—
15
. — 1 à dass. 166, 41 inder 1 8 eni die F tional geworden war 8 “ . 2—* “ . 1
ausgedehnt haͤtte. Vollmachten und Instructionen! Konnte geben oder, was dasselbe ist, eine so große Verminderung der Trup⸗ nisteriums wahrnimmt, daß die Frage nat — — „ u 11“ 8 ““ b u“
mir dergleichen geben? Und ist Zan etwa jetzt schon im pen vornehmen wollte, daß die begonnenen oͤffentlichen und Privat⸗ daß es nicht mehr moͤglich war, ungestrast Ane ga Wtsser Besit 8 “ 8. “ W11“ 2 gei nrüki inal 881 † 8 3 18 e 1“* Stande, dergleichen geben zu koͤnnen! Konnte mir ein Ent⸗ Arbeiten, die auf meine Verbuͤrgung, daß die definitive Besetzung aufzugeben. Ich uͤberwand daher den b iderwillen, 8. manche P “ 11A14AXX ö“ n 2 1 8 B“ 5*&% 6 schluß, der mit so deutlichen Worten ausgedruͤckt war, zwei⸗ beschlossen sey, unternommen worden sind, ein estellt werden muͤß⸗ merkung von Paris in mir erzeugte, unt that, e 98 ner Arbeit s 8— 8 8 ües 8 — 111“ “ 1““ “ 8. I 46ö141 V felhaft scheinen? Konnte ich voraussehen, daß man mir ei⸗ ten, so wuͤrde dies ein großer Fehler seyn, woruͤber Frankreich der⸗ Siegel aufzudruͤcken, fuͤr das Paschalik Oran asselbe, was ich . EE“ k8
1 . 1 1 2n ö5 . . arde 3 , n lb te einen T 1 I — 8 „ b b Se 5 nige Monate spaͤter den Vor chen wuͤrde, ich habe maleinst strenge Rechenschaft von der Regierung fordern wuͤrde Bezug auf Konstantine gethan hatte ich ernann une n nn e. hi b 88 hes.
9 spaͤter den Vorwurf mache de, ich 9 einst streng schaf Ruͤck⸗ schen Prinzen zum Bey von Hran.“ Der hier folgende Trakeax 8 Fe. anns G .
itung.
zas unrecht begangen, der Frage uͤber die definitive Besetzung vor⸗ Die National⸗Ehre steht dabei auf dem Spiele; denn unser 8 — ’ der aib.n zugreifen? Ich e 148 S Inkonseguenz mir damals zug wuͤrde das Signal zur Niedermetzelung der ganzen so zahlrei⸗ wodurch Achmed⸗Ben⸗ Prinz aus deee Fen- von T) nicht in den Sinn kam. Ich folgte daher dem Plan, den ich mir chen Juͤdischen und eines großen Theils der Mäurischen Bevblke⸗ nis . zum Bey von DOran ernannt wurde, en bunse esentliche vorgezeichnet hatte; ich unterstuͤtzte, so viel in meinen Kraͤften stand, rung sjeyn. Eine große Zahl Franzoͤsischer und fremder Handlungs⸗ dieselben Bestimmungen, wie der fruͤhere wegen v die Privat⸗Unternehmungen, welche dazu beitrugen, die Colonisation haͤuser, welche hier bereits etablirt worden sind, wuͤrden gaͤnzlich jaͤhrliche Tribut⸗Summe wurde ebenfals auf 8 86. i ion E,.—.— zu heschleunigen Ich beschaͤftigte mich su gleicher Zeit mit der Or⸗ ruinirt seyn, und wir wuͤrden in Afrika mit Recht ein verhaßtes gesetzt. Der Verfasser macht hierbei sosigente Nas note: „Man e 889.n 8* ganisation des Landes, und es gelang mir, eine regelmaͤßige Regie⸗ und verachtetes Andenken hinterlassen. Halten Sie, Herr Marschall, das Geruͤcht verbreitet, daß ich für c- Föö 2.Mlü 18619. öt rung zu bilden, welche sicherlich dem mir vorgesetzten Zwecke ent⸗ diese Ausdruͤcke nicht füuͤr zu stark. Lassen Sie sich efaͤlligst meine nen Fr. erhalten haͤtte. Ich widersore he dieser 3 8 ung m. S en &r lin,; Dien st a g den 22sten Novem ber. sprach, da in weniger als 6 Monaten nach meiner Ankunft die zwar offizielle und Privat⸗Korrespondenz mit ihrem Vorgaͤnger und die das allerbestimmteste; sie zeigt von eben so vie Unwissenzen noch nicht offiziell anerkannte, aber der That nach errichtete Kokonie mir ertheilten Antworten vorlegen und urtheilen Sie dann, ob ich als Bosheit. Wie haͤtte der Bey von Tunis, dessen Huͤlfsquele
sich in dem blüͤhendsten Zustande befand und bereits die Augen ermaͤchtigt war, Handels⸗ und Ackerbau⸗Unternehmungen aufzumun⸗ so gering sind, 3 Millionen zusammenbringen koͤnnen? Diejenigeges Frankreichs und anderec Euxropaͤischer Laͤnder, besonders Deutsch⸗
tern a. e fuͤr die Folge Sätcheo vnd eehant 9 hea. welche 2ö 8829 “ 8. . ib 109nn 2 lands, auf sich zog. Dieser bluͤhende Zustand war besonders der Ex. Am Schlusse dieser Depesche setzt der General Clautel no⸗ aus ein⸗ wenn es mir Geld zu desen ware, b dsischrao 3 8 “ b. “ 8 pedition 1i gch zg gclas zu danken. — Bekanntlich theilt sich die ander, wie er glaube, daß es zum Vortheil der Kolonie gereichen Schatz nichts von den 900,000 Fr. erhalten bate 85 zu mengx,. A mt 8 ch e N q ch „21 ch ten. 1“ Neisse bei Jäckel, Potsdam bel Bacher, Reichenbach bei Paristen, ungunstigen Bodens sind bereits 42 Häuser aufgebaut, in denen 156 Regentschaft von Algier in drei Provinzen oder Paschaliks. In der wuͤrde, wenn ihm mehrere Jatzre hindurch die obere Leitung der unumschraͤnkten Verfuͤgung standen. Fetzt . 8193 axö b ve Sstettin 3mal bei Rolin, Thorn bei Kansmann und nach Wriezen Personen wohnen, welche bereirs Ackerland urdar gemacht, verschie⸗ Mitte besindet sich die Provinz Titterie, im Osten Konstantine und Civil⸗ und Militair Angelegenheiten in Algier anvertraut bliebe, vielmehr man kasseczuer mit dem Bey von Konf Ferca2h Fer lin 1 Kronik des Tages. fa. d. O. bei Patsch; 51 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 1975. zenes Hausvieh erworben und mancherlei Kuͤchen⸗Gewaͤchse angebaut im Westen Oran. Obgleich die Stadt Algier und deren Umgebung da er sich schmeichle, das Vertrauen dee Einwohner erwor⸗ gezuͤchtigt seyn wuͤrde⸗ wenn man mir freie Hand gelassen het 1 4097. 6356. 6626. 9357. 10,291. 10,373. 12,297. 13,408. 17,512 haben. zum Paschalik Titterie gehören, so bilden sie doch einen abgesonder⸗ ben zu haben, und die Ausfuͤhrung des wegen Konstantine Welche Garantieen kann dieser Bey anbieten⸗ uir walt jema Se. Majestät der König haben den bisher bei dem Ministe⸗ 20,372. 22,564. 23,685. 24,325 29,455. 31,718. 32/446. 33,506. Ueber die Umwandlung adeliger Bauern in freie Ackersleute ten und unabbaͤngigen Bezirk. Vor meinem Zuge nach Medéab abgeschlossenen Traktates und eines anderen in Bezug auf die von ihm einen jaͤhrlichen Tribut 6868 einer Mi v e 9 en, zum der auswärtigen Angelegenheiten angestellt gewesenen Hof⸗ 34,091. 35,758 37,408. 37/852: 38,982. 39,276. 39,460. 39˙8 6. sind im Jahr 1830 von dem Mini erium vier Berichte erstattet und konnte ich nur auf den (Gehorsam und die Unrerwuͤrfigkeit der Provinz DOran abzuschließenden vielleicht lediglich von seiner der Prinz von Tunis haͤtte bezahlen muͤssen? je Zukunft . üch du Bois, unter Beilegung des Charakters als Re ihag⸗ 11 183 “ 8. 37,822. 38,88751 397 715 39,460. 9,817. Allerhoͤchst bestaͤtigt worden, so daß 304 Personen in den Gouver⸗ Stadt Algier und einiger benachbarter Staͤmme zaͤhlen. Die Er⸗ Gegenwart abhaͤnge. „Der Inhalt dieser Depesche“, faͤhrt der zwischen meine: Verleumdern und mir richten.“ Rath zum vortrugenden Rathe bei dem N chatel D 8E86 41,353. 42,977. 43,847. 43,871. 45,143. 46,166. 46,975. nements Moskwa, Kostroma und Jaroslaw als freie Ackersleute vedition nach dem Atlas aber sicherte Frankreich die Herrschaft uͤber Verfasser fort, „uͤberhebt mich der Nothwendigkeit, noch irgend (Fortsetzung folgt.) Ra Allergnädi 8 8 der euchateler Departe⸗ 51,983. 53,731. 53,934. 5,716. 57,109. 58,409. 60,632. 65,397. bestätigt werden. Die Zahl saͤmmtlicher freier Ackersleute in Ruß⸗ das ganze Paschalik Titterie. Dagegen waren die Paschaliks Kon⸗ etwas hinzuzufuͤgen, um die Zweckmaͤßigkeit und Nuͤtzlichkeit meiner ment 9 ¹ gst zu ernennen un die darüber ausgefertigte 69,361. 71,311. 74,696. 8,138. 78,291. 84. 83,732. 85,179 land seit dem Jahr 1803 betraͤgt gegenwärtig 38,605 Personen kantine und Oran eine Beute der Unordnung und der Anarchie. Arrangements mit dem Bey von Tunis darzuthun. Ich bemerke 16“ EE““ Bestallung A lerhöchsteigenhändig zu vollziehen geruht. und 93,672. 14 “ maͤnnlichen Geschlechts. von Oran, obgleich er die Franzoͤsische Herrschaft anerkannt hatte, waͤrtigen Angelegenheiten, diese rein militairischen und administrati⸗ 8 dn Amsterdam, 15. NeNEIG . 1 Bekanntmachung. Berlin, den 21. November 1831. 8 der um Zarskozje⸗Selo wohnenden, aus dem Herzogthum Berg ein⸗ desaß nicht Kraft genug, um die Ruhe in seiner Provinz aufrecht ven Arrangements zur Ausfuͤhrung gekommen waͤren. Algier wuͤrde Niederl. wirbl. Sehuld 402 Ausgesetzte do. sIvr. Kanz- Billetsl Nach einer Mittheilung der Königl. Poinischen General⸗ Königl! Preußische General⸗Lotterie⸗Directio gewanderten Kolonisten aufhoͤrt, so hat das Ministerium uͤber die zu “ rüe; süssen Huhsenssn begann ich, mich mit den jett eine bluͤhende Fclonte. welche 8* 10 8 1 8— ’ h 1 Metall. 83 ¾ Russ. Post⸗Dir tion in Warschau ist die am 13ten d. M. von hier 1 18 6 18s. ‿ zur Umsiedelung ; 24,000 Arrangement u beschaͤftigen, welche aͤter mit dem Bey von beschuͤtzt und nach und nach haͤrte ausgedehnt werden koͤnnen, an⸗ 2 ⁄) 91. eap. Falc. 72 Span. perp. 45. ehne b ; dr 8 85 2 8 Nube e nöͤthige Verfuͤgung getroffen. 2 iese nisten bilden 13 Lenaang angeschlhsen s 20 b dee t cger Sen 8gh 8 l6t. dxee dhe Anaher nolieg unsere Vorposten Fereeeg ., y“ “ xe; Abgereist: Der Kaiserl. Russlsche Kollegien⸗Rath, Graf Familien und slnd sarfaean E1ö 88 * auf bedacht, die Freundschaft Frankreichs nicht zu verlieren, angreifen und selbst die Bewohner der Stadt beunruhigen. Wir Königliche Schau spiele. ua h. b Bri vsah. 888 Posen und Breslau von Tolstoj, als Courier nach St. Petersburg. dere Arbeiten liefern. ein Anervieten der vornchmsten Einwohner von Konstantine, sich wuͤrden dem Zeitpunkt um ein Jahr naͤher geruͤckt seyn, wo die Montag, 21. Nov. Im Schauspielhause: Der arme p. nach Warschau, im lelente aus Berlin nach Warschau die 8b G 8 In Bessarabien, unweit Akerman, stedeln sich Weinbauer aus seiner Herrschaft zu unterwerfen, um der Anarchie zu entgehen, ab⸗ neue Kolonie durch sich selbst bestehen koͤnnte, was niemals mit ir⸗ Schauspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Arlequin in 2 nacsstehend verzeichneten Briese: 1“] ö“ “ der Schweiz an. Da ihre Hauptbeschaͤftigung im Gartenbau und gelehnt hatte. Ich empfing vertrauliche Mittheilungen von Heren gend einer unserer uͤbrigen Kolonieen der Fall seyn wird. — Um 1Im, komisches Zauber⸗Ballet in 2 Albtheilangen An: 1) Schmidt, vom auswärtigen Departement; 8 1 Weindau besteht, so erhalten sie Laͤndereien von den Weingaͤrten de 1b in, komisches 3 Bal 2 Abth gen. 2) Fürst v. Würtemberg, von Stuttgart, n 8 88 eitun g 8 ⸗ Krone und außerdem 6 Dessaͤtinen Land fuͤr jede Familie. Bi 1““ 1“ jetzt haben sich in Bessarabien 26 solcher Familien, bestehend aus 6
von Lesseps, unserem General⸗Konsul in Tunis, wodurch mir an die die Ausfuͤhrung des Arrangements, dessen Grundlagen ich mit dem 8 1 EE1“ — 89 b und um die Ruhe In Potsdam: Was doch die Vorstellung thut! Lustspicl 3) Rhode, von Nürnderg, gegen Sch aissciʒt ü 1 1 1 ͤ uslan b Persanen mannlichen und 59 weiblichen Geschlechts, niedergelassen
Hand gegeben wurde einen Prinzen aus dem regierenden Hause von 8 von Tunis festgesetzt hatte, zu erleichtern, 1 e 1 — 4 geg , Prinze em regierenden Hause Bey festgesetzt hatte, n in 1 Akt. Hierauf: Das öffentliche Geheimniß, Lustsptel in 31 3 üc 1 4) Dorantowicz, von Frankfurt a. M., 89 ac 8 1 . m Jahr 1829 bereiteten sie 2480 Eimer Wein, welchen sie, nach
solchen Arrangement mannigfache Vortheile fuͤr Frankreich erwach⸗ mittelbarer beschaͤftigen mußten, fuͤr immer zu sichern, beschloß ich, theilungen, nach Calderon und Gozzi, von Lembert. (Neu h 5) General⸗Post⸗Direction; 6 Schlesinger, von Frankfurt 1 98 saba schloß ich fäg 18. Dez. 1830 mit Sidi⸗ Mustapha, dem durch einen Zeit ausgefuͤhrten 88 studirt) 8 8* 95) 5 Neai öS. 843 — 9ee W Aanus d⸗ sum Hausedarf far da⸗ zanze Jahr erforderlichen Quan „ 8 v is, 81b, b . Dies „ richte 3 8 2 „ B „ 8 Er⸗ 2 ö 8 . . 8 .23 8 9 1* - 88 88 w 8 1 3,920 3
ee Seee nse enelichen daß der General Frehgat als Dier⸗ “ “ eve Ver⸗ Königstädtisches Tbeater. 1 102 8 desgl.; 11) ren⸗ 8 12) Gordon, 8* v- t. bd Eö 12. Nov. Purch Allerhöchften Tages⸗ Im Jabre 8830 i wie nslebelung der in den Jahren 1822 und
üfetebahen der Franzoͤsischen Armee und kraft seiner Vollmachten, wand verschafften, die allgemeine Anerkennung unserer Macht zu EEöö Nov. Zum Erftenmale: Der Hagelste 5,708 - 868 G. 8. † 22 vec 6te 8 d. 8n . -edn e Kaiser den in 18es 48 .hes nach Eö“ eingewanderten Hebraͤer,
zen Bruder des Beys von Tunis, Sidi⸗Mustapha, zum Bey von leugnen. Ich setzte daher die Expedition nach dem Atlas ins Lustspiel in 1 Akt, von Abaldert vom Thale. Hierauf, u ris; 15 odowski, desgl.; ) rykezynska, aus Fram⸗ * hestan versetzten Genera er Infanterie, Jermoloff, wieder um dase erbauer zu werden, gaän lich beendigt worden. Sol⸗
Konstantine unter folgenden Bedingungen ernennt: 1stens, der Bey Werk, die durch den vollstaͤndigsten Ecfolg gekront wurde. Die Erst ne Das Da 1ll., bleau, nach tinem Bilde von 8” reich; 17) Maciejowska, desgl.; 18) Lembcke, von Hamburg; in den aktiven Dienst aufgenommen. cher Hebraͤer sind 304 Familien, enthaltend 2002 Personen beiderlei stenmale: Das Ducil, aeeeh — een 8 19) Fromski, desgl.; 20) Spenshort, desgl.; 21) Bank, desgl.; Se. Majestät der Kaiser haben den bisherigen Chef der Geschlechts, angesiedelt worden. Sie sind großtentheils in den frü⸗
2
Tunis zum Bey von Konstantine zu ernennen. Da ich gus einem des Theils des Landes, mit der wir uns, meiner Ansicht nach, un⸗
8
.9„ + .3„ —
von Tunis verbuͤrgt und verpflichtet sich persoͤnlich zur Zahlung eines Resultate waren in moralischer Beziebung ungeheuer; und wenn . 1 18 38s r 2 B Tributes fuͤr die Provinz Konstantine, der fuͤr das Fahr 1831 auf nicht Ursachen, denen vorzubeugen ungluͤcklicherweise nicht in mei⸗ Ton, arrangeer von Herrn Reller⸗ Denn 8. See ²2) Bank, desgl.; 23) Bereksou, desgl.; 24) Küisell, desgl.; 23sten Infanterie⸗Diviston, General⸗Leutenant Grafen Steven⸗ deren Folonieen yrer Gahe eeesen vettheilt, welche seit dem 800,000 Fr. festgesetzt und in vierteljaͤhrlichen Raten in Tunis aus⸗ ner Gewalt stand, den Glanz, welchen diese Epedition um uns lets, Lustspiel in 1 Alkt, von Anton Wall, dargestellt von 1” 25) Römer von Berlm; 26) Ziegler, desgl.; 27) Precht, desgl.; Steinhell, seiner Wunden wegen, mit Beibehalt der Unif Jahrec 1807 im Gouvernement Cherson begonnen; 72 Familien ha⸗ ird. 2 fuͤr di ahre betraͤgt dieser T erbreitete, verminder en, 1 inige Batai ze⸗ r jerauf, zur s Der Italianische Marktschrengte a⸗ Uhsrwhe- EE11.““ s - u wegen, mit Beibehaltung der Uniform den eine eigene Kolonie gegruͤndet.“ bezahlt wird. Atens, fuͤr die folgenden Jahre betraͤgt dieser Tribut verbreitete, vermindert haͤtten, so wuͤrden einige Bataillone ge dern. Hierauf, zum Erstenmale: Der It liänische Marktschte 28) Schmidt desgl.; 29) Schmidt desgl.; 30) Schmidt, desgl.: und des vollen Gehaltes, aus dem Dienst zu entlassen geruht 8 e geg ff — eine Million Fr. Ztens, in den Haͤfen von Bona, Stora, Buggie nuͤgt haben, um unsere Herrschaft in Afrika sicher zu stel⸗ Tableau von Heren Roller. Zum Beschlus: Der Bränligat 31) Fraget Von Rürnber .823 Lu vent von Amiens; 33) Du⸗ Der Commandeur der isten Briged a g Di⸗ Der Chef der früheren geistlichen Mission Rußlands in und den anderen in der Provinz Konstantine zahlen die Franzosen len. Nach Algier zuruͤckgekehrt, fuhr ich fort, alle Zweige ohne Braut, Lustspiel in 1 Akt, von Herzeuskron. b g 2 1: 34 9; 32 pe Uäven: 35 8 6 1 viston, Ger 1M schf⸗ 8 8 Nhe Lhasseur⸗Di⸗ Peking berichtet, daß diese Mission, nachdem sie am 18. Juli nur die Häaͤlfte von den Einfuhr⸗Zoͤllen, welche anderen Nationen der Verwaltung zu organisiren. Meine Arbeiten fingen an, Fruͤchte — eesn 3252 von Luenel;z 34) Hempel, von Lützen; 8 e von ge esn, Heneral⸗Malor Pas ae die Stelle des Gene⸗ jene Hauptstadt verlassen hatte, am 15. Sept. wieder das auferlegt werden. 4tens, alle Revenuen der Provinz Konstantine zu tragen. Nicht allein, daß die Franzosen in Masse nach Algier “ 8 oxeraerge ne 8 ““ 8 2 “ bas- Brekerfeld; 36) Graf Solms, von Kassel; 37) Schubert, aus ral⸗Lieutenants Fürsten Lopuchin, der bis zur Wiederherstellung Russische Gebiet betreten hat. Von der Annäherung der Mission MNEUESTE ECERSEL.N NACHRICFTEN. Mecklenburg; 38) Sobolewski, von Naumburg; 39) Laufzettel ret. seiner Gesundheit emtlassen ist und in die Kavallerie⸗Suite über⸗ unterrichtet, eilten die in Troitzkoßawsk, im Eee aut 5proc. Rente pr. compt. 94. 10, von Leipzig; 40) Richter, von Chalons sar Marne; 41) Epertain, geht, zum Chef der lsten H tsaren⸗Division und der dem Garde⸗ Irkutzk, wohnenden Beamten, mehrere Atamane von Landeshor⸗
werden ohne Ausnahme von dem Bey erhoben. 5tens, allen Fran⸗ stroͤmten, es bevoͤlkerte sich auch mit Fremden vor allen Nationen, (LRSE. i und e 1ieno , 98 sich als Kaufleute oder Land⸗ der Hafen war mit Schiffen angefuͤllt, .x es gelangten 8 allen Paris, 14. Nov. ebauer in Konstantine niederlassen wollen, wird jeder Schutz ge⸗ Seiten Gesuche an mich, Handels⸗ und Ackerbau⸗ Unternehmungen [scour. 94. 35. 3proc 1 7. 50. fin cour. 67. 65. öy von Saarbrück; 42) Groffe, von Münster; 43) Pieskatowski von Torps attachirte General⸗Major Dewitte zum Commandeur des 1 1 8 1 8
8 „ . 88 8 8 2. 8 8 — 9 &. 8* 8* S . 4 „ 8 8 . . 090. . Pr. compt. 67. 50. In coup. .00. Ohl. 9 9 + 8 2 4 „ 5 87 8 212. d. —₰* 88 8 d U* 3 m ande v e den und die Aelte en der Buriaten o wie di au wabrt. 6tens, im Fall der Bey von Tunis den Bey von Kon⸗ gruͤnden zu duͤrfen. Ich ermunterte diesen Aufschwung, obgleich i Neap. pr. compt. 78. 45. fin cour. 78. 60. 5 proc. Span. pery. ½¶Hannover; 44) Becker, von Berleburg; 45) Bluszezynskt, von Litthauischen Garde⸗Regiments ernannt worden. von Kiachta, d 1. t 1 8 8 uee stantine, seinen Bruder, zuruͤckberufen sollte wird ein anderer Prinz, bdemerkte daß die Gesinnungen des Ministeriums anfingen, der Co⸗ 8 * 2 1h . 9 6 b, /h B s Bü “ 5 Fe E. on Kiachta, derselben entgegen und zogen arauf alle zusammen, der die erforderlichen Eigenschaften besitzt erwaͤhlt, dem mit vorher lonifation weniger guͤnstig zu werden. Da ich aber nicht glauben Frankfurt a. M., 17. Nov. DOesterr. öproc: Metal Paris; 46) Bernard, desgl.; 4) H. Bürger, von Berlin; 48) In Bezug auf die (wie dereits gemeldet) am 30. Oktober begleitet von einem Kosaken⸗Convoi und Mongolischen Bramten bin ub glender Hechech Erccm des Ober. deen übege 8 eeeces “ Fein⸗ . sr dieser Bezichung geaͤndert beh und 87. 4prec. 77⁄. 77 ¾. 2 „ proc. 47. Br. Iproc. 2 . G. Bo2 ᷣ✕ Bande, aus Frankreich; 19) Milkuszye, ven. Hmhhch⸗ a. b1 ee; Ihrer Mazjestaten des Kaisers und der Kaiserin in in Maimatschin, einer Chinesischen Handelsstadt an der Gränze, uͤber die Provinz Konstantine üͤbertragen wird. — Hiernaͤchst theilt da ich uͤberdem positiv wußte, daß durchaus keine politische Ruͤcksicht Act. 1348. 1344. Part.⸗Obl. 127.126 ½. Loose zu 100 Fl. % M.; 50) 2ac. desgl.; 51) Slaski, desgl.; 52) Duplikat⸗ Mos 9 W. tirchliche wegen der glücklichen Be⸗ ein; von Maimatschin begab man sich um 10 Uhr Morgens der Verfasser die Depesche mit, welche er bei Uebersendung des obi- sich der Ausfuͤhrung dieses Planes entgegensetzte, so schrieb ich jene Poln. Loose 58. Br. Karte; 53) Seydel, von Hamburg; 54) Deskart, desgl.: endigung des rieges gegen die Rebellen des Königreichs Polen, nach den Gränzthoren, wo die Mission von der Geistlichkeit und
b H) Nesselrode, von Dlüsseldorf; 56) Papke, von Gefell; enthält em von der Nordischen Biene mitgetheiltes Schrei⸗ einer zahlreichen Volksmenge empfangen wurde. Man verfüzte
57) Hackebeil, desgl.: 58) Goldstand, aus England; 59) Ruffe, ben von daher unter Anderem Folgendes: „Der Tag, an dem sich sodann in Prozesston nach der Auferstehungskirche zu Trost⸗
en Traktates an den Kriegs⸗Minister richtete, und worin es unter Erkaltung den schwierigen Zeit Umstaͤnden zu; und ich muß auch nderem heißt: „Nach dieser Auseinandersetzung meiner Operationen binzufuͤgen, daß die Leitung der Algierschen Angelegenheiten in 8 FRedacteur John. Mitredacteur Cottek und meines Betragens bleibt mir, Herr Marschall, noch eine Pflicht die Haͤnde von Personen uͤbergegangen war, welche weniger von den 8 8— 1 u1“ von Rouen; 60) Sommer, von Straßburg in Frankreich; 61) Warschau sich ergab, war der Gedächtnißtag der großen Schlacht koßawsk, wo ein feierliches Danksagungs⸗Tedeum gesunzen ward Durand, von Dreur; 62) Stristberger, von Nürnberg; Retom⸗ bei Borodiuo am 6. und 7. September, und der 23. Oktober, und von da in das an der Graͤnze befindliche Fotel S 2
na erfuͤllen uͤbrig, die mir mein Gewissen gegen Frankreich, gegen Vortheilen der Colonisation durchdrungen waren, als ihre Vorgaͤn⸗ 8 en Koͤnig und gegen uns selbst auferlegt. Wenn man Algier auf⸗ ger. Außerdem sah ich, besser als man es in den Bureaus des Mi⸗ Gedruckt bet A. W. Hayn mandirt. 63) König, von Eisenach; 64) Eckert, von Frankfurt a. wo der Monarch uns mit Seiner Ankunft beglückte, der Tag, Mittagstafel für die Missionsglieder bereitet war. Die Chine⸗
—y——— —— M.;65) Schrader, dgl.; 66) Steinkamer, von Berlin; 67) Postolski, wo in Folge jenes Sieges Moskau von der Anwesenheit der sische Regierung hat es ehr angele F. desgl.;68) Lasse, desgl. 69) Lieberkowski, desgl. 70)) Schäffer, dgl.; Heere aus dem Westen befreit worden war. Allein noch Uehno⸗ heaens d r Ach. 86 Hekins 1eah. Rsensd cle
All . . A. nze d 2 21 4 6 isch — t 81 71) Fränkel, von Berlin; 72) 73) und 74) Schmidt, desgl.; mehr wichtige Erinnerungen knüpfen sich an diese Perio⸗ mögliche Be uemlichkeit zu ver G c m 8 1 1 Un 9 * 1 9 5 1 1 v c H 2 b U 7 . 1 S q b b 75) Schreiber, von Magdeburg; 76) König, desgl.; 77) Durand, de. Am 7. September 1612 rettete Poscharski Rußland 8 Fneehalb der hiesigen 1 an der Wyburger Straße “ Edietal⸗Citation. so wie ein Plan der Umgegend von Antwerpen. Das Dutzen von Paris; 78) Duplikat⸗Karte. 79) Kirschbaum, von Leipzig; durch die Niederlage der Polnischen Horden, und im Oktoder besindet ein großer su 8 Pi. 4 6i sich großer sumpfiger und verwilderter Platz, welcher
munecc⸗ ar. Srsärarn ateNn RSNz. nnnmn ☛᷑̃ FeIAm verr. — —— — —— — —.—
8
*
Bekanntma chungen. Dem Schiffer und Steuermann Jo ann Christinn Spiegelberg⸗ dieses Kalenders in 4 0. kostet 2 Thl. 10 sar 80) Bruünner u. Comp., desgl.; 81) Rosen desgl., vermißt desselben Jahres wurde nach einem bluttigen Gefecht der Kreml 1 ingeri Institut ge⸗ 8* ö 8 482 I 2247 2 EE . 8 „ g 898 ütig 2 dem in den letzten Jahren neu eingerichteten Forst⸗Institut ge⸗ E d ie t aI* V o r l a dun g. geboren hierseldst im Jahre 1747, dt von seiner - Jahre 1805 2) Verbesserter Hauskalender auf 1832 in 8vo.; ebenfallt Zeit worden. den Polen entrissen. Schon seit 220 Jahren seiert Moskau all⸗ hört. Dieser Plaß soll jetzt mit Allerhöchster Genehmigung Das Koͤnigl. Ober⸗Landesgericht von Sachsen macht hierdurch dier versterdenen Mutter ein Frfaegern ehSSe Thl. Shec⸗ ünee Jahrmarkte u. s. w. eine Geschichte der Cholen Hiervon werden die Absender in Kenntniß gesetzt, um Du⸗ jährlich im Oktover diese Großthat mit Gedet in dem Tempel, vermittelst großer Kanäle ausgetrocknet, dann adir in Viertel 88. dekannt, daß üͤber den Nachlaß des am 30. April 1825 zu Zangen⸗ Derselbe ist mit einer AEIW16““ EE116““ verhei⸗ Anekdoten und Muͤnz⸗Tabellen. i einer Bi c- plikate ihrer Briefe absenden zu können. NB. Zu einem Briefe] den der Czaar Michael zum Gedächtniß für die Nachkommen er⸗ getheilt, von Wegen durchschnitten und an Privatpersonen zur berg verftorbenen Adolvh Friedrich Werner, Grafen von der Schu⸗ L8 2 “ ““ ö. 1 gnge, aus Berlin unter Adresse Halle, sehlen in Bank⸗Obligationen baute.”“ Nach weiteren Berichten aus Moskau, daben Ihre Ainlage von Küchengärten, Wohnhäusern und Fabriken durch öf⸗ lendurg, zu welchem die in der Alemart beleaenen gzuͤte. Besen, ¹) Fhrittan aod, iu Sterrin 2n 10. Srorember 1770 geboren: Anscht der Schiösfes in Per. nie Sa8 Budens kostet 1 Thl. 159 7) ber auch in Kassen⸗Anweisung 3,145 Fl. Majestäten am 28. und 29. Okiober Vorstellungen in dem dorti⸗ fentliche Auetion verkauft merden. nn E2 I ven eeee g hr 3) Ludwig, zu Stettin am 10 Seprember 1770 geboren: V WEE1A“ Berlin, den 21. November 1831. “ ssgen großen und kleinen Theater beigewohnt; Sie desuchten fer⸗ Das Englische Schiff „Champion“ ist am 24.v. M. bei Aspe üg. Heeherc, nner Zanzende e 4) Michael Friedrich oder Johann Christian, einige Jahre spaͤter 6 “X““ 8* 1— General⸗Post⸗Amt. 8 “ 1 us WEEEEEE“ Arh v v. 2ten gänzlich gescheitert, die Mannschaft jedoch gerettet w rden. das Haus zu Dresden in der großen Brüdergasse Nr. 282 gehoͤren, 8 zu Lendon geboren. PLE“ JI Kartf. 1 — 8 1 ebe er die neu errich 89 heilung fuͤr ie 85 erjährigen 1 . 8 auf den Antrag seiner Benrsickel⸗Erben, durch die Verfugung vom Ale diese Personen sind vor⸗ vielen Jatren mit Schiffen abge⸗ Bei Gerhard in Dannzig ist so eben erschienen, und in aln Bei der am 18ten und 19ten d. M. fortgesetz en Ziehung im Moskauer Kadetten⸗Corps; im eigentlichen Corps war der Frankreich. n 21. Juni dieser Jahres, der ecbschaftliche Liquidations⸗Prozeß eroͤff⸗ Eit ane sortge bhsetsa. Nr gn Jahre Chs ich Lrs Matrose Buchhandlungen, (in Berlin in der Enslin schen Buchhandlung der 5ten Klasse 64ster Königl. Klassen⸗Lotterie fiel der zweite Kaiser schon am 25. Okt. gewesen. Am 2. Nov. war Ball in Paris, 14. Nov. Gestern Mittag führten net, und zur Anmeldung und Nachweisung der Forderungen unde⸗ piegelbers gemelser, ng L wenuten anehene⸗ Breitestraße Nr. 23), für 12 ggr. oder 15 sgr., zu haben: Haupt⸗Gewinn von 100,000 Rthlr. auf Nr. 59,859 nach Min⸗ dem Hause der Aoels⸗Versammlung und auch die Moskauer den Vorsitz im Minister⸗Rathe. kannter Glaäubiger ein Termin vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Asses⸗ eeacn 88 8. n les eüteg. EEö“ 9 Uebersichts⸗Karte den bei Wolfers; der dritte Haupt⸗Gewinn von 50,000 Rthlr. Kaufmamnschaft dazu eingeladen. Wiewohl jetzt Viele vom Adel8 Dier Moniteur enthält nachstehende, dem Anscheine nach ser Herrn Gottheiner, als Deputirten⸗ auf 59 5n Nnchl cchee chweiger 1 Schiffer⸗ G“ ⸗ 666“ Verbreitung der Cholera morbus auf Nr. 42,114 in Berlin bei Burg; 2 Gewinne zu 5000 Rthlr. aus Moskau abwesend sind, so belief sich die Gesellschaft doch amtliche, Anzeige: „Man versichert, daß der von der Deputirten⸗ EEEI“ Februar 1832, Vormitrage SMer; .Rsan Christian Spiegelbere und dessen Schwesterkinder, derse hIin den Preuß Staaten bis zum 1. October 1831. Foliv. sielen auf Nr. 13,781 und 45,258 nach Glogau dei Bamberger auf mehr als 1500 Personen. Der Kaiser eröffnete den Ball Kammer bereits angenommene neue Zste Artikel der Charte in 88 e 111““ aeee so wie dessen Frau und vier Söͤhne nebst Erben, hierdurch vo Diese sehr zweckmaͤßig eingerichtete Karte ist illuminirt, ni , und Polnisch Lissa bei Hirschfeld; 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. mit einer Polonaise, und Ihre Maj. die Kaiserin geruhten, auch Betreff der Pairie gegen Ende dieser Woche oder doch spatestens ihre Forderunaen ] 1e B laden sich binnen 9 Monaten, und ͤngstens in dem auf die deshhenaensese ene saf der L5 1 anf Nr. 5332 und 73,757 nach Hirschberg bei Martens und nach an agderen Tämgen Theil zu nehmen. am nachsten Montag in die Pairs⸗Kammer gebracht werden dem obigen Termine, entweder in Person, oder durch einen mit ö 27. Sept ember 1832 Vorm irtags 10 Uhr, 888 5 auf Sch nere K en Nen2, 6585 Grrhs 28” kandsberg g. d. W. bei Borchardt; 44 Gewinne zu 1000 Rthlr. Der Genera „Milttair⸗Gouverneur von St. Petersburg bat wird. Ein Gesetz⸗ Entwurf von solcher Wichtigkeit konnte bei Vollmacht und Informatson versehenen hiesigen Justiz⸗Kommissa⸗ 9 Rathhause hierselbst angesetzten Termin, persoͤnlich oder schrift⸗ vhne Sechwierigkeit nast 18 1 cher nachgetra 86 9 koͤnnen. auf Nr. 1564. 5627. 12,988. 13,415. 14,961. 15,399. 16,015. von Moskau aus durch eine ihm undekannte Person, die ihre diesem wohlbedächtigen Aufschube, welcher der öffentlichen Mei⸗ 3 ich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt, und das dem gkeit mit der Feder nachgetrag 16,068. 18,054. 20,874. 22,264. 24,878. 28,172. 28,817. 29,935. Anonymität zu bewahren wünscht, die Summe von 100,000 nung Zeit zur Reife läßt, nur gewinnen. Andererseits ist diese
S, 73, be. die Justiz⸗Kommissarien Wachsmuth, Reinsein, 1. Ichann Christian Spiegelderg zugefaltene Vermoͤgen dessen hie⸗ 3 37,65 — 31. 4 7 7 461. 52,544. 8 dies 9 6 inli i b Schulze, Tellemann II. Hofrath Tellemann 1. und Kriminai⸗Rarh sigen Geschwistern und Gesch visterkindern aus werahlr werden 8 1n 3,760. 37,652. 39,029. 39,831. 42,197. 42,478. 48,461. 52,544. Rubein zugesandt erhalten, bG dieselben nach Gutbesinden unter die sich wahrscheinlich nicht über die oben angeben⸗ Hoffmann, in Vorschlog sedracdt werden, anzuzergenn, d hee⸗. ** Ueckermuͤnde, den 8Wthver 1831. “ Bei L. Fernbach jan., Spandauerstraße Nr. 32, sind folgene 53,368. 53,677. 53,984. 55,241. 62,974. 63,368. 64,271. 64,967. diejenigen Einwohner von St. Petersdurg zu vertheilen, welche tete Frist hinaus erstrecken wird, durch die Abwesenhelt einer mittel beizudrinaen, und hiernaächst die weirern Verfuͤgungen zu er⸗ h. t pereuz. Sradtgericht. ehhovnrnale und Buͤcher zu haben: — 65,602. 68,654. 69,363. 71,233. 72,201. 75,045. 75,308. 77,404. durch die Cholera Verluste erlitten, haben. ziemlich großen Menge von Pairs herbeigeführt worden, die den egeien Fecen dieene 8988 und deim . “ Allgem. Garten⸗Zeitung, 11 bis 8r Jahrg., Passau, 10) 77,540. 79,664. 85,670. 86,714 und auf das unabgesetzte Loos Die hiesige Handels⸗Zeitung meldet: „Die Unter⸗ Wunsch zu erkennen gegeben hatten, sich nach ihren General⸗ gen daß sie .eee eeeeee . lhee Vecashis ö 8 1g89; h dis 30, ganz neu 5 Thl. Schillers Werke, gr. 8-0., g 91,386 in Berlin 3mal bei Alevin, bei Baller, bei Borchardt, brechung der Emfuhr Polnischer Tuche hat bekanntlich auf un- Conseils zu begeben.“ d. el N orrr 9 riu 1 ärt — 4 4 „ „† 2 6 — 1 9 2 N . 9 . 1 . 2 r. 8 1 3 5 6 becs 88 I“ 8 8 ꝙ⸗ esre. , „ ₰ „ 1 8 8. 8 mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Fefetedipun Literarische Anzeigen gedunden, *. Bde. Thl. Engels Philosophie fà5 bei Grack, 2mal bei Matzdorff, Zmal dei Seeger und bei H. A. sere Tuchfabriken und feme Schäfereien einen höchst vortheilhaf⸗ Das von den Stabs⸗Offizieren der Pariser Garnison den der sich meldenden Glaͤubiger von der Masse noch uͤb digang . 8 8 8 Zelt, 3 Bde, 1¹ Thl. Berliner Courier von Saoe Wolff, nach Breslau bei J. Holschau jun., bei Löwenstein und ten Einfluß gehabt. Es ist daher erklärlich, das das Publikum] Chefs der National⸗Garde des Seine⸗Departements angebotene noͤchte, verwiesen verden . whe itir E-Ka’ 8 Halle bei C. A. Kuͤm mel ist erschienen, und in Berlin bei 1828 453. — ;“ n 55 31, 18 zmal bei Schreiber, Bromberg bei George, Bunzlau Zmal bei nach Beendigung des Polnischen Aufstandes der ferneren Lage Bankett fand vorgestern im Saale des Opernhauses statt. Die ¹—Naumburg, den 20. September 1831. 1 “ ZZ11“X“ .e 3e. “ g berichen SSee 120 T Appun, Danzig bei Rotzoll, Düsseldorf 2mal bei Spatz, Elber⸗ der Dinge mit einer geine sen Unmruhe entgegensteht. Es bleibt beiden ältesten Soöhne des Königs nahmen daran Theil. Aluch Konigl. Preuß. Ober⸗Landesgericht von Sachsen 6 Gemein nuͤtziger Golkskalender, . fuͤr 16 Thl., neu und gebunden 4 1 4 feld bei Heymer, Hagen bei Rösener, Halle bei Lehmann, Hirsch⸗ demnach zu bemerken, daß die Einfuhr Polnischer Fabrikate vor⸗ die Minister, der Präfekt des Seine⸗Departements, die Direk⸗ 8gca geag. d das 98 k. heauptsaͤchlich fuͤr die Bewohner des Regierungs Beꝛirks Mersehurg 1v ¹ “] berg bei Martens, Königsderg bei Burchard und bei Samter, erst noch nicht eröffnet werden und daß dies nicht cher geschehen toren des Kriegs⸗Ministeriums, so wie die Adjutanten Seiner F. v. Watzdorf. 8 9 und die antrfnleneen Länder. 6r Jahrg., suͤr das Jahe 1882 u. s. w. 8 .“ Magdeburg bei Brauns und bei Roch, Naumburg a. d. S. 2mal dürfte, als bis die Handels⸗Verhältnisse mit Polen auf eine Art] Majestät und der Prinzen, waren zu dem Mahle eingeladen, St c sic A 1 ü 68 ““ Se ayg Bei den Unterzeichneten ist so eben erschi : bei Kayser, Posen bei Pape, Potsdam bei Hiller, Quedlinburg geändert werden, welche der Russischen Industrie den möglichen das durch Vokal⸗ und Instrumental⸗Musik gewürzt wurde. Bei ö1»8-8»— mum eigeatlichen 44 hain 8 . Brausepulver fuͤr Hypochondristen. bei Dammann, Rativor bei Steinitz, Seehausen bei Harty, billigen Schutz gewaͤhrt.“ g- dem Dessert brachte der Kriegs⸗Minister die Gesandheit des Ke Nachd f Todeserkla JLE2 Jahrmarkt⸗Verzeichnisse Post⸗Course⸗ Muͤnz⸗ und Rech⸗ Eine Sammlung Berliner Witze und Anekdoten. Thorn 2mal bei Kaufmann, Trier bei Gall und nach Zeitz bei Der Russische Merkur enthält Folgendes: nigs und der Königlichen Familie aus, — ein Toast, der sosore E des Apothekers, Fodann Wildelm nungs Tabellen; der zrette Thril in 9 Abschnigte n haͤusliche Er⸗ Zweite Dositz. Zweite Auflage. Gey Preis 5 sgr Zürn; 44 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 2050. 3588. 5912. „In Folge der in Sibirien zunehmenden Anzahl von Verbre⸗ durch den Herzog von Orleans erwiedert wurde, welcher anf die Sälkrodt, geboren zu Nordhausen am 31. Maͤrz 1771, welcher sich dauung, Geschichte, Erzaͤhlungen ““ vb ge⸗ Nöees⸗ *Von der zweiten Auflage der ersten Dosit sind nur ntg 7799. 11,403. 21,095. 22,328. 22 545. 27,991 28,285. 29,224. chern, welche kein Unterkommen finden, ist abermals auf Kosten der immerwährende Einigkeit der National⸗Garde und der Lürmee ure. 30 Jahren pon dier entfernt und von seinem Leden und pfi ge 14 b ·9 27 Kanneh 8* 64 Seer 2 otr wenige Exemplare vorraͤthig — eine dritte Auflage befindet sih 32 226 32 422 32 703. 33 5 18. 37 050 40,258 41 152 44,731 Krone die Anstedelung von 22 Kolonieen in den Kreisen Kanßk, trank. Der kommandirende General des Seine⸗Departements, nefeachancen ding. dohe ascne em deeeac dossenen 8 . Rudeisdurg der Adsen, die Kirche si Freseeen den Hof des unter der Presse. — Die dritte Dosis erscheint zu Werbnacha 50,596. 51,919. 52,341. 52,392 36,876. 57,169. 57,283. 57,653. Atschinsk und Minußinsk des Gauvernerines . Herr Pajol, brachte sodann das Wohl der National⸗Garde, der 4 86 wa zuruͤckgelassenen Erben und Scdlosses in Weissenfels of des Schlosser a. XX“ Sosn d8 50,596. 51,919. 52,341. 52,592. 56,876. 37,1903: „982. 66,588. mworden. — Im Jahre 1829 schritt man fur Anlage ven ⸗ olo⸗ Fy. . 1q . Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ S 8ggc . Schlosses in Woefsaes 9 dn “ 28 8 Schloßplatz und ade naßen⸗Lde Nr. 57,709. 57,849. 59,127. 61,291. 62,191. 62,313. 64,982. 66,588. nieen im Kanskischen Kreisc, wo 2268 Verbrecher angesiedelt wur⸗ Marschall das der Armee und Herr Cas. Pörier das der richte oder in der Registratur desselden, und spaͤtestens in dem auf 282 Zie X₰ Eböb Hof des Schlosses Lich⸗ b v“ Sch,h 8 8 70,624. 75,896. 80,304. 81,276. 82,135. 82,730. 88,792. 93,155 den. Im Jahre 1830 hat man begonnen, noch 10 Kolonieen fuͤr Land⸗ und Seemacht aus. b 3 den 25. ebdruar k J., Morgens 9 Uhr, sdesche 20 g eA es an weiß Papier und erste Kupfer⸗ 811““ und 93,256 in Berlin bei Baller, bei Burg, bei Joachim, dei] 2503 Personen anzulegen. Außer diesen Arbeiten haben die Ansied⸗ Dem Journal des Débats zufolge, wäre die Reglerung vor dem Heren Justiz⸗Rath Saalfeld anberaumten Termine schrift d 6 re Ser “ Fens.. 8S 10 sgr. Die Harte it ¹ uEine Sammlung der ausgezeichnesten Kupferwerke aͤlterer 29 Matzdorff, bei Mendheim, bei Raphael, dei Salinger und Zmal ler 7721 Dessäͤtinen Land fuͤr Sommerkorn und 618 Dessätinen Land nunmehr bestimmt entschlossen, das in Algier stehende Corps lich ode persönlich za melden, und daselbst weitere Anweisung zu ie 6re Secrion Regierungs⸗Bezirks Mersedurgs. eee. 5 „ 44— vnusz! bei . 2 dö fuͤr Winterkorn urbar gemacht und beschaͤftigen sich auch mit Heu⸗ durch andere Truppen ablösen zu lassen, — eine Maaßregel, uͤgt 8 1 Außer diesem, sind in demselben Verlage fol ende Kalender neuerer Meister, z. B. das Dresdner Augusteum, Marid Kroͤnuh eeger, nach Achen bei Levy, Breslau bei Leuduscher, Köln fi tert — g gen; v p Iöree ge ermnarngen. b 1 erschienen: ge folg ec as at von Ternite ꝛc., in den besten Addruͤcken, ist billig zu haben beis 2mal bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll Düsseldorf bei Simon maͤhen fuͤr ihr Vieh. — Nach den letzten Nachrichten des General⸗ das gedachte Blatt hinzu, die schon seit länger als sechs Mona⸗ Solte sich der Apotheker Johann Wilhelm Silkrodt in dem rj See 8 bs 8b Friebla Soert 2*1 8 * — 1 8 ,ö 72 Gouverneurs von Ost Sibirien sind fuͤr die Anlage der Jenißeiski⸗ ten begehrt und ss die besten Folgen haben wird auberaumten Termine oder vorher nicht melden, seo wird derselbe 1) Gemeinnuͤtziger Haushaltungs⸗, Geschaͤfts⸗ und Geschichts⸗ Antiquar Friedlaͤnder, Jägerstraße Nr. 44 und 2mal bei Spatz, Grüneberg bei Sinke, Halle 2mal bei Leh⸗ schen Ansiedelungen bis ietzt 200,000, Rubel verwandt worden. Im en 91 rt und gewiß les g a 8 intsterin Fär todt erklärt, und die Erbfolge üͤber seinen Nachlaß eroͤfn et Kalender auf das Jahr 1832. Autzer Allem, was zum Kalen⸗ — 8 Hamm bei Huffelmann, Hirschberg bei Martens, Iserohn Fahre 1831 ist die Einrichtung der uͤbrigen 7 Kolonicen beschlossen, B. S- Jenns ng efet 58* e. ee F perben. Nordhausen, den 6. Mai 1831. ves 1 der gehoͤrt, und in vordenanntem Volkskalender angezeigt is, Portraits Sr. Mafestaͤt des Koͤnigs, gemalt von Krieger dei Hellmann, Königsberg in Pr. bei Borchardt, 2mal bei Heyg⸗ Und die dazu noͤthige Summe angewiesen worden. — Im Gouver⸗ 1 Bezug auf das Pairsg schlag, 1 1 Föͤnigl. Preut. Land⸗ und Stadtseri . enthält derselde eine Geschichte der Belgischen Nation, woen erste Abdruͤcke, die jetzt in den Kunsthandlungen fehlen, sin ster und bei Samter, Landshut bei Jüttner, Lippstadt bei Ba⸗ nement Irkutzk werden seit 1827 vebenfalls kleine Verbrecher Kols⸗ einer starken Majorität in der Pairs⸗Kammer gewiß sey, mit 5 24 un abtgericht. ein gut auf Stein gezeichnetes Bildniß des General Chassee, 1 Thl. bei Friedlaͤnder, Jägerstraße Nr. 44, zu haben. 88 charach, Löwenberg bei Keyl, Magdeburg bei Brauns und bei, nieen, auf der Haupt⸗Poststraße zwischen Irkutzk und der Station dem Gesetze in die Deputirten⸗Kammer zurückzukehren und das “ 88 “ 11 ““ u“ 1414“ 11“ 11 1 8. 1b 71 Roch Marienwerder bei Schröder, kaumburg 2mal bei Kayser, Malta, angelegt, in welchen 52 Familien wohnen sollen. Trotz des Amendement des Herrn Bignon in Betreff der konstituirenden 8
““ 8