1832 / 24 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

Bologna stattgefunden hat, und betrachten den Inhalt Ihres Preuß. Provinzen rechts der Elbe beinahe allenthalben theils durch die weniger geschickte Erfendung seines aͤußersten Vor 8 v“ Schreibens, -v52 von der Nothwendigkeit, Institutionen, Gesetze ganz aufgehört hat, theils im Erlöschen begriffen ist, für ange⸗ des einen sehr schmerzlichen Abbruch gethan. Schon die 1 A l I l

eignet, die Illuston von dem Mittelpunkt der Voͤlkerschlachkkt. . 8. 8 11“4“] 88 n 1 gs9 F. 85 3 1 1111A1A1XA“ A9.18 b1 K 1 1

als wenn Se. Heiligkeit bis jetzt noch gar nichts fuͤr gedachte Pro⸗ f 4 X1X““

vinzen gethan baͤtten, als boͤchst beleidigend. Ganz Europa kann schen Gränze gegen das Königreich Preußen, vom Dorfe Neu⸗ unterstuͤtzen, ferner ist die an sich ruͤhrende Scene der Fortschaßäl 8 1“1“”

dasjenige bezeugen, was der heilige Vater zum Besten gedachter dorf an der Spree an, bis zu den um Leipzig aufgestellten An⸗ eines theuern Leichnams erstlich wohl unmoͤglich, wo in nägttl 8 2 8- 1 EEEI1116““ meldungs⸗Posten gänzlich einzuziehen, so wie auch die Kontu⸗ Naͤhe eine dichte Schlachtordnung cne. vor allen 266 85* 111“ 1 b 1 1 ch bs A l 1 nj g .ee 8; 1z8 *

Bevoͤlkerungen gethan hat, so wie es auch Zeuge von der Art und . Weise ist, wie die Absichten Sr. Heiligkeit zrwsedert und vergolten maz⸗Anstalt auf der Pfeife bei Großenhain einstweilen wieder aber nicht foͤrderlich, um uns die Anschauung von diesem ihrem ¹i0 1 g worden sind. Der heilige Vater ist der Pflichten eingedenk, die aufzulösen. Dagegen wird die im Umkreise Leipzigs, nament⸗ vaͤltigenden Ansprengen recht eindringlich zu machen: sie hebt dit 1““ Ihm die goͤttliche Vorsehung auferlegt hat, und wird selbige zu er⸗ lich auch gegen Halle und Magdeburg, getroffene Einrichtung, be vielmehr gerade auf. Eben dies gilt von den Schuͤtzen zu b s Hn 1“ 46g An 2 8 ““ llen wissen. Sein vaͤterliches 8 strebt nach nichts Anderem, als so wie die von der Spree bis zur Böhmischen Gränze, inglei⸗ welche so dicht vor dem siegreichen Reitertreffen noch Stand e Eet. Kn ebFns. 11“

die Ihm untergehenen Vöolker gluͤcklich zu machen; und welche Ver⸗ chen die das Königreich litairi ten; auch moͤchte man sich die Magyaren wohl unzertrennli Eoaaeaearmöeees Lathg Er auch immer zu nreß gegen da önigreich Böhmen gezogene militatrische ten; Mag V1 ich E111““ 32 fuͤgung 5 ihren Rossen denken und der Bogen anderseits scheint nicht ber E. 24. Shiüruhhn Perinnerenteathnthe, n a Berli n, Dien st a g den 2 Asten J anuar 1832.

2 .1

en fuͤr geeignet erachten duͤrfte, so Beobachtungs⸗Lini 8-. 1

. 8 gs⸗Linie, vor der Hand noch unverändert beibehalten.

ie. Heenn JÄSeeeee Auch hinsichtlich der Kontumaz von bezugsweise 10 oder 5 Ta⸗ 8— b““ wir zu dem letzten und wahre gen für die aus angesteckten oder verdächtigen Orten kommenden sabe eines Kunstwerks, zu dem poetischen Gehalt. e. Sah mxgKI ena 2 xzUer naxEaSRfMRaan

des Friedens von Europa aufbieten moͤgen, um Seine vaterlichen 8 2 b Absichten zu vereiteln, so hegt Er dennoch die feste Zuversicht, daß Personen, so wie der Waaren⸗ und Vieh⸗Trausporte, sofern die kann dieser wohl nichts anderes seyn, als dargestellt zu sehen 1 = den ig ⸗— igen genden eisen vermögen eibt es bei Kuͤnstler, daß er jene großen gleichsam elektrischen Entladun . ; gr 6;t. 16 zss G 1b fehl Sr. Heiligkeit auf das besagte Schreiben Ewr. ꝛc zu ertheilen den bisherigen Vorschriften, jedoch bedarf es in letzterem Falle Geistes und das Imposante der Helden⸗Charaktere vor Augencn Amt li ch e Na ch r ch t e n. Sn 14¼ D Sene Pessgecze Fls behsg n. ese. 8“ 2Dereseheeneb⸗Ssav 8 angemjesen bin, und den ich vbnen mit dem Auftrage zufertige, keiner weiteren Desinfizirung. Gewiß weicht Herrn Prof. Kolbes Bild auf solche Fragen und! I 88 Sencin FeSafnor E aat cher via- Grüneberg. 1i v.n 3 en. EEböö1 8 Nach einer zweiten Bekanntmachung derselben Behörde soll sesderantn ; a972 wenn wir 88ench . vosegtgude E“ Kronik des Ta 11““ 3. Der em denh * Dire b wer b Der Pen e g a s anee, Fcdesltel auf Mayer⸗

. 1 ünfti is Einer Meile ssa⸗ des Kuͤnstlers auch nicht ganz verhehlen wollen, daß hier noch J 82 8 ; Schoͤnat rFe. . - . der Unpaͤßlichkeit Sr. Eminenz des Kardinal⸗Staats⸗Seeretairs: dale e1ö141“*“” 9 r⸗ Auffassung von maͤchtigerer Einbeit moͤglich gewesen waͤre 9 Berlin, den 22. Januar 18322. vy. Den Rothen Adler⸗Orden zter Klasse: Der Ober⸗Landesgerichts⸗Chef⸗Praͤsident Steltzer in Hal⸗ F. Cappacini, Substitut. Fuͤr gleichlautende Abschrift: Asquini, f S 8 Vi b g. ndelt, Per⸗ fein Noß uͤber Leichen fortsetzt, schwingt der Kaiser hoch Es wurde, auf Befehl Seiner Majestät des Königs, heute 1. Der General⸗Major v. Wulffen, Commandeur der 7ten verstadt. jbent 1 6

onen, Waaren und Viehtransporte aber, welche den Verdächtig⸗ Schwert, und er scheint damit nicht den Arm treffen zu wud Jahres⸗Tag des Krönungs⸗ und Ordens⸗Festes gefeiert. Landwehr⸗Brigade. ve v. Francken⸗ r g⸗Lu gsdo 1 e . 1““

Prolegat.“ - 1 Einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheilten keitskreis eines angesteckten Ortes nur auf der Durchreise berührt, der ihm in den Zugel greift, er schaut vorwaͤrts und scheint in Berli senden 2. Der General⸗Major v. Boyen, Commandeur der 15ten In⸗ 1 G sollen dieserhalb nicht weiter für verdächtig angesehen, mithin Schlacht weiter zu beherrschen. Aber ich glaube, wenn 8 89 e“ Seee fanterie⸗Brigade. „Der Geheime Justizrath Zarnack in Frankfurt. 5 1 b vorjährigen 7 3 EEC1161“” 3. Der Oberst v. Brixen, 2ter Kommandant von Stettin. Der Geheime Ober⸗Tribunalsrath Muͤller in Berlin. S Der Geheime Ober⸗Tribunalsrath Dr. Guͤnther in Berlin.

Schreiben aus denanceen, 31. Dez. Iufolze, beträgt 58 gegen⸗ r en flnnsenh en ge rdat 4 EL“ 8 wärtige Anzahl geistlicher Personen önche, Nonnen emina⸗ auch der fünftägigen Kontumaz oder äußeren Desinficirung nicht ler wirklich diese Auffassung vorschwebte, und man in jener Darstel Se n; S42*, e* risten mit begriffen, 5354. Im Jahre 1822 belief sle sich auf mehr unterworfen werden. nicht bloß einen gewoͤhnlschen Fehler finden soll, so haͤtte er senzeichen Ceesen⸗ h 8 Fen. Fe at 4. Der Oberst v. Mayer, Commandeur des 34sten Infanterie⸗ eeeee 4114. „Dies (sagt jenes Schreiben), bei der gestiegenen Bevöl⸗ haupt besser gethan, den Heerfuͤhrer nicht einzeln angreifen zu lalhtten einladen assen, um am heun igen Lage örden und Ehren⸗ Regiments. Der Handelsgerichts⸗Praͤsident Wagner in Aachen. 1 kerung keine bedeutende Vermehrung, kaum ein Zehntel⸗Pro⸗ damit aller Verdacht entfernt wuͤrde, daß er noͤthig haͤtte, zu eaalschen zu empfangen, versammelten sich Vormittags im König⸗ 3. Der Oberst v. Lukowitz, Commandeur des 2ten Infanterie⸗ Der Senats⸗Hraͤsident, Geheime Justizrath Freiherr v. Mylius Aus Neapel schreibt man, daß die früher dem Infan⸗ Wissenschaftliche und Kunst-Nachrichten. Vertheidigung seine Waffe zu brauchen. Sein bloßes Erschgishen Schlosee. G Regiments. üsi eu 5 D Sebastian besti n7 17jähri M 8 b 4 2 mußte Furcht und Flucht einfloͤßen, sein bloßes Drohen mußte ꝗ¶Die Letzteren empfingen daselbst von der General⸗Ordens⸗ 6. Der Oberst v. Monsterberg, Commandeur des 35sten Infan⸗ 83. Der eee sident Geuljans im Landgericht zu Aachen. 8* Don Sebastian estimmte schöne 17jährige Prinzessin arie Ausstellung eines großen Schlachtgemäldes von derschmettern und laͤhmen. Wo ein Schwert geschwungen wisz, ommisston im Auftrage Seiner Majestät die von Allerhöchst⸗ terie⸗Regiments. Der Geheime Ober⸗Finanzrath v. Grunenthal . Berlin. Antoinette einem jungen Deutschen Kronerben vermählt werden Herrn Prof. Kolbe. muß man es auch im Geist treffen sehen, wo ein Bogen gespannt nnenselben ihnen bestimmten Derorationen. Dann führte die 7. Der Oberst v. Steinaͤcker, Commandeur des 22sten Infante⸗ 83. 5b H“ Ns enanese Hchs de⸗ .

dürfte, die jüngere kaum 14jährige Prinzessin Amalia aber zur Schlu muß man den Pfeil haften sehen. Allein der Kaiser schaut nicht da 8 jij . ; Ri b rie⸗Regiments . 1 afts Gemahlin des Infanten Don Sebastian bestimmt sey. Ihr Das bisher Beraͤcksichtlgts ist 1 1 eeeen e ssnn veg zese hectizes Best den abe 8. Der Hberst v. Drygalski, Commandeur des zten Infanterie⸗ 89. Der Frgevrbene vee Fsgratrcgzerech Per 16

in eigentlich alles von der Art, wohin er schlaͤgt, die Schuͤtzen vor seinem Rosse zielen unbefiin n Ritter⸗Saal, in welchem die zum heutigen Feste eingelade⸗ Regiments Regiments. Der Domherr Rittmeister v. Errleben auf Selbelang im

Portrait ist bereits in Madrid. Der junge Kronprinz von daß es um so mehr außer Acht faͤllt, je vollstaͤndiger es da ist, also, dagegen dringt der naͤchste Feind so moͤrderisch mit dem Dolche ers 9 vig. rimn wahren Kunstwerk’s ihn ein, und der fliehende Magyarische Reiter zielt so Rädach u Ritter und Inhaber versammelt waren. 9. Der Oberst v. Auer, Chef des Generalstabes vom 1sten Ar⸗ 90. Denbevenandifchen Kreise

Beaiern, welcher hier unter dem Namen eines Grafen von Wer⸗ ein Gesichtspunkt, der fuͤr die Schaͤtzung eines wahren Kunstwerkes il ei

rd lame b 986 68 188 zer aus der Naͤhe auf die durch das Ausholen seines Sch Daselbst wurde die von Seiner Majestät vollzogene Liste Corps.

ddenfels lebt, wird noch einige Zeit hier verweilen und sich so⸗ viel zu gering und enge scheinen muß Es bleibt die hoͤhere Frage, sicher aus d irch das seines Schm⸗ r mee p Der E ime custi 2 in K

ob das Ganze auch zu derjenigen Staͤrke und Einheit kuͤnstlerischer firrichs dargebotene Brust, daß es vielmehr hoͤchst problematr neuen Verleihungen den Anwesenden durch den Wirklichen 10. Der Oberst v. Tietzen, Commandeur des 1sten Dragoner⸗Re⸗ 91. Der General⸗Advokat, Geheime Justizrath Berghaus in Koͤln. 5 jenigen Staͤrke Einheit kuͤnstlerische bleibt, ob er heil davonkommen koͤnne. geheimen Rath von Raumer vorgelesen. 4 g 92. Der Doktor und Professor Osann in Berlin.

dann nach Neapel begeden.”⸗ Wirkung erhoben sey, deren der Gegenstand faͤhig war Hier erst 8 4 r 2 2 2* ( ), Hee g 2758 90* 2 v - 2 8997 2 2 Livorno, 8. Jan. (Allgemeine Zeitung.) Die Sar⸗ treten wir der eigentlichen Composition naͤber ind kommen auf jene Haͤtte nun der Kuͤnstler alle diese Ueberlegungen selbst .. Demnächst begaben sich Se. Majestät der König und Se. 11. 12. Der Oberst v. Preußer, Commandeur des 3ten Kuͤrasster⸗ Der Premier⸗Lieutenant v. Herzberg im Grenadier⸗Regiment

dinische Regierung macht Einwendungen gegen die Kolonisirung feineren Erfindungen oder auch Verhu rch die kuͤnstle⸗ stellt, so wuͤrde sein treffliches Werk eine noch viel reinere Wirtthznig t 3 inz, n die Pri ie Prin⸗ des Gebiets von Alaier und hat offizielle Schritte deshalb ge⸗ füser s effin⸗ . was 1“ machen. Immer aber begruͤßen wir hier nicht nur ein dch ö“ ö“ Regiments. Kaiser Franz. han. Die schnelle Absendung eines Französischen Gouverneurs Auffassung erreicht wird. In solchem Sinn nun hat Leonardo da gezeichnetes Kunstwerk, sondern freuen uns noch weit mehr, Fürstlichen Personen und demnächst auch die Ritter des 13. Der Oberst v. Schaper, Commandeur des 20sten Infanterie⸗ Der Regiments⸗Arzt des 5ten Husaren⸗Regiments, Dr. Schiele. Ddahin, in der Person des Herzogs von Rovigo, scheint zwar zu Vinci in seinem bekannten Traktat sich gerade eine Schlacht gleich⸗einem laͤngst allgemein anerkannten Meister eine neue große En hen LE die Ritter des Rothen Adler⸗Ordens Regiments. Der Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor Wacker in Breslau. 6 beweisen, daß man in Paris wenig Gewicht auf diese Reklama⸗ säsn 9 hh eren gesucht. Er hebt an mit dem erregten Staube, verteg besben v . ö hat Hea he. und die S 52 Gegerzl⸗ Ordens⸗Kommission ge⸗ 14. Der h Toll, Commandeur des 33sten Infanterie⸗Re⸗ 4. ,n2 E“ 8g 1 Feenc 7 8 21 2 . mi en tiefer eingetretenen Fu ßtap * 8 e 8 G 3 or D ried e 1 en Scenen ritterdn IS. 5 Ies. 8 . 5 ments. Der Kastellan des n . 2 sses Reu er in am. CbEb1öeüeitnisen 8 Jo131““ Welt empfindungsvoll dargestellt. Er hat auch jetzt wieder sgtten, seit dem vorjährigen Fest und jetzt ernannten Ritter 15. Der Dberst v. Zimmermann, Commandeur des 6ten Land⸗ 6. Der Postmeister 8hrhederegn. 8 ,Sg ind Ehrenzeichen⸗Inhaber in die Schloß⸗Kapelle, woselbst die wehr⸗Regiments. Der akademische Kuͤnstler Schilling, Kuͤster bei der Petri⸗Ge⸗

8 ccn 12 mit Blut bedeckt ist, und steigt so, Zug fuͤr Zu um 8 t al nicht gleichgültig seyn, sich mit Sardinien zu entzweien, und EETETTö’“ 2 Zug ee c mashe Kichas vor faͤngerer Zeit, begonnene Arbeit, ein frobliches Weinfest. ℳ. pell iturgie von dem vor dem Altar stehenden Bischof Dr. Eylert 16. Der Oberst v. Holleben, Commandeur des 16ten Infanterie⸗ meine in Berlin.

man darf erwarten, daß demselben große Begünstigungen einge⸗ 3 5 1 I“ Fle. 6 . ; Maler den Vortheil zu ziehen, den er doch gekonnt haͤtte. Wollte Haͤnden, wozu wir ihm selbst jene heitere Stimmung wuͤnschen 1b

räumt werden, 25 es CöCEe beschlossen seyn sollte, er mit dieser Huͤlfe auch nicht gerade den Beschauer mitten in das wir von seinem Werke erwarten. b st Assistenz der Hof⸗ und Dom⸗Prediger abgehalten, der Se⸗ Regiments. b b . Der Stallmeister Clauce in Berlin.

Algier in eine Französische olonie umzuwandeln. Die Lage tobende Getuͤmmel versetzen, vor dem die Erde erdröhnt; wollte er 1 Na chschrift. Wir fuͤrchten nicht, daß die Verspaͤtung, wveg en esprochen und das Te Deum von allen Anwesenden gesun⸗ 17. Der Oberst v. Tuͤmpling, Commandeur des isten Garde⸗ 5 Der Ober⸗Steuer⸗Controlleur Hotop zu Preußisch⸗Holland. Frankreichs hat sich seit der Entfernung der vorigen Dynastie in auch nicht gerade jenes wilde und blinde Gemetzel vergegenwaͤrti⸗ dieser Artikel hat erleiden muͤssen, dem Interesse seines Gegengeen 6 Uhlanen⸗ (Landwehr⸗) Regiments. .Der Divisions⸗Prediger Prange in Danzig. u“ Hinsicht auf seine Verhältnisse nach außen sehr verschlim⸗ gen, wo jeder, dicken Staub athmend, nur seinen naͤchsten Gegner des ,9 werde, da dieses Interesse ein ganz anderes alz Nach Beendigung dieser kirchlichen Feier begaben sich Se. 18. Der Oberst⸗Lieutenant v. Simolin, Commandeur des 8ten . Der Prediger Kadach in Ziebingen. 98 mert; auch ist es nicht unbekannt, wie eifrig die Fran⸗ vüsa sch Pas iss 1G und Umsicht ist: so ließ er sich E“ Raheh, 8 Feleea eg e 1 Naj Fhthe Kanig und die e Königlichen Peinten 18 89 Kasaren Regimente b Se Prediger Soreises in Jakobsdorf, Freis e ösische Diplomatie gleich nach der Jult⸗Revolution bemüht doch auch, selbst ganz außer dem Illusorischen, hiermit zwei Dinge den Beschauer us dem Gedaͤchtniß geschwuslalestat der No b „rsil⸗ 19. Der Oberst⸗Lieutenant v Dru⸗ er, Commandeur d. Gre⸗ . Der Pfarrer Haupt in Zittkehmen bei Goldapp.

zösische Dip gleich ch d. h 4 ganz IAUusorischen, hie 9 seyn, und wir glauben daher Bedenken tragen zu muͤssen, eine üprinzessinnen, die allhier anwesenden hohen Fürstlichen Perso⸗ nadier⸗Regiments Kaiser Alexander. Der Pfabrer 868 Schul⸗Inspektor Brunswicker zu Balve,

ini b der wichtigsten Art entgehen. Denkt man sich naͤmlich die Wir⸗ seyn, glan 1 b ; war, sich Sardiniens zu versichern und sich mit dessen Regierung kungen z09 Windes s der Sonne in den vexlen E fuͤhrlichere Mittheilung daruͤber zu machen; doch koͤnnen wir noßen und alle in der Kapelle Anwesenden nach dem Ritter⸗Saal, 290. Der Oberst⸗Lieutenant v. Scharnhorst, Brigadier der 3ten Kreis Iserlohn. Artillerie⸗Brigade. Der Hof⸗Apotheker Lange in Berlin.

zu verbinden. Mancherlei Umstände vereitelten damals die Ab⸗ d irer Feer et hi F Ieelrs Jvhs⸗ 6 - 8 r eine auf unserem Bilde unbenutzte Quelle male⸗ umhin, wenigstens mit kurzen Worten noch einiger der ausgeneeln welchem die eingeladenen Ritter und Inhaber versammelt 5, Französischen erene; und in T mit heise agacr. rischer Schoͤnheiten dercag n Zumal da die Sehteht fast in einer netsten Stuͤcke jener Ausstellung zu gedenken, wobei denn zuyvdn. 8e 3 21. Der Oberst⸗Lieutenant v. Reyher, Chef des General⸗Stabes Der Hofrath und Brunnen⸗Arzt Dr. Zemplin in Salzbrunn. Er gelang es ihr, sich einiges Vertrauen in Turin zu erwerben. volligen Ebene geschieht, so sieht man jetzt bei der stark vorwalten⸗ die meisterhaften Werke des Herrn Professor Blechen, eine Ge Der Bischof Dr. Eylert hielt daselbst die der Feier des heu⸗ vom 3ten Armee⸗Corps. . Der Oberlehrer Boebel am Gymnastum zu Gleiwitz zollte sie sich jetzt sicher genug nach außen glauben, um die den Breiten⸗Ausdehnung des Bildes einen gleichbreiten blauen schaft von Lazaronis am Meer und eine Gebvirgslandschaft zu weten Tages gewidmete geistliche Rede 22. Der Oberst⸗Lieutenant v. Zieten, Commandeur des Garde⸗ .Der Stadt⸗Pfarrer und Schul⸗Inspektor Klimke in Striegau. wichtigsten nachbarlichen Verhältnisse vernachlässigen zu können Himmelsstreif uͤrer dem ganzen Bilde. Er haͤkte sich leicht in der nen sind. Am reichsten hatten Herr Stuͤrmer, ehemals in der 3 Nach derrü Beeudiaung wurden Sr Majestät dem Könige Reserve⸗ (Landwehr⸗) Regiments. gvls 4 .Der Garnison⸗Prediger Birckenstock in Kosel. 88s , r zung 8 b 23. Der Oberst⸗Licutenant Prinz Winyelm Radziwill, Com⸗ . Der Professor Volker, Vorsteher der Figuren⸗, Landschafts gt

und eine feindliche Stimmung in einem Lande gegen sich zu angegebenen Weise beleben lassen; alsdann waͤre es auch nicht nö⸗ neliusschen Schule, und Herr Prof. Gruͤnler beigetragen, jeng ri Fhri Feß . we. kleinen Composttionen aller Art, dieser mit Portraits. Eine Mnle seit dem vorjahrigen Feste und die heute ernannten Ordens⸗ mandeur des 11ten Infanterie Regiments. u. Blumen⸗Malerei bei der Porzellan⸗Manufaktur in Berlin.

erregen, das zwar klein ist, aber durch seine geographische Lage thig gewesen, die entfernten Gruppen der Schlacht so ausfuͤhrlich F 1 heter .K 3 . 1 6 pagc 88 Geist 42 65 West⸗ zu 6 chnen und doch zugleich wieder durch eine stark blaue Luft⸗ V skizze, Faustes ; darstellend, von Heren Prof. Hensel, zweihltter und (Z von der EEEEö 24. Der Oberst⸗Lieutenant Wagner im General⸗Stabe. Der Fabriken⸗Kommissarius Naucke in Breslau. 1 ereignisse einzugreifen vermag? Und dieses für weit hinausgesetzte ver pektive zuruͤckzutreiben. Bei einem Bilde von vielen und zwar weniger durch die Ausfuͤhrung, als wegen des geistreichen Gafeinisskon vorgesteilt. Se. Majestät geruhten den ehrfurchtsvollen 25. Der Oberst⸗Lieutenant Heymann, Chef des General⸗Stabes / 22. Der Wasser⸗Bau⸗Insvektor Uhsig in Kosel. G 9 blemattsche Vorthelle, die man durch den Besit Algiers verwickelten Figuren hat es seine Schwierigkeit, alles gehoͤrig aus⸗ kens. Noch erwaͤhnen wir das wohl aufgefaßte, aber etwas eank derselben huldvoll entgegenzunehmen. vom 4ten Armeec⸗Corps. 1 23. Der Bau⸗Inspektor Erdmann in Neisse. und pro †Wel 6 f dhniichs b. fäbh 2 einander zu bringen, und wiewol man hierin dem Maler keinen di⸗ huͤlflich gemalte Portrait des Dichters Adalbert v. Chamisso, Hierauf folgte die Versammlung Sr. Königlichen Hoheit 26. Der Major Jenichen, Brigadier der 5ten Artillerie⸗Brigade. . Der Ober⸗Huͤtten⸗Inspektor Paul auf Creuzburger Huͤtte in zu erreichen hofft! Welchen Gefahren sind nicht die südlichen De⸗ rekten Vorwurf machen kann, so wuͤrde er doch durch das bezeich⸗ Reinik, gegenwaͤrtig der Schadowschen Schule in Duͤsseldorf em Kronprinzen, den Prinzen und den Prinzessinnen des Kö⸗ 27. Der Major Buschbeck im Ingenieur⸗Corpsz. Schlesten. partements Frankreichs ausgesetzt, wenn dasselbe, in einen all⸗ nete Mittel noch ein Mehreres gethan haben und noch kraͤftiger, flogen, welche so viele Talente an sich zieht. zzlichen Hauses und den hier anwesenden hohen Fürstlichen Per⸗ 28. Der Major v. Rochow, Adjutant Seiner Koͤnigl. Hoheit des 25. Der Ober⸗Huͤtten⸗Inspektor Martini auf Konigshuͤtte in 1 6 In der Mitte des Dezembers ward das hiesige Kunst⸗Publz Diese war in der Bildergallerie und Prinzen Wilhelm von Preußen (Bruder Sr. Matestaͤt Schlesien. des Koͤnigs.) Der Guts⸗ und Fabriken⸗Besitzer Moritz Heilenbeck in

emeinen Krieg verwickelt, Sardinien und dessen Heere auf der wirksamer und schlagender wuͤrden die Figure . n⸗ 1 “* 78 8 9 1 8g p schlag 8 dis Fisngan. heswougespran abermals durch die Ausstellung eines sehr wohl gelungenen Wlonen zur Königl. Tafel. im weißen Saal angeordnet, und es nahmen in der Bildergal⸗ 29, Der Major v. Peucker im Krieges⸗Ministerio. Schweln.

Seite seiner Feinde erblicken sollte! gen seyn; er konnte seine Gruppen noch mehr entweder klar abs w 2 11“ und imposant enthuͤllen, oder wiederum hinter einem mehr oder erfreut: Drei musicirende Engel, von der Hand der Mad. Lasssmn. b K 350 und j ü e s Spanien. nsnoLeniger dichten Schleier die blutigen Vorgaͤnge und das dichte in Rom, ehemals in Schadows Schule. Es ist ein Bild von erie und in den daran stoßenden Kammern 350 und im we ßen 39. Der Major v. Radowitz, ad int. Chef des General⸗Stabes Der Kaufmann Christian Boecker in Wahrendorf, Regie⸗ Madrid, 5. Jan. Da J. Maj. die Konigin mit dem Gewuͤhl noch furchtbarer ahnen lassen. Sogar, was nicht zu ter zarter Schoͤnheit und weiblicher Empfindung, zu deren Saal 250 Personen daran Theil. * bei der General⸗Inspection der Artillerie. rungs⸗Bezirk Muͤnster. u b Te Fen neunten Monat ihrer Schwangerschaft uͤbersehen, es ließ sich der blitzende Glanz der Waffen um heit es nur eben mit zu gehoͤren scheint, wenn sich in Zeichn Nach aufgehobener Tafel begaben Ihre Königl. Hoheiten 31. Der Major v. Brandt im General⸗Stabe. Der Buͤrgermeister Grasso zu Delbruͤck, Reg⸗Bez. Minden. vorgestrigen Tage den m. at ihr, B4 so besser und taͤuschender erreichen, als uͤber den groͤße⸗ und Kolorit eine gewisse Schuͤchternheit ausspricht. Der Schagssich in den Rittersaal, wohin Ihnen die Versammlung folgte, 32. Der General⸗Arzt Dr. Schulze beim Friedrich⸗Wilbelms⸗ Der Comtoir⸗Beamte Hesse zu Roͤsebeck, Reg⸗Bez. Minden. angetreten hat, so sind im ganzen Königreiche auf Befehl des ren Theil des Bildes eine gewisse Truͤbung verbreitet war.

eS

iments. Der Vbersh v. Sandrart in der Gendarmerie. VI. Den Rothen Adler⸗Orden ter Klasse:

nach ist das Gemäͤlde 7 Fuß hoch, 5 breit. Ge und daselbst huldvoll von Ihnen entlassen wurde. Die innigen Institut. Der Wegcebaumeister Althoff in Bielefeld. selbst h 8 1 33. Der General⸗Arzt Dr. Wasserfuhr vom 2ten Armee⸗Corvs. Der Kriegsrath Schrobitz im Kriegs⸗Ministerium.

Königs öffentliche Gebete für die glückliche Entbindung Ihrer Allein nicht einmal eine sehr entschiedene Beleuchtung und Licht⸗ Anwesenden für das Wohl Sr. Majestät des Kö⸗ Maj. angeordnet worden. 8 vertheilung nahm der Maler zu diesem Behuf in Anspruch, er ging Köuigliche Schauspiele 1s 8 Königie Hauses sind heeceösnet und tle empfunden 34. Der Intendantur⸗Rath beim 2ten Armee⸗Corps, Wettstein. Der Proviantmeister Wetzel in Saarlouis. Das Finanz⸗Ministerium hat mehrere neue und geschärfte nicht darauf aus, starke und breite Kontraste von Licht und Schat⸗ Montag, 23. Jan. Im Schauspielhause n erstenmeütmd li d ausgesprochen worden 35. Der Intendantur⸗Rath beim Zten Armee⸗Corps, Schmidt. 33. Der Proviantmeister Staatz in Koblenz. ur Unterdrückung des Schleichhandels erlassen. ten uͤber den Schlachtknaͤuel zu werfen, sondern durch sorgfaͤltige Die Kirmeß, komische Oper in 1 dit.; von E . vr⸗ 8 p eclich un 12 gesp 8 8 36. Der Major Fuͤrst Heinrich LX. Reuß. 34. Der Kriegsrath v. Thile, Proviantmeister in Koͤln. 8 Abtoͤnung und wohlerwogene Wahl der Farben wußte er die Schwie⸗ von W Fanbert Vorher: Der M . Feq 8 8 8 Das Verzeichniß der heute geschehenen Verleihungen 37. Der Landrath v. Waldow auf Fuͤrstenau. Der Ober Feld⸗Lazareth⸗Inspektor Bercht in Berlin. 11111141414414X¼“A“*¼“ rigkeit vielmehr zu umgehen. Nun kann man freilich von jeder in 3 Abthellungen. her: Der Mann meiner Frau, Lussscffolgt hier: 33. Der . e; Schneegans in Creuznach, Regierungs⸗ 36. Der Geheime Rechnungsrath Muͤcke in Berlin. J . ““ einzelnen Farbe den Grund finden, indem sie immer wegen besserer *Dienst 8 . LEEEI JI. Den Schwarzen Adler⸗Orden erhielten: 8 Bezirk Coblenz. idt in Berli Der Rechnungsrath Kaddatz in Berlin. Berlin, 22. Jan. In die Charité zu Berlin sind wäh⸗ Abtrennung des Naͤchststehenden gewaͤhlt worden: eine Ruͤcksicht, Dienstag, 24. Jau. Im Opernhause: Die Stumme 1. Der G l'der Infanterie v. d. Knesebeck, General⸗Adju⸗ 39. Der Professor Schmidt in Berlin. Der Steuer⸗Rath Bauer in Kreuznach. rend Jabris 1831 3376 männliche 8* 2080 weibliche die waͤre, wenn sich das Ganze gleich eeni⸗ große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Mul! Der ae 1üre Aat 6 10. Sir e.See tchle eche gecasAmte in, Szachih. 39. Der Seb Hreeg ease Isrean⸗Dirigent bei der Provinziall A svon seiner ersten? ell er ei 1 8 - 8 F : Fenelg: 28 1S. . 41. er Doktor u ecouche ra uck in Berlin. Steuer⸗ in Koͤln. überhaupt also 5456 Kranke aufgenommen worden. Von diesen haͤtte, die ööö” 1 Fanny Eisler: Fenela; Dlle. Therese 6682 Der General der Kavallerie v. Borstell, kommandirender Ge⸗ 42. Der Konsistorialrath Klotz in Potsdam. Ber Shchehs Haedecsang ecs bange in Magdeburg. 8 1 Kranken wurden der Charité zugeführt aus Berlin 5323, aus haschtem Lichteffekt. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten neral des 8ten Armee⸗Corps. 43. Der Konsistorialrath Bruch in Kbkhlunu. „Der Ober⸗Buchhalter NReumann zu Koͤnigsberg in Preußen. Potsdam 65, aus anderen Orten 68. Die Anzahl der Verpfle⸗ In der Anordnung des Ganzen und der Wahl des Gesichts⸗ ges 1 Rthlr. 10 Sgr. 9 14 II Den Rothen Adler⸗Orden ister Klasse mit Eichenlaub: 44. Der Konsistorialrath Fischer in Breslau. 2. Der Ober⸗Steuer⸗Rath Conradi in Wohlau. . gungstage betrug überhaupt 199,118, und hat demnach jeder der punktes haben wir schon oben die keilfoͤrmige Schlachtordnung, EE1I’“ r Frt 1. Der General⸗Lieutenant v. Natzmer, Commandeur der sten 45. Der Ober⸗Regierungsrath Stroͤdel in Posen. Der Hauptmann Hainsky, Steuer⸗Einnehmer in Driesen. aufgenommenen Kranken durchschnittlich gegen 37 Tage in der welche uns zu beiden Seiten an der Front hinabschauen laͤßt, ruͤh5 Köni 8 215 IEE1“ Division. 46. Der Dekan und Pfarrer Ladach zu Graboszewo im Großher⸗ Der Kreis⸗Einnehmer Weichhold zu Naumburg a d. S. 1 önigstädtisches Theater. 2 Der General⸗Lieutenant v. Luck, Commandeur der 13ten zogthum Posen. L”s, Rkeaiertuhata de Der Eene, Ober⸗Amtmann Borchert in Pr. zu Loiz, Regierungs⸗Be⸗ ylau.

men muͤssen. Das dichte Heer des Feindes ist nur auf der einen— f 2 Anstalt zugebracht. Von den aus Berlin aufgenommenen Kran. Seite angedeutet und namentlich auf der Spite des Keils, wo der Montag, 23. Jan. Das Donauweidchen (Zweiter Ih Division. 47. Der Konsistorialrath Dr. Barckon V 11.““ 8 Aas. irk Stralsund. 1-; Der Landrentmeister Wichgraf in Gumbinteen.

ken sind 3767 ganz unentgeltlich und 1556 gegen Erstattung eines Katser ist vermißt man entweder einen ges 8 d SEises 1 geschlosseneren Widerstand oder 1 8 , I bi-. Theils der Kosten verpflegt worden. Unter der letzteren Zahl sind einen kräftigeren Erfolg des Sieges. Rur einzelne Streiter und Fi⸗ FEveeʒ; III Den Stern zum Fe hen ih 15 Orden 2ter Klasse 48. Der Ober⸗Regierungsrath v. Krosigk, in Merseburg. er Biener. Ran Wereren Memel 1 die öffentlichen Dirnen und Kriminal⸗Gefangenen bezgriffen, für guren zu Fuß werden wir im Vorgrunde gewahr. Was den Maler dazu Amsterdam., 17. Janse 2 1 D. 8 i r Et vrg Commandeur der 3ten 49. Der Superintendent Straube in Mittenwalde Der Steuer⸗Rath Quest in Duͤsseldorf 1“ welche weniger, als der festgesetzte Satz von 7 ½˖ Sgr. pro Tag, bewogen haben kann, entdeckt sich leicht, und eben dies ist uͤbel. Niederl. wirkl. Sch 39 ½. Kauz-Bill. 15 ½. 6 ½ Anl. 83. 000 * General⸗Lieutenant v. Zepelin, 50. Der Professor Weiß an der Universitaͤt zu Berlin. Der Regierungs⸗Secretair Kuͤhlenthal in Minden. u.“ entrichtet wird. * 8 I1“ Naͤmlich um den Kaiser mit den Seinen nicht zu verdecken, waͤhlte 59 Met EII11*“ 11“ 3 Division. ; D 1. Der Konsistorialrath, Professor und Ober⸗Bibliothekar Wach⸗ 50. Der Kanzlei⸗Inspektor Ibers in Muͤnster. 1 er hier einzelne Fußkaͤmpfer, die Gruppe der Weiber und des Ver⸗e .8 3. Muss. vn 6. 11 Fes beee;. Feex v. Brenn. 86 ler in Breslau. - . Der Forsimeister Harten in Koͤnigs⸗Wusterhausen. 8 1 111“” wundeten, der von einem Krieger getragen wird; denn so konnte Oest. 5 ½ Met. 84 ½. 49 1 F. B. hFa der Staats⸗Minister des Welflgebere Gesandter und be⸗ 52. Der Geheime Justtzrath Muͤhlenbruch, Professor in Halle. Der Ober⸗Foͤrster Krebs zu Dippmannsdorf im Amte Belzig. aNb r 1 über diesen Figuren die Schaar der Reiter noch bequem bervorra- Aul. 92. h.en Ank shan0. 2, Bant-Aclion 1117. Russ. Der Geheime Legationsrath v Tarrach, Gesandter u -533. Der Professor Goldfuß in Bonn. 53. Der Ober⸗Foͤrster Winckler zu Nesselgrund in der Graf⸗ 1A1“ 1 g. G b nlI. 92. uss. Anl. Ha 9 16 4 3 321 . ; 13 5 4 8 h ,t1I gen. Dieser Weg war nun frreilich der naͤchste, nbeb ich weifle 0— 1Le., Kpss; Ar. h Ft. Geri Fe. .las. Pcp⸗ter . vollmaͤchtigter Minister in Stockholm. in. 54. Der Direktor des Friedericianums zu Koͤnigsberg in Preußen, schaft Glatz. zhnE. . Berli der veste. Daß man die Absicht merkt, waͤre das Gerinostt: sonver p. London, 14. Jonuar. 5 Der General⸗Intendant der Armee v. Ribbentrop in Berlin. Dr. Gotthold 54. Der Regierungs⸗Secretair Haw in Trier. In der Residenzstadt Berlin waren m ie Absicht merkt, waͤre das Geringste; sondern 39 Cons. (ex Div.) 82 ½ Belg. 9 Verlust. Russ. 98 6. Der 8 Gerhard in Berlin 1. 8 w 7 9 EIEE1IN111u6“ erkr. genes. gestorb. Bestand geradezu versteht sich der Kuͤnstler schlecht auf seine Kunst, der, wie 8 Si. is orovaburh ne s Ober⸗Berghauptmann Ger ““ 55. Der Direktor der Kunst⸗Akademie Wilhelm Schadow in 55. Der Polizei⸗Inspektor Duncker in Berliin. 8 bis zum 21. Jan. Mittags 2269 839 1423 7 n allen Anfaͤngen der Malerei, das Verdeckte fuͤr den Beschauer UHamburg 3 Mon. 9,*6. Silber nbel 3674 K o Iasc I Den Rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse mit Eichenlaub: Duͤsseldorf. - Der Direktor der Straf⸗ und Besserungs⸗Anstalt in Lichten⸗ 9 k. b 22. Jan. Mittags 1 . 6 ganz verloren glaubt Im Güsenthet Immerhin mochten einige Bank-Assig. 113.*† 21 3677 Kop. 6 8 1nse 1. Der General⸗Major v. Rudolphi, Commandeur der 5ten 56. Der Universitaͤts⸗Richter Grube zu Koͤnigsberg in Preußen. burg, Kruse. 1 11 . V1 Giazmgek. 5. 2. 22. Jan. Mttegb. ——— ruckwaͤrts gesehene und in starken Schatten gestellte Reitergruppen 1“ Landwehr⸗Brigade. 1b 57. Der Gebeime Bergrath Frick in Berlin. Der Hoftach Breitbaupt, Kantlet⸗Direktor im Mini Bis zum 22. Jan. Mittags Summa 2269 840 1423 6 selbst einen groͤßeren Theil der Leinwand einnehmen: wenn uns der pfandbriefe 85 ½ Fl. Part.-Obl. 348 8l Russ. Assign. 18070 * Der General⸗Major v. Stuͤlpnagel, Commandeur der 1sten 58. Der Ober⸗Regierungsrath du Vignau in Berlin. des Innern und der Polizei⸗ Hierunter sind vom Militair 35 18 17 1 5 harigeeger a klich mehf in die wahre Mitte des Gewuͤhls v“ ö11“ z Landwehr⸗Brigade. 1, 0 59. DPer SüSteaeht in Vierssen, Regierungs⸗Be⸗ 88 Fee heh ⸗eh sec i6 Woldenberg. 6 versetzte, so brachte sich das vielfach ein, und di de 52 Metall. 85 ] 3. Der ⸗Major v. Wrange ommandeur der 10ten irk Duͤsseldorf. x 59. Der Rendant K agistrat in Potsdam. Die FP g. im Hospital der Charité. Kunst in der Darstellung auf der Flach. waͤren Saeä daag vm 111616“ do.21. 1.00se 20 190,” 2 Fenefer e ehtgabe. 8e--. 60. Der Fabrik⸗Inhaber Winand Simons in Elberfeld. Der Rentier Vollmer in Meseritz Pbeedam EEEEEE krank s ben Bestand so gluͤcklicher uͤberwunden. Jetzt hat der Kuͤnstler noch mit einer Nüasas e as. Skxe esse , 82 4. Der General⸗Major v. Zastrow, Commandeur der 9ten Ka⸗ 61. Der Praͤsident des Handelsgerichts Feldhoff in Elberfeld. .Der Polizei⸗Direktor und Buͤrgermeister Schwede erkvaakt Heuesen 8een en Bestand gewissen Befangenheit zu ausdruͤcklich alles Fes h, sen, ind ver X.X*“X“ vallerie⸗Brigade. 62. Der Geheime Ober⸗Baurath Severin in Berlin. 1 Bromberg. bis zum 18. Jan. 631 256 374 1 lor, wie es scheint, dadurch Wesentlicheres. Wer sich noch genauer NrFUESTE ErwgERS;F 89 8 5. Der General⸗Major v. Schmidt, Commandeur der 2ten Land⸗ 63. Der Geheime Kriegesrath Gerlach im Krieges⸗Ministerium. 2. Der Buͤrgermeister Hofstadt zu Dremmen, Reg. Bez. Achen. 1 1 der Farbenskizze unseres Bildes entsinnen sollte, welche vor mehre⸗ NEUESTE EwEnsEh-NACHRICTEV. wehr⸗Brigade. 64. Der Geheime Ober⸗Finanzrath Minuth in Berliumnu. Der Stadtrath Reusch in Koͤln. Summa 6551 25255 37. Paris, 16. Jan. 5proc. Rente pr. compt. 96. 55. †¾% 6. Der General⸗Major v. Weyrach, Commandeur der 14ten]/ 65. Der Geheime Finanzrath Windhorn in Berliu. 64. Der Buͤrgermeister Davidis in Duisburg. :AMe Mili d. ö““ 1“ emaͤß, der Reiter, welcher des Kaisers Zuͤgel ergreift, noch tiefer cour. 96. 60. Zproc. pr. compt. 66. 70. fin cour. 66. Infanterie⸗Brigade. 66. Der Ober⸗Regierungsrath Delius in Minden. 4 35. Der Polizeirath Neumannn in Breslau. 1.“ Darunter llitair 58 35 b . lüren mußte, damit der Kaiser noch mehr frei erschiene. Gewiß 5proc. Neap. sin cour. 77. 50. 5proc Span. Rente perp. 7. Der Weneral⸗Major du Moulin, Kommandant von Luxrem⸗ 67. Der Geheime Regierungsrath v. Druffel in Muͤnster. Der Buͤrgermeister Weidinger zu Reichenbach in Schlesten. Riegierungs⸗Bezirk Stettiun. zn. kann bhierin zu viel geschehen, und der Kuͤnstler, welcher der Phan⸗ 5proc. Röm. Anleihe 75. 5proc. Belg. Anleihe 75. burg. 68. Der Ober⸗Regierungsrath Steltzer in Potsdam. 7 Der Stadtverordnete, Goldarbeiter Wully in Breslau. Am 20. Januar ist die Stadt Stargard, der letzte im tasie des Beschauers zu wenig zutraut, handelt seiner eigenen Wir⸗ Frankfurt a. M., 19. Jan. H sterr. 5p 5* tall. 9 8. Der General⸗Major v. d. Groͤben, Commandeur der 10ten 69. Der Geheime Regierungsrath Hecht in Potsdam. ». Der Kaufmann und Rathsherr Kriegel in Hirschberg Regierungs⸗Bezirk von der Cholera inficirt gewesene Ort, als von kung sehr zuwider. 8 86. Aproc. 764 76¹. g 219 9. ej g 5 B Landwehr⸗Brigade. 70. Der Fuͤrstlich⸗Wiedsche Regterungs⸗ und Justizrath Pasch II. Der Ober⸗-Amtmann Becker auf Lassowitz, Kreis Rosenberg 8 derselben befreit erklärt worden; es ist demnach in der ganzen Aber gerade das, womit der Maker seinen Vorgrund fuͤll⸗ BActien 1383. 1380. B EE“” o' 9. Der General⸗Major v. Roͤ der, Commandeur der 1sten Garde⸗ in Neuwied. 1 in Ober⸗Schlesien. Provinz Pommern kein Cholera⸗Kranker mehr vorhanden. te, war dem geforderten Eindruck beinahe entgegen, denn es zuthen 1383. 1380. Part.⸗Obl. 121 . 121 ¾. Loose zu 10 Infanterie⸗Brigade, 71. Der Negierungsratd Bromn in posen. . . Der Sbere Antmenn Sichmidt zu Nenstirch, reif Breslau aüütihe * r Schl 180. G. Poln. Loose 57 ½. 57 . 10. Der Weneral⸗Major v. Diest, Chef des General⸗Stabes vom 72. Der Geheime Regierungsrath Patzig in Berlin. 1. Der Hofrath Weinhold, Rendant beim Justiz⸗Ministerium. 73. Der Buͤrgermeister Schartow zu Koͤnigsberg in Preußen. 2. Der Ober⸗Sekretair des Appellationshofes in Cöͤln, Justizrath

sterium

2

veh seaetgi ren Jahren ausgestellt war, der wird finden, daß jetzt, jener Sorge

8

stdrt 48 Fee ve abr Gegenwart einer Schlacht und .

. 3 2 nert an ein 1 b . v s 8 5 ee-E 8. 8 3.

Zufolge einer Bekanntmachung der Königl. Sächsischen Im⸗ uns vor einigen Jabret der Chion rer Lehnagessing, zeigtke aadactenr Jo Un. Mickevackur Cottel 111. Per Ben nanes Cordgiezt De. Buͤttner in Berln.. N4. Der Landeath v. Hohderg zu Fraustadr, Regierungs⸗Begirk Themer. d

mediat⸗Kommission 2 Raff⸗ I;. man in der That zuruͤckschrecken mußte, dagegen hat Kolbe, 8 6 vis 3 8 8 er. General⸗Stabs⸗Arzt Dr. v. Graefe in Berlin. d esenr ser v. Brodomwstt auf Glerederf, Krels Frau 3. Der Faa⸗, und Stadtgerichts⸗Direktor Ziegler in Qued⸗ r e önigl. 4 1 8 3, h v 73 utsbe 88. Bier . 5

Chelera, in nunmehr, na ni.] dem dieser Eindruck auch nicht aucgehlseben öwäͤre, vemseben Gedruckt bet a. 2. 940]. Der meaeige hebeher Swames BerhnR“h!mever, Ge 8 .be Der Stadtserichts⸗Dircktor Wehrmann in Havelberg⸗

8 1 121199, b hunmH618 8% r. ItA .3 1sec, Hie X“

qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqEqqqqqEq6199 an er a ee 88. CCE111“ 8 4“ ö“ . - II11“ ʒͤ44⸗

v11166“

8

adt, Snel Gäehe emememhge ien. vM“

1