1
u“ 1630 uu“ .“ “ Chronik des Gymnastums enthalte. 4) Verschmelzung der Ver⸗ 3 Preuss. CourC. Miittwoch, 16. Nov. Im Opernhause: Die Vestalin, e 1b , waltung und des Unterrichts, so daß der Diretton der 85 Sriæf dela. sche⸗ Pöen⸗ 5 Sebas, an. a ah.)“ Musik von Ehrn g 11“] der jetzt nur Chef der Verwaltun ist, auch am nterricht we⸗ tini. kad. Fischer: ulia, als Gastrolle. 1 vnent sentlichen Theil nehme. Am SHunffe dieses ersten Schreibens 111I1A1XX“ zeigt Herr C. seinem Chef an, er habe die außerordentliche Gefäl⸗ 1.““ ligkeit des Französischen Gesandten in Frankfurt, Baron Alleye, und des Gesandtschafts⸗Secretairs, Baron Reinhardt, benutzt, an die Ministerien derjenigen Deutschen Staaten, die er auf sei⸗ ner flüchtigen Reise nicht werde besuchen können, Gesuche um Wien in 20 Xr. Mittheilung folgender Dokumente zu richten: 1) Sämmtlicher Augsburg agedruckter Reglements für die Universitäten, Gymnaslen und PEaegche Volksschulen; 2) des Budgets aller Ausgaben für den öffentli⸗ Fribbis r. N. Wz. chen Unterricht; 3) der Vorlesungs⸗Programme der Universitä⸗ 1., 8 BN ten seit 1820 und 4) einer Anzahl von Theses, die seit 1820 in - n ““ 8 8 88 Auswärtige Börsen. 1
Dondon. 4 November. — —
den verschiedenen Fakultäten aufgestellt worden. (Forts. folgt.) . vne 2. 8 — “ 8 3 40 3; 2 II Berliuner B ber a e. 1 Zproc. Cons. 823. Bras. 44, ½. Niederl. 44. Russ. 98 ¾. we. 2 8 18 85 2 Den 12. November 1831. Ge. n 3 48 192 wma ES aun “ m 1 e . r i 1 terzeichnete Abschri I.1n b 8 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.) vxhig h⸗ Königliche Schauspi 24 8. “ 8 9 G “ Eqöö1“ sorsfäteg au1906, da ecte sich im dem Ette e z Sonntag, 13. Nov. Im Overnhause: Die Belagerung v. ves 88 “ F11X“1““ neral Lamarque mitgetheilt. (Sensat sse schien, dem Heren Ge⸗ Gegenbemerkungen des K 8.⸗8 dege V.eJn vs. . EW ErJaen.] EIn aeee. Forinth, hesches Drama in 3 Abtheilungen, mit Ballets. Mu⸗ EnsEN-NMACIRICHTEIL. Berli Fae.n “ Minister, daß, wenn vder haesas dEm ee. setzung der Debatte auf den 218Böee F.-Schusd- Sch. 7 95 ½ 95 [Ostpr. Plandbri. 355—“ sit von Rossini. : in, am 13. November 1831. Zaht der jäh ¹ Feachn; arschall Saint⸗Cyr die mt. Pr. Engl. Anl. 18 5 100 ¾ — Focim Pfandhpr. 105 ⁄5ü Im Schauspielhause: Die Novite, Lustspiel in 1 Akt von 89;3 üee . 8 1. Sgen 1 Heute Mittag um 1 Uhr wurde im Neuen Palais bei Pots⸗ 111““ Mannschaft verdoyyelt und die Die Sitzun 5 Pr. Engl. Anl. 22 100 ½ — Kur- u. Neumn. do. — C. Blum. Hierauf: Freien nach Vorschrift Lustspiel in 4 Ab⸗ 9b. resee 1n, Kn. proc. 21 ½. G. Bantkwe dam die feierliche Taufhandlung des am 18ten vorigen Monats öhnli estimmt hatte, wir, nach Abzug des ge⸗ hebli Bi g vom 5. Nov. begann mit einigen uner⸗ br. Pas.Obl. 20 97 30 Schlesische de 102 theilungen, vom Dr. F. Töpfer 27 tien 1382. 1378. Partial⸗Obl. 129 ¼. 128 ¼¾. Loose zu 100 gebornen Prinzen, Sohnes Sr. König1. Hoheit gen 3 ona wöhnlichen Abganges, jetzt eine Armee von 640,000 Mannhaben wur⸗ 8 ichen Bittschriften⸗Berichten. — Herr E1 8H. 38 d1g.O K.v 5 Montag, 14. Nov. Im Schauspielhause: Kabale und Liebe, 1781. Br. Poln. Loose 59 . 59. Wühelm, Sohnes Sr. Majestat, durch den Bischof Dr ejer deger. Sgdsendsenir. 880 8 bele, zan d s gia Fä6 86 ven 8 89 Be ae wcrach vn tncenge 8 8 ucefat,Seh. t. 9 Sg. b..N. ZDZDAZI““ g * jelhause: 4 le ur 1 “ 8 ah Dieg hof Dr. Spit jeten. Man ersieht hieraus, daß die Ansicht, di Cipil⸗Lißte p⸗ r. zur Befriedigung der 1 1 E“ 1 el in 5 Abtheilungen, von Schiller. r. Fischer vem 8 ö — 3 Mar 16 igen Jahre ü 1 EE1 t wi Shs egss c. ah —9e “ Frh eehe. „,o v Va derssehen Hoftheater ö. Fhn als ein; Redacteur John. Mitredacteur C ottel. 2 ö 17 in der heiligen Taufe die Namen: ET1“ 87 e. 1 erforderliche Stärte C“ 1; erinnern, daß scha n 5* ’. . .“ 1 G — H “ rie ri Wi elm Ni olaus ig F2b 2 e 1 tigen Ideen ieml 2 s xvʒh. orschu⸗ vorn 5 5 Snhebge nürn. Herong Bar 192 88 Pecezhm⸗ Zum Erstenmale: Die Flucht nach Afrika, *“ 288 Von den Höchsten und Hohen E1“ anwesend: nnc e Nö“ d vXVJöZTöö 10,gog lamm 11,8 060 h biervon sas mersen zuc Weator plandb. priedrichsd or. „ 1, aose in 1 lkt. Hierauf: Solotam; und: Freien nach Vorschrift, bbbbgrruckt bei g. B. Harr.] Ee. Mazestät der König, “ 8.e, v. , bi. en, nehehs Urnns. Pon do Fe Posth n n 4 Athhentungen. 1b 3““ 3 8 g 1 und Höchstdessen Gemahlin, eine Art von Gesetz deg efngte 8 8 e h e er hatte sollen nun die “ dne aeaeen 600,000 Fg, ofahe.n,9. v “ II“ i üsl M Si. Stʒ c. Königl. Hoheit der Prinz Karl und Höchstdessen Gemahlin, eine Reserve ver 7, „ worin er auf das Bestimmteste und bis zur definiti u unter den Penstonalts vorläusig 2 ——yõ —— ; —yn Se. Königl. Hoheit der Prinz August, Wür. teserve vertangte.”“ Bei diesen Worten stieg die Ungedul zur definttiven Regulirung der alten Eivil⸗List riede — rwerEren g. H August, des - 98. b geduld — werden. U e; Eivpil⸗Liste befriedigt All n A d Wv .; St 8 snz. u5. 38) Se. Hoheit der Herzog. Karl zu Mecklenburg, “ nss. Fhch. „Ich habe Ursache, mich zu beschwve⸗ Pensionen 9 h Regierung zahlte die Civil⸗Liste⸗ 12* g e m 1 er n z ( g 2 r U r 1 l vr 2 U 1 en “ aee “ die Fürstin von Liegnitz. 9 Indiseretion. Die eregeties dher he. 1r eine Pensionen von 20 81 8850 gr 5 8998,b Se.s”n, zwar: 4902 e; . 5 ge. 11“ 8 wesend: 1“ Gn einige Freunde be⸗ 796 vo 1 20 bis 250 Fr.; 5997 von 250 —1000 Fr.; und Fan 4 . e Wand aft begeben, und ist seit jener Ze ein ur Einleitungzwissen chaft in die Schriften des neuen jestät die önigi 1 stimmt, die sie nicht hätten — 1114““ Zerichter if 8i . Domainen⸗ Veraͤußerung. . wandefschekt hen daß danhi, br senem liben, Fchenria8i⸗ bes. 28 vngegas⸗ s6 Unitarier. ar. 870. 263sgr. 8 Fre 1 e- LE1““ unterhalten süen⸗ n k““ den . benesfenae Ges⸗ x E1““ gaut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Marienwer⸗ oder Tode eine Nachricht eingelaufen ist. Kerndoͤrffer, H. A., Anleitung zu der richtigen und wuͤne Se. Male sder aiser von Rußland, erwiederte hierauf Herr v. Ludre so werde eegf geane ist“, Kammer sich unmittelbar nach der Erl ea. sa, mit dent bie bedtec, wesben Feber de⸗ vllen declantatorischen Behandlung der in den Koͤnigl. Prai⸗ e. Phlc der Kaiser 189 Oesterreich, ren Inhalt des Mémoire sch enz7 üj er den ferne⸗ Gesetzes beschäftigen wird. — Die - e igung des Rekrutirungs⸗ Thl Ihre Königl. Hoheit die Erb⸗Großherzogin zu Mecklenburg⸗ Rednerbühne. Der Graf Delabor 96 V 66 verließ er die tere Gesetz wurden hierauf wieder erathungen über dieses letz⸗ orde meinte, daß, wenn der Herr verte unterstützte das Amend aufgenommen. Herr Sai⸗ e das Amendement der Herren Delabord
— der (s. Oeffentl. Anzeiger des Marienwerder Amts⸗Blatt. Nr. 43), Auf den Antrag seiner nächsten Verm 1 sell das Erbpachts⸗Vorwerk Chelmoniec, Intendantur⸗Amts Gollub, nannter Rogler oder dessen allenfallsige unbekannte Erben hierdurch Landen angeordneten Kirchenagende. 1 1 Thl. Schweri b Ti J A. H. 1 ische Kirche i werin u. öchst 8 8 1 Tirrmann, Dr. J. A. H., die evangelische Kirche im Ich n und Höchstderen Gemahl, Marschall sich auf seine alte Erfahrung berufe, jeder Deputirte dagegen von Ludre (s. das gest ”“ dre (s. das gestrige Blatt der St. Zeit.) eer ꝛẽ), wogegen der
Kusschiiegl c dsr acch sb. dersef. o⸗ echa gehorigen⸗, be 11636 aufgefordert, sich binnen 9 Mongten und zwar laͤngstens in dem auf verase ean aesegen Iöre Königt. Hot belegenen jese, mit einem Flaͤchen⸗Inhalt von urs erhaupt 160 bHn1. M q. i 1 832, 1530 und im Jahre 1830, pragmati argestellt. gr. Sro. 9. re Königl. Hoheit die Prinzessin Friedrich der Niederlande 1 vsn 1 Morgen 67 —uthen, den saͤmmtlichen Koͤnial. Gebaͤuden und In⸗- anberaumten Termine entweder perfönlich oder schriftlich zu mel⸗ † Th.. 2 1 und Höchstoeren Gemahl, 1 9 gihes gehncenf Feiwr habe, der ihm sage, daß es besser sey, große, General Strolz für d vat 8 ventarienstuücken vom 1. Juni 1832 ab, entweder im Ganzen, oder den, widrigenfalls derselbe fuͤr todt erklaͤrt und dessen Vermoͤgen — — — uͤber die Fixirung der Stolgebuͤhren und des Schu⸗ Se. Königl. Hoheit der Prinz Albrecht und Höchstdessen Ge⸗ Feankehe Pn,2 vstene Geamel dab in — Lande, wie stimmte. Herr e“ Vorschlag der Rexgierung mahlin, Fpantteich, das gberall offen cänzen habe. Er berief sich dem⸗ bei weit gab dem Amendement der Kommisstor
b 2t daß ca 4 5 em r 88 imission
nächst darauf, daß auch Napoleon fast in allen seinen Schlach⸗ v. Ludre 1.g. “ der Herren Delaborde 8
„bemerkte er, „wie wir sie uns bei
es Königstädtisches Theater. Sonntag, 13. Nov. Das Fräulein vom See, Oper in
Akten; Musik von Rossini. Montag, 14. Nov. Zum erstenmale: Die Sonnenjmn
frau, Schauspiel in 5 Akten, von Kotzebue. 1“ s;
—
8o p SiifIirigem
„ 24 1 8
E
8n
durch vEE vee Bve; geschleht seinen bekannten Erben ausgehaͤndigt werden wird. Albeg. 888 87 hh hs Ler. che Untersuch uüb in der Art, daß das Porwerk mit Vorbehalt einer von dem selden Schoͤnwald, i ehatrese des Konigreichs B. Alker, W., krrchenstaatsrechtliche Untersuchungen uͤber vni iedri . entrichtenden wncsih lchem Grundsteuer van 120 Thl., entweder 19. ach Nnesige inc Ober⸗Rainkreise des Königreichs Bavern, den Mündende Agende chepfrcgrotezantischen Kirche⸗ enst vn 60. Se⸗ Hoheit der Prinz Friedrich und Höchstdessen Ge⸗ ten die Uebermacht gehabt habe. Nach einigen Betrachtungen der Annah ohne, oder mit einem darauf liegenden, jedo abloͤslichen Domai⸗ Adelig von Paschwitzsches Patrimonial⸗Gericht. I. Klasse. Schoͤnwald. cher Bezugnahme auf unsere sombolischen Buͤcher und en Fnig. it di t “ vacanh Innr 4 nen Finfe von so Thl. Preuß; Four, dem 8 üufer zum shhn ür bö“ v. Pasch 8 etwaige Reform derselben. gr. 870. 26 ½ sgr. Fere eiinit SSs die Herzozin zu Anhalt⸗Dessau und Höchst⸗ einer Reserve e4“ Ezrendgben gewährt den desheten Pragent dat⸗se keen Thaeganc sasoh⸗ ggenthum uͤberla en, und das E ebot jeden Falls lediglich au as — - —-⸗-⸗-õ-⸗ↄo-o--õè-⸗nèòq́—- Predigt⸗Entwuͤrfe extemporirbare nebst kurzen Dispos⸗ Se 8 , 8 8 . E ba 8 8n-. Kaufgeld gerichtet wird. Hiernach betraͤgt: 1) Bei dem Verkauf tionen und Hauptsätzen zu freien Vorträgen üͤber die Eyi⸗ Ihre Königl. Hoheit die Frau Kurfürstin von Hessen 1 1“ Angelegenheiten das Wort. „Die Frage“, I““ Se ag. eiaick d. Färnase e e Sens ecehn Vb Literarische Anzeigen steln an Sonn⸗ und Festtagen des ganzen Jahres, so wie i6. Se. Königl. Hoheit der Prinz Heinrich, 9 1 sst vene Leahh gen sich in diesem Augenblicke beschäf⸗ System der G Delg besonderen Drganisation bedarf. Das das Kausgeld 10804 Thl. 13 sgr. 4 pf. nebst Beiahlung des Invene „ 1 ,bes die Pericopen in der Sachsischen Agende ünd uͤber Texte unhl. Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm und Höchstdessen Ge⸗ 89 11“ v v“ arii mit 197 Thl. 14 sgr., und der vorlaͤufig auf 222 Thl. 25 sgr. . Bei G. Basse in Quedlinburg ist so eben erschienen, und bei der Leidensgeschichte Jesu. 2r Band. gr. 8 0. 2 Thl. mahlin, Höchstdesten Ee⸗ iösen, wis eanf Armee zu organistren sey, um rasch von dem t 11“ abgeschaͤzten Saaten. 2) Bei der Veraͤußerung im Ganzen, mit E. S. Mittler in Berlin, (Stechbahn Nr 3), so wie in dessen Coͤlln, Dr. D. v., und Dr. D. Schulz, zwei Antwortschreibennx, Ihre Königt Hoheit die Prinzessin Loui 5 Faitezeheacht werden nu konen,n hecg. öhes aad desiean 5 Ferse ce. e Thr waer dene ge Vorbehalt eines Domainen⸗Zinses: das Kausgeld 4504 Thl. 13 sgr. Handlungen zu Posen, Brombera und Gnesen, zu haben: an Hrn. Dr. Friedr. Schleiermacher, (vergl. Studien u 8 7 rinze sin ouise, Gemahlin Sr. jenen gebracht werden zu koönnen zugleich ab ch der N p 8 wir eine Reserve haben sollen, oder nicht, sondern ob wir ei Facce⸗ 4 pf., nebst der obigen Grundsteuer und einem jaͤhrlichen Domai⸗ Von der vortheilhaftesten Verkohlun des Holzes Kritiken, Jahrg. 1831. 18 Heft). gr. 8vo. geh. 11 ¾ sgr. - Cöö g,nnnexgas hanr aer om ten 1 8 8 „Peem ea,ele. 38. 8. . 1 h. Sne. nen-Zinse von 350 Thl., ingleichen nebst Bezahlung des Inven⸗ f 8 “ g ze 8 2 enn EN - Se. Königl. Hoheit der Großherzog zu Sachsen⸗Weimar und leihen. Das von der Kommt Vors lagr geesen tarii und der Saaten. 3) Fuͤr den Fall der Parzeltrung ist das in Meilern, mit besonderer Ruͤcksicht auf das in der Grafschaft Zugleich empfiehlt derselbe noch folgende Werke seines Verlagt: Höchstdessen Gemahlin Kaiserl. Hoheit er Kommisslon in Vorschlag gebrachte System, zwischen 1 “ Vorwerk in 14 baͤuerliche Etablissements eingetheilt, und kommen Stollberg⸗Wernigerode uͤbliche Verfahren. Nebst einer Abhandlung Hase, K, Gnosit oder evangelische Glaubenslehre, fuͤr die &e Se. Königl. Hoheit der Großherzog ru Mecklenb f EI16“ gemacht haben, giebt uns den Stamm heit „. ““ außer der Bezahlung des Inventarii, der Saaten u. s. w. saͤmmt⸗ S. den Nutzen der Wasserdäͤmofe vim . als eeg. eehh 8 L“ wissenschaftlich dargestellt. 3 Bün Se. Hoheit der Herzog Bernbard LEE114“ 5 eiRati sürhnsen Heere von 500,000 Mann und in der modi⸗ belt sn⸗ rae “ ws 11X4“ iche in folgender Art zu stehen, als beim reinen Verkauf: Ka erlegung einer andern, worin den Wa erdaͤmpfen dei jenem Pro⸗ vo. broch. 5 Thl. M;; „6, en⸗Weimar. en National⸗ Harde eine Reserve. Sti 3 “ 1 üsas en 8.,alsen 21 Seea Grundsteuer 120 850* Faeeaa zeß ein Nachtheil zugeschrieben wird.B Mit 10 Abbildungen. Von Tischirner, Dr. H. G., der Fall des Heidenthums. Herag nan 4 lusühem. große Tafel bei Sr. Königl. Hoheit dem „Was sagen Sie da! Sie dfelbss 5eh shen bee. Lnssgh Ausdehnung geben, anderersal will 88. dcesen ec ece a mit Vorbehalt eines Domainen⸗Zinses: Kaufgeld 4492 Thl. 21 sar. F. Freytag. gr. 8 vo. Preis 1 Thl. 20 sr. gegeben von C. W. Niehe “ n G z 1 “ dn 18 — — 8 pf., Grundsteuer 120 Thl. Bönminen⸗ Zind 350 Thl. Die Be; “¹“ —229.0— Wriefe eines Deutschen an die Herren Chateaubrin “ Unterbrechungen nicht begr haae . ee 9.2c. kann diese einzuführen. Meiner Meinun nach lit weper a2 emaegoch de⸗ zahlung der Kaufgelder erfolat vom 1. Juni 1832 ab in vierjͤhri- 1 1 de la Mennais und Montlosier uͤber Gegenstaͤnde der Reltiin Se. Königliche Majestät haben den bisher bei dem eine gesetzlich bestehende Inftituti Ee National⸗Garde ist andere System für uns geei 3e 1e Reich evarf einer wot zen Terminen. Die bei der Veraͤußerung zum Grunde liegenden ersch Bei S. — Pe geee. dlg in Hensar Herausgegeben von Krug. gr. 8 0. 1828. bre 1eeaege. in Halberstadt beschäftigten Kammergerichts⸗Assese rium behaupten daß es daseeeesage sescnah⸗ b das Ministe⸗ organisirten Armee, aber es ö“ 1 eische Bein 1 — Rer „P J. rschienen und in sauberm Umschlag geheftet in allen soliden Buch⸗ 1Sh 1 b — or Karl Julius Alexander P Justizrath bei dig ha ist dnem iezzueg dnig. Bebesserug. der 1. 1 1eeh an dht ear “ ug 8 dee eänehns an tüet,e Fhcnen uns he bzar mütishe en dn agen lcden Büch⸗ 1 Thl. aber den Krieg. Ein philosophischer Versuch. 8 dem diest S 8 kollard zum Justizrath bei wendig halte; es ist sogar gesonnen, Ihnen einige Verbess⸗ h— ht ausschließlich im Lande dominire, wie er nur allzu la 8 können im Intendantur⸗Amt Gollub eingesehen werden. Der Lii⸗ vr . iesigen Stadtgerichte zu ernennen geruht en in dem Ge 8 nlschee unm ein Nitel Ba⸗, be b tations⸗Termin ist auf den 29. November d. J. im Vorwerks⸗Hause Breite Straße Nr. 8: Thl. 1 ; Se. Majestät der König haben den L 8 — -1 gein. Fam. Gesetze, dem sie ihr Entstehen verdankt, vorzuschla⸗ uun ein Mi tel 1““ zu Chelmoniec vor dem Departements⸗Rath angesetzt. Handbuch fi 2,. 8 Schiff 12 3. Schiff Rhed Tire shcn nee de. hee 1 Protfstgtion 89 enane Friedrich Wilhelm Gräff 98 Räath 1“ gon. diesa te ülseense sind unerläßlich, um jene Institution/ Nachdem 8 I EE1“ 8 andbu ur ee⸗ iffer und iffs⸗ eder. Staͤnde auf dem Reichstage zu Speyer am 19. April 1899 Kob 2 ⸗ a L in der möglichst kürzesten Frist aus ihrem egenwärti Zustand “ 4 . hiffe Mit historischen Erlaͤuterungen. gr 8 0. 1829. broch. 1 A. Koblenz, den Landgerichts⸗Assessor Joseph. Anton Fran in den der Aktivitä N „, m gegenwartigen Zustande det wider den Antrag der Herre General Ley⸗ vnmen gmg 1r und 2r Theil. 3 Thl. Mit hi. en Erla. ven. gt. 878. 18 „nll Förster zum Staats⸗Prok h z den der Aktivität versetzen zu können. (Beifall.) Dem Sy⸗ r 11111 8 f 8 8. stens vecütte des Reichetags zu Augsburg im ac zum Staa Prokurator beim Landgericht zu Kleve, den stem zufolge, das m v b “ h⸗ hatten vernehmen lassen, wurde S,; 11u1u““ FB19,& PSn B 8 ann tma ch un 8 en. “ 1530, und der dazu gehoͤrenden Documente. gr. 8o. 2Uh Appellations⸗ Gerichts⸗Assessor Friedrich Leue zum Staats⸗ 86 dsee gegentlberstellt, will der Debatte Der Peäͤsident 6 1 Eeigg Herbst, Dr. F., Bibliothek christlicher Denker. 1r Bd. J F. Landgericht zu Achen und den Appellations⸗ auch noch die mobile National⸗ Garde “ 1 v” Amendement des Generals Suberviec dem 1 1“ Eesataecsessor Albert von Ron zum Sta⸗ 28 Fheh. mobile 2. 1 e ie uns dieses den Deputi . die achten bei⸗ b zum Staats⸗Prokurator System näher untersuchen. Unsere Armee wird auf dem Frie⸗ bb1e Bie bbböö jahrigen Dienstzeit 5 Jahre bei den Fahnen
8 öö“ * gehegnt vorlse SeS. r z 88 einit der b Antritt der Reise, waͤhrend Fösnsen abeasFenhen Beendigung Hamann und F. H. Jakobi. 870. 13 Thl i 28. 8. gen J j r da⸗ ꝛc ꝛc. Der zweite Theil enthaͤlt alle Han elsplaͤtze und Seehaͤfen 9 d F. H. Ja 8vo. 1 ½ 4 1b Am Schw 9 6 Schulthess, Dr. Job., die evangelische Lehre von dem dn , beim Landgericht zu Düsseldorf zu ernennen Allergnädigst geruht. densfuße wahrscheinlich nie stärker als höchstens 250,000 M D dö 250, ann uüund 3 Jahre in der Heimath (sta 4 ch att resp. 4 und 4 Jahre) zubrin⸗
siage Conrektor am evangelischen Gymnasium, Christian Albert Vo⸗ die nur einigermaaßen bekannt sind, die Usangen der vorzuͤglichsten enmen nach den fünt uge aegwa, Lahenses aane Feseheen Snen, esacslies do. e h sc Eö dehe 98b a g anen, nach ; 111A1A“ 111 -4e Den 15. N. b seyn; hiernach haben wir also schon eine eben so starke Res 4 8 9 „ : z auf dessen welchem Maaß und Gewicht oder Zaht solche verschifft werden, 88S en „November und folgende Ta P1 Fgr arke Reserve, gen sollt D ⸗Mini K, f; 8 - elche: Fere— b — 1 hen. gr. 8ro. 2 Thl. — 8 age wird im Saale der die in edem Augen d d e. er See⸗Minister Be 7 dies e .- dee 1 I v vegn bne; ehe . dieselben zur Schiffslast und S welchem Gelde die S2 1 d. Begrif und obersten Grung Königl. Akademie der Künste von 11 bis 3 Uhr die Ausstellung 1 cgüan g 85 ig eete in äigen Funtrages auf, Wenn man, s.en 12 C“ dieses des gewesenen Conrektors Vogelsang hierdurch oͤffentlich aufgefor⸗ Sch fabesrachtungen, ezgsche ssen werden, melche eesalr dene hner der historischen Interpretation des Neuen Testaments. E. einiger Arbeiten hiesiger Künstler statthaben. Der Eintrittspreis Fällen geschehen. Dergleichen Fälle F ahg⸗ qö““ 5 Jahren wieder wea t, sr dert, sich binnen 9 Monaten, spaͤtestens aber in dem auf verd vr 1 8 2 88 historisch⸗kritische Untersuchung. gr. 8vo 11 % sgr. à 5 Sgr. ist für die Armen. veelleicht glaubt. In der That ist Europa nicht als man dürse man nicht darauf rechnen, daß Frankreich jemal see se ich binnen 8. en32, Vormittagtz um 10 Uhr werden und wie sie sich gegen Preuß. Cour. verhalten u. dergl. m. —Ieeh’die Avpologetik des Christenthums, als Wissensc Dr. G. Schadow, Direktor 1“ r That ’ uropa nicht in einer Weise leute ziehen werde; gerade bei 8 178 venegc. gh an gute See⸗ 4 2 „ mittags , 2 2 2 1b „ eine verbündete acht schon binnen 6 Monat „ — 4 arine müsse der Dienst an im hiesigen Koͤnigl. Ober⸗Landesgerichts⸗Gebaͤude, vor dem ernann⸗ dargestellt. gr. 8vo. 18 Thl. 88 ollte an unserer Grä schei 61 5 6 Monaten längsten seyn; andererseits würde es “ ten Deputirten, Herrn Sber⸗Landesgerichts⸗Referendar Cleinow, Bei Ferd. Duͤmmler, Linden Nr. 19, ist erschienen, und Koͤster, Dr. F. B. Immanuel, oder Charakteristik der neuttt Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjäger Kusmin saggs en 8” b Z- erscheinen können. (Hr. Odilon⸗Barrot: wenn man die Dauer des gesetzlich Nachtheil Haben, stehenden Termine neld hre Erbes⸗Anspri 1 — A r I 3 mentlichen Wunder⸗Erzaͤhlungen. gr. 8 o. 1 ½ Thl 1s Couri . im denn nicht?“) Glauben Sie mir, m. H., wie groß 8 d⸗ gesetzlichen Dienstes bei der Marine . 22 dr.—n e. 81 18” 1 19⸗ eFe⸗ nsanache 49- - in allen Buchhandlungen um die beigedruckten Preise zu erhalten: In eer⸗ Fe; 9 hl. als Courier von Paris kommend, nach St. Petersburg. Nauch die Anstreugungen unserer Feinde seyn möchten immer Sür⸗ auf eine längere Zeit, als bei der Landmacht, feststellen wollte Ueberlieferung desselden zu cvartigen. Sollte sich seboch vcer. gege des Herzens. 1 Fpennde der Liebe und des Tittmann, Dr. J. A. H., die Polemik der evangel. Kit “ — — den uns 4 Monate zu unseren Rüstungen übrig bleiben. (br. ve unterstützte dagegen das Unter⸗Amende⸗ halb dieses Zeitraumes, und spaͤtestens in dem bezeichneten Ter⸗ aubens. Herausgegeben von C. Hufeland. Zweite nach ihren Hauptmomenten dargestellt. e Inn v Odilon⸗Barrot: „Das beweist Belgien!“ denke nich rn. Suberviec, das indessen, als es endlich zur Abstimmung ; b Auflage, broch. 15 sgr 8 8 ““ “ soi — jicht, daß kam, verworf — 3 mine, Niemand melden, welcher auf den Nachlaß des verstorbenen Pape Dr. W., die Aufloͤsun en der in dem Rechenbuche fi Ausfüͤhrlichere Anzeigen üöer diese Werke findet man i üoh 1 tu n 8 man mir das Belsptel Belgiens m. Fenste Antnene Unsere und; L q11 fomesto⸗ vogelsang 888 Ne ecies Er, n ec. vermoͤchte, die unteren Kassen den Cy 8. mgten ; notn lendbe bneisie gelesensten theologischen Journalen. 5 3 eitu g 8⸗ N A ch 11 ch ten. E11““ bedürfen, um ihre Armeen vom Friedens⸗ auf b üehne 6 6edis Diertstzsit und die Bil⸗ o wir ieser achla als ein erblose ut betrachtet, und, als bs e609. B uͤber d Rech 8 2 “ 88 1. 8 den. riegsfuß zu bringen ebenfalls der Zeit Ni d r e betrifft, ge⸗ ei t und jeder Theil einzeln zur Arstin 12 solches behandelt, die nicht erschienenen Erben aber werden praͤ⸗ ni t einigen Bemerkungen uͤber den Re⸗ henunterricht. 10 sgr. L1““ ooEoXXX““ eine Invaston zu befürchten haben, di 4. Nis werdeu wir mm gebracht. Beide Theile wurden mit starker Stimr e kludirt werden, so daß sie die kuͤnftige Disposition d Phillips, Prof, deursche Geschichte mit besonderer Ruͤcksicht Einladung zur Subseriptivn.11 gb. b b fürchten haben, die uns nicht Zeit ließe, un⸗ ebenfalls v j . timmenmeßzeheit Erben uͤber , s vdagg a 7. 1ve fich es, sfetsn Nauf Reliaion, Recht und Staatsverfassung. 1r Band. 3 Thl. 8 “ 1 1889 111“ 8 ssere Armee zu sammeln und unsere National⸗Garde zusammen⸗ Rlas b berworfen,, 1s lae lebhafte Sensation erregte. üssen Bresl den 27. Juli 9 g en lassen Erman, Dr. G. A., der Lauf des Obi zwischen Tobolsk und Zum Besten derjenigen armen Kinder, welche durch die Cheol G — 1 1 zuberufen. (Zeichen des Zweifels.) Aber auch für i 1 ; esser erging es einem Amendement des Generals Delort müuͤssen. reslau, den 27 Juln 1831. 1 Ohdorsk. Berichtigt durch as ronomische Beobachtungen-. ihre Eltern verloren haben und bereits in das Friedrichs⸗Wastgnn 8 Deputirten⸗Kam mer. Sitzung vom 4. November. unvorhergesehenen Fall würde das Syst s 99 üer der die Dienstzeit bei den Fahnen anf 6 Jahre und in der H üe .“ 6ä8 Neder eiher Karte. ½ gr. isiem em eS bases haus Fa wenneg fad, wücs noch im Laufe d. J. nachstehen a ga.) egee der General Lamarque dem Feldherrn⸗ Vortheile vor G unsrigen haben; ehedgeüek da 1 I auf 2 Jahre festgesetzt wissen wollte E vlich 8 XX“X““ “ 1 Ke. religiose rift im Druck erscheinen: alente Napoleons eine Lobrede gehalten (s. das gestrige Bl.), lass T 11“ “ er ent⸗ Reihe an das Amendement der K “ rükfrski ., Imnüncz 2. 1 G““ füs 1b 1I11AXX“ Achtzeh di fuhr er also fort: „Der Kriegs⸗Ministe . Leftrig ), lassenen Mannschaft müßte immer stattfinden; der Unterschied Minist klä :Kommission. Der Kriegs⸗ 1 ier “ V 3 8 z n P re di g t en er also fort: „ riegs⸗Minister hat uns dreimal gesagt, bestände also bloß darin, ob die v — ster erklärte, daß die Regierung diesem Amendem 6 88 Von dem Koͤnigl. Preuß. Hofgerichte von Pommern und Ruͤ⸗ de. . 1. Oehmigke in Berlin, Burgstraße Nr. 8, an waͤhrend der Dauer der Cholera in Berlin von mehreren der h daß ein Heer von 500,000 Mann hinreichend sey, um Frankreich Leute sich neass eines Gesetzes 1“ 8eäesne aus dem oben von dem Gee⸗Minister angeführten “ 88 gen sind durch, die heute erlassenen, den Stralsunder Zeitungen 85 r langen rucke, ist so eben erschienen: 1IöI ren Prediger in hiesigen Kirchen gehalten. unter jeglichen Umständen zu vertheidigen; er will, daß wir sei⸗ bes in ihrer Heimath befäuden Ich v 8 einen rlau⸗ getreten sey; worauf eine Stimme aus den Reihen der 8 post⸗ Fehs⸗ dichern gachee. Lduaeh de vhefesce eeEiteche an das, von a WirE Frirf Petri, 8 Gesammelt und herausgegeben von Pe⸗ ul Voigt, Cand. Thed- 32 vieljährigen w schenken sollen, und versichert das System der Beurlaubung “ halc wif . das Ministerium hätte doch von dem bisherigen Paͤchter Eduard Waitz zu uͤst⸗Eldena, an seinen mit Beruͤcksichti des ganzen biblise „ Prei 1u“ 1 us, daß er über diesen Punkt noch heute wie fruͤher denke. d 4 - e phf dat Wessere, einme, veir daß Frankreich eine Mari ö Bruder, den Doctor Carl Waitz ahgestandene Pachtrecht diesee8 WEͤͤ usgelest von “ E Saämmtliche Woblloͤbl. Armen⸗Kommissionen hiesigen Oet Es thut mir leid, daß ich ihm hierin widersprechen n Am “ möglich ist, und zweitens, weil wollte jetzt den Fferessgaen S — 8— e 7 1.“.“ . B moire, das in den Reihen dieser Versammlung ecirkulirt, daß Clauz ig einer besondeten Fesesee; eben s der. Mäcsch ster⸗Raths bemerkte inzwischen, daß die Regi .““ ech told und Hartje, unser bi 98 g rt, daß Clauzel. „Eme Resecve’, außerte dieser Letzt t jed vg „daß die Regierung auf thren An⸗ er bisheriges System lästig, mangelhaft, mißbräuichlich und Armee 4 S. tztere, „ist jeder trag nicht undedingt, sondern nur für den F icht 1 9 g 1 ’ eben so unentbehrlich, als dem Men ie Luf 8 . en nur für den Fall verzichtet hade, daß das rlich, denschen die Luft. Aus Amendement der Kommission angenommen würde. bas eudiich
bende und todte Wirthschafts⸗Inventarium Saaten, Ackerarbeit gr. 8vo. 271 Bogen. Preis 1¼ Tl. 1 8 ¹ —1 4 8 2 8 gi. . 2 4 . hl. 11“ ““ 8 die auf dem Gute befindlichen eigenthuͤmlichen Gebäude, den dies⸗ Eine Auslegung, di „Fich 1 b au 11““ nr b 2 tes⸗ g, die es sich zum Zwecke gemacht hat, die Fuͤlle vI1““ jaͤhrigen Einschnitt, sowie an den cedirten bei der Stadt Greifs⸗ des Gotteswortes in ihrer m Fweßigmeele u entfalten, 278 8 1 Jägerstraße Nr. 27*. gesährlich in seinen Folgen sey. Warum hat itde ibi 1 — wald stehenden Vorschuß, aus irgend einem rechtlichen Grunde An. Sprachregel und Gedanke gleich, sehr zu beruͤcksichtigen, und dabei Mei zübrh eg w1“” Nationa!⸗Gardisten läßt sich keine Reserve bil⸗ nach ei ich eaeaend in. Parscheß, paben,*— ausgesordert, TETT“ äcst nan 1b b einung geändert? Wie kann er heute dasselbe System loben, den. Der Kriegs⸗Minister muß, da er die Qualität höher als dA einer unerheblichen Debatte zwischen den Herren Voyer herruͤhren woher sie wollen, . besonders der Studirenden, berechnet ist, indem sie Kleines Alukfgaben für Schachspieler nebet Auflösungen, as er damals tadelte?“ Der Minister, dem es sichtlich un⸗ die Quantität stellt, dies am besten fühlen; er muß 62 rgenson, Passg und Odilon⸗Barrot üiber dieses let⸗ am 23. November oder 22. Dezember d. J., oder und Grobßes umfaßt, und auf weitere Basit pyramidalisch auf⸗ als Fortsetzung des angenehm war, daß einem Aktenstüicke, welches er für das größere Pu⸗ Erfahrung wissen baß es 8 wft en; er muß aus eigener tere Amendement abgestimmt wurde, ging dasselbe mit 8 8 24. Januar k. J, steigt, duͤrste wohl in unserer Zeit nicht vergeblich erschienen seyn Taschenbuchs für Sahnchfreu ude. ensc9 bestimmt hatte, eine solche Oeffentlichkeit gegeben wurde, nie von Dauer ist heaben w „ zusammengesetzte Reserbe starker Stimmenmehrheit durch. Der 3oste und wicht’ “ 9 Eöö ch Ih. e lern öraͤcl 8 vdigech es durch den, um so mehr da ihr Gegenstand einer eben so zeitgemaͤßen dogm EI“ 3 verkasat von “ 1 rewe daß er eigentlich Ursache hätte, sich über die Indiscretion Reserve, so 6 86 6 W“ Wö5 8 ee lautet demnach jetzt woͤetlich aiso: „De Daue⸗ . 8. usiv⸗ 1 ü 7 . . . . . ““ 8 1 8 LW“ L e 8 8 o Co 8 8 848 1 9 1 as d ber i n 85 —“ 8 im 20. egenangediesen werden, ed fuͤr immer tisch⸗reichen und praktisch gewichtigen Inhalt hat. “ Tuline Mendheim. 23 .eene v. 15 eeen; is; finde er in jener konnen. Als der Marschall Gouvion⸗Saint⸗Cyr Ludwig dem 9 r-Ses fer einberufenen jungen Mannschaft wird auf . Mit einem Auhangec. 133 hrift ir eine volle Bestätigung dessen, was er im Laufe XVIII. den Plan zu seinem Veteranen⸗Corps vorlegte wollte Jahres, fü stgesetzt und beginnt mit dem 1. Jauuar des die Correspondenz -Partie 8 “ und Breslauer Klubbe Iah Lesfegcecrten Fe gie⸗ cheatsc habe. 8 habe das im der Monarch ihn erst nicht unterzeichnen, und als er sich endlich n J32 Febsstated die Eintragung in die Stammrolle erfolgt enthaltend. Jahre von dem Marschall Gouvion St. Cyr aufgestellte dazu entschloß, sagt u dem dl: 1 Si mäsd⸗ jedenszeiten werden die Leute am 31. Dezembe ach az schloß, sagte er zu dem Marschaͤll: „„Sehen Sie sich beendigter Dienstzeit, in Kriegszeiten aber nar re⸗g0. e 8
1 Datum Greifswald, den 17. October 1831. 5 Koͤnigl. Preuß. Hofgericht 24 Pommern und Ruͤgen. Bei Joh. Ambr. Barth in Leipjig ist erschienen, und durch 1 d h vor Weihnachten d. J. oh ren: . ; rd noch vor Weihnachten System niemals verworfen; nur habe er es im Jahre 1823 in⸗ wohl vor; wir leben unter einer Repräsentativ⸗Regierung; wenn Eintreffen des zu ihrer Ablösung bestimmten K 8 in Kontingents in ihre
* „ vFrezer. 18 “ Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, zu Unter diesem Titel wi 3 8 : ;s . . . 1 1 b WeT0” „ „ 2 8 72 24 JJE11“ hh. Neca⸗ 8 (Wnegr. 85 et ez29 enee be. er für UUusorisch und ungenügend gehalten, als dasselbe erst daher das Gesetz dem Lande verderblich wird, so wird man nicht Heimath entl 1. 5 d.n Fepior und wanzoairs 86 dem zwölften Jahre, also im Jahre 1830, vollständig ins meinen Kopf, sondern den Ihrigen fordern!““ Der ergraute] stimmung Nagh I e-. Prässdent eine Zusatzbe⸗ en getreten seyn würde. Hr. v. Ludre bemerkte aber hier⸗ Kciegsmann ließ sich aber dadurch nicht irre führen, und schen die gden. Herrn e e, ns h schn inzwi⸗ 2 en nächsten Montag.
*
2à
Perlegen⸗
“
8 8 8 mahl nach dem Grundtent des neuen Testamente. Mit einem 1 Prei ö Der Baͤckergeselle Johann Lorenz Rogler, von Gruͤnhaid gebuͤr⸗ Abrile der Geschichte dieser Lehrs, Zwelte verberserte Ber. h 1u,enb. 7831. s 24 &. J“ T. Tr à u w, * 95, uf⸗ die esön Denkschrift sey nicht vom Jahre 1823, sondern sein Gesetz⸗Entwurf wurde von beiden Kammern angenom⸗ L1“ büEüknn arn henn fach ve EEEE““ k van habe men. 1% (Mehrere nmh; „Jaz ader unter einigen Paris, 6. Nov. Gestern empfing der König d 1 “ 8 W“ 88 all eigenhändig un⸗ wesentlichen Modt jcationen.) Der Graf v. YN du⸗ . iug der König den Praͤsl⸗ hee. eine ve “ s G üs ifi ) af v. Mosbourg au⸗ denten und die Secretaire der Pairs⸗Kammer, welche Sr. Maje⸗
2
8 18, ein Sohn des dortselbst verstorbenen Muͤllermeisters Johannet Aufl. ge. gr. Tvo. 1 Thl. 8 Ennnn, dat sch im Jazee 1ros, anseblich nach Mazbearz in, aaf „Aui-Ee 1; Zatraze nn Aleegen airczeneeschichte,
b LL 9 8
6“ “ 7
W
—