1832 / 20 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

m 216 ,9a8 H 8 ien sind vom 9ten bis 12ten Jan. 1 Pers. erkrankt, Musik vom Baron v. Lauer. Hierauf: Die Fee und ¹d Hüü ün 8 8 1 ein b ““ bter i Khtirentz haie iati üttzaise üttthsbfas eese 8n 48.— 1 r n * 8 ¹Rittter, großes Zanber⸗Ballet in 3 Abtheitungen, von A. Vestl-l 8 E 1* .„⸗ 1. 828 9 genesen und 1 gestor en. ½ 7 1 7 sichtet und i S a eir 8 . z verftle. * EEqE 1““ use 3““ 89 ee 8 In der Residenzstadt Berlin warren— In Prag sind vom 11ten bis 12ten Jan. 33 Pers. er⸗ für die hiesige Königl. Bühne 877 285 ; ufit üür bc ct 8 Ise ven ün, hzs e h“ vrümsge .v, zsdh Fgetin 11t namesh t din⸗ 1“ 4 89 erkr. genes. gestorb. Bestand krankt, 23 genesen und 17 gestorben. gesetzt von Therese und Fanny er. d 7 e a. aar, ih, e eh eeeb Ivr. ain g9 5 b gt AI HWIo

bits zum 17. Jan. Mittags 2261 834 1420 7 ———⸗C⸗/⸗ꝗ˖⸗˖2——— veN., Fengn- FnAleeg ean Elsler: Fee Vivian - Shm 6 11“ 2 Nicht-Amtliche Cours-Notizen. Im Schauspielhause. v la quatrième représentatiisis ö“ bea. * e mem a. b892 8. wMssnit , 127

1 Bis zum 18. Jan. Mittags Summa 2263 834 1421 8 Berlin, 18. Januar. (Ende der Börse.) de Mr. Closel: 1) La famille Riquebourg. 2) La seconc 1 . . Fu1“ Hierunter sind vom Militair 35 18 17 2 Oest. 598 Met. 89 ½. 4 ½ do. 79 ½. B.-Actien 796. Russ. Engl. 98 ½½. représentation de: Rabelais. 3) Le dey d'Alger à Paris. 1r h ang. b

Sämmtliche seit dem 16ten d. M. vorgekommene Cholera⸗ poln. Pfbr. —. do. Part. 58 ½. Nied. wirkl. Sch. 40 ¾. do. 6 ½ Anl. 90 ⁷. 1

Erkrankungs⸗Fälle haben sich in der Charité ereignet. Neap. Engl. 83. do. Falc. 74. her. g0h uis zin⸗ Königstä Ft sches Thea ter. . 8. 17 & 2122 82 F . . . EEEEDDEPEEEE116 ECEE112121I1 E. In Halle waren erkrankt genesen gestorben Bestand rIIA' Aeeht FeFhrs Domnerstag, 19. Jan. Zum erstenmale wiederholt; Bayag V Berlin Freitag den 00 fen AII“ 2 hi bis jum g5 Januar 21 e 13 9 8 'us Niederl. wirkl 88gn8,18g Kane Bisl. 15½, 6% Anl. 91 ½⅜. Oest. 5 % der Ritter ohne Jane8 und ohne Tadel, historisches Schauße 82 ee 1 2 1414“ eu üsb tag 4 1n95 üe .ee e 5 e abahr E myuamh Freitag, 20. Jan. Der Pirat, Oper in 2 Akten; M. ᷣ— 8 . 998 a99196 1 F. 21 Ae 8 :94 2. von Helm. Hierauf: Sieben Mädchen in Uniform, Vaudey‚ sbamcha4 Summa 63 Oest. 5 % Met. 84 ¾. 49 do. 76. Bank-Actien 1139. Russ. Engl. in 1 Akt. - 9 3 erst waͤhrend des Aufstandes in die Armee eingetreten und von d . a at. 1 nb Darunter Militair 1 et t. äua⸗bd Anl. 93 ⅛½. Poln. 1f4. Dän. 62 *. 1 ““ HPermarwSxIaxKTAFMxAxnSlH eneeexznneenEnexSemnem. Amtli ch c N d ch r ch ten. 9 8 kevolurionnairen zum Offiziers⸗Nang ördert 5 Aadchag⸗ Büchtr, Gemälden 8ee bagesn 18 gh 8: 9 I 2 In Iusx hnartagimn zess I eeee 88 ümme 89 j 4 Sveee. en sind.“ 1 5 1 ibli 2 atb:; ns London, 10., Januar. Its40 N9 11 8 b NEUESTE PmhsEN-NACnhRICSTEN. Kronik des Ta g2es 2) „Se. Majestaͤt der Kaiser aller Reußen, Koͤnig von Polen, jenigen Fenn, eeer, sn. esha ges und Museen be⸗ In Hamburg ist nach einer Bekanntmachung des dasi⸗ 38 Cons. 833½. Belg. 2 Verlust. Bras. 44. Dän. 64 ¾. Niederl. 43 ½. Paris, 12. Jan. ö5proc. Rente sin cour. 94. 40. Jptr Se. Königliche Majestät haben dem Ober⸗Landesgerichts⸗ haben aus Ruͤcksicht auf die gegenwaͤrtige Lage der Unteroffiziere säßen. er Graf Dela orde emerkte, daß, was Hr. Sans M 8 1 166 Jan., nunmehr auch die letzte bisher 2 8 fin cour. 64. 65. 5proc Neapol. sin cour. 76. 5proc. Suath Callenderg zu Münster den Charakter eines Geheimen und Gemeinen der ehemaligen Polnischen Armee, welche nach be⸗ verlange, schon seit langer Zeit geschehe; alljährlich würden näm⸗ gen dn⸗ xv * fr lt schlossen Scühe t Wien. 13. Januar. Rente perp 152 . Spvhse. Röm Anleihe 71. 5proc. Belg. 9 mi raths Allergnädigst zu verleihen geruht endigtem Kriege huldreichst Verzeihung erhalten haben, mit der lich emne gewisse Anzahl von Büchern (Doubletten), so wie von noch bestandene Cholera⸗Heilanstalt ge n. 538 Metall. 84 ½. 4 % do. 74 ½. Loose zu 100 Fl. 179. Part.-Obl. 1““ 8 8 sdistiz z e 2e,n . Erlaubniß, in ihre Heimath zuruͤckzukehren, jetzt aber, weil sie keine Gemälden und Statuen, oder mindestens Gyps⸗Adgüssen, unter itsbehörd Sunderland hat die Stadt 5 6 f 1 leihe 71 ½ Des Königs Majestät haben den Ehren⸗Domherrn und 2 1 b 9 8 „Die Gesundheitsbehörde in Sunderlan hat die Sta 117 . Bank-Actien 1104. z 2. tfkurt a. M., 15. Jan. Desterr. bproc. Metall. 5 IFv⸗ 6“ Wirki 8 ““ eigene Mittel oder selbst keine Angehdrigen mehr haben, nicht im die Departements vertheilt; man dürfe indessen nie außer Accht für von der Cholera befreit erklärt. In Neweastle waren e. G.“ 8 b. roc. 20 ¼. B. W. ber⸗ hfornen 18 821n 8n wn irklichen Dom⸗ vr. ar Stande sind, sich ferner ihren Unterhalt zu verschaffen, allergnaͤdigst lassen, daß das Loupre hauptsächlich zur Aufbewahrung von seit dem Ausbruch der Cholera bis zum 8ten Jan. im Ganzen - 851%. 4proc. 76 3. G. 2 2 proc. 4 1proc. 20 ⅛. B. in der Metropolitan⸗Kire zu Köln zu ernennen und die No⸗ zu befehlen geruht, daß die erwaͤhnten Unterofsiziere und Gemeine Kunstgegenständen aller Art bestimmt se Der Berichterstatter 616 Personen erkrankt und 189 gestorben; am 8ten Jan. er⸗ Königliche Schauspiele. Actien 1381. Partial⸗Oblig. 122 ½. Loose zu 100 Fl. 1 lmnations Urkunde Alllerhöchftselbst zu vollziehen geruht. dieser Armee aufgefordert werden sollen, in Russische Dienste ein⸗ Hr Fon Schonen, trat dieser Ansich: bei und gab 8 leich krankten 29, starben 9 und genasen 24. In Gateshead er⸗ ‚Donnerstag, 19. Jan. Im Schauspielhause: Nathan der G. Poln. Loose 57 ½. B. Se. Königliche Majestät haben den bei der General⸗Kom⸗ zutreten, unter der Bedingung, daß sie freiwillige Erklaͤrungen nach einige interessante Details über die Kron⸗Juwelen. gen Ja re krankten am 8ten Jan. 7, starben 2 und genasen 3 Personen. Weise, dramattsches Gedicht in 5 Abtheilungen. (Herr Bercht, r Hatch. 88 sssion zu Posen beschäftigten Hekonomie⸗Kommissarius Krüger, folgenden Vorschriften ablegen: a) Ein Unteroffizier oder Gemeiner ge, 8 Se 4ℳ h Mi on Sunderland sind in England seit Ausbruch Theater zu Danzig: den Tempelherrn, als Gastrolle.) AReedacteur John. Mitredacteur Cottel. seichen den bei der General⸗Kommission zu Soldin an estelle der Polnischen Armee, der in die Russische eintritt, erhaͤlt von dem 1808“, erzählte er, „gab der Kaiser ein prächtiges Fest und es . ‧2 1105 Plrsonen hsn nd 362 ge⸗ 1 Ftetag, 20 Janm g Opernhause. Zum erstenmale wie⸗: —— 3 betonomie⸗ Kommissarius Jander, zu eseomie. efae. Lugerbeic e v er Feh Milttair⸗Chef der Wojewodschaft anzeigt, 1—eeg ns nen. daß gr Kaiserin ic egncn ie 23 1 2 2 . . 2 * “] ]“] 8 8 eromn 7 2 2 . 1 1 8 , kitge 1 b— 1 kt bei A. W. Hayn. , 1 1b er Dienste nehmen will, die Lebensmittel und den Sold eines sten mucke erschien; was that er zu diesem Behufe? Er lie storben. derholt: Der Orakelspruch, Oper in 1 8lkt, don C. B. Conkessa; 11 d⸗c eig 218 e Gebrugt hab A 9 8m eccthen n 4g. und die ausgefertigten Patente Unterofftziers oder Gemeinen in Russischem Dienste. b) Einem aus dem Konservatorium der Bibliothek in d Sehufe Richelieu S —— ——-——üBmneweee —-———xJxzscrhöchstselbst zu vollziehen geruht. Siebet. steht 2 frei, Fe . 15 8 25 Fabren eine Anzahl der schönsten Kameen fortnehmen, die auf diese Weise ö“ 3 3 2 . . 7„ 11““ zu seinem Dienst zu wahlen, nach deren Ablauf er der abgegebe⸗ in das Schmuckkäftchen der Kaiserin geriethen und seit dieser AhAlllgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. vejahitge Lchezang ür Bernalit bezmn ben der enchetgnes gögl hc esegshengeneen,leneee ecn Bennnatcnt aengäbneversleheng diese Steine gehörten m der 1116ö1““ 8 8 b b na ne nnhs , ep, 1 8 8 . vtonigl. Allgemeinen Bau⸗Schule im April d. J. Nach den ren und Gemeinen der Russischen Armee zukommen, als: Befreiung 888 199 9 oder dessen etwanige Leibeserben hiedurch aufgefordert,1desto schwieriger stellt sich hier das Geschaͤft der He⸗sden 2 Nummern ausgegeben. Der ganze Jahrg bnigl. Allg 1 vom Fronte⸗Dienst, in Folge der bestehenden Vorschr t⸗ tung des Handels⸗Ministers steht und in der die Wegnahme der⸗ g an Bekanntmachungen. sich am 3 April 1832 bei dem unterzeichneten Land⸗rausgeber, denen mit der Verpflichtung zur Treue und kostet 4 Thl. praenumerando, und nehmen alle Müir diese Anstalt am 8. September 1831 ertheilten Vorschriften buna g. geeens. gn o; 8* 1 1„ 18 Fesscheten. Verboi⸗ selben eine nnangenehme Lüicke hervorgebracht hatte; sie sind jetzt

s-ne oos 3 9 14 jatsi ich di f 3ver⸗t igen Deutse ds ie die W öbl. Kön, die Anmeldung zur Aufnahme vor dem 15. März schriftlich 1 1s b Analt erti ement. erichte in Person, over durch gehoͤrig legitimirte Ge⸗Genauigkeit zugleich die Aufgabe geworden ist, aus ver handlungen Deurschlands, so wie die Wohlloͤbl. Köͤnag⸗ die 8 g. zur ahl 1 15. 1 on den 8 G Von ötn 7 ete sa gh Koͤnigl. Land⸗ und dec henn shn⸗ Empfangnahme der Verlassenschaft schiedenen vorsiegenden Texten, und aus den hand⸗ Preuß. Postaͤmter Bestellungen darauf an. ei mir eingehen und die Befähigung zugleich, in der §. 3 oder Ctegehfntnn mecche fehe Rasstlachen vgee üneaseer, ehhen 7e. 35 Ich Eb’ 5 Stadtgerichts werden, auf den Antrag der Geschwister der weiland Maria Engel Schumacher zu melden, un⸗Ischriftlichen Bemerkungen des Verfassers eine Worifas.- Merseburg. Die Buch⸗ und Kunsthand lung Abestimmten Art, nachgewiesen seyn. ir Unteroffiziere angenommen werden, diejenigen aber, welche von unterrichten zu müssen.“ Herr Fülchiron unterstützte den Hammel allhier, alle diejenigen Praͤtendenten, welcheter der Verwarnung, daß widrigenfalls dieses Vermoͤ⸗sung zu waͤhlen, wie sie dem Sinne und Geiste des b.NSrI Fr. Weidemann. Jene Vorschriften sind bei dem Herrn Geheimen Secretair von der revolutionnairen Militair⸗Behoͤrde zu Unteroffizteren be⸗ obigen Zusatz⸗Artikel des zerrn S d verl 1 an die auf dem Hause Nr. 14 im drirten Viertel, sgen, gegen Leistung der gesetzlichen Caution fuͤr die Verstorbenen am Meisten entsprechend waͤre. Es ma⸗ 1 9 Neißuer, Zimmerstraße Nr. 25, zu haben. foͤrdert wurden, nur als Gemeine; doch kann ein Jeder von ihnen 8. 1;ncaier e enchSf. —— jetzt Nr. 413 hierselbst, aus dem Kauf⸗ und resp. seventuelle Ruͤckzahlung den sich als die naͤchsten Erbensschen sich dieselben daher vor dem Publikum verbind⸗ Berlin, den 19. Januar 1832 CT111A“*“ durch Eifer im Dienst und ruͤhmliches Benehmen sch um die Be⸗ IE EEEö1“ ee ,C de dato Glogau, den 12. Februar Legitimirenden, werde ausbezahlt werden. lich, daß sie sich mit moͤglichster Bestimmtheit den Ge⸗ 188 8 8 ee ite iEn bi 1n6. 1243 ffizi . Schlössern, den Provinzial⸗Städten und namentlich der von ihm Perkaufs⸗Contrakte Glogau, den F Legitimirenden, e ausbezahl lit e den Ge Anzeige Beuth 8 1“ foͤrderung zum Unteroffizier bewerben. d) Der Dienst in der Pol⸗ 3 ; - 1787 und Hypotheken⸗Schein vom 22. November ejus- Oldenburg, am 20 December 1831. danken und Ausdruͤcken anschließen wollen, wie sie in in bhr neue n. ZeltseHvi t über die 8I EEII“ . nischen Armee vor der Kevokution soll in Bezug auf die Verlei⸗ repräsentirten Stadt Lyon Pngegen lasse. Dieser Zusatz⸗Artikel wurde inzwischen mit großer timmen⸗Mehrheilt verworfen, und

lem vor die Barbara Elisabeth, verwittwete Hammel, Großherzoglich Oldenburgisches Landge⸗ sden ihnen vorliegenden Manuseripten gegeben sind, und 95 G 1 v 1 hung des Verdienst⸗Ordens mit dem in der Ru sischen glei rr eingetragenen ruͤckstaͤndigen Kaufgelder per 348 Thl. richt des Kreises Oldenburg. sich alles eigenen Hinzuthuns, sey es im Texte oder in! Ueberzengt, dass ein 8 v Uebel, Tns C. Angekom men: Der Kaiserl. Oesterreichische General⸗Ma⸗ 7 .ger binsichtlich der Beförderung vom urie Lüscheer 8 Il. dagegen dem Eingangs erwähnten Artikel der Kommisston noch 7 sgr. 11 ½ pf. als Eigenthuͤmer, Cessionarien⸗, Pfand⸗ Moten, bis auf die stylistische Anordnung, enthalten h Ctpenskash 18 8 bec eic ensche r und Kämmerer, Grasf Clam⸗Martinitz, von Wien. zier wird der Dienst in der Polnischen Armee nicht gerechnet wer⸗ ein Paragraph des Inhalts hinzugefügt, daß auch alle in der sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruͤche zu haben ver⸗ 1 rollen. Auch ist die Veranstaltung getroffen, daß be ⸗slosesten Erörterung sein dürfe, haben die unter A Mi. 11“3“ den. ec) Jeder, der unter den obigen Bedingungen in die Russische den abgezweigten Schlö läst d Hotel findlle oder g . . 8 ; höchster Erlaubnils. jeder Lieferung das Publikum mit dem schon Gedruck⸗Ineten hiesigen Aerzte und ärztlichen Beamten sich isgers eesn hb P.h. *4% 2 9 gung - abgezweigte össern, Pa ästen und Hotels befind ichen meinen, insbesondere die Kinder und Erben des an⸗ Das am 1. Nov. 1830 in Folge höc erlaubnils. jeder g d 8 2 8 Jüzwecke reihia;. Srh gexenteitl Heäh 8 1 9 Armee eintritt, erhaͤlt Alles auf Kosten des Staats und wird nach Gegenstände derselben Art dem Krongute angehören sollten; geblich sh Senc -. Fchacpere chets, Iehene ü und 42 Serfnaßzs Nutzen und Vortheil gegrün- Fea⸗eccttse eeeeee wvevhreres her nach lung ihrer, so wohl amisiches als Atztlichvn. und! Zei t un 8 N q. ch r i ch t e n. beerae . Sr g8 Feülchnet⸗ Corps einzutreten hat. Hr. v. Beauséjour kam noch einmal auf die Kameen mrück; Andregs Hammel hierdurch aufgefordert, diese i ete und eröffnete 8 vngedru 1b g. 1b 155 89- ing. freindt Erfahat. t wöllen vie 2. on diejem Beschluß Sr. Maj. benachrichtige ich hierdurch die Einwoh⸗ Lnkan⸗ K 8. 8 Anspruͤche in dem zu deren Angaben angesetzten perem⸗ Commissioöns- und Speditions-Geschäft, ren vermischten Fhsiben MMersen⸗ die 88n Hen WWWW1“ g ATH Frim. nes ner des doͤnigreichs Polen. Ein Jeder, der freiwillig in die Russische Ar⸗ 8g vbe; Peaenfa ein Wej Faelat, Patasraph zu torischen Termine 1 verbunden mit einem der Herausgeber abzufassende Biographie des 1“”“ Vester L he Ausland. naaec einzutreten gesonnen ist, dat sich bei dem Militair⸗Chef der 18 genommen, worin die Zurückgave jener ge⸗ den 19. ärz 1832, Vormittags um 10 uhr, issions-Waaren-Lager und IHandlungitenen, theils Alles hinzugefuͤgt werden, was an Auf⸗ H-AHr IIFrWems sef verürenühe rviabtieger .. EEE“ . FWojewodschaft zu melden, der ihn sogleich annehmen wird⸗ Zu⸗ schnittenen Steine ausdrücklich verfügt wird. Die Artikel 5— 9 vor dem ernannten Commissario, Herrn Referendario Commissions-Vaaren-Lage b S saͤtzen und Briefen sich fuͤr oͤffentliche Bekanntmachung * v E’ 1“ 6 E11“ Htn Len, e n glleich muß er demselben mit gewissenhafter Wahrheit anzeigen, (deren Inhalt bereits gestern gemeldet worden ist) gaben zu Richtsteig auf hiesigem Land⸗ und Stadtgericht, ent⸗ 1. Tüdenetralse No.7 eignet. 8 29 8 RIböö. leb, s 38 hg C“ EII1 wann er wirklich unter der gesetzlichen Regierung in die Polnische keiner erheblichen Debatte Anlaß. Bei den Berathungen über weder in Person oder durch genugsam informirte unty. Uusnad in Ber dlärze der Soliditat, Reemn. ‧⸗Die Herausgeber, die sich dem schwieriaen Unter⸗ en. dahin abzweckemile Beirüge in einer venenSt. Petersburg, 11. Jan. Am 25. Dezember (6. Ja⸗ Armee eingetreten ist; die Unteroffeziere muͤssen das Datum ihres den 10ten Artikel, zu dem (wie bereits gestern erwähnt) Herr legitimirte Mandatarien, (wozu ihnen, auf den Fall bns Pi Ldiken. Gechhn n8 Fer s8 Pafii .5 11 nehmen nur aus Liebe zur Sache . und im Interesse 1Faer in nen öF“ e Tinal. 8 ziar), als dem ersten Weihnachts⸗Feiertage, mit welchem die Avancements und das Corps angeben, in dem sie vor der Revolu⸗ Salverte eine neue Abfassung in Vorschlag gebracht hatte, agab der Unbekanntschaft, der Justit⸗Commissarius Sattig nf 1g Ukonmnen bewahrt nfsern aueh oer Hinterbliebenen unterzogen haben, hoffen nicht A g. 38 8 Fedachtniß⸗Feier der Befreiung Rußlands von den feindlichen tion gedient haben, damit ihre Austagen mit den Akten ihres fruͤ⸗ Hr. Laurence eine Uebersicht von den auf die sogenannte Ve⸗ -beneeh eee anen ig der Feö der Fee- und Schuͤler aich Chole ra - Archiv imeen, im Jahre 1812 verbunden ist, war im Kaiserlichen heren Dienstes verglichen werden koͤnnen, um diesen bei den Präro⸗ teranen⸗Kasse angewiesenen Pensionen. Der Bestand dieser Kasse zu bescheinigen, sodann aber das Weitere zu gewaͤrti⸗slür Berli ängst gefü 8 8e Verstorbenen zur Mittheilung alles dessen, was sich mit Benutzung amtlicher Quellen Pmter⸗Palaft Militair⸗Parade, worauf in der Gemälde⸗Gallerie Perven in Anrechnung zu bringen, welche ihnen nach Litt. h. dieser die bekanntlich aus den den Haus⸗Beamten des Königs gemach⸗

1 1 ine lfen, so dass ich für die mir dieserhalb gewordenen h fuͤr den Druck eignen moͤchte, sondern auch IIW“ . S1. 2 3 4 1 1 8 8 ollte sich jedoch in dem angesetzten Termine ten, so. e. zn5n werbing⸗etwa noch für k eig hte, sondern auch der Oeffentlichkeit zu übergeben, und sollen dieseb- ottesdi 7 9 ekanntmachung in Bezug auf das Verdienstzeichen und den 8 . . 1 keimer . Frwanapen Interessenten melden, dann wer⸗ielseitigen Anerkennungen hiermit meinen verbind-jin der Unterstuͤtzung des wissenschaftlichen und studi⸗sowohl in allgemeiner Beziehung, als vorzüglicht ottesdienst stattfand. Die Pelotons bestanden aus Rittern des St. Annen⸗Orden zuerkannt werden.“ zeich ten Gehalts⸗Abzügen alimentirt wurde, belief sich zur Zeit der

8 g. 8 1. lichsten Dank ausspreche. Es wird auch fernerhin renden Publicums durch Beitrilt zu der zu eroͤffnen⸗ sor n KWehx8 3 lich Boacah t. Georg⸗Ordens und aus Kriegern, welche mit Medaillen zur ; . - letzten Revolution au 641,863 Fr. worau Ih,ghe dencher gen, nraehaher un Eeeeeeeeö Ensteigtbon die einzige ihnen genuͤgende Aner⸗] lagetong 8. da6 Jehr 1812 geschmückt sba Der Genera gei d e eeneenceehenh. 1ehh Fesss⸗ 8 C seambcs enase 89ß 85 37* 4 öu“ e un ie eingetragene Post in dem 8 dermanns u rieden heit zu erwerben, dals ic kennung zu finden. chten Jutant e reradowi komman irte G lese arade. m . : W. 2,, 1 . 8 no bleiben aber 1,138 352 r. an enstonen zu liguidi v * 2— auf L. Wünsche, Aufträge, Aufragen etc., fnenesrc dn Professor Dr. Marheineke. Geh. O. Reg. Rath 4 2) Heriehese n Zusammenstellungen hr verfügten sich Ihre Kaiserlichen Majestäten und Ihre Kai⸗ ese as ehtcch en ccaeeesee Pf Füen⸗ Sreüloss. so 38 sich eh Deßit 9 8b gv. 8ge. suchen der Extrahenten, wirklich geloͤscht werden. ausführen werde, welche im öffentlichen Leben, Ver- Dr. Joh. Schulze. Professor Dr. Gans. Pro.] 3) RKesultaten ürztlich-practischer Erfahrungen. rlichen Hoheiten der Cesarewitsch Thronfolger, die Großfürstin 4 36 k; die Fürstin Gortscha⸗ Regierung hatte nu chl Ue Aktit 9 suchen 2 . kehr, Wirken, Handel, Wandel, und mit den oben fessor Dr. Michelet. Professor Dr. Hotho. Pro⸗ 4) Aufsätzen über die hauptsächlichsten streiis†aria Nikolajewna und der Großfürst Michael Pawlowitsch so koff, aus Moskau; der Prästdent Rostworowski, aus Lublin, der K 9 2 een i vorgese agen, alle ltiva der Veteranen⸗ 1 G 2 Prästdent Kodylinski, aus Plozk; die Polnischen Offiziere Dom⸗ asse zu der Civilliste zu schlagen, unter der Bedingung, daß diese

Glogau, den 9. December 1831. 1 rwähnten Grundsätzeu nur denk-, ausführ- und ver- j 8 dni 2 87 or Dr. v. Henning. Hofrath Dr. Foͤrster. [pan trazklche ndl b z⸗ b 2 e 8 Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht fessor Dr g. Hofrath Dr. Foͤrst Punkte des fraglichen Gegenstandes, und endlich ie Se. Königl. Hoheit der Herzog Alexander von Würtemberg browski, Stroynowski, Kaminski, Grabinski, Jurski, Grabowski die sämmtlichen darauf angewiesenen Penslonen bezahle. Hr. von und der Oderst Rutje, aus Schonen unterstützte diesen Antrag, während Hr. L'Herbette

einbar sind. Berlin, am 1. Januar 1832. 5) in einem Anhange, Miscellen, kurze Anzei 8 Wenn Ein hoher Adel, und geehrtes Pnblikum. 1 4 5 Duncker und Humblot. N 91 38 V 6 p woil Fen⸗ Kritik 88 1.4. b d Se. Durchlaucht der Prinz Peter von Oldenburg, aus den und Domagalski, aus Preußen 1 Ntend. w„0ns Botteu writiten u. *. *. neren Gemächern nach der Hofkirche und von da, nach vollzo⸗ Thah. 68,S. Vncescg⸗ ihn bekämpfte. Die Kommission wollte, daß man nicht mehr

dietal⸗Citation. mich durch fernere Ertheilung ihrer gütigen Aufträge 1 2. 99. 8 ürlenckh 1 d b beehren, und mein Geschäft als den Centralpuußt 1o 86 Unterzeichnete wünschen, hierbei von ihren Amfenem Dankgebet, unter Vortritt der Geistlichkeit, wieder nach Auf den letzten Warschauer Maärkten zahlte man für den Pensionen bewillige, als Fonds dazu vorhanden wären, und daß

Nachdem uͤber das Vermoͤgen des bisherigen Lieu⸗ zur Realisirung ihrer Wünsche bestimmen, dann werde 8 7, b. bi Nr. 3 d Juristi 1 G 1 1 8 ter Gemälde⸗Gallerie in feierli Te D esun 1 2. ; 168 v

tenants und Rechnungsfuͤhrers im 6. stasfn Fehl⸗ Ausführung und Besorgung ie d 9n. N. üsch gnene Prze4 dgr, Tür isti⸗ JZ11— 18. Faecs. eergs6e 28 e⸗Gallerie, wo ein feierliches Deum gesungen Korzez Roggen 20 23 ¼ Fl., Mesösn 23 29 Fl., Gerste 18 Marenirs F. 8 8eagg. 8 1g- 8 87 1 31. Januar 1 4 8* 1 1 8 2 1 8 8 . . mt⸗ sche ar 0 1 oder a en Ver ¹ . 1 1 1 1“ 4 201 41685 E b . . inne hierna en An⸗ 1 II inhe derselben, in dem G v haͤlt: 1) Personal⸗Veraͤnderungen, 2) Neue Gesetze Iger aind, werden sle daher gern annehmen, ausfit Ihre Kaiserl. Hoheit die Großfürstin Helena Pawlowna ist dis Zos, gl. eh Host 14— 15⸗ 5 In Bmrmemtct Kszieee schein, als ob man 2000 Familien ate Penstonen gänzlich be⸗ 8 2 L An2c E.S. gedachte Con⸗2u haben, onn unc erne venencens-und Verordnungen, 3) Uebersicht der Geschaͤfte der lichere, um Abdruck geeignete Aufsätze honommmn Iten d. M. Abends in erwünschtem LX“ Frankrelh ö Gleichwohl wurde, als es zur Abstimmung kam alle unbekann b hier⸗ werthe Zufriedenheit fiuden. Koͤnial. Preuß. Gerichtshoͤfe im Jahre 1830, 4) Ueberdie nicht seeigneten aber unverzüglich zurückscatepesidenz angelangt “] ; EE11“ 2 6 curs Masse einen Anspruch zu haben vermeinen, hier⸗]“ Um alle Irthümer bei der grolsen Nach- . b de Redactions I „2 gt. Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 11. Jan. Gl ich nach der obgedachte Vorschlag der Regierung verworfen, was eine große

8 d f 2 zwei im Landrecht vorkommende Re actionsfehler, von Die Schwierigkeiten ihres Unternehmens keines Durch All öchst n Ukas an das Ordenskavpitel v 29st eich n. ; . 5 mit oͤffentlich vorgeladen, in dem au ahmungslust meiner Annoncen zu vermei- äff, 5) Ueber Todesstraf Jahn, (Fortf.) Bei⸗cen a 1 8. vohr an Allerhöchste Ikas an da rdenskapite om 29sten der Vorlesung des Protokolls er riff der Baron M jer d Sensation erregte. Es fragt sich jetzt, ob der Staat die auf die Veteranen⸗

April 1832 Vormittags um 10 uUhr Graͤff, 5) er Todesstrafen von Jahn, (Forts.) Bei ges verkennend, haben sie dasselbe darum nicht? obember hab Se. M stät d lb b die K. r g 9 1 ounter das 4 2 7

den 14. Apri 2 g er haben Se. Majestät demselben anbefohlen, die Kö⸗ Wort, und bemerkte, die Kammer habe zwar in ihrer letzten Kasse angewiesenen Pensionen für seine Rechnung übernehmen

wniden, bitteichschliefslich alle meine geehr- B d 8 älrnisse der!s vihees 3 1 1 2 3⸗ - 1 * age: Personal⸗Bestand und Ressort⸗Verhaͤlrnisse der geben wollen. weil ihnen die Ergründung und Ie I ;17 9 vor dem Heputirten Land⸗Gerichte⸗Math Prüchner instan Gesehzftefronnde, gevau suf die Un- vpreuß. Justiz am Anfange 1832 Auswaͤrtige erhal⸗dBreirung der Wahrheit eine unerlateRohe ichr ⸗1 1sh Polnischen Drden des weißen Adlers und des heiligen Sitzung beschlossen, daß die Schreiben der 13 ausscheidenden wird, oder nicht. Der 10te Artikel beschränkt sich jetzt auf die

1 „5Es. 2 . 1 gen 1 Zeitung bei den resp. Pestaͤmtern und Buch⸗[Sie zweifeln auch nicht, dals ihr uneigennütziges 8 oan. 1 2 enennung a 1 gli 3 Sr en airs nicht öffentli vorgelesen ondern bloß in dem nachstehende, von Hrn. Salverte in Antrag ebrachte Abfassung: 98 deendch l. ddagesine Eerene geighe⸗ Fen e S. . n eee haͤndlern vierteljaͤhrlich fuͤr 1 Thl. Portofrei. ben Anerkennung fiuden werde, und r; 80 wicho svie bereits erwähnt) denen des Russischen Reichs beizuzählen, vhscce chtrai narfesen Hae der 8 Pairs Fäe. „Weder die Krongüter noch der Staats⸗Schat können jemals Commisfarsen Guderian, Mittelstaͤdt, Dgrodowiez, Ma⸗]; Berkie, den 1. Jauuar 1830 Eduard Brandenburg, Ober⸗Wallstraße Nr. G sia die äratliche Braxis, wie in die Verwaltung, u seehabb Se. Majestät dem Ordenskanzler aufgetragen haben, niß davon nehmen könne; er habe dies seiner Seits gethan, und mit Schulden der Könige oder mit von ihnen ausgesetzten Pen⸗ ciejowskt und Weimann hierselbst zur Auswahl vorge⸗ erlin, den 1. Ungnad 8 1 in swanuigfache Weize eingrrisende Uatersuchungen, dit dem Minister⸗Staats⸗Secretair des Königreichs Polen sich danach überzeugt, daß die meisten der Briefsteller den Wunsch slonen belastet werden.“ Dem 11ten Art. zufolge, der ohne schlagen werden, ihre Anspruͤche gehoͤrig anzumelden 8 8 vezchen E“ 5 Merlin ohne Eüemjaa ans das FmMhe nettm 488 etlsc der Ablieferung alles auf jene Orden Bezüglichen in ausgedrückt hätten, der Kammer ihr Bedauern zu erkennen zu Weiteres angenommen wurde, dürfen Pacht⸗Kontrakte nie länger und deren Richtigkeit nachzuweisen, widrigenfalls die⸗ gp nn ist zu haben, und als Geschenk für Kna⸗] werde erlrere üüeen 'Ssemen Beachtuog ielation zu treten. eden, daß sie sich außer Stande sähen, noch länger derselben als auf 18 Jahre abgeschlossen werden, es seh denn, daß ein be⸗ ctve⸗ dinaence erthagen mn Literarisch 4 Anzeigen. 8 rer 11 1 haben, u s Geschenk fuͤr Kna⸗werde Feees h Frfjcn 8 5. p. B. v. ööö Fech fünde Spiie tof Püferictt genaen Lauat n 1g lu Z vesa änge 8 8 Ge⸗ -.;. 8g Zann e e Verlängerung allen ihr an die Masse F. hg 88 Sammlung interessanter 111“”] 116. artements der Kron⸗Domainen, 1 rechtigkeit und Achtung nicht versagen dürfe, daß jenem Wunsch erjelben darf mur au ahr erfolgen. Am folgenden Tage

alb gegen die uͤbrigen Creditoren ein ewi⸗ 8 8 uEEö11A“* Wilh. Eck. r 4 8 8 s ; 9 g 9 8 9 le . e 8 Lee II eeee eigertase 8F. Einladung zur Subseription Erzaͤhlungen und Anekdoten E torne Aeera St. Alexander⸗Newski⸗Orden verliehen worden. aber durch den von der Kammer gefaßten Beschluß nicht genügt sollte die Berathung fortgesetzt werden. 8 Paris, 12. Jan. Der Moniteur enthält Folgendes:

„g- ögaales. n V 8 G. W. F. Hegel's Wer ke. von Affen, Hunden, Katzen, Pferden, Ele,⸗ Joh. Nep. Rust. W. Wagner Polen. caa g eggs sein⸗ Ueneeg S krank 68 und sich

znigl. Preuß. Landgericht. Vollstaͤndige Ausgabe, vhanten und andern Thieren. 1 34½ jelctt sonach nicht nach dem Archive verfügen könnten; er schlage also vor -I1b 1““ herausgegeben 8 Zur nuͤtzlichen Unterhaltung fuͤr Jedermann, BeeJe es gr. das Mes. hes X nn ü6 Warschau, 15. Januar. Se. Kaiserl. Königl. Majestät die gedachten Schreiben dem Drucke zu übergeben 2616 jedem „Wenn man dem Journal „le Temps“ Glauben schenken wollte, durch einen Verein von Freunden des Verewigten. sauber brochuͤrt. Preis 12 sgr. 188gn; ae..- er 8 is 49 1ehn en dem General⸗Lieutenant Dombrowski, Praͤsidenten der Mitgliede der Kammer ein Exemplar davon zugehen zu lassen. so befände sich der Prästdent des Ministerraths im Kampfe aeI eplate erscheinen. Die aAuegabe der Hesteqach dem Uebergang der Kaiserl. Russischen Truppen auf das Dieser Antrag wurde von der Versammlung genehmigt. Nach⸗ mit dem Kriegs⸗Minister und sähe sich genöthigt, seinem Kol⸗

Aufforderung. 14 bis 16 Baͤnde. gr. 8vo. Bel ; *. 8868 8 1 8 1 1“ 4 21 1 W. ; ustigungen fuͤr die Jugend sich nicht fest an Tage und Wochen, sondern ake Wel x im Köniaret jsoris⸗ 8

drich Ludwig Reuß von hier ist seitt Der Tod des Professors Hegel wird die zahlreichen F * Lorsee. ö. ehen, deler lke Weichsel⸗Ulfer im Königreiche Polen errichteten provisorischen ; 6 5 legen unter der Hand in der Kammer und nament 1,en,bebee e en deAne ece Nachricht von sernen Schuͤler und Freunde desselben eben so betruͤ⸗sbestehend in 36 197 Kungfticken. 7a schoͤnen Raͤth⸗ Txö 1ehe seen, ien 5 98 dgseungs⸗Kommission, und dem Grafen Johann Jezierski den vrnegeeneesire hheden r—, lich bei den Berathungen üͤber das Budget Hinder⸗ seinem Aufenthalt zu geben. Da ihm durch das Te⸗ bend uͤberrascht haben, als er die Anwesenden und Naͤ⸗] seln und 60 Peiissffen, Reebseispaaen, brochuͤrt. ET1“ I 3 Inlehe 24 89 Pt. Stanislaus⸗Orden erster Klasse, und mehreren anderen Be⸗ den Wallfischfang ernannt hatte beschäftigte bie Kantreer sich nisse zu schaffen. Wir beschränken uns auf die Versicherung,

bemaen sehrer urter, der verlehen Pien 9 8-85 hete. anee sgenesdinchhetcch eesllczesgeit Ernst sche Buchhandlung in Quedlinburg⸗swerden mit 2 Thl. preuss. Cour. berechuet, und! * ] Heden 3ter und 4ter Klasse und resp. den St. mit dem Rechnungs⸗Abschlusse von 1829. Die sämmtlichen Ar⸗ daß 12- Angahe 8 ungegründet ist. nia Reuß dahier eine Erbscha / 1 . g⸗ 1 Buchhandlungen und Postämter nehmen Bestellunsnnen⸗Orden verliehen. it 2. in 2 Zei⸗ ben dieses Blatt giebt den Immediat⸗Bericht l⸗ die er hinterlassen hat, geblieben sind und zu genaue⸗ Bestellung, b 8 tikel desselben, mit Ausnahme der (in Nr. 18 der Staats⸗Zei⸗ 1 Bericht, wel⸗ vgse⸗ 6 4 neles nebilangt⸗ Lgrwandte gaem 8. * 1 gr wF Pühi G die , Ia Paris bei Baudry siud erschienen und bei A. [darauf an. 41 Die hiesige Allgemeine Zeitung enthalt folgende beide tung näher bezeichneten) Art. 10, 14 und 15 wurden ohne ir⸗ chen der Großslegelbewahrer unterm 29sten v. M. über die Kri⸗ 8 van 8g. aufgefordert, sich zur Wahrnehmung ihrer Ge⸗ITheilnahme seiner unterzeichneten Freunde von dem Asher, (n. Friedrichsstr. No 49) zu haben: 9 Decstat gen 49. Tanemher 1831. ra zekanntmachungen des Feldmarschalls Fürsten Paskewitsch von gend eine erhebliche Debatte angenommen und das ganze Gesetz minal⸗Justiz⸗Verwaltung im Jahre 1830 abgestattet hat. Sämmt⸗ rechtsame hinsichtlich dieses Erbanfalls bei der unter⸗[unmi lbaren Schmerz uͤber den großen Verlust zu], Sir 1e Iic⸗ 819ℳ Count s⸗ 88 86. r gs sn Hes;b. GCHr. v. arschau: 1 ging zuletzt mit 91 gegen 2 Stimmen durch. liche Assisenhöfe des Königreichs haben, diesem Berichte zufolge, fertigten Verlassenschafts⸗Behoͤrde binnen 6 Wochen dem Plane hinwenden, den litterarischen Nachlaß des ess one. Faneren eeeeeeeeeeeeaeane. 1) „Sc. Majestaͤt der Kaiser aller Reußen, Koͤnig von Polen, in dem genannten Jahre 5722 Prozesse entschieden, wobei 7749 zu Mmalden. Verstorbenen im Interesse der dadurch bereicherten 8 al. *8 II ehgfl 8 8 pron ben in Ihrem unveraͤnderlichen Gefuͤhl der Huld und Erbar⸗ Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 11. Januar. Personen angeklagt waren (438 Anklagen und 370 Angeklagte 1 plste inone Vol., 1Thl. 15 ‧gr. Scotts: Waxerley ung Ihr Auge auf die hinterbliebenen Kinder maͤnnlichen Ge⸗ (Nachtrag.) Der Ate Artikel der Civilliste war von der Kom⸗ weniger als im Jahre 1829); 3910 Prozesse betrafen Verbrechen

I im Obermain⸗Kreise des Koͤnigreichs Bayern, Wissenschaft, so wic zum Vortheil der hinterbliebenen plct⸗ 8&. Bei L. Hold in Berlin, Koͤnigsstraße Nr. 62 R . Thufnau⸗ G 8 Familie, fest zu stellen, und der Oeffentlichkeit zu uͤber⸗Cuy Mannering Antiquary Ilvanhoe Rob. Ro) der Post, sind zu haben: 4 hlechtz der im letzten Kriege gefallenen Generale, Stabs⸗ und mission in folgender Weise abgefaßt worden: „Die bewegliche gegen das Eigenthum und 1158 Verbrechen gegen Personen. Die

am 28 November 1831. ; c. Tales of my Landlord, 18t., 2d., 3d. Series, jedes 89 8 jchniß UPubalter ¹ 1 2 4 * 7 . 1 8 . J 9. 2d., 3d. Se 26 2de* T 2 1 b n-⸗ . 2 6 1 8 saéANRQQRR Z11“ zeewegte ad eund Lie nelerndcß hiee ese Zelation der Kont beheht ans den Balamei wncchnstgen behteren vheseheahen ehmen im Bethältmig un deg Abugen 5 uͤber die Art und Weise, wie die Werke des Ver⸗ Edgevorth popular Tales, complete in 3 vols à 1 Thl. von den fruͤhesten Zeiten bis zur Gegenwart üln⸗ ohne Ruͤcksicht darauf, daß ihre Vaͤter gegen ihren rechtmaͤßi⸗ S- 2 I . 5 2* . en unter er rechen 1 . ö15 sgr. Anastasius by Hope in 2 vols à 1 Thl. 15 sgr. . iren. zaln Monar à Insti der Steinen, Museen, Bibliotheken und übrigen Kunstdenkmälern, 29, im vorigen Jahre hingegen nur 23 gegen Personen gerichtet. storbenen herausgegeben werden sollen, einige Rechen richtet, und mit geschichtlichen Notizen vers ussisch hen gekaämoft haben, in den Erzichungs⸗Instituten de sowie aus dem Mobiliare, das sich in dem Hotel des Garde: Das Verhaäͤltniß der vor Gericht anwesenden Angeklagten 1—

2 . 8 ; 2 ; Diese schönen Ausgaben verdienen um so mehr dem 1 ; Diese ls 8 b 8 84 l Tpsst-es. Dr. K. G. g 8' en Regierung Sch nden n, und da 2 1 Nachdem angezeigt worden, daß der Tischlergeselle schaft schuldig. Dieselben bestehen theils aus den gro wettsiiem emntebe au whanden, Sre . von Dr. K. G. Pratoxrius. Nach dessen t. Majestat Lesg Liste 96 und ncge fächr d Ueer k.. Meuble und in den verschiedenen Palästen und Königl. Anstal⸗ Bevölkerung des ganzen Landes war im Jahre 1829 1: 4321,

isti 3 roͤder aus Oldenburg, Sohn ßeren gedruckten, theils aus den vermischten kleineren herausgegeben zur 600 jäaͤhrigen Jubelfeier Thelt 9 ¹ Ernst Christian Henrich Schroöͤ O g, Sohn ß g 2 2 zur 600 fährigen Jubetfe be ihrer Herkunft und ihres Alters eingereicht werde. Ich ten befindet.“ Die Regierung hatte in ihrem Artikel des Mo⸗ im Jahre 1830 1: 4576. In 30 Departements war das Ver⸗

Correctheit, grossen schönen Druck und Papier aus- 22 ½ sgar 9 .

.Mäaͤrz 1816 verstorbenen Maria Engel Schu⸗gedruckten, und noch ungedruckten Schriften, theils 0 . 1 F ei! 2 er 1 M⸗ 5 b 25,g 1 Wantdenburg⸗ Amts Oldenburg, im Jahre sendlich aus den Vorlesungen, die er uͤber alle Theile T und fast den Englischen an Jn Sejge, 38.4—1 Ueber die Bedeutung und Wichtigkeit der, 66 mich, die Einwohner des Koͤnigreichs Polen von dieser biliars aicht erwähnt. Der Minister des öffentlichen Un⸗ hältniß ungünstiger, und unter ihnen waren es, wie in der Iöqu der Philosophie waͤhrend seiner dreizehnjaͤhrigen akade⸗ 1 14ö1314141414141* 27. Dezember 1831 zu begehenden Festfeier nade zu benachrichtigen. Die Eingaben hinsichtlich der Waisen terrichts bemerkte, daß er sich der Abfassung der Kommissson gel, das Seine⸗Departement und Korsika, welche im Ver⸗

1806 auf die Wanderschaft gegangen, von dessen jetzi⸗ Dezem h 1- te el, r 1 vor 600 Jahren erfolgten Gruͤndung der E zanlichen Geschlechts von Offizieren, die schon vor der Revolu⸗ nicht widersetze, daß er zugleich aber auch bevorworten müsse, hältniß zu ihrer Bevölkerung die meisten Angeklagten lie:;

n Aufenthalt, Leben oder Tod aber nichts bekannt mischen Amtsthaͤtigkeit in Berlin gehalten hat. Je b pietistisch⸗ jsche Zeitschriet eerfolgte · . 1 1 S. en auf Ansuchen des Curators uͤber das dem [mehr von dem Einflusse zu erwarten ist, den nament⸗] Die antipietistisch⸗antide magogische Zeitschrift Thorn, von Dr. J E. Wernicke. 5 sgr. der Armee gedient baben, muͤssen so bald als moͤglich von daß man auch alle in den von dem Krongute abgezweigten ferten; im ersteren kam 1 Angeklagter auf 1260, in Kor⸗

aͤtterli ma ich di . lina die Zweite 5 Salzq's Gei Juen Militair⸗Chefs der einzelnen Wojewodschaften an den Praͤsiden⸗ - Abwesenden zugefallene muͤtterliche Vermoͤgen, des [lich diese letzteren lichtvollen und immer populaͤrer Sa 79 Hermann Salza’'s Geist. Gedicht am i der de. 8 Schlössern befindlichen Kunst⸗ und sonstigen Gegenstände der sika 1 auf 2152 Einwohner. Am vortheilhaftesten zeichnete sich, Brinksitzers Johann Hinrich Gendes Ia eheh vmeeseeeifeb Mlesgnsen. zu 23 Fee geilung Sns Fggeusgesebhn vn, nf. 8 Fe n gn 9 Halle, 196,b Gruͤndung Thorns, von F. von Nerden, um ne hragfgierang de⸗ e.SS Lr Feern n Diesem Antrage zuwider trat jetzt Herr Sans wie immer, das Departement des Ain aus, wo 88 . der Tischlergeselle Ernst Christian Henrich chr er, Idas Verstaͤndniß der Hegel” 2 ꝛwerden, serscheint auch im kuͤnftigen Jahre. Woͤchentlich wer⸗, rowski⸗Eichen. 2 sgr. so bringe ich zu gleicher Zeit in Erinnerung, vaß gen diesen Ein⸗ (nachdem der Artikel der Kommission in der obigen Abfassung Einw. nur 1 Angeklagter kam; naͤchst diesem war das Verhält⸗ 1 11““ 8 1“ 8 28 hen keine solche Waisen aufgefuͤhrt werden duͤrfen, deren Vaͤter angenommen worden) mit einem Zusatz⸗Artikel des Inhalts] niß in den Departements der Creuse, der Loire und der Meur

2

8 .“ A

8