1831 / 278 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E116 1I1X“

ls 1b 8 8 1 88 : 8 orrsfomen 9 8 ien, 30. Septemher. chen die Bekaͤmpfung der entgegengesetzten Ueberzeugung nicht nur Noch spaͤterhin, als die Cholera mit unaufhaltsamem Füng⸗ e. v Piem der. n 109 Fl. 1629 als eine Piicht, soldern in zeben, aln als dc, Sichgene eschben⸗ basene Fe . h.g te mn sich Viele a von Denutichland V Obg- 1182. Bank-Aclien 961 ⁄½. 1

doch fehlte nicht viel, daß alle diejenigen, welche in der Krankheit lassen zu d f ene Maaßregel Stillstand zubrin⸗- S n

ö ; . der der Bli 8 3 rde, das Uebel durch jene Maaßregeln zum Sti stand; 1

keine Kontagion erblicken konnten, entweder der Blindheit oder eines gelingen werde l du⸗ ¹ ege dieeberßen 8 .

1 seschul 8 e - d somit auch die Frage uͤber das Kontagium am sich 1“ Schauspiele Berbrechens beschuldigt worden waͤren. Unter diesen Umstaͤnden gen und; 91 EE1“ 8 5 öeee . p . Zereesbenn beferdauanden Zwiespalr der Kerte blle den Regtee uneneschehann, Ner prenzisg Oigtheite den Degerossgesais saon Donnerstag, 6, Ckt. Im Schauspielhause: Die Lichtenstemm

rungen nichts uͤbrig, als das Schlimmste vorauszusetzen und zum fast die Häalftt der Preußischen Staaten v n der Epidemiec on Donnerstag, 6. Okt. Im Schauf ü 1 Vorspi

ch der Voͤlker alle Maaßregeln zu ergreifen, welche die Vorsicht uͤberzogen sind, ist die Entscheidung, auf die man sich berief, nich dramatisches Gemälde in 5 Aufzügen, nebst einem orspiel 8 Eer e] g —ͤnger zweifelhaft; das große Erperiment, zu welchem die Regierun-⸗ „Der Weihnachtsabend“; nach v. d. Velde's Erzählung, ve h 8E8 war aber kaum beschlossen worden, die Cholera wie gen genothigt wurden, ist in der Hauptsache häsctegenach ae noth⸗ Bahrdt. Don

eine pest zu behandeln, so erfolgte, was unter ähnlichen Ver⸗ auch die Absonderung der Kranken von den Gesunden 5 Freitag, 7. Okt. Im Opernhause. Don Juan, Og

Kegn icht llich erachtet wird, so kann sich doch Niemand mehr verhehlen, de b Izeurnsense w 5 Mad. F. . 8 8 ten Blen sen eezer rrso gontagon vntteneicht den rherzuscben if. der Zug dieser Geuche weder durch Coczons noch zurch Sugece, . gAlbthellungen; Musst von Mozart. (Mad. Fischer, ve 1] Berlin, Freitag den 7 O Ve J 3ůbe* 8 8 wvor.

2. . d Froßherzoalich Badenschen Hoftheater zu Karlsruhe: Don 1 ; 1 nb 1 emmen se Augenblick ist da, wo die Großherzoglich ader 1 4 8 ervor S n ihrer taine⸗Anstalten zu hemmen sey. Der Ang 15] regein,. welche sie hervorgerufen dabten,haft 8 Wahr⸗ truͤgliche Hoffnung verschwinden und die Taͤuschung aufhbren muß; Anna, als erste Gastrolle.) 1ee Meinung und gewissermaßen eine Buͤrgschefe mlj 1 das Ele lche durch die Pest⸗Polizei erzeugt Sonnabend, 8. Okt. Im Schauspielhause: Das Blatt heit erblicken; die große Masse, die bis dahin eigentlich noch gar der Zwang und das Elend, welche durch die er als das Uebel D keine Meinung dn wurde durch Autoritaͤt bestimmt, sich zu den sind, werden uͤberall noch tiefer und S 9n sich gewendet, Abtheilungen. H erauf: 8. em v’ b 4 Be en füͤ⸗ den, und fuüͤr die großen Kosten und Verluste, welche selle Bock, Lustspiel in Akt. 11 5 di 3 b 3 8es Grsgdencen ii hatennun, de welchen Söeae dhesge genisg 68 LE“ pes ergebliche geopfert wurden, haben wir nichts CJWa 12 11“ Amtliche Nachrichten. man müsse auch hinzufügen, daß man ihre der gegenwärtigen fimanziellen und politischen Lage desselben. Fecen dsg besecener Mernn⸗ diegereten, bis man auch ohne als eine Erfahrung gewonnen, die als ein tbeures Vermaͤchtniß er B“ III K 1 88 8. tenstieistungen anerkenge pon zalen Seiten mache man Die Zahl seiner Abomenten beläuft sich nach dieser Rechnungs⸗ Prafan nicht eherzit, 1eeas e en, die ihre Segel nach dem Nachwelt hinterlassen bleibt. Dem Referenten aber 6 Ce dtisches Theater. 6 ronn NEEEE11ö11“ 5 Regierung den Vorwurf, daß sie nicht Kraft genng entwik⸗ legung auf 8716, der jährliche Gewinn nach Abzug der Kosten Winde peunen;. die Eigennuͤtzigen, die durch Liebedienerei einigen dita ies scht nach einem ffaigedneehahres 6 Dennerstag, b. Okt. Der Bernsteinring, oder: Die V G1“X“ 1““ 9 EIE v 88 5 ““ „In dem Verwaltungs⸗ und Redagttons⸗Per⸗ Vortheil fuüͤr sich selbst zu ziehen hoffen und vorbe zusehen ne 8,. Anfong Anwemndung des Quaran⸗ mählung an der Osisee, Zauber⸗Oper in 3 Akten. n bver Immebleh. 8 8 cen Gewalt ergreife; man behaupte, die sonal des Blattes sind einige Veränderungen vorgegangen; die E. F FA 11 in einem amtlichen Gutachten gegen ie Anwendung des Quarat ung 8 ˙8 - In Bezug auf die, von vielen Seiten bei der Immediat⸗ Gendarmerie habe seit der letzten Revolution nicht mehr so viel bedeutendste ist das Ausscheiden B seiner Er⸗ „uUm Brod und Stiefel ihre Stimm verkaufen, newems aus mehrfachen Gruͤnden sich erklaͤrt und seine Er⸗ Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balce ssion zur Abwehrung der Cholera ei nge Anfra⸗ e Frs & 29 usscheiden des Hrn. Baude nach seiner Er⸗ i vor noch neutral erscheinenden Haufen waren nach der taine⸗Systems ans mehrkashen F vn der Ereol 8” b mission zur Abwehrt g hol eingegangenen Anfra⸗ zu thun, wie früher; er seinerseits sey, dei aller seiner Achtung nenuung zum Staatsrath. B f di itisch tel⸗ vv 1nn Eoch Küct schein e. zweifelhaft daruͤber, klaͤrung mit dem vT“ der Erfolg gluͤcklicher des eisten Ranges 20 Sgr. z. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß die diesjährige vor dieser Revolntion, vom Gegentheile überzengt, und statt sich lung des Blattes sucht EEETEEEEöö’“ LS ten welche Partie sie zu ergreifen haͤtten. Und so ersctzten ste glichsam seyn 1 geringer grankheit ürchtlos entgegen gehen, fuͤr die Be— Berichtigung. Im gestrigen Blatte S. 2, Sp. 1, Z.] e en wile⸗ Die⸗ gegen die Gendarmerie zu erheben, solle man ihr daher lieber, dem Zusammentreten der jetzigen Kammer gegen das Ministe⸗ durch ihre Menge und durch die vereinigte Gewalt ihrer Stimmen, we Krank f g 1 Ff Zer gung. Im gestrig . 2, . 1, Z. Mhen Anordnungen, welche zur Vermeidung einer weiteren Ver⸗ Beweise der Achtung geben und sie in ihrem schwierigen Amte unter⸗ rium verfallen, zu rechtfertigen und Läßt als einen der Gründe

9 b 3 £ even ihr ar ist worfenen Armen sorgen 8 SIS 50 1 . 342 811 72„ ee

88 . A. 3 : 8 e der ihr am meisten unterworfenen 2 ogen, 5 29. Aun . 29. No . 1 FC1.X“ 8g , erA n ige inter was ihnen an fester S bifs Me ase aachl anse m Hor⸗ vürfase und ihre Wohnungen fuͤr den Fall einer zuweilen moͤg⸗ hG 9,1 29 Sp. 8, ppung der ““ in sanitätspolizeilicher Hinsscht zu tref⸗ stützen. Die Herren Demarcah und v. Trach ließen den Dienst⸗ zu derselben die Unzufriedenheit darüber durchblicken, daß das obgleich F noch inc Cholera gesehen lichen Ansteckung isoliren, auf die sorgfaͤltigste Reinigung und 5 statt „28. v b „28. . für nöthig efunden werden sollten, werden durch die Kö⸗ leistungen der Gendarmerie Gerechtigkeit widerfahren, erhoben sich Ministerium die Dienste derer, welche ihm zu seiner jetzigen Stel⸗ battin, wogegen die Mehrzahl der Aerzte in den von der Seuche Luft⸗Verbesserung Bedacht nehmen, uͤbrigens aus SA˙˙fß] che Regierung zu Frankfurt an der Oder ungesäumt zur jedoch nachdrücklich gegen eine Verstärkung dieses Corps. Nach eini⸗ lung verholfen, nicht belohnt habe. Ulebrigens könne eine Oppo⸗ 9l / ver . 8

schon betroffenen Gegenden allmaͤlich zu der entgegengesetzten Mei⸗ E 1 Keegsheszene geesecehta seg suchen, NMEUESTE BGRSEN8 HACHAICHTE. 68 des handel⸗ und gewerbtreibenden Publikums gebracht dio henhr enneetece Sas ge I ias⸗ ”eseg Sesht⸗ 8 gefährbich verschwinde, sobald die T.“ b Ve g de irt den S⸗ in; issen su 8 den. ie iil el itere Folge hatte, gesch ossen, worauf sämmtliche iche Ruhe und Sicherheit sich in Gefahr befinde. Das For⸗ Lauf die Fteren konnten daher die Lehren der Gegner nur einen welcher, von den vgke h zrn eingefuͤhrt, mit unterwuͤrfiger An Paris, 30. Sept. öproc. Rente sin, cour. 88. 5. 8 Berlin, den 6. Oktober 1831. 1 3 Kapitel des Budgets des Kriegs⸗Ministeriums unverändert durchgin- mat des Blattes soll versuchsweise 87 88 Jahr wieder ver⸗ schwaͤchen Eindruck bervorbringen, und es war ihnen keinesweges zu nahme befolgt 8 en ist. M“ iin cour. 59. 10. 5proc. Neap. sin cour. 69. 60. 5proc. Spasper Chef der zur Abwehrung der Cholera niedergesetzten gen. Bei dem Budget des See⸗Ministeriums ergriff vorweg größert werden. Als zweiter verantwortlicher Geschäftsführer ist verargen, wenn sie einen geringen Werth auf Schriften setzten, die Dixi et animam satvavi. 3. Lorinser. Reute perp. 47. 1 8 Immediat⸗Kommission, dsderAdmiral v. Rigny zur Vertheidigung desselben das Wort. Auf die Herr O'Reilly angestellt worden. 1 zwar die staͤrksten Versicherungen fuͤr das Kontagium, aber keinen 1 Frankfurt a. M., 2. Okt. Oesterr. 5proc. Metall. 79 v. Thile. (Summe der Besoldungen im Betrage von 21,914,500 Fr. hatte Die gestrige Nummer der Tribune ist in dem Redactions⸗ einzigen vollguͤltigen Beweis dafuͤr enth elten, nnd egegage⸗ 1— 14 Aproc. 69. G. 24proc. 40 ½. 1proc. 173¾. Br. Bank⸗Actien 11¼ die Kommission eine Ersparniß von 120,000 Fr. in Vorschlag ge⸗: Bureau und auf der Post in Beschlag genommen worden. 1a eherder igt⸗ be nen e Hatnteleng 12 E’ö Nai⸗ 3 Partial⸗Obl. 118. Loose zu 100 Fl. 160¼4. G. Poln. Loose 50 ½. 8% SAg. LHnn Fe. G Sieilianische außerordentliche bracht, welche nach einer unerheblichen Debatte zwischen dem Die Korvette „l'Allier”“ ist am 23sten d. M. aus Marti⸗ u 7+ 1 Me; 15 1 18,3697ℳ S w 8 ——— evollmächtigte Mmist 1 h Beri s d iniste d in 2 1 8 8 vetaͤt zu beruͤcksichtigen hat. Mit einer Zuversicht, die eben so grund⸗ A u 8 8 19 8⸗ vrberedatzeur Ffoteeh .. Frc ETT“ 898 hiesigen Hofe, Che bEEE1““ dem auch angenommen wurde. nique in Brest angekommen; am Bord derselben befindet sich ros als unbegreiflich erscheint, wurde uns aus Kußland prophezeit, 1 Iamburg. 3. Ge E111““ 6 . 2 1 Geg n. D e, örsgen Kapitel dieses; udgets gaden zu keiner weiteren der General Vatable. daß Heutschland von der Seuche verschont bleiben werde, wenn . 8 e beess Fsmt Ueit. 832. .“ Abgereist: 4 er aiserl. Russische Feldjäger Nowikoff, Diskusston Anlaß. Ueber das Budget des FInanz⸗Ministe⸗ Funfzehn junge Mauren, denen die Regierung Pensionair⸗ seine Regierungen sie als ansteckend anerkennen und die bstlichen Engl. Anl. 89 . 5 Pr 9 Lln Prondbricfe 72 . ““ deʒxöö Gedruckt bei A. W. Hayn. oeurier nach Paris. 1.“ . riums ließ sich zuvörderst Hr. v. Podenas vernehmen, um Stellen an dem Gymnastum von Marseille bewilligt hat, sind, Graͤnzen durch Cordons und Quarantainen verschließen wuͤrden. do. in Inscript. 83 . Dän. 60 ½. Fern. 8 1 1”“ 8g 8 diß Fetliche Aufhebung der Getränk⸗S euer zu verlangen. Hr. von Algier kommend, in Toulon gelandet. 8 88 —— 2 Mahul bemerkte, diese Steuer sey allerdings sehr lästig und habe 8 1 8 1ö1“ namentlich in seinem Departement (Aude) schon zu offener Em⸗ Straßburg, 30. Sept. Der hi Mai 3 E“ 1 1 nmn. jent (At. zu of 2 g, 30. Sept. Der hiesige Maire hat unterm 8 A g e m ein er A n z 8 1 g 2 r fuͤ r S 1 C t ( N. G““ eitun g 3 2 N 4 ch rI ch te n. pörung geführt; eben aber, weil dieses Ketztere der Fail gewesen, 28sten nachstehende Proclamation an die Bürger erlassen: 8 1 X“ bunden, in dem Termine den vierten Theil der gebotenen Summe A * ] 1.““ halte er es, auf die Gefahr hin, sich unpopulär zu machen, für „Der Morgen des 25sten ist durch ernstliche Unruhen, wo⸗ nur an den bestellten Curator der Concurs⸗Masse, Hofgerichts⸗ unden, in dem Fermine e emeeeeh Ses ZWaesoand. seine Pflicht, von der Tribune herab lautn zu erklären, daß nicht von diese Stadt noch kein Beispiel gegeben hatte, gestört wor⸗ B e 5 anntma un g en 82 jer den koͤnnen anzuzahlen Saͤrchen bei Triebel, am 20. September 1831. 1 s a 9869 .“ X Advokaten, Rath E“ 11.““ imtecptecg⸗ G Koͤnigl. Oberfoͤrster Krackom “] dt iC. bbloß in seinem Departement, sondern in ganz Frankreich Jeder⸗ den. Der erste Verwaltungs⸗Beamte des Departements hat bis Bekanntmachung. P—Darmstidt, den 2 September 1831. 8 r 8* er Koͤnigl. . . Framkreich. 8b mann verbunden sey, vor Allem die gesezlichen Steuern zu ent⸗ zur Ankunft der Antwort der Regierung den Eingangs⸗Zoll vom Zum Verkaufe der aus der ehemaligen Herrschaft Barein gee-8 Großherzoglich Hessisches Stadtgericht. 8 194 Deputirten⸗ Kammer. In der Sitzung vom 28. richten. Am Schlusse der Sitzung verzangte noch Herr Alby, Schlachtvieh, als die Ursache der so lebhaften und so allgemeinen ten Guͤter haben wir folgende Licitations⸗Termine anberaumt, ““ Strecker. 8— 1 Verkauf der Koͤnigl. Apotheke in Danzig. pt. legte zuvörderst der Handels⸗Minister sieben neue Ge⸗ daß die durch das Gesetz vom 18. Apr d. J. verfügten Ge⸗ Klagen, auf die Hälfte herabgesetzt. Er hat dies gethan, um und zwar zur Licitation auf die Güter: 8 Die er diesem Namen bekannte Apotheke hierseldit welche Entwürfe wegen verschiedener Gränz⸗Berichtigungen und au⸗ halts⸗Abzüge nicht bloß nach der etatsmäßigen Besoldung der noch „betrübendere Auftritte zu vermeiden, den aufgeregten 1) Barein und 2) Bielawy den 11. Januar 1832, 11114“ rdentlicher Steuer⸗Erhebungen vor. Hierauf wurden die General⸗Steuer⸗Einnehmer von 6000 Fr., sondern nach ihrer Ge⸗ Gemüthern Zeit zur Besänftigung zu geben und der Regierung die 1- 1 1- 1“ in einer der Hauptstraßen der Rechtstadt liegt, und worin seit einer 18, 8. 8. 72894*. . 1 nfttgng s Ferhac 3) Kierzkowo und 4) Mlodocin den 12 Januar 1832, Bekanntmachung. Reihe von Iahren ein aurgebreiteres Geschaft betrieben worden is, athungen über das Budget von 1831 fortgesetzt. Im 20sten sammt⸗Einnahme, die sich oftmals bis auf 100,000 Fr. belaufe, Ursachen und Wirkungen dieser Aufregung darzulegen. Die Wünsche 5) Obudno und 65) Piechein den; 3. Januar 1832, 1 don untenbenannten adelis Arnimschen Gerichten zu Krieb⸗ jetzt fortwaͤhrend betrieben wird, foll nach dem Absterden gkel wird eine Summe von 469,000 Fr. für literarische Sub⸗ berechnet würden. Da Herr Havin inen ähnlichen Antrag und Bedürfnisse einer Einwohnerschaft, die schon so lange leidet, d-. 88 JE““ eingeladen, daß stein bei Waldheim, sind auf darum geschehenes Ansuchen folgende der Frau Wittwe Kuͤhnert, als letzten Besitzerin, Behufs der Aus⸗ptionen verlangt. Die Kommission trug auf eine Ersparniß gemacht hatte, so wurden beide der Kemmisston zur Prüfung sind mit aller Wärme der Wahrheit auseinander gesetzt worden. Außer e e ann⸗ e öge⸗ ia deponirenden Kautionen nach Abwesende: einandersetzung der Erben mit completten Inventarium und saͤmmt⸗ 40,000 Fr. an. Hr. Delpont war der Meinung, daß überwiesen und die Sitzung gegen 6 Uhr aufgehoben. den von Euren Behörden gethanen Schritten ist noch eine mit veee 894 Perch der Guͤter in 1000 Thl. bis 2000 Thl. be⸗ 1) Christlieb Scheller, welcher den 3. Dezember 1787 in Hofaen lichen Verraͤthen, verkauft werden. 1 8 8 die „Künste und Wissenschaften allerdings nicht genug be⸗ zahlreichen Unterschriften versehene Büttschrift an den König ge⸗ fehe Bromberg, den 21. September 1831. bei Waldheim geboren, im Jahre 1810 zur. Königl. Gächsis Das massive Wohnhaus, welches 12 heizbare Stuben, außer⸗ern könne; indessen subskridire die Regierung oftmals auf Paris, 29. Sept. Vorgestern haßten der General Guille⸗ richtet worden. Der Handelsstand hat seinerseits eine Vermin⸗ 6 88 8 11““ Armee als Traintnecht ausgehoben, und 8. Anfange F Mo⸗ dem aber 11““ enthält, und Hbe- Arotheke gehö⸗ ke, die solches in keinerlei Weise verdienten; nichts hemme minot, der Prästdent und der Groß⸗Reserendarius ver Deputir⸗ derung der Abgaben, welche die Freiheit der Handels⸗Verbindun-⸗ Koͤnigl. Westpreuß. Landschafts⸗Direktioo. natz Januar 1811 zum Diense 1 eeech s pegen at sen⸗ rigen ET11“ 85 besten buns cen SPeazer eichmsten zutr den Nacheifer mehr, als übel angebrachte Belohnungen. ten⸗Kammer, Baron Pasquier und Marquis von Semonville, gen der Elemente der Beschäftigung und des Wohlstandes 111““ ö1I is 8189 9 er e Ser. 8 i P Verkaufs⸗Bedingung 1. eseh zu Redner verlangte schließlich, daß, bevor künftig die Regierung Herr Thiers und der General⸗Prokurator, Herr Persil, die Ehre, der Bürger, hemmen, in Antrag gebracht. Die Regierung wird 1111A1A““ 8r zeine Nachricht ertheilt hat, sowohl aus den rfah Danzig den 27. September 1831. irgend ein Werk subskribire, sle dasselbe einer der vier Akademieen zur Königl. Tafel gezogen zu werden. Eine Deputation des De⸗ sich mit der größten Aufmerksamkeit mit diesen ihr eingereichten . e be decr verstorbenen ; n Feldzuͤgen von 1812 und 1813 nicht zuruͤckgetehrt, und von 11“ Friedr. Wilh. v. Gralath, Beurtheilung übersende. Der Handels⸗Minister wider⸗ partements der Droͤme wurde dem Könige durch den Deputirten Forderungen beschäftigen. So sehr es aber auch ihre Pflicht ist, . eöanh 1n acgsgeeg Perbernenrt Projeß eroͤffnet, dessen Leben, Aufenthalte oder Tode, auch nach Beendigung als Vormund der Kuͤhnertschen Minorennen. ge sich diesem Antrage, wodurch das Ministerium jedweder Verant⸗ Hrn. v. Saint⸗Aignan vorgestellt. 8 die Uebel, über die wir Klage führen, in ihrem ganzen Umfange dn Anmeldüng und Nachweisung der Anspruͤche ein Termin auf sdes Feldzugs von 1813 eine Nachricht nicht eingelangt, auch, tlichkeit überhoben werden würde; eben so gut könnte man als damn Der Stenographe sagt: „Man hat über die Stellung, zu prüfen, eben so sehr ist sie selbst der Pflicht unterworfen, den 2* 118 4

den 26. Januar 1832, Vormittags 10 Uhr, aller müͤhsamen Erkundigunas⸗Einziehungen ungeachtet, dei s oöoobigen Fonds ganz und gar zur Disposition der vier Akade⸗ welche Belgien und Holland nach dem Ablaufe des zwischen ih⸗ Gesetzen Achtung zu verschaffen; und die Gesetze sind verkannt G““

8 8 8 es nr jeßfallsigen Militair⸗Beht ich erlang 2ajreraris 9 gi s Berichterst B Pel inte, daß bgeschlossenen Waffenstillstandes gegen einander einnehmen worden! Indem i ine Mitbü⸗ den Schritten, di . dem Depmtirten, Herrn Landgerichts⸗Rath Belitz an hiesiger den dießfallsigen Militair⸗Behoͤrden nicht zu erlangen gewe Literari e Anzeigen. en stellen. Der Berichterstatter, Baron Pelet, meinte, daß nen abge n Waffenstills geg der einne worden! Indem ich meine Mitbürger von den chritten, die zu Ler be, . 8 b 1 6 Palic ge sch Anzeig 8 Proposttion des Hrn. Delpont jedenfalls nur erst bei dem werden, Besorgnisse geäußert, welche indessen völlig grundlos ihrem Besten gemacht worden sind, in Kenntniß setze, ihnen, der

Landgerichtsstelle anberaumt worden. sen ist; G ““ 8 e 1 s welche rund g wor Alle dielenigen unbekannten Glaͤubiger, welche Forderunkheaan— Zohann Gottliob Herrmann, welcher am 15. April 1778 iu Im Verlage von Duncker und, um ddh Franzosische dget von 1832 zur Sprach⸗ gebracht werden dürfe. Der sind. In der letzten Konferenz ist stipulirt worden, daß die Was⸗ Wahrheit gemäß, ankündige, daß die Regierung sich noch nicht

an die Brennersche Concurs⸗Masse zu haben glauben, werden daher b Neinsabrf deit afthe en gehärene gemorden, 5 Fmlungen 9 jüben, vor Kurzem erschiknen und in allen Buch⸗on Cuvier, Königl. Commissair, wies darauf hin, daß die fenruhe, wenn nach dem Ablaufe derselben der Friede zwischen ausgesprochen hat, und sle daran erinnere, daß unsere Institu- hierdurch E“ FI. TFEEö“ 5* 8 biee wieder els Geselle gewandert ist, und die letzte Nachricht 8 Anekdoten⸗Almanach auf das Jahr 1832 gjerung auch auf manche Werke bloß in der Absicht subskri⸗ Belgien und Holland nicht definitiv abgeschlossen wird, verlän⸗ tionen dieser letzteren vorschreiben, kein Gesetz ohne die Mitwir⸗ Ir2. Egem We gee Wace ssg ee in Ermangelung eigener 8 unterm 24. Mai 1807 von Ortrand aus gegeben hat; . Ge sam melt und herausgegeben 1 8 „um dem Buchhandel emporzuhelfen. Hr. C. Dupin gert werden soll. kung der Kammern zu ändern, muß ich sie auch auf die Ge⸗ Geennrsche üdie b Justiz⸗Kommissarien Rötger, Reichart, Dr. ) Carl Gortfried Schulze, welcher am 2. November 1789 in von Pg 1 ubte, daß man schon um deswillen die Beurtheilung nicht 8 Vom 1. Okt. 1S2 werden die Wachtposten der Hauptstadt, fahren aufmerksam machen, denen sie sich ausgesetzt haben, und Hadelich und D- Koch ven vorgeschlagen werden, iu erscheinen, Unterrauschenthal bei Waldheim geboren, im Jahre 1812 als 8 Karl Muͤchler 1ir Akademieen überlassen könne, weil manche Schriften nicht auf denen bisher die Nationalgarde den Dienst versah, von den die sie ohne Zweifel nicht kannten, als sie sich den Zusammen⸗ 2 8 9 8 8 2 ö . 8 22 1 9 8

———— ——

—/ A.

—— 2öee

ihre Anspruͤche an die Masse anzumelden und nachzuweisen, widri⸗ Trainsoldat zur Koͤnigl Saͤchsis. Armee ausgeboben worden Mit 1 Titelkupfer. 12mn/. geh. 1 ¾ Thl. ohl in wissenschaftlicher, als in administrativer Hinsicht von Linientruppen besetzt werden, um der ersteren eine Erleichterung rottungen beigesellten, die die öffentliche Ruhe störten. Ich g Hüban 7. 1 6 8 7—und dieser im naͤmlichen Jahre nach Rußland hat folgen . 85 5 mal vFeen re. 7., 4 lbst der beste Richter dar⸗ zu gewähren bringe daher weiter unten die Art. 209 221. des Strafgesetz⸗ falls sie mit denselben ausgeschlossen, und ihnen gegen die uͤbrigen ist. eut 82 1 8. VE116 1813 aus Gakizien Dieser Jahrgang, heißt es in der Zeitung fuͤr die elegante Welttzen wären, mithin die Regterung selbst der beste ichter dar⸗ zu ge⸗ hren. g . 221. . gesetz⸗ Glaͤubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. müssen, die letzte Nachricht im 3. dem Feid e vost 1813 1831, Nr. 183, steht seinen Vorgaͤngern in keiner Hinsicht nachzeür sey. Der Graf v. Argout fügte noch hinzu, daß häufig . In Orange (Departement Vaucluse) haben am 23ͤsten d. buchs, so wie das Gesetz vom 10. April d. J. gegen die Zusam⸗ Erfurt, den 17. September 1831. seinen Angehoͤrige n ertheilt hat, ““ EW Aufent⸗ benn auch er emnthaͤlt unter den 366 Stücken manches recht Pikante, Werke subskribirt würde, die gar noch nicht einmal erschie⸗ bei der Erhebung der Thorgefälle vom Wein Unruhen stattgefun⸗ menrottungen, zur öffentlichen Kunde. Bürger von Straßburg, Koͤnigl. Preuß. Landgericht. 1“X“ H S eadcheenv ignis dieses Feldzugs eine Erheiternde, Ruͤhrende, Charakteristische, auf eine anspruchlose undg wären, wie z. B. neuerdings auf das wichtige Werk des den. Nach mehrstündigen Unterhandlungen und Ermahnungen hört auf die Stimme Eurer Behörden! sie sind mit Euch einig, 86 6 111“ 1“ Fuch . in erlangen gewefen ist: um so wirksamere Weise vorgetragen; deshalb wuͤnschen wir F. „Bory de St. Vincent über die Expedition nach Morea. willigte die Behörde darein, daß die Thorgesälle nicht gezahlt um Euren Beschwerden, Euren Leiden Gehör zu verschaffen;

b Töö’ chlei öt freudiges iülr 8 3 5 8 1 g 2 8 ; - 3 ; ; ; „. 8 I11“ EL dasern diese Abwesenden nicht mehr am Leden, senn sohten, hoaett; ig 818 sreudiges Mlükoenmen, dehist an ger odige Antrag der Kommission wurde hierauf genehmigt, würden. In Valognes (Dept. des Kanals) ist es bei Ge⸗ steht ihnen daher auch bei, um die Ordnung und die Achtung Bekanntmachung. 8 aahe diejenigen, welche an das Vermoͤgen derselben einige Auspruͤche, verdient, was auch nur auf einen Augenbe 3 3 gewahrpohrend Herr Delpont den seinigen zurücknahm. Für legenheit der Municipal⸗Wahlen zu einigen tumultuarischen Sce⸗ vor den Gesetzen aufrecht zu erhalten. .

Zum oͤffentlichen, Schuldenhalber veranlaßten Verkaufe des, es sey nun aus dem Rechte der Erbfolge oder irgend einem andern ren mag. Blinden⸗Institut sind 210,000 Fr. ausgeworfen; früͤher nen gekommen, die jedoch bald unterdrüickt wurden. Briefen (gez.) Fr. von Türckheim.“

Barnwebermeister Luͤdicke gehoͤrigen, No. 67, Folio 331, Hy⸗ Grunde, zu machen haben, unter der Verwarnung, daß jene, die Bei Eduard Br in Berlin, Ober⸗Wallsraßefitug diese Summe 250,000 Fr. Nach der Annahme dieses, aus Toulon vom 28sten d. zufolge, herrschte in dieser Stadt, Auf diese Proclamation folgen die Art. 209 221. des 1eeeshe 8n Neustadt 8 ¹ Vosße verzeichneten, gericht ich Abwesenden, fuͤr todt, diese hingegen, die vHb Nr. B3 E 1 4 vie der übrigen Kapitel des Budgets des Handels⸗Mini⸗ wie in dem ganzen Departement des Var, die vollkommenste Straf⸗Gesetzbuches, so wie der Text des Gesetzes vom 10. April iu 700 Thl. gewuüͤrdiaten Kleinbürgerguts zu Neusadr a. d. Dosse, iorer Forderungen und der ihnen etms Föseehee; 15eh,en Buchhandlungen zu bezichen: VWiums, ging man zu dem des Kriegs⸗Ministeriums über. Ruͤhe. Der dortige patriotische Verein, von welchem die Peti⸗ 1831. gegen die Volks⸗Aufläufe. Diese gesetzlichen Verfügungen haben mwir einen Termin auf der Wiedereinsetzung in den öö1ö1 dnc EE ün, Mathis allgemeine juristische Monatsschrift fuͤr diezur Legendre beschwerte sich darüber, daß man das Corps tion verfaßt worden ist, worin auf die Versetzung der Minister verhaängen, je nach den Umständen, zeitige Zwangs⸗Arbeit, Ein⸗

den 24. November d. J, Vormittags 11 uhr, erachtet werden, zu Beibringung E“ hgeere Preußischen Staaten, complert in 11 Bdn. und 1 Register a Gendarmerie verstärkt und dadurch das Budget um eine in den Anklagestand angetragen wurde, und deren Annahme der sperrung oder einfache Haft bei Empörungen gegen die Agenten zu9 Rathhause allhier anberaumt; zu welchem wir Kauflustige mit so wie zu Angabe und Bescheinigung ihrer Forderunge (adenpreis 23 ½ Thl.), herabgesetzter Preis 8 Thl. Einzelnezaznme von mehr als 3 ½ Millionen erhöht habe. Der Kriegs⸗ Maire verweigerte, ist durch einen Beschluß der städtischen Be⸗ der öffenttichen Macht, so wie Gefängnißstrafe gegen diejenigen

dem Bemerban eintaden⸗ Fehenden üßi ieses I 1- Baͤnde kosten 1 Thl. . 22 0 ie⸗ Bri⸗ or fgelös den ei Mitglieder dieses Vereins Personen, die sich auf ö entlicher Straße zusammenrotten und daß gegen die Tare, welche taͤglich in unserer Registratur ein⸗ dreißigsten November dieses Jahres 6 L“ 1 nister erwiederte: die Formation von 22 Gendarmerie⸗Bri⸗ hörde aufgelöst worden. Dr g ses V Personen, sich auf öffentlich ße zus

gfehen werd 18 42 Termine Erinne⸗ oͤffentlich vorgeladen, auch zugleich der i zu Pferde und 75 Fuß⸗Brigaden sey auf den einstimmi⸗ waren verhaftet, aber aus Mangel an Beweismitteln ges der Aufforderung der Behörde, auseinanderzugehen, nicht ge⸗ 7e. d-Shgn S bis 4 Wochen vor dem Termine Erinne ff 1 ) vreigigte Berember dieses Jahres 48 W er t h volle K upferw er k e Wunsch aller nSrs chte zur Aufrechthaltung der öffentlichen gen 1ste am nächsten Tage wieder freigelassen Fomdm. nügen. 8 Ma⸗ d tb. MNeustadt a. d. Dosse, am 25. August 1831. ö“ zu Inrotulation und Versecvrung der Acten nach rechtlichem Er⸗ bei Eduard Brandenburg in Berlin, Ober⸗Wallstraße Nr. 6he und Ordnung beschlossen worden; in den westlichen De⸗ In Toulouse dagegen zeigten sich, nach Briefen vom 24sten Hen früh hat der 5 aire noch 8 gende Bekanntmachung u Koͤnigl. Preuß. Justiz⸗Amt. . fennen se, (owoht der x8 ö111““ Bode, Astron Jahrbücher von 1776—1830. Gauz compl. 879 ements hätten die Gendarmen auch bereits die wesentlichsten d. M., noch immer Symptome einer Gährung; am 22sten hatten an den vi wer. anschlagen lassen: 1b ] * J 5 C“ vier und zwanzigste Ar“ (Ladenpr. 120 Thl.) 30 Thl. 8 8 8 iste geleistet; wenn übrigens Herr Legendre sich des Aus⸗ sich neue Volksaufläufe mit dem Rufe: Es lebe Polen! gezeigt. „Der Maire von Straßburg benachrichtigt seine Mitbürger, 8 zu v 5 einzaholenden Urnhelt sesgeseten Stadtoerichts⸗ gr. Fol- Le 8 8 8428 vlen ite bediene, er wolle nicht hoffen, daß man die Verstärkunz Die Behörden hatten indessen angemessene Vorsichtsmaaßregeln daß die Regierung durch eine gestern Abend hier eingegangene Von dem Mogistrate der Kaiserl. Koͤnigl Haupt⸗ und esident, seellen F mr pdig. Grozenhapn, Ortrand, Lemberg und r-Ledenpr. 18 Thl) de 8 Corps in der Voraussetzung beschlossen habe, daß es nach getroffen, und um 11 Uhe⸗ Abends war die Ordnung wiederher⸗ telegraphische Depesche befohlen hat, unverzäglich die Erhebung stadt Wien wird durch gegenwaͤrtiges Ediet hierdurch bekannt ge⸗ Breslau so wie hier aushaͤngenden Edictal⸗Ladungen gesetzlicher Coes füͤmmtliche Seereisen im Suͤdmeer. Compl. in 10 Quarr⸗, letzten Revolution mehr Futter für die Gendar⸗ gestellt. Gegen die Urheber der in den Druckereien des Memo⸗ des vollen Eingangs⸗Zolls vom saes vve 88 seer nacht: - b Vorschrikt zufolge hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. Bdn., mit Kupfern und Charten. (Ladenpr. 50 Thl.) 23 Thlührie als früher geben werde, so halte er sich über⸗“ rial und der Gazette du Languedoc angerichteten Verwüstungen in den Gesetzen vom 27. Juli 1822. und 17. Mai 1826 festge⸗ Es haben alle jene, welche an die Verlassenschaft des am 15. Schloß Kriebstein bei Waldheim, am 20. Mai 1831. z erste Reisen im Suͤdmeer. 7 Bde. 4to. Mit Kupfen. t, daß der vorige Redner selbst eine solche beleidigende war der Prozeß eingeleitet. Der Abbe Guillon, der beschuldigt setzt worden ist, wiederherzustellen. 1u1““ 8 Dezember 1830 mit Testament verstorbenen Herrn Karl Wi⸗ —Adelig Arnimsche Gerichte daselbst. und Charten. (Ladenpr. 38 Thl.) 18 Thl. serung zurücknehmen werde. Herr Legendre erwiederte ist, für eine angebliche Armee Heinrichs V, die in Spanien gw⸗: Straßburg, den 29. Sept. 1831..UB Laircheim.“ heim Knecht, Kaiserl. Koͤnigl. Hofraths und Staatsraths⸗Kang⸗ dor Alb Krauße, Hirt, die Baukunst der Alten. 2 Bde. Fol. (Ladenpr. 30 Thl lauf, es liege nicht in seinem Charakter, irgend Jemand dildet werden soll, Rekruten angeworben zu haben, ist zur Kri⸗ 8 y66“ Fr. von Türckheim. lei⸗Direktöͤrs, als Erben einen Ansoruch zu machen gedenken, Theo . 1 W““ hb beleldigen nicht einmal die Gendarmerie. Mehrere De⸗ minal⸗Untersuchung gezogen worden. Der Niederrheinische Courier macht hierzu die Be⸗ denselben, so gewiß binnen 1 e sch⸗ 1 . b II1“ Martinis Conchilien⸗Kahinet. 10 Quartbde. Halbfrzbd. milzirte erblickten in den Worten „nicht einmal“ eine neue Be⸗ An den Küsten der Departements der Gironde und der merkung: „Man mußte sich auf diese Maaßregel gefaßt machen, dieser. e n Vexlau Aöbandlunh zGesch üft ün 2 en den⸗ znt 8 vielen illumin. Apfrn. Nuͤrnberg. (Ladenpr. 200 Thl.) 75 Thl pfung und verlangten daß der Redner zur Ordnung ver⸗ Nieder⸗Pyrenäen werden große Wachthäuser für die Truppen denn es liegt weder in den Befugnissen der Regierung, noch des 111““ ehörig anegewiesen Oeffentlicher Verkauf einiger Forsigrundstücke. dFe ten8 1s Stt ü et Pompeji. 15 vosfssen werde. Der Präsident sah sich indessen hierzu nicht ver⸗ gebaut, welche dort als Sanitäts⸗Wachen aufgestellt werden Privatmannes, ein Gesetz zu ermäßigen, so lange dieses nicht haben, und der Ordnung nach ausgemacht und das Vermoͤgen Die Koͤnial. Hochloͤbl. Regierung zu Frankfurt a. d. O. ses 9 ev“ b eöe. ehe 88 ehe higue. 10hft, und Herr Legendre wiederholte den von ihm gewählten sollen. Die Brigg „Voltigeur“ kreuzt als Wachtschiff vor Port⸗ durch ein anderes, von der Kammer bewilligtes und in übli⸗ jenen aus den sich Angemelderen eingeantwortet werden würde, mich beauftragt, nachstehende, in der, hiesigen Ohersonsterei, vn Sree.. Ne e 496 sne et Beoßraphique. ugdruck, zur Ergötzlichkeit eines großen Theiles der Versanmlung, Vendre und die „Vigilante“ in dem Golf von Lyvon, um die cher Form bestätigtes, abgeschafft worden ist. Uebrigens hat die

3 esb z bestehe bei Tri de Forstgrundstuͤcke : 1 n Henners⸗ Fastes Napoléon de 1796 1800, Fol. 10 Thl. 1z v n 84 ft n t. e Tese S 1“ Bvrn soese beh e evält e;ge; 1n 2763 Thl. Schrimhbl's allgem grosser Atlas. Wien, 1806. Compl. 8 0%½ mehrere Male, indem er behauptete, daß darin durchaus Uebertretung der Quarantaine⸗Maaßregeln zu verhindern. vom Präfekten getroffene provisorische Verfügung (die einstwei⸗ estament gebuͤhrt. Wald, Morg 0 Ruthen,

8 27„ . 7„ 4 . . 4 8 2 9 lf 1 14 h . ““ 2'sgr. 8 pf. II. die Zacha, haͤlt 61 Morgen 158 —◻ Ruthen, ist taxirt Folio, schöner Hlbfrzbd. 8 Thl. e Beleidigung für die Gendarmerie liege. Der General Hiesige Blätter melden aus Lissavon vom I4ten d. lige Herabsetzung des Zolles auf die Hälfte des bisherigen Be⸗ Ri ell zu 8r. 3 Nör 16 sgr 4 pf; und III. das Paradies, haͤlt 26 Morgen Stieglitz, Zeichnungen aus der schönen Baunkunst. Mit 1lshhnarque meinte, daß man allerdings sehr wohl daran gethan M.: „Dom Miguel läßt die Vertheidigungs⸗Atbeiten fortsetzen, trages) auf die Fleischpreise keinen Einfluß gehaht; diese sind Vice⸗Vaͤrgermeiser. e (Ruthen, ist tarirt zu 680 Thl. 22 sgr. 1 pf., nebst dem auf Kupfern Fol. Prachteyempl. (Pränum.-Preis 40 Thl.) 15 TMge, in der Vendée zwei bis drei Gendarmerie⸗Bataillone zu und noch immer finden zahlreiche Verhaftungen statt. Gestern dieselben geblieben, und die Konsumenten haben sonach keinen

4

8

1“ 11“

ledem dieser Grundstuͤcke stehenden Holze und den darauf haftenden Startv. Revett, Alterthümer zu Athen Herausgeg. v. Ebesichten; nur hätte man zuvor alle daselbst unter der vorigen Re⸗ Abend hat die Regierung die Nachricht erhalten, daß Porto sich Vortheil davon gehabt.’“”“ hticungen, durch eine oͤffentliche Lizitation an den Meistbie⸗ hardt. 20 Hefte. kl. Folio. (Pränum.-Preis 34 Thl.) 15 Tmzung c Corps di Waff tfer üss n, indem in vollem Aufstande befinde, und daß diese Bewegung sich über

8 Sg⸗ 8 Fp Den Termin hierz Zinkelmanns Werke, herausgegeben von Andang organisirte Corps iestr Wasfe entash mnnhee Winh I 1 Großbritanien und Irland. Oeffentliche Bekanntmachung. tenden zu Eigenthums⸗Rechten zu veraͤußern. Den Termin hierzu Iar Fevirg 88 8.vee Verlin una 6ae der gegenwärtigen Ordnung der Dinge augenscheinlich ab⸗ die Provinzen Entre Minho e Duero und Tras⸗os⸗ Montes 1 5 Den Schuldnern des fruͤher in Barmen bei Elberfeld, spaͤter habe ich auff . ittags 9 Uhr 8vo.⸗ 44 Thl. 8 eigt wären; statt dessen habe man sich mit einigen partiellen ausgedehnt habe. Braganza soll sogar die constitutionnelle Fahne ee; d ae. h beer gain 27 in Darmstadt wohnhaft gewesenen, und im September 1829 in den cts Sae .J, Vormittags ? Zachs geographische Ephemeriden. 50 Bde. 1 Reg. Neue Exph. setzungen begnügt, so daß der beabsichtigte Zweck nur halb aufgepflanzt haben.“ snns om 28. ept. 8* wurde über me f 1 enn 0; Concurs verfallenen im hiesigen Wirthohause festgesetz. 2 v b es sey Der Haupt⸗Redacteur des Temps, Herr J. Coste, giebt als lokalem Interesse verhandelt, wonächst eine von dem Unterhaufe

. ; ; G he diese Forst 1 scö vol⸗ 1 12 v. Bd. 8vo. (Ladenpr. 174 Thl) 45 Thl. icht worden sey. Herr Dupin d. Aelt. äußerte, * . Kaufmanns Ludwig Gensheimer Kaufiustige, welche diese Forstgrundstuͤcke vorher besehen wo 8 8 ird ei 888 2718 je G . er heutigen Nummer dieses Blattes eine Uebersicht na esuchte Konferenz beider Häufer in Bezug auf die von dene wird da nis Aeanent bekannt vemacht, daß guͤltige Zahlungen len, belieben sich an mich zu wenden. Der Meisibietende ist ver⸗ (Füͤr jeden Fehler wird eingestanden ). t'genug, daß man erkläre, man habe die Gendarmerie nicht Beilage im der aiite 8 der Srpfers Se 8en 9gs v1A1A1A“”;

8

8 8 8 1“] u vI1I111 E.EI.