— 8 4 ““ 8 “ 8 pfange der Englischen Depeschen schrieb der Vicomte von San⸗ Existenz seyn, an welcher die Forderung der Sache in dieser es von vorn herein: wir werden uns vorzuͤglich bemuͤhen, de 3 arem ohne Hülfe seines Secretairs Briefe an den Grafen von neuen Zeitschrift geltend gemacht werden soll. Zur Erläuterung sammenhang der Institutionen des Preußischen Staates zu ersg Figueira, Botschafter Dom Miguels in Madrid, und an den des Vorstehenden glauden wir nicht besser thun zu können, als een⸗ seine Richtung und Entwickelung aufmerksam zu Ritter Anton Ribeira Saraiva, diesseitigen Agenten in London, die Einleitung der angekündigten Zeitschrift hier folgen zu lassen, Beiteng vben “ Wort zuzugeselr velche eiligst abgefertigt wurden. — Die heutige Hofzeitung meldet in so wie wir auch auf den Inhalt der letzteren, so oft sich dazu; deren Weg einschlagen? EEö 4 g eßs 1geda. ihremn offiziellen Theile, daß Dom Miguel, als Ober⸗Befehlsha⸗ ein Anlaß darbieten wird, gern zurückkommen werden: zu erfuͤllen, stark zu seyn, wohlgeordnet, gerecht, in menschliche er Armee, angeordnet habe, daß die Kommandanten der Fe⸗ dicht leicht hat es eine Zeit gegeben, in welcher sich die ner Ausbildung und wahrer Wohlfahrt fortzuschreiten; uͤbriaeh ungswerke an beiden Ufern des Tajo sich außer dem übrigen zff 1 EV-dSs. so Anfsei nSsc ah de batbten aber ihre Landschaften, so wie das gesammte Vaterland, das ma Warfgeschüt auch mit der erforderlichen Anzahl von Granaten oͤffe 111““ 1o0 hut wie mit unerträͤglicher Zerwuͤrfniß bedroht, ihres Theils in Eintne versehen möchten, da die Erfahrung lehre, daß Granaten, aus allenthalben die Oberhand Wie selten ist es, daß man eine un⸗ zu erhalten. Nicht der Hader foͤrdert, sondern der Wetteifer. — 24⸗ und 36⸗Pfündern geschossen, gute Wirkung hervorbrächten. ternchmung, eine Einrichtung nach ihren inneren Bedingungen des gco⸗ gesetzliche Bestreben soll in uns die waͤrmste Bewun — Den in dem vorgestrigen Blatte derselben Zeitung enthalte⸗ pruͤfe; man begnuͤgt sich, den Maaßstab der Theorie daran zu legen. heesg a E13“ uns 1 die veeneg⸗ die N nen Angaben zufolge, waren gegenwärtig 70,000 Mann Linien⸗ Die Extreme geben den Ton an: das eine vielstimmiger als jemals: Fünhn 8 1 8 I 1ag v68 2n s5 Truppen und Königliche Freiwillige in Portugal unter den trotzig auf die Siege, die es erfochten hat, und auf den Beifall der niß, werden wir mit aller Sorgfalt zu be reifen, feine Ursach Waffen, ohne die bewaffneten Bauern zu rechnen, deren An⸗ großen Menge: das andere zwar in heftiger, aber unlaͤugbar schwa⸗ finden und die denselben zu Grund, Seig Zustaͤnde und W “ 9 cher und nur immer aufreizender Opposition. Es sind zwei Schu⸗ jelben zu Grunde liegenden Zustaͤnde und zahl sich allein in der Provinz Beira auf 40,000 belaufe. len, die sich bekaͤmpfen; weit und breit, in mancherlei Abstufungen teressen zu ermitteln suchen. Immer wird uns die Idee des⸗ * 1 8 “ der sich seit längerer 38 von 8 I 8689 * v. E1“ Dis Scholastit c 988 1137 stehsh. 6 w 88 lic 4 b om Miguel entfernt gehalten, hat sich ihm seit einigen Tagen en 8½ derte heschaͤftigte sich, die intellektu 8 „In diesen beiden Theilen haben wir ein weites Fe or un 29 6 † g . ö“ . wieder genähert und fäͤhrt haͤufig nach Quelun, wo er lange Un⸗ 11“ füc Wir wuͤrden die Ahsicht einer Zeitschrift verfehlen, wean Amn. t 1 588 N f ch r ; ch ten. 1“ hat b vor kurzem zwei verschiedene Ar⸗ vorhergesehener Umstände; es gebe aber nichts Gewisseres und terredungen mit Dom Miguel hat. Man glaubt, der Herzog muht, die reale Welt nach ihren Schulmeinungen einzurichten. h. EE“ Heeise nneh s Kronik des Tages. Ufer des Fnlesi gecehs esee. E11 dichem Tö“ da den Tilgunge⸗Fonds. jleber den öten und V — g Dni r urden, 1 essarabischem letzten Einw ämli Ti 18 Sandstein. Der nächste Winter wird zeigen, welche dieser beiden 18e er lese nscht eze tg, er, lgnn ⸗Bonbs 88 22 . 2 Lage,
werde wieder in das Ministerium eintreten, die Minister Basto Die naͤchste Folge dieses Zustandes der Dinge ist, daß man von 1 wi ⸗ 3 Lauft und Louzao dagegen ihre Entlassung erhalten. Die aus Spa⸗ dem, was alle Zeiten Polltik und was sie Urtheil genannt haben, E111314 denlchrg en hescghnne nen dig hene b 8 g hiesigen Fesistegten L. Herrmannu. Comp. ist un⸗ Steinarten der Kälte und Feuchtigkei Ie nien hierher geschickte Jesuiten⸗Gesellschaft macht große Fort⸗ wenig mehr vernimmt. Die wahre Politik faßt die vraktischen In⸗ tigen EE11 gen lar dem 26. Jantar 1832 ein vom Tage der Ausfertigung sechs St jese füͤr ann Böenchtigkeit besser widersteht. Leider serte der Redner c fol en: „Bei einem Ti schritte. Einem von dem Pater Fortunèé, dem züenaen Minister teressen, das Nothwendige, das Ausfuͤhrbare ins Auge; sie giebt “ 1“ hinter einander folgende Jahre und im ganzen Umfange des Preu cha Vet⸗ diese für die Begueinlichkeit der Stadt so nemtbehr⸗ Fonds von 1 pECt sü seescnipalanzg Fenr igeiüge, ussfen eeseg, dn Rorhwenc ge, das Ansfüͤhryare ins Augf ne cib. unt, eschluß, d, ensdö Staake gült a8 2 *lichen Materialien sehr weit hergebeacht w d 8 Ct. ü ün ahren getilgt, msofern des öffentlichen Unterrichts, entworfenen Plane zufolge, werden 1bre⸗ v9. 7, F JE11“ theilen, als das Glied einer großen Reihe zu betrachten in Stal schen Staats gültiges Patent b ine einzige unm eneeen. Die Umgegend nämlich der Rückkauf zum Pari⸗Kurfe attfind 8i E11“ Adelschuig, so wie 85 Kunst⸗ iac e hanscseaafs, sce eesesha at, bebtgene Förtgang, gesett werde. Doch werden wir uns nicht sowobl mit den Erne auf ein von dem Seidenwirkermeister Fritzmann erdach⸗ 17 EEEEEEEo1 zum Pflastern taugliche Stemart Zins geschlagen bh- “ “ 2 und Gewerbschule in Coimbra erhalten. — 1“ reines Urtheil ist nur moͤglich, wenn man Jedweden nach dessen beiten der Ereignisse, wir muͤßten denn das Unbekanntgebliehen tes, durch Beschreibung erläutertes und für neu und ei⸗ die Noꝛl 5 s reiben derselben aus dem Auslande, wozu einem Fonds von 2 2 pEt. unsere jetzige Schuld in 14 Jahr X“X“ eigenem Standpunkt, nach dem ihm inwohnenden Bestreben wur⸗ mitzutheilen haben, als mit ibrem Zusammenbange beschaftin geunthüenlich erkanntes Werkzeug, um Pferdehaare in 8gg 1 ins zwingt, ist mit vielen Kosten und Beschwerden getilgt sehn wüede; diese Berechnung ist aber offenbar jalsch; l.X“ digt. Es scheint, wie gesagt, als seyen beide zur Seite gedraͤngt Ist es unsere Absicht, die gegenwaͤrtigen Zustaͤnde rein aufzuftse Gewede aus diesem Material einzutragen 1 1 Eherttge checenac, 16 8012, 8e 2 b 148, Bess Pariser Blätter melden: Der National⸗K t. und ztemlich in Vergeffenheit gekommen so muͤssen wir auf der einen Seite ihre Entstehung zu beg reifa ertheilt worden. 1 8 eg ge Glc. de. t lt chon ng ie Zenn Pariser er melden: „Der National⸗Kongreß ha Oohne Zweifel ware es wichtig, ionen mieder ei inj auf der andern ihre Fortbildung ungeirrt wahrzunehmen sucha “ 18 jümanncne des saenden genss debeg zekretitt, daß zu Ehren des Praͤsidehten Lapodistrine drelceann “ Zweifel waͤre es wichtig, ibnen wieder eine Stimme zu Und dies fuͤhrt uns noch einen Schritt weiter. Es gieht Abgereist: Der General⸗Maj „ Warschau, 29. Jan. Se Kaiserl. Königl. Majestä eingelöst seyn sollte, ungeachtet des sinkenden Fonds und in Vieles in unsrer Gegenwart, was noch stark an den prinzipien Hhücla⸗ Wrlgade 5 1g. gon Frekte s achl Rh⸗ h40 ben den auperordemtlichen Staaterath süe deenl n Pgfästs a⸗ 1 1— “ fee vielen Anleihen, erst im Jahre 5 2 2 8 8 71 1 A. * 4 8 1 1 1 32 „sten der Municipalität von Warschau, Karl Woyda, zum Staats⸗ schulden gleichen 1““
C “ ö ö1“— “ sie b bll⸗ sh 111313“” “ nes Ursprungs haͤlt und nur durch eine tiefere Erfo rschun 649 der Möcder des Vaters des Vaterlagdes der öffentlichen Ver⸗ das naͤmliche Recht wie jeder andern Erscheinung angedeihen lassen auch einer entfernteren Vergangenheit verstanden werden kangnach g. — IA1XAX“ rath und General⸗Direktor in dem Minißer b d Aber uͤberdies liegt in der Geschichte eine unerschoͤpfliche Beih Durchgereist: Der Königl. Französische Kabinets⸗Courier der Polizei, den E“ Staatsrath 88 Fenenn T Feehasf g,g. der Verzinsung und der Wieder Ein⸗ 1— ꝛral - aaterart und Präsidenten lösung des Kopitals. Erfolgt dies⸗ letztere nicht eine oder . auf eine ober
wünschung übergeben wird.“ b nich 7 ie Mi 17 1
e 3 11“ 1 venteies, ai⸗ EE11“ E Lö rung, jeder wichtige Moment hat unfehlbar einen Bezug zu mThierry, von St. Petereburg kommend, nach Paris. der G Sn men EEE1““ E 1 jch mn man konnte sagen, daß er niemals ganz voruͤber seß; immerin er General⸗Prokuratur, Paver Potocki, zum Mitglied des Justiz⸗ die andere Weise, so mehren sich die Schulde
F. sich haben moͤgen, zu bestreiten, wuͤrde ianec Hur dmn n wirkt er nach. Eine dritte Abtbeilung erdfnen wir Aufsaͤtzen hi 8 ministeriums, den außerordentlichen Staatsrath Matthäus Lu⸗ läuft zuletzt auf emnen Banker tt hi hu! en, und das Ganze
C h o lera. spruch auf Alleinherrschaft widersetzen. Gegen diesen wuͤrde man und, vühe wir denn freie “ keinesweges ausschle b00 Shrt zum Staatsrath und General⸗Direktor im Ministerium sonach ein Sach gig⸗ 8 Eöö“ ist
“ ö1 8 1 di y“ e en wollen, allgemeinen Inhalts. JeititnaA, & es Inner zei Hr si⸗ 2* “ 97 91 bes Schulden⸗
In denge 8 v e dd gse chsa7 Fn bis Dö 1hne hhns sgel en G sich 8 E1“ eine Uebersicht der zfen 9 8 itu gUSs Ng ch r I ch t en. denten des GenecaleRanfte nn de en. Lehst,Fasz zum Pras⸗ b. und er muß als solches heilig gehalten werden. Wollte
1. Februar 8 ittags neue Erkran ungen an der olera nicht an⸗ 1 493 7g 9. B ; 8 3 Man. lichen Stimmen aus Flugschriften und Zeitungen reihen. In dn. ““ Am 1.2 c. , . 3 ge . 8 annt. man ehaupten, daß Frankreich jetzt nicht mehr im Stande hj
tigkeit der Thatsachen hervorheben und die Erfolge durch eingehende jen Auszuͤgen, nicht des Gesammtinhalis, sondern der Bezesan⸗ 1114*X“ 1 gnvschaelcen hecse,Bereut nn deStgunhahr Beherden des eböbr 9 es sich im Jahre 1816 aufgelegt
“ eem deh 7 so hieße dies so viel, daß die Revolution von 1830 dem Land
n . 2 em Lande
finden, woselbst von der Ober⸗Direction über die Geschäfte des seit 18 Monaten mehr Böses zugefügt habe, als 6 1
emeldet worden. e W 4 9 Beobachtung zu eroͤrtern suchen. Es wuͤrde eben ein ganz anderer den, soll sie den Gang der oͤffentlichen Meinung in den verschiche h“ verflossenen Halbjahrs Bericht abgestattet werden soll. vassonen von 1814 und 1815; eine solche Behauptung könnte
8 ₰ 2 In Halle waren erkrankt genesen gestorben Bestand 5 888 Dolkri 88. 885 so b Standpunkt genommen werden Von der Doktrin wuͤrde man auf nen Laͤndern von Europa so viel moͤglich zur Anschauun bringa
1u“ bis zum 26. Januar 210 52 102 die Forderung der Sache, von den eingebildeten Beduͤrfnissen auf 9 1. — hinzugekomm. am 27. 11 das Posttive zuruͤckkommen. 1 So waͤre unsere Absicht, nach und nach das Wichtigste zu in⸗ St. Petersburg, 25. Jan. Durch Reskript vom 13ten ie Brü 1 b 28. Belltenr ner vntat wohl der eigentlichen Wissenschaft zu nahbe fassen, was zein zenkender Zeitgenosse zu erfahren wuͤnschen kani. N. haben Se. Mazestat der Kaiser den General der Infan⸗ eneke, men ge Alchee be a das ns se wieder her⸗ aber in dieser Kammer nnmglich einen Anklang finden. Sie 29. “ treten? Ihr, welche immer beflissen ist, sich an der Wahrheit der Realitat Se,e d enht.e e8eh ser ez in ihmatrie, Fürsten Chowanski, General⸗Gouverneur von Witebsk, Eis 8s Peichsel zu vasst T das schon sehr schwache werden daher, m. H., durch die Beibehaltung des Til⸗ 30. 1ö1 5. Dinge zu pruͤfen und zu ergaͤnzen, wuͤrde vielmehr ein Dienst er⸗ Reali vt unpartelischer Wabrbeltollebe, dar ist unfer Vorsafe, Nohilesf, Smolensk und Minsk, zum Ritter des St. Wladimir⸗ Tagen sehr LT“ 1 8 Wetter ist nun schon seit 8 gungsfonds den Staakskredit unversehrt erhalten und Unser Fi⸗ wiesen werden 1 HOcens erster Klasse ernannt, ats Zeichen Ihrer Anerkenuung Auf den letzten Warschgner 4geosr⸗ Fahtte nen für n LE1“ seines mächtigsten Hebels berauben.“ Nachdent et hätigen und unermüdlichen Bemühungen desselben in der Korzez Roggen 19 ½ — 22 ½ Fl., Wehhen 251— 33 Fl., Gerste Fonae genent de nrasensr dhe,,scegans ae⸗ e 2 2 2 g geschlos⸗
IFM TEII;gnIHaNIS. AEaANNeexxLse2üRees Need, abaneassarseHFvesnreunsescürane Summa 256 80 1 Oder waͤren wir in Gefahr, ohne Richtmaaß und feste Regel in Darunter Militair 6 1 die Irre zu gerathen? Eben dies ist es, was wir zu vermeiden su⸗ Verwal 8 ; 1 gera 1 — 8 Verwaltung dieser Gouvernements, in denen die ö entliche Ord⸗ 11n,h, 5 chen. Das System oder die Partei — die man ein lebendes Sy⸗ Meteorologische Beobachtung. mitten unter den Natug sn austecht 19 — 24 Fl. und Hafer 14 — 15 ½ Fi. sen, und der Baron v. Podenas entwickelte sein Amendement Frankreich. .“ den 1sten Artikel, worin 215,768,242 Fr. zur Verzinsung der
Ausbrüche 66 Cholera sind bemerkt: t lassen leicht, das V fliche sowohl als Regierungs⸗Bezirk Merseburg. em nennen kann — veranlassen letcht, das Verwerfliche sowohl a 1 6 vso wi 1 1 . Saal⸗Krelt⸗ in Ziveret vne 22. Januar. das Lobenswuͤrdige zu verkennen, weil es ihnen widerspricht. Wir 1832 Morgens Abends Nach einmalgeo wie der einsichtsvollen Maßregeln, wodurch derselbe die — wuͤrden die unwandelbaren, ewigen Prinzipien ins Auge zu fassen 31. Januar. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. I Beobachtung Pansehnlichen Lieferungen für de Armee anzuschaffen wußte. Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung 25 eE““ Fer FhehthShs, . den Pe⸗ än b 5 2* C haben. Die Einsichtigen aller Zeiten wußten, was gut und groß, Luftdruck 336,7 Par. 336,8 Par. 337,4 Par. gerner haben Seine Majestät dem wirklichen Staatsraͤth Grafen Jan. erfolgte zunächst die Aufnahme und Vhet Se el⸗ un.] nag der aeückgetauften Reuten, deren Aunullerung er verlanst, Nach den ossiziellen Berichten über die Cholera, welche von was erlaubt und Rechtens, was Fortschritt und Verfall ist. In Luftwaͤrme .. + 1,7 °R. + 2,6 R. + 2,0 °R.] A¶Quellwaͤrme Gurieff, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ längst in Toulouse zum Deputirten ewählt 8b B. se⸗ d- 1“ DBenearah widersette sich diesenn der in Großbritanien bestehenden Sanitäts⸗Kommission abge⸗ großen Zuͤgen ist es in die menschliche Brust geschrieben: ein ein⸗ Thaupunkt. — 0,7 °R. +.- 0,7 °R + 0,6 R. 6,6 *R. nister Sr. Majestät am Königl. Niederländischen Hofe, dem d'Jzard Derselb ü 1 1ne n srhestlats Beeage CET“ Belegendeit, um sich darüber stattet werden, herrscht diese Krankheit jetzt an solgenden Orten: faches Nachdenken genuͤgt, um es aufzufassen. Wenn alle die Kluͤ⸗ Dunstsaͤttigung 82 pCt. 86 pCt. 89 pCt. , wirklichen Staatsrath Borosdin und dem General⸗Major Dan⸗ der Fe Seite 1 . engen plag e Abtheilung zu beschweren, daß die Budgets⸗Kommisston auf eine so fehler⸗ Sunderland, New⸗Castle, Gateshead, North Shields, Tyne⸗ geleien unserer Weisheit und unseres Jerthums lange vergessen sind, Wetter n truͤbe. regnig. bedeckt. dFlußwaͤrm nenderg llI. den St. Wladimir⸗Orden zweiter Klasse verlieh iie neden Herrn Etienne. — Sodann wurden die hafte Weise zusammengestellt worden seh: — Nen ker Colli 8 X sp, Heti⸗ werden die kommenden Jahrhunderte uns danach richten. W W 1 7,60 Iar ge 1 ge ertkhen. Berathungen über das Budget und namentlich über die Staate⸗ ter den 36 Mitali seh; so habe es z. B. un⸗ mouth, Rewburn, Walker Collierh und Township, Hetton und Auch wuͤrden wir nicht fuͤrchten, den Beduͤrfnissen unserer Zeit M 99 8 f 82 Aitilierte⸗General⸗Lieutenant . MI. lt Jünt schuld und den Tilgungsfonds fortgesezt. Der Graf Dela⸗ 8 den dbeegesate ts ddke erane gndbe: beneneah ben Houghton⸗le⸗Spring, Haddington und Umgegend, Tranent, How⸗ zu widersprechen. Nichts ist dringender, als den Unterschied zwi⸗ b “ obersten Chef der Uralischen Bergwerke und der Staatsrath Cha⸗ borde war der Meinung daß, w die C“ b I“ den Dock und Musselburgh; die meisten Erkrankungen fanden schen gesetzmaͤßigem Fortschritt und ungeduldig zerstoͤrender Neue⸗ . shieff zum wirklichen Staatsrath ernannt, der bei dem Ober⸗ gungsfonds schon m ruhigen 3 it veine nbesrgsgie8 er.1. esge⸗Mnnssteriums vfüczens ohnftächlich gewesen E“ am 21. und 22. Januar, von welchen Tagen der letzte Bericht rung, zwischen verstaͤndiger Beharrlichkeit und einer einseitigen Be⸗ Nicht-Amtliche Cours-Notizen befehlshaber der aktiven Armee, General⸗Felomarschall Füürsten seh, sie unter den üFeedae lhnstc den ein e Feen h. hersa., sügee er hinm, „von eiue⸗ ümree bon datirt ist, in Newburn und Musselburgh statt, nämlich resp. 36 bauptung des Veralteten und nunmehr Leblosen ein Erinnerung zu 1 haskewitsch, angestellte wirkliche Staatsrath Peuker zum Gehei⸗ würde von dem sich die verd 80 1a 88 sen. 12 009 Rann. Eflseag, SBestehn st. aber von⸗ der und 17; in Sunderland ist nur noch 1 Kranker im Bestand. halten. Wohin hat es gefuͤhrt, wohin muß es fuͤhren, daß man o o⸗ Berlin, 1. Febrnar. (UEnde ger Bömesnenrath befördert, der General⸗Lieutenant Markewitsch I. zum Hr. Reallier⸗Dumas th lte 18 Felhen arvacten ließen. dirt, daz, wenn man ele Gensdarmerle, die Veteranen In Wien sind vom 24. bis 26. Jan. 5 Personen an der wesentlich verschiedene Nichtungen so leicht verwechselt Einzuge⸗ . Oest. 29 Nlet. 89 . 24³ do. 79 ⁄. B.-Aclien 790 ex l)iv. RusDirektor des 2ten Kadetten⸗Corps, der Capitain Tolstoi vom für die Annullirung d rricc kehe Ansicht nicht und simmte und die elden Corps in Lllgier und Morea abrechnet, kaum Cholera erkrankt und eben so viel gestorben . hen auf das Ereigniß, seine Bedingungen und Forderungen, das Engl. 99 ½. Losn. Pfbr. 83 ½. do. Parb 58 Nied. wirkl. Sch. 40 ¼. unde⸗Chevalter⸗Regiment Ihrer Majestät der Kaiseri Ad⸗ h jägrizchen Augungesonte venentengn nen, solle, 390,000 Mann 111“ se wehrt- 8 8 “ — 8 ]; 72 vcehc ““ 86 nera⸗ Masbr ö 7f meinte er, den jährlichen Tilgungsfonds von 43 Mill. beibehalk⸗ Eine andere Stimme: „Und te es wach cs. „Das ist wahr!“ 24. bis 25. Jan. 66 Personen erkr. 21 gen. 24 gest. schneidend ist, zu beobachten, die Natur des Gegenstandes mit be⸗ 8 Stelle des General⸗Lieutenants Liachowitsch I. zum “ 8 tes, Hagegen die 43 Mul, die man kur Verzinsung der zurück. es 8ice (ageg2⸗ ZBatum 7g gg wns. Shanbe Sn— unn, Naeag a g 1. 31 n 29„ s6 i ge z Trnnne Reszas öbäshehe s ü⸗ “ ngg-g, 7 vönghe 1 1 eneeee Denei Hria; I vnalg⸗ EE11“ den Ackerbau und Gewerbfleiße zu Gute daß die fremden Mächte es nicht so F wie ich en Sie denn, v— ö 8 1 8 1 üns Be⸗ 80, 5 Mekh 84% L“ 9 nss. Engl. Anl. Meanten der Festung Mod Stel ommen lassen. „Wenn der Kardinal Mazarin“ — ‚3 me gut wi. 9 wissen, auf wie 126 27. 68 2 2 32 5 51o2 5 kennen wir, daß wir uns eine so schwere Aufgabe, ein so hohes Ziel Poln. 114 ½. „Dän. 62 ½. 8 N. General⸗Majors Suͤchosanet III. zum Chef des Artillerie⸗ neue Steuer ausschreiben wollte 8 E“ 84 EZAZETEEE11ö6 -1 esen Lüschee Die vereinigte Ofner und Pesther Zeitung vom 22. gesetzt haben. Es giebt in Deutschland so viele wohlgesinnte, ru⸗ 1 SStiabes der aktiven Armee ernannt worden. ob das Volk auch noch singe, nis Crs man dies 89 beevvZög hen aale, geuc nn ben Gegenstande Jan. meldet: „Laut eingegangenen Nachrichten bis 10. Januar bige, verstaͤndige Maͤnner, welche Faͤhigkeit und Neigung haben, das London. 24. Januar. Der General⸗Gouverneur des Großfürstenthums Finnland rief er aus: das Volk singt, es wird auch be Feen. dode. Pebatte uns wftate, baß weirorbedingt für die Beibehaltung Wesen von dem Scheine zu unterscheiden. Sie sind das Publikumn, 39 Cons. 82 ½⅛. Mex. 35. Niederl. 41 ½. Russ. 98 ½. ind Chef des Marine⸗Generalstabes Sr. Maj., General⸗Adju⸗ m H., hat das Volk aufgehört zu singen 7 Herr 9 h 1 de) Fecer eelta r ee. desoshrn die Regierung ei⸗ * 8 8 Fürst Menschikoff 8 -, 519. . 1b “ A 1 G 2 kant Fürst Menschikoff, und der Staats⸗Secretair des Großfür⸗ äußerte sich in dem Sinne des Grafen Delaborde und stimmte E““ did „Penen ühr 1ö“ G 8 — 1 asident des Conseils
1832, waren im Königreiche Ungarn seit dem Ausbruche der 2 ECholera 4677 rtschaften und in diesen 501,657 Personen von das wir zu erwerben E1111“ I besagter Krankheit befallen worden. Von dieser Zahl waren bis punkt- zu geben und sie, so viel an uns lieg „ zum oͤffentlichen Be⸗ Wien, 27. Januar. ereeen echums Finnland, Graf Rehbinder, sind na elsingsfons edi ir di be ja wußtsehn zu bringen, waͤrde unser Ebrgeiz sepe 5 % Metall. 85 ½. 2½8 do 44. 18% do. 20½. Part.-Obl. 120 ½. Bnpon hier abgegangen. . ch Helsingsf eeftlit eett beeö “ ääas 8 8† 11.“ Sc zunächst die Beschuldigung zu⸗ B . 1 ; da rück, daß e em nisterium nicht ernstlich darum zu 1 zst 1 zu
zu obengenannter Zeit 268,891 genesen, 217,594 gestorben und Indem wir uns entschlietzen, die bezeichnete Richtung in einer u q.
15,472 in der Kur verdlieben. Aufgegört hatte das Uebel in Zeitschrift zu versuchen, scheint es uns angemessen, folgenden Weg Actiecn 1119 hah- — Eeers hurgische Zeitung enthält einen Ne. derselbe abwesend war, so destieg statt seiner Hr. Gaugnie
13 Jurisdictionen, und zwar in 2659 Ortschaften.“ Jeinzuschlagen. IEelog des am 18. Okt. v. J. verstorbenen Dr. Med. Kollegien⸗ die Rednerbühne. Er fand die gegenwärtige Sumn Tir E11“ n. he Erleichterung zu gewähren;
1 Zuerst werden wir die neueste allgemeine Geschichte z9)— . . . Johann von Henning, der sich besonders um die Wissen⸗ gung der Staatsschuld (87 Millionen) Aheskant u düstea im unt Regüirung, habe seit Monaten alles Moögliche geihan,
B e richt igung. unserem Gegenstande machen. Es wird darauf ankommen, daß wir Königliche Schauspiele. 1616 zast der Entomologie verdient gemacht hat. Exr hatte eine Allgemeinen seine Mißbilligung darüber aus, d Fn u im um die Mißbräuche in der Verwaltung auszudecken und adzu⸗
Im literarischen Artikel der Beilage zur Staats⸗Zeitung die innere Entwickelung der Europaͤischen Staaten seit 1789, vor⸗ Donnerstag, 2. Febr. Im Schauspielhause: König Emie vltare naturhistorische Bibliothek gesammelt, die er im Jahre nur das Juteresse des Renten⸗Inhabere im Au LT1“ stellen, und erst nach der gewissenhaftesten Prüfung habe ste das
Nr. 31 ist meiner Behandlung der Cholera in vergleichender nehmlich aber seit 1815 darlegen. Wenn wir dies einigermaßen mit Trauerspiel in 5 Abtheilungen. 7 der Aexanders⸗Universität in Helsingfors üüberließ. Er man auf den Grundbesitzer, den Kaufmann, d b G 88 1” Budget vorgelezt, das demmnachst noch 6 Monate lang von der
2 stellung mit der in Königsberg angewandten Methode der Genauigkeit und Unterscheidung thun, welche die Sache for⸗ Frei 1 b Ir “ di üllerw ammelte und beschrieb alle mögliche Gattungen v k b I 4 den Gewerbetreiben⸗ Budgets⸗Kommission untersucht worden ; in dieser
Zusammenstellung gsberg ang dert, Hdie n igfaltigkeit Europaͤtsche ia Freitag, 3. Febr. Im Opernhause: Rose, die Müllerin 1” — glich g on Insekten, den, die sich doch in einer so bedrängten Lage befänd in Wil; 1 sey; wenn sich in dieser Sturzbäder erwähnt und die Priorität der einen dert, so wird die ungemeine Mannigfaltigke Eurovaͤtscher Zustaͤnde, Singspiel in 2 Abtheilungen; Must 2 ℳb .Dehvon denen einige, die er zuerst entdeckt und beschrieben h 2 1 gien Lage befänden, gar Kommission nur ein Militair befunden hab mittelst kalter ¹ — 8 ” die sich schon dem Reisenden unmittelbar aufdraͤngt, sowohl in der ingspiel in 2 Adtheilungen; Mustk von Lauer. Hierauf: Di 1— ch en hatte, keine Rücksicht nehme. Der Königl. Commissair, Herr Ducha⸗ Schuld der K 1 den habe, so seh dies de vor der anderen beleuchtet, wobei ein von mir in Briefform Schaͤrfe ihrer Erscheinung als in ihrer tiefer begruͤndeten Noth⸗ Fee und der Ritter, großes Zauber⸗Ballet in 3 Abtheilungn Ehesennem Namen HIenningia benannt wurden; auch unterhielt tel, ließ sich sehr autsführlich zur Vertheidigung des Tilgun 28 mtersiü 4 emnmer/ nicht des Ministeriums. Der Ministe abgefaßter Aufsatz vom 22. November 1831, „als das erste Da⸗ wendigkeit hervorspringen. Vor einigen Theorieen freilich ist Ales (Dlle. Fanny Elsier: Fee Viviane. Dlle. Therese Elsler: Pir⸗ P. diesen Gegenstand eine ausgebrestete Korrespondenz mit Fonds vernehmen. Er widerlegte die nachstehenden fünf semnvenr rnh 89 d. Eehanas Herer⸗ die eme Ermäͤßigung de tum der öffentlichen Bekanntmachung“ der von mir empfohlenen leich. Kommt es aber nicht eben daher, daß es so schwer ist, sie zessin Iseult.) hel erühmtesten Naturforschern Europa's und anderer Welt⸗ dungen, die gegen die Beidehaltung Sisses Zendt bese Seee Zom für eine eben so unzeitige als unpolitische Maß Kurmethode namhaft gemacht wird. Der Wahrheit gemäß, rgendwo anzuwenden? Selbst in jenem Lande, aus dem sie we⸗ Im Schauspielhause: Französssche Vorstellung. ll. Die Gesellschaften der Naturforscher in Moskau, in bracht worden sind; nämlich: 1) daß derselbe bloß sch 8 I ern. Zegfesch bemerkte er, daß man an die bestehenden halte ich mich verpflichtet, hierauf berichtigend zu erwiedern, daß nigstens in der Form, in der man sie heutiges Tages verkuͤndigt, — — -lund in mehreren anderen Stadten des Auslandes er⸗ bar die Staatsschuld vermindere; 2) daß d B i teuern nur mit großer Vorsicht Hand anlegen dürfe; zum Be bereits in dem 17. Stück meiner „Berliner Cholera⸗Zeitung“ großentheils stammen, dessen Zustaͤnde sie schon so oft umgeformt Königstädtisches Theater.en ihn zu ihrem korrespondirenden Mitgliede. te insofern lästig sey, als er die R er dem Staa⸗ weise diene, daß die Geträuk⸗Steuer im vorisen Jahre um vom ersten November eine Abhandlung von mir abgedruckt zu haben und immer wieder umformen, wo nunmehr nicht viel 8 ’ Der Handelszeitung zufolge bestehen die Haupt⸗Kultur⸗ Kurse einis 1 . e Rente zu einem höheren 40 Mill. herabgesetzt worden sey, ohne daß das Land dafür d
weniger die Interessen auf ihrer Seite sind, als die Ueberzeu⸗ Donnerstag, 2. Febr. Zum erstenmale wiederholt: Der Regweige der Provinz Eriwan in dem Anbau von Baumwolle K e einlöse, als dieser sie ausgegeben habe; 3) daß er den Kammer irgend Dank gewußt habe; gerade im G He.
samunden⸗Thurm, oder: Ritterliche Treue, romantisches Scha und Reig 8 ” nicht erhöhe, indem er durchaus von keinem Einflusse auf Verwaltung seitdem der Gegenstand der heftia set helt. die
1 en Kurs der Staatspapiere sey; 4) daß er nur dazu diene, wesen, und man habe sie nichtsdestoweniger beschuldigt vüsise ge⸗
7 8
neensstee . gungen, selbst dort werden sie doch allemal wieder unanwendbar be⸗ nicht füglich gesprochen werden kann, da hier zwei Methoden ET113“ 11 V spiel in 5 Akten. e aae a⸗ Pee E1““ das Börsenspiel zu begünstigen; endlich 5) daß er unter den Volk mit Abgaben erdrücke. Im weit Verl s
eie Kälte hi ; 1 vmeter siel bis auf 14 jetzigen Umständen übertrieben hoch sey und dem Lande eine bri ten Werlaufe seiner Red
1 zu nahm Herr C. Pörier sich der Kapitalisten an, d 8b
„denen man, aäu⸗
1 stehen, va Pehes vnt eine S 7”1”- gezwungen 2 CCC6 “ wenn 3 Fco⸗ irren, G Nrad, und das Meer war so weit die Blicke reicht it E einen Theil der zweiten, viel ausgedehnteren und auf ganz andern —der re⸗ ten Mitte. Wie verkehrt ist es, und wie gefaͤhrlich muß es 8C] IuTr “ 54 79 weit die Blicke reichten, mit Eis große Last auflege. Er bewies in erst Hi Grundsätzen beruhenden Behandlungsart ausmacht, wie der ein⸗ seyn, sie unter Nationen ganz anderer Natur, in der Mitte ganz “ ACagehlFrF. E et⸗ daun aber wurde die Luft wieder milder, und es ist jetzt baß 26ae n i67azen Fonds die Erate ch. enech Zahlech 11 1 ate nerecht den Vorwurf mache, daß sie sich anf fachste Vergleich der Königsberger Verhandlungen, die ganz verschiedenartiger Einrichtungen frischweg geltend machen zu wolen! Paris, 26. Jan. (Abends.) Der Moniteur enthält feie völlige Windstille eingetreten. 16 Mill. Renten mehr betragen würde, und daß sich son 8 8 1g ä vielmehr anerken⸗ Als erwuͤchse uns nicht aus unserem Daseyn, unserer Vergangen⸗ Penhse beniigen Wlatte folgenden Artikel: „Herr Camille ve Nach offiziellen Berichten aus Taganrog, hat die in der behaupten lasse, jener Fonds trage nichts dazu ber daß 882 vücht de- 1. 11e,29 sie ihr Geld hergaben, der Verwaltung einen
zuder des Präsidenten des Minister⸗Rathes und Mitglied deekacht vom 22 zum 23. Nov. daselbst stattgefundene Sturm⸗ schuldenfrei werde. Den zweiten Einwand hielt er nicht in allen Darieiher Hanen dihs sir bles e. 5 nde gen meinte, die
enst geleistet. „So
kürzlich erst in den hiesigen Buchhandel gekommen, mit mei⸗ b nicht a 5⸗ 2 1 eit unser eigenes Ideal! ner, in Nr. 18 der diesjährigen Staats⸗Zeitung kritisch angezeig⸗ heit unser c. 4 8 4 2 1 1G 1 om 22. „ hrig In einer zweiten Abtheilung werden wir die Deutschen Ver⸗ She ⸗Kammer, ist estahn (25sten) Abends um 7 Uhr 3 dah außer den bereits erwähnten Beschädigungen noch an dem Fällen für gegründet; oftmals habe nämlich der Rückkauf der kann man heut 2. M London hier eingetroffen; er ü erbringt den desinitiven Abschluß des jant⸗Magazin für 462 Rubel und an Kaufmanns⸗Waaren, Rente zu einem niedrigeren Kurse, als dieselbe ausgegeben August war 8 w. Sütee, Wve im Monat ; „ den die Kapita⸗
ten, vom Dezember v. J. 1“ “ zeigt. baͤltnisse ins Auge fassen. r. as per. Nachdem Deutschland von so vielen Entzweiungen heimgesucht f 8 8 die i 5 svei dtac 2S 184 s ihir eigewegen der Schleifung der Belgischen Festungen getroffenen Aphie in der Boörse aufgespeichert lagen, für 69,850 Rubel Scha⸗ worden tt. ie dri worden ist, sollte man ohne Zweifel Alles vermeiden, was ihm eine foramens. Die Beendigung dieses Theiles der Unterhandlungapen angerichtet, so daß der Total⸗Verlust sich nach der gesamm⸗ von der ban seheen. sich knun Ser Wfcge gegacehhesna Köhaer EE“ e; 5 Niemanden in Abrede . . 8 ; an e vielmehr glücklich, ei 6 sol
Literarische Nachrichten. eewinige. Gennttscher vefigen E111“ hices verkündigt uns, daß, wenn auch alle Ratificationen des Tratteffen Schätzung auf 331,900 Rubel beläuft. Auch aus Ekate⸗ legen; der Tilgungs⸗Fonds sey ein Kä ägli lülf — “ . 3. 19% s, 2g 4 . Wir tes vom 15. Nov. bis 31. J lt secinoslan hen j Beri ij schtli gen; igungs⸗Fonds sey ein Käufer, der täglich auf dem Hülfsquelle zu finden.“ (Hr. Laur 1 Wir haben die Probe⸗Bogen einer neuen Zeitschrift vor uns seltsamen Mischung von Haß und Bekehrungssucht gefallen. Wir . bis zum 31. Jan. nicht ausgewechselt seycnoslaw gehen jetzt Berichte über sehr beträchtliche Verluste Geldmarkte erscheine und die von ihm gekauften Rent ij ence: „Nur diejenigen ha⸗ welche der als Historiker rühmlichst bekannte Verfasser von werden uns nicht zu ihnen schlagen. Unserer Meinung nach, muß sollten (was man bis jetzt noch nicht wissen kann), sich minde in, die durch diese Stinmfluth in der dortigen Umgegend ver⸗ immer der Circulation entziehe; daß sich hi vr ch d dCI. für ben sich um das Vaterland verdient gemacht, die zu der h 1 liegen, 1d Völk 1 Mittel⸗ E 1 d itz⸗ man den Zweck eines Staates von den Mitteln, ihn zu erreichen, stens annehmen läßt, daß solches binnen kurzem geschehen werde Fulaßt wurden; sehr viele Brücken und Gebäude sind gänzlich Papi di ö” 9 84 t er Kurs der Anleihe zum Pari⸗Course beitrugen!“) Ganz recht!⁰ SFeh- „„ Füesten ö 8 1.ehe n, an zafen Fesch⸗ wohl unterscheiden. Auf jeden Fall gieht es ein oberstes Beduͤrf⸗ — Heute schloß 5proc. Rente sin cour. 96. 25. 3praqperstört worden. d aeces nochwendig verbessern müsfe, werde Niemand, der mit der Minister. „Was hat aber diese Anleihe zen Werken, Herr Professor Kanke, im Vereine mit mehreren niß, — der Sicherheit, des Rechtes und des Geseter, des 1131131““ 5pa;c. Shu Im 1A“*“ de 1” rundsätzen des Handels nur einigermaßen vertraut sey, dem Lande gewiß dankbar sind, eingetragen? Zͤw 8 für die wir hiesigen und auswärtigen Gelehrten, unter dem Titel: „Histo⸗ bhinderten Entfaltung aller Kraͤfte, der Staͤrke nach innen und au⸗ Rente sin cour. 53. 5proc. Röm Anleihe 71115 roc. Beh. J. wurde hier die neue der Q 28 9. 1. in Abrede stellen. Den vierten Einwand, daß nämlich der wogegen die Kapitalisten 120 Mill. an ei vanzig Millionen, risch⸗Politische Zeitschrift“ (bei Perthes und Besser in ßen. Dies zu erfuͤllen sind ohne Zweifel mehrere Wege moͤglich. Feeehe ,9 . 8 G 44. 5proc. üieende Strase abfner er Quarantaine A Tilgungs⸗Fonds bloß das Börsenspiel begünstige, fand Hr. Du⸗ gaben. Und man antworte mir ja nicht bs uligen Tage her⸗ Hambur) herausgeben wird. Die Wichtigkeit der Gegenstände, Nicht der wird der beste seyn, der iegend einer Tbeorie am meisten 2 1. M., 29. Jan. Oesterr. öproc. Metall 67, Uestet str be⸗ nüfh galbre vhcengen eFschisdrnen chatel eben so unhaltbar; es wolle ihm nicht recht einleuchten, 84 pCt., als zum Pari⸗Course, Geld her vaßg es kaichter sey, zu welche diese Zeitschrift umfassen soll, und die Art und Weise ih⸗ zusagt, sondern der am sichersten zu dem Ziele fuͤhrt. Eine gewisse 86,5.0 4r EVIR1““ elns15 ksta ge ses S6.eimne „gle en Straßen von Mailand, bemerkte er, wie der Tilgungs⸗Fonds, wenn er doch von gar] war offenbar auf Seiten der Erst 1aSen; der Rachtheil r Behandlung, wie sie in der Einleitung uns angekündigt wird, Autoönomie haben die Deutschen Fuͤrstenthuͤmer fuͤr ihre inneren 86 9. 4proc. 6 ½3 76 . 2zproc. 45. 1proc. 19 ¾. B. gdlrstei i Steinen, so daß sich in der Mitte Geleise von Qua⸗ keinem Einflusse auf den Kurs sey, das Börsenspiel begünstigen Es scheint, man will mi di steren. (Zeichen des Zweifels.) rer? regen Thellnahme an ihrem Gedeihen auf⸗ Einrichtungen immer gehabt; sie haben solche gegenwaͤrtig vollfiaͤn⸗ Actien 1382. 1380. Part.⸗Obl. 122 ½. Loose zu 100 Fl. 1 1 einen für die Wagen befinden; die andere Hälfte ganz mit könne; vielmehr liege hierin ein offenbarer Widerspruch; es lasse so klar wie zwei mir dies nicht glauben; doch ist die Sache Gleich weit entfernt von den Extremen, aus welchen — fa ⸗ r se ö “ 88 B. Poln. Loose 58 ¼. 58 ½. die mn, 1 85 Sesesen von Triest und Neapel. sich im Gegentheil mit Recht behaupten, daß der Tilgungs⸗Fonds glelch hoch; nehe en g 86 s Süncfaß war hier wie dort 111““ . en angeme eise thun, ohne de antomen de an⸗ 8 8 war für die Fahrenden beque ij 2 6 5 zeler vafl⸗ chaflti . 1 . er da apital in nnserer Zeit die politischen Ansichten hervortreten, soll es doch des nac, aggn; aus der Gleichartigkeit unseres nationalen Da⸗ Redacteur John. Mitredacteur Cottel. fcn besonders bei eintretendem Glakteis gesanasts 1.. pehr. 59 öö vellg Ns sey, da diese nicht 20 Mill. hergaben, war keinem 3
nicht dloß eine Mitte, öph wiederum eine Theorie, eine bloße seyns wird alsdann bei mancher Verschiedenheit im Einzelnen eine 8 . bn 2 d auf jener Straße die Pferde auf den kleinen Steinen lau⸗ 8 r ö1“ Wechsel 8* “ lether waren sicher, ihre 5 pEt. Zinsen und dereinst auch
Doktrin, sondern vielmehr eine aus eigenem Prinzipe lebende große Einheit im Ganzen nothwendig hervorgehen. Wir bekennen G Gedruckt bei ⸗ ses interessirt wären; was sonach das Rentenspiel begün⸗ pital zurückzuerhalten, insofern Frankreich nicht bankerott machte
—
—
ummr; mane s
““
A. W. SE
ö11“
n. n u 8 4 C 8 1 . 8 nd nur die Wagenräder auf den Quaderbahnen rollen. Die stige, sey die Ungewißheit und das plötzliche Eintreten un⸗ Das andere Anlehen dagegen Uneerlag dem Zecener 8