1832 / 3 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

8 11“ 8 8 . 1 f. 8 8 2 8 8 8 8 5 11“ . 82* 8 . 8 n hh. 8 8 8 . 88 eeg. I ah sungalen a9.; 8 8 3 6 ,9„ 82 ’-* 8 h- n 3 8 B 2 8 . 8 1“ 11u““ 5 8 8 * 1 11111AX1AXAA21X“X“X“

8 v11111X“ ö1 81 616

11,900 Dollars während das Darlehen der Bank di 1 886 8 8 1, üts . . WI“ bn . 8 .12 3 8 . 1 8 9 4 8— 8 2 8 8 8 . G 1— 8. . 8 8

¹ an diesen entsprochen, welche der bedeutende ang im Frühjahr zu verheißen ment der vornehmen Bildung getaucht sind, wie solche dur . 3 8 8 Staat sich auf 7,109,000 Dollars beläuft. Den 8 Staaten schien. Es sind nämlich im ganzen Laufe dieses Jahres nur gluͤckliches Naturell hindurchdringt und sich in ihm veredeir. 8 eee; 11—“ A I g l m l 1 n haben wir auch bereits ausgesprochen und brauchen es nur wie 8 8 1““ ““

Miaine, Vermont, New⸗Hamwpsshire, Rhode⸗Island, Ohio, Ken⸗ 3342 19 Tonnen gepackt worden, während im Jahre 1830 zusam⸗ bolt zu bekraͤftigen. Freilich moͤchte der Widerspruchsgeist auch

tucky, Tennessee und Louisla ämmt⸗ , mithin 3891 1 1 88 ELE“ se na ehoört von dem sämmt⸗ men 37 mithin 389 ¼ Tonn verpc 8 1 5 . b G E111e1A1“ lichen Kapital der Bank .e; Denazen eiher . Dol⸗ nen 3731 8;, 2 88 389 Ton en mehr erpackt Waͤrßen 1 1 eigenthuͤmlich Ausgezeichnete der Vornehmheit gar zu gern 1. f 9 & 7 lars, waͤh end das von der Bank an diese 8 Staaten gemachte 8 5 n nen, und dessen Einfluß wenigstens aus der Literatur hinweg. 1 88 2 8 9 E1““ JDEEEE111“*“ sen; aber gerade in diesem Gebiete werden die unvertilgbaren? 8

ö.— SSne Sac Wenn . C. holera. Sche asc zuͤge einer solchen Bildung, deren verletzendes Uebergewicht BI111. ser Bank a gelaufen ist und eine neue ant In Magdeburg waren 11““ in dem Weltleven oft hassen und meiden mag, sich am harmlos S egründet wird, möchte wohl Jemand zu behaupten wagen, daß erkrankt genessen gestorden Bestand und freundlichsten geltend machen, und es bezeugt in jedem

—diese neue Bank jenen Staaten ein eben so großes Darlehen bis zum 28. Dez. 611 243 365 3 Vorurtheil und Beschraͤnkcheit, die eigenthuͤmlichen Wirkn

inzugek. vom 28. bis 31. Dez. 9 A 10 thatsaͤchlicher Zustaͤnde nicht anerkennen und wuͤrdigen zu w . C1““ . ng-b ¹ 2öö , 1“] vMervlin, Dienstag den 3ten Januar

2

9

8

4

““ 8 4

8

werde gewätren können? Und könnten wohl diese Staaten 19 hi Mittionen Dollars einzahlen? Eine solche Verminderung ihrer 9. . Wie sehr aber an unserem Autor das Vornchme zu schaͤtzen inn 8 1 Summa 620 243 367 10 zeugt schon die zum Theil gew ß auch daraus abzuleitende v

8

baaren Hülfsquellen würde großes Elend in denselben zur Folge 8 1 W 12 3 gr heaben und, vermöge des natürlichen Zusammenhangs altes . 3. Darunter Militair 54 31 23 3 Undefangenheit, die ihn zu den hoͤchsten Personen und Kreisen —õ—õ—— —— ———

dels, auch in allen anderen Staaten schmerzlich empfunden s in gereizte Opposition v 7 8 24 305 8 9 lassen, oder in gereizte Opposition zu treten, welches letztere werden. bis zum 24. Dez. 1305 88 689 eine Art von Befangenheit ist“

Die letzte Tarif⸗Versammlung, welche in hiesiger Stadt gehal⸗ Hinzugek. v. 24. bis 28. Dez. 2 8 2 D 8 chri Briefes: 8 8 1 1b 3 vers⸗. „Durch die Ueberschrift des ersten Briefes: Dresden .— ohlen, inden ordnungen get 8 1— 8 1 en wurde, hat einen Beschluß angenommen, wodurch eine Ge⸗ 8. Summa 1307 616 689 2 8 Sept. 18267„ werden wir diesmal in den Anfang der ga⸗ v.“ 8 Erkältung 8” stattfiuden 21 I Se e reee sich enG d 4 Eeee. des r egr Systems in den süte⸗²-: Darunter Militait 35 22 ’“ Reise gestellt, wenn s der devS. noch auf einen as 111X1A4X“*“ sdie heißen Schwefelquellen am Kaukasus seit einigen Jah⸗ guten Bürgern zur Freude, den Lmnarchisten 88 F lichen, südwestlichen und westli hen Staaten anempfohlen wird isbrü 8 5 erkt: b ren Ausgangspunkt hindeutet. Sehr bald wird sodann Weiman u 2 Iei 6. 6 1 2 5 t 11n die am nächsten 1. Januar zu Cineinnati eine Sfang halten Eö. Feren E“ deb reicht, und hier verweilen wir freudig theilnehmend in einen Se. stät der König haben den General⸗Maj L1“ Eenere enie grfog ägance jestct di. Vrrichen wird., Der Minister erklärte, daß er E““ , &. 1 9 gs⸗Bezir agdeburg. ssäxhonsten Lebenskreise unseres Vaterlandes Der Verfasser ber . Se. Maje g d. eneral⸗Major von Ein Sibirier, Namens Samoiloff, hat Sr. Majestät die Vortrag als beendigt betrachten könnte, wenn er nicht noch das 188 Sh Seeet ürgs als der passendste Ort hierzu ersehen, Kreis Wanzleben, in Bahrendorf, am 17. Dez. 8 v; P Befuche ber Goͤthe⸗ Ct nhent tdaß 5 en uel zum General⸗Lieutenant zu befördern und ihm den Ver⸗ von ihm abgefaßten historischen Notizen über die Cholera⸗Epide⸗ Bedürfuiß fühlte diejenigen Redner zu widerlegen, die nicht bloß 8 5 3 8 2. 9 2 8 32 1 2 6 6 ½ . 6 9 2 8 1 8 2 4 . 2 3 lichen ; I Z und südwest⸗ Kreis Rat enein Vers be i U E111A663— Schrifttelfe bckannt uind von bom⸗ auf das ruhmvollste gabsenst⸗Orden mit Eichenlaub zu verleihen geruht. 1 in Mostau überreicht, 1v. Alerhöchstdieselben dem Ver⸗ die jetzige Verwaltung an sich, sondern die ganze Juli⸗Revolt⸗ 0 ves K49. 1 se erden wuͤrde. Wenige Blaͤtter fuͤhren uns nach Nottenz . I. asser einen Brillantring verliehen haben. tion, sowohl in ihren Ursach ls in ihren Wirk 2 Im Richmond Whig liest man: Der 1 25. Dez. sen wer de. Wenige Rottenz 1 1u“ 3 1 8ebe 8 . 2u, sowe iärsachen, als in ihren Wirkungen, ange⸗ den Null stz rern im Cnchis EE“ . Fer Regierungs⸗Bezirk Bromberg. b Es sey ir 9- 3 eleg dPH. unseres Der 141 Köln ist zum 8. im In der Sitzung des Sibirischen Comité's vom 22. Oktober griffen hätten. Nach einer Belobung dieser Revolution und einer 48 6. Kreis Wongrowitz, in Lengliszewo am 17. Dez., in lebendige Schilderung des von Arnheim nach jenem Orte zur edensgerichts⸗Bezirke umersbach, Landgerichts⸗Bezirks wurde eine Vorstellung des General⸗Gouverneurs von West⸗Si⸗ Vergleichung derselben mit derjenigen von 1789 fuhr der Redner en be. e Seea Si8 böe⸗ Groß⸗Laskownika am 21. Dez. b en va FKöin, mit Anweisung seines Wohnortes in Runderath, ernannt birien verlesen, worin auf die Erlaubniß angetragen wird, die also fort: „Wenn nach dieser großen Erschütterung die Gemü⸗ ist es wohl nicht unnöthig, zu wiederholen, daß die Aufhe⸗ Regterungs⸗Bezirk Marienwerder wetgen, Garten von magischer Wirkung, und faͤhrt dann lꝛden. 1““ bkͤeIäsdereien im Gouvernement Tobolsk durch die dasigen Land⸗ h mi. ll 1 ist dies bung des Zolls auf den Zucker den Pflanzer von Süd⸗Karolina Kreis Flatow, n Salesch, am 17. De „Auf einer Chaussee, von Klinkern esehr hart gebrannte Zie 2 v .“ 8 8 Hurch die dasigen Land⸗ ther noch nicht vollkommen wieder beruhigt sind, so ist dies ini 7 6 b K⸗ za; Dez. eba it feinem S üͤderfahre ine S je 1 messer vermessen zu lassen. Bei Erwäzung dieser Angelegen⸗ eine politische Nothwendigkeit 8 Ni. V m hr nzuiniren würde, als em auswärt r 57 S 8 ,„18 6 ; 8 gebaut, und mit feinem Sande uͤberfahren, eine Straße, die d. v“ 8 . 2 vEE. b 9 eg p b gkeit, worau emand einen Vorwand Uüch weiter gehen und die IeG daß 9 Stadt Ortelsburg bat die Cholera vollkommen nich s uͤbertroffen werden kann, und nie auch nur die schwi⸗ sheit erklärte das Comité, daß die Vermessung der Lande⸗ zu so bitteren Beschuldigungen, so drohenden Weissagungen her⸗ 1G 111““ (Sgyur eines Gleises annimmt, rollte der Wagen mit jenem la 1 8 N ch 1“ Freien in Sibirien üderhaupt nöthig und besonders jetzt in leiten sollte. Wenn die Ordnung nur mit großer Anstrengung eitungs⸗ achri Feern. West⸗Sibirien unentbehrlich werde, um dasjenige, was wiederhergestellt worden ist und nur mit Beharrlichkeit aufrecht

Zurücknahme des Zucker⸗Tarifs die Baumwollen⸗Pflanzungen „,1b, , stets den gleichen Ton haltend Ge l des Raͤde kc von Süd⸗Karorina gänzlich zerstören und zu Grunde richten In Bunderland waren bis zum 21. Dez. incl. 511 er⸗ 1eeg en 9 vX eüleae 23 5 müste, indem dadurch der Feldbau von Louistang sich krankt und 188 gestorben (am 23sten erkrankten 2, starden 2 und de disissan. hens, ae age e nesch elber dete eh 1“ Auslan d. ealaten 882* 16 ““ 8 eer da eeö6 ge Zuck rrohr auf Baumwolle, als den einträͤglicheren Kulturzweig, genas 1). In Neweastle waren bis zum 21. Dez. 153 er⸗ Berge giebt, so gewaͤhren doch die hohen Daͤmmé, auf welche nun 8. Wäld 9 han 9 ¹sl 8 iger cho⸗ 889 als in eine unheilbare Anarchie versunken darstellen, nicht wenden würde. Dann aber würde zweifelsohne in Virginien der krankt und 53 gestorden (am 23steu erkrankten 30, starben 4 und Weg zuͤweilen hinansteigt, die Menge, große Massen vbilde Rußland. 78 1 81 8s. B 1 ede b e nen und we⸗ 52 Regierung anklagen, daß sie außer Stande sey, dem Uebel Werty der Sklaven um wenigstens 18 dEt. Zerab akene⸗ genasen 12), Landsitze, Gebaͤude und Thuüͤrme, wie die vielen aus Wiesen Ee 88 88 24. D Se. Mai. der Kei g setz ig von Bauern au Ru sischen Gouvernements, abzuhelfen. Ist es denn wahr, daß die Repräsentativ⸗Regierung Am 5ten d. M. schloß der hiesige literarische Verein In Hamburg sind vom 27sten bis 30sten Dez. 3 Perso⸗ oder uͤber klare Seen auftauchenden kolossalen Baumgruppen,“ LE1ö1616“ elesp 1 bg 1. 88 Fhac 1 89 8.d-b. E 85 18 . nicht wieder ins Leben getreten ist? Hat EEII1qM“ V1 1 sche , e; Dss andschaft eben so viel Abwechselung von Hoͤhe und Tiefe aͤd Rest. n 8 1t etzt die volle Zahl der Kreis⸗Landmesser hat, und da die topo⸗ ammer nicht als oberster Gericht irt? ind 1 icht seine diesjährige Sesston, in welcher Heer Adams präsidirt hatte. nen an der Cholera erkrankt, 1 genesen und 1 gestorben. Behlg ehhsn. st ver Fehae üfecan 1“ 8 11. ga und General⸗Gouverneur von Lief⸗, Esth⸗ und Kurland zc., graphische Aufnahme der Kreise Ischimn, Kurgan, Na hn . .r von der 1eg. eneeeecasa⸗ 113454 1 eneral⸗Lieittenant Baron von der Pahlen, vom 18ten d., den⸗ und Tjumen bereits beendigt ist, so hat das genannte Comité den Berathung überwiesen worden? Lassen Sie uns also vielmehr

Uater den zum Vortrag gekommenen Gegenstanden sind vorzüg⸗ In Wien sind vom 24ten bis 26sten Dez. 4 Personen er⸗ ich kei F 18 89 9 5 tlhuͤmlichkeit besteht eben in dieser unglaublichen Bewegung 1 „der

lich 19 bzüse ein Bericht über den Bildungs⸗ krankt, 9 genesen und 1 gestorben. Mannichfaltigkeit der Gegenstaͤnde, die ohne Aufhoͤren die Aufmstiben zur Belohnung semer vieljährigen Dienste und besonders Land essern aufgetragen, mit Aufnahme des Todolskischen Gouverne⸗ das Gute anerkennen, daß die Juli⸗Revolution die politische

zustand Columbiens, der Vorschlag, zu Athens ein Kollegium 8 samkeit in Anspruch nehmen. Staͤdte, Doͤrfer, Schloͤsser, mit; wirksamen Maaßregeln, welche von ihm gegen die Unter⸗ ments zu beginnen, vor Allem die Forderungen der Bauern zu Ordnung verbessert hat, ohne die gesellschaftliche Ordnung um⸗

u sj d 8 . 2 . 4 . 8 d 3 ir 1 3 N 5s 8 5 . 4 1 , 8 b 8 2 22 3 3 9 . emtm neuen Erzlehunge⸗Sustem und dl Unmkeg, 6. Als die beiden ersten Bände der „Briefe eines Ver⸗ Sehe 58 G 1ä. zum Ritter des St. Alexander⸗Newski⸗Ordens Seh belästigen. Se. Majestät haben schwärzen, seinen Handel als vernichtet, seine Finanzen als versttäten der Vereinigten Staaten Professuren für Geschichte storbenen“ erschienen waren, hat die Staats⸗Zeitung über die⸗ stich nach und nach entstanden sind, unzaͤblige Inseln, wo 3 9 1““ Restript vom 13 Dez den G 1 ei urchslcht es diesfä igen Protokolls unterm 18ten v. M. zerrüttet darstellen, die 349 der vorigen Regierung dagegen zu errichten. ses mitten in den politischen Stürmen der Zeit sich bemerklich baumlange Schilf, zum Decken der Daͤcher sorgfäͤltig angesen Zu elt e p rh S. 18 an 88 Heneral⸗ eigenhändig folgende Bemerkung hinzugefügt: „Hierbei wird der als eine Epoche des Glückes und des Reichthums herausstrei⸗

1 ise⸗Staꝛer 6 2 ir Myrtaden von Wasservoͤgeln zur Wohnung dienk, —alles 1bjutanten und Genexal von der Iufanterie, rafen Sakrewski, General⸗Gouverneur auf seine Verantwortung augewiesen, über chen. Man spricht uns von dem Stillstande des d em Aus Berichten der Hudson⸗ und Delaware⸗Kanal⸗G sell⸗ machende Reise⸗Skizzenbuch eine aus den Jahrblichern fur p 39 in bes Se. Majestät 1 f stande des Handels, 5 schaft geht hervor, daß dieselde aus ihren Luzerner Kohlenberg⸗ wissenschaftliche Kritik eutlehnte, von der Feder des Sn 18 sisichneg2 88 Furch ücrige Pffrss gen Rfegen, 8 körzen 81ö“ Chaeh brs ichn 2 übe⸗ Behalt⸗ 8 enghcne 1“ Sangne öö1 thetlweisen nunähigen ft ge e daß d hren Luze 8 2, 8 444 1 1 ʒ 1 V n wie im Traume durch fluͤchtige Pferde foöͤrtgerissen wird, mihe G 1 . neral⸗Gouverneur werden über Bedrückungen entstehen.“ ewegungen, und mißt diese Uebelständ öni werken vermittelst Eisenbahnen und Kanälen in diesem Jahre Varnhagen von Ense herrührende Recenston mitgetheilt, die nicht nenb eue; 6 ere Staͤdte Horiz; ffürf ik für sei . jsti Zungen, 8 tess enelstände dem neuen Königthum 1.e 8eSh gnae ehnn an he nalen in⸗ 1lan. 8 vhee deai dast beigerraen hat, das rweß aac hensess Srscheden n bucg 11g F⸗ ö” Fraiseae de rs Haehe seseenge, Fnend, Iürtn. Sant, sür, seine uner⸗ Der Russische Merkur enthält mehrere statistische No⸗ bei. Vergleichen wir aber einmal die 18 ersten Reglerungs⸗Mo⸗ versandt hat. Eine Zeitung macht darüber folgende Bemer⸗ einem kleinen Pudlikum bekannte Werk in die Hande eines grö⸗ mit den Wolken sich verschmelzen. Eben so laͤßt in der Naͤhe Für dwe e chn e im Feldzuge 1c vorzü lichen 1h et. erze 1. agr, e nchen andendn Leo etigen Dynasiie, und wir 2 kungen: „Es wäre interessant, unseren auswärtigen Handel Fern zu bringen. Die kürzlich erschienenen beiden letzten Bände oft groteske und stets wechselnde Staffage keinem Gefuͤhl der ( diensteifer haben Se. Majestät die gberen⸗ Baron Wröangel II rischen San.eöö. Dtese Stadt, am Flusse Amur außer manchen anderen Vorztigen der letzteren, namentlich einen mit dem im Innem des Landes zu vergleichen. Uinsere jener Briefe (die der Zeit und dem Reise⸗F azment nach, welche foͤrmigkeit Naum Bald sind es seltsam mit Schnitzwerk und daae Geoler Baron FredricksV Galafejeff, Sacker Saizoff li“ gelegen, zählt gegenwärtig 3638 Einwohner, deren Hauptbeschäf⸗ großen Unterschied in der Oeffentlichkeit, in jener Preß⸗ und

Wagen an der Lancasterschen Barriere enthalten gewöhnlich sie umfassen, eigentlich die ersten Bände hätten bilden sollen), Brea, väfstga. EETT1111““ ünd 29. 89 d Wikinski zu General⸗Majors 2ere erl nnd den Geee eeee dent laiebem ge cff bhen 1 F. As 15 Zabedich öö

4000 Stück Kohlen oder 2 Tonnen. Wenn man nun de⸗ haben eine zweite Beurtheilung in den genannten „Jabrbüchera⸗, Pern, dlen iu blauen Westen, kurzen schwarzen Hosen, schm seutenant Uischakoff I. zu Ihrem General⸗Adjutanten, den Ge⸗ di ig 1. duf ich der Chi eaeSea . . Seee Bm Jahre 1815 ein Mitglied der

1 3 5 8 G r e] veenzzach Struͤmpfen, und Schuhen mit ungeheuren silbernen Schnalieutenant lisch⸗ . zu 8 ⸗Adjutanten, i He⸗ die dortigen Kaufleute Tauschhandel nach der Chinestschen Gränz⸗ Deputirten⸗Kammer (Hr. Voyer d⸗Argenso ii ie he⸗ denkt, daß es 20,000 solcher Wagen bedurft hätte, um jene 89e 1S CEq“ E auf fineß schmalen Pritsche sitzen: voden zu Fuh wandernde N 189 99 eeh g. 89 öten 6g 8 auch S. und Pelzwerk von Eichhörnchen, klagenswerthen Neneisger die Lmm diese Aühn 8,1c h. 1

mige 2 8*2 1 mit sechs Zoll langen goldenen und jilbernen Ohrringen behanserve⸗Kavallerie⸗Corps, den General⸗Lieuter erstenzweig zum Iltissen, Füchsen, Luchsen, Bären Fischottern, Zobeln und Viel⸗ reich verhe rt 1 1 des auf dem Titel des Wer⸗ und Chinesischen Sommerhuͤten, gleich Daͤchern, auf den Koͤf rtillerte⸗Chef des abgesonderten Garde⸗Corps, den General⸗Ma⸗ fraßen werden nach China Der Sbeln not er⸗ Schen See e i 7 ee,ges u Z 8” 1t . 1

AQuantität zu transportiren, so kann man sich eine Vorstel⸗

lung von der Thätigkrit der Kohlenminen am Luzernerflusse machen. len. Zunächst heißt es hinsichtlich Man hetrachte die Sache noch von einer anderen Geite. Ein kes noch immer nicht genannten Autors: bald zu Drachen und fabelhaften Ungethüͤmen verschnittene Tazor Stich zum Generalstabs⸗Chef des ersten Infanterie⸗Corps, den streckt sich jährlich auf 650,000 Rubel Die Getreide⸗Ernte be⸗ er enthüllen wollte lange Zeit dem Lande unbek t 9 8 e⸗ 2 9 . annt wa⸗

Schiff von 300 Tonnen hat schon eine ziemli e Größe. Z. „Ueber den Verfasser sind wir gegenwaͤrtig keiner anderen Auf⸗ Baͤume, oder mit weiß⸗ und bunter Oelfarbe angestrichene Linist Major Grabbe I. zum Chef der 2ten Draqgoner⸗Div’stan MA Dge 8 v4, 8 v“ rhin aras als 130 btcher öß., Zn schluͤsse theilhaft, als die wir schon dei den aberen Banden ge⸗ staͤmme, Astatisch mitk vielfechen Thuͤrmchen verzterte Feuer d. EEE“ . Vre deree Dahn trägt jahrlich nur 1400 Tschetwert, und es muß Korn dorthin ein⸗ ren. Heutiges Tages kann nichts mehr verborgen bleiben; 1u“*“ sämmtliche Schiffe, wesche von Phila⸗ babt. Allein die Vermuthungen und Wahbrscheinlichkeiten, an wel⸗ absichtlich schief liegend gebaute Haͤuser, Gaͤrten mit lebensguben General⸗ de dem G k⸗ Masor Alopbalsest zun d geführt werden, weil der Boden sehr fandig und dürr ist. Die Be⸗ jede Meinung kann sich frei und offen aussprechen. Freilich wer⸗ 8 delphia und New⸗York nach all 7 & on Philag⸗ (chen es die Leser nicht haben fehlen lassen, sind allerdings unge⸗ Marmor⸗Statuen in Altfranzoͤsischer Hofkleidung durch das Mäzer zu Pferde, den Ss. Mazjor 2 pherjeff zum Comman⸗ völkerung des Nertschinskischen Kreises besteht, außer den alten 1 ichtert; die Zahl ö ach allen Punkten Enropas segeln, so mein erleichtert und vermehrt durch die bedeutende Menge neuer büͤsch lauschend, oder eine Menge zwei bis drei Fuß hoher, heur der 1sten Brigade der 1sten leichten Garde⸗Kavallerie⸗Divi⸗ Landbdewohnern und Tungusen, in den auf Kosten der Krone d öß übliter 79 bt

Uügon und den General⸗Major Roth II. zum Commandeur der dort angestedelten Kolonisten. Der ganze Kreis zählt 25,847 E., der Streit um so heftiger, als kein Gegner vom tas

von, zu we usder 1 ndel gedeihen kann, nen jetzt uͤberreichli zugesellen. Wir verkennen den Reiz nicht, stehend, die wie pures Gold im Grase blinken, und doch nursten Brigade der 2ten Grenadier⸗ iviston ernannt. worunter 12,564 Tungusen. Ueberdies nomadistren längs dem atfern 1 dder sich jetzt noch in seiner Kindheit besindet; und dies noch da⸗ der mit einer genauen Erforschung dieser Art verbunden seyn kann, bescheidene Bestimmung haben, die Milch der Kuͤhe aufzun Die hiesigen Zeitungen enthalten jetzt die Fortsetzung Flüßchen Aga und 86 Flusse Onona die Peca ehten Brüder⸗ diercbet n. gernar ene gienn eege S 8 ie sog b . re an, der

zu in einer Gegend, welche vor etwa 7 Jahren noch eine völlige wir wissen sehr wohl, daß ein solcher Versuch, wie weit die Kunst men, welche daneben von jungen Maͤdchen und Knaven (hes Alllerhöcsten Tagesbefehls vom 18. Dez., dur welchen an Bevö t ³ I“ Wildniß war.“ ge der Kririk im gegebenen Falle zu einem bestimmten Ziele vordrin⸗ sig gemolken werden, kurz eine Menge ganz fremder, eienigen öö 8wüe sich 8 vr. 9 Feld⸗ Tunzusen, deren Bevölkerung über 8000 Seelen beträgt. Die Welt zu beweisen, daß sie die bei ihrem Entstehen übernommene In der Grafschaft Stafford in Virginien hat man in der gen und bis zu welchem Grade der Gewißheit sie es bringen kann, gewohnter und phantastischer Gegenstaͤnde bereiten jeden Auznge meist en hervor n haben dshesch nunzen beele r Pess gesammten Kreise zesfebt gahrlch an 37,900 Tschet⸗ Pflicht, dem Lande die Ordnung und Freiheit zu sichern, zu er⸗ 8 eine glaͤnzende Gelegenheit darvietet, alle Funken des Geisses spru⸗ bligk dem Auge, eine andere Scene und druͤcken dem Eaanzan Wööu 88 en, Ausze h 1g ben wert Getreide. Es befinden sich in diesem Bezirk die Builürims⸗ füllen wußte. Man führt uns die jüngst in Lyon stattgefundene 5 en; unter Linderem erhalten die Infanterie⸗Regimenter Prinz kischen heißen Quellen und die Ulätujewschen Sauerbrunnen. Katastrophe als ein Zeichen der um sich greifenden Anarchie an; e an;

St 6 8 5 letzten Zeit mehrere ansehuliche Stücken gediegenes Gold gefunden. 188 üu süsseh, Eöö“ de heatsa Vorstel⸗ vollkommen auslaͤndisches Gepraͤge auf. S dir nun dieses arl von Preußen, Reval, Alt Jagermannland, Neu Inger⸗ Zum Bau der B bäͤude hab 2 9 11u13“ 1“ ungskraft in bewegte We hselwirkung zu setzen. Doch wir unseres noch uͤberall in den Goldrahmen des schoͤnsten Sonnenscheins EEEEETööö „„RMeu-Inger⸗ Zum Bau der runnengebäude haben die Einwohner ansehnliche warum gedenkt man aber ni⸗ ich 1di 8 PEb J mebheg mm d Theils moͤgen auch jetzt, wie schon fruͤher, an dieses Svpaͤhen und faßt, geztert mit der reichsten Pflanzenwelt, von riesenhaften Eis Wannland Weltkije⸗Luk', Beloserst, Olonetz und Jeletz, die Ka⸗ Beiträge geliefert. vrückung⸗ und der freiwilli 681 88 vo lstäͤndigen Unter⸗ 1A4“ E111““ Nachspuͤren keine Zeit und Muͤhe wenden, da uns die Ermittlung Ahorn, Eschen, Buchen bis zu den kostbarsten ausgestellten T tabinter⸗Regimente Barelay de Tolly und das 3te und 1te Jaäͤ⸗ Nachrichten aus Klachta melden daß der Chef der vori⸗ folgten? Ich wiederhole es v 1. aden Peesseäefen Berlin, 1. Jan. Nachrichten aus Königsberg zufolge, eines Namens hier zur Beurtheilung der Sache nicht erst noͤrhig hausblumen herab, so wirst du dir eine ziemlich genaue und kelsger⸗Regiment Tezako⸗Schildchen mit der Inschrift: für War⸗ gen Russischen Mission in Peking Archimandrit Peter, und der des Völkerrechts wird d ch EE“ Grundlage sst ihre Kaiserl. Hoheit die Frau Großfürstin Helene von Ruß⸗ duͤnkt. Die reale Persoͤnlichkeit freilich, durch welche die vielfa⸗ weges uͤbertriebene Vorstellung von diesem wunderbar herrl schau den 25. und 26. August 1831.“ Hieromonach Daniel am 31. Okt, u Schiff rt Jees. - wird durch einige anarchische Declamationen nicht lläand mit den Großfürstinnen Maria, Elisabeth und Katharina chen Lebensbilder, Schilderungen der Natur und der Gesellschaft, Thelle Hollands machen koͤnnen und dem hohen Vergnuͤgen me Am 8ten Dezember sind das Preobraschenskische und Se⸗ gangen sind - 8 iffe nach Irkutzk abge⸗ erschüttert werden und ist bei der gegenwaärtigen rein parlamen⸗ Kaiserl. Hoheiten am 26. Dezember Nachmittags dasesbst ange⸗ sich vor uns aufschließend, an deren Sinn und Gemuͤtb sie gleich⸗ gestrigen Fabrt.”“—— Auf die unvergleichliche Beschreibung fenowsche Garde⸗Regiment zu Riga eingetroffen. Das statt: ³⁰9 Ueiischen, Debatte durchaus nicht betheiligt. Wir wollen eine po⸗ I1nn“ und hat ohne Aufenthalt die Reise nach Rußland fort⸗ sam sich verkoͤrpern, kann uns nicht gleichguͤltig seyn, und es waͤre herrlichen Schlosses Warwick muͤssen wir uns begnuͤgen den! liche Aeußere und die treffliche e. wurde Il S 5— . b 1 litische Form nicht mit einer unabänderlichen Nothwendigkeit eset.- 39 eine wahre Unbefriedigung, wenn diese beim Lesen uns dunkel oder hinzuweisen, da dergleichen keiner Abkuͤrzung faͤbig und das G lem bewundert, und me ich „. EAA4“ t. Petersburg, 2½. Dez. Wie man vermmmt, ist verwechseln; die Erblichkeit der Pairie kann dem heutigen Frank⸗ NL1“ 8 unverstaändlich bliebe. Aber ein solcher Mangel findet auch ganz fuͤr unseren Raum zu ausgedehnt ist.“ st vemundert, und man schickte sich an, ihnen ihre Anwesen⸗ heute der Befehl an das hiestge Zoll⸗Amt gelangt, den nach dem reich genommen werden ohne daß der Staat d gürzt ee Beweis von dem jetzt in Berlin herrschenden, und gar nicht Statt, das Buch ist in diesem Betreff keinesweges Peit durch Festlichkeiten angenehm zu machen. Das Eis auf neuesten Zoll-Tarif von den in den Niederlags⸗Magazinen la⸗- werden wird; hüten wir uns aber nicht Felb nenec Fmagegfännt Gpottlob! sehr günstigen, Gesundheitszustand giebt auch nachste⸗ karg, und kommt auch in diesen Baͤnden, wie in den fruͤheren, je⸗ Se. der Düna war bei Riga durch das anhaltende Thauwetter so gernden noch nicht verstenerten Waaren zu entrichtenden Zoll⸗ Ordnung zu erschüttern Ei 1 d 151 gesellschaftliche hender Vergleich der in der vorletzten Woche hier Geborenen dem billigen Wunsche zuvor. Wir wollen . - ss(bpbr geschwächt, daß die Communication wischen beiden Ufern 22 ich IS. Se 1 1 I hochgesinnten und seinem 1 ic 8 1 gerad 1 . zwisch 1 Zuschlag der 12 ½ pCt. nicht zu erheben. Der diesfaͤllige Kai⸗ Lande er ebenen M 3

und Gestorbenen mit denen in derselden Woche des vorigen Jahres zumeist auf die gespenstische Erscheinung stuͤtzen, zu welcher die 8*— Börsen. wieder nun vermittelst Böten möglich ist. Anderthalb Meilen serliche Ukas wird unverzügli ter.; 1 1 8 1“ Meinung waäre, daß durch 8 1831. Vom 17. bis zum 23. Dez. 1830. Künste des Herausgebers der Seherin von Prevorst abgelernt —8 v.- J. J. .1wsterqam, 27. Dezember. . (sberhalb der Stadt hatte sich das Eis schon am 6ten Dezember dchebschaffung der Erblichkeit der volttischen Freiheit eine Bürg⸗ Geb 85 seinen abgeschiedenen Freund gezwungen haben: die boͤchst anzie⸗ 2 Niederl. wirkl. Schuld 41. Ausgesetzte do. 1. Kanz-Bê sammengeschoben. 1 Frankreich. schaft entzogen wird, würde ich erwiedern, daß er sich um so en⸗ Geboren vF.1464661. bende Erzaͤhlung dieses wundervollen, helldunkeln, fuͤr ein glaͤubi⸗ 15 ⁄. éproc. Anl. von 42 Mill. 8*½. Gesterr. 5proc. Metall. Nachrichten aus Dorpat zufola de das der Thron⸗ 1 8 ger an die Regierung anschließen solle, als diese ihm eines er⸗ Ln ee sethen. I....... .⸗ .J.. P. es Gemuͤth scauerlichen Herganges giebt zuletzt doch nur ein ge⸗ Russ. (von 18 ¾8½) 92 ½, do. (von 1831) 84. Neap. Falcg. steigung Sr. Majestät 3 232. ge, s 2 Fest u Fron⸗ Pairs Kammer. Sitzung vom 24. Dez. (Nach⸗ höhten Beistandes zu bedürfen scheine. Das Königthum unter⸗

M boren 19 m. 2 spvensiisches Bild, durch welches nur derienige befriedigt wird, der Spau. perp. 48. durss Sr. Masestät am 2. Dez. von der dortigen Universi⸗ trag.) Im weiteren Verfolge seiner Rede über das neue Pairs⸗ stüitzen, heißt ebenfalls die Pairie befestigen und d ehr geboren 19. 8 Mehr gestorben 21. es wirklich gesehen hat. Wir halten uns lieber an die hellen Zuͤge HSamhusg, 3)0. Dezember. ttt aufs feierlichste bdegangen. Der Staatsrath Dr. Morgen⸗ Gesetz äußerte der Graf v. Montalivet sich folgendermaßen: heiten dienen.“ Nach einer kurzen Entgs ne d 2. e Aus Breslau vom 29. Dez. wird gemeldet: Heute des natuͤrlichen Taglebens, die aus den Briefen selbst uͤberall her⸗ Oosterr. Sproc. Metall. 85 ½. Bank-Actien 1140. Russ. Hu'ern derührte in der von ihm gehaltenen Festrede auch den Tod Man wird uns vielleicht den Einwand machen, daß die öffent: Noaillles b 8 jen Entgeguung des Herzogs v. morgen gegen 7 Uhr brach in dem Hospital Allerheiligen, und vorleuchten“ Anl. 92 ½. Russ. Anl. Hamb. Cert 86 ¼. Dän. 62 ½. Polu. 114, hs ersten Kurators der Universttät, General⸗Lieutenants Klin⸗ li Mei f die wi ü E 881bsSesges de Glaf Simson die Rednerbühne, um zwar im rechten Flügel des Haupt⸗Gebändes, Feuer aus, und Weiterhin fährt die Recension in der, zur Kenntniß des B ... Warschen, 28. Dezember. 8 72, und gab die Hauptzüge einer Biographie und Charakteristik 03 sie durche Pgortthele eanianfenenzenae Leis 7S-e- 9 v. vens . v ET griff, der geleisteten Hülfe ungeachtet, so unaufhaltsam um sich, Verfassers, dessen emnem Englischen Schüler Galls in den Mund Plandbriese 85 85 ½. Kuss. Assign. 1890 181. dieses am 19. Febr. 1753 zu Frankfurt a. M. gedorenen und worden und daß ei lindliche Ers 1“ .“ arhung vorliegenden Gesetz⸗Entwurfes daß es in seiner Länge noch di Mi 31 W FSg 5 11““ Wian, 27. Dezember. 3 Frlur e 8 erben, und daß eine grüindliche Erörterung sie geändert haben nicht mehr oder weniger Gefahr, als wenn der Könt a ½ ganzen ge noch diesen Mittag fortdampfte. gelegte humoristische Zerzliederung seines Schädels mitgetheilt 8 8* 11“ b am 13. Febr. d. J. verstorbenen rühmlichst bekannten Literaten. würde; daß wir uns zu diesem B hufe der P üö bedie⸗ 1 1 üti ei S. Zum Gllück ist keins der Neben⸗Gebäude ergriffen, und säammt⸗ wird, folgendermaßen fort: öprog. Metall. 857. 4proc. 75 ¾- Part.-Oblig. 126⁄t. % Der neue Etat des Ministeriums der Justiz ist von Sr. nen sollen; daß di 68 be Iha L“ Bestctizung verweigert, oder wenn einse ber liche Kranke sind gerettet und anderweitig untergebracht worden. „Es bedarf kaum der Bemerkung, daß Form und Inhalt der 410n 14828 8 Majestät bestätigt und es ist Allerhöchst befohlen worden, d fel⸗ EEqCb Hgec . v srgend einen anderen Entwurf verwirft; Die U sachen, wodurch der Brand entstanden, sind bis jetzt nicht vorliegenden Baͤnde ganz gleichen Werthes mit den fruͤheren sind. Konigliche Schansvitele. ben als einstweilige Maaßregel zu v bis die 1 ⸗sey, wohrend Usfet Gegner sich derselben täglich bedient hätten, die Pairs⸗Kammer seh verfassungsmäßig dazu berufen, über die, ermittelt, eben so wenig ist für den Augenblick der gewaltige Wir finden dieselben Eigenschaften, welche den Beifall der unbe⸗ Montag, 2. Jan. Im Schauspielhause: Familient Ministerien revidirt und von Sr Majeflät genehmigt ser 8968 8 das Ansehen der Pairie zu untergraben. Das Ministerium] sie zunächst betreffende Frage der Reviston des 23sten Artikelo Schaden zu berechnen, der durch die Vernichtung oder eschädie fangenen . nnc; ““ 88-Ber Frreee. Heinrichs IV., historisches Lüͤstspiel in 1 Akt. Hieranf: Die hen, demnach bis dahin die für die Ausgaben dieses Departe⸗ Weze wecskach, *ge. 1.er,fet 1 Ftahe gne gsknsc aeag dee e nhelnhtrg vfennstönig seinersess a

3 3 sgenen, in o ho em Grade erlang un e em feindlichsten 6 9 Ldurgi.2 211 8 7 n 2„ 1 Srn432 d 88 gen. ¹ in öffentlichen Blattern im ie orenthaltung oder ewilligun j 7 4

zung so vieler dem Hospitale oder dem darin wohnenden Be⸗ Widersacher einen tiefen Seufzer der Anerkennung abgezwungen 88 EEEE Und: Der Bät 1hche ch e pen 8 Etat angesetzte Zulage von 33,955 Ru⸗ voraus zu Gunsten einer erdlichen Pairie erklären und laut ver⸗ die Königliche Peärogative betresfende 85 E“ Bassa, Va kt. )a en St. Petersburger und Moskauer Senats⸗ kundigen, daß es mit derselben stegen oder fallen wolle. Hätten keine Kammer sey berechtigt, der anderen ihren Willen aufzubüre

amten⸗Personale angehörenden Vorräthe, Mobilien, Geräthschaf⸗ ven; b f * aben, auch hier in voller Wirksamkeit und schoͤnster Ent altung. 8. hes S8. S

b . 9 5b schoͤnster Entfaltung In Potsdam. Zum Erstenmale: Dominique, oder: uchdruckereien zu entlehnen und die allgemeine Minister⸗Kan⸗ wir durch ein solches Verfahren aber nicht die vielen Ausbrüche des den Nach einer langen und gelehrten Abhandl über d 8 ung über die

ten und Effekten verursacht ist. Leider sind beim Löschen einige Das Talent der leichten, sicheren, raschen und auumndlhn r - T 1 nd gruͤndlichen Dar⸗ 8 I1“

Menschen ve unglückt. Abends um 6 Uhr stand noch das stellung, gestuͤtzt auf ausgebildeten, klaren Sinn⸗ behagliches und Bündniß mit dem Bösen, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach lei eingehen zu lassen, den darin angestellten Beamten aber, Hasses und der Leidenschaft, die wir ohnehin zu bekämpfen hatten, noch Repräsentativ⸗Regierung und den Lehrsatz von dem Gl ch 2 em Gleichge⸗

Gebälk des Obecstocks längs der ganzen Fronte des Gebäudes in kuͤhnes Gemuͤth, scharfe Einsicht und feinen Geschmack, erwirbt Französischen des Dupin und d'Epangny. Hierauf: Humo ach Gutdünken des dirigirenden Ministers, andere Beschäftt un⸗ 3 i 1 schkeit ni⸗ lichten Flammen. zbermals in den mannigfachsten Gegenstaͤnden unsere sters erneute sche Studien, Schwank in 2 Abtheilungen. Innn zu geben. 3 de. schäftig dariter gewesn s nc hehd r,hüschehite ch.unhetümmem 8.. E. stimmte der Redner wider den Nach ichten aus Breslau vom 26. Dez. zufolge, hat eneuo. 189 fe ars ts eE ota sachsargen, Wicgeg *† 8 Königstäd tisches Theate r. „2 Unter den in Rußland eingeführten Farbewaaren nimmt sie nur eine Gelegenheit hatten, ihre Angriffe gegen die Regie⸗ gegen, daß die Pairs⸗Kammer Faroche⸗uymon glaubte da⸗ I.; de Sents Esenrancche, s eshhee e. mernn⸗ Febänden Volks⸗ und Siaareleben, Gemalde; Maß chimen, Perst⸗ 1 nehig geene Fräulein vom See, Opet Ieh der Fhen 78” Feafase dieses Artikels rung fortzusetzen? Dies wollten wir vermeiden; wir wollten die erbittlichen Nothwendigkeit die be aienmünden Bi Sc . X.Jz bps. 8e 8 . edem Jahre; während sie im Jahre 1824 sich auf Fr . Gei . ü 8 3 nen, Verbaͤltnisse und Sinnesarten, Alles wird unter der begabten 1 vmss sgsanssshsa 8a 1 Frage frei und offen, statt dem Oppositions⸗Geiste, dem gesun: müsse. Der Graf v. érenger die Versendung von Gütern stromabwärts seg⸗ benutzt worden. Hand des Verfassers unmittelvor an nalte, dnten 88Cee. -ge,ae. Pörre dg er .ew g 79 Pud für A Werth von 6,209,295 Rubel belief, betrug den Sinne der gesammten Nation vorlegen; wobel wir zacgleich . gegen . Entwin * 8 AEUESGP;E; EhSEN-ManhnIorrgrrN. 830 schon 24,950 Pud zum Werthe von nicht unterließen, alle Vortheile der Erblichkeit herauszuheben, ren würde, ein Mitglied der Pairs⸗Kammer im sesmn, Z1n

Uus Ober⸗Schlesten sind auf der Oder 10 Schiffe mit Berg⸗ dienst ist es, daß diese Anschaulichkeit ohne alle Anstr . 2 d I,A e Seen ee werks⸗Produkten und 17 Schiffe mit Brennholz in Bretlau au⸗ Umschweife gleich beim ersten Beruͤhren des Ge 7eoie o aes 8 68 1 8 g 2 n. 1 8 n Beruů Gegenstandes wie durch Paris, 26. Dez. öproc. Rente sin cour. 96. 70. 3h; . Während dieses Zeitraums nämlich ist der mit dem Hinzufügen, daß wir den Volks⸗Repräsentanten bei der sobald diese die Erblichkeit ä gekommen. Zauber hervorspringt, dem Leser die Täaͤuschung bereitend, als finde sin cour. 68. 40. 5proc. Neapol. sin cour. 76. 80. 5proc. S6 ps gos im Hafen von St. Petersburg der großen Entscheidung der Frage einen großen Theil der auf uns lasten⸗ Sen; seine Meinung 2 d2hered,Pertae

Aus Posen vom 28 Dezember schreibt man: Auch hier nur das natuͤrlichste, leichteste Ergreifen statt, das kaum irgend 1 1 1 2 6 81 d ; i t ichkeit mi 7 1 haben wir bie of Wesshes Tehen außerordemtlich mild⸗ In einer Hand feblen Fges eeae Versuche durfte ich Rente sin cour. 58 . 5p oc. Röm. Anleihe 761. Pud 11 1e 1824 den Verantwortlichkeit mit aufbürdeten; endlich wollten wir auch einzige gewesen, die dem Lande gefrommt habe, weshalb zung gehabt, die, ehen so wie au anderen Orten, ungewöhnliche zeigen, daß ein eben so dreistes als blindes Selbstvertrauen wohl Frankfurt a. M., 29 Dez. Oesterr. öproc. Metal 8 im Jahre 1830 nur noch noch durch eine Zusat Beftimmung uns eine Hinterthür offen in allen Lagen, worin er sich befunden, darauf bedacht Erscheinungen hervorbrachte So konnte man in einem Garte zutappt, aber nicht faßt und darbietet, und an den Gegenstaͤnden 86 1 ½. 4proc. 77 ¼ 77. 2 ½poroc. 45 ½. 1proc. 20 ½. B. B on Fer ver ezeeur h lassen, um späterhin, bei einer etwanigen Aenderung der öffent⸗ sey, zur Aufrechthaltung derselben und der aus ihr hervor

2 ar auf den ersten Blick dienstbar is hier das Vermoͤgen des B. oln. Loose 57 ¾. G. neme onnen. Sie wissen, m. H., daß dieses Prinzip verworfen wor⸗ einen Blick auf die 1

g 1. ,7 im Freien bahpen sehen. n Woll Erschauens, die Kraft und Leichtigkeit des Behandelns und die An⸗ ssas gaen. Redacteur John. Mitredactenr Cottel * veschen St. Petersburg und Moskau, Pyr⸗ den ist, und zwar mit einer se eneschletelren Semmemmehrhel⸗ daß bereits entschuden bes F eechien⸗ 1” 8

Der Her st⸗Heringsfang auf den Inseln Wollin und mutb der Schilderungen nicht nur dem gemeinsamen Elemente der en John. Mitredacteur Cottel. e- Zrunnen in seinen Wirkungen ganz ähnlich, besonders zugleich auch die Hoffnung einer dereinstigen Rückkehr zu dem⸗ Verlangt man von uns“, äußert d einung betrachtete. Usedom und jenseits der Divenow hat den Erwartungen nicht darstellenden Kunst angehoͤren, sondern auch in das besondere Elcr...— b Gedruckt bei A. W. Hayn. chronischen Krankheiten auch während des Winters anem⸗ selden verschwunden ist. Wie wir, m. H., werden Sie in diesem eine gründliche Erörterung limulassen blo⸗ Aerüeses Waßi

“X“ 1 . vW1““ b 1“X“