““ u“ 8
bE““
8 8 1 340 b 8 8 B ’2 il q “ 8.— 11““ 8 5 1.““ 8 “ “ 2 e zur Allgemeinen Preußischen Staats 8 Produkte zu empfangen glaubt, als für den andeltreibenden, durch die schwierigen Zeit⸗Verhältnisse nothwendig gewordenen ther irre zu leiten, wenn man von den ungluͤcklichen Polen, den un⸗ . 1111X“ g 9g einen Preu en 2 . „ 1/Q1 * E“ ““ der auf Teeue und Glauben rechnet. Zu 88 Gründen, die Mehr⸗Ausgaben vor; so wie er sich denn überall als einen gluͤcklichen Pescbemn ünd d62 ungluͤcklichen Ipe anerz sht⸗ ee“ “ St ats 4 Zeitung No. 354. “ bedeutend genug sind, da sie die industrielle Thätigkeit lähmen, Mann bewährt, der die unzweideutigsten Beweise liefert, daß der heiligen Allianz uͤder jefert worden seyn so Fer oͤgen aber — Wu16.“ — eaaam] “ 31414121 Wohl Haiti's ihm das Wohl seiner Mitmenschen besonders der ärme⸗ die Leute, denen hohle Declamationen weniger gefallen, als That⸗ 1 G S— 3 — E.*““ “] 14 n. 8 sachen, untersuchen und richten. Die Maͤchte wollten den Krieg *. — an
die von der Liebe der Nation für das allgemeine 8 belebt werden sollte, kömmt noch hinzu, daß die Kaufleute von ren Klasse, wahrhaft am Herzen liegt. Ueberhaupt hat nicht. Sie liebten uns nicht, das ist keinem Zweifel unterworfen -0; 5 M Il 2 8 81 si werden, daß wir nicht auf eine 8 9 2 m 1' 2 1 A n z el g l r slj
11“*“ — 1
Fälle namhaft machen zu denn es muß auch eingestanden die Pr. en ßsisch - n St “ 1 aaten.
les Cayes und Port⸗au⸗Prince durch Küstenfahrer unseren Markt! man, ohne hier mehr einzelne ma⸗ zu einem weit annehmlicheren Preise mit Waaren versehen, als wollen, überall im hiestgen Regierungs⸗Bezirk die höchst erfreu⸗ Weise aufgetreten sind, die uns haͤtte Liebe erwerben koͤnnen. Die — derjenige es im Stande ist, welcher ste auf dem gewöhnlichen liche Erfahrung gemacht, baß besonders das Elend, welches im Sprache unserer Journale und unserer Tribune war nicht geeignet, ung G 8 Bekan ntmach ungen 8 Einzelne Baͤ 1 8 1“ Wege einführt und seine Gebühren an dem hiesigen Zollamt Gefolge der Cholera unter der ärmeren Klasse sichtbar geworden das Vertrauen der Mächte zu gewinnen. Aber sie fingen an, uns ul uchen de ban ee; 3 1 rke inzelne Baͤnde werden wie fruͤher nur ⸗ 15 sgr. Neue Bilderfibel, mit saub in⸗ E richt it ei α indert die Ein⸗ i faltiasten, nich stvedeutenden Opfern achten und uns Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, als sie das Le uf Ansuchen des Herrn Kammerherrn von Beyrzgerichte hierselbst antngeben, e 6 verlaust 8 roch ier⸗ Srate 15 1 auber illumin Kupfern, entrichtet. Mit einem Wott, der hohe Zoll vermindert die Ein ist, zu den manigfaltigsten, nicht selten mit bedeutenden, Opfern ) s G. t as Lw ug iland, Bondelin ꝛc, ꝛc. werden hierdurch alle ni selbst aningeben, auch gebuͤhrend zu beschei⸗ Das Pantheon enthaͤlt in 24 Baͤj b brochirt, Preis 15 sor. nahme der Regierung, indem er den Schleichhandel auf⸗ verbundenen, wohlthätigen Handlungen und Instituten Anlaß ge⸗ ben der vter Minister gerettet sahen, und als sie sahen, wie eine 68- gerichtlich aufaefordert, welche an v Sn falls sie durch den am 30 April k Ischen) auf 6533 9 5. S nichtBaͤndh Lutheres kleiner Katechismus, 7te Auflage, muntert; das Geld⸗System ist ein Krebsschaden im In⸗ geden hat; wozu wir unter Anderem den hier auf Veranlassung Nathvonte Rezierung, euezafttic be e sh ge et G deeninnden von Wekenitz auf Elevenow v 8a,8esc1 h, g11 . sh fuͤr immer damt veitungen der besten Rovellen WW1“ Bear⸗ eeingebunden, nebst Ein mal Eins, Preis 3 sar. nern unseres Staates; durch die Entmuthigung, welche es uuseres verehrten Ober⸗Präsidenten gebildeten Verein zur Erzie⸗ Kisen Ke Harde glichkeit, daß F der virvolution Gutes gen Grimmer Kreise und Raekzwer Kirchsviele bele⸗en E“ cht ein ewiges Stillschwei⸗Englischen, Daͤnischen, Russischen, d. Befnasssschaße Segsee⸗ Rathgeber an der weiblichen Toilette, veranlaßt, schwächt es die Arbeitsliebe, der daraus ent⸗ hung und Verpflegung solcher Kinder rechnen, deren Eltern am s; konne. Uebrigens wuͤnschten auch die Maͤchte nichts sevn Gut Doͤnnie und den adelichen Antheil in Boi⸗ Greicecgatd Se; Nove 8 nischen, Ungarischen und Italienischen Srcha 5 breie n. “ 8 stehende Müßiggang verdirbt die Sitten, und so erfolgt eine der Cholera gestorben sind. Nicht minder ehrenwerth ist eine scher. Eine traurige Erfahrung hatte ihnen bewiesen, daß die Rephagen ne bst den mitverkauften Saaten, aus iraentznz “ Covember 1831. 1 Auswahl anerkannt vorzuͤglicher Erzaͤhlungen und No⸗ man ach h.hae Shrh g99 Sebzuv, M. gänzliche Stockung des Handels, und der regelmäßige Gang des Handlung des Grasen Dziedußzycki auf Neudorf bei Samter, volution, wenn sie ihren Sitz in Frankreich hat, nicht leicht alim recdlichen Grunde Forderuggeg und Ansoruͤche Koͤnig! Preuß. Hofgericht von Pommern Fenen b — 1 Thl. 10 sgr ““ Landes wird unterbrochen. Möge die Regierung in ihrer Weis⸗ weicher der dortigen Schmanstalt ein sehr geräumiges Schulhaus ersticken ist. Ueberzeugt, daß. dies unmoͤglich sey, wuͤnschten sie n seecse n öö. 20 Februgr, öder 2. und Ruͤgen. .“ Hanke, C. Spindler, Amalie Schoppe,Mavioli, unfehlbarer Unterricht im Zuschneiden heit von der Wahrheit dieser Thatsachen durchdrungen werden und außerdem noch einen Garten und so viel Getreidefeldb und daß sie sich regelmaͤßig, menschlich und gesellschaftlich entwickeln EEEö’“ 8 8e. dem Koönigl. Hot⸗ v. Moͤller, Director. E111ö13 W. Alexis, Th. Huber, W der Damenkleider aller Gattungen, x Zeich und zu rechter Zeit auf Mittel bedacht seyn, um den gegenwar⸗ Weideland geschenkt hat, das dadurch für die auständige Sudst⸗ moͤchte, und gluͤcklicherweise haben wir sie dauon uͤverzeugt. Dieh 1““ — bein, C Mächtc 8 deep geuer MNenhg Lang⸗ nung, Preis 22 ½ sgr. “ tigen unglücklichen Zustand zu verbessern und dem Lande alles stenz eines Lehrers gesorgt ist.“ war Alles⸗ e 1112 e dence 19. ““ t Hee 1 b d Kro alih, & Scheh. Cee. 58 Reisebuch fuͤr Handwerker, 5te vermehrte Auf⸗ Glück zu sichern, welches es zu erwarten berechtigt ist, und das — Aus Posen wird gemeldet: „Die auffallend gelinde ten. Diese feis gegr ö hgn “ vn. untt, it die Amortisation nachstehend naͤher bezeichneten Westpreufischen Pfandbriefe, als: “ v. Gersdorf, E. T A. gvhmzut Hde,.. lüge muit gt Reiserouten, vrochirt, Pr. 17 ½ sgr. die Hiugebung und der unermüdliche Eifer seines würdigen Ober⸗ Witterung wahrend der ersten Hälfte des diesjahrigen Herbstes das se gan) varüccch, non Seireinsebdakiton gegen Lna ceihn 1 —,— Clauren, Fr. Rochlit, Fr. de 1 ISes enn A “ Buchstavirbuch, Lurheres kleiner hauptes es hoffen läßt, dem nichts so sehr am Herzen liegen muß, brachte auch in unserer Gegend merkwürdige Erschemmungen her⸗ det wird, die nur der Französischen Regierung und ihren Natn . Oezeichnung de Pfundbriefe. g. Br⸗ “ 8 1 brochirt, 3 wie mehrere kleine Rechentavellen als den gesellschaftlichen Verband zu konsolidiren, damit sein vor. Im Garten zu Pulajewo trugen die Erobeeren zum zwei⸗ ten unbekannt seyn soll. Man kann nichts weiter thun, als Tha⸗ 8 irag Die Pfandbriefe sim Eö die Theilnahme der Lesewelt von neuemDie Kunst zu lieben, aus den Papieren des Gra⸗ Volk durch Kredit, Industrie und Handel die Vortheile seiner ten Male reife Früchte, und zu Budzisk blühten die Apfelbäume sachen anfuͤhren. Die Maͤchte, sollte ich meinen, die das Koͤnigrei ech n des 1 Recht in Anspruch zu nehmen. fen v. Librecht, 15 sgr. es Gra⸗ Unadhänzgigkeit genieße.“ 1A1“ ebenfalls zum zweiten Mal und setzten Früchte an, welche die der Niederlande aufgeloͤst und dem Kdnige von Holland so mannge. Ertrahenten. db Pfand⸗ nach der Angabe WI1.“ dsch n . noch mehr zu er⸗ Neuerrichtete Heirathslotterie, worin 90 Her⸗ .“ 8 Größe einer Wallnuß erlangten. — Bei der überaus günstigen fachen Anlaß zu Mißvergnuͤgen. gegeben haben, battin sich erlic 1t Guts. briefes. den billigen ö“ gb sein, ren und 90 Damen als Ehegewinnste ausgespielt oob“ Witterung ging die Wintereinsaat vorzüglich gut von Statten, g. Lust, nnh 9n 1b. r8 häs P Fran, zu Berli G KxEAsg nuüͤgen Weni also die Ausgade von 9 Telcr aaf elr. G e 98 6866ö“ b 2 und die jungen Saaten berechtigen bereits zu den besten Hoff⸗ 8G shsars Fwa en 1 dSe wessen v 1ℳ 9 E“ Berlin 5 Plocheezyn Danzig 35 500 verrorben. mal zu bedeutend ist, der moͤge sich mit der zunaͤchst 1 versch Söen; II Peeis tr. Berlin, 21. Dez. Aus Köln wird unterm 17ten d. M. nungen. Die diesjährige Getreideernte ist nicht besonders gun⸗ Frieden een Pies war die eigentliae⸗ dis 8 70; vng 1 be 8 16 zu Danzig Klein⸗Katz bulo 8 68 50 desgl. gelegenen Buchhandlung dahin verstaͤndigen, daß er mannigfalti er Faswasl Wu“ uͤnsche in geschrieben: „Mit Betrübniß sehen die hiesigen Einwohner dem stig, dagegen der Kartoffelgewinn sehr ergiebig ausgefallen.“ Pohlan! Einmal üͤber die eöglichtelt aufgeklaͤrt, auf 1 2 “ ss SHas ageh; z Pah⸗ EI1““ das Werk nach und nach bezieht und bezahlt, etwa] zaͤrtlichen Inhalts und mach gane e Cn. morgenden Lage entgegen, denn Se. Königl. Hoh. der Prinz 29,e10* Dezember Abends um 6 Uhr Prach in der Stadt volle “ b18*“ Kufgent⸗ ache 1 66 L“ 1114A“ öc kac 19 500 verbrannt. 3 je 6 Baͤnde zu 23 Thl, auf diese Weise auf fardigem Papier, einzeln⸗ 78 Wilhelm, Gentral⸗Gouverneur von Rheinland und Westphalen, Wansen (Regierungs⸗Bezirk Breslan) bei einem Bürger in schwanken. Die Gruͤnde zu dieser Ansicht scheinen uns deutlte 1 e 23 1g (desgl. 1ee,gcs üttdhe se. Bemittelten leicht, in denn Buch 1 Thl. Riesweise noch billiger. “ will morgen früh die Rückreise nach Berlin antreten, wohin dessen Kuhstall Feuer aus, durch welches in kurzer Zeit, bei dem und schlagend,. Wenn wir zuvoͤrderst wuͤnschten, daß aus unseng Testaments⸗Executoren des Renda Rombino [Bromberg 1 89 Se 8 . ee iothek 89 gelangen, deren herrlichen Karte der Deutschen Bundesstaaten, mit vor⸗ ihm an demselben Tage auch seine Erlauchte Gemahlin nebst der herrschenden Sturme, 35 Wohnhäuser nebst Ställen und No⸗ Revolutian nicht eine Reihe neuer Revolurionen hervorgehen, Rg Herrendorfer zu Nromberg Moutwey W 800 Jenwandt nebst Cou⸗ Verfasser verbär F Leben schon die Namen der zuͤglicher Ruͤcksicht auf Preußen, nach den neuesten nicht Reaction auf Reaction folgen, daß das Blut nicht fließe 1 1 vons pro Joh. und rgegt Abgraͤnzungen, sauber illuminirt, Preis 0 sgr.
1““
IFn
11] 200
ganzen hier so innigst verehrten Familie folzen wird. bengebäuden ein Raub der Flammen wurden. Der größte Theil ut aetion auf daß⸗ b V Weibhuch 27 Carl Hof 1 9 8 t, — Der von des Königs Majestät Allerhöchst vollzogene der Einwohner verlor sein Habe; jedoch sind weder Menschen nicht der Haß sich ewig von neuem entzuͤnden sollte, wenn wir Einermce sucht worden, wethalb die etwansgen unbekaarn (ver ngeferti X““ el Hoffmann in Stuttgart. (ott dv ele vn ace und ¹90 Karten. Abschied auf di V d 86 8 ; 5 1d der Undere den Kopf behalten wollten, so mußte der Frieden dem Kritg Sss 1A“ wanlg nbekaun werden autgefertigt werden Durch die Amortisation! Zu zw 1“ Der Karten⸗Wahrsager, 2½ sgr. 2 88 al f le 8 erhan nungen des dritten Landtags der Pro⸗ noch Vieh dabei umgekommen. vorgezogen werden Man haͤlt sich erlich die Polen fuͤr eine roßher 69 Inhaber dieser Pfenddrief⸗ hierdurch vorgeladen 8 eser Pfandbriefe werden die L ndschaft 2 * Zu zweckmaͤßigen Weih n 0 chte⸗ und Neu⸗ Alle Arte n Blu men⸗-⸗, Figuren ex und Reimdevi⸗ vimg Sachsen ist mit der historischen Uebersicht der Verhand⸗ e- Fe e e Nation, und man hat Recht; dennoch haben sie in Warschau gemart ben, ihre Ansoruͤche paͤrestens in dem auf esitzer der dafuͤr verp aͤndeten Güter scheuken empfiehlt die unterzeichnete Buch⸗ sen auf (Slanzv vier, fuͤr Conditor und Pfesfeckuͤchier, lungen dieses Landtags im Druck erschienen. Er ist von der Gestern wurde den hiesigen Muslk⸗ und Theaterfreunden der und wenn die Desterreicher dreißig Stunden von Paris entfem ' 6“ Februar 1,833 Ksuus an sie zu formirenden Anspe uͤchen befreit und die weg Werke: sauber illuminirr. 8 8 Kobitzschschen Buchdruckerei und Buchhandlung zu Merseburg, lang entbehrte Genuß zu Theil, das Aubersche Meisterwerk „die gewesen waͤren, was im Kriege geschehen koͤnnte, ohne daß das Lan dem Fesere⸗ EC1“ Oberlandes⸗] wanigen undekannten Inhaber derselben muͤssen sic1] 27 hande ““ G “ Ee W. Krausesche Becthanslüng⸗ das Exemplar auf Schreibpapier zu 10 Sgr. und auf Druckpa⸗ Stumme von Portici“ wieder zu hören. Ihre Kaiserliche deshalb verloren waͤre, Gott weiß, was die Leute, welche im ver JLEI1 Niestaen Landschaftt⸗ odann lediaglich an dieenigen, ihrer Entschädigung we⸗ pier 72 Tbl. (hüker 14 rül) 1— Uxnehpe. 1“ Adlerstraße Ne. 6. pier sn 99 Sgr., 1eegeetn Wer diese Verhandlungen durch Hoheit die Frau Großfürstin Helene von Rußtand verherrlich⸗ gangfafn September den Wagen der Herren Périer und Sebaftia Rangs drese EEE11“ zen halten, durch deren Haͤnde solche Pfandbriefe ge⸗ hapier 11 Thi. (früher Imnrhl Engl. Druck- “ eine der Amtsblatt⸗Redactionen der Königlichen Regierungen zu t 1 e Mn.⸗ verfolgten, mit ihnen und mit uns, den Verkuͤndern des Friedem LEE 1 - en Lande zengen sind. 1 1“ „ 8 e en dur re Gegenwart die Vorstellung, zu der sich das Pu⸗ gtSI, m. 1 8 de s Friedenhe, Neumern und Hypor h . E“ (Diese wohlfeilen Preis „u sBei k 7 . I Magdeburg, Merseburg und Erfurt zu beziehen wünschen sollte, blikum 6 Fsc Lingesunden 8 vag dch fcht bt deghn und der Maͤßigung, begonnen haͤtten; Bedurfte man des Kn 98 Marienwerder, den 24. November 1831. Leib, dischs “ eö neh Linden Nr. 43, 1 4₰ 22 7 8 - 502 „ 9 Ahe 51 C.&,G% lral 1 1 posür;,. 8 g. . 8 8 P 2 . . 8; hi 9 1 1 &◻j 8 89 kaun sich auch an die erstere wenden und pünktliche Besorgung/ Raum im Opernhause unbesetzt blieb. Aubers geniales Werk ver⸗ Fsr lnur Nusdeneng, erg het im knrhe b Frich gebot Pfe el Koͤnigl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗Direktion. ren Ladenpreise wieder eiu). ven zu haben: “ erwarten. 1 b ffehite auch diesesmal seine vegeisternde Wirkung nicht. Wenn wir bestegt worden waͤren — und das kann ees egel z dramatische Werke, uͤbersetzt von Japan. Eine Schilderung von dem Un fenae, der 1 88 8 Freunden und Verehrern Hegel's kann jetzt die auch die Darstellung in mehreren einzelnen Theilen gegen frühere besonders aber dem, der sich allein gegen Alle schlaͤgt — so wiͦ Bekanntmachung. fertigten Verlassenschafts⸗Behoͤrde binnen 6 Wochen EE1““ stsshi Lear und Mac Lage, Staatsverwaltung Kriegsmacht die ses Rerchs, 1ees gegeben werden, daß eine Gesellschaft von Aufführungen zurückstand und Manches zu wünschen übrig ließ, fuͤr lange Zeit nicht mehr von Fretheit die Rede gewesen sen Hie Subhestation des der Wittwe Neu gehs iu melden. 8 Peihs t ““ 25 sgr, auf! und -. Sirten;⸗ Gedraͤuchen Reliaien, Kün⸗ Freunden des Verewigten bereits seit mehreren Wochen damit so wurde das Puolikum dasür durch die Mitwykung unseres rei⸗ Haͤtten wir aber gesiegt⸗ so wuͤrde sich unsere Freibeit nicht besthin, zu Klosterfelde unter der Straßrnnummer 1 be Thurnau. im Obermain⸗Kreise des Koͤnigreichs Bayern (Der 2te Theik Othello und Cymbeline sten, v Handei, Ackerbau seiner Brwoh⸗ beschäftigt ist, eine Ausgabe der Werke Hegel’'s in einer nam⸗ nden Gastes, der Dlle. Fanny Elsler, welche die Partie der dabei befunden haben. Man braucht auch hierbei nur wnen Schulzenguts, welche wir unrerm 17. Juni d. Im 28 November 1831. balrend in seiner Vollendur vmbeline ner, met 20 illum. Rpfrn. haften hiestgen Buchhandlung vorzubereiten, wozu die Subscrip⸗ Fenela ausführte, reichlich em hädigt. Dlle. Elsler bewies, welche Thatsachen zuruͤckzugehen. Seit dem Jahre 1792 besuchten vfpnnt gemacht haben, is aufsehoben. Graͤflich Giechisches Herrschaftsgericht. in einige S“ 1 Werkchen das ee tigste uͤber dies 1 1 ’1 wo enela ausführte, hädig . 5S ba — 9 8 in einigen Wochen unfehlbar ausgegeben; mir durch seine Natur, Eigenthüͤmlichkeit und Abucschlos⸗ tion sofort eröffnet werden wird. Von den bis jetzt ungedruckten tief eingreifende Wirkung diese Rolle hervordeingen kann, wemn die ganze Welt fuͤr die Sache der Freiheit. Am Ende des KriegLiebenwalde, den 9 December 1831. 1 v. Grieser. b dem Erscheinen desselben erloͤschen die angegebe⸗ enheit hoͤchst m rkw dige g lichteit und A. aeschlos⸗ Die Vorlesungen über die Religions P. nofsphte, nebft d sich 8 Gün⸗ der h ser mit dem mimischen Talent einer wuͤstet und besaßen keine Freiheit, und wir selbst hatten die unst Koͤnigl. Preuß. Justii⸗ Amt. Zu verhaufon int, weil der Desitrer mei- 88 fssger sohana fuͤr 8 1eg- und Weise vorgetragen ist, so wird jeder Leser hier Befrie⸗ 922,8; 8 Kerns 99 je, einer tragischen Schauspielerin “ ö1.“ wer 6“ veer. 8 “ 11“; “ - 88uö n die Ausqgabe auf Druckpapier soiaung und Belehrung finden. Wiee aber dies Werk Schrift uͤber die Beweise vom Daseyn Gottes — Profe E1“ verloren Wir hatten einen Heros an unserer Spitze, und das n eils im Auslandelebt, eine Herrschaft 1 ½ Thl, und auf Veli 2 il die bat 6 Land “ ofessor 5 ePPNPee eeeesehr wol jener K Fthi 1 In der schönsten Gezend Schles 12 Thl, und auf Velinpapier 1 ¾ Thl) weil die Selbstans vauung des Landes dem Europaer Dr. Marhelneke; 288 8 TII 4a1 Alles. Wir wissen sehr wohl, daß jener Krieg noͤthig war; aber e⸗ 1 1 ““ Eh PGs Hs Fs. beste- Milius mythologische Gallerie, eine Samm-versagt ist Verbreitu erdi so k⸗ t „„„ GGeb. . 1 v. G sseetl er stattgefunden hatte, so war ein zweiter tzt unnuͤtz. U. 1 hend aus mehreren Dörfern, mit geschmaebk vollen 8 v0 als 750 antik dheüern. reuung verdient, so koͤnnen die uͤber die Geschschte der Philosophie — Professor Michelet; der Nesid E h 88 8 9 . frastr44 er. 47 Freeiheit g jetzt des Sesecehn weil sie ein Fortschritt de. 8 Aufforderung. Wöohnhäusern, welche vermöge ihrer Einrichtung für 1s. vvu, mZJIMT“ Süra- Wande rungen der F amilie Waller durch die Üüber 85 Philosophie der Geschichte — Professor Gans; 8 g In der Res beke üer T“ stes ist; sie bedarf eines hohen Einflusses, der sie beschuͤtzt; zien Friedrich Ludwig Reuß TT“ Fürsten am gecignetesten wäüre, da die Herrschatt logie, der Simbolik und nnna eeohahe G e “ Oeenden Schle siens⸗ über die Rechtslehre — Derselbe; .“ 1 ertr. genes. gestorb. Bestand Dank diesem Einflusse, den Frankreich ausuͤbt, die Freiheit ist n hrigian Frkoörnte udwig Reuß von hier ist seiten jeder Rücksicht alles gewährt und dazu noch be- 888 *Mit den 190 Original 8 8 zehiabhe der &l- Pon L. Jaekel, (Prof.) suͤr 1 ½ Thl., eben mweil je⸗ über die Aesthetik — Professor Hotho; bis zum 20. Dez. Mittags 2241 820 1412 9 mehr verbannt. Man lasse sie ruhig ihren Gang gehen, sie n ees Jahren adwesend, ohne eine Nachricht von sdeutende Forsten, mehrere Tausend Thaler bzare Silber- 1A“ 10 Khl. .“*“ 1 über Logik, Philosophie der Natur und des Geistes — Pro⸗ Hinzugek. bis zum 21. Dez. Mittavs 8 1 2 8 ihren Weg allein finden, besser als in den Bagagen und ind . egccalt e.g deh versebren Werege GöG Schaafbeerden etc. gehören. Baar anzu- Koͤrners Ley er und S F ert geh. 15 sar T EisSerseenn 11““* 7* b r 5 — Trai Armeen. — Es fragt sich, ob F ankrei ,,nbnlent seiner Mutter, der ver Witrwe Appole⸗Jzchlen würden 100,000 bis 150,000 Thl. nöthig sein.]/ Dessen e. u Z A1“ ann, 3 reitung empfohlen werden Beide essor von nnin 686 5 4 Ms Train unserer gt sich, ob Frankreich bei den ¶Neut da ZEEEEEEEEEE 8 8 6 8 Dessen ama 53 eags S 3 f ss 8 He 93 Bis zum 20. Dez. Mittags Summa 2241 821 1412 8 Bezug auf den Frieden stattgefundenen Unterhandlungen und l. Reuß dahier eine Erbschafr angefallen ist, so wird und wird durch mehrjäbrige Rechnung nachgewiesen, ehnedh . A- 2 Bande, (11 lehrreiche Werke eianen sich eben so für veih⸗ und 2 1 — 5 5 Albe, und dessen unbekannte Verwandte in Gemaͤß⸗Jdass das einzuzahlende Capital 6 pCt. jährliche Rente 1d ffen 8 tisch 29 1 T9, 5 r; Schulbibl otheken als zu enzenehmen Geschenken Ho dessen poetischer Nachlaßz, 2 Baͤnde, (Zriny Die lehrende Murter. Buchstabir⸗ und Lesebuch
vermischte Schriften — Hofrath Dr. Förster Hlerunter sind dom Militair 35 18 17 si s 2
1. . 8 b ⁸½IA8 8-Ie. “ 8* — rangements sich selbst und seine Verbuͤndeten f. fe 9 ”J 22 1 SI
— Die von dem rühmlichst bekannten dirigirenden Arzt an dem In ihrer Wohnung wird 1 Person dehandelt, in den Hos⸗ W 5 eng 88 “ aufgeopfert hat. Müa des alle. Preuß. Landrechts Thl. l. Tit. IX. 8 465 träst. — Nähere Auskunft hierüber ertheilt de BI 6 —
54&9 Charité⸗Kr. kenk Dr. Di 4 — 1— 8 2 Wiederhall der Freiheit war tief eindringend und allgemein. Die A AIS hft 41 6 88 9 Cs Rosamunde und vermischte Gedichte enth.) 2 Thl. G aind 2 8
venaae Hirschw⸗ 8.) v. 5 8 F. S; so eben pitälern befinden sich g gier, die Polen, die Italiaͤner erhoben sich und griffen zu den b eg. ausgrfehdräch 16 1 EE1“ ihrer Ge Anfrage- und A drefs- Büreau zu Breslauso Rumohrs Italienische Forschungen 3 Bde. sas ns hn be B ausge h“ 10 sar.
bei A. Hirschwald) erschienene nleitun ur Kranken⸗ en Kö 8 8 5 tsame hinsichtlich dieses Erbanfalls bei der unter⸗ im alten Rathhause. 8““ “ gen, 3 Bde. Die reundlic ilderbuch giebt Anleitung zie 8 9, ⁄ b In Könissderg waren mit einem vollstaͤndigen Register 5 ½ Thl. leichten Erlernung der deutschen und lateinise en hs
v ng 8 ng z fen. Die Belgische Insurrection war eine Revolution im Inna wartung“ ist von einem während der zeitherigen Dauer der erkrankt genesen gestorben Bestand Byrons Caiun. Ein Mysterium. Aus dem Eugl. sruckten und geschriebenen Buchstaben, der Zahlen und . 8 2 4 1 „ F Zah
Chol hiest Resid fühl Bedürfuiss der hefl 9 das heißt 18 einem der Staaten, welche unn A-un
olera in hiesiger Residenz gefühlten Be⸗ ürfnisse ins Leben ge⸗ bis zum 12. Dezemder 2210 871 1324 15 ihrem Schutze standen; sie beruͤhrte eins der wichtigsten Interc . übersetzt. Geh. 20 *8 8 8 j d1
. 8 a 8 1 d 2. z8e 22 92 6 8 1 8 4 11“ 6 8 2 48⁸9 „† . 8 8 2;. G 2 gr. der 2 eugung 8 9 8 D e de S rherz dart rufen worden. Sie unterscheidet sich von den ihr vorangegane⸗ Hinzuzek. am 13. und 14. Dez. 8 2 2 15 der Maͤchte, weil das Koͤnigreich der Niederlande ihre vorzuͤglic L. iterari sch e Anzeigen. e 6 Anleitung zur Kenntniß des gesftirn v““ 8 Er⸗ genen ähnlichen Scheiften sowohl durch klare und lebendige Dar⸗ am 15. Dezember 1 5 11 ten Himmels, mit neuen Karten, Kupfern untd zaͤhlungen erlaͤutert. Auch durch kurze Denk'pruͤche und
Militair⸗Institution war; sie beruͤhrte durch Luxemburg die Gee A. W. 2 b ““ ’ 1 FvS 1ezit⸗ 8 48 7 g apei A. W. Hayn in Berlin erschienen, als em iohren werden, die betretene Bahn nach den als s E 8 t. Aug stellung des reichhaltigen Materials, als durch sehr umsichtige Isepuzt. n 35 11 Vignetten. 4 Tyl. 20 sgr. eieder empfiehlt sich dies Buch auten Muͤtiern, als
Hinweisungen auf den gegenwärtigen mangelhaften Zustand der . b G , 2 8 1 - gelhaften Zuft Iiralte m Regierungs⸗Bezirk Frankfurt
——————,——————————
—
biets⸗Interessen des Deutschen Bundes, sie erregte in Engle 3 S Nbeghae 16 TZ Fea e v nerthe Weihnachtsgeschenke na hfolgend G hefundenen allgemeinen Grundsätzen zu desgen Zetrachkung der Gestirne und der aützliches Weihnachtsgeschenk fuͤr Kinder, mit denen gentli an Somi 1 1 ar fuͤr das Russtsche vb ermeßlichem Interw. IWWI1“ b “ Weltgebaͤudes. Mit einer Sternkarte. (Auszus der erf 3e ve-e - . veenücfn Kr igenascgaeseng degelchcst opeht de dülsnert⸗ gab es, den bis zum 8ten Dez. reichenden Berichten zusolge, denn Rußland betrachtet 8 alz die kostbarste seiner Besie⸗ gemeine Weltgeschichte füͤr die Jugend % ppnr . 185 b 1 A. Sgh aus Obigemn.) 1 Thl 25 sir. vepergedsäsctene hr e, Wwesbavcr buch 1½ Thl 8 1 m 2 15 2* 4 4 8 5 „ 8 . gi S * „ “ , 79 9 1 ge, Eu“ .4 ,5 f 2 naler reussischl oder 2 . F1 1 „f mcr; 5 —₰, —1 aas 8 9 18 8 erstes We⸗ 0 fr ch Thl. samkeit der Regierungen, der öffentlichen dem Krankenwesen vor⸗ nirgends mehr Cholerakranke. Flantt Eone hcles LEEE 1. 8 ’ üchst zum Fedegnche fuͤr Seecs und ahr b e der Wahl hecgbec ursche Sagen 2 Bande. 8 Thl. 20 sar anmmareen 8 gesetzten Behörden und der Vorstände wohlthaͤtiger Heil⸗Anstal⸗ Ausbrüche de8 sinß 8a N 1 dieselben Gefuͤhle, wie n Polnische in Rußland eWie find. week Seascgee Gat ce giaat. Preut⸗ I ler “ M bei den Post-Aemtern 6 I1“ ö5te vermehrte Auflage. Ve⸗ 8 1 K ten, als auch die nähere Bekamntschaft jedes Arztes für seinen 84 RN egierungs⸗: eßirk vh sdiese Fragen gelbst worden? Man mußte entweder zu den Waqhilih urd koßherzo 1. Sachsen⸗Wein HeeRa 8 oder bei den Zuchhandlungen. Die letzteren wen- Von allen dieser IW 1. 1 e Wirkungskreis und jeder sorgsamen Familie 18. ahe Denn Fntt⸗ Neisse, in Riemertshe ide am 4. Dezbr. Kreis greifen und mit dem Schwerdte Alexanders den Gordischen hs rn gene de d üete EE1“ 82.n den sich unt ihren Bestellungen, nach Maassgabe der ““ ficbder 8 hera usgegeben von C. Herloßsohn .““ Hlr⸗ 1 8 — Falkenberg, in Bielitz am 1. Dezbr. — In den Kreisen von fen zerhaue der ei Kongreß annehme b is 8 L111““ 2 geographischen Lage. entweéeder an die Verlagsbuch-Iman in unserm Geschaͤfts⸗ egg 1 1 wird auch im folgenden Jahre sammt Beilagen ꝛe. kein ratloneller Arzt wird den großen E 1 8 3 g n zerhauen, oder einen Kongreß annehmen, das heißt den d te Ausgabe. eis 1 ½ Thl. — — 8 man in un Geschaͤfts⸗Lo Vor⸗ .
r I6 groß nflu eugnen, den eine Beuthen, Kosel, Neustadt Oppeln und Groß Strelitz ist 1 1 sich saͤndi 3 8 ½ . frie — E“ 1 sandlungz in Stutigart odec direct an den Hirn Buch- serc esecheos Lokale einen großen Vor sin derselben Tendenz fortgesetzt. Die Verlagshaund⸗ geschickte und verständige Krankenpflege auf den glücklichen Er⸗ die Cholera vollkommen erloschen 5 dcac78 181 v“ zu Fats solchen laͤtter aus dem Gotteshause, dencker Starcke in Berlin (Charloltenstrasse Nr. 15) ng Schriften aus allen Zweigen der lung wird fuͤr eine noch elegantere Ausstattung Sorge folg seiner Kunst auezuüben vermag, und welchem aien drau⸗ Regierungs⸗Bezirk Danzig. diin sich anes der beiligen Antang; vgttas g. echet Wellll t. g. Biͤfkert, ertem Dcon in Mirtweide L1111A4“”“ inder schriften tar zeden ahlenggh ea 1 Ale chen wir es wohl erst zu sagen, daß die Kunst der Krankenwar⸗ Kreis Stargardt, in Spen gawken am 50. Nov. Kreis dahin ab. Der Kongreß ist Konferenz genannt worden, Erstes und Zweites Heft. Preis 12 Tyl. gen on die zu bezeichnenden dasigen Buchhandlun-ten Ansicht und Se aeqege Si geceac loͤbliche Postaͤmter und Buchhandlungen nehmen Be⸗ tung nicht so häufig angetroffen wird, als ein dringender Bedarf Martenburg, sn. A 23 Nov. Zgsgerden daseldst von dem gewandtesten Mann in Europa repri Nordlichter, zen befördert. Wer die Jahrbüester in brochirten vir uns jeden billigen Wunsch tur augemeinen ufeie feleangin deragf an, end penden sich an he Wer⸗
8 5 v“““ 1“ 1 e 1 S ¹ 6 4 e. 8 E“ . L“ - 88 1 ch z0 nei Zufrie 5 --—“ — Das berelts vor längerer Zeit angekündigte poetische e ssel, in Schoͤnbruch am 9. Dez fäann. Wir mußten uns auf irgend Jemand stuͤtzen; es war Mittweide. Geh. Preis ¾ Thl. fälligst bei der Beslellung bemerben. MNicolaische Buchhandlung in Berlin In Berlin uͤber „Friedrich August Leo. Gedicht von O. F. Gruppe, ist nun mit vielen Kupferstichen In Wien erkrankte vom 13 — 14. Dez. 1, genasen 5 und mentarischer Form. Die Whigs waren im Besitz der Gewalt. Aegypter Griech mund Roͤme cuͤr Küͤns siud von des Hlerrn General-Poismeisters “ 8 wig b Sib vH Nr. 8, nach Zeichnungen rühmlichst bekannter Künstler, so wie mit ei⸗ starb 1; vom 14 — 15. Dez. erkr. 6, genasen 11 und starb 1. arbeitete an der Reform, es wollte den Frieden, es ging in alle Lehrer und Schaͤler 88 bee 8 vSe 89 11“ die Jahrbücher 8 ö Empfehlungswerthe Buͤcher zu Weihnachtsgeschenken¹ nem olzschnitte vom Prof. Guditz ausgestattet in der Nauck⸗ In Bestand blieben am 15. Dez. 58. sere Ideen ein; wir haben uns also auf England gestuͤtzt, und 4 89 Ge 8 88* . He d 84 gen vl 1“ ichen Sene unLen denl Abonnenten portolren 7.um Hoßba ch, W., Predigten 4 Baͤnde 6 Thl. 3 B. — 1 atter, — ’ in Brü ke 1b 1 2 baben recht gethan.“ (Schluß folgt ) MNerr, erstem Diacon in Mittweide. Preis ½ Thl. L«denpreis zu liefern. — Die Post-Aemter machen8 — Philipp Jakob Svener und seine Zeit. 2 Bde schen Buchhandlung hierselbst erschienen. Die künstlerischen Ver⸗ In Brünn erkrankten vom 8 — 10. Dez. 9, starben 5 und ⸗ — — — Dreihundert und achtzehn iitre Destellungen bei dem Königl. Zeitungs-Debits- 3 Th “ 88 seine Zeit. 2Bde] Die Enslinsche Buchhandlung, in Berlin Breite⸗ zierungen des Werkes haben das lang erwartete Erscheinen des⸗ genasen 7. 8* FAuswrtige Börsen. 1113“ Comtoir zu Ferlin. Einzelne Nammerh A1d. - 8 und Nachrichten uͤber Indien feeae Nr. 2., empfiehlt zu passenden Weihnachts⸗ und selben etwas verzögert; um so willkommener dürfte es jedoch jetzt Seit dem 28. Nov. bis zum 10. Dez. sind in Prag, laut Amsterd am, 16. Dezember. uͤhmter und geistreicher Maͤnner vnd weit der Vorrath reicht, fortsvührend sowohl auf†9 nebst einem Abriß der Geschichte des Cbristcnthums Nehiarsgescheinfen. ö“ 3 als Weihnachts⸗Gabe seyn, besonders da der Ertrag desselben, 85 dortigen Zeitung vom 11ten d. M., 29 Individuen an der Nien erl. wirkl. Schuld 40 18, Kg 15 ½. Sproe. Aul. llauen zur vielseitigen Bildung des Stils, des To⸗ lem Wege des Buchhandels als auch, durch die, in Indien Herausgegeben von Krohn 2 Baͤnde Seeeag öCX“ ands zn den 1 1 „ 1 85 —₰ 5 3 1 8 N. 1 1 1 8 42 . 7 B 83 —2* “ 83³ 52 82 8 8 g 3 39 b U, Fo⸗Ipost. Aemter: x. ;„N “ 1“ BI I. . v98 . . 1 . W 1 G 9 zer 9 ren. 3 Hefte. Farlor 1 der schon ursprünglich einen wohlthätigen Zweck hatte, jetzt für Cholera erkrankt. Von den Erkrankten sind 2 genesen, 15 ge⸗ 42. Mill. S72 Oeenare. 891) e 111“ und des Geschmacks im beieflichen Umgange. Her . e erhh an bne; 8 8 b 23 ThI . 1I“ Kunsiverlag Subferiptionspreis 5 Lhr. 8⸗ n 183 4 ⅞. gegeben von J. D. F. Rumpf, Koͤnigl. Preuß. 85 Jes 1e 8 Ln c zern beigelüste SSe Lavaters Worte des Herzens. Fuͤr Freunde der Dreißig Bilder zu Horazens Werken 3 Hefte werdeu literarische Anzeiven aller Art gegen lüllige.! Liebe und des Glaubens. Herausgegeben von Hu⸗] nebst Text. Ebendas. Suͤbseriptionspreis 3 Thl.
ddie durch die Cholera 111S gewordenen Einmwohner von Danzig storben, 12 befinden sich noch in der Behandlung. Con 18¾ ½, 22 ⁄½. 18 F —, der Vaterstadt des Verfassers — be immt ” — — Hamburg, 19. Dezember. Hofrathe. Preis 1 ½ Chl. st fass stimm ’. Oesterc. 5proc. Metall. 84 ½. 4proc. 76 ¼. Bank-Actien ! here. S. c ge 2. Pr. “ bl 1 durch die Verlagstnehhandlung zu berechnende In- feland. 2te Ausgabe 15 sgr 20½ sar der J. G. Cottaschen Buchhandlung erscheinen]sertionsgebühren aulgenemmen. Hartungs Gedichte Sammlung fuͤr Schulen. 2 Bde. Fuͤ nfzi g Bilder zu Virgils Aeneide mit er⸗
— Im Jahre 1830 haben in den zur Kur⸗ und Neumärk⸗ Bekanntmachun Ir 8
7 6 v, 1I.; ’ 22, ark⸗ . „ . 4 3 g. „ 4 88 2 b 93 2 S ) ³ 1 ¹
schen Fener⸗Socletät gehörigen Städten des Potsdamschen Ein Mitglied des hiestgen wissenschaftlichen Kunst⸗Vereins, “ K. Fnsle he 92 ⅔ꝙ G. Holl. von 8 Uücigen Jahre fortgesetzt und-beginnen n z. 11-nds a4 .“ 1 1 “ 3 ——en Jahrgang die- 25 sgr. läuterndem Text und 1 Charte. Ebendas. 7 Thl.
Regierungs⸗Bezirks überhaupt 72 Brände stattgefunden, von Herr F. A. Märcker, hat uns 500 sauber broschirte Exemplare —,— Anzeige fuͤr Fre 1 isti Lite 9. ; 2 2 b 50 1t t w Esx- 8 Anzeige fuͤr Freunde be letristischer Litera⸗ 1 g welchen 6 durch Blitzstrahl, 2 durch Verwahrlosung, 9 durch Königli ch e Schauspiele. Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik, tur, Leihbibliotheken, Lesezirkel ꝛc. 1 Auch ein Verzeichniß von Schriften so wohl Flneeess gestochen unter der Leitung von C.
einer in dem gedochten Verein gehaltenen Vorlesung über einige muthmaaßliche und durch vorsätzli dsti Gemälde der diesjähri bunst⸗ ellung s 132 Sei⸗ Donnerstag, 22. Dez. Im Schauspielhause: Die Rorthhausgegebe e ensckaftlieine Bei Unterzeichnetem erschien so eben und ist zu ha⸗, Fewachse Ee1131“ ;. R . 3 eeebe saans r (2e sten, historisches Svauspiel 891 Fs hesehache 8 N ee vPeegcte der Bernin. “ erzh se so fo⸗ st zu, ha⸗fuür Erwachsene als fuͤr Kinder, in meiner Handlung Darstellungen aus Homer's Jliade und
febhlerhafte Bauart und 50 durch unermittelte usälle veranlaßt ten 8vo) zum Besten der durch die Cholera Verwaisten geschenkt es ben bei C F. Plahn in Berlin (Jaͤgerstraße Nr. 37). sgratis ausgegeben Uebrigens versteht es sich auch vo d I woorden sind. — Bei diesen Bränden haben 8 Associirte 6 welche der Herr Buchhändler Plahn (Jäger⸗Straße 8 8 Königstädtis ches Phegter. Die zu Herauszabe dieser Zeitschrift bestehende P E“ vägits . IAT11““ Fäeshrzinn ihren Gebäuden Schaden gelitten, und sind densetben 27 Wohn⸗ das Exemplar zu 5 Sgr., verkaufen wirod. EEEE16“ Donnerstag, 22. Dez. Graf Ory, komische Oper in 2ielät hat beim Beginn ihrer Wirksambeit nich ausgezeichneter Erzähler, nisse nicht mit aufgenommen, ebenfalls bet mir zu Retzsch umrisse zu erhen Fau st Mit Tat. häuser, 95 Seiten⸗ und Stallgebäude, 119 Scheunen, 4 Schup⸗ Berlin, den 17. Dezember 1831. E11“ “ ten; Musik von Rovsini. erlassen, üher das von ihr im Auge gefasste ie 24ͤster (letzter) Band. broch. Praͤn ⸗Pr. 114 sgr. erhalten sind. Stuttg. Cotta. 2 Thl. 73 sgr. Mit Terxt.
3 ¹ 1“ ““ er die bei Verfolgung desselben in Anwendunz Das Streben der Herausgeber, eine Familien⸗ Ferd. Duͤmmler, 5 Gallerie zu Shakspeare's dramat. Wer⸗
bringenden Grundsätze und über die Formen ih- Bibliothek der vorzuͤglich sten Novellen des Linden Nr. 19. 1 3 8
. 7 „ 6 ¹ L“ pen, 2 Holländische und 5 Bock⸗Windmuhlen, 2 Brauhäuser, Die Armen⸗Direction. . b NFUESTEF SRsEn. NACHURICHTEN. Geschäfts-Einrichtung ausführliche Rechenschal In⸗ und Auslandes in 24 Baͤnden zu einem im Ver⸗
.
1 Braunntwein⸗Brennerei⸗Gebäude und 1 Ziegel⸗Brennofen⸗ 18 In Hme n⸗ Seens. Hamlet, 17 bä ünzli jngeës „ b 8 3 8 1 0 echenne 9 land 1 1 . zlaͤtter mit C. A. Boͤtiger's Ande Leipzie 8 edf hnc Ccch echet⸗ 9 —2 anßerdem 91 Wohnhäuser, Literarische Nachrichten. t Paris, 15. Dez. 5proc. Rente pr. compt. 98. 45. gehen, und ist demnächst meheföltig die Gele-Ihaͤltniß, beispiellos wohlfeilen Preise zu lie⸗ 81 1 E streffcet 6 Thl ger's Andeutungen. Leipzig. 285 4 1 Kalk gebäude, cheunen, 1 Kirche, 1 Brau⸗ (Fortsetzung der gestern abgebrochenen Auszuͤge aus cour. 98. 50. 3proc. pr. compt. 69. 90. fin cour. mheit wahrgenommen worden, hin und wieden fern, ist in vorliegendem Werke auf eine ausgezeich⸗ 8 Zu nüͤtzlichen und angenehmen Weihnachtsgeschen. Ferner: sämmtliche TDaschenbuͤcher fuͤr 1830 und at 7. dLalkscheune mehr oder weniger beschädigt wor⸗ der Schrift des Herrn Thiers: „Die Monarchie 5proc. Neapol. pr. compt. 80. 50. fin cour. 80. 60. 5 909 1 gewordene Missverstündnisse über den einennete Weise erreicht; alle literarische und belletristischesten empfiehlt die unterzeichnete Verlagshandlung: ein bedeutendes Lager von Kinderschriften den sind. von 1830. Span. Rente perp. 60. 5proc. Röm. Auleihe 80 ½. er den andern der genannten Punkte zu beriechti- Blaͤtter haben sich dahin ausgesprochen, daß es ein ge⸗ Maltitz, Sonnenblicke am Wo kenbimmel des Le⸗ belletristischen und wissenschaftlichen — Die Posener Zeitung berichtet: „Der Gutsbesitzer Ueber Frankreichs auswaͤrtige Politik zußert sich der Verfasser Frankfurt a. M., 18. Dez. Oesterr. 5proc. Metall. wird deshalb, bei der anhaltendl beifütligenlungenes, in der deutschen Literatur einzig und fruͤher bens, öte Auflage, schwarz Maroäguin in Goldschnitt, Werken in jedem Fache. II Kalixt von Keszyekt auf Ilgen bei Fraustadt fährt fort, unermüd⸗ unter Anderem folgendermaßen: „Der Friede mit dem Auslande ist 86 ¼. Aproc. 77 ¾. G. 2 ⁄proc. 45 ¼. 1proc. 20 ¼, B. B Ik⸗Act Wen welche den Jahrhüchern kür wissens chaft. Junerreicht da stehendes Unternehmen ist. Einer ferne⸗ 1 2 hl 15 sgr., dasselbe brochirt, 2 sgr. v.““ lich und mit ächter Humanität für das Beste seiner Dorf⸗Ein⸗ erhalten worden, wie die Gesetzmaͤßigkeit im Innern. Man hat uͤber 1403 Partial Obl 128 ½. Loose u 100˙1 „1771, P. e Prltir im In. and aach im Auglande zu Thei sren Anpneisung bedarf das Pantheon daber nicht, non. Süds ea und Sigtengenetdehae 5 ] 1 sassen zu sorgen. Schon vor drei Jahren erbaute er ein massives keinen Gegenstand so viel Declamationen vernommen, als uͤber die⸗ Looss 578, G . .128 G. dse z . †. WB gegenwärlig. unter Verweisung aul dern nur der Anzeige, daß es nun geschlossen, und bis liche Jugend, mit einem Titelkupfer, sauber broch., Weihnachts 8 und Neujahrs⸗ Geschenk fuͤr bital und bestimmt Un sen. Frankreich, hat man gesagt ist entehrt, seine J — 1“ Iuhalt der bisher erschienenen Jahrgänge. die Ende dieses Jahres noch fuͤr den 1 5 8 Frauenzimmer. Hospital und bestimmte zur Unterhaltung desselben ein namhaf⸗ b gesagt, „seine Interessen sind. . lache lg 1 b jons 3 Thl. fuͤr Die Wel ir Th 2 tes Kapital. Im folgenden Jahre ersparte er durch mehrfache verrathen, seine Verbuͤndeten aufgeopfert worden. Nicht die Redacteur John. Mitredacteur Cottel.. dhah LLEEAö“ g 2 ee ersten Prun mere en Arc 88 9 Thl. fuͤrs 18 In Pitdenezechiren as das t edae W. Fein Nicn b ans in Magdeburg ist er b , n. . 2 1“ b 188 Republikaner oder die Buonapartisten llein si zon d 8 * — eaep Füͤhrene emi mi, einzelne! ängel ihres Institatst saͤmmtliche 24 Baͤnde orir n Kü ern, elcg tübrES .222 sgr.; /se ienen und in allen .2 Zuchhandlungen zu haven, Zuschüsse dem Institut eine nicht unbedeutende Summe, und in Ffeichen Aeußerungen L.r.; fonbeern ns es nenewechec⸗ 1““X“ 8 Gedruckt bei A. W. Hayn. sch Möglichkeit zu beseitiben, unverdrossen fort-din allen Buchhandlungen zu haben ist. dasselbe r Th., mit 121 Kupfern, 22 ½ sgr. (Berlin, bei Ferd. Duͤmmler Linden Nr. 19)⸗ 8
5* 8 “
biesem Jahre schoß er wiederum eine Summe zur Deckung der richs V. Es iß sehr leicht, die Herzen zu bewegen u1116161616212*“ Beilg