklich auf den §. 7 des Gesetzes vom 15. Juni c. aufmerksam Personale, in den Heil-Anstalten vorräthig gehalten werden. Reue Friedrichs⸗Straße 8. ca Friedrichs⸗Straße 29 275

alle diejenigen, welche zur Familie des Herrn Baltl icherst ¹ nigen. zur 1 hasar ꝗSicherste Heilung und Ausrottung d 1111““ b §. „. Schuͤtze sich zaͤhlen, hie - uns 8 Ausrottung der asiatischen Cholera zengecrängt, wird hier eine Quintessenz de e für die stim Vporläufig sind die? wnittel Seitens der Schutz⸗ issio⸗ S jesfei h zaͤhlen, hiermit aufzufordern, sich bei uns erschienen, und fuͤr 1 ¼ sar. in der C. G. Lnn end. gebeu, welche besonders beitere und ET11“ 5 nacht, worin eine harte Strafe für diejenigen bestimmt wor⸗ Porläa sind ft. Tts ch E11“ 6 Konzn lg Roch⸗Straße diesseits des Bullenwinkel ... nist, welche eine Anzeige wichtiger Erkrankungs⸗ oder uner⸗ nen, falls diese nicht etwa se - Wassers.

zu melden und zur Uebernahme der Mit⸗Collatur sich l vnfasstrab

hoͤrig zu itimi 1 ung, Koͤnigsstraße Nr. 37, zu haben. Lebens berühren. Alle frohe Gesellschaft je znsl s vn rir 2 7

gehoͤrig zu legitimiren. zu h 1eA““ EEe“ 58 aieter Sterbefälle umter den gegenwärtigen Umständen unter⸗ der Heil-Anstalt in der neuen Königsstraße zu requiriren. An der Spandauer⸗Bruͤcke. Ite Schutz⸗Kom⸗ n zusagt. 8

g̃6b 8 5 eich 2 (. . 8 1 5 1 8 8 enn CCCC6a. 1ses. Ceeeere tiese Hen wieder vorrathig: 1“ und wie das Werk schon bisher ein velbegehrtes war, so wird sen. Der §. 53 der Verordnung giebt die bei und nach dem Franf⸗ Hinter d. Garnison⸗Kirche. 50 l% 8 4 gar ba; 8e. Heilung der Cholera asiatica noch weit mehr Eingang finden, da. nebst der 4) Alle als an der Cholera leidend angemeldete oder als porte zu beobachtenden Vorsichts⸗Maaßregeln und der §. 54 düe Butg⸗Strest 113 ehg Senugs Erscenzenbeet 11“ Peter Otto Clauß. 92 eeh Wegs, nach einem Schreiben des Dr. Schrö⸗ 1““ auch ein wahrhaft schönes Aeussere das üilche erkannte Kranke sind, dem §. 29 der Verordnung gemaäß, Form des Begleitscheins an, welcher einem jeden solchen zu trans⸗ Heilige Geis⸗Kirchhof 5n .“ n Len ööö“ homoͤopathischer derite zu E“ das vorgeschricbene Journal einzutragen und ist uns täglich portirenden Kranken mitzugeben ist. die Einrichtun Heilig⸗ Geist⸗Hospitalhof 5Kloster⸗Straͤße Leipzig, den 30 August 1831. Ne 3 schriftsmäßige Abschrift davon zu 13) Es hat unsere Fürsorze ich auch auf die Siuri 8 Heidenreutergasse, 2 und .

74

Zu haben in Berlin in der Stuhrschen Buchhandlun;, t 12 Uhr Miltags die vors

p ot ““ 88 Schlolfsplatz No. 2, wo schon die erste Lieferung vorräthig. statten. von Begräbnißplätzen erstrecken müssen, 82* jeder efarderhit Spandauer⸗ traße . 2 Knigs⸗Straße s1 Folge einer Verfüguntg dev Köni 1 1 J. F. GClhgd. .) Wird ein Arzt zu einem Cholera⸗Kranken gerufen, so der Ansteckung, welche aus der Benutzung der gewöhn ichen, thei anb 818 canb . Geistlichen See. Medicinal-&- 9 8 v aat er stine ganze Fürsorge zunächst dem Kranken selbst zuzu⸗ innerhalb der Stadt, theils an umbauten Stellen gelegenen Be⸗ Berliner Wursthof⸗ Marien⸗Kirchhof. 5 1“ b icinal-Angelegenheitan, ist von " meinem Verlage ist erschienen, und durch alle Buckhand- zei' der Wichtigkeit s llfe k es se äͤbnißpla chsen könnte, im Voraus zu begegnen. Der Koͤnigs⸗Mauer. 2 415 Kbdnigs⸗Mauer! Seiten der Direktion des pharmaceutischen Studi Lieas So eben ist erschiene ; . lungen, zu Berlin durch di e Buchhane enden. Bei der Wichtigkeit der ersten Hülfe kommt es sehr grabnißplätze erwachf 2 8 8 5 Koͤnigs⸗Mrnes 9 Universität, die Einrichtung getroffen wordes .“ ee. ec dessen Handlungen zu Pofe d ”T, 8 bebommen: evus, Her t s keg e brauf an daß ein jeder Arzt und Wundarzt, auch Penln er zur erste 88 Begraͤbnißplaͤge⸗ 1118 8 8e Feem Nüdene9 Ne len, den hier studiren- 2 1 omberg zu haben: 1 1 b 48ꝙ40 u 8, Solcglei ür 7 -2 ben dem dort schon vorhandenen birch⸗ Rosmaringasse⸗ 1 9 ö“ Jea S eh. eehs, vhe era⸗ von ihes vorschrift- Rang⸗ und Quartier⸗Liste 8 vuaäfas an⸗ b“ y1 8b hihsöag E winast ic ö hofe hünn eetghh, eneeh auf die Selehmmlich Weise einge⸗ 58 Neue Gasse. v“ 1 durch Examinatorien der Koͤnigli . 8 optimorum librorum fidem accurate editi 889 holerafallen, so weit es in semen erästen steht, nie versage. 9. 8 8 5 . chu Kom⸗ b und v nicht nun fruchtbringender zu machen, und etwa n. fuͤr das Jahr 1831. in 16mo. 7 ¼ sgr. vn amentlich sind auch die Schutz⸗Kommisstons⸗Aerzte in ihren richtet ist, ist am 1sten d. M. sowohl nach dem evangelischen als zte Shges 8te Schutz⸗Kom⸗ vorhandene Lücken in ihrer schulwissenschaftlichen Bildung auszu-† . ch. im Umschlage. Preis 27 sgr. Aristotelis Historiae animalium libri X. 112 agr. Bezirken, außer der ihnen zu Sanitäts⸗polizeilichen Zwecken ob⸗ katholischen Ritus und zwar von den Herren Guperintendenten mission. .11½ 1 4

füllen, sondern ibhnen auch gleichzeitig Gelegenheit zu ibrer orak E. S. MlrI 8— - Aristotelis Physic . . . 2 1u eiht word Ein Gleiches Juͤdenstraße. . zchl Selegenheit 1 S. 1 is Physicae azuscn.] 1 I; 1 - Ver⸗ ulze und Probst Fischer eingeweiht worden. roße Juͤdenhof. Das Koͤnigl. Schloß und tischen Ausbildung in der analytischen Chemie zu geben, 9 ist Stechbahn Nr. 3. r Aristotelis Ppoliticor 1 G““ egenden Mitwirkung, schon vermoge ihrer allgemeinen Ver Schulz P 1 Große Juͤde hof Waschhaus.

1 inzurichte übrigen Friedhöfen vor ihrem Ge⸗ s 2

Ihies ke e r. nFesbge b 8 8 8 b lib ichtung als Aerzte hierzu verbunden. Bei der bekannten wird den noch einzurichtenden übrigen Fr -Siebergasse, b

c mnung dieses Unterrichts dem Unterzeichneten übertragen G Aristotelis Rhetoricae libri III. 8 ensecgegtreundlichtes 188 Pflichtgefühl der hiesigen Herren brauche geschehen. Seitens der respectiven Vorsteher der Beken⸗ Spandauer⸗Straße 55e Boͤrsenhaus. 4

Editio stereotypa,

7 ½ sgr. 21 7 ¼ sgr.

worden. Pon ponii Mela de sit . . 74 1 * üb⸗ ck f. 1 E““ 8 Melaec bis 1 88 6 dem Pfl. 8 . s lls eine eigene Begräb⸗ Reue Packhof. 8 Indem ich dies hiermit zur öffevtlichen Kenntnisle briuge, nd Bei Geors Franz, Buchhaͤndler in M nchen, ist erschie en notatione prosodica in EI“ 1h. aum indies & lerzte erscheint es fast unnöthig, sie noch besonders hierzu C Wr 8 hosalschen F 81 b Ragelgaggas. Hinter dem neuen Packhof. I zugleich ergebenat an, dase ich, vielfachen, gegen mich und in allen guten Buchhandlungen zu haben 8 Leipzig, im August 1831. EIN. Febp. sordern. Uebrigens wird hierbei noch ausdrücklich bemerkt, nißstaätte, neben der 1 t 8 ur Beerdigung sind von Eier⸗Gase.. 1 Schloßfreiheit. gebasserten Wünschen zu genügen; mich entschlossen habe, aus- ““ . 8 8 8 d.X““ die Constatirung eines Cholerafalles durch drei Aerzte jetzt 14) Die Transportmit 88 F 88 Paͤchter des Stralauer⸗Straße 3 30 Je mave. vhrh. g; Dauer ihrer Studien, durch 8 “] 1 icht mehr erfor derlich ist den betreffenden Schutz⸗Kommisstogen 88 58, 59 819 60 der Molken⸗Markt. üufnehme in meinen amilien - Kreis, nicht nur diejenigen An- ür 8 I. e I“ 8 8 fene Arzt in jedem Leichen⸗Fu rwesens zu requiriren. ie . T 2 3 amm. II 8b aisesenü ae- weue . solchen Varhalt⸗ praktische . Chirurgie und Geburtshuͤlfe, Bei G. R. Reimer, Wilhelmsstraße Nr. 73 ite chi he vncauf ö e. eg Ses geben die bei den Beerdigungen zu beobachten⸗ Müplenhe Schi 12 isse verknüßft zind, sondern auch ihre Studien zu lei 1 uͤr Landaͤ 4 8 887 aße Nr. 73, rschienen s . übri b P 1 n. in der euse. ecgoh en nen eeeeiehn FLen27 8* bherausgegeben ne; d Frns 1 et . Cx rec. J. Bekkeri ed. Acade- dits⸗Maaßregeln zum Schutze der übrigen Bewohner des Vorsichs⸗Maaßtezeln nihisen Nonzen für die Kirchenbücher wird Kroͤgel. 3Phrader⸗Straße Ae 8 1u.,ies. IV. Vol. 4 maj. charts iwpr. 24 ppaunses und der Nachbarschaft Zeendsun . -D den Paihei⸗Kommusssarien der Schutz⸗Kommissions⸗Bezirke und 4te Schutz⸗Kom⸗

An ben Werderschen Muͤh⸗ en.

Stechbahn.

Schloßplatz.

““ ü Karl Tauchnitz.

treuesten Fürsorge in jeder Bcziehunt verzichert lt . * 1 . Die näheren und gewils schr aunehmbaren Bedingun b lten. Von dieser Zeitschrift erscheint alle 2 M. Tbl., charta angl. 32 Thl., charta mennbr. 44 Thl. deshalb de 8 3 der Ver ordmin emãß 1— an singungen der Ans- Nonate 1 Heft. Der b E 11“ 8 g g sogle 2 8. 7 b. demean. . 61 de 3cag.⸗ Neumannee, dem Falle schriftliche den Vorständen der Heil⸗Ans g . 8 22Softe. Gache eue Friedrichs⸗Straße ullenwinkel.

0 . j 9 11

mahme werde ich, auf poatfreie Aufr gen * Jahrgang von 6 Hesten bildet einen Band. Jel Miguel de Cervantes Gaavedra, Leben und Thaten des ber Schuts⸗Kommiss⸗ Bezirks von

EEEEe 2 gern meihellen, sor. Erschienen sind 1. Bds. 18, 24 uhd 33 Heft 17 ; 19 scharfsinniaen Edlen Don Quirote voͤn la Mancha Dattersetz ö“ sofort ein Mitglied zu Verordnung dringend empfohlen.

b 88 tem ein aroͤßerer Aussatz uͤber Fholera enthalten. ch legte, en d. Tieck. 4 de. Ste verbesserte Auflage. 8 %½. 3 Thl santtea wescher die 1m §. 30 der Verordnung vorgeschriebenen 16) Damit endlich auch alle, besonders die nach §. 62! und.

582

Scharrn⸗Straße

fein Papier. 4 Thll.. Im. 8