1 9 8 2 ¹ e“ v11“ “ 8 68 8 II“ 1 g 2 2 8 3 2 8 8 8 8 8 ¹ 5 8 3 8 8 8 1 88 . 3 2 18 8 1 8 — 8 “ 1 8 8 8 8 8 1“ öd“ 89 1I1““ ““ 8 88 8 E. 1 zmnef Aast 5871198285 1zuc I „Hnan3 Soh t.8s a1h gae sn biase 8 es mssist is s. .ete 182us Frr9 g397 -ast taaptezsrütra erg . 11981 2 . N ls ⸗ log in gabllac—h zic
WEE1616“”“
9
8
15. Der Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Ebmeyer in Minden. ). Di⸗ ⸗ “ G “ “ K 75 ö ““ 2 8 yer in Minden. Die eingeforderten 2 3 b 8 11““ 1“] öe“ 8 9 e Vorschla 2 welche 9. Betra t der statt⸗ tem; 58 8 W “ “ II T“*“ 1111411““ E11* 76. Der see Revisor, Rechnungs⸗Rath Mintz⸗ gehabten Zeitereignisse, zur Verlsbach von deene acht Fäekta Tren soceruen Senasse des Fege ne, ns” sche, oan befeg e istern mit den von der Pairs⸗Kammer darin vorgenommenen Paris, 17. Jan. In der Pairs⸗Kammer zeigte ge⸗ s aus eigennützigen Absichten eingeleiteten Intriguen“ gesprochen 7I. Der Jagoͤzeugmeister, Dberfürster Schroͤder im Grunewald. Staats⸗Ministerium, und von den commandirenden Generalen oie Pfllcht der Dankbarkeit gegen den Köͤniglichen Geber, wenn eränderungen in die Deputirten⸗Kammer zurüickgekehrt ist, stern der Präsident an, daß ihm ein Schreiben des Herzogs würde. Obgleich Herr Hoppner, anfänglich auszuweichen suchte, VII. Den St. Johanni semgegangen sind, haben, wegen Umfang des Geschäfts, einer mit edlem Bewußtseyn fuͤhlen, daß unsere Nation, wir moͤgen lürfte in dieser der Gegenstand sehr lebhafter Debatten werden. v. Doudeauville zugekommen sey, wodurch derselbe seine Ab⸗ so fand er sich doch endlich zu der Erklärung veranlaßt, daß sich 1. Der Oberst v. Her Fer WeeeeSehen sorgfältigen Prüfung unterworfen werden müssen, nach deren ihre Armee, auf ihre buͤrgerlichen Einrichtungen, auf den Zusethegen einige Amendements der Pairs⸗Kammer haben sich bereits dankung einreiche. Mit einer Majorität von 3 Stimmen ent⸗ die erwähnten Ausdrücke auf andere Personen und nicht auf 2. Der Oberst v. Belhw ö Hüdesbeim. Vollendung Beschluß gefaßt werden soll. G“ ¹e ihrer Kirche, Schulen und Universitaͤten, auf Kuͤnste und Wise bpposttionsstimmen kund gegeben. schied die Versammlung, daß dieses Schreiben öffentlich vorgel⸗ Sir G. Campbell bezogen hätten. Sn 1“ Berlin, den 18. Januar 1832. 8 ““ fhang.c g r erbg und wachsenden Wohlstand sehen, wenigiagl Der General Saldanha wird, dem Vernehmen nach, den sen werden solle. Als Grund des Ausscheidens gab der Herzog Am vergangenen Freitag ist ein Kommis des Hauses Ma⸗ 3. Der Oberst Graf v. Muͤnster, Commandeur des 5ten Husa⸗ In 1 Ja, 8 Fen vglex äe. ö anali aiser Dom Pedro bei der Expedition gegen Dom Miguel gleich den ihm vorangegangenen 13 Pairs an, daß er seit der berly und Comp. in Edinburg mit einer sehr bedeutenden Summe Faae,9naen⸗ ““ rube unser Glüͤck, unsere Chrs, unstr eursr nnglichen Berfasggsicht begleiten, sondern mit diplomatischen Auftraͤgen hier zu⸗ Abschaffung der Erblichkeit der Pairie der Kammer von keinem Geldes entwichen 3 b Major v. Mauderode in der Adjutantur. — — im Ritter⸗Saale des Königlichen Schlosses bei der haͤnglichkeit an dehe Verta secre, üggenh n ann ge⸗ 1 hickbleiben. Nutzen mehr seyn könne. Der ganze übrige Theil der Sitzung Von den Bristoler Aufrührern sind bis jetzt fünf zum Tode 1 jor v. Below im Generalstabe. ver eier des Krönungs⸗ und Ordens⸗Festes am 22. Januar 1832 nig und Sein Haus, bildel des ganzen Volkes Einheit, faue Pern “ 1 licheh⸗ Ii 8e ea üedr verschiedene Gesetz⸗Entwürfe von ört⸗ “ Der vege in Beliehung dar⸗ 1 ite ichem Interesse ausgefüllt. auf: ir freuen uns, von unserem Bristoler Korrespondenten zu vernehmen, daß jene Stadt eine Bittschrift an die Regie⸗
Der Major v. Rauch, Flugel⸗Adiutant Sr. Majestctct. vom evangeli ischof öni 1 1 8 . G gelischen Bischofe und Königl. Hof⸗Prediger, Ritter seine Kraͤfte in diesem festen Mittelpunkte zusammen, erhaͤlt z 1 6 Staͤrke, schuͤtzt seine Eintracht, foͤrdert feine Größe/ Und 1 12, fällt, welches folgendermaßen lautet: „Nach Einsicht der Er⸗ Die Deputirten⸗Kammer beschäftigte sich gestern mit rung gelangen lassen will, worin um Milderung der Strafe ge⸗
6. 2. Der Mator v. Felden im Generalstabe. 9 des Rothen Adler⸗Ordens 2ter Klasse mit Ste lvi 8. Der Rittmeister v. Rohr im 2ren Husaren⸗Regiment. VPerdienst⸗Ordens der Baierschen Krone⸗ 99 1 e öbt vor jedem verderblichen Factionsgeiste — wird es ehrwuͤrdig uslärung der Jury, daß fünf der in Beschlag genommenen Schrif⸗ dem Abschlusse ihres eigenen Ausgabe⸗ und Einnahme⸗Etats für LSn ö es daran unverruͤckt festhaͤlt und die beschwasin, unter dem Titel: „„Der Verein der Volksfreunde dem 1830. Die Einnahme betrug danach 600,000 Fr., die Ausgabe beten wird. In dieses Gesuch stimmen wir herzlich und ernst⸗ Folke“, welche zu diesem Prozesse Anlaß gegeben haben, auf aber 616,677 Fr. 95 Cent., so daß sich ein Defieit von 16,677 lich ein. Es ist schon zu viel Blut in Folge der Bristoler Auf⸗ stände vergossen worden. Die Hinrichtung von noch fünf
menschlichen Wesen ist auch nicht von dem allergeringsten Vor⸗
Der Koͤnigl. Wuͤrtembergische General⸗Licutenant v. Roed (nahe innige Bezieh i 1 Der Obern v. Ce ne hisc 11“ oeder. 82 87,95 ziehung, in welcher, so oft es wiederkehrt, dasselbe i ne wei iin der . Diensten auf Bollersdorf bei Dahme. bwerdesdsn se⸗ und Bedarnenge nt. w9 es e hesbch. desaensenihet den eftieegcerschwveren gahren en Zeit une usg Haß und Verachtung gegen die Regferung, 2) der ohne Er⸗ 560,000 Fr. festgesetzt worden, worunter sich 47,000 Fr. an Ent⸗ theil für die Gesellschaft. Wir rufen die Königliche Präroga⸗ halten Eine großmuͤthige Liebe, die nicht muͤde wird 2 mir d aig gebliebenen Aufforderung zum Umsturze ‚der Regierung und schädigungen für den Präsidenten und die beiden Quästoren, tive der Gnade an, einzuschreiten, sonst möchte das Land glau⸗
Beleidigung gegen die Person des Königs darin enthal⸗ 154,300 Fr. an Besoldungen für die übrigen Beamten der Kam⸗ ben, daß jene unglücklichen Männer auf dem Altar der Rache
Der Major v. Jagow, a. D. auf Räüͤstedt in der West⸗Priegnitz. Stelle angewiesen ist b 8 D. auf 1 . gewiesen ist, in dem ersten Monat eines neu begonnenen 1 Der Graf Reck v. Vollmarstein zu Overdyck und Duͤsselthal. Jahres, wo Betrachtungen uͤber die Zeit, ihren schnellen Flug und Haͤnden Gutes zu thun, hat den durch eine geheimnißvolle verden) der 8 b — n seyen, daß ferner die Schrift: „„Kurze Anrede““ die Auf⸗ mer und 149,000 Fr. an Druckkosten für den Sténographe be⸗ geopfert werden.“ Die Seidenweber von Spitalfteld haben auf ihre, der Han⸗
Der Lieutenant Graf Alexander v Schlieffen W 8 lic — b „a. D. zu hohen Werth, jedem ernsten sinnenden Gemuͤthe so nahe liegen; liche Seuche vermehrten Druck einer schweren Zeit so viel wi 1aa.s Schwant im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. wie viel naͤber treten uns als christlichen Vaterlandsfreunden solche b lich erleichtert und große Opfer gebracht. Ein dgeis 1n⸗ mi- örderung zum Ungehorsam gegen die Gesetze enthalte daß aber sinden. Die Debatte, wozu die verschiedenen Kapitel des Etats Der Eraf v. Kalnein auf Powayen bei Fischhausen in Ost⸗ Betrachtungen bei diesem Fest üͤrdig be es der Ernst, uͤber den di — Taͤuf , nse a. b . Ien Weht 1 preußen. 1 het dles Feste, wo, wuͤrdig begangen, alles de „über den die Versuchungen und Taͤuschungen der zabze Angeklagten nicht schuldig seyen, bei der Bekanntmachung Anlaß gaben, bot kein erhebliches Interesse dar. (Wir werden dels⸗Kammer eingereichte Denkschrift folgende Antwort erhalten: Der Graf Josepyh v. Baudissin zu Projensdorf in Holstein. 8 dehgeaeär e. 8 79 6 1 v. 9 die Hn feh g nl anFeegke anige seecht “ ise C. abgehalten. geser Schriften mitgewirkt zu haben; — bestätigt der Gerichts⸗ morgen darauf zurückkommen.) „Meine Herren, ich bin von denords des gusschusees des Geheimen⸗ Der Geheime Regierungsrath v. Kraker zu Breslau. waͤrtigen hat. Ja, was noch mehr und wichtiger und die Ahnung beigegeben 1 von “ waß⸗ “ nicht 8 npf die E“ gezh, damft nach dem Wege Rech⸗ Nachrichten aus Madrid zusolge, sollen bei der Annähe⸗ Iges fur den Handel beauftragt wosdene Sanen vir Envfans Ioe⸗ G , t, dieses Koͤnigliche Fest ist lingt oder mißlingt, und gefahrlich en Kollistonen gluͤcklich s w, an heseer 1i 8 eE gegen den S rung 8s Expedition Dom Pedros neue Verstärkungs⸗Truppen dehrenfat, n, gaecg, n ag gen. heelerge giüsene 8 — 8 - olksfreunde ist also noch nicht als beendigt anzusehen. nach Coruna u ickt werden. — Adjutan 5 I B “ ch Coruna und Ferrol geschickt werden. Der Adjutant des des Elendes vernommen haben, welches unter den Seidenwebern in
Der Director der Liegnitz⸗Wohlauschen uͤrstenthums⸗Land⸗ sache ist, auf „ „ f welche hier alles ankomm 1— schaft v. Tschammerauf Hochbeltsch im Wohlauschen Kreise. der Herold, der Zeuge und Buͤrge unserer eigenthuͤmlichen ein stiller Gottesfrieden, der hoͤher ist, als alles berechnende U tMitgli 8 Verei te⸗6 such werden zwei Mitglieder des Vereines, welche an der Re⸗ Generals Saldanha, Obderst Pizarro, ist mit einem wichtigen Auf⸗ Spitalfteld herrscht, und soll Ihnen zu gleicher Zeit versichern, daß d
Der Oberst⸗Lieutenant Freiberr v. Krassow, v 3 2 jsati e i ünt b 1.Cs — 1 „ vormals in Staats⸗Organisation, wie sie im Wechsel der Zeit, unveraͤndert im nuͤnfteln und goͤttliche Verheißungen in sich traͤgt, ist i g1 hn chwedischem Diensten zu Pansewitz auf der In⸗ Wesentlichen, von ihrem Anfange an, bis auf den heutigen Tag, genommenen Maßregeln, wie schon oft in fruberen Jabren, dc attion jener Schriften Theil genommen haben, Felix Avril und trage von hier nach London abgegangen. Mehre andere Portu- Ihre Herrlichkeiten sehnlichst wuͤnschen, Maßregein ergreifen zu koͤn⸗ Der Land in fester gesetzlicher Ordnung bestand und bestehet. Als das Kroͤnungs⸗ in dem verflossenen, des ganzen Landes Schutzgeist gewesen gicard⸗Farrat, übermorgen vor dem Zuchtpolizei⸗Gerichte erschei⸗ giesische Stabs⸗Offiziere haben sich von hier nach den Depots Fen, 9 EEE g 9 8.1 8 Der eschsgrafß Earfe, ezcben zeh zu glebenwerba Feökescgches,saen nrsprug 88 Ke gg che euce, seinen Rang, 368 Föͤm, en gnaͤdigen Koͤnige, dem lieben Herrn, den Gott mien, weil sie eine periodische Schrift bekannt gemacht haben, ihrer Landsleute begeben, um unter shuch die Offiziere auszu⸗ der Gefensegzt c gagene eran Lobee veaes es hes h V — . ’1 3 uͤrde; — a as Ordensfest, ehrt es die Die⸗ gegeben, mit reinem Herzen in Anhaͤ - 1 e li 1 8 8 ; 8*½ 5 b ; Der Kammerherr und Legations⸗Rath Graf v. Seckendorff ner, die ihrem Landesherrn in twuen Anb arrth ar G — dae, hochverebrre .bb z eae.snchosenatr ech er per Eö“ zu Snee suchen, welche an der Expedition Theil nehmen sollen. daß die Ausdehnung des Uebels zweien Gruͤnden zugeschrieben wird: De 6 anisbegen, wissenhafter Pflichterfuͤlung von Herzen zugethan sind, und thaten, unser Dank fuͤr die auch heute wieder ertheilten B aos 16“ isch ohn EE 1“ Vom 15. Febr. an wird hier ein neues polztisches Blatt, es ege, daß man. Fme ag dis Feele per veagen Fhs tes heaechg⸗ Der Gutsbesitzer, Lieutenant v. Tettenborn, a. D. zu Rei⸗ eben damit spricht es aus die monarchischen Grundbsaͤtze, Seiner Gnade. In vereinter Kraft nach dem großen lehs nzats mit mehreren politischen Prozessen beschäftigen, welche un⸗ „la Renommée“ betitelt und von der Farbe des Courrier fran⸗ fuͤhrt hat, und zweitens, daß diese Zoͤlle durch unerlaubte Einbrin⸗ t schaftlicher Wohlfahrt zu streben, sey unser Ruh 8 gemensär Anderem gegen die Gazette de France, den Courrier de l'Eu⸗ cais, erscheinen. gung fremder Guͤter umgangen werden. Ihre Herrlichkeiten bedauern, m und Tagenesg ge, die Revolution, so wie gegen die Herausgeber der litograa-- daß ihre eigene Meinung und die der anderen Mitglieder der Ver⸗ f 5 u“ waltung ihnen nicht gestatten, dem Parlamente das gaͤnzliche Ver⸗
chenberg dei Wrietzen an der Oder nach welchen wir die Richtungen und Bestr 8 b 3 ebungen unserer Zeit Der Großherzoglich⸗Mecklenburg⸗Schwerinsche Kammerherr zu beurtheilen und uns in unserer amtlichen Stetlung dec.ee bis Gott uns abrufen wird. b 8 a. ow weschende fremdartige Meinungen zu verhalten haben. Es ist ein Ach' sie enteilen, sie sliehen schnell vorüͤber, die gezaͤblten hsshen Werke „la Carricature“ und „les Metamorphoses du “ Gec⸗sr stsnle uhd 38181 8 bot irgend eines Zweiges fremder Fabriken anzuempfehlen. Aber sie om anhängig gemacht worden sind. „ “ London, 17. Jan. Man meldet aus Brighton, daß der sind zu gleicher Zeit ernstlich bemuͤht, dafuͤr zu sorgen, daß die Zah⸗
Carl v. Luͤtzow. 6. Der Herzoglich⸗Sachsen⸗Meiningensche Oberst v. Mauderobe. schöͤnes, sinnvolles, heiliges Fest, das uns lebhaft erinnert, wi nigen Lebensjahre. Wie viele ausgezeichne 9 Der Kaiserlich⸗Russische eeESe. a. D., Ewald v. das tbeure Vaterland, durch seine ungestammten Re e. e. zuͤgliche Diener in den Arftec, Thetehhe⸗ Meqpner. ier pre. g ie Functionen ein e . S önt 23 8 1 *eg vFest “ f 1. aber eben vsgaif auch eich Lschag, hat das letzt verfiosfene träbe unbalde Fnrnnde n 1“ vnn Eöö hecs as wahthete 8 1 1eEh. T“ e dreseacshnesr hs⸗ gemeine Ehrenzeichen: soe ehn een ea baeJ2. 19 Neenec fimanses8 hegten 2elc, hez atedest nntas mit Schmerz, wir segnen in fromm aint⸗Simon versehen. Herr Keßner soll naͤch Belgien gegan⸗ Die Königin ist gestern durch eine leichte Unpäßlichkeit ver⸗- den, und Ihre Herrlichkeiten sind gegenmwärtig damit beschaftigt, 8 r Pothoff in Bergholzhausen, Reg.⸗ liche Staats⸗ Einrichtung; — festzuhalten, was Seebemn; Wer von uns wird, wenn dieses Fest wiederkehrt, vom bi n seyn. hindert worden, den König auf seiner Spazierfahrt zu begleiten. Anordnungen zu treffen, welche das Einschmuggeln fremder Seiden⸗ Nhc — damit kein Wechsel, keine Versuchung, kein Blendwerk, keine Ge- Richter abgefordert seyn? O! moͤge Feder von uns, d. 48 Der Semaphore de Marsellle meldet unterm 10ten Der Herzog von Sussex ist einige Tage lang bei dem Gra⸗ waaren auf eine wirksame Weise verhindern sollen. — Whitehall,
Der Re fee⸗ und Kantor Erfling in Herford. fahr der Zeit uns unsere wohlerworbene Ehre, unseren alten Ruhm, Gottes Fuͤgung trifft, vermißt und beweint werden.“ Ksnrcg M.: „Der am 7ten auf dem Linienschiffe „Suffren“ auf fen von Lichfteld in Ranton bei Stafford zum Besuche gewesen. 14. Jan. 1832. „ G; 9846.) Thomas Lock.⸗ 85 Zesrem der staͤdtischen Armen⸗Schule in Breslau, unsere unbefleckte Krone raube. In Wahrheit, das Kroͤnungs⸗ und das Leben, wenn es voll Muͤhe und Arbeit un⸗ nave thiesigen Rhede angekommene General Berthézéne wird seine Von dort begad sich Se. Königl. Hoheit nach Beaudesert, dem se eh baseee e Der Behor der zevang tschin Etayte Schza Ordens⸗Fest wuͤrde diese seine tiefe Bedeutung, seinen heilsamen ist es in seinem Abschlusse werth, als es Anderen genuͤtzt hat. uarantaine in Toulon abhalten. Er hat das ihm angetragene Landsitze des Marquis von Anglesey. Besorgniß, da sich das Gerücht verbreitete, daß ein Soldat von b Walter 9 adt⸗Schule in Tarnowitz, Zweck, seinen belebenden Geist verlieren, es wilde ur abgestorbe⸗ Darum erneuern wir vor Gott und dem Koͤnige in unseren Ho Kommando der 8ten Militair⸗Diviston abgelehnt; seine Weige⸗ Die Baronin Zuylen von Nyevelt und Frau von Falck der Garde, der im Militair⸗Hospital liegt, von der Cholera be⸗ . nen hohlen Form herabsinken, deren innere Leerbest aller aͤußere zen das heilige Geluͤbde und geben uns, Einer dem Anderen datung ist gestern der Regierung durch den Telegraphen gemeldet statteten vorgestern der Herzogin von Kent einen Besuch ab. ffaͤllen worden seh. Die Central⸗Gesundheits⸗Behörde schickte so⸗ Ein hiesiges Morgenblatt sagt: „Sir G. Warrender gleich die Doktoren Daun und Gibson nach dem Hospital ab
gt: „ . und ließ gestern Abend noch deren Gutachten, daß kein Grund
Der Kantor und zweite Lehrer der Stadt⸗Schule in Striegau, Glanz nicht zu verbergen vermöchte; ja, man wuͤrde sogar vor dem Hee Haenn gehalt g Feeuft, seder auf seiner See zun orden.“ 8 rken, weil es noch Tag fuͤr uns Aus Toulon schreibt man vom 1 ten: in d at irie ab 3 1 sch 0 „Ein Russisches hat, wie es heißt, die Pairie abgelehnt; dagegen werden die vorhanden sey, zu glauben, daß die Krankheit des Soldaten Webb die Astatische Cholera sey, bekannt machen.
Fischer. Gewissen, vor Gott und dem Landesherrn, sich einer Unredlichkeit iit cier ; sie kommt, sien „di b e-eyh . 1 2 b — bie nahet, die Racht, wo man nicht meht Fchiff ist gestern, aus der Levante kommend, hier eingelaufen; Herren G. Byng, C. Dundas, Sir T. Baring, Oberst Tynte und Am vorigen Sonnabend brach in Glasgow in Queenstreet
Der Schullehrer Pohlmann in Bielefeld. schuldig machen dͤnigs . . 1 1 wenn man solchem Koͤnigsfeste beiwohnen, seine Der Knappschafts⸗Aelteste Fischer auf der Konigsgrube bei Auszeichnungen empfangen, seine Ehren⸗Symbole auf der Brust wirken kann. O! Herr, verlaͤngere und erheitere den Lebenstaz ser Capitain desselb bald eine 1 1 8 21 1 des Koͤniges; segne Ihn, Sein Haus und das Vaterland. AmMUitr apstain desselben hatte bald eine Unterredung mit dem Herr Coke sich auf der Liste der neuen Pairs besinden. Mehrere ussischen Konsul, dem er Depeschen für den Grafen Pozzo di Irländische und Schottische Pairs sollen zu Pairs des vereinig⸗ ein großes Feuer aus, welches sechs Waaren⸗Magazine bis auf
Beuthen in Ober⸗Schlesten. tragen und im Her sei bsi 4 zen dennoch anderen, als seinen Absichten Der Buͤrger und Sattelmeyer Nordmeyer zu Enger, Kreis Grundsaͤtzen zugethan seyn koͤnnte. Dies vns 8 ee. V Borgo in Paris übergab. Das Linienschiff „Suffren“ und ten Königreichs erhoben werden.“ den Grund zerstörte. Der dadurch verursachte Schaden wird auf
Der Premter⸗Lieutenant v. Gayl im ersten Garde⸗Regiment
zu Fuß. . Was dem Kroͤnungs⸗ und Ordens⸗Feste ine v 12, 93 8⸗ 8 „ richtig aufgefaßt, einen D Fremansr Lieutenant v. Hiller im 2ten Dragoner⸗Regiment. so hohen Werth und immer neuen Reiz giebt, ist vor Allem die vighaietn Na nur noch einen Blick auf das letztverflossene verhan n Wege unentgeltlicher Vertheilung oder des Verkaufes be⸗ Fr. 95 Cent. zeigt, das auf den Etat für 1831 übertragen wer⸗ Jahr. Eine weise Maͤßigung, gereift in der Schule grese zannt gemacht worden, und daß die Vergehen: 1) der Aufreizung den soll. Für 1832 ist der Ausgabe⸗-Etat der Kammer auf
Buͤnde. von uns Der bieherste Landeen 1
Der Ubhrmacher Guͤlker in Bielefeld. ; — er bisherige Landgerichtsrath Bauer ist zum Notarius im. . ep. 1 1 en, Kreis Bielefeld. ie si 8 1 “ 18 - lsch 2 „Zeitung doch bis jetzt noch keine Liste neuer 8 ze* * nleh
Der Ober⸗Steuer Erheber Grummert in Blashein, Regie⸗ vse nesecend sa, of⸗ Pec. et aaas n chenr ahgs — Farengon dagegen, mit einem Bataillon des 10ten leichten Pairs bekannt gemacht. Die hiesigen Zeitungen behanpten Seen ö“ eines Buchhändlers, zu retten suchte,
rungs⸗Bezirk Minden. die grogen vnaussprechlichen Segmesoth börerchüichen veenaf Bekanntmachung. fanterie⸗Regiments am Bord, dahin abgegangen. Die Nach⸗ indeß fortwährend, daß Alles zur Creirung einer hinlänglichen am Glasnoch mreifen Ske ⸗ 5 ine Wej
Der Unteeförster Bartels zu Briese im Forst⸗Revier Ora⸗ der buͤrgerlichen Eintracht und des begluͤckenden Friedens, die er so Rach einer Verorduung der Großherzoglich Mecklenbm üten über den Zustand der Kolonie lauten fortdauernd befrie- Anzahl neuer Pairs vorbereitet sez, und daß jeder Zweffel in öiches seit Freiffn öG therf
nienburg. gnaͤdig unserm Lande erhaͤlt Strelitzschen Regierung vom 13ten d. M. ist die bichhete und gend. Der Zustand der Truppen ist gut. Das Getreide ver⸗ dieser Beziehung binnen wenigen Tagen schwinden werde. F. 8 h unden 8* 5 “ ebt hat. In vielen
en und forschen, wie und wodurch, von liche Absperrung der Landes⸗Gränze bis auf Weiteres 1 heicht eine reichliche Ernte, und man glaubt, daß es für die Be⸗ Lord Althorp hat an die ministeriellen Mitglieder des Un⸗ Fene ien efin en sich 6 bis 7 Fieberkran e. Obgleich fast keine
eepürfnisse der Armee himreichen werde. Hr. Karl von Mornay, terhauses solgendes Cirkular erlassen: „Ich nehme mir die Frei⸗ E1“ e ec das Fieber hauptsächlichium
Der ollamts⸗Diener Knoop zu Gransee. Und wenn wir frag Der Forster Unger in der neuen Welt, Forst⸗Revier Leubusch den altesten Zeiten her, bis auf den heutigen Tag, er so große im⸗ Theil derselben gegen Vorpommern und die Uckermark zwische sen Bruder der Schwiegersohn des Marschall Soult ist, b , We d b 2 1 e Mac A S 7 — ar — +n 2 2 . . 7 8 gersol oult ist, be⸗ heit, Sie daran zu erinnern, daß das Haus sich am 17ten d. Aus einer Reihe von Artikeln in den Zeitungen von Co⸗
in Schlesien. mer wachsende Wohlthaten ges— i Fri
1 chse geschenkt, an welchen festen Punkt er dem Kavelpasse bei Fr dl Lrüseline ühle 1 Der . Schneider zu Thiergarten sie geknuͤpft, aus welcher Quelle er sie uns hat zufließen lassen? — Amte Feisbens 1g 11“ Mühle in ndet sich seit vorgestern hier und wird morgen auf der Korvette zur Erledigung der Geschäfte versammelt, und daß der Ausschuß ; ; Dar Pi Dhlau,, AX“ 8 alae ang di Antwer anna wis bebn⸗ ats dbe sernd rs 9 Auf den 1S fe. 8 c. 1 waen 8 Perle“ nach Tanger abgehen, um mit dem Kaiser von Ma⸗ über die Englische Reformbill auf Freitag den 20sten d. ganz Fnnoen eherich ancger ierh alct Sas e e für 9. 1 . 1. . -- . igen e un rg⸗ tzsche L — olio zu unterhandeln.“ i estges den ist.“ 1 Seite di 8 8 . He 98 Peeeges F b do eewig deghra 1 Vi e, hach tasichffit⸗ hiet E“ bentich abgenste serknchesanttet, weich 8 Zac⸗ deerh Fsaen Zweige der Bourbonen ergebene Blatt bet eeg 11“ mehreren Mitgliedern des Unter⸗ ren Seite die heftigsten Versuche macht, die Gewalt der Geist⸗ Der Gerichtsschulze Woitschetzky zu Blumberg, Regierungs⸗ Diese feste unverbruͤchliche Liebe, gleich der Liebesder Finrber Fn ih⸗ b 89 darüber ausweisen, daß sie sich unmittelbar 1cg tRevenant“ ist gestern in Beschlag genommen worden. dee c * Wüsch⸗ 8 „ Censt ne6s Egehh v ncree⸗ Pefüe er zonss waren an der gestrigen und heutigen intritt in das Land seit mindestens funf Tagen ununterbrochn. Nachrichten aus Avignon vom 10ten d. zufolge, haben im 88. E1212 eeg t Gihel Henshene Snh Börse sehr gedrückt. Zproc. Consols, welche gestern früh mit 84 8 be⸗ - “ 8 2 „Fahlt wurden, schlossen heute zu 83 ⅞ à ¼. Der Grund dieses Sin⸗
Bezirk Frankfurt. rem Vater, hat unser Regentenhaus so ehrwuͤrdi Der Kreisschulze Dierke zu Vehlow in der Ost⸗Priegnitz. groß gemacht 88 dü, see chrfsee8⸗ senies Völg so nur an Ortern ie hinslch ü 1 ini Zuli 1 zt. 1 /aufgehalten haben, die hinsschtli Fp ortigen Theater tumultuarische Auftritte stattgefunden; einige 8 1 Schante F ht; vhegch e, geres⸗ g bilb Was 9g andere Kraft, wie man sie auch zusammengesetzt und Krankheit als völlig gesund und ünvarhach e hncha e etts 8 Leute aus der Bearr Fanen 8 Ehren zwanzig Por⸗ Robinson; die Herren Bernal, William Brongham, Dennison, kens ist nicht bekannt, so viel aber s t iß, d Rehiekungs⸗Bezitt gün 5 EETEENP186 68 es ne c- ensag⸗ das bewirkt diese vertrauungsvolle Liebe; Mit Ausnahme der Lumpen, alten Kleider und Kleidunge⸗ ischer Flüchtlinge ein Gastmahl veranstaltet und degaben sich Heywood, Kennedy, Littleton, Macauley, Stewart Mackenzie, 5 1 ü heah . 5 viel aber seemn gewiß, daß man das⸗ j Fürst Talleyrand hatte gestern im auswärtigen Amte eine 18 8dssta 1 aan ö
Der Kreis⸗Gendarm Schmeichel zu Stuhmm. 8 des Herzens Stimme und innerer Drang; sie
Der Kreis⸗Gendarm v . 1h E Besfi⸗ Feg der Mensch in eee vsgen- de le asc 1* werks, so wie aller Waaren und Effekten, mit denen schon Hau⸗ thizt, verlangten sie bei ihrem Eintritt in das Theater die Var⸗ 3 89.
Der Gendarmerte⸗Wachtmeister Schneider in Aachen. in diesem, hat und geben kann; sie ist bei der unendlichen Verschie⸗ sirhandel getrieben worden, ist auf den freigegebenen Strafen oienne, welche auch gesungen wurde; eine Polnische Fahne aber, Zusammenkunft mit dem Grafen Grey und dem Viscount Pal⸗ Niederlande.
Der Fuß- Gendarm Scheben zu Rheinbach. 89 denheit menschlicher Ansichten und Meinungen und dem daraus ent⸗ allen anderen Waaren auf den Grund vollständiger Declarationen VeEiner von ihnen heimlich in den Schauspielsaal hineinbringen merston. Aus dem Haag, 18. Jan. Se. Königl Hoheit der Pei Der Gendarm Kriwes zu Pruͤm. springenden unfrieden, der einzig moͤgliche und zugleich kraftigsie der Einzang gestattet. Die Landes⸗Kontumaz⸗Anstalten zu Dar olle, ließ der Platz⸗Arjutant in Beschlag nehmen und in der Die Gehalte der Haus⸗Beamten des Vice⸗Königs von Ir⸗ von Oranien befindet sich sei Boroestern Mehve en 8 — 2* Se. 16 Tn n. Jng, Rrgierungs-Beiir Stralsund. Berenhgungepunkt, und wenn alles wechselt und aufhoͤrt, sie bleibt nenwalde und bei Friedland sind einstweilen und bic an verh⸗ bache niederlegen. Den Polnischen Fllichtlingen, die hiervon be⸗ land sind bedeutend vermindert worden. Die Besoldungen, wel⸗ der hiesigen Residenz Ftern Pende um E Ulßr en
Der Schulze Borchardt zu Neu⸗Kussow, Regierungs⸗Bezirk So lehrt und bestaͤtiget es die Geschichte des Vaterlandes, in ere eeecheäte ti den hiermt . 1 s dhhidehe ES. vJLIE Fenlsch Pfosichnhi a. n cha a 8 Pr⸗ 8.960 Der Königt. Würtembergische Geheime⸗Rath und ehrmalige
Stettin. allen ihren Epochen, und tausend berrlichen, sich immer gleich ge⸗ iß geb cationen werden hiermit zur öffentlich ennt: Ugen und sie im Parterre zu entfalten, wobei sie abermals die . . g . Unter⸗Bibliothekar im Haag, Professor Ernst Münch, ist zum Der Gendarm Buchfinck in Bromberg. 8202 bliebenen Erfahrungen. Gedenken wir nur der Drangsale, die wir niß e racht. -efersovienne verlangten. Der Anblick dieser Fahne brachte ei⸗ 8 ) b
Der Gendarmerie⸗Wachtmeister Jahn in Berliimu. erlebt, und der herrlichen Erloͤsung, die uns geworden, o! der, keine Berlin, den 22. Januar 1832. ““ 8 ige Aufregung hervor, und im Parterre kam es zu heftigen Auf⸗ brünste in den Provinzen ein. Dem Vernehmen nach, haben die Belgier kürzlich wieder
Der Gendarm Wille in Berlin. 224 Gefahr, kein Opfer, keine Noth, keinen Tod fuͤrchtenden tiefen mamt v26 1120 Gennes r a-, W yh st. Ammn ... ((tten. Die Behörde hatte indessen einige Piquets Linientrup⸗ „Herr Farnham, der Anführer der sogenannten Orange⸗Partei bei Antwerpen auf unsere Postschaluppe gefeuert; sollte dies wie⸗ 33. Der Gendarmerte⸗Wachtmeister Lau in Neustadt⸗Eberswalde heiligen, frommen Liebe der ganzen Armee und Nation fuͤr unsteen — nfaainn Bereitschaft gehalten, welche in den Saal eindrangen und in Irland, hat nunmehr einen förmlichen Aufruf an alle Irlän⸗ der geschehen, so wird der Contre⸗Admiral Lewe van Aduard Der Pulvers zu Vogelsdorf, Nieder⸗Barnimschen veess Koͤnig und Herrn, verdanken wir sie mit Gottes Beklanntmachun d ls⸗od die Fahne ausliefern ließen. Die Ruhe in der Stadt war Fc Müet standen 7eanen heü er sie afsthede, zusammen⸗ mit dem Königl. Dampfboote „Surinam“ die Schelde bmn
Der Gendarm Weger in Weissenfetrl. s 7h zas stt en Werfwang, derts Trlztt and e 19. 1) wir hnchatezhner nus Paris atgesendten zise fich diefen Vorfall wetter nicht gfiört worden wenden, dit lhren uͤrgerichen usd relatssen Zee Hesen wobenu. auffegen. — 8 Der Polizek⸗Sergeant Plugo in Bresluu geist, die allmaͤchtige, alles einigende, alles verföhnende stille Fiehe eißen Glaͤsen; —s„uantität Chlor⸗Kalt in verpichtn +ꝗDem Courrier frangais zufolge, betragen die dem Das Torhblatt John Bull entwuft folgende Schilderuug Se. e gess eenes azner Seenhen gfe Renlhe Der Gerichtsschulze Rlich zu Domanze, Kreis Schweidnitz. Kraft der Liebe ind In ihr hak sich der National⸗baraltng liee e) weißen Gläfsenn; bamösischen Klerns im vorigen Jahre ausgesetten Legate und von dem jetigen Zufionde des Landee: Dal Kehneet ig aerens anfangs sehr gedrückt, hoben sich jedoch bald wieder; nur Hol⸗ Der Gehnr el zu Keulendorz⸗ Kreis Neumarkt in res Volkes geschichtlich und sittlich eigenthuͤmlich ausgebildet und 89 vca aag zergäetfaslümvanie Französischen chemischen Prc⸗ eschenke nur 500,000 Fr.; im Jahre 1830 betrug die Summe 1 8* 11““ Mitglied E“ ländische Effekten blieben flau. — 8 4 ; 1 3 e9⸗ 9 ers⸗ ossen; 2 G 0 24¼ 58 59 1 nü 55 Rabn. 2 wele Der Kreisbote Klau in Glatz. 190. Foe Es eg and fr2 ge. de b ennde n fü em 3) mit einigen Fher omcrern, Kneeren und kleineren Waagen hshep, c d. Keleohten uund in den Jahren 1821, 1825, 1826 die meisten Fähigkeiten hat, ist abwesend ⸗); die auswärtigen. Brüssel, 17. Jan. Der König ertheilte gestern den G Der Schornsteinfegermeister 8/ 87 in Prausnit. nete beFeras henes an welchen unsere vaterlaͤndische Gesch 8* 0 einem Aryometer und einem Salzmesser Fhes eas In P 8 8 8 Angaben des buchs des Län⸗ Angelegenheiten scheinen eine ganz verzweiselte Wendung zu neh⸗ neralen Belliard und Desprez Audienzen 8 1— 8e⸗ Serbs sshans,gcac IeFr. As eern; Neihé. “ 82 ge e hehecr und Ffhilder, und beseelt sie noch heute. Wie je⸗ 188 Mittwoch den 25sten d. e Vormittags um 11 Uhr, im .Bureaus süsbict, im Jahre 1830 28 . eren, d.g. e chei eh e e seeen. . Ih 88 bige⸗ Im Independant liest man: „Das Journal des Flan⸗ S b L“ er Familienvater in seinem Hause Herr ist, und darauf allein dis Erpedienten⸗Zimmer des Gener ⸗Post⸗A 4 „ Uäfe - „ 8 , einz Lor almerston ist obendrein in Zwiespalt mit dem Für⸗ dres zjeigt⸗ daß di ste N er des N Flan⸗ Der Gendarm Schaumberg in Ohlaku. auch nur Einen Herrn im Land! undn Fehe - Fant unser Volk Mr. 21) öffentlich versteigert werden, was hiermit zur öffentlichen ind 10,007 uneheliche; von den letzteren wurden 2258 von den laude! Irland steht auf dem Punkte, in eine Rebelli „swieder in Beschlag genommen und die Presse dieses Journals Der Gendarm Foͤrster I. in Brieg. LEEE.“ 88 t.e mit dem Kenntniß gebracht wird. bsteern anerkannt, 7749 aber ih Schicksal überlassen. 1A1“ neuerdings verstegelt worden ist. Diese neue Beschlagnahme ü Der Fischer⸗Ober⸗Aelteste Schul 9 in Brieg. saeen,en geo. Belbefng de gerfaen Zieeelande.en Whelch That Berlin, den 18. Januar 1832. ; ekflhl der 11“.“ 1” Jahre 1521 88 wickelt zu werden; Portugal ist für uns verloren; unsere West⸗ kraft der Gewalt, welche der Militair⸗Behörde vuna⸗ 85 .
Der Gendarm Furchner zu Koͤben im Kreffe Steinau, Re⸗ gewordenen, innigen Verschmelzung des Hauptes mit den CelJern General⸗Post⸗Amt. 8a. bmsttter 6052 zwischen Junggesellen und Mädchen, 383 zwischen 1 See 1b 1 ah. Ser ehueh setzen der Stadt Gent in Belagerungszustand verliehen, angeord⸗
gerungs⸗Bezirk Breslau. ruhen und so dadurch der ganze Staatskoͤrper ein in sich verknuͤpf- — bhhhaingggesellen und Wittwen, 729 zwischen Wittwern und Mäd⸗ ver Füe Finne 1 ] Heer lhringoe dennge ns eim⸗ net worden. Der Artikel, der zu dieser Zwangs⸗Maßrege! An⸗
Der Gendarm Lange zu Heidewilken, Kreis Trebnitz. tes eintraͤchtiges Ganze wird, das liegt in der Ratur der Sache Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur da hen, 160 zwischen Wittwern und Witiwen, der Todesfälle wa⸗ zufallen; die Einwohner der Englischen Fabrikstädte sterben vor laß gegeben hat, ist gewiß heftia genug, um dieselbe zu rechtfer⸗
8 Areis Landshnt in fag6, ä heweüst 1 v. die Erfahrung. Darum ist diese 6ten von Gagern, nach Torgau en 27,466; 15,664 Personen starben in' ihren Wohnungen, ieeh 48% vüg esgpase Ie tigen; aber wir sind doch der Meinung, daß der General Niellon
auf Anhaͤnglichkeit an den Regenten gebaute Verfassung des Vater⸗ er Kaiserlich Russische Capitain an . 0,750 i lvil⸗ ita ;6 1 11 - — a u besser gethan hätte, den Messager de Gand ähr Schlesien. , landes erstes, hoͤchstes Heiligthu lches unverl — Jakow] bitym, im Feldjäger⸗Corpse, 7,150 in den Civil⸗Hospitälern, 606 in den Militair⸗Lazarethen, halten. Bedenkt man nun noch, daß der Freibrief der Ostindi⸗ 5 1 8 and ruhig gewäͤhren Der Gendarm Zimmer zu Luͤben in Schlesten. Prng g 1, . gum, 1dea; etzt, ungeschmaͤlert, akowlew, als Counrier nach St. Petersburg. in den Gefängnissen, und 375 wurden todt gefunden und in schen Compaante sich seinem End⸗ nähert, und daß der der Bank zu lassen und den Orangisten nicht die Freude zu gönnen, sich Der Gendarm Holstein zu Freystadt in Schlesten. llicchste Erbe unserer Ba unseren ommen als das koͤst⸗ Durchgereist: Der Königlich Großbritanische Kabinets⸗ der Morgue ausgestellt. Die Zahl der todtgeborenen Kinder be⸗ s. pag 5 2 ank für Verfolgte und für Maͤrtyrer auszugeben.“ Der Gendarm Riedel 7 Beverungen, Kreis Hoörter. cd unser s vleese. nateeen ncenterlnssen nnger eSrenneüse⸗ Tage⸗ Courier Nixon, von London kommend, nach St. Petersburg. rug 1727, worunter 943 2r und 784 Mädchen. — Im uU hnfasns s gtse dene as eet aih tr s an 5 8 1 Herr Ellermann der Sohn ist an die Stelle seines verstor⸗ Der Genvdarm 8 s. zn neiedfn. is Warb 9 gö d WVölren nwöschi Seeesemaren ms denß, verglichen mit an-., e 88 8 gab es in ganz Frankreich 158 Personen, die über 688 Maßregal bemch uttelben, dievmist Einem Schlage Uüem vn he zum Hannoͤverschen Konsul in Antwerpen ernannt L „Kre urg. dern Vhölkern, die ihre Verfassung gewaltsam haben verb E1717565 ihaaannndert Jahr alt waren; die Meisten hatte das Departement des . b
Der Gendarm Leist zu Tempelburg in Pommern. llen, im Fortschritte der Zeit dun genliebsn von sse egen⸗ tele t 1“ üde, namäich 22, die Weni sien 1 889 Senn Derüric zwei Car 1 Auf das letzte Schreiben des Heren Gendebien hat Herr von
Der Gendarm Lesch in Preußisch⸗Holland Rverstehen, wenn man den Staatstdoper auflzser, und das alte Re-: 3 e tun 6⸗ N “ 1 8 g 1w E 8 „Die hiesigen Zeitungen enthalten einen zwischen dem Gerlache folgende Ant vort ertheilt:
4 0, g 1 A ch r ; ch 8 E 19n urnal du Havre liest man: „Das Schiff „Fort⸗ Britischen General⸗Konsul in Lissabon, Herrn Hoppner, und dem „Nach drei Tagen des Nachdenkens habe ich es fuͤr zweckmaͤßig ist von Martinique hier angekommen; bei seiner Abfahrt General Campbell geführten Briefwechsel. Letzterer beklagte sich erachtet, auf das sechs Seiten lange Schreiben des Herrn Gende⸗
58. Der eHeagese,utens von der 2ten Schwadron des aten stehende, im graͤßlichen Umsturze aller Dinge, erst vernichtet, um über einige Ausdrücke, deren sich Herr Hoppner in seinen Be⸗ bien, worin ich die Ehre gehabt, auf eine Weise behandelt zu wer⸗ den, die Jedermann bekannt ist, nicht zu antworten. Gestern be⸗
— das Neue, womit es, ha is , h “ 8 8
Der Feldwebel Riedel vom 3ten Bataillon (Polnisch⸗Lissa⸗ lingen will, zu schaffen veicet n Strsste ceis grgchen, nicht ge⸗ ma vdʒS Anrüg us land. fan dort, am 8. Dez., schienen die Farbigen ihre Beschwerden
schen) 3ten Garde⸗Landwehr⸗Regiments. Gleichweit entfernt von blinder hartnaͤckiger Anhaͤnglichkeit ans “ Frankr och immer durch Beleidigungen gegen die Weißen unterstützen richten nach London, die dem Parlamente vorgelegt worden wä⸗ 6
50. Der veessaftet 11,nke. Garde⸗Landwehr⸗Regiment. Alte und Veraltete auf der einen, und rascher, stuͤrmender Neue⸗ 1 H. wollen. Zwischen weißen Pflanzern und Mulatten hatten ren, bedient habe. Obgleich der Name des Sir G. Campbell warf mich ein betrunkener, oder wuͤthender, oder boshafter Last⸗ Der Musketier Lindemann im 30sten Infanterie⸗Regiment. rungssucht auf der andern Seite, hat unsere Regierung sich zwischen Parls, 16. Jan. Vorgestern Abend hielt der König einen mehrere Duelle stattgefunden, dei denen der Sieg auf Geiten bei jenen Ausdrücken nicht genannt worden war, so verlangte traͤger mit Schmutz. Ich wurde anfaͤnglich boͤse; bald aber tröstete Der Erekutof Ferweis zu Grottkau in ber⸗Schlesten. dissen gleich bedenklichen Ertremen, in der wohlihaͤtigen Mitte einer ehsen vgan Ministerrath. Die Herzoge v. Orleans und v. er Ersteren geblieben war. Das Entweichen der Salaver danente doch von Herrn Hoppner die besondere Erklärung, daß er nicht ich mich, indem ich daran vachte, von mo diese Beleidigung kame; urs musterten gestern im Hofe der Tutlerieen mehrere Re⸗ ort; diese Flüchtlinge finden in den benachbarten Englischen damit gemeint sey, wenn in jenen Berichten von „schändlichen, ler vh vaß bich . B peb⸗ ist es aber genug. Die rechtlichen Leute werden uͤbrigens den
63. Der Schuhmachermeister Matthiae zu Aschersleben. bedaͤchtigen, luͤckenlos und ruhi 1 4 1 g fortschreitenden, allmaͤhligen wah⸗ NM. 1112 ern ö e ic, d gb die ggernag gebanten. theil 8 S 8 gimenter der iesigen Garison. olonieen gute Aufnahme. Die anhaltenden Sklaven⸗Auswan: — 7 g 1 . ” . 2 e Vortheile, a der Zei „ 2 sj 7 ung F18. ns — 8 8 1“ Flagn. in ihrer Lichtseite dart e. 2 (enungen 9 Fert tie ste 8 Der Geset⸗LEntwurf über Verbaunung des älteren Zwei⸗ ugen werden den gänzlichen Ruin der Französischen Antillen *) Als dies geschrieben wurde, war Lord Brougham noch nicht Grund meines Stillscht s verstehen
9 2
7
Es gehen fortwährend betrübende Nachrichten über Feuers⸗ Ritter des Niederländischen Löwen⸗Ordens ernannt worden.
““