1832 / 10 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E111““ ““

8— 8 8 8. 8 . Lannt werden wird, steht in Frage. Der Groß⸗Wesir hat sich; unter allen Umstaͤnden als den dabei Interessirten genuͤgend erach⸗ der Portüugiesischen Flotte verschiedener von unseren Fabgn⸗ Aaà4 1 2 1 Ab. eher 11““ nach Uedergabe der Forts von Skutari nach Monastir begeben; tet werden wird. Das Anerbieten einer Summe in Bausch und gen und ließen sich noch andere Excesse zu Schulden kommen, fann EI ““ 8 1““ ven. vermuthlich werden die Kriegsereignisse in diesem Theile des Bogen, anstatt die Anspruͤche eines Jeden einzeln zu befriedigen, wurde eine Entschaͤdigung gefordert wurde; und ich war eben im Begn 8129 19 88Arc, each e sch Elgnh neht. 7F J“

1“

Oemanise 1 är di 1 angenommen; denn die einzige Alternative bestand in einer strengen eine bewaffnete Macht abzusenden, um jeder Wiederkehr 11“ 6 ö S Sen Fosderung der ganzen Summe, die sich aus den angeblichen Rechts⸗ cher Gewaltthaͤtigkeiten vorzubeugen und unsere Mitbuͤrger in d ginnen, wenn es anders bis dahin der Pf 8 3 zalt ist. anspruͤchen aller Einzelnen ergiebt, wobei jedoch in manchen Faͤllen] Betrieb eines gesetzmaͤßigen Handels zu beschuͤtzen, als offizielle gim * nb es an ers ahin de forte noch möglich ist, absichtltche Uebertreibungen, in anderen irrthuͤmliche Ueberschätzun⸗] sicherungen, auf die ich baute, das Absegeln der Schiffe unndts ihre Kräfte zu theilen. dhr. en eintreten moͤchten, und worauf man daher nicht ohne Mißhel⸗ machten. Seitdem wurden wiederholte Verspregungen ertheilt,) ““ Chi 11“ . igkeit und Ungebuͤhr wuͤrde haben bestehen koͤnnen, oder in der man einen vollstaͤndigen Schadenersatz fuͤr die jug efüͤgten Belei E16 11“ 8 Erledigung durch eine aus beiden Parteien zusammengesetzte Kom⸗ gungen und die erlittenen Verluste gewaͤhren wolle. In Englische Blätter theilen ein Schreiben des Kaisers misston, wogegen sich die Franzoͤsischen Unterhaͤndler sehr abgeneigt Ausfuͤhrung hat zwar einiger vielleicht unvermeidlicher Vern von Ch na an den Gouvernenr von Canton, als Antwort auf bewiesen, und die sich durch die Erfahrung in anderen Faͤllen als startgefunden; doch hege ich das zuversichtlichste Vertraug dessen Emgabe in Bezug auf die Streitigkeiten mit der Briti⸗ sehr langwierig und dem Endzweck oft gar nicht entsprechend ge⸗ daß sehr bald der dringende Wunsch hinsichtlich einfuͤrg schen Fakterei, mit. Es lautet folgendermaßen: zeigt hat. Züuͤr Tilgung aller Anspruͤche Franzoͤsischer Buͤrger an maliger Beendigung dieser Angelegenheit, worauf unser Bevo

9 und Andere haben eine Deobfc rift ein esandt, worin die unsere Regierung ist unsererseits eine verhaͤltnißmaͤtzig sehr geringe maͤchtigter eifrigst zu bestehen beauftragt ist, erfuͤllt seyn wird. alten Bestimmungen zum Schutz ge I““ eeehaen und ge⸗ Summe festgesetzt worden, und man ist hinsichtlich einer Herab⸗ habe zu dieser Hoffnung um so mehr Grund, als ich von wisse im Rathe vorgeschlagene eodieotlonen auseinandere esett setzung der Zoͤlle auf unsere Baumwolle und ihre Weine uͤberein⸗ freundschaftlichen Gesinnung jener Regierung durch die Thatse werden, und wuͤnschen daß denselben Gehorsam verschafft S. gekommen, als Entschaͤdigung fuͤr das Aufgeben eines wichtigen uͤberzeugt worden bin, daß dieselbe den Zoll auf Reis, ein Prod⸗ 1 18 ensfadft Anspruchs auf Handelsprivilegien, nach dem Sinn, in welchem man unserer suͤdlichen Staaten, herabgesetzt hat, welches zu der Vorage

Berlin, Dienstag den 10ten VW - stag 40 Sa nuar

——y

—.

moͤge. Die Englischen fremden Kaufteute haben kuͤrzlich um eine 1 8 . er - Fn; äü A mt Li ch 2 N 1 r I vorher ein strenges Examen in allen Gegenständen des Gymna⸗ volution, na apoleon zjaͤhri ib⸗ ñ% 6 TFrchethn h. bn Svens- e e Einlaufen in den Hafen verzogert. Im vergangenen Jabre baben uelle von Erbitterung verstopten, die seit so vielen Jahren zwer zirte, wird zugeassen werden.“ (Femsehun Flgt.) Lc1“ Zur Erleichterung der Rekrutirung bei der gegenwärtigen die alle ihre Kraͤfte erschoͤpften, um unsere Verfassung neu aufzu- Se . 8 LEö121 8b v vw. welche sowahl aus Intebesfe⸗ als aus Erinneruͤng Sas 8 Durchgereist: Der Königl. Niederländi 11““ 97sten Hebung wird Allerhöchst anbefohlen, Leute mit körperlichen bauen, verkennen, wenn man eine abermalige Veraͤnderung des Fes 1—8 Khehtse aeai⸗ 9 c8 88 fruͤheren Verbindungen die freundschaftlichsten Beziehungen zu ein⸗ It land. urchg st: De gl. Niederländische Kabinets⸗Cou⸗ Gebrechen, wie sie bei der 96sten Rekrutirung zugelassen wurden, Systems verlangen wollte. Nein, m. H, das alte muß vervollkomm⸗

w 2 E. 9f . Ant; e, von St. Petersburg kommend, nach d 5, net und zwar langsam vervollkommnet werden, und hierin liegt d ander hegen sollten, gewissermaßen einander entfremdet hat; fuͤr Berlin, 8. Jan. Aus Köln vom 2. d. wird gemeldet: I in Hooger, von - - 7 em Haag. auch diesmal als Rekruten anzunehmen, den Freigelassenen, wenn 8 1 - erin liegt der 1 SFE 3 9 ird 1 4 . 2 „. 8 8 wgegsgi. . 8 Der, ich Frar . rier M s jiäͤhri 89 rund, we gen; aber die Gesinnungen der Barbaren sind verraͤtherisch und die 88 decen g. Forderungen wird in diesem einer äußerst glänzenden und über alle Erwartung zahlreichen I. 21 vECE“ HPeinets Courier Mauny, von ste schon dreijährige Freibriefe besitzen, anch in Gemeinden, wo veenrn eeg he e e eeedhen ohe schlau; es ist daher unumgaͤnglich nothwendig, die Verbote neuen Beweise, daß dieselben Gehoͤr finden, wenn man sie nur mit sammlung wurden gestern unsece „Karnevals⸗Feiertichkeitenë et. Heterepy 8 8 wee nicht eingeschrieben siud, die Verdingung zum Militair⸗Dienst Ueber den vhne Snr außerte sich endlich noch Hr. Thiers in e:

und Befehle mit Strenge in Kraft zu setzen und die durch alte Standhaftigkeit geltend macht, eine neue Aufmunterung liegen, dieses Jahr wieder eröffnet. Der heitere Geist des Frohsinns NFbefüuüur Bürgerfamilien, Kron⸗ und Post⸗Bauern zu gestatten; den nachstehender Weise: „Es laͤßt sich nicht in Abrede stellen, daß sich Bestimmungen angeordnete Vorsicht zu beobachten. Jetzige und 8 85 9 e msste⸗ 2* es E1 die Scherzes war beglückend in unserer Mitte. Zu wiederhoten N. 9 . 8 Bürgergemeinden, Kron und Appanage⸗Dorfschaften zu erlauben, hier gar leicht eine Ersparniß von 30 bis 40 Mill. erzielen sasich 8 moͤchten, denselben auszuweichen, wird er eine Erinnerung daran daß sie Leute, die sich bei ihnen eingeschrieben haben, wenn auch wuͤrde. Erlauben Sie mir, daß ich diese wichtige Frage noch in

fruͤhere Umstaͤnde sind sich nicht gleich; die Zeiten bestimmen, ob b 8 5 1 de. len erschollen dabei die herzlichsten Toaste auf das Wohl unse 8* . Etwas zweckmaßig sey, oder nicht. Der besagte Gouverneur und seyn, daß man diese Forderungen niemals aufgeben werde. len erschoben Saber, d'e her rs ꝙI 83 eitungs⸗ Na chrichten keins S . aller Kuͤrze beleuchte. Der Tilgungs⸗Fonds ist lien Lasten di

Allem aber werden unse dit der gerechten vielaeliebten Koͤnigs und des Königl. Hauses; es schien, 4 en . noch kein Jahr seit deren Einschreibung verflossen ist, und Frei⸗2. 9 er Tilgungs⸗Fonds ist von allen Lasten die⸗

—* . ö“ 6 1. Hausas⸗ Ans gelassene ein Jahr nach deren Freilassung 1 een⸗ jenige, die am beschwerlichsten erscheint. Bei einem oberflaäͤchlichen

Andere sind uͤber gewisse Hinzusuͤgungen und Verminderungen uͤber⸗ Zuversicht durchdrungen werden, daß ihre Regierung alle Gewalt, wollte das Lebehoch kein Ende nehmen, denn die Rbheinlänt

harrten nicht bis zu Ende in ihren widerspenstigen Handlun⸗

eingekommen, denen allgemein d und haben den 3 G 4. 12 po. ] 211; 8 ic erei - j Eirat⸗ c Liinent⸗Len ten gegenech enden 1,g5 dnd Faheas be⸗ womit sie dieselbe bekleidet haben, anwenden wird, um deren be⸗ empfinden zu tief, was sie dem edlen Herrscher, dem Vater c. Auslan den Gutsbesitzern aber zu bewilligen, daß sie auch Lente, welche Seehnr. 88 99 Fos ben, d- Sease h foblen, getreu und thaͤtig in Beobachtung einer strengen Wachsam⸗ gruͤndete Anspruͤche an auswaͤrtige Nationen zu unterstuͤtzen; waͤh⸗ nes Volkes, verdanken, und vergessen ihn daher am wenigsten CCC1616“X Rußland. ste mit der ganzen Familie oder einzeln erworben habden, ein Jahr dem Rückkaufe der Rente scheint man gar keinen Glauben beizu⸗

ei 3 sind di „Kaufle 1 f. rend zu gleicher Zeit die freimuͤthige Anerkennung und die getroffe⸗ ihre „, die unter den 1 einer Regi

P ee- EE11“ nen Maaßregeln hinsichtlich Befriedigung derjenigen, die sich an Fest b sich Egges 1 6

hoͤrigen Aufsicht zu seyn. Es wird hierdurch befohlen, daß die unser Billigkeitsgefuͤhl gewendet hatten, obgleich kein gesetzlicher bhaften Theil öu“ 89 gen., n

Bestimmungen, welche in den im Nathe beschlossenen acht Para- Beweisgrund dieselben unterftüützte, ein glaͤnzendes praktisches Bei⸗e Scert e teg. aeg glsgzens, perdeneent. d

grayhen enthalten sind, in Wirkfamkeit treten sollen. Die spiel gewaͤhrt, wie wir uns jener goͤttlichen Vorschrift unterwerfen, ausgesprochene Grund⸗Idee: „die Kölnische Messe im Ia

erwaͤhnten fremden Kaufleute haben sich bei früͤberen Ge⸗ Anderen das zu thun, wovon wir wünschen, daß sie es uns thun 1932“ bietet den reichsten und mannigfaltiesten Stoff dar. moͤgen. Schweden und Daͤnemark haben fuͤr die von ihren v

EEE““ ETö 89 Schiffen oder in ihren Haͤfen begangenen Ungehoͤrigkeiten einen Die Hufelandsche Stiftung zur Unterstützung No

1 nach abgeflossenem Kauf⸗Kontrakt zu Rekruten abgeben dürfen, essen inrei je S 5 9. St. Petersburg, 31. Dezember. Der Kommandnende der und endlich die bis zum 1. Januar 1832 rückständigen Rekauten mece ee Eeingc 1eegea; 8 Ctaats⸗ lsten Brigade der 1sten Division der Baltischen Flotte, Contre⸗ nach Grundlage des Rekruten⸗Reglements vom 10. Juli 1831 Papiere haͤlt man fuͤr einen bloß vorüͤbergehenden, der z. B. mit Admiral Ricord, ist zum Vice⸗Admiral, und der General⸗Ad⸗ anzunehmen. demjenigen, den das bloße Geruͤcht eine Krieges uͤbe, buch nicht utant, Artillerie⸗Generallieutenant Suchosanet I., zum Ober⸗Di⸗ Den bestehenden Verordnungen zufolge, ist es nur erlaubt, im Entferntesten zu vergleichen sey. Man veruft sich endlich auf ektor der Artillerieschule ernannt. Der Generalmajor Solodikow, Einwohner von Finnland, die bereits das 21ste Jahr erreicht das dringende Beduͤrfniß einer Ermaͤßigung der Steuern. Auf alle Mitglied des Feld⸗Anditoriates der 1sten Armee, ist zum stell⸗ haden, als Rekruten zu miethen; da nun aber bereits mehrere diese Einwendungen erwiedern wir folgendes. Wir sind zunachst

. „Ers⸗ er de laten Barteien 35 bertretenden General⸗Intendanten derselb n . 7 . der Meinung, daß Niemand bei dem Tilgungs⸗Fonds weniger in⸗ en, so werde ihnen aus Gnade die Strafe entlasen. Aber Schedeeersathagtng gereichr, und baben gie mat pien aserfntest⸗ Se libaiekai. eeenee e. sind Iöre öniglichen Hohriten die Raltshe Bürger und Maagem ans Unkande dieser Berordeumg kenessirt t, als hie Birsez ipleler Despacea Selat, nfnzgergr⸗ es ist durchaus nothwendig, ihnen Gehorsam anzubefehlen und an vem hans 1g22 7 daß unfere polktischen Lnd k F. Die Uebersicht der Einnahme und Ausgabe bei der Huf Aleranven und Ernst von Würtemberg aus Bi lystock auch solche gedungen haben, welche dieses Alter noch nicht er⸗ wegung der Fonds; ob letztere steigen oder fallen, gilt ihnen gleich⸗ den alten Bestimmungen festzuhalten. Kaum sollte man es fuͤr moͤg⸗ vverev setunen u’e jenen Michten irch fär die Folzge kuc landschen Stiftung zur Unterstützung Noth leidender Aerzte . g Resid z angelangt. 8 jachstock reicht hatten, und diese das bereits auf Abschlag empfangene viel; eine Wette ist in beiden Faͤllen moͤglich. Wir muͤssen hier lich halten, daß sie sich aufs neue widersetzen und die Befehle er freundfcheftlichten Fuße verbleiben Die Differen en 9 Jahre 1831, dem ersten, welches das Institut vollendet, gihfn ieser Res ; angelangt. eeg 1“ 8 Miethsgeld nur durch vieljährige Dienste bei ihren Mieths⸗ uͤberhaupt eine wichtige Bemerkung machen, naͤmlich die, daß die

Aberschreiten wuͤrden. Sollten sie es sich aber dennoch beikommen denen wir uns bis zum 2. Februar 1819 mit efauden einen höchst erfreulichen Beweis von dem Wohlthätigkeitss Die St. Ptersbargis che Zeitung enthält im heutigen herren würden abarbeiten können, auch die Letzteren in Verlegen⸗ Boͤrse ungleich bewegter ist, wenn die Fonds niedrig, als wenn sie lassem, taglich an Anmaßung und Unverschaͤmtheit, an Verachtung wurden durch den ünter obigem Datum zu Wafbington abgeschlosen der Aerzte. Es sind in diesem Jahre überhaupt eingegange, Blatte folgendes Allerhöchste Manifest: heit seyn würden, statt ihrer zur rechten Zeit andere Rekruten hoch stehen. Sobald die Fonds eine gewisse Hoͤbe erreicht haben,

„Von Gottes Gnaden Wir Nikolaus der Erste, Kaiser und zu erhalten, so haben Se. Majestät, auf Vörstellung des Staats⸗ so stellen sie sich, und alles Stillstehen bringt dem Böͤrsenspiele den Selbstherrscher zꝛc. ꝛc. ꝛc. 1. Unter den vielen Unserem e 85 Freircsenegahn hünanhad⸗ ö Grasf Tod. Nicht für 868 Spekulanren also arbeiten wir, wenn wir den bseh gerPacgleecht, tbuetg weschts derfaübe zur Erbaltang des al. Nehdinder, zu gesatten geruht, daß es deniemggen, weiche bis] eg bur Hinidftang der Serha abse ult dst der bseensbenen gemeinen Ordnung und Handhabung der Gerechtigkeit wesentlich jetzt Rekruten von 18 bis 21 Jahren gemiethet haben, wenn zu; es geht vielmehr in die Haͤnde des Rentiers uͤber, der, nach⸗ nitwirkt. Kraft dieses Vorrechtes bilden die Koͤrperschaften des weiter keine Hindernisse im Wege stehen, erlaubt sehn soll, die⸗ dem er sein Vermoͤgen dem Staate anvertraut hat, dasselbe jet t Adels in den Gonvernements Versammlungen, nicht nur zur Be⸗ selben ausnahmsweise für dieses eine Mal bei der Rekrutirungs⸗ von ihm zuruͤckerhaͤlt. Es ist von Wichtigkeit, daß wir uns von rathung uͤber ihre Beduͤrfnisse und Interessen, sondern auch um behörde abzuliefern, ohne daß jedoch diese Dispensatien für die dem wahren Zwecke des Tilgungs⸗Fonds einen deutlichen Begriff 8 Sig ee 88 * Fheee. g ee eeh hg, 11 Se 1 leth 15 möge. I vEl. WEEE58 888 Gee her Rechtspftege üund Abn. hlen. He a llerhöchst bestätigtem Gutachten des Reichsraths kön⸗ zu heg scheinenden Kredit zu erhalten; e- Ee Fena. die. drdnng. as Wah⸗ nen Zöglinge des Findlingshauses, Hofsleute, deren Gutsherr⸗ EE“ A des Tilgungs⸗ E“ 11s- Ceecverganents Vervedmeün von res schaften bei ihrem Absterben keine Erden hinterlassen, und natür⸗ sich eben so wenig wie 88 1. Füüacge Een he. 2— nd die Abels . Privilegien von 1785 naͤher ldeß mim. Diese BIras zer Het as2 er. e 111 sieben; das er degej 8 dieser darf fuͤr ihn keinen Grund X““ Verordnungen sind im Laufe der Zeit durch besondere Be⸗ oren, 1 Veo⸗ 2 eine ah - geben, minder rechtlich zu seyn. Wer geborgt hat, muß auch zaha⸗ ehle undg Verfuügungen ergaͤnzt h8ch Erganzungen dieser meinde, ohne deren Einwilligung zu bedürfen, eintreten und ge⸗ len Allerdings darf ber Staat dies 1 an 2 Art aber, welche allmalig vorkommende einzelne Schwierigkeiten nießen eine fünfjährige Steuer⸗ und Abgaben⸗Freiheit. thun; aber er muß seine Schuld immer in gewissen Graͤnzen nd S2erhsnisse nlösen verären anderen Sseü. Der verabschiedete Kornet des Chevaller⸗Garderegiments, 1 72 sg nie 6- einer 6”” lassen, die ihn gen, ei enigem hervor eu hten en, In onvenienzen vorbeugen. Flirst Sanguschks, und der Gutsvesttzet Serunmillo von Wol h⸗ in ert, si rei zu ewegen. Wir ehaupten 8 nun aber, da e , . 1b 8 . mrstande, der srichts zum Verlust ihres Ranges, Titels und Adels, zur Ver⸗ . sers ber ducch dierhausgr Zerchüctelung iöehgtr Gäͤcer mittest weisung vacz Stbirten und Conftzeneion ihres, Bernisgens ver. Schulen e, und ih dies vransg Zinten nut; Umsere sansaliviete nunverhaͤltnißmaͤßig die Anzahl der Waͤhler. Die Adelsversamm⸗ urtheilt worden, der Erstere, weil er den Sr. Majestät dem Kai⸗ schwebenden, der immerwaͤhrenden und der ant nen Berhzinsun lungen bestehen schon nicht immer aus lauter solchen Individuen, ser geleisteten Eid der Treue gebrochen, unter den Truppen der 288 Mill. oder den dritten Theil unseres ganzen Einkommens. Wirr deren eigene Vortheile auf den Besitz eines zureichenden, ihre ge⸗ Polnischen Insurgenten gedient und mit ihnen gegen die Russi⸗ moͤchten behaupten, dies sey schon zu viel; mindestens lehrt uns die zrige Ausbildung beguͤnstigenden, Vermoͤgens begruͤndet waͤren und sche Armee gefochten, der Letztere, weil er die gesetzwidrigen An⸗ Geschichte, daß die Haͤlfte des Staats⸗Einkommens zur Verzin⸗ als Buͤrgschaft fuͤr ihr Streben nach Gemeinwohl dienen koͤnnten; schläge der Aufrührer gekannt und sie der Regierung nicht an⸗ sung der Schuld noch nie verwandt worden ist, ohne den betreffen⸗

CC““ EE15 nen Traktat beigelegt; aber in spaͤterer Zeit erlitt unser Handel mit 5017 Rthlr. 19 Sgr., darunter 1100 Rthlr. in Preuß. Staag

*85 ich in di - „den Staaten auf dem Kontinent von Amerika, welche fruͤherhin schuldscheinen, 142 Rthlr. in Golde und 3775 Rthlr. 19 S. e 1 e . S 6 2 8 ¹ 2 , . 2 EEEE11“ Spanische Kolonieen waren, von bewaffneten Staats⸗ und Pri⸗ in Courant. Davon waren zur Bildung eines Kapitalfonds! Gebraͤuche seyn und so die Verwirrung, welche die fremden Bar⸗ vat⸗Schiffen Spaniens haͤusige Beeintraͤchtigungen und Hem⸗ stimmt: 1506 Rthlr. 20 Sgr. mit Einschluß von 15 Rthlr. baren herbeifuͤhren wollen, mit der Wurzel ausrotten Zu gleicher mungen 1Sen, viaeh aee sich mehrerer von gg Schif⸗ Golde und 1100 Rthlr. in Staatsschuldscheinen. Die Ausz Zeit ist es Paicht, die achtungswuͤrdige Regierungsweise dieses fen ongleich Fieselven, einen geschlichen Handel trieben, ver⸗ ben bettugen: 687 Rtblr. 4 Sgr. 3 Pf. zu Pensioren und! bimmlischen Reiches nicht außer Acht zu lassen. Dann wird das kaufte sic selbst u re Ladunge 2 einemmale terstützungen und zur Geschäftsführung. Das Vermögen!

8 BErft „gegen unsere Anspruͤche auf Ersatz und Schadloshaltung die Be⸗ K 24 Sbrfahten dber alle Maaßen guteschn erfüne dits, Edikt und be⸗ hauptung auf, daß dieselben wegen Verlezung der Blokade aller Stiftunz bestand am 3issen Dezember 1831 in 4200 Rthl⸗ P Diesem fügte der Chinesische Minister, Gouverneur von Haͤfen in jenen Staaten in Beschlag genommen worden Diese Staatsschuldscheinen, 142 Rthir. in Golde und 207 Rtf

SGanton, hinzu: war 8 192 ein vdee. 18g Unzulaͤnglichkeit g 18 Sgr. 5 Pf. Cour.

8 “” Srse 1 =ve, in Handbabung derselben erforderlichen Macht so offenvar, da db ff die ei „Gehorsam dem Kaäiserlichen Befehl, erlassen wir dieses Schrei⸗ dh bedun e Erelgererh in eine E1““ in SS niß 1 Sgeg eg 1418e ben. Da das Obenstehende mir, dem Minister und Gouverneur, auf Kriegs⸗Contrebande umwandelte. Auch diese wurde jedoch als zlilfsbedürftigen Alerz imn ersten Jaßre iht⸗ 2

zugokommen ist, so lasse ich soglesch Befehle ergehen, um Gehorsam unhaltbar befunden, und der Bevollmaͤchtigte, den ich mit Instruc⸗ 32du. hüütfs ednft ec ene. Untersttzung gewͤhren 80 furr dasselbe in Anspruch zu nehmen. Sobald meine Befehle den tionen absandte, um auf den unseren beeintraͤchtigten Misduͤrgern sich ferner einer regen Theilnahme ersreuen. Hong⸗Kaufleuten zugekommen seyn werden, sollen sie dieselben so⸗ schuldigen Schabenersatz zu dringen, hat auf seine Forderung eine Ant⸗ gleich den fremden Kaufleuten der Englischen Nation und den wort eingeschickt, wonach die Beschlagnahmen fuͤr gesetzlich und recht⸗ Das amtliche Verzeschniß des Personals und der Studine fremden Kaufleuten aller anderer Nationen mittheilen und ihren mäßig erklaͤrt werden, weil die Unabhaͤngigkeit jener Amerikanischen den der hiesigen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universttät für das laufm ekbhrfurchtsvollen Geborsam verlangen. Es hat wiederholentlich un⸗ Staaten von Svanien niemals anerkannt worden und dasselbe dem⸗ Winter⸗Semester, mit Angabe der Wohnungen, ist im Da gehorsam gegen Verbote und Befehle stattgefunden. Von jetzt an nach berechtigt sey, den Handel mit ihnen seinen alten Kolonialge⸗ erschie und in der Nauckschen Buchhandlung, Hausvoggt weird es unumgaͤnglich nothwendig seyn, den Bestimmungen und setzen gemaͤß zu verhindern. Dieser Vertheidigungsgrund stand nicht Sw vaar. ung, Hatzewe Gesetzen des himmlischen Reiches unbedingten Gehorsam zu leisten. nur 8 den fruͤher angefuͤhrten, sondern auch mit einer gleichför⸗ Platz Nr. 1, so wie auf der Universitäts⸗Registratur bei d Wenn es in der Folge irgend Jemand wagen sollte, sich zu wider⸗ migen Handlungsweise und mit dem bestehenden Völkerrecht in Logis⸗Kommissar Wernicke, gehestet für 7 ½⅜ Sgr. zu haben. setzen, oder Verwirrung zu erregen, so wird sicherlich, in Folge des Widerspruch und war von Spanien selbst in der Uebereinkunft, Berlin, den 5. Januar 18322. 8 Factichen en K 5 durch die es Britischen Unterthanen fuͤr gleichzeitige und unter Der Rektor und n. hiestger Friedrich⸗Wilhelms⸗Uni ürenge Strafe 9 Bes⸗ - 2 . Marheineke. K 1 die geringste Gnade oder Nachsicht gezeigt werden. zis denselben Umstaͤnden erfolgte Beschlagnahmen nach denselben An rheit eke. Krause

versit

1 . tert davor gaben, worauf wir unsere Beschwerden begruͤndeten, Entschaͤdigun 1u“ 8 a ii b 1 89 8 9 Im 1tten Jabre, 4ten Monat, 78 gen u.Kwang,“”⸗ Erwäͤgungen der Sache zuanderen Ansichten fuͤhren werden, und stehe in Eholera. haben. Wir erachten darum fuͤr dienlich, diesen Klagen abzuhelfen, in⸗- und sich geweigert hat, auf Forderung des Militair⸗Kommandos daß wir in diesem Augendlicke bei jeder Verlegenheit zu dem zffent⸗ 43 ges. ües 88 sddem Vertrauen, daß, sobald Se. Katholische Mit⸗ sich von der In der Residenzstadt Berlin waren fem Wir die nuͤtzliche Anordnung der Adelswablen auf ihre ur⸗ die Waffen auszultefern. 1I lichen Kredite unsre Zuflucht nehmen muͤssen und daß, wenn wir so⸗ Bereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Rechtmaͤßigkeit unserer Anspruͤche Ab eugt. haben werden, Ihr 1 erkr. genes. gestorb. Best pruͤngliche Kraft und Wirksamkeit zuruͤckfuͤhren und selbigen, ohne Fprankreich. nach unseren Tilgungs⸗Fonds noch vermindern wollten, wir uns zuletzt in 49 Wunsch, zwischen den beiden Laͤndern freundschaftliche Verhaͤltnisse 1 erkr. genes. gestord. Bestaerletzung des Grund⸗Prinzipes, mehr Festigkeit verleihen. Zu die⸗ 1“ E““ 1 an dem Tage, wo uns ein neuer Krieg drohte, mit Schulden uͤber⸗ Botschaft des Präsidenten. In Bezug auf die aus⸗ aufrecht zu erhalten, auf deren Bewahrung mein eifrigstes Bestrepen bis zum 7. Jan. Mittags 2253 832 1419 2hem Ende war es noͤthig: 8 nach Zusammenstellung der verschiede⸗ Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 30. Dez. laden seben wuͤrden. Gedenken wir stets jenes gewichtigen Grund⸗ wärtigen Angelegenheiten heißt es in der (gestern abgebro⸗ gerichtet ist, Sie zur Bewilligung unserer Forderung geneigt machen Hinzugek. bis zum 8. Jan. Mittags 3 2 2 Anen seit 1785 erlassenen Verfuͤgungen hinsichtlich der Adelswahlen, (Nachtrag.) Nachstehendes ist der Schluß des Berichtes des satzes, daß man im Frieden zahlen muͤsse, um im Kriege ausgeben chenen) Votichaf⸗ ferner: bhes ze aan 8 PS T— 1n Bis zum 8. Jan. Mittags Summa 2253 832 17110 5 äeg mit 85 und Geit der .hhn he egeen zu Herrn Thiers über das Ausgabe⸗Budget üi. 1832: bgronac 19 18e c. Lcsh 1ei 888, . Fchenge des 8 s gereicht mir zu großer Befriedigung, nen anzeigen zu 9 7 Ee. eese v v 8 eF * ugleichen und dabei alle darin bemerkte ngel abzustellen und zu Berichte e verschiedene rsparnisse ungs⸗Fon en Cours der Papiere mit denen einer Nach⸗ ö“ 49 2Ss ne Borselungen, nalche auf neinen, Begbi gen bei 8 veplege - ves⸗ S wIUrgeg 1 88 12,8 Eecan 2, P esch gdet 18 enae 802 lüahlechee Lennac e bbb eee nlch bre üa. bee Frie inds Füons 1ctt eielechen gd. Pegn g⸗ . unserer Regierung beglaubigten Geschaͤftstraͤger Sr. Großbritani⸗ t tsche . 2 Ver⸗ ve m. rdnung bei Ausuͤbung desselben dem gegenwartigen Stande der haft gema atte, bemuͤhete er sich zu beweisen, daß es unmdͤgli zwischen eine he g ein konvulsivisches Steigen kassn Masehter 298eh wusden, den gewinschten, Erfolg hatten, weigerung der Gerechtigkeit angesehen weden kann, beharrt wer⸗ Säa vü; adeli en güter angemessener zu organistren, uch zugladch den Kreis der ; üaeg 18 6n. ,öS. e 1.86n 5 oder Fallen erzeugt, so veranlaßt der Tilgungs⸗Fonds ein allmäli⸗ indem sie die Freilassung gewisser Amerikanischer Buͤrger bewirkten, gw⸗ sollte, -v8 jedoch vnmbag außben. kann⸗ ese Sache In Hamburg sind vom 3. bis 6. Jan. 7 Personen an Wahl⸗Kandidaten zu erweitern und dieselben durch Verleihung äͤhnlicher Staats⸗Verwaltung zu desorganisiren, und daß selbst dann, wenn ges und fortschreitendes Steigen. Aber noch ein anderer mäaͤchtige⸗ deren Verhaftung erfolgt war, weil dieselben an einem Ort des noch vor Ihrer Vertagung Ihnen, als den verfassungsmaͤßigen Rich⸗ Cholera erkrankt und 4 gestorben; genesen keine. Belohnungen und Vortheile, wie der oͤffentliche Staatsdienst sie mit man sich dieser Gefahr aussetzen wollte, die Ersparnisse sich nicht rer Grund muß uns bewegen, diesen Fonds unangetastet zu lassen. 1 freitigen Gebiets, der sich faktisch unter der Gerichtsbar⸗ tern uͤber das, was fuͤr den Fall zu thun waͤre, wenn die Unter⸗ In Wien sind vom 30. Dez. bis 1. Jan. 2 erkrankt u sich bringt, zu den durch die Adelswahlen auferlegten Lokaldiensten auf⸗ bis auf 15 Millionen bringen lassen wuͤrden. Die Kommission habe Jedermann wird mir zugeben, daß eine Verminderung desselben so-⸗

kit Sr. Großbritanischen Majestaͤt besindet, die Autoritat des handlung wegen Ausgleichung der erfahrenen Unbill fehlschlüͤge,

8 He deag 11egg 883 Hibech und nach den Ver⸗ zur Beurtheilung uͤbergeben werden koͤnne. Die Abschließung ei⸗ 2 Lesessent sccherungen, die ich empfing, daß die Orts⸗Beboͤrden jeden nes Entschaͤdigungs⸗Traktats mit Frankreich schien eine guͤnstige Anlaß zu einer Reibung zu vermeiden wuͤnschten, hege ich Gelegenheit darzubieten, um unsere Anspruͤche aͤhnlicher Art an

zumuntern. Dieser Vorsatz geht in Erfuͤllung In Grundlage der von bei den Gehalten aufs strengste darauf gesehen, daß den Beamten fort ein betraͤchtliches Sinken der Rente herbeifuͤhren wuͤrde. Ist Unsangegebenen Prinzipien ist der Entwurf zu einem „neuen Statut in nirgends Lurxus, sondern nur eine ihrem Stande angemessene Exi⸗ nun aber wohl der gegenwaͤrtige Augenblick, wo wir des Kredits so Betreff der Adelswahlen und der damit verknuͤpften Dienste“ zu stenz gesichert werde. Ohnehin liege das Uebel nicht in den starken sehr beduͤrfen, dazu angethan, denselben zu erschuͤttern? Wir muͤssen

9

Stande gebracht und im Reichsrathe gepruͤft worden. Indem Wir Besoldungen; die Gehalte der gesammten hoͤheren Civil⸗, Militair⸗ in diesem Jahre abermals zu einer Anleihe unsere Zuflucht nehmen:

2 I

148 Nicht-Amtliche Cours-Notizen.

ddie gewisseste Hoffnung, daß ein gutes Vernehmen aufrecht andere Maͤchte zu erneuern; und besonders hinsichtlich derjenigen F W161 8. Fer diese Verordnung, als dem Staatswohl und den Adels⸗Privilegien voll⸗ und Justiz⸗Beamten betruͤgen nur etwa 20 Millionen, und mit 3 wie koͤnnten wir uns also absichtlich in die Nothwendigkeit versez⸗ E werden wird, bis eine desinitive Regulirung dieses Ge⸗ an Neapel, da gerade in dem Verfolg unserer Unterhandlungen Niederl. wirkl. LET“ ö Anl. 88 ⅛. Oest. fommen entsprechend, genehmigen, beschließen Wir zugleich, dieser Minsonen! die man zu den Hesoldungen dieser Beamten hinzufuͤge zen, um 7, 8 oder 10 pCt. niedriger zu kontrahiren, als uns solches 8 818Sb 8 Körperschaft neue Merkmale Unseres vorzuͤglichen Wohlwollens zu oder davon abziehe, hebe man entweder den Luxus des Kaiserreichs mit Huͤlfe des Tilgungs⸗Fonds moͤglich seyn wuͤrde? Wie koͤnnten wir

nstandes es vollstaändig befestigt. Die freundschaftlichen Ver⸗ mit dieser Macht unser Mißlingen, indem wir Frankreich zu bewe⸗ 2 ½ 8½) 91 .1831) 88 7. Neap. Falc. 72 üsane die gegenwaͤrtig wischen den 8.leimtasch Staaten und gen suchten, daß es uns Gerechtigkeit widerfahren lasse, als ein Be⸗ Met. 82 ¾. Russ. (v. “— 723. Großbritanien obwalten, der wachsende Verkehr zwischen deren Ein⸗ weisgrund gegen uns gebraucht wurde. Es ist daher dem Gesuch der⸗ Pfandbriele 85 85 ½. Part.-Obl. 345 354. Russ. Assign. 10 wohnern und das schnelle Verloͤschen feindfeliger Vorurtheile, die jenigen Kaufleute, welche vorzugsweise hierbei bethetligt waren, nach 8 aus fruͤheren Ereignissen natuͤrlicher Weise entstehen mußten, dies gegeben und eine Mission zu dem besonderen Zweck angeordnet wor⸗ 92 Metall. 85, 2. 49 db. 75 Bank-Actien 11542 Alles zusammen nizt uns diesen Zeitpunkt als hoͤchst geeignet be⸗ den, um die so lange verzoͤgerte Schadloshaltung fuͤr dieselben zu 8 v11111AX“ 8 Xrrachten, um unsere Bemuͤhungen zur Verhuͤtung von Anlaͤssen erlangen. Sobald diese Maaßregel beschlossen war, wurde sie auch 1 zu gegenseitiger Erbitterung, die fuͤr den Fall eines Krieges zwi⸗ sogleich in Ausfuͤhrung gebracht, ohne erst die Zusammenkunft des Königliche Schauspiele. chen Großbritanien und einer anderen Macht unvermeidlich un⸗ Kongresses abzuwarten, weil der Zustand von Europa Ereignisse be⸗ Montag, 9. Jan. Im Schauspielhause: Freien nach V seren Frieden gefaͤhrden wuͤrde, zu erneuern. Beseelt von dem fuͤrchten ließ, die unser Anliegen leicht haͤtten erfolglos machen schrift, Lustspiel in 4 Abtheilungen. Hierauf: Demoiselle Bet aufrichtigsten Wunsche, einen solchen Stand der Dinge zu koͤnnen. Unsere Forderungen an die Regierung beider Sicilien Lustspiel in 1 Akt 88 b perhuͤten und unter allen nur moͤglichen Verhaͤltnissen die sind von einer ganz eigenthuͤmlichen Beschaffenheit. Die Beein⸗ S .

geben. Fortan sollen nicht nur einige Mitglieder, sondern auch die oder die Einfachheit der Nordamerikanischen Freistaaten. Hr. Thiers auf solche Weise abermals 15 bis 20 Mill. an Kapital aufopfern? Man hräsidenrten der Gouvernements⸗Tribunale vom Adel erwaͤhlt und beleuchtete demnaͤchst die gegen die Centralisation der Verwaltung spricht uns von Ersparnissen. Allerdings sind wir es dem Lande die Bestaͤtigungen der von ihm erkorenen Gouvernements⸗Marschaͤlle erhobenen Beschwerden aus dem finanziellen Gesichtspunkte und schuldig, deren moͤglichst viele zu bewirken; wir muͤssen sie aber in Unserem eigenen Ermessen anheimgestellt werden. Wir zweifeln kei⸗ suchte darzuthun, daß erstere keinesweges so theuer sey, wie einer festen und gewandten Verwaltung suchen, und eine solche er⸗ nen Augendlick, daß der Russische Adel jederzeit, auf dem Felde der man gewoͤhnlich glaube; die Kosten saͤmmtlicher acht in Pa⸗ heischt, daß wir unter den gegenwaͤrtigen kritischen Zeit⸗Umständen Ehre nicht minder als in den uͤbrigen Faͤchern des Staatsdienstes, ris befindlichen Central⸗Verwaltungen betruͤgen noch keine 13 den Tilgungs⸗Fonds unberuͤhrt lassen. Die Fruͤchte dafuͤr werden eingedenk seines hohen Berufes, eine Stuͤtze des Thrones zu seyn, Millionen, wovon sechs allein auf die Finanz⸗Verwaltung kaͤmen. wir zu Millionen an dem A. wo wir eine neue An⸗ auch gegenwaͤrtig in vollem Maße Unser Vertrauen rechtferti⸗ Die Centralisation trage also nicht die Schuld des hohen Budgets. leihe machen muͤssen. Was ij uͤberhaupt der Grund unserer jetzi⸗ gen werde. Geleitet von den ihm aufs genaueste vorgezeichneten Hierauf ging der Berichterstatter die einzelnen Ministerien noch⸗ en Bedraͤngniß? Etwa die Steuern? Aber im Jahre 1828 waren Regeln, wird derselbe mit erneutem Eifer nach der Erfuͤllung einer mals durch, um die Unmoͤglichkeit weiterer Abzuͤge darzuthun. Bei sie eben so hoch, und Niemand klagte. Der Besorgniß uͤber die seiner wichtigsten Obliegenheiten streben, welche in der Wabl von einer Vergleichung des Budgets des Kriegs⸗Mintsteriums mit denen Zukunft also und dem Mangel an Kredit muͤssen wir das Uebel

9

MRechte und die Ehre unseres Landes auf friedliche Weise zu sichern, traͤchtigungen, worauf sich dieselben gruͤnden, werden nicht geleug⸗ - aamten besteht, die des Namens der Huͤter der esellschaftlichen anderer Laͤnder, behauptete er hier, die Englische Armee koste im beimessen. Seit einiger Zeit schwankt dieser Kredit, sowohl der ofe BI ich dem neuerlich an den Londoner Hof abgesandten Bevoll⸗ net; auch bemuͤht man sich nicht, die Schaͤndlichkeit und Köüönigstädtisches Theate r. drdnung und Gerechtigkeit vollkommen wuͤrdig sind - Verhaͤltniß ihrer Staͤrke wenigstens doppelt so viel, als die Franzo⸗ fentliche, als der Privat⸗Kredit, hin und her. Sollen wir ihm noch maͤchtigten Instructionen ertheilt, welche geeignet sind, die Ueber⸗ Treulosigkeit, womit diese Beleidigungen uns zugefuͤgt wurden, Montag, 9. Jan. Der Hagelschlag, Lustspiel in 1 A. St. Petersburg, am 6. (18) Dezember 1831. sische, und in dem seiner Militair⸗Organisation wegen so geruͤhmten muthwillig einen neuen Stoß versetzen? Hierzu kommt noch

Nikolaus.⸗, Preußen betruͤgen die Ausgaben fuͤr die Armee, nach glaubwuͤrdigen eine Betrachtung. Der ungewisse Zustand, worin Eurova Einem zu Moskau am 28. Oktober Allerhöchst bestätigten Aktenstuͤcken, mindestens eben so viel, als in Frankreich (2). Nur in sich befindet, kann 851 9s Dauer seyn; er wird hof⸗ Gutachten des Reichsrathes zufolge, soll zur Aufnahme und Oesterreich scheine das Heer dem Staate weniger zu kosten, was fentlich mit dem Frie gen; jedenfalls ist er nahe ermessung aller in Kurland befindlichen Kron⸗Güter und Län⸗ aber daher komme, daß dort eine Menge von Ausgaben, als Trans⸗ bevorstehend, denn Europa so wenig, als wir, eine solche Un⸗

Se h Fway vrben ; 1b QA iedene Ratural⸗Lieferungen den Orts⸗ gewißheit laͤnger ertragen. Gesetzt nun aber es kaͤme zum Kriege⸗ vereien, für welche Zias gezahlt wird, eine Messungs⸗Kommission Beböͤtden vwreeee 1a. dsercachen eingerdumt, wie müuͤßte es uns dann nicht leid seyn, daß wir un seren Aecht.

dund für die Durchsscht der schiedsrichterlichen Entscheidungen in . 1 s Militair⸗ manche selbst erschuͤttert haben. Behalten wir dagegen den Frieden, wer etwanigen Gränz⸗ und Gervitut⸗Streitigkeiten zwischen Kron⸗ -e in aim ITöö Festüb nach ver 8⸗ vermoͤchte alsdann zu bezweifeln, daß, bek esnem Tilgungs⸗Fonde 6und Privatgütern, ein Ober⸗Schiedsgericht errichtet werden. urlaubungen), dagegen der Plan, die Armee zu verringern und einen von 84 Millionen, unsere 5procentige Rente den Parl⸗Cours bald

Se. Majestät haben an den Minister des öffentlichen Un⸗ Theil ihres Dienstes der National⸗Garde aufzubuͤrden, als voͤllig uͤbersteigen wird? Alsdann kann eine wahrhafte Ersparniß einge. terrichts einen Allerhöchsten Ukas erlassen, worin demselben, in unstatthaft zuruͤckgewiesen hatte, ging er zu dem See⸗Ministerium fuͤhrt werden, inde man, naͤmlich den Zinsfuß herabsetzt. Dies Berücksichtigung, daß häufig junge Leute ohne die nöthigen Vor⸗ uͤber, um nerseits, die Ansicht verer zu widerlegen, die da glau⸗] find die Betrachtungeg, die ich Ihnen im Ramen der Kommission

enntnisse di 1 5 1 ich darauf beschraͤnken sollte, eine Konti⸗ vorlegen sollte. Durch die vorgeschlagenen Ersparnisse stellt sich un⸗ eseae a her⸗ vecderefs igh aber die sabr die Marine ver⸗ ser gewoͤhnliches Budget auf 945,320,930 Fr. und mit Einschluß der

ng von diesem Wunsch zu verschaffen und, wenn sie, wie nicht zu verringern. Der einzige Grund, weshalb ein Schadenersatz ver⸗ ierauf, zum erstenmale: Die Bierstube, Lokal⸗Posse in 1 A 8 Wee ist, 2g e Gesinnungen be⸗ egnen, jedem Anlaß weigert wird. besteht in Anfuͤhrung der Gesetzwidrigkeit, kraft deren 2G Ad. Glaßbrenner. Zum Beschluß, zum Fhene Rat zu einer Reibung ein Ziel setzen muͤssen; auch wuͤrde eine solche, sich der Monarch, von welchem die Beschlagnahmen ausgingen, im plan, der kleine Tambour, Vaundeville in 1 Akt, nach dem Fru öͤbne einer von beiden Parteien Vortheil zu gewaͤhren, nur dabin . der Krone befand. Diese Vertheidigung, durchaus auf kei⸗ zöstschen, von Ferd Pillwi

fuͤbren, daß zwei Nationen, welche allen Grund haben, nicht nur nen Grundsatz des Voölkerrechts gegruͤndet und jetzt gaͤnzlich auf⸗ v. 0.gae. r aheLes eh KhaseegeeeäsaLanne . in Frieden, sondern auch in einem Verkehr der freundschaftlichsten hsteen⸗ selbst von denjenigen Maͤchten, auf denen die Verantwort⸗ KEUESTE BRSEN-MACEIEICMNTEN Art mit einander zu verharren, sich gegenseitig entfremdet wuͤrden. ichkeit fuͤr die Akte fruͤherer Regenten am schwersten lastere, wird DUE—. 8 8 ‧. Bei Eroͤffnung der letzten Session des Kongresses gab ich in zweifelsohne von Seiner Sieilianischen Majestaͤt, auf deren Paris, 2. Jan. 5proc. Rente pr. compt. 95. 40. meiner Botschaft die vertrauensvolle Hoffnung zu erkennen, daß die Beschluüͤsse jenes erhabene Ehrgefuͤhl und jene Gerechtigkeits⸗ cour. 95. 75. 3proc. pr. compt. 66. 75. fin cour. 8 Gerechtigkeit unserer Anspruͤche an rankreich, in Folge der Beharr⸗ liebe, welche, dem allgemeinen Ruf zufolge, den Koͤnig cha⸗ 5proc. Neap. pr. compt. 76. 20. sin conr. 76. 40. 5 pu-

feit und bei dem ausgezeichneten Talent, womit unser dortiger Mi⸗ rakterisiren, sicherlich großen Einfluß ausuͤben wird, zuruͤck⸗ Span. perp. 53 ¾. conp. dét. 5proc. Belg. Anteihe 75 ½. nister sie geltend machte, endlich Anerkennung finden wuͤrde. Diese genommen werden, und sch hege das vollste Vertrauen, daß das Ta⸗ Frankfurt a. M., 5. Jau. Oesterr. 5 roc. Metall. 862 Hoffnung ist in Erfuͤllung gegangen. Ein Traktat wurde unter⸗ ent des mit dieser Angelegenheit beauftragten Buͤrgers Demselben 86 ⅔. 4proc. 77. 76 ½. 2 proc. 45 ¼. 1proc. 20 ½. B. Ba

8 eichnet; er wird unverzuͤglich dem Senat zur Genehmigung vorge⸗ die gerechten Anspruͤche unserer beeintraͤchtigten Mitbuͤrger in einem Actien 1394. 1392. Partial⸗Obl. 124 ½. Loose zu 100 Fl. 179

8 . isp den Vorlesungen zu solgen, ihre Zeit ü bri be⸗ 2,S da er Stipulationen enthält, zu denen e der so glaͤnzenden Licht darstellen wird, daß ich noch vor Ihrer Verta⸗ . kesunge solgen, ihre Zeit unnütz verbringen, anbe 1 Schutz zu nehmen. Er schloß sodann kuͤrzlich verlangten 2,800,000 Fr. fuͤr den Festungsbau auf 948,120,930 bbgs weden, SSeesn sind⸗ so muͤssen behge Häuser sich gung im Stande seyn werde, Ihnen die Ausgleichung und Sicher⸗ B. Poln. Loose 58. 57 ½. p g wird, die erforderlichen Maßregeln zu ergreifen, damit in vFe Irnn 8.8 V18 als Fr. Man wird uns vielleicht fragen, ob dem Lande keine bessere Zukunft ereinigen, ehe erheddch. Kraft treren kann. Die Franzoͤsische Re⸗ seellung derselben anzeigen zu foͤnnen. Es sind genaue Instructio⸗ öuukunft Niemand auf den Universitäten zugelassen werde, der das Lehenswesen vernichtet werden sollte, im Jahre 1800, als man winke? ob die Steuerpflichtigen stets dieselbe Last ertragen sollen? Wir Aierung verpflichtet sich dadurch zur Zahlung einer —5 welche, nen ertheilt worden, um die Unterhandlung schnell zum Schluß zu KRedacteur John. Mitredacteur Cottel. nicht den voͤllständigen wissenschaftlichen Kursus in den Gym⸗ aus den Truͤmmern desselben ein neues Gebzude errichten wollte, erwiedern hierauf Folgendes: Ersparnisse sind allein bei der Staatsschuld wenn sie auch nicht ganz demjenigen entspricht, was man als eine bringen, und man wird denselben Folge leisten. Waͤhrend der 88 Avin jͤaaasien beendigt und ein Zeugniß darüber erhalten oder, wenn konnte man eine Veraͤnderung des Systems fuͤr nothwendig halten; und bei der Landes⸗Verwaltung moͤglich. Bei der letzteren duͤrfen

Fnseren Buͤrgern gevüͤbrende Schuld ermitteln möͤchte, doch gewiß Blokade von Tereeira bemaͤchtigten sich einige Schiffe von

bb--cruckt bel n. M. Hayn,

Fefg8 1 er den Unterricht in Pensions⸗Anstalten und zu Hause genossen, aber heutiges Tages, nach so vielen Umwaͤlzungen, nach einer Re⸗ sie nur allmaͤlig eingefuͤhrt werden; bei der Stgatsschuld werden E“

* 2 1“

4