1832 / 8 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

g EE114““ 8E1ö1“;

.“ 88 8

11“ 28* 1 s8 8 8 1 8 88 8 8” 1 88— 8 1 88 Seee 8 888 8 8 8 8 8 8 8 f 8 1 1“ EEEEEEö“ 775·2 8 E“ 8 8ö1 ZEITSZ11“ 3 8 I“ sston wegen der Cholera aus Schleswig vom 2ten d. M. zufolge, 1. 8 B n 1 eiea; verlangte hiernach, daß, da die Befugniß, einen Schulhn dört mit dem 4. Januar die Kontumaz⸗Anstalt vor Rendsburg MNiIichtü-Amtliche Cours-Notizen.8 setzen zu lassen, ein treffliches Mittel zur Befriedigung der auf, die Militair⸗Piquets und Paßaufseher an den Uebergangs⸗ Berlin. 6. Januar. 3 biger sey, man den obgedachten Satz von 200 auf 100 punkten über die Eider und den Kanal werden resp. eingezogen Oest. 58 Met. 90 ¼. 4 % do. 80¼. B.-Actien 805. Russ. Engl. 981z7. mäßige. Der Graf Roy unterstützte diesen Antrag, der und entlassen. Das Verbot der Einfuhr der Lumpen in die Poln. Pfbr. 843. do. Part. 581. Mied. wirll. Sch. 41. do. 68 Anl. Sok. schen verworfen murde⸗ Dem 2ten Artikel zusolge, Herzogthümer währt jedoch fort und wird noch auf Betten und Neap. Engl. 83 . Neap. Falc. 74;⁄. E111.““ Frauen und Mädchen, die gesetzlich nicht dem Handelsstan Bettfedern, Menschen⸗ und T jerhaare und auf alte Kleider n 7 1“ gehören, so wie Minorenne Schuldenhalber nicht verhaste

Hamburg, 4. Januar.

um Handel ausgedehnt, welche Gegenstände auch nicht aus Hol⸗ E1““ 63 2 2 den. Nachdem auch dieser Artikel unverändert angenommen keein uͤber den Kanal und die Eider gebracht werden dursen. C. Se EE 89 IT war die Versammlung zum Berathschlagen schon nicht mehr; 8 Auch bleiben die, für den Fall des Ausbruchs der Astatischen Rucs. Engl. Aul. pr. ult. d. 93 ¾ B., 93 C. Ioll. v. 1831: pr. ult. d. 85 ¼ genug. Die Deputirten⸗Kammer setzte heute ij earnüäs ns en e La sa hccgia ebheSe. Naen bacütaci⸗ üctan tütirrnnn ictutibaüs 5 Cholera innerhalb der Herzogthümer für die einzelnen Orte und B., 85 G. pr. Febr. 85 ¾ B., 85 ½ G. Russ. Anl. Hamb. Certl 86 ½ B., 861. rathung über die Penstomrung der in den Mööeeeeee—— Fren 1s —— Distrikte angeordneten Maaßregeln, so weit sie nicht durch Obi⸗ G. Poln. pr. ult. d. 115 ½ B., 114 ¾ G. Dän. 63 ¾ B., 63 ¼ G. förderten Militairs fort. Der Berichterstatter Graf 5 ——

. g voller Wirk⸗ 1 bert bemühte sich, die Kommisssion von dem Vorm 8 . amkeit; nicht minder haben alle Reisenden, welche von der süd⸗ ondon, 29. Dezembher. reinigen, daß sie durch ihren Antrag auf die Annahme 9 8 1 e immungen enthalten, und daß er sich sonach genöthigt gesehen Der Constitutionnel äußert Fol : b lichen Seite üder die Eider oder den Kanal wollen, sich bis 38 Cona. 84;. Bras. 43 ¾. Dan. 66. Russ. 99. Niederl. 423. setzes ihre Pfl' chten verkannt und das Vorrecht der ½. Amtliche Nachrichte benen 88 neues Gesetz 8 8- S. enachis K. Fitz⸗James 8 der Marquis 18 ee esnaden 9.a-8— 1 veczer mft Gesundheits⸗Pässen zu versehen, woraus hervorgehen Z“ hintangesetzt hade; es stehe der Kammer frei, das Gesetz Kronik des Tages daß die Krone ihren desfallsigen Beschluß den Kammern hätte gestrigen Sitzung der Pairs⸗Kammer nicht bei; mit einiger Ver⸗ muß, daß sie direkt aus einem gesunden Orte kommen, oder, v 3 HS8. 88aes. werfen, indessen würden die Militairs aus den hundert 8 3 anzeigen sollen, so sey ihm keine einzige gesetzliche Bestimmung wunderung bemerkte man die Anwesenheit der Herren v. Bee⸗ wenn aus angesteckten, oder sie solche auf der Reise berührt ha⸗ 8 E. . deren Pensionen noch nicht liquidirt worden, allein darum Des Königs Majestät haben geruht, den bisherigen Regie⸗ bekannt, wodurch eine Frist, binnen welcher eine Resolution der renger und v. Raigecourt, die bei den Debatten über die Erb⸗ den, daß sie seitdem fünf Tage hindurch, als worauf der bisher W1“ 11“ den. Der General Lamarque nahm sich dieser Mlita grath Medes zum Ober⸗Regierungsrath und Abtheilungs⸗ beiden Kammern von dem Könige sanctionnirt werden müsse, lichkeit feierlich versichert hatten, sse würden aus der Kamme bestimmte zehntägige Zeitraum herabgesetzt wird, an keinem von 8 Königliche Schauspiele. I1I1 großer Warme an und ertklärte, daß er dieselben der Best‚ enten, und den bisherigen Regierungs⸗Assessor Pehlemann festgestellt würde. Ohne Zweifel stehe es jetzt der Kammer frei, austreten, wenn die Erblichkeit unterliege. Einige Pairs sagten, der Cholera angesteckten Orte gewesen sind.“ 1 E1.“ gen des vorliegenden Gesetz⸗Entwurfes gern theilhaflig Regierungsrath bei der Regierung zu Marienwerder Aller⸗ den ihr vorgelegten Gesetz⸗Entwurf zu verwerfen; indessen solle es seyen bereits mehrere Abdankungs⸗Schreiben dem Präsidenten 8 Großbritanien. In Gateshead, einem Orte in der Sonnabend, 7. Jan. Im Schauspielhause: Frauen⸗Freund⸗ lassen möchte; als Gesetzzeber müsse er indessen auf die Fdigst zu ernennen. 111 h1““ sie die Lage der Offiziere wohl in Erwägung ziehen, von denen der Kammer zugegangen; er wolle sie aber erst zur Kenntniß der Nähe von Neweastle, greift die Cholera bedeutend um sich. Am schaft, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Onkel Brand, Lustspiel in fung des Emwurfs antragen, indem derselbe den Von 48* im Gesetze die Rede sey. Nachdem noch Herr Salverte das Kammer bringen, wenn er sie alle beisammen habe. Auch sprach 28. Dez. erkrankten daselbst (bei einer Einwohnerzahl von 15,600, 3 Adtheilungen. der Kammer zuwiderlaufe; der Kriegs⸗Minister habe i Bekanntmachung. Gesetz als verfassungswidrig bezeichnet hatte, wurden die 5 Ar⸗ man von einer vorgestern bei dem Herzoge v. Noailles stattge⸗ worunter sich aber 12,000 Arme befinden sollen) 44 Personen. Sonntag, 8. Jan. Im Opernhause. Zum erstenmale: Der hauptet, daß das von beiden Kammern schon früher vott in am 3. Nov. v. J. hier zur Post geliefertes Paquet, tikel desselben erst einzeln und sodann ihrem Gesammt: Inhalte fundenen Versammlung der Pairs, welche ausscheiden wollen, Obgleich man vorgiebt, daß Viele davon nur an einer gewöhnlichen Orakeispruch, Oper in 1 Akt, von Contessa; Musik vom Ba⸗ setz über denselben Gegenstand (das bekanntlich nicht die gezeichnet Ciese de B. née de P., nach Bern bestimmt, nach mit einer Majorität von 50 Stimmen (161 gegen 111) um die Form dieses wichtigen Aktes unter einander festzustellen; Diarrhoe gelitten hätten, so ergeben doch die amtlichen Listen, ron v. Lauer. Hierauf: Das Schweizer⸗Milchmädchen, pan⸗ Bestätigung erhielt) unausführbar gewesen sey; indessen der Angabe nach 280 Rthlr. Werth und 1 Pfd. 25 angenommen. Jetzt berief der Prästdent Herrn Thiers auf es sollen aber Uneinigkeiten zwischen ihnen ausgebrochen und daß am Tage vorher 32 und an demselben Tage 12 Personen tomimisches Ballet in 2 Abtheilungen. (Dlle. Fanny Elsler: er diesen Vorwand nicht gelten lassen, und es sey jedenfal Loth schwer, die Rednerbühne, welcher über das Ausgabe⸗Budget sür 1832 Einige in ihrem Entschlusse schwankend geworden seyn.“ gestorben waren. In Haddington, 17 Englische Meilen Liesli; Dlle. Therese Elsler wird hierin tan en.) grobe Verletzung des den Kammern eingeräumten Rechh erweges verloren gegangen. Der unbekannte Absender des⸗ etwa in folgender Weise berichtete: Das vorgestern im hiesigen Buchhandel erschienene Werk des von Edinburg, ist die Cholera ausgedrochen. In Sunder⸗ „Im Schauspielhause: Die Rohalisten, Schauspiel in 4 Ab⸗ Initiative, daß eine gesetzliche Maaßregel, die bereits die wird hiermit aufgefordert, sich mit dem erhaltenen Post⸗ „M. H.! Die Aufgabe einer mit der Pruͤfung der Finanzen Staatsraths v. Salvandy „Sechzehn Monate, oder die Revo⸗ land erkrankte am 28. Dez. 1 Person, starb 1 und genas keine; theilungen. 1 tion beider Kammern erhalten, zum Theil durch eine Kchejne im unterzeichneten Hof⸗Post⸗Amte zu melden. Saghgragten Kommission ist immer schwierig; sie war es noch mehr lution und die Revolutionnairs“ ist in vier Kapitel getheilt, de⸗ im Bestand blieben noch 8. In Neweastle erkrankten am 28. Montag, 9. Jan. Im Schauspielhause: Freien nach Vor⸗ Verordnung ins Leben gerufen worden sey, während man jetzt Berlin, den 6. Januar 1832. in diesem Jahre, denn das Budget, das wir ihnen uͤberbringen, ren Ueberschriften folgende sind: 1) die Französtsche Gesellschaft 8 Dez. 39 Personen; es starben 6 und genasen 9. An ersterem schrift, Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Töpfer. Hurr⸗ Kammer nachträglich verlange, daß sie die durch jene Verordnn v1111X4“ sitt das erste unserer neuen Regierung. Diese Schwierigkeit, ver⸗ seit vierzig Jahren; 2) die Revolution von 1830; 3) die revo⸗ Orte waren seit Ausbruch der Krankheit bis zum 28. Dez. im auf: Demoiselle Bock, Lustspiel in 1 Akt, von J. E. Mand. wendig gewordenen Ausgaben bloß einregistrire. Nachze 8 bunden mit den Formen eines 8. Reglements, haben die Ge⸗ lutionnaire Partei; 4) Verletzung der Versprechungen des Juli. Ganzen 528 Personen erkrankt und 197 gestorben; an letzter noch Hr. Salverte ziemlich i Weise geäuß Sins (chaͤfte der Kommission verzoͤgert. Beseelk von dem Wunsche, Ver⸗ , ü Ganz gef ; etzterem 88 ch Hr. S te ziemlich in derselben Weise geäußen besserungen einzufuͤhren, zugleich aber auch entschlossen, jede Hem⸗ Das Journal des Débats, welches Auszüge aus diesem im Ganzen 285 erkrankt und 99 gestorben. 88 murde die allgemeine Berathung üider den Gesetze mung in der Verwaltung zu vermeiden, mußten wir mit großer Buche zu geben verspricht, theilt bereits heute einige Stellen Laut den beim Ministerium des Innern zu St. Peters⸗ Königstäaͤdtis ches Theater. goeschlossen, und man beschäftigte sich mit den einzelnen Z e1 t un g 8 2 N . ch ch t EE1““ Vorsicht zu Werke gehen; ob es uns gelungen, die richtige Mitte aus der Vorrede des Verfassers mit. „Heute wie vor vierzig burg bis zum 13. Dezember eingegangenen offiziellen Nachrich. Sonnabend, 7. Jan. Das Donauweibchen (Zweiter Theil). desselben; ste wurden sämmtlich mit den von der Kommie 3 zwischen den Beduͤrfnissen der Steuerpflichtigen und denen der Re⸗ Jahren“, sagt Herr von Salvandy unter Anderem darin, ten, befanden sich in dem Gouvernement Archangel noch 32, in Sonntag, 8. Jan. Auf vieles Verlangen: Gustav, oder: Antrag gebrachten Amendements angesommen, und der Auslan EIZEXX“ 8 gierung zu halten, moͤgen Sie entscheiden. Das diesjaͤhrige Bud⸗ „suchen drei Klassen von Leuten der Anarchie den Sieg zu ver⸗ Liefland 3, Kurland 6, Wilna 712, Minsk 427, Wolhynien 347, Die Minengräber in Schweden, historisches Schauspiel in 5 Ak⸗ Gesetz Eatwurf ging zuletzt mit 161 gegen 111 Stimmecu.un 1172 Mill.; das fuͤr 1832 ist auf 1097 Mill. fest⸗ schaffen; die Einen lieben sie um ihrer selbst willen; sie wünschen Taurien 6 und Bialystock 30, zusammen 1563 Cholera⸗Kranke. ten, von Castelli. Hierauf: Sieben Mädchen in Uniforcm, Vaude⸗ J. tt bestieg Hr. Thiers die Rednerbühne und statteki. Frankreich. gestellt worden, FWsc sich 8 fis Benh 1 Nesg. und erwarten dieselbe von den öffentlichen Leiden, von der Hun⸗ ville⸗Posse in 1 Akt, von Louis Angely. Bericht liber das Budget ab. Sein Vortrag dauerte über 2 Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung v. 30. Dez. Sgese destass ehegnssetaun ; Seeö gersnoth, vom Kriege und allem übrigen Unheil, womit der Him⸗ 8 8 den. (Einen Auszug aus demselben behalten wir uns atrhe die Diskusston über den Gesetz⸗Entwurf wegen der in unsed Heer neu equlpiren mußten, wir das Bestehende jetzt nur mel ihrer Hoffnung schmeichelt. Diese stind nicht die gefährlich⸗ Berliner Börse. —üõ——— gen vor.) Die Gesammt Ersparniß, worauf Herr Thiers hundert Tagen beförderten Militairs fortgesetzt und been⸗ noch zu erhalten haben Die Ersparniß wird noch betrachtlicher sten nach meiner Ansicht; ich weiß sogar nicht, ob sie die strafe Den 6. Januar 1831 vZ“ NACHScHRETT.. beläuft sich auf 10,659,082 Fr., so daß sich das Ausgaben. Der Berichterstatter, Graf Jaubert, suchte sich gegen seyn, wenn erst die allgemeine Entwaffaung, wozu man uns Hoff⸗ barsten sind. Andere verwünschen jene Salurnalien und I““ e ne. at. ag zan 6 für 1832 auf etwa 1089 Millionen stellt, worunter 141 ber Majorität der Kommisston gemachte Beschuldigung zu nun macht, in Ausfuͤhrung kommen wird. Das Budget von 1832 Erinnerung daran und fürchten die Rückkehr derselben; die Freiixs Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) Paris, 30. Dez. In der heutigen Sitzung der Pairs⸗ für außerordentliche Ausgaden. Der Tilgungs⸗Fonds sol ahren, daß ste durch ihren Antrag auf die Annahme des zerfaͤllt, wie das diesjaͤhrige, in ein gewoͤhnliches und in ein außer⸗ heit wollend, ermessen sie alle Gefahren einer übertriebenen Frei⸗

Kammer waren höchstens 50 Mitglieder zugegen, und die ös- gretastet bleiben. Die Versammlung deschloß, ihre Beraltsetz⸗Entwurfes die Vorrechte der Kammer aufgeopfert habe. ordentliches; das gewoͤhnliche betraͤgt 955 ½ Millionen, das außer⸗- heit. Und dennoch trägt nur zu oft die Anarchie durch die unüberlegte

IMmmᷓammmn [2f. vrief.Galad. 666 über das Budget unmittelbar n 1 Fnis 1 t jder imern be⸗ ordentliche 141 ½¾ Millionen, worunter allein 130 Millionen zur Be⸗ Hij 1 5 jebiakeit Bi 5 IE2b fentlichen Tribunen waren beinahe ganz leer. Die Versamm⸗ q ach der Beendigung der set König sey berech igt gewesen, der von beiden Kamme streitung der ungewoͤhnlichen Ausgaben des Kriegs Minifterzuhs Mitschuld Einiger und durch die berechnete Nachgiebigkeit Vieler un⸗

94 93 ¾ [Ostpr. Pfandbrf. 99 ½ lung beschäftigte sich mit dem Gesetz⸗Entwu se üder die Verhaf⸗ sion über die Crvil⸗Liste zu eröffnen. angenommenen Resolution über denselben Gegenstand seine 1w4. 8 ag ter diesen den Sieg davon; durch sie sehen wir unaufhörlich Alles in 8 100] bomm. Pfandbrf. 105 ½ 105 tung der Schuldner. Da kein einziger Pair das Wort ver⸗ 82 Heute schloß 5proc. Rente 95. 70. Zproc. 67. 10. ktion zu verweigern; allerdings bestimme das Reglement 85 . necece zes banzen ghtea ehelienhe Frage gestellt, durch sie schweben wir über einem x891 durch sie B.- 581 ne u. Fe-. do. 105 ½ 105 langte, um sich über das Gesetz im Allgemeinen vernehmen zu Neap. 76. 50. 5proc. Span. 57. Jahre 1814, daß der Monarch in solchen Fällen seinen Ent⸗ Mill; im Vergleiche mit dem des kuͤnftigen Jahres zeigt sich sonach hoffen die Parteien die Wiederherstellung der Anarchie. Sie ha⸗ v wen. RLag-,n K- N 1088 FPlassen, so verlas der Präsident sofort den ;sten Artikel, wonach Frankfurt a. M., 3 Jan. Oesterr. 5proc. Metalstuß den Kammern durch die Worte: ̃Le Roi s'avisera“ be⸗ eine Minder⸗Ausgabr von 21 Millionen, indessen darf nicht außer ben die meiste Zeit hindurch das Ungeheuer durch Uebersättigung E“ die Verhaftung eines jeden Individuums gestattet seyn soll, das 861 ½⅛. 4proc. 77 76 ¼5. 2⁄2 proc. 45 ½, 1proc. 20 ½. B. t machen solle; indessen habe die Regierung diesmal ihre Acht gelassen werden, daß der Betrag der Civilliste im Bud⸗ einschläfern wollen; sie gaben ihm aber dadurch neue Kraft und 1 4. . zur Zahlung einer Handelsschuld von mindestens 200 Fr. kon⸗ Actien 1394. 1392. Partial⸗Odl. 127 ½. 127 ½. Loose zu stimmung nicht verweigern wollen (mehrere Stimmen: get noch nicht ausgeworfen ist, und daß mithin jene Min⸗ setzten sich der Gefahr aus, von ihm verschlungen zu werden. 94 sütebat demnirt worden, mit Ausnahme jedech der in den folgenden 179 ½. B. Poln. Loose 58. 878. Bas hat sie denn gethan?“); sie sey. vielmehr mit der⸗Ausgabe nur etwa 7 bis 8 Millionen betragen wird. Andere gehen noch weiter; sie treiben geradesweges zur Anarchie,

Holl. vollw. Duk. b Artikeln aufgeführten Fälle. Der Baron Portal sprach sich dahin 9, 1 . 89,½ 35 Neue dito. 1 aus, daß b8 herah hag⸗ Freiheit vhend e möglichst grachtet Reedacteur John. Mitredacteur Cottel. †in den hundert Tagen einen militairischen Grad oder EET“ he senhafs sche ten. Weil ein Element der Ordnung untergegangen ist, verlan⸗ 97 Friedrichsd'or.. 1 werden müsse, daß man indeß andererseits auch nicht zugeden 1 —— Dekoration erhalten, dieselbe zurückgeben und ihnen zugleich gee Gebatge der Geistlichkeit ermaͤßigt, die Schwetzserrwuggn; 8.;. gen sie von der Unorduung, sie solle sich logisch zeigen, d. h. sich Disconto 3 4 dürfe, daß Je mand seine Verbindlichkeit ungestraft verletze. Er Gedruckt bei A. W. Hap damit verknüpfte Gehalt bewilligen müsse (der General La⸗ lassen und in der Finanz⸗ wie in der Seerer. Verwaltung wesent⸗ vollständig und absolut durchführen, nnd fordern die Revolution . 2 mmmÜssbbsbövbövv; —-, Das heißt in der That, sich über die Kammer lustig liche Reformen bewirkt worden. Hieraus, so wie aus der zu gewaͤr⸗ auf, sich durch Erschöpfung ihrer selbst ins Verderben zu stürzen, WE““ Heb; 1A1“—“ Bn achen“); die Regierung sey sogar in dieser Beziehung noch tigenden Ermaͤßigung der Civilliste, ist eine Ersparniß von etwa 46 wie die Legitimität. In der That eine sondetbare Politik, die 1 stteer gegangen, als die Kammern anfangs gewollt; die Kom⸗ Mill. entstanden, die dem Schatze zu Gute gekommen waͤre, wenn sich berechtigt glaubt, das Vaterland an den Rand des Abgrun⸗

1 ch l n S f c c te Her bre ee son habe also wohl ein Recht gehabt zu behaupten, daß es nicht leider von der anderen Seite wieder betraͤchtliche Mehrausga⸗ des zu bringen, um Recht gegen dasselbe zu behalten, zund die

se es . . Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preu 1 Fate wohl enm d. e““ hier zwischen beiden Theilen nur um eine verschiedene An⸗ ben haͤtten gemacht werden muͤssen.“ Nachdem der Redner diese von dem Uebermaße des Unglücks Befriedigung erwartet!

8 . 1 3 1 Sesn Bekanntmachungen. Bekanntmachun g. EURIPIDIS ANDROMACHE Recognovit adnota- Dessen musikalisches Schulgesangbuchzt in der Form handle; indessen sey er ausdrücklich beauftragt, Mehrausgaben (namentlich bei der Verzinsung der Staats⸗ und Aehnliche Berechnungen sind aber schon früher gemacht worden,

St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Pr. Engl. Obl. 30 Kurm. Obl. m. l. C. Neum. Int. Sch. do. Berl. Stadt-Obl. Königsbg. do.

Elbinger do.

Danz. do. in Th.

Westpr. Pfandbr.

Grosshz. Pos. do.

Kammern darüber einverstanden, daß man denen, Ergiebt sich hieraus, daß seit der Juli⸗Revolution gar kei⸗ wie die Ersteren, obgleich sie dieselbe verabscheuen, wie die zwei⸗

8à—

Sen;nnn

L81“

Das durch das Remissions⸗Erkenntniß des 2. De⸗! sNaui Barnesiiü Mauͤsgravi, Brunckii fere iuntegrae et vermehrte Auftage. Gr. 8v0 (10 Bo 'sr . d die 2 vonir . 2. 1 . : 5 ge. 2 8 Bog). Imn M. 8 8 er schwebenden Schuld, so wie durch die Pensionirung mehrerer ; 5. 4 1. 8) int Minssterium sein Bedauern zu erkennen zu geben, daß es Beamten, durch die Erhbhung des Soldes bei der Armee und durch und man weif, zu welchen Resultaten sie gesührt haben. Män⸗

E’ haben die Erben der hierselbst verstorbenen Fraul vartements des Bialystots hen Haupi⸗Gerichts vom- Maithiaei selectae suam adjecit, scholias emendatiora 2 8 1 4 e Amalie Sigesmunde Johanne von Meyen ser doe 5. Dezember 1330 in Absicht der Befriedigung de er iadic=s aaldlaclit 1wer Jobhannes David Kör- von Anfang an einen höhern Werth auf diesen Gegenstand die fuͤr den Elementar⸗Unterricht und den Straßenbau bewilligten erinnere sich jenes Lagers, wo im Beginn unserer Revolution

s glaͤubiger des ehemaligen Kreis⸗ 3 8 aj. (18 B 2 r Bei Hoffmann 8 jae t habe, indem alsdann die betreffende Proposttion des Hrn. ; ; 8 hdvp⸗ .s eae die Graͤueltage von 1793 wie Bataill b ocke, bei uns angezeigt, daß, wenn sie gleich uͤber⸗ Näubige hemaligen Kreis⸗Deputirten von Do⸗ ner. S8vo. maj. (18 Bogen). ½ Thl. Bei Hoffm ann und Campe in Hambneeg F 1 F Summen) aufgezaͤhlt hatte, fuhr er also fort: „Das gewoͤhnliche age von wie Bataillone betrachtet wurden, wel⸗ 89. waͤren, wie auf dem Nachlasse ihrer Erblasserin 1ge. herrr ene; ernannte Taratorisch⸗Exdiviso⸗ HANDBUCHl, encyclopädisches, der wissenschaft-Ischienen, und bei C. H. Jonas, Schloßfreihen sy d Anglas von der Kammer vielleicht nicht berücksichtigt Budget zerfaͤllt in folgende 5 Rubriken: 1) fuͤr die Verzinsung der che das ancien résime wieder zur Macht bringen würden; das keine undekinnten Forderungen haften, sie dennoch der 81 richt i zur Stelle n ich Siemiatycze geree lichen Literatur, herausgegeben von Prof. W. T. liu haben: n wäre. Der General Lamarque äußerte sich folgender⸗ Staats⸗Schuld, so wie an Pensionen, 345,451,517 Fr.; 2) fuͤr die ancien régime blieb aber dennoch entthront. Im Innern Frank⸗ mehreren Sicherheit halber sich veranlaßt faͤnden, um 1SN. 8 9 24 d. 8. üͤberließ diese Herrschaft zu Krug. 10 Hefte. 7 Thl. 11 ¼ sgr. Simon jan, Dr Friedr. Alex., die ufen: „Man verkennt die Wichtigkeit der vorliegenden, Frage Dotation der beiden Kammern und der Ehren⸗Legion 4,602,417 Fr.; reichs wurden die wirklichen oder muthmaßlichen Freunde dessel⸗ eine proclamation des Nachlasses nachzusuchen. Metsnern Sen⸗ rkenntnisses im Besitze des p.Heine mann, M., der gebahnte Weg zum Buch⸗ Brechruhr, oder Cholera morbusshs und gar, wenn man, wie der Herr Berichterstatter, in der⸗ 3) fuͤr die Ausgaven der 8 Ministerien 444,724,800; 4) an Steuer⸗ ben, Männer, Frauen, Mädchen, gulllottinirt, erschossen ersäuft; Wenn nun diesem Gesuche deferirt worden, so la⸗ 8* deen nn ksepichrege Forderung der Krone-halten. 8 0 (17 Bogen) 2 Thl. Somptome, ior Wesen und ihre Beg⸗ nichts als einen Konflikt zwischen den Vorrechten der gesetz⸗ Erhebungskoßen EEE Fr.; ) An Wieder⸗Erstattungen, Praͤ⸗ die Adeligen galten für Rohyalisten, die Grundbesitzer für Adelige, den g;- R. eire- Herrschaf⸗ 2899 fecebhsen; d Ehtssfsichs de Krug, Prof W. T., der Widerstreit der Ver- Snn Dehen 1 Thl. 15 sar den und der vollziehenden Gewalt erblickt, wenn man glaubt, SI K Vr. fär ig benn ens hi B bes die Pächter sür Grundbesitzer, und die Kaufleute endlich gale. Frau A. S J. von Mey 34 „aber der die C . 2 insge nnnlt mit sich selbst in der Versöhn ungs-†ꝗ Abgesehn von der prakt schen Umsicht, mit s sich bloß darum handle, einen Grad oder einen Streifen 5 6 p; 8S S-ese , In F. 10 für Alle. Auswärts sahen die Emigrirten sich st . grunde Jorderungen und Anspruͤche haben, solche in zwer, der die Concurs⸗Masse ausmꝛchenden Gegenftͤnd. lehre. Nebet eiuesmn kurzen Eutwurf zu eiuer die Puhologie und die Therapie der g 8 Band zurückzugeben. Die Regieru ägli Pensionen ab, so bleiben fuͤr die eigentliche Verwaltung nur 610 1 migrirten sich über die ganze n. we 88 ane Iseinen commandirten - . 1 B 92 4 1 r neuen and zurückzugeben. ie Regierung geht täglich zu ver⸗ das K 1 e . ⸗Erde zerstreut, und als sie endli u . vL 8b 1S gens ist der Herr ga, .; Feclagegs, 11c venesephisch7⸗ Theorie des Glaubens. 80 B 8.) 1 bies ghaheßs werden, hat hwenderisch mit den Staats⸗Aemtern und vorzüglich mit den wel EET1 - G dns atchen unter h Schutze der geee Bcaeegen efgh 8 bigt anzumelden, bei Strafe, daß sie sonst mit densel⸗]das Erdivisorische Gericht veroflichtet worden, der Erste 15Il vgr deebAhdlrng une Schänvt⸗ e2e1ca- EEEE1111“ der brationen um, als daß sich ernstlich annehmen ließe, sle könnte Verzinsung der konsolidirten Schuld mehr als den vierten Theil BLetzten der Condé's in den Gräden von Vincennes erschießen zu die Conecurs⸗Masse „Or. W., die. 1 1 reffante und lehrreicgeenen vorenthalten wollen, die sich solche durch rühmliche Dienstlei⸗ des Staats⸗Einkommens verschlingt, und daß diese Schuld hauvt⸗ hören und das Oberhaupt der Kirche dieses Blut durch das

ben durch die in termino n nachzuweisen, die Anderen aber, des Mittelwalder. ar 8v“. (9 Beg.) ¾ Thl [iusam nenzustellen g⸗wußt üaß ei 888h Ser b

den 28. Februar k. J. Morgens 10 Uhr, die Beweise ihrer Anforderungen dem Cwil⸗Gerichte eIlustii. C. Seei, CATITIRNA Er - H. 18 di eeeghc 889. 8 hnehnge en erworben haben. Aber die Regierung scheut sich, einem saͤchlich unter der vorigen Regierung waͤhrend einer langen Epoche Salb⸗Oel, welches die Könige heiligt, in den Augen des Volkes zu erlassende Praͤclusion werden ausgeschlossen werden. ii Beelae ohnfehlbar bis zum 3. November d. J. vor⸗ Recoguovit et illustravit aduotationibu, Dr. 0. M. die dec messten uͤbrgen Schrifren entöehr uns auf das seierlichste anerkannten Prinzipe zu huldigen; des Friedens eine solche Ausdehnung erlangt hat, so hat man alle abwischen zu sehen! Funfzehn Jahre waren nöthig damit die eeDaævum Lois, den 30. December 1831. hee . endeen de b F igh Müller. 8v%. (25 80gen). 1821. 1 Thl. Dus letzre, von der Ansteckung handelnde Kaplttz tpill nicht zugeben, daß Napoleon wie Ludwig Philipp kraft E uX“ dese veee msehn salie Luszen außt kec 1 n⸗ Kaiserliche Monarchie durch langen Selbstmord ihres Ruhmes d hgeb di tr. I ad Aaterdessen wird die Ausmit⸗ .„i., M. Cari Heinr., Ciceronische Antholo-] cpoche in der Geschichte der Kunst machen, ust Souverainetät des Volkes herrschte; sie räumt zwar ein, daß 0 & voinFn s eee unterging; jetzt durfte der Ruf: Es lebe der Könta! Buüͤrgermeister und Rath hierselbst. ng, Berechnung und Verification der gegenseitigen 1 1 3 eshals dr das Vn 8 8 rer nicht dieselbe Legitimitaͤt wie Karl X 1 Zu der fundirten Schuld kommt noch die schwebende, fuͤr die die 8 2 e onig! unter den o Anforderungen des p. Meißner und Budzisgew ki vor gie, odler: Sammlung iateressanter Stellen aus den es 8 aeg 2 dench in der Bebliorhek ker nicht dieselbe Legitimität wie Karl X. hat, aber sie will Ausgabe sich von 6 Millionen auf 15 Millionen gehoben hat; fer⸗ Trümmern hervortönen, und die Prinzen von Koblenz erschienen 1m fenommen werden, welches Gescüneneüce og s 1de. Zehriften des Cicero. Für die wittleren Klossen- senschaftlich gebeldeten Arztes fehlen duͤrfen. on eine Legitimität ganz neuer Art schaffen, und während ner die immerwaͤhrende, die sich auf 6 Millionen belaͤuft und sich in der Uniform der National⸗Garde und mit dem Ausrufe, daß 1 1 1 Fseern dieses Gericht⸗ uͤbertragen worden, mit dem Be⸗ 1 den Feeseen. bearbeitet. 3 Theile in n. olchergestalt zwischen Himmel und Erde schwebt, errichtet sie noch aus dem vorigen Jahrhundert herschreibt; endlich die als Cau⸗ nichts sich geändert habe, sondern daß nur einige Franzosen

ssherretteatien.. merken, das sie es den 12. Januar 1832, zur Stoll vo. 85 82n). S1rbhn. 1 Irdem wir unt bierdurch die g. den Monarchen, Gott weiß was für einen Wolken⸗Thron, tion . Summen, die der Staat mit 4 p„Ct. verzinst. Eine mehr in Frankreich wären! Ludwig XVIII. hielt sei 88 1 in Siemiatyeze, im Beiseyn beider Parteien, aufan Dessen andbuch der Materialien zu dentschen unds, 2* hierdurch die Ehre geben, der leiseste auch erschüttern, der Sturm aber mit sich fort⸗ Schuld anderer Art sind noch die Pensionen; diese Schuld ist eben Einzug in Paris nur von den Marschäll 8 eise . eee.bee win ve, 8 ien sollen. Zuletzt hat das Gericht den Termin ün h 8ee gs⸗ 89 der eebohen Phi 8†¾ 1n rh. 1- ergebenst anzugei würde. en Beweis für diese Behauptung können Sie so beilig, als irgend eine, denn sie gruͤndet sich auf dem Staate reichs und den Generalen h Repudlit 5-9g⸗ 2 82 1 r 9 9 j 8 * g 9 8 0 ogle. Irp. vo. 2 ogen * * 51 ¹ 4 0 9 b 1 sj jo 1 ir— 7 9 zog 4* „8 . 1 u 2 e Jahren zu v mhkan⸗ lowitz verstorbenen Resolvirung aller an die Concurzmasse gemachten An⸗5 ,2„,5„ grölbeves eö“ -e8 nigen in der andern Kammer gehaltenen Reden finden, wirklich geleistete Dienste. Die Militair⸗Pensionen allein betragen ließ eine Charte, deren erster Artikel die Gleichhen, zer II Jahren - 1— forderungen auf den 1. Mai 1832 festgesetzt. Damn EI“ 88 asuhggen nhesh Buch⸗ Mustkalien⸗ und antiquan denen unsere Berathungen mit jenem Stol d j i⸗ 43,700,000 Fr. (Sensation.) Hierzu kommen noch die geistlichen 8 7 2 eichheit vor Gutsbesitzers, Joseph von Lippa, Namens Michael Fe⸗also, zufolae dieser Fessetzunzen, der Herr Tyomas] Cicero's Schreibart, für die obern hass fokratischen Dünkel b 46 8 8. na⸗ scht, recnt. und Eivil- Pensionen, die Penstonen fuͤr die Pairie, so wie viele dem Gesetze festistellte. Karl X. unterwarf sich lange Zeit die⸗ lir Nepomuk von Lippa, welcher sich die letzte Zeit Budziszewski oder seine Nachfolger, ingleichen die Näch⸗ lehrtenschulen. Nebst einem Anhange einiger 14— Handlung een 8* läßt (M eurtheilt werden, der sich durch Nichts recht⸗ andere, die als National⸗Belohnungen zuerkannt worden sind. Die sem großen Vertrage; als aber die Restauration, nachdem sle vor seiner Entfernung, im Monat Februar 1812. bei folger des Herrn Johann Budiiszewski, der Ausmitte s teinischen Dispositiones zu ‚Litener Ausarpeitungs eeichtet⸗haben, erlotkeh s. . 1 8 d 2 (Murren in den Centris. Der Graf v. Montali⸗ Gesammt⸗Summe aller von dem Staate gezahlter Pensionen be⸗ sechzehn Jahre dazu verwandt, sich zu befestigen, sich endlich zu dem Rittmeister von Steensen, in Grzibowitz aufgehal⸗Ilung, Berechnung und Ver fie rung der Anforderunaen jugeadlicher Reden. S8 . (25 Bogen). ½ Tul. vir die neuesten FrI in bemngaa. n” Ausdruck ist eben nicht parlamentarisch!“ Hr. Cabet: laͤuft sich auf 85 Millionen, wozu noch 17 Millionen an Pensionen einem Wagestücke, einem Unternehmen entschloß, wie die un⸗ ten, von da verschollen, und seit dieser Zeit von sei⸗ weaen, im Termine den 12. Januar 1832, selbst per⸗ Wir mochea Sehulrnänner, auf die Zuntaebrige „orzuͤgli beren Werke aus all⸗ he hegafe⸗ d. Kein Minister hat das Recht, einen Redner zu unterbrechen!“) kommen, die nicht aus Staats⸗Fonds, sondern aus dem Ertrage glücklichste und erlauchteste der Frauen es so richtig ausge 2 nem Leben und Aufenthalte seinen Verwandten keine soͤnlich oder durch ihre Bevollmaͤchtiaten, mit allen ih⸗ ausserordentliche Wohlfeilheit der Sintenis iche Klafftte sf i2 8a 2 issen schafcen unan hat sich in der anderen Kammer auf eine unschickliche Weise der Gehalts⸗Abzuͤge bestritten werden.“ Nach einigen Betrachtun⸗ hat fährt der Blitz vom Himmel herab, und Aus gesprochem v. so wie dessen erwanige unbekannte een noͤthigen Beweisen, wie auch alle Creditoren decxc E“ e- dee en6 sga⸗lind, sie aufs (vellte 1u desokaeen oder inster unsere Berathungen gecußert, und es muß mir sonach er⸗ gen uͤber das Pensionswesen im Angemeinen ging der Bericht: Nichts zurück Jetzt machen diejenigen dece c kehrt in das * 27 6 V 8 : nulbhi. Ksam. nter de 3 b 77,1 . : Aus . inisterie rher . Aer. 8 2 Erben und Erbnehmer, auf den Antrag seines Cura v. Meißner, er selbst und die erwaͤhnten Budzi⸗⸗ er aufmerksam uter de seyn, darauf zu antworten, vorzüglich, wenn ich es mit erstatter zu den Ausgaben der einzelnen Ministerien uͤber. (Den ten, daß die Krone es auf jede Gefahr hin ““

1 Presse befindet sich die 2te Auflage von: „Bims Zu leich empfeylen wir unser antiqug . 1 b 3 Schluß der Red 2 rn. Thi 9 1 praktichen Anleitung zu Buͤcher Laaer, welches wir durch einen sieuteßigung thue.“ Der Redner behauptete hierauf, daß es nie Sechssaren eene egn Thiers muͤssen wir uns aus Mangel an ungetheilten Besitz der Gewalt zu setzen, gemeinschaftliche Sache

; ISs eh wevrdege. b . 3 che 7 llere Regierung, als diejenige Napol 1 d b . desherrlichen Beuthner Gerichte, oder in dessen Regi⸗Isie hiermit aufgefordert, mit dem Bemerken, daß licerons Sahreibact“ (unseres Verlags), besorgt]uah von Werken aus allen Sprachen und za⸗ 1s g, als diejenige Napoleons in den hundert Die S ller Ersparnisse die K. isj mit der Partei, welche die Gewalt in die Händ n T richt hier⸗ ert, mit e im Silchem Stanbe . n gegeben habe: Zei 8 JH. ie Summe aller Ersparnisse, worauf die Kommisston an⸗ 1 89 inde der ungebilde⸗ stratur schriftlich oder persoͤnlich zu melden, und da⸗ Ausbleibungsfalle ewlacs Stillschweigen auferlegt wird. eeeen lchen Cngehchen aoalten,ingen sin a⸗ ger und iigandthehet aner gelche⸗ 46 1eöö krug, deläust sich auf 10,659,082 Fr. Mit dem Tilgungs⸗Fonds ten Klassen spielen will, um sich selbst den Nießbrauch davan zu als g mals. soll keine Veraͤnderung vorgenommen werden. Bevor Herr slchern. Alle zusammen predigen das allgemeine Wahlrecht; alle

selbst weitere Anweisung zu erwarten, spaͤtestens aber Siemiatyeze, den 5. Mai 1831. Spieker, Dr. Chr. W., christliche Religions⸗ 4. den Anspruͤchen derer genuͤgen moͤge, wel 1 1 espre in dem auf . vortraͤge. Zweite vermehrte Auflage. Gr. 8 0. Beduͤrfnisse bei uns zu entnehmen wuͤnschen. hen der Verneinung.) Als Militair würde er sonach das vorlie⸗ Thiers die Rednerbühne verließ, auf der er 22 Stunden lang zusammen haben das letzte Element der Stabilität, das noch in

den 9. Octbr. 1832, Vormittags um 9 uhr, Terpitowski, Praͤsidirender im taxatorisch⸗ (26 Bo en). 1 ½ Thl. e. z 11 gende Gesetz gern annehmen indem das Loos al 2 b b 1 iche jtisch 8 Ee persoͤnlich p. Sene sertschee Gerichte, Ritter mehrerer ve 8e* Za e der Tabaksfabrika⸗ (Ober⸗Wälltrags 8 8 8,Serkasfngefahren dadurch gemildert g als 68. Wof⸗ See. egee; Faase ber ehecleen 8 E111 4. blseb, der durch einen zu vollmaͤchtigten zu ei⸗ .““ tion, oder Anweisut c il⸗ müsse e ij 9/ . einzel⸗ ch e; b egen eine ven und die Ivenditat ihrer Person neeg a nersege⸗ ZJan Sabomwicz, Erdywizor. ““ haftesten dherdchegsas sr ha dcee neere geri ahmͤf desselben Babeh. surücmessen, sdem . die nen Ministerien acht Spezial⸗Kommisstonen beauftragt gewesen ündere Erblichkeit angegriffen! So verderben 2 Falle des Ausbleibens aber gewaͤrtig zu sein, daß der Jerzy Sopscki, Exdywitor. ““ ten von Rauch- und Schnupfrabaken. Mit Kupfer] So eben ist erschienen: die den Stempel der Willkür 1 68 7 Sen stäti 8* wären. Nachdem sowohl die Berichte dieser besonderen Kom⸗ Ansichten Hand in Hand den öffentlichen Geist und bringen ei-⸗ Verschollene fuͤr todt erklaͤrt, seine etwanigen unbe⸗ 12 1 Benedykt Wroblewski, tafeln 8 o. (43 Bogen). 1 Thl. ibli 28 gegen die Charte vergehen üind sich vS Eraigen b missionen, als der General⸗Bericht des Hrn. Thiers zum Druck nen Schwindelgeist in diesem Frankreich hervor, das seit vierzig kannten Erben und Erbnehmer mit ihren Anspruͤchen) Regent Exdywizorski. Bibliothek des Preußischen Rec Staats⸗Gewalt 7 vi. viehe, welche die Graänzen der beförpert worden, beschloß die Versammlung, sich mit dem Bud⸗ Jahren nur zu viel und vielleicht mehr gelitten hat, als es vere: an den Nachlaß desselben werden praͤeludirt werden, ————ö——ʒʒ△—V——V I.ä in sostematischer Mater ienfolge. Bedauer en feststelle. Der Kriegs⸗Mi nister gab get gleich nach der Beendigung der Berathung über die Civil⸗ brochen. Denn nicht Frankreich saß in dem Wohlfahrts⸗Ause⸗ daß überhaupt demnaͤchst, was dem anhaͤngig nach Vor⸗ ; Hjentzsch, J G. Sammlung drei⸗ und vier⸗ Ein vollstaͤndiges Verzeichniß allettt santen zu erkennen, daß sein Gesundheits⸗Zustand ihm liste zu beschäftigen. Neun und zwanzig Redner haben sich be⸗ schusse, nicht Frankreich legte die verhängnißvollen Verord schrift der Tfes erkannt, insbesondere aber das Ver⸗ Lite rarische Anzeigen. stimm herG745 1 nung, 11” Ieg. das Preußische Neester⸗ 84 Frecen Kze⸗ atte, den vorigen Redner ausführlich zu widerlegen; reits gegen das Budget einschreiben 8888 dem Könige zur Unterzeichnung vor, und dennoch hat 4 8 moͤgen des Verschollenen seinen naͤchsten sich legitimi⸗ . ge, - tten un onne er einige Haupt⸗Einwendungen nicht unbeantwortet 88 9 für alle Factionen bezahlen müssen, denen es 8 2

1 Aus dem D I zöh Choraͤle fuͤr Maͤnnerstimmen, von vershiedenensten an bis Ende Juni 1831 erschitlassen. .8. b 1e —2 nach der gesetzlichen Erbfolge zuerkannt 1ve b EE“ Componisten. Zunaͤchst für Eymnvchen 1- 1 Geng. Werke. 1 sich unter Anderem wiederholt dar⸗ 1 Paris, 31. Dez. Der König arbeitete gestern mit dem Herrschaft um noch ausgedehnterer Herrschaft willen aufs Spiel m b narien. 18 Heft, quer Fol. (6 ½ Bog) Gey⸗ 1. Thl[Herauzgegeben von einem Rechtsaelet⸗ on beiden Kammern angenommene Resolution in Prästdenten des Ministerraths und den Ministern des Handels, zu setzen, und die alle bei diesem strafbaren Spiele vecloren

877 1 3 die durch alle Buchhandl 1 äch 1 egr. 6 Tarnowitz, in Preuß.⸗Oberschlesten, den 30. Oct. 1831.08 öb. Berlin, Schlolspltes k1e. 2. . Schulz, Karl, Leitfaden bei der Gesangkeyre (Nebst. Sach⸗und Materien⸗Regizer, 82 auf die Militaits der hundert Tage unausführbare Be⸗] der Justi und des 1“ bben Graͤfl. Henkel v. Donnersmark, Freistan⸗Imann in Elbing zu haben eind. nach der Elementarmethode. Mit besonde⸗r. Syo Schreibpap.; sauber broch. Preis ¾ Thl u“ die 11“ ö 8 1“ 8 vesherrlich Beuthner Gericht. eipzig. rer Ruͤcksicht auf Landschulen bearbeitet. Dritte Berlin, Januar 1832. J. A. Liß, . 8 mgirtnereche Bushhandlung.] veraͤnderte Auflage. Gr. 8vo. (6 ¼ Bog.). ¼½ Thl. 116“ Burgstraße N

tors und seiner Geschwister hierdurch aufgefordert, sich säewski in dem Termine den 1. Mai 1832 1 84 b b 1 3 .Mai 1832 in dem Er⸗- 1 r heiner binnen 9 Monaten bei dem unterzeichneten Freistan⸗divisorischen Gerichte sich einfinden moͤchten, werden ““