4 — ————— 8 — à4 — .. . „ — 20 . 8 EEe11u“] —— 7 —’— eee⸗ ———— — aa,]; WW—— ’1
—2 — 2.. 1 .2 2 ¹ 1 —— —.—— ——, ö— -—, 25,ööS.f . —7 . 1 vuz 2 8 . 2 0 - nns 8 — —
1.
11“
8 8 8 8 “ 4 2. 5. 8 “ 11 11““ . ] 8 4 — 8
8 3 8u S8. EEA“ 8 8 2 “ 73 Pregeassgse eche 2 4 77 4 88 2 g 8 — 8 7 “ 116 “ 8
aus der Reduerbühne plötzlich eine Barre des Tribunals er⸗ Herr von Rumilly aber für den Gesetz⸗Entwurf vernehmen. ein tödtliches Faulfieber, das in den dortigen Sümpfen un die wahren Interessen Meines Volkes stets im Auge ge⸗ Oekonomen und 2 Gelehrten, nebst 1 Seeretair, zusammenzusez⸗] im Triumph abführte und auf die herbeigeeilte Bürgerwache ster Instanz geworden sey, auf der er selbst als Prokurator fun⸗ Als Letzterer zur Vertheidigung der politischen Ansichten der rästen herrscht, verhindert uad unterbricht wahrend der Zei alle Meine Zusicherungen erfüllt, jeden gerechten Wunsch zen. Dieselben werden die Ergebnisse ihrer Berathung ihren schoß. Diese erwiederte das Feuer, und weil in der Dunkel⸗ letzten Rede April bis zu Ende des Oktoder jeden Handels⸗ und Reise⸗ löglichkeit berücksichtigt zu haben.“ Kommittenten vorlegen, und es ist sehr zu wünschen, daß bei heit ihre Anzahl sehr groß schien, so ließen sich die Meurterer
bire. Herr L⸗Herbette erwiederte hierauf, er müsse sich seiner⸗ Deputirten⸗ Kammer einen Auszug aus der ; — 1 seits über diese Aeußerung des Herrn Berichterstatters wundern, des Herzogs von Fitz⸗ James mittheilte, um diese zu wi⸗ kehr, und zwar auf eine wirksamere Weise, als es durch Viele und wichtige Arbeiten sind dadurch veranlaßt worden.“ der demnächstigen Zusammenkunft der Litzteren ein möglichst schrecken, wodurch eine allgemeine Landung der Neger verhmdert 8 da derselbe Rechtsgelehrter sey und als solcher wohl hätte wissen derlegen, machte der Praͤsident ihn darauf aufmerksam, rantaine⸗ und Sperr⸗ Maaßregeln der strengsten Pol Sie haden solche mit Eifer und Sorgfalt erledigt und zahlreiches Publikum sich einfinden möge. Jedenfalls fehlt es worden zu seyn scheint. — In Zeit von einer Stunde traten
sollen, daß bei einem Prozesse Grundfragen von denen, die die daß dies gegen den parlamentarischen Gebrauch verstoße, schehen könnte.“ r tößten Theil Meiner Vorschläge Ihre verfassungsmäßige in unserer Vaterstadt noch mehr an der lebendigen Theilnahme nun 4000 gut bewaffnete Bürgergarden zusammen und besetzten bioße Chekane eingebe, wohl zu unterscheiden wären. Nach einer was indessen den Redner nicht verhinderte, unter dem Bemer⸗ . Ar eviande ticmmung ertheilt, was Ich mit besonderem Dank erkenne.“ für gemeinsame Angelegenheiten, als an der nöthigen Besonnen⸗ die nöthigen Punkte, während trotz des Regens 300 Mann kurzen Unterbrechung der Sitzung bestieg Hr. L'Herbette das Bu⸗ ken, daß er den persönlichen Charakter des Herzogs ehre, in sei⸗ Kl . “ Sind Sie bei einigen Vorschlägen einer abweichenden An⸗ heit bei den Berathungen darüber; doch bot die heutige Zusam⸗ Bürger⸗Kavallerie in den Straßen patronillirten. Eine dritte reau des Prästdenten und entwarf in Gegenwart des Königlichen nen Citationen fortzufahren. Nach ihm hatte Herr Laurenece Aus dem Haag, 1. Jan. Die zweite Kamme folgt, so bleibt Mir die Hoffnung, daß eine nochmalige menkunft von beiden vaterländischen Tugenden di sehr schwache Partie der See⸗Soldaten ruderte einem aus der Commissairs, Hrn. Dupin d. A., eine Liste derjenigen Akten⸗ das Wort; da sich indessen bereits viele Deputirte entfernt hat⸗ Generalstaaten hat gestern ihre angestrengten Arben ng, gestützt auf die Ergebnisse der Erfahrung, zu einer an⸗ Eiseae8 L1“ Feste Sancta Eruz da barra entwendetem Pulver⸗Transport ent⸗ stücke, deren Druck er verlangte. Der Graf von Rambuteau ten, so erklärte er, daß es ihm nutzlos scheine, vor leeren Bän⸗ Bezug auf das Budget fortgesetzt. Das Gesetz wegen jt Adie gänzliche Vereinbarung herbeiführen werde.“ 1“ “ 1X1X*“ ereeee. hielt diesen Druck für überflüssig, während Herr Dupont v. d. ken zu reden. „Sind wir denn bloße Bänke?“ riefen hier einige nung der Schlachtsteuer wurde angenommen, doch dasjeng Es ist Mein innigster Wunsch, daß Uusere gemeinschaftli⸗ G“ Schweiz. “ Jurujuba gelegenen Fischerdorfes bereits aufgefangen worden; Eure, zur Ehre der Krone selbst, darauf bestand. Die Versammlung Stimmen, während der Prästdent die Aeußerung des Hrn. Lau⸗ gen Besteuerung der Seife dem Könige ehrerbietigst Su .Bemühungen dem Vaterlande gute und reiche Früchte brin⸗ Bern, 28. Dez. In der Sitzung der Tagsatzung vom 24. so verging die Nacht. Am anderen Morgen sah man die verordnete hierauf den Druck folgender vier Piècen: 1) des Ausgabe⸗ rence als unschicklich rügte. Nachdem Hr. Laurence wiederholt Erwägung empfohlen. Die Kammer hörte den Berich mwögen.“ Dez. erstattete die in der Baseler Angelegeuhrit niedergesetzte Schwarzen beschäftigt, die Kanonen auf den Wällen aufzu⸗ Etats Karl's X.; 2) des Ausgabe⸗ und Einnahme⸗Etaté der erklärt, daß er auf das Wort verzichte, war die Reihe an dem Central⸗Section über die Gesetz⸗Entwürfe wegen der Nah Und sie werden solche bringen; die Gesinnungen der Ein⸗ Kommission schriftlichen und mundlichen Bericht. Ihr Antrag, fahren. Die Regierung verlangte Ergebung, was abge⸗ NKrongüter; 3) des Ausgabe⸗ und Einnahme⸗Etats der Königl. General Lamarque. Die Versammlung zog es indessen vor, den: Miliz und der außerordentlichen Kriegskosten an; welcht und des Vertrauens, von welchen Ich und Mein Volk mit Ausnahme eines einzigen Mitgliedes, geht im Wesentlichen schlagen wuede; während der Unterhandlungen wurden Keiegs⸗ Mannfakturen; 4) der Verordnung vom Dezember 1814, wo⸗ selben erst am folgenden Tage zu hören, wo Hr. Thiers auch sei⸗ würfe sie morgen und übermorgen in weitere Berathung tseitig durchdrungen sind, geben Mir daftr Bürgschaft.“ dahin: die Tagsatzung soll den Art. 45 der Baseler Verfassung fahrzeuge um die Insel gestellt und eine Batterie von zwei 1 durch die Veteranen⸗Kasse gestiftet wurde, so wie der Liste der nen Bericht über das Budget für 1832 abstatten wollte. hen will. 8 Kehren Sie jetzt nach vollbrachtem Werk zurück in Ihre als erloschen, im Uebzigen aber sich für Aufrechthaltung derselben Zwölf⸗Pfündern und zwei Haͤubditzen am Kloster St. Bento darauf angewiesenen Pensionen. Ein fünftes Aktenstück, dessen 8 8 SS er Aret 1 Gleichwie in Rotterdam und Vließingen, haben auch th, zu den Ihrigen, zu Ihren Mitbürgern, deren Aller erklären, insofern sich Basel dazu versteht, nach Versluß von 6 aufgefahren. Da nun um 4 Uhr Nachmittags keine Ue⸗ Mietheilung Herr L'Herbette begehrte, war die Alkte, wodurch der Paris, 30. Fer 8 Fhch Fe 8 Prͤ bn 8 beiter in den Werften von Amsterdam und Wilhelmsorr, ort das Ziel Meines Steebens, deren unerschütterliche Jahren, vom 28. Februar 1831 angerechnet, die Frage einer Re⸗ bergabe erfolgt war, so eröffnete die Batterie am Kloster öenig vor seiner Throndesteigung über seine Güter zu Gunsten die Secretaire der F Smuer Keeenhecehe Weh 86 s 6. nen an sie ergangenen Aufruf, voller Begeisterung sich eie Mir die erfceulichste Gewißheit ist.“ viston der Verfassung zue Abstimmung zu bringen, wo denn aber St⸗. Bento ihr Feuer; schon die ersten Schüsse beschädigten die seiner Kinder verfügt hatte. Herr von Schonen glaubte, daß Kammer in 1Sdeeeee, gen itzun deee eeh e Sgsh zur Vertheidigung dieser Marine⸗Etablissements zu den Wöhije Stimme des Großherzogs war fest, sie verbarg aber die Mehrheit der Kantonsbürger, abgesehen von ihrer Eigenschaft ihnen gegenüber befiadlichen Neger⸗Geschütze, ehe si⸗ gebraucht Hhierüber der Kammer keine Untersuchung zustehe, worauf Herr Der Föscg— Uferts heris ⸗ rnheri Uüh e⸗ Ad vis l. in esiten, sobald die Noth es erfordern sollte. ere Bewegung nicht; gleiche Gefühle beurkundeten sich als Stadt⸗ oder Land⸗Bürger, zu entscheiden hätte. — Die Mi⸗ werden konnten, und verjagten die Leute von den Wällen. Mit 'Herbette erwiederte, es sey auch nur von einer bloßen Mitthei⸗ Die . Fpsisg E. bits . 898 8 üdrese Lnes Brüssel, 31. Dez. In der (bereits gestern kurz e en Anwesenden. — Der Chef des Ministeriums des Innern vorität der Kommisston, Herr von Tscharner (der Repräsentant einem kaum erwarteten Eifer unter dem Ruf: „Es lebe der Kai⸗ ung die Rede. Auch Hr. Odilon⸗Barrot sprach sich in dem Anzahl Bürger von 1ges eg Sisehir Lur g⸗ Ie. mit, ten) Sitzung der Repräsentanten⸗Kammer vom 30 nun auf höchsten Befehl Sr. Königl. Hoh. des Groß⸗ des Standes Graubünden), trägt auf unbedingte Aufrechthal⸗ ser!“ schifften an 300 Mann vom Offizier⸗Bataillon und der Binne des Herrn von Schonen aus, was einige Verwunderung vorin v,T. eh 8 8 88 18, d 8 8 fragte Herr Brabant den Finanz⸗Minister, welche Pe die Stände⸗Versammlung für geschlossen, und Höchstdie⸗ tung der Verfassung von Basel an. — Sollte keiner dieser An⸗ Bürgergarde hinüber und erstiegen die steile Anhöhe des Forts, in den Reihen der Opposttion erregte. Die Vorlegung des betreffenden lich festzusetzen, . v1. onsut . 18n g. 8 man mit Negoziirung der Anleihe beauftragt, und ob masgi verließen sodann den Saal unter dem anhaltenden Ruf träge die Zustimmung einer entschiedenen Mehrheit der Stände trotz dem Gewehrfeuer der Neger, wodurch ein Bürger getödtet Aktenstücks, bemerkte er, könne kein anderes Interesse haben, als daß der Verfassung 8 8 ve n; 7830 nmnt 88 so g ve selben eine Entschädigung für ihre Mühwaltung bewilligt⸗ rsammlung: „Hoch lebe der Großherzog!“ dessen Echo in erhalten oder der erstere von Basel zurückgewiesen werden, so und ein Offizier verwundet wurde. Erst auf dem Glacis eröffne⸗ die Rechtsfrage dadurch angeregt würde, ob die Güter, worüber darin tragen habe. 12 858 Fran geis g 88 Fen⸗ Fnac esch Der Finanz⸗Minister erwiederte darauf, daß Herr Osy iumen des Hauses wiedertönte, bis sich der geltebte Regent trägt die Kommisston einstimmig als letztes Auskunftsmittel auf ten die Bürger ihr Feuer, während die herzhaftesten die Wälle verfligt worden, nach der Thronbesteigung des Königs dessen Privat⸗ kon 1809 vergleichen“, 58 arin gesagt, Chunh 5 ürger⸗ im Oktober auf Ansuchen der Regierung nach London gere Appartements zurückzezogen. Trennung an. Der Druck des Kommisssonalberichts ward so⸗ erstiegen und das Thor erössneten. Die Neger standen Eigenthum geblieben, oder ob sie den Krongütern anheimgefal⸗ könig mit dem foan e Wee ad E. — 85 ste iigahüh um den Versuch zu machen, eine Anleihe zu Stande zu brezm der am Z0sten gehaitenen Sitzung der zweiten Kammer, fort beschlossen und dessen Berathung auf Montag den 26sten in Schlachtordnung; als aber die Stürmenden das Ba⸗ wäͤren; die Art und Weise, in der über diese Güter dispo⸗ wahrlich weder der Würde des Landes, noch der dem Fürsten diese Reise habe damals kein Resuttat geliefert. bis 9 UUhr Abends dauerte, gab der Präsident schlleßlich l. M. festgesetzt. b jonet fällten, warsen jene ihre Waffen von sich. — Während irt worden, könne der Kammer völlig gleichgültig seyn. Herr schuldigen Achtung zu nahe treten. be die Ge⸗ sich Herr Osy zum zweitenmale mit Herrn Rittweger nach ebersicht der Geschäfte des Landtags, woraus Folgendes Aus Neuchatel wird gemeldet: Am 26. Dez. wurde über dies unter den Augen der Stadt vorging, scheint sich die Be⸗ Dupin d. Aelt. erkärte, es sey ihm undegreiflich, wie man Der Courrler 5 'Europe versichert, er habe die 88. don begeben, und diese beiden Herren hätten zulletzt den 4 heht: Die Regierung hat 44 Gesetz⸗Entwürfe vorgelegt, den mit den Waffen in der Hand ergriffenen Rebellenhäupt⸗ satzung der Fregatte „Isabella“ willig gezeigt zu haben, ihren üäüberhaupt mur jene Frage aufstellen könne; so lange das Prinzip 1 Söö Seh aris dc den Präsldenten es Minister nach Calais begleitet. Man habe natürlich memaeagter 38 aus cigener Bewegung; 32 derselben wurden bera⸗ ling Rösinger Kriegsgericht gehalten. Von 10 Mitgliedern stimm⸗ farbigen Bruͤdern zu Hülfe zu eilen; doch die Nähe der schlag⸗ der Legitimität noch bestanden habe, sey es ganz natürlich gewe⸗ hiesigen Civil⸗Tribunals ein Schreiben gerichtet häcth söeün die in wagt, diesen Herren die geringste Entschädigung anzubieten. und angenommen, 1 berathen und zurückgenommen, 3 an⸗ ten nur 6 für die Todesstrafe, worauf Herr General⸗Major von fertigen Französlschen Fregatte „la Vestale“ dämpfte ihren Muth. sen, daß das Privatvermögen des Thronerben bei dessen Regie⸗ dem Probesg über üs-. e des Herzogs rg bise 1n Brabant erklärte sich mit dieser Antwort zufrieden. Herr 3 ieben auf sich beruhen. Auf Motionen von Mitgliedern Pfuel erklärte, er werde dieses Urtheil Sr. Majestät dem Kö⸗ So endete ein Unternehmen, welches in geschickteren Händen rungs⸗Antritte zu den Krongütern geschlagen worden sey; wolle Sprache gekommene 9 dote, nach Be cher der Erzbischof der machte den Vorschlag, eine Kommisston zu ernennen, um zu zammer sind 6 Gesetze vorgelegt worden; sonach sind von nig mittheilen. vielen Weißen das Leben haäͤtte kosten körnen, Nicht genug man nun in Betreff des jetzigen Königs dasselbe Verfahren be⸗ Frau v. Feucheres in Florenz kn ihh hes abgestattet und ihr suchen: 1) in wie weit der mit dem Herrn Hambroucd ammer überhaupt 38 Gesetze berathen und angenommen In einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheilten kann der Eifer und Muth der Bürger und Offisiere gelobt wer⸗ obachten, so huldige man, ohne es zu wissen, der Legitimität. kiaern Blumenstrauß zurückgelassen haben sollte, für unwahr er⸗ schlossene Lieferungs⸗Kontrakt nachtheilig für das Land seghh. — Von der Regierung wurden ferner vorgelegt: der Schreiben aus der Schweiz vom 28. Dez. liest man: „Die den; alte Befehlshaber, die unter Napoleon in Spanten gefoch⸗ Offeubar hätte es in des Königs Willen gestanden, die Krone Eet eefch dheits⸗Zustand des Vicomte von Marti ist ob hinreichende Gründe vorhanden sehen, die Auftösungteeßg mit Würtemberg in Bezug auf die Zoll⸗Verhältnisse g⸗⸗ Aufregung wegen der Angelegenheiten des Fürftenthums Neu⸗ ten und Alugenzeugen waren, geben ihnen dieses Zeugniß. Am auszuschlagen. Mit welchem Rechte wollte man jetzt also sagen: er Gesundheits⸗Zu es Vicomte von . a dones ist. Kontraktes auf gesetzliche Weise zu erwirken. Die K. ger Enklaven; in Betreff des Zoll⸗Vereins; ingleichen chatel war im Kanton Waadt besonders groß, so daß sich der selbigen Abend erfuhr man die Unordnungen in Pernambuco *), „Ludwig Philipp hatte Güter; weil er aber König der Franzo⸗ seit dem Eintritt der rauhen 8S, so 6S aß er entschied, daß sle die Entwickelung dieses Vorschlages am 16,1—i ucke in der Sponheimer Sache. Der begründeten und edle Greis, General de Laharpe, veranlaßt fand, an den großen Santos, Maranhao, St. Paul, wo überall die Bürger siegten, sen geworden ist, sind sie dem Staate verfallen.“ Ohne Zwei⸗ bereits seit längerer Zeit an den Berathungen der Kammer nicht vernehmen wolle. Herr Dumortier trat demnächst mißgtdelten Motionen waren 32, deren 18 von beiden Kam⸗ Rath seines Kantens ein warnendes Schreiben zu erlassen, da⸗ und nun stand die Regierung nicht länger an, die Auflösung fel habe die Kammer das Recht, den Betrag der Eivil⸗Liste meht Theil nehmen kann; seln letzter Vortrag S 85gen die Antrage hervor, daß, auf wie lange sich auch die Kamm angenemmen wurden. Von Seiten der ersten Kammer mitt sich dieser Kanton und mit demselben die übrige Schweiz des ganzen Heeres zu dekretiren, welche hier bereits zur Aus⸗ nach dem Privat⸗Vermögen des Königs abzumessen; andererseits Briecquevillesche Proposition wegen Verbannung Karls N. und vertagen möge, man ste, im Fall die Feindseligkeiten mußeg 6 Adressen statt. Zu diesen Geschäften traten ferner noch nicht in eine Angelegenheit mische, die, durch tollkühne unüber⸗ führung gekommen ist. . seh aber auch der Konig berechtigt, sein Privat⸗Besitztum seiner Familie. mgeüsi mvill. pie te⸗ land wieder beginnen sollten, augenblicklich wieder zu vegfiachweisungen über den Staatshaushalt, das Budget und legte Volksverführer angefangen, nur zu schmählichem Ende füh- 1.“ 1 zu vertheidigen und jede Bedingung, die ihm als unzulässig er⸗ Der ehemalige Deputirte, Hr. De erger gns dnles, Aelte⸗ mein habe. Herr Destouvelles drückte die Vermuthung als 1600 Petitionen. (Eine nachträgliche weitere Mit⸗ ren konnte. Dieser Schritt ward ihm jedoch von den Anarchl⸗ 2 v d scheine, zurlickzuweisen. Niemand sey besugt, zu Ludwig Philipp ster des hiesigen Advokatenstaudes, ist gestern Nacht, 82 Jahr daß sein ehrenwerther Kollege diese Bemerkung wohl nicsagng über die letzten Sitzungen der beiden Kammern müssen sten übel ausgelegt, und für einen Augendlick hat derselbe dtctm Jnunland. zu sprechen, wie man zu dem rechtmäßigen Nachfolger Karls X. alt, mit Tode abgeganzen. 8 197. ü i macht haben würde, wenn er nicht durch besondere Mittze ms vorbehalten.) wahrhaft edlen Eidgenossen unter seinen aufgeregten Mitbürgern Berlin, 6. Jan. Nach einer Bekanntmachung des Kö⸗ gesprochen haben würde: „Ihr seyd der legitime Thronerbe, Euch Das ehemalige Konvents⸗Mitglied, 1e“ 8 gen veranlaßt worden wäre. Wenn dies der Fall seMün chen, 1. Jan. Der bisher an den Baierschen Grän⸗ die so theuer verdiente Popularität entzogen. Wir wollen hof⸗ nigl. Wirklichen Geheimen Rathes und Odber⸗Prästdenten der zebührt die Krone; die Legitimität hat Euch wider Euren Wil⸗ Tonlouse gestorben und hat den Hortigen chulen des gegenseiti⸗ müsse er denselben im Interesse der Kammer ersechestandene strenge Sanitäts⸗Cordon ist nun aufgehoben und fen, dies sey indessen ganz vorübergehend, und mit Schaam Provinz Brandenburg, Herrn von Bassewitz Excellenz, vom 27. len und selbst vor Eurer Annahme zum Könige gestempelt. Euer gen Unterrichts ein Kapital von 150,000 Fr. vermacht. 2 Pas⸗ solche bekannt zu machen. Herr Dumortier erklärte, oßer Beobachtungs⸗Cordon an seine Stelle getreten, zu und Reue werden die Irregeleiteten die unverdiente Mißkennung v. M., wird der nächste Kommunal⸗Landtag der Kurmark am Aus Brest wird unterm 17ten d. gemeldet: „Die 72 Pas⸗ er durchaus keine besondere Mittheilungen besitze. —Es Formirung das lste, 3te und 4te Jäger⸗Bataillon bestimmt einsehen und durch verdoppeltes Zutrauen wieder sut zu machen 23sten d. M. abgehalten werden
1 3 * 72 2 1 4 1 — b ““ 8 8 8 8 8 —₰ 1 . 8 8. * E1ö1ö132 . “ b 1 “ 1“
89
—
Erbtheil ist der Krone verfallen.“ Herr Odilon⸗Barrot be⸗ 2 1 1 merkte hierauf, die Kommission habe einmüthig das Prinzip des sagiere der Gabarre „la Dore“, deren Quarantaine gestern en⸗ ihm aber bei dem gegenwärtigen Zustand der Dinge ein W. Alle übrige bisher verwendete Truͤppen kehrten bereits suchen.”) — LE1 — Wie in anderen Städten des Herzogthums Sachsen Güter⸗Verfalls an den Staat bei der Thronbesteigung eines Für⸗ digte, sind aus Land gestiegen. Sie wurden nebst einer größeren beginn der Feindseligkeiten nicht unmöglich; auf alle Fälle nihte Garnisonen wieder zurück. So lange jener strenge Cor⸗ “ v (meldet man aus Naumburg), so schreiten auch in Weissen⸗ sten auerkannt; wer eine Krone annehme, müsse auch wissen, un⸗ Anzahl vor etwa 18 Monaten von Herrn Lainé⸗Villevéque nach er sehr, daß die Regierung dazu schreiten möge, wenn daßwährte, herrschte auf der ganzen Ausdehnung desselben das PPIeu. fels die Arbeiten zur Einführung der neuen Städte⸗ Ordnung ter welchen Bedingungen er solches thue. Hr. LHerbette wies Goazacoalco in Mexiko gesch ickt, um dort eine Kolonie zu grün⸗ nig von Holland bei seiner Weigerung, die 24 Artikel ang Einverständniß zwischen den Gränzbewohnern und dem Kö⸗ Rom, 24. Dez. Se. Heiligkeit hat den Bildhauer Ba⸗ immer weiter vor. In der genannten Stadt hat bei der Wahl darauf hin, daß man sich um eine völlig müßige Frage streite; den. Das ungesunde Klma und das tiefste Elend Leg. men, verharre. Da diese Erklärung von einem Theil der schen Militair, und letzteres fand überail die zuvorkommendste ruzzi, Professor an der Akademie der Künste zu Bologna, zum der Stadtverordneten der dasize Superintendent Dr. Bäumler ob der König sein Einkommen von Privat⸗ oder von Krongü⸗ indeß die Kolonisten bald, jene Gegend zu eree mach sammlung mit Gelächter ausgenommen wurde, so ergriff ahme und den thätigsten Eifer, es auf alle Weise bei seinen Reitter des goldenen Sporn ernannt; dieser Künsiler hat vor sei⸗ am 4. Dez. eine sehr einfache und sehr eindringliche Rede ge⸗ tern habe, sey ganz gleichgültig; jedenfalls müsse die Kammer EVW — ” ne nenKnges . nde eenre . 8. das Wort und sagte: idch 1ee nh beschwerlichen Diensten zu unterstützen. — Auch b dem ner Abreise nach Bologna eine Marmorbüste von Sr. Heiligkeit halten, in welcher ganz besonders die Schilderung eines bewähr⸗
; — 2 4 4 „ 2 52 2 r 5 j e — . 8 1 1 2 5 1 5 5 . 4 8 B 2111 . wissen, auf wie hoch sich dasselbe belaufe, um die Höhe geschickt hat, sind ungesähr 450 gestorben, 72 sind zmrückgekehrt, orschlag des Herrn Dumortier eine spaßhafte Seite at e, Tyrol bestandenen Cordon herrschte dasselbe gute Einver⸗ verfertigt. ten Bürgersinnes in sehr zeitgemäßen Worten abgefaßt ist. Die
der Civilliste danach feststellen zu können; er beschränke hiernach ckt h — 5 m „wohl weiß ich, daß er auch eine sehr ernsthaste Seite iziß zwischen dem Civil und Militair, und Soldaten und Neapel, 16. Dez. (Allgemeine Zeitung.) Der dem Predigt selbst ward auf Verlangen edruckt und wird jetzt zum 1 und 80 sind noch dort geblieben, werden aber gewiß die erste Ge⸗ kann, besonders wenn das Gerücht, das sich so eben verz oner waren gegenseitig von dem edelsten Gemeingeiste und Könige vorgelegte Plan eines Pest⸗Lazareths enthält zugleich auch Besten der Stadt⸗Armen verfattfr b Hütbai
seine Proposition darauf, daß man der Kammer einen Etat der 4 1 8 Di ers — 1 b von dem Könige an seine Kinder abgetretenen Güter, so wie legenheit zur Rückkehr nach aste gh benutzen. v. gesteru wahr ist, daß nämlich gestern ein Courier der Regierung neue Vossschönsten Eintracht beseelt. den Vorschlag zu einem Frei⸗Hafen. Trotz der Vortheile, die — Von der wohlthätigen Kranken⸗Anstalt der Elisabethine⸗ den Ertrag dieser Güter, mittheile. Dieser Antrag wurde mit Gelandeten befinden sich in einem vo kommen entblößten Iu⸗ der Konferenz überbracht hat, wodurch Belgien neue Opfer auf Der Landtags⸗Abschied ist noch nicht im Druck erschienen. darin für die Infel Ponza angeführt werden, stellt man die rinnen zu Breslau sind im verwichenen Jahre 1830 überhaupt schwacher Stimmen⸗Mehrheit angenommen. Eine eben so stande; unter die Dürftigsten wurden Unterstützungen vertheilt, werden, als z. B. die Verzichtleistung auf die Beschiffung der e eber bevorstehende Ministerial⸗Veränderungen sind fortwäh⸗ Schwierigkeit der Korrespondenzen mit der Hauptstadt entgegen 599 Personen weiblichen Geschlechts aufgenommen worden, wo⸗ lebhafte, aber minder interessante Debatte erhob sich hierauf und Alle erhielten Pässe nach ihrer Heimath. 11“ dischen Binnengewässer, und eine ungünstigere Vertheilung Gerüchte im Umlauf, deren Bestätigung indeß noch zu er⸗ und ist mehr für Capri, besonders aber fr das Cap Misene. von 494 als geheilt und 18 als erleichtert entlassen wurden, 42 sind über die Frage, wann die Berathung über diesen Gegenstand 8 1 d 1 d. ECFböffentlichen Schuld. Ich bin überzeugt, daß in diesemten steht. Die Kosten sind in jenem Projekte zu ½ Million Duccati ange⸗ gestorben und 45 in der Kur verblieben; 3 Personen starben in beginnen solle. Man kam endlich dahin überein, den nächsten exsbn Großbritanien und Irland. die Kammer eben so wenig wie das Land geneigt seyn n Würzburg, 31. Dez. In der verflossenen Mitternacht schlagen, die leicht durch Actien aufgebracht werden könnten. — den ersten 24 Stunden nach ihrer Aufnahme. Aus Schlesten
2** London, 30. Dez. Die Nachrichten aus Brighton diese neue Demüthigung hinzunehmen, und dann wüntz hier plötzlich an einem Schlagflusse der Königl. Batersche Die Insel Ferdinandea scheint, den neuesten Nachrichten zusolge, befanden sich in der Anstalt 568 Kranke, aus den übrigen Pro⸗
Druck beförderten Aktenstücke eröffnet wissen wollten. Herr auf der öffentlichen Promenade gesehen worden. G Herrn Minister der auswärtigen Angelegenheiten, uns zu sh llitair⸗Max⸗Joseph⸗, des Kaiserl. Russischen St. Gebs 11“ G6 8* 1““ ö3392, also mit Einschluß obiger 599 in Allem Cabet rief im Unmuthe: „Stimmen Sie lieber gleich Der Morning⸗Herald ertheilt die Versicherung, daß der ob das eben erwähnte Gerüccht gegründet ist.“ Herr v. nigl. Preuß. Militair⸗Verdienst⸗Ordens und der Französst⸗ ““ Brasilien. 1113164“*n handelt. Aus dem Kirchenjahre 182 über die Cvilliste ab, nehmen Sie sie ohne Weiteres an, entlassene Ober⸗ ammerherr der Königin (Lord Howe) bei der lenaere antwortete: „Nein, die Regierung hat keinen hren⸗Legion. — —= Nio⸗JNanetro, 17. Okt. Die nicht unerwartet stand geblieben, davon wurden als das ist viel einfacher!“ Schon vor der Eröffnung der nächsten Abstimmung über die Reform⸗Bill im Oberhause für Vorschlag erhalten, und es ist nicht wahr, daß gestern Aba Wassel, 1. Jan. Am 29. Dez., so wie auch gestern, hatte eingetretenen Unruhen, welche wir kürzlich erlebten, und die glück⸗ 2 entlassen; es starben 2. 8* Sitzung hatten sich 10 Redner für und 18 wider den Gesetze dieselbe stimmen werde. Courier angekommen ist.“ Hr. Gendebien: „Borgestern z der Sitzung der Ständeversammlung nicht die gesetzlich lich für die Aufrechthaltung der Monarchie, wie für das Leben — Aus Achen wird gemeldet: Die in Folge des Steuer⸗ Entwurf einschreibden lassen. — Jetzt bestieg der Kriegs⸗Mi⸗ Einem in der Hofzeitung befindlichen Geheimenrathe⸗ nicht?“ Hr. v. Meulenaere: „Nein, vorgestern auch therliche Anzahl von Mitgliedern eingesunden, weshalb keine der weißen Bevölkerung, vorüber gegangen sind, brachen am Katasters einzelnen, bisher zu hoch besteuerten Distrikten zu Theil nister die Rednerbühne, um der Versammlung eine amtliche Befehle zufolge, werden Oesterreichische Fahrzeuge, die in unsere Herr Gendebien bemerkte nun noch, daß er diesem Gerij isse gefaßt werden konnten. Gestern schlug der Prästdent, 28. Sept. zuerst im hiesigen Theater aus, worauf die Meuterei gewordene Verminderung der Grundsteuer, äußert namentlich in h so eher Glauben beigemessen habe, als, den Nachrschten sicht auf die Unvollzähligkeit der Versammlung, die Auf⸗ der schwarzen See⸗Soldaten am 6ten und 7ten dieses folgte. den Land⸗Gemeinden des Kreises Malmedy einen vortheilhaften
Mittheilung zu machen. Er setzte der Kammer aus einander, Häfen einlaufen, hinführo keine andere und nicht mehr Abgaben, . uf die 8 — . 8 der Kaiser wenig geneigt sey, den Tra der öffentlichen Sitzung vor, mit dem Bemerken, daß Die Unruhestifter im Theater, hauptsächlich Offiziere, fingen Eindruck auf die Agrikultuc. Der Landmann legt sich immer
wie in dem Budget von 1831 für das Kriegs⸗Departement nur als Britische Fahrzeuge zu entrichten haben. Die Times preist Rußland zufolge, oöͤffentll 1 n Oie eine Summe von 373 Mill. ausgeworfen worden sey, die eigent; dies als einen neuen Fortschritt des Reciprocitäts⸗ Systems, ratificiren. Dem Vorschlage des Herrn Dumortier wurde sschüsse in ihren Arbeiten fortfahren könnten. Der Ab⸗ Schlägerei an und beleidigten den Friedensrichter und mehr und mehr auf die Urbarmachung der Heide⸗Ländereien und
lichen Ausgaben sich aber auf 392 Mill. belaufen hätten; diese das früher bereits bei unserm Handelsverkehre mit Preußen, weitere Folge gegeben, da mehrere Mitglieder bemerkt te Kaiz äußerte, er begreife nicht, wie die abwesenden die Bürger⸗Garden; trotz aller Mäßigung, und nur nach⸗ ist zu ersprießlichen Versuchen mit dem Andau fremder Futter⸗ Mehrausgabe rühre von der Abfertigung eines Armee⸗Corps von Hamdurg und dem übrigen Nord⸗Deutschland zur Anwendunz daß im Fall eines Krie ie 1b est vgljeder es verantworten könnten, bereits zwel Sitzungen ver⸗ dem die Meuterer mit den den Bürger⸗Soldaten abge⸗ Kräuter bergegangen. Nicht minder gewinnt daselbst die Kul⸗ 50,000 Mann unter dem Oberbefehle des Marschalls Gérard gekommen, und fügt hinzu, daß die jetzige Maaßregel um so meln würde, indem ja überdies nur von Ferien und ni u haben. — Der Abgeordnete Pfeiffer behielt sich vor, nommenen Flinten mehrere derselben verwundet hatten, tur der Gemeinde⸗Waldungen durch die Herabsetzung der Grund⸗ nach Belgien, so wie von der Mobilmachung der National⸗Gar⸗ vortheilhafter für England sehyn würde, als mehr Britische Schiffe einer förmlichen Vertagung die Rede sey. Nachdem der den Vorfall in der nächsten Sitzung einen mußte Feuer auf sie gegeben werden, wobei vier der Rädels⸗ steuer für Kommunal⸗Forsten, indem die hochberechtigten Gemein⸗ den in den Departements des Goldhügels, der Isere und des nach Triest und Venedig, denn Oesterreichische nach Britischen dent noch durch das Loos eine Deputation von 10 Mitge en. Es sey zu bedauern, daß, wäh⸗ führer das Leben einbüßten. — Die Offiziere versuchten am 1. den, ihr wahres Interesse nicht mehr verkennend, sich jetzt gern
Ain, endlich aber von der Aufstellung eines Sanitäts⸗Cordons Häfen, zu kommen pflegten. b bestimmt hatte, die dem Könige zum Antritt des neuen iele Mitglieder mit größter Anstrengung arbeiteten, andere Llbends die noch vorhandenen Truppen aufzuwiegeln, und schon zu Verbesserungen verstehen, die ihnen früher in Rücksicht zur Ab wehrung der Cholera her. Nachdem der Minister sich in Im Jahre 1830 haben die sämmtlichen Englischen Blätter Gllck wünschen soll, 8 4 1 89. 8b
vertagte sich die Kammer auf unbest eisen, großentheils zu ihrem Vergnügen, das Ziel der war eine bedeutende Anzahl von Strohhütlern in den Ka⸗ die höheren Abgaben weniger vortheilhaft erschienen. eine Erörterung dieser verschiedenen Ausgaben eingelassen hatte, für Insertions⸗Gebühren 157,482 Pfund Sterling eingenommen. Zeit, indem der Präsident anzeigte, daß die Mitglieder ungen der Ersteren entrückten. — Herr Scheuch II. äu⸗ sernen versteckt, als die Bürger zu den Waffen griffen und, ihre — theilte er den aus einem einzigen Artikel bestehenden Gesetz⸗Ent⸗ Davon erhielt die Times
15,342 Pfd. (ecirca 107,000 Preuß. besondere Einladungen von der nächsten Sitzung in Kagf es liege darin eine Geringschätzung gegen die Versamm⸗ Friedensrichter an der Spitze, erschienen, das Gesindel vertlieben Zu den geistreichen und erheiternden Winter⸗Unterhaltun⸗ wurf selbst mit. Der darin verlangte Zuschuß beträgt 18,923,000 Fr., Thaler); der Courier 2,701 Pfd.; der Morning⸗Herald gesetzt werden würden. 3 - welche eine ernste Rüge verdiene. — Hierauf ward der und die zur Genüge bekannten Offiziere festnuahmen. Dies wa⸗ gen, an die sich ein Theil des gebildeten Berliner Publikums ge⸗ welche Summe sich also vertheilt: 7,179 Pfd.; die Morning⸗Posi 5,586 Pfd.; die Morning⸗ Der Senat bewilligte in seiner gestrigen Sitzung d der Sitzung vom Präsldenten ausgesprochen. ren indessen nur Vorspiele der viel ernsteren Auftritte des 6ten wöhnt, die es durch Beifall und Theilnahme aufgemuntert hat
2 — sori 8 illi 1j iegs⸗M stern wurde hier der Geburtstag des Deputirten Jor⸗ d 7ten d. M. — Der See⸗Artillerie⸗ . Jozé Custo⸗ issen wi ör . . für den Generalsttbt . . 1,348,000 Fr. Chronlele 3,595 Pfd.; die United Kingdom Gazette visorischen Kredit von 2 Millionen für den Kriegs⸗M. Vorges g des Deputirten Jor⸗ und 7ten d. M. er See⸗Artillerie⸗Hauptmann Jozé Custo⸗ und nur ungern vermissen würde, gehören Herrn vo ltei für die E1“*“ EEö-.“ Fr. 3 und nahm das Gesetz an, welches das Kontingent für die durch ein großes Festmahl begangen. Die Kasselsche dio, ein durch den Ehrgeiz seiner Frau angetriebener Hitzkopf, dramatische Vorlesungen. Auch in dlesem 9 e 8ase 8
für die Rekruten⸗Aushebung E11“ 33,000 an Sold und Unterhalt für die Truppen. 16,338,000 für die Militair⸗Gerichte . .. . . . .... 40,000
Armee für 1832 feststellt. Hierauf wurde ebenfalls eine Utung enthält eine ausführliche Beschreibung dieser Festlichkeit. war aus der Stadt verwiesen und einstweilen im Seezughause Holtei an drei Abenden: Konradin von Klinger, Stella von
Im abgelaufenen Jahre sind hier noch 563 Personen an — 2 wünschungs⸗Deputation von 5 Mitgliedern erwählt. Dit Braunschweig, 2. Jan. (Deutsche National⸗ Zei⸗ unter Verwahrsam, während man das ganze Corps, aus Negern be⸗ Göthe und den standhaften Prinzen von Calderon lesen
den Pocken gestorben; 35 fanden den Tod im Feuer, 131 im Wasser, 135 durch außerordentliche Unfälle, 2 aus Furcht, 1 im mer vertagte sich bis zum 30sten Januar. Heute fand hier eine Versammlung von etwa 120 stehend, auf verschiedene Punkte und Schiffe vertheilt hatte. Die und hat sich durch diese Auswahl im voraus die Theilnahme an Material für das Ingenieur⸗Corps.... 170,000 Zweikampf und 2 durch den Blitz; 5 wurden ermordet, 7 ver⸗ — Die Königliche Verordnung, welche Herrn de Theug 868 Gewerbtreidenden und anderen Bürgern statt, um auf den Pontons zur Aufsicht der Gefangenen angestellten Leute aller Freunde der dramatischen Literatur und seines Talentes ge⸗ an Rückständen aus der Zeit vor dem 1. Jan. 1816 800,000 giftet, 5 erstickt und 1 durch Hunger getödtet; 48 kamen durch Minister des Innern ernennt, sst vom 30sten Dez. danßt Pera hung über den neuerlich zwischen Braunschweig und verließen in der Dämmerung des 6ten d. M. die Pontons mit sichert. “ 11“X“ nM zh⸗ Selbstmord um, und eben so viele verden aufgezählt, die an der Durch eine andere Königl. Verordnung vom Lssten er abgeschlossenen Zoll⸗ und Handels⸗Vertrag zu halten. einigen befreiten Missethätern und vereinigten sich auf der die I Fe . „8 1 —
. naMhs x ANHxHea bexxxer Hexb wax/mae, 2 2 in Summa 18,923,000 Fr. Cholera (vermuthlich sporadische) in London gestorben seyn sollen. Herr von Stappers seines Amtes, als Aufseher’ der sich nicht läugnen, daß derselbe manches Bedenken er⸗ Stadt beherrschenden ECitadelle der Ilha das Cobras mit dem
un u u u „n
Ein zweiter Gesetz⸗Entwurf, der der Kammer vorgelegt wurde, In Zeitungen aus Calcutta, die bis zum 6. Aug. hier entsetzt worden. 18. ee n nd es ist sehr zu wünschen, daß viele schwanken⸗ Rest des Corps, circa 400 Mann stark, unter den Befehlen des Choler “
betrifft die Schuldsorderungen verschiedener Armee⸗Lieferanten eingegangen sind, wird berichtet, daß sich der König von Oude g2gr6. 6 ⸗ b 4 vin 8 beunruhigende Vorstellungen, die sich darüber ver⸗ dort gefangenen 70jährigen tollen Baratta, der in Bahia alle In der Residenzstadt Berlin waren
an den Staat, die sich noch aus der Zeit von 1809 — 1813 her⸗ an den dortigen General⸗Gouverneur gewandt und sich über die —“” 7 haben, durch eine gediegene und umfassende Prü⸗ Weiße morden wollte, wie auch seines Mitgenossen Queiroz, erkr. genes. gestorb. Bestand Karlsruhe, 1. Jan. Gestern Mittags erfolgte dieg zur Klarheit erhoben werden, damit einerseits unbe⸗ Redacteurs des Blattes Republico, ein unterrichteter und bis zum 5. Jan. Mittags 2253 832 1419 2
schreiben, und wofür jetzt ein⸗ für allemal, und ohne Rücksicht Rücksichtslosigkeit beklagt habe, mit welcher die Calcutta⸗Zeitun⸗ 1
1 Zinsen, eine Entschadigung bewilligt wer⸗ gen seinen Namen gebrauchten und der inneren Angelegenheiten liche Schließung des Landtags. Beim Eintritt in den Sillhe „ visorgnisse verschwinden, andererseits aber alle ge⸗ darum noch weit gefährlicherer Mann. — Das Frohlocken bei] Hinzugek. bis zum 6. Jan. Mittags ⸗
dem hierauf die große 1 seines Reiches erwähnten, weshalb er Se. Herrlichkeit ersuchte, Saal wurde Se. Königl. Hoheit der Großherzog mit! 8½ 18t angewandt werden können, um die etwa zu der Vereinigung mit ihren Genossen erweckte das Miß⸗ Bis zum 6. Jan. Mittags Sr —
worden, die dem Könige am nächsten Sonntage bei Gelegenheit einzuschreiten, um solchem Unwesen für die Folge ein Ende zu dreifachen Lebehoch: „Leopold, dem Volksfreunde!“ vonfich F en Nachtheile jener Maaßregel abzuwenden. Nur aus trauen eines jungen See⸗Offiziers am Bord eines Fahr⸗ 1b Nüeie rafft e c 8 8 Milzang d bn
ddes Jahreswechsels den Glückwunsch der Kammer darbringen machen. Lord W. Bentinck soll jedoch darauf erwiedert haben, Versammlung empfangen, so wie bereits früher Ihre 4 8. Mangel an aller Oeffentlichkeit ist es zu erklären, zeugs; er ließ die Pontons untersuchen und rapportirte so. Die beiden 15 ih kilitäir 35 18 178 892
scoollte, wurde noch, obgleich es bereits 5 Uhr war, die Be⸗ daß er es sich ein für alle Mal zum Gesetze gemacht, von dem, Hoheit die Frau Großherzogin, Höchstwelche dieser Sitzun 1h.. iche hochwichtige Gegenstand von so Wenigen rich⸗ gleich an die Behörde varüber. Schon hatten die Aufrührer 5 en Kranken befinden sich im Hospital. rathung über den Gesetz⸗Entwurf eröffnet, wodurch den wäh⸗ was in den Zeitungen stehe, keine Notig zu nehmen. — Der in wohnte, ebenfalls mit dem dreimaligen Leberuf: „der erhe *X eilt wird und erst jetzt allgemein zur Sprache gebraͤcht sich in ihre Böte geworfen, um ihr Vorhaben auszuführen. eean
rend der hundert Tage beförderten Militairs, nachdem jetzt Caleutta erscheinende Orientalis che Beobachter macht Landesmutter!“ begrüßt worden war. Nachdem der Groß Tne Die erwähnte Versammlung hat zuvörderst nur Eine Abtheilung ruderte gerade auf den Palast zu, jedoch fürche Alus Hamburg wird gemeldet: „Einer Bekanntmachun
ihre Grade anerkanut worden, die mit denselben verknüpfte Pen⸗ folgende Bemerkungen über die in Katmandu, der Hauptstadt den Thron eingenommen und der Chef des Ministerium 5 schuß erwählt, welcher die Materiallen zu einem Urtheile tend, durch eine sehr starke von ungefähr vorüberziehende Kaval⸗ der Königl. Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgschen Central⸗ vmümse
Szeben vorliegenden Vertrag sammeln und weitere geeignete lerie⸗Patrouille entdeckt worden zu seyn, wurden sie zum Rück⸗ 4 88
sion vom nächsten Jahre ab bewilligt werden soll. Die Mino⸗ des Reiches Nepal, von neuem ausgebrochene Cholera: „Das Innern, Staatsrath Winter, auf höchsten Befehl den Eh te vorschla sc on „ b , - önial. gen soll. Damit in demselb . ist ni . rität der mit der Prüfung dieses Entwurfes beauftragt gewesenen Wieder Eindringen der Seuche in dieses Thal kann durchaus bliedern erlaubt hatte, sich zu setzen, sprach Se. Königl 9 werden, hat man es wweckmäßigdefmnsdonelön aah Eesfnscer 1be v Tntf ührung ves 1S. “ sns mit denen
2 latte der Staats⸗Zeit.
Kommisston hatte für die einfache Verwerfung desselben sestimmt, keiner ungesunden Communication mit den Ebenen bei -8 „Edle Herren und liebe Freunde!“ vein⸗ und 1 Wollhg 3 während die Majorität auf 88 Annahme augetragen hatte, gemessen werden, wie die Russen sie durch Cordons und Qua⸗ „ Indem Ich heute in Ihrer Mitte erscheine, um den 9 . d; * händler, 2 Detaillisten, 1 Spediteur, 2 Eigenthü⸗ en Kaisers abgesehen war. Die zweite Abtheilung landete im lunter London) Erwaͤhnung geschehen; von den letzteren, die in d Hr. Barcot, ein Mitglied jener Minoritaͤt, ließ sich jetzt wider, rantainen, und zwar vergeblich, zu verhindern suchen. Die Hul, tag zu schließen, blicke Ich auf denselben mit dem Bewuß eßhäusern, 2 Fabrikanten, 3 Gewerbtreibenden, 2 *Eeehe und bhefreite den Hauptmann Custodio, indem sie ihn Mitte des November vorfielen, ist der Ausgang noch nicht 8.75,53
8 2. . 1 E SE“ . 8 1 ANeG 11646““ 1 nn iaf. * —⸗ „ 8 9 8 5
11““
—