E1“ J G 1 1 b rer e 1 twa (Sie koͤnnen es mir glau⸗ Der Courrier frangais beschwert sich über das strenge Nach amtlichen, auf Befehl des Unterhauses gedruch „Weränderung ihrer Lage füͤhlen zu lassen. — Durch ein Schrei⸗] richtung von Diftrikts⸗Maga inen im Lande, bestehend aus dem mllsse sich in kurzem er eben. Sodann erörterte er näher, was H. E. grr'er Eeätchte Siacce dan E1“ Behage gehen eer gi: befindlichtn Polnischen Llngaben betrug die Bevolkerung von Großbritanien: sen vom 16. Nes des beef⸗ ich die Ngchhicht von der Verhaftung Praͤsidenten des der h..en, Len, Peßgssan dem Lan⸗ “ des Sargang⸗ der in Rede stehenden Vorfälle aber im Namen der bleibenden Interessen des Landes, das nie ver⸗ Flüchtlinge; als nämlich in der vorigen Woche mehrere derselben In England im Jahre 1801 8 Mill. 331,434 hHerauegegers 28 isoger ver echagir wete demt deshauptmann v. Törno und dem Vice⸗Präfidenten Westerstrand, und des dabel von dem Herrn Giesler beobachteten Verfahrens
geht. Das Land verlangt von Ihnen und Vertrauen; es auf der Polizei⸗Präfektur die ihnen an der Gränze ertheilten Pässe CT111I 538,827 henefan Aantast gefunden babe zu Gewaltorhaßregelh lu schteie ernannt worden. geschehen. Nachdem auf einen früheren diesfälligen Bericht G E 59 7829s Kenegsest. w edbfaalle 19 63 gegen Aufenthalts⸗Karten für Paris hätten umtauschen wollen, 1821 261,437 4 8 habe sich daran gewoͤhnt, den Belagerungszustand als Im bevorstehenden Frühjahr findet die Zusammenkunft des hiesigen Landgerichts dasselbe vom Ministerium dahin be⸗ r finden; durch sie wir z habe man sie zurückgewiesen, und der Bureau⸗Chef habe ihnen 1831 089,338 ne bloße Formalitaͤt zu betrachten, und ich sey uͤberzeu fr daß er der Mitglieder und Repräsentanten unserer Bergwerks⸗, Hüt⸗ schieden worden war, daß, bevor über die Frage, ob der Poltzei⸗
EEEEEEEb“ wahre Erleichterung der Lasten seyn, angezeigt, es sey nicht die Absicht der Regierung, ihren Aufent⸗ 1801 541,546 ör wichtige Beweggruͤnde haben muͤsse, um die ihm ertheilte Ge⸗ ten⸗ und Manufaktur⸗Societät zu dem gewöhnlichen s. g. Direktor Giesler von seiner vorgesetzten Behörde vor Gericht halt hierselbst länger zu dulden; Herr Niemojowski, der letzte 1811 611,788 alt in Unwendung gebracht zu haben. Da ich keine Kenntniß der „Eisen⸗Comtoir⸗Reichstage“ statt. Die niedrigen Eisenpreise, zu stellen sey, entschieden werden könne, die nähere Feststellung
Paris, 23. Jan. Gestern Abend führte der König in ei⸗ Prässdent der Polnischen National⸗Regierung, habe hierauf 1821 717,438 kriminirten Artikel hatte, so konnte ich die Beschaffenheit der An⸗ ungeachtet unseres so außerordentlich gestiegenen Kurses, und mehrerer auf diese Entscheidung wesentlichen Einfluß habender nem mehrstündigen Ministerrathe den Vorsitz. Die Herzoge v. mehreren Deputirten der Opposlttion eine Protestation gegen die⸗ “ 1831 805,236 age nicht wuͤrdi en Phe he Maͤßigung des General Niellon ist die drohenden Aussichten durch Englands, Frankreichs und Thatsachen erforderlich scheine, legte das genannte Gericht un⸗ Orleans und Nemours musterten gestern früh im Hofe der Tui⸗ ses Verfahren überreicht. Schottland 1801 599,068 Fonen 1e.gr enbeee s geg degeh . 89 s Amerikas mit jedem Jahre vergrößerte und verbesserte Eisen⸗ term 16ten d. M. das Ergebniß der in Folge dessen von ihm lerieen mehrere Regimenter der hiesigen Garnison. Ueber den Pyrenäen⸗Kanal euthalten einige hiesige 1811 805,688 a P alt be ich, zuskeshs Gefühl, das Fch neerns heear bereitung geben dieser Zusammenkunft die hoöchste Bedeu⸗ auf obiges Ersuchen geführten weiteren Untersuchung vor, und Der Herzog v. Orleans wird, wie es heißt, im Laufe des Blätter folgende Notizen: „Die Arbeiten an diesem Kanal, 1821 093,456 trift, . 2 tung für die Eigenthümer des vierzehnten Theiles des ganzen der daraus hervorgehende Anschein von Ueberschreitung und Miß⸗
; — . 3 1 e nennen kann, weit davon entfernt, 1 J u 8 1G „ nächsten Monats eine Reise nach Nantes, Bordeaux und Tou⸗ der die Städte Bayonne und Toulouse mit einander in Verbin⸗ 1831 365,807 71 ich hatte sogar anempfohlen, es vn, öö“ Grund⸗Kapitals von Schweden. (Alle zum Berg⸗ und Hütten⸗ brauch der Amtsgewalt erforderte zu MM“ 6 louse unternehmen. I st e Stellung vor Gericht
dung setzen wird, sollen jetzt begonnen werden. Man erwartet , Gesammtzahl in Großbritanten (England, Wal⸗ da ich am allerhaͤufigsten der Gegenstand seiner An riffe war. Betriebe gehörige Werke und Anstalten sind nämlich zu Entscheidung über nunmehrige etwaige S
Der Gesandte des Deys von Tunis hatte gestern, von sei⸗ große Resultate von dieser neuen Wasserstraße, die den Schiffen und Schottl d) im Jahre 1801 10 Mill. 942,646 1gch komme nun zu den Fragen des Herrn Gendedief und 26,379,692 Rthlr. Beo. geschätzt.) die Einziehung von näherer Nachricht über Form und Inhalt
nem Secretair begleitet, seine Abschieds⸗Audienz beim Könige von 100 und 200 Tonnen Gehalt die Communication zwischen . 2 1811 12 ⸗ 609,864 eue mich, daß ich deren Beantwortung bis heute aufgeschoben b ffeeiniger Aeußerungen, welche für jene disciplinarische Entscheidung und der Königin; die Letztere unterhielt sich mit diesem Afrika⸗ dem Mittelländischen Mͤeere und dem Altlantischen Ocean er⸗ 1821
8 to 183 89eb ae e Fegc nn Peat e e ha d. gh. 8 Dänemark “ vvon wesentlicher Bedeutung erschienen. Die Einziehung die⸗ mschen Diplomaten, der durch den Einführer der Gesandten, leichtern und dem Handelsstande die beschwerliche und kost⸗ b LA1“*“ 537, entib⸗ 1 ( 111A1A“X“ ie Al. v ser Nachricht wurde unverweilt eingeleitet. Dieselbe sey so Grafen von Sainte⸗Maurice, mit allem blichen Ceremonial spielige Fahrt um Spanien herum und durch die Meerenge Bevölkerung von London . Heneral beln semaks atn⸗ die dringenoste Gefahr den Freiheiten Kopenhagen, 24. Jan. Die Aarhunser Stifts⸗ eben dahin eingegangen, daß der Poliei⸗Direktor Giesler auf
hwvi b 8. . . 6 „5 intrag thun wuͤrde, fuͤr die er gekaͤmpft und zu deren Eroberun⸗ Zeitung schreibt aus Koppenhagen vom 14. d.: „Dem Verneh⸗ “ 8 G 1 „
vorgestellt wurde, in Italiänischer Sprache. von Gibraltar ersparen wird. Der Kanal wird 22 Mdtres im Jahre 1801 864,845 kraͤftig mitgewirkt hatte. Ich glaubte nicht, daß er ser 8 cses Whn 8 88 die Versicherung des Commandeurs der Bürgergarde, „wie er
Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, General breit und 3 Metres tief seyn; seine ganze Länge von Toulouse F 111 009,546 dicht b 1- 82 Censur inzu üden, 15 Fee .S Nnsesa (. o döslan. vur Eiafühtung der Fen⸗ nicht mehr, als geschehen, thun könnte“, an den hiesigen zweiten Sebastiani, ist von seiner Krankheit vollkommen wiederhergestellt bis zum Zusammenfluß des Gave und des Adour wird 339 Kilo⸗ I1 225,694 eiuscht. In einem ersten Bericht uͤber die Ereignisse in Gent vinzlalstände beendigt werden.“ Wirsiich heift “ allge: Kommandanten, statt irgend einer Aeußerung liber die Art des und machte gestern dem Könige zum ersten Male wieder seine meter betragen und 274 Schleusen mit 3 ½ Metres Fall enthal⸗ ö11öq111ö125 „ 474,069 nd uͤber die von ihm ergriffenen Maßregeln erklaͤrt er, daß die mein daß die Konferenz⸗Räthe Oersted und Hö in den Waffengebrauches, folgende Wotte gerichtet habe: „Herr Gene⸗ Aufwartung. ten. Herr Galabert, dem das Unternehmen zugeschlagen wor⸗ davon 684,441 männlichen und 789,628 weiblichen Geschlechts Finfuͤhrung der Censur so wenig in seiner Verfuͤgung vom 17ten letzten Tagen haͤufige Konferen F ECT“ daß ral! im Namen des Gesetzes fordere ich Sie auf, das Militair
Gestern Mittag fand bei dem Marquis von Barbé⸗Mar⸗ den ist, berechnet die Kosten auf 40 Millionen und die jährlichen Die Aufmerksamkeit unserer Poltzei ist seit einigen Tagass, als in seinen Gedanken liege, daß die Zeitungen, welche in Gent gg wüelnes Entwürst eHahe fert 88 1 einschreiten und die gestörte Ordnung herstellen zu lassen!“ — bois, Prästdenten des Rechnungs⸗Hofes, eine zahlreiche Ver⸗ Einnahmen auf 5,640,000 Fr.“ auf die Masse revolutionnairer Flugschriften gerichtet, welche jansedruckt wuͤrden, nach wie vor erscheinen koͤnnten, daß er nur ver⸗ Dr. Br. 1 “““ Der Landtags⸗Commissair fuhr sodann weiter fort. sammlung von Pairs statt. Der Kaiser Dom Pedro hat dem Portugiesischen Obersten die Hauptstadt überschwemmen, und die zu einem Pence zaenge, von dem Namen, dem Stand und der wirklichen Wohnun „„Dr. Sippern, Prof. der Philosophie an hiesiger Univer⸗ „In Hinsicht auf etwaige Suspension des Polizei⸗Direktors
Dem Courrier⸗frangais zufolge, befänden sich unter den Pizarro, der um eine Anstellung bei der Expedition gegen Dom Stück verkauft werden. ser E Klenetaihe gese: E ftlesie 166 1” 88 “ 5 des bTTb11 ees naae Giesler wird nunmehr obne Verzug eine Erklarung des Ministe⸗ in der Deputirten⸗Kammer fitzenden Staats⸗Beamten, mit Ein⸗ Miguel angesucht hatte, durch seinen Secretair erwiedern lassen, Dem Globe zufolge, soll die Niederländische Regierung an⸗ Falten: g folge werben vee e I Wichtigkei riums des Innern an das hiesige Landgericht erfolgen. Ein öffent⸗ schluß der 5 Minister, 103 ministerfelle und 44 Oppositions⸗Mit⸗ daß der Kalser ihn nicht nur be⸗ dieser Expedition nicht beschäͤs⸗ gezeigt haben, daß die Zinsen des früher von ihr übernommem „„Da ich jede falsche Auslegung vermeiden win und nie. C Daͤrischer Dichter waär seit vieten Jahren vetschollen pels ber 9 uchtant ee gascheraveetüen,dfeobere Polaege. glieder und zwar unter den ministeriellen ein Botschafter, ein tigen werde, sondern auch Befehl ertheilt habe, ihn, wenn er Theiles der Russisch⸗-Holländischen Schuld nicht mehr von i mals die Absicht sebäbt babe, die Censur einzufuͤhren, sondern als man aus den Andeutungen einer Zeitung ersah, daß er in in drei Kreisen des Landes sich fast allgemeine Achtung und An⸗ General⸗Direktor, 17 Staatsräthe oder Requetenmeister, 21 un⸗ sich auf dem Gebiet der Königin Donna Maria II. betreten ausgezahlt werden würden. nur vermeiden will, daß die Zeitschriften unter fingirten Namen der Nähe von Sorbe als bloßer Bauter lebe, durch Krankheit haͤnglichkeit erworben hatte, — muß die Vermuthung fuͤr sich ha⸗
absetzbare und 16 absetzbare Justiz⸗Beamte, 13 Verwaltungs⸗ und lassen würde, zu verhaften und nach den Gesetzen zu richten, in⸗ Briefe aus Gibraltar melden das Ableben des Generah. erscheinen, so verordne ich: Art. 1. Alle Journale und periodi⸗ und einige schlechte Ernten aber sehr verarmt Sogleich hat ben, daß er die Aufruhr⸗Akte nur in einem Falle verlesen werde, andere Beamte und 29 Militaires (in aktivem Dienste oder in dem er in mehreren Broschüren die Truppen Sr. Maj. zum Lieutenants Sir George Don, vormals und während einer la sche Schriften duͤrfen wie zuvor gedruckt und vertheilt werden, b g 9 „Aber sehr verarmt sey. 708 wo er die gesetzlichen Erfordernisse als vorhanden betrachtet, und 6 unter der einzigen Bedingung, daß die Herausgeber dem Platz die Regierung ihm alle restirende und künftig zu entrichtende es kann gegen denselben eine gerichtliche Untersuchung nur dann
Disponibilität); auf Seiten der Opposltion hingegen nur 1 Ge⸗ Ungehorsam aufgefordert habe. gen Reihe von Jahren Gouverneur der genannten Festung. 8 1 1t neral⸗Direktor, 12 unabsetzbare, 8 absetzbare Justiz⸗Beamte, 11 vezer. Benj. Delessert, Deputirter von Saumur, hat für die TE ihre eng, ETE1“ 88— ETöö und Privat⸗Subseription hat gegen 1000 vorgenommen werden, wenn begruͤndete Anzeigen einen gewissen Grad Verwaltungs⸗Beamte und 12 Militairs. dortigen Armen 1000 Fr. und für die daseldst zu gründende Riederlande. Die Ver icher gegen 88 sebegt. des Staates, durch die Thaler für ihn zusammengebracht. 1 von Wahrscheinlichkeit enthalten, daß ohne die gesetzlichen Bedingun⸗
ie Revu 3 ält in einem A ls iti 1 ck Aus d 2 Di inz Seel Presse sowohl als auf andere Weise veruͤbt, werden auch ferne-. gen das Einschreiten der Waffengewalt veranlaßt worden sey. Dieses
Die Revue Européenne enthält in einem Aufsatze, a Schule des gegenseitigen Unterrichts 500 Fr. geschenckt. Aus dem Haag, 25. Jan. ie Provinz Seeland wit hin von der Militair⸗Behoͤrde gerichtet werden. 1“ Demet schla n d. L festzustellen, ist der Zweck der General⸗Untersnchucrh: lch dessen Verfasser sich Herr v. Cazalés unterzeichnet, folgende Be⸗ Der Constitutkonnel enthält ein Schreiben des General immer mehr mit Truppen versehen, und neuerdings ist ein Bo Gent, 22. Januar 1832„% 1“ “ . vescsgenlge Falte b 8 P Phel. hese trachtungen: „Wir befürchten nur eine Sache, daß nämlich die Berthezéne, worin derselbe seine Verwaltung in Algier rechtfer⸗ taillon Nord⸗Brabanter Schutterei von Naarden nach Middes Dies sind die Thatsachen. Wenn die Kammer durch diese Erklaͤ⸗ Kassel, 25. Jan. In der vorgestrigen Landtags⸗Sitzung Poltzei⸗ Bfrektors⸗ betrift, 81. eraiiven Sat vinasfa ait.
Rohalisten, durch die innere Auflösung des Liberalismus muthig tigt; als Belag dafür führt er unter Anderem an, daß die Eu⸗ burg abgegangen. 8 ungen nicht zufriedengestellt seyn sollte, so bin ich bereit, jedoch stattete der Abgeordnete Pfeiffer von Seiten des, in Folge baß die gesetzlichen Bedingungen, namenelich Aufruhr oder Genalr⸗
gemacht, glauben möchten, der günstige Augendlick für ste sey ropaäische Bevölkaung, die bei dem Abgange des Marschall Clau⸗ Holländische Blätter enthalten nachstehendes Schreibeur im gebeimen Comité, alle darauf Bezug habende Aktenstuͤcke der am 7. Dez. v. J. hier stattgehabten Vorgänge ernannten, thaͤtigkeit, ermangelten, derselbe auch nicht in einer Lage war, welche jetzt gekommen, um eine Restauration zu improvisiren. Non- zel nur in 529 Personen bestanden habe, unter seiner (des Ge⸗ aus dem der Stadt Antwerpen gegenüber gelegenen Fort an,otzulegen. Fur 1 kann ich nur sagen, daß Proclamationen des Ausschusses Bericht t. wöein er sagte: “ einen deshalbigen Frrthum erklaͤrlich und entschuldbar machen dum, noch nicht, war der Wahlspruch Karls V., der dessenungeach⸗ nerals) Verwaltung auf 2912 gestiegen, und daß die Oberfläche Flämischen Haupt (Téte de Flandre) vom 17ten d. M.: „Vmpeinzen von Oranien verbreitet “ 8,h man hat 1 Offi⸗ Die von 8 St süs⸗ Wavsammlung veranlaßten Einleitungen mußte. Bedenkt man nun, daß der Vorgang zur Nachtzeit stattge⸗
1 6 kam. Ein Königthum ist für Landes 200 Morgen auf 20,000 ver⸗ verschiedenen Seiten erfahren wir, daß die Verlängerung zeliren Befoͤrderungen und Ehren, den Soldaten hohen Sold ver⸗ waren unmittelbar auf einen zwiefachen Gegenstand gerichtet: 1) die funden hat und wohl einige bundert Personen vom Gerichte haben AX“ außs 8 dts Ferausen Fantzs sich von g f 2, 1 g gerung rochen. Man hat den Offtzieren einzureden versucht, daß sie nach uͤber den ganzen Vorgang von der Staats⸗Regierung zu verlan⸗ en werde 9 1 v Wenige die Frankreich nothwendig, und da das legitime Königthum unstrei⸗ mehrt habe. Termines zur Ratification des Londoner Konferenz⸗Traktan bgeschlosenem Frieden ihren Grad und ihr Gehalt in Belgien gende genaue Auskunst, 2) die zu bewirkende Verlegung 1 Garde⸗ deutomenlen 1S Licsh 8 ha eance ade Gzelegenhett g tig dasjenige ist, welches allen Interessen die meiste Bürgschaft Der Geschichtslehrer Lapommeragye, dessen gedruckte historische besonders viel Mißvergnügen bei der Einwohnerschaft von Lurgersieren wuͤrden, waͤhrend ihnen solche in Holland gesichert blie⸗ du⸗Corps. Auf das an die Staats⸗Regierung gerichtete Ersuchen vantseseehe denzcd e arse 8 “ 888 J. gewährt, so ist klar, daß man früher oder später darauf wird zu⸗ Vorträge bereits der Gegenstand gerichtlicher Verfolgungen waren, werpen erweckt hat, in Folge dessen die Bürgergarde, die Fu en. In diesem Sinne sprechende, Cleerens unterzeichnete, Auf⸗ um der Garde⸗du⸗Corps sey bekanntlich Seitens des suchung, welche angemessener Weise nur von einem Inquirenten r. rückkommen müssen. Die Zukunft gehört diesem Königthum an; wurde diesen Morgen verhaftet und zugleich in seiner Wohnung willigen, und was sich sonst noch zum „peuple souveraiw- orderungen findet man taͤglich in der Naͤhe der Kasernen ange⸗ Kriegs⸗Ministeriums eine ablehnende Antwort erfolgt. Die Staͤnde⸗ uͤhrt werden ke jedene? von inni de — ; 9 6. 2 1 peuple V 9 fuͤhrt werden konnte, verschiedene Vorfaͤlle von innigerem oder locke⸗ man braucht nur zu warten; durch Uebereilung aber würde man die sechste Vorlesung des Geschichts⸗Kursus, den er vorträgt, in von Antwerpen zählt, Willens seyn sollen, einen Angrssschlagen. An verschiedenen oͤffentlichen Orten sind die Soldafen Versammlung habe bierauf das weitere Ersuchen an die Staats⸗ rerem Zusammenhange umfaßt, so erscheint es sehr begreiflich, daß ene Zukunft in Gefahr bringen. Die Royalisten mögen den 18. Fruc⸗ Beschlag genommen. auf die ECitadelle und das Flämische Haupt zu wazas um Desertiren aufgefordert und mehrere Personen dieserbalb ver⸗ Regierung gerichtet, ihr die Gruͤnde mittheilen zu wollen, aus welchen die Sache, obschon darin mit unausgesetzter Thaͤtigkeit gearbeiter
1 b b — 8 1 b b “ u“ ü 1 ie K isterium des Innern (zu dessen verfassungsmaͤßigem Wirkungs⸗ 1 d - rden, w it hi ridor nicht vergessen; damals wie heute war die Regierung schwach, Bei Bourbon⸗Vendée ist es vor einigen Tagen zwischen Wiewohl nun dergleichen hier, und wahrscheinlich auch in w haftet worden. Man hat das Geruͤcht verbreitet, die Konferenz das Ministerit 8 Uung gem Wirkung wurde, noch nicht so weit ins Klare gestellt worden, um mit hin⸗ verschrieen und lag in den letzten Zügen, die Kinder der Revolution zer⸗ einem Detaschement Linien⸗Truppen und einer Bande von Citadelle, nicht sonderlich gefürchtet wird und wir vielmehr vr ht 1“ ö h 1“ eöö“ TTTT“ Ahsgheh W Me eine Zllegalitat des Verfahrens von Sei⸗
„ 2 4 72 1 2 „ 6 „ vi. . 3 2 8 1 b S ¹ 1 1 2 9 ) 12 2 9 „ 9 8 S
issen sich gegenseitig, die Zügellosigkeit der Presse und der Redner Chouans zu einem Gefecht gekommen, in welchem vier der Letz⸗ muthen, daß unsere werthen Nachbarn, die bereits mehrnul ogar so weit gegangen, die Belgischen Behoͤrden zu benachrichtigen, legung der Garde⸗-du⸗Corps bisher nicht entsprochen habe. Diesem ET11““ öa “ INö e“ se7.
21 * Au u A 82 à NA =n1 2
2
dn nnmn Wb““
1 825 8 0b 28* 548 28 A. N à2— 8*
nmn
- 7 : 7 2 2 2 2 „ „
ühne hatte den höchsten Grad erreicht, die der Anarchie müde teren, worunter ihr Anführer, Namens Bourou, gefangen ge⸗ eingesehen haben, daß nichts so gemächlich sey, als üiber die Eussaß ein Courier, der diese Nachrichten uͤberbraͤchte, durch Gent ge⸗ weiteren Ersuchen sey nund durch eine vom Herrn Landtags⸗ Kom⸗ Fachde “ 6G W 8
Nation schien sich nach der von ihr umgestoßenen Regierung nommen wurden. nahme der Citadelle zu schwatzen, verständig genug seyn vn - Sie begreifen, m. H., daß ein Militair⸗Chef, dem ein wich⸗ missar „Namens des Ministeriums des Innern“ bewirkte vertrau⸗ 1 h v111414““ Besth bargelegt Ul, 84 ¹ 3 2 8
zurückzusehnen. Und dennoch reichte bei diesem Zustande ein Vorgestern sprach der hiesige Assisenhof eine Menge von den, sich eine solche Lust wieder vergehen zu lassen, so sind mi iger Posten unter Verantwortlichkeit seiner Eh⸗e und seines Lebens liche Mittheilung willfahrt worden, unter Anfuͤhrung von fuͤnf der Sache dienen konnte, und wie andererseits es der Behör 1. „ ererseit ber 2
Versuch der Royalisten hin, um die revolutionnairen Leidenschaf⸗ Kupfersti ändlern, die wegen Verkaufs von Kupferstichen und — do hier fortwährend wachsam. Zahlreiche Kavallerie⸗Patrou anvertraut worden ist, annehmen durfte, daß irgend eine Verschws⸗ Gruͤnden, deren oͤffentliche Beleuchtung jedoch (wie es heiße) “ - 1 sis 1. 808 ac ; 6 bernes 8 Stadt het vie rung im Begriff sey, auszubrechen. Zu derselben Zeit versuchte aus landes poltzeifiltemn Interesse werde vermieden werden. Die zum Lobe gereiche, dabei mit ruhiger Besonnenheit vorgeschrit⸗
ten wieder aufzuwecken und mit einander zu verbinden, um die Steindrücken, welche die Familie des älteren Zweiges der Bour⸗ len, die wir des Nachts in der — derse . G ½ . Hekelche 1 sges Be 1e. Gewalt in die Hände der Jakobiner zu geben und fast die Tage bonen darstellten, belangt worden waren, von der Anklage frei, mehr hören), bezeugen uns, daß die dortigen Behörden die zuch nan, Pulver in die Stadt zu bringen. Zwei Faͤsser wurden auf der Versammlung habe nun zwar keine E1“ in geheimer ten zu seyn und sich nicht durch die in dieser Angelegenheit von 8 b Di ld lche St. Ger⸗ „, 6 d öbels i Sei gent⸗Udecise angehalten; man versuchte, die Beamten zu bestechen. Der Sitzung beschlossen, auch sey der Gegenstand jederzeit oͤffentlich ver⸗ allen Seiten laut werdende Sprache der Leidenschaft zu einem des Konpents wieder zu beginnen. Die Helden, welche St. Ger durch den Debit dieser Portralts einen Versuch zur Störung schweifungen des Pöbels sehr fürchten. Von Sesten der hrmann, den man nach dem Namen des Empfaͤngers fragte, gab handelt worden! jedoch verkenne der Ausschuß die besonderen Ruͤck⸗ übereilt Verfahren hinreißen zu lasse ihr er fort: nain l'Aurerrois und den bischöflichen Palast zerstörten, sind der öffentlichen Ruhe gemacht zu haben; nur ein einziger, der lichen militatrischen Besatzung dürfen wir wohl kaum einen Ar gr denselben nicht zu kennen, und sagte, daß er angewiesen fey, sichten der inneren Politit nicht, welche einebffentliche Beleuchtung jener CC die F Vertalkaerun 8.e,eh “ X
auch jetzt noch disponibel, sobald sich eine Gelegenheit dazu zeigt, ein Bild des Herzogs von Bordeaux mit der Unterschrift „Hein⸗ griff besorgen; vielmehr deutet Alles an, daß sie einen solchen bas Pulver bei dem Platz⸗Kommandanten abzuliefern. Man fuͤhrte Gruͤnde widerrathen, und enthalte sich einer naͤberen Eroͤrterung dersel⸗ WL1“ Urlaubs betrifft, f schien 21Ier Lbe und auf die National⸗Garde darf man nicht rechnen, um ihnen rich V.“ verkauft hatte, wurde von der Jury für schuldig er⸗ von unserer Seite fürchtet. Besonders scheinen sie bei dem gesion Fabin ab, aber auf dem Wege gelang es ihm, zu entkommen. ben. Aber auch den ersten der beiden obengedachten Gegenstaͤnde, die bisher an einer vollsjaͤndigen Begruͤndung zu ermangeln In Fohe Einhalt zu thun. Die Zeit und die Gewalt der Dinge sind die klärt und demgemäß kondemnirt. genwärtigen neblichten Wetter sehr auf der Hut zu seyn, dem— Alle diese Thatsachen stehen durch authentische Aktenstuͤcke fest; von der Staats⸗Regierung zu erwartende genaue Auskunft uͤber die wider seinen Willen eine längere Unthaͤtigkeit aufzudringen, und einzigen wahren Verbündeten der Royalisten.“ Das Civil⸗Tribunal in Nantes hat sich in dem Prozesse der täglich, wenn sich das Wetter gegen Mittag aufklärt, sehen nif sollte die Kammor trotz derselben sich zu irgend einem Tadel veran- Vor aͤnge des 7. Dezember, jetzt wieder aufzunehmen, habe sich in zwar um so weniger, als dessen biesiger Aufenthalt in Hinsicht auf
Ueber die (unseren hiesigen Lesern durch die gestrige Nach⸗ Trappisten von Lameillerahe gegen den Staat für inkompetent ihre Artilleristen längs der ganzen Linie auf 1 ren Batterien laßt finden, so muß derselbe ganz auf den Minister fallen, der sich den letzten Tagen eine sehr dringende Veranlassung dargeboten. Die die weitere Untersuchung, und insbesondere zu der von i st 1 118 1 f ih r die von dem General Niellon ergriffenen Maßregeln verant⸗ Staͤnde⸗Versammlung beabsichtigte in ihrem Schreiben vom 8ten lebhaft gewuͤnschten Veriheidigung vor Gericht, nvermednlicheaf
schrift im Wesentlichen bereits bekannte) Schließung des Saales erklärt. bei den Kanonen stehen.“ b — 3 b 5 3 b z 1 1 vortlich erklaͤrt; aber kein Vorwurf darf einen General treffen der, v. M. nichts Anderes zu erlangen, als eine authentische Mit⸗ Bekannt und durch gerichtliche rmittelung bestaͤtigt i 2 2,Pestn18 gechern⸗ 1,ee ecgegr, Ehin⸗ d er Febah fesese Fiest e stna fäctrn arf Fr Heist Nuß „Brüssel, 24. Jan. Zu der (bereits gestern erwähnteneben so ergeben als tapfer, eine große Verantwortlichkeit auf sich tbeilung des Hergangs und die Kenntniß des faktischen Stoffes zu daß am sten v. M. vetgche Eefhgeehung,s E1““ alle Sonztaze in dom Eeabie TFafrbonr em Das in Straßbvutg erschemmende Blatt Alsacien” ist seit G“ EE“ hatten sich S8 Haegan 19 189 zugleich wichtiger und gefaͤbrlicher sefaan egrge en eege daseeFbesepung ees hh heit, sogar das Leben des Polizei⸗Direktors Giesler gerichtete, Unter⸗ 5 Mr. 9 „ . b örer sehr zahlrei eingefunden, da die Erörterun en über das Posten anvertrau worden ist. 1 gese en Vorschriften, oder auf ein Verfahren gegen die Staats⸗ nehmungen stattgefunden haben, durch welc e wahrscheinlich d öffentliche Vorträge über ihre Lehre. Gestern Mittag waren der Haupf⸗ drei Wochen zweimal mit Beschlag belegt worden. Verfahren des General Niellon ein allgemeines Interesse , Nach dem Minister nahmen die Herren von Robaulr, de diener, welche dieselben unrichtig angewendet haben moͤchten. eines Pöltzer⸗Sehtzeanden berbeigefährt b EET11“ vorsteher, Enfantin, der den Titel eines pere supréème führt, und der gen. Der Kriegs⸗Minister äußerte sich im Wesentlichen cbaerne, Osy und Gendebien nach einander das Wort und Er setzte demnaͤchst weiter aus einander, wie der Ausschuß zuversicht⸗ mungen, deren moralischer Eindruck noch durch kein warnendes Straf⸗
sogenannte Chef des Kultus, Olinde Rodrigues, im Begriff, sich nach Paris, 24. Jan. In der Pairs⸗Kammer berichtete waren der Meinung, daß die eben vernommenen Au klärungen lich geglaubt habe, daß in Folge der auf administrativem Wege ge⸗ Urtheil wieder aufgehoben ist, lassen auch jetzt der Besorgniß eini⸗ 8 gendermaten: 9, daß f . schehenen Ermittelung des Thatbestandes bereits eine Untersuchung gen Raum, daß die Person und die ntt1c Wirksamleit d “
dem genannten Lokale zu hegeben, als ein Detaschement Municipal⸗ gestern der Baron Davilliers über den von der Deputirten⸗ 3* 8 ia unnlicht genügten. C EbEE14*“ 5 lit 1 1 Gardisten, von einem Poiizei⸗Commissair geführt, bei ihnen in Kammer bereits angenommenen Gesetz⸗Entwurf in Betreff des EE1ö11““ Snnt ester mace ensür nothwgnbn. 8' 18g diefe. GFseaen bürnn dat a98 tfeaachedcen 18 direkt 2cgfre diejenigen Staatsdiener eingeleitet worden sey, welche lizei⸗Direktors Giesler im d reten und in der Be⸗ der Straße Monsigny erschien, das sle verhinderte, ihre Wohnung Transits und stimmte für die Annahme desselben. Hierauf in Belagerungszustand zu versetzen, besonders wenn eine sole Bureau niedergelegt würden, um danach zu beurtheilen, ob ein von „+ elen bec at her 8 1.gerl agehrnc ihrer amtlichen 5 ruͤhrung mit Leuten. von der verschiedensten Gesinnung und Hal zu verlassen, und jede Verbindung zwischen dem Hause und wurden die Berathungen über das Gesetz wegen des Avance⸗ Ma regel durch die Naͤhe des Feindes und durch eine wichtige uPorschlag zu begründen sey; in diesem Augenblick erlaube aller⸗ ncse ge agesan Kichts bekannt geworden vheimesr dar gere zean “ 1 Fctnng ugd dee schuldige Folg driranr ester dine og.ehech zemöe müe denen der Positi⸗Cam. meuts beis der Aemee wieder aufgenomanen. Hrute, wird diese leerische Lage gerechtfertigt wird. Vor meinem Eintritt imgem snns der Zustand des Landes einen solchen nicht. Herr Des⸗ sattgepabtes Chelanen dee ennae ne Polizei⸗Direktors Gtegier schorr ege den müchten. 8. deeinwesten dee aat, nfheeeagg ch missair seiner Aussage nach versehen war, untersagte. Das De⸗ Kammer sich mit dem Gesetz⸗Entwurfe der Rekrutirung nisterium n nach Pröef s rchig der Constitution wurde Antme⸗ böuvelles unterstützte diesen Antrag und verlangte außerdem auf feinen Posten) man die Gewißheit erhalten, daß eine solche Un⸗ rung mit dem Publkikugr ůhrende Sicherheirs⸗ Peke e as ’etühr taschement wurde bald durch ein Piquet National⸗Garde und des Heeres beschäftigen. Die Kommission hat zahlreiche Aende⸗ 19 Peenes acca e gesseg erK. ai. end wehh ae Vorlegung des Berichtes, welchen der Militair⸗Auditeur von tersuchung noch gar nicht eingeleitet worden sey, so habe dies eine Stadt einem anderen Polizei⸗Beamten aufzutragen, welcher wah⸗ eine Voltigeur⸗Compagnie des 52sten Linien⸗Regiments verstärkt; rungen darin vorgenommen. — In der Deputirten⸗Kam⸗ 8 89 668 der General Riela g nerb b., 1e egne Gent abgestattet habe, und die augenblickliche Einstellung des Ver⸗ große Aufregung in den Gemuͤthern der hiesigen Einwohner verur⸗ rend der Abwesenheit des Polizei⸗Direktors sich eines solchen Zu⸗ eine Schwadron Husaren hielt in einiger Entfernung. Unter⸗ mer fastte gestern Herr Thiers in einer Rede, die liber 3 Stun⸗ mando in den beiden Flandern in dem Augenblick, wo man den Wedecte ahrens gegen Herrn Steven. Gegen den letzteren Vorschlag erhob sich sacht, welche sich jedoch lediglich dadurch kund gegeben, daß diesel⸗ trauens vollkommen wuͤrdig gezeigt, jedoch selbst auf das bestinm⸗ dessen verfügten sich der Königl. Prokurator Desmortiers und der den dauerte und fast die ganze Sitzung ausfüllte, die allggemeine ginn der Feindseligkeiten als nabe bevorstehend betrachtete, üübertrgaeer Ministerderauswärtigen Angelegenheiten mit großer hen bet ihrem gesetzlichen Vorstand und Vertreter, dem Buͤrgermeister, teste erklaͤrt hat, die vielfachen Geschaͤfte eines Residenz⸗Polizei⸗ Instructionsrichter Zangiacomt, von zwei Polizei⸗Kommissarien, so Berathung über das Budget zusammen und beharrte bei den worden war, Berichte, in welchen er mich von den thaͤtiga Heftigkeit. Man stelle, sagte er, alle Rechte und alle Befugnisse Rath ir vFIan. gesucht haͤtten, zum ganz auf dem gesetzlichen Direktors neben dem eigenen Berufe nicht laͤnger mehr versehen zu wie von Municipal⸗Gardisten und Linien⸗Truppen begleitet, nach von der Kommisston in Antrag gebrachten Reductionen, indem Umtrieben der Feinde der Regierung in jenen Provinzen in Kenm in Frage. Er er reife mit Vergnügen die Gelegenhett sich deut⸗ Wege Abbuͤlfe zu er l AT verletzenden Schritt. koͤnnen.“ v 1 “ dem Saale Taitbout, wo das versammelte Auditoritim mit die⸗ lickwi niß setzte; uͤrchte, sagte er mir, jene U 3 ; er soli⸗ ge. g TEiIg g 6 Nicht minder als dieses wuͤrd ge Benehmen verdiene auch die hier⸗ Der Llbgeordnete Pfeiffer meinte durch diesen Vortrag set dem Saale Ta . b er jede weitere Ersparniß zurlickwies. 8 setzte; er fuͤrchte, sagte e mir, jene Unruhestifter nicht; er ich auszusprechen; General Niellon müsse erfahren, daß er Ver⸗ bei erprobte Gesinnung der Buͤrgergarde Anerkennung, von welcher die Absicht des Lluss⸗ :s dur “ W sen Vorgängen noch unbekannt war. Der Peokurator zeigte Die Herzogin von Berry wird, wie es heißt, sich bald in im Stande, sie auf das erste Zeichen zu vernichten. Er wußte um heidiger in dieser Kammer besitze, so lange er die Linie nicht in jedem Falle thaͤti e Handhabung der oͤffentlichen Ruhe zu erwarten sey. “ 86 Uege, 88 .-— I 1 9 . F Lens haäabe belehr berden
dem im Vorsaale befindlichen St. Simonianischen Prediger Bar⸗ Italien nach Spanien einschiffen, wo sich bekanntlich viele aus⸗ das Bestehen mehrerer geheimer Gesellschaften. — Der Gernenl berschreite, die ihm das Gesetz vorschreibe. Der Belagerungs⸗ Wenn nun aber (fuhr derselbe fort) auf der einen Seite das treue 17591 224 er rault an, daß die Predigt heute nicht stattfinden dürfe, und daß er gewanderte Anhänger des aͤlteren Zweiges der Bourbonen be⸗ Riellon theilte mir ferner mit, daß ein von ihm zusammenberuf ustand sey lae des ts, Krieg zu fö und er und geduldige, aber der Gewaͤbrung seines Rechtes mit fester Zu- mwolien, und es mülsse der Llesschuß vor der Hand auf seinem — nes Militair⸗Conseil einstimmig der Meinung gewesen sey, daß (.ustand sey eine Folge des Rech 8 86 velcfaben,h un⸗ die versicht entgegenharrende, Hessenvolt vertrauensvoll den allerdings Antrage beharren. Der Landtags⸗Commissair entgegnete, daß,
komme, um die Versammlung zum Auseinandergehen aufzufordarn. finden. z mig 4 8. 9. mn werde zur gehörigen Zeit darthun gs . L. 8⸗Co — Barrault begab sich mit der richterlichen Behörde in den Saal In den politischen Salons wurde gestern und in der De⸗ Se ee . ee ida ses⸗ erien anemsente n achesogeruhozte dan ihr ben . 8 zuerkannten Befugnisse nicht nur langsamen Vorschritten zur allgemeinen Beruhigung und Be⸗ Ftsn diesen Wunsch zi ersüllen, die Staats⸗Regierung genöthigt und zeigte dem dort versammelten zahlreichen Auditorium, wor⸗ putirten⸗Kammer heute behauptet, das Journal „le Temps“ und machte ihm bemerklich, daß, weun fernere Maßbegeln norbne berschriten habe. Der Heer Steven werde entweder Ter ein 88e nns 88 1s - Uüb ef a2 iche 1. unerlaͤßliche seyn würde, auf irgend eine Weise in oas Gerichts⸗Verfahren hem⸗ I“ d 8 en. Föhkanten werde jetzt in naͤhere Beziehung zu Herrn Odilon⸗Barrot treten. dig seyen, er allein uͤber die Zweckmaͤßigkeit derselben zu urtbeila ibil⸗ oder vor ein Militair⸗Gericht geführt werden, und dort Vorschritten eln reeller Erfalg durch volstagdige awendaß⸗ g V 1 ETT11““ 18 5 1e gc sich 1b in seiner Wohnung von Fenphen Korin9 sey . Müärrh „Herr Alcock, Deputirter des Departements der Loire, hat Sb e se. emnbendenen, Weig echeftt ich einen neue netde sich die Frage über die Kompetenz entscheiden, deren Ent⸗ gesetzlichen und verfassungsmaͤtigen Mittel verschafft und gesichert 1 Beschluß fassen Alles werd 6 den Vorsitz in der Versammlung füihren könne. „Der Königliche Kränklichkeits halber seine Entlassung genommen. . E. Ihaemng ench Pn 49, ec 88 die ee; . hhidung aber der Kammer auf keine Weise zustehe. Hierauf werde. Die Staͤnde⸗Versammlung werde sich dadurch wirksank zußern Kraften sace “ 8 9 seh eedsnhgs in seinen Prokurator nahm hierauf das Wort und erklärte, daß er im Der Kaiserl. Oesterreichische Botschafter fertigte gestern und der vebls enn d. 1 Len⸗ er Koͤn e V,aiteel hh hnurde die Debatte für geschlossen erklärt und der Verschlag des muͤssen, daß sie zu der Anklage derjenigen Staatsdiener schreite, Kräften 1 8 88 ete Ligebniß zit befördern. Eine Namen des Gesetzes und des Art, 291 des Strafgesetzbuches vorgestern TCouriere nach Wien ab. S ; 1 en s 1 genommen hatten, und n den Herrn Gendebien wegen Vorlegung der Papiere mit großer Stim⸗ welche die oͤffentliche Meinung einer bei den Vorgaͤngen am 7. De⸗ genauere Darste ung des Herganges würde erst möglich seyn konzme, um den Saal zu schließen und die Thüren desselben zu ““ welcher am 22sten der Belagerungszustand erklaͤrr worden n Z ember begangenen Hintansetzung ihrer Dienst⸗Obliegenhetten be⸗ nach erfolgtem Ausspruche der Gerichts⸗Behörde, deren alsdann ime, 1 S 1“ Auf meinen Antrag erließ der Koͤnig eine Verordnung, wodutt nen⸗Mehrheit angenommen. g 1Eg. Oblieg ¹ disponible Ak o1111“ n verstegeln. Bei diesen Worten entstand eine große Aufregung 9, eh ; chuldige. Die Befugniß hierzu liege in den §§. 61 und 101 der disponible Akten auch zu einer allenfallsigen Reviston der bis⸗ unter dem Auditorium; die St. Simonianer aber und nament: Großbritanien und IFrland. 8 hü⸗ vS heb Fegsenena Ple lor Leent nurdza dch, n hntezdan ee sn n öfh. güsten d. sehr viel Orange⸗ Verfa As Fräehln und 1fh §. 50 84 Stzatsdienstgesectes. Zur herigen Gesetggebung benußt werden könnten. Emes weiteren lich Barrault eEg; ggf sich buhis iu Sr. z, London, 22. Jan. Der Russtsche Botschafter und seine Koͤnigliche Verordnung bestaͤtigen zu lassen und diese Maßue Aus Antwerpen meldet man unterm 2aästen d.: „Heute hecncche Schfah ezno wärzen dDer Tiue chan ew e igh 1 E 18 bedlirfen. — fernen; dies geschag; drang verließ 8. Een Fftnisen en St. Gemahlin sind am 19ten d. nach Brighton abgegangen. unter die Fnühiteeiel⸗ Verantwortlichkeit zu stellen. Dem Aen Norgen, als der Nebel verschwand, sah man, daß die Rhede von Mittel unversucht lassen, welches dessen ausgesprochene Ansicht noch b1ö1“*“ ee“ 9r 8 es Adgeordneten Jor⸗ g icgertan gi,8 en” 5,J . ,ac dfr. büsanns 1nccgh. Rn sgen ngs Kerah 1. 1e „Lord wird esen l heh dect Enns eann 1eehnniee der g vt. Marie aufs neue durch das Dampfschiff „Surinam“ fester begruͤnden koͤnne, und trage unmaßgeblich darauf an, di⸗ merkung des Abgeordneten Pfeiffen Etf esf. gehen. . 2 4 4 „ 2 1 5 8 n; 8 g 1 „ Aog. fe 2, U d besch en: 8 eg wirklich der Leiter der Dpposttion im erhause seyn und wahr 2 erstärkt worden ist. Es trägt die Holländische Flagge am Be⸗ Staats⸗Regierunz um schleunigste Mittheilung der durch das Staats⸗Repierung um schleunige Auskunfe darheßr 8 dä
Der Königl. Prokurator Desmortiers und der Instrurtiongrichter scheinlich, wenn auch nicht mit großer Konsequenz, gegen die neue angewendet werden koͤnne, und daß es dazu einer Koͤniglichen Vaffans Admi⸗ Schreiben vom sten v. M. erbetenen Auskunft dringend zu ersuchen. sis Ne ch, ch nich groß sequenz, geg ordnung beduͤrfe; es ist mir niemals in den Sinn gekommen, eansmast, und man behauptet, daß es von einem Contre⸗Admi 9- Der Landtags⸗Commissair dankte Fesz G G ob die spezielle Untersuchung gegen die betreffenden Staatsdiener
Zangiacomi verfügten sich jetzt nach der Straße Monsigny Nr. 6, Pairs⸗Creirung im voraus eifern. Der Lord begann seine poli⸗ 3 hnal kommandirt wird.“ terstac egen wo sie Enfantin und Rodrigues fanden und diesen beiden Per⸗ tische Laufbahn als ein Ultra⸗Whig und ist jetzt ein Ultra⸗Tory ve 4 % vesseen alg einer 1. ;e. bce, eaheneg Fcne Der aarhwnird., Innern hat durch eine Note den Mit⸗ landständischen ö“ und dessen Berichts⸗Erstetter für die Shs a. cegtee Dienstvergehungen bei den ver⸗ sonen erklaärten, daß sie mit Vorladungs⸗Befehlen gegen diesele ersten Ranges. Er war ein Reformist, ist jetzt ein Gegner der Sinne verstanden worden. Ein Mitglied machte mir damals "ötliedern der Repräsentanten⸗Kammer angezeigt, daß die Regie⸗ ruhige und vorsichtige Behandlung der fraglichen Angelegenheit b z7 88 öö b anhängig gemacht wo ben versehen sehen und Haussuchung bei ihnen halten würden; Reform, und was dürfte er noch werden?“ Bemerkung: wir entzieben alfo der Regierung das Rechr, den Lestung beabsichtige, im Laufe des Monats Mar' 150,000 Maut⸗ und sprach seine Freude aus, daß er im Stande set, gsei don Zein, feüte andetene Aneten Fane: „um Ertheilung der vonn die Briefschaften Beider, so wie die des Redacteurs des Globe Der Standard berichtet; „Unter den Offizieren, welche lagerungszustand zu erklaͤren. Aber die Versammlung erwiedern beerbäume zu noflanzungen im Königreiche vertheilen zu lassen, jetzt eine für den vorliegenden Zweck hoffentlich befriedigende Ausschusse angetragenen Auskunft. “ und die Rechnungsblicher des Vereins, wurden in Beschlag ge⸗ die Expedition Dom Pedro's befehligen, herrschen sehr ernste daß von diesem Ausnahmsfalle nicht die Rede sey. Der Arr. nd fordert die Repräsentanten, die davon zu erhalten wünschen, Auskunft zu ertheilen. Der Polizel⸗Direktor Giesler sey weder ““ nommen. Die Vollziehung der Vorladungs⸗Befehle wurde bis auf Mißhelligkeiten, die der Eifersucht gegen einen Französischen Of⸗ ertheilt dem Koͤnige das Recht, Krieg zu fuͤhren. Ist nun aber nic⸗ auf, sich bei ihm zu melden. 8 seiner Stelle entlassen, noch von solcher suspendirt, und der ihm zuge⸗ Oesterre 6 heute Mittag verschoben, wo Enfantin und Rodrigues von dem fizier zuzuschreiben sind, den Dom Pedro zum Befehlshaber ei⸗ en Fanl fines, de F d 4 Versetzung in Belageraa standene sechswöchige Urlaub seh abgelaufen. Wenn er daher auf seinen Wi 18 J “ Instructionsrichter verhört werden sollen.“ Der Moniteur ner Diviston ernannt hat. Der in Terceira befindliche Graf v. . ufteb ”- N 6 ge Fg2zeser, elche nach 1 Schweden und Norw egen. Bosten zurückkehre, so übe er damit sein Recht und erfülle seine Pflicht. A n 9. Jan. Allgemeine Zeitung.) Aus Herr⸗ giebt als Anlaß zu diesem Verfahren gegen die St. Simonianer Villaflor hat den Kaiser wissen lassen, daß die dortigen Einwoh⸗ Köͤnigliche⸗ erordnun Legenas esasnnn. diage hoen Fekalsnn Stockholm, 20. Jan. Die Regierung hat ein neues Re⸗ Er stellte demnächst dar, wie eine Entfernung vom Amte nur durch mannsta aih Siebenbürgen melden die neuesten Briefe, „daß ier Beschwerden an, die er jedoch nicht näher bezeichnet, und ner so wie das Heer gegen jede Anstellung Französtscher Offiziere welche ich zu gleicher g119 dem General Riellon erthest⸗ wers glement für die Zollbewachung erlass.n, das mit Anfang dieses gerichtliches Urtheil, Suspension aber auch nur aus genügenden H. ac 82 nctes General Dwernitk auf unser Gebiet über⸗ lüber die sich die Vorsteher dieser Sekte zu erklären haben würden. sind; Dom Pedro will jedoch nicht nachgeben. Man glaubt, wfe ich hoffe, die gegen mich vorgebrachten Anschnldigungen widg ahres in Kraft getreten ist. K Gründen, wegen eines Verschuldens von Seiten des betreffenden I 8 Hlhische Forps⸗ noch 1800 Mang ark, nach seinet t des Herrn Laffitte vir morgen mittheilen. daß eine Spanische Intrigue dabei mit im Spiele ist.“ legen. Ich empfab ihm, die Einwohner so wenig als moͤgloe Es ist eine Comité zur Prüfung eines Vorschlags zur Er⸗ Beanm iten, erfolgen könne; ob ein solcher Fall hier stattfände, Heimath aufgebrochen sechhh “