1831 / 328 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 8 te er, „findet sich dadurch beleidigt, daß ein Anderer sein Amendement durch den Kardinal de Gregorio dem Papste vorgestellt, von die⸗ Verhaftungen und Vorbereitungen zum Prozeß gegen die Bra „Kosten für die Mitgliet LW 8 22 als einen Ausweg bezeichnet hat, und gicbt jetzt seinerseits zu sem zunz Fußkuß gelassen und mit einem Rosenkranze beschenkt stifter thätig von Statten, 1 wahrscheinlich bögerr die Reae beh (ee br e eeench rünhe. im Be⸗ scheint, unwiderruflichen Resultaten sich darstellt. Möge nun nischen gylä 22 11“ verstehen, daß das Ministerium wohl die Absicht haben möchte, worden. rung mit der Ernennung einer Kommission, bis man damit ier schlng als Amendement ih 8 En- ꝛimen. „Hr. Dumor⸗ auch der König Leopold Männer finden, die besser vSisn 1 hen Plänen und Hoffnungen einzeluer Ultra⸗ Liberaler kann die Kammer über die Napoleonische Familie auszuforschen. Ich 8 4 Stande ist. Ein Brief von dort versschert, einer der Mordbren 1 zu bewilligen, Fanzit er die dhac er . n. 100,000 sind, als diejenigen, die sich bisher 2 175 agee nicht die Rede seyn; diese werden durch keine Verfas⸗ erwiedere hierauf nur Folgendes: Es kann in dieser Versamm⸗ Großbritanien und Irland. ner sey einer der von dem Magistrat beeidigten Spezial⸗ Konstabenn lehnsweise unterstützen könne Dieses gg 88 Städte dar⸗ Wohl seines Landes zu befördern. Der Triumph den Hert van üie ats nicht gn ihnen selbst ausgeht, befriedigt seyn. Def⸗ lung noch alte Neigungen und Erinnerungen geben; namentlich Lo ndon, 16. Nov. Der heutige Courier enthält folgen⸗ 8 ewesen, und läßt dabei den Wink fallen, als liege der ganzen ehr lebhaften Debatte Anlaß Auf 8 gab zu emner de Weher zu berichten gehabt, kam gerade zur rech ten Jeit 1 fenee Klcnt der ständischen Verhandlungen, eine ausgedehntere sind Diejenigen, die auf dem Schlachtfelde das Land vertheidig⸗ den Artikel: „Gestern Abend ist ein Traktat, der die vom König E gebenhen eine schändliche Verschwörung zum Grunde, weelche 2* wurde die Diskusston auf mor en Antrag des Hrn. Gen⸗ einige in der Repräsentanten⸗Kammer in Bezug Süt ü 4 „n Peiksvertnetung b Peeßfreiheit, so weit die Gesetze des Deut⸗ ten, bei dem Ruhme Napoleons ganz besonders betheiligt. Sol⸗ der Belgier angenommenen 24 Artikel enthält, von den Bevoll⸗ bald an den Tag kommen solle; doch das ist außer Zweifel gan In der heutigen Sitzung d geg. 5, kommene scherzhaft ernste Bemerkungen vergessen 8 8 2 9. schen Bundes cs zulassen Vereinigung der Königl. und Lan⸗ che Erinnerungen sind aber achtungswerth, Niemand braucht sie mächtigten der fünf Höfe und dem Belgischen Gesandten unter⸗ leeres Geschwätz. Der Birminghamer Verein ist damit 8 urde zuvörderst der Vorschla 28 er Repräͤsentanten⸗ Kammer Die Kammer ist nämlich jebt mit dn Clh N. ge 128 des⸗Kassin Feststeulung einer Cwvilliste Aufhören des pri⸗ zu verleugnen, auch werden sie sich immer sehr wohl mit dem zeichnet worden. Dieser Traktat bringt endlich die schwierigen schäftigt, sich eine neue Orgamsatlon zu geben; er ist gaͤnzlic 8 anwesenden 77 Mit veg. ei Herrn Destouveiles durch schäftigt und sucht in löblichem Eifer dem ö 8 5 er,n Gerichtsstandes hinsichtlich der Geimdstücke, dies der jetzigen Regierung geleisteten patriotischen Eidschwur vereini⸗ und verwickelten Angelegenheiten zu Ende, welche alle Kabinette auf der Seite der Minister und tadelt laut die Trennung 1 Werathung über das egg- bes wesütgns Igenenenh⸗ Die nige Gulden zu ersparen, indem se, mit Rücksicht se 8 ne b Entwurfe enthalten seyn. ben desen. In dieser Bezlehung derinesehr wir nicht erst einen seit mehr belg e nens Jahre beschäftigt und uns zu verschtede unteren Klassen von den mittleren, womit es Hunt in Lanenshen zhreqkonüag veaceöten 8 2. des Innern wurde was jetzt das Ministerium des keiegerischen Broꝛ . Ferner heißt es, daß zwar zwei Kammern auch in Zukunft bei⸗ Versuch zu machen.“ Auf den Antrag des Barons Hely nen Zeiten mit einem allgemeinen Kriege bedroht haben. Da gelungen. Es sind dem Verein seit kutzem von unbekannten Hände lhng hhas werden 8 EFeighhe von Seiten der ckdre kostet, alle Ausgaben für Kanäle und Kanpseragen fü⸗ behalten werden sollen, daß aber beiden Kammern, sowohl hin⸗ d'Dissel beschloß die Versammlung, den angenommenen Artikel Belgien sonach anerkannt und konstituirt worden ist und die zwei Gescheuke, jedes von 50 Pfd., zugeschickt worden. Ob es gelinge uswärtigen Angelegenheit 2 8 neg Minister der Schulen und andere wissenschaftliche Anstalten füc Th r 1e89 18 Zahl 8a den Zusammenstellmng der Mitglieder, wef des Hrn. Comte, der also lautet: „Die Bestimmung des 4ten fünf Mächte ihm die in den 24 Artikeln enthaltenen Stipulatio⸗ wird, einen solchen Verein in London zu bilden, worin die Mittn 1 ttete einen Bericht über die d at dstieg die Tribune und und öffentliche Belohnungen, für Maaßte ein ur B —— bbevorstehen. Die erste Kammer soll Artikels des Gesetzes vom 12. Jan. 1816 in Betreff der im 91. nen garantirt haben, so kann die Weigerung des Königs der klasse das Uebergewicht lber die Demagogen behaupte, ist noch sa 8 wieder begonnenen Unt 4. v ge;. Resultate der in Lon⸗ rung der Pocken⸗ Impsung und zur decerbe en gh aus den volljährigen Königlichen Peinzen, aus deu Artikel des peinlichen Gesetzbuches angeordneten Strafe ist und Niederlande, diesem Arrangement deizutreten, nur noch auf zweifelhaft. Die Volksredner, welche in der berüchtigten Roha 2₰ Er sagte darin, daß ; 18 fünf Mächten ꝛc. ꝛc. so viel als nur immer möglich streicht B 58 gief eas Reben⸗ Linte, ans einigen urrotgetüteen bleibt aufgehoben“ erst am Schlusse des Gesetzes einzuschalten. die auswärtigen Angelegenheiten Hollands wie auf dessen zusammenkommen und einen sehr großen Einfluß auf das Vn fär lich 19” Note sseeeiche t E ECEö Gelegenheit kam auch die vom Staate besoldete Stelle S— S 1b Erb⸗Landmarschall, den beiden Aebten zn Loceum Der 3te Artikel, der jetzt der 2te wird, ging in nachstehender ur⸗ innere Lage von Wirkung seyn und kann den Europäischen zu daden scheinen, geben sich wenigstens alle Mühe, um solchg fiahn zu erlangen gesucht 8g VEöö in den 24 Ar⸗ Alufschers der sogenannten Burgundischen Bibtiothek 8 hüpre ö St. Michaelis, einigen vornehmen vrotestantischen sprünglichen Abfassung durch: 8 Frieden nicht mehr stören. Uebrigens ist es wahrscheinlich, daß zu verhindern. Die Vortheile, welche die neue Polizei gega nende Antwort zu Theil . 2 5 ihms herauf eine vernei⸗ che, weiche Stelle bekanntlich bis zum Ausdruche der 9 1 6 ann katholischen Bischof zu Hildesheim und aus 24 „Art. 2. Die im vorigen Artikel bezeichneten Personen der König der Niedertlande, wenn er von dem Abschluß des obi⸗ plötzliche Aufläufe gewährt, haben sich jetzt so auffallend erwie Note auf die Anerkennun Bel hG 6 Sr Rujestat . Hr. van de Weyer bekleidet hat. Auf die Bemerkung daß auch EöT Bchlekeen c, h. S können in Frankreich durchaus keines bürzerlichen Rechtes ge⸗ gen Traktates Kenntniß erhält, einem Arrangement beitreten wird, sen, daß man nun auch mit der Einführung einer ähnlichen nigs der Belgier 11. 5xe des Kö⸗ der Sold des Bibliothekars zu vermindern oder wohl 8b die de Feheüig is einer gewissen Zahl von Neichsräthen vor, nießen, kein Eigenthum besitzen, keine Rente oder Penston be⸗ welches alle große Interessen Hollands sicher stellt, und dieses stalt in anderen Städten beschäftigt ist. tests h 28 nie Konferenz sich am ees 8 ö ö hade streichen sey, erwiederte ein Mitglied, daß unser gegenwärtiger 8 Sitz und Stimme in der ersten Kammer erhalten ziehen, auch dergleichen weder durch Kauf, noch durch Schen⸗ Land in Bezug auf Territorium und auf milttatrische Gränzen N 88 schen Bevollmäaͤchtigten einen Traktat apgeschlosen (Die erster Dipiomat igd Minister dies ummöglich gemacht und gleich⸗ che bisher Ee hana echa die Deputirten der Ritterschaft, wei⸗ kung erwerben.”“* 9 in eine günstigere Lage versetzt, als sich dasselbe in den glänzende⸗ wederlande. ((äer Abendblätter beschränken sich we N. Krlere dei ie Brüs⸗ sam für seinen Nachsolger schon gesorgt habe. Denn dieser Letz⸗ Mitglieder i die Füre Der nächste Artikel betrifft den Güter⸗Verkauf. Zwei Amen⸗ sten Zeiten seiner Geschichte zu erfreuen hatte. Der einzige Vor-⸗- Aus dem Haag, 20. Nov. Des Königs Majestät hazn diese kurze Analyse der Sitzun Wis n 8 ürze der Zeit auf tere habe die Bibliothek in solcher Unordnung gefunden, daß es schaßtlich D. ie zweite Kammer treten. Außer diesen ritter⸗ dements der Herren Mérilhou und Bailliot, wovon na⸗ wurf, den der König der Niederlande jenem Traktat entgegen durch eine Verfügung vom 14ten d. M. dem Contre⸗ Admuas zurückkommen.) 2 ir werden morgen darauf ihm auch jetzt noch ganz unmöglich sey, den Bestand derseiben De ena 8 würde die zweite Kammer künftig 35 mentlich das erstere verlangte, daß der Verkauf schon innerhalb setzen kann, ist, daß er ihm nicht die Belgische Krone aufs Haupt Lewe van Aduard, der die zweite Divislon der ersten Abtheilun G Der Belgische Moniteur theilt d b ähnte genau anzugeben. Alle Manuskeipte sehen so durch einander Le⸗ aic pflichti 1 Geätt Eürn 37, Deputirte der pflichtigen und zweier Monate erfolge, wurden verworfen und der gedachte Arti⸗ seßt. Diese Lösung ist aber, durch Ereignisse, welche menschliche unserer Vertheidigungs⸗Linie zu Wasser kommandirt, Höchstt Traktat in folgender Art mit: „Die Re 9 1 en worfen gewesen, daß es fost das Ansehen habe, als haäͤtte gr. anc zählen. . kel nach den Anträgen der Kommisston angenommen; er lautet Kräfte übersteigen, seit langer Zeit unmößlich geworden, und um Wohlgefallen über die Weise zu erkennen gegeben, wie dersele Abend den Traktat erhalten welcher 2n Ressr ehch9 Mafenan Fin de Weyer seine diplomatischen Kenntnisse und nament⸗ det, daß die Bö82 d b98. 82* vese ha⸗ 5 Fene. ea Küüste üöberfesgen, iu verwüklichen, hatte man den dene vus um ꝑbbehitnf anwertraute Kommando bisher 1.ehebe⸗“ eeben e ntt der Belzier . einer lich seine Studien der Niederländischen wirklichen und aus⸗ thums, welche in en aus den Theilen des Großherzog⸗ „Art. 3. Dieselben Personen sind gehalten, alle Güter Willen zweier Nationen, der Holländer und der Belgier, bekäm⸗ pitain zur See, Koopman, der die Flottille vor Antwerpen h einerseits, und Sr. Maj 1ehag.n,se iia⸗ 1 van de Weyer, gesetzten Schuld aus den alten Chroniken und Minnesän⸗ Niederlande verbl 5 ge des Felecens Fnastata dem König der ohne Ausnahme, die sie in Frankreich besitzen, definitiv zu pfen mlissen, die sich beide demselben mit gleicher Erbitterung fehligt, ist zum Ritter des Wilhelms⸗Ordens dritter Klasse wtirt durch den Fürsten Esterhazy zen flea1. e9 ewen⸗ 8† Sammlungen der Burgundischen Bibliothek geschöpft. ren In Sch mezach 11 8 Masse nach ihrer Heimath zurlückkeh⸗ verkaufen. Dieser Vertauf muß für die unbelasteten Güter entgegengesetzt haben würden.“ namt worden. Auch mehrere andere Offiziere und Mannsce iag, Sr. Mas. dem . 18 Als Vorläufer der von Hrn. van de Wevyer angemeldeten Aner⸗ der Bürgergarde dent ein sind über 50 junge Leute, welche in binnen 6 Monaten, vom Tage der Bekanntmachung des ge⸗ Der Admiral Sir Pulteney Malcolm soll seine Flagge am hten dieses Geschwaders haben Orden erhalten; Allen aber ist eden Fürsten Talleyrand; Sr. Maj. dem Köni. S. aix In 8 Sg Königs Leopold hat unser Publikum bereits vor welches der neuen E11“ 8 dic 11 - genwärtigen Gesetzes an, und für alle diejenigen, die noch ei⸗ Bord des Linienschiffs „Talavera“ aufziehen, um, wie es heißt, ehrende Auszeichnung zu Theil geworden, daß der König ihnas inien und Irland repräfentirt dra Lord P Gee-. einigen Taͤgen die Ankunft vieler, dem Könige gehörenden Ge⸗ det mor daß die Desertione gemäß, zu Belgien gehört, 785 ner Liquidation oder einem Streite über den Besitz unterlie⸗ das Kommando der Flotte in den Dünen zu übernehmen, dis seine besondere Zufriedenheit mit ihrem Betragen und ihe dem Könige von Preußen repräsentirt burch 8* Baꝛ m Bül 19 8 A angefehen, die mindestens den Beweis Behörden ergreifen die srrengfi ¹Maa ET en, nach 6 Monaten von dem Zeitpunkte ab, wo das Eigen⸗ die Belgisch⸗Holländische Frage geschlichtet ist. Admiral Warren Mannszucht, ihrer Ausdauer in Mühseligkeiten und Gefahmfund Sr. Maj. dem Kaiser von Rußland, re 8 Fse Fts 1I 8 lieferte, daß es nicht mehr, wie früher angedeutet wurde, Leopolds aber um so weniger eSen. 88 eee ah. grn- weche thums⸗Recht unwiderruflich festgestellt worden ist, erfolgen.“ wird auf der Höhe von Spithead erwartet, von wo er nach dem und ihren vielfältigen Beweisen von Treue und Vaterlandelih ürsten Liewen und den Grasen M 9 durch en Absicht sey, seinen hiesigen Aufenthalt gegen den von Claremont gen Umständen die Rückk en, 8 man unter den 5 (Am folgenden Tage wurde die Berathung fortgesetzt und zuletzt Vergebirge der guten Hoffnung als Ober⸗Befehlshaber segeln soll. bezeugt hat. 15. Nov. unterzeichnet worden ist. Bicser nerdne⸗ 5 ieis zu vertauschen. Nach der nun geschehenen Auerkennung gesetzlich hä;‚tt.. 88 SSneS. 88 der Gesetz⸗Entwurf, nach einer Debatte, die kein erhebliches In- Das Linienschiff „Revenge“ von 74 Kanonen, Capitamn Hillyar, Der Contre⸗Admiral van de Sande ist zu Amsterdam m. ich die 24 Artikel des e an ,Iratatts ö1.1.6“ 1 8 arobch. hofft man auch, Hrn. Le Hon oder den Herzog von 1 teresse bot, mit 251 gegen 69 Stimmen angenommen.) ist nach Lissadon bestimmt, um die „Alsia“ abzulösen. Die „Asta“, 14ten d. M. im 6lsten Jahre seines Alters mit Tode abe] und Belgien, indem dieselben .e een e- I bald als Königlichen Brautwerder nach Paris abgehen DOue serreih. 7rs g. 878 1 1. 8 heißt 2. soll als Flaggenschiff nach Süd⸗Amerika gehen und gangen. 8c und um 3 Artikel vermehrt worden sind. Die Einleitung lau⸗ Z 1“ B Publikum wünscht gar zu sehr, daß Innsbruck, den 17. Nov. Aus Bruneck vom 14. Nov Paris, 18. Nov. Vorgestern stattete der Kaiser Dom Pe⸗ Sir Charles Paget oder Admiral Campbell an Bord nehmen. Die Bredasche Courant meldet in einem Schreiben uitet folgendermaßen: die Einsamkeit des Königl. Palastes je eher je lieber dem hei⸗ wird gemeldet: Gestern bald nach 6 Uhr früh; S dro, begleitet von Ihrer Königl. Hoheit der verwittweten Herzo⸗ Der Sun enthält in seinem neuesten Blatte Folgendes: Mastricht vom 15ten d. M., daß in Lüttich am 13ten m Nachdem die Höfe von Oesterreich, Frankreich, Großbri teren Hofleben einer Königin weiche, das zugleich mehr Be⸗ in der ganzen Umgegend eine seltene —“ 8 E. . gin v. Leuchtenberg, dem Könige und der Königin einen Besuch „Die Minister würden sehr wehl thun, auf den dringenden Rath 14ten d. die Orange⸗Fahne auf mehreren öffentlichen Pläzen hanien, Preußen und Rußland die Ereignisfe in Betr Sroß den seit der Revolution gelähmten Luxus⸗ breiter Lichtstrahl senkte sich mit e . Dhr . Fan ab. Gestern ertheilten Se. Majestaͤt dem Neapolitanischen Bot⸗ der Times zu achten und nicht zuzugeben, daß die Tories eine aufgepflanzt worden und daß Alles in der genannten Stadt, wgen haben, welche seit dem Monat September 1830 1 vebg gezo⸗ Handel bringen soll, der ohne Frauen⸗Glanz nicht gedethen melsgewölbes bis beinahe auf den 1 . .. schafter, Fürsten v. Castelcicala, eine Privat⸗Lluüdien und begaben zweite katholische Emancipation aus der Reform⸗Bill machen. man den früheren Zustand der Dinge lebhaft zurückwünsche, nemigten Königreich der Niederlande vorgefallen sind 86 Hülcestcht kann, und der Kbverdest e der abgeschnittenen Debonchés allmälig zurück bis an die Decke des Peennnt e, vdens 84 sich Nachmittags, in Begleitung der Königin und der Prinzes⸗ Auch an jener Frage arbeiteten die Whigs Jahre lang, und An⸗ Bewegung gewesen sey. Aus der Eitadelle von Lüttich sind ferner auf die Verpflichtung, die ste sich auferlegt hab 8 ““ nach Hestans, dessen Hauptstädte sonst allen ihren Moden⸗ Sekunden einen langen, gegen Norden hin fechenden Lichtstr se den⸗ sinnen, nach dem Diorama, um das neue dort aufgestellte Ge⸗ dere trugen die Beute und die Lorbeern davon. So wird es nige Deserteurs, die im Großherzogthum Luxemburg geboren sin verhindern, daß jene Ereignisse den eeenen 2 üb bezogen, keine Hoffnung hat, seine frühere anfangs gerade, bald in eine wellensörmi e Linie sich vn estatt te mälde, welches das Chamouny⸗Thal darstellt, in Augenschein zu mit der Reform⸗Bill gehen, wenn gegen alle Hoffnung und Er⸗ in Mastricht angekommen. Auf dem rechten Maas⸗Ufer stravmöchten, und auf die Nothwendigkeit, welch 8 68 t r Ausdehnung wieder zu erlangen. Indessen werden alle diese und dann in eine lichte Scheibe sich zurück 4 die gleich ei e 88 nehmen. wartung die Minister in der 11ten Fmnde oc, wanken und ben sich die Emwohner, den Belgischen Behörden fnne eäner a; in 1 Tg; ben Er⸗ heiteren Friedens⸗Aussichten immer noch durch kriegerische Bewe⸗ Wolke noch eine Viertelstunde lang d 8en die e en. Einigen Bläͤttern (namentlich dem Temps und dem Cour⸗ sich fürchten sollten, zu der Ernennung von Pairs zu schreiten, Abgaben und namentlich den Betrag des zweiten Zwangs⸗Anlehm dificiren, durch welche das vereinigte Königreich der e 1 gungen unterbrochen; unsere Zeitungen rühmen die Trefflichkeit bes stehen blieb, bis sie endlich vor dem heraufstei b Ta cslichte 8 rier frangais) zufolge, erneuert sich das Gerücht, daß das Mi⸗ wodurch der Triumph der Bill gesichert und ihre Mühe belohnt zu entrichten. Im Dorfe Genk, Provinz Limburg, stind sch nichtet worden ist; und endlich in Betracht, daß her ia.. Lnhhe . Diest angelegten verschanzten Lagers, und täglich begeg⸗ verschwand. Diese Erscheinung verbreitete . eini . Setvan nisterium auf seinen früheren Plan, sich die Majorität in der werden würde. Der Köniß hat dem Grafen Grey carte kurzem wieder Belgische Truppen angekommen, wie es schem tige König der Belgier den Absichten der vben ert ühnte net man Durchzügen von Bürger⸗Garden und Linien⸗Truppen den eine solche Helle, daß man jedes Sandkorn am Ve e deut⸗ Pairs⸗Kammer durch Ernennung neuer Pairs zu sichern, aber⸗ blanche gegeben; wir wissen dies aus guter Quelle. Lord Grey zur Beitreibung der Abgaben. v1’“ E14“ nach der Holländischen Gränze, darüber lich sehen konnte und die auf freier Weite befindliches Men⸗ mals zurückgekommen sey. Ist dieses Gerücht gegründet, so muß weiß, daß die Macht, deren er bedarf, m seinen Hän⸗ Zu dem Denkmale von van Speyk sind neuerdings menachdem sie ihre resp. Vollmachten ih 812* Wh . seltsam genug unsere Zeitungen nicht einig. Die Bürger⸗ schen von Furcht und Erstaunen ergriffen wurden. Der Himmel es sich in den nachsten Tagen bestätigen, da das Ministerium den liegt. Sollte er von derselben keinen Gebrauch machen, Haag mehrere Beiträge aus Preußen eingegangen; Herr Obeausgewechselt haben, über folgende Artite überein Garden sind größentheils aus Mons und Charleroy gekommen, sonst gewöhnlich hier um diese Jahres⸗ und Tageszeit in Nebel sich durch den neulich im Moniteur enthaltenen Artikel verbind⸗ so⸗ „wird sein Ministerium in den Abgrund gestürzt werden. von Scharnhorst hat im Namen einiger Offiziere des Preuße Die den 24 Artikeln hinzugefügten 3 A . 1 hhn laeh⸗ wo das ganze Aufgebot, statt in üblicher Weise zu loosen, auf⸗ gehüllt, war rein und unbewölkt, die Luft ruhig und still und lich gemacht hat, das Pairsgesetz spätestens am nächsten Mon⸗ Während der letzten 30 Jahre haben die Whigs ihren schen Heeres am Rhein die Summe von 116 Fl. 90 Cts. Mermaßen; 1““ ee . ist, weil die Leute sich vom Staate eine dessere auch nicht das mindeste Geräusch bemerkbar Wohl aber be⸗ tag, den 2i1sten d. M., in die Pairs⸗Kammer zu bringen. Gegnern immer in die Händt gespielt, und sollten sie jetzt wie⸗ das Comité eingesandt. 1„„Art. 25. Die Höfe von Oesterreich, Frankreich, Groß⸗ Beköstigung versprechen, als sie in den müßigen Kohlen⸗ merkte man von 5 bis 6 Uhr Morgens daß von Zeit zu Zeit 1 Der Temps beschuldigte gestern Hrn. C. Perier, daß der⸗ der so thöricht oder so schwach seyn, den Feinden des Volkes das Brüssel, 19. Nov. In der gestrigen Sitzung der Rapritanien, Preußen und Rußland Tähaeg HF hg 9 sa und Hüttenwerken sich jetzt erwerben können; ste machen an verschiedenen Himmelsgegenden Sternschnuppen und zwar selbe fast seine ganze Zeit auf die, freilich sehr verwickelten und Spiel zu überlassen, so würden sie ihrem Namen einen Ruf auf⸗ präsent anten⸗Kammer trug die Central⸗Section darauf ug führung aller vorstehenden Artikel. 2 Art. 26 In ver G desn . c e jseltsame und possterliche Praätenstonen; häufiger als sonst, abfielen. Der Barvmeterstand war mittel⸗ schwierigen, diplomatischen Verhaäͤltnisse und auf die Pairsfrage drücken, den wir für jetzt nicht deutlicher bezeichnen mögen. Lord den Vorschlag des Hrn. Destouvelles (s. die gestr. Staats⸗Zt pulationen des Hehgoeeetger Traktates ist Frsede und Freund⸗ mntt nhe era te sopar dhe, 1616“ 88” gen Weeea eh e. 2 r. , r obachtet. 8

verwende und darüber die Arbeiten, die ihm als Minister des Grey sollte von allen Leuten in der Welt am besten wissen, daß in Ueberlegung zu nehmen. Nachdem Hr. Destouvelles deo schaft zwischen Maj. dem König der Belgier einerseits und in ihren blauen Kitteln und mit d schi sten K. gren en Kitteh jit den verschiedenartigsten Kopf⸗

Innern oblägen, dergestalt vernachlässige, daß er seit dem Ende

heutigen Blatte, Hr. Périer habe gleich nicht eröffnet werden sollen, oder er hätte bis zu Ende mit dem Kredite für das Ministerium des Innern fortgesetzt. Hr. und dem Kai rersei iti jes di gestern hinter einander in 14 Portefeuilles eine Masse von Sa⸗ kräftigen Geiste geführt werden müssen, mit dem er ursprünglich Theux unterstützte die Vorschläge der emnenüston 2* 8⸗8 Urben S v 8 Garde⸗Compagnie zu Fuß aus Unteroffgieren den 2umer ., chen, die Ressort des Ministeriums des Innern gehörten, unternommen wurde. Allem Anschein nach giebt es keinen an⸗ daß es in Bezug auf den öffentlichen Unterricht der Regiern Zeiten. Art. 27. Der gegenwärtige Traktat wird ratificirt und K. 8 „J ö wesche an, z0e Stelhe ve . he EE zur Unterschrift erhalten und erledigv, n⸗ fügt hinm: Nun deren Weßs, den Erfolg der neuen Bill zu sichern, als die Aus⸗ zukomme, zum entscheiden, ob es angemessen sey, diesen Gemg zie Ratificationen werden in London vinnen 2 Monaten, oder per Kepf, ve auf deren Habhaftserdmng 8 Fultzen eeadet geate n 3d nge zessgerwereen, Se sage man noch, daß die veriodische Presse vemen Rutzen stitel übung der Königl. Prärogative. Wir fordern daher die Minister stand einer ganz abgesonderten Verwaltung zu überweisen. Mffrüher, wenn es möglich ist, ausgetauscht werden. Dem zufol e’d Ve acaf Fere öZ“ n- E““ Pe to⸗ Ueber die Aufhebung des Trappisten⸗Klosters von la Meil⸗ auf, entweder zu einer Pairs⸗Ernennung zu schreiten, oder die Kommission habe ein Observatorium nicht für unnütz erkin haben die resp. Bevollmächtigten diesen Traktat üazerseichmet 18 1“ E11“ Vree ee“*“ ] - t He egeben werden, ist übrigens naunts⸗Rang erhalten.

merkt der Temps in seinem

82

lerayhe enthält der in Nontes erscheinende Ami de la Charte Gruͤnde anzugeben, warum eine andere Politik vorzuziehen ist.“ sondern nur gefunden, daß man zur Unterstützun eines Instütun unt s 5 . z unterssegelt. Geschehen zu London, am 15. Nov. 1 1.b ist in b l 6 . 8 . ur U. g : don, am 15. Nov. 831. etzt am meisten eine Störung de z 8 1 äpstli 1 5 .e der 182 N.ree Fae neev- London, 15. Nov. J insicht der R 3 dhen e saeechtes welches noch gar nicht ins Leben getreten sey. Va (sbier folgen dit Unterschriften.) 9 wird Mühe kosten die 8.. G“ nd d am. 88 EEEE13 eikt ne zch u See.. CCCCC1ö1 8 5. Nov. In Hi si er Resorm ver⸗ dem Augenblick an, wo dies geschehen werde, könne man die Bema Der mit diesem Traktat am 16ten d. von London abgegan⸗ Herr von Kse cte heraufbest 1 nuen, die d. M. ist das verbesserte organische Reglement für die Gerichte⸗ ariser General⸗Vereins für die Ver heidigung der religis⸗ mehren sich die Besorgnisse mit jedem Tage; denn während die kungen der Kommisston als nicht gemacht betrachten. Herr das gene Courier des Herrn van de Weyer kam gestern Abend um ster des Innern hat voeäas Denr ang does tüsce ee 2 und die neue KeiminasGerichtsordnung bekannt gemacht 8888 he örläufig e ßerordentlichen Kredit worden.

sen Freiheit (an dessen Spitze bekanntlich der Abbé von Trennunz des gemeinen Volkes von den Mitlelklassen täglich aufe den Hove widersetzte sich eifrig der Verweigerung solcher Em Uhr in Brü 2 in C bamennene, ehe)., i ser, Leic n zuscige ale Möache Fbesder nird ans Ze Torlen nn denersernth es, zenülezetemn verlt welche zur AUmerstäigung des Handelt und det dansgenen zödehescen ur gan iüzalte Stunde späte: nas ein wan. dan 100700zs Ahes aaahn ang e ven Eerlinbavseeses ze vns enhenha gne0. a den, Sche Seüie e.. kloster in Frankreich verboten stud, war dem Vorsteher dieses Nlo⸗ bei der scheinbaren Uatb e keit d Min i 5 88 8. LA“ E“ sagte, man saͤhe esn semen Weg nach dem Haag fort. Gleich darauf ging ein dritter rückzuhalten. Jeder Verständige und Alle, die u e- Ku k escht Vssig sortgesatt e“ M. vafevn 8 üoste 8 dem Vorsteher; b scheinbo nthätigkeit der Minister bange, es den⸗ Form und dem Wesen der Budgets an, daß man sich noch Evurier nach Preußen hier durch und im Laufe der Nacht ein ren haben werden gewiß die Bemühungen, di 1 ie⸗ Kunstgeschichte höchst wichtiger Fund gemacht worden. In dem sters angezeigt worden, daß er diese religiöse Corporation aufzu⸗ selben an der Macht fehle, die Bill durchzusetzen. Ja seit ein mer unter den Dekreten des Kaiserreichs und unter den Veron vierter nach Oesterreich. ri 1 dies 89 v det den e T 9 e 268 1esJs at⸗ ““ 8 dn. . paar Tagen 8 sogar das Gerücht im Umlauf, der Graf Grey, nungen des Königs Wilhelm befinde. Um aus dieser Stellra Der hiesige Magistrat hat einen Aufschub von 6 Wochen 5 NN 5 Gef 99 kich ein großse Mosaik⸗Gemalde aus Marmorstücken; es ist etwa Weltzeistliche gekleldet In den ““ Hof 888 vebgeeeeen 18 ngse s sinde, mehr vre, zu dnes habe herauszukommen, müsse man vor allen Dingen wissen, was magerhaltten, um sein Budget zu vervollständigen und bekannt zu besonders wenn zu d 8 E1““ v. Hat 20⸗Palmen hraitt und 10 Palmen hoch, mit Einschiuß der Ver⸗ ein Piquer Gendarmerie gelegt worden, um hier die nöthige 8 nehagf ““ Gb 1“ - den Zuh 84b 5 1 die Cholera kommen sollte. In Bezug auf diese Weit⸗Seuche haise d es a8. 8. Ne egöö Wachsamkeit zu üden. Inzwischen hatte sich der genannte Pa⸗ führen läßt, und e tane 1 vor ein 88 Tagenr 1 8hee, a80, be;ag Z“ . I Brüssel, 19. Nov. Die Londoner Konferenz, die ist, außer den gewöhnlichen, überdies als unnütz erwiesenen, Des⸗ des Köni 8 ö eT“ 185 F. 8 8. 9 es Budge zn bestreiten, sey nun aber ganz unmöglich. 5 Belgiens Unabhängigkeit und seinen Sonverain anerkannt und insizir⸗ und Reinigungs⸗Vorschriften für Häfen und Gränzen laubt d Ah den don üm b ilb 9 n K 8r.Ffatsesen⸗ dlen esen zer Sachn, 8s. Werteser des Hnen⸗ aeee 8 bei dree fugnisse des Ministers des Innern müßten in ihrer Art nicpies in drei additionellen Artikeln zu dem von ihr dadurch ver⸗ weder von Privaten noch von der Regierung bisher 18 vns Grieche 82 ven geschi b ampf e nriet, deage cn mgaht anhengss, ndem er 2. ern 2 88 86 168 8 von 29 ausgedehnt werden, als die des Justiz⸗Ministers. Er müst bürgten Definitiv⸗Traktate vom 15. Okt. d. J. ausgesprochen schehen. Keine Aerzte sind in das Ausland gereist ben sch Dieses se ser ran. Nuvfc 1ee d.Sesae gegener der Abtei ausgab und Segic, wogen des Verbots der Ronchs⸗ an den 1“ 8n. 8 resse zur 8 sich amit begnügen, die Geschäftsführung der Provinzial⸗Cr⸗hat, soll andererseits an Holland das Anerbieten gemacht haben, mit den Resultaten, die man dort gesammelt, durch ei⸗ mire v. der schönsten S vicahek lae 9 Fhcen e klöster zanz ant vun Epiele let. b 18enehag stellte dem Somg mamung 5 Jg. Re; 8 möeiefe SHZe kecidst aber nicht direkt in die Verwaltung dag euch mit ihm einen besonderen Traktat abzuschließen, in welchem gene Wahrnehmung bekannt zu machen ja bisher hat lung bilden Auf 88 —* 8 eee e-. steher und den übrigen Mönchen vor, daß ihre Rechte verletzt seyen und Bill, als die le te, bald vom Parlament Ban. defsgh. 92 e eschran ung würde vn eree große Ersparnisse zu die 24 Artikel einen imtegrirenden Theil ausmachen, außerdem noch kein einziger Belgischer Arzt auch nur Eine beleh⸗ begabt sich der Kön. am verwich S Ivr 9 Pr 2 seher undeen ügeigen tgec wieder anlegen und, die äP Legt⸗, * FI . 18 angenommen wer⸗ Shänch Die Verwaltung der Gesängnisse gehöre zum Ressorti iber poch in einigen Zusatz⸗Artikein erklärt werden soll, daß sich rende Zeile über die Cholera geschrieben und drucken lassen. zen Glaßen von Lüsce und vo eVian 1 Fnn g 88 da ge bsee, fer verrniben möshten Eö“ S ei 8 eihs. a8 Pairs er⸗ onberneure. Er sähe die Nothwendigkeit nicht ein, Gelder s die fünf Mächte für Belgiens Erfüllung aller Bestimmungen des 88 111““ Ases 9 8-— g. vaugh 9- en Peimtesfimnen de, 0gns Kutten wicer an⸗ sie Risstarz oce 1“ 8 n 8 4 as Publi‚ 8 1eeS ve Hewißheit von et⸗ den öffentlichen Unterricht zu bewilligen; der Unterricht sey fui Ceaktates, so wie namentlich für die jährliche Zahlung der 8,400,000 Heutschla 9hh... 9eSi⸗ 8008 icht eecae aes ee htas 4. b85 die Gendarmen, von denen gerade nur EE“ 3 “““ . bsae e. Sees; Maaß⸗ Er trage darauf an, die drei Belgischen Universitäten aufzulisen Fulden, als seines Antheils an der Staatsschuld, verbürgen. Stuttgart, 20. Nov Da die Vollmachten der in Folge auftrag 9 EE“ G sFand! der R. vt des zugegen war, wurd ds. Bents n benn. Die Behoörde schickt: hierauf lich machte. Ist E“ daß de mier de sven Gethisce und Pehfülct bear Semngen nn 78 enünne ege der Niederlande der allerdings pein⸗ des Königl. Detretes vom 1 . November 1825 gewählten Abgt⸗ 8. 3. 8— ste gestell —— 8 1 .9 4 1 S e 0 2 a0 Die drei

en n h ach Cha ea G abführten Der halten, die neuen Ernennungen bis auf den letzten Augenblick keiner V erwaltung des öffentlichen Unterrichts. Schließlich wel nunterzeichnen, dessen anderseitige Unterschriften ihm die krän⸗ v. M. eine neue Wahl der Mitglieder der zweiten Kammer der ihrer Theilnahme an jenem Verbrechen verurtheilt 7 2 2 82 1 * * 9 2. 9 2 1 2*

efang Palermo auf oͤffentli⸗

g 1 Praͤfekt befahl sodann dem Gesetze vom 24. Veudemiaire des der Noth zu verschieben? Letzteres ist um so w inli i Zahres VI, gemaß, 14 8 die Regternng ermaͤchtigt, Anseensee de dens 62 8h . 18” 8e ee. erane 1e rebnne 1e tein Kahun wn „ars. Fuluus ange BMhaas Zrusnüsse, vane Rech 8889 ganzen ee Stände⸗Versammleng, welche nicht von Amts wegen Sitz und Haupträdelsführer sind am 26. Okt. in . e veranlass for etrei Zo r 8 1— „ket ßten. 2 alsdann en i sei⸗ Stimme in de angeordnet. Die heutige Zei⸗ r 14 1 b b ne hace ben den 78 meastnsschen Krappien, di Fsch darn weier bekannter Ehrenmänner zu trauen, de⸗ babe. Hr. Devaugx erwiederte auf die Bemerkung des vortenen Beziehungen gegen Holland zu vertreten haben cgh die Rrutralt⸗ ne aale enschhe diesem Fümgin Detre :4. ene 2e füum 828 Sn i Hegewsfe Fim et.. vefanden I“ se Aufruhr Then ““ benn 4 . Schn Gesinnung des Königs, so wie ihre eigene Redners, daß der öffentliche Unterricht, weil er frei sey, niaf tdes erstgenannten Landes würde dadurch schon von selbst hergestellt vom 15ten d M. 68 Berref 11“ Esxes⸗ L1“ 1 b 8 n . 8 Se. -2. v- 2 8 e-e” 88 füh Unße⸗ als vac unterstützt zu werden brauche, daß er eben, weil er freigegeven worda sehn, indem eine gemeinschaftliche Garantie, wie die beabsichtigte, un⸗ mit Hinsicht auf die betreffenden Best mmungen der Verfassungs⸗ Griechenland. ehchh bes nen Mönchen wurden Pässe ertheilt; 73 an ihnen, welche als ben En lische Mimsstet veee. 90 g Sae. der ganz besonderen Sorgfalt der Regierung bedürfe. Auch win üglich wäre, wenn Belgien nicht gegen alle fünf Mächte in Urkunde, mehrere Zusätze zu den dies fälligen Instructionen vom Die Allgemeine Zeitung enthält in Hen belben hen Irländer Großbritanische Unterthanen sind, wurden ohne Weite⸗ 81892 ⸗Hegan, um üihre Fina bnn ker Es ps ihe . Vemah 8 1ien8neh 18, e ga s Bus d⸗ möchaeaien 1 eeea s,ges echeng 8 8 In unserem Publi⸗ 6. und 12. Dezeniber 1819 zur öffentlichen Kenntniß gedracht Blätrern ein langes Schreiben aus Nauplia, dessen Verfasser ach Nantes sckt, wo sie auch berei ““ um zt gen, , um h se Nachricht von der in London geschehenen werden. lihrli zustellen su 1z růd 8 b 229 w üe.nee e. eencgeeganr⸗ angekomeke sind, 8 EEEe Sanee 1 langt würden. wen. der auswärtigen Ang, ench. Anerkennung unserer Unabhängigkeit 8 4 hat 8 20. Nov. (Hamburger Korresp.) Die 1e,na aneen Eöh der⸗ na⸗ In der Redaction der Revue vschiffen. aue ist eine Ver⸗ ale baß sie sie anders als baesh Pnneen 8 8— 8 assen, Segcehe entwickelte am Schluß der Diskussion noch bw 83 Bewegung verursacht, wie sie seit längerer Zeit nicht Kommission, welche unter dem Vorsitze des Staats⸗ und Kabi⸗ mentlich in Englischen Blättern, behauptet worden, der Präsi⸗ änderung vorgegangen; diese gelehrte Zeitschrift ist von ihrem Parlamente widerlegten. Auf der anderen Seite ab 8 in a von dem er wünschte, daß es die Regierung offen und 8 erkt worden ist. Nur die zweimonatliche Ratifteattons⸗Frist nets⸗Ministers v. Schulte aus Königl. Kommissarien und stän⸗ dent Capodisteias durch harte und willkürliche Maaßregeln eine bisherigen Redacteur, Herrn Julien, an einen Anhaͤnger der Zeitungs⸗Eigenthümer ein u offenbares Int 1 hüedgeen .ee eeehee 0hee gt. e, v* 8 deeige „* ei denen, die mit solchen Formen nicht bekannt sind, dischen Deputirten gebildet ist, um sich mit der Ausarbeitung des sehr große Opposition gegen sich hervorgerufen, welche demnächst Hlcheunimeukanischen Lehre, H. e zu offenba nteresse dabei, die Ge⸗ schaffung aller Sinekuren und hweitens auf die ausschliettnoch einiges zweifelhafte Bedenken; im Ganzen ab giebtn S Grunde u beschafti at seit dem 15t der bek K ührt habe. Der Bri Saint⸗Simon anischen Lehre, Herrn Hippolyt Carnot, abgetreten müther in Besorgniß und Gährung zu erhalten, um das Publi⸗ Anstellun fähiger Beamt Der Mini loß seinen Vuedas Pudlik 4 ; 3 aber gie neuen Staats⸗Grundgesetzes zu beschäftigen, hat seit dem 15ten zu der be⸗ annten Katastrophe geführt habe. er Briefsteller geht worden. kum nach ihrer Waare begierig zu erhalten als daß man an de⸗tra indem er 8 Ranan d Me nüaer. -4⸗ Sichen 8☛. skum seine Zufriedenheit mit der unserer Repräsentan⸗ d. ihre Sitzungen begonnen. Was man hinsichtlich der derselben hierbei so weit, daß er den rafen Capodistrias beschuldigt, er Der Freiherr Alexander v. Humboldt hat eine zu seinem im ren Bereitwilligkeit zweifeln könnte beuntu igende Gerücht 8 d 898 en der enschlichkeit und der ütgan ;pr mmer heute gewordenen Mittheilung zu erkennen; es ver⸗ vorgelegten, von Sr. Maj. dem Könige genehmigten Grundzüge, habe danach gestrebt, sich und seiner Familie die Herrschaft über Jahre 1826 erschienenen Werke: Politischer Veesuch über die verbreiten, welche ih unte, higende Gerüchte zu de taates auf die Bewilligung einer Summe zur Unterst icht sich von dem so bestimmt ausgesprochenen Willen Euro⸗ auf welche sich die Ausarbeitung der neuen Verfassung gründen Griechenland zu sichern. Aus dem weiteren Inhalte des Schrei⸗ Insel Kuba“ gehörende Tabelle hekauegegeben. Sr. kulamten Le-Eee.se. 15 sns 89 Gewerbfleißes antrug. Die allgemeine Diskusslon ns 84 den allgemeinen Frieden erhalten zu sehen, auch die Rück⸗ soll, erfährt, berechtigt zu den Erwartungen, daß die höchsten bens eutlehnen wir Folgendes: Einem von der Quotidienne mitgetheilten Privatschrei⸗ lament werde sich am 6. De 3 versamm lg, dis heißt, das Par⸗ 2ever.; geschlossen und der 1ste Artikel (die Verwendung, hnan seines eigenen häuslichen Friedens, der durch Ereignisse ge⸗ Drts getroffenen Bestimmungen und ertheilten Zusicherungen von Bei dem Systeme, welches der Praͤsident befolgte, konnte nicht den Lünemn den den ggen t züfeige, ii die Hensoin von Werrn ee 8..n 2 85 e in, 8. Kce. wir 98 1 betreffend) angenonnnen. Bei dem znnn Keezaerben⸗ die nun der Weltgeschichte angehören, und deren der Art sind, daß solche die besonnene und ruhige Mehrheit der fehlen, daß er mebrere Individuen und Familien auf das tiefste 8 1 . ristol gehen d le wurde der Zorschlag des Herrn Mary, die Reise⸗ un wendigteit, so traurig sse auch seyn mag, in den, wie es Hannoveraner vollkommen befriedigen werden. Von den sangni⸗] verletzte, jene besonders⸗ die er zu beugen durch seine Politik sich de⸗ b g 1“] 1“ 8 1 8 1 8 8 AA.A“ * 2 8

1111aa4

1 8