1831 / 263 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. öb heit den Kurfürsten im verwichenen Jahre gewährten Zusammen⸗ den verschiedenen Stadttheilen nur durch sohwebende Sm 1 8 Pn benngnen, und den eige vranß schan gf nng ger 10,000 berufung der Stände festlich begangen. 14“ e g Luxemburg, 14. Sept. Das hiesige Journal mel⸗ Aus Naumburg vom 14. Sept. wird berichtet: tbvach vasen

den genommen, und der Feind drang schon auf die Wälle, als Mann (7) jiu Boden streckte. Am folgenden Tage, den 7ten, 5 8 det: „Das Londoner Konferenz⸗Protokoll Nr. 41 hat zum Zwecke: Verlegung unserer Herbst⸗Messe in die erste Hälfte des Mnn EE113161“ * 8S 8 11I11“ W I

22

verlangte der Feldmarschall Paskewitsch, daß die Stadt kapituli⸗ 1 ren solle, indem er erklärte, daß er 250 Geschütze auffahren und— 1) Alles, was sich auf den Abzug der Französtschen Truppen aus Sevptember bewährt sich schon durch die diesjährige als vorthe daraus die Stadt beschießen lassen wolle. Da diese Aufforderung Belgien bezieht, zu reguliren; 2) zu erklären, daß das Großher⸗ haft für den Handel. Die Zahl der Verkäufer ist bei 8 .“ ae I1.“ 8 ohne Erfolg blieb, so drangen um 1 Uhr Nachmittags die Rus⸗ zogthum Luxemburg, als ein Deutsches Fürstenthum, außerhalb größer, als in den früheren Winter⸗Messen, und die der Knn eI1I1I1“]; sischen Truppen auf allen hankee zwischen den Jerusalemer und jeder Belgien betreffenden Combination bleibt, und daß, da die ebenfalls. Vorzüglich sind in den Artikeln Leder, Tuch und EI1I111“ v““ 8 vee. Mokotower, zwischen den d dem Labo⸗ Maaßregeln, welche die Aufrechthaltung des Friedens zum Zwecke nellen bedeutende Geschäfte gemacht worden, und besonders x. 1. 85 ratorium über die Wälle; aber das 26ste Infanterie⸗Regi⸗ haben, dasselbe nicht betreffen, die Konferenz dem Könige Wil⸗ den die Lager von Flanellen, Moltons und Fries so schnelli 8ZEE1141“ ment leistete ihnen überall Widerstand, und um 11 Uhr shelm und dem Deutschen Bunde das Recht zuerkennt, es zu be⸗ geräumt, daß die Fabrikanten schon an dem ersten Tage ͤbbbb111“*“

“““ gemacht hatten.“ d

Fes wurde mit den Angriffen eingehalten. Am folgenden age räumte das Heer die Hauptstadt, aus Besorgniß, daß die 886 in der Vorstadt ausgebrochene Feuersbrunst sich ausbreiten und 6 11““ v 1 88 vernichten möchte; es erfolgte einstweilen ein 1 . eg 16 . Die Zeitung meldet im v 3 affenstillstand und der Feind hielt mit seinen ferneren Opera⸗ heutigen Blatte: „So wie die schnelle Verbreitung der in dem desi 1 * 3 Fönigreiche Ungarn am 13. Juni d. J. ausgebrochenen Cholera⸗ In der Residenzstadt Berlin waren 8 1 erkr. genes. gestorb. Befte

tionen inne. Der Lettere verlor über 12,000 Mann; die Ge⸗ ö Juni d. J. ausge Cho Krankheit die Aufstellung eines Sanitäts⸗Cordons, wie selber bis zum 19. September Mittags 512 49 282

olaschen Barrièren un

No. 263.

8

SeESIgE=SEESn

AHbo Ooœnbhbente wr

nerale Geismar, Ulassh hc ah alle Comman⸗ 8 8 6 deurs sind verwundet; der Feldmarscha selbst erhielt eine starke bereits früher an der Gallizischen Granze bestanden hatte, auch b Hr n . beer Kontusion. Die Re ierung, die Reichsstände und alle Be⸗ läͤngs der Landes⸗Gränzen zwischen Ungarn und den Deutschen hüsssätgee⸗ bis z. 20. Feße Mittags 51 11 23 122 188 hörden, Geschütz, Munition und Vertheidigungsmittel jeder Provinzen der Oesterreichischen Monarchie veranlaßte, eben so Bis zum 20. Sept. Mittags Summa 563 60 305 hs. 1 stellen lasse; man solle sich nur erin 1 Art wurden nach Modlin verlegt, von wo aus der Ge⸗ wurden, als die Krankheit in der zweiten Hälfte des letztverflosse⸗ Hierunter aus dem weitern Po⸗ 6 K r i k 1] falle dieser wahrhaft nationale Beschle mit welchem großen Bei⸗ sich der Bi neralissimus Malachowski unterm 9ten September folgende nen Monats Juli die Donau überschritt, zur Verwahrung lizei⸗Bezirk von Berlin bis zum 18 ½ 8 des Ta ges. worden sey; mit nicht minder geschluß damals aufgenommen Fharte üe me vieler Wärme an und berief sich dabei auf di roclamation hierher gesandt hat: „„Ich habe die Ehre, Sie, der Fesemnzehn Provinzen vor der Seusche und zur Beruhigung 14. eA11154“*“ 1 Die verehrten auswärtigen Mitglied 1 die Asche des großen Feldher 8* Jauchzen werde das Volk Alle de1839, die die Unterrichts⸗Freiheit feierlich vers⸗ bdie err General, zu benachrichtigen, daß, in Folge eines mit der der Nachbarstaaten und des gesammten Auslandes, alle sonstige In obiger Zahl Militair 8 2 —freunde im Preußischen Staate jeder des Vereins der Kunst⸗ man die Bittschrift an 5g 15 er stimme dafür, daß stalte ig8, bemerkte er, müßten die öffentlichen Ce.egs he. Räumung Warschau's eingetretenen Waffenstillstandes, die feind⸗ Sanitäts⸗Anstalten getroffen und die erforderlichen Vorsichts⸗ In ihren Wohnungen werden behandelt 84 Personen, benst, daß die radirten Blätter u“ wir hiermit erge; verweise. Etwa in demselben 28, enten des Minister⸗Rathes sundhe ndeguffschtigt werden, jedoch mir in Bezug auf n. lichen Operationen dis auf weitere Befehle aufhören. Sie wer⸗ Maaßregeln, sowohl in allen Provinzen des Oesterreichischen den Lazarethen 114. ¹ dem Ausbruche der Cholera verpackt iesjährigen Verloosung vor mann, wogegen die Herren 2 8 äußerte sich Herr Coul- kein 9 5⸗Zustand, die guten Sitten und die Ruhe und O F. * den demnach, Herr General, die erforderlichen Befehle ertheilen, Kaiserreiches, als insbesondere in den zunächst bedrohten und Regierungs⸗Bezirk Potsdam. vmneit tegen, aber nur deshalb 88 c und zur Absendung vraud dem Antrage des Be⸗ evé que de Pouilly und Le⸗ des U onopol aber, keine fiskalische Steuer dürfe der Freihel⸗ damit man sich danach richte, was jedoch keinesweges von Bei⸗ in der Haupt⸗ und Residenzstadt, ungesäumt ergriffen und mit Kreis Teltow. In der Stadt Köpenick ist am 188 nicht wissen können, welchem a 7 werden, weil wir stere meinte, Napoleon b. beitraten. Der Er⸗ es 4ie Fesseln anlegen. Nicht minder ee behaltung der gewöhnlichen Maaßtegein der militairischen Wach⸗ regster Ausmerksamkeit und Thätigkeit aufrecht erhalten, um das Sept. der erste Cholera⸗Fall vorgekommen. nachtheiligen Desinfections⸗ Verf Gegenstände vielleicht rechtsamen und Freiheiten g er Zerstörer von Frantreichs Ge⸗ sicht zu neh UUnterweisung der völlig undemittelten Klassen g⸗ samkeit defreit. Ich benachrichtige Sie auch, Herr General, daß Vordringen des Uebels, insofern dies in menschlicher Gewalt „Ober⸗Barnimscher Kreis. In Lichterfelde, ine mungs⸗Orten unterworfen werden erfahren sie an ihren Bestim⸗ Asche ruhig in St Helena und man solle daher seine renm 1 und zu diesem Behufe Armenschulen ein nfüh⸗ der General Krukowiezki die Würde eines Prästdenten der Na⸗ lag, zu verhindern, oder solches dort, wo es ausbrechen möchte, Nähe des Finow⸗Kanals, am 14ten d. M. 85 Zugleich ersuchen wir alle di möchten. b lasse sich gewiß nicht in A assen. Herr Levraud bemerkte, es dafü is allen diesen Gründen stimme er (der Berich tional⸗Regierung niedergelegt hat und gegenwärtig kein Amt zu ersticken. Die in den öffentlichen Blättern genau angezeigten Regierungs⸗Bezirk Frankfurt. gissis h welche ihren diesjährigen IIä. Mitglieder des Vereins, vor der Anarchie Seehe 129 stellen, daß Napoleon Frankreich dor its tece nesena obgedachten Bittschriften heshr ghansseh mehr im andt bekleidet. Was die anderen Einzelnheiten Krankheits⸗ und Todesfalle mit Cholera ähnlichen Symptomen gre1s Sem3” Ji den Stad’ Brossen hat fhl Uen überfandten Simmmettet 8 noch nicht gezahlt oder den und dem Lande einen unern nüch nd Ordnung wieder hergestellt ohne hetlichen Unterrichts zu verweisen. Dieser Autra⸗ 8. vetrifft, so haben Sie sich, Herr General, nach den Disposttio⸗ diesseits des Sanitäts⸗Cordons an der Ungarischen Graͤnze und Cholera am 14. Sept. im Militair⸗Lazareth gezeigt. dies bald gefälligst zu thun tel noch nicht zurückgeschickt haben, dürfe aber auch nicht dese. 1.“ erworben habe; man aufgehoben c angenommen und die Sitzung um 88 Uhr 8 v.-Je der Capitain Nieszokoe Ihnen mittheilen 18 der Umgegend von Wien hatten keine unmittelbare Regierungs⸗Bezirk Stettin. Berlin, den 20. September 1831. Frankreichs zur Folge gehabt, und Ehrgein die Invaston 8 1.u* wird.““ Der Feind, der durch bedeutende Verluste vor den Fo ge und überschritten die Lokalität ihrer Erscheinung In Stettin sind erkr. genes. gest. Beste Direktorium des Vereins der Kunstfr ren Monarchen, als ihn gegeben habe. D e Anen despotische⸗ Paris, 12. S 3 Mauern der Hauptstadt geschwächt ist, sieht sich genöthigt, wenn nicht. In der Haupt⸗ und Residenzstadt hatten sich zwar am 18. September 8 4 1 Preußischen freunde im que suchte diesen Despotismus durch di . Gen Lamar⸗ Alexrander v. Humb Fs Vorgestern Abend hatten der Freiherr er dieselbe behaupten will, die Hälfte seiner Armee bei derselben den in der Wiener Zeitung vom 31. August d. J. erwähnten Seit Ausbruch d. Krankh. Summa 143 19 93 AA11X“X“ b Dinge zu entschuldigen; eben durch i ie damalige Lage der dinien der B 1boldt, die Botschafter von Rußland und Sar⸗ zurückzulassen, und besindet sich sonach in einer seltsamen Lage. verschiedene Krankheits⸗ und Sterbefälle ergeben, welche den Darunter Militair 11 3 4 1111X1X1X“*“ worden. „Was die Gefahren sey Frankreich gerettet Marquis v elstsc⸗ Gesandte, der Baron Pasquier und der So lange die Regierung nicht mit den Wojewodschaften Kalisch, Aerzten bedentlich schienen. Indessen ergab sich bei näherer Prü⸗ Kreis Randow. Ausbrüche der Cholera sind vorgein 1““ in der Beisetzung von Napoleons Leiche 8 hinzu, „die man arbeiteten Se. Mrville Pritat⸗Andienzen beim Könige. Gestern Krakau und Sandomir in Communitcation getreten ist, werden fung, daß diese Falle, mit wenigen Ausnahmen, als Folgen au⸗ men am 15. September in der Stadt Alt⸗Damm umn Dbwbl 1 nicht daran glauben. Die vorige Regi in Paris erblickt, so kann ich so wie mit den 2 al. mit dem Präsidenten des Minister⸗Raths die Prasldenten dieser Wojewodschaften, die anwesenden Volks⸗ genscheinlicher Vergehungen gegen die Vorschriften der Diät oder Dorfe Schillersdorf. ligen Kaisers konfisciren 18 si das Bildniß des ehema⸗ der öffentlichen Ministern der auswärtigen Angelegenheiten und Repräsentanten und Bevollmächtigte der Regierung einstweilen starker Erkaltung und Durchnässung betrachtet und höchstens auf In Gollnow, Naugardter Kreises, hat die Crecccx WCluland zusprechen. Hat die Zahl semner 2 et sogar, dessen Namen aus⸗ Minister ges Banen, an) empfingen demnäaͤchst den Kriegs⸗ ,m cn ebbEEbö“ G ö ec der n NK und 1 1u leider ihren Fortgang. 1““ ¹ 8 3 1 dert? Seit der letzten d. hcn has eese ce zurückaekehrte Uaes aus St. Petersburg G 22. . a raga ausrückte, verfolgte das Corp rankheit gedeutet werden konnten. Man durfte daher hossen, I1I dhanklreich. 888 8 aufgehoben worden, und I ichen Verbote Der Moni . 1 egleitete. von Golowin und Rosen, welches er zweimal, bei Lukow und daß das Uebel keine sehr beunruhigende Fortschritte machen 1 8 Deputirten v“ f worden, und schon seit 6 Monaten wird Napol oniteur enthält folgender h b 1 8 8 ““ 1 . 11 rten⸗ auf der 8 .. ; 3 j apoleon amt NYres.l. thalt folgenden, dem Ansch Miendzyrzecz, schlug; dann folgte er den Trümmern desselben am würde, als, nach dreitägigen anhaltenden und auffallend kalten Be 8 B 38 Sept ge- der 1 In der Sitzung vom 13. den? Die ö 8* ürgens ein Uebel hieraus entstan⸗ 1“ 5-Seg daise. Lagen suchen dläbenfhafrs 30sten über Biala nach Brzesc⸗Litewski. Der Oberst Sza⸗ Regengüssen, in der Nacht vom 13ten auf den 1üten d. M. die Deu 20. September 1831. nerhebliche Heeschrhteneen e nachdem zuvor einige herbeiführen. Ich achte 8 n 188g sind es, die eine Explosion keit iiner Ruhests un der Belgischen Frage neue Wahrscheinlich⸗ niezki, welcher mit 2 Infanterie⸗Compagnieen und 2 Kavallerie: Krankheit im Innern der Hauptstadt schnell zu einer größeren Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cm setz⸗Entwurf in Betreff der Get abgestattet worden, einen Ge⸗ ben könnte, ein bloßer Name ks ation zu hoch, als daß ich glau⸗ Hoffnung igäsa a Schon schmeichelt man sich mit der Schwadronen von dem Romarinoschen Corps auf einen Streifzug Ausdehnung heranwuchs. Folgendes ist die Nachweisung der 2 . e GSekarlarlich wu in das südliche ruhigen Bewegungen ab⸗ eben Ich ühe ste einen Grund zu un⸗ knupfen Anlaß die Wichtigkeit der Interessen, die sich daran ins Lublinsche detaschirt wurde, ging oberhalb Krasnostaw über den seit dem Zeitpunkte dieser Verschlimmerung eingetretenen aner⸗ bihte riε†ν τααα‿‿] 2f. Brie zur Begünstigung dieser Einfu 8 6 las Oktober v. J. ein Gesetz weisung der betressenden Bittsch Ich stimme daher für die Ueber⸗ diese Besor ni zu Kollistonen geben werde. Beeilen wir uns Wieprz, zersprengte 2 feindliche avallerie⸗Schwadronen und nahm kannten Cholera⸗Fälle: Am 14. September erkrankten 41 Per⸗ St.-Schuld-Sch. 90 [Ostpr. PEmdbFF. 21 100 c für die mittäglichen Häfen 11““ dahe g. soht indeß Ueberweisung, die ich im üeecesga. g8 Diese zu zerfören. a e hits c X“ Hoffnungen den Oberst⸗Lieutenant Dokutowski, den Unter⸗Chef des Kaissaroff⸗ senen; hiervon genas 1, starben 10, bliecben in der Behand⸗ br. Eagl. Anl. 18 99 ¾ [Pomm. Pfandbrf. 4 deh und für den übrigen Theil d . 1 it hur bes funt 30. Juni ist durchaus gefahrlos, denn di vvon ganz Frankreich verlange, entsprechen der inge bleiben, was sie waren, die Thaten schen Stabes, Major Gerukow, den Stabs⸗Capitain Mencinski von lung 30. Am 15ten erkrankten 139 Personen; hiervon genas 1, Pr. Engl. Anl. 22 97 ¾ [Kur. u. Neum. do. 4 6 d. J. gültig seyn 16c 18 86 5 bis zum 31. Juli lichen Zeitpunkt 8 wähl die Regierung wird stets den schick⸗ nicht wirklich Morten, Frankreich hat nichts erklärt, was es der reitenden Artillerie des Rüdigerschen Corps und einen Infanterie⸗ starden 64, blieben, mit Einschluß obiger 30, in der Behand⸗ bebngh Obl. 39 82 ¾ Schlesische do. 4 wurden diese Termine mittelst 1“ vorzubeugen, feierlichen Akt zu ehs . um den von ihr verlangten digt hätte Die Aafgc wie es nichts thut, was es nicht angekün Offizier gefangen; dann von einer großen Uebermacht angegrif⸗ lung 104. Die unausgesetzte landesväterliche Fürsorge und Naum I.;. [Rkst. C. d. K.- u. N. 52 +†uũ Juni provisorisch verlängert 8” aen- icher Verordnung vom 2. theilte diese Ansicht; wenn n.“ Herr von Bricqueville der Mächte gestellt 89 7, die Frankreich sich in Belgien im Namen fen, gelangte er glücklich und ohne Verlust bei Zawichost über Großmuth, die Alles belebende persönliche Einwirkung und Ge⸗ E“ [2.Sch. d. K.- u. N. 53 Pn das die Getreide-Einfuhr und auf öffentlichen Plätzen in allen Straßen daß die Ne Heraitge n mit ihm darin üdereinstimmten, die b und ist beus mit seinem Detaschement in Sando⸗ genwart Sr. Majestät unseres allergnädigsten Kaisers, das allge⸗ Königsbg. do. * auf den 3 Markten zu Marans Bordeaux Hektoliter hänge, so könne es eben so wenig Gefahr 1 Napoleons aus⸗ recht erhalten werden müsse detess ech dieses Königreichs auf⸗ mir angekommen. Auf einer anderen Seite wurde eine Kali⸗ meine Vertrauen, die allseitige Bereitwilligkeit und Wohlthätig⸗ Elbinger do Holl. vollw. Dut schnittlich mindestens 22 F eaux und Toulouse durch⸗ nach Frankreich zu sch ringen, seine Leiche unserer Seit grusse, hatte keinen anderen Zweck, als von scher Schwadron detaschirt, griff bei Petrikau eine Schwadron keit, froher Muth, Folgsamkeit und verständiger Sinn in allen Danz. do. in Th. 8 e dito. 8 Rochelle und Nantes scho LEPEEöö131414— folgendermaßen: Fenffmn. üußerte sich dagegen eingegangenen Ver lis ““ hochherzig Husaren unter General Tyszyn an, zersprengte dieselbe und nahm Klassen der Bevölkerung haben bisher den Behörden die Er⸗ Nestpr. Blandhr. Friedrichsd'or.. 13 ahreis bis auf 20 Fr. stieg 8 Die 188 konnte, wenn der Napoleons man durch d 289 —— deee Heneeng de Bieponiviltat efmc Paen zu erfüllen. Die Nachbarschaft, den 1“ wbb 8 2 füͤllung ihrer CPfüchten wesentlich erleichtert. Unermüdete Wach⸗ Lrolshz. Los. 40, 4— Hisrontn 2. hn, daß, obgleich das Getreide in Worbeaur sseibst bich si noch will. Vielleicht die Verjagung ge Wiahgs gel iigentlich ehren forderung König Keopo de an der Kon 5. as genannte att enthält auch in einer außerordent⸗ samkeit und Sorgfalt von Seiten der Regierung, von leichen hä;shs. —mehr als 22 „bisher immer mit dem Baj 2 Iig der National⸗Repräsentanten lich 1“ konig Ludwig Philipp, end⸗ lichen Beilage eine Proclamation des Generals Rozyzki, datirt Gesinnungen der Bewohner Wiens unterstützt, dierfte mnt Got⸗ Weachsel11918. Preussd LELELEEEET11 jetzt sogar liber 23 Fr. ko⸗ Oder die see. Vernichtung der Preßfreiheit? LL111“ seiner guten Absichten, Alles berie Feant⸗ vom 12. September, in deren Eingange derselbe ungefähr die tes Hülfe das Unadwendbare erleichtern, der über uns veransg⸗ ——y— 2 7 Preis aller drei Markte den Satz bee, esgher eree hss9s⸗ tung der Majorate und EEE Oder die Stif⸗ haltige Absichten 18 handeln, weil es ohne hinter⸗ nämlichen Angaben, wiewohl mit mehr Emphase, wieder⸗ ten Landplage ein baldiges Ziel setzen und die damit verknüpf⸗ Amsterdain 250 F; Sandelsstand von Bordeaur hat sich sonach Fr. nicht erreicht. Der des Krieges nach ganz Europa? Oder die Verpflanzung Schnelligkeit, und da me er Erfolg des Handelns lag in der holt, welche in den obigen Berichten über die Capitulation von ten Beschwernisse, Widerwärtigkeiten und Gefahren in möglichst dito 2 Mt gegen denjeni deaux hat sich sonach darüber beklagt, daß er Napole 8 uropa? Unter den vielen Gesetzen, die - a man darin eine offene und loyale Maaß⸗ ehschau enthalten find, und sodann die Polen auffordert, daß enge Escranken ““ 89 heethpehtn heneh 18” f . 2 Lnn 1 8 der übrigen westlichen Plätze im Nachtheile sey. B 1 dogse hat, giebt es deren unstreitig auch gute 8 8 E11“ so wurde sie auch von aller Welt ven Franke gs⸗ fle die eingetretene Waffenruhe nicht als Rastzeit betrachten, auf die von der Krankheit noch he der Mo⸗ 8 8 8 Mt. das veis hest. geegene eebergen hiuhehin⸗ soll nunmehr durch 1s dc a a . Theil ab⸗ ihr TT1“ Kerobt. Holländer wichen auf sondern vielmehr dieselbe dazu benutzen sollten, ihre Anstrengun⸗ narchie, als auf die Sicherheit der benachbarten Länder, hab 3 1 LStl. Mt. 8 Mimster vorgelegte neue Gesetz das Gironde⸗De⸗ 1 . ninal⸗Gerichtsordnung und das Straf⸗ , und die Belgische Unabhängigkeit 8 1 F aen 818. arter EJE11u““ ö. Üävartement von den übrigen Depar 8 Gesetzbuch. Auch Denkmäler S 1 as Straf⸗ von unserer Regierun wei E’ee gen ner Erkämpfang der Sjelbsstündizkelt des Landes zm erdoz. Er, hasesat n Ggefehüen gecgcst gacdeniir vülten sole””⸗ bb““ 290 FE. 2 Mr lbw Einfuhr erst mft 22 Fr. erlaubt ist, gertenm and asdenes für das allsemeine Beste, bohat Neepaleon erachtet, aber nicht dem dieses ersez Reejutt erecht, w Mate geretig. Nach⸗ Nair gca 8 nicht Ausfertigung der Gesundheits⸗Pässe suspendirt bleiben soll.“ Augsburg Alt. Fcaessc Klasse, wo die Einfuhr bereits ii 20 Fr. S schöne Siege hat er eereen säh 1egec 8 stellt werden, und diesen Zweck - Mic 5 8 8 ; . . jemen, des Dmepr, 8 Breslau 100 Thl Mt. lgeschlagen, d. h. Bordeaux soll 11“1“ ist, manche Schlacht verl ese,n e at er au gesucht, inden 84 e zu erreichen

5 - „. 8 esla 1 Mt. g .Bordeaux soll den Städt 2, 59. 9 verloren, und was seine L ge , indem sie zwischen Bel 1 5. Palaischen Zeugen früherer Heldenthaten 8 2 1“ b JSxöööö h“ 100 Thl. Page Mantes gleichgestellt werden. E1A4“*“ und stet haben, das wissen wir selbst 1“ uns geko⸗ stillstand zu Stande brachten, G Sen Waffen⸗ seten, daß Pe den 16u“ Fn 1S 9 881 Schwurs 1eent v144““ Fegeckeche ““ 150 Kl. Mt. ügens bei dieser Gelegenheit zugleich ankündigte ve g. noch einmal, welche Handlung will man denn Ic, 8 daher soll, die zwischen ihnen bestehenden Schwier . ate wetsshaen 1.v. verecedisen b ßbreit Landes bis zum letzten Bluts⸗ Berlin, 20. Sept. Die Koͤnigsberger Zeitung enthält vFlorehnns ““; 198 88b Peercah becee Fsg. binnen kurzem ein völlig nec asgearbelteit 6 n sprach sich in demselben ber zu 1.g. Die Verlängerung des öeu*

. soigade Weieesee Kcns dg . vcentehätt hau- 66- 21 set über den Getreide-Verkehr vorlegen werde, jene nur aus ei 19 kenasvn weifel, äußerte er, daß Napoleon der g eils der Französischen Truppen sicherte diese Vorsichts⸗

. 1 8 8 * . W 9 . . 54 8 1r genm. n aeh 5, orsschts⸗Mac Von der Polnischen Grenze, 17. Sept. Dem Geheimen Raths und Ober⸗Praästdenten, Herrn von Schoön, vom Auswärtige Börsen. 4 cs Artikeln bestehende provisorische gesetzliche Bestimmun vor⸗ vüs Ende gemacht habe; deshalb sey es aber nicht nötht aͤrchie gelu, deren Erfolg zu hoffen wir berechtigt sind. SEr - Vernehmen nach, sollen die von Warschau abgezogenen Polni⸗ 7ten d. M.: „Se. Majestät der König haben Allergnädigst zu ber Amsterdam, 15. September. Vvgelesen hatte, brachte er noch einen zweiten Geses⸗Gntwur lsche nach Frankreich kommen zu lassen, um aufs seine gung dieses zweiten Resultats bleibt Frankreich nichts mehr ib schen Truppen in der Gegend von Modlin und Zakroczyn eine stimmen geruht, daß der Herr Regierungs⸗Präsident, Graf zu N 2e Schuld 37 ½. Kanz-Billets 13 ½. Oesterr. vodurch für den Bau des neuen Saales der Deputirten⸗Kam⸗ Anarchie zu verbreiten. Noch ließen sich zu Gunsten der p 18 als eine Stellung einzunehmen, von der aus es TSe-. felndliche Stellung angenommen haben. Den bei denselben be⸗ Dohna⸗Wundlacken, aus Köslin sich nach Konigsberg begeben Metall. 76 ¾. Russ. (bei Hope) 873. hehn. Anschtft von 500,000 Fr. verlangt wird. Er theilte e d1s eehe Larabit und Fiot vernehmen, worauf der Ge. 188 diesenigen, die etz dereits unterdrückt hat, zuvorkeseen sinolichen Reichstags⸗Mitgliedern schreibt man die Herausgabe und den unterzeichneten Ober⸗Präsidenten bei seinem durch Un⸗ „Lendon, 13 September. tser Gelegenheit folgende Angaben mit. Der ganze Bau (De Bertrand, der Gefährte Napoleons auf St Sealha g Umnc deren Wiederkehr der Gang der unter den Au⸗ eines neuen Blatts unter dem Titel: „Die National⸗Zeitung“ wohlseyn geschwächten Gesundheits⸗Zustande in seinen Dienst⸗ Sn ons. 82 Bras. 49 ½ Dän. 62 ¾. Mex. 36 ½. Potk ös ö575500 660 Fr - 1ee des Departements des Indre), die Debatte mit fol⸗ sbintn Setroha⸗ eröffneten Unterhandlungen kaum voraus⸗ zu, von welchem so eben die erste Nummer erschienen ist; ste Verrichtungen unterstützen soll. Dieses mache ich hierdurch .912. en. Hierzu die bestellten Statuen, Basreliefs 8 . gender Rede schloß: „Mir scheint, daß es sich hier um zwei E“ äßt. Unsere Fahnen werden, wenn sie auch dies⸗ enthält einen aus Zakroczyn vom 10ten d. datirten abermaligen bekannt.“ 1 Köntgliche Schauspiele. 6 Senhilhe 611161612“* de lber die wir billig einig seyn sollten de . Gränzen wehen, immer noch so nahe e. Aufruf an die Polen, worin alle Waffenfähige zur Fortsetzung Aus Memel vom 8ten d. wird gemeldet: Die Leich Mittwoch, 21. Sept. Im Schauspielhause: Der Kamm nölic - b Bibliothekgebäude mit. . 500,000 Ss 8 Reeh e ge die uns zu dem Wunsche veranlaßt mhens Angrif neche aus den Augen verliert, und daß sie bei des Kampfes aufgefordert werden. Aus Augustowo erfährt des verewigten Feldmarschalls Grafen Di 8e 2 : ie Leiche diener, Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französlschen, danf chti Honorar für den Architekten, Beauf⸗ 8 8 eld, der 15 Jahre lang Frankreich mit Glanz regiert, Gebi 9 e von dessen Seite söofort wieder auf Belgischem an, daß daselbst vor einigen Tagen eine kleine Abtheilung Pol⸗ estern Vör üt 88 1 6 iisch⸗Sabalkanski traf Krickeberg. (Hr. v. Schmidtkow, ehemaliges Mitglied bes d igungs⸗Kosten und Miethe an die Bourbon⸗ unseren Armeen einen unsterblichen Ruhm erworben a 18g, Zebiet 8 s beschützende Zeichen erscheinen können. Die Fran⸗ ischer Insurgenten unter Anführung eines Fürsten Mirski ein⸗ 8 . mi fag Friseen⸗ 11 und 12 Uhr in Schmelz ein, lauer Theaters: Germain, als Gastrolle.) Hierauf: Dars * 200,000 er Fehler begangen, sie entsetzlich gebüßt hat, in unserer Mäitte zösische Armee würde bei der ersten Feindseligkeit der Feinde Bel⸗ traf. WE ehagnas von Augustowo hatte sich zwar son 8 9 16e; hete nng 1““ 88 he Legh⸗ Ton, Lustspiel in 4 Aufzügen, von Töpfer. (Hr. v. Schmotedas Ganze wird sonach auf eeenös daesf.. cs glaf⸗ 88 dieses Gefühl allgemein ist, nicht bloß desice snst bee Frankreich wird die Ehre

anfänglich bei der Annäherung jener Mannschaften, deren Zahl var, aufgefahren, nach Philipp v. Strehlen. u stehen Eers A“ 3,750,000 Fr. jeser Versammlung, sondern in ganz Frankreich. E ; ags nicht preisgeben; es wird seine 1 ber bald zurück und vertrieb die Insurgenten, von denen viele 8 - efolges vorlängs dem male: Die Lichtensteiner, oder: Die M Wahns, diah 1“ 302395 in Ausführung gebracht werden könnte. N. r Riückl nothwendigen Aufenthalts unserer Truppen in d ss

; . aff bis an den Lootsen⸗Hafen gebracht. W gf Lichtensteiner, oder: Die Macht des Wahns, dusüemuweisen bleib II111““ 1,631,395 Fr. von St. Hel .Nach unserer Rückkehr Frankreichs, sich der Schleif Truppen in dem Interesse

rgriffen und mit dem Tode bestraft wurden 8 . 9 1 egen der starken tisches Gemälde in 5 Aufzügen, nebst ei Vorspiele: „Auhrzali eiben. Hiervon verlangte der Minis⸗ „Helena entledigten wir uns der Pfli - hs, sich der Schleifung der festen Plätze zu ve . ogen im Fahrwasser und wegen der vorgerückten Tageszeit blieb Weihnachtsabend“ zugen, einem Vorspiele: etraglich auf das Budget von 1831 eine halbe 1-as noch nach⸗ letzter Wille uns aufgelegt datte icht, die Napoleons finden wollen. Frankreich bedarf in dieser Bezi zu vergewissern, v ¹ 89 b isc ; 5 ; f 6 Budg 2 N 1 K EEI“ geleg te, indem w langte 8 eich bedarf in dieser Beziehung ke Ga⸗ 8 die Leiche ꝛc, unter gehöriger Bewachung die N 8 b eih sabend“; nach v. d. Velde's Erzählung, von Baeglarte, d 8 eine halbe Million und er⸗ A gt hatte, ir verlangten, daß rantieen; es Sez g kemer Ga⸗

Deutschland 9 gehörig ug die Nacht im Lootsen⸗ Die dazu gehörige Musik ist vom König eg rte, daß mittelst dieses Zuschusses der B ister si r⸗ seine Asche, insofern man es irgend bedenkli antieen; es weiß, daß man das ihm gegebene Wort ni

8 Hafen. Heute Morgen um 6 Uhr wurde die Leiche und das daz Musik ist vom Königl. Konzertmeister be schig mache, das Gebäude d. 9 er Baumeister sich anhei⸗ ersten Wunsche 1 enklich finde, sie, seinem chen kann und will; es traut A BG1“ Kassel, 15. Sept. Die hiesige Zeitung meldet heute: gehörige Reisegerätt 1 f as dazu Henning. ‚das Gebäude bis ultimo März k. J. fertig zu schaf⸗ dest gemäß, an den Ufern der Seine beizttsetz in⸗ jc in Rede si ;-es traut Anderen, weil es sich selbst traut ie h . th, so wie das Gefolge, nach der Rhede, wo en. Als der Graf von Ar b rtig zu schaf⸗ destens am Zusamm s 3 tzusetzen, min⸗ Die in Rede stehenden Plätze werd s. raut. Licherem Vernehmen nach, ist in einer heutigen außerordentlichen das zum vgr 8 eft von Argout seinen Vortrag beendigt h 1 1 menflusse der Saéne und des R [I9 e werden geschleift werden, wie die Thron⸗

1s rt der Leiche bestimmte Kaiserl. Rus⸗ 8 q tstieg Hr. Martin die Rednercbi rag zt hatte, Lyon) eine Ruhestätt d ind des Rhone (bei] Rede es versprochen und König Leopold ü ündi Sitzung der Ständeversammlung von dem Landtags⸗Kommissar sische Schiff, eine Krie 1 3 Königstädtisches Theater chri 8 die Rednecbühne, um einen zweiten Bitt⸗ ätte finde. Herr von Villéle sagte uns mit Di g Leopold es unlängst angekündigt hat g” zandtags⸗ 1— gsbrigg, vor Anker gegangen war, gebracht; Mi 21. S . mcriften⸗Bericht abzustatten. Ueber die (berei Bitt⸗ Recht (nicht zu mir, sonder z gte uns mit Dieser Punkt war von dem Zwecke unserer Expediti 88 im Auftrag der Staatsregierung ein Gesetz⸗Entwurf vorgelegt um 10 Uhr kamen die Fahr glückli Beschäͤdi⸗ Nittwoch, 21. Sept. Zum Erstenmale: Der Beusthüipeti 2 statten. Ueber die (bereits gestern erwähnte) ür, sondern zu dem Wortführer, denn ich mei⸗ s b b nserer Expedition ganz aus⸗

z el 1— zeuge glücklich und ohne Beschädi⸗ Ring, oder: Die etition des Herrn Lepahen w 44 hute) ner Seits sah bloß damals den Mini den lei⸗ geschlossen; denn er war bereits vor dem Einrüu⸗ 3 worden, des Inhalts: daß Se. Königl. Hoheit der Kurfürst, gung an das Schiff, und eae Be e. Ring, oder: Die Vermählung an der Ostsee, Zauber⸗Oder perreste Napol⸗ epahen wegen Beisetzung der irdischen Ue⸗ nals den Minister der auswärtigen Ange⸗ in Belgi 1 dem Einrücken unserer Trup⸗ 8 8. Königl. Ho d . g g . b tung wurden 3 Att Gleich; für die hi 6 α* üpereste Napoleons unter der Säul 8 legenheiten, Grafen von Montmor e1““ ge⸗ pen in Belgien entschieden und wird nach d

um sich für die Zukunft eine Erleichterung in den Regierungs⸗ auch hier oh 88 st Wesglel 3 Akten, von Gleich; für die hiesige Bühne bearbeitet von wießen 8 äule auf dem Vendome⸗Pl 2 morency): „„Wir können, ohne d 1 ; em Abmarsche der⸗

gs⸗ hi hne irgend ein unglückliches Ereigniß aufgenommen. pold Bartsch; Mustik üleßen sich 11 Redner vernehmen. Der Beri dome⸗Platze Ruhe der Hauptstadt aufs Spiel 2 ’, ohne die selben vollzogen werden. Weit entfernt also, in d 4 geschäften zu verschaffen und zugleich des Kurprinzen Hoheit Unsere Kommissarien und eine Wache vom Jäger⸗Detaschement pold ¹ 8 Mußstt vom Kapellmeister Gläser. Die neuen etimmte dafür, daß m üib mh der Berichterstatter selbst Körper Manuels durch dieselb piel zu setzen, nicht einmal den ereignet, irgend einen Anlaß zu Mißverstät „m dem, was sich Feirant damit zu machen, Se. Hoheit zum Mitregenten derge⸗ begleiteten die Leiche bis ans Schiff 1 . torationen, die Maschinerieen und die Gruppirungen sind schreite, da die Kaimmer dem die Eingabe zur Tagesordnung daß wir den Körper Raroles bringen lassen, wie wollen Sie, Symnptom von Mißtrauen zwwischen Recit ändnissen, irgend ein stalt annehmen, daß alle landes ereliche Beschlüsse und Versü⸗ dagbc U 18. Herrn Roller. Die bereits gelösten, mit „Sonna en pand 44 die Kammer dem Parteigeiste durchaus keinen Vor⸗ vs. den Körper Rapoleons nach Frankreich bringen?““ d 6 8 zwischen Regierungen zu suchen, die

8 1 8 82 1 8 M.; 1 Zon S b 1 nst 9 5 84 8 urch ein und dasselbe Inte s gungen n Staatsrezierungssachen von Sr. Königi. Hoheit in „Nachdem bereits seit mehreren Tagen 9 deie gka eteg⸗ zeichneten Billets bleiben zu dieser Vorstellung gültig. hen dürfe. een. der e ssrschen Ruhe und Ordnung lei⸗ Eö“ 181. geändert. Nichtsdestoweniger vielmehr die Veflede3e ““ sind, sollte man darin Gemeinschaft mit Geiner Hoheit dem Kurprinzen erlassen und den der Provinz Berichte über das plötzliche und bedeutende di 11A“ hases im Namen seines 5P 8 der slingere Herr Las Augenblicke die TT“ fnden, in diesem fang an erklärte, daß nämlich diese Ervede sen eine 882 11—1““ 1 Phier 8 und Flüsse eingegangen waren, erreichte E“ BERSEN-NACHRICHTEI. b geschwächten Gesundheit bnen der de e⸗ 8gei 8. Mir scheint aber, daß, indem wir 85 giofe Fücheates für den Frieden gewähren SeS. S

er 1— b ählenden Aufent⸗ auch der Oderstrom gestern bei uns einen so hohen Stand, daß aris, 14. Sept. 5proc. Rente sin 87. 70. Sehen oͤnne, ihn aber b 7. g eiwoh⸗ an den Minister⸗Rath v is h 1““ ies einsehen, wenn man die öffentlichen An enbet halttort verlassen und Ihre bleibende Residenz wieder in Ihrer er die Straße 8 8 1 Snee I F 1 gour. 87. 79. er schriß le ver beauftragt habe, seine Meinung der Kam⸗ ional⸗ erweisen, wir zugleich dasjenige, was die durch das trügeri Dri ini jtte ugelegenheiten nicht Hauptstadt Kassel nehmen werden, Allerhöchftbieselben 8.- der Gegend 8 ehe ens ehahg. vg * 88 öpre. Meapole fin gang, 69. 707,5,9 1 er ;;eä-ö. ; Wunsch des Bitistellerz, be⸗ Fhesis hans.. 2a8egast verschmelzen, was etwa bei e als aah hee n⸗

2 4 84 8 2 S] . . 1 0 2 ½ 7 86 9 89 8 2 2 5 2 heit dem Kurprinzen die alleinige und ausschließliche Besorgung einigen anderen Punkten in die Stadt hereintrat. Heute hat Frankfurt a. M., 17. Sept. Oesterr. 5proc. Metal. epa zolle dem großen M ochherzigen Gemüther; ganz Eu⸗ hierauf mit großer Stimmen⸗Mehrheit ie Tagesordnung wurde darstelen. Da wir in Frankreich daran vg aller Regtexangese ea Phessaba und Alles, was Höchstdie⸗ der Wasserstand bereits die bedenkliche Höhe von 24 Fuß 5 Zoll, A4proc. 69 ¼. Bank⸗Lct. 1150. Partial⸗Obl brc 7, Loise brankreich allein bleibe r 1 Bewunderung; Bittschrift dem Prasidenten des die gedachte wird es uns erlaubt seyn, in dieser ae sind, so selben in dieser Hinsicht thun und verfügen werden, als von und außer der Neustadt ist auch ein Theil des b.nt,Behe ünt. 100 81. 120. Poln Loos ⸗Obl. 1. ontrast neh inte elben zurück; dieser auffallende r. Martin s 5b. er-Raths überwiesen. Empfindlichkeit gegen di irtigen S eine große 1 z b 7 eusto 1 2 2 . . 5. G. be⸗ . te hierauf seinen Bittschriften⸗ gegen die auswärtigen Blätter zu zeigen; Allerhöchstdenselben selbst geschehen betrachten werden. Die Be⸗ versttätsplatzes, die Bur 1““ ose 50 ¾ sgy Zei me zwar mit jedem Jahre ab, indessen sey es end⸗ F; et - ittschriften⸗Bericht fort. w Al b zu zeigen; denn 8 6 v n 6 1 zes, rgstraße und der untere Theil der Schuh⸗ klih Zeit, daß er ganz und 9 h es end⸗ ie Eingabe zweier Pariser Einwohne f .wenn man, Alles wohl erwogen, sich einer⸗ oder ar berzeioe ö wurde sofert eröffnet und 86 e, Bmn der Matthiaspforte bis zum Gebäude des Königl. 88 Redacteur John. Mitredacteur Cottel. 1 8 bis in die Wolkem i g en vnne ,ne eccge 896. des Feitungestempele begehrten, würbe der öbö den ee n6n ;. de.. henes benmrndigen lasfen

Cedrg warg hien der Jahr Polizei⸗Bureaus, so stark überfluthet, daß an den genannten nn sattet, der noch Jahrhunderte überleben werde, und ihm nund dem Minister⸗Rathe zugestellt. Einen zweiten Petitions⸗ 6, so würde gewiß Frankreich weniger Ursache haben, Miß⸗ este estag ch Se. Königl. Ho⸗ Stellen die Passage für Fußgänger und die Verbindung zwischen WWAZVI“ Harn n 18 Volk den Namen der großen Nation; was 898 der Vicomte v. Cormenin ab. In einer zahl Grnet iche behen als es Anlaß giebt, ein solches zu ee. .““ 1 edr. ei A. W. Sittsteller verl 8 Frs ; reichen Menge von Bittschrif 8 8 herweise ist es mit den Kadi 1 1 6 8 88 87 8 8 1 s 1 erlange, sey nichts, als die natürliche Folge d riften mit mehreren tausend Unter⸗ inetten nicht dahin gek 1b J X 8 . 11“X“ 8 Kö“ FPeenugthu . ge der ersten schriften wurde die Freigeb 5 8 ausen nter⸗ men, daß sie ihre gegenseitige Poli 2 im gekom⸗ 1 1] iihh verer. hahze gitn 5 8 sthuung, die die Regierung dem ehemaligen K. 8 Freigebung des öffentlichen Unter 8 2 geg ge Politik in diesen 1 1 8 1 Gbe 6 nndem 4 g g aligen aiser gewährt m 4 1 en nterrichts, na-⸗ Blättern studiren; i 1 1 eichtfertigen 8 ““ 1t “*“ sie seine Statue auf der Vendome⸗Säule wieder her⸗ d 5— ff eng aton⸗ Unterrichts, und somit die Abschaffung en fernnun e⸗ Pfen. smd erhabener, ihre Verbindun⸗ es Universttäts⸗Monopols verlangt. Der Berichterstatter nahm ben Erfol vgab Am Ende hat die Französische Expedition als⸗ g gehabt, den der König und das Land davon een