the am guünstigsten. Unter den 6962 Angeklagten, die vor Ge⸗] gebracht worden sehyen, und gründete diese Muthma ung darau L1I1XA.“ en dees de vüebt von selbst; aber wie viel besser und kluͤger wuͤrde] die in jener egend kantommirten Belgischen Truppen wieder in] Versetzung in Ruhestand, unterm 28, Dez. folgendes Allergnäae richt g sind, waren 5608 Männer und 1354 Frauen, baß einer der dcalezen iebe der be aee 85 8 vpn 18 esie achge n⸗ 1 „epe⸗ vag; 21 80,19,96 III Ausscheiden 8b der Dantparkeit, der Rähe 8 Gränze Imn beim Kapitalen⸗ iaile Schreiben besacnen⸗ 18 unter 100 Angeklagten also 19 Frauen; 114 Angeklagte waren zei⸗Beamter bei der Untersuchung mit dem Namen Rothmütze müsse ein gewisser äußerer Glanz den niederen Klassen Ackellt mit dem Fluche — mit dem Vertrauen, nicht mit der Verach⸗ꝗ Damme sind beinahe 900 Mann aufgestellt. Inzwischen dau⸗ „Herr Staats⸗Minister Freiherr von Zentner! Ich habe Ihr unter 16 Jahren, 1161 zwischen 16 und 21 Jahren; im Jahre bezeichnet hatte, und dessen eigentlicher Name Toupriant ist, gebieten; man solle sich daher wohl hüten, der Einbild c des Landes; ausscheiden wie Sieger und nicht wie Ueberwundene! ert die Desertion ihrer Truppeu fort; in der vorigen Woche gin⸗ Schreiben vom gestrigen Tage erhalten und bewillige Ihnen die 1828 betrug die Zahl der Ersteren 143, die der Letzteren 1278; seitdem in London gesehen worden ist; es hat sich aber später er⸗ des Volkes jedwede Nahrung zu entzieh “ ko Nß⸗ muͤssen sie fuͤhlen; sie sind stolz auf ihren ehrenwerthen Charakter gen 8 Maun nebst einem Sergeant⸗Major zu den Unsrigen durch eine 54jährige Dienstleistung in den meisten Zweigen des 1eeaseehn.n fe3 dn ehe.nng 8 8 den Fenaes 2% er hee 22+q dem Diebstahl in England war. Die den 5893 daß für die qgartefen die Fivilliste nicht 5. daben une enee,s 2 über. Es heißt sogar, daß ein ganzes Bataillon ö 8* Fee se cen mit immer gleicher Thaͤtigkeit so enge een⸗ 8 8 e, erheirathete oder olizei hat jetzt die Spur der gestohlenen Medaillen ganz verlo⸗ eine Jahlen⸗Fra e, als eine politische Fra 8 po b rey strebt nicht durchweg na Absicht hegte, seine Fahnen zu verlassen, daß jedoch die Belgi⸗ uhe in einem Alter, welches Sie vorlängst zu diesem Wunsche Zahlen⸗Frage, politische Frage sey; man laser Popularitaͤt liebt. Lord Grey st G. . sche Regierung, die von dem Plane zeitig genug unterrichtet berechtigt hätte, und in welchem nur eine Thätigkeit wie die Ih⸗
Wittwer; 2472 der beiden Letzteren hatten Kinder; 216 Ange⸗ ren; wahrscheinlich sind die Franzö t 1 ötterei 8 b 8 6 ; zösischen Medaillen, welche weder an bitterer Ironie, noch an beißenden Spötterei „jaber sein Festhalten an der Ehre ist zum Spruͤchwort klagte waren Ausländer. In Bezug auf Unterricht und 200,000 Fr. an Geldwerth enthielten, eingeschmolzen worden, die um zu seinem re zu 5* man 1- soßar s brrükss;ene v L Richtung ist aber bei einem Staats⸗ worden, das Bataillon nach einer anderen Gegend verlegt habe. rige sich noch den angestrengten Geschäften widmen konnte. 1 „was der Stolz bei einer Frau — eine Staͤrkung der Tu⸗ In Vließingen hat am 10ten d. ein Manöver des da⸗ erkenne Ihre vielen und großen Dienste und behalte Mir vor,
Büldung klassisizirten sich die Angeklagten in folgender Wei⸗ antiken Medaillen aber, deren materieller Werth nur 100,000 Fr in Bürgerkönig kö ügli 1 b . 8 „ daß man behaupte, ein? ich
se; 4319 konnten weder lesen noch schreiben, 1826 konn⸗ der Kunstwerth aber über eine Million betrug, von den Ar⸗ vefannan,n Fäü-; Seesden erts ng,m de erlnge ne ne,der ihr Stellvertreter. Ich habe daber Vertrauen zu den selbst stationirten 400 Mann starken Matrosen⸗Corps stattgefun⸗ von Ihren vielseitigen Kenntnissen, Erfahrungen und Talenten
b 48 bseh nur unvollkommen, 688 konnten gut lesen dewahrt worden, um sie unter der Hand an Liebhaber zu ver⸗ Fr. begnügen. (Eine ausführlichere Mittheilung aus der risern; ich glaube, 8 sie uͤberzeugt „ 55 neue Rsarmbin den. Die Haltung desselben wird allgemein gerühmt. bei vorkommender Gelegenheit auch noch ferner Gebrauch machen
alg 18ee en, 8 „hatten höheren Unterricht empfangen; kaufen. des Präsidenten des Minister⸗Raths müssen wir uns vorbehalt sse im eae 8 g a g 9 verh. gän denn Aus Breda wird gemeldet, daß, um den dortigen Einwoh⸗ zu können. Nie werde Ich die wichtigen Dienste vergessen, welche also enn drei Fünftheile konnten, nicht einmal lesen. Die Die in Brest besindlichen Portugiesischen Flüchtlinge haben. — Es wurden zuletzt Zwölf Millionen bewilligt 1, 2le . sie Fr. rfs soglelch - oder 60 neue Pairs nern die Einquartierungslast zu erleichtern, ein Thell der bishe⸗ Sie leisteten, und die Beweise von Anhänglichkeit, die Sie gaben. des Vatermordes Angeklagten hatten sämmtlich keinen Unterricht eine Bittschrift an die Königin Donna Maria gerichtet, worin b, ich 119.n. sie etwa die Ferien, um sich nach denselben rigen Besatzung ausmarschirt und in die Umgegend verlegt wor⸗ empfangen. Von den 6962 angeklagten Individuen, welche vor sie um die Erlaubniß nachsuchen, an der Expedition gegen Dom Großbritanien und Irland uchen? Rein, ich glaube nicht, daß dies fuͤr jetzt die Maß⸗ den ist. I“ — 1 flchen In der Nacht vom 7ten zum 8ten d. M. strandete an der 1I, Imeraa .
Gericht erschienen waren, sind 2832 freigesprochen und 4130 ver⸗ Miguel Theil nehmen zu dürfen 1b irj je vielleicht i 1S i9.77 22 . b inister seyn wird. Was denn? Werden sie vielleicht im - Ludwig. London, 10. Januar. Eines der letzten Hefte des . ie Bischoͤfe unschaͤdlich zu machen, oder durch die Küste von Ameland der Russische Schooner, „Marquis Pau⸗ Das neueste Gesetzblatt Nr. X. enthält ein Gesetz, das
urtheilt worden, und zwar von den Letzteren 92 zur Todesstrafe, Paris, 13. Jan. Gestern berichtete der Graf von laä 5 n, d
268 6 lebenslänglicher Galeerenstrafe, 973 zu derselben Strafe Villegontier in der Pairs⸗Kammer über den Gesetz⸗Ent⸗ zuthallt unter der Ueberschrift: „ ebe, sgpkspeise von Aemtern und Gewalt einige Pairs zu sich lucci“, Cap. J. F. Beyer, mit einer Ladung Gerste von Liebau Schuldentilgungswesen betreffend.
auf eine gewisse Zeit, 1005 zum Gefängniß, 8 zum Pranger, 1 wurf wegen der Rekrutirung der Armee und trug auf eine zahl⸗ sind Ein Pair⸗ uch Heac o ds na nachstehenden Aufsat: Pberziehen? Ich glaube auch nicht, daß ihnen Eines oder das nach Schiedam bestimmt. Die Mannschaft, aus 7 Mann be⸗ Würzburg, 12. Jan. Gestern Nachmittags halb 4 Uhr
zur bürgerlichen Degradation, 1740 iu correctionnellen Strafen; reiche Menge von Amendements an, die im Laufe der Bera⸗ dat g. rcs nah bir Feniggeng süass Püaer Toulouseröpere unter den gegenwaͤrtigen, w. Fäleesin. stehend, hat sich, wiewohl nicht ohne große Mühseligkeiten, ge⸗ hat sich die Eisdecke auf dem Main hierselbst gelöst.
43 Kinder unter 16 Jahren wurden in Besserungs⸗Anstalten ge⸗ thungen darüber näher zur Sprache kommen werden. Eine faß hinstreckte. Wir genießen derfelben schweichafenf Ku Pusgs soll aber stae v. sonzen veee. Plicr auf rettet und wurde sofort in einem abgesondert liegenden Hause un⸗ Fulda, 12. Jan. Die hiesige Zeitung meldet: „Nach⸗
S S Die Zuchtpolizei⸗Gerichte haben im Jahre 1830 Haupt⸗Aenderung besteht darin, daß die Kommission die Dauer haben unser Parlament zugeschlossen — wir haben vineh 28 dn br b2s Oberhaus Hümn Unterhause unterscheidet. ter Quarantaine gestellt, die sich auch auf diejenigen Bewohner richten aus Schlüchtern zufolge, stand das Zollhaus daseldst heute
V 7035 Sachen entschieden, wobei 210,691 Angeklagte bethei⸗ der Dienstzeit, statt auf 7, auf 8 Jahre festgesetzt hat. — Der stillstand unterzeichnet — wir haben die Feindseligkeiten eingef⸗ „ 5 (Schluß folgt.) der Insel Ameland ausdehnt, die den Leuten bet ihrer Rettung Morgen in lichten Flammen. Das Füssilier⸗Bataillon des Zten
ligt waren (21,176 Prozesse und 34,464 Angeklagte mehr, als Graf Roy berichtete hiernächst üiber den Gesetz⸗Entwurf, wodurch und nach schwerem Kampfe und unter dauernden Leiden sin behülflich gewesen. Für den Fall, daß Wrack und Ladung noch Infanterie⸗Regiments ist heute Mittag nach Hanau aufgebro⸗ „ London, 12. Jan. Nachrichten aus Brighton zu⸗ geborgen werden können, sind ebenfalls die gebräuchlichen Sani⸗ chen; ferner sind 3 Eskadrons Husaren vom 2ten Kurhessischen
im Jahre 1829); diese Vermehrung rührt aber nur von den in das Gesetz vom 11. Sept. 1807 in Betreff der Pensionirung wir uns aus, um auf einem Pulverfasse zu schlafen! — Im Em 1 ersterem Jahre so häufigen Forstvergehen her; die Zahl der übri⸗ der höheren Staats⸗Beamten abgeschafft werden soll. Er trng, der Zustand des Landes muß eine feierliche und tiefe Besorgnisige, ist der junge Prinz George von Cambridge etwas unwohl täts⸗Maßregeln angeordnet worden. Husaren⸗Regiment hier durchgezogen und nach ihrem Bestim⸗
gen Vergehen hatte um 4000 abgenommen. Unter den Ange⸗ völlig im Widerspruche mit den Ansichten ber Deputirten⸗Kam⸗ wecken. Blicken wir um uns her! Der Winter näaͤhert sich, befindet sich jedoch jetzt wieder in der Besserung. — — Amsterdam, 14. Jan. Die Preise der Staats⸗Papiere mungs⸗Orte Hanau admarschirt. Beiderlei Militair hatte Be⸗ lagten befanden sich 162,807 Männer und 47,884 Frauen; 32,970 nnere (wesche bloß düe henegne i eh n,⸗ Gefebesvothet hatte), 885 der Ier, den ruhigsten Zeiten bringt der Winter’ ½ en,nhechinhtags wurde ein Kabinetsrath gehalten, dem sind in abgelaufener Woche weichend gewesen und vorzuͤglich die fehl,n erst viden dahin büche.es 6 Gestern zog 5 halbe wurden freigesprochen und 177,721 verurtheilt. auf folgende Bestimmung an: „Wenn Minister oder Marschälle ves Uaber Rgeg sacggeh füifrcor. 1* rüeeh die Erfafeg bereits der wieder hier angekommene Lord⸗Kanzler beiwohnte. der Franzoͤsischen, in Folge der Boͤrsen⸗Nachrichten aus Paris. Batterie der reitenden Artillerie ebenfalls nach Hanau hier durch. 1t Der Gazette de France zufolge, werden die Royalisten für ausgezeichnete Dienstleistungen auf eine außerordentliche Be⸗ rung, die Ins unwissende und nt ge Tdisse, fig 6 *Minister waren nahe an vier Stunden versammelt. Nach Dieses Sinken war jedoch nicht nachhaltig, indem sich 8. reise Hanau, 14. Jan. Der Herr General⸗Major von Loßberg in T ulouse an der dort bevorstehenden Deputirten⸗Wahl Theil lohnung Anspruch machen können, die ihre Vermögens⸗Umstände die ums Brod kaͤmpften. Brand, Aufruhr dnd. Ausschwei endigung des Kabinetsrathes nahm Lord Palmerston an einer wieder etwas holtcn⸗ fnceen. Fefte hiee zeem 86 ger Fe ist gestern von Kassel hier eingetroffen. Heute langten 3 Schwa⸗ nehmen und den gesetzlichen Eid leisten, seitdem die Protestation erforderlich machen, so kann das Maximum ihrer Penstonen bis auf aller Art, deren geringste Gefahren in der Gegenwart deh nferenz der Bevollmächtigten der fünf Hoͤfe Theil, wonächst 69 enc Hon 1 1ee 2 29 28½ pEt. siel, dronen Husaren und eine Batterie reitender Artillerie unter dem der 164 Deputirten gegen das Wort 868 das Verhältniß 12,000 Fr. und das der Pensionen ihrer Wittwen bis auf 6000 Fr. ecr⸗ aber in der Zukunft liegen, schweben uns noch vor. —, Wir a⸗ noch am Abend eine Unterredung mit Heren van de Weyer ac teide un efehr 796t Die zur Einzablung in der noch bevor⸗ Kommando des Oberst⸗Lieutenants von Cornberg an, wovon 2 der Franzosen zu dem Könige festgestellt habe. Die Wahl des höht werden. Die Königliche Verordnung, die in dergleichen uns nicht einbilden;, daß der Zustand der Ackerbau treibenden üite. sebenden byrde neuen Anleihe stets gesuchten Tresor⸗Billete und Schwadronen in den Ortschaften Hochstadt und Seckbach ein- Herzogs v. Fitz⸗James erscheint dem genannten Blatte als höchst Fällen die Pension bewilligt, erfolgt auf den Vorschlag des Fi⸗ strikte ein ruhiger ist. Noch hat man die Bauern von keinen Mit der Gesundheit des Herzogs von Wellington hat es freiwillige Anleihe 6 vCt. erhielten sich vollkommen im Preise. Im quartiert wurden. wahrscheinlich. Die Zöglinge der Akademie von Toulouse haben, nanz⸗Ministers und zweier anderer verantwortlichen Minister; HMebrhase;n, He achen bg. Mißvergnuͤgens befreit. Ist das Arze bedentend gebessert, und man kann ihn als bemnahe gänzlich Allgemeinen hat ein Geruͤcht, als ob die vermuthete Ausgleichung Oldenburg, 13. Jan. Nachstehendes ist die (in Nr. 17 wie dieselbe Gazette meldet, einen Abgeordneten aus ihrer Mitte sie muß überdies durch die Gesetz⸗Sammlung bekaunnt gemacht leherh “ !20c. 8 6. fforiger: Sind die Armen⸗d derhergestellt betrachten. Exr geht bereits wieder im Zimmer der Belgischen AngelegenHeiten nahe sey, die Hollaͤndischen het dem der St. Zeit. erwähnte) landesherrliche Verordnung wegen der mit einer mit 200 Unterschriften versehenen Adresse an den Herzog v. werden.“ — An der Tagesordnung war jetzt die Berathung 1eheen Slngeün5 Deastr niche e er ce Auftlaͤrung der a her, und man rechnet mit Gewißheit darauf, daß er in der Falle der Franzoͤsischen Fonds aufrecht erhalten; etwas Naheres Verfassung und Verwaltung der Landgemeinden: Fitz⸗James und den Marquis v. Dreuz⸗Brézé abgesandt, um bei⸗ über den Gesetz⸗Entwurf wegen der Verbannung der vorigen Saamen zu Gewaltthaͤtigkeiten vorhanden F Vach imser 7 isten Woche den Sitzungen des Parlaments beiwohnen wird. üpder diese Ausgleichung ist jedoch 16 vschr, vermneft. Fst Zinsfuß „Wir ꝛc. thun hiermit kund: Da die Verfassung und Verwal⸗ den Pairs zu den von ihnen ausgesprochenen politischen Grund⸗ Dynastie. Der Marquis von Dreux⸗Brézsé, als zuerst ein⸗ an einigen Orten seyn — zertreten nirgends. esen; ice Majestäten haben sich täglich nach dem Befinden des Her⸗ 89 er hSe; .. c, eeee tung der staͤdtischen Gemeinden in dem Herzogthum Oldenburg 8 sätzen Glück zu wünschen. h geschriebener Redner, bemerkte, die Kammer werde sich nicht wun⸗ Euch nicht, Ihr, die Ihr in London, inmitten eines reahaht erkundigen lassen. ; Veraͤnderung stattgefunden. und der Erbherrschaft Jever nach den oͤrtlichen Verhaͤltnissen und Im Constitutionnel liest man: „Seit einigen Tagen dern, wenn er in wenigen Worten einen Gesetz⸗Entwurf zurück⸗ und aristokratlschen Handelsstandes, lebt, daß Ihr irgend sh Der Morning⸗Herald bezweifelt das in Umlauf gesetzte Beduͤrfnissen groͤßtentheils geordnet ist oder doch unverweilt voͤllig macht die Französische Nord⸗Armee eine Concentrations⸗Bewe⸗ weise, den er bereits im vorigen Jahre bekämpft hade; sie wür⸗ was von der unbefriedigten und ereszten Stimmung kennt, rcht, daß Lord Lyndhurst der Führer der Opposition im Brüssel, 13. Jan. Zu der gestrigen Sitzung der Repräͤ⸗ geordnet werden wird; so haben Wir Unser Augenmerk auf gung nach Valenciennes und anderen der Gränze nahe liegenden de sich vielmehr verwundern, wenn er in einem Augenblicke, wo unter der laͤndlichen Bevoͤlkerung, die in Kent, in Susser undz ethause werden würde. Er hält es mit dem Amte eines Rich⸗ sentanten⸗Kammer haiten sich 51 Mitglleder eingefunden. die Verfassung und Verwaltung der Lanͤgemeinden um so Punkten hin. Ein von Paris Brü⸗ 8 6r s2† 2 ; 4 folk herrscht. Besteigt Euer Pferd — begebt Euch unter jene g F; ti ;reitiakei li Merode trug darauf an, datz die den Repra⸗ mehr gerichtet, als Wir in einer die Theilnahme an den ge⸗ aris nach Brüssel gehender Courier er es für seine Pflicht gehalten habe, in der Kammer zu ver⸗ voͤlkerung — sprecht mit 1 8 Muter jene ag für unverträglich, an den politischen Streitigkeiten einen zu Herr Felix von Mer e trug do den Rep meinsamen Angelegenbeiten der Staatsbuͤrger belebenden und wurde durch die Menge der im Marsch befindlichen Truppen und bleiben, während andere gkeichgesinnte Freunde aus derselben der seine politischen Fe eeegen, nefetichen und trotigen Arhe bhaften Antheil zu nehmen. sentanten bewilligte Entschädigung in der Folge nur für die Tage, foͤrdernden Einrichtung derselben eine wesentliche Grundlage Artillerie, durch deren Linien er auf seinem Wege passiren mußte, ausgeschieden wären, Stillschweigen beobachtete. Der Redner ging gen verdankt; er, einst Anderen folgent sst zt Keinrer Den Am 10ten d. versammelten sich in Dublin zum erstenmale an denen die Mitglieder wirklich der Sitzung beiwohnen, ausge⸗ der einzufuͤhrenden landstaͤndischen Verfassung erblicken, fuͤr diesen beinahe drei Stunden lang aufgehalten.“ hierauf näher in den Gegenstanod der Berathung ein und schilderte rer von Maͤnnern, die, obgleich auf eine vriginele We * Irländischen Parlaments⸗Mitglieder unter dem Namen eines zahlt werden solle, und legte in dieser Beziehung einen förmli⸗ Zweck aber die in den bestehenden Gesetzen enthaltenen Vorschriften Herr Camille Périer, Bruder des Praäͤsldenten des Minifler⸗ die der Kammer vorliegende Proposition als ein Ausnahme⸗ und doch natuͤrlich leicht zu verfuͤhren sind. Wie kann es unders atlonal⸗Conseils. Es hatten sich indessen außer den beiden chen Vorschlag auf das Bureau nieder. Demnächst verlas einer einer Erweiterung und Abaͤnderung, so wie ohnehin, wegen man⸗ Raths, ist nach London abgereist. Proseriptions⸗Gesetz. Zum Beweise dieser Behauptung wollte er Maͤnner steben, deren Hauptstuͤtze das Kirchspiel und deren ein Connells nur noch die Herren Chapman, Blakeney, H. Grat⸗ der Secretaire die Schreiben von 11 Mitgliedern, worin diesel⸗ cher im Laufe der Zeit bemerkbar gewordener Luͤcken und Zweifel, Aus Bayonne meldet man, daß am é6ten d. vier Couriere die Rede eines Mitgliedes der anderen Kammer anführen, dessen Vormund das Mißvergnuͤgen ist? Maͤnner dieser Art kuͤmmern Ruthven und Wyse eingefunden. err H. Grattan führte ben ihre Abwesenheit zu entschuldigen suchten. Die Kammer ge⸗ naͤherer Bestimmungen beduͤrfen. Wir haben daber Uns bewogen nach Madrid dort durchgegangen sind. Patriotismus und Anhäͤnglichkeit an die Volksfreiheiten, meinte eben nicht viel um Parlaments⸗Reform. Ihr Haß ist nicht sar Vorslt. Es wurde in dieser ersten E, 5 beschlossen, daß nehmigte nur die Entschuldigungen derjenigen Repräsentanten, gefanden v dne Me.a⸗ Fan eeeeses selne⸗ „Die ersten hiesigen Handlungshäuser, unter ihnen Rotb⸗ er, gewiß Niemand in Zweifel ziehen werde. Der Graf von gegen das venrgflecken igfnthum/ als gegen Eigenthum im Anan im Parlamente auf die Bewilligung von 125 Mitgliedern welche durch Krankheit verhindert wurden, und verwarf alle mafagen 885 Henn eh 88 Dlben vurg na bes Erbherrf⸗ chaft r schild, Aguado, Hagermann, Fould u. s. w., sind zusammenge⸗ Flahault machte ihm indessen bemerklich, daß dies nicht par⸗ Faeeat, 88g 1g. 1neh nn 1 Geschopfe Irland bestehen wolle. — Uebermorgen werden mehrere Ein⸗ übrige Gründe, die zur Rechtfertigung des Ausbleibens niederzusetzen, und nachdem Uns dieselbe den, nach vorgaͤngiger Ver⸗ treten, um dem Schatz⸗Kasstrer Keßner einen Beweis ihrer lamentarisch sey, während andere Pairs ihn aufforderten, die be⸗ Himmel! fehlt noch ein cz. Ane Heganiher⸗ F Dank ohner von Dublin diesem National⸗Conseil ein großes Diner angeführt wurden, unter Anderem auch die ihres Präsi⸗ nehmung sachkundiger aus jedem Kirchspiel des Landes einberufe⸗ Theilnahme an seinem unglücklichen Schicksal zu geben und die treffende Rede zu eitiren. Große Verwunderung erregte es hier⸗ destimmter Zweck. Aber zittert, Lords bund Gemeeinen⸗ un Pben. sdenten, des Herrn von Gerlache, der dringende Ge⸗ ner Maͤnner, von ihr verfaßten Entwurf vorgelegt hat, dieser auch ve Menen 18 9 Fieechas sebün eagesenbeuen bedarf, auf, als Herr v. Dreux⸗Bräzé sich auf die Meinung des Herrn Fn. hoch sine niedrig — Alle zittert, wenn eine so vre, 1; Am 10ten und 11ten d. M. setzte . r.deaee 8 5 88 nhesgan . Wa enn g 1c b8. h. 8n ün⸗ fene vc veaen eecsa veee. 12 baben iption zusammenzubringen. Eines die⸗ agès, ei 6 1 8 eitende und leicht zu entflammende ieses Haultto ör i s Oberst⸗Lieutenants Bre⸗ ntwurf wegen der Bergwerke abgestattet worden war, elb insere ehm erthe e en, de 3 9 Pages, eines Mitgliedes der linken Seite der Deputirten⸗Kam⸗ cht z fl Masse jemals dieses Haubpl das Zeugenverhör in der Sache des Ob st sich einige Mitglieder netsgru. und der Vice⸗Präsident sah sich Grund⸗Gesetze uͤber die landstaͤndische Verfasun die Gemeinde⸗
ser Häuser soll 100,000 Fr. unterzeichnet haben. — Schon am mer, berief. Der Großsie h diese Organisation, diesen Zweck erhaͤlt 1 tes . . gelbewahrer trat zur Widerlegung gan /Diesen erhaͤlt. Wie kann sie dieselbergaton fort. „ent — „12 alten? Blickt auf Birmingham — Di 1 ; ; rklärung⸗ 1 ⸗ Ordnung vorangehen zu lassen, durch welche d emeinden in den h uf Birmingha auf Sheffield! Die Antwota. Der Graf von Mar in Edinburg wurde bekanntlich vor kur⸗ zu der Erklärung genöthigt, daß die Kammer nicht vollzählig ge bE“ Sler. Snseerenb ene. eenen Celbae
15. Dezember soll in den Büchern des Kassirers ein Deficit von des vorigen Redners auf und wies namentlich die Behau
138,000 Fr. konstatirt und noch an demselben Tage dem Finanz⸗ desselben zurück, daß von einem Proscriptions⸗Gesetze die Rede klar: durch eine Vereinigung mit der aufgeklärteren und systen zun einer Gefängnißstrafe verurtheilt, weil er — nach seiner nug zur Berathung sey. Es wurde daher beschlossen, nur noch j —
Minster angezeigt worden seyn. sey. Das im Jayt⸗ 1816 vesaeh, Napateoische Famille er⸗ E1“ 1bö Wie kann nicherung unfresoinig — nach einem Menschen geschossen hat. einen Bericht der Handels⸗ und Industrie⸗Kommission anzuhö⸗ ve,n e Ee ““ Die Verhandlungen in dem Prozesse gegen den Verein der lassene Gesetz, fügte er hinzu, sey bei weitem strenger als das Neform verzweifelt. Wie ist die aalichtett dene. mmn ser Gefängniß⸗Direktor, der ihm die Strafe so viel als mög⸗ ren, welchen Herr Ch. Vilain XIV. abstattete, worauf sich die unter der gesehlichen Oberaufsicht, besorgen zu lassen. Bei Volksfreunde wurden gestern vor dem hiesigen Assisenhofe fortge⸗ gegenwärtige gewesen, in dem man nichts als die Erklärung eines einemmale zu hintertreiben? Durch die bewilligte Nefa h erleichtern wollte, ließ ihm einige Zimmer in seinem eigenen Versammlung um 4 auf 3 Uhr trennte. 8 der großen Verschiedenheit des Umfanges und der decechash⸗ 8 1 Bec n ge Sibtung war Berhs Zeugenverhö gewid⸗ bestehenden Faktums erblicken könne, und das um so nothwendi⸗ 2 Ackerbau treibende Arbeiter, ich meine denjenigen, sause einräumen. Hier machte jedoch der Graf, 8 N - v necen “ Frehan Nles 689 nö inte 9 Ei. veueren Landesthei⸗
B der enblicke, wo zum Verhöre des er itgli bel daran und mi 1 — d 2 ufrieden war, so viel Geräu eulenaere ist ni⸗ wie früher gemeldet worden, na en bestehe e e⸗ Verbindunge aben r ange⸗ . 8 sten Zeugen ger sey, als Niemand in Abrede stellen werde, daß kein Mitglied ara mißvergnuͤgt ist — der Arbeiter von Kent und Mm auferlegten Beschränkung unzufri 88 1 gereist, foebere in Brüssel geblleben, 8 messen gefunden, den Kirchspiels⸗Verhand, welcher bereits nicht
eschritten werden sollte, verlangten die Angeklagten, daß sämmt⸗ der 6 4 1 folk dringt eben nicht sehr eifrig auf Reform; 1 en des Lord⸗Oberrichters von Schottland — 1 siche von ihnen als Zeugen bcteeabee 98 gates,ddans V deren vKe; g Vranig 8 Thn — ge h 89 hens eene brikarbeiter; der Eine seönt sichonach Beefe nünan bh⸗ vr e⸗ 8 den hrfchea 888 dem Gche. und Das Ministerium hat, wie man sagt, die Absicht, den Kam⸗ bloß der kirchlichen, eed; auch der politischen Eintheilung Anhörung der Gerichtshof vorgestern abgelehnt hatte, in den in⸗ Der Minister ließ sich demnächst über das Amendement der Kom⸗ dieselbe ertragen, wenn er die Reform auf keine andere Weise s;m rtel des Gerichtshofes durch die Art und Weise, wie das mern nächstens einen Gesetzentwurf über die Creirung eines neuen 88 1easca a Lnheane vreene vornang 85 neren, für die eigentlichen Zeugen bestimmten Raum zugelassen misston vernehmen, das darin besteht, anstatt Ex⸗ König zu 7 Vereinigung. Haͤtten tere ausgeführt worden, nicht genügt sey. Demnäͤchst wurde Ordens, unter dem Namen Leopolds⸗Orden, vorzulegen. ren. 8 der weiteren Ausbildung 9„ hü- ,Ng ee⸗ 8 werden möchten; der Gerichtshof wies dieses Verlangen zurück, sagen: der König Karl X. Er ließ dem Schicklichkeits⸗Ge⸗ in der Stille aberersan 2.9 nes⸗ zabee Fatt⸗ gerrissen s r Graf von Mar auch in engeren Gewahrsam nach dem eigent! Durch eine Verfügung vom 9. Jan. ist die Verwaltung der sellschaftlichen Zwecke der Gemeinden und Corporationen foͤrdern⸗ da jene Personen, auf deren Vernehmung die Angeklagten selbst fühle, das der Kommission diese Aenderung eingegeben habe, volle derselben zusammengefuͤgt. Fuͤr den Fabrikanten t, 6,88 chen Gefängnisse gebracht. öffentlichen cschecheit M0 8n. WPant a des Freek geese deg n sichernden, so wie mit der landstaͤndischen Feisadmds im 1ö1““ g69 dn sS hagn vesch⸗ werden könn⸗ Gerechtigkeit widerfahren, besorgte aber, daß dieselbe einen nach: Verwerfung der Bill nicht das einzige Uebel; di⸗ Versta Eine Huller Zeitung berichtet, daß die “ bben und as e,. . . Fedene b— mehreren Mit e gen. 11T. gvsr 8c. 2 18 bI erhör der klein . lli 1 1 üther 6 1 d 7 h 8 iffen emoria e ekanntlich vo staatsbuͤrgerliche echte ese eziehung wichtigen e⸗ g Finen Unzahl von Zeu⸗ theiligen Eindruck auf die Gemüther hervorbringen möchte. Der derselben ist ein eben so großes. Wenn er ve nee.RVhl. erets hber dn. Beprontentmumsg von 16 Liniensch liededt der Reglsecbanten⸗Kammer redigirt) enthalt nachste⸗ neinde Berfefung zu nehmen. In den sonach die Kirchspiele 6
gen, welche von den Angeklagten aus jenen 52 gewählt worden Graf v. Sesmaisons ergriff sodann wider und der Graf barrt, wird er bei zunehmender Stockung des Handels, wahgeschlossen habe. Als Gerücht wird hinzugefügt, daß diese g 2 ; 8 4 waren. Man bemerkte, daß die Inkulpaten die Zeugen v. Lanjuinais Fil den Sängen das Wort. Idieser Verzug hervorbringt, seinem Unwillen lange Ga I Fengon im Humber stationirt werden sollen. hdendes Postskriptum: „Wir halten mit dem Druck unseres 7be. enr ie. Fe gen, hem 1ae eheng, Eegnaf eh. anthun koͤnnen? Wird sich so manchen anderen Anreizun Die Lissaboner Zeitungen vom 256. bis zum 31. Dez. Journals inne, um unseren Lesern anzuzeigen, daß eine Person, 9 Aemtern und der Aemter zu den Kreisen .
in der Anrede immer „Bürger“ und den General⸗Anwalt In der Deputirten⸗Kammer wurden gestern die Bera⸗ a9 den „öffentlichen Anklãger nannten, gegen welche Bezeichnung thungen über die Civilliste fortgesetzt. Nachdem Tages zuvor nicht auch bald der Hunger zugesellen. Je schlimmer die gg thalten keine politische Neuigkeiten. Der Morning⸗He⸗ welche wir für gut unterrichtet halten müssen, und die von Gent bleibt, haben Wir Unseren getreuen Unterthanen die Mittel der Ce ee eeü1 ebegets. Her erste Zeuge, Avril, der 12te Artikel einer späteren Berathung vorbehalten Htde er⸗ Hehgeesn reebacerten golieserhe berrsein, Bansch nach Bech uld enthält ein Privatschreiben aus Lissabon vom 24. Dez., eingetroffen ist, uns bece eere, daß der Fenss in Fr. e deneenn. wollen, auch 3 ungelegenbeiten 8 üns ein ganzes 8 559 8 * daß 8 9 nge 1eele; Komplotts beschul⸗ hob sich jetzt eine sehr weitläuftige Debatte über den 13ten des fahrlos troͤrtern; aber nicht mit einem verzweifelnden Hulfl’ orin es unter Anderem heißt: „Die Personen, welche am besten einen Courier dir. besas 2 fe dn den Fhaiiraren0 Amt oder einen ganzen Kreis betreffen, ihre Interessen ge⸗ 8 e 4 22 2n 727. im Geheimen Inhalts, daß die der Krone zugehörigen Waldungen bei ihrer — So ist also der Zustand unseres Landes: die öffentlichen ien den Portugiesischen Angelegenheiten tlereicsget sing Paren 1 580, Jan : 1⸗ Fgansem Fahe r, he,, and en, Fen Lpe -Hnshelch ben üe bekenne auch jetzt noch seine Grundsage v. “ ö 65 sallec 6 aee n hena eefsi Forstgesetzen 5 Antr Kllag 1. ver dch 41 Be e “ vlen een Die Garzison von Mons und die Kärasstere von Tournay schriften ertheilt. Indem Wir nun Unsers Regierung mit der Aus⸗ 9 en. Na eendigung derselben wurde ein ; die Ackerbau⸗Dist istan panie . hatten den Befehl erhalten, sich nach Brüssel zu begeben, und fuͤhrung dieses Gesetzes beauftragen, geben Wir derselben auf, un⸗
wunden. Aehnlich lautete die Aussage des ehemaligen Capitains Zusatz⸗Paragraph des Herrn Gavaret angenommen, wonach ein beladen mit einer aus, troßigen Armen bestehenden Bevoͤlten, insicht mehr zu bestätigen. General Campbell kehrte von Ma⸗ 6 b z . 4 9 6 b 1— 8 t die noͤthigen Vorbereit damit dassel . der wir keine Aroeit geben konnen, um ihre Gemuͤther zu best rid hierher zurück und brachte eine Abschrift der Rede des Kö⸗ befanden sich auch bereits auf dem Marsche, als sie Gegende⸗ gesaumt⸗ ven stngen Feseeeee 892* kiaffen ee ncertr e
n der Artillerie der hiesigen National⸗Garde, Cavaignac; der außerordentlicher Hol ünfti
n de esige ; zschlag in jenen Forsten künftig nie anders 1
Verein, unter dessen Mitglieder auch er gehöre, habe kein Kom⸗ als kraft eines i —. tigen, und der wir eine Ersiehung vorenthalten haben, die bef igs it, welche hier allgemein als der Sache Dom fehl erhielten. 1 plott angezettelt, sondern offen gehandelt. . Die Verantwortlich⸗ Die Ps 8e; t tanr discg einen Heh he üteesches E Sin er les Parlamentes in einer n ehes aag aan barea here . unn einen starken Eindruck Herr Gendebien hat wieder ein Antwortsschreiben an den 4 1r-=. beAen gnrn. keit für die in Beschlag genommenen Schriften treffe nicht nur den Herr Dagutllon über die Wahl des unlängst im Deypat⸗ üe 18 gane 1 Verags nng, cbe⸗ nungenemmte S uf die Gemuͤther der Anhänger Dom Pedros hervorge⸗ Herrn von Gerlache erlassen, welches der Courrier Belge in Unterschrift und beigedruckten Großherzoglichen Instegels. — Ge⸗
. Angeklagten, sondern ihn und alle übrige Mitglieder des Vereins. tement der Isere zum Deputirten ernannten Herrn Garnier⸗ der Nation din die Mlnicter gerichent, enan eee a da4 acht zu haben scheint. Es ist keinem Zweifel unterworfen, einer besonderen Beilage mittheilt. Dasselbe schließt mit folgen⸗ geben auf dem Schlosse zu Oldenburg, 8* 28. Dezember 1831. Z
Hierauf wurde Hr. Teste⸗ der Bruder des Deputirten dieses Namens, Pages abstattete. Der Graf Jaubert verlangte, daß man die vertraut, deren Macht man hezweifelt! — „„Ein nnt Vi haß Sir J. Campbell die Kavallerie kommandiren wird; und den Worten: „Ich glaube weder Ihr öffentliches, noch Ihr Pri⸗ Aug u st. 1597 8
und eine Zeit lang Prässdent des Vereins, vernommen; seine Aussage Ausmahme desselben vertage, da sich aus den von ihm beigebrach⸗ Pairs machen die Majoritaͤt im Oberhause aug!“ ‚ sagt das Mlpas kann England dagegen einwenden, da es erwiesen zu seyn van hasten F. 15 1 Lnb”h Narse Hah rfen 8 f M 1 Frthekccn 24 W 2
gegriffen, 7 8 —. — Frankfurt a. M., 15. Pan. Die abgelaufene Woche
autete ungefähr folgendermaßen: „Ich habe an allen geheimen ten Paxpieren er d 1 1 u den Ministern hr muͤßt diese Majoritaͤt gewi chheint nglische und Französische Offiziere in Gesellschaften Theil genommen, wesche gegen die gn.I. 2 düa die nescgüche Sece Sgg h, Ue Zess aas⸗ 8. 4 durchzubringen; abt Ihr einen Schritt 119 e15,7 inem aPmn P-E evache der Pecgla der Küste ben jedesmal bedienen, wenn meine Pflichten als Belgischer war reich an Schwankungen in den Notirungen der Staats⸗Effek⸗ g find die Pairs, die Ihr ernannt — wo die Bischöfe, die Ihr wast es in Lissabon so ruhig, wie in einer Landstadt; jede Parte Bürger mich dazu zwingen. Wenn in meinem Schreiben irgend ten. Der Impuls dazu kam diesmal allein von Paris. Lokal⸗Ver⸗
stie konspirirten, und kenne Hrn. v. Schonen sehr gut, der unseren indessen der Meinung, daß dieses Kaum auf ihre Entscheidun Sitzungen oft beiwohnte. (Mehrere Angeklagte: SE sns. 1 Wervomag schaͤdlich gemacht habt — hat sich irgend einer von den Umstan schei folg i ; aber diese An⸗ etwas Betrübendes für Sie liegt, mein Herr, so enispringt dies haͤltnisse hinderten die volle Ruͤckwirkung, und daraus erklaͤrt sich 1 8879 ar he, vber Ehraneinnsg aden könne; sie eutschied sch sonach mir großer zse geen uns waren, zu unserem Vortheil verandert? „ℳ 2 Teaenden besatetrane e ehederleshände, df⸗ ütsgraf und aus den Lhesfagece, aber nicht aus mehnen Poeten. Aber in daß zuletzt das Sinken der Fonds noch in fewisten 1.S; ücch e emerken, das au
Barthe, der Carbonaro.) Herr Teste: auch Hr. Barthe, aber Stimmen⸗Mehrheit für die Aufnahme des Herrn Garnier⸗Pa⸗ ] ist jetzt di 8 g ban W 5 8 ⸗Pa⸗ ist jetzt die große, die allgemeine Frage; — 8 1 G Uaae; ; 3 ir & ieß si besonders Hr. von Schonen; wir beschäftigten uns mit einem ges, der auch, da er gerade in der Versammlung zugegen war, suchen. Bas wetden vie inster bane⸗ Pnaeerranescg⸗ veeg lie niederen Klassen wissen wenig davon und scheinen sich auch Ihrer Antwort liegt etwas weit Betrübenderes für Sie, daß Zus nsang E 1 fic 89 Seg—n Börfe war schwach!
Plane zur Errichtung von Municipalitäten.“ Einer der Angeklag⸗ den üblichen Eid leistete und seinen Platz auf der äußersten rech⸗ joritaͤt gewinnen? — Werden sie auch veni ü 6 kt rin alle überein⸗ nämlich die Beleidigungen und Verläumdungen, mit denen Sie ug v b - ⸗ . hnur einen Versu acepenig darum zu bekümmern. Ein Punkt, worin alle namlich die gun⸗ 89 in die Ausgleichungen betrafen nur geringe Summen und die Course
ten: „Eine der in Beschag genommenen Schriften, die vom J. gten Seite unter den dortigen Opposttions⸗Mitgliedern nahm. Oder werden sie es noch einmal dulden, daß die vic r chen immen, ist der, daß Dom Miguel's Finanzen sich in einem be⸗ mich überhäufen, lediglich in Ihren Worten und keinesweges in blieben Aerchunge vFrnase; ee. Frühe kuͤndigte eine 8en den Thatsachen liegen; denn sie führen keine an; und ich be⸗ Stafette aus Paris einen Rackfall der Rente an. Darauf hin ver⸗
1825 herrührt, betrifft einen solchen Plan; vielleicht hat Hr. v. All emeines Gelächter erregte es, al geht und noch einmal verworfen wird? Es giebt Vi ie gn, lagenswerthe ustande besinden. Die gezwungene Anleihe Schonen daran Theil genommen.“ (Diese Note 86 4 — . der prasident de Mieigeregheeges ne Frce Fee e den, daß dies ihre Politik seyn wird. Dieses iren na ade 16 eot nur becs sparsam In Der Graf- von Povo und sinde mich auch überhaupt in der glücklichen Lage, daß ich Sie kauften viele Spekulanten Oesterreichische und Holländische Papiere provisorische Regierung soll errichtet werden; 2. General⸗Kom⸗ Herrn Pageès erhob. — Die Diskussion über die Civilliste wurde so⸗ bar in ihren Hypothesen; sie bilden sich ein, daß, weil an lehrere andere Edelleute haben sich sehr beleidigt gefühlt, herausfordern kann, aus meiner 20 ährigen politischen Laufbahn zu weichenden Preisen; 5 und 4proc. Met., Bank⸗Actien und Inte⸗ missionen sollen in die Departements gesandt und 3. eine Na⸗ dann wieder aufgenommen. Nach der Annahme der wenig erheblichen bsaf Nenegec debehe digt, Fenns zchen bis dreimal vom 9 aß ihre Namen in der Liste neben den Namen von eine einzige mich entehrende Thatsache anzuführen. „ gralen litten am Füeiten⸗ sie gingen auf — 751, 1376 und 40 ½ tional⸗Versammlung zusammenberufen werden.) Hr. Teste fuhr hier⸗ Art. 14 — 17 ging die Versammlung zu der eigentlichen Civilliste Weg der Geduld und des Beharrens anc dn enag e⸗ 1 Kaufleuten aufgeführt wurden. Auf ihren Antrag ist diesem Ue⸗ Gent, 12. Jan. Gestern Nachmittag ertheilte der König mernc. Ocheschot, h Senag Brrse ergab, shezehss
T
8 1
— *
üHUUIEIIE111 r Füaentb Amis 8 84%
wohlgewogener König 1
8
aauf in seiner Aussage fort und erklärte, daß Hr. v. Schonen damals über, die einige Deputirte auf 6, andere auf 8, noch elstand — Ich erfahre so eben, daß sämmtlichen Behörden Audienz und unterhielt sich vorzugsweise 1 s e- — b d andere auf 12 Bill mit Erfolg eingeschlagen werden koͤnnte. ande abgeholfen worden. Ich erfahr . 1 † ließ einkaufen, und es bedurfte nur einer n⸗ an zwei Conspirationen, einer zu Gunsten des Herzogs von Or⸗ oder 14 Mill. Fr. festgesetzt wissen wollten. Zunäͤchst ergriff Hr. Gesetzgebung ner Vondoscg, die Politik der Vönsna 5 br. Hoppner bei der Portugiesischen Regierung angefragt hat, lange mit der Deputation des Handelstribunals und der Han⸗ Feghn. ec ahezues Geinch zu verg Fegae; eeee leans und der anderen zu Gunsten der Republik, Theil genom⸗ C. Périer das Wort, um die Versammlung daran zu erinnern, Mittagstafeln. Welche andere Bill ist mit der gegenwaͤrtigen varum sie erlaube, daß Spanische Soldaten in die Armee auf⸗ delskammer. Um 5 Uhr, gleich nach beendigter Audienz, traf Notirungen, unter lebhaften Umsaͤtzen, bald wieder anzogen. Am men haͤbe. Herr Cavaignac fügte hinzu, daß bereits vor dem daß es darauf ankomme, ein populaires Königthum zu befestigen, vergleichen? Ein anderes zeitgemaͤßes Gesetz verwerfen, bech mommen würden, und daß er Vorstellungen dagegen gemacht der General Belliard hier ein und wurde sogleich beim Könige Ende der Bienstag⸗Börse waren die Course der vier genannten at. Ueber die ihm hierauf ertheilte Antwort verlautet noch vorgelassen. Eine Stunde später begab sich der König nach dem Haupt⸗Effekten auf 86 ½, 76 ½, 1388 und 41 ¾ gegangen. Die Ten⸗
6.“
Jahre 1823 m dem Schoße der geheimen Gesellschaften Muni⸗ und daß man die es Ziel i 6 dem⸗ etwas Gutes aufschieben; die Verwerfung dieser Bill ist loh p ses Ziel nicht erreichen könne, wenn man dem ein verlaͤngertes Uebel; es ist, mit anderen eaess. die Aufreth Stadthause zum Diner und besuchte später das Theater, wo er denz zum Steigen schien sich zu befestigen, als am folgenden Tage
cipalitäten errichtet und daß Herr Barthe Mitglied einer solchen selben eine allzukärgliche Civilliste bewillige. Man solle, füt 3 88 8 „fügte er haltung des Elendes, der A ie Em b ie Illuminati 6 1 6 1 gewesen. Nachdem noch mehrere andere Zeugen verhört worden, hinzu, dem Könige 14 Millionen und dem Kronprin Wil⸗ g des Elendes, der Aufregung und der Zwietracht — die Em Auf di k Börsen⸗Nachrichten sind mit großem Jubel empfangen wurde. Die Illumination am (11. Jan.) Vormittags und zur Börsenstunde ziemliches Gesuch in m zen 1 Mil⸗ terung einer dunkelen, tiefen, vielleicht ewigen Kluft zwischen den be e von Paris gekommenen 1 1-A e, n sehr ört. G Mitter⸗ den Oesterreichischen und Hollaͤndischen Fonds war. Allein gegen 0 ft zwische eute unsere Consols zwar auf 82 ⅜ — ¼ augenblicklich gewichen, Abend wurde durch heftigen Regen sehr gestört. Gegen Mitter⸗ aeer eee deee edwHee h 52 FeEnng., Meen ene 9e9 88
welche sämmtlich Mitglieder des Vereins der Volksfreunde waren lion geben; vergleiche man diese beiden Summen mit den 40 1 und auf der Solidarität des Fehsg Vereins für die in seinen Mill., die Karl N. bezogen habe, so erschienen sie immer noch die Iimnger enen eehen die Pererun esnen Faffitariones, . doch sofort wieder auf 83 ½ gestiegen, da unsere Spekulanten nacht brachte die Musik der Bürgergarde dem Könige eine Se⸗ vanischen Schreck an der dastgen Börse (vom 9. Jan) ner den Schriften enthaltenen republikanischen Grundsaͤtze beharrten, hielt, als höchst geringfügig. Es würde sehr unpolitisch sehn, wenn wissentlich die Verwerfung derselben dulden, dann köͤnnen sie einem der verbreiteten Kriegsgerüchte Glanben schenken wollen. renade. Heute Mittag um 12 Uhr hat der König an mehrere starken Fall der Renten (Fproc. 92 — Zproc. 62 —) meldeten. So⸗ verat Paorak sa alteemece Kelaehe a. . 5s n man keitem e Falle das Interesse der Steuerpflich⸗ mbechesr Pöprhett vorfa Uneatsae e.n.ge Zeternsch heh Niederlande ene,, dam 8* :H. 4 rhrse hen mächfe Cie Unternehmungluß f saevenen Flauheit ie Angeklagten; tigen allein zu Rathe ziehen und das des Königthums gänzli horheit entschuldigen. Bei der ersten Verwerfung buel 8 ah Bha Fchte che Ketsee 1.“ atz. e Spekulanten aufs Steigen suchten sich in banger Uje⸗ w 5* gth gänalich 1 ewerfunges E ö“ 8111““ bere länst ihrer Vorraͤthe zu 8, ne. wahrend die Contremine
ihm sollten die Vertheidiger der einzelnen Inkulpaten folgen, t I ; jgei die genaue Stimmen⸗Berechnung vielleicht igkeit⸗ Aus d k Es heißt, daß unsere Regie eeege I!h gs aee Die Polizei glaubte lange Zeit, daß 1 in b bfanaen Bi⸗ 2öe 8 838 1- 7-. 1. 9er Seees Aber was wollten sie bei einer zmeiten he, Her dne ung dennn, 8 88731 58— neeese ede bhanühen lasfen. München, 14. Jan. Se. Königl. Majestät haben an den alles aufbot, die Krisis zu benutzen. Da man durchaus nicht wußte, 8 „ ge, um es zu uͤberzeugen, daß sie nicht darauf vorbereitet gen Nachrichten von der Flandrischen Grenze zusolge, ziehen sich Herrn Staats⸗Minister der Justig, Freih ob politische oder merkantile Ursachen die Rente gestuͤrzt, so erfuh⸗
Meh gestohlenen Mebaslee vyn den Dieben nach ngland schmäͤhe, die Angriffe desselben zurückzuweisen; eine waͤren? Daß sie, im Fall einer zweiten Verwerfung, abtreten m
8
-