1 90 9 1 212. 3 8 ö 1I1I1I1X4X“X“*“*“] — hie⸗ 92 mHesn. 92½ UvtthnItr? Ann ,994 nstanpsxiah nge9 4 1 „ FS gg. 83 1 5 8
1 8 III11111 vsih, iitRea e1.“ 1
chen; in keinem Falle aber könnten die Minister angehalten wegen viel zu viel Mühe, denn mein Vater hat mich gelehrt,, den wohl politisch sehr mit Recht, die anfangs ürde ihre Wuth ohnmächtig seyn. In Folge dessen hat ein muthi⸗ 8 *London, 16. Jan. In Brighton hegt man große Be⸗ lution hat ihm sein Vermögen gekostet; das Königthum vollen⸗ sorgnisse wegen der sich dort so haufig zeigenden natürlichen det seinen Untergang und raubt ihm zur Entschädigung die
werden, über die verausgabten Summen Rechnung abzule⸗ das nothwendige Auskommen als ein Vermögen zu betrachten.““ suchte Vertheidigung jenes Wortes aufzugeben und in geschworen, diejenigen, welche wegen politischer Meinun En -. e; Sie 1e-s gseogegen daß selbige dem Wahrlich, das ist eine Aeußerung, welche der kühnste Deputirte selbe in denjenigen öffentlichen Ausfertigungen, wo selbige⸗ tant zu Aeen. Die Könsgl. Prokuratoren, die Pocken. Das Gerücht aber, daß der König und seine ganze Freiheit. — Wir sind betrübt, aber wir sind nicht überrascht; S 4 8 ue. Bmhür 4 R ig. uns vdeshe der Opposltion nicht gewagt haben würde, vor der Ministerdank her noch etwa erschienen, künftig zu unterdrücken für gut bef nstructions⸗Richter, die Polizei⸗Kommissarien, die Friedens⸗ Familie sich neuerdings die Pocken hätten einimpfen lassen, be⸗ denn wir hatten unser Schicksal vorausgesehen. Das Ministe⸗ Beozaceh “ 5 sageh Eralsche a 4 er seine zu thun. 1 8 1 den hat. Noch waren die heftigen, über diesen Gegenstand eamten, kurz alle diejenigen, welche bei den Verhaftungen mit⸗ ftätigt sich nicht. Ihre Majestäten erfreuen sich fortwährend der rium hatte uns bereits durch seine Journale beleidigen lassen, Diese kudhe EEE“ 89 e zu! eobachten. Die Revue de Paris enthält in ihrer neuesten Nummer der Deputirten⸗Kammer stattgehabten Debatten nicht verhaswirkt haben oder mitwirken werden, sollen nebst ihren Ange⸗ besten Gesundheit. 8 damit sich keine Art von Interesse an unseren Fall knüpfe; von eee. bea 1wwe vxeenar we.an indru — die Versamm⸗ einen Artikel über die Englische Civilliste, welchem zufolge die⸗ als eine neue Verlegenheit dem Ministerium von Seiten brigen mit ihrem Kopfe für die Verhaftungen verantwortlich Der Baron Wessemberg und der Fürst Talleyrand hatten der Verleumdung zur Citadelle war, seiner Ansscht nach, die ren zu ; irde * er großen w ehrzahl sehr bei⸗ selbe unter Georg III. 20 Millionen, während der Regentschaft Pairs⸗Kammer erwuchs, die sich in der That sehr wenig erken hn, wenn die wegen politischer Meinungen gefangen Sitzenden am Sonnabdend Zusammenkünfte mit dem Viscount Palmerston. Entfernung nicht sehr weit. Die Angriffe des Belge, des In⸗ ig Hr. auguin seinerseits erinnerte dar⸗ des Prinzen von Wales 27 Millionen, während seiner Regierung lich daftr bezeigt, daß Herr Pörier sich unläugbar großenth t in der kürzesten Frist in Freiheit gesetzt werden.““ Beamte, Vorgestern wurde in Bristol das Todtenbeschauer⸗Gericht dependant und des Courrier zeigten uns zur Genüge, daß 3 eee 8 als S Fs die Civilliste eine Summe 21 Millionen betragen hat und sich unter der Regierung Wit⸗ dadurch, daß derselbe vielleicht zu lange die Ecblichkeit der Pagle ihre Pflicht erfüllen, und ihre Familien werden also hier mit über den Oberst⸗Lieutenant Brereton gehalten. Der Ausspruch Ihre Excellenzen uns verfolgten. Was das Memorial Belge biuln V izte; ee. ie Kammer Bässem Antrag gemiß⸗ helms IV. auf 13,250,000 Fr. beläuft. 8 dem entgegengesetzten und gedieterischen Volkswillen gegenübam Tode bedroht. Man glaubt allgemein, daß dieses Pam⸗ der Jury lautete: „Gestorben durch einen Pistolenschuß, den er betrifft, so hatte es auf seine Ehre erklärt, daß wir durch ge⸗ St . r⸗ Zwölfth ü b die Kammer aufgelöst und provisorische Die Gazette de Frauce sagt: „Von 132 Votanten ha⸗ vertheidigen suchte, in seine jetzige schwierige Lage versetzt let durch die letzte Verurtheilung mehrerer Mitglieder der Ge⸗ sich selbst in augenblicklicher Geistes⸗Verwirrung beigebracht hat.“ richtliche Verfolgungen nicht untergehen würden; und es hat euer⸗ Zwölftheile verlangt worden wären, habe Niemand auch ben gestern in der Pairs⸗Kammer 40 gegen den Gesetz⸗Entwurf Dem bekannten, von der Deputirten⸗Kammer angenommeniischaft der Volksfreunde veranlaßt ist. EEI1“ In dem Hof⸗Journal liest man: „Man sagt, daß der Recht gehabt: das Gesetz hat uns verschont, es ist ganz einfach nur im e daran gedacht, daß das Ministerium sich lüber die Bourbonen und 91 dafür gestimmt. Fügt man zu den die Verbannung des älteren Zweiges der Bourbons aussprech Großbritanten und Irland E Oberst Fitz⸗Clarence und seine Brüder, noch vor Einbringung der die Willkür, welche uns tödtet.“ dafs 8f die . der Steuern berufen werde, um die ersteren die 13 Stimmen der ausgeschiedenen Pairs hinzu und den Bricquevilleschen Antragt, lag nämlich wohl mit die Pan London, 14. Jan. Der Brighton⸗Gazette zusolge, Reform⸗Bill ins Oberhaus, zu Pairs ernannt werden würden. — Die Pressen und die Papiere des Messa er sind heute Aühinitive Fortzahlung der 18 Mill. für die Civilliste zu recht: zieht von den 91 die 33 neu ernannten Pairs ab, so sieht man, Berechnung zu Grunde, daß derselbe zum Prüfstein der eig sich die Mitglieder des Königlichen Hoses mit Einschluß Man spricht davon, daß binnen kurzem der Graf von Munster wieder entstegelt worden. k6* fertigen; er erkläre seinerseits, daß er UUnrecht gehabt habe, hier⸗ daß für das Geset, ungeachtet aller Amendements, nur eine lichen Gesinnungen der Pairs⸗Kammer dienen sollte, wobel 18 j. des Königs, aus Vorsicht gegen die jetzt grasstrenden/ zum General⸗Gouverneur von Indien ernannt werden wird.“ 2 ZJC11“*““ an 8s † denken, und dies sey ein abermaliger Beweis, wie Majorität von fünf Stimmen vorhanden gewesen seyn würde. Gegner der Letzteren erwarteten, daß dieselbe, so wie bei güir vepelgen die Kuhpocken emhmnpfens lassen Der Graf Grey soll dem Marquis von Blandford die Pairie Ole steit r zhi . Hn ere veg azeh Umnüsfe⸗ . Wort zuvor wohl Dieses Resultat ist merkwürdig in einer Kammer, aus welcher vorjährigen, den nämlichen Gegenstand betreffenden Baudese ser Courier sagt: „Vorgestern sind im auswärtigem Amte angeboten, Letzterer aber dieselbe abgelehnt haben. 1 Wien, 17. Jan. Se. Kaiserl. Majeftät haben (wie die 1m.⸗ nean⸗ 5 er saa Hjand. sch Fhlich darauf, daß die Revolution 76 Mitglieder durch einen konstitnirenden Akt und Vorschlage, auch hier wieder, der öffentlichen Meinung gegenit sepeschen von unserem Gesandten am Petersburger Hofe einge⸗ Am. 12. Abends kam Hr. Tallchrand (der Bruder des Für⸗ heutige Wlener Zeitung meldet) an die Stelle des verstor⸗ 8g s en einer ommission den tat der von dem über hundert durch eine Eidesformel ausgeschlossen hat. kompromittirt erscheinen werde. Diese Berechnung — b aß Sie enthalten die unzweideutigsten Versicherungen des sten) in Calats on. Da das Dampfschiff nach Dover bereits benen Generals der Kavallerte, Baron Siegenthal, den Feldmar⸗ konige gemachten Ausgaben vorlege. „Man spricht uns immer“, Demselben Blatte zufolge, hätte der Marine⸗Minlfler selbige stattgehabt, — ist auf das vollständigste eingetroffen; gn. iüdisch⸗ 79 M abgegangen war, so setzte er in einem offenen Boote nach Eng⸗ schall⸗Lieutenant und kommandtrenden General in Galizien, Ig⸗ fügte er hinzu, „von der Großmuth des Konigs: ich gebe zu, Befehl ertheilt, nicht zu gestatten, daß Französische M 3 . intanali Shgis hs ;döansches, die Holländisch⸗Beigischen Angelegenheiten zu einem gegang Bi is ⸗ Kei daß sie die 52 9 Sde. Wee a. M g 82 el zu, theilt, nicht zu gestatten, 1 Französise he Matrosen an das aus den Journalen hinlänglich bekannte Benehmen, „ digen und freundschaftlichen Ausgange zu bringen, und wir land über und reiste unmittelbar darauf nach London ab. Er näz Grafen von Hardegg, zum Vice⸗Prästdenten des Hof⸗Kriegs⸗ te schoönste und edelste Gabe eines 2 vnerchen c. um der Expedition Dom Pedro's gegen Portugal Theil nehmen. ches bei der in Frage stehenden Berathung nicht allein erund u glauben, daß sie als hochst zufriedeustellend soll der Ueberbringer wichtiger Mittheilungen sehhnn. feaths, den General der Kavallerie und kommandirenden General aber großmüthig zu seyn, muß man auch aus eigenen Mitteln Hr. Taillandier, Deputirter des Departements des Nordens, Geiten der zur sogenannten legitimistischen Partei gehörz ben v 1eseraas Wedisbenn der Konferen “ werden.“ 3 “ im Lombardisch⸗Venetianischen Königreiche, Ignaz Freiherrn ven ahlen, nicht aber sich die Ausgaben von den Steuerpflichtigen hat in einem in Lille erscheinenden Blatte seinen Kommittenten Pairs, sondern auch von der doctrinairen Fraction, als deren Haupth eenens folgende amtliche ekannttaachan i Niederlande. Lederer, zum kommandirenden Generale in Galizien, und den . MWeder ersetzen afr 8 Wir glauben, daß der König manche liber die Schritte, die er im Iunteresse seines Bezirks gethan, Herzog von Broglie betrachtet wird, desbachtet wurde, und endlicht Hle die Lords der Koͤnigl. Schatzkammer nh ateltuns des Aus dem Haag, 17. Jan. Se. K. H. der Prinz von General der Kavallerie und Festungs⸗Kommandanten in Olmütz, 7 1 übt; wo bleibt aber die Wohlthat, wenn derjenige, der Bericht abgelegt. 1 Versahren der ganzen Kammer als Körper war weit entfensln. 10. George IV. c. 27. s. 1. der Schulden⸗Tilgungs⸗Kommis⸗] Oranien ist gestern auf der Reise von Herzogendusch hierher auf Joseph Grafen von Radetzky, zum kommandirenden General im süe übt, sich aus dem Staatsschatze dafür entschädigen läßt? — Der Contre⸗Admiral Baron Hugon, welcher das Kommando die Billigung der herrschenden Meinunz zu erhalten. M in angezeigt haben, daß die effektive Ausgabe des vereinigten Ko⸗ dem Königl. Dampfboote bei Dortrecht vorbeigekommen. Lomdardisch⸗Venetianischen Königreiche zu ernennen, ferner die Der Präsident des Minister⸗Raths fand sich hierdurch der Schiffsstation in der Levante übernommen hat, ist am 9ten dürfte sich indessen irren, wenn man dabei, was die doctrint greichs Großbritanien und Irland die effektive Einnahme füͤr das Saämmtliche Truppen haben ihre neuen Cantonnements Feldmarschall⸗Lieutenants: Johann Freiherrn von Kutschera, Al⸗ veranlaßt, noch einmal das Wort zu ergreifen, um namentlich d. M. am Bord der Fregatte „Iphigenie“ von Touson nach Fraction und die große Mehrheit der Kamfner betrifft, eine an 10. Oktober 1831 endende Jabr um die Summe von 20,537 bezogen. lerhöchstihren General⸗Adjutanten, zum Feldzeugmeister, Johann die Beschuldigung des Srn. Mauguin zurlickzuweisen, daß das Navarin abgezangen. gentliche Sympathie für die ältere Linie der Bourbons voragfb. Sterl. 18 Sh. 11 D. übersteige, so zeigt die Schulden⸗Til⸗ Von Seiten der Belgier sollen sowohl bei Antwerpen, als in Grafen Klebelsberg, interims⸗kommandirenden General in Maͤh⸗ Ministerium die Kammer hintergangen habe; daß dies nicht der .Der Kaiserl. Russische Kammerherr und Attaché bei der! setzen wollte, indem der wahre Beweggeund ihres mindeft eisee biermit an, hF“ “ der Gegend von Mastricht aufs neue Feindseligkeiten begangen ren, und Ignaz Grafen von Hardegg, Hofkriegsraths⸗Vice⸗P. dä⸗ b ven he vech zte Faeh an, eüe der v“ in Madrid, Fürst Tzetwertynsky, ist von durchaus nicht zeitgemäßen Benehmens eigentlich wohl nur ⸗ keine Ankaͤufe von Seiten des Tilgüngs⸗Foͤnds stattfin⸗ worden seyn. hab sidenten, zu Generalen der Kavallerie zu befördern gnädigst geruht. - 2 2 er zu viel dort hier eingetroffen. 1 einer gewissen leidenschaftlich gereizten Stimmung gegen dien Schatz⸗ ö. J 832 Der hiesige Russische und Oesterreichische Gesandte haben 1 Zei 8 erhobenen Summen zu verfügen. Er glaube aber, daß das Mi⸗ Der ehemalige Landbote, Graf Johann Ledochowski, ist hier putirten⸗Kammer zu 1 cech gs;. die Pairs ühr. eeneaan oün 80 Nänn⸗ :e cal. Cotercrud⸗ durch Ps e ns degesalc von ihren Höfen empfangen. sind 62 e vöHraen F. Srchtesssches ken 427Pgeseb age nisterium nicht bloß den Absichten der Kammer, sondern denen angekommen. tische Lreblings⸗Theorie und ihre theuersten Privat⸗Interes Mit Hinsicht auf odi ee wünscht die Times In Bezug auf den von einigen Blättern erwähnten neuen EStie. 8 des gesammten Landes entsprochen, als es die Civillist Die G d M 1 chmzbi 2 “ Interee Mi⸗ Hinsic t anf dbige e.⸗ 89 g wünsch 4 S e Ordens⸗Stiftung zur Sanction vorgelegt worden; es heißt, daß, 1 hen, e nach Die Gemeinde von Montmorency, deren Maire der Schatz⸗ gleichmäßig verletzende, Abschaffung der Erdlichkeit durchaus n. Lande Glück dazu, daß die Minister so redlich gewesen sind, Gesetz⸗Entwurf wegen Besteuerung des Torfs und der Stein⸗ wenn sie diese erhalten haben wird, an dem am 1 Maͤrz statt⸗ dem Satze gezahlt habe, der bereits von der vorigen Verwaltung, Kassirer Keßner war, hat auf die Nachricht von seinem Unglück zu verzeihen vermögen. Hieraus läßt sich dann auch wohl in Stand der Dinge offen vorzulegen, da seit Pitt alle Mini⸗ kohlen, den die Regierung den Generalstaaten vorlegen wolle, findenden Jubelfeste eine zahlreiche Vertheilung dieses Ordens deren bulczder die Herren Laffitte und Dupont v. d. Eure eine Adresse an den König votirt, um seine Gnade für diesen/ Verzögerung der Berathung der die Einführung der Ehescgr das Land mit der trügerischen Hoffnung geschmeichelt hatten, wird versichert, daß die Regierung über die Frage, ob diese H verdienstvolle Eivit⸗ Beamten des Kaiserstaats geschehen IZö Hes enx,. “ e 58 “ Eegnc der ältest vr des C 18 . S. des 21. Januars ssie jährlich Schulden bezahlten, während sie nur mit der Ghetessh⸗ zu sesee seyen oder nicht, noch keinen bestimm⸗ werde. — Vorgestern war hier in dem nun begonnenen Karne⸗ e r. 4 2 Süei 1 98 v Te , n Lhevalier, der älteste unter den St. tressenden Ge etes⸗Entwürfe in der Pairs⸗Kammer erklären, nd nahmen, was sie mit der anderen gaben; ja, ost un⸗ ten Entschluß ge aßt hat. er i Hofe. — äpstli ⸗ ee eanisgen bengchern habe. Herr Laffitte aäußerte, daß die Ludwigs⸗Rittern, ist in hohem Alter in Rouen gestorben; er wie nicht minder die Gerüchte über die Geneigtheit letzterer, be eöicht chen egsne. Ie liege es also klar vor, daß mue Die Lokalbehörden sind angewiesen, von den Zusatz⸗Cents enienes c aeh Nen e te.a en. 6EEE1“ Verantwortlichkeit hauptsächlich ihn, so wie das Ministerium, dem war im Jahre 1743 unter die Königlichen Pagen eingetreten. Gesetzes⸗Entwürfe zu verwerfen, obgleich eine ruhigere Ueberlegms einer größeren Sparsamkeit Heil zu finden sey, und jeder Ge⸗ der Grund⸗ und Personalsteuer so wenig Gebrauch wie möglich fort. Die Truppen Sr. Päbfilichen Heiligkeit sind deshalb auf hsennsteee. hes he⸗ 9. 1ges Lechn . Herant⸗ sch . Preh e öncgl, Berchtehof hat gesiern vehhnengnten der Folgen Ce ha Fehn denn doch wahrscheinlich die Paflnke an Krieg müsse um so mehr verschwinden, damit England zu machen und dieselben nöthigenfalls durch andere Mittel zu dem Punkte, nist den Waffen einzuschreiten, um die Ordnung ; Weise, daß er brozeß dah jeden, daß die Ehe eines Priesters, der zu reiferen Entschlüssen bewegen dürfte. Welche Bewe grünsch mit um so größerem Ernste den edleren Künsten des Friedens ersetzen. 1b 1 ine d lun 63— Jbj eamber 1830 die Summe von 18 Millionen für die Eivilliste dem geistlichen Stande entsagt hat, unzulässig sey. Ein junger indeß die Mehrzahl der Pairs leiten mögen, so ine hmen 18 T F jenes Blatt bäearf Thr desehhs Brüssel, 16. Jan. In der heutigen Sitzung der Re⸗ verastell Ieüne h Ee ehu, T1““ 88 ve Hestracht n befände sich Frankreich noch jetzt in Geistlicher, Namens Dumonteil, wollte sich nämlich schon vor letztes Benehmen dem Ministerium um so em p findlic ejeder gute Engländer schon deshalb die Fortdauer des Périer⸗ präsentanten⸗Kammer wurde der Antrag, den Gesetz⸗Ent⸗ rara hin gemacht, und sich längs der Gränze des Römischen Ge⸗ erselben Lage, wie damals, so würde er seinen Antrag erneuert mehreren Jahren, nachdem er aus dem Priesterstande, dem er sich, seyn, als selbiges, durch sein eifriges Bestreben, die Erdlichte scen Ministeriums wünschen müsse, weil dadurch allein vermuth⸗ wurf in Betreff der Bergwerke zu vertagen, verworfen, der bietes aufgestellt, um falls es die durch Schwindelköpfe irregeleitete
haben: so illi 5 2 1 in Ki 1 48g b IIS““ FJF11“ 899] 8 “ 1“ 84 122 . haben; so aber halte er die bewilligte Summe von 12 Mill. für noch fast ein Kind, gewidmet hatte, ausgeschieden war, nach den bür⸗ dieser Versammlung aufrecht zu erhalten, gewissermaßen eine müAlh die Möglichkeit bedingt sey, dereinst einen Handels⸗Traktat Entwurf selbst aber mit ESen eeeä.e Ufane Bevölkerung der Legationen wagen wollte, Gewalt mit Gewalt Am künftigen Sonnabend soll dar⸗ zu vertreiben, einzurücken und den Päpstlichen Truppen den
hinreichend. Das Amendement des Generals Stroltz, wonach der Kö⸗ gerlichen Formen verheirathen; seine Estern thaten vor Gericht Ein⸗ ralische Gewährleist er politisch 5 b 1 4¼ 2 ⸗ ahrleistung der politischen Gesinnungen derselben an bischen beiden Ländern zu Stande kommen zu sehen. der Kommission zugewtesen. 2 . 8- so deh be 88 bis aen it. Fah 5.2. erhobenen baaren spruch dagegen, verloren aber in erster Instanz ihren Prozeß; sie appel⸗ gesprochen hatte. Auch nahm das Ministerium keinen Anstan 2 definitive Schutz⸗ und Trutz⸗Bündniß zwischen König tbec berathschlagt werden, ob der Vorschlag des Herrn Julien, nachgesuchten Beistand zu leisten. — Hoffentlich wird jedoch die⸗ See. 8 b2 en, 8892 nsn⸗ gten ronglitern bezogenen, lirten, und so kam die Sache vor den Königl. Gerichtshof, des- durch seine Organe eine unverholene Mißbilligung jenes Benth rdinand und Dom Miguel ist, wie Englische Blätter den Lieferungs⸗Kontrakt des Herrn Hambronck zu annulliren, in ses Zeichen von Ernst genügen und, indem es die Unruhestifter inkünften etwas herausgeben soll, wurde hierauf mit starker Stim⸗ sen gestrige Entscheidung nunmehr zu Gunsten der appellirenden mens ausdrlicken zu lassen, indem es wohl frihlte, daß die Un ssen wollen, am 22. Dez. unterzeichnet worden. Erwägung zu ziehen sey. 1 von der Unmöglichkeit eines Widerstandes überzengt, jeden wei⸗ Gestern Abend war der Posten auf der Place Rohale ver⸗ tern Schritt unnöthig machen. — Nachdem seit 10 Jahren keir Türkischer Geschäftsträger mehr in Wien war, hören wir nun
Hr. Boyd, erschossen worden sind. Bürger⸗Garden und Linien⸗Truppen. Diese Anstalten waren daß der früher auf diesem Posten sich verdient emachte I . wahrscheinlich getroffen, um neuen Diebstählen vorzubeugen. Maurogene von der Pforte wieder accreditirt 1g. som̃.
men⸗Mehrheit angenommen. Der gesammte Gesetz⸗Entwurf Partei ausgefallen ist. Das Urtheil des Gerichtshofes lautet stände in diesem Augenbli - Vorst Ceai ff bschrif 1 2 * b 1 — . nd Angendblicke mehr Vorstcht von der Regierm Die Britische Regierung hat eine Abschrift des Prozesses ging demnächst mit 259 gegen 107 Stimmen durch. — Die seinen Hauptmotiven nach folgendermaßen: „In Betracht, daß erheischen, als von Seiten der Pairs an den Tag geeg- winerlangt, in ” dessen Torkijos und seine Gefahrten, worunter dreifacht. Man sah in den Straßen zahlreiche Patrouillen von
Anzeige des Prästdenten, daß er so eben von der Pairs⸗Kammer in unserem alten Rechte die Priester⸗Ehe durch die Landesgesetze]/ Denn die ministeriellen d ournale selbst machen n. 1 2 öte
den Gesetz⸗Entwurf über die Verbannung der vorigen Dynastie untersagt war, und daß dieses Verbot sich auf die von der geift⸗ die in der Masse fag Gühafh, ü daß gar kein Prozeß stattgefunden. erhalte, gab zu einer kurzen, aber lebhaften Debatte Anlaß. lichen Behörde in Frankreich angenommenen und durch das Ci⸗ unter vielen anderen Symptomen, durch die seit einiger Zeitpügaf die Frage der Morning⸗Chroniecle: Wird sein Blut Der Belge sagt: „Unsere Truppen werden sich am 15ten kanntlich wurde derselbe im Jahre 1822 von der Pforte zurück⸗ Einerseits verlangte man, daß die Berathung darüber sogleich vil⸗Gesetz bestätigten kanonischen? estimmungen gründete; — in nehmende Heftigkeit der gegen den König direkt und persönltggerächt bleiben? erwiedert der Courier ganz kurz: Nein! d. nicht an der Gränze befinden; aber die Regierung hat alle berufen; da aber sein Bruder, damals Dragoman beim Pa⸗ beginne, andererseits, daß man den Entwurf zum Druck verweise Betracht, daß dasselbe durch das Konkordat von 1807 wieder in gerichteten Angriffe der Presse und des Grabstichels kund gin Die sogenannte unabhängige Gesellschaft der Stadt Rye hat Maßregeln ergriffen, um 50,000 Mann in 24 Stunden ver⸗ triarchen, in demselben Jahre F den Metzeleien in Konstanti⸗ und unter die Bureaus vertheile. Der letztere Antrag behielt Kraft gesetzt worden ist, und daß, wenn das Civil⸗Gesetzbuch die⸗ und wovon die im höchsten Grade skandalösen Verhandlunzag einer sehr zahlreichen Versammlung Dank⸗Adressen an die sammeln zu können.“ nopel sein Leben verlor und verschiedene andere Gründe jenen
die Oberhand, nachdem Herr Marchal die Meinung ausgespro⸗ ses Verbot nicht erneuert hat, dies darin seinen Grund hat, daß des Prozesses der von der Jury freigesprochenen sogenanntesischöfe von Norwich und Chichester votirt, wegen ihrer männ⸗ Im Echo de la Frontidère, welches in Valenciennes er⸗ hier zurückhielten so blieb unsere Stadt bisher sein Priva chen hatte, daß die Pairs⸗Kammer in dem Gesetze Aenderungen jenes später erschienen ist, als das Konkordat, und sich nur mit „ Amis du Peuple“ einen traurigen, aber nur zu sprechendachen und aufrichtigen Unterstützung der Minister bei Gelegen⸗ scheint, liest man: „Die Belgische Armee scheint jetzt schlagfer⸗ wohnsitz 168 . vorgenommen habe, wonach der Zweck desselben ganz und gar den bürgerlichen Verboten beschäftigt; — in Betracht, daß das Beweis ablegen. Dazu kommt noch eine gewisse Unlenksamtelhit der Reform⸗Bill. Diese beiden Bischöfe, welche auf der tig zu seyn, sie wird nicht mehr überfallen werden können, und ““ Sexeg “X“ voerloren gehe. — Der Handels⸗Minister legte sodann ver⸗ Konkordat Staats⸗Gesetz ist, und daß die Charte von 1830 durch der Deputirten⸗Kammer, die zwar keinesweges dem Ministerimgzistlichen Bank allein für die Reform stimmten, haben auf jene wemnm die Feindseligkeiten in diesem Monat wieder beginnen soll-à 11n. vs82 ats⸗ S r eleter; me emre emk tn arerrag schiedene Gesetz⸗Entwürfe von örtlichem Interesse vor. — Den Be⸗ die Modification des Artikels 6 der Charte von 1814 das Kon⸗ geradezu feindselig ist, wo aber selbst die neuesten Verhandlungasldressen Antworten erlassen, von denen die Times sagt: „Die ten, so werden sie nur zwischen den Holländern und Belgiern Ferrara 3. Jan. Die hiesige Zeitung enthält Fol⸗ schluß der Sitzung machte Herr Meynard mit der Entwickelung seiner kordat nicht aufgehoben hat; — aus allen diesen Gründen annul⸗ über die Civilliste durchaus noch keine recht bestimmte Mehrhuintwort des Bischofs von Norwich ist kur, und anspruchslos, stattfinden, wenigstens zeigen sich bei der Nord⸗Alrmee durch⸗ gendes: Der heilige Vater welcher die von den Prolegaten Proposttion über eine Aenderung in derErhebung der Getränk⸗Steuer. lirt der Gerichtshof das in erster Instanz gefällte Urtheil, für die Verwaltung herausstellten; so wie ferner die Gerüchte ggie es in dem Charakter dieses liebenswürdigen Prälaten liegt. aus keine kriegerische Anstalten; es wird im Gegentheil Alles von Bologna und von Raveiseta erlassenen Verfügungen
DOie Versammlung beschloß einmüthig, den Antrag in Erwä⸗ verbietet dem Maire des hiesigen 6ten Bezirks, so wie allen welche über die Lage der auswärtigen Angelegenheiten unscie des Bischosfs von Chichester ist beredt, emphatisch und un— auf den Friedensfuß eingerichtet. — Der General Teste, dessen in Ansehung der Gerichtshöfe und der angemaßten Geriche gung zu ziehen. Die von Herrn Lunin⸗ Gridaine verlangte Beamten vom Civilstande, zur Civil⸗Trauung des Priesters laufen, hinstichtlich welcher die National⸗Ungeduld eine i rsöhnlich. Se. Herrlichkeit prophezeit aus der Annahme der Haupt⸗Quartier in Valenciennes ist, kehrt nach Rouen zurück. barkeit der Ferrarischen Romagnola als Attentate gegen die Ueberweisung desselben an die Budgets⸗Kommission wurde ver⸗ Dumonteil zu schreiten u. s. w.“ schere Entwickelung erwartete, als so verwickelte Verhältnisepeuen Bill eine Wiederkehr der Thätigkeit und der Unternehmungs⸗ Der General⸗Lieutenant Tiburtius Sebastiani, üdernimmt den Souverainetät ansehen mußte, hat nun auch eine gleiche Miß⸗
worfen und dagegen beschlossen, mit der Prüfung der Proposi⸗ Aus Algier wird unterm 25. Dez. gemeldet: „Der Kai⸗ ihrer Natur nach zulassen; und endlich das Schwanken, welcheetist in Handel und Gewerbe, ein größeres Vertrauen iu unsere Ober⸗Befehl über die Divislon der Nord⸗Armee, welche bisher billigung in Betreff der von der aufrührerlschen Jartion neu⸗⸗ von dem General⸗Lieutenant Barrois kommandirt wurde. lich kundgegebenen Absichten geäußert, wie aus folgenden Akten⸗
tion eine besondere Kommission zu beauftragen. — In der näch⸗ ser von Marokko hat El Hamery zurückgerufen und will ihn in Folge dieses allgemeinen Gefü Is von Ungewighei 1 i e größere Sicherheit für den öffentlichen ten Montags⸗Sitzung sollten die Berathungen über das Bud⸗ streng bestrafen; andererseits aber will er wegen der zwei Marok⸗ dem besher semtlas senen Bfenaugtneh Kredite 1en 8 hhain Fereh. Feftigkeln 8 nücee Herr de Theux, der sich bei Uebernahme des Ministeriums stücken erhellt, welche durch außerordentliche Gelegenheit hier get beginnen, kanischen Unterthanen, welche in Oran auf Befehl des General fängt. — Unter diesen allgemeinen Verhältnissen hat es wenigein sowohl, als Civil⸗Institutionen. Nachdem er die täuschende des Innern einer neuen Wahl unterwerfen mußte, ist in Hasselt angelaugt sind und machstehend bekannt gemacht wers 8 1 1 8 “ Boyer enthauptet wurden, ernstliche Beschwerden erheben. Der überrascht, ist aber darum nicht minder bemerkt worden daß di ersicherung der Torles, daß in Bezug auf Reform eine Ver⸗ einstimmig wieder als Mitglied der Repräsentanten⸗Kammer er⸗ Abschrift der Depeschen des Staats⸗Sekretariats, Paris, 15. Jan. Gestern hatten der Brastlianische und der Auffland der Oudayas ist gedämpft. Der Kaiser schickt sich an, ministeriellen Journale seit kurzem in Bezug auf die pposttin derung in der öffentlichen Meinung eingetreten seh, bekämpft wählt worden. welche den Bischoͤfen, Gerichten, Gouverneuren, Baiersche Gesandte, der Präsident des Minister⸗Raths und der einen militairischen Zug nach der Provinz Rif zu unternehmen. der Linken eine mildere und annäherndere Sprache annehmen unit, fährt der Bischof folgendermaßen fort: „„Zu unserer Freude Es scheint nunmehr beschlossen zu seyn, daß nur zwei Uni⸗ Gonfalonieres, Prioren und Pfarrern mittelst Graf Flahault die Ehre, mit dem Könige und der Königl. Fa⸗ Zwischen Algier und Tanger soll eine regelmäßige Schiffs⸗Ver⸗ selbige zur gememsamen Vertheidigung des durch die Revolntee issen wir, daß die Constitution in die Hand des Monarchen ein versttäten in Belgien, und zwar in Lüttich und Gent, bestehenn eines unterm 3. FJan. 1832 ausgefertigten Cirku⸗ nilte zu speisen. 8 89 1 dindung eingerichtet werden. Seit fünf Monaten ist kein Feind von 1830 gegründeten Thrones auffordern. Herr Pörier selbsthcheres und leichtes Mittel gegen eine unwissende und factiöse sollen. Loͤwen wired durch Errichtung einer Thierarznei⸗, eine lars der Legation von Ferraramitgetheiltwerden. Der Moniteur enthält das vollständige Urtheil, das der hbei unseren Vorposten erschienen; die Araber halten selbst Auf⸗ las in der Sitzung der Deputirten⸗Kammer vom l2ten eine gensppposttion gelegt hat. In diesem Falle sollte keine Zeit verloren Militair⸗Schule und anderer öffentlicher Anstalten entschädigt An den Prolegaten von Ferrara. 1 2 Assisenhof in dem Prozesse des Vereins der Volksfreunde gefällt sicht über „die Wege, sühren den verirrten Soldaten nach der in diesem Sinne abgefaßte, auf Versohnung hinzselende, Reie zerden, die Jahl derjenigen zu vermehren, welche zu gleicher Zeit werden. d 1 n S.n FSeIe. 368 at, und woraus hervorgeht, daß die Angeklagten nicht nur we⸗ Stadt zurück und schaffen sogar das Vieh wieder herbei, das ab, welche von der Kammer sehr gut aufgenommen und von der lugheit genug besitzen, um zu sehen, und Muth genug, um zu Heute findet hier die erste öffentliche Versammlung der St. vec hes Prolegaten 2 tfg. ”. n Rthon che 2 bof⸗ 7.
en Beleidigung des Gerichtshofes, sondern auch wegen der von bisweilen auf dem Felde gestohlen wird. Einige Stämme haben Opposttion, durch das Organ des Hrn. Salverte, in der Thushandeln, was unter den Umständen, in denen das Land sich be⸗ Simonisten statt. b I Stabs⸗Offizieren der Buͤrgergarden der Legationen, beigewohnt ha⸗ Gent, 15. Jan. In einer besonderen Beilage, mit der ben. — Fs vurde in selbiger entschieden, daß in derselben Stadt eine
)nen vor Gericht begangenen politischen Vergehungen von dem ihre Zelte mitten unter den Franzosen aufgeschlagen. Die Ka⸗ ebenfalls wirdevoll beantwortet wurde worauf auch ein ziemlisndet, unumgänglich nothwendig ist.““ Die Kirche von Eng⸗
Gerichtshofe ohne Theilnahme der Geschwornen verurtheilt wor⸗ bailen der Berge haben dieses Jahr alle ihre Felder wieder an⸗ einstimmiges Votum über den sogenannten Ehesfuch ein -en ind hat keins Blch nch welche fi⸗ den, der solche Gestnnun⸗ Ueberschrift: „Ministerieller Staatsstreich“, erstattet der Messa⸗ zweite Versammlung gehalten werden solle, welcher die Repraͤsen⸗ den. Die Motive des Urtheils lauten im Wesentlichen: „In gebaut, was sie seit der Eroberung Algiers nicht mehr gethau folgte. Wenn aber daraus hervorzugehen schiene, daß die großesten ausspricht, zu groß wäre.“ 1 ger de Gand über die (gestern gemeldete) Verhaftung seines tanten aller drei Legationen von Bologna, Navenna und Forli bei⸗ Betracht, daß, unabhängig von den für die Entscheidung über hatten. Die hiesige Europäische Bevölkerung beträgt gegenwät⸗ Mehrheit der Opposttion, wenn auch ein anderes Regierunge Im Globe liest man: „Hr. O'Connell scheint seine eigenen Redacteurs, des Herru Steven, Bericht ab. — Es heißt darin wohnen wuͤrden, die von der Bevoͤlkerung derselben, je Einer von Vergehen durch die kompetenten Gerichte vorgeschriebenen ge⸗ tig 3121 Individuen. Der General⸗Lieutenant Savary ist, System, als dat seit dem 13. März befolgte, darum aber keines hräfte überschätzt zu haben als er seine Ausschreiben an die unter Anderem: „Gestern, am 14. Januar, wurde die Druckerei 15,000, a. werden sollten; und daß in gedachter Versammlung wöhnlichen Regeln, die Artikel 181, 504 und 505 der Kriminal⸗ von dem General⸗Major Trezel begleitet, hier angekommen. weges den Umsturz des neuen Thrones will, so dürfte es det ürländischen Pairs und Gemeinen zu einer Versammlung in und das Bureau des „Messager“ plozlich von der bewaffneten PerBerenneb eg, melche bdem 1ee e. ic di s besagter Gerichts⸗Ordnung den Assisenhöfen die nöthige Kempetenz ver⸗ Herr Pichon wird erwartet.“ sehr zweifelhaft bleiben, od, nach allen stattgehabten Vorzängen bublin erließ. Die Zahl der eingetroffenen Pairs ist: Null, Macht, unter Leitung der Herren Gerard, Albinet und des Po⸗ werier . Hehe Fnbie 78 vieser Bersamnüung beghefaßt liehen haben, um über die im Gerichtssaale und während der Hiesige Blätter melden aus Chambery vom Sten d. noch eine gründliche Aussöhnung derselben mit dem jetzigen Mihnd die der Gemeinen: sieben, incl. der beiden O'Connells lizei⸗Kommissarius Versluys, überfallen. Hr. Albinet erklaͤrte daß sich die Prolegaten bei der Regierung zu verwenden haͤtten, um Sitzung verübten Vergehen sofort zu entscheiden; — in Be⸗ M.: „Die Anwesenheit von Missionspredigern veranlaßte hier nisterium möglich ist. G d des Hrn. Wyse, der aber ermüdet war und der Versamm⸗ dem Hrn. Steven mündlich, daß er Befehl habe, ihn nach der von derselben auszuwirken, daß die Paͤpstlichen Truppen, waͤhrend des tracht, daß dieses Recht und diese Pflicht ihnen im Interesse vorgestern ernsthafte Unruhen. Schon vor einiger Zeit hatten ng nicht veissut⸗ Unsere Leser werden gesehen haben, daß Citadelle abzuführen; was einen Verhaftsbesehl betraf, so hatten Laufs der Verhandlungen, das Gebiet der erwaͤhnten Legationen auf kei⸗ der Würde der Justiz und der Wahrheit übertragen ist, welche der sich Piemontestsche Missionaire an die hiesigen Behörden gewen⸗ — — Pari6 „ 15. Jan. Es giebt eine Partei in Frauk unter diesen Umständen diese große Versammlung, von der Hr. die Kosaken der Revolution es nicht für nöthig gehalten, ein so nem Punkte betreten duͤrften. — In Folge dieser Resolution hat mir der Justizbeamte, der Zeuge des Vergehens ist, am richtigsten beur⸗ det, um die Erlaubniß zum Predigen zu erhalten; diese wurde reich, deren anarchische Tendenz mit jedem Tage deutlicher her † Connell und sein Sohn den dritten Theil ausmachten, bei ih⸗ überflüssiges Möbel bei sich zu führen. Die Eitadelle ist von Beslegat Grass in seinem eigenen Namen, so wie im Namen deranderen theilen kann; — in Betracht, daß die neuen Preßgesetze diese ihnen aber vom Eczbischof und vom Gounverneur verweigert. vortritt. Kaum beginnt die seit achtzehn Monaten von so vielmnr ersten Zusammenkunft aus einem National⸗ in ein Privat⸗ dem Bureau des Messager ungefähr eine halbe Stunde entfernt. wE durch KcgesssPeeiche eeeFengett einen Bericht uͤber⸗ exceptionellen Bestimmungen weder stillschweigend noch aus⸗ Hierauf wandte sich einer derselben, der Abbé Guyon, direkt und heftigen Stürmen bedrohte öffentliche Ordnung sich einiger onseil umgewandelt wurde. Es scheint eine heilsame Bestim⸗ Herr Steven hatte um die Erlaubniß gebeten, einen Wagen sen 58 betTee;. sias eeser staftgefundenen drücklich abgeschafft haben, — verurtheilt der Gerichtshof den Ras⸗ nach Turin an den König und wirkte von diesem einen Befehl maßen zu befestigen, als jene Partei sogleich mit erneutem Eiser hung in der moraltschen Welt zu sehn, daß ein überspannter Ehr⸗ nehmen zu dürfen; man verweigerte ihm solches nicht allein, nene vec ncg, 19 Nlachaen Sitzung üvernommenen Aufbra Üäsrelda pall, wegen elae grres der Person des Königs und Aufreizung an die hiesigen Behörden aus, den Missionairen das Predigen zu ihre Angriffe gegen alles Bestehende, Feste, Würdige Heilige am Ende das Gleichgewicht verliert und auf der anderen sondern man antwortete ihm, daß dieses Verlangen voraus⸗ digt hat. Nachdem ich Unserem Durchlauchtigsten Herrn 828 Ge⸗ zum Umsturze der Regierung in seiner Vertheidigungsrede, den gestatten. Demgemäß hielt jener Abbé vorgestern die erste Missions⸗ Vernünftige richtet und dieselben in kleinen Pamphleten ode eite herunterfällt. So ist es Hrn. O'Connell gegangen; sein gesehen und deshalb der Besehl ertheilt worden wäre, dasselbe bieter uͤber das Ganze Bericht erstattet hatte, erhielt ich von dem⸗ Blanqui wegen Aufreizung zum Hasse gegen gewisse Bürger⸗ predigt, die aber durch das Geschrei: „Fort mit den Missionai⸗ Broschüren zu verbreiten sucht, die durch ihr Format und mäßt⸗ rivat⸗Conseil dient nur dazu, zu zeigen, wie wenige von den nicht zu erfüllen. Er mußte daher mitten durch einen aufgereg⸗ selben die Weisung, nachstehenden Bescheid darauf zu ertheilen, klassen, den Bonnias wegen Beleidigung der Person des Königs ren!“ und durch Schwärmer, welche junge Leute in der Kirche gen Preis auch den niederen Volksklassen zugän lich werden ufgeklärten und verständigen Irländern die bei den Wahlen ten Pöbel, der fortwährend schrie: „„Schlagt ihn todt, schlagt wovon ich Ew. ꝛc etligst die beiliegende Abschrift uͤbersende, sowohl und Aufreizung zu Haß und Verachtung gegen die Regierung, losließen, unterbrochen wurde. Derselbe Tumult wiederholte Sitten, Familienpflichten, Religion, nichts bleibt 2n ihnen un⸗ mn meisten seinem Verdruß ausgesetzt sind, seinen Aufforderun⸗ ihn todt, es ist ein Spion!““ durch die Stadt gehen. Wäh⸗ damit deefeceg Ensses kan When und sich lüpib.⸗ achten koͤn⸗ und Gervais und Thouret wegen Beleidigung des Gerichts zu sich am folgenden Tage; eine vor der Kirche errichtete Bude, angetastet. Diese zerstörende Richtung reproducirt sich unter gen Folge zu leisten beabsichtigen.“ rend sich die Thore der Citadelle hinter ihm schlossen, wurden Hevasdee Publizitat detehtn Gesinnungen
folgenden Strafen u. s. w.“ Die Stellen aus den Reden der in welcher Rosenkränze zu kaufen waren, wurde umgeworfen. den verschiedensten Formen und ruht keinen Angenblick. Seit, Der Direktor einer hiesigen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft im Bureau alle Pressen, alle Papiere, die auf das Rechnungs⸗ Ich erneuere Ew. ꝛc. den Ausdruch meiner ausgezeichneten Hoch⸗ wesen Benug haben, und alle Manustripte schon gedruckter Arti⸗ achtung. Auf Befehl Sr. Eminenz des Kardinal⸗Staatssecretairs:
Verurtheilten, welche die angeführten einzelnen Vergehen konsti⸗ Ein Theil der Garnison war unter die Waffen getreten, und es einiger Zeit wird aber eine neue Art von Kri öffent⸗wat S b ü 1 . r rieg gegen die öffent⸗ r. Maj. dem Könige eine S rift übergeben, in welcher tuiren, sind in dem Urtheile angegeben. kam zu einem Handgemenge; mehrere junge Leute wurden ver⸗ liche Ruhe geführt. Elende, die es nicht ngsts n 8 20 in⸗ Berechnungen liber di⸗ 1SSe- der jetzigen Britischen kel verstegelt. Hierauf begab man sich nach der Wohnung des F. Cappacini, Substitut“ Als Nachtrag zu dem Berichte über den obgedachten Pro⸗ haftet. Der Gouverneur fertigte einen Courier nach Turin ab, Angesicht zu schauen, verbreiten bei Nachtzeit kleine aufrührerische airs, so wie über die Dauer ihres Besitzes der Pairie, an⸗ Herrn Steven; hier entdeckte man zwar keine Spur einer Ver⸗ An den Conte Grassi, Prolegaten von Bologna. 8 n . in. Ferhane A 848 K um 89 98 1 8 bisesse g 9 benachrichtigen und Druckschriften, namentlich unter den nothleidenden Volkesklassen,istellt hat. schwörung oder eines Einverständnisses b ener git Per .. v- 5 No ehns s oft den Beil 1“ ee inkriminirten edruckt, aber nicht vor dem neue Verhaltungsbefehle einzuholen. Die Predigten der Missio⸗ wo die Einsicht gering, die Bedlirfnit ie Leiden⸗, Die Wi si t . man fand daselbst noch frisch die majestätischen Fußstapfen de „Da rerben Ew. zc. vom 26 Dezember, nebst den Beilagen, sl c⸗ 8 8 secfnisse deingend und die Leiden ln. 866 berhömfei LEDETEDTWTAA 8 1. h6 929: Gie. Zimmer, zerschlagene Scheiben, zerbro⸗ ist mir zugekommen und von mir Sr. Heiligkeit vorgelegt worden,
Gerichtshofe gestellt hatte, von diesem in contumaciam zum naire sind einstweilen suspendirt.“ schaften heftig sind. Vornehmlich sind di iffe i Pindsor im 82sten Jahre i res Alters mit Tode abgegangen. er ige V 1 fon j Maximum der gesetzlichen Strafe, nämlich zu vierjährigem ten k.n. vle⸗ die Justiz 2b 92 p Polizen vaehte. Aus ö.92en Hesi ges 5 ö“ Llugust ge⸗ chene Möbel; man fand außerdem arme erschrockene Kinder und 28 Gen-zet Rargass dargonie Rüres heüniva jene Brvinhen ldet: „Gestern fand der öffentliche Verkauf zweier Fahrzeuge eine unglückliche Frau in Thraͤnen, der die Verfolgungen widrige Weise, die Deputirten desselben zu erwaͤblen, boͤchlich.” Se.
Gefängniß, verurtheilt worden ist. — — Paris, 15. Jan. Die Anzahl derjenigen Depu⸗ nie wurde die Frechheit weiter getrieden, als in einem in der Der Temps erzählt; „Der Kronprinz ist den Debatten tirten, welche sich der von Herren Odilon⸗Barrot redigirten Pro⸗ verwichenen Nacht durch gan äTEö r Regi 1 1 7 Volkes bereits die Gesundheit gekostet ha⸗ ige; ¹ b 7 4 — - . 6 2 z Paris verbreiteten Pamphlete. egierung, des „Wilhelm IV.“ und des „S einzen Leopold auf Befehl des Volke e . eiligkeit erklaͤren, daß jede wie au immer beschaffene Resol über die Civilliste aufmerksam gefolgt und sprach sich auf dem testation gegen den Ausdruck „Unterthanen“ angeschlossen ha⸗ Dieses lautet: „Wichtig? hh. hans. Ludwig pnanvhnan tt. Ein avieeschhee ves hatte ich nosa ens bei ben, und der die Verfolgungen auf Befehl des Königs eines solchen Kongree⸗ als null 22 nichtig Fenen . .een jetzten Balle in den Tuilerieen gegen mehrere Deputirte dar⸗ ben, ist dis auf 164 gestiegen; und diese Zahl, obgleich noch in den Kerkern Opfer auf Opfer; Niemand ist mehr sicher. Die⸗ inem öffentlichen Verkaufe eingefunden, und die erlangten Preise vielleicht das Leben kosten werden. Dies ist also die Genug⸗ keine Deputation angenommen werden wird, welche von besagtem über aus. „„Wenn Sie meine Meinung wissen wollen,““ keine Mehrheit bildend, hat dem Ministerium dennoch so beden⸗ ser Stand der Din e kann nicht länger geduldet werden. Wenn üitten allgemein in Erstaunen; man bezahlte das erste Schiff thuung, die man einem zweimal geplünderten Manne anbietet! Fongresse an Ihn abgesandt werden duͤrfte. Se. Heiligkeit miß⸗ sell der junge vprima esagt haben, „„so giebt man sich meinet⸗] tend zeschienen, daß es, unter den obwaltenden Umstän⸗] die Tyrannen nicht Nrabanten fäͤnden, welche ihnen dienten, sehit 1375 und das zweite mir 1250 Pfd. Einen Platz in einem dunkeln Winkel der Citadelle, die Revo⸗] hälligen ferner die Zusammenkunft, welche am 25. Dezember zu