1832 / 6 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 9 8 8 8 2 8 8 öe 8

111111114*“ I1A“

7 8 8 E11A4“ v1

auäuunseren Abgeordneten, vollkommen zufrieden sind; daß wir zugleich berg, 259, erkrankt und hiervon 162,195 genesen,] als bewegender Kraft bedient. Sollte sich das Werk eines 6 8 . g ““ r entschlossen sind, sie uns nicht nehmen oder vertauschen zu lassen, 97,716 aber gestorben; der Bestand betrug nur noch 22. Beifalls erfreuen, daß der Herr Verleger füͤr den bedeut⸗ 2gs 1 1XAX“ g 2 m k 1 nN 4. end daß wir, im Falle außerdem die Administrativ⸗Kommission uns Kosten⸗Aufwand entschaͤdigt wird, welchen die zur Erlaͤ e,ee . Gewaͤhr wegen Vergesfenheit alles Geschehenen leistet, wir keinen ““ erforderlichen vielen Kupfer veranlaßt haben, so soll kuͤnftz, 8. Grund haben, sie nicht anzuerkennen oder ihr die oͤffentlichen Gel Literarische Nachrichten. neunter Abschnitt uͤber Walz⸗ und Hammerwerke, als Anhang der unseres Hafens und unserer Stadt vorzuenthalten. Letzteres ist J1111““ dritten Bande, geliefert werden.“ ein Grund von großem Gewichte zu allen Zeiten, besonders in der System der Metallurgie, geschichtlich, statistisch, theoretisch „Daß ich die Lehre von der Darstellung der Formen zu 10,9000 Thaler wen gstens reinen Ertrag in den Schatz und hat, Geheimen Ober⸗Berg⸗Nathe, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens fuͤlchte ich keinen Vorwurf zu hoͤren. Die Kunst des Foͤrmen rrotz der Beitraͤge, welche zur Unterstuͤtzung der gemeinsamen 3ter Klasse und des eisernen Kreuzes, ordentlichem Mitgliede die Kunde von den verschiedenen Foͤrmerei⸗-Methoden stehng. Sache nach Hydra geflossen sind, noch jetzt eine Reserve von bei⸗ der Koͤnigl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin ze ꝛc. der Metallurgie des Eisens in einem nicht viel naͤheren Zusan nahe 50,000 Thalern verfuͤgbar. Auch durch Besorgnisse vor der 5 Bde. gr. 8. nebst einem Atlas mit 51 Kupfertafeln. Berlin,- hange, als die Kuͤnste des Gold⸗, Silber⸗, Kupfer⸗, Mes v111““ Cbolera ist unser Land hart bedraͤngt, und wir sind schon mehr als bei G. Reimer 1831. ubseriptionspr. 25 Rthlr. 4 Zinn⸗Arbeiters ꝛc. mit der speziellen Metallurgie der gemulb- 60 86 einmal in dem Falle gewesen, damit behaftete Schiffe von Konstan⸗ Unter dem obigen Titel sind in diesen Tagen die vier ersten Metalle.“ tinopel, Alexandrten und Smyrna zuruͤckweisen zu muͤssen. Unsere Baͤnde (139 Bogen) und die ersten 131 (22% hohen und 160 breiten) Dem Herrn Buchhaͤndler G. Reimersgereicht es zur Anstalten dagegen sind gut, und wenn das nebe⸗ uns nicht gleich⸗ Kupfertafeln eines Werkes in den Buchhandel gekommen, welches deren Ehre, daß er den kostbaren und mindesfens nicht große sam durch Unterschleif 5 kleinen Kaiks, die der oöffentlichen Wache zu den bedeutendsten und ausgezeichnetsten Erscheinungen nicht winn versprechenden Verleg -eines Werkes, das bei aller b nagetheemgesseschssdg⸗ wird, 188 wir wenig iu, Fearchten⸗ Von 5 E1“ 11“ lichkeit nur ein kleines Publikum hat, uͤbernommen bat. Sanl kauplig hoͤren wir nur Unangenehmes, und die oͤffentliche Ankuͤn⸗ bbbe eeeeeeeeeeeeeöebhen, so wie allen Bibliotheken der Bergwerks⸗Behoͤrden 10 ten, welche nach den Kriegs⸗Artikeln von der Strafe der Deser⸗ gend gebürtig sind; die Uebrigen ke rten von der Gränze aus digung der Administrativ⸗Kommission, daß sie auf den Wegen und werkskunde ein großes Uebergewicht vor der aller uͤbrigen Rationen, bei das Werk nicht fehlen, und jeder Berg⸗ Huͤttenmann, d A mit li ch 3 N a ch r ch te n. tion 2* sollen nur dieser 58. . pogleich direk 1 ihre eimath 8288 G Sburen der fruͤheren Regierung vorwaͤrts gehen wolle, wird durch denen Bergbau und Huͤttenwesen bluͤht, gehabt. Sollte man es verhaͤltnißmaͤßig nicht hohen Preis irgend daran zu wend Kronik des Ta ges 3 Der in diesen 9 en aus Indien hier angelangte Graf Die von Uns zu begnadigenden, mit einem Grund⸗Eigen⸗ Wladislaus Malachowski hat die entlegensten Gegenden Astens

den Erfolg und ihre Maaßregeln noch uͤbertroffen. So schlimm 3. B. glauben, daß in England, welches jaͤhrlich an 14 Mill. Cent⸗ Stande ist, wird sehr wohl thun, es anzuschaffe es ei

ulg. ge b vg 8 2c 11““ wird s „es anzuschaffen, da es einen

auch die Wahlen zur neuen Versammlung in Argos ausgefallen ner Roheisen produzirt, von denen 7 verfrischt und zo vergossen ren Schatz von Kenntnissen und Erfahrungen enthaͤlt. Verordnung. thum in der Provinz Posen angesessenen Unterthanen sollen auf besucht, eine Reise am Ganges gemacht, Deli und die Ruinen 7 7

sind (fast uͤberall war Gewalt und Betru t der all⸗ werden, und woher in neueren Zeiten die wichtigsten Verbesserun⸗ Lupfertaf⸗ 8 eSs . 8 1AXX“ gemeinen Sehnsucht a einem ruhigen öö“ gen im Eisenbuͤttenwesen gekommen sind, kein cinziges ordentliches h ebenene ganlernen echnerg, Hetenar, kang, vel ene Bir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von so lange, als Wir es für angemessen erachten, mindestens auf von Palmira in Augenschein genommen und sich bei seiner Rüͤck⸗ auch von dieser Versammlung Gutes zu erwarken, wenn nur die Werk uͤber dasfelbe eristirt. Jetzt ist in der, unter Lord Broug⸗ hen, sind wahen Musterblaͤtter, sowohl um Bauten danach chuüͤßen ꝛc. zc. haben nach Wiederherstellung der gesetzlichen Ord⸗ einen Zeitraum von fünf Jahren, sich nicht ohne ausdrückliche kehr eine Zeit lang auf der Inse⸗ St. Helena aufgehalten. Der in Hydra versammelten Abgeordneten der Inseln (vierzig bis funf⸗ b 8 LE . 8 8 1 nowledge“ eine fuͤhren, als sie jungen Hüttenleuten zum Nachzeichnen in die Mhiin dem Königreiche Polen die beruhigende Ueberzeugung Erlaubniß Unseres Ober⸗Präsldenten außerhalb der Provinz auf⸗ Warschauer Bürger, Herr Velthusen, in dessen Gesellschaft der ng an der Zabl) zu bestimmen waͤren, ihr beizuwohnen und die en eh gSeuc 1 8 8 3 bandtung Uoer die und zu geben. 1 8 nen, daß die Masse der Bevölkerung Unserer Provinz Po⸗ halten, auch von aller Theilnahme an kreis⸗ und provinzialstän⸗ Graf Malachewski nach Indien abreiste, ist noch in Kalkutta nzahl Fer Gutgesinnten zu verstaͤrken.“ I“ 55 111g 8 82 whissenscha Uehech Leec a n ,g ean!hn⸗ Da unsere Literatur nun mit einem so vorzuͤglichen mashon dem unheilvollen Beginnen des Nachbarlandes nicht er⸗ dischen Versammlungen ausgeschlossen bleiben und während der⸗ zurückgeblieben, um daselbst Handels⸗Interessen zu reguliren. Die ar s. .,N 178.; v.“ 1en 39 Wastr. genblick wird auch ein vom „Etsen und Stabl“ bandelndes Baͤnd⸗ gischen .8 besc ente bL kanm Meferene gicht üffen, daß vielmehr aus der Mitte derselben die unzweideutig⸗ selben sich von dem Orte der Berathung entfernt halten. Eben Bee Beamten⸗Penstonirungs⸗Gesellschaft hat über den Stand 8 Die bff ntli 5 1.e. sich immer mehr; die Mainoten, chen von Dr. Lardner's Uabinet Cyeclopaedia erschienen seyn. dens Mütnach daß 8 einem so ausgezeichneten Geweise treuer Ergebenheit und dankbarer Anerkennung der so wenig sollen sie waͤhrend dieses Zeitraums zu irgend einer ihrer Fonds Rechenschaft abgelegt, woraus hervorgeht, daß 1 28 atf Nanpli 8 Fsse 8 8 ra 8 igen tenwesen besitzen, steht das Handbuch der Eisenbuͤtten⸗] und sich jetzt auf einem dazu so geeigneten Standpunkte b4. Piedervereinigung mit Unseren Staaten zu erfrenen hat. Deputirte und Landtags⸗Abgeordnete, gewählt werden; auch soll 21 Gr. gehabt hat. kg8 gah Be 8 s migeschiren, s ie Versamm⸗ ku nde des Herrn Geheimrath Karsten (2te Aufl. in 4 Bden 1828), gefallen moͤchte, die Bergbaukunst auf ceine aͤhnliche Watzhaben dagegen aber auch zu Unserer Bekümmerniß wahr⸗ ihnen die persönliche Verwaltung eines Woytamtes nicht gestat⸗ Morgen wird das hiesige National⸗Theater mit der Oper ng ce eputirten in Arges, wohin der Sitz der Regierung als klassisch, oben an. Die Franzosen, deren Literatur schon bei bearbeiten. Auch zu diesem nuͤtzlichen Unternehmen wuͤrde dabinten müssen, daß unter denjenigen Unserer Unterhanen, wel⸗ tet, die betreffenden Gutsbesitzer vielmehr verpflichtet seyn, dem Fra Diavolo eröffnet. Von Seiten der Municipalität wird bei 8 Landesherrn Landrath des Kreises einen von der Reglerung nach Befinden der Anzeige von der Wieder⸗ Eröffnung des Theaters besonders

verlegt ist, geht nur langsam von Statten Die Rumelioten ha⸗ weitem reicher an guten berg⸗ und huͤttenmaͤnnischen Schriften als Ministerium 8n b Sf 16. n; j 8 di de Sti i F. G . n- e Ministerium des Innern seinen Beistand gewiß nicht versagenzas Verbot und die warnende Stimme hres den eine Menge Palikaris mitgebracht, entweder um die Unab⸗ die der Beitten ist, haben sich dasselbe, in beiden Auftagen, durch der alte Ruhm der Deutschen Literatur in diesem Fache sichtz achtend, nach Polen übergetreten und Theil an den auf⸗ der Umstände zu bestätigenden Stellvertreter, welchem ein ande⸗ bemerkt, daß Niemand im Theater Hut oder Mütze auf dem

bängigkeit ihrer Vota zu bewabren, oder um die Stimmen der eine treffliche Uebersetzung von dem Artillerie⸗Capitain Eulmann neuem bewahren. ischen Bewegungen in dem Nachbarlande genommen, sich 1 i

1 . 1 1, res Subjekt nur mit Genehmigung der Re ierung substituirt Kopf behalten dürfe, und daß es bloß den zum Schauspieler⸗ din olenen üugö herschen. Diese Häuvelinge folle im Berein zu Wessan tzags, Naß Gersaser bieses anerkannt klassischen Werks, .. S.S- d-. ee br. & Hartman hiduen befinden, deren Thellnahme selbst durch die freiwillg werden darf, iu präsentiren. 8 z⸗dig Personale gehörenden Individuen erlaubt sey, sich hinter den

. Seacie Füe C6u Prelst seyn, * Existenz war wobl geeigneter, die so wesentliche laͤngst gefuͤhlte Luͤcke in erarn. bemane ommenen und durch Diensteide angelobten, oder durch Urkundlich haben Wir diese Verordnung Höchsteigenhändig Coulissen aufzuhalten. 88 .öcweaxhe⸗ e 89 8 188 hnmacht selbf fühlt, zu der Literatur auszufuͤllen, so wie die schwierige Aufgabe zu loͤsen Nicht-Amtliche Cours-Notizen. barkeit für die ihnen bewilligten Wohlthaten und Unter⸗ vollzogen und mit Unserem Königlichen Instegel bedrucken lassen. Den neuesten Nachrichten aus Augustowo zufolge, hatten rangern. Der antifranzöslischen Partei ist es duech nie⸗ und ein vollstaͤndiges, dem jetzigen Stande der Wissenschaft und 1166“*“ agen, so wie durch ihren Stand und Beruf, ihnen aufer⸗ egeben Berlin, den 26. Dezember 1831. zwar einige Personen sich durch Erkältung die Cholera zugezogen; drige Intriguen gelungen, die Absetzung des General Gerard, Kunst angemessenes, metallurgisches Werk zu bearbeiten Er Oest. 5 9 lHet. 90 ½, 49 do. 802 W“ 806. Russ. Emafen besonderen Pflichten der Treue und des Gehorsams nicht 1. G) Friedrich Wilhelm. ddoch war dieser Umstand von keinen weiteren Folgen, und es ist 1“ 8 2 Friedrich Wilhelm, Kronprinz. jetzt in dortiger Gegend nichts mehr von der Krankheit zu hören.

als Chefs der regelmäßigen Truppen, zu erlangen. Er, ist im Besitz der dazu erforderlichen bedeutenden gelehrten Poln. Pfbr. 84 ⅞. do. Part. 83. Nied. 6 9 Anl. 88 ¾. Neap. Enspeihhmt worden ist; und daß endlich mehrere derselben selbst diesem Augenblick der Aufforderung zur Rückkehr nicht Freiherr v. Altenstein. v. Schuckmann. Graf Das Eis auf der Weichsel ist am 28sten d. M. jum Stehen

3 1“ Steges Französtichen Offizere, die bisher im Griechi⸗ Feersh gisee: 8 ist Deg j vhernen Behssee . Peüaec Néeap. Falc. 742 en Dienste standen, werden wieder in die Oecupations⸗Brigade in einem Staat. Referent bemerkt, daß er Herzogli 1“ Amsterdam, 30. Dezember b sind. Indem Wir daher eine unbedingte Anwendun 8 d B k k d ch d it lei f 88,⸗ Sach ö1 ffizier, die Braunschweigscher Beamter ist, der hinsichtlich der Abc⸗ 1 e.“.“ dam, 30, Dezemhber. t sind. 1 g 8 „. Lottum. Graf v. Bernstorff. v. Hake. gekommen un war vorgestern schon so fest, daß man mitt leich⸗ d öe“ id- Tee schen -n dns verebalc 82 Wisfenschaften und Kuͤnste Jer den Niederl. Flnes. vi Seal Bollziehung der in Unseren Verordnungen vom 6. Februar Maassen. Freiherr v. Brenn. ten Fuhrwerken darüber hinfahren konnte. Es sind Anstalten ge⸗ deg auf dem Wege bahig den 2n Lesen e seühnn, ange. fien Rang einnimmt; er in Mitglied eines Ministertums, welches Met. 83¼. Kuss.Cr ee E has 1616“ Fpoffen, um einen Weg üder das Eis zu bahnen, indem man 99 8 . 2. 2 . . n S Gäöö 1 Z., 2. 7 dâl'. e, ni eintr . ö1“ u1“ G halten, weiche bereits 48 Stunden auf sie warteten, um sie an 866 111 Oest. 5 % Met. pr. uf. d. 862 B., 862 G. 148 pr; ult. d. 16 1” ohn zm Bewilligung Uiner eecx“ 11“ I1“ Saen. 889 1,n. a. da 1ese n veen . bens 8S 1 8* denag. Resi⸗ Hoer Haurähes Severin uͤber „Dampfmaschinen“, das des Hrn. E1I1“““ 1“ ch 1186, en sfinden. Wir erachten es vielmehr für eine Unseren Gestern wurde eine große Menge von Lebensmitteln über ei der Griechischen Regierung hat sogleich eine Be werde Professors Schubarth uͤber technische Chemie“ vad das des Hrn. R8. oll. . 188l pr. V5 n uldige Pfli jakei 1 11ö11“” über dieses Verfahren Kaaerficht. 3Zie EETE Lan blumne sech e „Seags wnd Weecheenn. zu ö Cert 86 ½ B., 86 C. 1* ult. 8 G. Dan. 63 8, % en ige Mhlch 9 u b degeen eaf Tegen se . 1* hat die Schuld dieser willkürlichen Handlung auf die Unter⸗ mir erlaube, hinlanglich bewiesen hat, daß die Befoͤrderung gruͤnd⸗ M1X“”“ ö111A1AA“ ccati 1 s 1 b licher K bei de 1 Beamte ei de erb⸗ 3 % Cons. 84¼. Bras. 44. Russ. 90 ½⁄. Span. 142¼. . L111““ munication mit dem anderen Weichselufer bald wieder herabhgehen beamten geschoben. Die Beschwerde des Englischen Restdenten kreitr 3 1 Beamten und bei den Gewerb⸗ Wien. 30. 0'eseuber. LTpon Unserer Begnadigung sollen ausgeschlossen bleiben: swerden veeranlaßte Nachforschungen, welche ergaden, daß Kolokotroni und bge 1 kwn . be ban. si Fesche W s 5 % Metall. 85 ½ Part.-Oblig. 125 ½. diejenigen, welche zur Zeit ihres Uebertritts nach Polen itk ““ 8 9. n davodistetes den General Church von Alrgos entfernt schaßtliche Sinn bes obersten Prenzischen Regierungs⸗ Behör⸗ Unseren unmittelbaren Militair⸗ oder Civildiensten gestan- ““ SHe 1A1““ Uranktreeich. 1— 16 unten wollten, weil sie seinen Emfluß auf die Rumellotischen ven betbaͤtigÄt. Die Konigl,. Ober ⸗Berg⸗ Hauptmannschaft Königliche Schauspiele, den, oder bei den der Staats⸗Aufsicht untergeordneten Kll. 8 Pairs⸗Kammer. In der Sitzung vom 28. Dezem⸗ Im Schauspielhause: Der da legien, Gemeinen und Corporationen ein öffentliches Amt Der hiesige Kurier meldet: „Am ber beschäftigte diese Kammer sich mit den einzelnen Paragra⸗

Capitanis und auf die übrigen Hellenen fürchten „“ leeß die auf den Preußischen Huͤttenwerken vorhandenen Oefen und Donnerstag, 5. Jan. ; Vorrichtungen genau und sorgfaͤltig aufnehmen und ließ die Zeich⸗ Peter, Schauspiel in 2 Abthellungen, von C. v. Holtei. Het verwaltet, beim Antritt desselben Uns noch besonders t8ten d. M., als am Namensfest Sr. Majestät des Kaisers phen des neuen Pairs⸗Gesetzes. Die 9 ersten Paragraphen wur⸗

3 go daa 4 2 8 . 2 zungen Mann, Hrn v. Brand, anferrigen. Außerdem stand das Freitag, 6. Jan. Im Opernhause. Zum erstenmalt:! lung ihrer Amtspflichten, angelobt haben; Edelleute bei Sr. Excellenz dem Civil⸗Gouverneur, welcher sich Gouverneure in den Kolonieen nach 5jährigen Dienstverrichtun⸗

Berlin, 4. Jan. Aus Halle schreibt man: Die hiesige Archiv der Ober⸗Berg⸗-Hauptmannschaft, mit den darin vorhande⸗- Orakesprtt 1“ 5 . N en tn diejeni lch 6 Staatsk 3 b en gcbee

b e. Ee nen Reiseberichten der Beamten wieven, dis Sagen rakeispruch, Oper in 1 Akt, ven Contessa; „Musik vensch d ejenigen, welche au aatskassen Pensionen, ohne Un⸗ sodann an ihrer Spitze zu Sr. Durchlaucht dem Kriegs⸗Gouver⸗ gen in die Reihe derjenigen Personen stellt, unter deen der eeng 1— dres EETb Gele⸗ Staats 1““ g Baron v. Lauer. Hierauf: Das Schweizer⸗Milchmädchen terschied der geleisteten Dienste, so wie Stipendien Behufs neur begab, um demselben bei Gelegenheit dieser Festlichkeit ihre König die Pairs waͤhlen darf, brachte der Graf v. Aml⸗ ngrac genheit des Inbllaums des seligen Kanzlers Niemeyer, ein, namhafte ken, und mit den genauen Beschreibungen der besten inlaͤndischen tom misches Ballet in 2 Abtheilungen, von Titus. (Dle. †% ihrer Studien auf Erziehungs⸗Instituten, Schulen oder Glückwünsche für Se. Majestät darzubringen. Hierauf hörten der ein Amendement des Inhaltes in Vorschlag, daß man in diesen Summe zur Errichtung dieses Gebäudes dessen ran el in Halle Huͤttenwerke, dem Herrn Verfasser zu Gebote, da man in Preußen Elsler wird die Partie der Liesli ausführen und Dlle. 1. Universitäten, 1n 55 1“ 8 Kriegs⸗ und der Civil⸗Gouverneur, die Generale, Militair⸗ und §. auch noch die Festungs⸗Kommandanten mit aufnehme. Der sehr gefälit wärd, aa 4 8749, Mang Halle die erharmliche Geheimnißkraͤmerei nicht kennt. Eine eben so leb⸗ Elsler tan, en.) diejenigen, welche bei Gelegenheit ihres Uebertritts nach Civil⸗Beamten und die angesehensten Personen in der Schloß⸗ Antrag fand indessen keine Unterstützung und der §. 10, so wie r gesühlt wird, anzuweisen. Diese Summe haben Se. Maj. hafte Anerkennung verdient es auch, daß sich Herr Geheime Rath Polen, oder ihrer Rückkehr, sich noch ein anderes damit kapelle die Messe an, nach deren Beendigung das „Herr Gott die zehn folgenden 98 gingen ohne eine sonstige Debatte durch Aeense v8. v zu befehlen geruht, daß die⸗ Karsten aus reiner Liebe zu den Wissenschaften und durch das Be⸗ 8G Königstädtisches T heater. in Verbindung stehendes Verbrechen haben zu Schulden dich loben wir“ gesungen wurde. Die Truppen der Garnison Der Llste §. betrifft die Klasse der großen Grundbesttzer und men soll: sosda Gen 8e 1 neh⸗ nagen, d, nahgt hnie mehen Zahen nader ens ihe vgfentlsch ann Donnerstag, 5. Jan. Das Donanwenchen (Z veiter h, kommen lassen; waren in Kirchen⸗Parade. In allen Kirchen und Temyeln sämmtli⸗ Chefs von Pandlungshäusern, die, und maͤhiba⸗ iu seyn, außer 8 em Platze errichtet werden, 6 7 9 romantisch⸗komisches Volksmährchen mit Grsang in 3 Akus) diejenigen noch außerhalb Unserer Staaten sich aufhalten⸗ cher Glaubensbekenntnisse wurden ebenfalls Dankgebete gehalten der Entrichtung eines Steuer⸗Satzes von 3000 Fr. auch noͤch

o frühe einer freilich sehr interessanten, aber auch hoͤch zmuͤhseligen Arbeit spi 2 Hherr 4 x 1. eh r F1faos n be h ehe er ergen 8 zu un ergiege ds vrea mehr den Die dichsen 1eh gcg e ret EARHNHrMTTENNd1s SASe-ENanebwsal hh EEe.azuer-an CeeNevCcnn LNn EiSrTas echwress 28 g ein⸗ . 8 8 Z1 48 hn. h vengen. . F. Sü-aadagen. Lveres er eeafgh 5 gegeben wird, die freigebige Fürsorge unseres Allergnaͤdi 2n Kö⸗] Nutzen bringen wird, da, dem Vernehmen nach, der Verleger den 1 scht zeehfer 1n r. 1 bis 8 aufgestell, laucht dem Kriegs⸗Gouverneur ein Diner statt, zu welchem die Kammer gewesen seyn sollen. Die Kommisslon hatte auf die Weg⸗ nigs für wissenschaftliche Institute ebührend zu if g *Tert auch nglisch und Franzöͤsisch liefern wird. 1 NACHscaRrTᷓT. ten Kategorieen nicht gehörend, bis zum 1. April 1832 höheren Militair⸗ und Civilbeamten und die angesehensten Per⸗ streichung dieser letzten Bestimmung, die in der Deputirten⸗ Kammer

28 g nd zu preisen. Von dem Inhalte des Werks kann hier natuͤrlich nur eine sehr 86 - 8 1“ nicht freiwillig zurückkehren. sonen dom Adel eingeladen waren. Abends war die Stadt er⸗ bekanntlich von dem Grafen v. Mosbourg ausgegangen war, an⸗ . leuchtet. Ein glänzender Ball, den die Ressourcen⸗Gesellschaft getragen. Der Graf v. Pontécoulant widersetzte sich aber

Nachrichten aus Aachen vom 30. Bez. zufolge, ist da- kurze Uebersicht gegeben werden. In dem ersten Bande folgt Paris, 29. Dez. In der Pairs⸗Kammer wurde 1b 2. selbst an diesem Tage, Morgens kurz vor 9 Uhr, ein leichter nach der Einleitung in der ersten Abtheilung die Geschichte der dle Debatte über das neue Pairs⸗Gesetz beendigt. D. Damit Wir in den Stand gesetzt werden, nach diesen Grund⸗ gab, und der unter den angenehmsten Belustigungen bis spät diesem Antrage und glaubte, daß, nachdem die Erdlichkeit der

Erdstoß verspürt worden; die Richtung desselben scheint von We⸗ Metallurgie. Nach einigen allgemeinen Bemerkungen zerfaͤllt e c 1 Wei jeni 6 di 8 . r. 9. e- me erfaut ersten Paragraphen gingen ohne Weiteres durch; bei dem Pil allen denjenigen Unserer Unterthanen, welchen die vorher in die Nacht dauerte schloß diesen Tag der allgemeinen Freude, Pairie abgeschafft worden, man denselben, ohne inkonsequent zu sten nach Osten gegangen zu seyn. 8* 8 dieselbe in drei Perioden, die aͤlteste bis Plinius, die mittlere bis hatte die Kommission auf die Wesgstreichung derjenigen, stichneten Umstände nicht entgegenstehen, eine ihnen zugedachte welche dadurch noch vermehrt wurde, d die .e anr S. che 889, konne. 8e Feaa den z bei 8*

J nland. nungen, diesen so sehr wesentlichen Theil des Werks, durch einen Der Kammierdiener, Posse in 4 Abtheilungen, von Leitelchz Treue und Unterthänigkeit, so wie die gewissenhafte Erfül⸗ Nikolaus J., versammelten sich frühmorgens die Beamten und den ohne Weiteres angenommen. Zu dem 10ten, welcher die

8 Agricola und die neuere bis quf die jetzige Zeit. Ueberall ist ehr ttirten⸗Kan Sr. WMauhnn , b b 1 xe; 882

88 8 XX“ zwecmaßig das eigentlich Geschichtlichen Fortfchreiten sehr esete gee von dem eeeee der ö zu lassen, ihrer unseligen Verirrungen halber in Folge der letztvergangenen Rekonstituirung der Pairie vor Augen habe, sey, dieselbe auf

8 KESTScechnischen verflochten und jede Einseitigkeit vermieden worden, nen Bestimmung angetragen, e. h die großen Grundbe 8 b as in Folge Unserer erordnungen Ereignisse sich noch in Haft befanden, freigelassen wurden. Einsicht und Erfahrung, auf Fäahigkeiten und ausgezeichnete

8 8 sdie sonst Versuche dieser Art gewoͤhnlich zeigen. Die Literatur ist Fabrik⸗Inhaber und Chefs von Handlungshäusern, umsg 6. Februar und 26. April d. J. stattfindende gerichtliche Nachrichten aus Kauen zufolge, wurde auch dort der Na⸗ Dienstleistungen, auf die öffentliche Achtung und das National⸗

In der Residenzstadt Berlin waren ssqgenau in chronologischer Ordnung aufgefuͤhrt, und nur die der ein⸗ Pair ernannt zu werden, nicht bloß 3000 Fr. an difahren gegen alle von den Regierungen der Provinz Posen menstag Sr. Majestät aufs feierlichste begangen. Das Infan⸗ Vertrauen, vorzüglich aber auf die Unabhaͤngigkeit zu gründen. 788 erkr. genes gestor Bestand zelnen Doktrinen der Metallurgie hat man an den gehoͤrigen Sr⸗ Steuern entrichten, sondern nebenbei noch 6 Jahre lang M ebertreter des Gesetzes bezeichnete Individuen ohne Unter⸗ terie⸗Regiment des Feldmarschalls Grafen Sacken spielte den Nun lasse sich aber mit Bestimmtheit voraussehen, daß, wenn ““ bis zum 3. Jan. Mittags 2252 830 1419 3 18g zu Die zweite Abtbeilung bandelt von dem Pore⸗ eines General⸗Conseils oder einer Handels⸗Kammer gewesastt, bis zur Rechtskraft der gegen sie abzufassenden Erkennt⸗ Albend über, bei allgemeiner Beleuchtung der Stadt, auf freiem man den von dem Grafen v. Mosbourg herrührenden Schluß⸗ FSiznzugek. bis zum 4. Jan. Mittags 1 nG II ö ren- G 1, ä 1c. ce rnas 1 sollten. Das Amendement der Kommission wurde inzast fortgesetzt und daß demnächst, auf den Grund der Unter⸗ Markt kriegerische Musikstücke, und den Soldaten wurde von satz streiche, es künftig in der Kammer zwei Klassen von Pairs 1up.“ 4. Jan. Mitags Su. —J Berfachsund inthal B Bur.⸗ 99 geagripbe n. mit 89 gegen 69 Stimmen verworfen (was eine große sn⸗ Uns diejenigen Individuen namhaft gemacht werden, den Einwohnern des Kauener Distrikts einem Jeden eine Ration geben würde, von denen die Einen ihre Würde niemals, die An⸗

DBis zum 4. ittags Summa 2253 830 1419 Lehrbuͤcher zu empfehlen, da selbst in denl besten derselben tion erregte) und sonach auch dieser § unverändert angeno ebertritt nach Polen von keinem der vorher bezeichneten Branntwein gespendet. dern aber, wenn auch nicht immer, doch sehr leicht auf einen ihrer

1 2 ünzli che 9 äber die W 1 e cehe achdem auch noch die Amahme der 22 28, 30 we und deren völlige ““ 6 b rden übert i 1 üsse

Hierunter sind vom Milittair 35 18 oft gaäͤnzlich falsche Angaben uͤber die Metall- Produersauen Nacht * noch die Annahme der §§ 22 28, 30 gsiperenden Umstände begleitet gewesen ist, und d lli . Sähne würden übertragen können. Eine solche Ungleichheit müsse

T1“ sich im Hospital. der Laͤnder enthalten sind. In dem zweiten Bande wird erfolgt, ging der ganze Gesetz⸗Artikel mit 102 gegen 68, theilweise Begnadigung Wir Uns demnächst vorbehalten Polen. man sorgfältig zu vermeiden suchen, und zwar um so mehr, als

Alusbriiche der Cholera sind bemerkt: 1 88 in der dritten Abtheilung die A üufbereitung der Erze mit einer Majorität von 34 Stimmen durch. 3 Warsch au, 31. Dez. Der Kriegs⸗Gouverneur der Haupt⸗ daraus noch der zweite Nachtheil entstehen würde, daß, während

. stadt, Graf Witt, hat unterm 29sten d. M. folgende Bekannt⸗ der eine Theil der Kammer unabhängig, der andere völlig un⸗

8 Pe4,e,547 8ngene en Pr an. 8 J f vinkd noch in keinem an⸗ 8 Die Depurtirten⸗Kammer setzte in ihrer hassg. 2 söba 8 ch Maaßgabe des §. 1 dieser V 88 Z . ½ . . rot⸗ deren Werke geschehen, abgehande t und durch sehr genaue Zeichnun⸗ itzung ihre Berathungen über das Gesetz wegen decln Ansehung er na aaßgabe des §. eser Verord⸗ machung erlassen: „Es ist zur Kenntniß der Regierung gekom⸗ ter dem Einflu e der Minister stehen würde; mindeste kau, in Marz dorf am 25. Dez. Kreis Leobschuͤt, in Bies⸗ gen von den verschiedenen Aufvereitungs⸗Vorrichtungen erläͤutert kultativen Errichummg von Niederlagen unverzollter Waanssi von der Begnadigung ausgeschlossenen Individuen wollen men, daß in Folge deckr. Gentaae, als 2” die Haasfuhr sich nicht in Lec. stellen, 8 dah diejenigen Pana.- n. 8”

kau, Rackau eutsch euki 8 . 8 1 89. „Deutsch Neukirch und Sauerwitz bis zum EE1“ 1, 8 EEEE“ Innern und an den Graͤnzen des Landes sort. Nachd 219. der Consiscation eine zu dem in Unserer Ordre von Holz und Weizen ins Ausland verboten, der Handel dieses genug wären, um ihre Söhne in den Stand zu setzen, 3000 Fr. Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen. der fuüͤnften Abtheilung von dem Brenn material, von dem verschiedenen Artikel desselben angenommen worden, 919 „April d. J. bestimmten Provinzial⸗Fonds fließende Geld⸗ eintraͤglichsten Zweiges der Landes⸗Industrie im Königreich Po⸗ an direkten Steuern zu entrichten, und ihnen dadurch allein den

Kreis Darkehmen, ist Ostkehmen am 18. Dez. Holze und dessen Verkohlung, von dem Torfe und bar⸗ Torfkotle, ganze Entwurf mit 190 gegen 75 Stimmen durch. De veemn in einzelnen Fällen aber für die einzuziehenden len in Stocken gerathen ist, wodurch viele Bürger und Einwoh⸗ Wea zur Pairie zu bahnen, sich in der Regel in einem Zustande 8 von der Braunkohle und von der Steinkohle und deren Verkohlung! sammlung beschäftigte sich bierauf mit der Probegticn Füe vaae Hüegoer. Eigenthümer eine Unserer Bestimmung ner in ihren Einkünften einen Ausfall erlitten haben. Im Auf⸗ der Unabhängigkeit von dem Ministerium befinden würden. Der In Sunderl 2 in der sechsten Abtheilung von den Geblaͤsen, mit sehr werth⸗ Salverte, die bei dem Schlüsse einer Session unerledigt! ene Schadloshaltung in Gelde unter der Bedingung trage des Ober⸗Befehlshabers der aktiven Armee, Sr. Durchl. Berichterstatter, Herzog Decazes, bekämpfte diese Ansicht. Er

In Sunderland waren bis zum 25. Dez. im Ganzen an vollen, genauen und deutlichen Zeichnungen, nach denen sofort Blase⸗ benen Geschͤfte der Kammein in der nächsten Session ahlen lassen, daß derselbe seinen Wohnsitz außerhalb der Provinz des Fürsten Feldmarschalls, wird daher zur allgemeinen Kenntniß wolle nicht in Abrede stellen, äͤußerte er, daß die Amts⸗Verrich⸗ der 82nn 525 Personen erkrankt und 195 gestorben. Am 25. Maschinen konstruirt werden koͤnnen; in der siebenten Abtheilung der anzutreten, wo sie gelassen worden. Die Kommissionsstz Unserer Staaten nehme. gebracht, daß kein Verbot dieser Art existirt, und daß jeder Ein⸗ tungen in einem General⸗Conseil oder einer Handels⸗Kammer Dez. kamen 3 hinzu, 1 genas und 1 starb. In Newerastle von den Schmelz⸗Oefen und der Schmelz⸗Arbeit oder von der darauf angetragen, daß man diese Bestimmung auf diee, fl Kll 4. 8 8 wohner des Königreichs vollkommen berechtigt und befugt ist, noch einen Anspruch mehr auf die Berufung in die Pairs⸗Kam⸗ n allen Fällen, wo die Rück ewähr der bisher von den Holz und Weizen nach den früher bestehenden Anordnungen ins mer begründen würden; indessen dürfe man nicht vergessen, daß

erkrankten bis dahin im Ganzen 210 Personen und starben 77. lusemaiden Meeaglnegsez inderachten von den Roͤst⸗Arbei⸗ Gesetz⸗Entwürfe beschränke, über die bereits ein Bericht h 4 en. er vierte Band ist fuͤr die spezielle Metallurgie des nzial⸗Behörden sequestrirten Güter an den Eigenthümer Ausland zu versenden.“ die Mitglieder der Handels⸗Kammern von einer kleimen Anzahl

Am 25. Dez. kamen 21 Personen hinzu; es starben 9 und ge⸗ word Llls Füir de di ofltt fra-h Eifens, des Zinkes (und Mesfit „des Wri. S en. Aliso modifizirt wurde die Proposition ohne irge .

8 Suec i1bers. des n. 18 9. EEE1” 1e Debatte mit 230 gegen 17 Stimmen angenommen. Am Süttitt, soll dieselbe immer zerst nach voll Die Gutsbesitzer des Königreichs Polen versprechen sich einen angesehener Kaufleute, die der Präfekt dazu bezeichne, gewählt, und

an der Cholera erkrankt, 13 .Dez. Mittags 3 Personen baltes bestimmt; der fuͤnfte Band, der nebst den Kupfertafeln der Sitzung erfolgte noch mittelst 107 Stimmen gegen ten V 2 2 bedeutenden Gewinn von der Ausfuhr des Weizens, indem von daß die General⸗Conseils immer noch, anstatt von den Bürgem, . genesen und keine gestorben; 6 wa⸗ 11 und 32 51 in einigen Monaten nachgeliefert werden soll, wird Annahme des Ges t⸗Entwurfes, wodurch dem Handels⸗n hütn. A orschüsse und allen Seiten die Nachricht einläuft, daß die Getreidepreise in von der Regierung selbst zusammengesetzt würden. Andererseits

. Auch verordnen Wir, daß die von der sequestrirenden den Häfen von Holland und fast in ganz Frankreich beträchtlich wolle es ihm nicht recht einleuchten, wie die Bedingung der al⸗

ren 85 F 11g. c- eg. jich ds ö Bleies, Kupfers, Sil⸗ nachträglich eine Summe von 1 Million Fr. zur dufnh börde abzulegende B R neuerdings bedeutend um ers und Goldes enthalten. „Die uͤbrigen Metalle“, sagt Hr. des Wall⸗ und Stockfischfanges bewilligt wurde. Am fo ende Verwaltungs⸗Rechnung dem Ober⸗Präst⸗ steigen. leinigen Entrichtung eines Steuer⸗Satzes von 000 . gesriffen, es sind Geheimerath K. in der Vorrede, „sind so wenig ein Gegenstand Tage sollte der Bericht üder den Gesetz⸗Entwurf in Beust dibe —— zur Decharge eingereicht und daß, wenn Durch Verordnung vom 23sten d. M. hat die provisorische Pair von dem Mingerium abhängig 2298 wg9e * R.-gn 3

erkralnkt genesen gestorben. fuͤr die Metallurgie, daß sie zum Theil nicht einmal das zwar noch Civil⸗Liste abgestattet werden lült worden, dem Eigenthumer keine Ansprüche irgend Regt den Archidiak itan⸗Kapi 1 1 b 3 t a b t 1 8 G . 2 gierung den Archidiakonus des Metropolitan⸗Kapitels, Adam seits glaube gerade im Gegentheile, daß diese Bedingung ei vom 28 zum 98 Dezember 2. 30 2 EE EEE Segbegics h he⸗ Heute schloß 5proc. Rente sin cour. 97. 10. 8 Sequestration seiner Güter gestattet, daß der⸗ Paszkowicz, in dem Amt eines Verwalters der Warschauer Erz⸗ von denen sey, die die Reglerung am wenigsten Fune; 29. 518 5 4 39 gie konnten sie daher eine Stelle nicht finden⸗ g sin cour. 68. 85. öproc. Neapol. sin cour. 77. 90. 5proc⸗ Gäter winach unbedingter Quittungsleistung in den diöcese und den Archidiakonus des Sandomirschen Kathedral⸗ in der That werde ein Pair, der den Ministern seinen Beistand 28. 29. 78 8 2. 8 488 2. 85 unt Schneidewerke 58 vay. 58%. 5 proc. Röm. Anleihe 77. 5proec⸗ wieder eingesetzt werden soll. en. eng ewn. in dem Amt eines Verwalters wne. ben . v-éen können, daß sie seinen Erben

8 . . 298 1b und uͤberhaupt der Vorrichtungen, durch welche einige Metalle dien ꝗAnleihe⸗ †. 1 5. er Sandomirschen Dibcese bestätigt. durch die Versetzung desselben in eine der erwähnten Kate 1 we“ 82 überhaupt bis zum jenige eun Gestalt erhalten, in welcher sie erst ein Gegenstand Frankfurt a. M., 1. Jan. Oesterr. 5proec. Metag 29 1NöSS Verordnung vom 6. Februar d. J. §. 4 Der General⸗Adjutant Graf Vincenz Krasinski ist von War⸗ also vielleicht durch dessen Ernennung zum Fene es⸗ sins 881 8eean as 610 3etocben *G 8 Personen, davon Le nen dagegen Fiegn, vwi. es geschehen ist, 4proc. 77 ½. G. 2 ½proc. 45 ½. 1 proc. 20 ½. B. Baukb 8 jaf- Bestimmungen gegen die nach Polen schau abgegangen, um eine Rundreise durch die Wojewodschaften fekten, zum Gesandten u. s. w., für die Pairie eeignet mach⸗ ärztlicher Behandlung 8 312 befanden sich noch in vügrgan dae ezeaen vnc hech. ang⸗ baft veece np.ee ch m. 8n .“““ 128 ½. G. Loose zu 100 Fl. 179 ½. B. aufheden; ste bn 628 1““ dras 292 düg. 88 e. nach deren Beendigung ten, 1 dadurch, daß sie ihn 3000 Fr. zahlen

1b ng. 1 4 - 6 Construc oose S. 4₰ ilitair⸗Verpflich⸗ er na Petersburg begeben will. ließen. „Noch eine dritte Betrachtung“, so schl

8 8 8 g beg ch so schloß der Zufolge einer im neuesten Blatte der W iener Zeitung Hammer⸗ und Walzwerke in das Gebiet der Maschinenbaukunde Een ügferan Kriegs⸗Minister zu bestimmenden Eine zahlreiche Abtheilung Soldaten von der Polnischen Ar⸗ „die den vorigen Redner bewogen für 4 2 hn. Mitredacteur Cottel. ändig zu genügen. mee, welche die Erlaubniß erhalten haben, aus Preußen nach des Antrages der Kommisston zu stimmen, ist die, daß es

verweise; allein ich fuͤhle wohl, daß Vorrichtungen, welche gan 8 9 enthaltenen Uebersichts⸗Tabelle vom Stande der Cholera in Gal⸗ eigentlich nur fuͤr metallurgisch Habcs bestmmt sind, fo 8gh Redacteur Jo 8 Polen zurückzukehren, langte gestern in Warschau an; es waren angemessen seyn möchte, den Gesetz⸗Entwurf ohne irgend eine

lizten, nach den bis zum 10. Dez. eingelaufenen Nachrichten, de js - 8 b mselben Recht aus dem Kreise der Untersuchungen ausgeschl 8 —y— 1 b 8 hg überhaupt in 19 K isen, mit Inbegriff der Hauptstadt Leme] bleiben dürfen, als die Maschinen, ; ch der Wre vI h ne. 2 Gedruckt bei A. W. Hay! Diejenigen nach Polen ausgetretenen Offiztere und Golda⸗ dies solche, die aus der Haupistadt Warschau oder deren Umge⸗] Aenderung anzunehmen. Hierauf erwiedert ich, daß, wenn eine

85 2„ 8“ 8*

8 8 1““ 1 8