1831 / 287 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 1 1““

es 1564 1 8 8 2 s 1 8 2 „45 jesen letzteren Amg 8 1 8 en hatten, beschuͤtzt wird. Durch diese 8 V S ifertigze Fefte⸗ de enthüllt. Um 2 nihr donnerte angen vor w ei , de Hesga unh eis Lhger D 8 v“ Rulls in Be⸗ zallitene Sachen und Landleute verfertigte Fresko⸗Gemälde enth vhatten, vesceütsche Brigg und ein Lugger Mats ““ 8 8 ferneren Erwägung der Bills in Bezug auf Falliten⸗Sachen un das Geschütz b bürgerüichen Landwehr von der Anhöhe, und von le ven chen sie, am 27. Juli (8. Augußt), eine der Korve 8 I Kicch piels⸗Verordnungen ülber. m 6. Okt. Die Debatte tausend und rielen tansend Lippen töme alsobald unter dem een, deren sie sich bemaͤchtigt hatten, auslaufen zu lassen, und 8 tn b 11“ 1g 8 1.““ 61 di 8 wurde auch heute noch Wirbel der Trommeln und dem Schalle der Trompeten und selbigen Tage zeigte sich, um dieses Unternehmen zu erleichter üiber die zweite Lesung de efoem⸗T. 8 . 5 2

r 2272 5 u5 8 aute ste und 15522 ve 8 2 uffn ete Korvette vor Poros. Die N. 8 8 1.“ 8 . 8

nicht beendigt. Es sprachen gegen die Maaßrezel: die Grafen S ee sde g deshe 11“ 8† 92 1e. adieie halen b.wenien Schuß dauf 8 8 9 1 1 2 on Falmo dafür Graf v. Rose⸗ erzischte Jaberrig Io KK. heit’ aßten dadurch einen Kampf, gan NC

von Falmouth und Carnarvon, für mit Ihrer Majestaͤt der Königin und mit JIJ. KK. Hoheiten sche Brigg und veranlaßten do 18 * 3 1

7

b d L. 8 (A* - ei Auszus ich 2 entschie leibe inte. In weniger als eing h. 11 Verryh und Lord Plunkett. (Wir werden einen Auszug aus 1 DSt ber Hrinzessin Ma⸗ nicht lange unentschieden bleiben ko 2 11.““ 8 8 bheen Vorträzen mätheilen.) Gaf Grey meinte, daß, wenn dem E üs Pns eeʒae an den Stunde brachten die Beigg. Telemach“, gefuͤhrt 1s n e 4 1I14““ eu igt seyn thilde und den übrigen Mitgliedern d 2 gl⸗ 2 milski, und der Lugger „Schirokoi“ das Feue n - die Debatte auch worgen (am Freitage) noch nicht beendig a⸗ Mensch 1 orbeifüuhr nd am Pavillon von 2- 2 8 vA . dor ch zu entfernen. DN. I ; eihen vorbeifuüuhr un 1 Schweigen und zwangen die andere, sich z „AEEe abend, und zwar zu einer zahllosen Menscheureihe b S Bevoll⸗ zum Schweigen un wang - ea v sollte, die Lords sich auch am Somabend, 1 b 1 Magistrats und der Gemeinde⸗Bevoll⸗ ., 8. Lowicz“ und die Brigg „Ulysses“, welche Por VEemain wär wi ereits 8 einer Deputation des Magsste bes 1 Feegatte „Fuͤrstin Lowiez— 8. 9, Sn b früheren Stunde, versammein würden, 898 Se 8 ed. an auf das chrsurchtsvollste bewillkommt wurde. ecee Ieite des großen Passes her blokirten, hatten keinen Se Sesehehent vün batibie ces E“ 2g 8 Mitrer⸗ Sr Königl. Majestät geruhten den verschiedenen zur Gefechte. Da indessen der Admiral drei Tage spaͤter, am 30. Juli 7 Die Versammtung trennte sich eine halbe Stunde nach M. . Non gl⸗ b

2

1- 8 ½ 8 : 8 1 entf Reue zu bezeigen, se

sasewimnung vebiten Produkten des Landbaues die Aug.), sah, daß die Rebellen, weit davon entfernt, Ren gen,

Preisgewinnung auserwählten Produtkt 8899 6% ceindseliakeiten ruͤste . er den Briz

huldvollste Nusmerksamkeit zu schenken und Worte der Er⸗ vielmehr zu neuen Feindseligkeiten ruͤsteten, so ertheilte er den Biig 7 1 2 1 * 0

munterung

2

. SW 8 8 n 1, enschilles“ den Befchl, das Fort von Poros außer Vertza SoeE orgestern ein Lever Infrle Ihrer getreuen und Ulysses“ und „Achilles“ den? efehl, 1 8 e . 1 2 Lahi e 7. Dkt. Per Fiss ühel nach Windsor zurück⸗ terung und Zufriedenheit 8 viele agtesse wurden durch digungsstand zu setzen und die Hydrioten zu noͤthigen, daß sie n bei bbeschließen, was das allgemeine Beste von uns erheischt, und i nach dessen Beendigung Ihre Majzestät verdienstvollen. Umerthanen 1n bönizi S dats⸗Ministeriums Korvetten, welche sie unter den S chut der Hanecne veneuerse da⸗ ““ hhhuten wir uns wohl, daß der Unwille des Volkes sich, der Ge⸗ gegenuͤber zu stellen, so will man uns einschuͤchtern und droht uns mit genehe nsns g ech seit zinigen Tagen Ge. Excellenz den Verweser des Könizl⸗ 8 n Landwirthen hatten, aufgaͤben. Der Befehl des Admirals wurde mit der n 81 8 (‚(oocitterwolke zleich, nicht aufs neue über unsere Haupter ent⸗ dem Hasse des Volkes gegen die andere Kammer. Seyen Sie in dieser Be⸗ DSDiee Herzogin von Eumberland hat sich seit einigen Tagen des Innern, Heren Staatsrath von Stürmer, den Leunen An⸗ beit, welche dem Russischen Scemnen ech nehre neg ghteeng .“ (ade.“ Hr. Emanuel Las Cases bekämpftr ebenfalls das ziehung aber ganz ruhig, m. H., wir werden den Berathungen dei⸗ unwohl befünden. Ihre Königl. Hoheit hat aber gestern eine gereicht. Das Pferderennen nahm um halb 4 Uhr b 98 bellen, von Schrecken ergriffen, eilten in ihre Sche üs in Porve Bekanntma ch un g. LSPrinzip der Erblichkeit und beleuchtete die Frage ob es in Frank⸗ der Kammern wohl die erforderliche Freiheit und Unabhaͤngigkeit zu Zute Nacht gehabt und befindet sich hentte ea fang. Es waren 27 Renner zugegen. Die Bahn wurde in 40 flohen. Die Griechische Fregatte „Hellas/ die g hlveik an bem 8 Nach einer Benachrichtigung der Kaiserl. Königl. Provin⸗ reich elnge wahrhafte politische Aristokratie gebe Er hatte indeß bewahren wissen. Wir kennen unsere Pflicht, und Ee“ 1“ Vörgestern sind dem Oberhause die auf die Possn hh⸗ Minnten 33 Sekunden vierma⸗ E11““ üc. 8 g 88. 8 ergerctart, e sen sehalbe dar Griechischen * zia⸗Sanitäts⸗Kommisston zu Prag, vom 10. Oktober 1831, wird seine Rede erst zur Hälfte beendigt, als er plötzlich von einem B 5. ee Henn. Aingelegenheiten Bezug habenden Papiere endlich vorgelegt wor⸗ als di 5 ihre Salven wiederholten und die Allerhöchsten fen, und der Admira deves Pn s; fe 8. züentlichen Keummiß gebracht, daß Ebersd TIT E11“ 11116“ Sa⸗ es, die Tribune wie den Thron . ALingelegenheiten Bezug ih B als die Kanonen ihre Salven b oͤnnen; die F linge aber, in ihrer ohnmaäag zur öffentlichen Kenntmiß gebracht, daß zu Ebersdorff keine Kon⸗ Schwindel ergriffen wurde, der ihn nöthigte, mit Hü⸗ 9 8 TIII“”“ enteresse 1 ) 9. 1 1 veu 1 Zur 1 n zu koͤnnen; die Fluͤchtlinge aber, in i9e ndchas 5 eeis . 2 189 , * B grerfs e, der ihn nöthigte, mit Hülfe einiger aͤußern Sie sich also bei n Berathungen jedes Zwanges; man den. Bei dem Juteresse, das he EEE Königl. Herrschaften unter gleichen freudevollen Zurufungen die vünegetgfe hier gehh jenes0 schöne Fahrzeug in Brand, in tumaz⸗Ainstalt, sondern nur ein Naste besteht. Reisende, die seiner Kollegen die Tribune und den Saal zu verlassen. Ihm furhcht von Verginbtichetcdhre 1.Snnecchens unter gun gegen ihre hat dieser Gegenstand vorläufig keine weitere Explica Therestenwiese verlicßen. 1 hicsigen Senat ist Augenblicke, wo sie sich von Poros entfernten. Bei 5 Abfenaus den Königl. Preußischen Staaten nach Böhmen übergehen folgte auf der Rednerbühne Hr. Auguis, welcher nach einer Kommittenten eingegangen waͤren. Ich mag nicht behaupten, daß aulaßt.. . „c op; iswär⸗ Hamburg, 10. Okt. Von dem ziesigen ; nacht gung der Briefe, aus denen odige Details entlehnt Fd.. v wollen, können demnach dort nicht zugelassen werden, und blei⸗ sehr weitläuftigen Auseinandersetzunz den Vorschlag machte, die das Land vor einigen Monaten uͤber die uns vorliegende Frage hin⸗ Die Gesandten der fünf Mächte hielten gestern im au nunmehr der Ausbruch der Eholera öffentlich bekannt Kegeseht Aullem zu schließen, daß dieser unsinnige Anschlag Zer. eng ben für diese nur die Wege über Nachod und über Konigshan, Pairs⸗Kammer ganz eingehen zu lassen und statt ihrer eine Re⸗ tergangen worden sey, aber ich frage, ob die öͤffentliche Meinung Der Biscount Granville ist von Paris hier angekommen worden. Bis heute sind sechs Secerbefälle und einige neue den uͤbrigen Theilen Griechenlands haben Fnn se ee . Berlin, den 14. Oktober 1851. dee König unter ben ihm von den Wahl⸗Kollegien vorzuschlagen⸗ nungsfalle, von welchem Werthe die damals uͤbernommenen Sr⸗ höüind hatte gestern eine Zusammenkunft mit Lord Palmerston. Eckrankungsfalle vorgekommen. Die Krankheit hat sich zu glei⸗ theil die Aufwiegler ner Kree, d geh ven 8* ernsthafte Sber Der Chef der zur Abwehrung der Cholera niedergesetzten den Kandidaten wählen sollte, zu errichten. Nach Hrn. Au⸗ pflichtungen heute noch seyn koͤnnen. Lassen Sie uns daher Der Graf von Waldegrave hat seine Steile als Kammer⸗ cher Zeit in verschiedenen Stadtviertein gereigt, und die erkrank⸗ rische Zuͤchtigung und vgrch dee getceces dne.ncea cbee . veer am Dienstag aufgegeden am Mittwoch hat der König ten Personen haben durchaus in keiner Berbindung mit eragt⸗ der von den drei Hoͤfen bei der Griech 1

e. M er R 2* Irt finden werden.“ v. Thile. Wort und außerte sich im Wesentlichen folgendermaßen: uck einer innigen Ueberzeu einer ge⸗ ven Lord Lilford, einen Freund der Reform⸗Bill, mit diesem wanderten Personen gestanden. Eine Einschleppung der Krank⸗ Residenten voͤllig paralysirt finden w 8 g. ce he 1 1* sich f ß dr gen Ueberzeugung, als das Resultat g 4 8 98 q11XAX“ Im gestrigen Blatte dieser Zeitung, in der amtlichen stimmen, fast in denselben Ausdruͤcken den Ministern und namentlich mir moͤgen. Was bietet sich nun aber am Schlusse der allgemeinen Dis⸗ Den neuesten Nachrichten zufolge, hatte Herr Ponsonby 1567, dern durch ein Miaema verbreitet vwers. Der Pesonen, und EEEE1 98 8 1 8 er Ueb 1 b erte. genes. gestorb. Beii pellations⸗Hofe zu Köln, muß es bei dem Staats⸗Prokurator zeugung und dem Ihnen vorgelegten Gesetz⸗Entwurfe machen hoͤren. Ich Regierung, andererseits die Meinung derer, die die Erblichkeit ver⸗

man sich in der Unmzglichkeit sieht, unserem Systeme irgend ein anderes

--—

Sh. sa7. gle, . 8 frei von Furcht, wie von jeder Verbindlichkeit seyn, damit Immediat⸗Kommission, 8 (guis verlangte der Präsident des Minister⸗Rathes das das Land und die Geschichte unsere Berathung als den Aus⸗ . vbeeler G „M. H., Sie haben in den beiden letzten Sitzungen mehrerg ehren⸗ wissenhaften Debatte ehre. Niemand von uns wird in einer Amt bekleidet. eit ist mithin nicht anzunehmen, und es dürfte hierin einm Berichtigung. werthe Deputirte, die sonst in der Negel nicht mit einander uͤbercin⸗ so wichtigen Frage ein ihm vorher anbefohlenes Votum abgeben Die W 1 fschaft 5 3 ch nicht beendigt heit ist n 1 egee ttt, feou-⸗ 1 EA1I1“ G Die Wahl in der Grafschaft Dorset ist noch nich gt. Beweis liegen, daß die Krankheit selbst nicht kontagiös ist, h1““ m in en den 1 - lusse d I 8 8 Beeit Fiittash , zeige von den stattgehabten Eruennungen bei dem Königl. Ap⸗ den Vorwurf eines wunderbaren Widerspruchs zwischen unserer Ueber⸗ kussion Ihrem inneren Gewissen dar? Einerseits der Entwurf der Lord Afhley 1566 Stimmen. 1 8 mit Preußen wird einige Zeit gehemmt sehn, In der Re idenzstadt Berlin waren 1 m Ihnen vorg⸗ üt gie b Ss. Lord⸗Mayors Wahl Seitens der Bür⸗ gtvohsere h 8 bee- zmn zestört zühe ehen. hc s Bessel heißen „zu Koblenz“ statt „zu Kleve“ koͤnnte mich meinerseits uͤber den seltsamen Eifer wundern, den gewisse theidigen; denn mit Ausnahme dieser beiden Gedanken stellen sich ersche Der bisherige Lord⸗Mayor erhielt 3258, . wo der meric Wah 11“ 8 bis zum 13. Okt. Mittags 1341 328 848 16 1 ac 3 fuͤr ich ein eben 85 Ihnen 88 ““ Theorieen und e. widerspre⸗ eeschaft deendigt. 1— . 116“ b vEt 98 ,S . 2 8 1“ 8 Richter als irgend Jemand bin; ich war dieser ruͤhrenden Sorge ende Vorschlaͤge dar. Die Lage der Dinge ist also heute noch die⸗ erman Thorp 3081 und Sir Peter Laurie 22698 Fetaemnen. 1 n 3 n Hinzugek. bis zum 14. Ott. Mittags 41. 1 g Abgereist: Der Königl. Resident in Krakau, Kanftmerherr bisher eben niche gewohnt. Neie caa hgfgae e jenen per⸗ Uhü die 8 28 wo wie 8 89 veutt, noechmute Die Versammlung der Aldermen hat nun zwischen den velen Rom, 1. Okt. Gestern wurde ein geheimes 818. stor bei zis zum 14. Okt. Mittags Summa 1371 337 869 16und Legations⸗Rath von Knobelsdorff, nach Krakau. sonen fuͤr die Beweise der Theilnahme, die sie uns geben, indem vorlegten. Die Pesteruns beharrt bei diesem Entwurfe, da sie in ersteren Kandidaten zu wahlen. gehalten, in welchem Ge. Heiligkeit den Päpstlichen? In obiger Zahl Militair 15 3 8 bl .“ 8 siee sich abwechselnd uͤber unsere politische Ehre und unsere ministe⸗ jener Masse von Plaͤnen, die der Kammer gemacht worden, durch⸗ 8 Aus Brasiltanischen Zeitungenv. 8. Aug. geht hervor, der Fran, ösischen Regterung, Monsignor Lambruschini, In ihren Wohnlmgen werden behandelt 115 Personen, 8 .“ 1 riellen Faͤhigkeiten erbarmen. Das Ministerium, m. H., tief durch⸗ aus nichts Systematisches und Anwendbares zu finden vermag; sie daß die Ruhe in Rio Janeiro vollkommen wieder hergestellt ist in Genna 1776, und den Secretair der Congregation des Con⸗ EEöö. sdrungen von der ihm obliegenden Pflicht, durfte in dem vorliegen⸗ beharrt dabei in dem Vertrauen, daß ste dadurch alle ver⸗ nd das Bertrauen sich wieder eingestellt hat. Das Ministerium t. b—82 762 bierselbst geboren, zu Kardinälen den Hospitälerr 3 t den Falle auf sich selbst gar keine Ruͤcksicht nehmen, sondern mußte angene und kuͤnftige Interessen mit einander verschmolzen uind das Vertrauen sich wiede 8 9 1 liums Monsiz nor Sala, 1762 hierselbst 9. 2 8 Reg un 8⸗Bezirk Fran furt. 8 ; 1 8 8 der Regentschaft hat eine Proclamation erlassen worin es die ei 22 3 zi rnennende Kardinäle in Gedan⸗ Negierung dum 85 Okt. ist die Cholera in Klo der Nothwendigkeit gehorchen. Unsere Gegner geben uns zu verste⸗ at. Nichtsdestoweniger fuͤhren wir Ihnen, m. H., die Worte ins Se schaf h ise2 sich leiten lassen wird auseinan⸗ ernannte und zehn späterhin zu e 9 Kardinäle begaben sich Kreis Sternberg. Am 8. Dit. ih de f b hen, daß wir unseren Ehrgeiz cher darin haͤtten suchen sollen, Gedaͤchtniß zuruͤck, die wir schon bei der Vorlegung des Gesetz⸗ Bruzslaücze, von⸗densn üth sich 8 ken behielt. Die beiden neu ernannten Karoeins daus den vitz ausgebrochen, am 29. Sept. in Arensdorsf. 8 8 sdas Staatsruder niederzulegen; der Patriotismus derer, die es Entwurfes an Sie richteten; wir sagten Ihnen damals, daß, wenn ker setzt. in Staats⸗Karossen nach dem Qnirinal und empfingen b Ge Im ganzen Regierunss⸗Bezirk Frankfurt sind bis zum 1. 0 1 b fuhren, verdient aber wohl ein besseres Loos, als daß man ihn gleich uns die Symptome der oͤffentlichen Meinung bewogen haͤtten, London, 7. Ckt. (Abends.) In der heutigen Sitzung des Händen Sr. Heiligkeit den Eö“ 5* öö Fran⸗ eckrankt genesen gestorben Bestand h“ zu einer bloßen Portefeuille⸗Frage berabwuͤrdigt. Es mag Personen die Erblichkeit der Pairie aufzugeben, wir doch, insofern die Dehatte on d S7, sse I üt ei Metropoliten (unter ihnen der ehemalige Fran- 4 30; 531 146 8 g 8 1“ 25v. S war einem storinmm wurden 2 Metropolit 9 v 984 307 55 888 1 5 1e. sgpeee 3 e Bei ver Abferti⸗ Leg- General, Pater Cirilo Alameda, zum 1] Regierungs⸗Bezirk Danzig. pung dsests Jenen hatte er seinen Vortrag noch nicht beendigt. Euba), 3 Erzbischöfe und 13 Bischöfe ernanntnu. 8 Weder in der Stadt Danzig, noch in den laadh Deie Anti⸗Reformers in der Eity haben bisher immer berech⸗ Griechenland. schaften des Sanitaͤts⸗Bezirks, sind vom bis 8. 88 Vorstädten; 2 wi n für die einen Posten im Auge gehabt, in dem es schwer haͤlt sich zu erhal⸗ sich um die Rekonstituirung einer derselben handelt. Vergessen wir net, daß die zweite Lesung im Oberhause durch eine Majorität Das Journal de St. Petersbourg und nach demselben an der Cholera vorgekommen, in den äußeren ch 1 während der letzten Revolution Verstümmelten, so wie für die ten, wenn man sicgenccht über denselben zu ellen vermag. Dem Uücht, m. H. sene schone Jeit, wo das neue Fonigtbum lher Ve⸗ vont 35 Stimmen verworfen werden würde, bei welcher Berech⸗ ie dasige Deutsche Zeitung melden die (bereits mehrerwahnte) jedoch in dieser Zeit noch 2 Personen erkrankt und verstorben Wutwen und LWaisen der Gebliebenen verlangt wird. Man wird Lande allein fuͤhle ich die Kraft in mir ein Opfer zu bringen; das geisterung aus dem Schoße dieser Kammer, des wahren Organes EC11ö1.1“ Stimmen der Bischöflichen Bank zu der Majorität die dasige 1“ Fregatte „Hellas“ und die dieser Ausbrüche der Cholera sind bemerkt: sich erinnern, daß die Kammer zu diesem Behufe bereits durch Land allein ist berechtigt, von uns Allen ein solches zu verlangen. der böffentlichen Meinung, hervorging. Vergessen wir auch nicht, 1ihg sle die mms der. vof 9 nd die Versicherung Verbrennung der Griechischen Fregatte bb Danziger Landkreis, in Schönfeld am 26. Sch das Gesetz vom 13. Dez. v. J. die Summe 460,000 Fr. Im Uebrigen wuͤrde man nur dann einen Grund haben, mich zu mit welchem Eifer die Pairs⸗Kammer zu Anfang dieses Jahres zur zählten. Es wird jedoch jetzt von guter Han 1 F vorhergegangenen Ereignisse in o den Auf⸗ Marienburger Kreis, in Tiegenhoff an ö5. Oh l vergegeben l Der Minister bemerk b S sich deschuldigen, daß ich meine Ueberzeugung irgend einem Privat⸗In⸗ Vervollstaͤndigung eines Gesetzes mitwirkte, dem Sie Ihren Sitz in ertheilt, daß die Bischöfe gar nicht mitstimmen und bei der Frage „Briefe aus Napoli di Romania und Poros melden vn ec⸗ Marien urg 18, in Neu Fietz am 30. Sept. 1 ee Feer. Wnkeearlts vber sett. daß texresse opkerte, wenn ich diese iire ezergung nicht vorher laut aus⸗ dieser Versammlung verdanken, und das Sie Ihrerseits jetzt dazu mithin, eiue gewisse würdevolle Neutralität beobachten wollen. stand der Bewohner einiger Griechischen n en, . hnn 0 Berenter Kreis, in 2 . diese Summe aus zwei Ursachen als unzureichend erwiesen habe; gesorochen haͤtte. Ich habe aber eine Thatsache anerkannt und ei⸗ beruft, die Grundbedingungen der Eristenz der anberen Kammer Auch spricht man von mehreren Lords, die in Folge der zu Gun⸗ Hydra's, gegen die bestehende Regierung und den Preses⸗ und Mo⸗ 1üsia nne 8 85 einmal habe die Kammer gleich anfangs in dem gedachten Ge⸗ nen Grundsatz vertheidigt. Man sagt uns, wir haͤtten bei unserer festzustellen. Kroͤnen Sie auf eine wuͤrdige Weise das Werk unserer sten der Bill bei der Debatte vorgekommenen Argumente anderer Aufregung scheint von einzelnen Unzufriedenen, der nse ges Grafen E11 Berliner Börse. sscee selbst einige Pensionssaͤtze erhoht, ohne in gleichem Maaße Ueberzeugung vor einer Nothwendigkeit, die mit derselben im Wi⸗ Verfassung, und der Antheil, den Sie an der Beendigung unserer vneinung geworden sind, und verspricht man sich in dieser Hin⸗ reas herzuruͤhren, welche mit Neid auf vif. a eshe keit blicken, sden verlangten Kredit zu erhöhen, und zweitens hätten sich mehr] derspruche stehe, weichen und die Verwaltung solchen Muͤnnern Revolution genommen haben, wird nicht der minder ruͤhmliche ict noch sehr viel von dem Vortrage des Lord⸗Kanzlers, der noch Capodistrias und mit Verdruß auf ihre figeee dc büder und df⸗ Den 14. Oktober 1831. Ansoruchsberechtigte gemeldet, als man vermuthet gehabt habe; uͤbergeben sollen, die von der Vorrrefflichkeit des vor eschlagenen seyn.“ 8G steht Er hat, wie man sich in der City aus⸗ seitdem eine geeses Aecnuns h hen Finanzen 2 die Stelle der Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuse. Col unter diesen befänden sich etwa 60 Ausländer oder Wittwen und Systems durchdrungen waͤren. Dies ist AUeehsse der Bebrauch 88 Kaum hatte Hr. C. Périer, dessen Vortrag von einem gro⸗ 189; kin „oratorisches Geschütz“” sich für den Schluß vorbe⸗ fentliche Ordnung und Oekonomi b . b 28 88⸗ ——Waisen von Ansländern; in dem Gesetze vom 13. Dez. sey zwar der verfassungsmäaͤßigen Regierung, jedoch nur da, wo es sich von ßen Theile der Versammlung mit entschiedenem Beifall aufge⸗ An 1 . 8 7 7

8*

+8

8

8.

ö11“

8 .5 8 8 e 1 . 4 1 ¹ . . 7 4 8 8 02 122 ₰. WWA der & 7 geben, fuͤr die ein Portefeuille einen so hohen Reiz hat, da sie den ein neues Licht uͤber die Sache verbreiten sollte, willig der Initia⸗ h p 1“ 8 lan d Faen xe Opfern eines Buͤrgers durchaus kein anderes Motiv, als die Erwer⸗ tive beitreten wuͤrden, zu deren Ergreifung sich etwa die Kammer te bergans Wenit E ammer 85 8 9 z⸗Ent⸗ bung oder Beibehaltung eines sol hen, unterlegen koͤnnen. Ich mei⸗ veranlaßt finden moͤchte. In der That ist die Uebereinstimmung wurf vor, wodurch nachträglich ein Zuschuß von 200,000 Fr. zu nerseits hes⸗ unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden etwas Hoheres als unter den drei Staats⸗Gewalten nirgends nothwendiger, ale wo es

Sai den als National⸗Belohnungen bewilligten Pensionen für die

der Neraend n treten, in deren Mitte een jene F ;3 in 8 37 g 1 6 iniste e . hetehn, In einem hiesigen Blatte heißt es: „Der Ausgang EEET11 ihren Futeressen guͤnstige, Rolle spiel⸗ ammmn [2.. 7'18% uur von Franzosen die Rede; die zur Untersuchung der An⸗ öbö ö * a nommen wurde, die Tribune verlassen, als Hr. Odilon⸗Bar⸗ der Debatte möge nun günstig oder ungünstig für die Bill aus⸗ ten. Einige Fremdlinge, eifrige Partisane alles dessen, was Aufstand FSeH.Se. —2o; r.Piamlbel. 98 hsvrüche niedergesetzte Kommission sey indeß der Meinung, daß ruder in die Haͤnde von Maͤnnern zu 1re die von dem Rutzen rot sich von Hrn. Dubois⸗Aymé, den gerade die Reihe traf,

fallen, die Minister haben ihren Entschlaß gefaßt. Sie werden und Umwälzung heißt, und desonders was 6 deaßr, Br. Engi. Anl 18 8 99 ¾ bomm. Plandhr. 105 ¾ 1 die National⸗Erkenntlichkeit hier Cün Unterschied dürfe der zu ergreifenden Maaßregeln mehr uͤberzeugt als sie sind. Dies das wühe 8 ließ 88 98 en hh . eine EEE11“ vs Gri nir ite in Ver it s eichfalls, wie es heißt, bee .Sr 4b9, 5à— 99 Kue- u. Neum. do. 105 ¾ und daß die Ausländer, die in den Julitagen ihr Blut für die ber hi icht der Fall. Die Chart rfuͤgte ausdruͤcklich, improvisirte Rede folgenden wesentlichen Inha jelt: Hweder so schwach, noch so thöricht seyn, zu restzniren, da sie von nette in Verlegenheit setzen kann, haben gleic Fas Pr. Engl. Anl. 22 99 8n u. Neu G die Auslander, 1 Julitagen ih war aber hier nicht der Fall. ie Charte verfügte cklich, 9 . 1 8 8 Ration unterstützt werden und nur wenige Indivi⸗ durch ihre Einfluͤsterungen und ihr Beispiel dazu E“ Pr. Engl. Obl. 30 86 5 86 Schlesische do. Volksfreiheiten versprützt, duech das Kartätschenfeuer naturalisirt daß der 23ste Artikel im Jaͤhre 1831 revidirt werden solle. Die Ab⸗ „In der Rechtfertigung, die das Ministerium so eben uͤber seine duen, die dabei ein persönliches Interesse haben, ihnen entgegen Griechenland eine Opposition zu bilden, be-rer. egkaheusche Regie⸗ Kurm,OL, 1n.1.C. 90 89 ½ Kkst. Cd. K.ru 8 worden wären; er halte sich überzeugt, daß die Kammer diese schaffung der Erblichkeit wurde uͤberall verlangt, und in den Wahl⸗ Handlungen abgelegt hat, giebt es Punkte, uͤber die wir leicht einer⸗ 6“ Soll das Ob haͤus die zwelte Lesung verwerfen, so blöde, zuletzt aber offenbar feindselig gegen *. un⸗ Nink. Int. Zch. dt 99 Z.-Sch. d. K.- u N. Ansicht theilen und es nicht zugeben werde, daß die Ausländer Kollegien hatte man dieselbe sogar den Kandidaten zur Bedingung lei Ansicht seyn duͤrften; es sind aber gerade solche, die mit der arbeiten. Sollte dot frhe 3 rung auftrat, welche die drei Hdfe, die den Traktat in London Berl. Stadt-Obl. 91¾ r 8 1 114 gemacht. Unter diesen Umstaͤnden war die Ueberzeugung des Mini⸗ Frage uͤber die Pairie am wenigsten in Beruͤhrung stehen. Wir ge⸗ wird das Parlament, dem Vernehmen nach, sofort 89 88 ef ter ichneten b in jenem Lande bis zur nahe bevorstehenden und ent⸗ Se 1 ehs 282 90“ für ihre Hingedung nichts als ehrendolle Narben AMfg re son steriums nicht mehr die dominirende Frage; das Gesetz war ben ihm z. B. zu, daß unter den gegenwaͤrtigen schwierigen Ver⸗ chen proregirt werden, und bis zur nächsten Sesston wird man sg schiedenen Abschließung der Negociationen hinsichtlich der Unabhaͤn⸗ Frbitseer? 8ü. 92 IIoll. vollw. Duk. hätten; in dieser Voraussetziung trage 8 darauf an, S ibm gleichsam durch den Drang der Umstaͤnde bereits vorge⸗ bältnissen Patriorismus dazu gehdrt, die Last der Verantwortlichkeit so viele neue Pairs creiren, als nöthig sind, uec die Fesenn. gigkeit und der Graͤnzen desselben aufrecht zu TEb“ In dd. n Th. 35 35 Neue dFilo. eeeeee-sc. E111“ Fancte zeichnet. Man giebt uns den gewiß sehr uneigennuͤtzigen Rath⸗ fuͤr die oͤffentlichen Angelegenheiten zu uͤbernehmen und zu behal Maaßregel durchzusetzen. Bei diesen neuen Creirungen wir beschlossen haben. Vorwand zu Beschwerden mognge sdee Preß⸗ Westpr. Pfandb. 96 i PFriedrichsd'or. 3 Fr., wovon etwa 26,000 Fr. den Ausländernzufallen würden, huns zuruͤckzuziehen; in der That gäbe es nichts Leichteres, ten. Ein Redner beklagte gestern die Anarchie, die sich in diese man so viel als möglich die ältesten Söhne von Pairs, welche zufriedenen nicht. Bald waren es angebliche Eingriffe in dees h., Grolshz. Pos. ¹o. 8 ½ D.sconto hen. Hr. v. Charamaule setzte hierauf die Diskussion über das als dies. Fuͤr den gewissenhaften Staatsmann schlägt die Versammlung durch die mannigfachsten Vorschlaͤge kund gebe, 9 form⸗Freunde sind berücksichtigen, indem hierdurch das Haus freiheit, bald das Bestehen einer laͤstigen Polizei, und end Pairs⸗Gesetz sort. Er vertheidigte zunächst die konstituirende Stunde des Ausscheidens aber erst dann, wenn er sieht, daß er daß uͤber den vorliegenden Gegenstand eben so viel verschie⸗ nüchr . allzuvielen neuen Pairieen überladen wird. An der Nichtbeachtung der Constitution, welche Griechenland sich in 888. I 1 Gewalt der Deputirten⸗Kammer und erinnerte dabei an das Ver⸗ nichts Gutes mehr wirken, nichts Boͤses mehr verhindern kann. Bis dene Ansichten als Koͤpfe in der Kammer vorhanden waͤren nichfe moir Feheah r1 er 8 ind Argos gegeben hatte, was jene Leute als Scheingruͤnde 1“ Aus wärtige Börsen. anml eser Kammer 1 T ch Re⸗ dahin gebietet die eigene Ehre ihm, am Ruder zu bleiben; eine Di⸗ Wie koͤnnte dem aber auch anders seyn, wenn die einzige Gewal tigen Börse babe d G Schot Zanquiers große zene 1 gos gegeben E1“ ¼ 2 8 uU S W 8 feäaͤahren dieser Kammer in den ersten Tagen nach der letzten in 9 die eigene cm, am Rube Dlelo 1 5 7.0— 8 Beubsge Börse CseteFs hac⸗ laslen Heeeeearschle näcrlich benutzten, um allen Griechen die Waffen rah 288 Hamburg, 10. Oktober 18 1 volution, indem er zugleich Auszüge aus den damaligen Num- mission, die nichts als eine Desertion ist, ist eine Feigheit; der - im Staate, welche Einheit und Gleichartigkeit beete, de 5n ggenna⸗ Verkäufe von Consols machen ve 222, V auplia aufzudringen, auf die Gefahr hin, Alles in. b FMrsfhesen Pxpe; zank-Actien 95 628 b c ; 8 besteht darin, daß man bis zum letzten Augenblicke alle Huͤlfsquellen umgeben ist und auf eine Majoritaͤt, die sich ihr feier ange für den Fall, daß die Reform⸗Bill durchfällt, unruhige Auftritte 8. 89 A ͤr en linr dc Land den Schrecknissen des Buͤrger⸗ Oesterr. 5proc. Metall. 79 ½, 4proc. 68 ⅜. Hengs enn 5.g mern des Moniteur mittheilte. Man rief ihm zwar aus den besihn die man als heilsam fuͤr das aufeg heute System erkennt. schlossen hat, einen maͤchtigen Einfluß ausuͤbt, wenn, sage ich, diese un Edinburg und Glasgow no 6 wferung zu. ürerren, in eben dem Augendlicke, wo die drei Maͤchte Nov. 955. Russ. Engl. Anl. ,8 4 Holl. v. 1951 81†, 1ns Centris zu, dies sey völlig üderflüssig, denn Jedermann kenne Die Unpopularitaͤt der Pflicht der Popularitaͤt eines Ruͤckzuges vor⸗ Gewalt Ihnen einen Gesetz⸗Entwurf vorlegt, den sie hei der Aus⸗ MNicederlandee. besehherrer Ebr alt die Neaociation wieder vornahmen, welche Hamb. Cert. 82, do. in luser. 82. Oan. 59 ½. Poln. 102, do. jene Thatsachen. „Bekannt genug sind sie allerdings“, erwie⸗ ziehen, dem Rützlichen das scheinbar Ruͤhmliche aufopfern, Selbst⸗ einandersetzung der Motive selbst desavouirt und fuͤr schlecht erklaͤrt Brüssel, 8. Okt. In der gestrigen Sitzung der Reprä⸗ ihren Bevollmächtigten in London anvertraut war. In briefe 77. Uancan. 7 Okepben derte der Redner, „ste scheinen aber allmälig in Vergessenheit verlaͤugnung uͤben, um allein das Beste des Staates zu foͤrdern, dies Aber nicht nur die schwierige Frage uͤber die Pairie trennt die Ge 8 sFentauten⸗Kammer machte Hr. Delhoungne den Vor⸗ der Nacht gegen den 14. (26.) Juli bemaͤchtigte sich eine Hande ö 80 2vn 44 Dan. 61 ⁄¼. Mex. 35 ½. Ponpsg zu gerathen, und es möchte daher wohl gut seyn, von Zeit zu ist heutiges Tages die Aufgabe eines Ministers. Ich habe ein Opfer muͤther, sondern auch die Frage uͤber die Natur der Gewalten, die schlag eine Kommisslon von 6 Mitgliedern zu ernennen, um bewaffneter Sceleute, die aus Hydra auf Sogehanagenale G Ras29 II 8 Zeit daran zu mahnen.“ Nach Beendigung seiner Citationen gebracht, indem ich meine persoͤnliche Ueberzeugung der oͤffentlichen wir gegenwaͤrtig ausuͤben, und uͤber die Folgen des Werkes, das wi Grfetze in Betreff der Accise auf Salz und Brennereien zu ent⸗ abgetakelten Kriegsfahrzeuge in Poros und des

.

1 bekämpfte er die Erblichkeit der Pairie erklärte sich für ein Meinung und namentlich den von vielen Seiten gegen dieselbe eingegan⸗ vollbringen wollen. Waͤhrend diese Gewalt noch in Frage gestell 85 . küͤ 1 bsic in S a-n. zahi⸗ S e s Ig ie ernst⸗ wi nserem Werke werden wird lich mit diesen Gegenständen zu beschäftigen, indem er darauf nern des Pelovonnesus, Gesetze vorzuschrriben. Der Graf Cavodiseiee Königliche Gchansehein. aalztt Marbesegdiokeit, his uaser Mandals berechtigen uns dazu, eine ahnliche Verpflichtung einzugehen;“ Im weiteren Verlaufe seiner faͤr die Vervollstaͤndigung der Institutionen des Landes vereiteln biüdentete, daß das sehlerhafte Steuer⸗System eine der Haupt⸗ benachrichtigte hiervon am dritten Tage die Residenten der drei Hofe Sonnabend, 15. Okt. Im Opernhause. Zur Höchsten die Frage über die Pairie allein zu lösen, wenn anders wir Rede beruͤhrte der Minister die verschiedenen Propositionen, die man kann, scheint das Ministerium durch die Motivirung des vorliegen⸗ nesechen der Revolution gewesen sey. Herr Osy schioß sich zwar und ersuchte um die Mitwirkung der Befehlshaber der Schiffsstativ⸗ burtsfeier Sr. Königl. Hohrit des Kronprinzen Friedrich nicht wollen, daß diese Frage ganz unerledigt bleibe. In der seinem Gesetz⸗Entwurfe entgegengestellt hat, und wovon, meinte den Entwurfes, durch sein Benehmen dabei, durch sein Bedauern⸗ diesem Borschlage an, bemerkte aber, daß der Finanz⸗Minister nen der Allirten, um die Fahrzeuge der Regierung den Rebellen ab⸗ helm: Festrede, gedichtet von C. v. Holtei, vorgetragen von That, wer bürgt uns daflir, daß die Pairs⸗Kammer geneigt sey, er, keine einzige irgend eine Aussicht auf einen Erfolg bei der Ab⸗ wie durch seine Hoffnungen, eine Verwerfung aen, im Begriff sey, eine solche Kommission zu ernennen; worauf zunehmen. Die HH. Residenten, die ö singecrene wmraln Crelinger. Hierauf, zum Erstenmale: Der Liebestrank, Oacs sich selbst den Todesstoß zu versetzen? Ist es überhaupt gerathen, stimmung habe, Der Grund, fuͤgte er hinzu, liege hauptsaͤchlich welche augenblicklich die ganze Staatsmaschine ins Stocken bringen

8 - 2 eite 4 1 ¹ 2

4 2 b lit 1 2 8,2 8 8 9 7 en 2 ¹ 8 7 : 7 2 d8 w 8 k 11 3 5 7 ; 4 7 1 . 8 8 8 8

8 87 8 7 1 8 hr Patriotis⸗ teru orliegende Aktenstuͤcken im nes seiner Ueberzeugung widersprechenden Gesetz⸗Entwurfes seine 3 —eult Kraft und Würde dabei gewinnen? Gesetzt auch, ihr Patriotis⸗ gierung allein nach den ihr vorliegenden amtlichen 2 G g 1 etz⸗En le. G . Se berusi sten Versicher 23. Juli . 8 2 ä . 8 4 . Stat je 8 ees dle r uͤrdigen. nliche Wuͤrde verwahrt, ist leicht begreiflich he kein Interesse darbieten. Feen b. hes berugignosen, Zifüichsndege Hargepisgins b Königstäd ti sches Theater. gt mus veranlaßte sie zu der größten Selbstverleugnung; ve sie, EEEEE11 S.I gehirig. 18 ö a Elten nicht 8 In der gestrigen Sitzung der Senatoren⸗Kammer wurde g. e. Befehlshaber der Franzoͤsischen und Englischen Sonnabend, 15. Okt. Zur Höchsten Geburtsfeier 4 zur Aufopferung ihrer theuersten Interessen bereit, wohl eben so daß auch der General Lafayette, einer der erfahrensten Maͤnner des uͤbereinzustimmen scheint Wie aber, wenn eine andere Ge⸗ die Ber 13 üb Station vereint vor Poros und ermahnten die Rebellen wiederho⸗ niglichen Hoheit des Kronprinten Friedrich Wilhelm, zum? willig ihr Gewissen zum Opfer bringen? und wenn nun dieses Hee, n / 2 9 2 7 2

8 arhumg über das Reglement fortgesetzt. Auf den Vor⸗ n w in er zum Opfer 8 1— es gandes, dessen politisches Leben von so großem Gewicht sey, nichts walt, die keine individuelle, sondern eine kollektive ist, zeinge⸗ schlag des Herrn Snoy vertagte sich die Kammer bis auf Mon⸗ lentlich, heimzukehren und der Regierung die geraubten Schiffe aus⸗ male: Das Fräulein vom See, Oper in 2 Atten, nach mit dem unsrigen nicht übereinstimmte? Wie, wenn irgend ein Positives und Entscheidendes in Vorschlag gebracht, daß er dem setzt, nicht um dem allgemeinen Vorurtheile nachzugeben, sondern ha ht er acht Tage uliefern. Miaulis, das Haupt des Aufruhrs, widersetzte sich, und Jraliänischen; Musik von Rossini. Pair vor die Minister hinträte und ihnen sagte: „„Ihr schlagt von ihm bekaͤmpften Systeme kein anderes entgegengestellt habe; um ihm zu widerstehen, wenn diese sagt, die Nachgiebigkeir 188 si gestern Morgen um 5 Uhr nach Löwen ab⸗ in Herren Capitains Lalande und Lyons beschlossen hierauf, nach 3 - uns die Abschaffung der Erblichkeit vor, Ihr, die Ihr selbst diese dies sey um so seltsamer, als der ehrenwerthe General den des Ministeriums sey fuͤr sie kein Grund, gleichfalls nachzugeben . SeS verwitwete n von Sachsen⸗Koburg ist zu Nauplia zuruͤckzukehren, um mit den erohece shtee was 8 gvairaELnxxxxe nünEnEaxEEsxʒaaEehaExännm mMxnn Erblichkeit als die beste Bürgschaft der Volksfreiheiten, als die I fremd 8 . Pean 1 25. vna . 8 Süe E111 S⸗ st. II5 88 J 2 8 8 8 zu rathschlagen. Der Contre⸗ 2 k b 3 San s S 8 des Sgeen 6 e solches saut ver⸗ auf die verschiedenen Staats⸗Verfassungen Bezug ; alle a 1 G „de V. iselren Stunde abgeceist und hat den Weg über Waterloo uͤber die forderee eeden en bie indeste Zeitver⸗ qE— gven* auerhafteste Stütze des Thrones ² s inne er Ned ne herab er⸗ dann ndig bliebe? Wohin wuͤrde der Konflikt zwischen zwei 88 2 Eest eingeschlagen. 1 bee, e egnecsehe Jee. -h- Ser; NEUESTE EBUL RSEN NACHNICEITII. kündigt habt? Wie könnt Ihr im Ernste wollen, daß Fwir soner schtrar ong 6 eheeingesene oenFtatcher 18 8 Lee. nnh e. , eees Mohin dare hen dhe ene zwi hen zwf⸗ Heer Kaufmann, welcher mit den Herren Behr und Lion 3 bse SJS. gemmtlichen Schiffe der Alliirten, nach ei⸗ Paris, 8 Okt. 5 proc. Rente kin cour. 87. 90. dem Strome nachgeben und uns freiwillig des einzigen Mit⸗ Spaniern fromme. Als Hr. C. Pörier bei diesen Worten durch Zei⸗ rende Gewalt ausuͤbte, die andere aber sich der Ausuͤbung derselben in Alfftraägen der Regterung nach London gesandt worden war, 4 28 eblichen Ermahnung, die Insurgenten beherzter machen und hu eonr. 58. 30. 5proc. Neap. fin cour. 69. 80. 5proc. tels entäußern, ihm jemals Widerstand leisten zu können? chen der Mißbilligung Seitens der Dpposition unterbrochen wurde, entziehen wollte? Unter diesen Umstaͤnden kann man sich üͤber die wieder in Brüssel angelaugt. (Hr. Kaufmann hatte, dem ne 8 aufmuntern moͤchte, die Secraͤubereien wieder zu begin⸗ Rente perp. 46 ¼ Ja, wenn noch das Heil des Vaterlandes solches er⸗ bemerkte er, daß er seinerseits niemals einen Redner unterbreche; Unrube, die in allen Gemuͤthern herrscht, und uͤber die Anarchie der Vernehmen nach, den Auftrag, in London eine Anleihe abzu⸗ 9 welche noch unlaͤngst das Meer der Levante und ee ec Frankfurt a. M., 11. Okt. Oesterr. 5proc. Metali hüfche⸗ Aber Ihr zweifelt 98 8 1aen was er Pschi erc sey reg- e s eeeeglestget gäwn.” 1 bihsicten ach EEE1—1— E jt di zeschäft j 2 b üb t durch den Inha 15 K 7111 z. 2proc. 41. G. 1proc. 18. Br. 2 eure Opfer vielleicht gar dem Lande zum Zerderben gereichen tigt, zu verlangen, daß, wenn mang einen Gesetz⸗Entwurf be da inisterium, Ihnen in sse eigt scheicßen, ist mut diesem Geschäft jedoch nicht zu Stande ge⸗ paͤischen Handel gefaͤ—rdeten, und tarzeng 4 der 81 ⅞. 4proc 714 ⅝˖ 71 b¾. 2 ½proc. 41. G,. 5 .“ 18 E gr. 8 dessen Stelle in Vorschlag bringe. Der weisen Zuruͤckhaltung zu folgen und die Sache ungewiß zu lassen, 2. eE 1 durch die neuerliche Erklaͤrung der vFee;- ctial⸗Obl. 122 ½. Loose zu 100 Fl. 160 werde. Nein, Pflicht Ehre und Gewissen verbieten uns, zu man auch etwas Anderes an dessen Stelle in Vor g . ve 9 z g 2Xan. men. seiner Instructionen sowohl, als durch die neine⸗ 1 Alct. 1193. 1191. Partial⸗Obl. 1228. z 1 enech, .“ 1 8 b jinise 2 Weise: ir Marschall J Beginn der Debatten erklaͤrt hat, Sie maͤ⸗ Deutschland. Residenten, daß die Maͤchte voͤllig darin Fwereinenmeen, ais eron Poln. Loofe 52 ½. 52½. 1 einem solchen Werke die Hände zu bieten.““ Was wollten die Minister schloß etwa in folgender Weise: „Auch der Herr Marse Ihnen gleich im Beg 8 -

44 88 b de 2 ⅝. 8 8 h 5 en den Vorwurf der Inkonsequenz gemacht; den keine konstituirende Gewalt, und Ihr Beschluß werde der Mü⸗ nchen, 9. Oktober. Die hiesige Zeitung meldet: wendig es sey, Griechenland vor e; sich deporos und die Hamburg, 11. Okt. Oesterr. 5proc. Moetall. 79 ¼ 6 Rathgeber der Krone auf eine solche Sprache erwiedern? Das aa hatiuns LLegern. aber seinen 62 der Eclaͤrung, anderen Kammer vorgelegt werden. Unter solchen Umstaͤnden Unsere Stadt wimmelt nun, wie alljährlich, wieder von zahl⸗ eines Buͤrgerkrieges zu vees n/ icnnien ungeachtet ihm im Au⸗ 69. Bank⸗Actien 955. Russ. Engl. Anl. 88 ¾. Russ. Anl. Ministerium hat sich, nachdem es den uns vorliegenden Gesetz⸗ daß er für diejenige Meinung stimmen werde, die sich am wenigsten laͤßt sich der Ausgang leicht voraussehen: das Land muß sich auf gac Feemden, die von nah und fern herbeiströmten, um mit derhn Eesenbeichin wmfens eehaste, zwei Briggs und ein anderes Fett. 82. Poln. 102. Daän. 59. Entwurf gleich von .ee b- de 8 eaeenen len von der seinigen Was haben wir dene 8 Fien bne Hechts ees eefran eeen. a ass anbinn 16 den Genuß des schönen, wahrhaft nationalen Oktober⸗Festes ines Fa 8 anden. Am folgenden Morgen schon 2 1es, &l n elns Tige versett, daß en die Anmahnte desselben von Deir Auch wir baben die verschiedenen Chancen des Erfolges vorher be⸗ die Charte?) Hr. Odilon⸗Ba⸗ : „2 „Hr. dent 85 1118 1... M. sich eine große Volks⸗ kleinez Fahrseug ie eenosh se Berindungen mit Hydra und den KReedacteur John. Mitredacteur veewrnn. drß eigt nich. Mänüste lann. Icha scen⸗ Fen 8 98 bera Cexlee zehbs e e. ee. üne Zugäucht de-veIr Srigeen dens 9 8 orse Sendling. jer wurde das von dem mn In eln wieder u eroͤffnen und meinten, daß ihnen dieses S aca,Nee19 aher von der Unvorsichtig eit er Minister an Ihre 2 eisheit, gehandelt, als der beruͤhmte all; wenig Weo 1 est . 87 182 Kicche 8 Erinnerung an die am brfisen, 1g 1s enhhge- da der Hafen von Parg⸗ Fwe⸗ 99 AX“ ———eeSGedruckt bei A. W. H9a“9“, m. H. Lassen Sie uns allein dasjenige mit Ruhe un Würde 8 re Ueberzeugung und unser politisches Gewissen aufgeopfert. Da! streiche? Und wird es gelingen, mit einer so herabgewuͤrdigten Pas⸗ e s aärß 3 f in ei ines Fort, von welchem sie 11““ G 1 85 8 1I1I1I1616““ X“X“ ö“ Christtage 1705 im Kampfe für Fürst und artsicta e sefallenen an ze hat, es Säiinicitet ttit etüeͤnctte a . IS. nzs rA

8 8 8 .““ ““

. 4