1831 / 247 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Ueberhaupt aber sind in 66 von der Cholera befallenen Hrt⸗ Vorstabt von Spandom ein Ackerblirger an der Cholera 8. 988 EI11“ 8 Beilage zur A llgemeinen Preußisch en Staats 2 Zeitung No. 247.

schaften dieses Regierungs⸗Bezirke bis jetzt 1346 Personen er⸗ storben, in den Mauern d ü 9 er Stadt selbst ist noch kein verd gs‚proc. Metall. 78 ½. ee e krankt, 350 genesen, 786 gestorben und 210 noch in der Be⸗ ger Fall vorgekommen. brabtegers Fl. SIacep ne Jne.7,183 s, e eensg. 8e. Psa 6 vüümn ü

handlung. 2 8 8 8 ees Regierungs⸗Bezirk Posen B vorläufigen Sicherheits⸗Maaßregeln zu treffen hat. Selbige ge⸗, nothwendigen Desinfectionen rasch, sicher und mit möglichster 1b . g 1 b ekanntmachung. 9. * nag. In der Stadt Posen waren erkr. genes. gest. Bestand 11 B 5 K önigliche Schauspiele. Fälle von Cholera in hi S hen besonders. darauf hinaus, daß das Haus so lange geschlossen Schonung des Eigenthums vollführt werden, ist die . bis zum 30. August 724 265 434 25 81 HIIImnI örse. Dienstag, 6. Sept. Im Opernhause: Götz von Berl Nachdem mehrere Fälle von Cholera in hiesiger Stadt vor⸗ werde, bis diejenigen Bewohner und Räume desselben, welche einer besonderen Desinfections⸗Kommission aus Sachverständi⸗ Es kamen hinzu am 31. August 15 30 111“ Den 5. September 1831. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. erlich men, ist der Zeitpunkt erschienen, wo es die gemeinsame der ferneren Absonderung nicht unterliegen, vorschriftsmäßig durch gen bereits eingeleitet, von welcher Deputirte das Verfahren in öböböPööö.“ 6 25 1u““ engung Aller und jedes Einzelnen gilt, um diejenigen Waschen und Räucherung desinficirt worden sind, um, so wie jedem vorkommenden Fall leiten werden. un 3... 6 Faens 7. (Preuss. Cour.) Königstädtisches Theater gregeln ausführen zu helfen, welche dahin zwecken, der Aus⸗ solches geschehen, sofort zum freien Verkehre verstattet zu werden. Dies sind die Hauptpunkte, auf welche wir die Aufmerk⸗ 85 ————-—— Emm en nn Dienstag, 6. Sept. Zum Erstenmale: Große Kurn der Krankheit möglichst Schranken zu setzen, jedem Er⸗ Die sämmilichen Polizei⸗Kommissarien sind von den Behufs die⸗ samkeit der dabei interessirten Personen noch besonders riche⸗; Summa 749 283 447 19 I. Briefldela] Zcf. Brief. Geld. lung aus dem Reiche der natürlichen Zauberei e Kunftvr nden aber die schnellste Hülfe zu gewähren. ser Desinfectionen bereits getroffenen Einrichtungen näher un⸗ ten zu müssen geglaubt haben. Wir wiederholen nochmals, daß 1 Davon Millitair 98 48 50 2 St.-Schuld-Sch 90 Ostpr. Pfanqdhbrt. 98 ½ Herrn Professor Döbler, aus Wien gegeben Die von dem Allerhöchstverordneten Gesundheits Comité terrichtet. Auch der Arzt selbst hat für die Desinfection seiner der Erfolg unseres Strebens für das Beste jedes nzelnen Kran⸗ 8 8 In der Stadt M Civil 1 651 235 397 19 8 Pns.. 9 Pfandbrs. 54 Mittwoch, 7. Sept. Lindane; oder: Der Panto erlin erlassene Verordnung vom 23. v. M. setzt jene Maaß⸗ eigenen Person, ehe er das Haus verläßt, gewissenhafte Sorge ken und das Gesundheitswohl aller übrigen Bewohner der Stadt vant n 8885 ta 1 eseritz nimmt die Cholera einen raschen br. Ensl. dul- 30 801 9. Föc. 89 5 im Feenreiche. 2 1 ffelma insgesammt auseinander. Damit aber bei der Neuheit zu tragen; das Bekleiden mit einem Mantel von Wachsleinwand von der Mitwirkung der gesammten Einwohnerschaft wesentlich . gang; is zum 1. Sept. waren daselbst bereits 42 Personen E m. U 87 Rkst 881 8 N. Verhältnisse jedem Einzelnen, der dabei interessirt ist, eine während der Besuche von dergleichen Kranken, wird diese seine abhängt; wir nehmen diese daher besonders zur Verhinderung erkrankt, 28 und noch keine genesen. E1I1“ S hseg. 5 11 vsxHrg vom, FfamxexnN exfEBMsxxxvanuxwmxxaHcespesxiRExememÜg- klarere Uebersicht dessen was er hauptsächlich zu thun hat, Desinfection sehr erleichtern und zur Beruhigung anderer Kran⸗ aller Verheimlichung von Krankheits⸗Fällen um so mehr in An⸗ n . In S ezirk Stettin. BBerl. Stadt-Oblig. 90 ö NEUESTE BERSEN-NACcHRRIcH rt werde, theilen wir in nachstehendem Auszuge aus der ken, die der Arzt nachher besucht, beitragen. spruch, als durch solche Verheimlichung ganz insbesondere die so 3 8 89 1 TEN. Phnten Verordnung die Hauptpunkte mit, auf welche die 7) Nächstdem kommt in jedem einzelnen Falle in Betracht, wesentliche rasche Hülfsleistung für den Erkrankten und Sicher⸗ 8 Holl. vollwv. Dułk-S1 Paris, 30. Aug. 5proc. Rente pr. compt. und ün &x ohner überhaupt, insbesondere aber die Mitglieder der ein⸗ ob ein Cholera⸗Kranker, wenn er oder seine Angehörigen es wün- stellung Anderer gleich unmöglich gemacht wird. Die zu 34 Neue dito. 88.90. Zproc. pr. compt. und sin cour. 57. 90. 5proc Schutz⸗ Kommisstonen vorkommenden Falls zu achten schen, in seiner Wohmung belassen werden könne. Der §. 32 letzterem Zwecke nöthigen Absonderungen infizirter Lokalien 94 ½ Friedrichsdeͥr.. 13 pr. compt. und fin cour. 68. 75. 5proc 5 : M der Verordnung setzt es näher auseinander, in welcher Art der sind allerdings mit Opfern und namentlich mit temporären proc. Span. perp. 47 b b b Disconto Frankfurt a. M., 2. Sept. Oesterr. 5proc Metall *. n) Dem §. 6 der Verordnung gemaß, haben die Schutz⸗ Arzt und die Schutz⸗Kommisston bei Beurtheilung dieses Punk⸗ Hemmungen des Verkehrs verbunden. Es möge indeß ein 8 Summa 19 hg; 16 3 8 78 ⁄3⁄. 4proc. 67 ⁄. 67 ½ 3⁄. 2 proc. 40. 1 proc 163b Br. xI misstonen sich nunmehr täglich in dem dazu bestimmten tes eben sowohl den augenblicklichen Zustand des Kranken, als die Jeder hinblicken auf das Bild der Krankheit, zu deren Hem⸗ In G Act. 1141. 1138. Partial⸗Obl. 116 ⁄. 116 ¼ Loofe u 1 See zu versammeln. Erheischen es die Vorgänge in einem persönlichen Verhältnisse desselben und seiner Umgebung so wie die mung durch Unterstützung von Maaßregeln, welche die Erfah⸗ . Peesoen 8 6 sind bis zum 2. Sept. u Ssr 1 g 8. 1n rsen. 156 ⅞. Br. Poln. Loose 46 . 46. C“ zu 100] ler, so wird Ein Deputirter beständig in dem Geschäfts⸗Lokale Lokalität der Wohnung in Erwägung zu ziehen und namentlich rung bewährt hat, mitgewirkt und namentlich vorübergehende vGrai 8g 8 *. genesen und 2 krank. . hll. Scbuid 873. Kanz Püsnt3, 0 E“ Feger lsend bleiben müssen. Die beigefügte Uebersicht giebt die zu beurtheilen haben, ob diese Umstände die gehörige Pflege des Geldopfer dargebracht werden müssen, damit nicht andere, dem Freis Felen 1- eher Frankfurt. Meta. Rnes. GCer 9) v9 12 Bill. 128. estorr. Sproc. anzen des Bezirks jeder Schutz⸗Komnisston, deren Vorsteher, Kranken und die Verhütung einer weiteren Ausbreitung des An⸗ Herzen weit schmerzlichere Opfer abgefordert werden. 1 sEWholdenber 18 exae 31. August brach die Chelera in v“ 1 sche und polizeiliche Mitglieder bereits öffentlich bekannt ge⸗ steckungs⸗Stoffs durch gehörige Absonderung gestatten oder nicht. Auch die ärmeren Bewohner können sich in dieser Bedräng⸗ EHb . 2 ie nen verstarben rasch hinter einander, Hamburg, 2. September. tsind, näher an. ALllle in Cholera⸗Angelegenheiten zu ma⸗ 8) Verbleibt der Kranke hiernach im Hause, so hat die niß der väterlichsten Fürsorge der mit uns verbundenen Kommu⸗ fi⸗ 1 8 Oestert. Sproc. Metall. ö I1 Redacteur John. Mitredacteur Cottel. 9 en Anzeigen sind, so lange nicht ein anderes Geschäfts⸗Lo⸗ Schutz⸗Kommission auch sofort nach Anleitung des §. 35 der nal⸗Behörden versichert halten. Zur wesentlichsten Förderung Kreis E“ Er 1 i8 Fosl. Anl. 5 Russ. Aul. Hamb. Cert. 80 x¾. do. in Inscript. 80 ¾. 113““ 4 rmittelt und in dems S 6. beständig anwe⸗: Verordnung für die gehörige Isolirung und eeh des be. dislen afssgs hat ve Sne⸗ des Landesvaters schon jetzt durch 3 * . Alm 3. September ist in einer! Dän. 58 ½¾, Poln. 89. LI1ö61 Gedruckt bei A. W. Hayn. hist, an den Vorsteher der Schutz⸗Kommisston zu adresstren treffenden Raums in der Art zu sorgen, da die Wohnung de ie Bewilligung umfassender Bauten der Nahrungslosigkeit zu —— ——————— m'dessen Abwesenheit sofort an den Stellvertreter desselben rranken mit denjenigen Bewohnern, welche mit demselben in steuern begonnen und eine weitere Hülfe Allergnädigst ver⸗ A 1 mn * A 8 v ö““ irxe1 —y———I =erweisen. Berührung gekommen, und den zu seiner Pflege bestimmten üe 11 2 1- hüs M 8 1 9 2 8 1 n f 8* 8 nz kige rF füͤ r d 8 e P r en ; sch 2. n M . 4 G II 8 8 2) Zur nächsten Fürsorge wird sämmtlichen Schutz⸗Kommis⸗ sonen außer aller unmittelbaren Verbindung mit den übrigen Ab⸗ o wollen wir denn mit Muth und mit Vertrauen auf 1 2 82 - L 1 8 9 9G 9 Lẽ H. ““ deingend empfohlen: theilungen des Hauses gesetzt und dergestalt abgesperrt werde, Gott dem uns drohenden Feinde entgegengehen und durch Einige. 8 1 8,; G 1 1 ö eaange Er re d r zj F icati Abgesperrten und keit und Ausdauer in dessen Bekämpfung unseren Mitbür ern 5 ung auf kürasrer Teit. lur die D⸗ 1 3 L11““ 8 8 die ihnen zugegangenen Exemplare der Verordnung vom daß jede weitere Communication zwischen den Abgesst 1 . d Zekämpfung unseren gern Bek 8 nutma ch ungen. EENe1116161561““ JTahres, und ent b“ dringenden Beduͤrfnisse durch die Herautgie 3. v. M. auf das schleunigste, wenn es noch nicht ge⸗ den übrigen Hausbewohnernn unbedingt vermieden wird. Es ist ein Beispiel geben. ““

““ Bekanntmachung. Berlin, im Auzust 1831. h“ der F vegedit dge a sst bedarf wohl keiner Erwaͤhnung, a schehen, nicht nur an die Mitglieder der Kommisston, son⸗ dies eine Beschränkung, welche jeder vernünftige Familienvater Berlin, den 4. Sept. 1831. ͤW1“ 8 G im Rosenberger Kreise hiesigen Departe⸗ L1I“ S auf eanre Fft SFee Landaäͤrzten und Chi⸗ dein auch an die sämmtlichen Aerzte, Wundärzte und Haus⸗ in Fällen ansteckender Krankheiten sich selbst auferlegt, die aber Die Verwaltungs⸗Behörde des Aller chstverordneten Gesund⸗ Pöpstet h a ha e vn 1 vnid hessedüns e ah 8nun Lehen te c nagtg ad chh Eigenthümer ihres Bezirks vertheilen zu lassen; bei der hohen Gefahr 8snstsn al9e ethn ets u“ . ö für Berlin. 8 1 9„ 849oJq 34* 2 SüiIen und VZ* en Arzenes1 Ligen,h de der Verordnung erwähnte Belehrung über wird. Für die gehörige Bezeichnung solcher abgesperrten Wohh NCT .1161“ Kreise, in durch den kuͤrtlich erfolgten Tod des dortigen Physici 3 , . und Wundarzenei⸗Kunst mittheilt, und in einem eigenen, seden Re im F. 9 be g vme Delsẽrieg. . 1 geh. 8 d ih Ein⸗ 8 8 1““ dereits vacant geworden. 8 Literar e Hefte beigefigten Intelligenz⸗Blatte Notizen uͤber „leden, die gezen die Cholera anzuwendenden Schutz⸗Maaßregeln nungen durch Aufhängen von Warnungs⸗Tafeln an ihren Ein⸗ 8 —V—V— ö“

Nenite, welche willens sind, den einen oder den andern von So eben erschien in 18” zetgen. stalten, Beförberurfgen, und ersten Hülssleistungen auf dem geeignetsten Wege zur gängen, so wie für die Bestellung der nöthigen Wächter, haben Miittelst der, im Intelligenz⸗Blatt und den beider diesen Posten mit welchem ein etatsmaͤßiges jaͤhrliches Gehalt Koͤniasberg: n Verlage der Gebruͤder Borntraͤger in giebt, so wie Medizinal⸗Verfuͤgungen und neue Schriften zur 18 möglichst allgemeinen Kenntniß der Bezirks⸗Bewohner zu die Schutz⸗Kommissionen gleichfalls zu sorgen. hiesigen Zeitungen enthaltenen Bekanntmachung vom von 200 Thl. verbunden ist, anzunehmen, haben sich bei der unter⸗ Off es Sendschreib . kanntschaft bringt. . bringen und die Familienvorstände auch aufzufordern, sich mög⸗ 9) In gleicher Art ist die Absperrung eines Lokals zu bewir⸗ v. M. haben wir die bei jeder Schutz⸗Kommission fungirenden zeichneten Koͤnigl. Regieruns zu melden, und zugleich Ihre Bestaͤ⸗ ene en schrei en, die Cholera betreffend. ha Herren, welche auf dieses Journal Bestellungen zu lichst mit den zu diesen Hülfslteistungen, so wie zu den des⸗ ken, aus welchem der Kranke nach einer Heil⸗Anstalt gebracht wor⸗ Vorsteher, Aerzte und Polizei⸗Beamte zur öffentlichen enntniß tigung und Ihr Physskatz⸗Faͤhigkeits⸗Zeugniß mit einzureichen. b 8 von Dr. Ludwig Wilhelm Sachs, bel⸗ 76 gedenken, werden gebeten, sich recht bald an irgend eint inficirenden Chlorwaschungen und Räucherungen nöthigen den oder verstorben ist. Die §§. 56 und 57 der Verord⸗ gebracht. Im Verfolg derselben machen wir noch besonders dar⸗

eseient nt, F 27. August 1831. 1 ordentl. Professor der vrageischen Medizin an der Albertus⸗Univer⸗ hecblcs. I- oder 99 die Verlagshandlung zu wenden, Ingredienzien zu versehen; b nung setzen die näheren Bedingungen des in allen diesen Ver⸗ auf aufmerksam, daß die Schutz⸗ Kommissions⸗Bezirke eben die⸗ ß. Regierung. Abtheil. des Innern itaͤt ꝛc. Preis geh. 5 sgr. it die Expedition der folgenden Hefte regelmaͤßig erfolgen kann Zfür vorkommende Fälle nöthige Schutzdiener⸗ und Wär⸗ hältnissen einzuleitenden Kontumaz⸗Verfahrens, so wie der §. 41 selben Begränzungen haben und eben dieselbe Nummer führen,

18

8 Königsbg. do.

b Elbinger do. bis zum 1. Sept. 14 b Danz. do. in Th. es kamen hinzu am 2. Eö1 Westpr. Pfandhr. amm3 - ““ 1.“ Grofshz. Pos. do.

E““

1“

8 18 86 8 den 1 Bestellungen hierauf nehmen wir an terpersonal nach Anleitung des §. 21 zu notiren, theilweise die ferneren Sicherheits⸗ eeeein. hag 8. eeh g. EETEbEöö“ Die Bezirke ““ tdictal⸗Citati 8 8 (In Berlin in allen Buchhandlungen zu haben, namentlich 1 1 ; anzuneh d über desse tionen zu instruiren; Innern eines solchen Hauses, worin sich ein insficirtes Lokale be⸗ er utz⸗Kommissionen sind demnach folgende: b er & 5 c. Nicolaische B. ; chon anzunehmen und über essen Functionen zu instruire 2 ) in der Enslinschen Buchhandlung, Breite Straße Nr. 23). 1 rsberrast Nr. 1. heee acg n Seh. ch mit Transvortmitteln, namentlich Tragekörben zum et⸗ findet, zu beobachten sind. In Betreff der Dauer der Kontu⸗

Der Kaufmann Bernhard Franz Pius Laußmann, geboren zu s Schoͤmberg den 12. Deecbr. 1767, Cozn des Schuhmachers Bern⸗ 2 wanigen Transport eines Cholera⸗Kranken nach der Heil⸗ maz dürfte übrigens noch eine neue Bestimmung erfolgen, wel⸗

hard Laußmann zu Schoͤmberg, fruͤher als Kaufmann hierorts an⸗ 8 5 vX““ Instalt zu versehen; (§. 52. che unverzüglich bekannt gemacht werden wird.

säsig, und vor ungesähr 20 Jahren verschollen, wird hierdurch dia- An das aͤrztliche Publikum. 5 1.“] In der Schlesingerschen Buch- und Musikhandlung, unter eEin zchrons hen ( 5e heit⸗Anstat in ihrem Bezirke (§. 10) Von vorzüglicher Wichtigkeit ist die Sorge für die 1I14“ 8

seladen, entmeder wur oder pate tens in dem auf CIIZ3A 8 8 34, G 88 erschienen: 1 22) möglichst anzuregen, da eine solche neben den Vorthei⸗ pflegung der in den abgesperrten Lokalien befindlichen Personen, Straßen, Plätze den 11. Januar 2, Vormittag: 10 Uhr ; 4 pohr, Louis, der Alchymist, romantische Oper in 3 Auf. ö1AA“”“ ch den bes Vor⸗ iber die §§. 43 47 der Verordnung die nöthige Anleitun

vor dem Herrn Justiz⸗Rathe Gruͤnig angesetzten Termine schrift⸗ Extrablatt zum allgemeinen Repertorium der medizi⸗ zügen, vollständ. Klavierauszug, Preis 7 Thl.- Unn din jeder . E““ 8 Bes S 8 89 6 3 8 1

je Fänlich sich; 1 nisch⸗chirurgischen Journalistik 10 1 ; heil der gröf Nähe gew lich oder persoͤnlich sich zu melden, und weitere Anweisun r- . urna istik. liche Arien und Duette einzelua. ferner 5 8 theil der großeren. Nahe geWyer⸗ 1ö1ö“ V . sung zu erwar⸗ Herausagegeben von Dr. C. F. Kleinert. Nr. I. II. Hinden 15 sgr., desgleichen zu vhr reren h e 1n,2er 2h Die bemittelteren Einwohner ihres Bezirks zu milden Bei⸗ 11) Um solchen Kranken, welche in ihren Wohnungen nicht 8 .„

ten, widrigenfalls er durch Erkenntniß fuͤr todt erklaͤrt werden wi 5 1b ; ; 3 öthi Zugleich werden die Cö“ bSr W1— hesn diesem Titel erschienen so eben die beiden ersten Nummern a grand' Orchestre 2 Thl. 20 sgr. trägen aufzufordern. bleiben können oder wollen, sowohl die zu ihrer Heilung nöthige - 3 ieses Blatts, und wird, so lange sich hinlaͤnglicher Stoff dazu fin⸗ Herold, Zampa, oder die Marmorbraut, komische Oper in 3 Mit den zu ihrer Wirksamkeit nöthigen Fonds werden sie, Pflege, als auch ein Mittel, durch ihre Entfernung die Angehö⸗

Straßen, Plätze

schließlich IAüMMAmmunAMMMm

.

eins

Verschollenen hierdurch aufgefordert, in diesem Termine eben b 9 b 5 . zu erscheinen und ihre Erber⸗Anspruͤche an Nachlasse des Nüg⸗ L eine Nummer von einem ganzen Bogen Akten, vollständ. Klavierauszug mit Hinweglassung der Finale, Mirn ste solche nicht im Bezirke selbst aufzubringen im Stande rigen möglichst vor der Ansteckung zu schützen, zu gewähren, sind iste Schutz⸗Kom⸗ schollenen nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß den sich melden⸗ pertoriums eil car. für SG fuͤr die Abonnenten des Re⸗ mit deutsch. und französis. Texte, 4 Thl. 10 sgr.; hieram , von uns unverzüglich versehen und etwa geleistete Vorschüsse dem §. 51 der Verordmung gemäß, besondere Heil⸗Anstalten für mission.

den Erben, oder in deren Ermangelung der hiesigen Kaͤmmerei als 2 sgr., ufer 2 sgr. sämmtliche Arien und Duette einzeln, so wie die Ouverture h sofort erstattet werden. Cholerakranke bestimmt. Zur Aufnahme der in Kranken wird Heilige Geist⸗Straße.

8 1 Die Herausgeber des Repertoriums beabsichti 1 1 5 Orani ullenwinkel errenloses Gut uͤberantwortet werd 168 us . per. ms beabsichtigen, dadurch nicht f. d. Pianoforte à 15 sgr. ““ 1 21. 28. Alsn b SS b Dranien⸗ . 58 B 1ees her rden wird nur das aͤrztliche Publikum mit den in medizin. Journalen uͤber TT““ E11“ Eben so können die Schutz⸗Kommissionen jede etwa gewünschte die einstweilige Heit⸗Anstalt in der Kirschallee dem Oranien⸗ Burg⸗Straße. . 42 An der Stralauer⸗Bruͤcke.

Breslau, den 2 Maͤrz 1831. bi 1 unen n jer b Heii⸗ An er Kir 9 dn Sranen. 1 8 Koͤni 1G iefi 7. 1 ie Cholera enthaltenen Aufsaͤtzen aufs schnellste be Belli 18 1 ite Auskunst bei der unterzeichneten Behörde, von welcher burger Thore bereits benutzt. In diesen Tatzen wird die Ein⸗ Kleine Burg⸗Straße. 88 nigs⸗Straße Koͤnigl. Stadtgericht hiesiger Residenz. sondern es wird auch Mittheilungen 8 1 1a etscheif⸗ ““ fissach JFereeh eee” mit italienzch iputirte jederjeit im Geschafts⸗Lokale anwesend sind, einholen. richtung der geraumigeren Heit⸗Anstalten 1““ SS 11““ wrie ehhs he ü ic ic j ,7 8 8 . 8 C in: : 1 C111“ 8 2 b 1 . 3 . 88 8 2 b ten, uͤbersichtliche Berichte der hier und da getroffenen Vorkehrun⸗ Ouverture f. d. Pianoforte à 272½ sgr. 3) Damit jedem Erkrankenden möglichst schnell Hülfe und Nr. 13 und 14 und in der Louisenstraße Nr. 32 vollendet seyn, . ö. 1 1 er Nachbarschaft Schutz gewährt, nicht aber durch Verheim⸗ und werden die Schutz⸗Kommisstonen sofort venachrichtigt werden, 2 1

Verhuͤtung und Abwehr derselben, i vat⸗ 1 Bekanntmachung gen zu * veh rselben, interessante Privat⸗Be⸗ 3 6 326 Deer ehemalige Stadrrichter, weiland Herr Balthasar Schüͤtze richte und Heilungs⸗Nachrichten, endlich eine genaue Angabe der ung von Erkrankungs⸗ und Sterbefällen beides vereitelt werde, wann sie die Cholerakranken dahin senden können. Eben so wird zte Schutz⸗Kom⸗

in Chemnit, hat am 20. Noveinber 1665 in seinem Testamente des wesent⸗ Bei Schuberth & Niemeyer in Hamburg erscheint: in die Schutz⸗Kommissionen sich nunmehr in der genauesten die Errichtung einer dritten öffentlichen Hegänstals in def Cr Prewir Gaße mission. unter andern auch bestimmt: G Zeit auck ein Titei vad Register ha ten. Zu seiner Allgemeines Lieder- und Co 381 untniß über den Gesundheitszustand der Einwohner ihres Be⸗ des Hallischen Thors vorbereitet. Die Aufnahme Unbemittelter kkolai⸗Kirchhof. Stralauer⸗Straße daß dem gemeinen Kasten allhier ein Kapital von Sechs⸗ 9 gefüͤgt werden. 8 b mmersbuch, 8 der Verordnung in diese Heil⸗Anstalten geschieht durchaus unentgeltlich, indessen Eier⸗Gasse . und. .

. 8 8 3 ißigkeit di 7 . ‚zu erhalten. Es sind deshalb dem §. e hundert Gulden zu einem Stivendio bezahlt, und au Ueberieuat von der Zweckmaͤßigkeit dieses Unternehmens, darf 8 enthaltend: zu erhalte 8 1“ 8 1 in gegen einen billigen Kostener⸗ 5Stralauer⸗Mauer. Zinsen gehoͤrig ausgeliehen werden solle. Se füic es mit Recht der Aufmerksamkeit des aͤrzrlichen Publikums BGesellschafts-, Trink, Burschen-, Kriegs- und Volka-. agt, eimtüchen Hauseigenthlimet oder Bicewirthe ver, sinden alch Tohnhadendegn der Heen zengäns Pan s Skr 8

8 1 8 4 2 der Schutz⸗Ko bres Bezirks täglich so früh satz ein Unterkommen. In der Heil⸗Anstalt in der Kirschallee Koͤnigs⸗Straße.. 11 Der jedesmalige Superintend empfehlen 1 lieder, Vaterlandsgesäng 2. chtet, der Schutz⸗Kommisston ihres Bezir glich 8 satz e 2 g 8 8 . 1 Stadt. voiben 91 Eöö.“ 1—1 Von Kleinerts Repertorium ist so eben das Mai⸗Heft ver⸗ Mit Melodieen und C1. e be fenenis ere W1“ möglich, spätestens aber bis 9 Uhr Morgens und in außer⸗ fungirt, als vorstehender Arzt der Königl. tabsarzt Herr 29 166““ 69 andengas. a grage des Stifters Colarores seyn. Wenn einer der naͤchsten IMgf 1' Juli befinden sich unter der Presse. Vierte verbesserte und sehr vermehrte Auflage, mit Sea egn intlichen Fällen sogleich, eine Nachweisung der im Hause Er⸗ Bahn, für die Heil⸗Anstalt in der neuen Faigesre ist UI- r. 2te Schutz⸗Kom⸗- Blutsfreunde des Stifters, seines Namens studiren wollte, ipzis, den 18. August 1831. g des Herausgebers. niten oder Verstorbenen mit dem vorgeschriebenen Vermerk Romberg, für die in der Louisenstraße Herr 1 85 mission. 6te Schutz⸗Kom⸗ so soll ihm das Stipendium Vier Jahre hindurch gewaͤhrt 8 8 b. E. Kollmann. Das Werk, in vier unzertrenulichen Liefernng ssa Bbehandelnden Alrztes über die Natur der Hrankheit einzurei⸗ stehender Arzt bestimmt, und auch das nöthige 1 en r 2 v. Rosen⸗Straße. mission. verden⸗ sollte aber einer der naͤchsten Freunde seines (In Berlin zu beziehen durch die Enslinsche Buchhandlung, vid nscb veche Monsken epateabesh uh 1e. ena.. . 10,8, n. Jeder Haus wirth hat die dazn nothigen Notizen von sei⸗ ökonomische Personale bereits eruannt. In geeiger Anst wer⸗ Papen⸗Straßeö.. . . 122 Stralauer⸗Straße Namens nicht vorhanden seyn, so soll das Stipendium Breite Straße Nr. 23). dann ein höher es e. beendigt, und truu Miethern einzuho n verdächtigen Fällen hat die Schutz⸗ den auch in den sonst noch zu errichtenden Heil⸗Anstalten Ie“ 16 aunmndd . 2 - b n nerer Ladenpreis ein. Sammler erhal Miethern einzuholen. In verdächtigen Fallen hat die ) 4 S1 8 ; ; zedem Angears e. . Kindern, und zwar Exemplare ein siebentes frei E mmission durch einen ihrer Aerzte eine Besichtigung vorneh⸗ Aerzte in Wirksamkeit treten, welche das volle Vertrauen des Reur⸗Martt, anschtietch 1eegenssseese . Jahre agegeben werden. I181*“ hi 8 hon rh, Knsa oe⸗ te 1““ bli 1 des Wachthauses, Bi⸗ rrone 1 K KvFs - v; 1 s 1 ge hier ; jassen und jeder ner einem solchen Arzte den Zu⸗ üblikums besitzen. 8 22 „2 Dae . über setzt ein tur Theilnahme an der Collatur berech⸗ So eben ist die Zweite, mit dem neuesten von Herrn wir zugleich das Urtheil de- eabedtn ve 8 8 eer teinalf olse 8 8 12) 9 Transporte der Kranken nach den Heil⸗Anstalten schof⸗Straße... 215 Siebergasse. tigtes Familien⸗Glied uns nicht bekannt ist, so sehen wir uns ge⸗ Hofrath Dr. Hahneman empfohlenen Schutzmittel ver⸗ lichkeit des Werkes aus, das durch die all n., Kber, , freundlichst zu gestatten. 1 1 8 v6 d Tragekörbe, welche, sammt dem nöthigen Bullenwinkel. EEE1“ noͤthigt, ““ mehrte und verbesserte Auflage von: E16 ö 1 18 a Verbreitung Uebrigens wird zur Warnung eines Jeden hiermit noch aus⸗ dehe Wagen 88 8 89, 98 stalten vorräthig gehalten werden Marien⸗Kirchhof 1 4 Parochial⸗Kirch⸗Gasse. alle diejenigen, welche zur Familie des Herrn Balthasar Sicherste Heilung und Ausrottun der asiatischen Choler me I SüFeasc leinen Raum zu- Mückkich auf den §. 7 des Gesetzes vom 15. Juni c. aufmerksam Personale, X“ E 8 der Schutz⸗Kommissio⸗ Reue Friedrichs⸗Straße 9752 Reue Friedrichs⸗Straße Schuͤtze sich zaͤhlen, hiermit aufzufordern, sich bei uns erschienen, und fuͤr 1 ½ sar. in der C ig der astartschen Tholera zeben, welche besonders heiteren Farehees deutscher Lieder ge- Vorläufig sind die Transport nittel Seiten Lolal Roch⸗Straße diesseits des Bullenwinkel . . .. - sar. in der C. G. Luͤderitzschen Buchhand⸗ öund erhebende Beziehung des ist, welche eine Anzeige wichtiger Erkranfungs⸗ oder uner⸗ nen, falls diese nicht etwa selbst damit versehen sind, im Lokale Wassers. . 2

unddd Stralauer⸗Mauer

2—

5

28

A

2 80 S b

0 N

zu melden und zur Uebernal nacht, worin eine harte Strafe für diejenigen bestimmt wor⸗ 1 den und zur Uebernahme der Mit⸗Collatur si 1 öni ze Nr. 37 Lebens berühr 3 81 6818 6 Irj sich lung, Koͤnigsstraße Nr. 37, zu haben. ecbens berühren, Alle frohe Gesellschaften, jeder häusliche Kreis ärtigen Umständen unter⸗ der Heil⸗Anstalt in der neuen Königsstraße zu requiriren. An der Spandauer⸗Bruͤcke. 7te Schutz⸗Kom⸗

ggehoͤrig zu legitimiren. 8 8. 251

xgʒemain, ims eeiche . 8 2 ; 8 und der Stand der Krieger alle finden hier atteter Sterbefälle umter den gegenwa . . . 4 - 9

Chemnitz im Koͤnigreiche Sachsen, den 25. August 1831. Ferner ist ebendaselbst wieder vorraͤthig: und wie das Werk schon bichen E“ van nen zusee wvls 8 Der §. 53 der Verordnung giebt die bei und nach dem Trans⸗ Hinter d. Garnison⸗Kirche. mission. D begehrtes war, so wire sen. Maaßregeln und der §. 54 die Burg⸗Straße .

8 er Rath iu Chemnitz. Gluͤckliche Heilung der Cholera asiatica diese neue Auflage noch weit mehr Eingang finden, da, nebst der 4) Alle als an der Cholera leidend angemeldete oder als porte zu beobachtenden Vorsichts⸗T. 7 jeden solchen zu trans⸗ eilige Geist⸗Gasse. 13 Sibg eErrags

Dr. Friedrich August Unger, Peter Otto Clauß. uf homzͤopathischem Wege, nach einem Schreiben des Dr. Schro⸗ jnneren Verbesserung, such ein wahrhaft ⸗chönes Aeufsere das iche erkannte Kranke sind, dem §. 29 der Berordnung gemaß, Form des Begleitscheins an, welcher einem jeden ““ Lenlg⸗ Geist⸗Kirchhof. üö

Superintendent. ter in Lemberg an die Versammlung homdopathischer Aerzte zu Ganze empfiehlt das vorgeschriebene Journal einzutragen und ist uns täglich portirenden Kranken mitzugeben ist. die Einrichtun Heilige Geist⸗Hospitalhof 5Klofter⸗Straße

Leipzig Seg gr. Svo. Preis 1 ¾ sgr. Zu haben in Berlin in der Stuhrschen Buchhandlung t 12 Uhr Mittags die vorschriftsmäßige Abschrift davon zu 13) Es hat unsere Fürsorge sich auch beü. teererun Heidenreutergasse. 6d..

1 8 62+ ug ust 1831. 8 1” Schlofsplatz No. 2, wo schon die erste Lieferung vorräthi a statten.“ von Begräbnißplätzen erstrecken müssen, um jeder 2 eför ng Spandauer⸗Straße 1“ 12] Koͤnigs⸗Straße

EIST A POt hekerr. 1 h J. F. Gluͤck 8 veb 5) Wird ein Arzt zu einem Cholera⸗Kranken gerufen, so der Ansteckung, welche aus der Bemutzung der gewöhnlichen, theils v8ite Lans.

sIa Folge eiuer Verfügunt der Königl. Hoben Ministerli der 1 I] 8 1. it er s 88 zunächst Se Kranken selbst zuzun⸗ innerhalb der Stadt, theils an umbauten Stellen gelegenen Be⸗ Berliner Wursthof. „Marien⸗Kirchhof. Ceistlichen —, Unterrichts - und Medicinal-Angelegenheiten, ist von 3 Io meinem Verlage ist erschienen, und durch ale Buchhand- end se Fich igkeit d rsten SFülfe kommt es sehr gräbnißplätze erwachsen könnte, im Voraus zu begegnen. Der Koͤnigs⸗Mauer. ““ 415 Kbnigs⸗Mauer! .

Seiten dar Direktion des pharmaceutischen Studume en hiesiger So eben ist erschienen und bei Unterzeichnetem, so wie in Füesan; zu Berlin durch die Stuhreche, Schloleplatz No. 2, n rauf: 9* e Fet vnc Wund Fir se anch wenn er zu erste dieser Begräbnißplätze, welcher zwischen dem Landsberger Kleine JFuͤdenhof. 2 Papen⸗Straße

Universität, die Einrichtung getroffen worden, den hier studiren- dessen Handlungen zu Posen und Bromberg zu haben: PrI.e den Vnbefannten Peksonen gerufen wird, diese Hülfsleistung in und Frankfurter Thore neben dem dort schon vorhandenen Kirch⸗ Mosmaringasse⸗ 16ö

den Pharmaceuten, von Michzaelis d. J. an, die von ihnen vorschrift- Ran 8 3 Aristotelis Ethicorum Nic b 1“ iche Wei 2 8 Neue Gasse. 89 4 1“ » un A rier⸗ 9 B m Nicomacheorum libri X, ad 18 b ; dr55 ver f 1 IJamnern auf die herkommliche Weise einge⸗ 8

mäleig eu hörenden Universitäts-Vorträge, durch Examioatorien net gin glic Prer . e⸗ uartier „Liste optimorum librorum fidem accurate editi. Editio 2 holerafallen, so weit es in seinen Krästen steht, nie versage. hofe gelegen und 1n Janen . wach dem evangelischen als zte Schutz⸗Kom⸗ . ünbi⸗ und Hepetitionen nicht nur fruchtbringender zu machen, und etwa 8 G ußischen Armee, fuͤr das Jahr 1831. in 16 0. 7 ½ sgr. IPe, Mamentlich sind auch die Schutz⸗Kommissions⸗Aerzte in ihren richtet ist, ist am 1sten d. M. den Herren Superintendenten mission. 2 Ste Shn⸗ om⸗

FFrefentle in ilror 4b wianemgehacdlchen Bnd An8 Lro. Broch. im Umschlage. Preis 27 sgr. 3 8 Aristotelis Historiae animali 8 Pezirk itäts⸗polizeilichen Zwecken ob⸗ katholischen Ritus und zwar von n 4 5 O. raße. nission. illen, sondern ibnen auch gleichzeitig Gelegenheit zu Tü-AIN b 8 E. S. Mittle r Aristotelis Physicae v Ftke 8 Meh es Ver⸗ L und Probst Fischer eingeweiht worden. Ein Gleiches vüdenftragg.bof Das Konigl. Schloß un tischen Ausbildung in der analytischen Chemie zu geben, und ist 6 Stechbahn Nr. 3. I11I1““ Aristotelis Politicorum libri VIII, et Oeconomica. 74 8 flichtun l A g25; iverbunden. Bei der bekannten wird den noch einzurichtenden übrigen Friedhöfen vor ihrem Ge⸗ Siebergase ... Waschhaus. 9 Jhe Lchtung dieves Unterrichte dem Unterzeichneten übertragen 1 Aristotelis Rhetoricae libri III. igr. omica. 7 ¼ sgr. eaeee hiegig. Pflicht füͤhl n hiesigen Herren brauche geschehen. Seitens der respectiven Vorsteher der Beken⸗ Spandauer⸗Straße G“ 3155 Börsenhaus⸗ 1“ VZö1 LE“ Bei Georg Fren Ea I1I1 Pomponii Melae de situ orbis liPri III, aum indiee s& Nerzt CG6 sthi sr doch 1 vonders hierzu auf⸗ ner des mosaischen Glaubens ist ebenfalls eine eigene Begräb⸗ Nagelgasse E ü8 Fühnes ckh 8 Indem ich dies hiermit zur öffentlichen Kenntnisse briuge, und i 8 Ul eors Fronz, Buchhaͤndler in Muͤnchen, ist erschienen ag prosodica in nominibus propriis. 4 ,5r 68 erscheint es fast unnbt dig, ste no j Sn licklich 1 kt zißstätte, neben der bisherigen, eingerichtet. Reehen⸗Gasse. 5Hinter nen 8 Packhof. zeige ch auleich angebenet an, dafe ich, vielfachen, gegen micl- n in allen guten Buchhandlungen zu habeyn 8 8 Leipzig, im Auzust 1831. . b Uebrigens wüte hierbei E“ G. êe. nißste 19) Die Transportmittel zur Beerdigung sind von Cser⸗Gasse .. .. 345 Schlo charderschen Muͤh⸗ geüusserten Wünschen zu genügen, mich entsehlossen habe, aus- Zeit sch r i f 11u1.“ RErIOEEHS . 1 tthaaexewne. holerafalles durch drei zte 1 Schutz⸗Kommissionen bei dem Pächter des Stralauer Straße. len.

8 8 E116“ 1““ h1u““ L 1 .

wärtigen Pharmaceuten, während der Dauer ihrer Studien, durch 22 58. 5 30 der Molken⸗Markt. G 6) Die zweite Fürsorge hat der herbeigerufene Arzt in jedem Leichen⸗Fuhrwesens zu requiriren. Die §§. 58, 59 und 60 Muüͤhlendammnu7. Stechbahn.

geben die bei den Beerdigungen zu beobachten⸗ Bamen⸗Gasse. 1 Schloßplatz.

38

den betreffenden

in meinen Familien Kreis, nicht nur diejenigen An- pr ktische Medizi üa. 1 öthi nehmlichkeiten zu gewüähren, welche mit einem solchen Verhält- sn Medizin, Chirurgie und Geburtshuͤlfe, Bei G. R. Reimer, Wilhelmsstraße Nr. 73, ist erschienen: holerafall darauf zu verwenden, daß die nöthigen Sicher⸗ Verordnung

ni verknüpft sind, sondern auch ihre Studieun zu leiten und zu fuͤr Landaͤrzte und Chirurgen, Aristoteles, graecce et latine. Ex rec. J. Bekkeri ed. Acade- its⸗Maaßregeln zum Schutze der übrigen Bewohner des Vorsichts⸗Maaßregeln näher agzotizen für die Kirchenbücher wird Kroͤgel. 3 8 vrader⸗Straßen

fördern, und könn 1 gehöri 1 :. Sn . ; . . 3 8 öthi 8 v E ee eich der Herausgegeben von Dr. Franz Andreas Ott, mia Regia Borussica. IV. Vol. 4 maj. charta impr. 24 auses und der Nachbarschaft getroffen werden. Er hat 15) Wegen der gbthlgen Schutz⸗Kommissions⸗Bezirke 888s . e6 ug Reumanns⸗Gasse. Die näheren und gewifs sehr hmbaren B 8 Von dieser Zeätschrift erscheint alle 2 Monate 1 Heft. D n sharts gutl. 32 Thl., charta memnbr. 44 Thl. tshalb dem § 31 der Verordnung gemäß, sogleich den Polizei⸗Kommissarien, ustal die B des § 61 der mission Spree⸗Gasse. ahme werde ich 1 auf EEE. Jahrgang von 6 Hesten bildet einen Band. Jeres H b er —Miguel de Cervanres Gaavedra, Leben und Thaten des er Schutz⸗ Kommission des Bezirks von dem Falle schriftliche den Vorständen der qqqqqqB N Fmtlsche Straße 1 Bullenwinkel. 6 bemerke nur „hlia Celich- an 11 A. ir e 1e;. nad Erschienen sind 1. Bds. 18, 28 und 38 Heft 4 †, üter . scharffinnigen Edlen Don Quirote von la Mancha, uͤbersetzt lnzeige ia znah 1 d die Kommission sofort ein Mitglied zu Verordnung dringend empfohlen. 62 1nch Scharrn⸗Straße..

dass die Ancna me unter Keiner Bedin- rem ein groͤßerer Aufsatz üren re ruvr dte⸗ in welch letzte⸗ van besfene - g 3te verbesserte Auflage. 866. 3 Thji. E 88 hs 30 der Verordnung vorgeschriebenen 16) Damit endlich auch alle, besonders die nach §. . . . . S