nigen Tagen t es sich eine große Armee und eine furchtbare Ma⸗ aber in der Provinz und in den reichen und aufgeklärtesten gleich schon vollkommene Dunkelheit im Saale herrschte, haubln Schutz genommen werden koͤnnen. Ich haͤtte geglaub 1 8 1 8 :. 7 . „ 82772 . : 2 1l Acx 2 8 7 . t, ; . 8 e 8 „ 4 1 rine geschaffen; als es sich aus Indufrrie und Mechanik legte, blieb Städten werde man schwerlich einen einzigen finden. Was die doch keiner der Zuhörer auf den öffentlichen Tribunen sei nan in England die Existenz der Ernennungs⸗Buͤrgflechen 8 een. r* *& das andere beibehalten will; noch weni⸗] uͤber mein Verbleiben im Amte, auch nur fuͤr eine Stunde, muß 1 C eeee sern gehr fen J 1 BVerat, han “ 38 Ernennung der Pairs betreffe, so möchte es wohl am Sea. Platz ee. Am folgenden Tage sollte die Berathung fe Facbangehen he. n lte bschaffung Kauch sogeich herbeizu⸗ Mißbrau⸗ 5 mxera -eFnree.h. — solcher es 2 88 ich eine arnünftig⸗ Aussicht erblicke, 8* . - e 1 e 8 1 n ein Sy das die Volksn esetzt werden. üͤhren. * e fern dieser ichkei . 1 Herr⸗ aaßregel durchzusetzen, an welche ich durch alle 8 der Ehre 1 8 - sten seyn, wenn man ein System ersänne, das die Bo wahl gesetz ührerisokratischen Zweig der Legislatur beruͤhrt. 1 lichkeiten werden vielmehr dadurch etwas Gehaͤssiges von den Pairs tnRpyft bin. Ich vertheidige diese Bill als ache vehaagrege des
sequenz, und fuͤr diesen Mangel an Charakter hat es in seiner Re⸗ ; Königli Waht ; le: die letztere dürfe nicht der 8 ; g1 bwaͤl 8 it wi gierung leider nie ein Korrektiv⸗Mittel gefunden. Diese Haltung mit der König ichen Wahl verschme keveer er Paris, 5. Okt. Gestern ertheilte der König dem aus oechriften derjenigen Maͤnner, die uͤber die Britische Constituti abwaͤlzen und dem Volke Gerechtigkeit widerfabren lassen. — Dies Friedens und der Versoͤhnung, und ich hoffe, daß die Vorsehung Willkür und Laune preisgegeben werden, sondern müsse sich Petersburg zurückgekehrten Herzoge v. Mortemart eine zweistcseschrieben haben, noch in den protokollirten Beschluͤssen ve zutian ve Feüh sh 8 den ee95.19 hepeh r. Pahcg⸗ S;eec 8 dee engegegaag88er hkev⸗ edeizer deien zum 5 b * — . 8 es, zur c ⸗ ur Sicherheit, Ehre und Wohl⸗
Laann es sich aber erwerben. Fruͤher sagte man in Italien, der Fran- —oe. . 8 — “ sose sey zwar tapfer beim ersten Angriff, halte aber nicht aus; der in einem gewissen Kreise bewegen. „Nachdem der Redner sich dige Privat⸗Audienz. auses ist die geringste Notiz oder Hindeutung zu finden, auf die zum Vortheil der Nati ss 3 j ig i noch hinslchtlich der Zahl der Pairs füir die Unbeschränktheit aus⸗ Folgendes ist die Antwort, die der König den Devputhas Ernennungswesen sich stuͤtzen koͤnnte. Im Gegentheil hat man te, auf seinen Sn. ersesanng EE . ichstaben der Verfassung
charfblickende Macchiavell hingegen sagte wenn das Franzoͤsische Volk Zahl 1 “ we n k die Disciplin gelernt haben wird, so wird es im Beginn und am gesprochen hatte, bestieg Hr. Dubois von der niederen Loire die ten des Departements der Niedern⸗Loire auf die am 2’2sten verschiedenen Zeiten die sorgfaͤltigsten Schritte gethan, jedes Ver⸗ in Anspruch nimmt, um seinen eigenen Vortheil gegen die Interesse 2 OH D 4 8 ‚ 1 Interessen ondon, 5. Okt. Der gegenwärtig hier anwesende Lord⸗
Ende des Kampfes tapfer seyn. Dies ist eingetroffen; nun wohl, Rednerbühne, um sich gleichfalls gegen die Ansichten des Herrn M. im N. 5. er von Nantes überreichte ahren dieser Art, ja selbst die Tendenz dazu, zu vermeiden. Faͤnde jde e ger 8 8 bü “ 1i b trachtete die Wahl der Pairs oder mindestens der Pairs⸗Kandi⸗ sehen, daß die Gesinnungen der Einwohner von Nantes mit 86 g. 7 es dann wohl der scharf⸗ so eng mit einander verb 1 “ „Gewalten den letzten Oberhaus⸗Sitzungen beigewohnt. unseres Chare 8 hen, dafß es mit in Forschung eines 8 9 8 er verbunden seyen, daß jede, we ls e 28 bunge Mxeaw- l IFnn. vn. Plhfr diese Leecht g , asaneiw an nc 88 daten durch das Volk als die einzige eee 2 Meinigen übereinstimmen. Ich werde Alles, was in Mei 8c5⸗ V K 16 1 . 1ee. vr 88 besondere Koͤrperschaft handelt, das “ 89 97 88 Man glaubt jetzt, daß die zweite Lesung der Reform⸗Bill im diese vertheidige ich um des Gluͤckes und Nuhmes meines Vater⸗ neu zu konstituirenden W Hr. Sa verte wies auf die Kräften steht, thun, um unsere Institutionen, wie unsere Unsoes bezeichnet, sondern auch Chatham, Saville, Pitt, Fox dnFrat⸗ gechten 85 dem der beiden anderen betrachten muß. (Hoͤrt, hoͤrt) Oberhause durch eine Majorität von 25 — 35 Stimmen verworfen landes willen, und wenn Sie, m. H., aus einer erklaͤrlichen Nach⸗ Nothwendigkeit hin, die Pairie dem gegenwärtigen politischen hängigkeit, aufrecht zu halten, die Ehre Frankreichs würdig an. Sie bezeichneten es als den Krebsschaden an der Lebensfaser 8 Einür auf keine Weise die Pairs ihres natuͤrlichen und nuͤtzli⸗ werden wird. Der Courier versichert, daß der Bischof von giebigkeit gegen die Meinungen des Tages, in dieser Staatsforen Zustande der Dinge in Frankreich anzupassen, und zählte verschie- behaupten und im Innern die Ordnung, nach außen hin nserer Constitution, gleich gefaͤhrlich fuͤr die Freiheiten des Volks, aber T7ev. FEFaat den sie besitzen muͤssen; zu gleicher Zeit London, der nicht persönlich im Oberhause seh, durch Vollmacht eine Veraͤnderung vornehmen, so beschwoͤre ich Sie, nicht so viel dene Fälle auf, wo, seiner Meinung nach, die jetzige erbliche Frieden zu befestigen. Ich habe von allen Mächten die Mhr die Sicherheit des Oberhauses und fuͤr die Erhaltung des Thro⸗ Privilegien ssin⸗ 988¾ zas sie nicht im Besitz solcher Gerechtsame und für die Reform⸗Bill stimmen werde. u veraͤndern, daß die ganze Repraͤsentatis⸗Monarchie darüͤber zu Kammer kein ihrer. würdiges Betragen gezeigt habe. Die sicherung erhalten, daß dieser Frieden nicht gestört und hefes. Fu Ich berufe mich selbst auf die fruͤheren Parlaments⸗ ziehe den billigen 1 erg.s; WES; hC. Adel inne hatte. Ich Der Marquis von Londonderry wurde, als er am 4ten d. Pairs⸗Kammer, meinte er, sey offenbar gegründet worden, „um daß er bald durch einen definitiven Vertrag noch fester begn zesch Ile jun eugn isse vssin⸗ wie unangemessen es sey, daß sich thuͤmer, als Mag eataheront. ea2. eben sns Pee Abends das Oberhaus verließ, von der auf dem Platze versam⸗ das Königthum gegen die Nation zu unterstützen; Ludwig XVIII. det werden wird. Wäre dem anders, so würden wir einem nies vrochener Grundfatz dhecsaases einmischen. Es ist ferner ein keit gegen das Volk ausuͤben. Diesen ECinfluß 1eh sie i8. htig⸗ melten Menge erkanmt, und Einige erlaubten sich, ihre Unzufrie⸗ Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom Aten habe nur die Absicht gehabt, aus der Charte einen Uebergang gerechten Angriffe entgegen zu treten wissen und Ich würde d geWelse, als durch seine e eFeefihenbag. Niemand auf rend beibehalten, und zwar eher vermehrt, als vermindert eg⸗ denheit mit dem Verfahren des edlen Lords ziemlich laut an den 1 Oktober legte der Präsident des Minister⸗Rathes die zum Despotismus zu machen; um dieses Ziel zu erreichen, habe die Hingebung der wahren Freunde Frankreichs in Anspruch mlln duͤrfe, und so sehr ist das eeeeeaos besteuert wer⸗ Bill durchgegangen seyn wird. Wenn aber dieses Haus ben unseli⸗ Tag zu legen. Der Marquis, der seinem Pferde anfangs die neue Civil⸗Liste vor. Folgendes ist der wesentliche Inhalt der⸗ man stets den Grundsätzen, zu denen man sich bekannt, schnur⸗ men; zu einem Angriffs⸗Kriege aber niemals!“ gia in dieser 8 seheh⸗ eifersüͤchtig, daß es Fens Geh.selne P an. gen Entschluß fassen sollte, die Bill zu verwerfen, so hege ich die Sporen gegeben hatte, hielt es jetzt für recht, anzuhalten und die selben: Der König hat den Nießbrauch der Güter, woraus die stracks zuwider gehandelt, ohne sich um die Wünsche und Be⸗ Der hiesige 2te Wahl⸗Bezirk hat gestern statt des Hermicht die kleinste Aenderung, selbst eines Mißgriffes, bei der Vesteue⸗ vass chug, “ daß der gerechte, natuͤrliche und nuͤtzliche Ein⸗ Leute zu fragen, was sie eigentlich von ihm wollten? Die Leute Dotation der Krone besteht, und überdies ein bestimmtes jähr. dürfnisse des Volkes im mindesten zu kümmern; die Juli⸗Verord⸗ Laffitte, Herrn J. Lefebvre zum Deputirten gewählt. Iu Jasaing gestattet, ohne sogleich die ganze Bill zu verwerfen. Kann Die Lern vas 9 Fsm Lande bedeutenz vermindert werden wird, schwiegen jedoch und ließen ihn ruhig weiter reiten. — Bon der liches Einkommen, das ein⸗ für allemal für die ganze Dauer nungen hätten dem Werke die Krone aufsetzen sollen, wären aber vund sn Montargis (Loiret) sind an die Stelle des lun wohl Jemand noch behaupten wollen, daß das Ernennungswe⸗ Beifalls “ mit so sütfhi ge Aeußerungen des neuen Polizei waren gestern und vorgestern Abends sehr viele der Regierung bewilligt wird. Die Dotation der Krone besteht glücklicherweise an der Revolution gescheitert; er hoffe nicht, daß coͤmte von Cormenin die Herren Vérollot und Bleuar n sich mit solchen Prinzipien vereinigen lasse? — Die aus der diese Bemerkung fubrt s c Aleezen. EEb5 und Leute in Bewegung; namentlich sah man sie im West⸗Ende der aus unbeweglichen und beweglichen Gütern. Die undeweglichen unter der jetzigen Dynastie der Nation jemals wieder eine ähn⸗ Deputirten ernaunt worden. Der 2te Wahl⸗Bezirk des A “ hecee Argumente gegen das ich fuͤr jetzt Ewr. Herrlichkeiten Fendeeen Hae dte ge enfe Stadt und in der Nähe derjenigen Hotels, die von den bekann⸗ sind das Louvre, die Tuilerieen und der Palast Elysée⸗Bourbon; liche Gefahr drohen werde; man solle sich aber auch wohl hüten, Departements zu Laͤon und der 7te des Eure⸗Departemente 1“ was sagt schet hu. c- vh. mäij gar nicht wi⸗ Ich habe gesagt, daß das Land einstimmig in 594¼ Bäüi vig testen Lords der Opposttion bewohnt werden. ferner die Königl. Schlösser zu Versailles, Marly, St. Cloud, sich irgend wieder der vorigen Ordnung der Dinge zu nahern; Brionne haben statt des Herrn Odilon „Barrot, die Herren üler Meinung zach, ganz eben so sehr nicRäddahue e-e ist, mei⸗ der vorliegenden Maaßregel gewesen ist. Man sagte zwar, daß der „Wir haben Ursache, zu glauben,“ heißt es im Morning⸗ Meudon, St. Germain⸗en⸗Laye, Ramboulllet, Compibgne, die Kammer habe jetzt den Schlußstein des Staats⸗Gebäudes zu phons Foy und Brioche gewählt. Endlich hat der 5te Wit mindestens der Beweis, daß das Systene sersceash. 3 Eifer des Volkes nachgelassen habe, und einige Leute waren davon Herald, „daß die gehörigen Vorsichtsmaaßregeln angeordnet Straßburg und Bordeaur, sammt allen dazu gehörigen Depen⸗ legen und dabei zwischen dem Werke der Restauration und dem Bezirk des Departements der niederen Seine zu Haͤvre dem nnt worden? Kann Jemand durch die Art und Weise, wie Hähi re so fesr Fherzeugt, daß sie bei der Aufloͤsung des letzten Parlamentes worden, um den Frieden der Hauptstadt für den Fall zu sichern, denzen. Die beweglichen Güter bestehen aus den Kron⸗Ju⸗ des wiedergeborenen Frankreichs zu wählen; sie solle dabei nicht storbenen Hrn. Duvergier de Hauranne einen Nachfolger in zoreltern die Constitution ausgeuͤbt, etwa darthun, daß das be⸗ far r“ der Erfolg der Wahlen unguͤnstig daß aus dem gegenwärtigen Zustande der Aufregung irgendroo welen und Perlen, den Statuen, Gemälden, geschnittenen vergessen, daß die Zeit ein strenger Richter sey und die Fehler des Person des Hrn. Delaroche ernannt. hende System jemals in gesetzlicher Weise eingefuͤhrt worden? Ist schlagen hatte 8 ½ vüsfanen. Penh öe. 88 Maaßregel vorge⸗ beunruhigende Ereignisse entspringen möchten. Wir sind zugleich Scteinen, Museen, Bibliotheken und den übrigen Kunst⸗Ge⸗ Staatsmannes oftmals schnell räche. — Der letzte Redner, der Herr J. Périer, Bruder des Premier⸗Ministers, ist ve s nicht ünn bekanntes Praͤrogativ der Krone, die Aufforderungen wie diese Wahlen ausgefallen ksind e ,9 zu bemerken, überzeugt, daß, falls Versuche zu Unruhen gemacht werden, sie genständen, die sich im Hötel des Garde⸗Meuble, so wie sich an diesem Tage vernehmen ließ, war Hr. Royer⸗Collard. Die stern aus Belgien zilrückgekehrt, wohin er mit einem besonde r ] ung naßf Parlaments⸗Mitgliedern an Staͤdte und an⸗ zahlreichen Bittschriften aufmerksam zu 1Ses 1“ nur das Werk der Reform⸗Feinde seyn können.“ verschiedenen Königlichen Palästen und Manufak⸗ Neugier, die sich in allen Theilen der Versammlung äußerte, Auftrage gesandt worden war. if EE11““ eben so unbestreitbar, daß nen eingegangen sind. Man kann mir dagegen bemerken, daß Im Unterhause, das am 3ten d. einen Ausschuß für Mit⸗ turen, befinden. Alle bewegliche und unbewegliche Kron⸗ war um so lebhafter, als dieser Deputirte in zwei auf einan⸗ Die Regierung hat auf dem Londoner Markte 1200 Tensume, der Bevoͤlkerung und der all mafnet Bezlhe 6-. Filich diese Bittschriften nicht beruͤcksichtigt werden duͤrfen, daß die Pairs tel und Wege bildete, versicherte der Kanzler der Schatzkammer, güter sind unveräußerlich, auch können keine Schulden darauf der folgenden Sitzungen, wo er Präsident der Kammer gewesen, Getreide für die Wrhsovsankirang der festen Plätze der Deyaahrte, Parlaments⸗Mitglieder zu erwaͤhlen, sich seliucs dFst oes 8 Enstahe htese große Frage ruhig und nach ihrem eigenen Ver⸗ daß, ungeachtet der nachgelassenen Steuern, die Staats⸗Einnah⸗ gemacht werden; sie sind frei von allen öffentlichen Abgaben und die Rednerbühne nicht hatte besteigen können, seit dem 3. Aug. ments des Nordens und des Pas⸗de⸗Calais ankaufen lassen. icht notorisch, daß die Krone aufhoͤrte, solche Aufforderungen zu böürr heigen muͤßten, die Wuͤnsche irgend eines Theils der Na⸗ men doch größer seyen, als die Ausgaben, indem im laufenden Sensn auf Kosten der Civil⸗Liste unterhalten. Was Hg v. J. Fesnbest zu bewegen S wat, aerhena Der Präsident des Minister-Rathes hat an den Gen Fäfen, eeenane; darum nachgesucht wurde, von der Last der len . Berrecht nhag k.I,g düt Ftt Ie.-- ee e. ha; 8 88 b“ omai Köni 1 G in dar⸗ 8 Wort zu ergreifen. a es berei einahe r war 1] 8 Mot 8 arlamentswa efreit zu werden — als r n 292 rt 1 1 „ d er rden, die Ausgabe aber nur auf 46,756,521 Pfd. 2 mainen des Königs detrifft, so kann er nach Gefalle mal da zu ergreif ) „ Condé, Commandeur der National⸗Garde von Villefranche, 1 denn damals war es eine Last Euren Herrlichkeiten zumuthen moͤchte, sich einschuͤchtern zu lassen. schlagen sey. Der 1b Kanzler “ Herr
über verfügen; thut er solches bei Lebzeiten nicht, so fallen sie so verlangten mehrere Deputirte, daß man die Kronleuchter an⸗ bei den in dieser Stadt am 25sten v. M. vorgefallenen Unn deodef sohrc dich t ef nendegg 8 Fert senasgn c.1 e. 1hc ve.ecan Sie zu richten, wuͤrde Goulburn, erklärte sich mit diesem Uebderschusse von ungefähr 5 hich .v me agen: „„Ge em Geschrei des Volkes nicht nach.““ ¹ gefa
dem Staate anheim; sie werden gleich allem anderen Privat⸗ zünde; Hr. Roher⸗Collard verbat sich aber dies, indem er be⸗ den Meuterern muthig entgegentrat und ihnen die Brust dan d Thats⸗ , 1 1 kklärte — Eigenthume in die Hypotheken⸗Bücher eingetragen und besteuert. merkte, daß er die Aufmerksamkeit der Versammlung nur auf üin fcammichelhasteften Ausdrücken neenee 12111 ve Femisteg ausgeubt, es ist vielleicht gemiß⸗ Aber es ist keine Drohung, wenn ich sage: „„Wdeerstehet den billigen einer halben Million keinesweges zufriedengestellt und meinte, Die alte Orleanssche Apanage, wie solche in den Jahren 1661, kurze Zeit in Anspruch nehmen werde. Es bildeten sich hierauf schreiden gerichtet. ee. sie baͤtre eria gen haegiscehesen venmkigegt worden sind, und freisinnigen Wuͤnschen des Volkes nicht, welche es auf eine so un⸗ daß dem sinkenden Fonds ein größeres Kapital zur Tilgung der 1672 und 1692 errichtet worden ist, bildet hinführo die besondere zahlreiche Gruppen in der Nähe der Tribune, um den Redner Die Anklage⸗Kammer des Königl. Gerichtshofes hat gef ehr am rechten Orte waren, fortgesett zurden; .h chgagatsgemettt annven as ege. Fsch ber ene nnee Gi1A“ Dotation des präsumtiven Thronerben, sobald derselbe das 18te besser hören zu können. Dieser vertheidigte zunächst die Erblich⸗ die verantwortlichen Geschäftsführer des National und der doch nichts gegen das Prinzip, fuͤr welches wir aitrasi⸗ “ C. Eure Herrlichkeiten bitte, auf die Stimme von Iimnbe mehr erleichtert werde, als durch einen Nachlaß an Jahr erreicht hat; giebt es keinen solchen, oder verstirbt er früher, keit der Pairie; mit jener, meinte er, würde auch diese und zu⸗ bune, Paulin und Bascans, von der gegen sie erhobenen afen, und welches darin besene daß die Volksvertretung eine ac Ze nteln des Volkes zu achten; sie ist zu laut, um nicht ge⸗ Steuern. 1 so wird sie zu der Dotation der Krone geschlagen. Der Ertrag letzt vielleicht auch das erbliche Königthum zu Grunde gehen; liber klage der Diffamation des Hen. Caf. Perier und des ehen.erkliche Vertretung senn müsse, indem der einzige Grund 9 9 weßdeh, unt zn deutlich und zu vernuͤnftig, um mißverstan⸗ Der Graf von Warwick hat alle seine Pächter entlassen, die des Palais⸗Royal verbleibt auch ferner dem Könige. Der Be⸗ die Nothwendigkeit zweier Kammern gebe es nur eine Stimme; 88- Polizei⸗Präfekten, Hän. Vivien, freigesprochen. In den f. Tzc- 8 Wahl⸗Ausschreiben verweigert werden konnten, Uichkeiten nicht eh-eg a Hiasen dng egeinecacerfen en⸗ x8 8e 55 1A“ 2214 2 7 2 ¹ 7„ 1 1 g . ; „ 8 8 0 1 5 r F F 5 8 5 . qℳ⸗ 7 . 8 . 2 . trag der Civil⸗Liste ist im Gesetz⸗Entwurf nicht ausgeworfen. eben so sey man darüber einig, daß beide verschiedenen Ursprungs keiminirten Artikeln wurden die Herren Périer und Vivien sern. Ieen 2 vühri⸗ a. e n ag ees esnen eass Diese beschraͤnktere Maaßregel mit Sicherheit oder Vortheil durchgebracht a 88. 1 2 Der Minister äußerte in dieser Beziehung: „Wir haben uns da⸗ seyn müßten, indem es sonst hinreichen würde, mitten durch den schüldigt, Arbeiter besoldet zu haben, um bei den im Juli dejennt die Fefarm namlsch eine M defe Seite ber Prage. Man werden koͤnne. Sie muͤssen entwedex diese Bill annehmen, oder sich s ier der Ankunft des Großflrsten Michael von mit begnügen wollen, Ihnen Vorschläge zur Bestimmung des Sitzungs⸗Saal eine Mauer zu ziehen; das unheilbare Uebel der stattgefundenen Unruhen die Rädelsführer zu mißhandeln umseraubung, (Heifanszeichen 1n E“ der Plündekung und darauf gesaßt machen, eine ungleich gefaͤhrlichere erscheinen zu se⸗ Rußland erlts gchrs in Mivarts Hotel soll bereits eine Reihe unbeweglichen und beweglichen Eigenthums der Krone zu machen; Erblichkeit bestehe, wie von gewissen Seiten behauptet werde, deren Verhaftung behülflich zu seyn. fer Lord scheint sein Einverstandenseun veth Se Fstteen ncnn -dag hen. Ich moͤchte Euren Herrlichkeiten niemals rathen, auf Volks⸗ glänzender Appartements zu diesem Zwecke in Bereitschaft gehal⸗ was jene andere Dotation betrifft, die dem Schatze zur Last fällt, darin, daß dieselbe von der Volks⸗Souverainetät verworsen Der Ami de la Charte meldet aus Nantes vom! geifall zu erkennen geben zu wollen. Sehen wir jedoch 69 si geschret zu achten; aber ich ersuche Sie ernstlich, auf eine unbefan⸗ ten werden. 1“ so überlassen wir es Ihrer Weisheit, m. H., den Betrag dersel⸗ werde; dies sey aber keinesweges s Fall; die 1See d. M., daß der Maire eines drei Stunden von Bourbon⸗] hetast sich gruͤndet. Das Recht, ein ess enec prhaglteg 1n WTETE“ Fela he Iu Niederlande. 1 -. Wi ’ i di j 1 st der Pairie, als sie vor ö” vf C len, ist nichts 1 s wichti . dz . I. r, g 14 1311“ “ ven be eehcsohs gos de geneSe⸗ 2. Ieaect Agean V niech Fermerse T“ leca ver⸗ Feis vn eeh se e acherh der ectgeniz kemnen, eesge r hichen Rütten saich v de EEEö“ Ieh veruse nitch e giesen SSsgugg P. 88G Ver⸗ Aus dem Haag, 7. Okt. Se. Königl. Hoheit der Prin 1 3 1 das Eigenthums⸗Recht geknuͤpft sind, wie mir Jeder zugeben katholischen Maaßregel zwar nie zugad, dn-en seine Anficht üͤder ö“
ha
werden.“ Die von den Kammern zu bewilligende Summe wird worfen habe; jetzt wie damals sey es erlaubt, von der Souverai⸗ eine Estafette Nachricht von diesem Ereignisse erhalten hatte 1 f 8 - 8 b
in monatlichen Raten gezahlt. Stirbt der König, so echält die netät des Volkes an die Somverainetät der Vernunft, den einzi⸗ gad süch d Müch Prokurator, S ile Se9r 89 98 9. 1g. oA eir s 9n Seeie 9 hes. jenen Gegenstand geändert habe, aber sich zu der Erklaͤrung veran⸗ söm ee 225 X“
Königin ein Wittwenthum, das in einer gesetzlich zu bestimmen⸗ gen wahren esetzgeber der Nationen, zu appelliren. Der Red⸗ begleitet, an den Ort, wo das Verbrechen begangen wordenprausgesetzt, daß der Mißorauch Niemande gemiß rauch werden, laßt fand, daß er der oͤffentlichen Meinung nicht laͤnger wederstehen . 8E. “ 8 -
v.Mdee 989 Eiysée⸗Bourb werlegte hierauf die Ansicht, daß, da die Erblichkeit der et, c 8 den beg rausgesehzt, daß; v Niemanden sonst als dem Eigen⸗ koͤnne. Wenn man mir ciwa hierauf entgegnen soll eaiceenerer Hh s vüreh r Segfee pr pes whfhe
den lebenslänglichen Pension und in dem Palast Elysée Bourbon ner widerlegt⸗ hierauf die Ansicht, daß, 9 Nachrichten aus Rouen vom 2ten d. M. zufolge, isuͤmer schade. Die anvertraute Sache jedoch ist zu gewissen Zwek⸗ sich die öoͤffentliche Mei egaa weso urtger als vor Löwen durch denseiben Ka 1 Bein ver⸗
besteht, der ihr zum Wohnsitze angewiesen wird.“ Nachdem Herr Patrie ihren Ursprung der vorigen Dynastie verdanke, diese aber der Gewerbfleiß und Haudel in dieser Stadt fort, neues ülnn und Enden anvertrant worden; wird das Vertrauen verlett, so jetzt aus dnrtachen Hobe Aa a - veen, vnzme desfrger Sr loren haben sind da ens eenscha vfiziee hre 15 befehe er diest verschtedenen Bestimmungen näher beleuchtet durch die Revolution verbannt worden sey, jene sie nicht überle⸗ zu gewinnen. In den Fabriken für Baumwollenzeuge hem un es mit vollkommenem Rechte zuruͤckgenommen werden. Im Peel Sehle im ander so mache Sh emerklich, daß Sir Robert aben, sind, von einem Belgischen Offizier begleitet, nach
8 4 „2* ür — sich bloß ie Erblichkeit gut oder gewinnen. In den; Baun SüHemprivatleb 1 85 5,19 b 77 8 n anderen Hause die Staͤrke der oͤffentlichen Meinung Holland zurückgekehrt und haben von Ihrer Kalserl. — . hatte, schloß er mit folgenden Worten: „Wir begnügen uns mit ben dürfe. Es handle sich bloß darum, ob die Erblichkeit g die größte Thätigkeit. Vom 1. August bis zum 2. Septen rivatleben wird dieser Grundsatz von jeher befolgt, und ich sehe durch Zahlen zu beweisen suchte und dabei die arlaments⸗Wahlen Prinzessin von Oranien jeder ein in Emg f diesen wenigen Bemerkungen. Ihre Sache ist es jetzt, m. H., schlecht sey; wenn sie schlecht sey, so müsse sie abgeschafft werden, waren in den dortigen Hafen 134 Kauffahrtei⸗Schiffe un rchaus keinen Grund, warum das Gute desselben nicht auch fuͤr als Basis annahm. Dasselbe sey mir bei la pe Gelegenbeit 99 liches Pein zum Gesch 8 1 * in England angefertigtes künst⸗
alle die großen Interessen, die sich an diese wichtige Frage knüpfen, selbst wenn sie erst einen Tag alt wäre; wenn sie dagegen gut den von Havre vom 1sten bis zum 27. September deren 8 er. sollte benutzt werden koͤnnen. Keine Zeit, und laubt.“ Der Reduer stellte hierauf das Resultat der letzten Wah⸗ Es sind hier “ 16. . zu erwägen und diese letztere auf eine Weise zu lösen, die sey, so dürfe man nicht weiter danach fragen, woher sie komme, eingelaufen; in einer Woche waren in Havre 3779 Ballen Bo⸗ 9f ie noch so verjaͤhrt, kann einen so sehr in die Augen sprin⸗ len dergestalt heraus, daß, seiner Berechnung nach, nur 28 Mit⸗ n, di be 1 111 einerseits dem Lande einige Erleichterung für die von ihm und wann sie geboren sey; kein Land in Europa, selbst England de augerb 1 nden Mißbrauch heiligen. Da eine anvertraute Sache niemals zum glieder von denen, die als wirkliche Repraͤsentänten der Volks⸗Mei⸗ rn. Ze h, heasm asagen ebetcenteh Beranhn, 2 — ren sehz kein La⸗ 1— 10 wolle ange ommen. 8 — igenthume werden kann, so kann auch hier von keiner Beraubung die nung betrachtet werden koͤnnten, als Gegner der Refor äͤhl auf zieser Infel, als in allen übrigen Niederländisch⸗Indisch funfzehn 8 ö i. e. unn Vienstlestungen Der Kaiser Dom Pedro wird, dem Constitutionede seyn. Wer uͤbrigens hier von Pluͤnderung und Beraubung spricht, worden seven „Wollen Ew ten, alee hegnere der Refonm siwohe Kolonieen, herrschte Ruhe und Hrdnung, und die von Englischen eits aber au em neuen Königthum eine Lage bereitet, mehr „ alen! 1 istleist — 1 ‚ufolge, ein Ministerium aus folgenden Personen zusa eint ganz zu vergessen, daß in neueren Zeiten Akte vom Parla⸗ ge entli inung wi ü kachrich 1 t die seiner selbst, wie Frankreichs und des Ranges, den es unter nete Familien aufzuweisen, als Frankreich. Hr. Royer⸗ 8 ollard Sens dem N von Pateneltas dem e Ae. bsan ent 228 nhen, 80 einen 1 Namen mit demselben Nrecht⸗ Iö6“X“ Fö ir ⸗ “ 1 — FEee ige
den Europäischen Nationen einnimmt, würdig ist.“ Mit der gab sodann eine Definition der Wette Fonteranteeht. Das Volk, den Herren Xavier, Freire und Mozinho da Silveira. -121215— xbä deee, hcha, gcorein vee vgen ne⸗ vpgacaant . 16““
Vertheidigung des Gesetz⸗Entwurfes sind Hr. Dupin der Aeltere, äußerte er, sey insofern souverain, als es nicht das Besitzthum Die Quotidienne meldet aus Pisa vom 2östen v. zurgflecken auf 15 reduzirt, und bei der Union von Irland wurde begonnen, die Forderungen ohne Ende seyn wuͤrden. Das ist ein Brüssel, 6. Okt. In der gestrigen Sitzung der Reprä⸗ General⸗Prokurator am Cassations⸗Hofe, und der Staats⸗Rath Anderer sey, sondern sich selbst angehöre und in sich seldst die „Die Herzogin von Berry befindet sich gegenwärtig in den 1 Ieeen. dir ö 200 Mitglieder zu waͤhlen hat⸗ Lehrsatz, der zu allen Zeiten viel Ungluͤck hervorgebracht hat. Wann ⸗ sentanten⸗Kammer bestieg der Minister der auswarti⸗ Allent beauftragt. — An der Tagesordnung war jetzt die Fort: Mittel trage, für seine Erhaltung und sein Wohl zu sorgen; dern von Lucca; ste kam am verwichenen Donnerstage hit 2 1 böö1 r srcistandes land und gar ist jemals eine Regierung durch Konzessionen gestuͤrzt worden? Ver⸗ gen Angelegenheiten die Tribune und äußerte sich folgen⸗ setzung der Berathungen über das Pairs⸗Gesetz. Hr. Thouret diese unbestreitbaren Wahrheiten seyen indessen eher eine mora⸗ und verweilte zwei Tage, in denen sie alle hiesige öffenhta, da ls hat eine C jatig in eanhn Söehger deier kosedh, ber eatz aasn Lecvesen e -1
8 1 8 Fv tlich, Hr 6 Kaxi ls ein Regie s⸗Prinzip; sie drückten eher di ag., . 2 „ dama at eine Compensation stattgefunden! (Hoͤrt, hoͤrt! zessionen, die Karl I. aufs Schaffot brachten? Nein, es war der treu⸗ H G 8 inlich s 28 8
exhob sich gegen die Erblichkeit und bemühte sich namentlich, Hrn. lische Maxime, als ein egierungs Drinzip; sle drläckten eh⸗ ie Anstalten und auch das Karthäuser⸗Kloster besuchte; sie apn den Oppositionsbaͤnken.) Nein, keine Compensation, eine se e Versuch, das wieder an sich zu reißen, was er inmal 8 v. errn Gendebien gesagt, daß es wahrscheinlich sey, daß die
Töhiers, der Tages zuvor zu Gunsten derselben gesprochen hatte, göttliche Souverainetät der Vernunft und der Gerechtigkeit, als von dem Herzoge von Blacas und dem Grafen von Bom aandaldse offenbare Bestechung hat stattgefunden, um die Bei⸗ hatte. Haben wir Amerikasdurch Konzessionen verloren? Hort, vfgrgsben Feindseligkeiten am 10. Oktober nicht wieder aufgenommen wer⸗ zu widerlegen. Man solle, meinte er, keine ungegründete Be⸗ jene menschliche und praktische Souverainetät aus, welche begleitet.“ mmung Schottlands und luns⸗ zu erlangen. Ich befand mich die alte Franzoͤsische Monarchie durch Konzessionen untergegangen? Ich . 8 “ 5 FFboner, egcseeens, Ensah, ds lh die
b — zwischen den beiden Parteien obwaltenden Streitigkeiten bis zu
söorgnisse hegen und, statt den König zu isoliren, ihn vielmehr Gesetze erlasse und Staaten verwalte; auf diese letztere Die am 9. Juni d. J. von Toulon abgegangene N amals im Unterhause; ich stimmte zwar gegen die ÜUnion, jetzt aber, weiß, daß man dies annimmt; aber ich bin vollkommen uͤbe durch die Kombinirung eines Wa [Systems mit der Königlichen aber komme es jetzt lediglich an. Der Redner führte 8 8 gegang chdem sie durchgefuͤhrt worden und seit vielen Jahren bestanden wenn der alte Franzoͤsische Adel das J-een lhhanes,eenegeg ba. diesem Zeitpunkt nicht schlichten und einen definitiven Traktat
6 8 4837 Cuirassier“, die den Auftrag hatte, Französische Sklavensch 1B 1 - b . Ernennung um so enger an die Nation knüpfen. Der Redner hier den Gedanken weiter aus, daß, wenn die Majorität des di lfrikant Lüste, nördlich S † muß ich ausdruͤcklich bemerken, daß jeder Versuch zu ihrer Auf⸗ Herrlichkeiten zu thun rathe, wenn er die Wuͤnsche des Volkes be⸗ bis dahin nicht vorschlagen konnte, so hatte ste dem König v
machte zu Fesem Behufe am Schlusse seines Vortrages folgende Pro⸗ Volkes der Souverain wäre, eine solche Souverainetät die abso⸗ die Fere 8- dn f b schen Lean a.n0 von I sung beiden Laͤndern hoͤchst nachtheilig seyn wuͤrde. Indessen bleibe ruͤcksichtigt und auf diese Weise dem Koͤnig als Stuͤtze gedient Holland den Wunsch ausdrücken lassen b daß di⸗ Feindselist bhen
positionen: „Die Pairs werden von dem Könige nach einer ihm von luteste Form der absoluten Gewalt wäre. Vor der Repräsen⸗ 1ens cs acfte, 1 9 solches Fahrellg ahr, a0 — 188 en. ae eggrd sohschen 85 b Ee bfite nen t nte⸗ die Seisste jener e niemals von dem Franzoͤsischen am 10ten nicht wieder aufgenommen werden möchten Bis jest ee e 09˙ a es b 8 Fest eingelghfen, vun c I abe . ron vertrieben worden ich Konzessione ie Belai 1A14“*“ IE16
den Wahi⸗Kollegien Ferlegfnden Fandidaten⸗ehh önannt. Je der tanr. Riskerung, fühe en ve;er i.Ieeeg. 2 5 Capitain einer Englischen Brigg, die dem „Cuirassier”“ n Argumenten wird jedoch die Haupt⸗Einwendung entgegengestellt, welche kuͤrzlich Karl deh ges, mden Thnom caneg, der. ach, 15 G. Mcsese decenenc eche stelr Mitrtechna Abe ghe⸗
Kandidat muß 40 Jahre alt, verheirathet oder Wittwer seyn und sche und tyrannische Souverainetät des Volkes, in deren Na⸗ en nete, versicherte, daß kein Französisches Sklavenschiff in den iß die Verfassung in ihrer gegenwaͤrtigen Gestalt gute Dienste lei⸗ demnach Euren Herrlichkeiten bei Zeiten nachzugeben, gutwillig und Lea hee, Höö dieinißefthlige
rden, welcher eine
mindestens 1000 Fr. an direkten Steuern zahlen. Alle 5 Jahre man die vorliegende Frage lösen wolle, ganz und gar; nur jene, kanischen Gewässern mit dem Sklavenhandel beschäftigt t; aber die Macht dieser guten Dienste geht zu weit. Freiheit ist nicht muͤrrisch nachzugeben, und die Reform als einen Akt der Ge werden die Kandidaten⸗Listen erneuert; doch können die darauf nicht diese, habe darüber zu entscheiden, ob die Pairie auch ferner Dieselbe Versicherung gab dem Kommandanten des „Cuiraf 1gda ne ran⸗ 8. reblt nmol- 1 an ehen Pr sor kechttach nice EEE“ e JEETETETö1 11 1 e 2 211 . hke „ eh⸗ 7 8 „ No⸗
befindlichen Kandidaten wieder erwählt werden. Es soll 300 erblich seyn solle, oder nicht; die großen Vortheile der Erblichkeit So der Kolonie Sierra Le indl . sie feh ma V Pairs geben; diese Zahl ist unveränderlich und muß stets voll seyen bereits von dem Berichterstatter (Hrn. Béranger) und b. “ er. Felon erra Leone, Oberst Findlab, v. suchen. Hat die Verfassung in ihrer gegenwaͤrtigen Ge⸗ lung Seitens der Krone — (Nu: zur Ordnung! von der Oppost⸗ nig von Holland am 3. Okt., in Folge eines von ihm prästdirten erhalten werden. Die Pairs werden auf Lebens⸗Zeit ernannt; Herrn Thiers mit so entschtedenem Talente hervorgehoben wor⸗ EEE11“X“ anien und Irland. iie wirnich gut 8Se f⸗ nich de erenn Gein 18g 5 es; 1281— die acenfasehlugg des Koͤnigs in der — eingewilligt hat, den Waffenstillstand um 15 sie dürfen kein absethares öffentliches 588- vetsehe 88 Wüfa 8,2 1⁄ e. nicht darauf eeegine aegos, Mhen 8* Parlaments⸗V erhandlungen. Oberhaus. Sißer Legislatur das Vertrauen des Volkes besitzen muß, so kann Beruhrung ” punttes Feend is ee Feieea nebie g geh vor ben 25. Okr vwicber eh 98 Fegsewetssben 23 dasselbe ein, insofern ste ein solches bei ihrer enennung esaßen. A e glaubte, noch weiter gehen un gera 2 erklären zu: 89 B vom 3. Okt. Nachstehendes ist der Schluß der (gestern cht gelaͤugnet werden, daß das gegenwaͤrtige System eher werden kann, so bin ich bereit denselben aufzugeben. So hitte daß die “ Kn umen werden dürften. Ich hoffe, Pairs, die ein Einkommen von weniger als 15,000 Fr. haben, erhal⸗ die Erblichteit nicht bloß die beste, sondern die nothwendige Be⸗ brochenen) Mittheilung des wesentlichen Inhalts der Redce lecht als Fut gewirkt hat. Ueber die gegenwaͤrtsge Vertretung in ich denn Eure Herrlichkeiten, die uͤberwiegende, unwidersteh⸗ ser Be 89 85 888 in, . Mittheilung in die⸗ tenein Gehalt von 12,000 Fr.“ Der Baron Bignontadelte zunächst, dingung der Pairie sey. Am Schlusse seines Vortrages Grafen Grey: schottland ist das Urtbeil bereits gesprochen; sie ist in der That so liche oͤffentliche Meinung und, die moͤglichen schrecklichen . “ * 5 b ⸗
b . G C r als überaus dringend
das Ministerium deshalh, daß es gegen seine Ueberzeugung handle; wies Herr Royer⸗Collard noch auf die Nachtheile hin, die dar⸗ er Redner ging nun zu einigen Details uͤber, welqh geschmackt und laͤcherlich, daß ich mich nur wundere, wie irgend Folgen eines etwanigen Widerstandes zu bedenken, cse . D ging 1 9 1 emand auch nur einen Augenblick an die laͤngere Dauer derselben Feczichen Folgen, ich bekenne es, lassen nnich mfatege tan 8 de. LE1 ae, cehhe Bes. leh nach - Gebietstheilen zu verbieten und im
dasselbe stimme für die Erblichkeit und schlage die Nicht⸗Erb⸗ aus hervorgehen würden, wenn man an der Ernennung der Pairs Bill in Bezug auf mehrere Formen bei der Parlamentswahl auhen 7 5* *¼ 2I 9. 1 — m lichkeit vor; hieraus entstehe das seltsame Verhältniß, daß seine irgend das Volk Theil nehmen ließe; man solle den Geist der haͤlt, und sagte dann: „Kann wohl Jemand behaupten, agen. konnte. Die 33 Grafschaften in Schottland hatten nur 3255 die Lage meines Vaterlandes und an die Sicherheit dieses Hauses & 8 1 Freunde das Prinzip des Gesetzes bekämpften, während seine Demokratie nicht überströmen lassen und wohl daran denken, daß das den Burgflecken zustehende Ernennungs⸗Recht einen vg Argyll, mit einer Bevoͤlkerung von 97,000 Einwohnern, denken. (Beifall von der Oppositton.) Ich bitte ganz besonders Contraventions⸗Fall die Beschlagnahme zum Besten des Staats Gegner es vertheidigten; zu den ersteren gehöre auch Hr. Thiers; er schon zweimal der Regierung zum Verderben gereicht habe; der Britischen Constitution ausmacht? Muß nicht vielmeht 1 ne 130 Waͤhler. e” eine Stadt mit 95,000 ve den geistlichen Theil Ewr. Herrlichkeiten Chier wandte sich Graf zu verfügen. Der Minister bemerkte, daß ihm gestern Abend er kasse der Freimüthigkeit desselben volle Gerechtigkeit widerfah⸗ im Innern sey Anarchie, Tyrannei, Eijend, Bankerott und end⸗ der zugeben, daß ein solches Recht mit dem Geiste und dersch aß deren nur 90. Obgleich wir uns jett noch nicht mit der Grey an die Bank der Bischofeg), sich zu besinnen und wohl daruͤber um 10 Uhr gemeldet worden sey, daß Kaufleute das Land berei⸗ ren und würde seiner (des Letzteren) Meinung eben so offen bei⸗ lich Despotismus, nach außen hin ein 20jchriger Krieg die Folge abhaͤngigkeit dieser Constitution geradezu im Widerspruch⸗ dheeeschen Eorcsen grlag geschafn gen el vern L Naese ene his Die S des Reiches haben keinen festeren und sten und Bauholz kauften, um es dem Feinde zu verkaufen; er 1 1 1 2 — 8 2 . 4 2 1 d e 8 ch. C 5 8 3 „ “ 8 8 8 den undvenn er bie Ueberzeugung hätte, daß die Erslichkeit eie dabon gewesen; devor man ihr alss me affemen Oednung, dem PMee 8,c ,naeit, n6 50 heeeageci se unserer gange ibauoten, daß zas er unelige Spstemstrot seiner Mißvraͤuche entschigdeherge gücberatn ned gche im batde Neghh . ea,geehacn, Faß zas eseh elnen Las nach der Wohlthat und die Nicht⸗Erblichkeit ein Uebel wäre; er sey aber gengehe, solle man der Freiheit, der Ruhe und Ordnung, dem moͤchte fast sagen unverbesserliche, Mißbrauch beseitigt werde te Dienste leiste. Wenn gute Sitten, Gewerbfleiß, Achtung fuͤr fuͤhle mich verpflichtet, denselben zu bedenken zu geben, in welcher — 96 v 1ht. . daß sich die Kammer sogleich erade vom Gegentheile durchdrungen und könne die verschiedenen Kredite und der Wohlfahrt ein langes Lebewohl sagen. „Ge⸗ zwar ist dies das einzige Mittel, das Vertrauen des Volkes wlhs Eigenthum und vermehrter Wohlstand Anzeichen von Verbesse⸗ peinlichen Lage sie sich befinden wuͤrden, wenn die vorliegende Bill amit beschäftige. s ein Mitglied darauf antrug, die Bera⸗ ehauptungen, die Herr Thiers zuweilen mit vielem Geiste aufge⸗ nug des Umsturzes und der Neuerungen!“ so schloß der Red⸗ zu gewinnen, ohne welches seine Vertreter im Unterhause ü12 sind, in welchem Lande treten dieselben deutlicher hervor, als ungluͤcklicherweise durch irgend eine Majoritaͤt, die ihre Stimmen b SSeöe. zu verschieben, erklärte Herr Raikem, daß er stellt habe, nicht immer gelten lassen; wenn dieser z. B. erkläre, ner; „eine allgemeine Ermüdung fordert uns zur Ruhe bohen Beruf nicht erfuͤllen koͤnnen. Ich gehe sogar noch weite! chottland? Aber sicherlich kann man diese Verbesserung nicht vielleicht andern koͤnnte, verworfen werden sollte. Sie muͤssen es as Gesetz zurücknehmen würde, wenn man die Diskusston bis daß man sich die alten adeligen Familien nicht zu Feinden ma⸗ auf Auch der Unwissendste versteht zu vernichten, wäh⸗ behaupte, daß ein Sostem, wie das bestebende, weder in der Aües vichen System der dortigen Vertretung zuschreiben, wel⸗ füͤhlen, daß die Augen der Nation auf Sir gerichtet sind. Sie morgen verschöbe. Auf den Vorschlag des Herrn Gendebien chen dürfe, indem diese alsdann ihren Einfluß über die Wahl⸗ rend oft der Geschickteste nicht wieder aufbauen kann. Bewah⸗ rie noch in deß Praxis 1n Britischen Constitution 9 Senn 70 ve, Pen eedlen,Ses F üei eg g gel hehen nössen bübsashr dß g8- Fichs⸗ Fresön. Wß in Pgreen c, süissched sich 2 Feseceh dahin, daß eine Kommission zu er⸗ 1 F i 1 stigkeit di ichkei Hairi r⸗ eori tes Jede „VW 49, 8 Nt m; 1 b c e en sey, we en E f 1 Kollegien verbreiten und die Deputirten⸗Kammer überschwem⸗ ren Sie mit Festigkeit die Erblichkeit der Patrie, und Sie wer⸗ 55 1 seue Jedenene u, gar e ch begreife daber nicht, durch welches Raisonnement man kann, ob Ihre Stimmen zu dem Erfolg oper dem Mißtingen Laufe 8 Fnchs E—“ prüsen und noch im men würden, so lasse sich hierauf sehr einfach antworten, daß, den nicht allein eine Institution, die der Schutz und Schirm ste g e zuns die bestehende Prabls zeigt 88 das 1 das aüle versuchen will, den Wohlstand, dessen sich jenes Land einer großen volttischen Maabregel beitragen, uͤber welche sich das dies geschehen 5 F eri 5 statten solle. Nachdem wenn auch der älteste Sohn eines Pairs durch seine Geburt in der Freiheit und öffentlichen Oͤrdnung ist, errettet, Sie werden oder das dritte ist. Ich kann mir in der That kaum denken reut, der mangelhaften Revpraͤsentation zuzuschreiben; oder wie Volk so einstimmig und so unzweideutig ausgesprochen hat. (Gro⸗ setzte die “ Sen enaae gäün sich entfernt hatte, die erbliche Kammer berufen würde, immer noch die nachgebor⸗ auch die Anarchie zurückgewiesen und dem gesellschaftlichen Ge⸗ in Zeiten, gleich den unsrigen, ein System, wie das besteellan es beweisen will, daß die Mißbraͤuche beibehalten werden ßer Beifall.) In Bezug auf mich selbst und auf die Verwaltung, (Kammer fort. N 22 ie Bera hung über das Reglement der nen Söhne ihren Einfluß in den Wahl⸗Kollegien geltend machen bäude, das zusammenzustürzen droht, eine neue Stütze geliehen noch seine Vertheidiger finden kann, und daß so seltsame um uͤssen, weil das Land sich ungeachtet derselben in einem bluͤhenden von der ich einen Theil ausmache, ist das Schicksal der Bill von d mer . Nach kurzer Zeit kehrte die Kommission zurück könnten. Die Erblichkeit finde deshald so viele Feinde in haben.“ Nach Beendigung dieser Rede (auf die wir noch ein⸗ gerechte Anomalieen im 19ten Jahrhundert, zu einer Zeit, we stande befindet. Eben so kann ich es mir nicht erklaͤren, was fuͤr verhaͤltnißmaͤßiger Gleichguͤltigkeit. 7 habe es ausgesprochen, und und erklärte sich für die Annahme des Entwurfes, welcher dem⸗ . 1 g 2 8 „ er Royer⸗ Schulmei ich ü Amerkli 4 ört Unterschied zwischen diesem Theil der Schottischen Repraͤsenta⸗ ich bin nicht der Mann, das einma Gesagte zu widerrufen, daß nächst mit dem Amendement, daß die Einfuhr von Bre 48 Frankreich, weil das Privilegium damit verknüpft sey, bloß von mal ausführlich zurückkommen werden) empfing Herr Royer⸗ Schulme ster sichuͤberallbe merklich macht,*) (Hoͤrt, Moon, welchen die edlen Lords gegenuͤber verdammen, und Gatton ich mit dieser Maaßregel stehen oder fallen werde (An⸗ nach Mastricht erlaubt seyn solle, mit 62 Stimm rennholz Geburts wegen an der Gesetzgebung Theil zu nehmen; in den Collard die Glückwünsche seiner zahlreichen Freunde. Ungeach⸗ 5) Der Lord⸗Kanzler war es, der als Herr Brougham im Unterhause d Sarum stattfinden soll. (ebee Ich kann nicht begreifen, wie baltender Beifall, besonders von der Opposttions⸗Seite,) 1 Die Frage vorgenommen wuürde. Hierauf würde die ö —
Pariser Salons möge es wohl einige Anhänger derselben geben;tet der vorgerückten Stunde (es war bereits 6 ⅞ Uhr), und obz l uch von dem „Schulmeister unserer Zeit” sprach.
2 166 1 8 1 85 I