Ee
nichh
1 1700 4 8 4 8 E11“ 8 1 8 8 I114“ 8 I W“ v“ ““ d d. H .] nach den Julitagen von den drei Staatsgewalten zwei von a .ͤ. 8 ee“ 1 n 18 b n Breslau sind erk esen gestorben Bestand e esetzt und zu Europa gesagt haben: „„Wir waren im Be⸗ 5. 5 8 1qup“ b 8. E nu 1““ 8 bis zum 8 Nov. Le 1 gestas⸗ 183 Büigien geehac dis Rviston —— Zömiener Traktate zu verlangen; gbwesfun cn⸗ 8g h 1n des enhed eicgr ancs id EI1“X“ hea “ m 85 n 888 hinzugekommen am 13. Nov 16 11 14 184 denn diese wuͤnden Frankreich fruͤher oder spaͤter zu einem Kriege lich üt 86 1gnnh 4 Jaies iich ihnen einzeln anschloß. 2₰ 16 8 1 11“ l 8 — 2 “ 7 14 177 fuͤr seine eigene Sicherheit und Fialional⸗Unabbaͤngigkeit ge;wungen eine lenis nezabaß weder das Volk, noch die nach ihren Na 1 t . sninkk . 2 — baben. Der Sieg hatte Euch ungerecht gemacht, Frankreich ist üaes . a⸗ be whcnmn 1 Werk vollbracht haben. Das 80 EE“ Summa 1170 378 615 177 beraubt worden, waͤhrend Ihr auf allen Seiten gegen dasselbe an ment 29 batte ““ meadthause ein Programm in sechs Ann. 1“ 8 sSdarunter Militair 34 18 13 3 Stärke gewonnen habt. Ihr habt Euch sogareinen Weg offen gehalten, van Pn⸗ 8 “ ütrgehaneten „„Provisorisch angeaxnx. E1“ ee
In Magde burg waren auf dem Ihr, wenn es Euch gefaͤllt, in dus Herzcrankreichs dringen koͤnnt 8 5 het. . 78 Bcs g. b 8s 8 “ 88
e Bestand Die Unduhe, in der wir lebten, war unertraͤglich, wir vedurften ei⸗ nuenen unͤbig ist, sich das ibr zusagende 11111424“*“
2 82
erkrankt genesen ge⸗ 6 jellei d ie Gewalt erlangt “ 8g „ 1 . ner Schutzwehr. Was wir vielleicht nur durch die C ewalt erlang 1- sag , lso selbst se— E“ Snan 88 13 a 85 4 3 87 enen waen. das 8888 nns jeßt de geghl⸗ - 5 Pebenega st Se. Pal⸗, eaanfFacgh, bn 48 sich Lan Getches — . 1.“ - zen dar. Belgien wirft sich uns in die Arme, . f bezahlt und Abgeordnete ernamg 14. 1 90 in .. h 30 nicht als eine Eroberung, sondern als eine Schutzmauer. Weiter unterworfen⸗ seine Steuern bez G annf 8 197 Favas 8 U ” dwig Philipps anerkan 66. *“ changen wir nichts; laßt uns Freunde bleiben. Wollt Ihr jedoch auch Europa habe den Thron Ludwis n 8 nb 88 16. 2 3 1 23 1e Schwert zieben, nepfemn 85 Voͤlker werden uns zur Vorhut ur gelmsßigketen seden aüsth aneresan he ehe - 330 — 188 310 23 dienen““ Ich zweifle nicht, daß im ersten Augenblick⸗ nach der dern behaupte vielmehr, daß mehrere Millionen Franzosen, die na Darunter ülnat 243 22 21 ’. Ihn. Nrhon heae bnsn 11 gese g ran , chen a. gr. schiedenen Meinungen ange zren, dem Bestehenden nicht freinll — 88 8 b fühlt haben wuͤrde, um den Preis von 2 den Frieden zu er⸗ hre Zustimmung gegeben haben; waͤre diese Unterwerfung aber aaü0x gn. veern. Ag d, 8e iess Bestand. balten. Wie unwissend und thöricht hatf chen sich E. . vees h2 8½ S gie hen Nes den Fortschritten der Vernunft 88 Se. Majestät der Kaiser haben für Auszeich 3 ägli bis zum 12. November 28 198 29 1 nommen. e 1 ö Falschon, e Lanhs pur esg woltes zeugen, keinesweges aber berbeisen, daß es sein Recht aül... 1 Gefechten gegen die Polnischen Rebellen „ Gnnng. 82 den L. Kredit von 500,000 Fr. zur Vollendung des neuen Elen 8 nommen hatte, konnte das Bel eeset. 8 ben habe; es hat keinen Aufstand machen wollen, um nich üuo Pperren II. den St. Annen⸗Ord r aales der Deputirten⸗K. 1 hat ble 19⸗ — Reihe von Widerspruͤchen darbieten. Zuerst stellte es das Prinziy der Nicht⸗ gegeben habe; cs b Herbe .. g. II11“ b .Annen⸗Orden 1ster Klasse mit der Kaiserli⸗ 8 Mini Kammer verlangt wird. Auf die Be⸗ Summa 350 110 20 8 Reihe . Hen bat . „Maͤc erschaffen; von einer Insurrection unzertrennlichen Unordnungen erbeizuftt üs 5,8 Se b “ chen Krone und dem General⸗ Li 5 merkung des Ministers, daß es wünschens einmischung auf, um sich die Anerkennung der Maͤchte zu versch ffen; von eoe ha das Faktum anerkannt und den Gebrauch von sein Se. Majestät der König haben dem bei dem Domainen⸗ so wie d 8 General⸗Lieutenant Manderstierna IJ., setz möglichst rasch . 85 ünschenswerth sey, dieses Ge⸗ dann traͤumte es, um eine Stuͤtze zu gewinnen, von einer unnatuͤr⸗ renz Fa; b Leohnnt seyn dimte Neu⸗Stettin, im Regierungs⸗Bezi dem N. 8* wie den General⸗Majors Grabbe lI., Hurko I. und 2 glichst rasch zur Ausführung dringen zu können, iadem Rechte auf eine Zeit aufgeschoben, wo es ihm verg seyn wune . gierungs⸗Bezirk Köslin, als Land⸗ koff l., den St. Annen⸗Orden lster Klasse zu verleihen agh es bereits an Fonds fehle, um den gedachten Bau e.
hinzug. v. 13. bis 16.
8 Darunter Meitat. 33 10 23 8 8 In Tilsit sind erkrankt, genesen, gestorben, Bestand. lichen Allianz mit England. Bei einem Defensiv⸗Kriege kann uns sgesch. 5 e e hn B 1 dis zum 10. Nov. 363 148 204 11 diese Macht mit seinen Linienschiffen nicht gegen eine Invasion vhnch FSenh. h dieehe arg⸗ “ . Ucllra 8 a ööe Schröder das All⸗ Durch Allerhöchsten Ukas Sr. Majestät des Kaisers, dati zusetzen, wurde sofort eine Konnnission ernannt, die das mu e darunter Militair 35 17 18 schuͤtzen und uns weder Geld, noch Soldaten anbieten Wir werden 81 haet gezunsbang macht brigens die Kegenneit emei derleihen geruht. aus Moskau vom isten d. M., ist der Adelsmarschall v z Ptüfung desselben beschäftigte. Mittlerweile erfolgte die . vnS In Königsberg waren doch nicht etwa Paris mit den Englischen Garden unter Anfuͤhrung Re jerung nicht gesetzlicher: eine Nation schoͤpft ihre Existenz ,, Der bisherige Advokat Christi Adam Pociei⸗Niepokoyezycki, zum Kammerherrn, und di zk, rung der Bureaus und des Bittschriften⸗Comité's. Kaum war bis zum 9. November 2077 794 1243 40 griffskriege wuͤrde diese Macht u ere Siege mehr Eroberun en jetzigen Systems ruͤhrt nur aus dem fehlerhaften Ursprunge orden. men, Graf V. Thsokiewicz, von Borissow⸗ dn von Igu⸗ den obigen esetz⸗Entwurf berichtete und auf die Annahme d . hinzuzef. 4m 4100 hin i. 6 38 5 Feeie wance aech Ueren sifr vbis vTe“ Breh 9 8* Kongreß werde zusammenberufen und spreche die dre n. Das 16˙e Stlück der Des Tanbn 1b von Reczyea, sind zu Kargmerkekeem cgc Rokicki, 98 ühens. Nach einer unerheblichen Debatte , M. 11 58 38 ber durch unsere Flotten auch auf das schwarze Meer und die aus: „„Alles ist gut nd und⸗ segirsch nied. eangoswecgwnn allegeben wird, enthaält unter ktetge Weithe f. h ete üte Am üten d. M. reiste der Oberkammerherr des Kaiserliche d. v. Tonrnon, dem Marquis v. Barbé⸗Marbois und S 2091 8⁰⁰ 5 1253 38 Gewaͤsser des Orsents auszudehnen. Was haben wir also eorhe ves wengen h 8 1 9 Ricteres Schaus telen Nr. 1314 die Allerhöchste Kabi 7 Hofes, Graf Golowkin, von hier nach Moskau ab n dem Handels⸗Minister wurde sodann jener Entwurf mit 64 Alusbrüche der Chol s * tkt: 8 122 von ihr zu hoffen? Welche Thorheit, uns fuͤr die Verbuͤnde⸗ werden. Niemals wuͤrde die Eh en h I vügeuhc e. 8 3 18 9 inets⸗Ordre vom 17. September Herr Eduard Collins, Mitglied der Kaiserlichen Akademi gegen 6 Stimmen angenommen. Der Herzog v. Fitz⸗James 1 usbriiche der s era sin beme ten Englands zu halten, weil es, wie wir, zwei Kammern haben; eine NReitihn rxgahn 1 dieüehe efehlichteit 8* volne ö u egen Gestellung der Pferde zu den Land⸗ der Wissenschaften, ist zum Staatsrath ernannt vvr; ademie machte die Bemerkung, es sey für die Pairs⸗Kammer doch schmerz⸗ * 8 8 ) 5 682 9 r 2 8 0— 1 1 2 . „ — 1 9 aration der §§. 223 bis 237 des nach der Bekanntmachung des Allerhöchsten Mauifestes über n ogiren, während diese alles Mögliche thäten, um die Pairs zu
02 2 . ;
In Friefack sind Spuren der Cholera nicht mehr bemerkt hat, e enschaften, seine Regierung hat Erfahrung „ .
worden, und ist diese Stadt als vollkommen unverdaͤchtig zu be⸗ Volk besitzt große Eigenschaften, seine, Argier⸗ g üniv. ——2 Welche bewundernswuͤrdige Rolle wuͤrde es ferner fuͤr einen git Anhanges zur Allgemeinen Geri 8 delogir Zelä
trachten. und Festigkeit, aber in der Politik ist es ganß positiv. — wenn er sagte. „„Ich habe die Krone angenommen, sh) zur Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung, be⸗ Brendigung des Polnischen Aufste ämmtlis F. elogiren. Unter großem Gelächter wurde die Sitzu sgehe
c Durfte man, nachdem man das Prinzip der Nichteinmischung aufge⸗ BW sagte: „„Ich ber das Volk ist nicht den 88n zuglich auf Injurien⸗Sachen; vom 6ten v. M. und noratioren dem Genee Senbelt e Zlenen ee . 8e. 8 b““ 1 2
Regierungs⸗Bezirk Stettin. 11 ve aj einmischung 61, Euch vor der Anarchie zu retten, a 1 a“ &* G 8 stellt, sich in die Angelegenheiten Belgiens dennoch einmischen? wurden, dieses möge jetzt erklaͤren, ob ich die Krone behalten! die Allerhöchsten Kabinets⸗Ordres unter Glückwünsche abstatteren, worauf unter freiem Himmel bei Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 10. Nov. Zu
Kreis Randow, in Prißlow, am 10. November. 8 b . 1 8 1 V 1 — r. 8 2 enzen, die der Wahl⸗Monarchie nach⸗ d e .1316. 8 8 8 1 Regierungs⸗Bezirk Breslau. Waßi beh. vonzagen ogsenglise der de es Monarchie waren? wieder niederlegen soll.““ (Fortsetzung folgt) N. 1316 ven 82* h Nicht⸗Anwendbarkeit des §. 192. Tit. Parade der dort versammelten Truppen ein Dankgebet verrich Anfang dieser Sitzung verlas Herr Alby folgende Proposttion Kreis Trebnitz, in Schawoine, am 3. Nov. get End, afs aße vonee wg ines ehren⸗ 44 — 18 Jh. II. des Allgememen Landrechts auf die wurde. Bei der Mittagstafel, zu wel . errichtet die er am nächsten Sonnabend näh icke! tsekedei⸗ Wozu diese endlosen Protokolle? Was bedeutet jener eines e letztwilligen Verf 1b Mittagstafel, zu welcher der General⸗Gouver⸗ - ß di b er entwickein wollte: „Jedes⸗ 1 g erfügungen der §. 198 1. a. denannten neur die angesehensten Einwohuer der Stadt eingeladen hatte, * 82 Kammer eine Viertelstunde nach der Eröffnung brachte derselbe folgenden Toast aus: „Auf das hohe Wohlseyn er Sitzung noch nicht vollzaͤhlig ist, erfolgt der Namensaufruf,
R i = 1 . 8 W 5 9 3 AAII 4 „ 7 3 — 8 8 5 2 * avann SaV E “ begeren Fößss venesth⸗ Fuͤrst⸗ des eti logie Hrsehs egcein der lI8 liner Börse. I Personen S egie Bezirk. 1 raͤfekten⸗Koͤnig ist, ein zweiter Attalus⸗ 8 84 748 ““ Den 17. November 1831. 1 — 24 .“ ““ er erfo Kreis Gta2esr 4, Neeöte⸗ Gnischau b. hemse mit einem Scheinpurpur bekleidet haben; Da unsere Trap; 1“ und Geld-Cours-Zettei. (Preufa. Um 1317 E“ die Berichtigung des Legitima⸗ Sr. Majestat des Kaisers und des Kaiserl. Hauses und auf den 9 diß Namen der abwesenden Mitglieder werden durch den 39 Okt, in Smolong am 4. Nov. Kreis Elbing, in Ki⸗ pem Eur die Fere er ü vechee Dans e p g n se burfee agenwe ng; Prozessen wider Gewerkschaften be⸗ Frieden, den die Bewohner dieser Gegend, die Nachkommen ei⸗ Nnhe nass gh Sünas. . An der Tagesorduung war jetzt kelhof am 31. Okt. und Europa gelernt hat, auf unsere S. - 894 VEria aen. [Z2Iri- e — 1 ner großen Völkerfamilie, von Alters her 1 -die Berathung über den Gesetz⸗Entwurf wegen des Avancements u“ 8 1 es keines großen Scharfsinns, um vorauszusehen, daß man uns nicht — —— Berlin, den 19. November 1831. 8 . Ae 9 „ 1 genossen haben und in der Armee. Der Gene — 1 1 8 Rkegiernmg⸗ Bezirk Koͤnigsberg. Belgien lassen wuͤrde; denn es war klar, daß das Kabinet St.-Schuld-Sch. 25 N347 [Osipr. Pfandbri. 99 Gesetz⸗Sammlungs⸗ Debits⸗Comtolr ffeortwaͤhrend genießen.“ ““ henh.ea se nn den Ent⸗ —— Frankreich. 111“ enthalte und der Intrigue, wie dem Ehrgeize, Thür *. ben
1 il, i g lange in I es 8 St.:S 1 4t EE“ e e,ee h e 4G ] 8 von St. James insgeheim dem Konig von Holland den Sieg Pr. Engl. Anl. 18 1,te, — Venaer sanaxe. 398 Regierungs⸗Bezirk Bromberg. wuͤnschte. Haͤtte der Prinz von Oranien zwei bis drei Tage mehr Pr. Engl. Anl. 22 — 1004 —2* 196 Bei der am 16ten und 17ten d. M. fortgesetzten Ziehu hf ⸗ℳ b 89 öffne. Hr. Larabit behauptete, daß i hur un 1
Kreis Bromberg, in Wilcze, Neuhof und Buszkow Zeit gehabt, um in Bruͤssel einzuruͤcken und die Graͤnzfestungen zu besetzen, Pr. Engl. Obl. 30 91 90 ½ 8 5 p 18 95 wzten Klasse Gster Königl. Klassen⸗L d.. sortzeset 9 8 ehung “ airs ammer. Sitzung vom 10. November. lichen Befimmun an nid aß in neuerer Zeit die gesetz⸗ bis zum 9. Nov — so wuͤrde England zu uns gesagt haben⸗ Meiner Treu, es ist ge⸗ Kurm. Ob m.]J. C. 94 — Ksi K--u.N. 59 unn von 10,000 Rthyl I. Lotterie siel 1 Haupt⸗Ge⸗ Der Handels⸗Minister fand sich veranlaßt, an diesem Tage Ausfü 1 gen über das Avancement nicht immer gehörig 9. 1 94 - [Z.-Sch. d. K.-u. N. 60 ½ 0, hlr. auf Nr. 56,527 nach Breslau bei noch einmal auf die von dem Marquis v. Dreux⸗Brez 5 5 zur Ausführung gekommen wären; anstatt das Dienstalter zu berück⸗
rungs⸗Bezirk G schehen! — Man hat gesagt, Belgien muͤsse ein neutrales Land seyn, Nmk. Int. Sch. dt. Fchreiber; — 1 ce h⸗ Regierungs⸗Betzirk Gumbinnen. weil es die Muͤndungen mebrerer Fluͤsse besitzt. Also that Napolcon Berl. Stadt-Obl. 92⁄ chreiber; 2 Gewinne zu 5000 Rthlr. fielen auf Nr. 18,486 Sitzung vom 7ten (S. Nr. 318 der St. Z.) über die „France 1ee. ab nanae Theide aencgh uöeöe „Fran „ die nicht in den Reihen der Französischen Armte, son⸗
8 Kreis Gumbinnen, in der Stadt Gumbinnen am 7. Nov. Unrecht, dieses Land zu erobern, das jetzt ein unverletzlicher Boden, Königsbg. do. reis Goldapp, in Kallnischken am 31. Okt. Kreis Heyde⸗ 21½ . . Sti Arm E in 2 . ein zweites Elis werden soll, wo man, die Stirn mit einem Hop⸗ Elbiunger do. — J. b dern im Austande erworben ; eber 1b deng, g Ehbsehles aese. 8880 n 1 ige bekränzt, flamaͤndische Spiele feiern wird, waͤhrend das Danz. do. in Th 36 — Neue dito g 2,281 und 87,488 in Berlin bei J Bri „B fahren, daß bei L erbec warenz eben sy dabezer en⸗ 3 Femetenchüs en Ss Europa von den Drommeten der Bellona wiederhallt? Gerade, Nraipe Pfandh. 91 ½ — Peledsbahed bg⸗ 133 üin bei Reimbold, Heeaiess. eieBäte. e vea. Nein⸗ . dhheaeka; ei. zah . 8n. üentze begaaftge widemn, vas Bezele una 1 b b weil große Stroͤme in Belgien ausmuͤnden, ist seit der Zeit, wo die Grosshz. pes. do. 98 ½ — isconto Jakel; 20 Gewir b HAmhe eisse er Gegner halten, diesen Letzteren aber durch seine Sölolinge 1 . zu unangenehmen In Wien sind vom 10. bis zum 11. Nov. Mittags 27 Römer 9 kennen lüntep⸗ auf keinem Boden mehr Blut vergossen — ““ q 808 25 9 e hza 409⁰ Rihlr. auf Nr. 82. 4270. keine Schändlichkeiten aufbürden lassen. „Ich erkläre wenn. 8. Anlaß gegeben habe, und man düürfe sich unter allen Personen vom Civil⸗Stande erkrankt, 21 genesen und 9 gestor⸗ worden, als hier; weil dieses Land handeltreibend und fruchtbar ist, Wechsel-Cours. * 7233. 54,172. 54,660. 2244 29,166. 36,996. 39,541. 40,364. aäußerte der Minister, „daß ich nicht, wie ein hiesiges Blatt sol⸗ ticin mständen nicht wundern, daß sich eine gewisse Entmu⸗ ven; vom Militair sind 1 erkrankt und 18 genesen. weil es von keinem Gebirge beschuͤtzt wird, sondern durch den Lauf hehhhe heJeresss Brief. 6670 uns 92.,996 in “ vas 79,950. 87,149. 87,288. ches gemeldet, dem Hrn. Marquis v. Dreux⸗Brézé Schuld ge⸗ 96 Eö habe. Herr Beauséjour In Hamburg sind vom 14. bis 15. Nov. 10 Personen seiner Fluͤsse Jedem offen steht, weil es das Granzland der Cernege aies Fevageg 250 FlI. Kurz 1978 Matzdorff, bei 1“ bei Gronau, 2mal geben hatte, daß er bei den Volks⸗Auftäufen in der Hauptstadt büeh “ 8 ffäter vor seiner Beförderung einem Exa⸗ S * 8 G al bei Seeger, nach Breslau zugegen gewesen sey und durch seine Anwesenheit damn aufgemun⸗ erde, daß sonach vei der Besetzung der eile⸗
erkrankt, 9 genesen und 6 gestorben. nischen und der Gallisch⸗Roͤmischen Vdlker, weil es — dito 259 FI. G 8 . 2 — . 8 t aller Heere ist, aus allen diesen . Lenbuscher, Bunzlau bei Appein, Düsseldorf bei W blo⸗ 3 Was di äff er Meschah Svufr nat benr
In England hat sich, den Londoner Zeitungen vom 11. und. unvermeidliche Durchgangspunk beeg 4 Hamburg 300 Mk. Kurz 601p b Eü He n rf bei Wolff, Glo⸗ tert habe. Was dieses Blatt selbst betrifft, so bemerke; 1 e s
2 Gruͤnden ist es stets das Schlachtfeld Europas gewesen und wird es seyn. ho 300 Mk. [2 Mt. uhei Levysohn, Hirschberg bei Martens, Königsberg in Pr. Regierung den betreffenden Artikel auf dne b,fimmrest 1.ee ver SvLs8 1 Nas.er eden, e956 dn 1“
5 ¹ ellen, äußerte er, daß man seit
Nov. (Morgens) zufolge, die Cholera noch nicht über Sunder⸗ 1 — . “ 8 F.⸗ em⸗ 6. 8 g 1
land hinaus verbreitet. In dem letztgenannten Orte selbst hat Ss 1 hat dem Aufange entsorochengg delnesezafg, a London 12 8 n. Eöö bei Brauns, Neuwied bei Krätzer, Wenn auch ein Journal zuweilen amtliche Mittheilungen er⸗ der letzten Revoluti s sie jedoch mehr um sich gegriffen. Bis zum 7. Nov. waren 20 lr. Pnde nmla Brensch dem Konige Wichte Eitadelle von Ant⸗ Paris “ g8 4 ve be ½. d. W. bei Marcuse und nach haͤlt und Artikel zum Lobe des Ministeriums giebt so geht der venen zvo ution von dem Gesetze vom Jahre 1818 wegen Menschen erkrankt und 15 gestorben, nur Einer, heißt es jetzt, werpen wird den Belgiern, d. h. den Englaͤndern, uͤbergeben. 88 “ n”8g 150 FI. 2 Mt. --. 6183. 11 268 515 .. 500 Rthlr. auf Nr. 991. hieraus neoch nicht hervor, daß das betreffende Blatt als mini⸗ bald m 8 ee Armee zuweilen adgewichen sey; so⸗ ist bisher genesen. Am Sten erkrankten 7, von denen 3 geftorben Die Schelde wird der Kriegs⸗ und Handels⸗Marine Großbritaniens “ 190 Thl. 2 Mt. 744 20 ,176 26 12 9348. 14,085. 14,730. 15,204. 18,294. steriell zu detrachten sey, dergestalt, daß das Ministerium für gen 1 sich aber überzeugt, daß irgend eine Ungerechtigkeit began⸗ sind. Es scheint in Sunderland keine durchgreifende polizeiliche preisgegeben, das stets Begehr nach diesem Besitze trug, waͤhrend Iee bens “ egs 26, 79 28,506. 29,917. 32,195. 32,830. 33,111. 1 Alles, was darin enthalten ist, verantwortlich wäre. Mit dem 8 m 8 en, habe man sich auch beeilt, sie wieder gut zu machen. Eben Aufsicht zu herrschen; mindestens hat der von der Regierung die Politik Frankreichs sich demselben stets 11; ür an Prahblurt 2. M. W7 150 Fl. 1 312. .“ 86 1“ ee; “ 8. 1ct Unwillen hat es mich daher auch erfüllt, daß der edle Ueegg Kre ze aee sesngenFnses Fe. worden, 8 1 zen 8 V.dt ew. “ 100 Rbl. EEbeo. 28,17, 48,408. 49,784. 50,067. 51,066. Marquis das gesammte Ministerium beschuldigt, es lasse d 8e 3. 1 r. worden wären; sie beträfen die 5 „ *½ D 88 d 21 . 8 , . 9,262 2 — 3 3 2 2 fo: J27. 8 2₰ 4 , 7 3 asse dur 8 1 8 8 4 so daß die Belgier nichts nach Deu schland ausfuͤhren Worschan 600 Fl. Kurz 848. 65,016. 69,262. 70,7261. 77,980. 80. 033. 83,627. 85,409. seine Söldlinge Schändlichkeiten schreiben. Ich ersuche Safaber - ** 83 ifen;
dorthin gesandte Dr. Daun, der die Cholera in Ostindien be⸗ Palnind graͤnzende Theil von Luremburg unf petersburg A. .. odachtet hat, sich weder in ein kollegialiches Verhältniß mit 3 7 v ; 8- iner st die 515 5758 68,598 8 8 1 koͤnnen. Auch Frankreich weist, im Interesse seiner Industrie, die 515. 85,726. 86,798. 88,335. 88,452. 89,511. 89,626. 90,442 sich gegen die Kammer und micch nachtraglich darübder zu erklä⸗ er bedaure vielmehr, daß er für jene beiden O g aur 1 „ daß er für jene beiden Offiziere nicht ein Was die beiden Regimenter bei
—
— 93 nd 51,856 nach Posen bei Pape und nach Stettin bei Roli⸗ N 1—. „ 8 1. 8 . , d9 5 n bei d olin; 2 ouvelle⸗ erhodene Beschwerde zurückzukommen 8 94 HHoll. vollw. Duk. 18 ewimne zu 2000 Rthlr. auf Ne. 13,892. 24,067. 35,017. lich zu rügen, daß der Marauts Hasert, des Peretgerttzm Kegs⸗
—2’nnn
den in Sunderland einheimischen Aerzten bringen, noch ein ge⸗ Belgischen Waaren zuruͤck, die keinen anderen Weg der Ausfuhr, . ; 5 nd 93,222 in Berlin bei naues Verzeichniß aller vorhandenen Kranken erlangen können. Belgtschen es neld ieg Fsess oön Antwerpen G dem Mono⸗ Auswärtige B örsen. 2 93,222 in Berlin bei Aleviu, bei Borchardt, 5mal bei Burg, ren, od er bei dieser Beschuldigung beharre; bejaht er dies Mel 8 Berzen ber⸗ . zen. als durch die Schelde un H Antm. „un 0 Amsterdam? 12. November. Matzdorff, bei Securius und 5mal bei S ch * b 1 ; belahl jese Frage, jehreres habe thun können Augenscheinlich suchen die Einwohner jeden vorkommenden Cho⸗ pole der Englaͤnder, finden werden. Und in dieser traurigen Verfassung 8 C111.““ An1. .Alal bei Holzs zmal bei Seeger, nach Barmen so würde ich mich genöthigt sehen, ihn auf das feierlichste Lügen der Nord⸗! — 1 lera⸗Fall so viel als möglich zu verheimlichen, weil sie sich weder wird Belgien mit einem Schuld⸗Antheile von 18 Millionen Fr. Rente Un E dee . 1 Iess. e.hen 86n chuher, Beeslau bei Gerstenderg, bei J. Holschau zu strafen.“ Diese Aeußerung wurde von einem Theile der daß leichf betreffe, von denen Hr. Larabit behauptet habe, den ineren noch den äußeren Absperrungen aussetzen wollen. belastet. Wenn Leopold nicht an dem bestimmten Tage zahlt, so werden ill. 86 . Russ. (von h.911. Neap. Halo. 23. Span. pe Kohl “ 8 2mal bei Schreiber, Bunzkau bei Ap⸗ Versammlung mit lauten Zeschen der Mißbilligung aufgenom⸗ so könne 9. sehß F- eilleest⸗ Corps⸗ daraus machen wolle, Die Todesfälle sind es daher vornehmlich, die zur Kenntniß der Gerichtsdiener von Mastricht kommen und ihn unter Androhung ge⸗ 1eA“ 84 eligmann, Köln bei Reimbdold, Krefeld bei men, und der Herzog v. Fitz⸗James rief dem Minister zu: und N er nur glauben, „daß hierunter die Regimenter Orleans Behörde kommen. — Ein in den Londoner Blättern befindliches, faͤnglicher Haft zwingen, die Schuld zu entrichten. — Was die Pol⸗ ö1“ üan * va8s. B g. a a. — er, Danzig 2mal bei Rotzoll, Düsseldorf bei Simon, Erfurt „Was Sie da sagen, ist nicht parlamentarisch; läu 21 9 ber emours gemeint wären; es sey ihm indessen durchaus un⸗ aus Calals vom 6. Nov. datirtes Gutachten der in St. Peters⸗ nische 8 Hetzaseeestat irss Cerzell⸗ 13“ Na Sri re. 2 Franffur 8 Kleinberg, Gorlitz bei Pape, Hamm aberstrafen Sie nicht Lilgen!“ Der Grafv Argout in⸗ wü de g s neegimneme 888 Eengh Für⸗ kel beithfäas 2 8 8 ij kt, wenig Ersindungsgeist und Entschlossen heit LEI 4 ves. “ 1““ 1 ö vHn elmann, Halle 4mal bei Lehmann, Königsberg in deß se ere und küagte binzu, daß 3 — ve ürden, und es bleibe ihm hiernach nur übrig, Heern Larabit 3 Pen ⸗eesgven M tsens 1ar E S genheit konnte hu; durch has sithemecge itsersendnif G M besr , h. 1 dich bei Leitgebel, Magdeburg ber S ve Veecne Vrene vane, 8 889 18 . dr sch Nertäher denilichen ci.” Eine Bewer⸗ b v me; 3 Mp ge we wer 2 2 2* Fun⸗ 2 Peat. Itrene — 88 üchting und bei Roch, Mi 119 Molßer Wißn Fe N. N e ee Fh. d.. 2 1 2 ge⸗ ng unter den Offizieren um di b Stelle gzeich -. 897 Ihfnasche 888 5 Wiener Traftate. “ dass s d- haae Pehs Szseügg⸗ 88 ö e51. Nie1s Füger G ea „ EC1“*“ 17. “ 1 seine Behassaörn gc . Die Mar⸗ halte er für völlig “ “ ; — 5 5 unterlegen, und wir waren mit ecs⸗ v L rer 1 n, je 8 . . . as. 447. 40. 2* 2eee 99 n 1 1 2 DSag: e 8 8— on 7. r: Brézé und v. Barbé⸗? arbois verlang⸗ kei — ; 1— — B bühg. finden; in keinem Falle sey die Seuche jedoch so an⸗ bereits getrockneten, Thraͤnen quitt. Von diesen Thraͤnen sind wir Port. 49 ½. Russ. 99 ½. neag⸗ v 8 Rolin und nach Tilsit bei Lowenberg; ten hierauf zu gleicher Zeit das Wort; der Erstere trat es - 8N vsche Fene Facheha sür dis Aenxe steckend, wie etwa die Pest oder die Menschenpocken; das zum Troste uͤbergegangen und haben am Ende gefunden, daß Polen, 8 hawess o6 inne zu 200 8 thlr. „auf Nr. 3511. 3629. 6244. 6448. dem Letzteren ad, als dieser bemerkte, daß er seine (Dreux⸗Bré⸗ nerbühue u klä Sth hierauf noch einmal die Red⸗ Kontagium könne vielmehr durch Reinlichkeit und durch seines flachen Territoriums wegen, nicht als Staat bestehen koͤnnex.. Wien, 12. November. 1 7056. 10,106. 10,493. 16,428. 17,522. 18,108. 18,228. 19,172. 36˙6) Vertheidigung führen wolle Ich kann mir“, äuß g8 r der N 8 Feg⸗ wiederholt, daß, wie sich aus Briefen von eine zweckmäßige Diät neutralisirt werden, wie es ande⸗ 9„ Was Italien anlangt, so war eine einzige Betrachtung hinrei⸗ öproc. Metall. 88 ¾. 4proc. 80. Loose zu 100 FI. 177. wp 713. 27,403. 31,206. 32,681. 32,750. 32,911. 38,312. 39,596. hierauf, diese selisame Empfindlichkent der Minister A16“*“ Nord⸗Armee ergebe, gewisse Regimenter auf dem Marsche rerseits auch der Berührung oder der ummittelbaren Nähe chend, wen- In bge Seeacha bü seinen “ Oblig. 127 ¼. Bank-Actien 1174 ½. 2 42,611. 44,573. 46,787. 47,101. 51,970. 53,007 53,440. ren Jerthümer und Uieweibngcen sind die E11— e hegen b“ vor anderen begünstigr 8 5 88 8 r weniger von unserer ersten Re⸗ 216. 57,862. 59,435. 59,769. 60,994. 6 “ Fermig., “ en I n wären. er General T. ebastiani terbra 121 eines Kranken gar nicht, bedürfe, um von der Ansteckung ergrif⸗ regen; Alle Voͤlker haben mehr el⸗ Freibei 5. 57, 59,435. 59,769. 60,994. 61,492. 62,011. 64,045. Preßsreiheit; aber die Vortheile dieser letzterer s igni unterbrach hier . 5 h- volution Vortheil gezogen, nur Italien hat, statt neue Freiheiten zu 8 1 . 196. 66,957. 71,377. 72,625. 75,465.7 8 96——g Eh ; aber di rtheile dieser letzteren sind so groß, und den Redner mit der Bemerkung, daß diese Briefe false 8. fen zu werden. — Auf dieses Gutachten gestützt erhebt die Ti⸗ gewinnen, auch diesenigen verloren, die es vor 1789 besaß. Die Re⸗ Königliche Schauspie le. 372. 82¼ 57. 71,377. 72,625. 75,465. 77,403. 77,802. 78,278. die Debatten dei öffentlichen Verhandlung bi ; merkung, daß diese Briefe falsche Fakta b ses E 17 1 - W 2. 82,20 2˙50 72427 82 8 n. off er gen bieten so große enthielten und da kei Beruͦ mes bittere Klage gegen diejenigen, welche in Sunderland die publiken Genua und Venedig sind vernichtet, selbst Lucecg ist, als Re⸗ Freitag, 18. Nov. Im Opernhause: Die w . 288 e Aöng. 89,780. 91,072 und 93,̃343. Nachtheile dar, daß ich mich ein für allemal anheischig 8 Herr Larabit 8 sich dgea., ereHelbts deae öö Zollhaus⸗Gesetze angeblich verletzt und den Hamburger Schiffen publik, untergegangen; Sicilien versammelt nicht mehr sein mittel⸗ Oper in 3 Abtheilungen; Musik von Weigl. (Mad. Fischer,! Berlin . 18 . habe, niemals gegen einen Zeitungs⸗Artikel, in oem ich mich für Herr Sebastiani erklärte aber, daß es nicht Feine ühsicht geib. 8 Fg 1 beleidigt halten möchte, zu reklamiren.“ Der Marquis v. Brézé sen sey, der Ehre des Redners zu nahe zu treten 7 ver⸗
die Annäherung an die Brücke über den e haden. alterliches “ de⸗ ö. des ö“ Großherzoglich Badenschen Felher dgngh.. em Rinigl⸗ Preußische G is2 d — In einer Zusammenkunft, welche der Lord⸗Mayor von Lon⸗ Staats haben ihre staͤdtischen Freiheiten verloren; ni ht besser ist es als letzte Gastrolle; Hr. Riese, vom Königl. Theater zu des . ische General⸗Lotterie⸗Direction. begehrte hierauf noch selbst das Wort. Kaum hatte er aber ließ bal ö c5, der Romagna ergangen. Die Kuͤnste haben lange Zeit hindurch den Richard Boll, als Gastrolle.) Hierauf: Der Spiegel des — die Rednerbühne bestiegen und seinen Vortrag veeen als ihm 1- vn; “ ö. - 1 d ¹ de
don am 10. Nov. mit den Mitgliedern der Gesundheits⸗Kom⸗ de vvn; 1 gört; Ab 8. 1 misston gehabt, ist der Beschluß gefaßt worden, anf Montag den Italiaͤnern Trost fuͤr den Verlust der Wuͤrde . Lebens gewaͤhrt; sendschön, Burleske in 1 Aufzug, von C. Blum. 88 gereist: Se. Excellenz der Ober⸗Hofmeister der Kur⸗ der Minister des öffentlichen Unterrichts sich seinerseits ver⸗ Marschalls 2 Der jü di Rloor ce ösenaict Becsamaͤng annabche, a de aa Dee Zelgene vri ghente ewig n die Gelänge er Zicher nase Im Schauspsehaufe: 1) Bruin et balehnar, weneg Brandendang, Eraf von Königemark, nach dem Rap.⸗ nehmen lasen waltenn Düehen, nide ebte sch e dr er. Crren Revelatsen sesfer Fhecher, ind de 1ün (eer⸗ men zuge assen werden sollen, und in der man sich mit den für die Haupt⸗ bleiben? Koͤnnen die Papste, welche die Italiaͤnische Unabhaͤngigkeit ac 2) La perle des maris, vaudeville en 1 acte. ö“ sident, und als jener sich darauf berief, daß er als Minister je⸗ fittes Schwiegersohn) würde diesem Beispiele gesolgt Lenas stadt zu treffenden Einrichtungen beschäftigen will. Der Lord⸗Mayor in den Jahrhunderten der Barbarei vertheidigten, dieselbe nicht auch Bo: vaudeville en 1 acte. set 1n 11686* derzeit gehört werden müsse, erwiederte dieser, daß er sich sehr im wenn er nicht gerade von Paris abwesend ewesen 0 Uebri⸗ erklärte, daß seine Gemahlin bereit sey, sich an die Spitze eines Frauen⸗ noch in den Jahrhunderten der Aufklaͤrung vertheidigen; Koͤnnte Sonnabend, 19. Nov. Im Schauspielhause: Hamlet. F FFrrthum befinde; kein Minister dabe das Recht, einen Pair oder gens“, so schloß Herr Laffitte, „sind besde sehr e T. dh Vereins zur Unterstüützung der Armen zu stellen. Der Präsident nicht auch die Freiheit ihren Leo X. haben, 5. die Kuͤnste den ih⸗ 8 e“ — 2 eit 3⸗Na . 8 Deputirten, der sich auf der Tribune besinde, im Laufe seiner ihnen verliehenen ffizijerstellen niederzulegen Vsfefetn das Ge⸗ der Gesundheits⸗Kommission erwähnte eines der medizinischen rigen hatten? Das Papfithum hat 1 Macht erst b Sea 8g — Königstädtis ches Theater. HZeitun g8⸗ * ch vr ch Iö6I Rede zu unterbrechen. Der Marquis v. Brézé äußerte hierauf, setz sie ihnen streitig macht; denn es entspricht weder ihren Gesellschaft in Berlin vorgelegten Planes der genaunten Haupt⸗ als es aufhoͤrte, guelfisch oder populair zu seyn, um ghive inisch Freitag, 18. Nov. Fra Diavolo, oder: Das Wirthsha 88 sey nicht seine Absicht, diesen unangenehmen Streit in die meinen Grundsätzen, irgend eine Begünstigung zu verlan 85 ““ Länge zu ziehen; was die von dem Minister an ihn gerichtete Nach einigen Bemerkungen des Herrn Charpentier 1g B.⸗ e“ Frage betreffe, so sey er zu sehr mit den parlamentarischen Ge⸗ zug auf das Train⸗Wesen, wurde die allgemeine Berathung ge⸗
1 5 s ar. oder kaiserlich zu werden; es war aus dem Volke entsprungen und 8 - 2 . ber. Sen, A u I 1 den⸗ naee e Büee 24 Seens vggLse. Iee E wurde schwach, als es seinen Ursprung verleugnete. Es gehe auf seine Terracina, komische Oper in 3, 8 2 v Akten 1“ 8 and. . 8bes Se- 1“A“ fübr devEe.; 5 ört⸗ Quelle zuruͤck, nehme sich der heiligen Sache der Freiheit an, es fordere, Sonnabend, 19. Nov. Lenore, Melodrama in E6“— Fanis rtstteh †r. f iche Andeutungen hervor, die man für Lon on wohl benutzen seinem urspruͤnglichen Mandate getreu, im Namen des Evangeliums —„—. St. L 1 1u“ räuchen vertraut, als daß er darauf antworten werde; er habe schlossen, und es erfolgte, nach einer je kei iche könne. — Auch von Edinburg aus ist bereits ein geschickter Arzt, sil Gleichheit 888 Befreiung 58 Menschen, und das cheistliche Rom 1g eanag’e. Nov. Am Sonntage Morgens sind es in der letzten Sitzung für seine Pflicht gehalten, die Beschul⸗ Interesse bot, di Fheg aagh 8. Freen der früher die Cholera in Ostindien beobachtet hat, nach Sunder⸗ wird, statt in die Katakomben zuruͤckzukehren, mit neuen Palmen NEUESTE BERSEN-NACHRICHTEN. Lr e er Cesarewitsch und Thronfolger, Großfürst digungen, die gegen seine eigne Ehre und mithin gegen die Ehre deren wesentlicher Inhalt folgender ist: „Es darf Niemand K 8 land geschickt worden. aus denselben emporsteigen, und neue Raphaele werden im Vatika)— t 18 8 92b skolajewitsch nebst Gefolge, nach Moskau abgereist. der gesammten Kammer vorgebracht worden wären, laut und offen poral oder Brigadier werden, der nicht mindest eb 8 seine neuen Triumphe darstellen. Gregor XVI. ist einer der groͤß⸗ Paris, 11. Nov. 5proc. Rente pr. compt. 94. 5 8b Moskauer Zeitung meldet, daß am 30sten v. M. zurückzuweisen. Der Handels⸗Minister stellte nichtsdestowe⸗ Gemeiner sene hat. Es 68 8 8 87 Hn⸗ 6 Monate als ten Gelehrten und zugleich einer der aufgeklaͤrtesten Fuͤrsten von cour. 95. 15. Zproc. pr. compt. 68. 20. sin cour. 68. 40. 2 Uhr Mittags, in Gegenwart Ihrer Majestäten des Kai⸗ niger dem vorigen Redner noch einmal die Frage, ob er bei der der nicht mindest ns 6 M v EEE. Literarische Nachrichten. Europa; seine Unterthanen haben von seiner Einsicht und seinen Neap. pr. compt. 78. 80. sin cour. 79. 5proc. Span. perp. und der Kaisermn, das Dankgebet wegen der Beilegung der Linsicht beharre, daß der betreffende Artikel 8. 92ꝙ Srsar piesnt. ver vvenh als Korporal oder Brigadier ge⸗ 5 C s Tugenden Alles zu hoffen.“ — Herr von Chateaubriand geht hierauf Frankfurt a. M., 14. Nov. Oesterr. 5proc. Metall. Pserlichen Unkuhen in dem Königreiche Polen vollzogen und velle“ diesem Blatte von dem Minssterium 18 degnc ee ür Es darf Niemand Offizier werden, der nicht min⸗ (Fortsetzung der Auszüge aus der Chateaubriandschen Broschüre.) zur Erdrterung der dritten Frage, die Zusammenberufung eines Na⸗ 891 ½. 4prot. 80 ½. 8078. 2 ½proc. 47 . 1proc. 21 ½. G. . „Herr Gott, Dich loben wir!“ nebst der H für d 1 1p ssterinm eingegeben worden destens 2. Jahre als Unteroffizier gedient oder eben so In Bezug auf die auswärtige Politik äͤußert Hr. v. Cha⸗ ional⸗Kongresses betreffend, uͤber und bemerkt daruͤber unter Ande⸗ A. eas 9 1386: Par⸗ „Obt. 129. 1282 Loose zu 100 Fl. che Vohlergehen Sr. Kaiserlt sst der Hymne für das sey. Der Marquis v. Dreux⸗Bréze erwiederte nun, daß, lange in einer Militair⸗ oder in der polhtechnischen Schule zu⸗ teaubriand Folgendes: tien Folgendes: „Die Wahl⸗Monarchie ist kraft der Souverainetaͤt et. b. * . 129 v. 1284. 88 ctigsten Feserthaufes ai - chen Majestät und des Durch⸗ nachdem der Mmmister ausdrücklich erklärt, das gedachte Blatt gebracht und bei dem Austreten das erforderliche Examen gemacht . „Bald nach der Juli⸗Revolution standen Polen und Italien des Volkes gegruͤndet worden; die Masse des Volkes wurde aber Po n. Loose 59 ⁄. 58 ⅛. “ dienamt für den 1 angestimmt worden. Hierauf folgte ein sey kein amtliches, und der darin enthaltene Artikel sey von dem hat. Es darf Niemand in die polytechnische Schule oder in eine auf, Belgien uͤberlieferte sich Frankreich. Haͤtten die Maͤnner, welche nicht berufen, um dabei mitzuwirken. Einige Deputirte haben ein6 8 “ 8n 68 in Gott ruhenden Cesarewitsch Großfürsten gesammten Ministerium gemißbilligt worden, er (Brézé) auch ilitair⸗Schule aufgenommen werden, ohne zuvor ein Examen die Wahl⸗Monarchie leiten, neben den oberflaͤchlichsten Kenntnissen Verfassung geschmiedet und eine Krone vergeben, ohne ein besonderes Reedacteur John. Mitredacteur Cottel. für Gl 8e owitsch, so wie für sämmtliche Krieger, welche keine weitere Ursache habe, ihn als aus amtlicher Quelle ge⸗ gemacht zu haben, an dem alle Unteroffiziere Korporale, Bri⸗ auch nur das geringste Gefaͤhl fuͤr die Interessen des Landes be⸗ Mandat dazu zu haben, ohne die Nation zu befragen und ohne zu9 I“ —— . Wäl au . Kaiser und Vaterland zum Opfer gebracht ha⸗ flossen zu betrachten. Hiermit hatte dieser Streit ein Ende. — gadiers und Gemeine, die mindestens 25 Jahre alt sind b Theit hl versam⸗ ährend des Lobgesanges wurden die Kanonen abgefeuert, Der Graf v. Argout legte sodann den von der Deputirten⸗ nehmen können. Es darf Niemand Lieutenant werden, der nicht
sessen, so wuͤrden sie die einzige Gele enheit, die ür. darbot, ergrif⸗ beruͤcksichtigen, ob die Wahl⸗Kammer in gehdriger hh “ W. Haynsd das G 6 — fen haben, um die neue Reglerung legitim zu machen; sie wuͤrden melt war, um berathen zu koͤnnen. Unsere Gegner geben zu, daß “ öX“ Gedruckt bei A. W. as Glockengeläute der Kirchen währte den ganzen Tag. Kammer bereits angenommenen Gesetz⸗Entwurf vor müindestens 2 Jahre Seconde⸗Lieutenant gewesen ist. Es darf 8 ö161 8 :4“]
7