727
5
e““ 8 18 98 Kingt
7 8 5 8 1 . 1— 8 .
111313“*“
nn
. ““ 8 v1111““ 2*
der Minister gewesen, die öͤffentliche Meinung vor sich selber zu über die b 1G 8 1 1II1““ 8 1 1 en Gegenstand v li vSg d
6 s- genstand vernehmen. Er bemerkte im Wesentli⸗] gterung gerichtlich belangten Redacteur der Gazette de Norm gentwurf angenommen, welcher das Kontlngent für die Ar⸗ nen. Im Jahr 1830 war die Anzahl der Geborenen 1055, die die Vermittlung des Vicekönigs von “
wurde und seinen Posten behielt, hat Ibrahim Pascha angees
warnen und ihr alle Seiten der vorliegenden age zu zeigen, so 1 seven jene Zweifel durch die imposant. Baogerienegen .. stenzaddefanden weite Macßzinen in dem allgememen Interesse die zu vertheidigen. af dem Kriegsfuße auf 80,000 Mann und die Aushebung der Getrauten 267 und die der Gestorbenen 1045. Unter den „ g örtliches Inter⸗ Dem Patriote des Puy⸗de⸗Dome zufolge, werden 185˙ auf 12,000 Mann festsetzt. Der von der Central⸗Sec⸗ Geborenen zählt man dieses Jahr 114 Uneheliche. zeigt, daß er ihn als Freund und Alliirter erwarte; er traf be⸗
“ worden. Wer moͤchte dem Ministe⸗ esse, das dadurch etwa verletzt werd 2 M 1 erle ögli lick⸗ 1 eMöglichkeit eines anderen Verfabrens, arg Ministe⸗ 8 tzt werden möchte, unmöglich Rück⸗ Polen an der Expedition Dom Pedro's gegen Dom Mimin Antrag gebrachte provisorische Kredit für den Kriegs⸗Mi⸗ Luxemburg, 28. Dez. Die Gesellschaft der Freunde der reits Anstalten zu seiner feierlichen Bewilikommnung. 8 hatte ein Comité gebildet, um die Bewe⸗ Das Journal d'Odessa meldet aus Konstantinopel
inisteri in Fan anen ervenan 2 Pee Men 1882 d.Ser deere s. F. . er von 2 Mill. Gulden wurde ebenfalls bewilligt. gesetzlichen Ordnung terrescht 18 n sey, ko⸗ e sich durch ein unbeug⸗ unvorsichtig handle, indem ste der Kammer einen Vorschlag e“ Niederlande .1. Die auf gestern bestimmt gewesene Reise des Königs nach gungen im Großherzogthume zu organistren und zu leiten. Die⸗ vom 29. November: „Fünf bis sechs Oesterreichische Fahrzeuge, Fe alten an ihrer Ueberzeugung ein Recht erworben haͤt⸗ mache, der den Hafenstädten sehr nachtheilig sey und leicht “ Aus d 8 “ erpen ist kontremandirt worden. ses Comité bestand aus dem Baron du Prel, dem Baron Au⸗ welche von der Türkischen Regierung gemiethet waren und sich raten nen Vorwurf dieser Art zu machen. Aber im Gegentheil neuen Volksbewegungen Anlaß geben könne; dieser Vorwurf be⸗ G 5 g Haag, 29. Dez. Die zweite Kammer urch eine Verfügung des Kriegs⸗Ministers ist die mobili⸗ gust von Tornaco und dem Heri Schauns, und hat unterm nach Alexandrien begeben hatten, um daselbst Getreide⸗Ladungen v e9,rhaner, vere⸗ ganze Vergangenbeit durch monarchische weise aber nichts weiter, als daß Hr. Dubois den eingebrachten di “ staaten hat in ihrer gestrigen öffentlichen Si ürgergarde von Namur aufgelöst worden. 21. und 22. Dez. von Hollerich aus mehrere Proclamationen aufzunehmen und dieselben nach Konstantinepel zu bringen, sind die revolutionnate Tenden ““ ee; auf, um den Ministern Gesetz⸗Entwurf gar nicht gelesen habe, indem er sonst den wah⸗ Ge erathungen über das nunmehr veränderte Grundste die nach dem Luxemburgischen beorderten Truppen werden und Aufrufe an sämmtliche Bewohner des Großherzogthums hier wieder angelangt, die einen ganz leer und die anderen mit 3 jetzigen Regiexung vorzuwerfen und ren Zweck desselben richtiger erkannt Faben würde; eben so Un. ees raneg begoxpep⸗ jedoch noch nicht zu Ende gebracht. nzefähr 5000 Mann geschätzt. b Luxemburg erlassen, worin es dieselben aufgefordert, zu den Waf⸗ einem Drittheil oder der Hälfte der Ladung. Die Ca ’ 3 e Mitglieder erklärten sich namentlich gegen die vorgeschla as Memorial Belge enthält mehrere Privat⸗Schrei⸗ fen zu greifen, um die Autorität des Königs⸗Großherzogs wie⸗ pitaine dieser Fahrzeuge melden, daß der Pascha von ihnen die Ladungen verweigert habe, sobald er
ihnen zugleich als eine Abhuͤlfe gegen dieselbe das allgemeine Wabhl⸗ recht vor 8 1 üͤckli . recht habe Hr. Duboi — echt vorzuschlagen. Man babe die ungiäleschee Folgen der Revo⸗ cht habe Hr. Dubois, wenn er behaupte, daß sich in England neue Katastrirung, in Folge deren die Grundsteuer zwar in gus Arlon vom 25. Dez., worin es unter Anderm heißt: derherzustellen. Das Comité hatte sich zuvörderst damit be⸗ Aegypten s 81 des K
daß die otte des apu⸗
lution und der Aufhebung der Erblichkeit, man nur 3 Stapelplätze befänden; hr 82. SI g „man habe die Lage des pelplätze befänden; es gebe deren vielmehr 82; er Provinzen Nord⸗ und Süd⸗Holland, Friesland und Unz te Morgen traf hier ein Französischer Offizier mit einem schäftigt, das Corps der Freiwilligen förmlich zu organistren, und sichere Kunde davon erhalten, dan⸗Pascha die Gegend von Rhodus verlassen habe, um
Landes und die Zukunft der neuen 8 iern 8 9 wo icht in 8 2 1— 1— Farben geschibe⸗ dndffakag age 22; ieses Anbeil He füae Nnachran Feeeeneen⸗ d egeehen 187⸗ vafba⸗ vermindert, jedoch in allen auderen Provinzen erhöht wen iben des Kommandanten von Longwy ein, der um genauen den Heren von Wauthier an die Spitze desselben zu stellen. Die ereSese Ssdemeben vor⸗ naͤmlich entweder die Beibehal tung der getheilter Meinung wären; eine Volksbewegung lasse sich Pndesen . Pnge 98, sich die Kammer mit der Fortsetzung di tüber die seit einigen Tagen im Luxemburgischen vorgefallenen Kokarden und Fahnen, welche sie verbreiteten, bildeten eine nach Konstantinopel zurückzukehren. Seit dem Bruch zwischen beweise, deß es se sagemenns Wahlrecht. 6s innere Widerspruch wie die Frage auch gelöst werden möchte, nirgends befürchten; eschäftigen. „ zisse ersüuchte. Mit wahrhaftem Schmerz muß ich berichten, daß/ Vereinigung der Nassauischen und Luxemburgischen Farben: der Ottomanischen Pforte und dem Pascha von Aegypten kamen 8 fender e g. Renienige dendeles hfhn 8 nur um die Pairie, Bordeaux und Havre wären der beabsichtigten Maaßregel keines; ie Gemahlin des Königl. Preuß. Gesandten am hiest rtschritte der Insurrection täglich bedeutender und wichtiger gelb, mit einer Einfassung von roth, himmelblau und weiß. die Tartaren von Alexandrien hier nicht mehr an; das Arsenal g 9 ele. Das Land sey aber mit dem, weges so unbedingt abgeneigt, wie man solches 81 machen Se Grafen von Waldburg⸗Truchseß, ist vor einigen Tagsen. Das leitende Eomité hat mehrere Ernennungen vorge⸗ Jeder, der in das Corps eintritt, erhält täglich einen Franc. von Konstantinopel ist in großer Thaätigkeit; alle Kriegsschiffe mit Tode abgegangen. nen, unter Anderem hat es die Einnehmer⸗Stellen in Mersch Das hiesige Journal enthält Folgendes: „Die zur Wie⸗ werden in der größten Eil ausgebessert. Sämmtliche Kalfaterer
was es besitze, zufrieden und hege gegen diejenigen, welche fruͤhere Institutionen zuruͤckwuͤnschten, so wie gegen die, welche den Clant wolle; selbst der Handelsstand von Nantes sey verschiedener An⸗ 5 3 1 1 1 8 zu gefaͤhrlichen Neuerungen fortreißen 28 chten, gleiches Ueig a ag sicht darüber, und er habe ein Schreiben vn. 189 F vnn dehas 1b. dos bei dem ͦAntwerpener Fort St. Phit ettemburg besetzt. Die Holländische Gendarmerie hat sich derherstellung der gesetzlichen Ordnung im Großherzogthume statt⸗ und Zimmerleute sind in dem Zeughause beschäftigt. Die Kauf⸗ „Was ist’, fuhr Hr. Perier fort, „aus denjenigen Reden, auf die henen Kaufrannes in Händen, der sich unter gewissen Bedin⸗ ein Holla Ihehe E Ereigniß (wie man sich erinnern wird, w apiere der Einnehmer in Eich, Walferdange und Nie⸗ gesundene Bewegung hat die Wuth des Suegennüzigen fahrtesschiffe können, wenn sie ihrer bedürfen, kaum noch einen 2 bie näocr a. eneh genafart, 20 pranitsets andeeden,aus gungen der Crrichtung dan Enerepote dn Znele 1215 28 82 chiffs⸗Lieutenant als Parlamentair an wen bemächtigt. — Herr Thoon und die ganze Verwaltung Advokaten erregt, dessen Korrespondenz der Brüsseler Courrier Einzigen auftreiben. Im hiesigen Hafen liegen mehrere mit Ci⸗ daegeausn. aüdhs⸗ E vens nig melnn Peerden⸗ Der Mitstan Fpähnte dien der Aluftrites, bir she nnnder⸗ 4. 8s 15 dt, be seiner Schaluppe von den Belgifaden sich noch immer hier.“ aufnimmt. Die Nummer desselben vom 25. d. Mts. enthält tronen, Orangen und anderen Früchten beladene Fahrzeuge vor zen ioch ust tis ae Ler gen und staatsrechtliche Thesen ha- Zeit in Nantes stattgefunden haben, und theilte in dieser Be⸗ ö b osch befehligte, mit Gewehrschüssen empst Der Belgische Moniteur schweigt gänzlich über die Er⸗ einen Artikel, der, die Frhimbfreden abgerechnet, sich auf fol: Aaker, welche bereits seit vierzehn Tagen auf Sübwind 1egn. verworfen, Alles im vo aus gebrandmarke⸗ unl ea gelenanet, Aües ziehung Auszüge aus einem Schreiben mit, woraus sich ergad Ser Milclmtr⸗Geetcle eu) hat zwischen dem General Chassé nisse in Luremburg und begnügt sich mit Auszügen aus den gende Worte reduziren läßt: „„Der Deutsche Theil von Luxem⸗] um in das schwarze Meer auszulaufen.“ “ „ um zuletzt, iges daß man den dortigen Arbeitern eingeredet hatte, das der Kam⸗ zen, folgende nicht ennrerner,Provinz Antwerpen, Oderst anderen Belgischen Blättern darüber gegebenen Berichten. burg liebt die Regierung, welche die Revolution ihm gegeben Hiat9 j 1“ zen, folgende nicht uninteressante Korrespondenz stattgefunden — hat; der Beweis davon ist, daß, ungeachtet der 24 Artikel, 82 eS8; 1hn. Eh⸗1t. 1 c
Mittel gegen das Uebel, die Uebertreibung desselben vorzuschlagen. F Sg Ein Redner (der Herzog von Noailles) bat uns wenigstens die mer vorgelegte Gesetz würde ihre Beschäftigung auf dem dastgen IJ. An den Herrn Oberst Buzen. Dee utschland. die Einwohner sich nicht erheben, um die Behörden und Die Allg emeine Zeitung giebt in ihrem neuesten Blatte folgende Korrespondenz⸗Mittheilungen: b
5 * ; 1 8 . e. j 21 2 4 8 W““ “ Berechrigkeit widerfahren lassen, daß wir uns alle Muͤbe gegeben, Stapelplatzt vermindern und sie allmälig in Noth versetzen. „Citadelle von Antwerpen, 13 Dez. 1 pünchen, 29 Dez. Seine Majestät der König haben Beamten der Insurrection zu vertreiben, und am Tage „ . — 24 ] 2 2 e5 19 8 4 . 4 1 Nauplia, 5. Nov. Die öͤffentlichen Angelegenheiten haben
—
das Staatsschiff zwischen den beiden Klippen, auf die man es trei⸗ Mehrere Deputirte verlangten daß der Graf von Argo T Zwische 2 ⸗ 1 vg ut dieses Mein Herr Oberst! Ich habe em Befehlshabe esß 3 s wi wie Brü⸗ wie F V G G an wollte, gluͤcklich hindurchzufuͤhren. Dieser Muth und diese Schreiben ausführli mittheile; der Minister erklärte 6 das eges nierboote 688 dem Fort E Marie einen lerliche Schließzung der Ständeversammlung auf heute, den der Treunung wird man wie Brüder, wie Freunde von 1 itere . ; tisetat bünss 7 Böe geh desa fähre 1. Dch. vase, nd bies 88 eh 1 ö mas .zne welchem mir berichf⸗ wird, daß, da Belgische Kriebleule 1 d. M., festzusetzen geruht. Nach Allerhöchstem Besehle einander scheiden Thränen im Auge und mit zer⸗ hier noch keine heitere estalt angenommen; im keneb eiesth e — sollten billig durch einen moralischen Beistand, der uns so ihm indessen auf sein Wort glauben, daß der Inhalt desselben authen⸗ dem Fort St. Pbilipp mit dem Aufnehmen von Messungen beschüthe diese Handlung durch einen Königlichen Bevollmächtigten rissenem Herzen. Dennoch hat sich die Partei des Groß⸗ Sans geenecnneha icgmer rnh deesgantn engenn hehee be 82 8. .,; 2 8 8 8 8 34 2 L 2 3 2 ’ 4 J en Herrn Verweser des Staatsministeriums des Innerm, herzogs stolz und drohend wieder erhoben. Sie hat einen Hau⸗ taͤglich mit groͤßerer Sehnsucht der Loͤsung seines Schicksals, die⸗
Noth thut, unterstuͤtzt werden, insofern man unsere gute Absicht ti In di 1 2 tigten, er einen Offrri⸗ »Marine als 797 niccht verkennt. In der T . tisch sey. In diesem Schreiben kam unter Anderem folgende Stelte tigten, er einen Offizier der Marine als P tair dahin gesan 5 1b . 289 Z“ ghber Fich e. Fe., de an an hat, Sfüas. vor: „Der Journalismus vorzüglich hat das Uebel 8 vsesh en⸗ dabe, aeeen egabieser v zn erfahren; daß man jedoch gedrztantsrath von Stürmer — in Begleitung zweier Herren Staats⸗ fen schlechter Subjekte bewaffnet, welche das Land durchstreifen sich die drei Maͤchte vorbehielten, bis jetzt aber leider immer ver⸗ Schlusse seiner Rede äußerte der Minister: „Was mich und meine Kol⸗ sucht und viel zu der Gährung beigetragen. Man weiß, daß die er 88 868 has re r .n 8 Antwerpen abzufuͤhren, und daß, she, vorgenommen. Dieselben verfügten sich Vormittags um und die Einwohner mißhandeln und plündern. In Esch haben geblich entgegengesehen hat. Der politische Zustand des Landes be⸗ legen betrifft, so haben wir vom Anfang an die innige Ueberzeugung ge⸗ Zeitungsschreiber die Taktik angenommen haben, die oberste Be⸗ ßes Faͤhnlein 8 8 8 vhe den bbn begleitet und der ein hr aus der Königlichen Restdenz in das Stäandehaus, wo⸗ sie einige hundert Gewehre gestohlen u. s. w.“²9)— Welcher ruht auf den Beschluͤssen der vierten Rational⸗Versammlung, der hbabt, daß man in dem vorliegenden Falle der unerbittlichen Nothwendig⸗ hörde in Furcht zu setzen, um zu verhindern, daß das Gesetz iu gekehrt sey, 5 Betanschese g sgchrlldges Fhalunpe zur den in dem Sitzungssaale der Kammer der Adgeordneten Unsinn! Die deutlichsten Sprachgebräuche werden verdreht, und von 1829, zu Argos. Diese hatte den Praͤsidenten zwar mit großer keit nachgeben muͤsse und diese ist das erste Gesetz einer Regierung Burch⸗ der Deputirten⸗Kammer angenommen werde.“ Der Minister nicht weit von dort im Hintérhalte zel,zen 8 plötzlich 2h” mmelten beiden Kamniern der Landtags⸗Abschied verkün⸗ man nennt es ein Verbrechen, wenn ein Land sich zu Gunsten Machtbekleidet, aber doch die Grundgesetze außer seinem Bereich gesetzt C . hecanta, d meine Pflicht erfuͤllt habe, er⸗ schloß mit einer Vertheidigung des Systems der Errichtung von lebhaftes Gewehrfeuer auf ihn und seine Schalrppe 3 urde. 1 des Monarchen erhebt, dem es zurch die heitigsten Rechte an⸗ Saes Ien ürt Saesinan en erasen ehüehesche has 6 alleie an⸗ Büheh lich. pens tenmar⸗ daß das eil des Lan⸗ Waaren⸗Entrepots im Innern und bemerkte, daß England gleich⸗ net habe, so daß selbst der Befehlshaber der Kanonierbo Rünchen, 28. Dez. (N. ürnberger Korrespondent.) gehört. Die Theilnehmer an dem allerschändlichsten Betruge, a 8 h Fegnöntgiesch und U Süeeös, eha.nlc i.. 8 egen konnte, die Erblichkeit der Pairie aufzu⸗ falls binnen kurzem eine ähnliche Maaßregel ergreifen werde: genoͤthigt gewesen, das Feuer zu beantworten. — Ich bringe d den verbreitet sich das Gerücht, daß der Justiz⸗ Minister, dessen die Annalen unserer Provinz jemals erwähnt haben, 88 vereinbernfung sollte teim Taveofalt der n gahennne ver 5 EThatsachen zu Ihrer Kenntniß und benachrichtige Sie zugleich, müherr von Zentner, von seinem bisherigen Posten zurücktreten Leute, die dem Geschichtsschreiber, der einst von ihrem Be⸗ deim Eintkefen 9 Europaͤischen Beschluͤsse, oder nach Vollen⸗
geben. Ich erklaͤre, aß in meinen Augen diese Nothwendigkeit je Fraonkrei 2 1b mehr und mehr eine so E xFg⸗ 6 in⸗ Frankreich solle sich daher nicht von seinen Nachbarn zuvo ⸗ SA—“ b ¹ S benin on se 5 znnehr eine solche Evidenz ewangt hat, daß es mir hin men lassen, sondern sich beeilen, 1n (8e e g- Fortstenicht bLEE1“ 78 1b Ufern der Schelde irgend oder diesen Schritt vielmehr schon gethan habe. In die⸗ tragen Rechenschaft ablegen soll, das Blut ins Gesicht trei⸗ dung der Verfassung sogleich geschehen. Nun fand sich beim . 7 2 e gelegt oder neue Posten errichtet werden, die aüm Falle würde vielleicht, der ferneren Sage nach, der Kabinets⸗ ben werden, vergessen so sehr alle Schaam, die edelste An⸗ ploͤtzlichen Tode des Praͤsidenten kein Testament, also keine Re⸗
vorgelegte Artikel koͤnnte verworfen werden. Ich erklaͤre, daß ich, Tage der Trennung. Dieser Tag der Tren⸗ nur berathende Stelle des Prasidenten ohne politische Befug⸗ niß. Die einzige konstituirte politische Gewalt ruhre ailso in
wenn dieses Letztere dessenungeachtet geschaͤhe, fuͤr die Zukunft nicht wiederung des Herrn Dubois ließ sich noch Herr Del s 9 t lung htet g 1 ) * 1 aroche ten, und daß, sobald mir von neuem berichtet wird, da 8 6 8 C - whnhe eis tehen konnen; ich erklaͤre dies ganz offen, obne irgend ei⸗ wider und der Baron v. Podenas für den Gesetz⸗Entwurf selöst etwas von der Art anlege, ich mich gendthigt sehen wwede, egatsrath,Hernanut werden dürfte, Ras Porteseuille der Justiz Ihr sprecht von dem f29, — dige Mitzel auüf gnach weniger aber in der Absicht, durch unwuͤr⸗ vernehmen, worauf die Forisezung der Berathung auf den fole Schelde zu serren und der Stedr Arergesenn his Folgen eines herung Auch Hrn. von Schenks Name wurde zwar in dieser nung ist noch nicht eeeee eehene, Er ersamml Argos: gesetzliches Ober - zen Han 7—2 ö as ne hc einzuwirken. Mit der Hand genden Tag verlegt wurde. “ chen Angriffes empfinden zu lassen; denn jede Veraͤnderung ehung schon vielfach genannt; jedoch scheint die erstere Kan⸗ götzt Euch nicht an eitlen Täuschungen. Die Zeit wird Vieles 9 ““ 8 ienezeler ee 8„ O 9 S. -. ö “ von vö status quo auf der Niederschelde ist eine gegen die Communienndütur mehr Glauben zu verdienen. — Man will wissen, der aufklären. Sie wird beweisen, daß die Luxemburger niemals Prasident VT“ Sifsint 8.ea ““ 8 meine Herren, die, gleichfalle“ die ee; 118 Iünen, Paris, 27. Dez. Gestern ertheilte der König dem Abge⸗ nen der “ gerichtete That der Feindseligkeit. herr von Giese, welcher in der jüngsten Zeit auf seinem Land⸗ in zwei verschiedene Völker getheilt werden können. Was von 14 9% daß er jene Persammlung sogleich und, in Ermangelung sich nicht scheuen sollten das Schicksal des Landes Fn⸗ sandten des Vice⸗Königs von Aegypten eine Privat⸗Audienz. 88 der, Afantertg. Ober⸗Befehlshaber Lutzmannstein bei Regensburg in Urlaub von seinem Russi⸗ Mißhandlungen und Plünderungen gesagt wird, gehört zu den jeder anderen Autoritaͤt, durch eigenes Ausschreiben in Bervin⸗ Wechselfaͤllen preiszugeben? Und jetzt nur noch einige Worte, Der König, die Königin, so wie die Prinzen und Prinzes⸗ NB. Nach der heute von öG as6. Gesandtschafts⸗Posten sich befand, habe den Auftrag erhal⸗ Lügen, die wir von jener Seite zu hören gewohnt sind. — Das dung mit ihrem ersten „Secretair, Jakobaky Riso, einberief, die ich zu Ihrem Gewissen rede. Mehr als einmal haben Sie sich sinnen werden am 1. Janttar Vormittags die Deputatiomen der keit erwarte ich auf biests 8b— rae hcln dene 89 Fein dsel bis morgen Abends hier einzutreffen. Man bringt diesen von dem Herrn von Wauthier befehligte Corps hat sich auch welcher zu Aegina in Zuruͤckgezogenheit lebt, nachdem die steigende gewiß schon gesagt, daß unsere Ueberzeugung von der Nothmendig⸗ beiden Kammern, den Staats⸗Rath und die übrigen hohen Ci⸗ II. An den Herrn General Ehorfg “ and natürlich mit dem schon gestern mitgetheilten Gerüchte nicht die geringste Gewaltthätigkeit ober Erpressung zu Schulden Willkuͤr des Prasidenten in Regierungssachen auch ihn, fruͤher sein keit der 1 der Pairie sehr groß seyn muͤsse, um uns einer⸗ vil⸗Kollegien, und Nachmittags die Generalstaͤbe und Offizier⸗ „Antwerpen 88 De⸗ 1 erbindung, daß der genannte Diplomat fuͤr das Ministerium kommen lassen.“ vertrauter Freund, genoͤthigt hatte, von ihm und aus dem öffent Lr eö F Ansichten ungetreu geworden, Corps der hiesigen National⸗Garde und der Garnison empfangen. „Mein Herr General! Ich habe das Schreiden, das Ew. Exeell auswärt gen Angelegenheiten bestimumt sey. — Es beiüt fer⸗ In seine, neuesten Nummer meldet obiges Blatt Folgen⸗ h“ in dem er rteg ehsehvhle⸗ Namen zurüͤct. eß, ab⸗ 1. Wunsche⸗ das Staatsruder in Famab. L e 1er Minister S. auswartigen Angelegenheiten, Graf vof e eeen eSri zukommen lassen, empfange 88 es Fe he dag h 111 von Stücmer des: „Das Corps des Herrn von Wauth er hat sich ganz uner⸗ Bchwferigkeiten E“ 3 2 ebastiani, ist, in Folge apoplekt scher Zufall silich krank; Port die nöthigen Aufklaͤrungen uͤber dasjenige 1 unsch geäußert habe, sein Portefeuille abzitgeben. wartet auftösen müssen. Das Miltair⸗Geuverneznert der Fe⸗ 8 „ 8 b 4 b. Feelmer aͤtten, ruhig ertragen zu lassen. 8 J , 4., . jer Zufalle, ernfilich krank; 1 1 1 5 5, “ 1 - “ ional⸗Versa ig genoͤthigt gesehen und hatte, weil e — bett d ö deoegdcstr ants ceg a. vee durch eine vom Großstegelbewahrer kontrasignirte Königl. Ver⸗ Ze hitean venmnangen, ehne, von unseren Truppen veruv,— — Karlsruhe, 24. Dez. In der 109 en öffentlichen stung Luxemburg hat den Befehl ertassen, daß sich im Raͤyon dde anace eesanmtung L 1“ vünr ordnung vom vorgestrigen Tage wird für die Dauer der Krank⸗ hier einen umstaͤndlichen ecgchgne 88 ziß vIsch fuͤ ing der ersten Kammer am 22. Dez. entspann sich über der Festung kein mil taitrisch es Corps in Waffen aufhalten dürfe. indeß die Augen geoͤffnet, nicht mehr vertraute, die Wahl der Ao⸗ gniß bei und din üͤbeg von der zweiten Kammer abgefaßten Entwurf des Preß⸗ In Folge dieser Maaßregel ist der größere Theil der Leute georoneten von Argos oder anderer gestattet, um diese durch den
lung ist. GBlauben Sie mir, m. H, man muß sein Land sehr lieb 5 48 9 haben, um sich auf solche Weise dem Verdachte der Einen dem heit des Grafen der Präsldent des Minister⸗Raths mit der Sig⸗ eugt, da G d o besser he Undanke der Anderen auszusetzen und, auf die Gefahr bin, bei natur aller zum Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ge⸗ boneclceren esdereng zenmnzung s beser veges Eernebeen köas etzes ein lebhafter Kampf. Namentlich waren die §§. 12 unter den Befehlen des Herrn von Waunthier nach Luxemburg starken Arm seiner Ctoil⸗ und Militair⸗Gouverneure ganz in seinem Sin⸗ Niemanden Unterstuͤtzung zu finden, es mit Allen zugleich auf⸗ hörenden Sachen beauftragt. . — dischen Offizters, der sich unter dem Schutze der Parlam 2 88.H g; 14. Gegenstände der eifrigsten Diskusskon. Wahrend der zurückgekehrt, nachdem sie an den Thoren der Stadt ihre ne leiten zu koͤnnen; aber er selbst hatte das Dekret der fruͤheren Ver⸗ zunehmen., Als wir das vorliegende Gesetz vorschlugen, waren Der General Belliard, der am verwichenen Donnerstage zeigt und erklaͤrt, daß erauf Ihren Befehl komme Cen .n Whn schterstatter, Herr Ptofessor Zell, die Fassung des ersteren Pa⸗ Waffen abgelegt hatten. — Man sagt, daß der Baron sammlung, durch, welches sie sich nur vertagte und nach dem Vor⸗ spreche, und dhenen⸗ daß daßelbe den Beduͤrfnissen des Landes ent⸗ hier ankam, ist, wie das Journal d Commerce wissen willt, Landes aufzunehmen, hierauf da ihm unter diesen Umstaͤnden die Lag aphen, weicher von der Aushebung der Censur handelt, mit von Tornaco seine Bewegung auf Ettelbruck mit 25 oder J 11“ vetedeceingetfung he. wichtigen Frage ermuthigt, deren Ausgang nicht zweifelhaft seyn Een. des von ihm gethanen Schrittes zu enrzichen, —n Berantwortlichtehar “ bhe ortes , eu⸗ mit der⸗Meisrcher ürgergarde gehabt habe, welches gänzlich auf ihren Eid und die Verfassung hingewiesen, und so großen Wi. kann, insofern Sie, m. H., bloß Ibrem Patriveshinuͤn 9 1 Der Constitntionnel sucht sich heute 1 B l⸗ Velgischen Oßfgkersen ebrtttts zem Wuhfch⸗ ”den de 82 auf ihrem Antrage, nach welchem Druckschriften un⸗ zu seinem Nachtheil ausgefallen sey. Fünsf seiner Leute sollen derstand fanden bei dem ruhigen, aber fest an seinem Koßen hal⸗ genuͤgt das Zeugniß, daß wir unsere Pflicht erfuͤllt haben, und Sie digung des Ministerialismus die j 9 geg. die eschul⸗ entgegenkommen wollte “ Feincs i ersache 20 1 ogen muir unter Vorwissen und Genehmigung der getödtet, Einige zu Gefangenen gemacht und die Uebrigen zer⸗ tenden Volke diejenigen, welche ihm „Kybernitische“ Abgeordnete werden sich dieses Zeugniß ebenfalls geben können, wenn Sle dene 5 sterialismus, die in der letzten Zeit wiederholt sich dem Ungebuͤhrlichen zu widersetzen Catt rauchte, als, ußtgats⸗Behörde erscheinen sollen. Der Herr Minister von Türk⸗ sprengt worden seyn. — So ist also diese Bewegung, trotz der mit „Gewalt, Stockschlaͤgen, Bajonetrten und Einkerkerungen“ auf⸗ Lande das von Ihnen verlangte Opfer gebracht haben. Man wird gegen ihn erhoben worden, zu rechtfertigen und legt zu diesem Glauben zu raͤchen und auf seiner Fra esh. beFsholtssen gutahiin, das Organ der Majorität, hob besonders die Nothwendig⸗ Anstrengung ihrer Führer, theils in Folge der Besehle des Mi⸗ nöthigen wollten, daß bis zu dem Termine der Einberufung, ja bis uns einst die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß wir seit 10 Mo⸗ Behufe folgendes politisches Glaubensbekenntuiß ab: „Der verfolgen, den er von diesem Augendlick⸗ veehäh Parlamentair sit hervor, die Verbindlichkeit der Bundesbeschlüsse anzuerkennen. litair-Gouvernements, und theils durch die blinde Tapferkeit eines zum Tode des Prasidenten, die Sache noch nicht in Ordnung und kein naten Alles gethan haben, was Frankreich nur irgend von uns er⸗ Constitutionnel ist weder repub likanisch, noch napoleonistisch, noch sehen konnte, der einen ganz anderen Charakter Nree 1ngng anzhen so lebhaft war die Debatte, die sich wegen des §. 14. entspann, jungen Chess, den sein Eifer zu weit führte sehlgeschlagen.“ einziger Abgeordneter gekommen war Dieses ganze Verfahren fiel warten konnte, und, wie jetzt auch die Sache ausgehen mag, so karlistisch, noch radikal im Sinne derer, welche die Primar⸗Ver⸗ Urtheil aber auch Ew. Excellenz uͤber diese Sache acben n 9 chesssen Bestimmung dahin geht, daß, wenn die im §. 12. enthaltene Herr von Stappers, von dem das Fenxual de Luxem⸗ demnach als gesetzios und tumultuarisch von selbst zu Boden, und nehme ich schon jetzt mein Land zum Zeugen, daß die Verantwort⸗ sammlungen verlangen, noch ist er ministeriell. Er ist und wird] muß ich erklaͤren, daß, eben so wie ich den unter wmeinem Befeseüschrit umgangen und in Folge einer vom Bunde oder von bour esagt hatte, daß ihn das Comitd, t Gesellscheft der die einzige politische Macht in Griechenland nach jenem trauer⸗ kabesn hchsce weder auf meine Kollegen, noch auf mich zuruͤck⸗ 62 C“ bleiben, d. h. der Constitution von 1830 und Tinpven keine Verletzung der noch sülschweigend ansn Bundesstaate erhobenen⸗ Beschwerde der Inhalt eiuer Freunde der⸗ geseblichen Ordnung beauftragt habe! ein Täget⸗ Nd rg0s met ehem Hen neendag zeneste ghe . 5 6 b e F vaagyehe⸗s a ; s., I b Süwer 4 1b Mha kenmn d Dronun⸗ t de, 8. 6 vongre rgos mit seinem Prasidenten und Seecretair; Aus ig Rede, die auf die Versammlung einen tiefen Ein⸗ f dhasr irenderen ehgs ee e sekls pas ehate anacgen, eniangs, f von den Jöeigen Ceabnh ecchuft F.. 9 1. “ E“ 85G ecsbn 5 . 89n in das eben “ Journal senes war im Peloponnes deser in Reging aew end, vn sess druck zu machen schien, folgte einige Bewegung. Der Herzog find für ihn der wahre Ausdruck des Nati— [⸗Will die bende Mittel gebräuchen werde, um einer Verletzung zuvorzukon.nre 9e⸗ zoreerkes verwirkten ein Schreiben einrücken lassen, worin er jener Angabe wider⸗ war die Sorge des Augenblicks in Nauplia am Tage des Mordes, von Crol, der das Wort wider 5 de. f. ick ational⸗Willens und die men oder ihr noͤthigenfalls, von welcher Seit⸗ 119, zuvorzukongthafe, noch wegen des Umgehens der Vorschrift in §. 12 in spricht. Er erklärt darin, daß er durchaus nicht die Hand zu so unklar die vorwaltende Ansicht uͤber die wahre Lage der Dinge den Entwurf hatte, bemerkte lebendige Anwendung des Priucips der Volks⸗ Souverainetät. moͤchte, zu begegeg! 1 werde en, Ziltagsir huch kummagt Strafe von 50 bis 60 Fl. verfällt. Mit 11 gegen 8 Stim⸗ einer Bewegung geboten habe, die eben so chchc. vorbereitet und so dringend eine augenblickliche Huͤlfe, daß die Gerufia tas ’- Recht der National-Versammlung auf sich nahm und, ihre Voll⸗
von seinem Platze, daß er darauf verzichte, jedoch ausdrücklich Außerhalb der Verfassun öni b N RüeeeAFehr er. b 8 84 1 g und des Königthums von 1830 si⸗ cellenz zu achten wissen, wiewohl sich ie Dileh wurde der §. 14 endlich angenommen. Auch die Diskus⸗ als schlecht ausgefü de h B bevorworten müsse, daß die Rede des Herrn C. Perier seine hen wir nur Berwirrung, Bürgerkrieg, unberechenbares Unglück, felben nur z0 erk nnsen,nöehvah 19 ncigehas Hücehi nee, nen den §. 31 des GesetEntwurfes, welcher das Uchel die Geinse zur Lsemtiegen nnsnh ue be anen warunseen aue Naznftm eghaffctrede Fznngecon gruden don heanne degrafn *ebSa. S huld i 1 Augu Lapodistrias, des juͤngeren Bruders von Johann, des Mi⸗
Meinung in keinerlei Weise geä 2 in di Kals — . 8 b 9 se geändert habe, und daß er sich vor⸗ und wenn dieselben täglich angegriffen werden, wenn das Eiger⸗ fizieren und Seeleuten uübertreten werden, die sich erlauben, an ind Nichtschuld einem Gerichte von Geschwornen Belgischen in Holländische Dienste übergetreten sey. litair⸗Chefs Kolokotront und des Gerustasten Koletti, als in ei . 6 3 gee. 2 2 9 =
behalte, den Gesetz Entwurf bei der Berathung über die einzel⸗ thum, die erste Grundlage der gesellschaftlichen Ordnung, täglich unser Grundgebiet zu kommen, oder auch von Landstreichern, düweist, über deren Institut auf dem nächsten Landtage die ge⸗ 1141“ ner administrativen Kommission (0werunre. 8ö “ 8 16“ tr⸗ ’b 111ι ν EItt90727), eine * r von „Regierung der Umstaͤnde“ zum Behuf der Einberu⸗
nen Artikel zu bekämpfen. Auch der Vicomte von Ségur⸗La⸗ bedroht wird, so gl ituti 5 1 b uen. zu bek La⸗ aubt der Constitutionnel sich b oft der Stadt laͤstig fallen und au Hollaͤ nte “ moiguon ließ sich zu Gunsten der Erblichkeit vernehmen; eben so vertheidigen. W hatg zatjefenl der den Resnesncfehe, 7g ge dischen Flagge ;b dessen sie 8c dihs fchet en, 8n EE168“ sea. GX E4 “ 1 Se 4 ch. EEEEEE11161414““ 1 der w Dejean, der am Schlusse seines Vortrages auf folgen⸗ mmisteriell und fügen hinzu, datz br es nie gewefen ist 82 . Habrscheinlich auch nicht verliehen worden. — Was nun wmwahnte das Geschwocnen⸗Geriche vöö Ghein gc 1e; 28 g- 1 ö fung En Racss ns esrsafaplh.e Füal. 1c aber des Limendemenmnt antrug: 8 Die Mitglieder der Pairs⸗Kammer wird und nie sehn ka — 2 ööö13 9 tadt Antwerpen selbst betrifft deren Emw. -AIen⸗ w 8 merl⸗ P 9 a iona⸗ ar jer er enera er Kavallerie und ice⸗Präsident einn war ba⸗ im Fesitze aller ittel er vorhergehenden, und werden vom Könige ernannt; ihre Würde ist erblich und vererbt die Minister FdeFeehevesgeuises sac chensen, gssgler mit einem gewissen Wohlgefallen in Ihrer Kortesponben 3 — ffr bassendes Institut; in England und Nord⸗Amerika sey K. K. Hof⸗Kriegsrathe, Freiherr von Siegenthal, und wurde weil sie die Macht hatte, glaubte sie sich auch berechtigt, an⸗ sich m männlicher Linie nach dem Erstgeburts⸗Rechte; ihre Zahl und Pavitehis deean 86 8 etli e Akte, Miß räuche nen scheinen, so werde ich die Ehre daben, Ihrem Vordilde ku fc efflich; in Frankreich, wo sich Jeder des Amtes eines Ge⸗ heute mit dem üblichen Gepränge zur Erde bestattet. An des ßer jener ihrer Obliegenheit alle Befugnisse einer rkannt, ist undeschränkt. Die gegen wärtige Pairs⸗Kammer wird zu en Ler. n.P er benst art aurrae aisrae Iutrigurg . 1 18 bemerklich zu machen, daß ich, als Ober⸗Be⸗ 1 gern entschlüge, tauge es gar nicht. Ueber⸗ Verstorbenen Stelle ist durch ein heute erschienenes Kaiserliches bie Fenronefen L bie Fe⸗ 8 8* “ t 4A — en. Lonstitutionnel ist wesentlich ein fehlshaber der Festun Antwerpen ich dur ein Bedenka müßte man es nur anwenden, wo es sich üum das Wohl ib * 8 n Galzi!⸗ 8551 zefu⸗ e einer zu uͤberschreiten. Der des Mordes aufgelöst und sofort nach den obigen Bestimmungen neu wieder Opposttions⸗Blatt und b nes g An ven, mich durch kein Bedenke . 11 . im da ohl Handschreiben der kommandirende General von Galizien Janaz des Phr. 2 2 lle 88 1eche.n 8 b im — : zwar befolgt er eine wirksame nationale besonderer Art werde zuruͤckhalten lassen noͤthi falls er Familien und um dergleich en wich tig ¹ t ab 8 k 8 8 „ 1 3 8 44 2 F des Praͤsidenten angeklagte und allerdings hart hezuͤchtigte Georg zusammengestellt.“ Mehrere Pairs verlangten hierauf den Schlu Opposttion, di 1 b itteln zu ihre eidi d-' Se Ptyigenfalls von alcse 8 j LHe. hiige, nicht aber umso sekun⸗ Graf Hardegg, zum Kommandirenden in Galizien der erst kürz⸗ Mauromichalt ward gegen die Landesgesetze uͤber Hochverr der Debatte. Diesem vnberfeßte sich aber er —— den heit. „Richliun senta eüdlüngen und iss an “ Snt wölen, GBehnerche igung, die Se⸗ ven mege gaben anven , Gegiefcinade, wie Preß⸗Vergehen, handle. Der Prälat lich zum kommandirenden General im Lombardisch⸗Venetiauischen (trotz seiner eigenen ℳn9 seines Advokaken Protestationen, 188 9 g „ ern auch dem 2 Ich habe die Ehre u. s. w. — arte dagegen die Jury, als ein moralisches Gericht, Königreiche bestimmte General der Kavallerie, Baron Lederer, litair⸗Kommission auf die Gefahr hin ganz Maina in Aufruhr zu
der es für nothwendig hielt, dem Prästdenten des Minister⸗Raths li : „l’'Indé “, un . 2 2 us fü f 5 8 8 hs früheren: „'Indépendant „unter dem er am 1. Mai 1815 ent⸗ (Es folgt nun III. der Bericht 9 Be aeten Meaor 8 rchaus für zweckmäßig, um über Preß⸗Vergehen zu entscheiden. und zu der hierdurch wieder erledigten Kommando⸗Stelle der re.n, 88 1n unter dem Vorwande, daß der Unwille des 1b 1b hen 2 sehr ruhigen Volkes nicht laͤnger zu zahmen sey, von dieser hinge⸗
noch ausführlich zu antworten. Der Marquis v Dreux⸗Brézé stand 727 5 V Or 5 getreu, ist der Constitutionnel von allen Ministerien, wie . einer geringen Majorität dommiss . füs Ne1chaczu en Frnshereche 8 peales sle TFgee 185 hccerr hs von allen gegenwärtigen und zu⸗ 113“ Seethvh hh des General Chassingenommen, 889 egöemn üereo8⸗ Ialaino 8 se. anüsson u““ ee S het; richtet. Ich lege Ihnen die Erzaͤhlung des Vorganges aus der Fe⸗ di Mitg 1 udert habe; künftigen Coterieen unab ängig.“ orbehalten. nächsten Landta 1 rden s Fea kl 1ö’u sddeer eines jungen Griechen bei, welche ganz der Waarsge aus der Fe⸗ en erforderten d ingrü 2 1b b 1 8 be. ge entschieden werden soll. — In der re. LZ 1 ee ganz der Wahrheit gemaͤß ist. *) indessen erf ie darin enthaltenen Scheingründe, daß asselbe Blatt äußert: „Nie hat die Pairs⸗Kammer gensen F etigen Amsterdamer Börse sind die Fondulten Sitzung der ersten Kammer wurde das ganze .e “ 24. Dez. In den Symptomen Krankheit In die Inseln des Archipelagus ward eine Kommission mit
ge der aus Paris gekommenen niedrigeren Notinit geringen Modificationen angenommen. Bei der namentli⸗ Ihrer Kaiserl. Hoheit der regierenden Frau Großherzogin ist nach 1,7 ch segens ea ng gnebeschtat. een dem Vorwande,
28* * e urch Kitte 1 nd eberredung zur Aner⸗
man ihn einer gehörigen Prüfung unterwerfe, und hierzu bedürfe die Gründe für die Erblichkei ünsti Zeit. 1 2 1 ünde für die Er ich eit so günstig aufgenommen, wie in —
es der Zei luch der Graf von Arjuzon war der Meinung, der gestrigen Sitzung und die schwache Mazorität, die man für den ungen etwas, jedoch nicht bedeutend, gewichen. Abstimmung ergab sich eine Majorität von 11 gegen 5 den letzten Nachrichten aus Pisa noch immer keine entscheidende kennung der Regierung von Nauplia zu bewegen, in d 8 8 2 n der That aber, um die fruͤheren Wahlen der in Hydra versam⸗
daß man, bei der hohen Wichtigkeit d esetz: ½½ρ — 88- Brü 1 b 1— müsse. Die Fortsetzuumg der Ber th ch 68 b — 89 I . 6 G „erklärte Hr. Brabant im Namen z. wurde die Diskussion über das transttorische Gesetz in Turin, 22. Dez. Die hiesige Hofzeitung enthält eine melten Abgeordneten zu erschuͤttern und neue zu veranstalten. *† feis.as ee ben athung wurde sonach auf den Durch einen Artikel des Gesetzes lüber die National⸗Beloh⸗ 1 Central⸗Seetion, daß dieselbe nicht im Stande seyn würde, 8 ff der Gemeinde⸗Ordnung eröffnet, nachdem der Abge⸗ Königl. Verordnung, wodurch mehrere Fefeltna in den Sta⸗ Erscheinen verbreitete Schrecken und Bestuͤrzung, statt ürerder 8 . nungen wurde der Regierung die Befugniß ertheilt, die Bestim⸗ vr 18 15. Januar den Bericht über das Budget des Kriegez nonete Bech den Kommissions⸗Bericht darüber mitgetheilt tuten des St. Mauritius⸗Ordens vorgenommen werden; eine und Frleden, im Archipelagus, besonders in Syra, waͤhrend Hydra E1111““ mungen dieses Gesetzes auch auf diejenigen Gemeinden auszu⸗ nisters abzustatten, und trug deshalb darauf an, dem erwähr’sakte. Nach einer kurzen Berathung erfolgte die Annahme zweite Verordnung betrifft die Bestimmung der St f für Ue⸗ von einer Russischen Brigg in Blokadestand gehalten ward, In Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 25. Dez. Zu dehnen, die sich durch Widerstand gegen die Verordnungen vom ten Minister einen provisorischen Kredit von 2 Millionen Guls Kommissions⸗Antrages welcher für die Vollziehung der dertretung der S itäts⸗Verord — Ig Fef gasest lür P⸗. 1e g selbst dauerten die Verhaftungen fort, eben so die Ab⸗ Anfang dieser Sitzung berichtete Herr Jagy über die Proposition 25. Juli Anspruch auf die National⸗Erkenutlichkeit erworben ha⸗ den zu bewilligen. — Hierauf wurde die Diskussion über dasemeinde⸗Wahlen den Termin vom 1. Mai bis zum 31 88. - gt etitste ersrhnnng n. setzungen, welche in diesen Tagen auch den verdienten Franzoͤsischen des Herrn Salverte, künftig die Geschäfte der Kammer in der ben. In Folge dieses Artikels ist der Prafekt des Rhone⸗De⸗ Budget der Mittel und Wege fortgesetzt. Hr. Gendebien 2 ansetzte. Sodann stattete der Ab b Raffcämget: “ Eh6 General Gerard getroffen, den die Franzoͤsische Regierung auf das Lage, wo sie sich bei dem Schlusse einer Session befunden, in partements, Hr. Gasparin, vom Ministerium aufgefordert wor⸗ schlug vor, dasselbe nicht auf ein ganzes Jahr, sondern nur auf tricht ab über die Einnahmen der all eFi. Kassen⸗V ’ h Schreib — . Ansuchen der Griechischen hierher gesandt hatte, um das regel⸗ 73 5g. Ketch wieder anzutreten; er trug auf die An⸗ deg⸗ 19 ediichen niederzusetzen, welche die Ansprüche von 6 „g. zu bsfelgen. Dseler Vorschlag, von den Ministermn be einer kurzen Debatte üͤver das Limortisations⸗Kas⸗ die elrg. Zeit. vichgein hante E11 nasoh⸗ Ssngsese däben cökerauf brem Tecean deenziensche⸗ — 2 nahme derselben mit einer Aenderung in der Abfa un honer Einwohnern auf die Theilnahme an den National⸗Be⸗ innern und des Krieges bekämpft rfen. essetz wurde die Adresse f die⸗ 29 „die Nachri b E“ ve öüä an. — Verschiedene Gesetz⸗Entwürfe 888 örtlichem Ilsgass lohnungen prüfen soll. Dieselbe ist dare.,; ernannt. . Ein von der Central⸗Section in Antrag v. .8, b Gegenstandes fast mie Es dernerfägnrganmmter in Betreffvdie⸗ 1ee a gchhch v E 28 waltttig ge nunson, au Fose nfale, dncavseen sigr nichr 1b wurden sodann nach einer kurzen Berathung mit 236 ge⸗ Der Précurseur de Lyon meldet unterm 23sten d. M.: 9 Grundsteuer in den beiden Flandern um 5 pCt. zu vermin⸗ 9 günstige Aufnahme fand die Motion d glücklichen Ueberfahrt bei Tripoli l Syrien “ ehanüeh berechtigt, von den zahllosfen Opfern der Willkuͤr, die in d b e über die Errichtun 9 1 332% . 3 genehmigt. andtages in Anregung gebrach 1 s verf 8 oder bei dem ressen⸗Unfuge verbannt oder eingekerker von Waaren⸗Niederlagen im Innern und an den Gränzen des 80n Lahog, don ehngchenescen ,man defürchten Vrt. peh na⸗ In ihrer heutigen Sitzung Hae die Repräsentanten, Frankfurt 28 Mr. 30. Den.” n n . beendig⸗ Eeeasge en ohe den 111““ wurden, ein einziges freizugeben, oder den in Hydra veram, Der Handels Minister ließ sich sehr ausführlich e;. Berryer is nach Nouen Se 5 e 8 9 Ae. den Gesetz⸗Entwurf an, durch welchen die Erhaltung der Bür⸗ knf Jahre 1831 wurden in unserer Stadt und Vorstadt 1015 Kin⸗ von St. Jean d⸗Aecre derselbe veihe v nens⸗ en Jahren als Hk ve 8 st, en von der Re⸗] gergarde im mobilen Zustande verfügt wird. Es wurde feee ssehscan 279 Paare wurden getraut, und es starben 1218 Perso⸗ Empörer gegen die Pforte beinahe bezwungen warg, ader durch theilen. e Allsemeine Zeitung will diese Erzyhlung im nachsten Blatte mit⸗
I 8 .“ 8
8
8