1831 / 346 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; ;

vutirten⸗Kammer, hat dem Maire dieser Stadt 4000 Fr. zur Un⸗] volution widerlegen. Ueber die Unruhen auf den Kapverdischen eiferten seitdem in besonnenem und gesetzlichem Verhalten. In der g Geseches vom, 22. Oktober v. J. die Buͤrgergarde und die Gen⸗ 1 fecstützung unbeschaftigter Arbeiter zustellen lassen. Inseln verlautet noch nichts Näheres. 1 E“ e in ihren G E Militair⸗Pa⸗ ö“ der La Befehle zu 8 E 1A1X1.“ 1 auszeichnen. Beides ließ sich nach dem Charakter itzung un gte ““ 11“ Sin zrouillen verhaftet, aber, wie wir vernehmen, gestern Abend auf Be⸗ uiriren. 7) Durch welche Ergebnisse man sich uͤberzeugt habe, * 1u““ und den Talenten dieses seltenen Staatsmannes al raus⸗ Die mit der Prüfung des Gesetz⸗Entwurses üͤber die Paitiee, Der Courier enthält ein Schreiden aus Singsvore vom fehl der Staats⸗Re kerung egegen Caurion wieder freigegeben wor⸗ uern, Macht nicht hinreichend gewesen, und des! zeugt habe, In der Residenzstadt Berlin waren seten. Wuͤrden jene Denkwuͤrdigkeiten aäͤc L beauftragte Kommsston hat den Herzog Decazes zu ihrem Be⸗ 9. Juni, worin es unter Anderem heißt: „Seit Abgang der den. Mittags war gierung gegen LE111““ diess 3⸗ Püre. er fgefordert 4 H W desaih. d0 h lichkeit uͤbergeben, so haͤtte EbA“ 7 4 53 4 1“ 8 8 7 24 dP G 2 8 8 s 3 9 5 wRFT 7 9 4 84 1 e. . 8 C h 8 34 X 4 5. 8 81 . 3 e 1 8 F 5 8 1 1 G d 1 . er 5 j 8 58 8 4 85 2 8 3 2 7 jer 1 8 8 gen Ende dieser Woche oder doch spätestens am nächsten Mon⸗ Holländischen Besitzungen ausgebrochen sind, haben wir Gelegen⸗ eines Fluͤgel⸗Adjutanten begab; die Mitglieder des Ministeriums solchen Aufruhrs gegeben haben, wobei der §. 31 des Gesetzes Hinzugek. bis zum 13. Dez. Mittaags 1 auch jede Mittheilung, bei welcher jene Dentwuͤrdigkeiten eingese⸗- tage abstatten werde. 1 1 heit gehabt, den Capitain der „Lady Harriet Francis“ zu spre⸗ blieben bis 3 Uhr zusammen: der Praͤsident der Stände⸗Versamm⸗ in 22. Oktober zur Anwendung gebracht werden mußte. 9) Wel⸗ Bis zum 13. Dez. Mit FSe I nte ben und ihre Aufschluͤsse benutzt worden waͤren, muͤßte als ein Wi⸗ In Folge der Dislocirung der Nord⸗Armee und der Zu⸗ chen, der uns erzählt, daß er, nachdem er in der Nacht, wo die lung und die Mitglieder des staͤndischen Ausschusses hatten anhal⸗ Maaßregeln alsdann mit Huͤlfe der Buͤrgergarde angewendet Hi 8 Summa 2230 819 1407 Si. verhaͤltnißmaͤßig, je nachdem er heller oder schwaͤcher sammenziehung verschiedener Regimenter in der Gegend von Eingeborenen Natal angriffen, die günker gelichtet, genoͤthigt gewe⸗ tende Konferenzen mit den Ministern. Abends herrschte die tieffte Peden seyen, durch deren Nichterfolg das Einschreiten des Mili⸗ Di sind vom Militair 35 18 glaͤnzte, uns in besonderem Werthe stehen. Moͤglich aber ware Lyon, finden in diesem Angendlicke starke Truppenbewegungen sen seh, am anderen Morgen zurüͤckzukehren, um einige Leitte von sei⸗ Nuhe und Stille in der Stadt. Gestern Rachmittag um 4 Uhr zgerechtfertigt werden konute. ¹10) Von wem diese Aufforde⸗ se Keshten bestngen sicch 0 den Hezvitälerg. bechrs, fowuhlrasas Nter g cte, . sh 616. im Innern statt. Auch soll die Regierung die Absicht haben, ner Mannschaft, die am Lande geblieben waren, an Bord zu nehmen. wurde die am Morgen angekuͤndigte Sitzung der Staͤnde⸗Versamm⸗ kan das Militair) ausgegangen und wie sodann vor Anwen⸗ Im Regierungs⸗Bezirk Potsdam auch daß eine Beute daraus, mehr oder minder ursprunglich, a ch d lung zur Anhoͤrung des Berichts, welchen der zur Berathung mit ng der Waffen verfahren worden sey. 11) Durch welche Mittel sind in der Woche vom 27. Nov. bis 3. Dez. überhaupt 7 Per⸗ auch unbefugt und widerrechtlich, an den Tag kaͤme; 1 haupt 7 Per⸗ denn diese Schriften haben einem Kreise des Vertrauens

ie Garnis e tst wverstärken, zu welchem Behusfe iese Leute sagen aus, daß die Stadt fast gänzlich niedergebrannt A 8 Iuss p 7 ie W w sie in Rei 5 die Garnison der Hauptstadt z1 verstärken, zu huf se Leute sag „daß di fasteg 9 8 der Staats⸗Regierung erwaͤhlte Ausschuß abstatten sollte, eröffnet. Ndann die Waffen⸗Gewalt angewendet, namentlich ob sie in Reihe sonen an der Cholera erkrankt, und zwar 6 in Oderberg, 1 in angehort, der auch wider Wiss⸗ d Will E B H . g, gehoͤrt, der auch wider Wissen und Willen des Eigners erweitert

181856 111

kürzlich zwei Regimenter, worunter das 16te, in der Nähe der⸗ worden, und daß die Holländer sich in das Fort zurückgezogen Im Namen dieses Ausschusses hielt Hr. Pfeiffer einen Vorrra Zlied oder zerstreut von Einzelnen gegen Einzelne ausger ii Nrank schränk! selben eingetroffen sind. haben. Während der Nacht hat das Feuer von beiden Seiten Aber den der 8 dem öö“ Kon⸗ 12) Welches der 1b Erzolg heehse Sescese 8 Der beschrankte sich auf 4 Perso⸗ worden, und sind zum Theil sogar in feindlicher Hand gewaltsam he Regierung dem hiesigen Ma⸗ sortgedauert. Die Anzahl der Belagerer soll sich auf mehrere ferenz. Er bar im Eingang zum voraus um die Entschuldigung und uf Herrn Dedolphs Antrag wurde ferner tschtossen, Pie Staats⸗ In’Ks 8 n S derderg, 1 in den Bergen vor Havelberg. eine Zeit lang zuruͤckbehalten geblieben. Es fragt sich nun, wie⸗ gistrate die von ihm nachgesuchte Erlaubniß, den Thorzoll vom Tausend belaufen haben. Der Aufstand soll seinen Grund darin die Rachsicht der Versammlung fuͤr die kurze und einfache Daͤrstel⸗- eoierung um Dispensation der fuͤr die Untersuchung dieser Vor⸗ b ha nn 2 *b seit 4. Nop. kein ECholera ⸗Krankheitsfall fern das vorltegende Buch dafuͤr gelten koͤnne, die Stelle der Har⸗ Weine erhöhen zu dürfen, auf das bestimmteste verweigert. gehabt haben, daß die Holländer hartnäckig darauf bestanden, lung, welche er⸗ erst seit einer Viertelstunde aus der Sitzung zuruͤck⸗ ie bestellten Richter von den laufenden Geschaͤften zu ersuchen. 8 LIIDAA Potsdam ist als vollkommen von der Cho⸗ denergischen Schriften zu vertreten oder mit ihnen in lebendiger Das bloße Gerücht von einer solchen Maaßregel hatte in den Personen zu Rajahs zu ernennen, die sie selbst gewählt hatten gekehrt, nicht Zeit gehaßt habe sorgfaͤltig vorzubereiten. Die ker Pfeiffer sagte nun, Namens des in Betreff der am 1ten vor⸗ Fheesehen. Iin Ganzen sind bis zum 3, ez⸗ 1 Vnh sercrm⸗ b ohnehin sehr zurückgekommenen Weingegenden einen solchen und die dem Volke verhaßt waren. Wir erfahren aus Na⸗ wesentlichsten Zwecke, welche der Ausschuß gemäß der Aösicht der jallenen Ereignisse bestellten Ausschusses, es, seh hoͤchst erfreulich gestorben Bestand 11“ aus der Sache selbst schoͤpfen. gegen bei der Depulirten⸗Kammer eingekommen waren. „dem Innern und ven den Chinesen belagert werden. In Tap⸗ wAabte sehvas der Wunsch Meangelegentlichste der 11414“ ö gestorben Beßand noch vor dem Beginn der Hardenbergischen Staatstbaͤrigkelt, baupt⸗ Der Konsul der Vereinigten Staaten in Paris benachrichtigt panooly befürchteten die Holländer ebenfalls einen Angriff. zen Stadt und des Landes iev, nämlich fuͤr die Echaltung der df⸗ üch diesen Vorgaͤngen eine allgemeine Beruhigung herbeigefüͤhrt Hinzugek. v 7 bis 1“ 233 8 89 scchich gwer die gams Pticg. et . heolutioh heh⸗ das handeltreibende Publikum, daß in allen Fakturen von Waa⸗ fentlichen Ruhe; anderentheils aber darauf zu achten, daß Maaßre irde. Dies erfolgte aber 1) durch die Aufhebung der entfern⸗ 1X“ 8 88 EEl““ üh unerwarteten Gestalten aufpauen soll. ren, die nach den vereinigten Staaten verschifft werden, der Werth v“ (geln ergriffen wuͤrden, um das Ungesetzliche, welches etwa bet den gen Veranlassung des traurigen Vorganges, ²) durch Untersuchung Summa 1298 588 687 Insbesondere wird die Enthuüllung aller Gzeheimnisse versprochen, ges 1 . suchung 2 1 20 welche bisher in der Politik der Europaͤischen Kabinette hinsicht⸗

derselben in der Münzsorte des Landes, von dem aus die st

1

EE1u“*“ 5

1 8 8 2

2

Ver⸗ Aus dem Haag, 7. Dez. Der Prinz von Oranien wird gestrigen Vorfällen begangen worden seh, gebuͤhrend zu ruͤgen und d Bestrafung derjenigen, welche ungesetzlich gehandelt haͤtten, Darunter Muitair 36 2 14 2. lich ihres Kampfes und Verhaltens ge 2 8 11A14A“ erft in einigen Tagen wieder zur dirmee zurtckkehren. fär die Zukunft zu beseitigen In der ersten Hinsicht, wolle er nur 2 3) durch Ergreifung von Maaßregeln, um fuͤr die Zukunft In Könizsberg waren tion tief 111A““ 8c Franzoͤsische Revolu⸗ Ein Herr Dottin hat in die hiesigen Zeitungen ein Schrei⸗ Dem Vernehmen nach, sind in den Sectionen unserer zwei⸗ LE1“ v h 92* nee J gleichen 1“ ““ auf ö erkrankt genesen gestorben Bestand und verwickelte Gang der dieg mheiehneg, estln er 1hh den einrücken lassen, worin er sich beklagt, daß dern Nacht, ten Kammer einige Bedenken gegen die Größe der zur Bestrei⸗ mmene Beruhigung finde: daß sich naͤmlich die brave Bürger⸗ unkt seyen bereits entscheidende Schritte geschehen und aus der Bis zum 5. Deze 2194 860 17 mans Licht aebrac ng u“ rücken lassen, worin er sich beklagt, daß er gestern Nacht, ten Kan⸗ 3 1 1 1— Garde bereit erklärt habe, gesammter Hand fuͤr Ruhe und Oednung isten Willensäußerung Se Hoheit des Kurprinzen und Mitregen⸗ L“ 111u6““ V lungen ans Licht gebracht und durch unwiderlegliche Beweissüce 1 9 Hinzugek. am 6. 2 aus den verborgensten und verschlossensten Schatzkammern in seiner

aus einer Gesellschaft bei Herrn Destrabode kommend, ohne ir⸗ tung der Kriegskosten im Jahre 1832 verlangten Summe erho⸗ 1 CCCC16 b u G einen guͤnstigen Erfolg zu schließ . . ZZ1“ 8 1— 3 G n 8 zu sorgen. Traurig sey es gewesen, daßz sich unter den uͤber die Fimn sey auf einen guͤnstigen Erfolg zu schließen. Den 2ten Punkt an⸗ uͤchten Gest chgewie - ire sch

gend eine Veranlassung von vier bürgerlich gekleideten Personen ben worden. Man hat die Nothwendigkeit bezweifelt, setzt schon ecrgen Ereignisse verbreiteten Gerüchten der Vorwurf eingeschoben gend, so sey berettsgestern beschlossen worden, die Staats⸗Regierung 1 Gestalt nachgewiesen werden. Die Aufgabe waͤre schon der angefallen und verwundet worden sey. Auf sein Hülfgeschrei sey für die Kriegs⸗ Bedürfnisse eines ganzen bevorstehenden Jahres habe, daß von der Buͤrger⸗Garde dabei nicht genug Bereitwilligkeit Auskunft zu ersuchen. Der Ausschuß sey aber der Ansicht, jene allge⸗ nachträglich aus dem Garnsse Nuͤhe obwohl wir nicht bergen wollen, daß wir der gemei⸗ die Wache herbeigeeilt, man habe sich der Angreifenden bemäch⸗ sorgen zu müssen. Emige Mitglieder scheinen auch noch nähere bewiesen worden sey; traurig besonders fuͤr ihn, welcher immer das eine Auskunfts⸗Ersuchung zu vervollstaͤndigen und mit genaueren De⸗ Lazareth angemeldet vom 25sten ve. NSit. is Bithecge . 18 96 eler Te a tigt und mit dem größten Unwillen vernommen, daß dieselben Aufklärungen über den Lauf der politischen Unterhandlungen zu 1 Vertrauen auf dieses Institut gesetzt und immer in dieser ils zu wiederholen, damit derfelbe in den Stand gesetzt werde, Nov. bis 7ten Bhrhaltnisse hach E11“ habgees ehe bee 1 Versammlung fuͤr dasselbe in Anspruch genommen habe. Indessen etere Antraͤge zu machen. Sollte bei jenen Vorfaͤllen nicht durch⸗ 3. Dez 2 2 28 der Aufschlüͤsse auf die 3 EE111“ ers⸗ g f sp genommen habe. Indessen peit g 1 jen faͤllen nicht dure 8. Dez. 2 der Aufschluͤsse auf die großen Begebenheiten der Revolutions⸗

I“

E11“ EE1111“

der Polizei angehörten. Die Sache werde jetzt von den Gerich⸗ verlangen. 8 W“ ür Sle⸗ vns ess Fo n ö ten untersucht. Sir Charles Bagot, der, einigen Englischen Blättern zufolge, habe es sich zu seiner; zefriedigung ergeben, daß nur unzweckmaͤßige gis gesetzlich gehandelt worden seyn, so liege darin die hoͤchste Ver⸗ 1 een 8 wevnern Geschichte ergießen zu sehen ma uG“ 2 S 88 1 78 ½ 5 ꝙestellungen Schuld waren, wenn die 8. 1 4 1— tutionnellen Rechtes auf persoͤnlic Summa 220. 64 2. Zeschichte ergießen zu sehen waͤhnt, eine boͤse Taͤuschung zum Man spricht davon, daß 135 neue Stadt⸗Sergeanten er⸗ bereits wieder in London angekommen seyn soll, befindet sich in und unrichtige Bestellungen Schuld waren, wenn die Zahl der Er⸗ Pzung. 11111A1A4A“ persoͤnliche d 11X“ 88 86 1— Grunde gelegt glauben, wobei die wahre Geschichrseande lan st lird b Hlenblch ie R schienenen und der Erfolg ihrer Wirksamkeit nicht zulaͤnglich gewe⸗reiheit und Sicherheit, und die Staͤnde-⸗Versammlung sey nicht arunter Militair 166 70 ußer Acht gestellt wor 8 1 Fche his Gefcheben nannt werden würden, und daß man sich mit einer ganz neuen diesem Augenbli noch in der hiesigen Residenz. b 8 sen sey. Gegenwaͤrtig sey nun verfuͤgt worden, daß das Militair nur verechtigt, sondern auch verpflichtet, eine solche Verletzung aufs Ausbrüche der Cholera sind bemerkt: 18 gußer Acht gestellt worden. Schon im Augenblicke des Geschehens Organisation der Polizei beschäftige. 111A14“ hat in seiner heutigen zuruͤckgezogen werden solle; das Ministerium habe die Zusicherung üchdruͤcklichste zu ruͤgen. Der Antrag des Ausschusses gehe deshalb Regierungs⸗Bezirk Breslau ses g. neghage selten so verborgen, daß nicht das Wesentliche Aus Haàvre meldet man, daß es am 4ten d. M. Adends Sitzung den Gesetz⸗Entwurf in Bezug auf die Festsetzung der ertheilt, welche allerdings nichts anders als bloß den Ge⸗ nbin, der Staats Regierung die gestern mitgetheilten, Fragen zur Kreis Wohlau, in Polnisch dorf am 6. Dezembe 1ö. EEDEE1“ berufenen Sinn hinreichend daselbst zu blutigen Streitigkeiten zwischen Amerikanischen Ma⸗ Provinzial⸗Budgets einstimmig angenommen. fefetzen gemaͤß sey, daß, so lange man dem Schutz der Buͤrger⸗ Beantwortung vorzulegen. In Folge der stattgehabten Vorfaͤlle Regierungs⸗Bezirk Oppeln. vielhemigen veden he egle ineinanderwirkenden, es der National⸗Garde nur mit Hülfe der Lintentruppen gelun⸗ eingetroffen. Zugleich sey auch eine Maaßregel, welche freilich durchaus unnd- Aufg susvendirt, die Verhaftungen avber seyen auf gesotzlichem Wege Neiße, in Heidau am 30. Rov. In der Stadt Oppeln sind wenige Thatsachen mehr üͤbrig gelassen! aben, vcen Gervprzies ne den gen sey, die Ordnung wiederherzustellen. Von den fremden thig war, naͤmlich auswaͤrtiges Militair herbeizurufen, zuruͤckgenom⸗ jeder aufgehoben worden, naͤmlich gegen Buͤrgschaftsleistung von weiter keine Erkrankungen an der Cholera vorgekommen. Beneeö ier der gesgen Geschichte 1 g Ranio zabler 9 Matrosen sind 6 verhaftet worden und werden, heißt es, vor keutschl an d. men worden. Hieruͤber habe der Vorstand des Kriegs⸗Ministeriums, Feiten des Magistrats. Die Versammlung beschloß hierauf⸗ die RNegtierungs⸗Bezirk Marienwerder. Fedoch wollen wir auch fuͤr die di gmeine Geschichtskund den Werth Gericht gestellt Dessau, 10 Dez. Das hiesige Wochenblatt hält General⸗Major von Heßberg, die bestimmteste Versicherung gegeben, taats⸗Regterung zu ersuchen, die von ihr erbetene Auskunft auf Kreis Marien werder, in Neu⸗Brakau am 27. Nov. solcher Aufschluͤsse wie ein Fuͤrst von Hardenberg se Verg ab 1 E 8 1 8 d 2be 1i B Fb ch 4 und man könne sich sowehl fuͤr die heutige als fuͤr die folgende ine 12 Fragen (welche nach einander einzeln genehmigt wurden) zu Kreis Loͤbau, in Lossen am 23. Nov. Kreis Rosenberg, wiß nicht verkennen und auch von bea; ö Großbritanien und Irland. die nachf ehen 38 iche Bekanntmachung: Zeit in dieser Hinsicht fuͤr beruhigt halten. Was den zweiten Ge⸗ strecken. Hr. Dedolph stellte sodann den Antrag: Die Staats⸗ in Konradswalde am 3. Dezember. 8 gende Einzelnheit dankbar annehmen Eine gemisse F al LL1e . Ueb „Bei der von Meiglen lieben und getreuen Unterthanen genstand des Auftrags betreffe, so sollen nach der oͤffentlichen Stim⸗Kegierung zu ersuchen, diejenige obrigkeitliche Person, welche mit Regierungs⸗Bezirk Koͤnigsberg. fuͤhrlichkeit der Erzaͤhlung, eine strenge Sor alt LLE“ 9 Wär⸗ vi don⸗ 8. Wer. CEEö wird Graf Grey einem stets bewiesenen Theilnahme an Allem, was Meinem Hause Er⸗ me viele Ungesetzlichkeiten vorgefallen seyn, welchen eben die Schuld eser Untersuchung werde beauftragt werden, von allen uͤbrigen Kreis Gerdauen, in Korklack und Ernsthof bis zum bungen und Richtungen haben wir 8en eenan 6 S Theil des Oderhauses und Lord Althorp mehreren Mitgliedern freuliches begegnet, ist es Mir angenehm, denselben hierdurch die an den gestrigen beklagenswerthen Ereignissen beigemessen werde. eschaͤten inzwischen zu entbinden, welcher, unterstuͤtzt durch 26. Nov. Kreis Ortelsburg, in Rh einswein am 24. Nov. geschichtliche Wahrheit unerlaͤßlich erklaͤrt und wollen diese Forde⸗ des Unterhauses ein Diner geden, wobei die Rede des Königs Verlobung Meines vielgeliebten Herin Bruders, des Prinzen Es muͤsse daher die Staͤnde⸗Versammlung darauf bestehen, daß sol⸗die Herren Eckardt und Scheuch II1, sofort ebenfalls genehmigt Kreis Osterode, in Bieberswalde und Tharden bis zum rung auch hier nicht ver essen 8 8 zur Eröffnung des Parlamentes mitgetheilt werden soll. Friedrich August zu Anhalt Liebden, mit der Prinzessin Maria che gesetzwidrige Handlungen auch an den Tag kommen und geruͤgt urde.“ . vgg Kreis A lle n in Bertung am 22. Nov. Kreis Welches ist 1” deggehe Ausbeute, die wir in der einen oder Das 2 r . Ebarl 1 Prinzen Wildeln a werden. Das Staats⸗Ministerium habe nun bereits einstimmi verfuͤ 6 1 Mohrungen, in Sadlaucken am 28. Nov. Kreis Labiau, der anderen Art unserem Homme z6tat ver wivshen imn der Da heutige Hof Jon nal sagt Man versichert uns, daß Luise Charlotte, ältesten Tochter des Prinzen Wilhelm von Hessen⸗ daß vnedibeile e EE“ 8geb 1 4 fuͤgt⸗ München, 8. Dez. Heute Vormittags um 11 Uhr ver⸗ in Sergitten am 3. 1 B“ Ee der anderen Art unserem Homme d'état verdanken solen: Fn der eine Vereinigung zwischen den Whigs und Tories in Bezug auf Kassel zu Kopenhagen Liebden, nachdem die Einwilligung I6“ den Wege die noͤthigen Nachrichten ein⸗ bie Ri . 8 . b 1he CI“ holera einen Art, von wahrhaft Großem und Wichtigem, wodurch unsere die Reformbill entweder schon zu Stande gekommen ist oder- S Ks igl. Hoheit des Kurfürsten von Hessen dazu bei mir gezogen, andererseits aber zugleich im gerichtlichen Wege⸗ und zwar so⸗pmmelten sich die Ritter des hohen St. Georgi⸗Ritter⸗Ordens aufgehoͤrt, in Mehlsack und Wormditt sehr nachgelassen. Ansicht des Geschichtsganges veraͤndert wuͤrde, der Zusammenhang ensburg, in Baranowen, Cruttiner Theer⸗ An einzelnen Besonderheiten, naͤheren Aufklaͤrungen bekannter Vor⸗

ur Folge haben Irde.“ 8 v 8 essau, den 6. Dezemder 1831. 8 8 8 hoffen, daß die gestern gestoͤrte Ruhe erhalten werden und aͤhnliche ache der Hartschiere begleiteten Zuge in die Hofkirche, wo ein 0 1. Rat di g a und Gruͤn haide bis zum 20. Nov. Kreis 1

z ge haben werde.“ Leopold. Vorfaͤlle fuͤr lange Zeit verhuͤtet seyn oder vielmehr nie wieder ein⸗Zpeierliches Hochamt abgehalten wurde. Seine Majestät der Kö⸗ Lyck, in Groß⸗Lasken am 3. Dezember. genauer bestimmenden Zuͤgen und Umstaͤnden, an urkundlichen (so

Der Globe enthält Folgendes: „Die Gegner der Regie⸗ Kassel, 10. Dez. Die hiesige Zeitung enthält in ihren treten wuͤrden. Hr. Jondan schloß sich diesem Vortrage an und ig wohnten dieser ganzen Feierlichkeit im alterthümlichen Ko⸗ fern mir naͤmlich aufs Work glauben wollen) Agsdrücken und Zeug⸗

rung in Bezug auf die Reform⸗Frage konnen füglich unter fol⸗ Blättern vom 8ten, 9ten und 10ten d. M. die nachstehenden fuͤgte hinzu: Die Untersuchung werde sich sicherlich auch auf die Pim als Ordens⸗ Großmeister bei. Mittags war große Tafel 1I116“ 1 8 v111AA““ allerdings man herleingeh efunter auch, als Ordens⸗Großmen ei. 8 Am 1. Dez. erkrankten in Sunderland 8 Personen; es wir bekennen es gern, genug Brauchbares und Willkommenes.

gende Kategorieen geokdnet werden: 1) Diejenigen, welche fürch⸗ Berichte: Frage erstrecken, inwiefern die Aufruhr⸗kte mit Recht verkuͤndistsnd Adends Akademie bei Hof worden sey, werde uͤberhaupt die stattgefundenen Vorfaͤlle alle um⸗ nd Adends 1 Hof genasen 3 und starben 5; 38 Kranke blieben Bestand. Von einigen Unterhandlungen Bischoffwerders und spaͤterhin Luc⸗

gaͤnge, weiterem Verfolg abgerissener oder entfallener Faͤden, an

gen, welche sich selbst und ihre Anführer wegen ihrer eigenen frü⸗ auf dem Friedrichsplatze und in der Gegend des Theaters versam⸗ dem Staats⸗Ministerium ertheilten ““ d, von Pinblicke auf die Art. 10 und 11 der Rheinschifffahrts⸗Ord⸗ len der Sanitäts⸗Cordon aufgehoben und der Granzdienst wie⸗ hattens damaliger Stagtstuͤnste sehr heren Erklärungen in Bezug auf Resorm kadeen, L“ rirn und emgfng 88 LEEE““ A14.“ nn EEEEEETö h ung vom 31. Mai, wodurch den Regierungen der Uferstaaten der auf die vor Errichtung dieses Cordous bestandene Handha⸗ ““ ö ' r Y pßr 210 The ter m biederholte Deichken U ¹ 3 6 8 884 8 geschehe! 1 8GI11“ u“ G 1 , 8. 1 8 8 9 . 5 12 8 ½ Fhen. EI1“ 10/ die 2 0 e 9 ere Bezte ge versc 2 durch gezvwungen wurden, aus dem Fünts zu tieten. 3) Dieje⸗ 8 1“ TTö“ mi a Pe gers wenn nicht Maaßregeln anderer Art, Suspensionen u. dergl. ver⸗ bes Mains, des Neckars und anderer in den Rhein fallender bung der Zoll- und sonstigen Vorschriften beschränkt worden. gen! manche diplomatische Anßabes ir znbern E11“ . nigen, die die Nothwendigkeit einer Parlaments⸗Reform einsehen, wachsende Menschenmenge, davon auch ein Theil ins Theater ge⸗ fügt worden seyen, so liege dies daran, daß auch hierzu erst hin⸗ Flüsse für ihre Waaren in den Niederländischen so wie in den besonders sind die untergeordneten Missionen und Agentschaften, die aber au⸗ diesem oder jenem Grunde gegen den ministeriellen drungen war, verließ den ganzen Abend den Plat nicht: wie es laͤngliche Indizien vorhanden seyn muͤßten; alsdann werde dasam Rhein zu errichtenden Freihäsen der Genuß derselben Vor⸗ diese selten eingestandenen und meist mit Recht verschaͤmten Par Plan Eiuwendungen zu machen haben. Die Letzteren scheint, blieben die Bemuͤhungen der Polizeibeamten, sie zum Aus⸗ Weitere noch Tö“ muüuͤsse er die ernste Bitte rich kechte, wie solche für die Rhein⸗Uferstaaten bewilligt sind, von Literarische Nachrichten tieen, die sich an die hoͤhere Diplomatik anhaͤngen und von dieser sind die Einzigen, zu deren Versöhnung einige Aussicht vorhanden einandergehen zu bewegen, fruchtlos, bis endlich kurz vor dem g eeFäerhen * Versammlung und Dem Publikum, fuͤr⸗ dem Zeitpunkte an zugesichert ist, mv sle in jhren respektiven Ge⸗ 8 92 .* freilich nie ganz abgeschuͤttelt werden koͤnnen, mit beguͤnstigender lst; aber wir glauben, daß Jeder von ihnen einen besonderen Plan Schlusse des Schausviels die Mehee durch die Truppen der Gar⸗ fät wirken; es ge⸗ seiten und an den Ufern desagter Fusse ahnliche Freihaͤfen unter Den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik ent⸗ dends⸗ An, S6106—808 hat, und daß kein anderer als sein eigener ihm genügen wird. nison, Infanterie und Kaalledte mittelt Gebsauh der Wasten ien es aben deönne, daß im entgegengesetzten Fallesßen durch die Rheinschifffahrts⸗Ordnung bestemmten Stipulatio⸗ lehnen wir die nachstehende Recenston eines viel besprochenen dens⸗Ahntragen ver eeeh, 16 zurch di ini ller oden bezei Partei „vertrieben wurde, wobei mehrere Personen verwundet wurden. De die Konseguenz ziehen ioͤnne, daß unsere Institutionen er⸗hen errichtet k 6 Werkes: reien der Subalternen sind geschickt aufgespuͤrt und verfolgt. Die s beeh etch Barseehen Lt. Zusammenvang dieser aus dem fri vüich n Erguß treu r Gest n nem gesetzlichen und ruhigen Zustande nicht foͤrderlich waren in errichtet haden werden, durch höchste Entschließung venn Werkes: Sendungen des jungen Custine, des Baron von Roll und einige 3 Zer f . 13 - ist 2 - 8 c C 8 e blen e 5 e er He 1 T 1⸗ 5 .8 6 „„ ꝓE14½ 1 G7 1 8 3 8 3 442 8 f 4 4 So Ir 2) 132 1 b F. 1f 6 9S .1 h; / 5 8 12 11 lang die Verwerfung der letzten Bill; es ist aber nicht zu er⸗ 2 W11X“X“ 88 8gen g AAX““ 3 Der Praͤsident erklaͤrte hierauf, indem er seine Beistimmung v. M. die Städte Heilbronn und Kannstadt zu Freihäfen Mémoires tirés des papiers d' he I zur andere dieser Art finden sich hier zum erstenmale so gruͤndlich erdr⸗ warten, daß sie über irgend einen anderen Gegenstand einig gen entsprungenen traurigen Vorfälle ist in diesem Augenblicke noch dem Berichte des Ausschusses ““ 1 zr papiers d'un homme d' etat. sur b ö“ so gründlich erdr. 11“ 9. nig nicht vollstaͤndig bekannt, und wir moͤgen die mancherlei zum Theil iu dem Berichte des Ausschusses und den Aeußerungen der beiden lescauses secrètes qui ont déterminé la politique tert. Waren nicht Fauche⸗Borels eigene Memoiren schon erschoͤ⸗ bleiben werden. Es ist in der That zu bewundern, daß jene Män⸗ widersprechenden Geruͤchte und Darstellungen uͤber dasjenige, was Redner ausdruͤckte, daß er in diesem Augenblicke die gegruͤndetste 8 8 8 8 lliest man: des cabinets dans les guerres de 1a révolution. pfend, so wuͤrden wir ohne Zweifel auch von diesem Manne hier

Hoffnung habe, daß keine

man sich der Klagen und Gelübde Vieler unter ihnen erinnert, als zum Grunde legen, uͤberzeugt, daß zur Wuͤrdigung der That⸗ die Buͤrgergarde ihren Dienst angetreten habe und hierin eine hin⸗ ,‚Am 2ten d. M. hat Herr von Huart, einer der Repraäsentan⸗ Seit dem Erscheinen der ersten beiden Baͤnde dieser ““ schen, Erklaͤrungen, Inftructionen, muͤssen wir als neu gelten las⸗ sie behaupteten, daß der Herzog v. Wellington und Sir Robert Peel sachen eine naͤhere Beleuchtüng nicht ausbleiben, wird. bing sehte noch dinzu: die Staͤnde wuͤrden fortfahren, sich zu er⸗ es . hinisters für das der 1 L. en sen, ohne daß immer klar waͤre, was durch die Mittheilung sonde

11““ Staͤnde wuͤrden fortfahren, sich zu er⸗des Kriegs⸗Ministers fuͤr das beklagenswe the S

. laͤngliche Buͤrgschaft fuͤr die Ruhe enthalten sey. Herr Jor⸗en Belgiens, die Aufmerksamkeit der Kammer und das Mitleid hat wan vieltaäͤltig torem Verfaßfer nachgefragt, und dies erneut 1““ . sie in Bezug auf die katholische Emancipation hinters Licht ge⸗ Diesen Morgen fand eine vertrauliche Sitzung der Staͤnde⸗ kundigen, ob den Gese 588 J 6 Schicksal von vier jetzt, da zwei fernere Baͤnde wieder ans Licht getreten sind. Die . CCG s d res bom führt hätten. Es ist möglich, daß sie sich über die Reform⸗Bill versammlung in Bezug auf die Vorfälle des gestrigen Abends siatt, oooo11““ eEC113“ geeuremburgern in Anspruch genommen, welche die Stadt und Frage ist jedoch nicht ganz richtig, wenigstens kann das Wort Ver⸗ öö noch G vereinigen; aber wir Flauben nicht, daß dies liber EeeeT1114““ 1 11“ von Riedesel sagte: die Versammlung muͤsse daruͤber wachee als orinchet hasest⸗, 88 SIe fasser hier nicht in dem Sinne gebraucht werden, in welchem das⸗ auf, ist schon läͤngst durch den Druck bekannt. In Waährbeit, das ein Amendement zur ldresse der Fall seyn wird. Dem Grafen Gewaltthaͤtigkeit, ließen sich aber durch das des n daß die, welche die Gesetze uͤbertreten haben, dem Arme der Ge⸗vienen. Man braucht nur die letzten 3 selbe gewoͤhnlich gilt. Denn schon die fruͤheren Theile, und noch zugleich Erhebliche und Neue, was von solcher Gattung in diesen 1 8 1 v 3 v 1 8 5 1.S8611,1 31 , 8 5 ¹ 5 g 0 ¹ ar! ) 1 voliti⸗ 8 2 zt erschienenen, lasse . fmerksame Beschauer ier Baͤnde: k 1 2 eni S 1 5 von Roßlyn ist es, wie man sagt, gelungen, eine bedeutende Buͤrgermeisters der Residenz und durch die Hinweisung auf die rechtigkeit nicht entzogen wuͤrden. Der Praͤsident erwiederte: m sich zu überzeugen, daß Herr 1 Huart sich über die po 6 mehr die beiden jetzt erschienenen, lassen dem aufmerksamen Beschauer vier Baͤnden vorkommt, ließe sich beqhuem auf wenige Bogen zu⸗ Anzahl von Vollmachten zu erlangen, die gegen seinen alten ge & SSase ö Hierüber habe bereits das Staats⸗ Ministerium solche Ver⸗ che Lage der Stadt und Festung Luxembueg, so wie über die keinen Zweifel, daß hier nicht von einem Schriftsteller, der auf sammenrucken. geg staͤndische Fuͤrsorge beruhigen. Um 11 Uhr ward die bffentliche †f 9 bereits das Staats⸗Ministerium solche Vernr. . 8 N. methuͤmliche Weife sich selbst oder eine Sachenfolge darstellt, nic S b Freund, Lord Grey, gebraucht werden sollen. Dennoch sind Sitzung erdffnet. Der Präsident kuͤndigte an, daß ein Ausschuß sicherungen gegeben, bei denen man sich hberuhigen konne⸗ soollmachten der Militair⸗Chefs, auf denen die Verantwortlich⸗ eigenthuͤmliche Weise sich serd oder eine Sachenfolge darstelt, nicht! Die Palitik der Europaͤischen Kabinette waͤhrend der Französi⸗ uͤndie 6 Der Landtags⸗Kommissar aͤußerte hierauf: Die Staatsregiv⸗ keit für die Erhaltung und Sicherheit des Platzes lastet, in der von Staatsmann und Historiker, dessen Geist und Wissen schen Revolutions⸗Kriege waͤre freilich ein Gegenstand, an welchem, rung habe zu der hiesigen Buͤrgergarde das Vertrauen, daß ih ollkommensten und unverzeihlichsten Unwissenheit befindet. Herr neue Gesichtspunkte und Aufschluͤsse 0o boͤchstens von auch abgesehen von dem Versprechen neuer thatsaͤchlichen Auf⸗ einem Buchmacher die Rede seyn kann, der handwerksmaͤßig eine schluͤsse, schon die bloße Kunst der Geschichtschreibung sich zu gro⸗

ten, dem Volke irgend einen größeren Einfluß bei der Verwal⸗ „Vom 8. Dezember. Ein beklagenswerthes Ereigniß betruͤbte fassen. Das Militair habe sich nun se - 6 1 b 1“ fosseh . ilitair habe sich nun schon uͤberall, ausgenommen Stuttgart, 8. Dez. Se. Königl. Majestät haben im In Galizien ist nunmehr auch gegen RNußland und Po⸗ chestni's wird Ausfuͤhrlicheres mitgetheilt, als man bisher wußte, s

tung seiner eigenen Angelegenheiten ein uräumen. 2 jejeni⸗ estern Abend unsere Stadt. Eine große Menschenmenge hatte Iich e6 1 3 ¹ g g gelegenh 3 ) Diej gestern A sere S Eine große Menschenmenge hatte sich von den Posten innerhalb des Palastes, zuruͤckgezogen. Die von )

n

pes 5

ö

2

wir fest überzeugt, daß die Regierung und das Volk stegen wer⸗ ernannt sey, um die Staats⸗Regierung um moͤglichste Beeilung

den 5 hhege IIö 1g 8 8 26 beeg Beüdtaa einchaaan bereits 1cheec geeghhch dtt Fes Ehrgefühl uͤnd ihre Vaterlandsliebe, welche sich so oft in dan 5 hs 8 sel des Londoner estern fand in der Kron- und Anker-Taverne eine Ver⸗ ie gestrigen traurigen Vorfalle zu ersuchen; dieser Ausschuß besteht 1I“ 1114* 8 de von Huart verlangt die Ausfühtung der Kfausel des Lon 8 te ꝛfi ⸗Stoffe aͤußerlich zus 1 Hiermit wird ßen Ehren erhe eistige Ergebniss 1 b

sammlung der National⸗Union statt. Die einzige Person von gus den Herren Schomburg, Jordan, Eberhard und Pfeiffer. Die sch eienigsten 368 T111314“ Unruhen vorbeugen Traktates, der 8. der Sicherheit der Personen, welches auch EEETTT1131“ E E“ bn ö— EP1ö1’14“ ve hu GB koͤnnte den in der politischen Welt bekannten Männern, die sich dazu Verkuͤndigung dieser Wahl brachte die lebhafteste Zufriedenbeit im Hr 8 ““ iyre Meinungen und ihr politisches Betragen gewesen seyn mögen, kann, um vieles gleichguͤltiger, und es kann keinen wesentlichen auseinandergehaltener, wepersreitender und 11““ b eingefunden hatte, war Hr. Shiel, der dringend auf die Noth⸗ Fha sece “” Oedolpb wurde be⸗ zu beveisen, daß wir fremder Hacfe then die Erbaltung 80e Oegbandeit; als ob dieser von dem König⸗ Göfßherzoge noch nicht Unterschied mehr begruͤnden, sondern hoͤchstens ein Gegensiand zrt- ter Elemente zu einem hoͤheren Ganzen zu ordnen, die Zecrissendet wendigkeit aufmerksam machte, den Gesetzen Gehorsam zu leisten, Chegeh W. die Mitglieder nung nicht beduͤrften. Darum vertraue er, daß man alle Einft angenommene und von den Mächten noch nicht ratificirte Trak⸗ licher Neugter seyn, ob der Anhaͤufer und Uebertuͤncher dieser Mas⸗ des Stoffes darzustellen und zugleich wieder aufzuheben, indem ein und der Gesellschaft die katholische Association als Muster auf⸗ i- EE1“ 1111““ sterungen abweisen werde, welche den Geist des Zwiespalts dervor tat schon jetzt den Militair⸗Chefs von Luxemburg als Richtscnur sen so oder so heiße, oder vielleicht mehrere Genossen sich dazu ver⸗ nothwendiger Zusammenbang dennoch darin nachgewiesen wuͤrde stellte. 1ö6“ 1 Nachmittag um 3 Uhr wird der Bericht derselben in zffentlicher rufen koͤnnten. Was Maͤnner, welche die Verfassung, beschwon suihrem Betragen dienen könnte. Was vermiag hierdei die Dalwischen⸗ selbst will sich zwar das Ansehen geben, als ITT 2 Der Courier will in Erfahrung gebracht haben, daß Gene⸗ Sitzung erwartet. Der Praͤsident erklaͤrte, die Dö“ das wuͤrden sie die Krastttanft des Belgischen Ministers der auswaetigenn Angelegenheiten? daͤrfte man in ih o nicht die ursprunglichen 1114““ ral Bourmont sich in Spanien mit Bildung eines Corps beschäf⸗ lung werde Alles thun, um die Gemuͤther zu beruhigen, und fuͤr haben zu bewirken, trotz Allem, was geschehen sey; sie wuͤrden Nichts, weil der Traktat noch gar nicht existirt, so lange die LE.“ Sl are een Dentschriften des Peeußischen Staats⸗ bes 68 78 1baCe L1“ EE11“ tige, um von einer etwanigen Reaction zu Gunsten der Bout⸗ die gesczliche Ordnnng in jeder Hinsicht wachen. Die vorliegende E1“ FEEEETT11“ welchen man etwa daran Monarchen ihn nicht genehmigt haben und der König⸗Großher⸗ Kanzlers Fursten von Hardenberg zu besitzen büraben. Daß den Zeiten der Kevnlttion ergriffen und ehen s bons im südlichen Frankreich Nutzen zu ziehen. Das genannte Frage sey fuͤr unser constitutionnelles Leben viel wichtiger und von Ftnehn eschtand werdem 88 zog ihn nicht ebenfalls unterschriehen hat. Herr von Huart möge diese Denkschriften und so auch das Koͤnigliche Staͤats⸗Ar⸗ ausgefuͤhrt werden, auf herrschende Begriffe Perssnlichkeiten 88 unten. Der Landtags⸗Kom daher seine Ungeduld mäßigen. In einer Beziehung aber thei⸗ chiv zu Berlin den Inhalt des Buches dargeliefert und seine kaͤme es hier gleicherweise an, fuͤr beide waͤre das Talent charakte

1 s hi ine Notiz e e groͤßerem Umfange, als man sich vorstelle: Jedermann werde inde 199 5 öT1“ S Blatt bemerkt, daß es hiervon gar keine Notiz genommen ha⸗ . fange, als man sich vorstelle: Jedermann werde indeß missar versicherte hierauf, die Staats⸗Regierung sey weit ent V e. Sec jsssgkei üͤrgen haͤtte ird geflissentlie e, ricisch tressend 8 ich in S len wir den Unwillen des Herrn von Huart. Schande, ewige Zuverlaͤssigkeit zu verbuͤrgen haͤtten, wird geflissentlich ange⸗ ristisch treffender Abbildung erforderlich. Ein Staatsmann, der P

ben wüede, wenn es nicht guten Grund hätre, zu glauben, daß aufgefordert, das anwesende Publikum mit eingeschlossen, die ganze fernt, an ein solches Einschreiten, wie es eben angede rde fel 1 3 einige vornehme Personen in England sich bemühten, denselden Sieche se ih ung zec nentg Muhtregn se de Eehanweneur. sey, zu denken, Die unseligen Folgen des vigrb feltsagtes vn Schande einer Regierung, die, nachdem sie die Lupemburger durch enies, Diesem beabsichtigten Ansehen iu, Lnrbs,. i“ Ereignissen gelebz und gehonzeit und durch Föbere zu unterstützen. Es wolle für jetzt diese Personen nicht näher be⸗ gischen Staͤdte, Herrn Werthmuͤller⸗ wurde hierauf die Sibung s geschickes, welches die Ereignisse von gestern Abend herbeigefuͤh betrügerische Versprechungen und durch die Aussicht auf eine Preußen insbesondere süt Pirsshar F“ 128 Geistesbildung zugleich uͤber sie emporgeschwebt, der Fuͤrst von ichnen, würde aber keinen Anstand nehmen, ihre Namen zu schlossen.“ 1 1 g ge⸗ habe, werden von allen Theilen beklagt.“ glänzende Zukunft an sich gelockt, nachdemn sie ihre Eide empfan⸗ E113“ Fent orisf EE“ 9 veehens keichehith h 8öb nennen, wenn sie die bezrichnete Verbindung nicht bald aufgäben. „Vom 9. Dez Die Vorfaͤlle des Abends vom 7. Dez. hatten „Vom 9. Dez. Mittags. In der heutigen Sitzung 80 gen und ihre Dienste benutzt hat, sie nun eme Beute des Elen⸗ Hohenzollern an, Lund bei dem ersten Anlasse, wo der Name Har⸗ haben, und auch einzelne Beitraͤge evan seiner Hand Dasselbe Blatt lobt den Entschluß der Regierung, daß eine lebhafte Aufregung in allen Gemuͤthern hervorgebracht, welche Staͤndeversammlung wurde auf den von Hrn. Pfeiffer vorgetragentn des und der Noth werden läßt.“”) denberg zu nennen ist, wird mit Sorgfalt die Vorgeschichte des fertige Glieder einem kuͤnftigen Ganzen nur einzuverleiben seyn sie die Schiffe Dom Pedro's freigegeben habe. Lord Palmerston gestern uͤberall sichtbar war, und deren naͤchster und oͤffentlichster Antrag des gestern ernannten Ausschusses beschlossen, in dem a b Mannes eingefuͤhrt, der diesen Namen so großen Geschichtsereig⸗ Selbst ein gewaͤhlter besonderer Standpunkt, die Parteilichkeit habe sich mit eben so viel Takt als Grundsatz von den Ansprü⸗ usdruck in den Verhandlungen der Staͤnde zu finden ist. Außer⸗ die Staats⸗Regierung zu richtenden Ersuchen um Auskunft uͤbe Italien 8 8 nissen verknuͤpft hat und nun auch deren umständlicher Auzeinan⸗ einer bestimmten Richtung, wuͤrde an und fuͤr sich nichts scha⸗ chen, die an ihn gemacht worden, loszumachen gewußt. Herr dem sprachen 88 auch Deputationen des Magistrats und der Buͤr⸗ die Vorfaͤlle des 7. Dez folgende Fragen zu stellen: 1) Zu welche 8 G S derlegung, wie sie hier versucht worden, sein bedeutendes Gewicht den, und wiewohl in der bezeichneten Periode die Hauptwirk⸗ Seanzpayd, der General⸗Konsul Bom Mizuels, habe nicht bloß gerschaft hof den betreffenden vberen Staats⸗Behoͤrden die Empfin⸗ Zeit zuerst (dem Vernchmen nach um 6 Uhr) und von wem dag Floreng, 3. Dez. Den letzten hier eingegangenen Nach⸗ leihen soll. 1 samkeit auf Oesterreich und England beruhte, so ließe doch uf die Beschlagnahme der Schiffe, sondern auch darauf ange⸗ EE11ö1ö1““ EE“ einer Ge⸗ II und in den Straßen aufgestellt worden sey. richten aus Pisa zufolge, ist in den Symptomen der Krankheit, G Es ist bekannt, daß der Fuͤrst von Hardenberg wirklich Denk⸗ darum nicht weniger sich auch an Preußen das Ganze gluͤcklich an⸗ ragen daß diejenigen Personen welche sich E egenheit e oͤßen, wo is jetzt, no h keine Gesetz⸗Ver etzung (weder Auf welche Veranlassung und von wem die Garde du Corps Bv an der unsere erhabene Großherzogin danieder liegt, noch keine wuͤrdigkeiten seines Staatslebens zu schreiben unternommen hat, knuͤpfen und von dieser Seite eigenthuͤmlich aufhellen. Allein hier⸗ 9 er etzung der in der That, noch in der Befuͤrchtung) ruchbar geworden, welche fehl erhalten habe, in den Straßen zu patrouilliren, und zwar il wesentliche V nderung eingetreten daß diese zum Theil in seiner eignen Ausarbeitung vorhanden, je⸗ zu kann eine untergeordnete Begleitung der aͤußerlichen diploma⸗ Anwerbungs⸗Akte schuldig gemacht hätten, durch die Beamten ein Einschreiten von solcher Beschaffenheit erforderlich gemacht haͤtte. solcher Ausdehnung, daß die auf der Straße befindlichen Persone iche Vercederung engee liche Prol eim 24sten doch fuͤr jetzt unzugaͤnglich aufbewahrt sind. Fuͤr die Fortsetzung tischen Vorgaͤnge ein Nachlaufen hinter breiten Aktenstuͤcke de der Krone vor Gericht gezogen würden. Man habe aber auf Die Ruhe der Stadt ward indessen nicht minder auf das sorgfaͤltigste in die Haͤuser gedraängt wurden. 3) Auf wessen Requisttion und 8 In Bologna hat 8LEE111“ E“ dieses ihm aͤußerst angelegenen Unternehmens hatte er spaͤterhin, ren ganzes Verdienst oft nur in Datum und Unvterscht t veszest, diesen Vorschlag geantwortet, daß die Minister sich durchaus nicht aufrecht erhalten und die Handhabung der Ordnung um die Mitte 2 welcher Zeit Kanonen mit brennenden Lunten (also wahrschein v. M. bekannt gemacht, daß in 8 si 7 .. pemn aate vei vermehrtem Geschaͤftsdrange und schon minder frischen Kraͤften, ein Aufspuͤren von vergessenem und vergessenswuͤrdigem Devpeschen⸗ verpflichtet fühlten, irgend ein solches Verfahren einzuleiten, da des Tages, nachdem das Militair, mit Ausnahme eines starken De⸗ lich geladen) herbeigefuͤhrt und auf dem Friedrichs Platze aufge⸗ Sekretariat erlassenen Verfügung, die Vorlesantein an Fer 5 mancherlei Huͤlfsarbeiten sich gefallen lassen, wobei sein Vertrauen Klatsch wenig leisten und noch weniger ausreichen. Mehr als die⸗ es Jedermann freistehe, die Gesetze für sein eigenes Interesse in taschements am Palais, zuruͤckgezogen worden, der hiesigen Buͤr⸗ stellt worden seyen. 4) Wann zum ersten Male (dem Vernehmen gen Universttät wieder eröffnet werden würden. Se. Königl. H. zu fremder Hand doch schwerlich der letzten Abfassung sich jemals ses aber wird man in dem vorliegenden Buche nicht finden; es hat Anspruch zu nehmen, ohne deshalb des Beiftandes der Regie⸗ gergarde anvertraut, welche den ganzen Tag unter den Waffen, nach vor 7 Uhr) und auf welche Veranlassung die Aufruhr Akn der Kronprinz von Baiern befindet sich seit dem 20sten v. M. ganz wuͤrde entschlagen haben. Personen, welche von diesen Denk rohe Thatsachen und aͤußerliche Angaben die Menge; geistige Ver⸗ rung zu bedürfen. burch. Detaschements, Pikets, Patrsuillen und Posten uͤberall ge⸗ verlesen worden sey. 5) Aus welchen Gruͤnden man sich bewogetz unter dem Namer eines Grafen von Werdenfels in Bologna. wuͤrdigkeiten naͤhere Kenntniß erlangt, stimmen in dem Zeugnisse arbeitung, bedeutende Ansicht, eingreifende Forschung und belebends

Aus Madeira sind Briefe bis zum 18 Nov. eingegan⸗ genwe beig war und schon durch den bloßen Anblick der buͤrgerli⸗ efunden habe, die zu einem bekannten erlauhten Zwecke versammelte,G überein, daß solche sich durch klare und geschickte Darstellung und Bestnntii muß man vermissen.

8 8. . chen Waßenmacht und ihrer Abzeichen Beruhtgung und heimath⸗ enge als in einem gesetzwidrigen Auflaufe befindlich zu behandelt nicht minder durch Schaͤrfe der Ansicht und Freimoäthigkeit des Ur⸗ Damit wir unser Urtheil nicht shne die Stutze sines beltgen⸗

zen, welche d8s Gerüücht von eintr daselbst ausgebrschenen Raes! liche Fuversicht einftöhte. Alle Klassen bey Einwohner wett⸗ 6) Welche Mittel angewendet worden seyen, um gemaͤß dem 8.