1831 / 323 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Evpssee. 1

8 .

8 8 8 8 8 8 11 7

0 *. I 2 . 8 8 4A. 8 * . *8

17 10 111111166““ Hd. a nnslt bägiütchrdit nilt A 17 11 vꝑdR IZ1111414343

8 8 G in Erfül angen versichert, in besonderer Gunst bei dem Sultarn 28 u ötzli 1 König der Belgier von Sen anerkannt werden weed, e. AK. gs 9 nehe. E EEEI 8-. . 8 2 seit d.n. Jahren 8 seinen vefe scge ö. 8 88 gh n5de1ohasn 89 ena. nei eee Gar e, den F.e werden behandelt 19 Personen, 8 die förmliche Anerkennung von Seiten der Londoner Konserenz u v8S ; nicht der Nothwendigkeit, sondern, wie der München, 10. Nov. In der 131sten öffentlicht dar und ihn daher vermissen dürfte. Die Stelle eines Selik⸗ befand; einen Augenblick nachher flog diese in die Luft, und eine In Magdeburg waren die übliche Notifiration der Thronbesteigung erfolgt ist. . dem A ßeren urtheilende große Haufen dies gewöhnlich Sitzung der Kammer der Abgeordneten (am 8. Nov.) beganglars soll vorläufig unbesetzt bleiben. Mehrfache grobe Excesse zweite Explosion verwandelte das Fort Heidegger in einen Truͤm⸗ trankt den Bestand In der vergangenen Nacht hat hier ein heftiger bc dc Re⸗ jerenden und ihrer schwachen Politik beigemessen die Diskussion über den Rechenschafts⸗Bericht und die Rückauße wonischer und Hellenischer Matrosen haben in den letzten Tagen e auch die Stadt hatte man an mehreren Orten minirt, Gis zian 16. dkevenaber S vrb 88 en 28 wpüüthet, der viel Schaden angerichtet und mehrere Deiche durch⸗ nie Die theilweise Veränderung, die in unserem Ministe⸗ rung der Reichsräthe, welche jedem Posten ohne Ausnahme iehnige Unruhe in Bujukdere und Konstantinopel verursacht. Man vütder⸗ Pn. Seea in 8 8.g- gesprengt 8h v 15. 1 1 e“ 20 1“ ; rium vorgegangen ist, erregt nicht die mindesten Hoffnungen; es Zustimmung gegeben hatten. Es wurde abermals in Frage ge ählt, daß am hellen Tage gegen 15 derselben betrunken durch die die Stadt und loschten die Lunten, welche Poros bess Gea 88 aen 18. I“ v1ö1öup“ Brüssel, 14. Nov. Der Senat hat in seiner heutigen sind zwar einige andere Namen, aber keine andere Männer, keine stellt, od zu der Anerkennung der Rechnungen, so wie zu einegetraßen von Bujukdere zogen, mit dem laut erklärten Vorsatze, alle zerstoͤren sollten. Das Benehmen der Truppen bei dieser Gelegen⸗ 8 5 1“ 16 Sitzung die von der Repräsentanten⸗Kammer bewilligten Kredite neue Prinzipien herangekommen. Die Männer des Septembers Abzuge in denselben das Gutachten einer Kammer hinreichen Fyrioten (Unterthanen der Pforte von der Insel Syra) zu töd⸗ heit ist frei von Tadel, aber etwa 1000 bis 1500 bewaffnete Bauernrnr . ebenfalls genehmigt. b sind nicht mehr die des Volkes; „le peuple a donné sa démission“’“, oder das Einverständniß beider Kammern durchaus nothwend n; und ein armer Schuhmacher, Vater von 5 Kindern, dem hatten sich angeschlossen und richteten Verwuͤstungen an, eine Summa 547 199 332 16 Gestein haben Sir Robert Adair, Herr Hamilton, Lord heißt das von einem Orangistischen Blatte in UUmschwung gebrachte sey. In Betreff der Abzüge blieb die Kammer in ihrer Dppoe zuerst begegneten, ward durch einen Dolchstich ihr erstes leider bei solchen Vorfaͤllen unvermeidliche Folge. Das ist eine Darunter Militair 4 22 21 1 Durham, Herr Lehon und der General Belliard Unterredungen Witzwort. Die Persifflage gegen jene Männer nimmt täglich tion gegen den Beschluß der Reichsräthe und beharrte mit h Schlachtopfer. Es ist noch eine Frage, ob es den Türkischen 1 der tragischen L' 19 die uns in diesen letzten In Stettin waren erkr. genes. gestorb. Bestand. mit dem Könige gehabt. Gestern Abend trafen hier zwei Eng⸗ mehr überhand, und Leute, die, wie der alte Graf Aerschot, ihre gegen 58 Stimmen auf dem Satze von 24,000 Fl. für Pehörden gelingen werde, die Schuldigen aufzufinden und be⸗ Laae 5 dla ee. 1“ heach de vnee bis zum 16. November 350 110 240 2 lische Kabinets⸗Couriere ein; der eine überbrachte Depeschen für langjährige Charakterlosigkeit durch den angenommenen Charakter Fresko⸗Gemälde in den Arkaden des Hofgartens, mit 103 gezataft zu sehen, indem die meisten sich durch die Fluͤcht gerettet wollen, düeine wargen Feciee. ns 88 Fe Rssen, falen laen E1““ Sir Robert Adair, der andere setzte sogleich seinen Weg nach des Volksfreundes zu verdecken glaubten, sehen sich jetzt durch 16 Stimmen auf 22,300 Fl. für die Position des Kabines laben sollen. Drei Griechen jedoch (wie es scheint Rayas), Praͤsident befindet sich in einem mitleidswerthen Zustande, er dar 1Se.1ZZ11““] Deutschland fort. Lord Durham hat seine Rückreise nach Lon⸗ unzählige Karrikaturen belohnt. Selbst die Blätter der Revolu⸗ Sekretariats, mit 90 gegen 30 Stimmen auf 349,000 Fl. wepesche, als Passaziere, auf einem Türkischen Schiffe die Mann⸗ moralischen Muth, aber sein Koͤrper ist von allen diesen Vorfäͤllen 11“ See 1 2 don angetreten. b ; tion, der Courrier, der Belge, der Lütticher Politique u. s. w., gen der Pinakothek und mit 69 gegen 51 Stimmen auf der Pe baft getödtet, das Schiff versenkt und sich der Ladung bemäch⸗ so beftig angegriffen, daß er sich nicht mehr aͤhnlich sieht. Er wird J Sumne. 357 915 2. ISe 2 Ein Adjutant des Kriegs⸗Ministers und ein anderer Offizier scheuen sich jetzt, etwas zum Schutze jener Männer zu sagen, willigung von 5000 Fl. für das Personal der aufgehobenen Inh thatten, sind von dem einzigen Türken, welcher ihrer Mord⸗ die Nationalversammlung auf den 6. Sept. zusammenrufen, und ich Darunter Militair 33 10 23 : sind in Gent angekommen, um die Beschädigungen zu ermitteln weil sie dadurch leicht um ihre Abonnenten kommen könnten. liänischen Oper. Dagegen regte sich doch der lediglich matereeleer entronnen war, erkannt und vor einigen Tagen in Konstan⸗ glaube, daß er dann die Gewalt niederlegen wird.“ 84 In Breslau sind erkrankt genesen gestorben Bestand festzustellen, welche die Holländer durch die letzten Ueber⸗ Eines philologischen Streites, den kürzlich der Courrier mit Sinn nicht so rücksichtslos, wie in früheren Sitzungen, von deniopel geköpft worden. Ihre Leichname liegen auf der Straße bis zum 15. Nov. 1184 391 625 168 schwemmungen bei Cainsvliet angerichtet Sssep. dem Lynx geführt, will ich bei dieser Gelegenheit nur erwäh⸗ man sich nicht enthalten kann zu behaupten, es habe sich aeit der Sentenz (Jafta) auf der Brust. Vor 8 Tagen etwa Inel gen v.... hinzugekommen am 16. Nov. 15 8 ½ 141722 In Roulers sind 1000 Gewehre aus Deutschen Fabriken an⸗ nen, weil derselbe hier an Orten, wo die gegenwärtigen Briefe Betreff der Civilliste die kleinlichste Opposition geten die grßl das Verbot des Bauens in Pera aufgehoben worden, und mit 1 8 1““ 16. 11 10 8 165 gekommen. Dieselben sind für die Bürgergarden in Roulers mit einiger Aufmerksamkeit gelesen werden, mit den letzteren in artige Baulust des Königs geltend gemacht und man hab inglaublicher Schnelligkeit sieht man auf den traurigen Brand⸗ 0. Nov. Die Stettiner 3 E1“ Sumnmcha .

und Diemude bestimmt. Verbindung gebracht worden ist. Der Courrier sprach nämlich ganz erfüllt und beschränkt von der Sucht, zu sparen und läzen unzählige Gebäude entstehen, aber leider nur kleine höl⸗ 18ten d. M. enthalten folgende Mittheilungen vom Fren vnn 35 19 14 2 Brüssel,

14. Nov. Unseren Zeitungen zufolge, in einem Artikel aus eee. eeeaen veits eshn ha e 1b wohlfeg, 858 11“ v e rne . obdachlosen Familien einen „Der größte Theil der Garnison ist in unsere Mauern zurückge⸗ In Tilsit sind erkrankt, genesen, gestorben, Bestand. 3 di hri ämmtli der und Spencer und gestattete sich dabei einige Be B. -. . dn Feezugenblicklichen; 8 b kehrt und, ohne Cholera⸗Kranke zu finden, froh empfangen wor⸗ bis zum 14. N. 5 96 6 wäre hier die Nachricht eingegangen, daß sämmtliche an 1 jgkei zis Staats⸗Zeitung enthalte⸗ sucht. Auf die Bemerkung der Abg. Rudhart und Vetterlein, daß Nachschrift vom 26. Okt. So eben erhalten wir von EEö1 froh empfang or⸗ is 3 4. Nov. 369 157 98 d die Wahrhaftigkeit der in der Preußischen Staats⸗Zeitung V ber ? R 1 ein, achs 26 . 8 mer - den. Der Allerhöchste Tagesbefehl und die Allergnädigste Kabi⸗ darunter Militai 35 111.“ Londoner Konferenz Theil nehmende Mächte den König Leopo Beric Iemn 9 ich ifciger Ver⸗ die Kammer von 1825 ausdrücklich bestimmt hätte, durch die Par⸗ ie Nachricht, daß der Graf Capod 8 Ueen d oste Tag ehl un Ullergnädigste Ka ilitair 35 17 PEEE11191“*““ 5 1 ichti te. Im Lynx erhob sich soglesch ein eifciger Ber ie Kamn 2 b - h die Perizmyrna die Nachricht, daß der Graf Capodistrias am 9ten d. nets⸗Ordre an das Königl. Ministerium des Innern und d Ausb der C : A.“ anerkannt hätten. Besser Untertichtete berichztigen jedocht defe vn S86 8 die Unkenntniß des Courrier unter An⸗ sionen für den Hofstaat des vorigen Kronprinzen sollte die Civillst , Rapoli di Romania in der Kirche ermordet worden ist. as. II des Innern und der usdrüche der Cholera sind bemerkt; zisten mit großem Wohlgefallen verkündete theidiger derselben, der die Unkennt . . n SH gen en sol disg, h, Nap nic 8 Poligei vom Zlsten v. M., welche hier nachstehen, enthalten das Re terhnnen Na⸗ nnfer n,g 8ggg. auf d0. 8 Behasche Seite erhobene derem auch daraus bewies, daß dieser aus den beiden von ihm nicht geschmälert vesdei. bewilligte man 8 dee mit wtach denselben Briefen starben Ende August in Alexandrien lohnende Zrugniß des guten Benehmens aller an der Polnischen Kreis Oypeln, in Vogtsdarf und Sackrau bis zum 10. achri ¹ enannten Berlinern einen Russen und einen Engländer gemacht gegen 30 Stimmen die beantragte Summe; für den Aufwan9 Menschen täglich an der Cholera und in Smyrna Mitte Gränze aufgestellt gewesenen Truppen, und haben allgemein die November. Kreis Falkenberg, in Schoͤnwitz am 15. Nov.

2 ie lin den 24 Artikeln mit keiner Sylbe ge⸗ 1 1 4 52 1— b 1 8 . cc veentee ütnsng bes Königs Leopold, der Englische Gesandte ba⸗ Der Courrier verbesserte nun sein Voff und Spencer in von Gemälden ward ferner mit 64 gegen 54 Stimmen die pepktobers 150. Hier dauert die Pest noch immer fort. größte Freude, so wie den innigsten Dank erregt.

vxp 1 Spaener, was natürlich dem Lynx neuen Stoff sition von 22,000 Fl. anerkannt, und für die Verschoͤnerunga 1 8 1 Sir Rob. Adair im Vealn. 8 8 -.,.,i . a nS N e4 neis 1 Luchen ab. Weil nun aber der Berichterstatter im Lynx, des Badeorts Brückenau (im Untermain⸗Kreise) gewährte mu Griechenland. Tagesbefehl. b(s(slesie, Jablowo und Zurawig bis zum 9. November.

nach Annahme dieser 8 8 ie aer. e kei 5 9 Traktate der mit einem II. unterzeichnete und sich einen Berliner nannte, endlich die Summe von 121,000 Fl., nachdem Herr Vetterend Die Allgemeine Zeitung euthält im neuesten Blatte Alls am Ende des vorigen Jahres in dem benachbarten Kö⸗ Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen.

men würden, mit dem Belgischen Souverain besondere Lobe der Staats⸗Zeitung sich verneh⸗ und mehrere Abgeordnete den Vortheil heraushoben, der da aplgendes: nigreiche Polen eine blutige Revolution ausbrach, rief Ich die Kreis Heidekrug, in Uszloͤcknen und Minge bis zum

1 bis⸗ mit so großem Eifer zum oern e anSs. g. . 8 13 bli ief 8, Flnbrt. hebeir Nh S abzuschließen. Die größere Konststenz, welche dadurch unser jes inige in ihm den Abfasser der gegenwärtigen Lande daraus erwüchse daß der Monarch ein inländisches Bah Napoli di Romania, 18. Aug.*) Ich habe Ihnen unan⸗ Kriegs⸗Reserve der Linien⸗Truppen und da, wo es nöthig war, 5; mber. i tzen, in Groß⸗Stuͤrlack und Su⸗ 25 8 boc 46 Fer,ee s heleens. 1* 8 ee nd, so viel ich ersaslen babe⸗ von einigem besuchte. In Betreff der für den Odeonbau beantragten 288 lh Inchme Ereignisse zu berichten. Das Fort in Poros Uhnicht mehr auch die Landwehr zu den Fahnen, um die bedrohten vaterländie limmen bis zum 9. November.

eint, ist un ei 1 16 1

52 ängt macht worden, und der Schreiber die⸗ l. hatte die Kammer der Reichsräthe eine Vermittelung begurfind hat durch die letzte Katastrophe eine traurige Beruͤhmtheit er⸗ schen Gränzen zu schützen. Dieser Zweck ist vollkommen erreicht 8 der König der Niederlande sich dazu ernse⸗ Wr g. Fergench⸗ v. Re ungen gecheng und dem ihm undekannten Hrn. dögra indem sie vorschlug, diesen Posten von dem Landbau⸗Em älten. um Ihnen die Ansache zu 111“ ich I worden; Ruhe und Friede sind überall ungestört geblieben, und 8 keit, die de facto besteht, und zu deren völligen Wiedera H. die Erklärung schuldig zu seyn, daß er mit dem übrigens abzusetzen und das Gebäude der Theaterintendanz anzuweisen übere Verhaͤltnisse zuruͤckgehen. Die Primaten, welche schon seit s die Truppen haben den Erwartungen entsprochen, die Ich von In Hamburg sind vom 17ten zum 1

seldst die kühnste Combination keine Aussichtgu gewähren scheint, auch 8 Lynx“ außer aller Ver⸗ wofür diese den fehlenden Betrag zahlen sollte; diesen Vorscht nger Zeit ihren Unwillen, aus der Regierung verdraͤngt ihnen zu hegen berechtigt war. sonen erkrankt, 7 genesen und 4 gestorben. 46 1ns dchaeeaaned. ag, benh ndis Easfaunt 1 Sisheaes sieht. verwarf jedoch die Kammer einstimmig und erkannte die Ba⸗ 8 pelche die Regierung auf jede Weise zu benachtheiligen Mit großer Schnelligkeit sind Kriegs⸗Reserven und Land⸗ In Altona hatte nach den neuesten Nachrichten (vom 17.

b . z b 1 zu den W iit, und Alles t G d Hin⸗ Nov.) nunmehr bereits seit 11 Tagen kein Cholerafall mehr 8 88 , summe nicht an. So ergab sich von den früher gestrichenn Bescheiden oder anmaßend, je nach den Umstaͤnden, spann wehr zu den Waffen geeilt, un es hat mit Geduld und Hin⸗ 8 g e Belgien und Holland unter ranischem Scepter, jedoch mit ge 8 X1“ 814,000 Fl. die nachträgliche Bewilligung von 144,000 Fl.; de th S-ee. ihre Plaͤne an. Die Englisch-Venetianischen Ver⸗ gebung die mannigfachen Entbehrungen und Opfer, welche letztere stattgefunden. 1 b der W twa, wie jetzt . 6 22

trennter Administration, wünscht, in der etsgrhan Er vu bein Varschau, 16. Nov. Die provisorische Regierung hat, übrigen 670,000 Fl. blieben verworfen. Endlich sprach maaltungs⸗Ansichten der Herren Viaro und Ghineta hatten eine besonders die Landwehr trafen, ertragen, die von den Umständen Nach den neuesten Wiener Blättern ist folgendes der Schweden und Norwegen verbunden drNK. 8. 85 Neab⸗ bis auf weiteren Beschluß Sr. Majestät des Kaisers und Kö⸗ nach langem und zähem Addiren und Subtrahiren über den Amenge Leute unguͤnstig gegen die Regierung gestimmt und der unzertrennlich waren. Gern gebe Ich darüber allen Truppen Stand der Cholera daselbst:

früheren Verhaͤltnisse und mithin die ee ee Feerie Re⸗ nigs, für die Wittwen derjenigen Militairs, welche, in der Treue trag des Ausschusses: „die Regierung möchte der Kammer eghigen Partei bedeutende Verstaͤrkungen zugefuͤhrt. Die Ereig⸗ Meine Zufriedenheit und Meinen Dank zu erkennen und ent⸗ es erkr. genes. gestorben hängigkeit veee,he heesa he afles e a8 Holland hezen ihren Monarchen verharrend, am 29 Nov. v. J. geblie⸗ der nächsten Rechnungs⸗ Abstattung von 1829 bis 1831 die ge⸗ .e WMell gazar Feletth⸗ Eb11.“ lasse nun die Kriegs⸗Reserven und Landwehr, da ihre Anwesen⸗ 19 6 P. 1. Kovember sind vom 8 38 1 8

icht. in una 1 E1“ b zti ni b gen, it nich forderlich i zamili 1 om 12. 13. 2 8 24 wollen, aber es verlangt einen Preis dafür, den hm voncd ner gfer Fons Gschininse e O Adj 2 Tageslicht. Die Abgeordneten v. Korb und Rab⸗urde, u;, er. Eb 1 vono, das Vaterland aufs neue ihres Schutzes bedürfen sollte. Im Ganzen sind bisher 3730 Personen erkrankt, 1715 ge⸗ ittleri 1 G ud Schining aus Kali der Oberst und Adjutant Ansichten ans Tageslicht. Die Abgeordneten v. Rud e die Behoͤrden so wenig schonte, so viel Haß und Bitterkeit Suß 8 veMen.,

andere Partei, noch die e. Fhafteh, ae Sen anie Säha da Eö1“ ehras Joseph Kwilecki aus hart äußerten, daß das Vermögen der allerdings verantwortlichmgte, daß die Regierung sich . sah, enhae zu suspendiren; Potsdam, den 31. Oktober 1831. 88 s vesch 1775 gestorben, 239 aber noch in arztlicher Pflege⸗ Vom Konferenz, zugestehen will. Ho * hieß 8r Füec . unseren Kutno und die Wojewodin Grabowska aus Posen hier an. Die Minister schwerlich durch ein richterliches Urtheil in Anspruch ge⸗sr Redacteur fluͤchtete sich nach Hydra und setzte die Herausgabe 8 Friedrich Wilhelm. litair sind in obigen 3 Tagen 1 erkrankt und 2 gestorben. Bedenkzeit zur Annahme des Traktates ss 4agd, 8 doch unge⸗ Russischen Generale Fürst Schachoffskoi Nabakoff und Byström nommen werden könnte. Der Baron von EClosen meir⸗rt, ohne sich um das Verbot der Regicrung zu kuͤmmern. Die Nachdem jetzt die Ruhe im Königreiche Polen als wieder⸗ In der Preßburger Zeitung vom 11. Nov. heißt es: heutigen Nachrichten aus dem Hang zufo ge,aif 1eEreleicun de⸗ reisten, die ersten beiden nach St. Petersburg, und der letztere te, dies könne von Seiten der Regierung ohne Weiteree sehorden erhielten Befehl, die Herausgabe zu hindern, aber die hergestellt anzusehen, ist, will Ich, so viel als die Umstände ge⸗ „SZhr Aen v d. M. In. Piesstss in ärztlicher Behandlung 8 gründet. Aus der den Genera staaten Zefel enen daß Hölland nach Ri e hier 8b. mit einem Drittheil des Minister⸗Gehaltes geschehen, und da sich imaten schuͤtzten den Feenlstegr. Ein ernsthafter Kampf entspann statten, bei den 4 östlichen Armee⸗Corps den Zustand eintreten sen iebenen 2 rechruhrk an en sind an neu Erkrankten hinzuge⸗ Hrn. Verstolk van Soelen ersehen wir vielmehr, da ga, d ssorischen Regierung soll vom 1. dieser Abzug bei Hrn. von Schenk z. B. auf 2000 Fl. jährlicht nun zwischen dem Praͤsidenten und den Primaten von Hydra, lassen, der vor dem Ausbruche der Polnischen Revolution statt⸗ ommen: am 4. Nov. 2, genesen 1, gestorben 1; am 5teu er⸗

Uber das Wesen des Traktates selbst sich noch gar nicht ausgesprochen Auf Verordnung der provisorischen 9 ½ 1 Odeonbau in 200 Jah bezahlt und lche nach und nach alle Mißvergnuͤgte an sich zogen und sich fand. Ich habe daher verordnet: krankten 3, genas 1, starben 2; Bestand am 6. Nov: 2.“

und 1 t begrügt hat, der öhnsaba 8 Bedaee 8 Dan. 8 Fesgsonne d8 enie arache ih n⸗ Zeit lan Ser isgeses. E 88 bee 8,8 Nan unftendlichte sene, jesste . ete wran gesrdato war dee c- 1) daß die Landwehren sogleich nach den Stamm⸗Quartieren Seit dem 13. Juni sind in Ungarn, laut amtlichen Berich⸗

- 1 ine Entscheidung ept. 1824, der zufolge die Israeliten, . 1— waa-n säge, Ssen verbyfststee gt s verzügl! ten bis 7ten d. M., 37a5 Ortschaften und in diesen 421,521

sprechen, ohne Zuziehung seer Pess mäschehte mes b arschau und Praga aufhalten und nicht hier zugesichert werden. Zu gleicher Zeit sollte man denken, schlattgchke man im Innern auf Mittel, die bestehende Regierung zu stuͤrzen n Bewegung gesetzt und dort unverzüglich entlassen, auch 11“ . 21,52

zu treffen. Wie die Konfereng dies aufgenommen, und daß ste in 2 heer 7 nh für Si.gshhe⸗erenen bezahlen Hr. v. Closen, gewisse Städte könnten den Patriotismus, dafigd sich des Grafen entledigen, den vie Chefs persoͤnlich die des 2ten Aufgebotes von allen serneren Dienstleistun⸗ Personen von der epidemischen Krankheit befallen worden, wovon es wahrscheinlich bei thren letzten Beschlüssen hewenden laft, ansahlg sg 8 g ih 8 anzen Ausdehmung in Kraft treten sie in ihren Adressen betheuerten, nicht besser und schöner bewähfiszten. Miaulis, von festem Charakter und durch einige uͤbel berechnete 6 gen, unter Bezelgung Meiner Zufriedenheit, entbunden genesen 204,085, gestorben 183,163, in ärztlicher Pflege verdlie⸗

werden wir wohl bald durch Publigirung ei heesgthes muäsffsg. m Bice Prͤsidert 829 Polnischen” Bank Staatsrath ren, als wenn sie die Lücken in der Civilliste füllten. Möütchritte in seiner Eigenliebe gekraͤnkt, ward leicht gewonnen, und verden; ben 34,273. Aufgehört hatte die Krankheit in 1545 Ortschaften. erfahren, das amn 108en 8. ii, se eac Hg egeh Socale n Lub döte e8 icht bekannt, daß, nach einer mit den Kommer⸗ 70 gegen 46 Stimmen wurde der Antrag des Ausschusses anze t ihm reihten sich viele auf die Seite der Gegenpartei. Man 2) daß die Linien⸗Truppen des 5ten und 6ten Armee⸗Corps Neu ausgebrochen war sie in 18 Ortschaften. Resgierung bereite vhsescins a3 sen. slersgesee Fiegfe jienräthen abgehaltenen Berathung sowohl im Monat Novem⸗ nommen. Die 132ste öffentliche Sitzung der Kammer da chte einen ersten Versuch, indem man durch einen jungen Tho⸗ und diejenigen des 2ten Armee⸗Corps, welche nicht zur geben schon einige, jedoch apokryphe 7

; . 1 „Namens Karatasso, Unruhen in Rumelien anzetteln ließ; Bewachung de 1 1— 1 8 wurd 1 8 1 24 Bewachung der Polen gebraucht werden, in ihre Friedens⸗ demselben.*) ie Verlängerung unseres dermaligen Proviso⸗ ber, als in den folgenden Monaten, bis zu einer anderweitigen Abgeordneten (am 9. Nov.) zwurde mit der fortgesetzten Beun⸗ dies fehlschlug, veranstaltete man allenthalben Adressen, um 5* II“ der hat sich Sefeae durch Phle ag, von

1 1 0 1 dnung, beim Ankauf von Wechseln 6 pCt. abgezogen wer⸗ thung über den Rechenschaftsbericht eröffnet. Hierauf degam e, Conflitution zu begebren; die Insel Syra verweigerte die b 1 nd d kntlc 8 1

riums, die unser üse⸗ 19 e. deeceeh na. ec, aäche giazet üle auch bei denjenigen Vor⸗ die Diskussion über den Antrag des Hrn. Reichsraths Fürsftan bersendung der Fentlichen Eineqnfts, kurz, die Unoronung stieg Ftiesereerdeg auf e nen Etat setzen. Literarische Nachrichte n.

e vees wn. „Minister des Inneren unter der Niederländi⸗ schüssen angerechnet werden, welche auf Depostta oder kredit⸗ von Oettingen⸗Wallerstein, welcher die Revision des Gemeinde zmer mehr. Da nur wenige Inseln und noch wenigere Provin⸗ Indem Ich Ihnen dies be vin: 88 Ich Ihnen In der kuͤrzlich in Paris unter dem Titel: Observations da

Herr de la Coste, Peir öchst achtbarer Mann, den die Brüsseler weise und auf Pfänder von der Bank gemacht werden. Dieje⸗ Edikts betraf und Vereinsachung der Geschäftsformen, lebhaftm h des festen Landes den Adressen sich anschlossen, worin eine Na⸗ zugleich den betreffenden Provinzen 88 Kreisen für die Cénéral Clauzel sur quelques actes de son commandement à Alger,

schen Regierung, d* 8 Senator erwählt hatten, diese nigen welche unter dieser Bedingung fernerhin mit der Bank Wechselbeziehungen der Magistrate zu den Gemeinde⸗Bevollmäch⸗ pnal⸗Versammlung und eine Constitution begehrt wurde, so rühmliche Bereitwilligkeit, womit ste den zur Sicherung der Ruhe erschienenen Schrift, giebt der Verfasser interessante Aufschluͤsse so⸗ schon vor mehreren Wochen vens. 1 ls ls Ursache seines in keinem Verhältniß stehen wollen, werden demnach aufgefor⸗ tigten und öffentliche Bekanntmachung der Rechnungen erzielte ard endlich beschlossen, Gewalt zu brauchen. Die Hydrioten s und Ordnung nöthig gewordenen Maaßregeln entzegengekommen wohl uͤver den inneren Zustand Algiers und uͤber die Vortheile der Würde, nachdem er lange ein Unwoh 8 5 d F der Bank ihnen emachten Vorschüsse spätestens Die Kammer stimmte dem Gutachten der Reichsräthe in du sg 2 300 an der Zahl, mit Miaulis an der Spitze, nach Po⸗ sind, ohne die damit verknüpften Aufopferungen zu scheuen, Mrme Colonisation, als besonders uͤber seine Unterhandlungen wegen der

Micht⸗Erscheinens im Senate vorgeschützt, jetzt ganz und dert, die von de des Mon F. ber an die Bank⸗Kasse Hauptpunkten bei. Dem Gerüchte zufolge, sollen die Kam r, um sich der Fregatte Hellas, zweier Dampfschiffe, einiger Kor⸗ desondere Zufriedenheit und dankbare Erkenntlichkeit auszudrücken. Paschaliks Oran und Konstantine, die Anlaß zu seiner Abberufung

¹ zat abgelehnt hat, macht ebenfalls kemnen Lanen Fu4“; n st in der Mitte Dezembers geschlossen werden ten und anderer National⸗Fahrzeuge zu bemaͤchtigen, sich Mei⸗ Potsdam, den 31. Oktober 1831. gaben. „Nicht allein in Frankreich“, sagt der Verfasser in der Ein⸗

Ferr de la Coste erklärte nämlich, daß er seine Dimission zurück zu erstatten. mern erst in der de gesc 8. hr wom Meere zu machen und das feste Land zu noͤthigen, sich Friedrich Wilhelm keitung, „bat die Eroberung Algiers die allgemeine Aufmerksamkeit 5* il die Zukunft des Landes immer noch trüb und Der Münz⸗Direktor bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß Bremen, 16. Nov. In der Nacht vom Sonntag ae sie anzuschließen. Auf diese Nachricht sandte der Praͤsident eine] An den Minister des J 8 Helm. in Anspruch genommen, sondern ganz Europa interessict sich fuͤr den e g. nehr ungewiß erscheine und er es empfinde, sich wieder zweierlei falsche Geldmünzen im Umlauf gezeigt ha⸗ den Montag hat sich auf der unteren Weser eine ungewöhnlit atterie unter Paolides, irregulaire Truppen unter Nikitas und n den Minister des Innern, Freiherrn v. Brenn. Erfolg unseres Erablissements auf jener visher so ungastlichen Kuͤste. an 8 jetzt Ser in das öffentliche Leben einträte, er ben, nämlich Fünfguldenstücke vom Jahre 1829 aus Messing, hohe Sturmfluth eingestellt, die nur etwa 4 Fuß unter der Fluh ziterei unter Kalergi ab, um sich auf der Landseite diesem Unter⸗ Aus Frankfurt a. d. O. wird vom 18ten d. M. ge⸗ Alle Nationen erblicken darin Vortheile fuͤr sich selbst und hoffen 5arang denfenigen falschen Stellungen versetzen würde, in dessen gelbe Farbe durch den leichten Silber⸗Ueberzug hindurch⸗ von 1825 geblieben ist und diese, wenn sie unglücklicherweise uczmen zu widersetzen. Der Russische Admiral Ricord operirte zu meldet: Die für den Großhandel nunmehr beendigte hiesige dort einen bequemeren und weniger gefaͤhrlichen Abzug ihrer uͤber⸗

schti c J 8. ; wäre, ohne Zweifel noch übem ünselben Zwecke mit einer Fregatte, zwei Briggs und einem Lug⸗ 8 , 440¶ aͤuften Bevoͤlkerung, als in Amerika, zu finden. Man kann den denen die reinsten Absichten verdächtig und die gewissenhaftesten schimmert, und Zweiguldenstücke vom Jahre 1831 aus Zinn, der Zeit der Sprenge getroffen e, ohne Zweif ch von der Seeseite. Zugleich erließen die Residenten von Ruß⸗ Martini⸗Messe bot diesmal nicht die Vollständigkeit dar, welche Uaften nicht den eine 8 welche wegen ihrer ge⸗

Anstrengungen unnütz seyen. Die Regierung hatte gehofft, sich welches an den unregelmäßigen Einschnitten am Rande zu er⸗ Seec eg gcß h S8ae E“ Bnsehns vund England der von Frankreich war abwesend eine Er⸗ die Besucher seither gefunden hatten, da mehrere ausländische ringen En rernung von Eurova nicht den Uebelstanden ausgeseött durch Männer, wie de la Coste, den ehemaligen Gouverneur von kennen ist. in halbes Jah 8. glen este eln an dem öͤstlichen Hofte flehendes Schibes tung, worin sie die Insurrections⸗Bewegung tadelten; allein die Handlungen übereingekommen waren, wegen der Cholera, wovon ist, denen weit entfernte Kolonieen in der Regel unterworfen sind, Niederländisch Indien, General Dubus de Ghistgnies, den ein⸗ Die grünen Ein⸗Gulden⸗Billets sollen noch ein halbes Jahr und schleuderte Se⸗ 8 Geeesid, das Wachthaus nehe eren von Hydra kümmerten sich nicht darum, sondern fuhren uͤbrigens hier keine Sypur sich zeigte, die diesmalige Messe nicht auf die Civilisation des Innern von Afrita ausuͤben wird. Diest zigen berühmten Kriegsmann, der in Belgien gebdoren ist, und hindurch in allen Staats⸗Kassen angenommen und ein ganzes haus auf die andere Seite der ees 68 a achthaus die Schiffe zu bewaffnen, deren sie sich bemaͤchtigt hatten, eroͤff⸗ zu besuchen. Die imändischen Handlungen waren dagegen bis Zukunft habe ich zwar nicht unmittelbar im Auge gehabt, aber sie err de Liedekerke, die sämmtlich noch aus dem vorigen Re⸗ Jahr lang in der Kasse der Polnischen Bank umgewechselt werden. der Batterie wurde umgeworfen. An der neuen Steinböschuns gen Einverstaͤndnisse in dem Fort Heidegger, verirjeben den Capi⸗ auf wenige sämmtlich auf dem Platze. Auch Einkäufer aus Ost⸗ beschaͤftigte und beschaͤftigt noch immer meine Gedaͤnken und schwebte Herrn 1 Ansehen stehen und der Legislatur zur Zierde In der Allgemeinen Zeitung liest man: „Mit der des westlichen Hoftes hat die Fluth einige Lagen der Steine Lambro, der mit wenigen Invaliden darin sich befand, und leg⸗ und Westpreußen, dem Herzogthum Posen und anderen Provin⸗ mir besonders bei meinen Arrangements mit dem Bey von Tunis Sim e en a anerkannt und mithin moralisch verstärkt Rückkehr einer allgemeinen Ruhe hat in unserem Lande auch der die, o düch gep szngichen Fluthhöhe 1 ö Ur b4 EEe zen, so wie ausländische, aus den östlich gelegenen Ländern, hat⸗ I9. 1 1 steri ie⸗ t des und noch nicht gehörig belegen waren, theilweise verrn W vad d ten sich zahlreich eingefunden. Es sind bedeutende Geschäfte in ern besse Ex als den u sehen; mit der Zeit hoffte sie auch, sie ins Ministerium zie gänzlich ins Stocken gerathene Geldumlauf, namentlich der 1 , 1 16 eidegger, wo hereits eine Kanaris abgenommene Kor⸗ ten sich zahir gef b ZHeschaf Bureaus de inisterien des Krieges und der a Ange⸗ saa 5 können; 218 drei haben sich jedoch geweigert, auch nur Silbers, neues Leben erhalten; in Folge dessen auch das Pa⸗ über einander geworfen; man ist aber schon beschäftigt, die selben 3 8. deggeien I Nafsische S ber ade Commu. Tuch und Wollenzeugwaaren, in Baumwollen⸗ und Seidenwaa⸗ boen 7388 b. - 8 8 6 1 3 ich

in den Senat einzutreten. In gleicher Entfernung, wie die ge⸗ piergeld nicht nur gleiche Aufnahme wie das Silber findet, son⸗ wieder in die gehörige Ordnung zu bringen und die Lücken aus ation zu hindern. Den 6. August Abends erschien am Eingange ren gemacht worden. Leinenwaaren fanden mittelmäßigen Absatz. durch keine Instructionen beschrankt war, so glaubte ich mich im

Regierungs⸗Bezirk Bromberg. Kreis Schubin, in Doblies zewko, Chraplewo, Po⸗

] 68 1“

6 b 1““ 1sn 8 8ten November 5 Per⸗

namngten Männer, haben sich bifter auch der Herzog von Ursel, dern sogar sehr gesucht wird. Die meiste Besorgniß hegte man zubessern. Sonst ist an den Hafenwerken kein Schaden gesche afens eine mit Vorraͤthen beladene Hydriotische Brigg, die An Kurzenwaaren fehlte es insbesondere, und es haben diejenigen Wesentlichen darauf angewiesen, die Armee von den Umwaäͤlzungen -

6 iri i j f die Ein⸗ Bi 1 lle Beschreibung gräßlichen Un⸗ . 4 8 ze a⸗ ih kuͤn⸗ 5 t di Artikel vers 8 te v ;6 1“ 8

von Ligne und andere Mitglieder der gedornen Pairie bis jetzt noch in Bezug auf die Ein⸗Gulden Billets, weil man hen, und während des über a ung 1 sche Brigg jedoch sandte eine Schaluppe ab, um ihr anzukuͤn Handlungen, welche mit diesem Artikel versehen waren, sehr gute in Frankreich in Kenntniß setzen und einige Vorsichtsmaaßregeln des . mmn Uümtger Ueenahen, des Serrsis von 25b Seang, daß dieselben, als von der revolutionnairen Regierung wetters haben 22 große Seeschiffe ganz ruhig in dem Hafen 8 n, daß das Einlaufen verboten sey. Die Schaluppe ward mit Geschäfte gemacht. Eisenwaaren, Glas⸗, Porzellan⸗ und Holz⸗ treffen zu muͤssen, um fuͤr jedes Ereigniß einige Punkte n berg, von dem neuen Belgischen Hofe gehalten. König Leopold degründet, aus der Circulation verbannt werden würden, was legen. Die Fluth ist, was felten geschieht, bis an die Stan üintenschͤssen empfangen, worauf die Russische Brigg einen waaren fanden ebenfalls guten Abgang. Von rohen Produkten der Afrikanischen Kuͤste militairisch besetzt halten zu foͤnnen. recs’ einsam hier sowohl, als in Laeken; mit Aus⸗ jedoch nicht geschehen ist’“ gedrungen, und die Weser soll hier an zwei Fuß aufgettse 997 Kanonenschuß that, um die Griechische zum Gehorsam waren Rind⸗ und Roßhaͤute viel auf cem Platze, dazu aber we⸗ Wenige Tage reichten hin, um mich von den Vortheilen zu über⸗

v 4 . ufordern. Nun soll von dem Fort Hevydegger zuerst ge⸗ 1“ b eugen, welche Frankreich aus seiner Eroberung ziehen koͤnnte. Ich sa nahme der beiden hier anwesenden Gesandten, sleht er Nach dem gestern bekannt gemachten Bank⸗Cours wurden ben nS. mt worden seyn, . uf die Grie chische Keedega egen die Ruse nig Käufer. Kalb⸗ und Schaffelle waren ebenfalls viel hier, zas 9 rheh ürlen welche duggezach 8 vegehdapsa⸗⸗

selten Jemand bei sich im befreundeteren Kreise; der gewöhnli⸗ die neuen Hollaͤndischen Dukaten mit 19 Fl. 20 Gr. 19 Fl. ia Fr he n he Brigg einen Schuß that. Diese antwortete, und eine leb⸗ die guten Abgang fanden. Haasenselle waren wenig, Pferde⸗ lang unterdruͤckt hatten, fuͤr immer vorbei war, und bon dem Au⸗

SE“

en Gesellschaft des Marquis von Chasteler und anderer auf 24 Gr., die Preußischen Friedrichsd'ore mit 34 Fl. 3 GCr. EI1ö1 8 te Kanonade entspann sich, der die Nacht allein ein Ende haare, Schwemeborsten und Bettfedern viel vorhanden und wur⸗ gendlicke fand ich mich uͤberzeugt, daß Algier in unseren Haͤnden eine Jhne lichnstderen Stufe der Bildung stehender Belgischer 34 Fl. Gr., die Russischen Assignationen mit 178 3 Fl. 179 Konstantinopel, 25. Okt. Die hohe Pforte 5 chte. Die Bena und am anderen Mor⸗ den sämmtlich verkauft. Wolle war weniger hier, als zu der vor⸗ wichtige Kolonie werden und uns fuͤr den Verlust von St. Do⸗ Adeligen zieht er eine Zurückgezogenheit vor, die der Popularität Fl. und die Pfanddriefe mit 88 Fl. 89 Fl. bezahlt. am 14ten d. M. eine sehr wichtige und erfreuliche Nachricht àin durch einen Lugger ersetzt. Der Kampf begann nun von jährigen Martini⸗Messe, und fand zum Theil zu erhöhten Prei⸗ mingo reichlich entschaͤdigen wuͤrde. Meine ersten Depeschen an die des eben erst aus der Volkswahl hervorgegangenen Monarchen Der Warschauer Kurier meldet: „Am 13ten und 14ten halten Bagdad befindet sich endlich in den Händen der Trur em mit zwei Korvetten, einer Goelette und dem Schlosse; das sen Abgang. Der Pferdemarkt war nur schwach besetzt, aber es Regierung waren in d 79 Sinne geschrieben. Zu gleicher Zeit

ie 2 1 „M. sind wieder mehrere Personen in Warschau von der Cho⸗ pen des Sultans und Daud Pascha als Gefangener auf dem atere ward zerstoͤrt, der Lugger setzte der einen Korvette so zu, daß war auch kein großer Begehr nach Pferden vorhanden. aber zeigte ich dem Minister, der darauf nicht gefaßt war, an, daß

ebbbb e.“ S.eeehe worden, 8 85 g gewaltsam, daß da, wo nicht Wege nach der Hauptstadt. Ein in Französischer Sprache ger endlich unterfank, die andere fog in die Luft, und die Rebellen . o achri Hren aus Königsh 8 e her geshe daselbst er uͤber zwei Drittel der Expeditions⸗Armee dispontren konne, ohne im Independant vom 14. Nov. liest man in dieser Hin⸗ die schnellste ärztliche Hülfe stattfand, der Tod in wenigen, späà⸗ drucktes Bulletin, welches dem diplomatischen Corps mitgetheilkloren viele Leute; die Russen hatten zwei oder drei verwundete am 14ten d. ein außerordentlich heftiger Westwind, wodurch der daß die Siche bee vßferer Seemen; aufs 183 gesetzt wuͤrde. sicht: „Die Jeitungen haben von einem neuen Protokoll gesprochen, testens in 24 Stunden eintrat. In der jetzigen Jahreszeit kann worden ist, enthält einen vollständigen Bericht über den gan⸗ ee ngd gehn ree Ln ben Pregel eine ungewöhnliche Höhe erreichte, ohne jedoch Schaden 2. 8.,gngee,eg. v un⸗ Füx- Iveer esnes 1. 5 sntmshe 9 eine Erkältung des Unterleibes augenblicklich die Cholera herbei⸗ dieser Expedition, und sügsehe 7 1* Darftoltuns, h vor, er haͤtte sie betrogen mit seiner Behauptung, daß sich die anzurichten. Um 10 ½ Uhr Albends erfolgte bei Hagel und Shs 30. Okt. 1830 wird man sehen, daß die Regierung damals schon ent⸗

nig von Holland enthaͤlt. Diese Antwort soll im Wesentlichen führen.“ sdaß, nachdem Daud Pascha vergeblich eine Menge Kriegerne h Machte nicht in ihre Sache mischen wuͤrden. Sie wollten sich gen ein starker Blitz mit heftigem Donner, der sich um 2 Uhr schlossen war, Algier zu kolonisiren, und daß die Vortheile, welche folgendermaßen lauten: „„Die fuͤnf Maͤchte machen dem Koͤnig der Nach den Angaben der hiesigen Bläter sind in das in angewandt hatte, um die Bewegungen Ali Pascha's zu hindean t mit den Russen schlagen und verließen ihn bis auf 20 Mann, Morgens erneuerte. Am folgenden Tage ist Frostwett man aus diesem schoͤnen Lande ziehen konnte, vom Ministerium voll⸗ Riederlanze seine Esgenschaft ale ung'hangigen Monarchin nicht der Bagatelle eingerichtete und für die ärmeren Cholera⸗Kranken und seine Pläne zu vereiteln, die Stadt Bagdad endlich mit t denen er am Bord der Hellas blieb und drohte, sich mit der getreten. kommen begriffen und gewuͤrdigt wurden.“ Hier theilt nun der Ver⸗

Fersecun de nn senh denhen, ngiesut ürtsch Per fünf sou⸗ bestimmte Hospital seit Gründung desselben, nämlich vom 9. Sturm genommen worden ist. Am Tage der Ankunft diese egatte in die Luft zu sprengen, wenn man ihn angreife. So gin⸗ * ““ fasser eine Depesche des Marschalls Gérard woͤrtlich mit, worin der⸗

1 55 4 Sei it bef inige hundert h 5 Tage vorüb zhrend dem Lande einige Ge⸗ .“ 9 selbe die Absicht, aus Algier eine Franzoöͤsische Kolonie zu machen, 1 „Okt., 1055 Personen gebracht worden, wovon erfreulichen Nachricht hat Seine Hoheit befohlen, einige hunder ge voruͤber, waͤhrend deren nur auf dem g 88s r

8 1 egs anden. S rei 8 te Maaßregeln ohne Ruͤckhalt billigt. Der Minister macht ihn teresse von Europa das Recht vor, dem e der Niederlande den Gegen Ende des verflossenen und zu Anfange dieses Monats fanden, in Freiheit zu setzen, und reiche Geschenke sind 49 gen ö. eeeeee neere nen, e h In der Residenzstadt Berlin waren noch befonders den aufmerksam, wse wuͤnschenswerth es sey, 1668 Keieg zu erklaͤren, falls er die Feindseligkeiten wieder beginnen d i Warschau bei weitem weniger Menschen gestorben, als Zeichen Ihrer Freude an die Uleberbringer vertheilt worden. genblick g en; li erkr. genes. gestorb. Bestand die Oberhaͤupter der Arabischen Bevoͤlkerung veranlaßt wuͤrden, ibre sollte. Es ist unnuͤtz, Niederlaͤndische Bevollmaͤchtigte nach London sunn f. diese Zeit zu sterben pflegten. Diese Freude ist aber leider durch den Tod eines der höchsten FFiewer. ve votischen 1 bis zum 19. Nov. Mittags 2168 752 81975 41 Kinder zur Erziehung nach Frankreich zu schicken, und ersucht ihn, zu schicken, um 80 % 26 24 Artikel zu unterhandeln, da keine Er⸗ In der vorgestrigen Nacht fand hier ein sehr heftiger Sturm⸗ Staats⸗Beamten, des Seliktars, unterbrochen worden, welche 2 Hinzugek. bis zum 20. Nov. Mittags 12 5 6 422 sdarauf besonders hinzuwirken. „Die Ausdruͤcke dieser Depesche,“ rterung daraee, gnehs katisenden kann, indem es sich jett ugr um .. le Bäume in den hiesigen Gärten entwurzelte. vor 8 Tagen an den Folgen eines Schlagflusses starb. Er stand, 1 obiges Schreiben ist zwar schon ziemlich veraltet; da es indessen mehrere . 58 ———— faäͤhrt der Verfasser fort, „sind positiv und beantworten auf das di hme derselb wind statt, der vie 9 er

e einfache Annahme derselden und um die Anerkennung des Khnigs 4 unbekannte Umstände uber die Verbrennung der Griechischen Florte ent Bis zum 20. Nov. Mittags Summa 2180 757 1381 42 bestimmteste die gegen mich erhobene Anschuldigung, daß ich meine vN; ne Eih Machte Ver die rahn üng, eq V1 *) Vergl. die Nachrichten aus Koͤnigsberg unter: Inland. 1eee t abprucken zu lassen. (Anmerk. Hierunter sind vom Militair 31 16 15 IVolmachten uͤberschritten und meine Instruetionen uͤber die Gebuͤhr

.“ 8 8 1168“

8

11“ ““ 8 8 L1“ 8 1 8 1 8— 8 1 8 8 8 2 . W1“““