1831 / 336 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

G 8 62 8us XX“ 762 1““ 176 .““ 8 . 8 E11AA“A“ h“ vu“ 6 hsast je Brülk⸗ ie dri tz 1 3 Abrechnungstage an der S 0 1 8 6 8 v1“ ee. eine Batter n lassen, um die Brük⸗ niedrigerer Census festgesetzt werden sollte, ganz so bleiben wird, Am gestrigen 2 gstag er Steckbörse wurden fenden Tr

; n demselben Abend um 8 Clair eine Batterie hatte aufwerfen 2 v 8 7„ e Üneis b G Fea s, de h. den Tresorscheine verwendet werden; imn den jedech ne b melten die u 88 noch an demf ken Morand und Lafayette zu sperren, nach les⸗Brotteaux wie es in der feften Bill bestimmt war.“ wei Neee 8 Boöͤrs das eine iemlich bedeutend der Rezierung noch nahe an 50 Mill Seeenen 8 vernehmen und das ganze Land seinem Schicksale überlasse⸗ Uhr bei Hrn. Giro zu schießen, von wo die Arbeiter anhaltend nach dem Rhöne⸗ Der gestrige Courier e 8 vvree F. .a.. noch drei Fallisse⸗ in den Stand gesetzt we den, nicht bloß ihre jetz Abfwaffoet⸗ Jetzt ist 86 General⸗Major von Puel, gestutzt aulf

aris, 26. Nov. Gestern hielt der König einen dritte; Quai feuerten. Im Laufe des Tazes chen d, S cha 81 2e9 85 8. 8 unsdes Eezbiscofs dn Gh,se ieierung hat an eigen lassen, daß Die Stellung gegen uns noch ein ganzes Jahr lan; 9. veandeen. A gt 1agdgs, nrd er Sesecssft e lbstündi 8 Minister „Rath Saoône⸗Quais, die Saône⸗Brücke, mehrere Straßen u. s. f. mit fitions⸗Pair b er 8 * es beschlossekes 670,000 Pfd. Sterling Sch wtegen ner es ben⸗ ,8- nn sondern auch, wenn Frankreichs Aufmerksamkeit durch innere befesi 8 Werk N. 82 die gesetzliche Orenung wieder zu ha Der Moniteur enthält folgende neueste Nachrichten aus Brettern verrammelt; dreien Büchsenschäftern wurden, die Läden und des Lor ge eazanen einger Reformbill ben kagegen neue Scheine ausgeben w lche 15 einlosen und Unruhen vom Auslande abgezogen würde, uns wieder erfolgreich fent 8 88 E er mit glüͤckzichem Ersolge fort⸗ Lvon: „Nachrichten, die der Regierung von ähnlicher Hand, erbrochen und geplündert. Abends hatten sich das ö E wb1““ Mim sterium in Unterhand⸗ aese tragen sollen. „welche täglich Pence anzugreifen. Zwac wed ihr mit Englands Fiotte gedroht, ader die dewegten Gemüther gur Rut va2 ie- ge⸗ b wie die gestrigen, und mit dem Brief⸗gelleisen zugekommen sind, was von der bewaffneten Röklonalg de, ncrig 3 e ehaec ferea ne zen Imd semnem neuesten Biatte sagt der Globe 2 8 souch dieser scheint sie ernstlichen W de stand vorzübereiten; Vlie⸗ Anarchie und Krieg zu stürzen. Nach 1“ Peen das von Lyon am 23sten um 2 Uhr abgegangen ist bestätigen, auf dem e 1 E’“ 8 Depar⸗ über diesen Gegenstand Folgendes: „Die Aufmerksamkeit der JDEoEE ““ dean, hath, der Fetst und andere Festungen, die Hollands BNachrichten war in der Organisatton des Staats⸗Raths daß man sich nicht mehr schlägt. Der General Roguet hatte gezogen, woͤse! ch die Beh 1 imenkunft des Erzbischoft Aus dem Haag, 28. Nov. Se. Königl. Hoheit der Prinz den asser gegen das Eindringen von Kriegsschiffen schützen, wer⸗ änderung erfoigt, welche einen guten und tiefen Emnruck gemacht

85* zenera ogeeinte tements versammelt waren. Das Pulver⸗Magazin von Serin Reformisten ist heute auf die Zusan bed⸗ N. Ut ie. eh en c 1 9. ꝛei sih⸗ beee- Xeeen. 1“ und das zu Ainai wurden in der Nacht weggenommen. von Canterbury mit dem Grafen Grey gerschtet. Man hoffte Friedrich ist, nachdem er die Festungswerke des Helder inspizirt wollen, Kacht vei stärkt, und seme Meergeusen haben soll. Die 21 Mitglieder, die den bisherigen Staats⸗Rath air zurückgezogen und in

itte Li⸗ in günsti Resulte irde sich auch eine vor⸗ nach der hiesigen Reside wie im 16ten Jahrhundert, ihr dem Wasser ab⸗ bildeten, isseni Redlichkei scho mit den Generalen, Stabs⸗Osstzieren und ET Truppen 11“ ö““ E1“ Se Börs⸗ ”n8 ““ ecalnh sind 1“ ghnn bin⸗ S ddüh asde viedet, duech das Wasser adie ng. liche e“ is s. Der Präfekt ist mit der Municipa⸗ vil⸗⸗ den „CE ognet, GB 88 9 7 1 Js eeländi 1 I11” -⸗ Wie i zten Jahrhundert, ist Holland auch jitzt - 1b 1 190 EE eiapeuüleben Die Bemühungen Regiment und einigen Bataillonen des A0sten und 13ten Li⸗ nicht die Tim 8 öea ECEET1164“ ““ marschirt, um Kampfe allf Tod und Leben gerüstet, und eesses 67 hedec eon de lan gi. rn genhteit ges P a 8 dieser Behörden scheinen nicht im Stande gewesen zu seyn, die nien⸗Regiments bestehenden Truppen 88 Seche . cs, Ee“ evge siäer. Unker dieses mem ö1121— 114““ ziehung erinneet der König in seiner Botschaft an die General⸗ als indem sie seldmt den Entschlußs rw. In.ööö Plünderung einiger Häuser, namentlich des von einer großen Arbeiter hatten bei der Barriere St. Clair 885 Pos n. vet üb 49 Umständen war das Geschäft an der Börse sehr sändische Faktorei in Canton, wiewohl sn dee 8 ver⸗ staaten *) an den Ersten Wilhelm, dessen Namen er nicht bloß mission in die Hände des Königl Kommissarlus meder Anzahl von Seidenhändlern bewohnten Hauses Oriol, zu hindern. welcher die sich zurückziehende Kolonne aufzuͤhalten versuch c. etrüů 8 der st sahe lag, doch bei der Verweistusn sehr traägt, sondern dessen große Eigenschaften: Schweigsamkeit, Cha⸗ Sie gingen dabei von der Ueverzeugung aus, daß die Dieses Haus ist älig verüstet; alle, darin vargefrannt Eine algemasoe Sehote detz Line dem enaeten den Dancharz-⸗ 1 Morning⸗Herald sagt: „Diejenigen Personen, welcht gelitten. Sämmtliche Briten sollen sich nach der Vern chrung Rehecesr im Enischluß, er auch geerbt hatv. trirung des Staats⸗Ratds in eine kiemete Anzah! tüchtiger Män

6 —₰ 1 . 8 ossi den. 1 1 86 8 8 8 „, 73 . 8 2 . war es 6 8 E 1aü E.; .,2 8 e. 4 8 8 1“] . Uühr Mor . in das Geheimniß eingeweiht zu seyn vorgeben, verkünden, daß sres Eigenthums von Canton entfernt haben. Der Britische ilhelm war es, der Hollands Selbstständigkeit zu ner von entschiedenem Nutzen seyn würde. 8 wurden andere 2

ne ende Proclamation in allen ründe 11“ 89b gens wurde solgende Pro b . n St Sb b e gründen und seine Integrität gegen mächt ge Feinde zu behaup⸗ Der von der vser v. g 1 8 Viertel mit Plünderung dedroht. Die Posten von Paris und Stadtvierteln angeschlagen; „Lyoner! Wir haben dem Blut⸗ es die Absicht der Minister sey, die Reformbill in drei, Andern Pouve St. Helena rechnet mit Zuversicht darauf, daß ten wußte; er war es aber auch, der früh eitig Eoß den raire Staats⸗Rath e1“ Marseille sind am 22ͤten in Lyon angekommen; am 24sten vergießen Einhalt thun wollen, b

g JEA““ 97† 1 ine Regierung bald eine Flotte absenden werd 8 8 und der General hat, von Gefüͤh⸗ sagen in fünf verschiedene Bills zu verwandeln. Jedes der ine Regierun dein verde, um die Schmach, daß die beiden Länd lla ud Belaien. ; JI1“ . I b E 8 8* 3 G Bill ie ihr in China 1 ie bei änder, Holland und Belgien, sich nicht nachbar⸗ cretair, und aus vier; sfür die; d rere. ungehindert expediren zu koönnen. Beim Abgange des Briefes, zuziehen. Jederzeit uns der chattung er Or 2 ng 8 LI“ foll die neue Resormdill in solgenden Punkten von deß einem Hauptquartier zu Mecheln in Brüssel ein 9 f 6 as Eine dem Meere, seinem Element, und das Andere Frank⸗ Die Mitglieder dis Staats⸗Naths sind: Graf Ludwig dem diese Details entnommen sind, erfuhr man, daß der Ge⸗ SSae 18 düg Gie. ncht, hie sel ob Zechezt vir Geset⸗ nng g⸗ 1 Sene Fin 11 ve. Plate sa lane segieich EEEö“ Könige 8r nühe Eic⸗ S T 11“ Wilhelm der v. Pourtalès, Prästdent; Lubwig Courvoister, bisheriger Chate⸗ 2 9 8 V 1 8 Vorgesetzten kein Gehe 1 LÄI1 1 IS .. 8 1 5 3 Erste war e er, nachde en 2 r no je⸗ Nal⸗de Sr EEE“ . 5 1 hececenn. 2* 1“ wasets denkt an das Wohl Eurer Familien und dieser Stadt. len auf die Liste B übertragen und einem Theil der Liste B sollen emselben Abend nach Mecheln zurück. ‚„der, nachdem er den Verein der nördlichen Nie⸗ lain des Val⸗vde⸗Travers; Frieor’ch Baron v. Chambrier, Gene⸗ 8 - 2 7

8 b . derlande auf Jahrhunderte begründet hatte, in den südlichen den ⸗* Prokurat Sern Mai 1n Eure K 3 und ihre früheren Repräsentanten wiedergegeben werden. Die Berech Im Belgischen Moniteur liest man: ie Französt⸗ Pri 8 ““ EEEEEEEEE Prokurator; v. Serrot, Maire zu Neuchatel und General⸗ Montessuh nach Macon marschirt war. Diese Bewegung trifft Wir sind hier geblieben, um Eure Klagen zu vernehmen un hre früh eGlect⸗ g st man: „Die Französt⸗ Prinzen Franz von Anjou die Herzogliche Krone von Brabant Advokat; v. Sereegaur, bisheriger Chaͤtelain zu le Landeron und glücklicherweise mit der Reise⸗Route des Kronprinzen und des

ꝛss regel Ord⸗ tigungsquote würde von 10 auf 15 Pfund erhöht und die Alche Nord⸗Armee wird nicht, wie ein Abendblatt gemeldet hat fs v 11““ 46 mit Euch die allen Interessen angemessenen Maaßregeln der Or tigung . G Be⸗ 8 8 9 hat, aufsetzte und diesem sein eigenes, die Bolks Freiheiten achtendes, Direktor der Gendarmerie; Fava isheri fre d 1 Kriegs⸗Ministers zusammen, welche den Weg nach Bourgogne nung zu berathen. Zu diesem Zwecke bleiden wir nnurtcerbrachen 1“ deee dgcgt we ee se 6 e” b 111“ üin Mann stark; Verfahren empfahl ein Verfahren, das jedoch der berrschsuch⸗ vers, E“ 22 eingeschlagen haben und die von verschiedenen Seiten auf diesem im E1“ P 6 T“ Precfett. See 1“ nd bei dem ersten Aufruf bereit E“ bche Iranzose weder nachahmen wollte, noch in seinen fanati⸗ Bürgerschaft Valangin. Nur die zwei Letzten sind neu ernannt entri b „Bis da⸗ Boisset, Maire; Duplan, Gauthier, Gros, djunkten. g b 1 Iinà ½ sibri hel hen, durch die Künste Alexanders von Farnese auf t Die Gesche 1 S Henri an C 1 Punkte angekommenen Truppen konzentriren können. B sset, 6 1 Nachstehendes ist der Llrtikel aus der Morning⸗Pos Per übrige Theil der Armee zieht sich in das Innere von Provinzen ausüben So kam 1“ wee, sgünte Ee111“ ö“ 8 1 6

3 b Proclamation ladet die Sections⸗Chefs der Ar⸗ . 1 2

hin hofft man, daß die in der ganzen Einwohnerschaft durch jene Eine andere Procla na . 15 dersprechen sich kreich zurüͤck.“ b

1 8 Gerk; in, sich i . u elr über die dem der Courier (wie gestern erwähnt) zu widersprechen sich verFrankreich 3 wieder der Spanischen Jnquislti imse 2 1 .“

- r. dungen den Werkzeu⸗ beiter ein, sich in der Präfektur zu versammeln, um sich über 9 6 Minister kürzit t einigenl Bei ei 4. IöI 8 v e panischen Jnquisltion anheimfielen; aber wären sie ie vi ei b icht f en An⸗

betlageaars eihen Seentee, errnsree nnhr 1 2 'und Maaßregeln für die allge⸗ anulaßt fand: „Man sagt, daß die Minister kürzlich mit einigen Bei einer blutigen Schlägerei, die gestern hier in der Nähe auch geistesstark genug gewesen, sich vor 9 bewahren z künnaa. zahl 1 Niigüedern SE111 7 . 1 3

1— 8 u berather ö.

gen uno den Urhebern dieser Fcevelthaten, deren fernerer Verlauf Gesammt⸗Interessen zu Lrbeite ich bereits als ausgezeichneten Pairs der ihnen gegenüberstehenden Partei mer Elisabeth⸗Kaserne zwischen den hier garnisonirenden Artille —Wircheims Ad 1G

eino ie öffnen werden. Die meine Sicherheit zu treffen. Die Arbeiter haben sich bereits a gezeich z” rnise e⸗ üiheims Absicht war es doch nicht, sie in den Verband seiner Präsidenten: Fin en: Friedrich Bar 8 ier; In⸗

zestellt wu seyn scheint, die Argen ff eine bewaffnete Bürgergarde organisirt, sie patronilliren und Unterhandlung getreten sind. Wenn wir auch keinen andermtssten und den J ffanteristen des 4ten Regiments stattgefunden, heldenmüthigen Provinzen aufzunehmen; mit seinem G L den vncn easa Hiis Eeaane gt eler . 7 2 4 17 82

von der Regierung getroffenen Maaßregeln werden das Uebrige d 2 96 Se. Swen n seent so finde hurden von beiden Seiten S w lane üth ü 8 . s u be⸗ Grund hätten, diesem Gerüchte Glauben zu schenken, so finden thur eiten mehrere Soldaten schwer verwundet. den Abdschiede von E hatt . g. . 1. Präftdeyten des Minister⸗Raths stellen Schiddwwachen an den Orten auf, wo Unorenungen 11 I“ HAgh.Hn VVE ETöIö6“ Adschiede von Egmont hatten Oranien und Holland ihr neral⸗Schatzmeister v. Momtmollin; Justi 1 zhun, Die Offenheit der vom Prästden b seyn möchten; zwei Individuen, die einige der aus ei⸗ wir hinreichende Veranlassuag dazu in der, wenn auch noch se Der Quartiermeister Debay ist nicht, wie die hiesigen Zei⸗ Schicksat von dem der südlichen Niederlande getrennt; und diese 8 n Nüia. ”; e 2 49 2b2 8 9.⸗ 2 2.

den beiden Kammern gestern gemachten Mittheilungen und ihr sündtg di senen S inwegtr Ukommenen und schwachen, Maaßregel, welche die Regietungen gemeldet hatten, durch den Militair⸗Gerichtshof in Schhick Ilten htes V ¹ ni tsprechen, zeigen den nem Hause auf die Straße geworsenen Sachen hinwegtragen unvollkon - CCE 6h, svewr litair-Gerichtshof in Schicksale sollten für immer getrennt bleiben, wie sehr es auch und Chatelain v. Eifer, dem Vertrauen des Königs zu entsprechen, zeig rung Muth genug gehabdt hat, gegen ungesetzliche AssociatesPrüssel freigesprochen, sondern das erste Urtheil, welches nach drittehalb Jahrhunderten den Anschein böncten Daß de e s de däanthen nicht ursprünglich in der Unzu⸗

1e 5 d auf der Stelle von ihnen Segv vc. . F dn inlängli daß sie weder Schwäche noch wollten, sollen von ihnen ergriffen und A 88 Sce vI1 E re . Pnan Sehens s. Ccan geisaltea zu hoffen haben. erschossen worden seyn. Die drei Häuser, welche verwüstet wor⸗ nen zu erlassen. Daß jeder Grad von Muth und Krastshn zu einjähriger Gefängnißstrafe verurtheilte, ist bestätigt sie wieder mit einander vereinigt werden. Wo in dem Leden der Völker sriedenheit des Volkes gegen die Regierung ihren Grund gehabt

1 1 iejeni z denen man am vorigen Tage den die gegenwärtige Verwaltung an den Tag legt, musporden. eine so entschiedene Lossagung stattgefunden, da ist die Rest⸗ 1 s ie gestrige Sitzung wird auf den so furchtbar irregeleiteten den sind, waren diejenigen, aus 1 g 1 1 8 Lossagung stattg en, da ist die Restauration haben erhellt aus dem bemerkenswerthen Umstande, daß au Dhen nn bhoner Einwohner Vise ütken Solche Ausschweifun⸗ auf 86 ö 1““ dnbem, Ch ta gon c d esce ciet hets e. 86 hesane genen ae 8 Köng⸗ 18— S 88 dhe ne was Gott getrennt kein einziges Dorf einstimmig und in Masse drishte ben ist, 8 5 Charak⸗ err Cas. Périer hat a diniste Inn an so . „1 kein e 4 8 isse des Ro 3 t, kann der Mensch nicht wieder vereinigen. Das Schein⸗ daß seldst in denjeni die als besonders llisch bezei gen werden gewiß allen guten Bürgern den wahrhaften C iche Präfek in Rundschreiben in Bezug auf die Lyoner Un⸗ der solche Eigenschaften geschbpft seyn dürften, als aus der obensold zu prägen gedenkt, nicht mehr in der Holländischen Valuta leden, das die beiden künstlich zus 88 1 8. st enjenigen, die als besonders rebellisch bezeichnet ter dieser Unordnungen enthüllen, über welche die Gesellschaft liche Präfekten ein Rundschreiben in Bezug auf, ““ 2 Wenn der Graf von Harrowby und daspon Gulden und Ceuts), sondern in d 8 Französisch 1 ‚das die beiden künstlich zusammengefügten Theile 15 Jahre werden, eine bedeutende Minorität von trefflich Gesinnten uner⸗ scht i die Besorgnisse, welche diese Ereignisse in erwähnten Annäherung. enn der Graf von Harrowobh un und . eon in der Französischen (von lang mit einander geführt, mußte seiner Auflösun chütterli b Bei Vernh seufzt, durch welche die Regierung aber sich nicht in Schrecken ruhen erlassen, um isse, e En I nhernng lgeder der Verwaltting über die Nesranken und Centimen) ausgeprägt seyn; sis foll zedoch nic 1 8. g entgegen schütterlich beharrte. Bei der Verblendung der Rebellen und 3 Fi jedi i⸗ ts verursachen möchten, zu beschwichtigen. Den Lord Wharncliffe die Mitglieder der Verwaltung u je ntik geprag on; l jedoch nicht gehen, konnte es auch auf andere Weise geschehen, als die Bel⸗ dem von ihne ;1 eeS 2 setzen läßt. Wir hoffen, bald noch befriedigendere und entschei⸗ den Departements ve - Umuhen in ihren formb i. der die pplitischuffen Namen derj —, sondern den der alten Französt CCCV1Iö1“ behen, als die Bel⸗ dem von ihnen gegen das bereits am 17. September (also vier tthei . iesi j 1 en in ormbill eben so aufgekläct haben, wie dies über die ppl. en der jetzigen, sondern den der alten Französischen Münze gischen Demagozen, welche die vorgefund N E 8 8 2 dere Nachrichten mittheilen zu können.’“ Andere hiesige Präfekten sind im Falle des Ausbruchs von Unruhen in ihren 7, 8 8 8 agogen, wel ie vorgefundenen National⸗Abson⸗ Wechen vor Ankunst des General⸗Major v. Pfuel) erfolgte 81 de; deacsesn nhe Lyonkr Pos⸗ welche diese Stadt am 23sten TTT“ attsgedehnte und 8 E1“ Se 86 Fegh 2 sühn Eehct, sop hgr2setus hn ncs achs 61“ 5 G eigenen seldstsüchtigen Zwecken zu mutzen such⸗ schnelle und traftige Einschreiten der ö um 1 Uhr Mittags verlassen hat, ist gestern Abend um 6 Uhr hier Das Journa ver Ft 7,s b seeln. M lamat egen die ungesezseben; in Kupfer sollen nur 10 und 2 Centimen⸗Stucke 8 erk gesetzt. 1 Trennung der bei ewiesenen Ungehorsam haäͤtte es indessen leicht zu einem Buür⸗ . 8 ; b öü irten⸗Kammer sind die einzigen Orte in Paris, wo die Reformplans verzweifeln. ie Proclamation gegen die ungesesben; m; p 2 imen⸗Stucke ausge⸗ den Länder wäre hinreichend gewesen, die Wünsche Hollands erkriege im Fürstenthume kom 2 engekommen; ste deingt Breeffelleien aus dem Süden und aus die Derhäünchr stern eine wirkel weten. lichen Associationen ist allerdings noch nicht so, wie eine kräftigstägt werden; letztere (sogenannte Liards), die vom Dezimale wie Belgiens, zu befeiedi v ische Hollands, gerkriege im Fürstenthume kommen können, wodurch die Wohl⸗ on selbst, welche sämmtlich unversehrt sind. Das Lyoner Fell⸗ Lyoner Nachrichten gestern eine wirkliche Lufregung veranlaß en. lie ocie st 1 raftu ;. EEEö l⸗ wie Belgiens, zu befriedigen; der Lauf der Ereignisse hat an⸗ fahrt des Landes vielleicht auf immer, und jedenfalls auf lange 8 ena 882 ssechig Beijefe., - nicht ein einziger An allen übrigen sprach man mit Schmerz, aber mit Rude von und rechtschaffene Reßerung sie erlassen haben würde. Sie 9 hh u“ werden ausnahmsweise zur Bestreitung von ders darüber verfügt, und wer mag jetzt entscheiden wollen, ob Zeit zerstört worden eaee. Mn Mühe und erst . 18g Eina⸗ Nirgends haben unseres Wissens so im Styl einer Predigt adgefaßt, daß sie, wenn die Regierunßylmosen gepraägt. eine Zurückführung zuu dem, was noch vor einem Jahre die Wün⸗ rücken der Schweizer⸗Truppen in Neuchaͤtel, den Oberst Forrer

an die Regierung. Der Postillon und die mit ihm gekommenen diesen unheilvollen Ereigmssen. 11 n 1 ‚einer Prebig Wen ührung zu der 8 ahre Reisenden ernihien, daß bei ihrer Abfahrt von Lyon die Stadt Volks⸗Aufläufe stattgefunden, mit Ausnahme einiger Augenblicke mit der Geistlichkeit im guten Vernehmen stände, wahrscheinli 8 sche Feider Länder befriedigt haben würde, heute nitht schön wit⸗ an der Spese, gelanrg 8s den ꝛmet von der Lassatzwng dahtn ab⸗

ganz in der Gewalt der Arbeiter war, daß aber wenigstens in des Gedränges im Palais⸗Royal bei dem ersten Lesen der Nach⸗ in 8 H184A“ 1“ eichgeitig I““ 188 T11““ 8 n Restauration Frs7n Zeit, diese unerbitt⸗ gesandten Repräsentanten, den Herren Sprecher v. Berneck und i i erter sin o di d 0 he 8 r d 7 iche Auflöserin aller widernatürlichen erträge, wird ch di Tilli ed 2b ; ꝛ55 den mittleren Stadtvierteln eine gewisse Ordnung herrschte. Drei schrist des Moniteur.“ LII1“ 1C 8 lan WELEE4“ 3 j ürlich träͤge, wird auch die Tillier, die Redellen zur Annahme der Capitulation vom 27. 6 G öni 1 b den Reisenden, welche nach er Birminghamer Zei⸗ ge, ha ¹ 1 wie die Aniei in semer jetzigen Gestalt, auf künstlichem oder auf dem von der Schloß Zutrücklasst des HKei 9et z Waaren auf öffentlichem Markte verbrannt worden; auch ein sigen Königl. Postamte verdoten, d - 1 IH ZEIIW1I1“” 3 Mill Guld 8 8 on der hloß, unter Zurücklassung des Kriegsmaterials, räumen und 8 - 8 litische Union in ihrer am Dienstag gehaltenen wöchentlichntss Millionen Gulden, welche Holland neuerdings eröffnet, an- Natur bedingten Grunde gebaut wurde. Ist der Grund ; 1“ 1““ 1— affeehaus am Saöne⸗Quai wurde geplündert und zerflört. Alle Lyon wollen, Pferde zu geben. 8 po 2 d0 e4 3 8 8 1 1 gebe irde. Ist der Grund gut, jeder nach seiner Heimath zurückkehren sollten. egisgen hatten sich, mit Ausnahme . Präfekten, der sich noch auf Der bisherige Rath am Königl. Cassationshofe, Herr Zan⸗ Versammlung beschlossen, den ihr von Herru Attwood vorgeles h ga, 6 68 Anlaß. Für den verzweifel⸗ so können wir unbesorgt den neuen Anstrengungen Hollands zu⸗ Obschon, nach dem Inhalte dieser eaeher ass die Waffen dem Stadthause befand und nach der Aussage der Reisenden giacomi, ist, statt des mit Tode abgegangenen Herrn Favard de ten Organisations⸗Plan (s. Nr. 329 der Staats⸗Zeitung) nich bG E er ö diese sonst so friedfer⸗ sehen. Der Strom findet seinen Weg in das Weltmeer, aller im Schlosse zurückbleiben sollten, so wurden sie doch von den sogar persönlich ihre Pässe visirt hatte, in der Richtung nach Langlade, zum Kammer⸗Präsidenten bei demselben hohen Justiz⸗ zu genshin gen ö Peh Fh. 5 G 8 111111*“*“ CC L“ 8 auf sa eh angelegt werden; der Rebellen mitgenommen, und diese setzten bei der am 22. Oktbr ij Ge⸗ r 8 es angenommen worden, der d gesetz!ichr, 9 ) Seitenstück in Bel⸗ Bach aber solgt der Richtung seines Flußgeviets oder verliert erfol Ankunft al⸗Majors 1 rückgezogen. ie Zahl der bei den Unruhen Ge⸗ Kollegium ernannt worden. 8 Herrn Joseph Parkes 3. Mis. 4 bT“ b gt d ichtt zgeoi er verliert erfolgten Ankunft des General⸗Majors v. P 2— b auf 8do. Zehe Anführer der vebrlschen Das Echo du Nord meldet als etwas Zuwerlässiges, daß keit einer solchen Maaßtegel auf eine überzeugende Weise zu schigien nachweisen; in Frankreich hat die Revolution dem Gewerb⸗ sich im Sande, wie mächtig er zuweilen auch, von Bergströ⸗ gen und Drohungen noch fort, ; . dern gewußt hat. iße nur Wunden geschlagen, die nicht unheilbar sind, hier aber mungen angeschwellt, seine Verheerungen im Thale ausbreiten Seitdem hat der Chef der Rebellen, der Lieutenant Bour⸗

Srn 8 —— 8

u5*

i die Todesstrafe gegen jeden verhängt, der sich die Nord⸗Armee aufgelöst werden wird. wu 2 den geschlagen, die nic nd, hier 8 etete pländerung dbe Prnsstung aae eüspe. Ven Varis, 26. Nov., Abends. Die Adresse an den König Die Eb a. 19. deʒ teaeetchert Fetta dg 18 Besl mit seinen mag. Die Festlichkeiten, wesche der hiesige Stadtratb, der zu guin, ein irregeleiteter, aber entschlossener Mann, seine freiwillige Melun degegnete die Post dem Herzoge von Orleans und dem 2 Pari s 1g9 , een 1 zerst stürmi⸗ Globe zu folgenden Betrachtungen Anlaß: „Es sch ein g. 71 hHen Hülfsquellen er rzt, er dem merze, dessen diesem Zwecke eine freiwillige Subsecription beabsichtigte, Unterwersung in die Haͤnde des General⸗Majors v. Pfuel mit Kriegs⸗Minister, welche ausstiegen, um von den beiden auf dem ist heute von der Deputirten⸗Kammer nach einer äußerst ⸗daß die Pairs⸗Ernennungen in Frankreich das Französtsche Msonvulstonen wir jetzt gewahren, Linderung schafft, hier aber dem Könige der Belgier, zur Feier seiner Anerkennung der offenen Erklärung niedergelegt, nie habe er n Postwagen befindlichen Lyoner Reisenden Erkundigungen über schen Sitzung mit großer Stimmenmehrheit angenommen wor⸗ nisterium ganz in dieselbe Lage zu den beiden äußersten Partei öu“ den Todten ins Leben zurückeusen. Jedes De⸗ von Seiten Europa's, geben wollte, haben, in Folge der die aufrichtigste innigste Verehrung für den 8enee 89 den Zustand Lyons einzuziehen. Das Gerücht, daß Arbeiter aus den; dieselbe lautet, wie folgt: „Sirel Wir hagen in 1 versetzt haben, in der wir uns hier in Bezug auf die Refornti, das unsere Zeitungen von den Schrecknissen in Lyon mittheilen, von dem Ableben der verwittweten Herzogin von Sachsen⸗ nig zu hegen; er erkenne, einen falschen Weg einge⸗ anderen Städten gegen Lyon im Anzuge seyen, um sich mit den und vollständigen Mittheilungen der Minister ac ül 1 Bill zu den Ulrras und den Radealen befinden. Es ist deetregt hier ein wisfachee Geente Jsf stt vor dem Geschehenen Koburg eingegangenen Nachricht, vorläufig Unterbleiden müsten. sertasitt a. he . seh. be. tt wescehene ge, Insurgenten zu vereinigen, scheint ungegründet zu seyn. Auf die in Lyon 1. Umuhen hem 8 869 Zweck der Karlisten, wie es der der Tories ist, die liberale Rt d das andere Mal Bevorstehenden. Nur allzugern Eine glänzende Theater⸗Vorstellung, die der Koͤnig gerade an dem Opfer zu fallen. Sonst welle er selbst sein ganzes Ansehen bei der Straße zwischen Paris und Lyon herrschte vollkommene Ruhe.“ vernommen. Wir zollen dem E1““ er 8. gierung durch jedes mögliche Mittel in Verwirrung und üble umt ja der französirte Brabanter, der lidersprudelnde Wallone Tage, da die Trauer⸗ Nachricht hier einging, besuchen wollte, den Leuten, die er besehligt habe, dazu anwenden, sie zu gleicher

Die Lyoner Zeitungen sind bis zum 24sten hier angekom⸗ Prinzen, Ihren Sohn, bewogen hat, st mitten 1 Fran⸗ Ruf zu bringen. Die Partei der Bewegung will ihrerseits dünd der Flamänder ein Beispiel, wenn auch nicht an wurde dieserhalb ebenfalls ausgesetzt. Unsere verwahrtoste drama⸗ Unterwerfung und sofortiger Ablieferung der noch von idnen men und mit Berschten über die dortigen Unruhen des 21sten zosen, deren Blut fließt, zu stürzen, uen ef sernt eb 8c81er Pairie durchaus wählbar machen, wodurch dem Wesen nahtr Liebenswürdigkeit und Geistesschärfe der Franzosen, denn diese tische Kunst, die sich zwar einer Koͤnigl. Unterstützung von 3000 wider den Inhalt der Capitulation, zurückbehaltenen Waffen zu und 22sten angefüllt, welche außer den bereits bekannten Details desselben Einhalt zu thun, ni s⸗ Beifall. 5 1 eine Republik, mit einem Prästdenten und zwei Kammern, kollgssen sich nicht geben und nicht nachahmen, doch an der Neue⸗: Gulden monatlich erfreut, deren bisheriger Dircektor jedoch dese bewegen. Er hat Wort gehalten; allein, wie schon bem rk⸗ wor⸗ noch folgende neuere enthalten: „Schon am Sonntag den 20sten Ewr. Maj. den einstimmigen W. unsch der Fhee na h Fran v” )6 stituirt werden würde. Wir dürfen aber weder das Verfahrezungssucht und Zerstörungslust seiner lebhaften Nachbarn. In senungeachtet das Weite suchen mußte, sieht sich dadurch in der den, so leicht ist es nicht, die einmal aufgeregten Haufen zur ging in Lyon allgemein das Gerücht, daß die Seiden⸗Arbeiter auszusprechen, daß die Regierung diesen be disangrae,che 8 noch die Grundsätze dieser Partei mit der kostbaren Brut ve 9 und in Lütlich, in Antwerpen und in Verviers warten un⸗ Hoffnung getäuscht, bald wieder einmal einer konkreteren En⸗ Ordnung zurückzubringen. Zur Erlangung der entwendeien Waffen am nächsten Tage einen gewaltsamen Versuch zur Vollziehung schweifungen die ganze Gewalt der Fßsete entesgenftellen Erger. gleichen, welche auf das Glucken des Herrn Heury Hunt horcheblige müßige Häande auf den Frieden mit Holland, der ihnen nahme sich zu erfreuen. Zwar hat jetzt auch die Stadt, in Er⸗ hat die Schweizerische Tagsatzung nochmals nachdrücklich einschrei⸗ des Tarifs machen würden. Drohende Aeußerungen, die von Die Stcherheit 98 Personen EE182* S. 5 Eei⸗ diese, so wie ihr Führer, lassen glücklicherweise gar keinen Vergleittieder Beschäftigunz bringen soll; gebe der Himmel, daß sie wägung der traurigen Zeit⸗Umstände, auf die jährliche Miethe ten müssen. Am 5. Nov. erließ der Repräsentant Sprecher den Arbeitern ausgestoßen worden waren, mußten die Behörde, thum in seinem Prinzipe verkannt, die 8 des Hebörden zu. Die Journale der Bewegung prophezeien, daß alle Artt tt nicht die Brandfackein ergreifen, mit denen ihre Leidensge⸗ von 15,000 Franken, welche die dramarischen Musen ihr bisher v. Berneck eine Proclamation, nach welcher, bei Androhung die ohnehin schon seit einigen Tagen gewarnt war, aufmerksam ßes ist mit Vernichtung bedroht, die Stimme denr .en von Aufregung und Mißvergnügen aus dem Verfahren des Frah e in Lyon den Armen eben vorgeleuchtet haben! Seit eini⸗ für Wohnung und Bütgerrecht zu zahlen hatten, großmüthigen militairischer Execution, in der Zeit von 24 Stunden jene Waffen machen. Der Nationalgarde ward befohlen, sich Montag Mor⸗ nicht gehört worden. Dieser Unordnung 6 18 fich nde zösischen Ministeriums hervorgehen werden. Wir sind anden d agen schon gewahrt man hler eine Verstärkung ex ga Verzicht geleiste; Haus⸗ und Bürgerrecht allein geben jedoch abgehzefert werden sollten, welches dann erfolgt ist. gens zu versammeln, um für alle Fälle die Ordnung zu be⸗ gemacht und solche Attentate müssen Engageß hFrgg eee Meinung, und ganz einfach deshalb, well wir zu bemert v. Sicherhetts⸗Maaßregeln; Patrouillen, oft 60 b!6 70 Mann noch kein Bros, und die Belgische Kunst muß vorläufig mit der Ueberhaupt muß man dem foderal wäßigen und bereitwilligen schützen. Leider stand sie aber erst gegen 11 Uhr in imposan⸗ den. Ganz Frankreich ist durch diesen ingriff gUf he hge glauben, daß der einflußreichste Theil des Französischen Volkeferk, sowohl vom 8Sn als von der Burgergarde, durch⸗ Belgischen Industrie gemeinschaftliche Sache mach ud i Benehmen der Schweizerischen Tagsatzung bet Gelegenheit s ter Anzahl unter den Waffen, als die Arbeiter den Aufstand Aller in der Person einiger seiner Bürger, ver etzt; e6 ist der ewigen Aufregung müde ist und sehnlichst wünscht, die R 81 nach 10 Uhr Nachts die Straßen; doch scheint hier in Hunger auf bessere Zeit verteösten. b im Fürstenthume Neuchàtel ausgebrochenen Umuhen, Gerech⸗ bereits völlig organisirt und sich der Rothkreuz⸗Vorstadt Lansn glänzenden Schutz schuldig. Die von der Regierung wr. gierung auf der Basis einer constitutionnellen Monarchie begrüt 8 auptstadt selbst kein Anlaß zu ernstlichen Besorgnissen vor⸗ stigkeit widerfahren lassen. Allerdiugs lag das Einschkeiten der ganz bemeistert hatten. Die zuerst versammelten Pelotons Maj. bereits getroffenen Maaßregeln 8 det zu sehen. Es ist nicht zu bezweifeln, daß Vieles, woftir d süsn zu seyn. Hoffentlich werden ader auch in den Provin⸗ LETagsatzung im wohlverstandenen Imteresse der Schwei seldst, denn der National⸗Garde marschirten auf diesen Punkt los, die Rückkehr der Feneing näcet lamse auf sich v1I““ Politiker der Bewegung kämpfen, sehr populair ist; ader städten ähnliche Vorsichts⸗Maaßregeln getroffen; stosttenelich 8 die Verhaältnisse, welche zwischen dem König von Preußen und wurden aber mit Steinwürfen empfangen, zum Theil entwaffnet Die feste Eintracht der National⸗Garde uns deö würde durch eine Verlängerung der aufreibenden Parteikämpfe ceinen sie ün Gent nothwendig, wo seit lange schon die Aus⸗ Luzern, 24. Nov. Der aroße Rath ist hier versammelt Neuchaͤtel seit mehr als einem Jadrhundert bestehen, haben der und zurückgetrieben. Der Präfekt und der General Ordonneau, dient allen guten Bürgern zur Beruhigung. b w. Maj. auf theuer erkauft werden. Es ist eine alte Erfahrung, daß do iche des Mißvergnügens nur mit Mühe zurückgehalten wer⸗ und von dem Präsldeüten, Hrn. Di. Casimir Pfpffer, mit einer Schweiz, an deren Unabhängigkeit und Frieden Preußen, in der die beide um Mittag in die Gewalt der Aufrührer fielen, wur⸗ die Einigkeit der Staatsgewalten rechnen. Wir schäten uns glücklich, Beste in der Theorie nicht immer das Beste in der Proxis ss. Dem bisherigen Organe desselben, dem Messager de Rede eröffnet worden, deren Druck beschlossen wurde. Für die Allerhöchsten Person Sr. Masestät des Königs, als souverainem den, der Eine bis 8 Uhr Abends, der Andere bis 2 Uhr Morgens, Sire, Ihnen im Namen Frankreichs die Mitwirkung seiner Ab⸗ und daß, wenn ein Land durch verschiedene Interessen un and, hat sich seit kurzem auch die zu Gent in Flamaändischer nächste Sitzung ist der Staats⸗Anwalt, Fürsprech Jakob Kopp, Fürsten von Neuchatel und Valangin, ein eigenes und dauern⸗ zurückbehalten, erfuhren jedoch die Zeit ihrer Gefangenschaft geordneten anzutragen, um den Frieden üiberall, ef gestört Meinungen aufgeregt wird, diejenigen die besten Herrsch prache erscheinende Zeitung angeschlossen, was dort der schla- zum Präsidenten des großen Raths gewählt worden. des Interesse hat, nur Vortheil gebracht. üiber keine Mißhandlung. Von welcher Seite die ersten Flinten⸗ werden möchte, wieder herzustellen, alle Keime ö sind, welche ein System auffinden und in Wirksamkeit s dste Beweis ist, daß auch die niederen Klassen, die kein I““ ö“ So eben erhalten wir noch die Nachricht, daß sechs Rebel⸗ schüsse abgefeuert worden, darüber lauten die Berichte verschie⸗ ersticken, die heiligen Grundsätze, auf denen 22 1 er Ffe⸗ zen, das, ohne irgend Jemand den Uebrigen aufzuopfen emfofisch verstehen, jetzt zur Opposition gehören. I’“ len-Chefs durch eine Proelamation vom 9. v. M., worin sie ihre den; doch geschah es zuverlässig unten an der Grande⸗Cöte. sellschaft beruht, zu befestigen, das glorreiche er W e⸗ das Ganze auf eine zweckmäßige und feierliche Weise verbindhellen, der in Flandern kommandirt, hält zwar die in Bela⸗ 8 Verlegenheit wegen des Feücktritte chres früheren Nommandankem Vald gab es auf beiden Seiten mehrere Todte und Verwundete; volution aufrecht zu erhalten und überall der Gerechtigkeit Kraft, Blücken wir auf den direkten und unmittelbaren Erfolg, so ungszustand erklärte Stadt unter strenger Aufsicht, doch würde Bourquin nicht verhehlen, einen letzten Versuch zum Aufstande sogar Frauen und Kinder wurden getroffen, und es fehlte nichts, und dem Gesetze Achtung zu sichern. giebt sich, daß der König der Franzosen durch die Ausübun baser es zum Handgemenge käme, nur auf emen geringen b gewagt hatten; daß bereits Verhaftdefehle gegen sie erlassen son dieße Katastrophe gränelhaft zumachen. Die Arbeiter, welche nach I1“ verfassungsmäßigen Prärogative weise und sorgsam d 88 seiner Truppen sich verlassen können. Unsere Hoffnungen Berlin, 3. Dez. Der im Fürstenthum Neucheͤtel ausge⸗ worden waren, und daß ste nunmehr kriminalisch verurtdeilt wer⸗ diesem Kampfe nach der Stadt hinabzogen, wandten sich nach der Großbritanien und Irland. Möglichkeit einer Kolliston zwischen der Pairs⸗ und Deputirte 4 F sich auch bisher nur wenig auf das Vertrauen, das brochenen Firhg Hhen wir bereits ausführliche Erwähnung den sollen; daß zwar, bei Verhaftung des Einen zu la Chaux⸗ de⸗ Rothkreuz⸗Vorstadt zurück, deren National⸗Garde sie am Morgen London, 25. Nov. Ihre Majestäten gaben am an⸗ kammer vorgebaut hat. Das Pairiegesetz wird jetzt in d. as von Hrn. von Brouckere geschaffene und von ihm so gethan. In Nr. 285. theilten wir die Abreise des General⸗ Fonds seine Anhänger sich zusammenrotten wollten, daß sie aber, durch entwaffnet hatten, bemächtigten sich der zwei Kanonen derselben, genen Dienstag ein großes Diner in Brighton, zu dem der Fürst Pairskammer ohne Schwierigkeiten durchgehen und die fieberischhr belobte Heer einflößte, desto mehr aber auf den Frieden, Majors von Pfuel, oals Fönigkichan Kommissarius, nach Neu⸗ den dort kommandirenden Berner Offizier und die entschiedene richteten sie auf die Stadt, machten Barrikaden, kurz, befestigten alleyrand eingeladen war. Aufregung, in welcher sich Frankreich seit der Juli⸗Revolutimh zu suchen, unserer Ansicht nach, Holland bald eben so sehr chaͤtel, und in Nr. 295. die 886 der zu Va angin kampirenden große Mehrheit der Gutgesinnten hieram verhindert wurden, wor⸗ die Vorstadt wie eine militairische Stellung. Das Feuern der Im Courier liest man: „Es verbreitet sich seit einigen befindet, dadurch gemildert werden. Die Maaßregel ist nich wungen seyn würde, als wir. Wie unerwartet mußte uns Schaar der bewaffneten treuen Bürger an Se. Majestät den Kö⸗ auf sie, um sich der gerichtlichen Untersuchung zu entziehen, über die beiderseitigen Vorposten dauerte bis gegen den Abend fort. Ge⸗ Tagen das Gerücht, daß der so zeitige Zusammentritt des Par⸗ Shene. 8 sich selbst, - 2 8 sie Föches 8 1u6“ Fe-. EE I doec,hhe Fees es bem benachbanten Frauteeic rntspohen. be

2 in sei ß eine Bill gegen di ird. ist kei röße nzahl von Pairs ernannt wordc . . 2 1 1 dresse e de - erschiedenen iche veizer Truppen, als jetzt entbehrli in en 2 Uhr gelang es einer Truppen⸗Abtheilung, die Stellung zu, laments mit darin seinen Grund habe, daß eine Bill gegen die wird s ne größere zahl ndert acht nad dleißig Millionen Gulden, zit eröff. Theilen des Landes eine große Menge mit nahe an 4000 Un⸗ Batatüon, 11 182

umgehen und sie von der Spitze der Anhöhe zu beherrschen. olitischen Unionen eingebracht werden solle. Wir sind ermächtigt, als zur Erlangung einer Majorität nöthig war, und die L' . d zu e n Land e gr ge 1 1 .

Man versichert, wir können 83 dber E8g 1 5 erklären, daß die Regierung keinen anderen Grund hat, das enthält nur solche Personen, die durch ihre politischen Grundschelr⸗ Uns muß ein solches Projekt ganz fabelhaft erscheinen, terschriften bei Sr. Majestät dem Könige eingegangen. Rüh⸗ thume bleiben sollte, abberufen worden sind, und doß, um das General Ordonneau abgedrungener, von ihm unterzeichneter, Be⸗ Parlament zusammenzuderufen, als die Beförderung der neuen unter der vorigen Regierung von aller Theilnahme an den Gun iun wir uns der Schwierigkeiten erinnern, die hier ein Anlehn rend sind die Ausdrücke der innigen tiefen Ehrerbietung, An⸗ Land vor etwaigen neuen Unternehmungen von Seite verbor⸗ fehl habe den Kommandanten dieser Abtheilung genöthigt, jene Reform⸗Bill, und daß niemals daran gedacht worden ist, irgend bezeugungen des Hofes ausgeschlossen waren.“ zehn Millionen findet, und wenn wir bedenken, daß die hänglichkeit und 2 ankbarkeit, in welchen sie gefaßt sind, vor Al⸗ gener Aufwiegler sicher zu stellen, ein Bataillon im Lande selbst Stellung aufzugeben. Dienstag Morgens begann das Gewehr⸗ eine neue beschränkende Maaßregel in Bezug auf die politischen Die heute hier angekommene 888 aus Lissabon vom neefchetg ch er Ziss cs dur Hehnau⸗ 1e.e 1 18 ELET“ Searaag. daß Se. Faheng der Konig erriches werden soll. G

feuer von neuem in den ,2 * 1 ie neue Reform⸗Bill betrifft, so Nov. bringt keine Neuigkeiten von Belang. ⸗Vertrag zufolge, ich zur Zahln ntheils a en frevelhaften Undank einiger Verirrten mit gerechtem Unwil⸗ 1 emnaͤch ist die gesetzliche DOrdnung im Fürstenthum

nach der Rothkreuz⸗Vorstadt füh⸗ Unionen vorzuschlagen. Was die n f fft, s 9 jetzt die Gemahlin d Niederländischen Rente verwenden sollen, eben nur hinreicht, chaͤtel als völlig hergestellt zu 8,8 Fürstenthum Neu⸗

venden Straßen und dauerte den ganzen Tag hindurch. sind wir im Stande, anzuzeigen, daß dieseibe ihrer Beendigung Die hiesigen Zeitungen nennen 1 Hollä ;

Die Arbeiter von les⸗Brotteaup La- Gelllot ere. a8 199. 8a. ist. Man hah; 8ag das Wahlberechtigungs⸗Quotum, Lords Ormonde als die Dame, welche man des Vertheilte LINe; anee E e; an Ahas 3

Just seyzten sich 1m Laufe des Morgens in Bewegung; ge⸗ weiches anfänglich insofern geändert werden sollte, als für die von dreifarbigen Fahnen deschuldigt hat. Die Grundlosigtegeen Uer 90 Millionen; G g„ 19 Sac. uns r. 1a-. .“) Vergl. in Nr. 33 der Staats⸗Zeitung den Artikel in 10 Uhr befahl Geerel Roguet, der am Hafen Paint⸗] größeren Städte ein höherer und für die kieineren Städte ein senes Gerüchtes soll setzt indessen vollkommen erwiesen sehn. * 9. hee E1“

2