1831 / 346 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

I“ 1303 vutirten⸗Kammer, hat dem Maire dieser Stadt 4000 Fr. zur Un⸗ volution widerlegen. Ueber die Unruhen if den Kapverdischen] eiferten seitdem in besonnenem und gesetzlichem Verhalten. In der Gesetzes vom 22. Oktober v. J. die Buͤrgergarde und die Gen⸗ 8 5 8 recstützung unbeschäftigter Arbeiter zustellen lassen. Inseln verlautet noch nichts Näheres. Nacht waren einige Buͤrger in ihren Haufern durch Militair⸗Pa⸗ merie zur noͤthigen Unterstuͤtzung der obrigkeitlichen Befehle zu . h EEööö theils ungemein auszeichnen. Beides ließ sich nach dem C k Die mit der Prüfung des Gesetz⸗Entwurfes über die Pairie Der Courier enthält ein Schreiben aus Singapore vom trouillen verhaftet, aber, wie wir vernchmen, gestern Abend auf Be⸗ Futriren. 1) Durch welche Ergebnisse man sich uͤberzeugt habe, 8 b 8 unnd den Talenten dieses seltenen Ia P ,i92 8 6 7 veauftragte Kommisston hat den Herzog Decazes zu ihrem Be⸗ 9. Junt, worin es unter Anderem heißt: „Seit Abgang der febl T“ gegen Caution wieder freigegeben wor⸗ h diese Macht nicht hinreichend gewesen, und deshalb das Mili- Residenzstadt Berlin waren setzen. Wuͤrden jene Denkwuͤrdigkeiten aͤcht ünn 18 I, Beffent richterstatter ernannt. Man glaubt, daß dieser seinen Bericht ge⸗ letzthin mitgetheilten Nachrichten von Unruhen, welche in den vennicter ge hafe grohen Münisterxwatt Excellenz dem Justiz⸗ um Einschreiten n L 8) Welche aͤußere Merk⸗ bi erkr. genes. gestorb. Bestand lichkeit uͤbergeben, so haͤtten wir unstreitig eine unschaͤtzbare Berei⸗ gen Ende dieser Woche oder doch spätestens am nächsten Mon⸗ Holländischen Besitzungen ausgebrochen sind, haben wir Gelegen⸗ en edeu aten behe Hoheit der Kurpeinz in Begleitung ie swaͤterhin (gegen Uhr) der Versammlung den Charakter ci⸗ Hinz is zum 12. Dez. Mittags 2230 818 1407 cherung der Quellen unserer Zeitgeschichte zu gewärrigen. Aber tage abstatten werde weit gehabt, den Capitain 868,Cadh Hatriet Franris zu * Ihs Sehhe. hna nne⸗ 169, E“ des Miznserjums solches aenbi⸗ geasben haben, . der §. 31 des Gesetzes Hinzugek. bis zum 13. Dez. Mittags 1 8 auch jede Mittheilung, bei welcher jene Betltwaͤrdigkeiten eingese * —₰X; ; v 8 5 I“ 9 S8 z nmen; de raͤsident der Staͤnde⸗Versamm⸗ 2. Oktober zur Anwendun gebrac 2 Wel⸗ w . 88 1 2 ve Aufschluͤsse LAI. 88 E“ In Folge der Dislocirung der Nord⸗Armee und der Zu⸗ chen, der uns erzählt, daß er, nachdem er in der Nacht, wo die lung und die Mitglieder des nen Rrchen nsfchusfes hatten en Maaßregeln alsdann mit Gatte 1“ I Bis zum 13. Dez. Mittags Summa 2230 819 1407 1ene EE“ are ehe sammenziehung verschiedener Regimenter in der Gegend von Eingeborenen Natal angriffen, die Anker gelichtet, genöthigt gewe⸗ tende Konferenzen mit den Ministern. Abends herrschte die tiefste Urden seyen, durch deren Nichterfolg das Einschreiten d28 Mili⸗ Hierunter sind vom Militair WL11“1“ 17 glaͤnzte, uns in 19 hnbede. Wentde Aahen beller oder schwäͤcher Lyon, finden in diesem Augendlicke starke Truppenbewegungen sen seh, am anderen Morgen zurückzukehren, um einige Leure von sei⸗ Ruhe und Stille in der Stadt. Gesterm Nachmittag um 4 Uhr z gerechtfertigt werden konute. 10) Von wem diese Aufforde⸗ Die Kranken besinden sich in den Hospitälern beides, sowohl daß die aͤchte Arbeit, Püs; im Innern statt. Auch soll die Regierung die Absicht haben, ner Manuschaft, die am Lande geblieben waren, an Bord zu nehmen. wurde die am Morgen angekuͤndigte Sitzung der Staͤnde⸗Versamm⸗ (an das Militair) ausgegangen und wie sodann vor Anwen⸗ Im Regierungs⸗ Bezirk Potsdam auch daß eine Beute daraus, mehr oder vminder deetn. 1ss die Garnison der Hauptstadt zu verstärken, zu welchem Behufe Diese Leute sagen aus, daß die Stadt fast gänzlich miedergebrannt Anhdrung des Berichts, welchen der zur Berathung mit hng der. Waffen verfahren worden sey. 11) Durch welche Mittel sind in der Woche vom 27. Nov. bis 3. Dez überhaupt 7 Per⸗ wenn auch unbefugt und widerrechtlich, an den Tag e. kürzlich zwei Regimenter, worunter das 16te, in der Nähe der⸗ worden, und daß die Holländer sich in das Fort zurückgezogen Regierung erwaͤhlte Ausschuß abstatten sallte⸗ erbffnet. Pann die Waffen⸗Gewalt angewendet, namentlich ob sie in Reibe sonen an der Cholera erkrankt, und zwar 6 in Oderberg, er⸗ denn diese Schriften haben einem Kreise Fes Vertrauens selben eiazetroffen sind. haben. Wäͤhrend der Nacht hat das Feuer von beiden etten Imn Namen dieses Ausschues hielt Hr Pfeiffer einen Vortrag d Glied oder zerstreut von Einzelnen gegen Einzelne ausgeübt Angermünde. Der Krankenbestand beschränkte I181A“ iin angehoͤrt, der auch wider Wissen und Willen des Eigners erweitert Wie man vernimmt, hat die Regierung dem hiesigen Ma⸗ fortgedauert. Die Anzahl der Belagerer soll sich auf mehrere e ebii Fr mit dem Staats⸗Ministerium gehaltenen Kon⸗ tden. 12²2) Welches 5 unmittelare Erfolg hiervon gewesen sey. nen, von denen 3 in Oderberg 1 in te sich auf -4 Perso⸗ worden, und sind zum Theil sogar in feindlicher Hand gewaltsam aiftrate die von ihm nachgesuchte Erlaubniß, den Thorzoll vom Tarsend delaufen haben. Der Aufstond soll seinen Grund darin d E11“ S e“ d- ee E1“ 86 fern ters sts ECE1“ In Köpenick hat seit dem 1 8n11 b G E 5 8 89 geblieben. 85 fragt sich nun, wie⸗ har⸗ 8 S 8 1“ 1 22 1 1 Nℛ ) 2 W. de v en e Dar 2 ie O d 6 ir die ¹ ersuchun ieser N₰N 2 82 6 8 yoöole 2 8 nkhen al v 49 8 egende Buch afu 2 ie Ste erhöhen zu dürfen, auf das bhestimmteste verweigert. gehabt haben, daß die Holländer hartnäckig darauf bestanden, lung, welche er, erst seit einer Viertelstunde aus der Sitzung zuruͤck⸗ 8 bestellten Richter von den laufenden Geschäften 1 1i.. mehr stattgefunden. Potsdam ist als vollkommen von 8 Go⸗ denbergischen Schriften 1 b EET as bloße Gerücht von einer solchen, Maaßregel hatte in den Personen zu Rajahs zu rnennen, die sie selbst gewählt hatten gekehrt, nicht Zeit gehabt habe sorgfaͤltig vorzubereiten. Die er Pfeiffer sagte nun, Namens des in Betreff der am 7ten vor⸗ lera befreit anzusehen. Im Ganzen sind bis zum 3. Dez. Beziehung zu stehen? Eine aͤußere Beglaubigung zeigt sich b8 ohnehin sehr zurückgekommenen Weingegenden einen solchen und die dem Volke verhaßt waren. Wir erfahren aus Na⸗ wesentlichsten Zwecke, welche der Ausschuß gemäß der Absicht der Fallenen Ereigniste bestellten Ausschusses, es sey hoͤchst erfreulich erkrankt genesen gestorben Bestand gends, wir muͤssen unser Dafuͤrhalten aus der Sache selbst schopfen Schrecken verursacht, daß sofort mehrere Weinbergs⸗Besitzer da⸗ wau olah, daß die Holländer daselbst von den Eingebornen aus Sraͤnde⸗ Versammlung bei den Berathungen vor Augen gehabt uvesen, daß die vertrauensvolle Zuversicht der Wiederherstellung 970 370 596 4 Betrachten wir zuodrderst den Stoff. Es wird uns ein üͤber⸗ gegen bei der Depulirten⸗Kammer eingekommen waren. dem Innern und ven den Chinesen belagert werden. In Tap⸗ babe, seyen gewesen: einestheils so viel als moͤglich fuͤr das mätzu⸗ Ruhe durch die Buͤrgergarde sich vestaͤtigt habe, danecben muͤsse In Breslau waren erkrankt genesen gestorben Bestand schwaͤngliches Material dargeboten, aus dem sich die Zeitgeschichte, Der Konsul der Vereinigten Staaten in Paris benachrichtigt pandoly befürchteten die Holländer ebenfalls einen Lugriff.“ wirken, was ver e nicht allein der Staͤnde, sondern der gan⸗ die angelegentlichste Sorge der Staͤnde⸗Versammlung seyn, daß bis zum 7. Dez. 12955 555 682 noch vor dem Beginn der Hardenbergischen Staatsthaͤtigkeit, haupt⸗ beltreib Publi 83 Waa⸗ 1 8 zen Stadt und des Landes sey, naͤmlich fuͤr die Erhaltung der oͤf⸗ diesen Vorgaͤngen eine allgemeine Beruhigun erbeigefu⸗ im „J1. 8“ 8 982 58 saͤchlich aber die ganze Periode der Franzoͤsische Revolution hin⸗ das handeltreibende Publikum, daß in allen Fakturen von Waa⸗ entlfchen Ruhe; anderentheils aber darauf zu ac 9. Dder bss a. WCö1A““ g 8 higung herbeigefuͤhrt Hinzugek. v. 7. bis 10. Dez 3 33 52 26 gan er Franzoͤsischen Revolution hin⸗ das handentreiden vereinigten Etgaten verschifft werden, der Werth Niederlan ve. fentlichen Ruhe; anderentheils aber darauf zu achten, daß Maaßre⸗ Ferde. Dies erfolgte aber 1) durch die Aufhebung der entfern⸗ 8 8 a— “] durch, zu ganz neuen und unerwarteten Gestalten aufvauen soll. 5 „der X G . geln ergriffen wuͤrden, um das Ungesetzliche, welches etwa bei den gen Veranlassung des traurigen Vorganges, 2) durch Unte jue S 358 Insbesondere wird die Enthuͤllung aller Geheimnisse versproche derselben in der Münzsorte des Landes, von dem aus die Ver⸗ Aus dem Haag, 7. D. Der Pri Dranien wi 5 8 1 d 8 S Hgir⸗ ch Untersuchung umma 1298 588 684* 26 M ath g aller Geheimnisse versprochen, 1 ldes, 1 ie Aus de . aag, 7. Dez. Der Prinz von Oranien wird gestrigen Vorfaͤllen begangen worden sey, gebuͤhrend zu ruͤgen und d Bestrafung derjenigen, welche ungesetzlich gehandelt haͤtten, Darunter Multair 36 2 14 8 welche bisher in der Politik der Europaͤischen Kabinette hinsicht⸗ seyn muß. on erst in einigen Tagen wieder zur Armee zurückkehren. 1 geln, um 8 9 8 lich ihres Kampfes und Verhaltens gegen die Franzoͤsische Revolu⸗ in Herr Dottin hat in die hiesigen Zeitungen ein Schrei⸗ Dem Vernehmen nach, sind in den Sectionen unserer zwei⸗ b 8e9

den einrücken lassen, worin er sich beklagt, daß er gestern Nacht, ten Kammer einige Bedenken gegen die Größe der zur Bestrei⸗ 1 1 1— 5

aus einer Gesellschaft bei Herrn Destrabode kommend, ohne ir⸗ tung der Kriegskosten im Jahre 1832 verlangten Summe erho⸗ Garde bereit erklart habe, gesammter Hand fur Ruße und Dadnung ssten Willensaͤußerung Sr Hoheit des Kurprinzen und Mitregen⸗ 8 gend eine Veranlassung von vier bürgerlich gekleideten Personen ben worden. Man hat die Nothwendigkeit bezweifelt, jetzt schon zu sorgen. ssnelle g sey es gewesen, daß sich unter den uͤber die ir sey auf einen guͤnstigen Erfolg zu schließen. Den 2ten Punkt an⸗ 1 zaht hehh und verschlossensten Schatzkammern in seiner angefallen und verwundet worden sey. Auf fein Hülfgeschrei seyh für die Kriegs⸗Bedürfnisse eines ganzen bevorstehenden Jahres 1ae. vani beh Pene it S cr 9 Vorwurf eingeschoben TTö“ ““ nachträglich aus 11“ Mähe 8 .oeshectens. be Die Aufgabe waͤre schon der le ache herbeigeen man 2 se isse Mitali 4 ; 8 . 8S g. S zulgrte Ans 5. 1. Bey abe Ansicht, ge⸗ 39 mn söonl⸗ 8 . 3 r de mei⸗ 92 Wache he beigeeilt, man habe sich der Angreifenden bemäch⸗ sorgen zu müssen. Emige Mitglieder scheinen auch noch nähere bewiesen worden sey; Fee dee ee⸗ far 1 ehasn Austunfe zrs⸗Grsuchung iu bervrnstendi 88 sefis gih Lazareth an a son⸗ 1 nen Hoffnung, vege a nchehitgng tg las n9 It 1 zabe⸗ tigt und mit dem größten Unwillen vernommen, daß dieselben Aufklärungen über den Lauf der politischen Unterhandlungen zu hoͤchste Vertrauen auf dieses Institut gesetzt und immer in dieser 1ls zu wiederholen, damit derselbe in Stand J Nov bis Füen Dez vL“ 7 nisse, aus Entdeckung ganz underanft fansnsehhnen Sas e hn der Polizei augehörten. Die Sache werde jetzt von den Gerich⸗ verlangen. Versammlung fuͤr dasselbe in Anspruch genommen habe. Indessen itere Antraͤge zu machen. Sollte bei jenen Vorfaͤllen nicht durch⸗ 8 De J 2 Verhaͤltnisse noch immer aufs neue ein strahlendes Licht bedeuten⸗ ten untersucht. Sir Charles Bagot, der, einigen Englischen Blättern zufolge, habe es sich zu seiner Befriedigung ergeben, daß nur unzweckmaͤßige ns gesetzlich gehandelt worden seyn, so liege darin die hochste Ver⸗ e Eedsgäashs 3 2. der Aufschluͤsse auf die großen Begebenheiten der Revolutions⸗ Man spricht davon, daß 135 neue Stadt⸗Sergeanten er⸗ bereits wieder in London angekommen seyn soll, befindet sich in und unrichtige Bestellungen Schuld waren, wenn die Zahl der Er⸗ bung des wichtigsten constitutionnellen Rechtes auf persoͤnliche Summa 2205 864 131 4 2 Geschichte ergießen zu sehen waͤhnt, eine boͤse Taͤuschung zum nannt werden würden, und daß man sich mit einer ganz neuen diesem Augenblick noch in der hiesigen Residenz. 3 schienenen und der Erfolg ihrer Wirksamkeit nicht zulaͤnglich gewe⸗ reiheit und Sicherheit, und die Staͤnde- Versammlung sey nicht darunter Militair 166 70 “8“ Gezud. gelegt glauben, wobei die wahre Geschichtskunde laͤngst Organisation der Polizei beschäftige. Brüssel, 7. Dez. Der Senat hat in seiner heutigen sest seyv. Gesgenspartig sey nun verfuͤgt worden, daß das Milttair ier berechtigt, sondern auch verpflichtet, eine solche Verletzung aufs Ausdrüche der Cholera sind bemerkt; gseid c fti gcac1“ Geschehens Aus Havre meldet man, daß es am 4ten d. M. Abends Sitzung den Gesetz⸗Entwurf in Bezug auf die Festsetzung der h hger b. Ministerium habe die Zusicherung chdraͤcklichtte zu ruͤgen⸗ Der Antrag des Ausschusses gche deshalb Regierungs⸗Betirk Breslau. 8 Uns Entscheibenbe v; ssr deche Sh⸗ EPöö daselbst zu blutigen Streitigkeiten zwischen Amerikanischen Ma⸗ Provinzial⸗Budgets einstimmig angenommen. füreil Zenm I al erhings. nichts anders als bloß den Ge⸗ abin, der Staats⸗ Regierung die gestern mitgetheilten Fragen zur Kreis Wohlau, in Polnisch dorf am 6. Dezember. 1 H s8 1 bald fuͤr r berufenen Sinn hinreichend trosen und den diesseitigen Hafenarbeitern gekommen, und daß Herr Osy ist bereits heute wieder von London in Brüssel Warde Pertrauen⸗ naae 1.““ Gernalg ühe 7 entrgan Fag g seaticsehagesr. Krei ö Oppeln. 8 vielseitigen, heißen nserer, eis zegeatlrrecseseteen es der National⸗Garde nur 88 Hülfe der Linientruppen gelun⸗ eingetroffen. 4 Zugleich sen heeltesetsc denuf vongees die Verhastungen aber feen EE“ R. 8 uͤtz, in Mocker am 30. November. Kreis theilungen, moͤchte ein Zeitverlauf von zwanzig 82 E1 gen sey, die Ordnung wiederherzustellen. Von den fremden 1“ sthig war, naͤmlich auswartiges Militair herbeizurufen, zure genong leder aufgehoben worden, naͤmlich dene sns hareseateletsung sa weiter 116““ 11““ G sind wenige Thatsachen mehr uͤbrig gelassen haben, vircen Hervorsiebung den Matrosen sind 6 verhaftet worden und werden, heißt es, vor men worden. Hieruͤber haͤbe der Vorstand des Kriegs⸗Ministeriums, Peiten des Magistrats. Die Versammlung beschloß hierauf, die ereeunet. Bezirt Marienwerder. Ueberblick dergroßen Geschichts⸗Züge von Grund aus veraͤndern koͤnnte⸗ Gericht gestellt werden. Dessau, 10. Dez. Das hiesige Wochenblatt enthält General⸗Major von Heßberg, die bestimmteste Versicherung gegeben, taats⸗Regierung zu ersuchen, die von ihr erbetene Auskunft auf Kreis Marienwerder, in Reu⸗B rnün n h. Ned. fe.. woleh ger auch fuͤr die allgemeine Geschichtskunde den Werth die nachstehende landesherrliche Bekanntmachung: und man koͤnne sich sowohl fuͤr die heutige als fuͤr die folgende ne 12 Fragen⸗ welche nach einander einzeln genehmigt wurden) zu Kreis Loöͤbau, in Lossen am 23. Noo. Kreis Rosenberg solcher Aufschluͤsse, wie ein Fuͤrst von Hardenberg sie geben koͤnnte, ge⸗ Zeit in dieser Hinsicht fuͤr beruhigt halten. Was den zweiten Ge⸗ sirecken. Hr. Dedolpb stellte sodann den Antrag: Die Staats⸗ in Konradswalde am 3. Dezember wiß nicht verkennen und auch von minderer Hand jede berichti⸗ 3. Dez 9. gende Einzelnheit dankbar annehmen. Eine gewisse Fuͤlle und Aus⸗

2 2.

Großbritanien und Irland. „Bei der von Meinen lieben und getreuen Unterthanen genstand des Auftrags betreffe, so sollen nach der oͤffentlichen Stim⸗egierung zu ersuchen, diejenige obrigkeitliche Person, welche mit Regierungs⸗Bezirk Koͤnigsberg. fuͤhrlichkeit der Erzaͤhlung, eine strenge Sorgfalt d 8 ü Pr 9 e ftre Sorgfa er einzelnen Faͤr⸗

eil de Oder es und 0 4 1 7 1 2 ens me vtiele ngesetz ich eiten vorgefallen seyn, welchen eben die Schuld eser Untersuchung werde beauftragt werden, von allen uͤbrigen Kreis Gerdauen, in Korklack und Ern sthof bis n ger Rich . ir sch d D ar di Th des Od haus n L rd Althorp mehreren Mitgliedern freuliches begegnet, ist es Mir angenehm, denselben hierdurch die an den gestrigen beklagenswerthen Erceignissen beigemessen werde. Beschaͤften inzwischen zu entbinden, welch her, unterstuͤtzt durch 26. Nov. K reis O rtels burg, in Rh emern 88 8 Rod vescht G * . 6 ll 1 fgr 888 b 1 geschie e 2 rhe jerläͤß erklaͤrt und wollen diese Forde⸗

zterhauses ein Diner geden, wobei die Rede des Königs Verlobung Meines vielgeliebten Herin Bruders, des Prinzen Es muͤsse daher die Stände⸗Versammlung darauf bestehen, daß sol⸗Mie Herren Eckardt und Scheuch II, sofort ebenfalls genehmigt Kreis Osterode, in Bieberswalde und Tharden bis zum rung auch hier nicht vergessen 23. Nov. Kreis Allenstein, in Bertung am 22. Nov. Kreis Welches ist nun aber die Ausbeute, die wir in der einen oder

Feßͤff 8 1 - 1 1 8 ;8 p;z 2 8 88 ö öö s, daß Friedrich August zu Anhalt Liebden, mit der Prinzessin Maria che vane eiifenn auch an den Tag kommen und geruͤgt spurde.“” Das heu 8 . „Man versichert uns, daß Luise Charlotte, ältesten Tochter des Prinzen Wilhelm von Hessen⸗ werden. Das Staats⸗Ministerium habe nun bereits einstimmig verfuͤgt, mä⸗ Mohrungen, in Sadlaucken am 28. Nov. Kreis Labt s 8. eine Vereinigung zwischen den Whigs und Tories in Bezug auf Kassel zu Lichden 8 Rachbegr dees elng daß einestheils im administrativen Wege die noͤthigen Nachrichten dg, München, 8. Dez. Heute Vormittags um 11 Uhr ver⸗ in Sergikten am 6. Dez. In e1““ 11144“ die Reformbill entweder schon zu Stande gekommen ist oder Sr. Königl. Hoheit des Kurfürsten von Hessen dazu bei mir gezogen, andererseits aber zugleich im gerichtlichen Wege, und zwar so⸗ ammelten sich die Ritter des hohen St. Georgi⸗Ritter⸗Ordens aufgehoͤrt, in Mehlsack und Wormditt sehr nachgelassen Anfich d wahrhaft Großem und Wichtigem, wodurch unsere dinnen wenigen Stunhen eetande kommmen wird, und daß einzelaugt i es keen können 68 wohl von Seiten derCtvil⸗als Militatrbehoͤrde,Untersuchung eingeleitet n großen Kostüm in der Königl. Residenz und verfligten sich Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen. Festche eis eschichsgngen a e der Zusammenhang diese Verbindung Lord Wharncliffe’s Uebertritt zum Ministerium Dessau e de ber 1831 ““ 1 1J Hiermit koͤnne man sich beruhigen und duͤrfe zuversichtlich ierauf durch den Kapellenhof in einem von der Königl. Leid⸗ Kreis Sensburg, in Baranowen, Cruttiner Theer⸗ An einzelnen Befonderbeiten, naͤh eren Aufälan 8 he.. Sech⸗ zur Folge haben werde: b b G Leopold.“ beea ae 1a geir etbe⸗ Ruhe echaälten werden und ahnliche pache der Hartschiere begleiteten Zuge in die Hofkirche, wo ein fet Rattatwolla und Gruͤnhaide bis zum 20. Nov. Kreis gänge, weiterem Verfolg abgerissener nfeecotgütener Feben san 1* 2 . 6 84 M. 9 9„ ze 9 * 9 „Sor 9„ 2 . 4 & (e⸗ G 7 86 3 ske . 2 . 1 er ger n b ge g... ce. „Die Geguet der Rezie⸗ 1 zorfaͤlle fuͤr lange Zeit ver uͤtet seyn oder vielmehr nie wieder ein⸗ eierliches Hochamt abgehalten wurde. Seine Majestät der Kö⸗ Lyck, in Groß⸗Lasken am 3. Dezember. genauer bestimmenden Zuͤ⸗ un staͤnden, gannsichen (so⸗ in B f die R 11 5628½ g Kassel, 10. Dez. Die hiesige Zeitung enthält in ihren treten wuͤrden. Hr. Jordan schloß sich diesem Vortrage an und h je zen Feierlichkei ümli fer te namt . Warr glau umnwagerh hsareäcken und Geng rung in Bezug auf die eform⸗Frage konnen füglich unter fol⸗ Blättern vom dten, gten und 10ten d. M. die nachstehenden füͤgte hinzu: Die Untersuchung werde sich sicherlich ig wohnten dieser ganzen Feierlichkeit im alterthümlichen Ko⸗ —— fern wir naͤmlich aufs Wort glauben wollen) Atzsdruͤcken und Zeug⸗ gende Kategorieen geokdnet werden: 1) Diejenigen, welche fürch⸗ ri 1 8 rage erstrecken, inwiefern die Aufruhr⸗A. Re. h auf le hum als Ordens⸗ Großmeister bei. Mittags war große Tafel nissen, an solchen Sachen allerdings mancherlei und darunter auch 5 . Berichte: ge er inwiefern die Aufruhr⸗Akte mit Recht verkuͤndigt 8 e 8 Am 1. Dez. erkrankten in Sunderland 8 1t 3 bares int ten, dem Volke irgend einen größeren Einfluß bei der Verwal⸗ „Voms. Dezember. Ein beklagenswerthes Ereigniß betruͤbte worden sey, werde uͤberhaupt die stattgefundenen Vorfaͤlle alle um⸗ nd Adends Akademie bei Hofe. vhasscheg st ben 5z 38 K un n Personen; es wir bekenner es gern, genug Brauchbares und Willkommenes. tung seiner eigenen Angelegenheiten einzuräumen. 2) Diejeni⸗ gestern Abend unsere Stadt. Etne große Menschenmenge hatte sich fassen. Das Militair habe sich nun schon uͤberall, ausgenommen Stut 1o önigl. Majestä 8 zie eigt nunm Nassand ve⸗ te wee Länseabelteke stgetteeets man bicter waßte ne welche sich selt 9 er ererei frit⸗ al große Menschenmenge hatte sich von den Posten innerhalb des Palastes, zuruͤckge Stuttgart, 8. Dez. Se. Königl. Majestät haben im In Galizien ist nunmehr auch gegen Rußtaud und Po⸗ chegints, virn Ausfabrlicheres mitgethesgt. 7e mast bicher wußte, gen, welche sich selbst und ihre Anführer wegen ihrer eigenen frü⸗ auf dem Friedrichsplatze und in der Gegend des Threaters versam⸗ . vüninisterit hee hernce ges0gen, 19 He e ”h, s die 2 dhei ff 8 9 b ladean ar nachöegangenen bhne nan⸗ a1chens heren Erklärungen in Bezug auf Reform tadeln, weil sie da⸗ melt und empfing mit unbeschreiblichem Jubel J. K. H. die Kur⸗ dem Staats⸗Ministerium ertheilten Zusicherungen enthielten Alles, inblicke auf die Art. 10 und 11 der Rheinschifffahrts⸗Ord⸗ len der 1144*“” bge ungene abire ba Lendahin an denancher e ne Zutschensa⸗ durch genvungen wurden, aus dem Amte zu treten. 3) Dieje⸗ fuͤrstin, Allerhochstwelche auch im Theater mit wisdervolten Zeicheck e.. edan Verhaͤltnissen geschehen konnte, undsung vom 31. Mai, wodurch den Regierungen der Uferstaaten der auf die vor Errichtung dieses Cordons bestandene Handha⸗ den, die sich mit schor hein deth, 1ghehäensntege eige Gehcgde bem der Verehrung und Anhaͤnglichkeit begruͤßt wurden. Die stets Peg. g vx. anderer Art, Suspensionen u. dergl. ver⸗es Mains, des Neckars und anderer in den Rhein fallender bung der Zoll⸗ und sonstigen Vorschriften beschränkt worden. gen; . dihls natische bT1 gen. ie Noth neinsehen, nde Mens⸗ e zeswg. üroe errterae. s(eter aderer daran, daß huch hierzu erst bin⸗ lüse für ihre Waaren in den Niederlͤndischen s ie i vesonders sind di ordi issi chaften, e negtn 8 mitndtedtellen wachsende Menschenmenge, davon auch ein Theil s Theater ge⸗ üg 1 9 n 88 liege d e daran daß auch hierzu erst hin Flüsse für ihre Waaren in d en Ni derlandischen so wie in den besonders sind die untergeordneten Missionen und Agen schaft 8 I V drungen war, verließ den ganzen Abend den Plaß tiche wee es laͤngliche Indizien vorhanden seyn muͤßten; alsdann werde dasshm Rhein zu errichtenden Freihäsen der Genuß derselben Vor⸗ 3 ese selten eingef 1 3 aümmten Par⸗ Plan Einwendungen zu machen haben. Die Letzteren scheiht, blieben die B al 4 Sb 19n 1 vdie es Weitere noch erfolgen Uebrigens muͤsse er die ernste Bi eich⸗ NReheit 8 4 ““ diese selten eingestandenen und meist mit Recht verschaͤmten Par⸗ „blie ie Bemuͤhungen der Polizeibeamten, sie zum Aus⸗ v e ernste Bitte rich⸗echte, wie solche für die Rhein⸗Uferstaaten dewilligt sind, von Literarische Nachrichten tieen, die sich an die hoͤhere Diplomatik anhaͤngen und von dieser ach . freilich nie ganz abgeschuͤttelt werden koͤnnen, mit beguͤnstigender

Liebe und Sorgfalt aufgefaßt. Die ersten Einleitungen zu Frie⸗

o Firnrtige 1 6 in 8 8 9 53 d 8* vuc,, . A 22 1 sind die Einzigen, zu deren Versöhnung einige Aussicht vorhanden einandergehen zu bewegen, fruchtlos, bis endlich kurz vor dem 38 1e 8 weche wengcg und dem Publikum, fuͤrszem Zeitpunkte an zugesichert ist, wo sie in ihren respektiven Ge⸗ e n er u e un 1 r dnun 1 . 8 2 * 8 . 17 89 9 872 4 8 2 7„ 2 2 . . Ordnung zu wirken: es ge⸗seiten und an den Ufern desagter Flusse ähnliche Freihaͤfen unter Den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik ent; ns 75 Uüd O dens-Antraͤgen oder Waffenstillstaͤnden, die kleinen Zwischentraͤge⸗

1 aber 18 sesFern, v ihnen besonderen Plan Schlusse des Schauspiels die Menge durch die Truppen der Gar⸗ fährde den S8 1l 1 at, und daß kein anderer als sein eigener ihm genügen wird. nison, Infanterie und Kavallerie mittelst Gebrauch der h14X1X“ entgegengesetzten Falt ie Rheinschifffahrts⸗Ord stin S ir di Recens V Burch die Vereinigung aller oben bezeichneter Parteien ge⸗ vertrieben wurde, wobei mehrere⸗ Personen verwundet wurden. Der die Konseguenz zeehen dencn 73 daß unsere Instttutionen ei⸗fen durch die Rheinschifffahrts⸗Hrdnung ““ nachstehende Recenston eines viet desprochenen reien der Subalternen sind geschickt aufgespuͤrt und verfolgt. D. lang die Verwerfung der letzten Bill; es ist aber nicht zu er⸗ Zusammenhang dieser aus dem friedlichen Erguß treuer Gesinnun⸗ 219 u und ruhigen Zustande nicht foͤrderlich. waren. en errichtet haben ö““ deech Föc . EEEEE1u16“” Warset⸗ Sendungen des jungen Custine, des Baron von Ron lungt einsge warten, daß sie über irgend einen anderen Gegenstand einig gen entsprungenen traurigen Vorfaͤlle ist in diesem Augenblicke noch e, 1. CCCC beeseeg. er seine Beistimmung 4ten v. M. die Städte Heilbronn und Kannstadt zu Freihäfen Mémoires tirés des papiers Sun homme d' êtat, sur andere dieser Art finden sich hier zum erstenmale so gruͤndlich 8 bleiben werden. Es ist in der That zu bewundern, daß jene Män⸗ 8 1 gghge lifisc G die mancherlei zum Theil Medüler 55 1 EEE“ 1 der beiden klärt. les causes secrètées ont déterminé la politique tert. Waͤren nicht Fauche⸗Borel'’s eigene Memoiren schon erschd . PSo 6E4„ 5 vor 84 18 8₰ 8 1 9 ese 2 8 icke 8 8 1 9 f ürden 1 1 1 8 ies ner auch nur eine Stunde lang verbunden bleiben konnten, wenn widerspre enden Beruͤchte und Darstellungen uͤber dasjenige, was Hoffnung habe, daß keine Störung n lhge ö] gegruͤndetst . b 7. D 8 1 Jo lUest man: des cabinets dans les guerres de la révolution. pfend, so wuͤrden wir ohne Zweifel auch von diesem Manne hier 83 Z69 diese unerwartete Anwendung der Gewalt veranlaßt hat, nicht die Bu⸗ g habe, daß keine Störung mehr zu erwarten sey, indem upeth binr g, 7. Der. Im hiesigen Journal liest men: Paris, 1828. 1831. 4 Vols. 8 manches Neue lesen. Auch einige Aktenstuͤcke, Auszu 2 lle 8, sich der Klagen und Gelübde Vieler unter ihnen erinnert, als zum Grunde legen, uͤberzeugt, daß zur Wuͤrdigung der That⸗ die Burgergarde ihren Dienst angetreten habe und hierin eine hin⸗ ‚Am 2ten d. M. hat Herr von Huart, einer der Repräsentan⸗ v schen, Erkiärungen een nones JC Ss Dee⸗ sie behaupteten, daß der Herzog v. Wellington und Sir Robdert Peel sachen eine naͤhere Beleuchtung nicht ausbleiben wird. laͤngliche Buͤrgschaft fuͤr die Ruhe enthalten sey. Herr Jor ten Belgiens, die Aufmerksamkeit der Kammer und das Mitleid Seit dem Erscheinen der ersten beiden Baͤnde dieser Memoiren sen, ohne daß immer klar waͤre, was durch die Mletbeilugg sßr 1 sie in Bezug auf die katholische Emancipation hinters Licht ge⸗; Diesen Morgen fand eine vertrauliche Sitzung der Staͤnde⸗ dan setzte noch hinzu: die Staͤnde wuͤrden fortfahren, sich zu er üdes Kriegs⸗Ministers fur das deklagenswerthe Schicksal von vier hat man vielfaͤltig ihrem Verfasser nachgefragt, und dies erneut sich lich gewonnen ist. Anderes hingegen, was wir E führt hätten. Es ist möglich, daß sle sich liber die Reform⸗Bill versammlung in Bezug auf die Vorfaͤlle des gestrigen Abends statt. kundigen, ob den Gesetzen genuͤgt und die gesetzliche Ahndung ge⸗guxem TIöu“ 8 melche e Stad 8 jetzt, da zwei fernere Baͤnde wieder ans Licht getreten sind. Die manchen Lesern als hoͤch 869 8*„ 8 Buche von 9 1 rm⸗ ung 1 vorfaͤ gen Abends sta en die Uebertreter derselben voll; ung uxemburgern in Anspruch genommen, welche die Stadt und Frage ist jedoch nic Wort B hen Lesern als hoͤchst merkwuͤrdig und neu verdanken hoͤrten noch einmal vereinigen; aber wir glauben nicht, daß dies lber Eine große Zahl Bürger, welche sich in den Hof des Sitzungshau⸗ gen Miodesfel n erselben voll'ogen werde. Der Freiherz ihre Familten verlassen haben, um in der Belgischen Armee zu Frage ist jedoch nicht ganz richtig, wenigstens kann das Wort Ver⸗ z. B. die Briefe Hertzbergs und die Antwort. des Foͤne s dar⸗ don Niedesel sagte: die Versammlung musse daruͤber wachen, eenebs. Man br v 1G iha Sätze seiner Rede z lesen fasser hier nicht in dem Sinne gebraucht werden, in welchem das⸗ auf, ist schon laͤngst durch den Druck bekannt. In Wahrheit das 1. 2 10 eB 5 88 0 9 ) 5 se FEnshonon Theile 8 9 1 . 22 8 selbe gewoͤhnlich gilt. Denn schon die fruͤheren Theile, und noch zugleich Erhebliche und Neue, was von solcher Gattung in biesen

ein Amendement zur Adresse der Fall seyn wird. Dem Grafen ecebeben fhtet, erhg laut ibre uͤber gesetzwidrige daß die, welche die Gesetze uͤbertreten haben, dem A der G Hewa gkeit, ließen sich aber durch das Zureden des Herrn Snar⸗ Besetze uͤbertreten haben, dem Arme der Ge⸗ s b . b 6 s 2 um sich zu überzeugen, daß Herr von Huart sich über die politi⸗ mehr die beiden jetzt erschienenen, lassen dem aufmerksamen Beschauer vier Baͤnden vorkommt, ließe sich bequem auf wenige Bogen Luxembueg, so wie über die keinen Zweifel, daß hier nicht von einem Schriftsteller, der auf sammenruͤcken. 8 b auf wenige Bogen zu

von Roßlyn ist es, wie man sagt, gelungen, eine bedeuten . 8 rechtigkeit nic - 1si vemabl 88 L Uhas gt, gelungen, eutende Buͤrgermeisters der Residenz und durch die Hinweisung auf die rechtigkeit nicht entzogen wuͤrden. Der Praͤsident erwiederte: 14 8 zahl von Vollmachten zu erlangen, die gegen seinen alten staändische Fuü ; CE Hieruͤber habe bereits das Staats⸗Ministeri⸗ solc che L der Stadt und Festu Freund, Lord Grey, gebraucht werden sollen. De jind saͤndische Fuͤrsorge beruhigen. Um 11 Uhr ward die oͤffentliche 1“ solche Vezilche Laße der Stast unr 3öbarg auf ie V 1 umlic ise si 1 ine S f t 1 ;g fesi e vege Rezi I. 2 sind Sitzung erffnet. Der Praͤsident kuͤndigte an, daß ein Ausschuß sicherungen gegeben, bei denen man sich beruhigen koͤnne. J bollmachten der Militair⸗Chefs, auf denen die Verantwortlich⸗ eigenthuͤmliche Weise sich selbst oder eine Sachenfolge darstellt, nicht Die Politik der Europaͤischen Kabinette waͤhrend der Franzosi⸗ 8 st überzeugt, daß die Regierung un as Zol siegen wer⸗ernannt sey, um die Staats⸗Regierung um moͤglichste Beeilung Der Landtags⸗Kommissar aͤußerte hierauf⸗ Die Staatsregie keit für die Erhaltung und Sicherheit des Platzes lastet, in der von einem Staatsmann und Historiker, dessen Geist und Wissen schen Revolutions⸗Kriege waͤre freilich ein Gegenstand, an ea en mögen ihre Gegner thun, was sie wollen. der vom Landtags⸗Commissair bereits angekuͤndigten Auskunft nber rung habe zu der hiesigen Buͤrgergarde das Vertrauen, daß ihr vollkommensten und unverzeihlichsten Unwisseuheit befindet. Herr neue Gesichtspunkte und Aufschluͤsse giebt, sondern hoͤchstens von auch abgesehen von dem Versprechen neuer thatsachlichen Auf⸗ Gestern fand in der Kron⸗ und Anker⸗Taverne eine Ver⸗ die gestrigen traurigen Vorfaͤlle zu ersuchen; dieser Ausschuß besteht Ehrgesuͤhl und ihre Vaterlandsliebe, welche sich so oft in daf von Huart verlangt die Ausführung der Klausel des Londoner einem Buchmacher die Rede seyn kann, der handwerksmaͤßig eine schluͤsse, schon die bloße Kunst der Geschichtschreibung sich zu 8 sammlung der National⸗Union statt. Die einzige Person von aus den Herren Schomburg, Jordan, Eberhard und Pfeiffer. Die schwierigsten Lagen und Zeiten bewaͤhrt habe, Unruhen vorbeugel eaktates ber Sicherheit der Personen welches auch Menge vorfindlicher Stoffe aͤußerlich zusammenfuͤgt. Hiermit wird ßen Ehren erheben und neue geistige Ergebnisse darbieten -G den in der politischen Welt bekannten Männern, die sich dazu Verkuͤndigung dieser Wahl brachte die lebhafteste Zufriedenheit im wuͤrden, welche die bedenklichsten Folgen nach sich ziehen koͤnnten 6“ 8 denn auch die Beantwortung, welche fuͤr obige Frage uͤbrig bleiben BEs kaͤme darauf an, eine Mannigfaltigkeit zu ummen. bciger S. 8 88 vpor de . t im Hr. Jordan: Es sey jetzt ein schwierigerer M hre Meinungen und ihr politisches Betragen gewesen seyn mögen, kann, um vieles gleichguͤltiger, und es kann keinen wese liche CCE 11“ gkeit zusammengehoͤriger und eingefunden hatte, war Hr. Shiel, der dringend auf die Noth⸗ Publikum hervor. Auf den Antrag des Herrn Dedolph wurde be⸗ Jor. Es sey jetzt ein schwierigerer Moment, als je, u d eg fschi ö es kann keinen wesentlichen auseinandergehaltener, widerstreitender und doch zusammengenorht wendigkeit aufmerksam machte, den Gesetzen Gehorsam zu leiste schlossen, die laufenden Geschaͤfte auszusetzen, damit die Mitglieder zu beweisen, daß wir fremder Huͤlfe fuͤr die Erhaltung der Ooh⸗ handelt; als ob dieser von dem König⸗ Großherzoge noch nicht Unterschied mehr begruͤnden, sondern hoͤchstens ein Gegenstand oͤrt⸗ ter Elemente zu einem hoͤheren Ganzen zu⸗ ordnen, die Zeürissenbeit und der Gesellschaft die kat! olische Associati 1 ss Man eisten, des Ausschusses sich sogleich ins Staats⸗Ministerium begeben und nung nicht beduͤrften. Darum vertraue er, daß man alle Einfu angenommene und von den Mächten noch nicht ratificirte Trak⸗ licher Neugier seyn⸗ ob der Anhaͤufer und Uebertuͤncher dieser Mas⸗ des Stoffes darzustellen und zugleich wieder aufiuhehen, indem ein 7 U ekathol Association als Muster auf⸗ mit der Staats⸗Regierung unmittelbar benehmen koͤnnten; heute sterungen abweisen werde, welche den Geist des Zwiespalts hervor tat schon jetzt den Militair⸗Chefs von Luxemburg als Richtschnur sen so oder so heiße, oder vielleicht mehrere Genossen sich dazu ver⸗ nothwendiger Zusammenhang dennoch darin nachgewiesen wuͤrde 8 CE“ Nachmittag um 3 Uhr wird der Bericht derselben in offentlicher rufen koͤnnten. Was Männer, welche die Verfassung beschworen zuihrem Betragen dienen könnte. Was vermag hierbei die Dazwischen⸗ einigt haben. 1 Aber dies koͤnnte nur von hoͤhen, geistigen Gesichtspunkten aus r 1 Der Fourier will in Erfahrung gebracht haben, daß Gene⸗ Sitzung erwartet. Der Praͤsident erklaͤrte, die Staͤnde⸗Versamm⸗ haͤtten, wollten, das wuͤrden sie loönnen, das wuͤrden. sie die Kraß stunft des Belgischen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten? Das Buch selbst will sich zwar das Ansehen geben, als schehen, wo die Gestalten sich einem allgemeinen Enrnickelungs⸗ 1 Gourmont sich 5 . vanien nn Vildung dunes en eschaf g werde Klle IE Genürhe v uar baben zu bemieken, Allem, was geschchen sey; sie wuͤrden Nichts, weil der Traktat noch gar nicht existirt, so lange die 8 9 Nüs . de g ar- P 1c ge ege 89 we⸗ gange unterordneten, ohne deshalb minder die ganze Eigenheit ih⸗ ige, um von einer etwanigen eaction zu Gunsten der Bour⸗ die gesetzliche Ordnung in jeder Hinsicht wachen Die vorliegende : and niederzuschlagen wissen, welchen man etwa darausMo AeA dönja⸗ Groß nigstens die uͤberarbeiteten Denischr. en des Preußischen Staats⸗ res Besonderen zu eigen. Die Sach 8 natuͤrlt 4 um r b. dnung in jer hen. Die gen d. narchen ihn nicht genehmigt haben und der König⸗Großher⸗ K 1 Fardenber 1““ 92 zu zeigen. Dic Sache muͤßte natuͤrlich weit vor bonz im füdlichen Frankreich Nutzen zu ziehen. Das genannte Frage sey züͤr unser ng. ne ewun es Leben viel wichtiger und von ettnehmen. vench⸗ daß diese Vorfalle eine Quelle der Zwietrachgog; e eh Knee detrse⸗ L 89 - Kanzlers Fuͤrtten von Hardenberg zu besitzen glanen⸗ Daß den Zeiten der Nevolurion ergriffen und ehen so uͤber dieselbe bin Blatt bemerkt, daß es hiervon gar keine Notiz genommen ha⸗ groͤßerem Umfange, als man sich vorstelle; Jedermann werde indeß für ganz Deutschland werden kounten. Der Landtags⸗Kon n ATET“ 1AA“.“ 8 diese Denkschriften und so auch das Koͤnigliche Staͤats⸗Ar⸗ ausgefuͤhrt werden, auf herrschende Begriffe und Persoͤnlichkeiten ben wüede, wenn es nicht guten Grund häͤtte, zu glauben daß aufgefordert, das anwesende Publikum mit eingeschlossen, die ganze missar versicherte hierauf, die Staats⸗Regierung sey weit emn aher seine Ungeduld mäßigen. In einer Beziehung aber thei⸗ chiv zu Berlin den Inhalt des Buches dargeliefert und seine käme es hier gleicherweise an, fuͤr beide waͤre das Talent charakte en 8. u gle ß Thötigkeit fuͤr die Er unms ber 3 Stad 3 fernt, an ein solches Einschreiten, wie es ebe gedeute len wir den Unwillen des Herrn von Huart. Schande, ewige uverlaͤssigkeit zu verbuͤrgen haͤtten, wird geflissentlich ange⸗ risti sch treffen Abbi blich g smat einige vornehme Personen in England sich bemühten, denselben ütigkeit fur die Erhaltung der Ruhe der Stadt anzuwenden. s eben angedeutet worda ner R d- se die L esems beabsichtigten Ans eiel F1gabe Uaͤer 11114’4““ u unterstützen. Es wolle für; diese 5 ““ Mit der Verpflichtung des neuen Deputirten fuͤr die Schaumbur⸗ sey, zu denken. Die unseligen Folgen des wahrhaft seltsamen Miß Schande einer Regierung, die, nachdem sie die Luxemburger durch deutet. Diesem beabsichtigten Ansehen zu Liebe, als gaͤbe hier vollauf in den Ereignissen gelebt und gehandelt und durch hoͤhere eichne 1. sssh b hahh- Lan iese Personen nicht näßer be⸗ gischen Staͤdte, Herrn Werthmuͤller, wurde hierauf die Sitzung ge⸗ geschickes, welches die Ereignisse von gestern Abend herbeigefuhe betrügerische Versprechungen und durch die Aussicht auf eine Preußen insbesondere und Hardenberg versonlich die Farbe und den Geistesbildung zugleich uͤber sie emporgeschwebt, der Fuͤrst von nheg 8 sie die See eltet. Wen ihre Namen zu schlossen.’”) 6g 8 habe, werden von allen Theilen beklagt.“ glänzende Zukunft an sich gelockt, nachdein sie ihre Eide empfan⸗ Sesndfanse a9t 1g. Peeedeehc 1“ WEE11 der Jet eines Fraftribn uns phnse⸗ e bezeicht erbindung nicht bald aufgäben. „Vom 9. Dez Die Vorfaͤlle des Abends vom 7. Dez. hatten „Vom 9. Dez. Mittags. In der heutigen Sitzun da gen und ihre Dienste benutzt hat, sie nun eine Beute des Elen⸗ auch die rzäh ung mit einem 2 brisse, er Geschichte des Hauses len muͤssen, wuͤrde eine solche Arbeit mit Erfolg unternommen Dasselbe Blatt lobt den Entschluß der Regierung daß eine lebhafte Aufregung in allen Gemuͤthern hervorgebracht, welch Staͤndeverse 1 de auf den * I72. *† Sitzung d Hohenzollern an, und bei dem ersten Anlasse, wo der Name Har⸗ haben, und auch einzelne Beitraͤge von seiner Hand wuͤrd di Sch D ,. 8 2 —* 6. 2¹. 8αα 4 2 1 9 2 elche taͤn eversamm ung wurde auf den von Hrn. Pfeiffer vorgetragentt es und der Noth werden läßt. d nber u nennen ist wird mit Sorgfalt die Vor eschi hte des . Zli 8 e. 8 8 wür en als e die hiffe om Pedro's freigegeben habe. Lord Palmerston dhcern uͤberall sichtbar war, und deren näͤchster und öͤffentlichster Antrag des gestern ernannten Ausschusses beschlossen, in dem al v“ ö st, wird gfalt die B rgeschichte des fertige Glieder einem kuͤnftigen Ganzen nur einzuverleiben seyn. habe sich mit eben so viel Takt als Grundsatz von den Ansprü⸗ usdruck in den Verhandlungen der Staͤnde zu finden ist. Außer⸗ die Staats⸗Regierung zu richtenden Ersuchen um Auskunft uͤbee Wehstas⸗ PS. ö EE Gelost in ges ete besonderer Standpunkt, die Parteilichkeit dem sprachen aber auch Deputationen des Magistrats und der Buüͤr⸗ die Vorfaͤlle des 7. Dez folgende Fragen zu stellen: 1) Zu welche 8 PE1181“ zissen verenuhft bat und, nuche worven, sein bede schor üngeinane dünek nefimnenen dec6 8 9⸗ geet cefsge t. . sc

chen, die an ihn gemacht worden, loszumachen gewußt. Her 8 erle ie sie hier ver den, sein bede es Gewic der nd wi 1 Sampayo, der General⸗Konsul Dom dhnac. süche 18 11 sinschaft ü den betreffenden oberen die Empfin⸗ Zeit. zuerst (dem Vernehmen nach um 6 Uhr) und von wem das Florenz, 3. Dez. Den letzten hier eingegangenen Nach⸗ deeang0, ““ E“ denee 1ei äac 1e;S. auf die Beschlagnahme der Schiffe, sondern auch darauf ange⸗ E1“ LEE“ bei einer Ge⸗ Militair requirirt und in den Straßen aufgestellt worden sey. 7 richten aus Pisa zufolge, ist in den Symptomen der Krankheit, Es ist bekannt, daß der Fuͤrst von Hardenberg wirklich Denk⸗ darum Sb 1 1 v so ließe doch , daß diejenigen Personen, welche sich der Verletzung der ies der That noch . 88 PSea ) 20 (weder Auf welche Veranlassung und von wem die Garde du Corps B % an der unsere erhabdene Großherzogin danieder liegt, noch keine wuͤrdigkeiten seines Staatslebens zu schreiben unternommen hat, knuͤpfen und von dieser Seite eigenthuͤmlich Autbeli⸗ gluͤcklich 5 Anwerbungs⸗Akte schuldig gemacht hätten, durch die Beamten ein Einschreiten von solcher ö“ EET111ö1“““ zu patrouilliren, und zwar i wesentliche Veränderung eingetreten. daß diese zum Theil in seiner eignen Ausarbeitung vorhanden, je⸗ zu kann eine untergeordnete Begleitung der Fagerlschen sin oms der Krone vor Gericht gezogen würden. Man habe aber auf Die Ruhe der Stadt ward indessen nicht minder auf das sorgfaͤltigste in die Haͤuser hee 8) estndlichen Nersos In Bologna hat der Päapstliche Prolegat unterm 24sten doch fuͤr jetzt unzugaͤnglich aufbewahrt sind. Fuͤr die Fortsetzung tischen Vorgaͤnge, ein Nachlaufen hinter breiten Aktenstuͤcken, de⸗ diesen Vorschlag geantwortet, daß die Minister sich durchaus nicht aufrecht erhalten und die Handhabung der Ordnung um die Mitte zu welcher Feis Kanohen mit I1“ ; E1 v. M. bekannt gemacht, daß in Gemäßheit einer vom Staats⸗ dieses ihm aͤußerst angelegenen Unternehmens hatte er spaͤterhin⸗ ren ganzes Verdienst oft nur in Datum und Unterschrift besteht, veenichter fühiten, evxʒ; zugreEhges, nachdem das ndhabuns Ausnahme elnes starten De⸗ sich aefeben teeregefclart und nuß Sh detcn af .ugt sn. Sekretariat erlassenen Verfügung, die Vorlesungen an der dasi⸗ bei vermehrtem Geschaͤftsdrange und schon minder frischen Kraͤften, ein Aufspuͤren von vergessenem und vergessenswuͤrdigem Depeschen⸗ 1-edhen sas fer gehh e ee ets lüt fesh 2.8. cer. 5 des Tagats am Palais, zuruͤckgezogen worden, veines sarten He. sieht worden seven.” 4) Wann zum ersten veee Fene Wer qufge gen Universität wieder eröffnet werden würden. Se. Königl. H. mancherlei Huͤlfsarbeiten sich gefallen lassen, wovei sein Vertrauen Klatsch wenig leisten und noch weniger ausreichen. Mehr als die ; ergarde anvertraut, wel en nzen Tag unter den 8 5 Lauf welche 8 5 Vernehm 8 8. w b I zu fremder Hand doch schwerlich der letzten Abfassung sich jemals ses aber wird man in dem vorliegenden Buche nicht finden; es ng hürfen. . . 1 2 riesen worden sey. 5) Aus welchen Gruͤnden man sich bewoge unter dem Mamen eines Grafen von Zerdensels in Bologna. wuͤrdigkeiten naͤhere Kenntniß erlangt, stimmen in dem Zeugnisse arbeitung bedeutende Ansicht, eingreifende ch u 6 Aus Madeira sind Briefe bis zum 18. Nov, eingegan⸗ Paeseit war und schon durch den bloßen Anblick der buͤrgerli⸗ gefunden habe, die zu einem bekannten erlauhten Zwecke versammel!t b 9 nch Flare und geschickte Darstell . Forschung und belebends 8 aiicetih, venatnan 8 9 b1“ berein, daß solche sich durch klare und geschickte Darstellung Wund Gesinnung muß man vermissen.

zen, welche das Gerlicht von einer daselbß ausgebrochenen Rs⸗ sice Pectergesce zane hee na- ineneradsagg, wnnch ac⸗ 9 aae Nn einen gesetwisrigen gaftause deßiaäch ni, dmmign; ö“ nicht minder hurch Sschaͤrfe der Anstt und Freimoͤthigkeit des Ur⸗ Damit 2-ee Urtheil nicht ohne die Stoötze eines belegen . 8 . * 1

fuͤr die Zukunft zu beseitigen. In der ersten Hinsicht wolle er nur oafd 3), durch Ergreifung von Maaßregeln, um fuͤr die Zukunft 1 önigsb

h N 2, .“ 8 —27 88 : 8 4 . 8 e. 7 n Königsber ib re i ie 2 1

ein Faktum anfuͤhren, worin er aber seinerseits die gröͤßte und eine gleichen Auftritte zu verhuͤten. In Beziehung auf den ersten 3 5 g waren tion tief verschleiert geblieben, und vorzuͤglich soll der oft dunkle

vollkommene Beruhigung finde: daß sich näͤmlich die brave Burger⸗ nkt seyen bereits entscheidende Schritte geschehen und aus der 1 9 8 Bestand und verwickelte Gang der diplomatischen Sendungen und Verhand⸗ 8 16 29 8

—, -—

17 lungen ans Licht gebracht und durch unwiderlegliche Beweisstuͤcke

““

1

8