1 88 11“ 8 11“ * in kräftigen und
Keammer gefaßten Beschuß einregistriren sollene Nein, m. H. laß vorhanden wäre, auch die des Marquis von Larochejaccuele! as Shelket zer ahn — bi . vom 2 den Inhalts; „Ich erfahre ziere der Garnison verfammelt; er wies noch ist die Frage nicht eocsctezene 800 leden wir unter 2 888 Fenfe von Uhes 4,8 'die meinige zu 1eeeue atamnehl ne heton dhattungen (dom Gebree Grun. tates abgehollen Fv. n begen v9 8 ter nc vechak⸗ end en dehfescees 89 8e 8 ven hehegden Worten auf den Zweck der Versanminug hin 8 Regterung der drei Staatsgewalten. Die öffentliche Meinung, dies schon geschehen sey, indem diese Penstonaire durch ihre Wei⸗ in der Provinz Limburg e Unter 8 Ausdruck: Saun sere Reesss sich gg. ö naco in der vergangenen Nacht bei Diekirch, wo er eine Abthei⸗ und beseelte die Brust jedes Zuhörers mit dem Ent'chlusse, 124.
sagt man, habe sich bereits ausgesprochen. Ist es uns aber gerung, den verlangten Eid zu leisten, selbst darauf verzichtet loshaltung“ wird wenn es nich: etwa von dem Wokte; tb91nfür sich zu machen. 2 lung erwartete, gefangen genommen worden ist. Er wird heute dem verewigten Führer in Hingebung und Treue für Kö⸗e⸗ nicht gestattet, von der Meinung unserer Zeitgenossen an hätten. Dies verlangt eine kurze Erklärung von meiner Seite. oder einem anderen denselben Smn habenden Epitheton 5 Amsterdam, 28. Dez. Auch an unserer heutigen Börse hier ankommen und morgen nach Brüsssel transportirt werden.“ nig und Vaterland, in Heldenmuth, Biederkeit und Men⸗ 8 Idie eines B. Constant und Manuel zu appelltren, Man Meine Weigerung, den Eid zu leisten, geschoeh am 7. Augusi ist, immer eine vollstandige Ausgleichung versnde der ams⸗ Holländischer Fonds ansehnlich gestiegen, weil sich Der Assisenhof der Peovinz von Wesiflandern hat in seiner schenfreundlichkeit nachzustteben. Möge der Name Horn — 8 droht uns mit der konstituirenden, Gewalt. Aber, m. H., v. J., an welchem Tage ich in der Palrs⸗Kammer gegen die bedarf jedoch nur eines flüchtigen Blickes auf die Lanoka estern verbreitere Gerücht von esper durch Frankreich in . Sitzung vom 23sten d. das Urtheil über die Urheber und Mit⸗ Anblick des ihm gewidmeten Denkmals die Herzen unserer 8 w n ebrachten direkten Unterhandlung zwischen Holland und schuldigen an der Zerstörung und Plünderung des Hauses des kommen zu einem gleichen Entschlusse entflammen und zu Tha⸗
2 Sb 8 “ 2 1 8 4 * “ 8 88 8 88 88 8 8 1 * 32 . “ 2 2
g
ℳ
wo es bereits konstituirte Behörden giebt, da kann von einer Erklärung der Deputirten⸗Kammer stimmte. Am 10ten dessel⸗ um die Ueberzeugung zu gewinnen, daß Theil d olag 1 konstitnirenden Gewalt keine Rede mehr seyn. Die Verwerfung ben Monats hatte ich die Ehre, dem Baron von Jee n. Limburg, .“ CCCE w bestätigen scheint. Steuer⸗Einnehmers in Kerkhove ausgesprochen. Die Kaufleute ten, den seinigen gleich, begeistern; dann wird Preußens S . des uns vorgelegten Gesetz⸗Entwurfes würde, behauptet man, schreiben, daß ich auf meine Penston als Pair, so wie auf die zuerkannt wird, an Flächenraum dem abzutretenden Toe üsset, 27. Dez. In der gestrigen Sitzung der Re⸗ Hypolite Liedts und Franz von Schietere sind zu 12jähriger ein Fels seyn, an dem sich die Wogen der Feinde drechen, Fexe. eine Revolution nach sich ziehen. Eine Revolution kann aber Ausübung meiner Pairs⸗Würde, verzichtete. Der Herr Prä⸗ des Großherzigthnms nicht gleichkemmt, und zwar eben so wllBrüssel, „Kammer war die Berathung über das Bud⸗ Zwangsarbeit, zum Pranger und 300 Fl. Strafe, die Tagelöh⸗ Preußens Volk unter dem segensreichen Scepter bes Hohengol⸗ immer nur stattfinden, wenn ein in seinen Freiheiten und Rech⸗ sident erwiederte mir, ich müsse mich an den Finanz⸗Minister als an Bevölkerung. Letztere betrug nämlich im 8 8 1 entan F Wege an der Tagesordnung. Herr von Ter⸗ ner Fosseur, Tollenaere, Schietere, Nys und Pauwels zu S8jah⸗ lern groß und geehrt unter den Völkern Europa's seyn! * 117- ten gekränktes Volk der Gewalt die Gewalt entgegenstellt; wo wenden, was ich auch that, indem ich die sem eine Abschrift mei⸗ in demjenigen Theile der Provinz Limburg, welcher dem K. 8 e daß er die Vorschläge der Central⸗Section nicht riger Zwangsarbeit, zum Pranger und zu 200 Fl. Strase und 111“ aber dessen Rechte und Freiheiten gestchert sind, da ist eine Re⸗ ner beiden Briefe an den Marquis von Semonville übersandte. Großherzog zufallen E.. Einwo ert aohlthat sondern als eine Nothwendigkeit annehme. der Stellmacher Holvoet zu 5jähriger Zwangsarbeit, zum Pran⸗ ; 8 häologische Korrespondenz in Rom. . SI“ eee — also S z “ “ stnd abzurechnen die Bewohner der Ient sazte, daß die für das Jahr 1832 verlangten Kre⸗ ger und zu 100 Fl. Strafe und Alle solidarisch in die Kosten I Sd 8 8 am Geburtsseste W inckelmanns, pfer bringen. J 1 das Opf e bürde, habe, ihm zu dienen. ebrigens bezog ich zur Zeit der Juli⸗ ehemals Holländischen Enklaven mit .... 85,069 — ht 4 Millionen Gulden in Friedens⸗ und auf 91 Mil⸗ verurtheilt worden. J“ I gy K ine von dem das wir scheuen? Ist es nicht vielmehr das Opfer unserer inne⸗ Revolution keine andere Penston als ⸗Minister 8 ich auf 74 Mi⸗ 8i inr Eivittihe n. st ein⸗ E11“ hielt das Institut für archäologische orrespondenz eine b2 ren Ueberzeugung? Wir betrachten 9 Ervtichtef⸗ 2e bloß als noch als . Pke ger 8 L Hertefcaate doch an erbleiben also 79,864 Emwoßn n für Kriegsze öö Fhche t e h . hh Deutschland. (GSFghnigl. Preußischen Minister⸗Resldenten, Geheimen e 1 ein unseren Familien erwocbenes Recht; wir betrachten ste als gewesener Botschafter, obgleich ich ohne alles Vermögen war. Hiergegen enthalten die Abtretungen, welche ber König Goiffen sey. Viele de b S und würden solche auf München, 27. Dez. (Nürnberger Korrespondent.) rath Bunsen, als General⸗Secretair, veronstaltete öffentliche 3 herzog im Luxemburgischen zu machen hat, und zwar nach eergangenheit angehörig detrg . bli kurzem verbreitet Nachricht von einer demnächst erfol⸗ Sitzung. Herr Geheime Rath Bunsen eröffnete dieselbe mit Budget für 1833 nicht wieder erscheinen. Wie verderblich Die vor kurzem verbreitete zer d v emer angemessenen Rede, welcher ein Bericht des zweiten Se⸗
ein heiliges Gut, das uns in dem Interesse des allgemei⸗ So oft ich meiner Aemter beraubt wurde, ader dieselben für die
vom Journal de Luxembourg gegebenen und aus diesem 1 2 222¾ , S jesã döni Ftali ; 1 die Hülfsquelle der Anleihen sey, so ziehe er ste doch der genden Reise Sr. Majestät des Königs nach Italien hat sich cretairs, Professor Gerhard, über die neuesten literarischen Lei⸗
nen Besten anvertraut worden ist. Für dieses Gut sind Sache der öffentlichen Freiheiten selbst miederlegte, haben literari⸗ vom 1 wir dem Vaterlande verantwortlich. Wenn der Königliche e Arbeiten allein mich ernährt. vA znf in die Staats⸗Zeitung lbergegangenen Tabelle, 158 887 ( . . 7; b EW1 ätigt: 1 jestät 1rn vy. Aa- . - Stifter der Pairie zu dieser ausgezeichneten Ehre Männer 58. 82 112 5 dih hünt⸗ vns mithin fast in gerader Zahl das Doppene de üührung 1. e b ee. 1shs täbiad 1e. . 8 g 1ae g chche e l dch heer ees argecheze E’“ stungen des Instituts und 19. die “ d-— densich 1s ööe ssfen so geschah es als Mitglied 8 Akademie beziehe; man hat mich aber versichert, kün fns “ C“ EW“ 8 ha es lindern; das Volk müsse nicht durch den spateren Aufenthalt noch nichts entschieden sey. — Vor⸗ 1 Nbanse en Süedann lecfc ee Uhect ühe 57 archaͤologischen it . 3 1 e e Pension enn 186 s be. 84 E1““ oiston de 20 ems; die in- ⸗ ’— sj 1 30¼ 2 5 gen, daß .g se 1 die Aegide der stets fortlebenden Erinne⸗ nicht einziehen liege, stets auf meinen Namen und fur dasttgren deranf Eeh⸗ “ anckeich “ ogbe Femm 1h h. “ 1. dec vim Ria se lche, alem Fenschern . Mei⸗ E 80 “ 1“ 8. rungen der National⸗Geschichte stellte. Nicht die Namen eines Rechnung in der Kasse des Instituts zuruckbieiben würde Ich kunftigen Reichthum verspricht, als das Limburgische, habe en Stenern ⸗ G rden könnten ungs⸗Verschiedenheit herrschte. Die Publication desselben vor. Der Beteran der Römischen Antiquare un * 2 h Mgontmoreney, Montebello, Bessieres, Gouvion⸗St.⸗Cyr und bitte die Herren Minister, mir hierin zu Hülfe zu kommen und bereits in meinem vorigen Schreiben erwähnt. Es bleibt en aber die meisten erst dann vorgenommen we CAEe““ 4 Winckelmanns, Herr Fea, berichtete über die neuesten Entdeckun⸗ 1 8 Mon enech, Mon — .⸗C M nen und 8 b E“ bö llands zum Friedens⸗Traktate erfolgt wird, dem neuesten Vernehmen nach, am Donnerstag (29. Dez.) six v 7 - „Feits Cs sso vieler anderer im Feldlager eegrauter Krieger; nicht diejenigen ir dies Geld ab ien, d ir auß ist. mur noch der so hoch in Anschlag gebrachte Vortheil der gibnn die Zustimmung Hollands 5 2 3 8 8 gen Griechischer Denkmäler in Etrurien, diesseits Cäre, worauf 1 acwnint, Ieablager ergrauter Krieger; jejenig mir dies Geld abzunehmen, das mir ußerst unangenehm ist. bis 6“ ö“ altnm Verhaegen beklagte sich über die zu drückende stattfinden. — Der Präsident der 2ten Kammer hat, nachdem 9. die völlige Uebereinstimmung Griechi⸗ . f eines Molé, Lanjuinais, Borssy⸗d⸗Anglas, deren Ahnen dem Dies ist die einzige Gunst, welche ich mir erbitte, und die ich von graphischen Lage, der aus der „Schadloshaltung“ auget Herr 2 ste 1 raus, daß er eine viele Deputirte abgereist sind, in der letzteren Zeit keine Herr Baron v. Beugust die völlige Uebereins — g - Soactions⸗Geiste eine so edle Festigken b ven ssh “ 1 für Holland erwachsen soll. Allein ganz abgesehen davon. 1 dsteuer in Flandern und bemerkte im voraus, scon 18 3 1““ scher und Etruskischer Gräberfunde durch Vergleichung der von 1 ‚ iste G gkeit entgegenzustellen wußten, der Regierung annehmen werde. Chateaubriand.“ 8 1 1 ganz abgeseher 1, 4 8 ir Chs. iselizenz mehr ertheilt, damit die Kammer bei der — 1 5 b 1 8 1n chsschn der Erblichkeit untergehen; die Graf Sebastiani ist seit einigen Tagen so keank, daß Herr igg 1. “ 1 c2 c1 geb See1.. dee de eer hürh. nt hen ehleezune 8 S. e⸗ doch noch in einiger An⸗ 1 “ 2 öö“ dn 88 82, an aue 1 88 Parrie selbst wird dadurch zu Grabe getragen. Wir können sonach C Perier für ihn unterzeichnet im Limburgischen diese Lage hatten, so fragt es Brouckere st 1 F; sen und Verã 1 ekräftigte. Herr Legationsra 9 8 z 1 Bralb . . e- 11“ - dene inzen zu erweisen und die zahl versammelt sey. — Die bevorstehenden Veränderungen im b 7 q4 sb 2 . 18 B geben, die p eben so Der Minister des Handels und der öffentlichen Bauten hat 8. 8 iceca ch 888. 5 2 ö dn has dertöarn uleDie 8 Julien, oh gersam 1 vermuthlich gleich nach dem Schlusse des v“ 1n ü 1 gefahrlich für die öffentliche Ruhe, als für die gesammte Repräsenta⸗ den Präfekten der Departements der Aude, Creuse, Loire, des darnnter di ehr stattindenze Berührung mit Frankez ber bestanden darauf, daß Flandern Landtags ti 8 1 igen II“ — 8 8. 1— 9 1 8 egege v 2 89, : rauf, da ur Ausführung kommen. Der im vorigen Jahre 5 8 b tio⸗Regierung scheint. Und Ihr, Minister des Königs, die Ihr Niederrheins und des Tarn und der Garonne die Gesaimmt⸗ verstanden wird, so ist darauf erstlich zu erwiedern, daß für hets und Vandenhove aber bestanden darauf, dan “ it hö⸗ stellung tanzender Skelette; desgleichen wurden Abdrücke mehre⸗ 119⸗Reg scheint. öhr, X. ter des e. Gesammt: IR 161A iß zu den übrigen Provinzen zu hoch besteuert seyh; aus Baiern verwiesene Doktor E. Große hält sich jetzt mit hö⸗ b 1 b 8 IeSAle Volks⸗Freiheiten, das Reich der Gesetze, die Sicherheit der Sumnmme von 25,250 Fr. zur Vertheilung unter die in denselben Grostherzogthum diese Berührung doch noch immer, nne vsehlehish ,e er jeder in München auf. rer neuerdings im Kunsthandel erschienener Etruskischer Skarabäen 8 Personen und des Eigenthums bewahren, Ihr, die Ihr dem von Feuersbrünsten 8 Wernersg d he offenen G 86 den von Schengen an der Mosel bis nach Rodange unweit Longae, dies behauptete Herr Postvliet von ECö“ booE X Se f. it jedem T und anderer geschnittener Steine vorgelegt. Hierauf hielt Herr „Ihr, erschaden betroffenen Gemeinden verbleist; zweitens aber hat die Nachbarschaßt der zum Thehdebien erklärte, daß er 1e G gestimmt 1b Eae Whgee ö 8 18 he je 2 fäcs Professor Gerhard einen Vortrag üder die neuerdings bei Co⸗ eben n würde, wenn es auf 3 oder 6 Monate berechnet gewesen in einzelnen Adthei ungen die zur hiesigen Garnison gehörige
1 NAFIFande den äußeren Frieden und die Rellgionsfreiheit erhalten zustellen lassen. ungezügelten Belgi dedens d 1U deck seine Veranstaltu ezeichneten und von 1b ugezügelten Belgier mindestens doch 1 1 82 b ; 8 imntaer Te eine Veranstaltun ZZE“ EEE ö 8ge .1s die “ Fnsetgcheg sans h. 2; aber für ein ganzes Jahr könne er die nicht “ einiger Zeit 88 122 ü- meüe Sesatateng fEie- häranszezebendes 52 ei Wandgemͤlde 8 ep ⸗ er lassen die bei den letzten De⸗ 8. I1I111“ VI f Das Belgische Volk,“ fuhr er fort, „bedurfte nur anitäts⸗Cordons von hier ausgezogen waren. An der nördlichen . 2 ete it Bekräfti der in einem batten über die Lyoner Ereignisse von oden Herren Odilon⸗Barrot aber doch gesitteten Fanzosen. Das Zusammenkiegen Nord⸗Betßlligen. „Das 1 W A welche Gränze des Königreiches wird bloß das 4te Jäger⸗Bataillon als Etruskischer Gräber Tarquiniis, ohit Bekraftisuns der In einen 1““ bants mit demjenigen Theile des Libur ischen, der dem Kö. Pase, um die Hindernisse aus dem Wege zu raumen, ränze 9 derselben trotz Etruskischer Inschriften sast ungetrübten Griechi⸗ Land darauf ausmerksam machen, daß, was es nur für die Ab⸗ öö Tö Großherzog zufälle, ist zwar 1 der großem Weit der i en; ner EEA“ 78 Phanacs b“ sc Faaf an⸗ EEbö“ wohlerhaltener Figuren schaffung eines nutziosen Privilegiums hält, eine völlige Aende⸗ Dem Temps zufolge, hatte Hr. C. Périer bei dem Königl. wie soll es jedoch in dem eventuellen Falle, daß die mannlesung entgegenstellten, und dieselben Mißbre 1 I“ ö - und Köpfe. Der General⸗Secretair, Geh. Legationsrath Bunsen, . 3 1 ge, Aende b Hr. C. ier ZI. 18 Iö“ Fe4. — 5 * a Wenn die uns vorgelegten Mittel Truppen aus den Garnisonen Baireuth und Bamberg sind be⸗ . 89& 4 1 Vers 6 ung in der Regterungssorm ist, wodur 8 Fisme ie e. auses Oranien⸗Nassau erlischt, gehalten werden? Uebiits 15 Monate fort. Wenn wir b e. — “ sase eg. beschloß die Sitzung mit Ankündigung wöchentlicher Versamm⸗ snes der dee Ca. Ie ten Eerssss aset, 1e 11e. CCECE“ 11““ 1“ andererseits der Umsand dagegen in Anch3, Wege annähmen, so würde das Ruze dele Meaee nche vT“; H. der Großherzog haben Ungenides Inntzaez ir die Wintaeianate Eö loß einem patriotischen Gefühle, erfüllen eine strenge Pflicht Von dem hiestgen Central⸗Comité zu Gunsten der Polnischen beec⸗ hie begpen Theile, aus denen for bhtst h hn LE11A““ Ich ver⸗ unter hate den 6. M. in Betref des Großherzogl Haus⸗ und den rein v ö Veastzase 89 und dienen wahrbaft unserem Vaterlande.“ Unter Zeichen ei es Flüchtli ird i 1 -r Montesquirn eine Lotterie ver⸗ da voßherzogthum bestehen soll, nicht zusammengelegsthlachtste b ; zl; e eb gh 7 1 „ Spuren des klassischen Alterthums innerha taliens zu sam⸗ allgemeinen Beifall wurde die Sizung “ P- “ ——— “ g If Senna aͤls Compensation für das Servitut⸗ L11“ b 2eseee een vee kersscer 8 nnen nelg und der Forschung des 1 öö 18 „ bbestimmt ist; die zu verloofen den Gegenstäude soll 68 Ge⸗ ches den Besitzungen des Königs Großherzogs in den ng. ie Ministe 1 b igen Ludwig I. K der N ses Institut die oft unersprießliche Sitte akadem “ ;2 . 28 ; - üude sollen au e⸗ . b — “ rden konnte. — Ich ersuche die Minister um des Höchstseligen Großherzogs Ludwig I. K. 1-reSe; ame 1[es „ — 8 Paris, 26. Dez. Gestern Vormittag musterte der König maͤlden, Zeichnungen und ander u““ b— tikeln Xl. und XII. auferlegt wird — ein Servitut, das s dert werden ko 1, 8 12 „,Jbi bis jetzt verschmäht; aufgemuntert durch ein Zusammenwirken im Hofe der Tuilerieen drei “ ö nüahieg8 C bestehen ece f ie d6 E““ lrgend 4 “ die gen. gf e g enzer Beee taae 4 OI enthält eine Be⸗ von Forschern un. “ vesa E“ es Regiment und eine Schwadron reitender Artillerie. Se Ma⸗ wie Gerard, Ingres Delaroche, Schnetz, Deveria fer, ahnliche Kausel vorhanden, in welcher eine Miliitair⸗Straüreise nicht, 2 bten Ninister „keinem früheren Verein zu Theil ward, hat es die Verpflichtung R. 1 7 — . . gres, . „Deveria, Scheffer, . 1e „ re 5. jener Provinz als nach anderen Gränzpunkten gesandt hat, kanntmachung des Ministers des Großherzogl. Hauses, nach wel⸗ - Wirke jestat gingen, von den Herzogen v. Orleans, v. Nemours und von Monnier, David, Gudin und eine 8 — Bei⸗ durch die Provinz Lütlich und die Belgischen Kreise Marche ußeh jener Prov e öthig n 1 jeni 1 E — ⸗- aussprechen müssen, den innerhalb dreier Jahre seines Wirkens dem General Pajol begkeiters darch sämmtliche Reihen der Truppen träge zu “ 111““ Ve⸗ Reuschateau fesigesetzt wird, vermittelst deren dee beiden Fraait, ähre “ 5 88 Freee e 11ö1“ den 88 aufgchaͤuften Schatz archäoslsgischer Denkmler und “ 1 und ließen dieselben dann vor sich vorbeidesiliren. Nachmittags ar⸗ eins, unter denen sich die Frauen mehrerer Pans und Deputir⸗ nen des Großherzogthums mit einander kommuntziren kounn IWII — hnls. 8- 8 “ u den Waffen und er⸗ den letzteren Staaten in Hessen und Preußen bisher einer ermä⸗ zugleich mit dem in der Hauptstadt des Alterthums tagtäglich 8 heitete der König mit dem Prästdenten des Ministerraths und den ten befinden, haben die Anordnung der Lorterie und den Ver⸗ 2 Cegee 1 han 16. einmal eine Handelsstea - ef'nelchen⸗ JNFanahns IHüͤten wir uns, daß dieses zuten Abgabe annoch unteriegen haben, vom 1. Januar 1832 sich darb'etenden Züache⸗ secgu denh enes „ö Ministern der Marine, des öffentlichen Unterrichts und des vEe ihahs 1 88 zwischen den beiden getrennten Theilen für nöthig erachtet, wilbrden die öffe 8 2 . er⸗A 1 8 ⸗ wie zur Anregung vorzulegen, den wissenschaftlichen Bestrerun⸗ „ ffentlich ch kauf der Loose übern ommen, deren jedes 2 Fr. 50 C. kostet. ispiel nicht von Limburg und den anderen Gebiethstheilen, an, nunmehr Leder und Leder⸗Waaren, Kupfer⸗ Und Messing⸗ gen der aus allen Gegenden Europas in Rom versammelten Al⸗
woollt, — Ihr könnt auf unseren Beistand rechnen, so lange Ihr nur Dinge von uns verlangt, die von Nutzen für die edle Sa⸗ che sind, deren Vertheidigung Ihr Euch gewidmet habt. Seyd gewiß, daß wir diese Sache auch verfechten, und wenn wir das
—
Handels. Aus Valenciennes wird ger b 18 wohl es doch vernünftiger scheint, eine Communtcation zwiͤwo — 7 1 9„ 8 ; b . r Der Requetenmeister und Divistons⸗Chef im Ministerium nen Polnischen Flüchtlinge erhaehbs dccragdhe den Provinzen desselben Landes, als zwischen zwei ganz fremact Holland L1““ negnsaer. vrie ehgtass güct V Sä “ eger. ach terthumsfreunde zum Vortheil, dem erlauchten Schutz aber, der dder ausweirt gen Angelegenheiten, Hr. Deffaudis, ist zum diese pviere Paͤsse nach Avignon und Chateaurour nebst den ihrem äudern, wie dies in den Artikeln XI. und Xll. seich gen daß das Corps in Lupemdurg sich bereits vorschriftemaͤßige Ursprungs⸗Zeuguisse, eingeführt werden dürfen. dieses J stitut als ein Denkmal sinnvoller Beschauungen des seitigen Gesandten in Brastlien ernannt. Range angemessenen Reise⸗Kosten. Wenige unter ihnen nehmen herxzustellen. — Gehen wir nun zu dem Art. IV. über, ifaus er Na n belaufe und täglich an Zahl zunähme. Leipzig, 30. Dez. Unsere Universität hat beim Scheiden klassischen Bodens ins Leben rief, zum schuldigen Danke. Iff Der Temps sagt in einer Uebersicht der gegenwärtigen Lage diese Begünstigungen der Regierung an, sondern kehren theils drängt sich uns schon beim ersten Blicke, den wir auf desgs 400 Mam daß die Regierung Maaßregeln angeord⸗ dieses Jahres einen schmerzlichen Verlust erlitten. Dr. Johan “ 8 Frankreichs: „Drei stürmische Sitzungen in der einen, eine ern⸗ nach Belgien zurück, theils begeben sie sich, nachdem sie Privat⸗ Abfassung werfen, die Idee auf, daß hier das Land 9.9 ess. “ 2 7 G 1 spät damit. August Heinrich Tittmann, erster Professor der Theologle b“ ’ 8 ,., . ste consttutionnelle Debatte in der anderen Kammer, vier kranke Unterstützungen erhalten, auf Umwegen nach Paris.“ land mit seinem Fürsten, dem König. Großherzog, baies te 8 Innern erklärte daß alle Maaßregeln ge⸗ 1 Prälat im Hochstifte Meißen entschlummerte sauft heute früh “ Minister, eine geschwächte Verwaltung, eine Art von Anarchie In Metz sind die Frauen der gebildeten und wohlhabenden absichtliche Kollidirung gebracht worden. Während der in N 21 f 88” Weiterverbreitung des Uebels vorzubeugen. um 2 ½ Uhr im 59sten Lebensjahre. Was Tittmann als 116““ C 59g . und Erschlaffung in dem ganzen politischen Räderwerke, dies ist Stände zu einem Verein zusammengetreten und haben eine Sub⸗ stehende Theil der Provinz Limbueg zum Austausche für die A vnesehe, 88 1 hinreichender Amahl mit Postpferden nach ter gewirkt, darüber liegen die Akten dem Vaterlanhe wie dem 8 8— unsers innere Lagc. Der Bericht der Budgets⸗Kommission wird seription eröffnet, deren Eriaan auf Bestellung von Seldenwaa⸗ Arbfchigem d067 Seoscherzoss bestimmt ist, heißt es in dem ersst wäcen; ö In wenigen Tagen würde jeder Iuetande vor, dig Vorsteher mehrerer Gelehrten⸗Vereine (wie der In der Residenzstadt Berlin waren eSs e; endlich heute abgestattet werden; Herr Thiers ist mit seiner Ar⸗ ren in Lyon verwendet werden soll, um die Noth der dortigen Abschnitte dieses Artikels von dem rechten Ufer der Maas: „wemburg Be 9. ziß verschwunden seyn 1 Was Limburg betreffe, Deutschen Gesellschaft zu Leipzig), so wie als Mitglied mehrerer — erkr. genes. gestorb. Bestand beit fertig. Wenn wir gut unterrichtet sind, so sind alle große Geidenarbeiter etwas zu mildern. Jede dieser Damen hat sür hinführo gänzlich 898 Mazestät dem Könige der Niederlande, 88 8 da sche de⸗ “ Ordnung Auf den Fi⸗ hiesiger und auswärtiger gelehrter Verbindungen zeigte sich dersx, bis zum 1. Jan. Mittags 2249 83 1419 ; Ersparnisse aufgegeben worden; die Konferenzen der Kommission ein Kleid von 40 bis 80 Fr. unterzeichnet. „Bestellte man“, es in seiner Eigenschaft als Großherzog -g8 Luxemburg, 2% RUascens bemerkte der Mmister, daß der Kon⸗ Verswiges nicht weniger thätig und heimisch in den verschieden⸗ Hinzugek. bis zum 2. Jan. Mittags 2 mit den Ministern haben dies Resultat hervorgebracht; die Er⸗ bemerkt ein Provinzialblatt, „in jeder großen Französischen Stadt um es mit “] veFetetit igen, gehören üunz nb Reduzirung der Auflagen zu weit getrieben und dadurch artigsten Zweigen des Wissens. In staatsbürgerlicher Hinsicht Bis zum 2. Jan. Mittags Summa 2251 830 1779 sparnisse werden sich, wie man versichert, bei einem Budget von nur 2 — 300 solcher Kleider, und folgte Paris nach Maaßgabde Abschnitte heißt es Koch, efrgen Hrten —“ infen gezw ugenen Anleihen veranlaßt habe. Diese machten nun wirkte Titimann eben so ausgezeichnet, unter Anderem mehimals als Hierunter sind vom Militair 35 18 17111 einer Misliatde im Ganzen nicht auf 1 pEt. belaufen. Alle seines Reichthums und seiner Bevölkerung diesem Beispiele, so Znehs. h. Eöfc e aldere disrs c⸗ Pere genlst. Kehn⸗ gesegeni eine noch bedeutendere neue Anleihe nothwendig. Da man Deputirter der Universität auf den Landtagen, wo er das Beste Die beiden Kranken befinden sich im Heffitaa. I Deputirte haben aber das spezielle Mandat erhalten, die Aufla⸗ wäre der Lyoner Industrie, auf einige Zeit wenigstens, wieder Orte gdeh he Föhest He “ Cesletg in doch von der Anleihe spreche, sagte Herr Gendebien, so des Vaterlandes und der Hochschule insbesondere zu fördern eifig In Königsbderg waren 18 hg. v2K J gen zu verringern, und müssen ihr den Kommittenten gegebenes aufgeholfen.“ machen. Wie ganz andere ger wenigstens um wie viel klar er E daß man dieselbe zu den allernachtheiligsten bemüͤht war 88 A“*“ erkrankt genesen gestorben Be 8 Wort halten. Die Gesellschaft erstickt unter der Last der Abgaben; Der Constitutionnel sagt: „Eine geheime Klausel des und bestimmter, haͤtten diese Bestimmungen abgefaßt seyn müssg inzungen abgeschlossen habe. Man habe zu 70 pCt. kontra⸗ 16 8819 V “ 8. bis zum 22. Dezember 2217 886 1325 8 überall sehen wir bei uns ein Auftehnen gegen die Steuern, wel⸗ zwischen der Belgischen Regierung und Hrn. v. Rothschild abge⸗ wenn sie den Großherzog, Blcht, seinen Holländischen Umm um ganz imaginairen Bedürfnissen abzuhelfen; denn die “ Hinzugek. vom 22. bis 27. Dez. 3 1 2 ches särafbar und ungesetzlich ist, aber das Bedürfniß der be⸗ schlossenen Anleihe⸗Kontrakts lautet, wie man versichert, dahin, thanen gegenüber, in die peinlichste Lage versetzen sollte Zahlung welche der Regierung am 1. Jan. gemacht wer⸗ Rom, 15. Dez. Vorgestern Abend ist Ihre Königl. Hoheit fieuerten Klassen nach Erleichterung der Auflagen zeigt. Wie soll daß die Zahlungen, die in Zehntheilen der Gesammtsumme be⸗ Die Rechtfertigung, daß die Konserenz eben aus zarter Rückst wü 9- betraze nicht mecte als 820,000 Fl. Um eine solche die Herzogin von Berry von Neapel wieder hier eingetroffen; E 1A“ 18ö hich “ 5 Im äußersten Falle fuass sollen, sogleich aufhören würden, wenn eine der fünf Mächte 111““ dae sbiceheee . 1. zu verliere man 30 „ECt. — Die Berathung dem eee nach, wird dieselbe schon morgen ihre Reise nach son 6 “ — eine Zi t zum Tilgungs⸗Fonds nehmen, einem unverletzlichen mit bewa neter Hand sich in die Belgische Ang seit hecs 1 5 b .“ je ei n Artik 8 2 t 8 2 472 forts Montf E 4 2 „Set gae K. Frr. böchst nntkiun feyn wärde. vbcnec es mischen C“ ist zu bemerken, daß die Konferenz, wiewohl ste es dem Köni einzelnen Artikel des Budgets wurde auf morgen ver Eb16— ” “ V In der Stadt Brünn und deren Vo städten waren von nicht desser gewesen, es mit den Ersparnissen zu versuchen? — den Holländern und Belgiern zum Kriege käme.“ üterläßt, das kechte Maas⸗llfer mit Helland zu vereinigen Der König wird heute zur Fahnenvertheilung nach Antwer⸗ züe hierher ekommen, um seine hiestgen Vechälttnisse aufzulö⸗ 15ten bis 17. Dez frlh vom Ei ilstande 8 eikrank, 15 Hetseen. Heute wird auch Hr. C. Périer in der Pairs⸗Kammer das Wort Die Gazette de France, dile Quotidienne, der Courrier de nicht, doch diese Frage schon im Artike! XII. selbst abmacht, ”¹ . 1 Ng 1 sen nrh sich 6* Toskana anzusiedeln. Fortwährend genießen wir 3 gestorden, in ärztlicher Behanotung geblieben 29; vom Militai G“ nehmen, um den Rednern, die den Entwarf der Regierung an⸗ ‚Europe und der Messager des Chambres sind heute wegen des sie, den Canton. Sesttatd für „Hollänzisch“ und als a8 Der Senar naͤhm in seiner gestrigen Sitzung den Gesetz⸗ hier des lieblichsten, aber nicht gesunden Frühlingswetters. 13 crkrank, 1 genesen, Bestand 2; vom 18ten dis 19ten Des 8 gegriffen und die Erblichkeit vertheidigt haben, zu antworten; Weihnachtsfestes nicht erschienen. sschließlich den Souvberainetäts⸗Rechten Hollands unterworfen wurf über den Transit des Zuckers einstimmig an Neapel, 14. Dez. Durch ein Königl Dekret vom 12. 3 erkrankt, 6 genesen und 3 gestorben. man erwartet kein kräftiges und aufeichtiges Glaunbensbekenntniß 1I1““ 6“ kleärt, viewohl doch dieser Cauton ulemals zu den chemalb Der Sberst Peiffe, Adjutont des Königs 1 zum Spezial⸗ Rovember i dans bisder bestandene Verbot der Emfuhr auslan⸗ Der Linzer Zeitung vom 23 ten Dez. zufolge, waren z1 vom Präsidenten bes Minister⸗Raths; seine Stellung der Pairs⸗ “ Neeeeegblaemnbeze. 668 I Lasiden, Ct 1dg Lan⸗ beegen EEEEö ausgedehnten Vollmachten ver⸗ dischen Veee in Sicilien auf einen neuen Zeitraum von drei vieesg ee air G 5 8 nineEesen r en vcesera e⸗ 9 1 . gan, ar aehilen,2 F8 egee. Aus dem Haag, 28. Dez. Die gestrige Sitzung unserer seyn 1eg; b Eines ECCEö e Fetta worden, um die bewaffnete Macht in oh Füelh Luxem⸗ Jahren verlaͤngert worden. ö geblieben 2. — In den übrigen Fheisjen des 8 17 Ane 12 3 8 8 dessen Mitglied er gewesen, die .. aufrecht zu erhal⸗ ten neuen Steuem gerichtet dar99- Heute beschäftigtI sich diefe dehe⸗ Racfcsit⸗ diese Festung e genheiten: „Die Belgische Regierung besindet sich in einer beruhigend. 8 ten. Uebrigens ist die bisherige Debatte nur eine Apologie Kammer in öffentlicher Sitzung mit der Berathung des Gesetzes keiner Hedingung 8 Vefakern zeschiosgen Kcs⸗ “ uschwierigen Lage, auf welche wir hindeuten müssen. Sie befin⸗ 5. 1
t sich in der Alternative, entweder die Dörfer, welche im— Berlin, 2. Jan. Aus M ünster vom 29. Dez. wird gemel⸗ LbI“ b 111G hon der Festung liegen, unvertheidigt zu lassen, oder das Ge⸗ det: Am 26. d. M. fand hier die Einweihung des auf dem Grabe “ Literarische Nachrichten. 1
der ichkeit gewesen, und konnte man etwas Andere⸗ 2„ „ 19; Ae 1 8 der FereFtit gemssen, 4 Anderes erwar⸗ üͤber die Grunbsteuer, an welchem die Regierung einige nete mitten in einem Kriege hänren diese ein Recht, die freie Passe der Festung zu verletzen, um jene Dörser gegen die Aus⸗ des Genera'⸗Lieutenants von Horn von Seiten der Offiziere und Baltische Studien. Herausgegeben von der Gesellschaft
LELW ie bei dieser Diskusston herrschende Ruhe und Würde 1 auß * b ten? D ssion h he und Witt Aenderungen vorgenommen, zu deren vorläufiger Untersuchung zu reklamiren und alle Vertheidigungs⸗Anstalten unnüt zu mache
verdient hervorgehoben zu werden. Die Herren von Coigny, eute Vormittag bereits die Sectionen versammel rch dieselben Arti ird Holland des Rechte Mols und Moailles haben ein schönes p arlamentarisches Taleut 2 Ihre Königliche Hoheiten der “ Prinz e ea eaen ehlee 9 Sechhs b“ beraunr, fughtoeifuogen der Hrangistischen Banden zu beschützen. Der Mi⸗ Militair⸗Beamten des 7ten Armee⸗Corps und der Aten Artilleri⸗ —far Pommersche Geschiewte und Alterthumskun⸗ bekundet, und der merkwürdige Vortrag des Herzogs von Fitz⸗ Friedrich sind aus Herzogenbusch hier langt — aber, angren zu erheben, die aus dem Auslantlher der auswärtigen Angelegenheiten hat diesen Umstand zur Brigade errichteten Denkmals statt. Nach dem von Sr. Königl. ze 1 Heft. gr. 8. 24 ⅛ Bogen, mit 2 lithogr. Tafeln und James hat sogar in seinen leidenschaftlichen Uebertreibungen Die Obersten Desucdin Benholen aas Ar de, von dene kommen vne, Aber Holländisches Gebiet nach dem Luslande g untniß des Sir Robert Adair und des Herrn von Talleney, oheit dem Prinzen Friedrich von Preußen genehmigten Entwurfe be- 1“ 8 “ 8 ainen Charakter des Adels und der Größe bewahrt, den man auf der Letztere Platz⸗Kommandent von Maftricht sthn sinͤd 2* Genen hen. Verträgt sich eine solche Bestimmung aber wohl mit Abwesenheit des General Belliard, gebracht. Auf gleiche * dasselbe aus einem kolossalen schlafenden Löwen auf einem Das Fest der Erinnerung an die Einfuͤbrung des Christenthu⸗ einer anderen- Rednerbühne vergebens sucht. Allerdings kann ral⸗Majors befoͤrdert worden. 9* ht ist, sind zu Gene⸗ Achtung, die man einer unabhängigen Nation schuldig . ise hat er sich an den Land rafen von Hessen⸗Homburg Mi⸗ 7 Fuß hohen, 6 Fuß langen und 2 Fuß breiten Piedestal, dessen mes in Pommern durch den Bischof Otto von Bamberg belebte man von der demokratischen Repräsentation nicht dieselbe Ruhe Die Niederländische Oekonomische Gesellschaft wird vom I “ ki nc. m Uittir⸗Gouverneur der Festung Luxemburg, gewendet, um zu for⸗ oberen Rand ein Kranz von Lorbeerblättern umgiebt; das Ganze daselbst im Fatre 1824 s Finn fur beimarbliche Geschichte und ch eeciprocität für sich hätte? Der Art. XII. fä dein, daß jene Haufen keinen Zufluchtsort im Rayon der Fe⸗ von Gußeisen. Die Vorderseite enthält Namen und Würden, V Fee Verrezis tttärs dfr da eschast fa Pemmersche Geschiche
19 tet aber könnte die Deputirten⸗Kammer 12 8' verlangen, dessenungeach ie Dep 1. Januar ab in Holländischer Sprache eine Zeitschuft zur Be⸗ mit folgenden Worten an: „Falls in Belgien ein neuer Am g, mehr finden. Sir Robert Adair hat in demselben Sinne so wie den Geburts⸗ und Todestag des Verewigten (31. Okt.
171 9 j rit und jene Forn hohen mer f6 — 6 — jakei sich dennoch jene Feinheit und jene Formen der hohen Kamme förderung der Industrie“ herausgeben, die sich der Mitwirkung angelegt seyn sollte u. s. w.“ (Dans le cas ouù il aurait ellam den Landgrafen geschrieben. Beide Schreiben sind dem Ober⸗ 1762 und 31. Okt. 1829); die Rückseite zeigt die weihenden Worte: des Kronprinzen huldvollstem Protektorat, durch rastlose Thaͤtigkeit
Einzelner, das Zusammenwirken einer betraͤchtlichen Anzahl on
zum Muster nehmen.“ 4 namhafter Gelehrten erfreut. struit en Belgiane Wird hierte 2 Eben dieses Blatt erzählt Folgendes: „Drei Deputirte, eggFähtt . ebee Hoevhhle route eto.) Wixdb hiertesten Prisse mitgegeben worden. Gestern Abend sind Couriere „Das Königlich Preußische VIlte Armee⸗Corps seinem ver⸗ Mitgliedern und durch die sich mehrende Theilnahme des wissen⸗ welche zugleich Generale und mit dem Personale der Armee eben — — Amsterdam, 27. Dez. Versprochenermaßen setze ich ichte ns s en iebe chon negeng ei seschen Fec, n. lsh London und Paris abgegangen.“ ewigten Führer und Vorbilde der Treue und Tapferkeit.“ schaftlichen Publikums an den gemeinnuͤtzigen Bestrebungen 8*
“ so vertraut als durch ihre mllitairischen Thaten bekannt sind, die in meinem letzten Schreiben abgebrochenen Betrachtungen „ „ üe 2 Der Courrier de la Sambre meldet unter Namur den Auf den beiden schmalen Seiten des Fußgestelles sind das Fa⸗ Gesellschaft immer reicher und fruͤchtbarer entfaltet hat. Eingedenk heaben berechnet, Hvvrer g. ——— nos — Evb. i ähigen — Artikeln des Konferenz⸗ 8. Füage 1e gcha nehr nue beding ngh .Dez.: „In der Nacht ist ein Courier, aus Luxemburg kom⸗ milien⸗Wappen, ein eisernes Kreuz und eine Trophäe in Guß⸗ 19' gemechtigen mIr: Ier Fg “ Worte:
General⸗Majors, die seit der letzten Revolution wieder in en raktates übergehe. a, dem Vernehypeez Zelgi d 9 : 89 1t 2 9 d Brü 2 b 1 thrt. as ganze Denkmal spricht durch ne Vaterla Geschichte giebt es au eine wahre General⸗Majors, s 9 g „ Verneh nach, die Belgische angelegt werden möchte u⸗ f. w. (Dans 1e oas oF 11 ger Äüud, nach Brüssel hier durchgegangen. Das Gerücht lief, daß Eisen vortrefflich ausgeführt. Das ganze Denrmal sp ich ch v“ (1 c9. 1 2.
cektiven oder Reserve⸗Dienst getreten sind, sich kaum funfzehn Regierung bemüht ist, direkte Unterhant ungen mit der unsrigeneie 927 Eini 5 ö 7 Anhänger Hollands einige Vortheile erlangt hätten; man die einfache und doch großartige Idee auf eine des geseierten 8 . nige erklären sich für die erste und Andere für die ; 8&4½ G“ önheit in die fernste Folge⸗Zeit forttoͤnen werden, hat Pommern f t hätten; woran wir Helden würdige Weise den Beschauer an, so wie die Schönheit in der Begeisterung durch dieses Hochgefuͤbl feierlich der Gommern I
p„efänden, die im starken Trabe vom Vendoöme⸗Platze bis zu den anzuknüͤpfen, so schenkt sie vielleicht, negen der Erwägung der von ; - gte sogar, daß sie sich Arlons bemächtig befär 2ö. . „ . ul I zweite Version, was als ein Beweis mehr gelten kann, wie — 1 1 1 National folgendes Schreiden gerichtet: „Ich habe in Ihrem einige Aufmerksamkeit. Der dritte Artikel der viel besprochenen baction man wieder den bekannten Französischen Diplomaten efangener. Die Bürgergarde von Diekirch hat ihn gefangen Berlin ihren Werken zu geben weiß. — Der Herr General⸗ wirkung befestigt, erhoͤht und bereichert worden. Jedes den Einzel⸗ 8 und besonders wenn
2 ee . 988 „ 1 t 1 4 2 2 kennen möchte, abgefaßt ist. — Bevor aber nicht allen, bier nu genommen; er wird morgen hier eintreffen.“ Lieutenant von Luck hatte zur Weihe des Monuments bei menschen bildende und veredelnde Studium, es den Aufwand ernsten Fleißes, Nachdenkens
demselben um 11 Uhr die Herren Offiziere und Unteroffi⸗
e 2 lesen, wodurch verschiedene Pensionen 24 lautet folgend rmaßen: jestä ö ie⸗ , 2 7 1 Blatte die Verordnung gelesen, wodurch versch Pensionen 24 lautet folgendermaßen: „Se Majestät der König der Nie⸗ dem kleinsten Theile nach aufgezählten, Mängeln des Konfereng⸗ und muͤhsamer An⸗
e aber bestätigt werden; es heißt darin, daß An⸗ derlande, Großherzog von Luxemburg, wird für die in denr vori⸗
e eah e Der hiesige Courrier enthält gestz chen, an⸗ 8 1““ u““ 8 8 1 8
ebenfalls ein Privat⸗Schrei⸗
8