1831 / 325 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

zasars 1 1 . burg, 11. November. v““ 1 8

adeln, daß er denselben eine Oeffentlichkeit gegeben bat die ste! Angelegenheiten, von meinen Argumenten uͤberfuͤhrt oder sich we-⸗: St. Petersburs,; 8 1111““ 1111A6A“ nacht . b 1nn f Püichc 89; die b, s von nisctens so stellend, darein willigte, meine Conventionen mit einigen FS. 3 Mon. 9 ½. ve hen 8 ½ Inserig! E11““ 8 1AX“X“ 3 2 m ’2 1 st e v11““ 8 Tunis und Konstantine eine Tyeulosigkeit ist. Wenn sich end⸗ Aenderungen in der Abfassung besteben zu lasen. Obwobl üäberzeugt, in Hne-Aseign. f1I;. öppoc. Inseript. in mhes an v—* 114“ 1eBe h henmh vhe

lich der Herr Minister auf den Tridut beruft, den der Bey daß unsere Regierung keine wuͤrdige Rolle spiele, wenn sie auf ei -⸗ ; 1 1Au“ 1 von Konstantine fruͤher bescblt char⸗ so hat 88 wahrscheinlich nige Wortveraͤnderungen ein solches Gewicht lege, so schrieb „Wien, 16. November. 8 1 9 . nicht wissen wollen, daß der von mir auferlegte Tribut dem Schatze ich doch in ienem Sinne nach Tunis, da ich nicht vor⸗ ö5proc. Metoll. 84 ½., aproc. 74 8. Loose z9u 100 Fl. 173 ½. Pm 0—0 . um 50 pCt. mehe einbringt. Nach alle diesem behaupte ich, daß aussetzen konnte, daß die Bureau's des Ministeriums - Oblig. 125. Bauk-Actien 1119. 3 E111“ 2

der Herr Minister sich selbst u wahrscheinlich ohne es zu wollen, dem Anschein einer Zustimmung die Absicht verbargen, v f

18 Koͤnig, die Foleenng und Lür gabtitum uͤber einen gesetz⸗ zu g an. Der Kriegs⸗ Mimister, ohne Zweifel gleich mir ge⸗ sn *

mäßigen Akt meiner Autoritäaͤt getaͤuscht und auf mich wenigstens taͤuscht, schrieb mir mehreremale, daß die Arrangements mit Tunis b

zu leichtsinnig Tadel und Verdacht gewaͤlzt dat.”⸗ Bald darauf aufrecht erhalten werden wuͤrden. Waͤhrend man mir aber. diese 161n vrs x

erbielt ich von dem Minister der auswaͤrtigen Angelegenbeiten, Herrn Versicherungen gab, schickte man einen Offisier nach Tunis, um 8 .N b No. 325 1“ 1“ 1 li

Sebastiani, folgendes Schreiben: „„Der Kriegs⸗Minister hat mir dem Bey einen Traktat vorzulegen, der gaͤnzlich von dem abwich, Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preouts*. Cou E11XA1X“X“ in, Mittwoch den 23ͤůen November.

die Schreiben mitgetheilt, worin Sie sich uͤber den Inhalt, die An⸗ welchen ich fruͤher mit ihm abgeschlossen hatte. Der Bey bat sich ——— ,— 1m 121212121712112“ 1 1b AA“

traͤge und die Publizitaͤt des Berichtes beklagen, den ich in Bezu auf mit Recht geweigert, jenen Traktat anzunehmen, und er hat den E. Frisf Geld.] MATFra 68 IA W CCC—————

Ihren Traktat vom 17. Dez. mit dem Bey von Tunis dem Könige Widerwillen, von neuem zu unterhandeln, nicht verborgen, da ihnn Fr.- Febuld.- Ses. aüer Fsndrf. 387 ˙˙˙˙, ’aʒ . —— 100 100 [pPomm. Pfandbr. 105 ½⅔

äabstatten mußte. Sie scheinen zu glauben, General, und dies be⸗ die wenige Stabilitaͤt in unseren Entwuͤrfen fuͤr die Folge mancher⸗ Fnvl. Anl. 18 —— ruͤhrt mich schmerzlich, daß ich bei meinen Bemerkungen uͤber jenen lei Unannehmlichkeiten und Nachtheile befuͤrchten ließ. Durch die 8 2 100 Kur-v. Neum do. 105* 89 Schlesische do. 105 ½

mngüön— ——

Odessa, 1. Nov. Die hiesige Zeitun 8 . Nov. ige⸗ g meldet: „Da ersparen wolle. Der Kriegs⸗Minister äußerte in dem⸗ die Behörden den Wunsch hegen, das Vagabundenleben gänzlich selben Simne. Der Gemeral 8Se fragte, Fge. denn

411

SAnnns

84—

Traktat mich durch persoͤnliche Vorurtheile gegen Sie habe leiten lassen; Vernichtung meiner Arrangements hat die Regierung sich jaͤhrlich vne1 r. 30 85 Cbarakterundmeine Gesinnungen solten Fhnen besser etsnarsegs. 8 Shhn 9 2. 8 Fi entecd and em 1I xxö FFens e. ö“ 88 Ich mache Ihnen uͤbrigens bemerklich daß i urch das Kriegs⸗ als 3 Mill. bloß fuͤr das Paschalik S a ehrt, eens ps 2.-Se Eehen - zu unterdrüccken, so forder e mar d die Be⸗ jeni 2 E SS.E Fen. e aufgefordert wurde, meine Meinung auszusprechen, zogen hat, einen Bey hinzuschicken, den man bezahlen muß, als einen at.enZechgh 7. TehecheEnmch 8. b wohner von vens san e ies ee en Wernahee Fut⸗ ““ Ossinere dehandeln woile, e neuester Zeit in Poe⸗ und ich mußte daher die Frage als verantwortlicher Minister be⸗ anderen anzunchmen, der einen Ss bezablt 2 19. es . Königebg th.⸗ bhgsegzae Des Königs Majestät haben den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath miethen oder abzufertigen welche mit T 1 e 8 Süene, G Der Marschall Soult erwiederte, daß diese C.oe EE11“ ga Mann kaumg dinteichen, nur die neogictigen Ben hatte ang, schaft Flbinzer üe. Iloli vollw. Hat. 18 Ile in Ratibor als Rath an das Kammergericht zu versetzen h. h anlangen, und besonders soiche, weicht aus lasfen 1. bhn1c ngs eteee. 8 b- sterium, an dessen Svitze ich stehe, ausgegangen ist. Was den werden müͤssen. Was das Paschalik Konstantine betrifft, so wird die Weotpr. Plandb. priedrichsd'or. 13 ½ t. e. Majeftät der König haben dem Mühlenburschen Lau⸗ mit 16 ete Sne wenn dieselben nicht ten dorthin geschickt werden müssen. „Wie wenn dies aber nun Traktat selbst betrifft, so war ich der Meinung, daß die Grundidee, Autoritaͤt Frankreichs dort gaͤnzlich verkannt. Dies sind die ersten 6 1.. pos.dg Din zone- bach zu Schallenburg, im Regi 1 gesetzlichen Pässen versehen sind. mit der Erlaubniß der Regierung geschehen ist?“ fragte Herr einem Prinzen aus dem Hause Tunis das Paschalik Konstantine an⸗ Fruͤchte der Annullirung meiner Conventionen, auf die man spaͤter vrebnehr aehdhte 92 . 1 c. 9 3 ch 1 g, im d egierungs⸗Be irk Erfurt, das 8 Der Russische Konsul zu Marseille, Herr Laband, hat der Lamarque Diese ist nicht hineeich d twortete 22* Mi⸗ zuvertrauen, uns wahrhaft vortheilbaft seyn wuͤrde, und dies denke notbgedrungen wird zuruckkommen muͤssen.“ Nachdem der Verfasser Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht v““ öffentlichen Bibliothek der Stadt Odessa verschiedene literarische nister,, es haͤltte 1 Hesbsccsn Liahiges ich noch. Es ist daher mehr die Form, als der Inhalt des Trakta⸗ noch erklaͤrt hat, daß keine persoͤnliche eindschaft gegen die Mini⸗ ; .“ b und historische Werke zum Geschent gemacht. a.He. dazu eines förmlichen Auftrages bedurft. Die⸗ tes, die zu bestreiten ich mich gendthigt esehen habe. Sie werden ster, denen er in Bezug auf ihren Patrlotismus und ihre Faͤhigkei⸗ 2 K önigliche Schausp b 2* . D GMM“ 8 Die Arbeiten hinüchtlich Auffuchun unterirdischer springen ser Unterschied ist wohl fest zu halten.“ Nach einigen Bemer⸗ mich desser verstehen, wenn ich Ihnen die Vorschlaäge auseinander⸗ ten vollkommen Gerechtigkeit widerfahren lasse⸗ ihn zur Bekanntma⸗ Dienstag, 22. Nov. Im Schauspielhause: Der Degen, ax Im Bezirk der Königl. Regiering. lufst kungen des Ministers der auswärtigen Angelegenhei⸗ setze, welche ich einer neuen Unterhandlung zu Grunde zu legen ge⸗ chung dieser Details veranlaßt habe, schließt er seine Schrift mit matischer Scherz in 2 Abtheilungen. Hierauf: Das oöffenle zu Achen ist der evanzelische Predigtamts⸗K didat Jo 8e zur Anlegung von artesischen Brunnen haben, auf ten wurde das gedachte Amendement des Grafen Delaborde benke. Es werden drei Instrumente aufgesetzt werden. Das erste, folgenden Worten: „Mir bleibt noch ein Wunsch auszudruͤcken, den Geheimniß, Lustspiel in 3 Abtheilungen. örris zum Pfarrer i Hünshope C“ h. Veranstaltung de Finanz⸗Ministers, Grafen Kantrin, zu Odessa verworfen. Der 15te Artikel wurde in folgender Abfassung von der Franzoͤsischen Regserung oder von ihrem Abgeordneten in Al⸗ 8 bald erfuͤllt zu sehen hoffe. Ich wuͤnsche, daß die Regierung sich Mittwoch, 23. Nov. Im Opernhause: Der Spit Vninigt; der 86 EEE1“ 25 begonnen. Fin Ftenstsches⸗ Ingenicur Herr Eugen Flachat, angenommen: „Die zum Avancement erforderliche Dienstzeit gier ausgehend, wuͤrde die Ernennung des. zum Bey von Konstan⸗ von der ganzen Wichtigkeit des Besitzes des Gebiets von Algier voͤllig des Tausendschön, Burleske in 1 Akt, mit Gesang. Hieru ich Benedikt Fander 1 mn leich 3 95 des ist auf den Wunsch Sr. 2. kajestät des Kaisers in Rußland an⸗ kann im Kriege oder in den Kolonieen um die Hälfte ermãßigt tine bestatigen. Das zweite wuͤrde 92 Annahnte⸗Akte des Bey's seyn, uüberzeugt haden moͤge ein Besit, den ihr in ganz Europa Nie⸗ Aline, Königin von Golconda, großes Ballet in 3 Abtheilung 1 den Tod des La 8⸗r 8 eicher igenschaft ie gelangt und beschäftigt sich in diesem Augenblick hierselbst mit werden, jedoch nur für folgende zwei Fälle: 1) für eine glän⸗ worin er sich verpflichtet, die ihm auferlegten Verbindlichkeiten zu mand streitig macht. Das Ministerium scheint vor den Sorgen zu von Hoguet. (Neu einstudirt.) (Mad. Robert St. Roma durch e nd⸗ dechan en Johann Heinrich Baum den Vorbereitimgen zu dem bei diesen Arbeiten erforderlichen zende Handlung, die gehörig erwiesen und durch einen Tagesbe⸗ evfällen. In dem dritten wuͤrde die Garantie der Tunesischen Re⸗ erschrecken, welche ihm die Maaßregeln zur Gruͤndung dieser Ko⸗ Aline.) . . elledigte Pfarestelle zu Richterich, Dekanat Burtscheidt, ernannt Mechanismus. Der Bericht dieses Ingenieurs hat den Grafen fehl der Armee bekannt gemacht worden ist; 2) wenn die erledigten gierung enthalten seyn. Der Bey muͤßte alle 3 oder. 5 Jabre in lonie aufbuͤrden moͤchten. Es genuͤgt, dem sich gezeigten Aufschwung, 8 8 3 . pvorden; Kankrin bestimmt, zu Odessa die ersten Versuche zu machen, in⸗ Stellen in d den ist; 2) wenn die erledigt seinem Amte bestaͤtigt werden. Er muͤßte der Franzoͤsischen Regie⸗ der trotz der letzten Ereignisse fortdauert, nichts in den Weg zu le⸗ Im be 1) Le dépit amour 90, h coméddie zu Arnsberg ist dem Vikar Kaspar Broschard zu Ah⸗ dem angeblich hier die geeiguetste Oertlichkeit dee. Hhehasben in. g Wei 8. dem Feinde zgegenüberstehenden Corps 8 keine rung einen Tribut bezahlen, dessen Betrag immer zur Zeit der eben gen. Aber es ist keine Zeit zu verlieren; nur jetzt keine Schwankun⸗ 2 acles. 2) Une faute, drame vaudeville en 2 actes. len die Kommende Sancti Severini in porta orientali zu Soest 8 F te 139 Fseßt be. e. Herr Boissy d Anglac 2 U 2 1“ . jst . G V . 6 - 8 8 . ; zu Breslau ist der Pastor Weigelt zu Kaulwitz zum Pa⸗ Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 14. Novem⸗ stehende Jury entscheiden lasse, und Herr v. Tracy wollte, daß

Saege- 8 vestlenn 212 bei den t. en eee- 4 vorfeHolonisten in Algier ent 1 3 Erst M.

em wuͤrden die e festgesetzt werden, welche zum inruͤcken Fran⸗ ersuch macht; wenn man, nachdem die Kolonisten in Algier ent⸗ ienstag, 22. Nov. Zum Erf enmale: Margarethe h M 81,

zaͤsischer Truppen in Konstantine Anlaß geben koͤnnten. Im Fall muthigt worden sind, boͤchst unzeitig damit beginnen wollte, Oran Alnjou, I T'atten; Masik von Mayerbeer. gareth öee und Karlsmarkt, Briegschen Kreises, ernannt ber. Gleich nach der Vorlesung des Protokolls der letzteren, man die Handlung, für die der betreffende Offizier besördert

der Abberufung stuünde es dem Bey von Konstantine und nicht dem zu kolonisiren, so wuͤrde man Millionen umsonst verschwenden und eadʒxedmnmi um he E di Sitzung verlangte Hr. v. Héranbault, daß man als eine Er⸗ worden sey, durch den Moniteur und die Gesetz⸗Sammlung

Bey von Tunis zu, der Französischen Regierung einen Nachfolger Menschen aufopfern, ohne das vorgesetzte Ziel 68 erreichen. In Neeed vmanmFxAxRaa SESRMAdcüsa uns zu Erfurt ist die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Wal⸗ gänzung desselben diejenige Stelle aus der Rede des Hrn. Mar bekannt mache. Beide Anträge wurden indessen nach einigen

vorzuschlagen. Dies sind die Modiscationen, welche mir bei den durch diesem Fall waͤre es besser, unsere Epsverkens a e und sich NEUESTE SU-RSEEN-NACHRICHTEN. tersdorf und hes. in der Diöces Weißensee, dem bishe⸗ hul einschalte, worin dieser behauptet habe, daß das Unrecht des kurzen Bemerkungen des Marschalls Sonlt und des Gra⸗ daß die aus der Juli⸗Revolution hervor⸗ rigen Pfarrer zu Blankenburg, in der Diöces Langensalza, Chri⸗ Hrn. v. Villèle bloß darin bestanden, daß er ein wahres Prin⸗ fen Sebastiani verworfen. Dem 16ten Artikel zufolge, soll

Sie eingeleiteten Arrangements unume anglich noͤthig erscheinen. Ihr lieber nachsagen zu lassen, da⸗ Rev. richtiger Verstand wird die Angemessenheit derselben zu wüͤrdigen wis⸗ gegangene Regierung vor einem Unternehmen zuruͤckgeschreckt ist, Paris, 15. Nov. ö5vproc. Rente pr. compt. 94. 70. h stian Karl Erbstein, verliehen worden; an die Stelle des zip, ohne welches keine Repräsentatir⸗Regierung denkbar sey, ge⸗ hinführo in keinem Falle in der Armee eine Beförderung statt⸗

S- 16“ 111““ welches das Ministerium Polignac durchzufuͤhren entschlossen war.“ 94. 75. Fagee 88 81”28 67. 28 9 cour. 68. öpma etetemn Wesess Fesceh Hönl as⸗ v hs. ehis Kaplan ahee und dadurch seinem Nachfolger die Anwendung die⸗ finden, wenn der beforderte Offizier nicht zugleich auch den mit g6 b . 4 Ic eap. pr. compt. 79. 35. fin cour. 79. 40. üller zu Siegburg zum katholischen Pfarrer in Oberkassel im ses Prinzips, daß nämlich jeder Staats⸗Beamter in dem Si. li 3 üͤpf V nicht verhehlen, daß der Gesichtspunkt, von dem wir ausgehen, nicht I16“ NM g e 9 ; ,13 2 2 I m inne dem ihm ver iehenen Grade verknüpften Dienst versieht; es soll 2 11] 2 8 9 8 8 Frankfurt a. M., 18. Nov. Oesterr. 5proc. Metall. Siegkreise ernannt und an die Stelle des Wilhelm Rolef der des Ministeriums handeln oder seinen Abschied nehmen müt 1 llitairi ttel g 828Z Eb1111 Auswärtige Börsen. 6 68 4prot. 76 . 76 ¼. 2proc. 47. lvroc. 21 ½. B. Ba Seminarist Johann Heinrich Wahn zum Vikar in Weilers⸗ unmöglich oder doch sehr schwer ennch; . 9 vneahte neezasae⸗ hgEEe faltigeren Beziehungen zu betrachten. Aber, ich wiederhole es, un⸗ Hamburg. 19. November. Alet. 1327. 1324. Part.⸗Obl. 126 ¼.125¼. Loose zu 100 Fl. 1 wist, Kreises Euskirchen, ernannt worden; bault wollte bei dieser Gelegenheit noch einmal die Ansicht des verfügte, daß die dem Könige nach freier Wahl zustehenden Be⸗ ter allen Beweggruͤnden, welche mich leiteten, befand sich keiner, Oesterr. 5proc. Netall. 86 ½ 4proc. 75 89 Poln. Loose 57. Br. 12*8 1 zu Gumbinnen ist dem Superintendenten Zippel zu In⸗ Hrn. Mahul bekämpfen. Diesem widersetzte sich aber der Präsi⸗ förderungen in der Armee nur auf den Vorschlag der Corps⸗ 8 dh 1eg.:E.e. ⸗92 g6 auf Sie ns Sür 1. 868 88.-2 1. e 8 1 nl. Hamb. t 8 1 r Ptsei8 bn. senfig und dem Subrektor Gillet dent, da die detreffende Debatte bereits geschlossen sey. Herr Chefs und der mit den Inspectionen beauftra ten Generale soll⸗ hehnhges g n 8. 8522 ann mit groͤßerem Vergnuͤgen als Cert. 868. cript. 87. 63. . 113. Redacteue John. Mitredacteur Cott 8 zu Kön gsberg ie Pfarrstelle in Judschen verliehen worden; Mahul erklärte, daß er gegen die Einschaltung seines Satzes in ten erfolgen dürfen. Die Minister des rieges und des ich die neuen und wichtigen Dienste anerkennen, welche Sie Frank⸗ 1 49 Nobvehhbes ““ v—— 8* zu Königsberg ist dem bisherigen Prediger Consentius das Protokoll nicht das mindeste einzuwenden habe, daß es ihm oöffentlichen Unterrichts widersetzten sich diesem Antrage 44* 4 6 Gedruckt bei A. W. Hayn. die durch weitere Beförderung des Divisions⸗Predigers Rättig indessen, falls die Versammlung diese Einschaltung verfügen sollte, auf das lebhafteste. Derselbe wurde gleichwohl nach einer weit⸗

1u““ el. 8

sae waͤhrend Förer Aufenthaltes in Algier geleistet haben. an 9 2 2 2 3p . 8,5 n . 85 8 2 2 4 8 0 S 8 2 2 1 2 * . e 888 Depesche, daß der Minister der auswaͤrtigen 3proec. Cons. 82 ½ erledigte Divistons⸗Predigerstelle bei der ersten Division des er⸗ vergoönnt seyn müsse, den darin enthaftenen Gedanken weiter aus⸗ läuftigen Debatte mit einer von dem General Demargay vor⸗

sten Armee⸗Corps, für die demselben bisher zugetheilten Truppen⸗ zuführen. Hr. Laffitte fand diesen Wunsch ganz billig und unter⸗ geschlagenen Aenderung in der Abfassung angenommen, ein

nrem . 8 1111“*“ 188 theile, und dem seitherigen Predigtamts⸗Kandidaten Dr. Toop stützte denselben. Nachdem hierauf die gedachte Einschaltung an⸗ Amendement des Generals Strolz, sowie ein zwei 1 28 9 2 Kach 1 d 2 weites des Generals A g e m ein er A n z el g f I f 1 f U ß 1 sch 11' 1 S t 0 0 t l N. 8 Adie dun of⸗ Beförderung des Divistons⸗Predigers Dr. Weiß er⸗ geordnet worden, ließ Hr. Mahul sich in solgender Weise ver⸗ Lamarque, dagegen eeeen Das nhehe bestand im We⸗ 8 digte Divistons⸗Predigerstelle bei derselben Diviston für die dem nehmen: „Das System, welches ich verfechte, gehört nicht eigen⸗ sentlichen darin, daß die Kandidaten⸗Listen dem Könige sährlich

Die Gebände sind alle im beeten Zustande, der Acker besteht in Hoffnuna schmeicheln duͤrfte, mit Besuchen, besonders von den ketteren zugetheilt gewesenen Truppentheile verliehen worden. Die thümlich Hrn. von Villèle an; es ist dasjenige jeder Repräsen⸗ von einer Jury, bestehend aus d 1 1 Hoff 1 1 veog b . imlich Hrn. b em General⸗Inspektor, dem kom⸗ :9 guten Waitzen -, Roggen-, Gerste-, Hafer- eic. Boden, und 8 Herren Aerzten, 12. der naͤhern e und Pruͤfunt erledigte zweite Predigerstelle an der evangelischen Kirche zu Nor⸗ tativ⸗Regierung, namentlich auch der Englischen und der Nord⸗ mandirenden General der Provinz und 89. W Bekanntmachung. b6 giebt keine Branche des Geschäfts, die hier nicht eingerichtet uuc- meiner jetzigen Anstalt beehrt zu werden denburg ist dem Predigtamts⸗Kandidaten Emil Rudolph Sa⸗ amerikanischen: ich meine die Gleichartigkeit zwischen den Staats⸗ vorgelegt werden sollten. Der 18te Artikel gin ach der Zum Wiederverkaufe der, der Weßpreuß. Landschaft adjudizir⸗ mit gutem Erfolge betrieben würde. hZZIZI1II 2..B. dim er. muel Schepke übertragen worden beamten und der Regierung, der sie ihre Dienste wid Diese Beseiti 8 vv 1 ten, im Marieuwerderschen Regierungs⸗Departement belegenen Gründliche Aaschläge, Nachwewungen, Pröstations-- Tabellen, 88 8 C“ der Mediecin und Chirurgie. * . ““ jst rei li 88 vn9, Alle nenento tnan. Ihes h8ZA“X“ Heren Comer ch La⸗ Guͤter Zychce, Rowienica nebst Werry und Lubochin, haben wir Ermittelungen, Uebersichten Sund Berechnungen, befinden sich in ““ X Frage b ven8 44 itischer he g; llle höhere ö müssen, rabit, in folgender Abfassung durch: „Alle Offizier⸗Besörde⸗ einen Termin auf meinen Händen, und kann jedem reellen Reflektirenden genögende 8 111““”“ “““ ““ 1 bevor sle ein Amt üͤbernehmen, sich fragen, ob das System, dem rungen werden sofort durch das amtliche Militair⸗Journal unter 1 den 27, Februar 1832, Morgens 9 Uhr, und ausreichende Auskunft ertheilen Literarische Anzeigen. I1““ ssie sich beigesellen sellen, ihren Ansichten nach, auch nicht ver⸗ Namhaftmachung des Offiziers, der die erledigte Stelle besaß, in unserm Seschfts⸗Locale anberaumt, zu welchen wir Kauflied⸗ 111“ 1b 1 1“ derblich für das Land sey. Dies geschieht, wie gesagt, nicht bloß und unter Angabe des Grundes der Erledigung zur Kenntniß habver mit dem Bemerken einladen, dasß vor der Zulassuns zum P7. 1 Bei A. Baumann in Marienwerder ist so eben erschienn, „²).)8 nlIinn England, sondern auch in Nordamerika, und ich glaube, daß des Publikums gebracht. Die Beförderungen nach freier Wahl Bieten: 1— 1 1“ 8 und in allen Buchhandlungen Deutschlands, 0. Berlin bei L. ohnnxxoo s ohne eine solche Bedingung keine Einheit und ohne diese müssen in den Ernennungs⸗Verordnungen gehörig motivirt 2 auf Zychee 188983 G T. eeenä r 99 87 neben der, 38 gror) kongmische Me keine Kraft, keine Ordnung, keine Freiheit geben kann. Ich gebe seyn.“ Ein Zusatz⸗Artikel des Herrn Jollivet, dem sich⸗ der 8. 1 121 und Werry 858 döe. 1 Heilanstalt fur Verwachsene, va gs eles und mnschlage, oder Sammlung mu ““ suu, daß die Mitglieder dieser Kammer das absolute Recht daben, Kriegs⸗Minister, als einer bloßen Wiederholung eines Ar⸗ üerc. esPrrre Sn WW (Lriedrichstraße Nr. 103) münleiger Velehrungen und nuͤtlicher Erfahrungen El111ö1u“] nach Gefallen zu votiren; eben so hat aber auch das Ministerium das tikels der Charte, widersetzte, der aber nichtsdestoweniger ven pong als Caution deponirt werden müssen. Jetzt hat diese ihre Vollendung erhalten, wobei die Tendenz Haut⸗, Garten⸗ und Landwirthschaft, nebst mehense 6 ver. .“ absolute Recht, nur solche Männer im Staatsdienste anzustellen, der Mehrzahl der Versammlung augenommen wurde und mit⸗ Die Tare von 2ochce beträgt 20914 Thl. 1 sgt. 2 pf.; die Taxe „bwaltete, allen Bedingungen zur Erreichung des orthopaͤdischen erprobten Hausmitteln bei allerlei Krankheitu .. t. Petersburg, 12. Nov. Der Staatsrath Jascheroff, deren Ansichten mit den semigen übereinstimmen. Es sieht uns hin der 19te Alrrtikel des Gesetzes wird, lautet also: b Prokurator des Gouvernements Nischnei⸗Nowgorod, ist zum Pra⸗ frei, dieses absolute Recht zu brauchen, ja zu mißbrauchen; aber „Die Stelle und der Rang sind von einander verschieden;

von Rowieniea und Werry 20014 Thl. 28 sör. 4 pf.; die Taxe von Heilzwecks zu genüͤgen, so daß die Patienten schneller und gruͤnd⸗ 8vo. broch. Preis 20 sgr. 1t I . . 8 e . Lubochin 45757 Thl. 27 sgr. 11 pf. licher, wie visher moͤglich, seheilt werden koͤnnen. 1 Dieses gemeinnuͤtzige Werk ist wegen vieler, noch wenig sidenten des Civil⸗Tribunals in demselben Gonvernement beför⸗ auch der Regierung steht es frei, mit ihrem absoluten Rechte kein Offizier darf dieses letzteren anders als durch ein richterliches Gromberg, den 10 November 1831. Das ganze Institut, in einem der besten Theile der Stadt, kannten, bewaͤhrten Vorschriften und Mittel jedem Landwirth m, dert worden. nach Belieben zu schalten und zu walten. Wohl weiß ich, daß Erkenntniß für pedae IgA werden. Ein der Kammer spä⸗

Koͤnigl. Westpreuß. provinzial⸗Landschafts⸗Direktion. erfreut sich einer freien, stillen, gleichsam laͤndlichen Lage und ist Hausvater zu empfehlen. b Hs Die hiesige Zeitung enthält in ihren neuesten man bei dem Gebrauche dieses Rechts sehr vorsichtig seyn muß, testens in der nächsten Session vorzulegendes Gesetz soll die Höhe 8 gr vE ö 5hg .Iree 1 D e 1. 18 S“ ber Blaͤttern Mittheilungen über die im Monat Juni von und daß man dasselbe nicht bis auf die unteren Klassen der Ver⸗ des Gehaites bestimmen, das einem seines Ranges eutsetzten Of⸗ Cen. Fg 2 g 81 sen, erwäͤemren Soͤlen der in n eranbm. Wosma⸗ 7 roßheriogthu s 8 Una der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften gehaltenen Sitzun⸗ waltungs⸗Hierarchie ausdehnen darf; aber ich glaube, daß das fiziere zu bewilligen ist.“ Der General Leydet wollte einen Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Friedrich Gustav Echten in einem gegen Suͤden gelegenen Garten, der mit verschiedenen nebst Vorschlaͤgen zu ihrer Verbesserung. Svo. geheftet. een ¹ 78, iis 8 1 . * G àn Püenin, is dats ker Cencurs eroöffnet, Tan. in eriegerichteren Parthieen und andern moßtigfaltisen Antagen⸗ 10 sgr. en. In einer derselben wurde über ein Mannskript des Herrn Prinzip an sich unbestreitbar und daß sonach jeder Deputirte be⸗ zweiten Zusatz⸗Arrikel entwickeln. Man rief ihm aber zu, es sey verfügt worzen; es haben daher saͤmmtliche Glqubiger ihre An- zur Erheiterung, Erholung und Zerstreuung, namentlich iu gymna⸗ Ist die Hypothek, nach Preußischem Rechte ein acctst eeee. „Hiscorisch Uebersicht der wichtigsten Kersamihe in fugt ist, dasselbe in dieser Kammer zu vertheidigen.“ Die Her⸗ zu spät, er solle am folgenden Tage damit hervortreten. Unge⸗ spruͤche an die Concurs⸗Masse innerhalb 3 Monaten, spaͤtestens aber ttischen Uebungen, abwechselt, sich aufhalten koͤnnen. —risches, oder ein selbststaͤndiges dingliches Rechti⸗ ußland seit dem Tode Peters des Großen bis zur Thronbestei⸗ ren v. Tracy und Odilon⸗Barrot verlangten hierauf zur halten darüber, daß man ihn nicht hören wolle, rief er: es sen in dem auf Die Baͤder der Anstalt, ungleich gegen fruͤder vermehrt und (Eiinn Beitrag zur Erkenntniß der Natur der Hvpothekenretz gung der Kaiserin Elisabeth Petrowna“ die Meinung geäußert, Bekämpsung bieser Ansicht gleichzeitig das Wort. Der Präst⸗ nicht bloß sein Recht, sondern seine Pflicht, sein Amendement zu den 5. Mart. 1882, Vormittags um 10 Uhr, verbessert, und mit den Wohnstuben der Patienten in unmittel⸗ nach Preuß. Rechte, von **⁷⁷. gr. 8vo. geheftet. Preis 5 0 daß es zum Druck befördert zu werden verdiene. In einer an⸗ dent machte ihnen aber bemerklich, daß nach den von Hrn. Ma⸗ entwickeln, und ehe er sich das Wort nehmen lasse, wolle er lie⸗ vor dem Deputirten, Herrn Landgerichts⸗Assessor von Boͤmelburg, barer Verbindung, befinden sich im Lokal zur ebenen Gböö“ Leman, historisch⸗geographische Einleitung in die Provin , deren Sitzung wurden die von Herren Schtschukin aus Irkutzt hul gegebenen Erklärungen die Debatte geschlossen und die Be⸗ ber im Saale schlafen. „Gute Nacht denn!“ rief man ihm von an Gerichtestelle anberaumten Termine gebuͤhrend anzumelden, und Die zweite und dritte Etage desselben bildet das eigentliche Rechte Westpreußens. gr. 8-o. Preis 1 Thl. 10 sgr. 11 erhaltenen bildlichen Darstellungen der fünf Nordlichter mitge⸗ rathung über das Gesetz wegen des Arvancements in der Armee mehreren Seiten zu, worauf der Saal sich allmälig leerte. (Am deren 858 neann gcse, widrigenfalls sie säsee nach Abhal⸗ Insitut, Pelcheg sich in zwei Abtheilungen ver;weigt. Fuͤr die Verhandlungen des landwirthschaftlichen Vereg theilt, welche in sener Stadt am 10. November, 7., 11., 26. und an der Tagesordnung sey. Einige Stimmen aus den Reihen der folgenden Tage ist der Gesetz⸗Entwurf über das Avancement in . ee. ö eeeeeeeeebwane 8.eeeee iu Marienwerder in Westpreußen. 18 Heft. gr. 8 0. 30. Dezember 1830 beobachtet worden sind, und Herrn Schtschu⸗ Oppesition riefen, man breche die Diskussion absichtlich ab, weil der Armee mit 236 gegen 58 Stimmen angenommen worden. Giaubiger enber wirden wird 9 chweig 9 8 8 biese v . Kafüicht kin auf dessen Gesuch die nöthigen Instrumente zur Unter⸗ man alle fernere Explicatienen schene. Der 14. Art. des gedach: Die Versammlung beschäftigte sich sodann mit der Proposttion Den vier Unbekannten werden die Justiz⸗Kommissarien, Leyser, Cur, eine genaue Obhut auf das sirtliche Benehmen, den wissen⸗ So eben sind in Leipzig in der Expedition des europ! suchung der Temperatur der Quellen jener Gegend von Sibirien ten Gesetzes, bei dem die Versammlung in ihrer Sitzung vom 11. des Herrn von Bricqueville wegen der Verbannung der vorigen Heintze und Buͤchner hierselbst, iu Bevollmaͤchtigten in Vorschlas schaftlichen Unterricht, und die puͤnktlichste Hedienung bewerkstelligt. schen Aufsehers erschienen, und in der Niecolaischen 2a dbewilligt. Ferner wurde eine Abhandlung des dechanikers Seyf⸗ stehen geblieben war, lautet im Wesentlichen folgendermaßen: Dynastie.) ebracht. Torgau, den 28. Oktober 1831. Um so angenehmer und zweckdienlicher erscheint aber auch diese handlung und andern Buchhandlungen Berlins und Preußens fert über ein von ihm neu erfundenes Mittel zur Verstärkung der „Das Datum des Patents entscheidet üüber die Anciennetät. 1b Koͤnigl. Landgericht. unmittelbare Verbindung der ganzen Heilanstalt fuͤr diejenigen In⸗ haben: 8 Wirkung der Elektrisirmaschinen vorgelegt. Sodann beschloß die Die Zeit, die ein Offizter freiwillig außerhald der Reihen der 1 Paris, 15. Nov. Der König führte gestern in einem vier⸗ dividuen, die d.a. Fet. Kese F; im Avparate zubrin⸗ 1) 8 veep er S e Ulmans.n⸗ uf 1832. 1, 8ℳ e. auf den Vorschlag der Herren Trinius, Bongard, Fi⸗ aktiven Armee zugebracht hat, wird ihm von seiner Anciennetät ’” e ee 8 Vorsitz. g Iu gen, wenn sie sogleich und ohne Muͤhe aus ihren Zimmern in jene 2) Dr. Spieß, Schutz⸗ un rutzmittel g. er rescott, Meyer und Ledebonr, eine vollständige Heraus⸗ in Abzug gebracht, es sey demnn, daß er mittlerweite bei der mo⸗ urch eine Köoöͤnigl. Verordnung vom 19ten v. M. ist der Da die 1 b .“ 9 1 Saͤle versetzt werden koͤnnen, die im Sommer eine erheiternde zer⸗: aasiatische Cholera, oder Anweisung, wie man alle bun eh Russischen Flora zu und n ch⸗ Hn, der bilen iat anal⸗Garde gebient hätte. Dasselde geschieht für den ööö“ here g wie 8 sich erinnern wird, in der Lebeusversicherungs-Bank f. D. in Gotha Kreuung durch 8 freundliche Aussicht in den Garten gewaͤhren. “X“ diecer Fefeche verscheuchen, sich vor der vpg vera daran Theil nehmen will, aufzufordern, die Monographie einer Zeitraum, wo er in fremden Heeren gedient haben möchte.“ Sitzung der Deputirten⸗Kammer vom 4. März 1823 weigerte, aus hiesbzer Stadt wieder Versicherungen zu den gewoͤhnlichen Pra⸗ Außer dem Garten ist ebenfalls noch zum Aufenthalt fͤr die ren und sich s nell und sicher heilen kann. Preis s besonderen Pf agenfamilie anzufertigen. Endlich wurden noch Der Graf Delaborde verlangte, daß man in diesem leszteren den Deputirten Mauuel gewaltsam aus dem Sitzungssaale weg⸗ mien und mit Einschluß der Cholera⸗Gefahr üdernehmen Zoͤslinge in freier, Luft, die uͤber der Anstalt mit Blumen und juͤglich gegen die Verbreitung der Furcht gerichtet zwei Abhandl des Chemikers H in Moskau übe lle die im Auslande verbrachte Dienstzeit nur dann in Abzug uführen, zum Ritter der Ehren⸗Legien ernannt worden wird, so moͤgen diejenigen, welche dieser gemeinnuͤtzigen Ansalt Sewaͤchsen geschmuͤckte Gallerie bestimmt, die die anmuthigsten -3) Kants Menschenkunde, oder philosophische Antheopolen handlungen des Chemikers Herrmann in Moskau üder Falle die im Auslande verbrachte Dienstseit mnnt re, EE1I.“ eneeß 1c beizutreten gedenken einswellen die Febis eilaen WG. u“ Fernsichten darbietet. gach handschriftlichen Vorlesungen herautgegeb. von Star die Veränderungen, welche das Blut und die Sectionen des bringe, wenn der betreffende Offizier ohne die Zustimmung Der Kriegs⸗Minister bringt durch ein Rundschreiben vom beituerenen en Unterreichnetem bald moͤglicht einreichen vi⸗ Jeder, der mit den hiesigen Lokal⸗Verhaͤltnissen nur einiger⸗ Preis 2 Thl. Noch nie gedruckt; ein höchst lehrreiches % menschlichen Organismus zurch die Chosera erleiden, und über seiner Regiernng in sremden Dienst getreten sey. In der 28sten v. M. den Generalen und Corpe⸗Chefe in Erinnerung, Eummt der von der Vank abaeschlossenen Versicherungen hat bereits maßen vertraut ist, wird es einsehen, daß die Pensionskosten der allgemein versäaͤndliches Originalement. die Mineral⸗Quellen am Kaukasus nebst Bemerkungen über die neueren Geschichte, bemerkte er, gebe es nur wenig große Ereig⸗ daß ein Kaiserl. Dekret vom 12. Jan. 1811 Jedem, der einen ICqaaenner Kranken hoͤchst billig gestellt sind, indem fuͤr geraͤumige Wohnun⸗ 4) Kants Anweisung zur Menschen⸗ und Weltkena geognostische Beschaffenheit von Inner⸗Rußland und den Ursprung nisse, in denen sich nicht irgend einer seiner Landsleute, namentlich Deserteur oder widerspänstigen Milttairpflichtigen zur Haft bringt, überstiegen. . voͤll'ge Bekoͤstiaung, Erziehung und Unterricht nebst Bedie⸗ niß. Nach dessen Vorlesungen von 1790 1791, heraus der Wärme heißer Quellen mitgetheilt. bei dem Artillerie⸗ und Ingenieurwesen, rühmlich hervorgethan eine Belohnung von 25 Fr. zusagt. Nur die Maires und de⸗ Bellin, des 16. Norember 1831. nung in der ersten Klasse Person 20 Thl., und in der zweiten geben von Srarke. Preis 22 sgr. (Ebenfalls nie gedrn Der hiesige Kaufmann erster Gilde, Hr. Walz, ist von der hätte; es würde daher eben so ungerecht als unpolitisch seyn, ren Adjunkten, so wie die Poltzei⸗Kommissarten, sind von der gr v ² Person 15 Thl. monatlich nur eutrichtet wird. 5) Wolfs, Fr. A., Encyclopaͤdie der P hilologie. 0 Regierung in der Eigenschaft eines Baierschen Konsuls in dieser es den Französischen Militairs hinfuhro unmöglich zu machen, Theilnahme an dieser Belohnung ausgeschlossen. C116 AI Ich erlanbe es mir nun, Behoͤrden und Aerite, Eltern und deessen Vorlesungen zu Halle von 1798 —1799, herausgeg %¶qHauptstadt kannt 8. sich in den Reihen fremder Truppen auszuzeichnen. Der Be⸗ Der Temps außert in seinem heutigen Bulletin: „Wir etralee No. 14. ErJjteher, und Jeden, den der edle Wunsch, den sich taͤglich meba, von Srockmann. Preis 1 Thl. 15 sgr. (Auch noch 1 ehe ee. ZII1“ 8 6 vorl . ¹ Ministerium Glück d d ein renden Verwachsungen der Jugend vorzudeugen, beseelt, auf meine gedruckt) Die Einwohner der Stadt Kursk danken dem wirklichen richterstatter hielt das Amendement des vorigen Redners für wünschen dem Ministerium Glück dazu, es endlich eingese⸗ ü1 . erweiterte und um vieles verbesserte gemeinnuͤtzige Heilanstalt auf⸗ EEE Staatsrath Demidoff durch die öffentlichen Blätter für seine überflüssig, da es sich von selbst verstehe, daß, wenn ein Offizter hen hat, daß mit der Pairs⸗Frage ein Ende gemacht und daß Ein Mannlehn-Rittergut merkfam zu machen, damit die Leiden der Perwachsenen durch Von der Nr. 38 des Tagebuchs uͤber das Verhalus, während der Cholera⸗Epidemie bewiesene Menschenliebe. Nicht von seiner Regierung den Auftrag erhalte, bei einer auswärtigen das dieselbe betreffende Geset der Pairs⸗Kammer auf verfassünge⸗ „ar 7 Meilen ven Berlin entfernt. vollatändig separirt und regulint, zeitige Heilung in ihrer Wurzel von der aufbluͤhenden Generation er boͤsartigen Cholera in Berlin, redigirt von Dr. nur daß derselbe zur Verminderung der Seuche die trefflichsten Macht Dienste zu nehmen, man ihm diese Zeit auch bei seinem mäßige Weise und ohne vorangegangene neue Ernennungen vor⸗

well fur 68000 Thl. desbalb verkaunft werden, weil der jetzige Be— immer mehr abgewendet, durch zahlreiche Theilnahme an meinem Sachs, welche die Kritik des in der Allgem. Preu 5. Staat Anstalten in jener Stadt begründete, sondern er machte auch noch Avancement in Anrechnung bringen müsse; das Amendement des S werden muß. Was auch gewisse Redner der Deputirten⸗ ziwgver siah wopen „eines hohen Alters in Rubestaud versetzen will. Unternehmen die Heilungskosten gemindert, die Curzeit gekuͤrzt, Zeituns vom 12. Oetober d. J. befindlichen Rust schen 202% ꝑden Nothleidenden ein Geschenk von 10,000 Rubeln. Ueber 680 Hrn. Delaborde könne mithin nur nachtheilig wirken, da z. B. ammer sagen mögen, die Presse ist doch zu etwas gut gewe⸗ Sorricuton haften anf denzelban weder activ noch passiv. Es hat und so ein Uebel der Menschheit im Keime erstickt werde, dessen fatzes enthaͤlt, sind wieder Exemplare ³ 2 sgr. vorräͤthig. verwaiste Familien und 1200 Arme haben dadurch Unterstützung der Oberst Fabvier, als er vor einigen Jahren in Griechenland sen; sie hat Herrn Perier verhindert, sich durch einen Mißbrauch „ne digae Kirehe und Schule, und jader Besitzer qewselben iet tranrige Folgen fuͤr die Zukunft nicht zu uͤbersehen sind. 8 1““ G. Finke sche Buchhandlunt, und Versorgung gefunden. Dienste genommen vielleicht die Zustimmung seiner Regierung der Königl. Prärogative eine Majoritaäͤt zu verschaffen. Die vom pewen daven, % wie diceeim anch die Gerichtabarkeit znsteht. 8 Hoöͤchst erfreulich wuͤrde es mir seyn, wenn ich mich mit der 8 8as Markgrafenstraße Nr. 44. In 88 1ad- . nr— säadt sind bis zum 9ten d. M.] dazu nicht gehabt haben und mithin durch das gedachte Amen⸗ Moniteur angegebenen Gründe für die verzögerte Vorlegung des

uö“* 8 1 ON11AX“ 8 M. versetzt werden würde, die man ihm Gesetzes sind aber unglücklich gewählt. Wenn das Kabtnet

1üCum Kn8 11 8 e e e1 Sec 189 giesei. an v 1627 Fahrzeuge eingelaufen und 1563 von dort abgegangen. dement gerade in die bage

B11““ 8

vesdant⸗ 1AX“ TE11“ vE““ v“