1654 “ 6832 rsche Priester gefunden, die di Beginnei zsten. Der tillerie unter dem Befehle des Major Kamaere auf der Crom⸗] bleite, und befonders deshalb, weil derselbe von Frankreich mütt Jen 1. es, ve egemmartigen Protokoll ausgesyeo⸗] beu, daß die Beschlüsse der Konferenz nur unter der Bedingung Blatt⸗ diese Adressen, so wie auch dos an den Bürgermeifter 8 89 8 „ 9 83 . lilen 2 1 3 2 2 1 8 . . 8 „9 hBͤür I“ D üsse der 8 4 9 KFese He⸗ 2 sope 8 rwäͤl 8 Koni Beigi g; in zangde 0 jgste . p schwet S Sraiecstatz Pariser Dibeese ms hab 8n Fan heha wein voortschen Heide in Augenschein nehmen und manvortren sehen. unterzeichnet worden sey. Er habe mehrere Gewerbtreibende hand hat es Fbeeadere eingewiret das- E dißse 2eanen sehen, 286 An erwählte Konig der Feac von Kelheim erzangene gnadigste newarzscnibz Sr. Majestat; Patiser ⸗ 8 . en sie aber keine and - 4 n exzt†. va .5 “ „ . d diese hatten ihm verfichert, daß der vorgalvftane⸗ EEq-8 . * von sämmtlichen großen Mächten anerkannt werde s hat es heißt dalin: „Meine braven Baiern haben seit Jahrhunker⸗ be. b 3 1 jtrale Lie zan Geen beute sein Hanptquar⸗ Rathe gezogen, und diese hatten ihm versschert, daß der vorerscheidungen auf Billigkeit ide d den Betr ze g 1 4½ SIN1545 u Bazein haten seit Jahrhunter s diejenigen, die lg bon L. usgegangenen Der Geueral⸗Lieutenant van Geen wird beute⸗ H. . 8 99 1 Senh r vortscheidungen auf Billigkrit gruͤndete und den Betra der ganzen ümii 5 am Hesinnunge irch so viele schöne Te Fgewah 26 eeehea⸗ des Se in Fo ge 889 C h- 18. 88 nach Lilburg und der Herzog von Sachsen⸗Weimar das schlagene Traktat dem Handel und der Jadustrie nicht hinderi puld des vereinigten Koͤnigreichs der Niederlande veracksichtigte, nämlich bei unseren Deputirten ganz besonderen Anstoß ten ihee Gesinnungen dt ich so viele schone Thoten vdewahri, daß 9,— beeem blebehn b seyn würde. Der Verfall derselben sey lediglich der Revolutig ch ergab, daß dieser Betrag sich ungefaͤhr auf 27,700,000 Holl. gefunden, daß in den Beschlüssen der Konferenz immer ich mit Stolz auf die Vergangenheit, mit Vertrauten in eie Zu⸗
8
degi ürde el 8 b zewissen e⸗ seinige nach Bortel verlegen. b .3. 8 38 oni 1 1 1 1 8 ches s- len schwieri nhe. fs .“ meinem Eemissen, a10⸗Scn bänig, aee 2 zsten 5. M begonnenen Bewegungen unseres zuzuschreiben. Nachdem sich noch die Herrven Verdussenleulden taͤbrlicher Rente belif, und daß Belgien demzufolge wah⸗ nur von Sr. Maj,. dem Könige der Niederlande die Rede sey kunft blicken kann. Baiern, wesches in so vielen schwierigen Au⸗ E . btb gen entsprechen. Als Fac, n rrhesen und Heeres haben setzt damit geendigt daß dasselbe nun in einer F. von Merode, van Meenen und Fleussu theils für, thengünd der Vereinigung zur Bezahlung dieser Schuld *, naͤmlich und andererseits bloß von einer Belgischen Regierung, niemals genblicken kren und ergeben an seinem Königshause hing, wnd Gottes en Hirte verpflichtet, seine Stimme 9 m rksam zu sehr snstigen defensiven Stellung sich desindet, die jedoch auch gegen den Traktat hatten vernehmen lassen, wurde die Sitzm,000,000 Gulden, beigetragen hat, und daß es jetzt mit dem Vor⸗ aber vom Köonige Leopold gesprochen wird. Nicht mit Umecht diesen Ruhm für immer bewahren.“ E iu rusen, um 2 ge ahne 4 Ich wieder⸗ der Lerr if daß es sofort in eine offensive Position übergehen durch eine Rede des Hrn. H. Vilain XlIIII. geschlossen, welch heil der Reutralitaͤt nur 8,400,000 Gulden Jährlich zu bezahlen fällt es hier im Pudlitum auf, daß von den Reden, die in den Mainz, 1. Nov. Das 50jährige Jubiläum unseres ver⸗ JJJ“ “ “ gegen 1 kann falls der Feind es wagen sollte, einen Angriff gegen unser seinen Vortrag mit folgenden Worten beendigte: „Ich netm aucht, e h Welfen 8 Ferccng⸗ geheimen Sitzungen der zweiten Kammer gehalten werden, im⸗ dienstvollen Kaiserl. Königl. Oesterreichischen Generals der Ar⸗ hole daher hiermit öffentlich memine Protef 84 SA. 1 8½, j b zorschläge oder vi te edens⸗Sti tionen wlon de c. eise der ⸗Tye 7 r diejtnig O ichkeit 1 e illerie der Bundesfestung Maint, Herrn Hoffmann v au⸗ Maaßregel, die ich der Freiheit und der Relligion fur zuwider⸗ Grundgebiet zu unternehmen. Kriegekundige wollen in der diese Vorschläge oder vielmehr diese Friedens Stipulationen ane bedeutende Erleichkerung erhaͤlt, welche dazu dient, allen von mer nur 8. stenigen zur effentlichkeit gelangen, die 3˙ n die tillerie der 2 indesfestung Main, ern Hoff mwann vom Den laufend halte deftechtt öredaß, wenn ich schwiege, ich als der jetzigen Stellung des Heeres und in dem ihr zu Grunde liegen⸗ der an, noch verwerfe ich, dieseihen; ich umterwerse mich ihngim erhobenen verschiedenen Reclamgtionen Genuͤge zu leisten Friedens⸗Beschliisse sich aussprechen, währens von den Verthei⸗ nersberg, wuree heute von dem K. K. Oesterreichischen Artillerie⸗ 8 8 n 7 2 2 8 „ 1 d 8 1 b . Tarbep g ½ erdril⸗ te 7 n. 7 2 * * e9 78 4 6⸗ ig 4 2 ffizi 3 ( r feie beg 5 Mitschhlrdige eines der geistlichen Diseiplin und dem Glauben den Plane des Prinzen von Oramen wiederum einen großen mit allen geheimen Vorbeyalten des Unterdrückten gegen seine (Gez.) Esterhazy; Wessenberg. Talleyrand. Pal⸗ digungs⸗Reden bisher noch keint einzige dem Publikum mitge⸗ Offizier⸗Corps auf das feierlichste begansen. 1u“ v erscheinen würde.“ Beweis für das Feldherrn⸗Valent Sr. Konigl. Hoheit finden. Unterdrücker, mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, welt merston. Bülow. Lieven; Matuszewicz.“ tfege 18 ist. Man erklärt 6 1g eben nur aus dem Bip vnt116 1. Das erste Bezirks⸗Wahl⸗Kollegium des Departements der Der größere Theil unserer öffentlichen Blatter spricht sich ich nicht von der Billigkeir der Konferenz, wohl aber von da Nachstehendes ist der Schluß des gestern abgebrochenen Akten⸗ imnstande, daß man der Hollan is sen Fgiuns die Vortheile . gie 86 2 WE 11““ Rhonk⸗Mündungen ist auf den 5. Dezember in Marseille zu⸗ jetzt gegen die Annahme des von der Londoner Konserenz em⸗ künftigen Zusammenwirken der unabhaͤngigen und befreundet ückes, die Bemerkungen der Niederländischen Bevollmächtigten nicht hn Ie; will, die man von dem Friedens⸗Vertrage ober aus — — Madrid, 20. Okt. Dem gesärigen Bulletin zufolge, 8 ““ 9 e 18 882 Herrn dirnavon der das ihm süber⸗ worfenen Frredens⸗ Traktats aus. Folgendermaßen aäußert sich Nationen erwarte.“ Die Sitzung wurde um 4 ½ Uhr aufzehobabn den Forde unzen der Belgier enthalftend: einigen Hinterthüren sich verspricht, die man sich noch offen gelassen befindet sich der König in der Besserung, hutet aber noch inuner Lamm P dn 8 mmen hat einen neuen Deputir⸗ die Neue Amsterdamsche Courant darüber: „Wer kaonn Der Belgische Mountteur theilt nachträglich folgentul, Zweitens, uͤber die Arrangements in Bezug auf das hat. Herr van de Weyer behauptet sogar, daß der Belgische Haudel] das Bett. — Durch em Königl. Dekret ist dem Cabmer Bur⸗ 1898 Mandat mcht angenommen hat, 8 verkennen daß wir aufgeopfert werden, wenn man uns zwingt, Protokell mit: igbe d g bu m 8* dreb n Ge⸗ Die Unterzeichneten wuͤrden in Folge dieses Iriedens blühender werden würde, als er jemals ger, Friedrich Siebert, auf die Anfertigung eines von ihm er⸗ u ernennen. 8 88 8 — gCee-⸗ 1 G 2 bev. . „b förmlichen und ausdruͤcklichen Erklaͤrungen der fuͤnf Hoͤfe, welche unter der Vereinigung mit H d war; d f Instruments für die leichte und re Unterscheidu Die mit der Prüfung des Gesetz⸗Entwuefes über den Ele⸗ unseren Handel e; unsere Cface⸗ 1 1 Seee b” 883 vH Nr. 48. † ren 9 E“ b 1 g 58 78 in Betreff der Rechte des Hauses Rasan und * .ggr leicht dh glaudt cg 6 EE“ Efaeealdhce 299 Füher 8 gg Fsebil 8 7 mmi s 2 Belgier Zebrauch unserer Binnengewässer gen Amte am 16. Okt. 1831, in Anwesenher er Bevonnhl. . Aüs L“ 4 G I, 11 n . — 8 ds n Gold- und Silber en von d. alsch mzehn⸗ mentar⸗Unmterricht beauftragte Kommisston besteht aus den Herren len, oder den Belgiern den g 1 8 F. 183 ¼ .s rhabbei zundes auf das Großherzogthum, sowohl in dem gröͤßten Theil der äußert eine hiesige Zeitung: Wären nicht die Hausbesitzer, die jähri Privileai 1 47 8 A . mer bt 9 4 8b 1 8 G 8 rei Zroßbritanien 95 bess0g olg 21 3 iges Privilegium ertheilt worden. — Heute wurde die hiesige X 8 8. 8 Jat Rensu⸗ zuzugestehen, wodurch sie in Stand gesetzt werden, uns die em maͤchtigten Oesterreichs, Frankreichs, Großbritantenpprotskolle, als in der Note Ewr Ercellenzen vom 7. Juni, ausge⸗ ihr M. E BI1 f 2 S. ii Taillandier, Jouffoyv, Mahul, Laurence, Jay, Dannou, Re⸗ A4 ¹ 1888 sb J G zens und Rußlands protokolle⸗ k zen vom 7. Juni, ausge⸗ ihren Mieths⸗Ertrag nicht loben, die Fabrikanten, deren Mascht: Börse eröffnet und zugleich der Vorstand derselben mstastirt. — E 2n9,Js F. lästen de ’3 ea cocte Seeööö wn Ze feren “ „Nachdem sichdie HeraaaAttglen ne fuͤnf Hoͤfe versamme sichzen 1;gea;e-e. üönen ssa egassens 851 nen einrosten, die Ienl und die ihre “ Se bis 1 5ten 8, M. i. Nachrichten 81 Lissabon venecsrensees 688 “ 895 ei 88 vevenach eg 8gn Schifffahrt stets die vornehmsten Quellen unserer Existenz ä hhh an vöAS erfiban,— n denn die Unterzeichneten erlauben sich, darauf aufmerksam zu müßig liegen lassen, die ehs , tee hote e , ane die keinen Er⸗ zufolge, grassirt in Portugal eint sich durch die Luft mitthenende sammensetz S.29 9d”g -Sr AAh 1— 888 3 . W 8 112 dur ie Bevollmaͤchtigten Sr. Maf. des Koͤnigs der Niederlanghac Familien⸗2 - di jsori a2, trag medr sehen, die Handelsleute, die still sitzen und verschmach⸗ ankhei die sich in Form en kalten Fiebers darstellt ernlta sich zu den Versammlungen, worin die Kommissionen er⸗ gewesen, und daß die denselben entsprungene Wohlfahrt uns allein der Konferenz als Antwort auf ein Schreiben, welches diese unte achen, daß Familien Arrangements, die provisorische Entschäͤdi⸗ g m sehe „ die H 8 e 82 sitz rsch 1c c⸗ Kr in heit, 8 sich in For eines kalten, Fie ’ 8 darsielt 8 8 a, dre en imäsiger emn ufinden in den Stand gesetzt habe, Küuste und Wisfenschaften zu unterstutzen, d6 LIehete 7Verzeschnisse mittheilen pongen festsetzen, keinem Dritten ein Recht geben, wilkuͤrliche Be⸗ ten müssen, die Penstonirten, die zuf Zahlung harren, die Küͤnst⸗ Bei der großen Armuth unter den niederen Volksklassen und dem nad ee Ufrnrüchen Unterrichts F den sfieben Ala⸗ Gelehrte und Künstler zu Ehre und Ausehen zu bringen und auf diese See ve se, geach ie bati, sibrlichen 89 Schulden scaungen darauf zu Feür gen, * sie ge90 Kajgelthe und unglach ler, welche vegetiren, die vö denen es an Arbeit Mangel an guten Aerzten, da die desten sich als Flüuchtlinge in Der Min tliche ots hat k. Atg⸗ e 4 8 v 4 erste zeigt Werrgg. ISö den qaghhere Revenuen in Anschlag zu bringen. Endlich hat der Koͤnig, fehlt, und die Armen, die kein Brod haben, so wurde alle E. land und Frankreich befinde ist die Sterblichkeit seh . C imog 8 is Vielen als selbstsüchtig verschrieenes, elche seit der Vereinigung Belgiens mit Holland durch das ven . 36 Frg ec; ene W. 1b ka „ „ nglan 8 ankrei befinden, ist die Sterdlichken ehr demieem Orleans, Besancçon, Clermont, Limoges, Bordeaux, Weise unser, wiewohl von Vie 4 . we che 1 et — nig 1 elg 8 8 en. rch das 36ste Protokoll von den Wuͤnschen der fuͤnf Maͤchte in W lt b fried „ D G d d u. d ) it . —₰ R gentschaf v 3 8 ve. Diis . für. di 7 8 Unter: Eristenz⸗Mittel zu ho d zwecken zu verwenden? niate Kbnigreich der Niederlande, kraft der durch die Generalstaapblnnntni 1 hr. IsI ai helt hier zufrieden seyn. er Grad der Unzufriedenheit thut groß. Die Regentschaft von Tercesra hat in emem Dekret be⸗ Dijon und Ronen für die Beförderung des Elementar⸗Unter⸗ Existenz⸗Mittel zu höheren und edieren Zwe⸗ — ate Königreie krer n inntniß gesetzt und immer gencigt, in Allem, was recht und billig bi v s 2 Pt jens sriegsschiff — Dison u. 4 ½ v ö 8. ttliche Erxi angrerft, der tastet zuglesch genehmigten Gesetze, kontrahirt worden sind: das zweite enthalt met. u 12 Sein Inh g. sich hier aber täglich so laut und immer lauter kund, daß man kannt gemacht: 1) daß alle Portugiestsche Kriegsschiffe genom⸗ zichts in thren resp. Ressorts außerordentliche Fonds, im Gesammt⸗ Wer darum unsere zeitliche Existenz ang „ IA1A“ LE enthalt si, zur Begründung des Friedens mitzuwirken, dem Bundestage zu 8 für di scherhei G für gute Pei klärt 2) b benfalls alle un betrage von 86,181 Fr., bewilligt. unfert höheren Interessen an. Auch handeit es sich hier nicht Zetrag den Summen, welche fuͤr den Dienst der ganzen Staarsscheüwankfurt ein Votum zustellen lassen, welches mit dem von 2gcaae, fast erschrict und fur die Sicherheit der Leute desorzt wird, men und fir Lre⸗ Prisen erklärt, und 2²) daß edenfalls alle unter deltage 7 88 8 2 8 itlich vohl 18 ohere Intert se des vereinigten Koͤnigreichs der Niederlande, in Gemaͤßheit der laloh nd Preußen uͤbereinstimmend ist: ader in Betracht daß es wenn man sie so öffentlich aunf der Straße sowohl als in den Portugießscher Flagge segelnde Handelsfahrzeuge genommen wer⸗ Die National⸗Garde von Perdignan ist aufgelöst worden. bloß um das besondere, zeitliche sowohl als hohere, Intertf 4 den G jagten bewilligten Budgets, erforderlich ees wg18“ Gauf Rü ben letzteren sollen diejeni tbe: In Foölge dieser Maaßregel, die man durch den Präfekten Hrn. Niederlande sondern auch um Volksgeist und Nationasität, 1ie ben vonrach, Genefa scgien bemi gen Bev crnürh⸗. vrerd; 88 h dabei sowohl um seine eigenen direkten Interessen, als um die Facte⸗ Cönisern pen desr ve ansheenmnerrgen Rüͤckkehr zu der alten den solten; unter den letzteren sollen diesenigen, die sich vendede⸗ S. 1“ 11“ I1 uFürli selbstfüchti imm Pls⸗ In Betracht, daß die Niederfandischen Be higten die. Mazg . ‚hat der Kdnig kei Verbindung mit Hol ort. Es i der vieljäh⸗ Kriegs⸗Prisen betr⸗ jejeni ie sich gut⸗ N. Duvat veraulaßt glaudt, sind aufrührerische Plakate anze⸗ nicht den willkürlichen selbstsüchtigen Bestimmungen der Dipio⸗ zigkeit dieser Verzeichnisse verbuͤrgen, und daß also, wenn sie 55 CCC.“ 1 derge LE“ rige F 88 bbeb Cisenhce Farche enZehogean Ne e. hestet worden, in denen der Präfekt heftig angegriffen und für matie zum Opfer gebracht werden koönnen. Hoffen wir daher, einer so foͤrmlichen Buͤrgschaft unrichtig befunden werden soll ich zu keinen Abtretungen im Groß! um anders verste⸗ Noth in das M b 1 ꝙ üreg v 88 n Wackhäute 2 ci 8 A heftet den G . 88 atie Bstel die unser geliebter König in Lon⸗ die fuünf H.d 3* haff 18 die Rejult en, sich zu ke retungen im Großherzogthum anders verste soth in das Meer der Vergessenheit versenkt worden wäre! ihre Ladungen in den Packhaͤusern der Regierung zu Angra de⸗ 0 4 8 . 82 2 7 3 1 L — 98b 8 8 6 en, ; * † 5† ebie F chdäoig g 8 8 31 5 3 19 * veier lle Folgen der Auflosting verantwortlich semacht wir? Dieser daß die neueren Vorste lungen, die un Fn f 24 d die funf Hoͤfe alsdann berechtigt seyn 11 eie Resu 328 en zu wollen, als mittelst vollstaͤndiger Geviets Entschaͤdigungen. 1 8 ponirt werden sollen. Wie man versichert ist die Begeisterung hat hierauf an die Einwohner von Perpignan eine energische don gemacht, Eingang finden werden. ir wollen nicht, daß Berechnungen, welchen die in Rede stehenden Verzeichnisse zu Grun ha jeder andere Vorschlag auf diese Weise im voraus als unzu . 1116“ faͤr Douna ecerl. zu⸗ bi v Lirsezetderaühe 8- ühe 6 2 2 8 U— 9₰ . 2.
Proclamation erlassen, worin er ihnen die Gründe und die Ge⸗ Belgiens Interesse uns aufgeopfert werde; nein, bleibe Belgien gelegen haben, als nicht erfolgt zu betrachten, ist die Konferenzg issig zuruͤckgewiesen worden ist, so sind die Unterzeichneten uͤber⸗ Warschau, 2 g Se. Durchlaucht der General⸗Feld⸗ junge Leute stellen sich als Freiwillige für die Linie, und die . 2 . * 8 8 — 8 2 1 äc. 8 8 2 8
1*
2 E1“ 5 5 „ ,72 „ 1 2. 2 rsr 1 Weis⸗ eschri ie . 4 1 . 88 3. 4 8 . V sezmäßigkeit jener Maaßregel darlegt. immerhin, was es ist, und möge es Eö - an 86 einer Unterfvchung der Art vint eisn geder obenerwäonten 9 tugt, daß dieienigen, welche die Konferenz machen wird, der Art marschall Paskewitsch Fürst von Warschau Graf von Eriwan Männer ven 45 bis 60 Jahren haben sich fuͤr die Miliz⸗Corps 8 e „ — 8 1 . 9 G · 8 2 ’ 419 ꝓ9 298 1 86 S er 31 1 8 F. 1 1 8 . 8 F 2 1 25sten d. M. Mortens dere süc in Lyon 10,000 els tragen; ader wie kü den Felh, waedhncs agehh n nwischen Holland und Belgken gelangen koͤnne. — Bei dieser An e. 168 “ 1“ “ Bein dat unterm 27sten v. R. solgenden Tages⸗Befehl an die akride einschreiben lassen. Der Gouverneut Dom Miguels auf Ma⸗ Ceidenarbeiter auf “ ese gtüni scick nicht meheei hesah, e Fenre hlassen, was hat die Konferenz vor alen Dingen auf den Grundsatz Ruͤchtlntersuchung dieser wichtigen Frage ist ein unvestreitvarer drund. Armee erlassen: „Mit der größten Ehrerbietung für die wieder⸗ deira hat seinerseits große Anstrengungen gemacht, um die Jusel Feinen neuen Karif für das iezeit Uehe in elengen; e sc⸗ “ ehet 3 dermn . K baß ba⸗ enommen, welcher im Artikel 6 des Protokolls vom 21. Juli 1aallt nicht außer Acht zu lassen, dessen Anweadung vielen. Jrrthü⸗ holten desonderen Rücksichten Sr. Majestat deeile ich mich, der in guten Vertheidigungszustand zu sektu. ten Abgeordnete zu dem Prafekten, die mit den Fabrikbesitzern Amsterdamer Blätter melden aus dem Haaz, das d der allgemeinen Wiener Kongreß⸗ Akte beigefuͤgt, aufgesteht, ehrern und Abstractionen vorbeugt; naͤmlich der, daß beide Theile zur mir anvertrauten Armer einen unterm 6 (18.) Okt. erlassenen b1“ imn Unterhandlung traten. Um 4 Uhr Nachmittags wurde der selbst der bekannte Französische Banquier Oupvrard augekommen worin in Bezug auf Holland und Belgien erklart wird: „„Nb heit der Trennung dasjenige zuruͤckerhalten, was sie der Gemein⸗ Allerhöchsten Befehl Sr. Kaiserl Majestät bekannt zu machen Türkel. tersammeiten Menze angezeigt, daß der verlangte höhere Ta⸗ sey, um der Regierung Vorschläge zu einem zweckmäßigen Thei⸗ da die Lasten sowohl als die Vortheile gemeinschaftlich seyn meüschaft zugebracht hatten, und nach einem richtigen Verhaͤltniß — welcher neue Beweise der schmeichelhaften Huld des Monarchen Ein von der Schlesischen Zeitunz mitgetheiltes Schrei⸗ ris angenemmen worden. 1 lungs⸗Verfahren ber Holländisch⸗Belgischen Schuld zu machen, ten, die bis zum Zeitpunkt der Verbindung von den Holaͤndi chen Promg Bo nach der Bevölkerung — die Schulden theilen, welche in Ge⸗ 1 F ligte dr ai,“, Der 2 8B m K 8 8 F. 31 88* n8 b halt fala eibd Details über ach die eine Regierüng keine offene Rechnung mit der anderen zen einerseits und von den Belgischen Provinzen andererseits kontrabinei insch 8 zung d g. dih Fte n e, auf les⸗ gegen die von mir efthligte dirmee enthält. er Tages⸗Be⸗ ben aus Konstantinovel vom 10. Okt. enthält, nächst ande⸗ —6 deutige 1“ so sch aes Der hha 889. Htes Eesmnem Plane zufolge, will er ansehnliche Schulden dem allgemeinen Schatz der tiederlande zurbast fallen sollen, eins ee ngeinbeiten einl CCC1“” 1ss- sehl Sr. Majestät des Kaisers lautet folgendermaßen: ren (von uns dereits gegedenen) Nachrichten, Folgendes: „Seit die Ranmung von Bona durch die Französischen Truppen: „ er zu fübren brauchte. Seinem Plane zufolge, eansehnlich Seebee eeee ehh eesemaͤß anerkennend, daß h auf Einzelnheiten einlassen, wenn man eine i51dvrige Verwal⸗ “ ien Kr 1 n 95 ste 1 die Ruhe unserer H F Rückzug des von Herru Huder befehligten Corps von Zuares, Summen der Niedenländischen Staatsschuld, und zwar so lange Dis Konferenge deesim genndece 32nas, nier venmietang Vens EEE T“ a1“ 1 ö LEEbb1. e- 1“ öö“ ETE1“ 4 896 1 1 . 8 . . 85 8 . . . . 5 VB auü 2 ) ’ —D . r 28 8 achen vornäͤ n — A 1 1 1 11 1 be⸗ 1
das sich von Idrahim und den Einwohnern von Bona verrathen immer, bit er eine Million Gulden Rente beisammen hat, auf⸗ Be ingerin Rercht zacte, if derlande nüertet.. Füich erscheint, und alles dieses mit Thatsachen vornaͤbme, die die Vertheidigung ran d Ihr zeigtet L1“ ger vr e 0. 1“
da on — 2 von 8 - Wwe riim bei d Uläͤndischen zur Bezahlung der auf das Koͤnigreich der Niederlande uͤbertrageeurch die Diskusston und durch das freie Votum der Deputirten der die Vertheidigung des Vaterlandes anvertraut, und Ihr zrigtet Standen, als Folge der über die Operationen des Groß⸗Wesirs ah . schwierig und würde unmöglich gewesen seyn, wenn er kaufen, diese Behufs ihrer Asrorteg 13 b Sn Ho n 48 Schulden zu verlangen, und daß gänzliche Gemeinschaft in Balhtation festgestellt wurden so hieße dies ein unmoͤgliches Ziel errei⸗ Euch als würdige Waͤchter seines Friedens und seiner Ehrc. gegen die Bosniaken und den Pascha von Skutari umlaufenden nicht durch die Brigg „Adonis“ und die Korvette „la ErCole“ Schatze gegen ein Rerepisse niederlegen, das in Brüssel der Art auf Lasten und Vortheile zwischen beiden Laͤndern stattfünden mußigen, es hieße alle Bedingungen einer Repraͤsentativ Regiecung ver⸗ Kaum angelangt aus Tauris und Adrianopel, wußtet Ihr von nachtheiligen Gerüchte, eine zroße Unzufrtedenhen demerkbar ist gedeckt worden wäare; die erstere wurde von dem Fregatten⸗Capi⸗ äacceptirt werden sollte, daß er dort dafür zum gleichen Betrage hat einstimmig den Beschluß gefaßt, daß es jenem Grund . Prin innen und, mit einem Woct alle Budgets und alle administra⸗ beuem im Kampf mit emem erditterten zeind an Schwierigkei⸗ welche die Regierung burch Emission üin. 1 25 pEt sehlech⸗ tain Huguet, die andere von dem Fregatten⸗Capitain Peronne Inscriptionen auf ein anzulegendes Belgisches großes Buch er⸗ zuwider seyn wuͤrde, die besonderen Vortheile ahzuschäͤtzen, mehelde und finanztelle Maaßregeln, welche 33 Jahre hindurch das “ zestsaeh und Irc Se risterklichen Thaten an den keret “ . gg. 8 vaffen . Sc.⸗ 82. Ferch⸗ pefehligt. Beide Offiziere befanden sich am Lande, als (am hielte, beren Certifikate er alsdann in Amwerpen und Amsterdam] Holland oder Belgien aus den 8,n, der Vereiniaung abgesch gomische System des Koͤnigreichs gebildet haben, aufs neue in Frage Usern der Weichsel des Bug, der Narew, in durchschnittenen Garnifon dedeutend berstärtr worden vor fernern ise 18 59. Sept.) Masor Huder sich entschloß, den Platz zu räumen; an die Borse bringen würde, um nach Fellenbe Operation v. getagere Bhechen gehedt wurden Pn svess selen wollen. Indem sich die Unterzeschneten diesen Betrachtungen F 1 88 1. 9f 8 5. Shchneg 8 sf 19 ö. hu, 68 12 8 1 8 . 5 8 . 7 4 ; 8 8 . 58 Mejs. MWais6 „ 8 3 elch) v ) diese eihe erl den, und -üoß 11 binarben, p N E uͤck ich 3 912 Euro Zeue h⸗ 1 RRül 1 8½ 8914 ese. e d- t sich L
sie begaben sich an Bord ihrer Schiffe und schickten Landungs⸗ wiederum auf gleiche Weise eine andere Million Renten ven 1en ve zunch dese ameinschattlich koutrabirten Schulden! ingeben schagen sie 8. 97 gang Eur da e heheg neb⸗ Waffen mit neuem Elanz zu umgeben. Das Schicksal dat Eure in Verfolgung seiner Resorm⸗Plänt slören, und viele derselben Coma sern an Ffns h. eehegt behhe Annenl Rene gch den e setsh hmn b 8. das Verbaltniß der gegenseitigen Bevͤikerung oder das Verh⸗ ber Anchlen tsvingen ebis zum Aagenblicke 1b Insurr etion Austrengungen gekrönt, der Aufruhr ist gedämpft, das Königreich versprechen wenn sie ausgeführt seyn werden, Vortheile für alle 300 Teisen von der Stadt weit an und machten sich zum Kam⸗ bis sämmtliche 9.100,900 8l Hände ge⸗ niß der Abgaben, welche von den Provinzen, woraus Belsten erstenmen, um daraus den Schluß zu ziehen daß die unermüdliche Posen dem Russischen Kaiserreich wiedergegeben, und die Bestes⸗ Unterthanen des Turkischen Reiches ohne Unterschied der Reli⸗
—
F ri 5 8 ine⸗Offizi an 2 ie Operation binnen eimgen Mo⸗ † - Tre ig bestehen werden, be worden gs i b 8 7 — Pas 1 f 3 pfe ferrig. Kaum waren die beiden Marine⸗Offzziere an Bord, gangen sind. Er hofft die ganze Operation dinnen eimg M Holland bei der Trennung besteben werden, bezahlt worden esSorgfalt der Regierung fuͤr ihr Gluͤck und Wohlbefinden ihnen in ten selbst, da sie ihren unseligen Aufregungen ein Ende gemacht gion. — Der Kapnudan Pascha ist mit der Flotte auf der Ruück
als drei Kanonenschüsse von der Kassauba den Beginn des An⸗ vaten zu Stande zur bringen, und würd * dag „ wie sich 5 als Maaßstab Fnchmen. 18. i Dgs Is fiche e Verbaͤl sraßem Maße zu Theil geworden ist. — Eine Liquidation ist ohne sehen, segnen Unsere Siege. Tapfere Krieger! Dem Ver⸗ fahrt nach den Dardbauellen begriffen, da er durch die furchtda⸗ griffs verkündigten. Bald darauf sah man zwei von einer gro⸗ selbst versteht, die Inhaber der pedachten Certifikate nur an din als das ggerechtene. erschienen ist Fadem 2 auf den sweifel nothwendig: die Konferenz und der Koͤnig haben beiderseitig leiher der Siege gebührt zuvörderst der Preis, aber nach⸗ ren Verheerungen, wesche die Cholera in Aeghpten anrichtet, sich ben Menge verfolgte Zuares aus dem sogenaunten Kassanba⸗ Belgischen Schatz sich zu halten haben. es theil gruͤndet, bis zu ch e. der em.; Sendch ies Beduͤrfniß anerkannt, und seit dem Monat Maͤrz haben Séä. dem Wir ihm Unsere Danksagungen dargebracht, wenden veramaßt fand, sein Vorhaben, dahin zu segeln aufzugeben 2 Thore fliehen, während Andere von außen nach der Stadt her⸗ Die Staats⸗Conrant meldet 8e“ nen 8 . n Besehlane Hesd, m wieklch eigeteagen Hat⸗ en e stgeg Majesiäͤt eine Kommission ernannt, um, vereinigt imir Belgischen Wir Uns an Euch und danken Euch im Namen des tri⸗ Nachrichten aus Smyrua zusoige ist die Cholera auch dort aus⸗ iiren fen-Sei G f fol 8 d errn A. C. Membrede önigl.1. d„ A 4,Na. 6. 44X, 881E82, d da die Konfeszasommissarien, diese wichtige Arbeit zu Stande zu bringen. Wenn 5—g. . 9 “ . .. v11“ deieilten. Von der Hafen⸗Seite vernahm man Gewehrfeuer, Achen erfolzte Abkehen der I1“ gibseg. el. sich sowohl bei Abfassung des Protokolls Nr. 12 vom 27. Jan t6 ommissarien, diese wichtige Arbeit zu S. 19 3 umphirenden und donkbaren Vaterlandes. Rußiand blickt auf gebrochen; in Adrianopal witthet sie sehr stark; hier ist der Ge⸗
88” — Zewißbei —. Niederländit inist Mitgli der erst 4 .2 1“ 1““ n Bezug auf einige, in dem Entwurf erwaͤhnte Punkte die Belgi⸗ Z b und es wurde zur Gewißheit, daß alle Posten angegriffen waren. Niederländischen Staatsministers und Mitgliedes der erstn als durch das angeschlossene Verzeichniß der Hollaͤndischen Be . Feterecfen dg Ruͤckstande stde so ist ssee tcskrnic nicht die Euch, und siolz auf Euren Besitz, bewahrt es das Andenken an sundheitszustand gut, von der Cholera ist keine Epur mehr, und
*
N 2 2 4 8 c„. 8 8 4 * 8 2 „ 72 7 gö 7„ J p Es war 9 Uhr Morgens. Die beiden Schiffe begannen die Kammer der Generalstaaten. „(Herr Membrede gehörte zu den maͤchtigten, uͤberzeugt hat, daß nach einem, aus den Budgets Schuld Hollands welches ein zu großer Freund der Ordnung und — Eure ruhmvollen Thaten in seinen Jahrbuchern auf. Ihr verei⸗ Pestfälle sind äußerst selten.“ 1u““ ge Etadt zu beschietzen, deren Batterieen sofort antworteten, in ei⸗ wenigen Belgiern, die der Niederländischen Regierung treu ge⸗ Koönigreichs der Niederlande von den Jahren 1827, 1828 und egelmäßiakcit ist, um nicht sebulichtt den Augenblick herbei zu niget mit der Tapferkeit noch andere ausgezeichnetere Tugenden EE11“ EEEEE““ dne h 81 durch blieben und, um ihren Eid nicht zu⸗ verletzen, nach dem Auslanse hervorgebenden, verhaͤltnißmaͤßigen Durchschnitt die beiden gefgünschen, wo die Rechnungen und ouidirungen der gerechten, so⸗ des ächten Soldaten: Mäsigung nach dem Siege, Mulde gegen GtGehteh ihre hobe Lage geschützte Kassauba hingegen setzte ihr Feuer un⸗ emigrirt sind.) b b 1 Theile dieses Reiches zur Bezahlung der direkten und indirekten ipohl allgemeinen als versonlichen, Reclamationen geordnet seyn 8 ,t⸗ 8 29h , S. 88 — unterbrochen fort. Um 11 ½ Uhr kam ein Offizier mit verwun⸗ Die Festungswerke von Vließinzen find neuerdings dedeu⸗ gahen, der eine fuͤr ꝛ˙ und der andere für r⸗ beigesteuert haben, 388 Loter um zu diesem großen Resultat zu gelactgen, beobach⸗ E öö. e digeeehte bis 11“*“ vincseseFütgnalen. neheen 8 deten Geesoldaten am Bord des „Adonis“ und verlangte eme tend verstärkt worden. 1 haben die Bevollmaͤchtigten der Hoͤfe diese Berechnung angen ommgget der Belgische Entwurf ein tiefes Stillschweigen uͤber eine ganz S- 8 114½ 4½ Er Sol höret la Grè 1AX“ sch F6 lich di 6 Berstärkung an Mannschaft sür die Scha uppen; er erzählte, daß Prsürt; worden In der gesrigen zeheimen Siy kedoch mit der Beneetung, dangdieerc,egen gnaiige Baccse snalegüche Maasetg , nerche die Honscvenz unneesnrerlge ne hanz Landbewohners waren tete deili sür guch Seoldaten h n vngläckichen Hiüstbenten Ca. 1886 erf g ; 111 3 - ¹ S auch fernerhin nicht auf, auf diese Weise Unser Vertrauen in unglücklichen Prästdenten Capodistrias enthalten werden. Die
F 7 8 *den Regeln der Billigkeit gemaͤß, zu (Gunsten Belgiens reduzirt , hf 8Ae e F. ; dat Gewehrfeuer in der Stadt nachgelassen hade und daß man zung der Repräsentanten⸗Kammer beendigte Hr. Le⸗ b8 d Abe A nSü.FEne ge F. hehalten hat. Diese besteht darin, daß Belgien bis zur Beendigung 1 1e- zFelit in 8 uSAEREö
] 1 b “ b 1 5 er land Gebietstheile desitzen wird, weiche ihm im Jahre 1790 untheil an de in seit dem 1. Nov. 1830 zu decken, oder daß man uͤber so haltet Zucht und Nachsicht aufs strengste in Euren Reihen gen Emittirung von 3 Millionen Phonix in unverzinsbarem Pa⸗ Mannschaften geschickt und Capitain Huguet, der das Treffen für äußerte sich nicht (wie gesiern erwähnt) zu Gunsten, sondern gehoͤrten. — Demzufolge hat die Konferenz es für blllig erachtet, 1eeen8eg e ” Ieese irdmiht ve nufrecht und demüht Euch, in dem uuterjochten Lande so wie piergeld. Bei allen von dem Staate zu leistenden Zahlungen beendigt hielt, defahl, das Feuer einzustellen und ließ die Par⸗ gegen die Annahme der 24 Artikel. Er bestritt besonders die die waͤbrend der Vereinigung vem Köͤnigreich der Niederle Belgien seiner Verpflichtungen gegen Holland ledig wird, ohne daß früher die Zuneigung zu Euch und die Ordnungsliebe, die Liebe soll ein Drittheil in diesem Papiergelde, die beiden anderen lamentair⸗Flagge aufziehen. Er sandte hierauf sein letztes Argumente des Herrn Lehon, welche er eine Anhäufung von kontrahirten Schulden zwischen Holland und Belgien, in aus der Liguidation — welche in allen Fäͤllen unerlaͤßlich ist — und Anhänglichkeit an Unseren Thron, die Ehrerbietung gegen Drittheile aber baar entrichtet werden und dasselbe Verhältniß Boot mit dem Befehle an die Schaluppen, die aus der Sophismen und irriger Angaben nannte. Vorzüglich beklagte Verhaͤltniß von v6, also zu gleichen Theilen, getheilt we grßere Lasten fuͤr ersteres Land entstehen koͤnnen. — Bei dieser Ge⸗ Rußland zu nähren auch bei den Zahlungen an den Staat stattfinden. Ein beson⸗ Stadt kommenden Franzosen aufzunehmen, ohne zu schießen. er sich darüber, daß jener Redner unerwiesene Thatsachen ange⸗ Die jaͤhrliche Rente saͤmmtlicher oben erwaͤhnter Schulden beltzfegenheit sind die Unterzeichneten verpflichtet, Ihren Erc. in Er⸗ 9 lement slellt di Farl S — k 188 IE b b n; den Zahl 09,100,000 Holl. Guld 3 entiaaleg nd die Unterzeichneten verpflichtet, — Gegeden zu St. Petersburg, den 6. (18.) Oktober 1831. deres Reglement stellt die Form, Farbe und das Schema dieses Gegen Mittag hatte auch die Kassauba ihr Feuer eingestellt. Die führt habe. Er sey der Meinung, daß Belgien sich an die vom si n runden Zahlen auf 10,109,0900 Holl. Gulden; es enalinnerung zu bringen, daß bei Aufstellung der Summen, welche Bel⸗ ü ) Nitkolaus.“ Papi feñ II. En 95. August datirten Beri Truͤppen des Major Huder kamen in Masse aus der Stadt und Kongreß angenommenen Feiedens⸗Präaäliminarien halten und also daraus ein Passivum von 5,500,000 Holl. Gulden fuͤr Belichgien schuldig ist, nicht allein die urspruͤnglich Belgische und die ge 1 (unterz.) olaus. apiergeldes fest. — II. Einen vom 23. ugust datirten ericht rur ag “ se e Se 1h2et. x „ Da außerdem die Hestereeichisch-⸗Belgische Schuld Belgien, vor meinschaftlich ko chuld, sondern auch, nach den Grund Der Präsldent der provisorischen Regierung des Königreichs Po⸗ des interimistischen Justiz⸗Ministers Ciciliani über die Natur der kürzten sich ins Wasser; die Seesoldaten eilten mit ausgezeich⸗ durchaus in keine Abtretung eines Theils seiner Bevöolkerung ner Vereinigung mit Holland, ausschließlich angehoͤrt hat, so i ehschafttich kontrahirte Schuld, sondern auch, nach den Grund len harnachstehendee Cirkular an die Militatr⸗Ghefs der Wosewodschaf⸗ Ereignisse in Poros und Hydra, so wie über die geaen deren netem Muthe den Unglücklichen entgegen und retteten dieselben, willigen müsse; diese Abtretung wurde ein um so großeres Ver⸗ Sö AE bcg sen der Gerechtigkeit, welche die fuͤnf Hoͤfe in dem 12ten Pro⸗ 1 akti b e. eis Maafrea lese eri b 8 1 1b Lae. 8 2 ebenfalls fuͤr billig erachtet worden, daß diese Schuld in der -- vblolle ausgesprochen haben, dieijenigen Schulden in Anschlag ge⸗ ten ergehen lassen: Der Generalstabs⸗Chef der aktiven Armee Urheber zu ergreisenden Maaßregeln. In diesem Berichte wer⸗ ohne einen Schuß zu thun, unter dem Feuer der Feinde . die brechen seyn, als dadurch Personen der Herrschaft Hollands an⸗ ausschließlich auf Belgien laste. Die Zinsen zu 22 pCt von mpbracht 6* gesr 5 F n e iche Holland 88 in Fol 1 der Union zur hat mir nnterm 16. (28.) Oktober den Bericht des General⸗ den die von demn Insurgenten angewandten Mittel, die revolntion⸗ von den Wällen der Stadt aus einen Kugelregen über sie schickten. heimfallen würden, welche es immer als Rebellen betrachten Theil dieser Schuld, welche die wirkliche“ genannt wird, eeseast gefaülen. sind; derner an auch der Werth der Opfer verücksich⸗ Lieutenants Kaissaroff vom 8ten und 11ten (20 ten und 2sten) naire Tendenz der i Hodra erscheinenden Zeitung elpollon, die Herr Huder, dem es gelungen war, ein am Ufer befindliches würde. dm Schluß seiner Rede erörterte er noch die Note des die Bestreitung des Amortissements fuͤr die a Usgesetzte“ Sche tigt werden, welche Holland gebracht hat, um jene Union zu er⸗ desselben Monats mitgetheilt, daß die Festung Zamosc sich er⸗ Versuche, die Truppen zu bestechen, und endlich der offene Ausbruch Boot zu gewinnen, sollte eben durch eine unserer Schaluppen Belgischen Bevollmächtigten und die Autwort der Bevollmäch⸗ sind in runden Summen auf 750,00) Hell. Gulden jaͤhrlicher Mölangen. — Der (7te Artitel soricht von der Theilung der Flotte dieser An⸗ den T e& R.f, e nes. Z. Majestät be⸗ des Aufstandes in Poros und eeher bdei dn wie daeholt werden, als ihn eine Kugel am Kopfe traf und tödtete. tigten der fünf d suchte zu beweisen, daß der Traktat ten angeschlagen, und es wuͤrde also Belgien hieraus ein zwetti aew Heyr si asiUh, als dem Gr zeden und von den Truppen Sr. Kaiserl. igl. Mazjestat ve⸗ stand 09sg 8 Um 124 Uhr kehrten die Gech aüu gen mit Fhnaxntllchen gedethtin . “ rlänfer er Restauration seyn würde. Pafsivum von 750,000 Holl Gulden zur Last fallen. — Die K. saec unn a9 8 v. e ereeeee nese — heasgec sest worden; die Garnison dieser Festung, weiche über 4000 auf ülle diest Handlungen die Lnklage des Hochverraths gegen 1 12 ½ 1 1 ppen mit fo t nur Vorlauf - .. . e dn Peaeln der Billigkeit zu Werke gehend,ul ee, weach ch Heher? Mann betrug, an Tausend Kranke und Schwache nicht mit ge⸗ die Urheber derselben gestützt; als das Verbrechen erschwerende Mannschaften und den Leichen der Getödteten zu den Schiffen Herr van de Wenyer suchte diese letzte Behauptung des vori⸗ renz, immer nach den Regeln der Billigkeit zu Werke gehend, uräckzieht, was er zugebracht hat. Belgien hat 15 Jahre hindurch seinen 2e vIrh, S. 8 m⸗ 1 stützt; S — gten . “ 9 eri⸗ gefunden, daß es den Grundsaͤtzen und den Ansichten, welche üntheil an den Vortheil sche aus den Lieferungen fuͤr dieFlotte rechnet, wird in Folge allgemeiner Verfügungen, nach Einlosung Umstände werden angesührt: 1) daß diese Handlungen bedeu⸗ zurück.’“ Am Schlusse des Berichts werden die Seesoldaten gen Redners zu widerlegen und darzuthim, daß die Unabhän⸗ feite e, ., dac ei re üen höns vwrünase eilan den Vortbei⸗ en gehabt, welche aus denLieferungen fuͤr die Flotte u 11“ 1 8 is de Voruh ür die Natio 8 Vernich der Mari det worden sind. Von der Mannschaft der Brigg „Adonis⸗ und fuhr sodann folgendermaßen foört: „Meine Pflicht.. Eine naͤmlich die Schuld, welche fuͤr Belgien auf das große Bucheein den⸗ Earopaeschen, als in den Indischen Gewaͤssern zu erfreuen schaften, hiervon zu benachrichtigen, damit sie den Wojewodschafts⸗ der verbündeten Mächte begangen worden, welche durch ihre Re⸗ sind 4 getödtet und 5 verwundet, von der Korvette „ErCole“ 5. Stimme: „Er spricht uns immer von seiner Pflicht. — Franzoͤsischen Reichs eingetragen ist, und welche sich nach (gehabt. Die Flotte hat ihre Veroflichtungen erfuͤllt; sie ist zu ihrer K nissionen davon Mittheilung machen und sowohl ihrerfeits, präsentanten amtlich ausgesprochen hätten, daß sie auf die Er⸗ getödtet und 12 verwundet worden. 8 „Diese Unterbrechung, meine Herren, setzt mich in Erstaunen. Budgets auf ungefaͤhr 4,000,000 Fr. oder auf 2,000,000 Hollaͤnge urspruͤnglichen Bestimmung zuruͤckgekehrt. — Auf den letzten Arti⸗ de Tecttene dieser Foeshce die nöthigen Verfügungen tref⸗ haltung der Ruhe in Griechenland und der provisorisch dort be⸗ Ueber Marseille eingegangene Briefe aus Aegypten schü⸗ Ich sprach von meiner Pflicht, und ich denke, mir steht es zu, Gulden 1eHeest. egge chenfams iess dem Belgischen & ier wird die Antwort der Unterzeichneten nur kurz seyn; Moͤgen fen können „ 1 8 stehenden Ordnung der Dinge großen Werth legten; 3) daß da⸗ dern den Zustand dieses Landes als höchst traurig. Vom 19. Aug. davon zu sprechen: denn wenn mir weniger daran gelegen wäaͤre, allein zur Last faͤllt. Demnach wuͤrde das dritte Passivum fuͤr oiejenigen, welche sich uͤber die Ungluͤcksfaͤlle beklagen, worauf in Ig b Königl. M it, Oberst, bei die Fl ner dieser Mäͤchte (Rußland rletzt und be⸗ dis zum 1. Sept. waren in Kairo über 9000 Menschen an der sie zu erfüllen, so hätte ich in London bleiben und mich damit be⸗ gien 2,000,000 Hollaͤndische Gulden jaͤhrlicher Rente betragen diesem Artikel hingedeutet wird, sich an die thͤrichten Leute wen⸗ Der Flügel⸗Adsutant Sr. Kaiserl. König!. kajestät, Ober ei die Flagge einer dieser Mächte ußlands) verletzt und be⸗ Chosera gestorben. Die Krankheit war auch in dem Harem des Vice⸗ vh en bbanen, der Re srung die 24 Artikel zuzusenden und Endlich sind die Bevollmaͤchtigten der fuͤnf Hoͤfe der Meinunwiben, welche dieselben hervorgerufen haben! Holland ist ihnen nichts Graf Strogonoff, Mitalied der provisorischen Regierung, ist um schimpft worden. Die Urheber und Begünstiger des Aufstandes 1 . 9 * 3 g . . gierung „ 3 - wesen, daß, mit Nuͤcksicht auf die Vortheile der Schifffahrt und eichneten auf die Randnoten be⸗ General⸗Major in der Suite Sr. Majestät ernannt worden. hätten sich aber nicht nur des Verbrechens des Hochverraths ge⸗
Königs ausgebrochen In Alexandrien waren seit dem 20. Aug. bis zum dem Ministerium die Sorge zu überlassen, sie vorzulegen und Handeis, welche Holland Belgien zu Theil werden lassen muß / öheem gch de⸗ aaeh erfolgenden Entwurfe beigefuͤgt, In diesen Tagen sind die Generale der Kaiserl. Russischen gen die innere Sicherheit des Staates schuldig gemacht, sondern
5 8 109 rd 1Sese e 5 1 b noch unter eigener Verantwortlichkeit zu vertheidigen. Ich behaupte, mit Ruͤcksicht auf die Opfer verschiedener Art, welche Holland glauben sie sich ihrer Aufgabe entledigt zu haben und beeilen sich, Armee, Nijoloff, Rönne, Meller und Okuloff, der Zlügel⸗Adju⸗ wären auch gegen die Nation füir die von ihr durch die Ver⸗ immer an Bord eines der; riegsschiffe. Ibrahim⸗Pascha war daß die Konferenz den gegenwaärtigen Traktat mit Gewalt wird der Trennung hat bringen muͤssen, den drei oben erwaͤhnten Sce ben Wunsch auszudruͤcken, daß Fhre Excellenzen bald die Fruͤchte tant Sr. Majestät, Oberst Trembicki, aus St. Petersdurg, der nichtung der Fahrzeuge erlittenen Verluste, so wie für die ande⸗ nach Ober⸗Aegypten, e. hirs In Katro sind der Hestereeichische n Ausführung zu bringen wissen; Lord Grey selbst hat dies in ten noch eine Summe von 800,09: Hollaͤndischen Gulden jaͤbrleghrer wohlwollenden Sorgfalt genießen und baldigst dazu gelangen vormalige Kommandant der Festung Zamott, Hr. Krysinski, der Set⸗ ren Nachtheile, die aus der Revolution für sie dereits hervorgegan⸗ und Sardinische Vice⸗Konsul und in Alexandrien der Syorssche Parlament, unter dem lauten Beifall der Versammlung, Renten hinzuzufuͤgen sey, wodurch sich im Ganzen die Summe migen, mit den Unterzeichneten jenen Definitiv⸗Traktat festzustellen, naror⸗Kastellan Poletylo du Kskau, der Graf Joseph Ledo⸗ gen oder noch hervorgehen möchten, solidarisch verantwortlichgemacht.
Sensat, Sesge. „raashfichen, anabes 16161“ I. 89 h. de. es e⸗ 8 Keach der aglmnüsen Meinung ve gonfereni bfenbt beigascon “ und Nube auf so viel Sruͤrme foigen owoti aus der Wosewodschaft Podlachien, der Stsatsratz Zie⸗ Im weitertu Veroene des Berichts wird vorgeschlagen, die In⸗ 8 . „ wenn es wegen eme nj andes oder definitiv fuͤr die Summe von 8,400,0 ,0 Holländischen Gulden 1n (gej.) A. R. Falck; H. van Zuylen van Ryevelt.“ linski, Prästdent der Oberrechnungs⸗Kammer, aus St. Peters⸗ surgenten in zwei Klassen, nämlich in solche, welche Leiter und
wegen einiger Millionen zu einem allgemeinen Kriege treibt.“ licher Renten belastet Andererseits b ,3 . — tbegünstiger der Revolutior ren, und in solch lche 8 1 1b her 8 — rseits haben die Bevollmaͤch 08 8 8 J G a., burz, der Graf Johann Seipio aus Rudzyn, der Perofessor Hauptbegünstiger der Revolution waren⸗ olche, welch Aus dem Haag, 1. Nov. Am v Sonnaben Nachdem der Redner die Frage noch aus dem industriellen und ten der fuͤnf Hofe berücksichtigt, daß, da das in dem vversen e en. JNö Börd Steedi aus Rabun und die Generalin Fanshave aus Oporowo nur einen entergeorseneten EE Haag, 1. Nov. din origen ESonmnabend hat kommerziellen Gesichtspunkte betrachtet und die Behauptung auf⸗ reich der Nirederlande eingerichtete Amortissement Syndikat Ge b omman do erfahrene Oj ziere am 2 ünd 8 1 I
Se. K. H. der Prinz von Oranien abermals aus dem estellt hatte, daß Belgiens Handel sich in der Folge günstiger den kontrahirt hat, deren Zinsen zur Haͤlfte Belgien zur! es Schiffes „James Scott“ stationirt werden soll.
nisirt, das unter dem K hier angelangt. 889 . und den Ersteren sofort den Prozeß zu machen, den Letzteren Heng b 8 88 e. vn 129 Perdrs als 5 Zeit der eön gum mit Halgafed schloß Fefansm finsz,s e seb oß iber däch⸗ dem Wesef seiner — — Brüssel, 31. Oktober. Die Entscheidung unserer Eig 88 ga tschland. 1 8 zurn 8 bengenne n geg een undehee zurn 8 2 erzogenbusch, wo t den 24 Artikelr äfti 1 ni r Liqut ergebe . üg. 8g die gff S Stä ät der H : Lazar jotis, J Orlandos, Demetri 1““ Fhn adh hge hat geroach mae aechng errenche, vesche Benger ae eäarane tcnhenie g vcen eh g eres ekchraen nh ecesen gedenztn aat dendesenman, neht Faas eateis rwmeneaüdgcen, rasns 2e Hvrüetenmm Barcns wnsZenmnn büche bean,ggeh sweteche er
ZZO11“ wdean ecechetn kar.waes aneenenas,nandgen, Faanas, genge haznet Wenzts verweilen wird, eine Reserve⸗ Divisien der reitenden Ar⸗] daß er für den Traktat Rüerra. werde, weil nichts Anderes übrig mit die Kenferenz sich heschäͤftigte, nach den Grundsaͤtzen 1 sol fich e19e üteseans- L”e ¹ beiaäbit icittchi 88 8 ütcas ier des eeb 2 ¹ 8 . 16A“ 8 .8 3